DE10251056B4 - Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle Download PDF

Info

Publication number
DE10251056B4
DE10251056B4 DE2002151056 DE10251056A DE10251056B4 DE 10251056 B4 DE10251056 B4 DE 10251056B4 DE 2002151056 DE2002151056 DE 2002151056 DE 10251056 A DE10251056 A DE 10251056A DE 10251056 B4 DE10251056 B4 DE 10251056B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
longitudinal drive
shaft
joint part
constant velocity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002151056
Other languages
English (en)
Other versions
DE10251056A1 (de
Inventor
Alfred Rehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2002151056 priority Critical patent/DE10251056B4/de
Publication of DE10251056A1 publication Critical patent/DE10251056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10251056B4 publication Critical patent/DE10251056B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22316Means for fastening or attaching the bellows or gaiters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22323Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22326Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle in einem Kraftfahrzeug mit einer Getriebewelle (14) eines Hinterachsgetriebes unter Zwischenschaltung eines homokinetischen Gleichlaufdrehgelenkes (12), dessen radial innenliegendes Gelenkteil (20) unmittelbar drehfest mit der Getriebewelle (14) und dessen radial äußeres Gelenkteil (30) mit der rohrförmigen Längsantriebswelle (10) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gleichlaufdrehgelenk (12) unmittelbar drehfest an der Getriebewelle (14) anordenbar ist zur Ausbildung einer Hinterachseinheit mit Hinterachsgetriebe (16), Getriebewelle (14) und Gleichlaufdrehgelenk (12),
dass diese Hinterachseinheit (12, 14, 16) ausgewuchtet wird, und
dass die ausgewuchtete Hinterachseinheit (12, 14, 16) mittels dem äußeren Gelenkteil (30) des Gleichlaufdrehgelenkes (12) mit der Längsantriebswelle (10) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle in einem Kraftfahrzeug mit einer Getriebewelle, insbesondere der Ritzwelle eines Hinterachsgetriebes, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 102 08 62 A1 , der DE 196 52 100 C1 , der DE 44 07 520 A1 und der DE 199 43 880 C1 ist bereits eine Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle in einem Kraftfahrzeug mit einer Getriebewelle eines Hinterachsgetriebes unter Zwischenschaltung eines homokinetischen Gleichlaufdrehgelenkes bekannt, wobei ein radial innenliegendes Gelenkteil des Gleichlaufdrehgelenkes unmittelbar drehfest mit der Getriebewelle und ein radial äußeres Gelenkteil des Gleichlaufdrehgelenkes mit der rohrförmigen Längsantriebswelle verbunden ist.
  • Konkret ist hier jeweils das radial äußere Gelenkteil des homokinetischen Gleichlaufdrehgelenkes über einen an der Getriebewelle befestigten Ringflansch mit der auch als Ritzelwelle bezeichneten Getriebewelle verbunden, während die Längsantriebswelle mittels eines angeformten Wellenstummels in das radial innere Gelenkteil eingreift, so dass allen Aufbauten gemeinsam ist, dass das Gleichlaufdrehgelenk jeweils der Längsantriebswelle zuge ordnet ist. Problematisch ist bei solchen Antriebsverbindungen deren Gewicht und Rundlauffähigkeit, die zum Auftreten von Unwuchten führen können bzw. ein aufwendiges Auswuchten erfordern.
  • Die DE 37 29 275 A1 betrifft eine Integrationslösung zwischen einer Gelenkwellenanordnung und einem Getriebe, bei dem ein Wellenzapfen im Getriebehals gehalten ist und zugleich bei unverändertem Querschnitt das Gelenkinnenteil eines Drehgelenks für kleine Beugewinkel bildet. Auch diesem funktionsintegrierten Aufbau liegt das Grundprinzip der oben bereits gewürdigten Entgegenhaltungen DE 44 07 520 A1 , DE 196 52 100 C1 und DE 199 43 880 C1 mit den dort genannten Problemen zu Grunde.
  • Aus der DE 40 22 692 C2 ist weiter ein Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle aus einem einstückigen rohrförmigen Rohling mit großem Außendurchmesser bekannt, bei dem aus dem zunächst kurzen Rohling mit großer Wandstärke als erstes ein mittlerer Rohrbereich der Antriebswelle auf eine reduzierte geringere Wandstärke gehämmert und/oder abgestreckt wird. Dadurch soll eine Antriebswelle mit Gelenkkomponenten kostengünstig und unter Verbesserung der Festigkeitseigenschaften, insbesondere des mittleren Rohrbereiches geschaffen werden.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 102 37 172 B3 ist ferner eine Längswelle für Fahrzeuge mit Allrad- oder Hinterradantrieb bekannt, die ein getriebeseitiges Gelenk, ein differenzialseitiges Gelenk und ein Mittengelenk aufweist, über welches ein getriebesei tiger Abschnitt mit einem differenzialseitigen Abschnitt der Längswelle drehfest verbunden ist. Die bei der Längswelle in Betrieb auftretenden Fliehkräfte sollen dadurch reduziert werden, dass das getriebeseitige Gelenk und das differenzialseitige Gelenk jeweils eine zentrale Innennabe zum drehfesten Anschluss der Längswelle an eine Getriebeausgangswelle und eine Differenzialeingangswelle aufweisen, wobei die Längswelle mit einer Steckzentrierung über die Innennaben an der Getriebeausgangswelle und der Differenzialeingangswelle zentriert wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle vorzuschlagen, mit der ein nachträgliches Auswuchten vermieden werden kann und die zudem auch baulich einfach und gewichtsgünstiger aufgebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Gemäß Patentanspruch 1 ist das Gleichlaufdrehgelenk zur Ausbildung einer Hinterachseinheit mit Hinterachsgetriebe, Getriebewelle und Gleichlaufdrehgelenk unmittelbar drehfest an der Getriebewelle anordenbar. Anschließend wird dann diese Hinterachseinheit ausgewuchtet sowie die ausgewuchtete Hinterachseinheit mittels dem äußeren Gelenkteil des Gleichlaufdrehgelenks mit der Längsantriebswelle verbunden.
  • Vorteilhaft wird dadurch erreicht, dass das relativ schwere Gleichlaufgelenk unmittelbar drehfest an der Getriebewelle als Ritzelwelle des Hinterachsgetriebes angebracht ist und damit nicht mehr wie bisher im Stand der Technik von vorneherein der Längsantriebswelle, sondern nunmehr der Hinterachse zugeordnet ist. Die relativ schwere Hinterachseinheit mit Hinterachsgetriebe, deren Ritzelwelle bzw. Getriebewelle und dem Gleichlaufdrehgelenk wird somit zuerst ausgewuchtet, insbesondere mit einem Anschluss am äußeren Gelenkteil als Eingangsflansch. Nach dem Auswuchten tritt somit an dieser schweren Hinterachseinheit keine Unwucht mehr auf. Zu einer Unwucht kann es daher allenfalls bei der Anbindung der ausgewuchteten Hinterachseinheit an die rohrförmige Längsantriebswelle kommen durch ein dort vorhandenes Zentrierspiel. Bereits dadurch kann die Unwucht insgesamt erheblich reduziert werden. Diese Unwucht kann jedoch auch dadurch nochmals stark reduziert werden, dass die Längsantriebswelle ggf. aus einem Leichtmetall hergestellt ist. Da die Unwucht der Längsantriebswelle durch das Produkt aus deren Masse und der Exzentrizität bestimmt ist, wird die Unwucht der Längsantriebswelle durch die vorstehende Massereduzierung wesentlich reduziert, so dass mit den vorstehenden relativ einfachen Maßnahmen die Unwucht des gesamten Antriebsstranges nochmals vorteilhaft reduziert werden kann.
  • Bevorzugt wird der radial innenliegende Gelenkteil mit der Getriebewelle über eine Steckverzahnung verbunden und in an sich bekannter Weise mittels eines in die Getriebewelle eingesprengten Sicherungsringes axial gehalten.
  • Ferner kann der radial äußere Gelenkteil mittels mehrerer Schrauben mit einem Ringflansch der rohrförmigen Längsantriebswelle verschraubt sein, woraus eine gewichtsgünstige, lösbare Verbindung geschaffen ist.
  • Der besagte Ringflansch kann an die rohrförmige Längsantriebswelle angeschweißt sein; bevorzugt wird jedoch vorgeschlagen, den Ringflansch unmittelbar an die Längsantriebswelle anzuformen. Dies ergibt eine weitere deutliche Verringerung des Gewichtes der Antriebsverbindung, insbesondere wenn zudem die Längsantriebswelle aus Leichtmetall gefertigt ist.
  • Zur Sicherstellung eines Unwuchten vermeidenden Rundlaufes der Vorrichtung kann an den Ringflansch ein fertigungstechnisch einfach herzustellender, das radial äußere Gelenkteil umfassender Zentrierbund angeformt sein.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass somit erfindungsgemäß das relativ schwere Gleichlaufgelenk unmittelbar drehfest an der Getriebewelle als Ritzelwelle des Hinterachsgetriebes angebracht ist und damit nicht mehr wie bisher von vorne herein der Längsantriebswelle, sondern nunmehr der Hinterachse zugeordnet ist. Die relativ schwere Hinterachseinheit mit Hinterachsgetriebe, deren Ritzelwelle und dem Gleichlaufgelenk wird ausgewuchtet, insbesondere mit einem Anschluss am äußeren Gelenkteil als Eingangsflansch. Nach dem Auswuchten tritt somit an dieser schweren Hinterachseinheit keine Unwucht auf. Zwischen dem äußeren Gelenkteil des Gleichlaufgelenks und dem Anschluss der Längsantriebswelle liegt ein Zentrierspiel, das zwar gering ist, aber dennoch eine geringe Exzentrizität und damit eine Unwucht der Längsantriebswelle bedingt. Die Masse der Längsantriebswelle ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung dadurch stark reduziert, dass im Gegensatz zum Stand der Technik das relativ schwere Gleichlaufgelenk der ausgewuchteten Hinterachseinheit zugeordnet ist und die Längsantriebswelle ggf. aus Leichtmetall hergestellt ist. Da die Unwucht der Längsantriebswelle durch das Produkt aus deren Masse und der Exzentrizität bestimmt ist, wird die Unwucht der Längsantriebswelle durch die vorstehende Massereduzierung wesentlich reduziert, sodass mit den vorstehenden relativ einfachen Maßnahmen die Unwucht des gesamten Antriebsstrangs vorteilhaft reduzierbar ist.
  • Schließlich wird zur Erzielung einer zuverlässigen Abdichtung des Gleichlaufgelenkes vorgeschlagen, dass zwischen dem Ringflansch und dem radial äußeren Gelenkteil eine Abdeckscheibe eingespannt ist und dass zwischen der Getriebewelle und dem äußeren Gelenkteil eine mittels eines Stützringes gehaltene Staubschutzmanschette dicht angeordnet ist.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden mit weiteren Einzelheiten näher beschrieben.
  • Die anliegende schematische Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle eines Kraftfahrzeuges über ein Gleichlaufgelenk mit der Ritzelwelle eines Hinterachsgetriebes; und
  • 2 die Längsantriebswelle mit unmittelbar angeformten Ringflansch zur Verbindung mit dem radial äußeren Gelenkteil des Gleichlaufgelenkes der Vorrichtung nach 1.
  • Gemäß 1 ist eine nur teilweise dargestellte Längsantriebswelle 10 über ein homokinetisches Gleichlauf-Verschiebegelenk 12 mit der Getriebewelle bzw. Ritzelwelle 14 eines ebenfalls nur teilweise dargestellten Hinterachs-Differenziales 16 für ein Kraftfahrzeug trieblich verbunden. Die Ritzelwelle 14 ist in bekannter Weise in dem Gehäuse 15 des Differenziales 16 drehbar gelagert und mittels eines Wellendichtringes 17 abgedichtet.
  • Die Längsantriebswelle 10 (auch als Kardanwelle bezeichnet) ist des weiteren an ihrem nicht dargestellten Ende mit einem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe des Kraftfahrzeuges verbunden. Diese Verbindung mit der entsprechenden Getriebewelle könnte ebenfalls oder alternativ wie nachstehend beschrieben ausgeführt sein.
  • Die Ritzelwelle 14 ist an ihrem stirnseitigem Ende über eine allgemein mit 18 bezeichnete Steckverzahnung mit dem radial inneren Gelenkteil 20 des Gleichlaufgelenkes 12 drehfest verbunden, wobei ein in die Ritzelwelle 14 in eine entsprechende Ringnut 22 eingesprengter Sicherungsring 24 den Gelenkteil 20 axial sichert.
  • Die Drehmomentübertragung vom inneren Gelenkteil 20 zum radial äußeren Gelenkteil 30 des Gleichlaufgelenkes 12 erfolgt in bekannter Weise über die in entsprechenden Führungsbahnen 26, 28 des inneren Gelenkteiles 20 und des äußeren Gelenkteiles 30 geführten Gelenkkugeln 32 mit dem Kugelkäfig 34.
  • Der äußere Gelenkteil 30 ist ferner mittels mehrerer Schrauben 36 mit einem an die rohrförmige Längsantriebswelle 10 bei 38 angeschweißten Ringflansch 40 mit entsprechenden Gewindebohrungen 40a fest verbunden, wobei zur exakten Zentrierung des Ringflansches 40 an dem rotationssymetrischen Außenumfang des Gelenkteiles 30 an den Ringflansch 40 ein Zentrierbund 42 angeformt ist, der den Außenumfang des Gelenkteiles 30 mit geringer Presspassung umfasst.
  • Zwischen dem Ringflansch 40 und der diesem zugewandten Stirnseite des Gelenkteiles 30 ist in einer in dem Gelenkteil 30 eingearbeiteten, ringförmigen Vertiefung 44 ein topfförmiger Abschlussdeckel 46 eingespannt, der das Gleichlaufgelenk 12 zur Längsantriebswelle 10 hin abdichtet.
  • Zur Abdichtung des Gleichlaufgelenkes 12 in der entgegengesetzten Richtung ist mittels der Schrauben 36 ein Stützring 48 am Gelenkteil 30 befestigt, der ein Staubschutzmanschette 50 trägt. Die Staubschutzmanschette 50 wiederum umfasst dicht die Ritzelwelle 14.
  • Während das Gleichlaufgelenk 12 und die Ritzelwelle 14 in üblicher Weise aus Stahl hergestellt sind, ist die rohrförmige Längsantriebswelle 10 aus einem weniger festem Material als Stahl, bevorzugt aus Leichtmetall, insbesondere aus einer hochfesten Aluminiumlegierung gefertigt.
  • In der 2 ist eine alternative Vorrichtung beschrieben, wobei nur die Unterschiede zur 1 dargestellt sind. Funktionell gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Dabei ist der Ringflansch 40' unmittelbar an die rohrförmige Längsantriebswelle 10' angeformt. Die Verschraubung mit dem äußeren Gelenkteil 30 des Gleichlaufgelenkes 12 ist durch mehrere, durchgehende Schrauben 52 mit Schraubenmuttern 54 unter Zwischenschaltung von Beilagscheiben 56 durchgeführt.
  • Der vorstehend beschriebene Zentrierbund 42 ist an den Ringflansch 40' zusätzlich mit angeformt. Die Längsantriebswelle 10' mit dem angeformten Ringflansch 40' ist wiederum aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellt.
  • Bei der Montage der Vorrichtung gemäß den 1 oder 2 kann ggf. die Montageeinheit Ritzelwelle 14 im Gehäuse 16 und das Gleichlaufgelenk 12 vorab ausgewuchtet werden. Aufgrund des relativ geringen Gewichtes der Längsantriebswelle 10 und der exakten Zentrierung über den Zentrierbund 42 kann eine weitere, relativ aufwändige Auswuchtung der gesamten Antriebsvorrichtung entfallen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle in einem Kraftfahrzeug mit einer Getriebewelle (14) eines Hinterachsgetriebes unter Zwischenschaltung eines homokinetischen Gleichlaufdrehgelenkes (12), dessen radial innenliegendes Gelenkteil (20) unmittelbar drehfest mit der Getriebewelle (14) und dessen radial äußeres Gelenkteil (30) mit der rohrförmigen Längsantriebswelle (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichlaufdrehgelenk (12) unmittelbar drehfest an der Getriebewelle (14) anordenbar ist zur Ausbildung einer Hinterachseinheit mit Hinterachsgetriebe (16), Getriebewelle (14) und Gleichlaufdrehgelenk (12), dass diese Hinterachseinheit (12, 14, 16) ausgewuchtet wird, und dass die ausgewuchtete Hinterachseinheit (12, 14, 16) mittels dem äußeren Gelenkteil (30) des Gleichlaufdrehgelenkes (12) mit der Längsantriebswelle (10) verbindbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innenliegende Gelenkteil (20) mit der Getriebewelle (14) über eine Steckverzahnung (18) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innenliegende Gelenkteil (20) mittels eines in die Getriebewelle (14) eingesprengten Sicherungsringes (24) axial gehalten ist.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial äußere Gelenkteil (30) mittels mehrerer Schrauben (36) mit einem Ringflansch (40) der rohrförmigen Längsantriebswelle (10) verschraubt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringflansch (40') unmittelbar an die rohrförmige Längsantriebswelle (10') angeformt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringflansch (40) an die rohrförmige Längsantriebswelle (10) angeschweißt ist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Ringflansch (40; 40') ein das radial äußere Gelenkteil (30) umfassender Zentrierbund (42) angeformt ist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Längsantriebswelle (10) aus Leichtmetall hergestellt ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ringflansch (40) und dem radial äußeren Gelenkteil (30) eine Abdeckscheibe (46) eingespannt ist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Getriebewelle (14) und dem äußeren Gelenkteil (30) eine mittels eines Stützringes (48) gehaltene Staubschutzmanschette (50) dicht angeordnet ist.
DE2002151056 2002-11-02 2002-11-02 Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle Expired - Fee Related DE10251056B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151056 DE10251056B4 (de) 2002-11-02 2002-11-02 Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151056 DE10251056B4 (de) 2002-11-02 2002-11-02 Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10251056A1 DE10251056A1 (de) 2004-05-19
DE10251056B4 true DE10251056B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=32115123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002151056 Expired - Fee Related DE10251056B4 (de) 2002-11-02 2002-11-02 Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10251056B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039268B3 (de) 2004-08-13 2005-12-08 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung an einer Antriebswelle eines Fahrzeugs
CN101368599A (zh) 2005-02-17 2009-02-18 轴成型工程有限公司 驱动轴和用于驱动轴的同步活节
JP7307556B2 (ja) * 2019-03-01 2023-07-12 日立Astemo株式会社 プロペラシャフト

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729275A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwellenanordnung
DE4407520A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fügeverbindung zweier Bauteile
DE4022692C2 (de) * 1990-07-17 1996-09-19 Gkn Automotive Ag Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle mit einstückig angeformten Gelenkkomponenten und danach hergestellte Antriebswelle
DE19652100C1 (de) * 1996-12-14 1998-04-02 Loehr & Bromkamp Gmbh VL-Gelenk für eine Längsantriebswelle mit optimiertem Crashverhalten
DE19943880C1 (de) * 1999-09-14 2001-06-28 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit einer Längsantriebswelle und einem Zwischenlager
DE10208962A1 (de) * 2002-02-28 2003-10-02 Audi Ag Vorrichtung zum Zentrieren eines Gelenkteils
DE10237172B3 (de) * 2002-08-14 2004-04-08 Werner Jacob Längswelle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729275A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwellenanordnung
DE4022692C2 (de) * 1990-07-17 1996-09-19 Gkn Automotive Ag Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle mit einstückig angeformten Gelenkkomponenten und danach hergestellte Antriebswelle
DE4407520A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fügeverbindung zweier Bauteile
DE19652100C1 (de) * 1996-12-14 1998-04-02 Loehr & Bromkamp Gmbh VL-Gelenk für eine Längsantriebswelle mit optimiertem Crashverhalten
DE19943880C1 (de) * 1999-09-14 2001-06-28 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit einer Längsantriebswelle und einem Zwischenlager
DE10208962A1 (de) * 2002-02-28 2003-10-02 Audi Ag Vorrichtung zum Zentrieren eines Gelenkteils
DE10237172B3 (de) * 2002-08-14 2004-04-08 Werner Jacob Längswelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10251056A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137434B9 (de) Mit einem antriebsrad versehenes differential
DE3636243C2 (de)
DE3318449C2 (de) Gelenkwelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP4025795A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102009058490A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Sturz und/oder Spur der Räder von Radaufhängungen
DE19606858C2 (de) Wellenkupplung
EP1934493A1 (de) Lagereinheit, vorzugsweise radlagereinheit für ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zur herstellung einer lagereinheit
DE10215657B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle
DE10238236B4 (de) Querdifferential eines Kraftfahrzeuges und Herstellungsverfahren für ein solches
DE10251056B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle
EP3625480A1 (de) Differentialgetriebe für ein kraftfahrzeug
EP3172071B1 (de) Vorrichtung zum verstellen von sturz und/oder spur eines fahrzeugrads
EP0464401B1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE102006033116A1 (de) Lageranordnung einer Radnabe eines Kraftfahrzeuges
DE3926878A1 (de) Gehaeuseloses differentialgetriebe mit kegelraedern
DE3615858C2 (de) Radantrieb für Kraftfahrzeuge
DE2950581C2 (de) Antriebswelle, insbesondere Gelenkwelle, aus faserverstärktem Kunststoff mit festgeklemmten Anschlußeinrichtungen
DE2127410A1 (de) Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge
DE10141402A1 (de) Radnaben-Einheit und Achsschenkel für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren für deren Herstellung
EP3972777A1 (de) Verfahren zur herstellung und bearbeitung eines zylinderförmigen hohlkörpers aus aluminium oder einer aluminiumlegierung sowie zu dessen anordnung in einem kraftfahrzeuggetriebe, zylinderförmiger hohlkörper und fahrzeuggetriebe
EP0547307B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
EP1778992B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verbindung an einer antriebswelle eines fahrzeugs
DE19527082C2 (de) Trommelmotor mit drehfester Verbindung zwischen Rohr und Deckel
EP1308647B1 (de) Antriebselement
EP1773616B1 (de) Kegelrad-differenzial für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee