DE10219692A1 - Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen - Google Patents

Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen

Info

Publication number
DE10219692A1
DE10219692A1 DE10219692A DE10219692A DE10219692A1 DE 10219692 A1 DE10219692 A1 DE 10219692A1 DE 10219692 A DE10219692 A DE 10219692A DE 10219692 A DE10219692 A DE 10219692A DE 10219692 A1 DE10219692 A1 DE 10219692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
drive
drive rod
gear
falzumfangsrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10219692A
Other languages
English (en)
Inventor
Dusan Strle
Rafael Zabukovec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE20221622U priority Critical patent/DE20221622U1/de
Priority to DE10219692A priority patent/DE10219692A1/de
Priority to EP03008961A priority patent/EP1359273B1/de
Priority to AT03008961T priority patent/ATE285013T1/de
Priority to SI200330020T priority patent/SI1359273T1/xx
Priority to ES03008961T priority patent/ES2233892T3/es
Priority to DE50300199T priority patent/DE50300199D1/de
Publication of DE10219692A1 publication Critical patent/DE10219692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • E05C9/1858Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar of the roller bolt type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Verriegelungsbeschlag (1) an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen weist zwei Treibstangen (3, 4) auf, die mittels eines Treibstangenantriebes an einem Falz gegenläufig in Falzumfangsrichtung (18) verschiebbar sind. Mit den Treibstangen (3, 4) werden an diesen vorgesehene Verriegelungselemente (20, 22) gegenläufig bewegt. Der Treibstangenantrieb umfasst ein Betätigungsgetriebe (5) sowie ein Umkehrgetriebe (12). DOLLAR A Im Interesse eines konstruktiv einfachen Aufbaus sowie im Interesse einer großen Flexibilität bei der Wahl der Schaltweglängen der Treibstangen (3, 4) bzw. der Verriegelungselemente (20, 22) überdecken die Treibstangen (3, 4) einander quer zu dem Falz hintereinander liegend und ist das Umkehrgetriebe (12) quer zu dem Falz zwischen den Treibstangen (3, 4) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit zwei Treibstangen, die mittels eines Treibstangenantriebes an einem Falz gegenläufig in Falzumfangsrichtung verschiebbar sind, wobei der Treibstangenantrieb ein Betätigungsgetriebe sowie zwischen den Treibstangen ein Umkehrgetriebe umfasst und mittels des Betätigungsgetriebes die eine, antriebsseitige Treibstange und mittels des Umkehrgetriebes bei Verschieben der antriebsseitigen Treibstange die andere, abtriebsseitige Treibstange in der jeweiligen Verschieberichtung antreibbar sind und wobei in Falzumfangsrichtung an zumindest einer der Seiten des Betätigungsgetriebes die Treibstangen wenigstens zwei Verriegelungselemente aufweisen, die mit den Treibstangen gegenläufig verschiebbar sind.
  • Ein derartiger Verriegelungsbeschlag ist bekannt aus DE-C-25 57 303. Im Falle des Standes der Technik erstreckt sich eine erste Treibstange in einer Beschlagteilnut ausgehend von dem Betätigungsgetriebe eines Zentralverschlusses in Falzumfangsrichtung. An ihrem von dem Betätigungsgetriebe abliegenden Ende ist diese Treibstange im Innern eines Getriebegehäuses geführt. In diesem Bereich besitzt sie zwei in Treibstangenlängsrichtung aufeinander folgende, im Querschnitt U-förmige Längenabschnitte. An dem zu dem Betätigungsgetriebe hin liegenden Längenabschnitt verlaufen die U-Schenkel senkrecht zum Falz und damit auch zu den Längsseitenwänden der Beschlagteilnut. Der sich daran anschließende und den Endabschnitt der Treibstange bildende Längenabschnitt ist gegenüber dem vorausgehenden Längenabschnitt um 90° gedreht. Seine U-Schenkel verlaufen folglich falzparallel, sein U-Quersteg ist triebstockartig ausgebildet. Dem triebstockartigen Endabschnitt der ersten Treibstange liegt parallel zu dem Falz ein entsprechender Endabschnitt einer zweiten Treibstange gegenüber. In die Verzahnungen an den triebstockartigen Endabschnitten der beiden Treibstangen greifen Getrieberitzel ein, mittels derer Bewegungen der ersten Treibstange in Falzumfangsrichtung umgesetzt werden in gegenläufige Bewegungen der zweiten Treibstange. Entsprechend gegenläufige Bewegungen führen Riegelzapfen aus, die an den beiden Treibstangen angebracht sind. Die gegenläufigen Bewegungen der Treibstangen sowie der Riegelzapfen werden mit großem konstruktivem Aufwand erzeugt. Die Schaltweglängen der Treibstangen und der Riegelzapfen sind nur mit großem konstruktivem Aufwand veränderbar.
  • Den Stand der Technik insoweit zu verbessern, hat sich die vorliegende Erfindung zum Ziel gesetzt.
  • Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch den Verriegelungsbeschlag gemäß Patentanspruch 1. Demnach liegen im Falle der Erfindung die gegenläufig zu bewegenden Treibstangen quer zu dem Falz hintereinander. Infolgedessen können die Treibstangen über große Wegstrecken aneinander entlang verschoben werden und dadurch die an ihnen angebrachten Verriegelungselemente entsprechend weit gegenläufig bewegt werden. Nachdem das Umkehrgetriebe quer zu dem Falz zwischen den Treibstangen vorgesehen ist, lassen sich erfindungsgemäß Treibstangen in Form von Flachprofilen verwenden, die im Bereich des Umkehrgetriebes einer nur verhältnismäßig geringfügigen Bearbeitung bedürfen.
  • Besondere Ausführungsarten des Verriegelungsbeschlages nach Patentanspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 12.
  • Im Falle der Erfindungsbauart nach Patentanspruch 2 sind die beiden Treibstangen des Verriegelungsbeschlages lediglich im Bereich des Umkehrgetriebes quer zu dem Falz nennenswert voneinander beabstandet. Über ihre Restlängen können die Treibstangen einander eng benachbart angeordnet sein. Es ergibt sich auf diese Art und Weise eine in sich stabile Gesamtanordnung mit einem lediglich geringen Platzbedarf.
  • Einer wirksamen Übertragung der mittels des Betätigungsgetriebes in die antriebsseitige Treibstange eingeleiteten Antriebskraft auf die abtriebsseitige Treibstange dienen die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 3 bis 5.
  • Durch eine besondere Montagefreundlichkeit zeichnet sich die in Patentanspruch 6 beschriebene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlages aus. Zum einen lassen sich beide Getriebe baueinheitlich montieren. Zum andern ist an dem Fenster, der Tür oder dergleichen zur Unterbringung beider Getriebe lediglich eine einzige Ausnehmung vorzusehen.
  • Einer kompakten Bauweise des erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlages dient das kennzeichnende Merkmal von Patentanspruch 7.
  • Im Falle der bevorzugten Erfindungsbauart nach Patentanspruch 8 wird mit konstruktiv einfachen Mitteln eine mehrfache und damit umfassende Verriegelung bewirkt. Konstruktiv besonders zweckmäßige Möglichkeiten zur Herstellung einer Mehrfachverriegelung sind in den Patentansprüchen 9 und 10 beschrieben.
  • Im Interesse größtmöglicher Einbruchssicherheit ist in Weiterbildung der Erfindung das kennzeichnende Merkmal von Patentanspruch 11 vorgesehen. Greifen die gegenläufig verschiebbaren Verriegelungselemente in der Verriegelungsstellung in ein gemeinsames Schließstück ein, so können Kräfte, die im Rahmen von Einbruchsversuchen auf den Verriegelungsbeschlag ausgeübt werden über die Verriegelungselemente derart in das Schließstück eingeleitet werden, dass sie sich zumindest teilweise gegenseitig aufheben. Die Verbindung von Schließstück und zugehörigem Flügel- oder Festrahmen hat dann lediglich eine verhältnismäßig geringe Last aufzunehmen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlag nach Patentanspruch 11 lässt sich der betreffende Fenster-, Türflügel oder dergleichen vorteilhafterweise nicht nur bei Einnahme einer vollkommen geschlossenen sondern darüber hinaus auch bei Einnahme einer teilgeöffneten Stellung, insbesondere einer Spaltöffnungsstellung, verriegeln.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen zu Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erste Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Verriegelungsstellung (a) sowie in der Offenstellung (b),
  • Fig. 2 die in Fig. 1 eingerahmten Beschlagteile in vergrößerter Darstellung,
  • Fig. 3 eine erste Bauart des Schließstücks für den Verriegelungsbeschlag nach den Fig. 1 und 2,
  • Fig. 4 eine zweite Bauart des Schließstücks für den Verriegelungsbeschlag nach den Fig. 1 und 2,
  • Fig. 5 eine zweite Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Offenstellung und
  • Fig. 6 eine dritte Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Offenstellung.
  • Ausweislich der Fig. 1 und 2 umfasst ein in dem Falz eines Fenster- oder Türflügels zu montierender und als sogenanntes "Kantengetriebe" ausgebildeter Verriegelungsbeschlag 1 eine in Einbaulage falzparallele Stulpschiene 2 sowie Treibstangen 3, 4. Die Treibstangen 3, 4 sind an der Unterseite der Stulpschiene 2 und dabei quer zu dem Falz hintereinander liegend angeordnet. Sie erstrecken sich beidseits eines Betätigungsgetriebes 5, das ein mit einem Innenvierkant 6 versehenes Betätigungsgetrieberitzel 7 umfasst.
  • Zähne 8 des Betätigungsgetrieberitzels 7 greifen in Öffnungen 9 ein, die in einem triebstockartig ausgebildeten Bereich der falzfernen Treibstange 4 in dieser ausgespart sind.
  • Dem Betätigungsgetriebe 5 gegenüberliegend ist die falznahe Treibstange 3 mit einer doppelten Abkröpfung 10 versehen. Dadurch wird zwischen der Treibstange 3 und der Treibstange 4 eine Kammer 11 ausgebildet. In dieser untergebracht ist u. a. ein Umkehrgetriebe 12. Das Umkehrgetriebe 12 umfasst ein Umkehrgetrieberitzel 13, das an Öffnungen 14 mit einem weiteren triebstockartigen Bereich der Treibstange 4 und an Öffnungen 15 mit einem ebenfalls triebstockartigen Bereich der Treibstange 3 kämmt. Eine Ritzeldrehachse 16 ist mit ihren axialen Enden an den parallel zu der Zeichenebene der Fig. 1 und 2 verlaufenden Wänden eines nicht im Einzelnen gezeigten Getriebegehäuses drehbar gelagert. An den Wänden des Getriebegehäuses ebenfalls ortsfest fixiert ist ein Stützkörper 17, der in der Kammer 11 für eine Führung sowie für eine gegenseitige Abstützung der Treibstangen 3, 4 quer zu dem Falz sorgt.
  • Zur Montage wird der Verriegelungsbeschlag 1 in eine übliche Beschlagteilnut eingesetzt, die in dem zur Aufnahme des Getriebegehäuses bestimmten Teil von der Falzseite her mit einer entsprechenden Vertiefung versehen ist. Durch eine Wandung dieser Vertiefung hindurch wird in üblicher Weise ein Handbetätigungsgriff mit einem von seinem Griffhals vorstehenden Vierkant in den Innenvierkant 6 an dem Betätigungsgetrieberitzel 7 eingesteckt und fixiert.
  • Die Treibstangen 3, 4 sind in Falzumfangsrichtung (Doppelpfeil 18) gegeneinander versetzt. An der antriebsseitigen Treibstange 4 sind mit Abstand von dem Betätigungsgetriebe 5 sowie dem Umkehrgetriebe 12 Verriegelungselemente in Form von Schließzapfen 19, 20 angenietet. Entsprechend ist die abtriebsseitige Treibstange 3 mit Verriegelungselementen bzw. Schließzapfen 21, 22 versehen. Den Schließzapfen 19, 21 ist ein gemeinsames Schließstück 23, den Schließzapfen 20, 22 ein gemeinsames Schließstück 24 zugeordnet.
