DE10315414A1 - Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe - Google Patents

Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe Download PDF

Info

Publication number
DE10315414A1
DE10315414A1 DE2003115414 DE10315414A DE10315414A1 DE 10315414 A1 DE10315414 A1 DE 10315414A1 DE 2003115414 DE2003115414 DE 2003115414 DE 10315414 A DE10315414 A DE 10315414A DE 10315414 A1 DE10315414 A1 DE 10315414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
cam
progressive
transmission
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003115414
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Spickermann
Berndt Roehrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003115414 priority Critical patent/DE10315414A1/de
Priority to EP04003439A priority patent/EP1464812A3/de
Publication of DE10315414A1 publication Critical patent/DE10315414A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/02Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by hand, foot, or like operator controlled initiation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0261Arrangements; Control features; Details thereof having a specially shaped transmission member, e.g. a cam, specially toothed gears, with a clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe mit einer Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, wenigstens einer mit dieser kinematisch gekoppelten, über einen Betätigungswinkel verschwenkbaren Drosselklappe sowie einer im Übertragungsweg zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) angeordneten Übersetzungseinrichtung zur Erzeugung eines besonders progressiven Übertragungsverhaltens.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 eine Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe mit einer Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, wenigstens einer mit dieser kinematisch gekoppelten, über einen Betätigungswinkel verschwenkbaren Drosselklappe sowie einer im Übertragungsweg zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) angeordneten Übersetzungseinrichtung zur Erzeugung eines progressiven Übertragungsverhaltens entsprechend einer progressiven Gesamtübertragungsfunktion.
  • Derartige Drosselklappenbetätigungen werden insbesondere bei Motorrädern verwendet. In Hinblick auf eine komfortable und sichere Bedienbarkeit ist dabei einerseits ein nicht zu großer Betätigungsweg am Gasdrehgrift gefordert, so dass im mittleren und oberen Lastbereich eine geringe Verdrehung des Gasdrehgriffes eine relativ große Drosselklappenverstellung bedingt, andererseits besteht, vor allem im unteren Lastbereich, die Forderung nach einer guten Dosierbarkeit, so dass in diesem Lastbereich zweckmäßigerweise eine große Verdrehung des Gasdrehgriffes eine relativ geringe Drosselklappenverstellung bewirkt.
  • Um den genannten Forderungen gerecht zu werden, schlägt beispielsweise die DE 34 03 760 A1 eine Drosselklappenbetätigung mit einem progressiven Übertragungsverhalten vor, wobei ein mittels einer Betätigungseinrichtung betätigter Seilzug mit einer Seilscheibe, deren Mantelflächenabstand zur Schwenkachse mit zunehmendem Öffnungswinkel der Drosselklappe abnimmt, korrespondiert, so dass mit zunehmendem Öffnungswinkel der Drosselklappe der Seilzug mit einem kleiner werdenden Hebelarm angreift.
  • Insbesondere bei Motorrädern darf jedoch der Weg an der Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, nicht zu groß werden. Darüber hinaus wird durch eine stark progressive Seilscheibe der Seilzug direkt über den Anlenkpunkt der Seilscheibe stark ausgefenkt, wodurch der Seilzug in ein Führungsrohr schräg eintritt und so auch aufgrund des sich ändernden Eintrittswinkels mechanisch stark belastet ist, was einen reibungsfreien Betrieb beeinträchtigt und zu hohem Verschleiß führt.
  • Einerseits ist eine sehr große Progression gefordert, andererseits existieren Randbedingungen, welche die Möglichkeit zur Erzeugung eines progressiven Übertragungsverhaltens zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) begrenzen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe bereitzustellen, welche eine insbesondere hinsichtlich Reibung und Verschleiß optimierten Bewegungsübertragung zwischen einer Betätigungseinrichtung und einer Drosselklappe bei gleichzeitig besonders progressivem Übertragungsverhalten ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei gemäß dem zugrunde liegenden Gedanken mittels der Übersetzungseinrichtung zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) eine progressive Gesamtübertragungsfunktion realisiert ist, welche eine erste und eine zweite progressive Teilfunktion umfasst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Übersetzungseinrichtung zur Erzeugung der ersten progressiven Teilfunktion betätigungseinrichtungsseitig eine erste (Antriebs-) Kurvenscheibe, welche beispielsweise mittels eines Seilzuges mit der Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, verbunden ist und deren wirksamer Hebel über den Betätigungswinkel ausgehend von einer Leerlaufstellung in Richtung eines oberen Lastbereiches abnimmt, so dass im unteren Lastbereich eine große Verdrehung des Gasdrehgriffes eine relativ geringe Drosselklappenverstellung und somit eine gute Dosierbarkeit bewirkt und im mittleren und oberen Lastbereich eine geringere Verdrehung des Gasdrehgriffes eine relativ große Drosselklappenverstellung bedingt. Der Wirksame Hebel ist definiert durch den momentanen Abstand des Angriffspunkt des Seilzuges zur Achse der Kurvenscheibe entsprechend dem Abstand der Kurvenmantelfläche zur Kurvenachse.
  • Zweckmäßigerweise wird die Progression der ersten (Antriebs-) Kurvenscheibe durch eine zweite drosselklappenseitige (Abtriebs-) Kurvenscheibe, welche beispielsweise mittels eines Seilzuges direkt oder unter Zwischenschaltung eines Übertragungselementes mit der Drosselklappe verbunden ist und zur Erzeugung der zweiten progressiven Teilfunktion dient, gleichsinnig unterstützt, wobei der wirksame Hebel der zweiten drosselklappenseitigen (Abtriebs-) Kurvenscheibe über den Betätigungswinkel ausgehend von der Leerlaufstellung in Richtung des oberen Lastbereiches zunimmt.
  • Einem sehr vorteilhaften Ausführungsbeispiel zufolge sind die erste und zweite Kurvenscheibe relativ zueinander drehfest, jedoch gemeinsam verdrehbar, koaxial auf einer Welle gelagert und die zweite Kurvenscheibe ist zur Bewegungsübertragung auf die Drosselklappe, beispielsweise mittels eines Seilzuges, mit einem mit der Drosselklappenwelle koaxial und drehfest verbundenen Übertragungselement verbunden, welches topfartig ausgebildet ist und dessen äußerer Rand die zweite Kurvenscheibe ringartig umgibt.
  • In Verbindung mit einem Seilzugverteiler ist zweckmäßigerweise die zweite Kurvenscheibe in diesen integriert und als Doppelkurvenscheibe mit zwei Kurven, deren wirksame Hebel über den Betätigungswinkel ausgehend von der Leerlaufstellung in Richtung des oberen Lastbereiches zunehmen, ausgebildet.
  • Insofern im Rahmen der vorliegenden Anmeldung auf die Gesamtübertragungsfunktion Bezug genommen wird, wird eine Abgrenzung auf die im Übertragungsweg zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) angeordnete Übersetzungseinrichtung zugrunde gelegt. Gegebenenfalls an der Betätigungseinrichtung und/oder an der Drosselklappenwelle angeordnete weitere Getriebeeinrichtungen, wie Kurvenscheiben, sind nicht mit umfasst.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf Figuren besonders zu bevorzugende Ausführungsbeispiele näher erläutert, dabei zeigen schematisch und beispielhaft
  • 1 einen mit einer Drosselklappe einer Brennkraftmaschine verbundenen Gasdrehgriff,
  • 2a eine Einrichtung zur Betätigung einer Drosselklappe mit zwei Kurvenscheiben,
  • 2b eine Einrichtung zur Betätigung einer Drosselklappe mit zwei Kurvenscheiben in Draufsicht und
  • 2c eine Einrichtung zur Betätigung mehrerer Drosselklappe mit Doppelkurvenscheibe.
  • In 1 ist eine Einrichtung 100 zur Betätigung einer Drosselklappe 108 einer hier nicht näher gezeigten Brennkraftmaschine mittels eines Gasdrehgriffes 102 dargestellt. Derartige Einrichtungen finden sich üblicherweise bei Motorrädern, wobei der Gasdrehgriff 102 rohrabschnittsförmig, zylindrisch ausgebildet ist und um seine Längsachse drehbar am äußeren Ende eines Lenkers angeordnet ist. Der Gasdrehgriff 102 ist in einer Leerlaufstellung entsprechend einer nicht betätigten Stellung rückstellkraftbeaufschlagt gegen einen Anschlag gehalten. Eine Betätigung erfolgt durch eine Verdrehung des Gasdrehgriffes 102 entgegen der Rückstellkraft.
  • Mit dem Gasdrehgriff 102 ist koaxial eine Seilscheibe 104 verbunden, welche umfangsseitig das Ende eines Seilzuges 106 aufnimmt und gemeinsam mit dem Gasdrehgriff 102 verdrehbar ist. Ausgehend von der Leerlaufstellung wird der Seilzug 106 bei einer Drehung der Seilscheibe 104 auf der Seilscheibe 104 entgegen der Rückstellkraft aufgewickelt und somit verkürzt, so dass die Drosselklappe 108, mit welcher der Seilzug 106 zumindest mittelbar verbunden ist, in Öffnungsrichtung verschwenkt wird. Die Rückstellkraft wird beispielsweise mittels einer Feder, welche auf die Drosselklappe 108 in Schließrichtung wirkt, aufgebracht.
  • Auch wenn vorliegend nur eine Drosselklappe 108 dargestellt ist, sind sinngemäß selbstverständlich auch Anordnungen mit mehreren Drosselklappen beispielsweise für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine umfasst. Die Drosselklappe 108 dient zur Regelung eines in den Zylinder einströmenden Gasvolumens, wobei eine Zumischung des Kraftstoffes beispielsweise durch Einspritzung in das Saugrohr erfolgt.
  • 2a zeigt eine Einrichtung 200 mit zwei Kurvenscheiben 204, 206 zur Betätigung wenigstens einer hier nicht näher dargestellten Drosselklappe von vorne, eine Draufsicht ist mit 2b gezeigt.
  • Mit der Antriebskurvenscheibe 204 verbunden ist ein Seilzug 202, welcher mittels einer Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, in Zugrichtung betätigbar ist. Die Antriebskurvenscheibe 204 weist eine üblich Progression auf, wobei der Angriff des Seilzuges 202 an der Antriebskurvenscheibe 204 bei einer Betätigung in Richtung größerer Drosselklappenöffnungswinkel mit einem kleiner werdenden Hebel erfolgt. Hierzu weist die Antriebskurvenscheibe 204 eine Mantelfläche mit entsprechend abnehmendem Abstand zur Drehachse 208 auf.
  • Die Antriebskurvenscheibe 204 ist mit einer weiteren zu ihr koaxial angeordneten Abtriebskurvenscheibe 206 drehfest verbunden und mit dieser gemeinsam verdrehbar auf der Achse 208 gelagert. Mit der Abtriebskurvenscheibe 206 ist ein Seilzug 210 zur Betätigung der Drosselklappe verbunden.
  • Die Abtriebskurvenscheibe 206 weist eine der Antriebskurvenscheibe 204 entgegengesetzte, jedoch hinsichtlich der Gesamtübertragungsfunktion gleichsinnig, die Progression verstärkend, wirkende Progression auf; wobei der Angriff des Seilzuges 210 an der Abtriebskurvenscheibe 206 bei einer Betätigung in Richtung größerer Drosselklappenöffnungswinkel mit einem größer werdenden Hebel erfolgt. Hierzu weist die Abtriebskurvenscheibe 206 eine Mantelfläche mit entsprechend zunehmendem Abstand zur Drehachse 208 auf.
  • Bei einer Betätigung der Drosselklappe in Richtung größerer Drosselklappenöffnungswinkel wird ein besonderes progressives Gesamtübertragungsverhalten einerseits durch einen Angriff des Seilzuges 202 an der Antriebskurvenscheibe 204 mit einem kleiner werdenden Hebel und andererseits durch einen Angriff des Seilzuges 210 an der Abtriebskurvenscheibe 206 mit einem größer werdenden Hebel erreicht. Sowohl die Progression der antriebsseitigen Kurvenscheibe 204 als auch die entgegengerichtete Progression der abtriebsseitigen Kurvenscheibe 206 bilden Teilfunktionen einer Gesamtübertragungsfunktion, welche ausgehend von einer Leerlaufstellung im unteren Lastbereich eine gute Dosierbarkeit entsprechend einer relativ geringen Drosselklappenbewegung bei einer vorbestimmten Betätigung des Gasdrehgriffes und in Richtung eines mittleren und oberen Lastbereiches ein zunehmend schnelleres Ansprechen entsprechend einer größer werdenden Drosselklappenbewegung bei einer vorbestimmten Betätigung des Gasdrehgriftes ermöglicht.
  • Die Mantelflächen der Kurvenscheiben 204 und 206 sind aufeinander abgestimmt ausgestaltet, so dass zwei Teilfunktionen die gewünschte Gesamtübertragungsfunktion der Betätigungseinrichtung 200 darstellen und eine insgesamt sehr große Progression ohne die sonst üblichen Nachteile erreichbar ist.
  • Der kurze Seilzug 210 ist im weiteren Verlauf zur Betätigung der Drosselklappe mit einem Übertragungselement 212 verbunden, welches topfartig ausgebildet ist und dessen Rand die Abtriebskurvenscheibe 206 ringartig umgibt. Das Übertragungselement 212 ist konzentrisch zu und drehfest mit der Drosselklappenwelle 216, welche zur Welle 208 versetzt angeordnet ist, verbunden.
  • 2c zeigt eine Einrichtung 220 zur Betätigung mehrerer Drosselklappen, wobei eine Seilzugverteilung integriert ist. Die abtriebsseitige Kurvenscheibe ist als Doppelkurvenscheibe 207 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Angriffspunkten für zwei Seilzüge 222 und 224 ausgebildet; die Gestaltung der Mantelflächen entspricht der mit 2a beschriebenen. Die Bewegungsübertragung auf die Drosselklappenwellen erfolgt über weitere Kurvenscheiben 214, welche gegebenenfalls die Progression weiter verstärkt.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe mit – einer Betätigungseinrichtung, wie Gasdrehgriff, – wenigstens einer mit dieser kinematisch gekoppelten, über einen Betätigungswinkel verschwenkbaren Drosselklappe sowie – einer im Übertragungsweg zwischen Betätigungseinrichtung und Drosselklappe(n) angeordneten Übersetzungseinrichtung zur Erzeugung eines progressiven Übertragungsverhaltens entsprechend einer progressiven Gesamtübertragungsfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtübertragungsfunktion wenigstens eine erste und eine zweite progressive Teilfunktion umfasst.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungseinrichtung (200, 220) zur Erzeugung der ersten progressiven Teilfunktion betätigungseinrichtungsseitig eine erste Kurvenscheibe (204) umfasst, deren wirksamer Hebel über den Betätigungswinkel ausgehend von einer Leerlaufstellung in Richtung eines oberen Lastbereiches abnimmt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungseinrichtung (200, 220) zur Erzeugung der zweiten progressiven Teilfunktion drosselklappenseitig eine zweite Kurvenscheibe (206, 207) umfasst, deren wirksamer Hebel über den Betätigungswinkel ausgehend von der Leerlaufstellung in Richtung des oberen Lastbereiches zunimmt.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kurvenscheibe (204, 206, 207) relativ zueinander drehfest, jedoch gemeinsam verdrehbar, koaxial auf einer Welle (208) gelagert sind.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kurvenscheibe (206) zur Bewegungsübertragung auf die wenigstens eine Drosselklappe mit einem Übertragungselement (212) verbunden ist, welches topfartig ausgebildet ist und dessen äußerer Rand die zweite Kurvenscheibe (206) ringartig umgibt.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kurvenscheibe (207) zur Bewegungsverteilung auf mehrere Drosselklappen als Doppelkurvenscheibe (207) mit zwei Kurven, deren wirksame Hebel über den Betätigungswinkel ausgehend von der Leerlaufstellung in Richtung des oberen Lastbereiches zunehmen, ausgebildet ist.
DE2003115414 2003-04-04 2003-04-04 Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe Withdrawn DE10315414A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115414 DE10315414A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe
EP04003439A EP1464812A3 (de) 2003-04-04 2004-02-16 Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115414 DE10315414A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315414A1 true DE10315414A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=32842256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003115414 Withdrawn DE10315414A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1464812A3 (de)
DE (1) DE10315414A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403760C2 (de) * 1984-02-03 1992-10-01 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4442109C2 (de) * 1993-11-26 2002-03-07 Honda Motor Co Ltd Betätigungsmechanismus für eine Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE10203042A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Stelleinrichtung für eine Drosselklappe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4838226A (en) * 1986-12-12 1989-06-13 Nippondenso Co., Ltd. Apparatus for controlling intake air flow rate in internal combustion engine
GB2322909A (en) * 1997-03-07 1998-09-09 Jan Piotr Tchorzewski Reduction mechanism for throttle linkages, eg for motorcycles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403760C2 (de) * 1984-02-03 1992-10-01 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4442109C2 (de) * 1993-11-26 2002-03-07 Honda Motor Co Ltd Betätigungsmechanismus für eine Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE10203042A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Stelleinrichtung für eine Drosselklappe

Also Published As

Publication number Publication date
EP1464812A3 (de) 2009-01-21
EP1464812A2 (de) 2004-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524941B4 (de) Lastverstellvorrichtung
EP2676020B1 (de) Stellantrieb, strömungsventil, abgasturbolader
EP1370763A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE3118853A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatisierter kupplung
EP2336519B1 (de) Viergelenk-Koppelgetriebe sowie Abgasturbolader
EP1317618A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP0981459A1 (de) Pedal
DE10315414A1 (de) Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe
DE10126471B4 (de) Antriebseinrichtung
EP1412628B1 (de) Antriebseinrichtung
EP0230516A2 (de) Betätigungsvorrichtung für das Leistungssteuerorgan einer Brennkraftmaschine
EP1479891B1 (de) Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe
DE102017205772A1 (de) Kugelventil
EP1651850A1 (de) Einrichtung zur bet tigung einer drosselklappe einer brennkr aftmaschine
DE102016119812A1 (de) Elektromotorische Stellvorrichtung
DE10347769B3 (de) Stellgerät
DE10002720A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE3736685A1 (de) Stelleinrichtung zur beeinflussung der leistung einer brennkraftmaschine
DE10104017C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP0810359A2 (de) Lastverstellvorrichtung
DE3221102C1 (de) Vorrichtung zur Betätigung des Regelgliedes einer Brennkraftmaschine
DE10314074A1 (de) Einrichtung zur Betätigung wenigstens einer Drosselklappe
DE19519836C2 (de) Lastverstelleinrichtung
DE4016643A1 (de) Anschlagvorrichtung mit durchfuehrung mit schwergaengigem durchfuehrungspunkt und verwendung der vorrichtung bei einrichtungen zur versorgung mit kraftstoff
EP1336741A1 (de) Drosselklappenstutzen mit Notlaufvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee