DE1026627B - Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens - Google Patents

Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens

Info

Publication number
DE1026627B
DE1026627B DEB34560A DEB0034560A DE1026627B DE 1026627 B DE1026627 B DE 1026627B DE B34560 A DEB34560 A DE B34560A DE B0034560 A DEB0034560 A DE B0034560A DE 1026627 B DE1026627 B DE 1026627B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
servomotor
speed
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34560A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl-Heinz Kuettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DEB34560A priority Critical patent/DE1026627B/de
Publication of DE1026627B publication Critical patent/DE1026627B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine nach dem Durchflußprinzip arbeitende Einrichtung zur Drehzahlregulierung, deren Servomotorkolben mittels der Steuerung der Maschine die Einlaß- und Auslaßorgane für das Betriebsmittel beeinflußt.
Bekannterweise wird hierbei der Servomotorkolben von dem mit einer Pumpe geförderten Arbeitsöl vorgeschoben, während das Zurückschieben durch die Servomotorfeder bewirkt wird. Im Beharrungszustand halten sich der Druck des Arbeitsöles und der Druck der Servomotorfeder das Gleichgewicht. Das geförderte öl wird, bis auf die zur Deckung von Leckverlusten notwendige Menge, durch einen von Steueruncl Rückführschieber gebildeten Schlitz oder durch eine von einem Vorsteuerkolben gesteuerte Drosselstelle abgelassen. Die Schlitzbreite ist hierbei vom Druck der Servomotorfeder und der geförderten ölmenge, also von der Maschinendrehzahl bzw. von der Belastung abhängig.
Hei den bekannten Einrichtungen dieser Art besteht der Mangel, daß bei einem Reguliervorgang die Auffüllzeit, d. h. die Zeit, die der Servomotorkolben zum Vorschub benötigt, wesentlich größer ist als die Ausströmzeit, die Zeit seines Rückschubes. Hinzu kommt noch, daß die Auffüllzeit von der geförderten Arbeitsölmenge, also von der Drehzahl abhängig ist, während die durch die Servomotorkolbenfeder bedingte Ausströmzeit nahezu konstant ist. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, den Steuerkolben mittels einer Bremseinrichtung so zu beeinflussen, daß beim ölabfluß der Spalt zwischen dem letzteren und dem Rückführschieber verkleinert und damit die Ausflußzeit vergrößert wird. Auch ist bei einer Ausführungsform eine Drosselung des abströmenden Öles durch Bremsschlitze am Steuerkolben selbst bekanntgeworden.
Die bekanntgewordenen Einrichtungen ergeben insbesondere bei großen Drehzahlverstellbereichen keine befriedigende Gleichsetzung der Ausström- und der Auffüllzeit des Servomotorkolbens; sie sind zudem entweder nicht einfach im Aufbau, nicht hinreichend zuverlässig oder nicht bequem zugänglich.
Diese Mangel werden erfindungsgemäß bei der bekannten, oben beschriebenen Einrichtung zur Drehzahlregulierung dadurch beseitigt, daß der Druck des Arbeitsöles und damit der Servomotorkolben durch zwei voneinander unabhängige Drosselstellen gesteuert wird, von denen die eine in an sich bekannter Weise durch einen einerseits durch eine Feder und andererseits durch Steueröl beaufschlagten Steuerschieber im Zusammenwirken mit einem Rückführkolben in Abhängigkeit von der Drehzahlabweichung beeinflußt wird und die Lage des Servomotorkolbens bestimmt, während die andere in an sich bekannter
Einrichtung zur Drehzahlregulierung
mit Hilfe eines Servomotorkolbens
Anmelder:
Borsig Aktiengesellschaft,
Berlin-Tegel
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Küttner, Berlin,
ist als Erfinder genannt worden
Weise als Rückflußbremse ausgebildet ist und die Rückschubgeschwindigkeit des Kolbens zu verändern gestattet.
Durch die einstellbare Rückflußbremse wird der durch die Servomotorfeder bedingte Rückfluß des Öles so stark verzögert, daß die ölgeschwindigkeiten beim Zu- und Abfluß vom Servomotorkolben und damit auch die Auffüll- und Ausströmzeit nahezu gleich groß werden. Hierdurch werden auch die Regulierbewegungen der Steuerorgane der Maschine bei Laständerung abgestimmt und dadurch Pendelungen der Drehzahl, die eine Maschine unbrauchbar machen können, verhindert.
In der schematischen Abb. 1 und 2 ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei stellt
Abb·. 1 die gesamte Drehzahlregulierung und
Abb. 2 einen Schnitt durch den Servomotor dar.
Es bezeichnet 1 die das Arbeitsöl fördernde Pumpe, 2 den Servomotor mit dem Kolben 3, 4 die Antriebsvorrichtung zur Verstellung der Steuerung der Ein- und Auslaßorgane der Maschine, 5 die Servomotorfeder, 6 den als Büchse ausgebildeten Steuerschieber, 7 einen Schlitz, gebildet vom Steuerschieber 6 und Rückführkolben 8, 9 die Druckölleitung zwischen dem Servomotorzylinder und dem Steuerschieber, die auf einer kurzen Strecke in die Stränge 10 und 11 aufgeteilt ist. Im Zuleitungsstrang 10 befindet sich ein federbelastetes Rückschlagventil 12. Im Strang 11 ist die einstellbare Drosseleinrichtung eingebaut. Diese besteht aus einer verschiebbaren federbelasteten Büchse 13 mit dem Durchtrittsschlitz und dem in der Büchse gleitenden, ebenfalls federbelasteten Drosselschieber 14 mit einem Drosselschlitz 15. Das Drehzahlmeßorgan besteht im betrachteten Falle aus der Steuerölpumpe 16, dem bereits erwähnten Steuer-
709 910/262
schieber mit Feder und der Drehzahldüse 17. Diese kann durch die Verstellvorrichtung 18 gemeinsam mit dem Drosselschieber 14 verstellt werden. Diese Verstellvorrichtung 18 kann von Hand bzw. elektrisch oder durch einen Druckregler betätigt werden. Das Drehzahlmeßorgan kann auch als Fliehkraftregler ausgebildet werden. Der Rückführkolben 8 steht über dem verstellbaren Kegel 20, den Stift 21 und den Rückführhebel 22 in kraftschlüssiger Verbindung mit der Kolbenstange des Servomotorkolbens 3. Die Rückführung, im gezeigten Falle starr, kann auch im Bedarfsfall durch eine Isodromvorrichtung ergänzt werden.
Unter der Voraussetzung, daß die Servomotorfeder die Steuerung auf die Stellung der maximalen Betriebsmittelzufuhr drückt, spielt sich der Regelvorgang wie folgt ab.
Wird die Maschine plötzlich belastet, so fällt ihre Drehzahl ab; dadurch wird die Fördermenge der Steuerölpumpe 16 und damit der Steueröldruck verringert. Der Steuerkolben 6 wird durch seine Feder nach links gedrückt und der Spalt 7 vergrößert. Durch diesen Spalt fließt jetzt das von der Pumpe 1 geförderte und das im Servomotor 2 befindliche, unter dem Druck der Servomotorfeder 3 stehende Arbeitsöl.
Letzteres drückt auf seinem Wege durch die Rohrleitung 9 das in der Leitung 10 befindliche Überdruckventil 12 zu und kann erst nach Passieren der Drosseleinrichtung 13, 14, 15 gemeinsam mit dem anderen öl in den Ölbehälter abfließen. Durch den hierbei auftretenden Rückschub des Servomotorkolbens 3 wird die Betriebsmittelzufuhr vergrößert, der Rückführkolben 8 gleichfalls nach links gedrückt und der Schlitz 7 wieder verkleinert, so daß nach Erreichen des Beharrungszustandes gerade der der entsprechenden Drehzahl zugeordnete Spalt 7 offenbleibt.
Wird die Maschine plötzlich entlastet, so steigt ihre Drehzahl und damit auch die Fördermenge der Steuerölpumpe 16. Durch den erhöhten Öldruck wird der Steuerkolben 6 nach rechts gedrückt, der Spalt 7 geschlossen so daß das gesamte Arbeitsöl nach Öffnen des Rückschlagventils 12 ungehindert in den Servomotor fließen kann und dessen Kolben verschiebt. Hierdurch wird die Betriebsmittelzufuhr gedrosselt und über die Rückführung der Schlitz 7 geöffnet, bis der Beharrungszustand erreicht ist.
Da nun aber die Auffüllzeit mit kleiner werdender Drehzahl zunimmt, während die Ausströmzeit nahezu konstant bleibt, so wird, um die Ausströmzeit der jeweiligen Auffüllzeit anzugleichen, der Querschnitt des Drosselschlitzes 15 durch \^erschieben des Drosselschiebers 14 in Abhängigkeit von der Drehzahlverstellung verändert.
Eine weitere unabhängige Verstellung des Drosselschlitzes 15 wird ermöglicht durch Verschieben der Drosselbüchse 13 mittels des Exzenters 19 und des Drosselschiebers 14 mittels der Einstellschraube 23. Da nur das abfließende Öl gedrosselt wird, kann durch die Einstellmöglichkeiten die Ausströmzeit so verlängert werden, daß sie. bei jeder Drehzahl der Auffüllzeit gleich ist.

Claims (2)

Patentansprüche·.
1. Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines die Steuerorgane der Maschine beeinflussenden. Servomotorkolbens, der durch, das Arbeitsöl vor- und durch eine Feder zurückgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Arbeitsöles und damit der Servomotorkolben (3) durch zwei voneinander unabhängige Drosselstellen (7 und 15) gesteuert wird, von denen die eine in an sich bekannter Weise durch einen einerseits durch eine Feder und andererseits durch Steueröl beaufschlagten Steuerschieber (6) im Zusammenwirken mit einem Rückführkolben (8) in Abhängigkeit von der Drehzahlabweichung beeinflußt wird und die Lage des Servomotorkolbens (3) bestimmt, während die andere in an sich bekannter Weise als Rückflußbremse ausgebildet ist und die Rückschubgeschwindigkeit des Kolbens (3) zu verändern gestattet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rückflußbremse ausgebildete, aus einer federbelasteten Büchse (13) und einem federbelasteten Kolben (14) mit Abschrägung bestehende Drosselstelle (15) in Abhängigkeit von der Drehzahlverstellung (18) verstellbar ist und daß zusätzlich der Kolben (14) mittels einer Einstellschraube (23) und die Büchse (13) mittels eines Exzenters (19) eingestellt werden können.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 831787, 621097, 463;
USA.-Patentschrift Nr. 2 558 687.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 910/262 3.58
DEB34560A 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens Pending DE1026627B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34560A DE1026627B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34560A DE1026627B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026627B true DE1026627B (de) 1958-03-20

Family

ID=6964342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34560A Pending DE1026627B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026627B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526463C (de) * 1926-11-10 1931-06-06 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Regelung von hintereinandergeschalteten, nur von Hochdruckdampf betriebenen Normaldruckturbinen mit Vorschaltturbinen
DE621097C (de) * 1933-01-19 1935-11-01 Robert Honold OEldruckregler fuer Kraft- oder Arbeitsmaschinen
US2558687A (en) * 1948-06-22 1951-06-26 Krueger Ernest Otto Air speed control valve
DE831787C (de) * 1950-04-28 1952-02-18 Concordia Maschinen U Elek Zit Absperr- oder Steuerventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526463C (de) * 1926-11-10 1931-06-06 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Regelung von hintereinandergeschalteten, nur von Hochdruckdampf betriebenen Normaldruckturbinen mit Vorschaltturbinen
DE621097C (de) * 1933-01-19 1935-11-01 Robert Honold OEldruckregler fuer Kraft- oder Arbeitsmaschinen
US2558687A (en) * 1948-06-22 1951-06-26 Krueger Ernest Otto Air speed control valve
DE831787C (de) * 1950-04-28 1952-02-18 Concordia Maschinen U Elek Zit Absperr- oder Steuerventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725040C2 (de) Steuerschieber für eine hydraulische Steuerschaltung
DE3016609C2 (de)
DE2840687C2 (de)
DE2057432C3 (de) Steuerungseinrichtung zur Konstanthaltung der Fördermenge einer Axialkolbenpumpe mit veränderlicher Verdrängung
DE2227898B2 (de) Regeleinrichtung fuer die veraenderbare verdraengung einer hydropumpe
DE1286365B (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe mit mehreren Verbrauchern
DE1026627B (de) Einrichtung zur Drehzahlregulierung mit Hilfe eines Servomotorkolbens
DE2021038B2 (de) Einrichtung zum Aufbrechen des Bodens beim maschinellen Bodenaushub
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE1167146B (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer den Motor eines Fluessigkeitsgetriebes
DE834953C (de) Kreiselpumpe mit gekruemmten Laufradschaufeln
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
DE1653503B2 (de) Vorrichtung zur regelung der foerdermenge einer hydrostatischen verstellpumpe
DE1653503C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fördermenge einer hydrostatischen Verstellpumpe
DE622793C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebener, mittelbar wirkender Geschwindigkeitsregler
DE322384C (de) Steuerung fuer den Entlastungsschieber einer Turbinenentlastungsvorrichtung mit schnellem OEffnen und langsamem Schluss
DE860317C (de) Mengenregler fuer Fluessigkeitsstellmotoren, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE924001C (de) Regelvorrichtung fuer die Kraftstoffoerdereinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE372709C (de) Regelungsvorrichtung fuer Gegendruck-Kolbendampfmaschinen mit verstellbarer Auslasssteuerung zur Verhuetung zeitweisen Rueckstroemens von Gegendruckdampf in den Zylinder(Vermeidung der unteren Diagrammschleife)
DE149425C (de)
DE233667C (de)
DE888245C (de) Hydraulische Regelung fuer drehzahlveraenderliche Antriebsmaschinen, insbesondere fuer Walzenzugdampfmaschinen
DE597993C (de) Regler fuer Kraftmaschinen
DE576357C (de) Regler fuer Kraftmaschinen nach Patent 522119 mit Mengenschieber und Druckschieber
DE1601592C (de) Brennstoffsteuervorrichtung zur Beschleunigung von Gasturbinen