  • Der Schließzapfen 19 durchsetzt mit einem entsprechenden Befestigungsansatz ein Langloch 25 in der Stulpschiene 2, der Schließzapfen 20 ein Langloch 26 in der Stulpschiene 2 sowie ein Langloch 27 in der Treibstange 3. Aufgrund entsprechender gegenseitiger Abstimmung der Durchmesser der Befestigungsansätze an den Schließzapfen 19, 20 einerseits und der Weite der Langlöcher 25, 26 an der Stulpschiene 2 sowie des Langlochs 27 an der Treibstange 3 andererseits wird der Schließzapfen 19 an der Stulpschiene 2 und der Schließzapfen 20 an der Stulpschiene 2 sowie der Treibstange 3 in Falzumfangsrichtung 18 geführt.
  • Eine entsprechende Führung ergibt sich für den Schließzapfen 21 in einem Langloch 28 und für den Schließzapfen 22 in einem Langloch 29 der Stulpschiene 2. Die Langlöcher 25, 26, 27, 28, 29 bilden in Falzumfangsrichtung verlaufende Aussparungen der Stulpschiene 2 bzw. der Treibstange 3. Mit der Führung der Schließzapfen 19, 20, 21, 22 einher geht eine entsprechende Führung der Treibstangen 3, 4.
  • Zur Betätigung des Verriegelungsbeschlages 1 ist der nicht im Einzelnen gezeigte Handbetätigungsgriff zu drehen. Damit verbunden ist eine entsprechende Drehbewegung des Betätigungsgetrieberitzels 7. Die Drehbewegung des Betätigungsgetrieberitzels 7 bewirkt eine Längsverschiebung der Treibstange 4 und diese Längsverschiebung wiederum eine Drehbewegung des Umkehrgetrieberitzels 13. Aus der Drehbewegung des Umkehrgetrieberitzels 13 schließlich resultiert eine Längsbewegung der Treibstange 3 in Falzumfangsrichtung, wobei die Richtungen der von den aneinander entlang verschobenen Treibstangen 3, 4 ausgeführten Längsbewegungen einander entgegengesetzt sind. In Abhängigkeit von der Drehrichtung des Handbetätigungsgriffs werden die Schließzapfen 19, 21 einerseits und die Schließzapfen 20, 22 andererseits entweder aufeinander zu oder voneinander weg bewegt. Durch Bewegen aufeinander zu kommen die Schließzapfen 19, 21 in Eingriff mit dem Schließstück 23, die Schließzapfen 20, 22 in Eingriff mit dem Schließstück 24. Der Verriegelungsbeschlag 1 nimmt dann seine Verriegelungsstellung ein, wie sie in Fig. 1(a) und Fig. 2(a) veranschaulicht ist. Werden die Schließzapfen 19, 21; 20, 22 ausgehend von ihrer Verriegelungsstellung voneinander weg bewegt, so ergibt sich die aus Fig. 1(b) sowie aus Fig. 2(b) ersichtliche Offenstellung des Verriegelungsbeschlages 1.
  • Ein Schließstück, wie es als Schließstück 23 sowie als Schließstück 24 im Falle des Verriegelungsbeschlages 1 nach den Fig. 1 und 2 vorgesehen ist, zeigt Fig. 3. Demnach besitzen die Schließstücke 23, 24 in üblicher Weise Schließzapfenaufnahmen 30, 31 mit in Falzumfangsrichtung 18 verlaufenden und falzseitig hinterschnittenen Längsrändern. Von den ihre Verriegelungsstellung einnehmenden Schließzapfen 19, 20, 21, 22 werden die Längsränder der Schließzapfenaufnahmen 30, 31 bekanntermaßen mit Pilzköpfen hintergriffen. Infolgedessen wirkt der Verriegelungsbeschlag 1 besonders einbruchshemmend. Die einbruchshemmende Wirkung wird noch dadurch erhöht, dass in die Schließstücke 23, 24 jeweils beide einander zugeordnete Schließzapfen 19, 21; 20, 22 eingreifen. Wie in Fig. 3 durch Pfeile angedeutet, können bei einem Einbruchsversuch und bei entsprechender mit dem Einbruchsversuch verbundener Belastung des Verriegelungsbeschlages 1 über die Schließzapfen 19, 20 einerseits sowie die Schließzapfen 21, 22 andererseits Belastungen auf die Schließstücke 23, 24 ausgeübt werden, die sich in ihrer Momentenwirkung bezüglich einer zentralen Verbindungsstelle 32 zumindest teilweise gegenseitig aufheben. Dadurch reduziert sich die Belastung, die über die Verbindung der Schließstücke 23, 24 mit dem betreffenden Flügel- oder Festrahmen gegebenenfalls abzutragen ist.
  • In Fig. 4 dargestellt ist ein Schließstück, wie es als Schließstück 123 anstelle des Schließstückes 23 bzw. als Schließstück 124 anstelle des Schließstückes 24 des Verriegelungsbeschlages 1 verwendet werden kann. Abweichend von den Schließstücken 23, 24 gemäß Fig. 3 weisen die Schließstücke 123, 124 zusätzlich zu Schließzapfenaufnahmen 30, 31 Schließzapfenaufnahmen 130, 131 auf, wobei die Schließzapfenaufnahmen 30, 31 einerseits und die Schließzapfenaufnahmen 130, 131 andererseits in Öffnungs- bzw. Schließrichtung 33 des betreffenden Fensters oder der betreffenden Tür gegeneinander versetzt sind. Je nachdem mit welchem der Schließzapfenaufnahmenpaare 30, 31; 130, 131 die Schließzapfen 19, 21; 20, 22 in Eingriff gebracht werden, ist das betreffende Fenster oder die betreffende Tür in vollständig geschlossenem Zustand oder aber in einer Spaltöffnungsstellung verriegelt.
  • Fig. 5 zeigt einen Verriegelungsbeschlag 101, der sich von dem Verriegelungsbeschlag 1 gemäß den Fig. 1 bis 4 dadurch unterscheidet, dass anstelle eines einzelnen Umkehrgetrieberitzels zwei Umkehrgetrieberitzel 113, 133 vorgesehen sind. Diese sind in Falzumfangsrichtung 18 relativ weit voneinander entfernt. Das Betätigungsgetriebe 5 ist in etwa mittig zwischen den Umkehrgetrieberitzeln 113, 133 angeordnet. Infolgedessen ergibt sich eine bei Übertragung der Antriebskraft besonders lagestabile Gesamtanordnung. Gegenüber den Verhältnissen nach den Fig. 1 und 2 modifiziert ist außerdem ein Stützkörper 117 des Verriegelungsbeschlages 101. Im Übrigen stimmt der Verriegelungsbeschlag 101 gemäß Fig. 5 mit dem Verriegelungsbeschlag 1 gemäß den Fig. 1 bis 4 überein.
  • Entsprechendes gilt für einen Verriegelungsbeschlag 201, wie er in Fig. 6 dargestellt ist. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Verriegelungsbeschlag 201 nach Fig. 6 und den Verriegelungsbeschlägen 1, 101 gemäß den Fig. 1 bis 5 besteht darin, dass im Falle der in Fig. 6 gezeigten Beschlagsbauart anstelle von zwei Paaren gegenläufig bewegbarer Schließzapfen vier entsprechende Schließzapfenpaare vorgesehen sind. Im Einzelnen umfasst der Verriegelungsbeschlag 201 Verriegelungselemente in Form von Schließzapfen 219, 220, 221, 222, 233, 234, 235, 236. Die Stulpschiene 2 sowie die Treibstangen 3, 4 des Verriegelungsbeschlages 201 sind mit entsprechenden Aussparungen bzw. Langlöchern versehen. In Fig. 6 zu erkennen ist ein Getriebegehäuse, in welchem das Betätigungsgetriebe 5 und das Umkehrgetriebe 12 gemeinschaftlich untergebracht sind.
  • Wie ein Vergleich der Fig. 1 bis 5 einerseits und Fig. 6 andererseits erkennen lässt, kann der Verriegelungsbeschlag 1, 101, 201 auf einfache Art und Weise, im Wesentlichen unter entsprechendem Ablängen der Stulpschiene 2 sowie der Treibstangen 3, 4 an unterschiedliche Größen des betreffenden Fensters oder der betreffenden Tür angepasst werden.

Claims (12)

1. Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit zwei Treibstangen (3, 4), die mittels eines Treibstangenantriebes an einem Falz gegenläufig in Falzumfangsrichtung (18) verschiebbar sind, wobei der Treibstangenantrieb ein Betätigungsgetriebe (5) sowie zwischen den Treibstangen (3, 4) ein Umkehrgetriebe (12) umfasst und mittels des Betätigungsgetriebes (5) die eine, antriebsseitige Treibstange (4) und mittels des Umkehrgetriebes (12) bei Verschieben der antriebsseitigen Treibstange (4) die andere, abtriebsseitige Treibstange (3) in der jeweiligen Verschieberichtung antreibbar sind und wobei in Falzumfangsrichtung (18) an zumindest einer der Seiten des Betätigungsgetriebes (5) die Treibstangen (3, 4) wenigstens zwei Verriegelungselemente (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) aufweisen, die mit den Treibstangen (3, 4) gegenläufig verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstangen (3, 4) einander quer zu dem Falz hintereinander liegend überdecken und das Umkehrgetriebe (12) quer zu dem Falz zwischen den Treibstangen (3, 4) vorgesehen ist.
2. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Treibstangen (3, 4) im Bereich des Umkehrgetriebes (12) mit zumindest einer Abkröpfung (10) quer zu dem Falz versehen ist.
3. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umkehrgetriebe (12) im Bereich des Betätigungsgetriebes (5) angeordnet ist und dass dort zwischen den Treibstangen (3, 4) ein quer zu dem Falz wirksamer Stützkörper (17, 117) vorgesehen ist.
4. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umkehrgetriebe (12) eine Mehrzahl von Umkehrgetrieberitzeln (113, 133) mit falzparallelen Ritzeldrehachsen aufweist, wobei die Umkehrgetrieberitzel (113, 133) einerseits mit der antriebsseitigen Treibstange (4) und andererseits mit der abtriebsseitigen Treibstange (3) kämmen und in Falzumfangsrichtung (18) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
5. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umkehrgetrieberitzel (113, 133) in Falzumfangsrichtung (18) beidseits des Betätigungsgetriebes (5) vorgesehen sind.
6. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsgetriebe (5) sowie das Umkehrgetriebe (12) in einem gemeinsamen Getriebegehäuse untergebracht sind.
7. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die falzferne Treibstange (4) wenigstens ein Verriegelungselement (20) aufweist, das durch eine an der falzseitigen Treibstange (3) in Falzumfangsrichtung (18) verlaufende Aussparung (27) hindurch mit ihr verbunden ist.
8. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstangen (3, 4) in Falzumfangsrichtung (18) beidseits des Betätigungsgetriebes (5) verlaufen und an beiden Seiten des Betätigungsgetriebes (5) wenigstens zwei Verriegelungselemente (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) aufweisen, die mit den Treibstangen (3, 4) gegenläufig verschiebbar sind.
9. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseits des Betätigungsgetriebes (5) verlaufenden Treibstangen (3, 4) in Falzumfangsrichtung (18) gegeneinander versetzt sind und dass die Treibstangen (3, 4) an ihrem gegenüber der jeweils anderen Treibstange (3, 4) in Falzumfangsrichtung (18) vorstehenden Teil jeweils wenigstens ein Verriegelungselement (19, 22) aufweisen und dass die falzferne Treibstange (4) an ihrem gegenüber der falzseitigen Treibstange (3) in Falzumfangsrichtung (18) zurückstehenden Teil wenigstens ein Verriegelungselement (20) aufweist, das durch eine an der falzseitigen Treibstange (3) in Falzumfangsrichtung (18) verlaufende Aussparung (27) hindurch mit ihr verbunden ist.
10. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verriegelungselement (20) an der falzfernen Treibstange (4), welches eine in Falzumfangsrichtung (18) verlaufende Aussparung (27) an der falzseitigen Treibstange (3) durchsetzt, durch die von ihm durchsetzte Aussparung (27) geführt ist.
11. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für einander zugeordnete gegenläufig verschiebbare Verriegelungselemente (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) ein gemeinsames Schließstück (23, 24; 123, 124) vorgesehen ist, in welches die einander zugeordneten Verriegelungselemente (19, 20; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) in einer Verriegelungsstellung eingreifen.
12. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für einander zugeordnete gegenläufig verschiebbare Verriegelungselemente (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) ein gemeinsames Schließstück (123, 124) vorgesehen ist, welches in Richtung (33) der von dem Schließstück (123, 124) und den Verriegelungselementen (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) beim Öffnen oder Schließen des betreffenden Fensters, der betreffenden Tür oder dergleichen ausgeführten Relativbewegung gegeneinander versetzte Aufnahmen (30, 31; 130, 131) für die einander zugeordneten Verriegelungselemente (19, 21; 20, 22; 219, 221; 220, 222; 233, 235; 234, 236) aufweist.
DE10219692A 2002-05-02 2002-05-02 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen Withdrawn DE10219692A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221622U DE20221622U1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl., mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
DE10219692A DE10219692A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
EP03008961A EP1359273B1 (de) 2002-05-02 2003-04-17 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
AT03008961T ATE285013T1 (de) 2002-05-02 2003-04-17 Verriegelungsbeschlag an einem fenster, einer tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren treibstangen
SI200330020T SI1359273T1 (en) 2002-05-02 2003-04-17 Lock fitting on a window, a door or similar, with oppositely moving espagnolettes
ES03008961T ES2233892T3 (es) 2002-05-02 2003-04-17 Guarnicion de enclavamiento en una ventana, una puerta o similar, con bielas motrices desplazables en sentidos opuestos.
DE50300199T DE50300199D1 (de) 2002-05-02 2003-04-17 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219692A DE10219692A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219692A1 true DE10219692A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=28798972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219692A Withdrawn DE10219692A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
DE50300199T Expired - Lifetime DE50300199D1 (de) 2002-05-02 2003-04-17 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300199T Expired - Lifetime DE50300199D1 (de) 2002-05-02 2003-04-17 Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1359273B1 (de)
AT (1) ATE285013T1 (de)
DE (2) DE10219692A1 (de)
ES (1) ES2233892T3 (de)
SI (1) SI1359273T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352833A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag
DE102013203506A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Stangenschloss
DE102014226794A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Roto Frank Ag Beschlag zum Einbau zwischen einem Flügel und einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag
DE102022102457A1 (de) 2022-02-02 2023-08-03 Maco Technologie Gmbh Adapterbeschlag für ein fenster oder eine tür zur realisierung einer sparlüftungsfunktion

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445407B1 (de) * 2003-01-28 2006-03-22 Nico Manufacturing Limited Bidirektionales Treibstangenschloss
GB2398829B (en) * 2003-01-28 2005-06-22 Nico Mfg Ltd Bi-directional espagnolette bolt
ITBO20040452A1 (it) * 2004-07-21 2004-10-21 Gsg Int Spa Complesso di elementi realizzanti un dispositivo di comando per maniglie di serramenti
GB0504654D0 (en) * 2005-03-05 2005-04-13 Paddock Fabrications Ltd Espagnolette locking mechanism
DE102005025890B3 (de) * 2005-05-30 2006-12-28 Roto Frank Ag Getriebe eines Beschlags eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Verfahren zum Betätigen eines Getriebes
GB2436118A (en) * 2006-03-18 2007-09-19 Trojan Hardware & Designs Ltd Espagnolette mechanism
GB2436852A (en) * 2006-04-05 2007-10-10 Heywood Williams Components Lt Espagnolette striker with locking means
GB2438627B (en) * 2006-05-31 2008-07-30 Miao Hsueh Tsai Lock assembly for windows or doors
GB2559782B (en) * 2017-02-17 2021-09-08 Assa Abloy Ltd Espagnolette
GB2582888B (en) * 2018-11-29 2023-04-26 Era Home Security Ltd Espagnolette Lock

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923021U (de) * 1969-06-09 1969-10-30 Heinrich Strenger Fa Kantengetriebe
DE29601010U1 (de) * 1996-01-20 1996-03-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Betätigungsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE9219075U1 (de) * 1992-10-29 1997-11-20 W. Hautau Gmbh, 31691 Helpsen Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen o.dgl.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603709A1 (de) * 1976-01-31 1977-08-04 De Llarena Pou Carmelo Gomez Eckumlenkung, insbesondere fuer treibbeschlaege
US4962652A (en) * 1989-10-12 1990-10-16 Schneider Randy R Topper lock
GB2279988A (en) * 1993-07-16 1995-01-18 Heywood Williams Ltd Securement of closures
DE19737538C2 (de) * 1997-08-28 2000-11-23 Siegenia Frank Kg Befestigungseinrichtung
GB2337073A (en) * 1998-04-28 1999-11-10 Securistyle Ltd Shootbolt assembly with transmission members which are in tension during locking
BE1013143A3 (nl) * 1999-11-18 2001-10-02 Benelux Payment Systems In Het Kast voor minstens een waarde-automaat.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923021U (de) * 1969-06-09 1969-10-30 Heinrich Strenger Fa Kantengetriebe
DE9219075U1 (de) * 1992-10-29 1997-11-20 W. Hautau Gmbh, 31691 Helpsen Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen o.dgl.
DE29601010U1 (de) * 1996-01-20 1996-03-07 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Betätigungsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352833A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag
DE102013203506A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Stangenschloss
DE102014226794A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Roto Frank Ag Beschlag zum Einbau zwischen einem Flügel und einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag
DE102022102457A1 (de) 2022-02-02 2023-08-03 Maco Technologie Gmbh Adapterbeschlag für ein fenster oder eine tür zur realisierung einer sparlüftungsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP1359273A1 (de) 2003-11-05
DE50300199D1 (de) 2005-01-20
SI1359273T1 (en) 2005-06-30
ATE285013T1 (de) 2005-01-15
ES2233892T3 (es) 2005-06-16
EP1359273B1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2692969B1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
EP0945582A2 (de) Fenster oder Tür
DE3738300A1 (de) Fenster, tuer od. dgl. bei dem bzw. der zumindest der fluegelrahmen aus metall- oder kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
EP1359273B1 (de) Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
EP2682545B1 (de) Verschlussanordnung für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, und Schiebetür oder Schiebefenster
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE202007015503U1 (de) Treibstangengetriebe
DE3718173C2 (de)
EP2252751B1 (de) Treibstangenbeschlag für fenster oder tür
EP3144455A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE4040302C2 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster- und Türverschlüsse o. dgl.
EP3235988A1 (de) Fenstersystem und/oder türsystem
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2006018114A1 (de) Adapter sowie verbindungselement für ein beschlaggetriebe sowie beschlaggetriebe für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP2374972B1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE20221622U1 (de) Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, einer Tür o.dgl., mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
DE2457169A1 (de) Kantenverschluss fuer fenster und tueren
DE202013103537U1 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Fensterflügels, einer Lüftungsklappe oder dergleichen an einem Blendrahmen
DE102020112148B3 (de) Scharnierverschluss
DE10334592A1 (de) Anordnung als Teil eines Schließmechanismus
EP2801684B1 (de) Getriebe-Baukastensystem
EP4215704B1 (de) Sperrvorrichtung, beschlag und flügel-rahmenanordnung
EP0863282A2 (de) Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
EP2735678B1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
WO2005019573A1 (de) Leistenverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal