DE10300306A1 - Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen - Google Patents

Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen Download PDF

Info

Publication number
DE10300306A1
DE10300306A1 DE10300306A DE10300306A DE10300306A1 DE 10300306 A1 DE10300306 A1 DE 10300306A1 DE 10300306 A DE10300306 A DE 10300306A DE 10300306 A DE10300306 A DE 10300306A DE 10300306 A1 DE10300306 A1 DE 10300306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermally insulated
layer
structure according
insulated structure
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10300306A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Rädecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Hasse & Sohn Inh E Radecke & Co Dachbaustoff-Werk GmbH
Hasse & Sohn Inh E Raedecke Gm
Original Assignee
C Hasse & Sohn Inh E Radecke & Co Dachbaustoff-Werk GmbH
Hasse & Sohn Inh E Raedecke Gm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Hasse & Sohn Inh E Radecke & Co Dachbaustoff-Werk GmbH, Hasse & Sohn Inh E Raedecke Gm filed Critical C Hasse & Sohn Inh E Radecke & Co Dachbaustoff-Werk GmbH
Priority to DE10300306A priority Critical patent/DE10300306A1/de
Priority to DE20321017U priority patent/DE20321017U1/de
Publication of DE10300306A1 publication Critical patent/DE10300306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/002Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/02Build-up roofs, i.e. consisting of two or more layers bonded together in situ, at least one of the layers being of watertight composition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1618Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for fixing the insulating material between the roof covering and the upper surface of the roof purlins or rafters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/254Roof garden systems; Roof coverings with high solar reflectance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/32Roof garden systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft wärmegedämmte Aufbauten für im wesentlichen ebene Flächen, insbesondere Bauwerkflächen, bestehend aus einer Unterkonstruktion (1) mit einer Dämmschicht (3, 4, 5) aus plattenförmigen evakuierten Formkörpern und einer nach außen gerichteten bzw. bauwerkabseitigen Abdichtungs- oder Schutzschicht (4, 5, 6, 7).

Description

  • Die Erfindung betrifft wärmegedämmte Aufbauten.
  • Wärmegedämmte Aufbauten sind in verschiedenen Ausführungsformen im Dach und im Boden im Stand der Technik hinlänglich bekannt.
  • Wärmegedämmte Dachaufbauten können sowohl für Flach- als auch für Steildächer Verwendung finden. Bei Flachdächern sind als Unterkonstruktion als Träger aus stabilen Material wie z.B. Stahltrapezbleche, Holzschalungen oder Betonsohlen üblich. Über diese ist in der Regel eine Dampfsperre und oberhalb der Dampfsperre die eigentliche Dämmschicht aufgetragen. Die Dämmschicht kann Formbausteine z.B. aus Polyurethan, Polystyrolhartschaum und anderen Kunststoffschäumen oder Mineralfaser- und ähnliche Dämmstoffe oder beispielsweise auch Schaumglas aufweisen. Oberhalb der Dämmschicht ist eine ein- oder mehrlagige Abdichtung auf Basis von bituminösen oder Kunststoffbahnen üblich.
  • Bekannte wärmegedämmte Bodenaufbauten weisen auf einer Betonsohle eine Sperrschicht gegen Feuchtigkeit, darüber eine Dämmung beispielsweise aus Polystyrol- oder Polyurethanhartschaum oder aus Faser- oder Mineraldämmplatten und abschließend eine Estrichschicht aus Zement, Gußasphalt, Anhydritestrich, vergleichbaren Materialien oder aus sogenannten Trockenbauelementen auf.
  • Zur Erzielung der erforderlichen und/oder erwünschten Wärmedämmwerten ergeben sich aber entsprechend dem Stand der Technik bei Fußbodenaufbauten eine Dicke von mindestens 110 mm bis 130 mm und bei Dachaufbauten eine solche von 100 mm bis 160 mm. Der Nachteil in den bekannten Aufbauten liegt in dem relativ hohen Materialverbrauch und außerdem in der Tatsache, daß eine Dämmung problematisch anzubringen sein kann, wenn nur niedrige Anschlußhöhen zur Verfügung stehen wie beispielsweise bei Terrassentüren, Fenstern oder niedrigen Attiken oder bei Innenraumsanierungen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, wärmegedämmte Aufbauten zur Verfügung zu stellen, die den erforderlichen oder gewünschten Dämmwerten entsprechend der WSVO 95 und der EnEV entsprechen, aber über eine deutlich geringere Gesamtstärke verfügen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Wärmedämmung für Bauwerkflächen mit einer bauwerkseitigen Unterkonstruktion durch die Kombination einer Dämmschicht, die plattenförmige evakuierte Formkörper aufweist und einer bauwerkabseitigen Schutzschicht gelöst.
  • Die Dämmschicht weist plattenförmige evakuierte Formkörper auf, wie sie beispielsweise aus der DE 198 36 830 A1 , DE 37 37 459 A1 oder DE 44 32 896 C2 bekannt sind. Derartige plattenförmigen evakuierten Formkörper enthalten verpreßtes und ggf. gehärtetes mikroporöses Isoliermaterial wie beispielsweise Silicium-, Titan- oder Zirkonoxid oder andere an sich bekannte Isoliermaterialien. Die Formkörper sind von einer gasdichten Umhüllung umgeben; der Wärmedämmeffekt beruht darauf, daß solche Formkörper aufgrund der Evakuierung nur eine sehr geringe Leitfähigkeit aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen wärmegedämmten Aufbauten weisen für Dachkonstruktionen eine Dicke bzw. Stärke von 25 mm bis 60 mm und für Fußböden eine solche von 45 mm bis 110 mm auf. Trotz der geringen Dicke erfüllt die Wärmedämmung zuverlässig die Vorgaben der WSVO 95 und der EnEV, was mit den Wärmedämmungen des Standes der Technik bei derartig geringen Dicken bisher nicht möglich war.
  • Die Unterkonstruktion bei wärmegedämmten Dachaufbauten ist eine Dachkonstruktion, die beispielsweise eine horizontale Stahlbetondecke sein kann, die ggf. mit einer Dampfsperrschicht versehen ist. Auf diese wird dann mittels einer Haftbrücke die Dämmschicht aufgebracht und auf diese Dämmschicht mittels eines Klebemediums als bauwerkabseitige Schutzschicht eine Abdichtungsschicht. Vorzugsweise besteht die Abdichtungsschicht aus bituminösem Material oder aus Kunststoffolien.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dachdämmung ist die Unterkonstruktion ein Stahltrapezblech, wobei zwischen Unterkonstruktion und Dämmschicht eine Dampfsperrschicht vorgesehen sein kann. Allerdings kann die vorzugsweise aluminiumhaltige Umhüllung der Dämmschichtmodule die Funktion bisheriger Dampfsperren auch selbst übernehmen.
  • Im Gegensatz zu Flachdächern mit einer entsprechenden Neigung ist bei Schrägdächern die Schutzschicht eine wasserführende Schicht, da hier in der Regel keine wasserundurchlässige Abdichtungsschicht erforderlich ist, sondern lediglich die Schutzschicht als eine wasserführende Schicht auszubilden ist, die hinsichtlich der Wasserdurchlässigkeit geringeren Standards genügen muß.
  • Die Erfindung kann auf gleiche Weise wie bei wärmegedämmten Dachaufbauten auch für wärmegedämmte Bodenaufbauten Anwendung finden. Die bauseitige Unterkonstruktion ist in diesem Falle in der Regel eine Betonsohle, wobei die Schutzschicht dann vorzugsweise aus Gußasphalt besteht. In einer bevorzugten Ausführungsform kann bauseitig der Gußasphaltschicht eine Trennlage aus Rohfilzpappe und/oder Faserdämmplatten zusätzlich auf die Dämmplatten aufgetragen werden. In einen anderen bevorzugten Ausführungsform kann auf der Betonsohle eine Sperrschicht aus Bitumenschweißbahnen vorgesehen sein. Ebenfalls kann bauabseitig eine Ausgleichschüttung z.B. aus Blähperlit mit einer Dicke von etwa 10 mm bis 20 mm auf die Betonsohle oder, soweit vorhanden, die Sperrschicht aufgetragen werden. Entsprechend werden angepaßte Materialien bei Verwendung anderer Estricharten eingesetzt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell auch eine Verwendung plattenförmiger, evakuierter Formkörper zur Dämmung von im wesentlichen ebener Flächen. Dabei werden die Formkörper auf die zu dämmende Unterkonstruktion und zur Ausbildung einer Dämmschicht auf Stoß aneinander gelegt. Diese Dämmschicht wird unterkonstruktionsabseitig durch eine Schutzschicht abgedeckt. Zwischen Unterkonstruktion und Dämmschicht kann eine Dampfsperrschicht vorgesehen sein; diese ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da die Formkörper mit einer dampfundurchlässigen Umhüllung umgeben sind, so daß Dampfsperrschichten nur zum Abhalten einer Wanderung von Feuchtigkeit aus dem Bauwerkinnenraum dienen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung der Formkörper können im wesentlichen ebene Flächen wie Dächer oder Böden zur Wärme- und Schalldämmung mit einer geringen Aufbaudicke vorschriftsmäßig gedämmt werden. Durch die geringe Dicke ergibt sich nicht nur eine wesentliche Materialeinsparung, sondern auch eine leichtere Verarbeitbarkeit an problematischen Stellen mit niedrigeren Anschlußhöhen, die bislang aufgrund der üblichen Aufbaudicken separat behandelt werden mußten.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 Eine erfindungsgemäße Flachdachdämmung mit Stahltrapezunterkonstruktion,
  • 2 eine Flachdachdämmung mit Betonsohle,
  • 3 eine Steildachdämmung und
  • 4 eine Bodendämmung.
  • In der 1 besteht die Dachunterkonstruktion aus kunststoffbeschichteten Stahltrapezblechen 1, auf die eine Dampfsperrbahn 2 lose verlegt oder verklebt bzw. verschweißt sein kann. Ein ähnlicher Aufbau ergibt sich, wenn anstelle der Stahltrapezbleche Holz als Unterkonstruktion eingesetzt wird. Oberhalb von der Dampfsperrbahn 2 wird die Dämmschicht 3 lose verlegt oder ggf. verklebt. Den nach außen gerichteten Abschluß bilden die Decklagen 4 und 5, da diese Abdichtung ein- oder mehrlagig ausgebildet sein kann, wobei bei mehrlagiger Ausbildung die erste Abdichtungslage entweder mechanisch befestigt oder auch verklebt oder verschweißt ist, wobei letzteres auch für die abschließende Abdeckbahn zutrifft. Die Abdichtlagen bestehen aus an sich bekannten Dachbahnen auf Basis von Bitumen oder hochpolymeren Kunststoff.
  • In 2 ist ein Flachdach mit einer Dachunterkonstruktion aus einer Betonsohle 1 dargestellt. Bauabseitig kann auf der Betonsohle 1 eine Dampfsperrschicht 3 aufgebracht sein, die mit Hilfe eines Voranstriches 2 befestigt wird und die ihrerseits vorzugsweise beabstandete Klebstoffschichten 4 aufweist. Derartige Dampfsperrbahnen sind an sich bekannt und stellen metallhaltige Folien oder Kunststoff- oder Bitumenbahnen dar. Die schleifenförmigen Klebstoffschichten 4 dienen zur Befestigung der Dämmschicht 5, auf die dann ein- oder mehrlagige Abdichtlagen 6 bzw. 7 folgen, wobei es sich um Bahnen auf Basis von Bitumen oder Hochpolymeren handelt. Hierauf kann ggf. noch eine übliche Kiesschicht 8 zum Alterungsschutz für die Abdichtbahnen oder auch eine Dachbegrünung oder Nutzschicht folgen.
  • Die erfindungsgemäße Dachdämmung kann auch für Steildächer eingesetzt werden, wie in 3 dargestellt. In diesem Fall besteht die Dachkonstruktion 1 aus Sparren, auf die ggf. eine Vollschalung aus Brettern je nach gewünschter Dämmung 2 aufgebracht sein kann. Auf der Vollschalung ist außenseitig eine sogenannte Schalungsbahn 3 als Windsperrschicht aufgebracht. Hierauf folgt die Dämmschicht 4 und darauf eine Unterspannbahn 5. Die Befestigung auf Steildächern erfolgt mit Hilfe der Lattung 7 über der Konterlattung 6, die mit Befestigungsmittel 8 wie beispielsweise Befestigungsschrauben oder alternativ durch Haltebalken oder sogenannte Knaggen erfolgen kann. Oberhalb der Lattung sind dann die Dachziegel 9 angebracht.
  • In 4 ist eine erfindungsgemäße Bodendämmung dargestellt, wobei die Unter- oder Tragkonstruktion 1 aus Beton, Holz oder anderen Tragelementen bestehen kann. Hierauf aufgebracht ist ggf. eine Abdichtung 2, wie sie beispielsweise bei Erdberührung zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit notwendig ist. Zum Niveauausgleich erfolgt darauf eine Ausgleichschüttung 3 beispielsweise aus Perlit oder Blähglas. Hierauf wird dann die Dämmschicht 4 aufgebracht, die nach oben hin abgedeckt wird durch eine Trennschichtlage 5. Auf dieser Trennschichtlage befindet sich dann der Estrich 6, der beispielsweise aus Gußasphalt oder Zement-, Anhydrit- oder Polymerbeton oder entsprechenden Elementen bestehen kann. Die Stärke dieser Bodendämmung kann inzwischen etwa 45 mm bis 110 mm liegen.

Claims (17)

  1. Wärmegedämmter Aufbau für im wesentlichen ebene Flächen, insbesondere Bauwerkflächen, bestehend aus einer Unterkonstruktion (1) mit einer Dämmschicht (3, 4, 5) aus plattenförmigen evakuierten Formkörpern und einer nach außen gerichteten bzw. bauwerkabseitigen Abdichtungs- oder Schutzschicht (4, 5, 6, 7).
  2. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht (3, 4, 5, 2) aus mehreren spaltfrei verlegten und die Fläche im wesentlichen vollständig bedeckenden Formkörpern besteht.
  3. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Formkörper eine gasdichte Umhüllung aufweisen, evakuiert sind und in der Umhüllung verpreßtes und ggf. gehärtetes mikroporöses Isoliermaterial enthalten.
  4. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion (1) eine Dachunterkonstruktion darstellt und oberhalb der Dämmschicht (3, 4, 5) eine Abdichtungsschicht (4, 5, 6, 7) aufweist.
  5. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion im wesentlichen horizontal angeordnete Träger wie Stahlbetondecken, Stahltrapezbleche oder Holzkonstruktionen aufweist und die Dämmschicht (3, 4, 5) mittels einer Haftbrücke auf die Unterkonstruktion aufgebracht und die Abdichtungsschicht (4, 5, 6, 7) auf die Dämmschicht aufgeklebt oder aufgeschweißt bzw. mechanisch befestigt ist.
  6. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsschicht (4, 5, 6, 7) aus einer oder mehreren Lagen einer Bahn aus Bitumen, Bitumenmischungen oder hochpolymeren Kunststoffen besteht.
  7. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterkonstruktion (1) und der Dämmschicht (3, 4, 5) eine Dampfsperrschicht (2, 3) angeordnet ist.
  8. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion (1) Sparren und ggf. Vollschalung aus Brettern (2) aufweist.
  9. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Sparren bzw. Vollschalung und Dämmung (4) bauwerkseitig eine Schalungsbahn (3) und bauwerkabseitig oberhalb der Dämmung (4) eine Unterspannbahn (5) befinden.
  10. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bauwerkseitige Unterkonstruktion eine Bodensohle (1) zur Aufnahme eines Fußbodenaufbaus aufweist.
  11. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodensohle (1) aus Beton, Holz oder einer sonstigen Tragschicht besteht.
  12. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutz- bzw. Deckschicht (6) als Estrich, vorzugsweise aus Gußasphalt, Zement, Gips oder Polymerbeton oder entsprechenden Elementen besteht.
  13. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schutz- bzw. Deckschicht (6) und der Dämmschicht (4) eine Trennschicht (5), vorzugsweise aus Rohfilzpappe oder Glasfaservlies vorgesehen ist.
  14. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sohle (1) und Dämmschicht (4) eine Ausgleichschüttung (3) vorgesehen. Ist.
  15. Wärmegedämmter Aufbau nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ausgleichschüttung (3) und Sohle (1) eine Feuchtigkeitssperre (2) angeordnet ist.
  16. Verwendung plattenförmiger evakuierter Formkörper mit einer Füllung aus Isoliermaterial und einer gasdichten Umhüllung zur Dämmung von im wesentlichen ebenen oder geneigten Flächen.
  17. Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Aufbaus auf einer Unterkonstruktion, wobei auf diese eine Dämmschicht aufgebracht und letztere mit einer Abdichtungs- oder Schutzschicht abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Dämmschicht plattenförmige Formkörper mit einer gasdichten Umhüllung eingesetzt werden, die evakuiert sind und verpreßtes und ggf. gehärtetes mikroporöses Isoliermaterial enthalten.
DE10300306A 2003-01-09 2003-01-09 Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen Withdrawn DE10300306A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300306A DE10300306A1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen
DE20321017U DE20321017U1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300306A DE10300306A1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300306A1 true DE10300306A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300306A Withdrawn DE10300306A1 (de) 2003-01-09 2003-01-09 Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300306A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435648A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 Friedhold 5350 Euskirchen Häßner Dach- und wand-waermedaemmsystem
DE29810406U1 (de) * 1998-06-10 1999-03-25 Deutsche Pittsburgh Corning GmbH, 44135 Dortmund Bodenplatte mit bodenseitiger Wärmedämmung, insbesondere für Gebäude
DE19847110A1 (de) * 1998-10-13 2000-05-11 Rolf Disch Bauelement zum Erstellen von tragenden Wänden, Decken, Böden oder Dächern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435648A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 Friedhold 5350 Euskirchen Häßner Dach- und wand-waermedaemmsystem
DE29810406U1 (de) * 1998-06-10 1999-03-25 Deutsche Pittsburgh Corning GmbH, 44135 Dortmund Bodenplatte mit bodenseitiger Wärmedämmung, insbesondere für Gebäude
DE19847110A1 (de) * 1998-10-13 2000-05-11 Rolf Disch Bauelement zum Erstellen von tragenden Wänden, Decken, Böden oder Dächern

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BINE-Informationsdienst, projektinfo/01 Firmen- schrift BRAMAC DOMICO, GBS Gleitbügelsystem, 1/92, S.19
BINE-Informationsdienst, projektinfo/01 Firmen- schrift BRAMAC DOMICO, GBS Gleitbügelsystem, 1/92,S.19 *
JP-Abstracts 2001279877A *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394073B (de) Waermedaemmsystem fuer ein steildach mit auf den dachsparren verlegter daemmlage
EP1223261B1 (de) Wärmedämmplatte und deren Verwendung bei der Sanierung von Flachdächern
DE4441646C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
EP1508650A2 (de) Schallabsorbierende Bauelemente, Lärmschutzwand aus derartigen schallabsorbierenden Bauelementen und Verfahren zur Herstellung dieser Lärmschutzwand
EP0175926B1 (de) Wasserundurchlässige Bodenausbildung
EP0032778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE2022140A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundplatten
DE10300306A1 (de) Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen
DE20321017U1 (de) Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen
DE19810766B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gegen Grundwasser und Erdfeuchte
AT502768A1 (de) Dämm- und brandschutzplatte sowie verfahren zu deren einbau
DE202007000051U1 (de) Sanierungsanordnung für Bauwerksoberflächen, insbesondere Balkone, Laubengänge, Loggien, Parkdecks u.dgl.
DE20321459U1 (de) Wärmegedämmte Aufbauten auf Bauwerksflächen
DE202006016523U1 (de) Dachsystem für Gebäude
EP0403925B1 (de) Dach bzw. Dachelement für Bungalows
DE102018115228A1 (de) Diffusionsoffener Unterbau für Fußbodenheizungen aus Schaumglasschotter, insbesondere für hochwassergefährdete Gebiete
DE1876696U (de) Plattenfoermiges bauelement zum verkleiden von waenden, decken u. dgl.
DE10045378B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer begehbaren Abdeckung für Flachdächer, Balkone, Dachterassen und Loggien in Form eines Doppelbodens
DE102005032384A1 (de) Dichtungsbahn, Verwendung derselben zum Abdichten eines Bauwerksuntergrundes und Verfahren zur Herstellung eines Haftverbundes
DE10160536B4 (de) Bodenbelag für Balkonplatten aus Stahlbeton
DE3611199A1 (de) Decke fuer verkehrsflaechen
DE8500260U1 (de) Dachelement mit hoher luftschalldaemmung
DE3409465A1 (de) Betonplatte fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
AT391729B (de) Waermedaemmplatte, insbesondere fuer eine fasadenverkleidung fuer gebaeude
EP0930406A2 (de) Unterboden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362122

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362122

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P