DE102021205355A1 - Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021205355A1
DE102021205355A1 DE102021205355.6A DE102021205355A DE102021205355A1 DE 102021205355 A1 DE102021205355 A1 DE 102021205355A1 DE 102021205355 A DE102021205355 A DE 102021205355A DE 102021205355 A1 DE102021205355 A1 DE 102021205355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
hearing
output
audio signal
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021205355.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Münning
Jannis Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021205355.6A priority Critical patent/DE102021205355A1/de
Priority to PCT/EP2022/063875 priority patent/WO2022248397A2/de
Publication of DE102021205355A1 publication Critical patent/DE102021205355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/405Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic by combining a plurality of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/005Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for combining the signals of two or more microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/302Electronic adaptation of stereophonic sound system to listener position or orientation
    • H04S7/303Tracking of listener position or orientation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2205/00Details of stereophonic arrangements covered by H04R5/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2205/041Adaptation of stereophonic signal reproduction for the hearing impaired
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eine Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug ermittelt und mit einer ermittelten Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs verglichen wird (V1a, V2a), ein Ausgeben eines Audiosignals in dem Kraftfahrzeug lediglich über die Hörgeräteinrichtungen ausgelöst wird, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen der Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug entspricht (V3a), und ein Ausgeben des Audiosignals in dem Kraftfahrzeug über die Hörgeräteinrichtungen und eine zu den Hörgeräteinrichtungen unterschiedliche Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug ausgelöst wird, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen die Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug übersteigt (V3a).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft zwei Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug.
  • Im Zuge des demografischen Wandels unserer Gesellschaft kann es zu einem stetig anwachsenden Anteil an älteren Menschen und Senioren kommen. Damit steigt auch der Bedarf an geeigneten, für diese Bevölkerungsgruppe zugeschnittenen Systemen im Fahrzeug, um einen Fahrkomfort und eine Sicherzeit zu gewährleisten. Ein prominentes Beispiel für eine typischerweise im Alter auftretende Beeinträchtigung ist eine allgemeine oder frequenzbandspezifisch zurückgehende Hörfähigkeit. Im Straßenverkehr und insbesondere beim Führen von Kraftfahrzeugen kann dies zu gefährlichen Situationen und einem erhöhten Stressfaktor für den Fahrer führen. Wenn der Fahrer beispielsweise ein Navigationssystem nutzt, kann ein beeinträchtigtes Hörvermögen gerade bei höheren Geschwindigkeiten oder lauten Umgebungsgeräuschen dazu führen, dass akustische Anweisungen gar nicht oder nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Dies kann einen Stressfaktor des Fahrers erhöhen und infolgedessen sein Fahrverhalten negativ beeinflussen. Dies kann beispielsweise zu einem Wechseln auf eine Autobahnabfahrt im letzten Moment führen. Zudem können bei einem beeinträchtigten Hörvermögen Spurverlassenswarnungen oder andere Akustik ggf. nicht mehr hinreichend wahrgenommen werden, so dass der Fahrer und weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden könnten. Es ist zudem möglich, dass ein Notruf im Ernstfall nicht mehr sinnvoll nutzbar ist, da eine Kommunikation des Fahrers durch das geminderte Hörvermögen beeinträchtigt sein kann. Um in den beschriebenen weiteren Szenarien eine Sicherheit und Komfortabilität zu steigern, gibt es Verfahren, bei welchen Hörgeräte in Fahrzeugsysteme und Warnkanäle situationsabhängig und zielführend integriert werden.
  • Aus der US 2020/0066070 A1 ist ein System für ein Fahrzeug zur Bereitstellung von verbessertem Audio für einen hörgeschädigten Nutzer bekannt. Hierbei kann ein elektrisches Ausgangssignal auf der Grundlage eines ermittelten Überschreitens einer vorbestimmten Geschwindigkeitsschwelle bereitgestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das elektrische Ausgabesignal bereitgestellt werden, wenn ein Kraftstoffpegel unter einen vorbestimmten Schwellenkraftstoffpegel fällt. Weiterhin kann das elektrische Ausgangssignal bereitgestellt werden, wenn ein Ladepegel unter einen vorbestimmten Schwellenladepegel fällt. Wird festgestellt, dass eine Fahrtrichtungsanzeige eingeschaltet ist, dann kann das elektrische Ausgangssignal bereitgestellt werden. Weiterhin alternativ oder zusätzlich kann das elektrische Ausgangssignal bereitgestellt werden, wenn eine Fehlfunktion einer Komponente des Fahrzeugs ermittelt worden ist.
  • Weiterhin ist aus der US 9 386 381 B2 ein Verfahren zur Bereitstellung von Audiosignalen innerhalb eines Fahrzeugkabinenraums für ein Hörhilfesystem bekannt. Hierfür wird eine drahtlose Kurzstreckenkommunikation zwischen dem Hörhilfesystem und einem FahrzeugAudiosystem bereitgestellt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lösung zu schaffen, welche eine besonders gute Wahrnehmbarkeit von Audiosignalen in einem Kraftfahrzeug ermöglicht, wobei in dem Kraftfahrzeug wenigstens eine eine Hörgeräteinrichtung tragende Person angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren offenbart.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eine Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug ermittelt wird und mit einer ermittelten Anzahl an Fahrzeuginsassen eines Kraftfahrzeugs verglichen wird. Es erfolgt somit ein Abgleich der Anzahl an jeweils eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen mit der Anzahl an Fahrzeuginsassen. Bei dem Verfahren ist es weiterhin vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung ein Ausgeben eines Audiosignals in dem Kraftfahrzeug lediglich über die Hörgeräteinrichtungen ausgelöst wird, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen einer Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug entspricht. Ein Ausgeben des Audiosignals in dem Kraftfahrzeug über die Hörgeräteinrichtung und eine zu den Hörgeräteinrichtungen unterschiedliche Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug wird ausgelöst, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen die Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug übersteigt. Mittels der Ausgabeeinrichtung wird das Audiosignal frei im Innenraum des Kraftfahrzeugs ausgegeben. Somit ermöglicht das Ausgeben des Audiosignals mittels der Ausgabeeinrichtung, dass jeweilige Fahrzeuginsassen, welche eine Hörgeräteinrichtung tragen, das Audiosignal wahrnehmen können. Unter den jeweiligen Hörgeräteinrichtungen ist eine Gesamtheit von Hörgeräten pro Nutzer zu verstehen. Hierbei kann die eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragende Person ein Hörgerät oder zwei Hörgeräte und damit in jedem Ohr ein Hörgerät tragen. Die elektronische Recheneinrichtung ist dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von dem Vergleich ein Ausgeben des Audiosignals ausschließlich über die Hörgeräteinrichtungen oder ein Ausgeben des Audiosignals sowohl über die Hörgeräteinrichtungen als auch mittels der Ausgabeeinrichtung frei im Innenraum auszulösen. Die elektronische Recheneinrichtung ist insbesondere Teil des Kraftfahrzeugs. Wird somit bei dem Verfahren festgestellt, dass mehr Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahrzeug angeordnet sind, als Hörgeräte tragende Personen, dann kann dadurch, dass das Audiosignal zusätzlich zu den Hörgeräteinrichtungen über die Ausgabeeinrichtung ausgegeben wird, sichergestellt werden, dass jeder Fahrzeuginsasse des Kraftfahrzeugs die Möglichkeit hat, das Audiosignal wahrzunehmen. Würde das Audiosignal lediglich über die Hörgeräteinrichtungen bereitgestellt, dann könnte dieses Audiosignal für Fahrzeuginsassen, welche keine Hörgeräteinrichtung tragen, kaum bzw. gar nicht wahrzunehmen sein. Sind jedoch lediglich Personen in dem Kraftfahrzeug angeordnet, welche jeweilige Hörgeräteinrichtungen tragen, ist es sinnvoll, das Ausgeben des Audiosignals über die Ausgabeeinrichtung zu unterbinden. Hierdurch können Schallüberlagerungen zwischen von den Hörgeräteinrichtungen bereitgestellten Audiosignalen und von der Ausgabeeinrichtung bereitgestellten Audiosignalen vermieden werden. Dies ermöglicht eine besonders gute Wahrnehmbarkeit des Audiosignals für die jeweilige Hörgeräteinrichtungen tragenden Personen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Anzahl an Fahrzeuginsassen in Abhängigkeit von einer Sitzbelegung des Kraftfahrzeugs insbesondere über eine Sitzmattenerkennung und/oder mittels einer Fahrerbeobachtungskamera und/oder über eine empfangene Benutzereingabe in Reaktion auf eine Abfrage bei Fahrzeugstart ermittelt wird. Über die Sitzbelegung kann insbesondere ermittelt werden, auf welchen Sitzen des Kraftfahrzeugs jeweilige Fahrzeuginsassen angeordnet sind. Durch ein einfaches Durchzählen jeweiliger von Fahrzeuginsassen besetzten Fahrzeugsitzen kann auf die Anzahl der Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs geschlossen werden. Mittels der Fahrerbeobachtungskamera kann der Innenraum des Kraftfahrzeugs aufgezeichnet werden. Anhand von mittels der Fahrerbeobachtungskamera aufgezeichneten, den Innenraum des Kraftfahrzeugs charakterisierenden Bildern kann über eine Bildverarbeitungseinrichtung anhand der Bilder ermittelt werden, wie viele Fahrzeuginsassen im Kraftfahrzeug angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die Anzahl an Fahrzeuginsassen über die Abfrage bei Fahrzeugstart ermittelt wird. Hierfür wird im Innenraum des Kraftfahrzeugs die Abfrage bereitgestellt, welche eine Frage nach einer Anzahl an in einem Kraftfahrzeug angeordneten Fahrzeuginsassen repräsentiert. Über eine in Reaktion auf die Abfrage empfangene Benutzereingabe, welche insbesondere mittels einer Eingabeeinrichtung des Kraftfahrzeugs empfangen werden kann, kann die elektronische Recheneinrichtung die Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs ermitteln. Die beschriebenen Möglichkeiten zum Ermitteln der Anzahl an Fahrzeuginsassen ermöglichen ein besonders einfaches und genaues Ermitteln der Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eine einer im Kraftfahrzeug auszugebenden Information zugeordnete Richtung ermittelt wird. Weiterhin ist es bei dem Verfahren vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung ein Ausgeben eines die Information charakterisierenden Audiosignals über eine Hörgeräteinrichtung ausgelöst wird, wobei das Audiosignal ein einen räumlichen Schalleindruck erzeugendes akustisches Signal ist. Der erzeugte räumliche Schalleindruck repräsentiert die ermittelte, der Information zugeordnete Richtung. Die elektronische Recheneinrichtung kann insbesondere Teil des Kraftfahrzeugs sein. Insbesondere kann die elektronische Recheneinrichtung dazu eingerichtet sein, das Verfahren durchzuführen, bei welchem die Anzahl an jeweiligen Hörgeräteinrichtungen tragenden Personen mit der Anzahl an Fahrzeuginsassen verglichen wird und bei welchem mittels der elektronischen Recheneinrichtung in Abhängigkeit von einem Ergebnis des Vergleichs das Ausgeben des Audiosignals durch die ermittelten Hörgeräteinrichtungen und ggf. zusätzlich durch die Ausgabeeinrichtung ausgelöst wird.
  • Das Verfahren, bei welchem das den räumlichen Schalleindruck erzeugende akustische Signal als Audiosignal bereitgestellt wird, ermöglicht ein Bereitstellen von seitenspezifischen Warntönen. Mit anderen Worten ermöglicht das Verfahren eine Seitenselektivität bei der Bereitstellung des Audiosignals. Aufgrund des räumlichen Schalleindrucks kann somit dem Audiosignal eine räumliche Orientierung aufgeprägt werden, über welche eine Aufmerksamkeit einer die Hörgeräteinrichtung tragenden Person gezielt gelenkt werden kann. Dies kann insbesondere bei einem Spurwechsel, insbesondere einem unbeabsichtigten Spurwechsel, vorteilhaft sein. Über den räumlichen Schalleindruck kann die die Hörgeräteinrichtung tragende Person mittels des Audiosignals zum einem darüber informiert werden, dass gerade von dem Kraftfahrzeug eine Fahrspurmarkierung überfahren wird, wobei der räumliche Schalleindruck des Audiosignals zusätzlich charakterisiert, ob eine ausgehend von dem Kraftfahrzeug linke Fahrspurmarkierung oder ausgehend von dem Kraftfahrzeug rechte Fahrspurmarkierung von dem Kraftfahrzeug überfahren wird. Hierdurch kann die die Hörgeräteinrichtung tragende Person besonders einfach und umfangreich über das Überfahren der Fahrbahnmarkierung informiert werden, wodurch die Person besonders schnell dem unbeabsichtigten Überfahren der Fahrbahnmarkierung entgegenwirken kann. Hierdurch kann das Kraftfahrzeug besonders sicher betrieben werden.
  • Es ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung jede Hörgeräteinrichtung hinsichtlich einer Funktion einer jeweiligen der Hörgeräteinrichtung zugeordneten Person kategorisiert wird und das Audiosignal für die Hörgeräteinrichtung in Abhängigkeit von der Kategorisierung ausgegeben oder angepasst wird. Das bedeutet, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung die jeweiligen jeweils eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen als Fahrer oder Beifahrer kategorisiert werden können. Anschließend kann über eine in der elektronischen Recheneinrichtung hinterlegte Zuordnungsvorschrift ermittelt werden, welche Arten an Audiosignalen lediglich für den Fahrer bereitzustellen sind, bzw. welche Arten von Audiosignalen für die als Fahrer kategorisierte Person sowie die als Beifahrer kategorisierte Person auszugeben sind. Beispielsweise können Navigationsanweisungen als Audiosignal lediglich für die als Fahrer kategorisierte Person über deren Hörgeräteinrichtung bereitgestellt werden. Ein eine Musikausgabe charakterisierendes Audiosignal kann sowohl für die als Fahrer kategorisierte Person als auch für die als Beifahrer kategorisierte Person über deren jeweilige Hörgeräteinrichtungen bereitgestellt werden. Über die Kategorisierung kann sichergestellt werden, dass lediglich für die jeweilige Person relevante Audiosignale über die jeweilige der Person zugeordnete Hörgeräteinrichtung für die Person bereitgestellt werden.
  • Es ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die jeweiligen Hörgeräteinrichtungen in Abhängigkeit von einem jeweiligen individuellen Schlüssel und/oder in Abhängigkeit von einer empfangenen Benutzereingabe in Reaktion auf eine Abfrage bei Fahrzeugstart und/oder über eine Entfernungsmessung zu einem Referenzpunkt kategorisiert werden. Das bedeutet, dass der jeweilige individuelle Schlüssel jeder der Hörgeräteinrichtungen die Kategorie charakterisieren kann, welcher der die Hörgeräteinrichtung tragende Person zugeordnet ist. Über den individuellen Schlüssel kann beispielsweise vorgegeben sein, dass eine eine durch den Schlüssel gekennzeichnete Hörgeräteinrichtung tragende Person üblicherweise Fahrer des Kraftfahrzeugs oder üblicherweise Beifahrer des Kraftfahrzeugs ist. Alternativ oder zusätzlich kann in dem Kraftfahrzeug die Abfrage bereitgestellt werden, welche eine Frage nach der Kategorisierung der jeweiligen in dem Kraftfahrzeug ermittelten Hörgeräteinrichtungen repräsentiert. Über die in Reaktion auf die Abfrage empfangene wenigstens eine Benutzereingabe kann die elektronische Recheneinrichtung die jeweilige Kategorisierung der durch die Benutzereingabe charakterisierten Hörgeräteinrichtung ermitteln. Hierbei kann die Benutzereingabe beispielsweise charakterisieren, dass eine erste Hörgeräteinrichtung einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist. Weiterhin kann die Benutzereingabe oder eine weitere Benutzereingabe charakterisieren, dass eine zweite Hörgeräteinrichtung einem Beifahrer des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist. Anschließend kann mittels der elektronischen Recheneinrichtung ein Ausgeben des Audiosignals in Abhängigkeit von der jeweiligen Kategorisierung der jeweiligen Hörgeräteinrichtung ausgelöst werden. Die jeweilige Kategorisierung der Hörgeräteinrichtungen kann weiterhin alternativ oder zusätzlich über die Entfernungsmessung zu dem Referenzpunkt erfolgen. Hierbei kann beispielsweise über einen Algorithmus einer künstlichen Intelligenz in Abhängigkeit davon, wie weit sich eine jeweilige Hörgeräteinrichtung von dem Referenzpunkt entfernt befindet, ermittelt werden, ob es sich bei der jeweiligen Hörgeräteinrichtung um eine dem Fahrer des Kraftfahrzeugs zugeordnete Hörgeräteinrichtung oder um eine einem Beifahrer des Kraftfahrzeugs zugeordnete Hörgeräteinrichtung handelt. Hierbei kann der Referenzpunkt beispielsweise in einem Fahrerbereich des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Die jeweiligen beschriebenen Verfahren zur Kategorisierung der jeweiligen Hörgeräteinrichtungen ermöglichen ein besonders einfaches und sicheres Kategorisieren der Hörgeräteinrichtungen und somit ein Feststellen, ob die jeweilige Hörgeräteinrichtung einem Fahrer oder einem Beifahrer des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Schalldruckpegel in dem Kraftfahrzeug ermittelt wird und das Audiosignal in Abhängigkeit von dem Schalldruckpegel angepasst wird. Dieser Schalldruckpegel charakterisiert insbesondere eine Umgebungslautstärke in dem Kraftfahrzeug. Folglich wird mittels der elektronischen Recheneinrichtung das Audiosignal in Abhängigkeit von der Umgebungslautstärke angepasst. Wird somit ein hoher Schalldruckpegel in dem Kraftfahrzeug ermittelt, dann kann infolgedessen das Audiosignal mit einer höheren Lautstärke bereitgestellt werden als bei einem niedrigeren ermittelten Schalldruckpegel. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass auch bei hohen Umgebungslautstärken das Audiosignal sicher von dem jeweiligen Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs wahrgenommen werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Audiosignal für jede Hörgeräteinrichtung spezifisch in Frequenz und/oder Lautstärke angepasst wird. Insbesondere kann eine individuelle Tonanpassung der jeweiligen Hörgeräteinrichtung erfolgen, um eine besonders gute Hörbarkeit des Audiosignals für die jeweilige die Hörgeräteinrichtung tragende Person zu ermöglichen. Beispielsweise kann die jeweilige Hörgeräteinrichtung die elektronische Recheneinrichtung über Amplituden und/oder einen Frequenzgang eines Verstärkers der jeweiligen Hörgeräteinrichtung informieren, beispielsweise über ein Informationssignal. In Folge des Empfangens des Informationssignals kann mittels der elektronischen Recheneinrichtung ein das auszugebende Audiosignal charakterisierendes Steuersignal für diese Hörgeräteinrichtung angepasst werden. Das Audiosignal kann somit für die jeweilige Person auf deren Hörbedürfnisse angepasst ausgegeben werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass für wenigstens eine der Hörgeräteinrichtungen ein einer zugeordneten Person zugeordnetes Benutzerprofil ermittelt wird. Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Audiosignal für diese Hörgeräteinrichtung in Abhängigkeit von dem Benutzerprofil ausgegeben oder angepasst wird. Insbesondere kann in diesem individuellen, der jeweiligen Hörgeräteinrichtung zugeordneten Benutzerprofil die für die Hörgeräteinrichtung vorgesehene Frequenz und/oder Lautstärke hinterlegt sein. Es kann somit die jeweilige für die Hörgeräteinrichtung vorzunehmende Anpassung des Steuersignals in Abhängigkeit von dem ermittelten Benutzerprofil ermittelt werden. In Abhängigkeit von dem Benutzerprofil kann somit eine individuelle Tonanpassung für die jeweilige Hörgeräteinrichtung für das Bereitstellen des Audiosignals vorgenommen werden. Alternativ oder zusätzlich kann das jeweilige Benutzerprofil charakterisieren, welche Audioausgaben über die jeweilige Hörgeräteinrichtung abzuspielen sind. Hierbei kann in dem Benutzerprofil beispielsweise hinterlegt sein, dass ein Notruf und/oder eine Navigationsinformation und/oder wiederzugebende Medien für die der Hörgeräteinrichtung tragende Person über diese Hörgeräteinrichtung auszugeben oder nicht auszugeben sind. Über das Benutzerprofil kann somit eine Person wählen, welche Art von Audiosignalen sie über die Hörgeräteinrichtung ausgegeben haben möchte und welche Art von Audiosignalen nicht über die Hörgeräteinrichtung und insbesondere stattdessen über die Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug auszugeben sind. Die jeweiligen Benutzerprofile ermöglichen eine besonders einfache und komfortable Individualisierung der jeweiligen Audiosignale für die jeweilige die Hörgeräteinrichtung tragende Person.
  • Es ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Audiosignal Teil einer Notrufkommunikation ist. Das bedeutet, dass aufgrund des Ausgebens des Audiosignals mittels der jeweiligen Hörgeräteinrichtung, über die Hörgeräteinrichtung die Notrufkommunikation zwischen einer Notrufzentrale und der die Hörgeräteinrichtung tragenden Person bereitgestellt werden kann. Das Bereitstellen der Notrufkommunikation über die Hörgeräteinrichtung ermöglicht eine besonders gute Wahrnehmbarkeit der Notrufkommunikation für die die Hörgeräteinrichtung tragende Person. Das Ausgeben der Notrufkommunikation zusätzlich über die Ausgabeeinrichtung ermöglicht, dass jeweilige keine Hörgeräteinrichtung tragende Fahrzeuginsassen im Kraftfahrzeug an der Notrufkommunikation teilnehmen können. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn lediglich Fahrzeuginsassen im Kraftfahrzeug zur Kommunikation in der Lage sind, welche keine Hörgeräteinrichtung tragen. Hierdurch kann eine besonders große Sicherheit für Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs erreicht werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Art des auszugebenden Audiosignals ermittelt wird und in Abhängigkeit von der ermittelten Art des Audiosignals das Audiosignal nur für die Hörgeräteinrichtungen oder sowohl für die Hörgeräteinrichtungen als auch für die Ausgabeeinrichtungen bereitgestellt wird. Hierbei kann die Art des auszugebenden Audiosignals insbesondere mittels der elektronischen Recheneinrichtung ermittelt werden. Jeweilige Arten von Audiosignalen können somit dahingehend unterteilt werden, dass wenigstens ein erstes Audiosignal lediglich über Hörgeräteinrichtungen bereitzustellen ist und wenigstens ein zweites Audiosignal sowohl über Hörgeräteinrichtungen als auch über die Ausgabeeinrichtung bereitzustellen ist. Beispielsweise kann die Notrufkommunikation sowohl über die Hörgeräteinrichtung als auch über die wenigstens eine Ausgabeeinrichtung bereitgestellt werden, wohingegen Medieninhalte als Audiosignal lediglich für die Hörgeräteinrichtungen bereitgestellt werden können. Insbesondere kann von jeweiligen Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs vorgegeben werden, welche Arten von Audiosignalen lediglich über die Hörgeräteinrichtungen und welche Arten von Audiosignalen sowohl über die Hörgeräteinrichtungen als auch über die Ausgabeeinrichtung bereitzustellen sind. Dies ermöglicht eine besonders hohe Individualisierbarkeit jeweiliger im Kraftfahrzeug auszugebender Audiosignale.
  • Weitere Merkmale der Erfindung können sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung sowie anhand der Zeichnung ergeben. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 ein Verfahrensschema für ein erstes Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welcher in Abhängigkeit von einem Vergleich einer Anzahl an eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen mit einer Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs ein Audiosignal lediglich über die Hörgeräteinrichtungen oder sowohl über die Hörgeräteinrichtungen als auch über eine zu den Hörgeräteinrichtungen unterschiedliche Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug ausgegeben wird, und
    • 2 ein Verfahrensschema für ein zweites Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem ein Audiosignal über eine Hörgeräteinrichtung ausgegeben wird, welches ein einen räumlichen Schalleindruck erzeugendes akustisches Signal ist, wodurch eine die Hörgeräteinrichtung tragende Person seitenselektiv mittels des Audiosignals informiert werden kann.
  • Sowohl in 1 als auch in 2 sind jeweilige Verfahrensschemata für Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug gezeigt. Hierbei charakterisiert das erste Verfahrensschema in 1 ein erstes Verfahren zum Steuern der Audioausgabe, wohingegen das zweite Verfahrensschema in 2 ein zweites Verfahren zum Steuern der Audioausgabe in dem Kraftfahrzeug charakterisiert. Bei beiden Verfahren ist es vorgesehen, dass die Audioausgabe in dem Kraftfahrzeug zumindest mittels einer Hörgeräteinrichtung erfolgt. Die Verfahren stellen somit sicher, dass jeweilige durch die Audioausgabe repräsentierte Informationen von jeweiligen eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen besonders gut wahrgenommen werden können.
  • Bei dem ersten Verfahren ist es vorgesehen, dass mittels einer elektronischen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs in einem ersten Verfahrensschritt V1a ermittelt wird, wie viele jeweils eine Hörgeräteinrichtung tragende Personen in dem Kraftfahrzeug angeordnet sind. Weiterhin wird ermittelt, wie viele Fahrzeuginsassen im Kraftfahrzeug angeordnet sind. Hierbei kann die Anzahl an Fahrzeuginsassen insbesondere mittels einer Sitzmattenerkennung und somit über eine Sitzbelegung und/oder über eine Fahrerbeobachtungskamera und über eine in Reaktion auf eine Abfrage bei Fahrzeugstart des Kraftfahrzeugs empfangene Benutzereingabe ermittelt werden. Mittels der elektronischen Recheneinrichtung wird in dem zweiten Verfahrensschritt V2a weiterhin die ermittelte Anzahl an jeweiligen eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen mit der ermittelten Anzahl an Fahrzeuginsassen verglichen. In einem dritten Verfahrensschritt V3a des ersten Verfahrens ist es weiterhin vorgesehen, dass in Abhängigkeit von einem Ergebnis dieses Vergleichs mittels der elektronischen Recheneinrichtung das Ausgeben des Audiosignals mittels der Hörgeräteinrichtungen sowie ggf. zusätzlich mittels wenigstens einer zu den Hörgeräteinrichtungen unterschiedlichen Ausgabeeinrichtungen im Kraftfahrzeug ausgelöst wird. Hierbei ist die elektronische Recheneinrichtung dazu eingerichtet, ein Ausgeben des Audiosignals in dem Kraftfahrzeug lediglich über die Hörgeräteinrichtungen auszulösen, wenn im Rahmen des Vergleichs ermittelt worden ist, dass die Anzahl an Fahrzeuginsassen der Anzahl an Hörgeräteinrichtungen tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug entspricht. Die elektronische Recheneinrichtung ist weiterhin dazu eingerichtet, ein Ausgeben des Audiosignals in dem Kraftfahrzeug über die Hörgeräteinrichtungen sowie über die Ausgabeeinrichtung in dem Kraftfahrzeug auszulösen, wenn im Rahmen des Vergleichs ermittelt worden ist, dass die Anzahl an Fahrzeuginsassen größer ist als die ermittelte Anzahl an Hörgeräteinrichtungen tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug.
  • Bei dem zweiten Verfahren ist es vorgesehen, dass in einem ersten Verfahrensschritt V1b mittels einer elektronischen Recheneinrichtung, insbesondere mittels derselben elektronischen Recheneinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, das erste Verfahren durchzuführen, eine Richtung ermittelt wird, welche einer im Kraftfahrzeug auszugebenden Information zugeordnet ist. Diese Richtung kann insbesondere definieren, in welche Raumrichtung eine Aufmerksamkeit einer das Audiosignal wahrnehmenden Person für ein besonders einfaches und komfortables Wahrnehmen der Information zu lenken ist. In einem zweiten Verfahrensschritt V2b des zweiten Verfahrens ist es vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung ein Ausgeben eines die Information charakterisierenden Audiosignals über wenigstens eine Hörgeräteinrichtung ausgelöst wird. Hierbei ist das Audiosignal ein einen räumlichen Schalleindruck erzeugendes akustisches Signal. Dieser erzeugte räumliche Schalleindruck repräsentiert wiederum die ermittelte, der Information zugeordnete Richtung, in welche die Aufmerksamkeit der die Hörgeräteinrichtung tragenden Person zu lenken ist.
  • Sowohl bei dem ersten Verfahren als auch bei dem zweiten Verfahren kann es vorgesehen sein, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung die jeweiligen Hörgeräteinrichtungen hinsichtlich der die jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Person charakterisiert werden und in Abhängigkeit von der jeweiligen Kategorisierung das Audiosignal über die jeweilige Hörgeräteinrichtung ausgegeben wird oder nicht ausgegeben wird. Hierbei kann die jeweilige die Hörgeräteinrichtung tragende Person insbesondere als Fahrer oder als Beifahrer kategorisiert sein. Die jeweilige der der Hörgeräteinrichtung zugeordneten Person zugeordnete Kategorie kann in Abhängigkeit von einem individuellen Schlüssel der jeweiligen Hörgeräteinrichtung bzw. der die Hörgeräteinrichtung tragenden Person und/oder in Abhängigkeit von einer in Reaktion auf eine Abfrage erfolgte Benutzereingabe und/oder über eine Entfernungsmessung zu einem vorgegebenen Referenzpunkt ermittelt werden.
  • Es ist weiterhin bei beiden Verfahren möglich, dass das Audiosignal in Abhängigkeit von einem ermittelten Schalldruckpegel in dem Kraftfahrzeug angepasst wird. Hierbei kann insbesondere eine Lautstärke des Audiosignals in Abhängigkeit von dem ermittelten Schalldruckpegel angepasst werden.
  • Es kann weiterhin bei jedem der Verfahren vorgesehen sein, dass das Audiosignal für jede der Hörgeräteinrichtungen individuell in Frequenz und/oder Lautstärke angepasst wird. Hierbei kann das Audiosignal insbesondere in Abhängigkeit von jeweiligen Höreinschränkungen der die jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Person angepasst sein.
  • Das Audiosignal kann insbesondere Teil einer Notrufkommunikation sein. Weiterhin ist es bei jedem der Verfahren möglich, dass für die jeweiligen Hörgeräteinrichtungen ein Benutzerprofil ermittelt wird, welches der die jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Person zugeordnet ist. Über dieses Benutzerprofil können Personen jeweils individuell spezifizieren, welche Audiosignale über die Hörgeräteinrichtung bereitzustellen sind. Alternativ oder zusätzlich können in der elektronischen Recheneinrichtung die Audiosignale in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Art eingeteilt sein, wobei in Abhängigkeit von der jeweiligen Art des Audiosignals in der elektronischen Recheneinrichtung hinterlegt sein kann, insbesondere über eine Zuordnungsvorschrift, ob das jeweilige Audiosignal lediglich über jeweilige Hörgeräteinrichtungen oder sowohl über jeweilige Hörgeräteinrichtungen als auch über die Ausgabeeinrichtung bereitzustellen ist.
  • Den beschriebenen Verfahren liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sobald das Kraftfahrzeug eine Person mit einer kompatiblen Hörgeräteinrichtung erkennt und alle relevanten Steuergeräte ihre Initialisierungsphase durchlaufen haben, die Hörgeräteinrichtung über ein Standardkommunikationsprotokoll, wie insbesondere Bluetooth, mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt werden kann. Ähnlich wie bei der Kopplung von Smartphones kann der Verbindungsprozess nach einer einmaligen Kopplung automatisch erfolgen. Mittels der elektronischen Recheneinrichtung kann eine eindeutige Erkennung der jeweiligen Hörgeräteinrichtung erfolgen, insbesondere über eine sogenannte MAC-Adresse eines jeweiligen Kommunikationsadapters. Die erfolgte Kopplung impliziert nicht alleine eine Ausgabe von Audiosignalen über die Hörgeräteinrichtung. Es können mehrere Hörgeräteinrichtungen gleichzeitig mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt werden. Jeder dieser Hörgeräteinrichtungen kann eine eindeutige Identifikationskennung zugeordnet sein.
  • Audioausgaben über die Hörgeräteinrichtung können insbesondere Ansagen eines Navigationssystems, Notrufe sowie Warnakustiken eines Fahrassistenzsystems sein, wie Spurverlassenswarnungen, Fahrerübernahmeaufforderungen bei Level 2 bis 3 automatisierten Fahrfunktionen sowie Warnungen einer Müdigkeitserkennung. Damit eine Audioausgabe über die Hörgeräteinrichtung erfolgt, können unterschiedliche Bedingungen zu erfüllen sein. Zunächst sollte eine Konfiguration durch einen Fahrzeuginsassen vorgenommen werden. Das bedeutet, der Fahrzeuginsasse wählt diejenigen Audioausgaben aus einer Liste an möglichen Audioausgaben aus, welche situativ über die Hörgeräteinrichtung abzuspielen sind. So kann eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrzeuginsassen erfolgen. Die Konfiguration wird anhand einer MAC-Adresse des Kommunikationsadapters, insbesondere des Bluetooth-Adapters oder eines analogen Adapters bei anderen Protokollen, der Hörgeräteinrichtung für diese Hörgeräteinrichtung gespeichert und braucht somit nicht bei jeder Fahrzeugnutzung neu eingestellt werden. Diese Konfiguration kann an ein Benutzerprofil des jeweiligen Fahrzeuginsassen geknüpft werden. Das bedeutet, dass sobald sich der Fahrzeuginsasse in ein beliebiges Kraftfahrzeug mit entsprechendem Funktionsumfang setzt, die Konfiguration übernommen werden kann. Auf diese Weise kann eine komfortable Nutzung der Verfahren für Geschäftskunden, Reisende mit Mietwagen oder für Fahrer mit mehreren Familienautos ermöglicht werden. Die Konfiguration kann jederzeit beliebig angepasst werden. Weiterhin kann die Konfiguration mit Apps gekoppelt werden, so dass der Fahrzeuginsasse sich nicht im jeweiligen Kraftfahrzeug zu befinden hat, um die Einstellungen anzupassen.
  • Für den Fall, dass mehrere Hörgeräteinrichtungen mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt sind oder eine andere Person als die der Hörgeräteinrichtung zugeordnete Person der Fahrer ist, gibt es ein konfigurierbares Beifahrerprofil sowie ein konfigurierbares Fahrerprofil. Auf diese Weise können für einzelne Fahrzeuginsassen relevante Audioausgaben konfiguriert werden. Hierfür sollte erkannt werden, ob die die jeweilige Hörgeräteinrichtung tragende Person bzw. welche der jeweils eine Hörgeräteinrichtung tragenden Personen der Fahrer ist, damit die Konfiguration entsprechend geladen werden kann. Dies kann über individuelle Schlüssel oder eine Fahrerbeobachtungskamera erfolgen oder bei Betreten des Fahrzeugs abgefragt werden. Befinden sich zudem Personen im Kraftfahrzeug, die keine Hörgeräteinrichtung tragen, dann können zumindest bestimmte Audioausgaben, wie insbesondere die Notrufkommunikation, nicht ausschließlich über die jeweiligen Hörgeräteinrichtungen abgespielt werden, sondern ggf. zusätzlich über die wenigstens eine Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug ausgegeben werden.
  • Dies ist wichtig, falls der Fahrer nach einem Unfall nicht ansprechbar ist, aber andere Fahrzeuginsassen noch kommunikationsfähig sind. Für einen Abgleich einer Anzahl an Hörgeräteinrichtungen tragenden Personen und einer gesamten Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs kann eine Sitzmattenerkennung genutzt werden. Sind mehr Sitzmatten belegt als Hörgeräteinrichtungen im Kraftfahrzeug, kann es vorgegeben sein, dass definierte Audiosignale nicht ausschließlich über die Hörgeräteinrichtungen abzuspielen sind, sondern zusätzlich über die wenigstens eine Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug auszugeben sind.
  • Für den Fall, dass ein Audiosignal über eine bestimmte Hörgeräteinrichtung abgespielt werden soll, besteht die Möglichkeit, auf frequenzspezifische Hörschäden der die Hörgeräteinrichtung tragenden Person einzugehen. Über die etablierte Kommunikation könnte die Hörgeräteinrichtung das Kraftfahrzeug über einen Amplitudengang und einen Frequenzgang eines Verstärkers in der Hörgeräteinrichtung informieren. Die elektronische Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs könnte daraufhin einen Abgleich mit einem Klangspektrum des Audiosignals, das über die Hörgeräteinrichtung abgespielt werden soll, durchführen und Töne, die in einem kritischen Frequenzbereich liegen, verändern, insbesondere hinsichtlich Lautstärke und/oder Dauer und/oder Frequenz. Alternativ oder zusätzlich kann eine Anpassung von Lautstärke und/oder Frequenz des Audiosignals als Reaktion auf eine Schalldruckpegeländerung erfolgen. Die jeweilige Hörgeräteinrichtung kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten einen Schalldruckpegel im Fahrzeuginneren des Kraftfahrzeugs messen und diese Information an das Kraftfahrzeug, insbesondere die elektronische Recheneinrichtung, weiterleiten. Daraufhin kann bedarfsgerecht eine Anpassung einer Ausgabelautstärke des Audiosignals auf der Hörgeräteinrichtung ausgelöst werden. In dem Fall, in welchem mehrere Fahrzeuginsassen im Kraftfahrzeug sitzen und das Audiosignal nicht ausschließlich über die Hörgeräteinrichtungen zu erfolgen hat, kann zusätzlich die Abspiellautstärke von Audiosignalen über die Ausgabeeinrichtung angepasst werden. Bei dieser Ausgabeeinrichtung kann es sich insbesondere um ein Fahrzeugaudiosystem des Kraftfahrzeugs handeln. Weiterhin alternativ oder zusätzlich ist möglich, dass durch die Nutzung von Hörgeräteinrichtungen als Abspielmedium für Warntöne diese Warntöne als Audiosignale seitenspezifisch ausgegeben werden, um einen Fahrer auf eine Verkehrssituation aufmerksam zu machen. Sollte eine Warnakustik als Audiosignal eines Fahrspurassistenten durch einen Eingriff auf einer linken Fahrbahnseite ausgelöst werden, kann dieses Audiosignal, insbesondere ein Warnton, über die Hörgeräteinrichtung auf einem einem linken Ohr der die Hörgeräteinrichtung tragenden Person angeordneten Hörgerät lauter abgespielt werden als auf einem dem rechten Ohr der Person zugeordneten Hörgerät.
  • Aus den vorangegangenen Abschnitten wird deutlich, dass die Konfiguration in drei Teile aufgeteilt werden kann. Ein erster Teil ist eine individuelle Konfigurierbarkeit von Fahrerprofilen und Beifahrerprofilen, welche fahrzeugübergreifend und personalisiert nutzbar und anpassbar sind. Die beiden anderen Teile der Konfiguration bestehen aus einem zweigliedrigen Verfahren zur Interaktion der Hörgeräteinrichtungen mit dem Kraftfahrzeug. Im ersten dieser Teile werden die Hörgeräteinrichtungen mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt und es erfolgt eine statische Situationsauswertung, insbesondere hinsichtlich einer Anzahl an Fahrzeuginsassen und hinsichtlich einer Anzahl an Hörgeräteinrichtungen. Bei der statischen Situationsauswertung kann somit ausgewertet werden, wie viele Personen sich im Kraftfahrzeug befinden. Weiterhin kann ermittelt werden, wie viele von diesen ermittelten Personen eine Hörgeräteinrichtung tragen. Es ist im Rahmen der statischen Situationsauswertung weiterhin möglich, dass ermittelt wird, welche eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragende Person der Fahrer des Kraftfahrzeugs ist. Es kann ein Laden von Konfigurationen erfolgen über eine Identifikation eines Fahrers bzw. von Key-Usern. Sollte dann ein Audiosignal vom Kraftfahrzeug abgespielt werden sollen, kann es vorher zu einem Abgleich mit einer statischen Situationsauswertung und Konfiguration kommen. Ist das Audiosignal für eine Hörgeräteinrichtung abspielrelevant, kann es zu einer dynamischen Situationsauswertung kommen. Bei dieser dynamischen Situationsauswertung kann eine notwendige Anpassung von Tönen des Audiosignals aufgrund von individuellen Hörschwächen oder Umgebungsgeräuschen ausgewertet werden sowie eine seitenselektive Ausgabe geprüft werden. Anschließend kann das Audiosignal dann entsprechend über die jeweilige Hörgeräteinrichtung wiedergegeben werden. Im Rahmen der dynamischen Situationsauswertung kann ermittelt werden, ob das Audiosignal als seitenselektiver Ton auszugeben ist. Weiterhin kann im Rahmen der dynamischen Situationsauswertung ermittelt werden, ob ein Umgebungsgeräuschpegel beim Ausgeben des Audiosignals zu berücksichtigen ist. Es ist weiterhin möglich, dass bei der dynamischen Situationsauswertung ermittelt wird, ob eine individuelle Tonanpassung notwendig ist.
  • Insgesamt zeigt die Erfindung, wie ein Verfahren zur Nutzung von Hörgeräten, vorliegend der Hörgeräteinrichtungen, als Audioausgabegeräte zur Steigerung von Fahrkomfort und Sicherheit im Kraftfahrzeug genutzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • V1 a bis V3a
    jeweilige Verfahrensschritte
    V1 b bis V2b
    jeweilige Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2020/0066070 A1 [0003]
    • US 9386381 B2 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung - eine Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug ermittelt und mit einer ermittelten Anzahl an Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs verglichen wird (V1a, V2a), - ein Ausgeben eines Audiosignals in dem Kraftfahrzeug lediglich über die Hörgeräteinrichtungen ausgelöst wird, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen der Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug entspricht (V3a), und - ein Ausgeben des Audiosignals in dem Kraftfahrzeug über die Hörgeräteinrichtungen und eine zu den Hörgeräteinrichtungen unterschiedliche Ausgabeeinrichtung im Kraftfahrzeug ausgelöst wird, wenn die Anzahl der Fahrzeuginsassen die Anzahl an eine jeweilige Hörgeräteinrichtung tragenden Personen in dem Kraftfahrzeug übersteigt (V3a).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzahl an Fahrzeuginsassen in Abhängigkeit von einer Sitzbelegung des Kraftfahrzeugs, insbesondere über eine Sitzmattenerkennung, und/oder mittels einer Fahrerbeobachtungskamera und/oder über eine empfangene Benutzereingabe in Reaktion auf eine Abfrage bei Fahrzeugstart ermittelt wird.
  3. Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug, bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eine einer im Kraftfahrzeug auszugebenden Information zugeordnete Richtung ermittelt wird (V2a) und ein Ausgeben eines die Information charakterisierendes Audiosignals über eine Hörgeräteinrichtung ausgelöst wird (V2b), wobei das Audiosignal ein einen räumlichen Schalleindruck erzeugendes akustisches Signal ist, wobei der erzeugte räumliche Schalleindruck die ermittelte, der Information zugeordnete Richtung repräsentiert.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels der elektronischen Recheneinrichtung jede Hörgeräteinrichtung hinsichtlich einer Funktion einer jeweiligen der Hörgeräteinrichtung zugeordneten Person kategorisiert wird und das Audiosignal für die Hörgeräteinrichtung in Abhängigkeit von der Kategorisierung ausgegeben oder angepasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die jeweiligen Hörgeräteinrichtungen in Abhängigkeit von einem jeweiligen individuellen Schlüssel und/oder in Abhängigkeit von einer empfangenen Benutzereingabe in Reaktion auf eine Abfrage bei Fahrzeugstart und/oder über eine Entfernungsmessung zu einem Referenzpunkt kategorisiert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Schalldruckpegel in dem Kraftfahrzeug ermittelt wird und das Audiosignal in Abhängigkeit von dem Schalldruckpegel angepasst wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Audiosignal für jede Hörgeräteinrichtung spezifisch in Frequenz und/oder Lautstärke angepasst wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für wenigstens eine der Hörgeräteinrichtungen ein einer zugeordneten Person zugeordnetes Benutzerprofil ermittelt wird und das Audiosignal für diese Hörgeräteinrichtung in Abhängigkeit von dem Benutzerprofil ausgegeben oder angepasst wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Audiosignal Teil einer Notrufkommunikation ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Art des auszugebenden Audiosignals ermittelt wird und in Abhängigkeit von der ermittelten Art das Audiosignal nur für die Hörgeräteinrichtungen oder sowohl für die Hörgeräteinrichtungen als auch für die Ausgabeeinrichtung bereitgestellt wird.
DE102021205355.6A 2021-05-26 2021-05-26 Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug Pending DE102021205355A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205355.6A DE102021205355A1 (de) 2021-05-26 2021-05-26 Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2022/063875 WO2022248397A2 (de) 2021-05-26 2022-05-23 Verfahren zum steuern einer audioausgabe in einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205355.6A DE102021205355A1 (de) 2021-05-26 2021-05-26 Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021205355A1 true DE102021205355A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=82156615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021205355.6A Pending DE102021205355A1 (de) 2021-05-26 2021-05-26 Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021205355A1 (de)
WO (1) WO2022248397A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9386381B2 (en) 2014-06-11 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Vehicle communication with a hearing aid device
DE102014218065B4 (de) 2014-09-10 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Anpassung akustischer Parameter eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
US20200066070A1 (en) 2016-11-29 2020-02-27 Jaguar Land Rover Limited Improvements relating to hearing assistance in vehicles
DE102019210934A1 (de) 2019-07-24 2021-01-28 Zf Friedrichshafen Ag System zur Verbesserung des Hörens für hörgeschädigte Personen
US10966027B2 (en) 2019-07-30 2021-03-30 GM Global Technology Operations LLC Audio adjustment system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9348793B2 (en) * 2013-02-27 2016-05-24 GM Global Technology Operations LLC Method and system for adjusting performance based on vehicle occupants
US9663031B2 (en) * 2013-10-21 2017-05-30 Harman International Industries, Inc. Modifying an audio panorama to indicate the presence of danger or other events of interest
DE102014210606A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Individuelle Hörkurveneinstellung
EP3048805B1 (de) * 2015-01-21 2020-09-16 LG Electronics Inc. Kopfhörervorrichtung
WO2016118656A1 (en) * 2015-01-21 2016-07-28 Harman International Industries, Incorporated Techniques for amplifying sound based on directions of interest
KR102429409B1 (ko) * 2015-09-09 2022-08-04 삼성전자 주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 동작 제어 방법

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9386381B2 (en) 2014-06-11 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Vehicle communication with a hearing aid device
DE102014218065B4 (de) 2014-09-10 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Anpassung akustischer Parameter eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
US20200066070A1 (en) 2016-11-29 2020-02-27 Jaguar Land Rover Limited Improvements relating to hearing assistance in vehicles
DE102019210934A1 (de) 2019-07-24 2021-01-28 Zf Friedrichshafen Ag System zur Verbesserung des Hörens für hörgeschädigte Personen
US10966027B2 (en) 2019-07-30 2021-03-30 GM Global Technology Operations LLC Audio adjustment system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022248397A3 (de) 2023-03-09
WO2022248397A2 (de) 2022-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1441927B1 (de) Informationssystem in einem fahrzeug mit fahrstylabhängiger erzeugung der auszugebenden informationen
DE102009018074B4 (de) Verfahren zum Verwalten von Telefonanrufen in einem Fahrzeug
DE19952857C1 (de) Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung
DE202013006009U1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102014204980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einschränkung oder Zwangsaktivierung von Kraftfahrzeugfunktionen
DE102020122760A1 (de) Systeme und verfahren zur angstreduzierung bei einem insassen eines fahrzeugs
DE102012004601A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Anbieten und/oder Signalisieren von Informationen an einen Insassen eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug mit dem Fahrerassistenzsystem
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102009022685A1 (de) Audiosystem und Verfahren zur Beschallung von Insassen eines Fahrzeugs
DE102021205355A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Audioausgabe in einem Kraftfahrzeug
DE102020207482A1 (de) Verfahren zum Ausgaben von nutzerindividuellen akustischen Signalen mit einer Ausgabeeinheit, Computerprogrammprodukt und elektronisches Signalverarbeitungssystem
DE102015013166A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102022003966A1 (de) Verfahren zur Kompensation einer fehlenden individuellen Hörunterstützung eines Fahrens in einem Fahrzeug
DE102014210606A1 (de) Individuelle Hörkurveneinstellung
DE102022100538A1 (de) Sprachfilterung für masken
DE102004035988A1 (de) Notrufsystem für ein Personentransportsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur automatischen Übermittlung eines Notrufes
DE102017111443A1 (de) Autiosystem und Verfahren zum Auswählen einer Inhaltsauswahl und/oder zum Einstellen einer Soundeinstellung
DE102014215501B4 (de) Verfahren zur Ausgabe von zumindest einer Information in einem Fahrzeug und Informationsausgabesystem
DE102021002796A1 (de) Klangsystem für eine Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren
DE102020114924A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020006871A1 (de) Verfahren zum Wiedergeben eines akustisch von einer Person wahrnehmbaren Signals in einem Kraftfahrzeug
DE102014222917B4 (de) Lautstärkeregelung für individuelle Entertainmentwiedergabe
DE102019124842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation zwischen einem Nutzerendgerät und einem Fahrzeug
DE102019116498A1 (de) Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Anpassung einer Fahrerassistenzfunktion
WO2024028297A1 (de) Kommunikationsverfahren für fahrzeuginsassen über ein audiosystem eines fahrzeugs sowie audiosystem für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication