DE10255891A1 - Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung

Info

Publication number
DE10255891A1
DE10255891A1 DE10255891A DE10255891A DE10255891A1 DE 10255891 A1 DE10255891 A1 DE 10255891A1 DE 10255891 A DE10255891 A DE 10255891A DE 10255891 A DE10255891 A DE 10255891A DE 10255891 A1 DE10255891 A1 DE 10255891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load control
parameter
special
control value
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10255891A
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chamberlain Group Inc
Original Assignee
Chamberlain Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chamberlain Group Inc filed Critical Chamberlain Group Inc
Publication of DE10255891A1 publication Critical patent/DE10255891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • G01D18/008Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00 with calibration coefficients stored in memory
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • E05Y2400/315Curve setting or adjusting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/58Sensitivity setting or adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Barrieren-Controller 41 für eine bewegbare Barriere mit einer Laststeuerung 44 mit entsprechendem Einstellbereich. Wenn Betriebsbedingungen sich ändern, kann der Barrieren-Controller 41 einen Lernmodus 51 ausführen. Während dieses Modus betreibt der Barrieren-Controller 41 den Barrierenbewegungsmotor 42 und misst 53 mindestens einen Parameter, der dem Betrieb des Motors 42 entspricht. Dieser gemessene Parameter wird verwendet zum Bestimmen 54 eines Steuerwertes, welcher Steuerwert dann einem speziellen Ort innerhalb des Einstellbereiches der Laststeuerung 44 zugeordnet wird 55.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen Steuereinrichtungen und insbesondere Laststeuerungen, wie sie bei Barrieren- Controllern verwendet werden.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Steuerungen, bzw. Controller beweglicher Barrieren sind bekannt. Solche Einrichtungen sprechen üblicherweise an auf ein Betätigungssignal durch Betätigen eines Motors und Veranlassen einer beweglichen Barriere, sich zu bewegen (die bewegliche Barriere kann beispielsweise ein Garagentor sein, ein Tor, bzw. eine Schranke, ein Rolladen und Ähnliches). Diese Einrichtungen wurden zunehmend hoch entwickelt.
  • Beispielsweise sind solche Steuerungen oft in der Lage, den Widerstand für eine Barrierenbewegung zu fühlen. Eine solche Information kann auf eine Vielzahl von Arten verwendet werden einschließlich der automatischen Rückwärtsbewegung der Barriere auf das Erfassen eines Hindernisses im Pfad der bewegenden Barriere. Unglücklicherweise gibt es keinen universellen Einstellpunkt, der für alle Barrieren- Controllersysteme arbeitet, um unter allen Betriebsbedingungen immer absolut zuverlässige Hinderniserfassung ohne jede Fehl-Erkennung zu unterstützen. Folglich schließen viele Barrieren-Controller eine Laststeuerung ein, die für einen individuellen Controller in einer speziellen Einstellung zur besseren Sicherstellung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und effektivem Betrieb abgestimmt werden kann.
  • Über eine Zeitdauer können die Betriebsbedingungen für einen gegebenen Barrieren-Controller sich ändern. Die Barriere selbst kann zu einer anderen Barriere modifiziert oder ausgetauscht werden. Die Barrierenbewegungslaufbahn kann geändert werden (,um eine erhoffte Verbesserung zu erreichen und/oder durch Unfall und Malheur). Der Antriebsmechanismus kann auch über die Zeit einer Änderung unterzogen werden. Beispielsweise können Motor und/oder das zugeordnete Übersetzungsverhältnis geändert werden (dies tritt oft auf im Zusammenhang mit Wartung und Reparatur). Solche Änderungen können die Effizienz der vorherigen Laststeuereinstellungen signifikant beeinflussen. Man bedenke beispielsweise Fig. 1. Drehmoment-/Geschwindigkeitskurven sind für drei Motoren A, B und C dargestellt. Für eine gegebene Geschwindigkeit S hat der Motor A ein entsprechendes Drehmoment T1, der Motor B hat ein entsprechendes Drehmoment T2 und der Motor C hat ein entsprechendes Drehmoment T3. Diese Drehmomente können spürbar von einander differieren und sollten gewöhnlich berücksichtigt werden beim Auswählen von Laststeuereinstellungen, die einer speziellen Geschwindigkeit entsprechen.
  • Unglücklicherweise umfasst die Laststeuerung üblicherweise eine mechanische Einrichtung mit einem entsprechenden mechanischen Einstellbereich. Wie in Fig. 2 gezeigt, umfasst eine typische Laststeuerung ein Potentiometer mit einem benutzerbeeinflussbaren Einstellbereich, der begrenzt ist durch eine untere Grenze und eine obere Grenze. Dieser Einstellbereich sollte einem Nutzeinstellbereich für ein spezielles Barrierensteuersystem entsprechen. Solche Entsprechung ermöglicht eine größere nutzbare Auflösung und Granularität der Steuerung. Für einen gegebenen Satz von Bedingungen (einschließlich eines bekannten Motors und Übersetzungsverhältnisses) ist ein solcher Einstellbereich erzielbar. Wie oben erwähnt ändern sich jedoch die Betriebsbedingungen oft über die Nutzdauer eines gegebenen Barrierensteuersystems. Durch Ändern von Motoren, wie oben erwähnt, kann sich das Drehmoment bei einer gegebenen Geschwindigkeit spürbar ändern. Diese Änderung kann einen existierenden benutzerbeeinflussbaren Einstellbereich von Laststeuerwerten, wie sie von einem ersten Satz von Bedingungen eingestellt worden sind, recht ungeeignet für einen späteren Satz von Bedingungen machen. Beispielsweise unter Bezugnahme auf Fig. 3 kann eine Laststeuerung gemäß dem Stand der Technik, wie sie für das Unterbringen einer Vielfalt von Betriebsbedingungen entworfen ist (einschließlich unterschiedlicher Motoren und Übersetzungen) einen relativ kleinen Nutzbereich von Einstellungen für einen ersten Motor haben (wie durch den Bereich 1 dargestellt) und einen relativ kleinen Nutzbereich von Einstellungen für einen zweiten Motor (wie durch den Bereich 2 dargestellt).
  • Es gibt daher ein Bedürfnis für eine Weise des besseren Unterbringens nachfolgender Betriebssystemänderungen während des Bereitstellens eines akzeptablen Bereichs von Empfindlichkeitssteuerung. Vorzugsweise sollte dieses Bedürfnis erfüllt werden auf ökonomische und ergonomisch sensitive Weise. Außerdem könnte eine minimierte Benutzerzuständigkeit zum Sicherstellen solchen Unterbringens hilfreich sein. Irgendwelche solche Lösung sollte auch relativ flexibel sein und in der Lage, einen relativ breiten Bereich von geänderten Umständen unterzubringen.
  • KURZBEZEICHNUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese Bedürfnisse und andere werden im wesentlichen erfüllt durch das Vorsehen des Verfahrens und der Anordnung zum automatischen Festsetzen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung, wie hier offenbart. Dieser Vorteil und andere werden klarer werden auf das Durchführen einer vollständigen Durchsicht und das Studium der folgenden Beschreibung und speziell, wenn betrachtet in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen umfassen:
  • Fig. 1 eine Darstellung von Drehmoment- /Geschwindigkeitskurven für drei Motoren gemäß dem Stand der Technik;
  • Fig. 2 eine generalisierte Darstellung einer Laststeuerung gemäß dem Stand der Technik;
  • Fig. 3 eine generalisierte Darstellung einer Laststeuerung gemäß dem Stand der Technik;
  • Fig. 4 eine Blockdiagrammdarstellung eines Barrierensteuersystems, aufgebaut gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 5 ein Flussdiagramm, konfiguriert in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 6 ein detailliertes Flussdiagramm, konfiguriert in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung;
  • Fig. 7-11 generalisierte Darstellungen von Laststeuerungen, die vielfältige Aspekte und Ausführungsformen darlegen wie in Übereinstimmung mit der Erfindung konfiguriert;
  • Fig. 12 ein Flussdiagramm, konfiguriert in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Allgemein gesagt, wird auf das Eintreten in einen Lernmodus eine Einrichtung automatisch betrieben und mindestens ein Parameter, der dem Betrieb der Einrichtung entspricht, wird automatisch gemessen. Dieser gemessene Parameter wird dann verwendet zum Festlegen eines speziellen Steuerwertes und der spezielle Steuerwert wird dann automatisch einem speziellen Ort innerhalb des mechanischen Einstellbereiches einer entsprechenden Steuereinrichtung zugeordnet. Beispielsweise kann auf das Veranlassen dieses Lernmodus hin eine Barrierensteuerung ihren Motor betreiben und mindestens einen Parameter messen, der dem Betrieb des Motors entspricht. Dieser gemessene Parameterwert wird verwendet zum Festlegen eines speziellen Laststeuerwertes, der dann einem speziellen Ort innerhalb des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches für eine Laststeuerung zugeordnet wird.
  • Derart konfiguriert kann der Einstellbereich für eine Laststeuerung im wesentlichen optimiert werden für einen gegebenen Satz von Betriebsbedingungen (einschließlich Motor- und Übersetzungsauswahl), wie sie über die Installationslebensdauer des entsprechenden Barrierensteuersystems auftreten können. Diese Einstellbereichsoptimierung tritt im wesentlichen automatisch auf.
  • Nun wird bezuggenommen auf Fig. 4, wobei ein Barrierensteuersystem 40, wie es in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung konfiguriert ist, einen Barrieren-Controller einschließt. Barrieren-Controller sind im Stand der Technik wohl bekannt und enthalten üblicherweise einen Mikroprozessor oder eine andere Rechnerplattform, die leicht programmierbar ist in Übereinstimmung mit den nachstehend dargelegten Lehren. Das System 40 enthält einen Motor 42, der durch den Barrieren-Controller 41 gesteuert wird und in geeigneter Weise gekoppelt ist mit einer bewegbaren Barriere 43, um eine Bewegung der Barriere 43 zwischen einer offenen und geschlossenen Position zu bewirken, was alles gemäß dem Stand der Technik bekannt ist. Ein Sensor 47, wie zum Beispiel ein Hall-Effekt-Sensor ist angeordnet zum Erfassen eines Parameters, der dem Betrieb des Motors 42 entspricht. Beispielsweise kann der Sensor 47 angeordnet sein zum Erfassen des Drehens eines oder mehrere Magnete, wie sie an einem Zahnrad, einer Achse oder einer anderen drehenden Oberfläche angeordnet sind, als eine Funktion des Betriebs des Motors 42. Zusätzlich oder alternativ kann der Sensor 47 angeordnet sein zum Erfassen der direkten Bewegung der Barriere 43. Andere Sensortypen und Anordnungsorte können ebenfalls verwendet werden, solange der Sensor 47 mindestens einen Parameter erfassen kann und darauf ansprechen kann, der dem Betrieb des Motors 42 entspricht. Das System 40 enthält auch eine Laststeuerung 44, wie z. B. ein Potentiometer, das betriebsmäßig angekoppelt ist an den Barrieren-Controller 41, um eine Lastempfindlichkeitseingabegröße bereitzustellen, die der Barrieren-Controller 41 mindestens verwendet zum Festlegen der Hinderniserfassung und automatischem Umkehrbetrieb. Ein per Werkzeug zugreifbarer Lernmodusschalter 45 ist auch vorgesehen, um den Barrieren-Controller 41 in einen Lernmodus zu versetzen, wie oben beschrieben. Der Lernmodusschalter 45 kann selbst ein einfacher Druckschalter sein, der betätigbar ist durch den Finger eines Benutzers, in welchem Fall der Zugang zu dem Druckschalter ein Werkzeug erfordern sollte, wie z. B. einen Schraubenzieher oder ein anderes handhaltbares Utensil. Es sind auch andere Methoden akzeptierbar einschließlich eines Schalters, der innerhalb eines Gehäuses für den Barrieren-Controller 41 eingelassen ist und der schraubenzieherbetätigbar ist durch einen Schraubenzieherstift, der eingefügt wird durch ein kleines Loch im Gehäuse, das hierzu vorgesehen ist. Letztendlich ist ein sichtbarer Anzeiger bzw. Indikator 46, wie z. B. eine oder mehrere lichtemittierende Dioden oder eine andere Anzeigeplattform betriebsmäßig mit dem Barrieren-Controller 41 gekoppelt, um sichtbare Meldungen in Übereinstimmung mit den nachstehend dargelegten Lehren zu bewirken.
  • Alle obigen Komponenten sind im Stand der Technik wohl bekannt. Daher wird zum Zwecke der Kürze und Klarheit der Erläuterung eine zusätzliche ausführliche Darstellung hier nicht präsentiert.
  • Nun wird Bezug genommen auf Fig. 5, bei der in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung der Barrieren-Controller 41 derart programmiert ist, dass auf das Eintreten 51 in einen Lernmodus der Barrieren-Controller 41 den Motor 42 betreiben wird 52. Der Barrieren-Controller 41 wird dann den Sensor 47 verwenden zum Messen 53 von mindestens einem Parameter, der dem Betrieb des Motors 42 entspricht zum Bereitstellen eines Parameterwertes. Dieser Parameterwert wird verwendet zum Bestimmen 54 eines speziellen Laststeuerwertes, welcher Wert dann einem speziellen Ort des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches für die Laststeuerung 44 zugeordnet wird 55.
  • Nun wird Bezug genommen auf Fig. 6, in der zusätzliche Details und alternative Ausführungsformen dargelegt werden. Ein Benutzer gibt den Lernmodus 51 ein durch Betätigen eines benutzerbeeinflussbaren Lernmodusveranlassungsschalters wie z. B. dem werkzeugzugreifbaren Lernmodusschalter 45. In einer Ausführungsform wird ein einmaliges Beanspruchen dieses Schalters 45 den Lernmodus 51 veranlassen. Wenn gewünscht und gemäß einer anderen Ausführungsform, kann der Lernmodus 51 nur veranlasst werden und/oder beibehalten durch Beanspruchen des Schalters 45 für entweder mindestens eine vorbestimmte Zeitdauer(wie z. B. fünf aufeinanderfolgende Sekunden) oder für die gesamte Dauer des Lernzyklus. Wenn erwünscht, kann ein sichtbarer Indikator optional aktiviert werden 61, um dem Benutzer anzuzeigen, dass der Lernmodus 51 veranlasst worden ist und/oder derzeit aktiv. Dieses sichtbare Anzeigen kann durch den sichtbaren Indikator 46, der oben beschrieben worden ist, bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Lernmodus 51 für eine vorbestimmte Zeitdauer arbeiten. Eine Art, dies zu erlangen, ist es, optional einen Zeitgeber bzw. Timer zu starten 62. Eine solche Zeitgeberfunktion kann durch einen dedizierten Timer bereitgestellt werden, der Zeitnehmerfunktion innerhalb des und/oder für den Barrieren-Controller 41 bereitstellt oder durch eine software-implementierte Zeitgeberfunktion innerhalb der Rechnerplattform des Barrieren-Controllers 41, insgesamt in Übereinstimmung mit wohlbekannter Technik. In einer Ausführungsform kann der Lernmodus 51 für 30 Sekunden aktiv gehalten werden.
  • Der Barrieren-Controller 41 betreibt 52 dann den Motor 42. In einer Ausführungsform wird der Motor 42 betrieben 52 in einem im wesentlichen unbelasteten Betriebszustand. Das Betreiben 52 des Motors 42 in diesem Zustand ermöglicht ein zuverlässiges Anzeigen der höchsten Geschwindigkeit, die der Motor 42 in der Lage ist, zu erreichen. In einer anderen Ausführungsform wird der Motor 42 in einem gewöhnlichen Lastbetriebszustand betrieben 52. Das Betreiben 52 des Motors 42 in diesem Zustand wird ein zuverlässiges Anzeigen der höchsten Geschwindigkeit bereitstellen, die der Motor 42 in der Lage ist, unter gewöhnlichen Betriebsbedingungen zu erreichen. Wenn gewünscht und wie angemessen sein kann für eine spezielle Anwendung, könnte der Motor 42 unter irgendeiner anderen bekannten vorbestimmten Betriebsbedingung betrieben werden 52 wie z. B. durch Betreiben des Motors 42 während er an ein speziell bekanntes Gewicht gekoppelt ist. Der Barrieren-Controller 41 misst 53 dann einen Parameter, der dem Betrieb des Motors 42 entspricht. Beispielsweise kann unter Verwendung des Sensors eine Messung eines Parameters vorgenommen werden, der der Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse des Motors entspricht. Dies kann beispielsweise erzielt werden durch direkte Messung der Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse oder durch Messen der Drehgeschwindigkeit eines rotierenden Teiles, das eine Drehgeschwindigkeit hat, die in bezug auf die Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse des Motors 42 variiert, als eine Funktion von beispielsweise einem Übersetzungsverhältnis oder einem Flaschenzugverhältnis. Zusätzlich oder alternativ kann ein solcher Parameter durch Messen eines Parameters erhalten werden, der der Geschwindigkeit der Bewegung der Barriere 43 selber entspricht, wenn der Motor 42 betrieben wird. Wie aus dem Stand der Technik wohlbekannt, wird ein solcher Sensor 47 elektrische Impulse bereitstellen, die dem erfassten Parameter entsprechen. Beispielsweise, wenn eine Zahnradscheibe zwei Magnete an der Scheibe einander gegenüber angebracht hat, werden zwei solche elektrische Impulse pro Umdrehung der Zahnradscheibe durch den Sensor 47 bereitgestellt. Gemäß einer Ausführungsform können zwei aufeinanderfolgende Impulse verwendet werden zum Erhalten eines Parameterwertes, der der Drehzahl der Antriebsachse des Motors 42 entspricht. In einer anderen Ausführungsform können solche Impulse gezählt werden über eine vorbestimmte Zeitdauer zum Erhalten einer gemittelten Zahl von Impulsen pro Zeitfenster. Diese gemittelte Zahl kann verwendet werden als Parameterwert, der der Drehzahl der Antriebsachse des Motors 42 entspricht. Durch Messen eines solchen Parameters kann der Parameter als der Drehausgangsgröße des Motors 42 entsprechend angesehen werden und daher der Geschwindigkeit des Motors 42.
  • Nach dem Messen 53 des Parameters kann, wenn der Lernmodus durchgeführt worden ist über eine vorbestimmte Zeitdauer, die Laufzeit geprüft werden (63). Wenn Zeit übrig ist, kann der Prozess fortgesetzt werden mit der Motoroperation 52 und der Parametermessung 53 (auf diese Weise kann ein Mittelwert des Parameters festgelegt werden als zu einer entsprechenden Ausführungsform passend). Andernfalls bestimmt 54 der Barrieren-Controller 41 einen speziellen Laststeuerwert unter Verwendung des Parameterwerts. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform der Barrieren-Controller 41 den zuvor bestimmten Parameterwert als speziellen Laststeuerwert festlegen. Als ein Beispiel des letzteren, wenn der Parameterwert "1600" war, wie über eine zweiunddreißigste Operationsperiode gemessen und wenn dieser Parameterwert die Ausgangsgröße des Sensors 47 wiedergibt wobei ein elektrischer Impuls bereit gestellt worden ist pro Motorachsenumdrehung, könnte der Parameterwert von "1600" verwendet werden zum Festsetzen eines entsprechenden Wertes als Laststeuerwert. In einer anderen Ausführungsform kann der Barrieren-Controller 41 eine modifizierte Version des zuvor bestimmten Parameterwertes als speziellen Laststeuerwert festlegen. Als ein Beispiel des letzteren könnte, wenn der Parameterwert "3200" war, wie über eine Minute Betriebsdauer gemessen und wenn dieser Parameterwert die Ausgangsgröße des Sensors 47 wiedergeben würde, wobei zwei elektrische Impulse pro Motorachsenumdrehung bereitgestellt werden, der Parameterwert dann geteilt werden durch zwei, um einen speziellen Laststeuerwert von "1600" zu erhalten (welcher Wert 1600 Umdrehungen pro Minute entsprechen würde).
  • Wenn gewünscht, können auch zusätzliche Steuerwerte optional bestimmt werden 64. Beispielsweise kann der zuvor bestimmte Laststeuerwert verwendet werden zum Berechnen eines maximalen Laststeuerwertes. In einer Ausführungsform kann ein solcher maximaler Laststeuerwert berechnet werden durch Verringern des zuvor bestimmten Laststeuerwertes um einen vorbestimmten Betrag wie zum Beispiel 10%. In einer solchen Ausführungsform würde ein zuvor bestimmter Laststeuerwert von "1600" einen berechneten maximalen Laststeuerwert von "1440" erzielen. In der Alternative könnte der zuvor bestimmte Laststeuerwert angemessen erhöht werden oder verringert werden um einen speziellen Betrag oder unter Berücksichtigung anderer gespeicherter oder gemessener Parameter, zum Berechnen des maximalen Laststeuerwertes. In einem anderen Ausführungsbeispiel könnte, eher als das direkte Berechnen des maximalen Laststeuerwertes, eine Nachschautabelle verwendet werden zum Korrelieren des zuvor bestimmten Laststeuerwertes (oder einer modifizierten Version davon) zu einem vorbestimmten maximalen Laststeuerwert. Zusätzlich könnte zum Bestimmen eines maximalen Laststeuerwertes der zuvor bestimmte Laststeuerwert verwendet werden zum Berechnen oder anderweitigen Bestimmen auch anderer Steuerwerte. In der Alternative können, wenn gewünscht, zusätzliche Steuerwerte einfach bestimmt werden 64 durch Verwenden zuvor gespeicherter Steuerwerte einschließlich eines zuvor gespeicherten maximalen Laststeuerwertes entweder alleine oder in Verbindung mit dem zuvor bestimmten Laststeuerwert.
  • Sobald der spezielle Steuerwert bzw. die speziellen Steuerwerte bestimmt sind, wird er oder werden sie in speziellen Positionen innerhalb des Einstellbereichs der Laststeuerung 44 zugeordnet 55. Es gibt eine Vielzahl von Weisen, in denen dies getan werden kann. In einer Ausführungsform wird der anfangs bestimmte Steuerwert einer der Grenzen der Laststeuerung 44 zugeordnet und wird meist der unteren Grenze des Einstellbereichs zugeordnet.
  • Beispielsweise kann unter Bezug auf Fig. 7 ein zuvor bestimmter Laststeuerwert von "1600" der unteren Grenze 71 der Laststeuerung 44 zugeordnet werden. Ein maximaler Laststeuerwert, wie er optional zuvor bestimmt worden ist 64, würde der oberen Grenze 72 der Laststeuerung 44 zugeordnet. In dem dargestellten Beispiel war der maximal Laststeuerwert berechnet worden durch Verringern des unteren Grenzbetrages um 10%, "1440" als maximalen Laststeuerwert erhaltend.
  • Nun wird Bezug genommen auf Fig. 8, wobei verbleibende Werte zugeordnet werden können (oder später interpoliert) in einer Linearverteilung zwischen der unteren Grenze 71 und der oberen Grenze 72. In einer solchen Ausführungsform wie dargestellt, würde dies in einem in der Mitte liegenden Wert 81 von "1520" resultieren (wieder vorausgesetzt zum Zwecke dieses Beispiels, dass die untere Grenze 71 "1600" ist und die obere Grenze 72 "1440"). Wenn gewünscht, können jedoch die Zwischenwerte in nicht-linearer Verteilung zugeordnet werden statt einer linearen Verteilung. Beispielsweise und unter Bezug auf Fig. 9 kann der in der Mitte liegende Wert "1520" einem physikalisch nicht in der Mitte liegenden Ort 91 innerhalb des Einstellbereichs der Laststeuerung 44 zugeordnet sein. Wie dargestellt, ist dieser in der Mitte liegende Wert einem physikalischen Ort 91 zugeordnet worden, der näher an der oberen Grenze 72 ist als an der unteren Grenze 71. Eine solche Positionierung würde wahrscheinlich die Granularität und Auflösung der Empfindlichkeit erhöhen beim Auswählen eines Steuerwertes zwischen der unteren Grenze 71 und dem physikalisch nicht in der Mitte liegenden Ort 91 des in der Mitte liegenden Wertes während sie simultan die Granularität und Auflösung der Empfindlichkeit reduzieren würde beim Auswählen eines Steuerwertes, der mehr in der Nähe der oberen Grenze 72 angeordnet ist.
  • Es gibt auch andere Möglichkeiten der Zuordnung.
  • Beispielsweise zeigt Fig. 10 eine Laststeuerung 44 mit einem Einstellbereich, wobei die Steuerwerte in einem ersten Abschnitt 101 des Einstellbereichs in einer linearen Weise verteilt sind und wobei die Steuerwerte in einem zweiten Abschnitt 102 des Einstellbereiches in einer nicht-linearen Weise verteilt sind. Als anderes Beispiel zeigt Fig. 11 eine Laststeuerung 44 mit einem Einstellbereich, wobei die Steuerwerte in zwei Abschnitten 111 und 113 des Einstellbereichs in linearer Weise verteilt sind und wobei die Steuerwerte in einem anderen Abschnitt 112 des Einstellbereichs in nicht-linearer Weise verteilt sind. Implementierungsentscheidungen bezüglich der Verwendung von linearen, nicht-linearen oder linear/nicht-linearen Verteilungsmustern kann a priori oder dynamisch zur Zeit der Zuordnung 55 solcher Werte zum Einstellbereich getroffen werden wie angemessen für die Anwendung und/oder die erforderliche Flexibilität.
  • Das Zuordnen solcher Werte zu dem Einstellbereich der Laststeuerung 44 kann auf verschiedene Weisen bewirkt werden. Beispielsweise, wenn die Laststeuerung 44 ein Potentiometer umfasst, kann die Arbeitspunktvorspannung für dieses Potentiometer variiert werden zum Wiederspiegeln der zugeordneten Steuerwerte. Beispielsweise, wenn die momentan anliegende Vorspannung 4 Volt ist und wenn der Barrieren- Controller 41 programmiert ist, um 5 Volt als 1440 zu interpretieren und wenn der Wert der der oberen Grenze 72 zugeordnet ist, 1440 ist, wird das Ändern der Vorspannung von 4 Volt auf 5 Volt in einer effektiven Zuordnung des Steuerwertes "1440" zu der oberen Grenze 72 der Laststeuerung 44 resultieren. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Vorspannung konstant bleiben derart, dass die Laststeuerung 44 effektiv nie sich ändernde elektrische Signale bereitstellt für jeden physikalischen Ort innerhalb des Einstellbereichs. In diesem Fall wird der Barrieren- Controller 44 selbst modifiziert zum Abbilden (oder Berechnen) jener elektrischer Signale zu den geeigneten Steuerwerten, wie zugeordnet 55 während des Lernmodus 51.
  • Wenn ein visueller Anzeiger aktiviert worden ist, 61 zu Beginn des Lernmodus 51, dann kann dieser visuelle Indikator deaktiviert werden 65 beim Beenden des Lernmodus 51.
  • Beim Neuinstallieren eines Barrierensteuersystems 40 kann es wünschenswert sein, zu fordern, dass der Lernmodus 51 zuvor verarbeitet wird zum Ermöglichen normaler Funktionalität des Systems. In diesem Fall können eine oder mehrere Funktionen des Systems 40 gesperrt werden bis der Lernmodus 51 verarbeitet worden ist. Unter Bezug auf Fig. 12 kann der Barrieren-Controller 41 bestimmen 121, ob der Lernmodus verwendet worden ist. Wenn dieses Bestimmen 121 schließlich bestimmt, dass der Lernmodus 150 abgearbeitet worden ist und abgeschlossen, kann der Barrieren-Controller 41 andere Barrierensteuerfunktionalität ermöglichen 122, hierdurch die normale Verwendung des Systems 40 unterstützend. Die Steuerwerte, wie sie während des Lernmodus 51 bestimmt 54 und zugeordnet 55 worden sind, werden danach verwendet 123 zum Korrelieren einer speziellen benutzerbeeinflussten Einstellung auf einen speziellen Betriebslaststeuerwert, wie oben beschrieben.
  • Derart konfiguriert können die Betriebsbedingungen für jeden gegebenen Barrieren-Controller über die Zeit signifikant geändert werden. Dies schließt das Ändern von Motoren und Übersetzungen ein. Trotz solcher Änderungen kann auf das Initiieren des Lernmodus 51 hin der Barrieren-Controller 41 automatisch einen oder mehrere, dem Einstellbereich der Laststeuerung 44 für den Barrieren-Controller zugeordnete Werte ermitteln. Speziell können Steuerwerte für den gesamten Einstellbereich ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass der Einstellbereich weitgehend oder gänzlich Steuerwerte enthält, die relevant sind und geeignet für die neuen Betriebsbedingungen. Dies fördert stark das Erleichtern und die Wahrscheinlichkeit, dass der Betrieb des Barrieren- Controllers 41 abgestimmt sein wird zum Sicherstellen von sowohl Sicherheit als auch angemessener Leistungsfähigkeit.
  • Fachleute werden erkennen, dass verschiedenartige Änderungen, Modifikationen und Kombinationen vorgenommen werden können in Bezug auf die verschiedenen Ausführungsformen die oben beschrieben worden sind. Solche Änderungen, Modifikationen und Kombinationen sind nicht anzusehen als außerhalb des angemessenen Schutzbereiches der Erfindung liegend.

Claims (42)

1. Verfahren zur Verwendung mit einem Barrieren-Controller mit einer Laststeuerung, die einen benutzerbeeinflussbaren Einstellbereich hat mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, umfassend:
Veranlassen eines Lernmodus;
Betreiben eines Motors;
Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht zum Bereitstellen eines Parameterwertes;
Verwendung des Parameterwertes zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes;
Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zu einem speziellen Ort des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches der Laststeuerung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem umfassend:
Abschließen des Lernmodus; und
Verwenden des speziellen Laststeuerwertes zum Korrelieren einer speziellen benutzerbeeinflussten Einstellung mit einem speziellen Betriebslaststeuerwert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem umfassend:
Zuordnen eines maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des Benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs für die Laststeuerung.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Zuordnen eines maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs der Laststeuerung das Benutzen des speziellen Laststeuerwertes zum Berechnen des maximalen Laststeuerwertes einschließen.
5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Zuordnen eines maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches für die Laststeuerung das Benützen eines zuvor gespeicherten maximalen Laststeuerwertes einschließen.
6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Zuordnen eines maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des benutzerbeeinflussten Einstellbereiches für die Laststeuerung das Benutzen des speziellen Laststeuerwertes erschließt und an deren bereits zuvor gespeicherter Empfindlichkeitssteuerwerte zum Identifizieren des maximalen Laststeuerwertes.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem umfassend das Sperren mindestens einiger Barrierensteuerfunktionen bis der Lernmodus mindestens einmal veranlasst worden ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem umfassend, das Zulassen mindestens einer Barrierensteuerfunktion auf das Abschließen des Lernmodus.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Veranlassen des Lernmodus das Betätigen eines benutzerbeeinflussbaren Lernmodus-Veranlassungsschalters einschließt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Betätigen des benutzerbeeinflussbaren Lernmodus-Veranlassungsschalter das Verwenden eines Werkzeugs zum Zugreifen auf den Benutzerbeeinflussbaren Lernmodus-Veranlassungsschalter einschließt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Betreiben des Motors das Betreiben des Motors in einem im wesentlichen unbelasteten Betriebszustand einschließt.
12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Betreiben des Motors das Betreiben des Motors in einem Normallastbetriebszustand einschließt.
13. Verfahren nach Anspruch, wobei das Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht, das Messen eines Parameters einschließt, der der Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse des Motors entspricht.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Messen eines Parameters, der der Drehgeschwindigkeit einer Antriebsachse des Motors entspricht, das Messen der Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse des Motors einschließt.
15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Messen eines Parameters, der einer Drehgeschwindigkeit einer Antriebsachse des Motors entspricht, das Messen der Drehgeschwindigkeit eines Rotationsteiles einschließt, das eine Drehgeschwindigkeit hat, die in bezug auf die Drehgeschwindigkeit der Antriebsachse des Motors als eine Funktion eines Übersetzungsverhältnisses variiert.
16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht, das Messen eines Parameters einschließt, der der Geschwindigkeit der Bewegung einer Barriere entspricht, die betriebsmäßig mit dem Motor gekoppelt ist.
17. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem das Bereitstellen eines visuellen Signals umfassend zum Anzeigen des Lernmodus.
18. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht zum Bereitstellen eines Parameterwertes das Fühlen elektrischer Impulse einschließt die dem Betrieb des Motors entsprechen.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors zum Bereitstellen eines Parameterwertes entspricht außerdem das Zählen der elektrischen Impulse über eine vorbestimmte Zeitdauer einschließt zum Erhalten einer mittleren Zahl von Impulsen pro Zeitfenster.
20. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden des Parameterwertes zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes das Zuordnen des Parameterwertes als spezieller Laststeuerwert einschließt.
21. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden des Parameterwertes zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes das Modifizieren des Parameterwertes in vorbestimmter Weise zum Bereitstellen eines modifizierten Parameterwertes einschließt und das Zuordnen des modifizierten Parameters als speziellen Laststeuerwert.
22. Verfahren nach Anspruch 1 und außerdem umfassend, das Zuordnen anderer Laststeuerwerte zu anderen Einstellungen des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches für die Laststeuerung.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Zuordnen anderer Laststeuerwerte zu anderen Einstellungen des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs für die Laststeuerung das Zuordnen der Laststeuerwerte einschließt, um dadurch einen linearen Zusammenhang zwischen den zugeordneten Laststeuerwerten in bezug auf die anderen Einstellungen des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches einzurichten.
24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Zuordnen anderen Laststeuerwerte zu anderen Einstellungen des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs der Laststeuerung das Zuordnen der Laststeuerwerte einschließt, um hierdurch einen nichtlinearen Zusammenhang zwischen den zugeordneten Laststeuerwerten in bezug auf die anderen Einstellungen des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereiches einzurichten.
25. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zu einem speziellen Ort des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs für die Laststeuerung das Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zum ersten Ende des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs der Laststeuerung einschließt.
26. Verfahren nach Anspruch 25 und außerdem umfassend, das Zuordnen eines maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs für die Laststeuerung.
27. Verfahren nach Anspruch 25 und außerdem umfassend, die Verwendung des speziellen Laststeuerwertes zum Berechnen eines maximalen Laststeuerwertes.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei die Verwendung des speziellen Laststeuerwertes zum Berechnen eines maximalen Laststeuerwertes das Addieren des speziellen Laststeuerwertes einschließt und eines Betrags, der im wesentlichen gleich 10 Prozent des speziellen Laststeuerwertes ist.
29. Verfahren nach Anspruch 27 und außerdem umfassend, das Zuordnen des maximalen Laststeuerwertes zu dem zweiten Ende des benutzerbeeinflussbaren Einstellbereichs für die Laststeuerung.
30. Verfahren zur Verwendung mit einem bewegbaren Objekt mit einer benutzerbeeinflussbaren Laststeuerung, die einen mechanischen Einstellbereich mit einer unteren Grenze und einer oberen Grenze hat, umfassend:
Veranlassen eines Lernmodus
automatisches Betreiben eines Motors für mindestens eine vorbestimmte Zeitdauer;
Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht zum Bereitstellen eines Parameterwertes;
Verwendung des Parameterwertes zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes;
Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zu einem speziellen Ort des mechanischen Einstellbereichs für die Laststeuerung.
31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das automatische Betreiben eines Motors das automatische Betreiben des Motors unter vorbestimmten Betriebsbedingungen einschließt.
32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei das automatische Betreiben des Motors unter vorbestimmten Betriebsbedingungen das automatische Betreiben des Motors einschließt unter einer von:
einer im wesentlichen unbelasteten Betriebsbedingung; und
einer Normallastbetriebsbedingung.
33. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das Messen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht, das Messen mindestens eines Parameters einschließt, der der Drehausgangsgröße des Motors entspricht.
34. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zu einem speziellen Ort des mechanischen Einstellbereiches für die Laststeuerung das Zuordnen des speziellen Laststeuerwertes zur unteren Grenze des mechanischen Einstellbereichs für die Laststeuerung einschließt.
35. Verfahren nach Anspruch 30 und außerdem umfassend, das Verwenden des speziellen Laststeuerwertes zum Identifizieren anderen Laststeuerwerte.
36. Verfahren nach Anspruch 35 und außerdem umfassend, das Zuordnen mindestens einiger der anderen Laststeuerwerte zu speziellen Orten des mechanischen Einstellbereiches für die Laststeuerung.
37. Verfahren, umfassend:
das Veranlassen eines Lernmodus;
das automatische Betreiben einer Einrichtung, ansprechend auf das Veranlassen des Lernmodus;
das automatische Messen mindestens eines Parameters, der dem Betreiben der Einrichtung entspricht zum Bereitstellen eines Parameterwertes;
das automatische Verwenden des Parameterwertes zum Festsetzen eines speziellen Steuerwertes;
automatisches Zuordnen des speziellen Steuerwertes zu einem speziellen Ort eines mechanischen Einstellbereiches einer Steuereinrichtung;
Abschließen des Lernmodus.
38. Barrieren-Controller zur Verwendung mit einer bewegbaren Barriere, einem operativ gekoppelten Motor zum Bewegen der bewegbaren Barriere ansprechend auf Befehle von dem Barrieren-Controller, und einen Sensor zum Erfassen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht, wobei der Barrieren-Controller umfasst:
eine Laststeuerung mit einem Einstellbereich; und
einen programmierbaren Controller, der programmiert ist, um:
den Motor während eines Lernmodus zu betreiben;
Information bezüglich mindestens eines Parameters von dem Sensor während des Lernmodus zu empfangen;
die Information zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes während des Lernmodus zu verwenden; und
den speziellen Laststeuerwert einem speziellen Ort des mechanischen Einstellbereiches der Laststeuerung zuzuordnen.
39. Barrierensteuerung nach Anspruch 38, wobei die Barrierensteuerung außerdem eine Lernmodusbetätigungsvorrichtung umfasst, um mindestens den Lernmodus zu veranlassen.
40. Barrieren-Controller zur Verwendung mit einer bewegbaren Barriere, einem operativ gekoppelten Motor zum Bewegen der bewegbaren Barriere, ansprechend auf Befehle von dem Barrieren-Controller und einen Sensor zum Erfassen mindestens eines Parameters, der dem Betrieb des Motors entspricht, wobei der Barrieren-Controller umfasst:
eine Laststeuervorrichtung mit einem Einstellbereich zum Bereitstellen eines Signals, das einem Laststeuerwert entspricht;
eine Lernvorrichtung zum Beginnen eines Lernmodus;
eine Betriebsvorrichtung, ansprechend auf die Lernvorrichtung und betriebsmäßig gekoppelt mit dem Motor, um einen Betrieb des Motors während des Lernmodus zu bewirken;
eine Messvorrichtung, ansprechend auf den Sensor zum Messen des mindestens einen Parameters während des Lernmodus;
eine Bestimmungsvorrichtung, ansprechend auf die Messvorrichtung zum Verwenden mindestens einer Messung des mindestens einen Parameters zum Festsetzen eines speziellen Laststeuerwertes;
eine Zuordnungsvorrichtung, ansprechend auf die Bestimmungsvorrichtung zum Zuordnen mindestens des speziellen Laststeuerwertes zu einem speziellen Ort des Einstellbereichs der Laststeuervorrichtung.
41. Barrieren-Controller nach Anspruch 40, wobei die Bestimmungsvorrichtung außerdem andere Laststeuerwerte bestimmt.
42. Barrieren-Controller nach Anspruch 41, wobei die Zuordnungsvorrichtung außerdem mindestens einen der anderen Laststeuerwerte speziellen Orten des Einstellbereichs der Laststeuervorrichtung zuordnet.
DE10255891A 2001-11-30 2002-11-29 Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung Withdrawn DE10255891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/997,892 US7405530B2 (en) 2001-11-30 2001-11-30 Method and apparatus for automatically establishing control values for a control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255891A1 true DE10255891A1 (de) 2003-06-18

Family

ID=25544522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255891A Withdrawn DE10255891A1 (de) 2001-11-30 2002-11-29 Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7405530B2 (de)
AU (1) AU2002306204B2 (de)
CA (1) CA2412263A1 (de)
DE (1) DE10255891A1 (de)
FR (1) FR2836299A1 (de)
GB (1) GB2384575B (de)
MX (1) MXPA02011824A (de)
NZ (1) NZ522846A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062333B4 (de) * 2006-12-22 2016-05-12 Geze Gmbh Tür- oder Fensterantrieb

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US6667591B2 (en) 2001-10-18 2003-12-23 Wayne-Dalton Corp. Method and device for increasing the allowed motor power of a motorized garage door operator
JP3620836B2 (ja) * 2002-04-25 2005-02-16 アイシン精機株式会社 開閉体の動作機構
US8169169B2 (en) * 2005-04-13 2012-05-01 Brian Hass Door operator for controlling a door and method of same
US20060244271A1 (en) * 2005-04-13 2006-11-02 Dynatool Industries Inc. Door operator assembly
EP2716849A1 (de) 2007-04-24 2014-04-09 Yale Security Inc Türschliesseranordnung
US8773237B2 (en) 2010-04-16 2014-07-08 Yale Security Inc. Door closer with teach mode
US8564235B2 (en) 2010-04-16 2013-10-22 Yale Security Inc. Self-adjusting door closer
US8415902B2 (en) 2010-04-16 2013-04-09 Yale Security Inc. Door closer with calibration mode
US8779713B2 (en) 2010-04-16 2014-07-15 Yale Security Inc. Door closer with dynamically adjustable latch region parameters
US8527101B2 (en) 2010-04-16 2013-09-03 Yale Security Inc. Door closer assembly
US8547046B2 (en) 2010-04-16 2013-10-01 Yale Security Inc. Door closer with self-powered control unit
US9752369B2 (en) 2011-05-24 2017-09-05 Overhead Door Corporation Barrier operator mechanical transmission assembly
JP5755988B2 (ja) * 2011-09-30 2015-07-29 株式会社マキタ 電動工具
US9080363B2 (en) 2012-03-13 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door swing governor
JP6161576B2 (ja) * 2014-06-24 2017-07-12 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 開閉体制御装置
US9879465B2 (en) * 2015-07-29 2018-01-30 Ford Global Technologies, Llc Programmable door power assist
US10392849B2 (en) 2017-01-18 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Assembly and method to slow down and gently close door
US10968676B2 (en) 2018-04-24 2021-04-06 Gmi Holdings, Inc. Movable barrier apparatus and methods for responding to barrier travel obstructions and abnormalities
US10348221B1 (en) * 2018-04-25 2019-07-09 Schlage Lock Company Llc Dynamic energy harvesting and variable harvesting force system
US11746584B2 (en) 2019-04-24 2023-09-05 Gmi Holdings, Inc. Remote monitoring and control of moveable barrier in jackshaft door operator system
US11261648B2 (en) 2019-12-20 2022-03-01 The Chamberlain Group Llc Movable barrier disengagement detection

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394607A (en) 1981-05-08 1983-07-19 Stanley Automatic Openers Control systems for gates and the like including a motor overload monitoring circuit
DE3200511A1 (de) 1982-01-11 1983-07-21 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Verfahren zur ueberwachung eines angetriebenen bewegbaren tores oder dergleichen
US4638433A (en) 1984-05-30 1987-01-20 Chamberlain Manufacturing Corporation Microprocessor controlled garage door operator
JPS61117598U (de) * 1984-12-29 1986-07-24
US4831509A (en) 1986-04-16 1989-05-16 Byrne & Davidson Doors (N.S.W.)Pty. Limited Door operation control apparatus
US4855653A (en) 1988-03-03 1989-08-08 Stanley Automatic Openers Obstruction detection in automatic portal control apparatus employing induction motor power factor
US5278480A (en) * 1992-10-26 1994-01-11 Stanley Home Automation Door opener control with adaptive limits and method therefor
CA2123741C (en) * 1993-05-18 1998-07-14 Peter Noren Door operating system with programmed control unit
JPH0893323A (ja) * 1994-09-29 1996-04-09 Oi Seisakusho Co Ltd 開閉体の駆動制御装置
US5751224A (en) * 1995-05-17 1998-05-12 The Chamberlain Group, Inc. Code learning system for a movable barrier operator
BR9606494A (pt) * 1995-06-06 1997-10-28 Chamberlain Group Inc Dispositívo operador de barreira móvel
US5982124A (en) * 1995-08-30 1999-11-09 Trw Inc. Method and apparatus for adaptive control of a vehicle power window
US6220096B1 (en) * 1997-03-20 2001-04-24 Interscience, Inc. Differential wideband vibration
JP3437062B2 (ja) * 1997-08-14 2003-08-18 株式会社小糸製作所 パワーウインドの安全装置
JPH1162380A (ja) * 1997-08-22 1999-03-05 Alps Electric Co Ltd パワーウインド装置の挟み込み検知方法
DE19839025C2 (de) * 1997-09-01 2003-07-03 Alps Electric Co Ltd Hindernis-Nachweisverfahren für eine elektrische Fensterhebervorrichtung
US6133703A (en) 1998-03-12 2000-10-17 The Chamberlain Group, Inc. Bi-directional pass-point system for controlling the operation of movable barriers
US6172475B1 (en) * 1998-09-28 2001-01-09 The Chamberlain Group, Inc. Movable barrier operator
EP1149451B2 (de) * 1999-01-18 2008-07-09 Hörmann KG Antriebstechnik Verfahren und steuerung zum steuern einer antriebsvorrichtung für eine abschlusseinrichtung eines gebäudes oder einer einfriedung
DE10024382A1 (de) * 1999-05-21 2001-02-22 Jidosha Denki Kogyo Kk Scheibenheber-Steuervorrichtung
FR2805610B1 (fr) 2000-02-28 2002-04-19 Schneider Electric Ind Sa Detecteur pour controle de rotation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062333B4 (de) * 2006-12-22 2016-05-12 Geze Gmbh Tür- oder Fensterantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002306204B2 (en) 2008-03-13
US20030102837A1 (en) 2003-06-05
CA2412263A1 (en) 2003-05-30
GB2384575B (en) 2005-09-07
FR2836299A1 (fr) 2003-08-22
US7405530B2 (en) 2008-07-29
MXPA02011824A (es) 2004-09-03
GB2384575A (en) 2003-07-30
GB0227690D0 (en) 2003-01-08
NZ522846A (en) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10255891A1 (de) Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung
DE3316484C2 (de) Einrichtung zur automatischen Diagnose einer fremdangetriebenen 4-Takt-Brennkraftmaschine
DE19839025C2 (de) Hindernis-Nachweisverfahren für eine elektrische Fensterhebervorrichtung
DE68917416T2 (de) Verfahren und Apparat für die Messung und Abstimmung eines Aufzugssystems.
DE69831845T2 (de) System und Verfahren zur Drehmomentregelung eines Stellantriebs mit bürstenlosem Motor
DE10212064B4 (de) Betriebssteuerung für eine Handwerkzeugmaschine
DE3012734A1 (de) Schlagschrauber
DE102008042591A1 (de) Motorsteuergerät
EP0717885B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für bewegliche teile
DE10017542A1 (de) Vorrichtung zur Positions- und/oder Drehzahlerkennung eines rotierenden Teils
DE102005038934A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Schiebers in einem elektromechanischen Ventil
EP0816816B1 (de) Verfahren zur modellgestützten Nachbildung der Kühlmitteltemperatur bei einem Fahrzeug
WO1990001114A1 (de) Fehlfunktions-prüfverfahren und -vorrichtung für leerlaufregelung
DE19605095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schrittmotors
EP0544135A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Endlagen von durch Elektromotore angetriebenen Stellantrieben
DE102018211304A1 (de) Motorsteuerung
DE3342754C2 (de)
EP0103162A2 (de) Mess- und Steuereinrichtung für an Seilen befestigte Lasten, insbesondere für Theaterpunktzüge
EP0519089B1 (de) Einlesen von Betriebsparametern in einen funktionsbereiten Näherungsschalter
EP3361221A1 (de) Sensor zur positionsbestimmung eines antriebssystems
DE10392935T5 (de) Mechanischer Speicher für eine bewegliche Absperrungsbedienvorrichtung und Verfahren
DE10151234B4 (de) Umdrehungszähler zum Ermitteln einer Umdrehungszahl eines um eine Drehachse drehbaren Drehelements
WO2009077107A1 (de) Rotationsrheometer und verfahren zur bestimmung von materialeigenschaften mit einem rotationsrheometer
DE19527456A1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Teils
DE19919200A1 (de) Verfahren zur Endlagenbestimmung von Toren sowie Torantrieb zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee