DE102020201010A1 - Fahrerassistenzsystem und -verfahren - Google Patents

Fahrerassistenzsystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020201010A1
DE102020201010A1 DE102020201010.2A DE102020201010A DE102020201010A1 DE 102020201010 A1 DE102020201010 A1 DE 102020201010A1 DE 102020201010 A DE102020201010 A DE 102020201010A DE 102020201010 A1 DE102020201010 A1 DE 102020201010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
driver assistance
steering
collision
lane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201010.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyun Beom KIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Klemove Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102020201010A1 publication Critical patent/DE102020201010A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/865Combination of radar systems with lidar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/867Combination of radar systems with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0004In digital systems, e.g. discrete-time systems involving sampling
    • B60W2050/0005Processor details or data handling, e.g. memory registers or chip architecture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/53Road markings, e.g. lane marker or crosswalk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/14Yaw
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9318Controlling the steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93272Sensor installation details in the back of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93274Sensor installation details on the side of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrerassistenzsystem und -verfahren offenbart. Das Fahrerassistenzsystem weist einen ersten Sensor auf, der in einem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontbilddaten zu erfassen; einen zweiten aus einer Gruppe von Radar- und Lidar-Sensoren ausgewählten Sensor, der in dem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontdetektionsdaten zu erfassen, und eine Steuervorrichtung, aufweisend einen Prozessor, der zum Verarbeiten der Frontbilddaten und der Frontdetektionsdaten eingerichtet ist, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist zum Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug fährt, oder zum Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontdetektionsdaten, Ausgeben eines Bremssignals zu einem Bremssystem des Fahrzeugs wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ausgeben eines Lenksignals zu einem Lenksystem des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremssteuerung erwartet wird.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2019-0014039 , eingereicht beim Koreanischen Patentamt am 1. Februar 2019, deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Fahrerassistenzsystem und insbesondere auf ein Fahrerassistenzsystem, das in der Lage ist, Vorwärtskollisionen zu vermeiden.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Fahrzeuge sind Transportmittel, die unter Verwendung von Fossilbrennstoffen, Elektrizität usw. als Energiequelle auf Straßen oder Schienen fahren. In der modernen Gesellschaft sind Fahrzeuge die häufigsten Transportmittel und die Anzahl von Menschen, die diese Fahrzeuge verwenden, nimmt stetig zu.
  • Um Belastungen zu verringern und den Komfort des Fahrers zu erhöhen, werden neue Studien zu Fahrzeugen aktiv durchgeführt, die mit einem Fahrerassistenzsystem (DAS) ausgestattet sind, welches Informationen über einen Zustand des Fahrzeugs, einen Zustand des Fahrers und Umgebungsbedingungen bereitstellt.
  • Beispiele für Fahrerassistenzsysteme, mit denen Fahrzeuge ausgestattet sind, sind das Vorwärts-Notbremssystem (FCA), das Autonome Notbremssystem (AEB), die Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW) usw. Diese Systeme sind Kollisionsvermeidungs- und Warnsysteme, die das Risiko einer Kollision mit einem Gegenstand während der Fahrt des Fahrzeugs auf der Straße bestimmen und im Kollisionsfall akut bremsen.
  • Jedoch ist das herkömmliche AEB-System eines Fahrzeugs lediglich in der Lage, eine Kollision mit einem Auto zu vermeiden, welches in Längsrichtung des Fahrzeugs fährt, ist jedoch insofern eingeschränkt, als dass es Schwierigkeiten beim Vermeiden einer Kollision in dem Fall hat, in dem eine gleichzeitig zu einer Notbremsung eine seitliche Steuerung des Fahrzeugs durchgeführt werden muss.
  • Entsprechend besteht ein Bedarf an einer Technologie zur Verringerung von Unfällen durch Überwinden der Einschränkungen des AEB-Systems, um es im Hinblick auf Nutzbarkeit erweiternd anzuwenden.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ein Fahrerassistenzsystem vor, welches eine seitliche Steuerung ermöglicht, die zusammen mit Bremssteuerung durchzuführen ist, wenn sich vor dem Fahrzeug ein Hindernis befindet und es unmöglich ist, allein mit Bremssteuerung das Hindernis zu vermeiden, wodurch das Risiko einer Kollision mit dem Hindernis verringert wird.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht auch ein Steuerverfahren vor, welches eine seitliche Steuerung eines Fahrzeugs in einer Spur ermöglicht, um ein Hindernis zu vermeiden, wodurch Sekundärkollisionen mit benachbarten Fahrzeugen in anderen Spuren verhindert werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Fahrerassistenzsystem vorgesehen. Das Fahrerassistenzsystem weist einen ersten Sensor auf, der in einem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontbilddaten zu erfassen; einen zweiten aus einer Gruppe von Radar- und Lidar-Sensoren ausgewählten Sensor, der in dem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontdetektionsdaten zu erfassen; und eine Steuervorrichtung, aufweisend einen Prozessor, der zum Verarbeiten der Frontbilddaten und der Frontdetektionsdaten eingerichtet ist, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist zum Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug fährt, oder zum Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontdetektionsdaten, Ausgeben eines Bremssignals zu einem Bremssystem des Fahrzeugs wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ausgeben eines Lenksignals zu einem Lenksystem des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremssteuerung erwartet wird.
  • Wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, kann die Steuervorrichtung ein Lenksignal zum Lenksystem des Fahrzeugs ausgeben, damit das Fahrzeug die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Die Steuervorrichtung kann eine Gierrate berechnen, die erforderlich ist, damit das Fahrzeug eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Die Steuervorrichtung kann ein Lenksignal zum Lenksystem des Fahrzeugs ausgeben und ein Bremssignal zum Bremssystem des Fahrzeugs ausgeben, damit das Fahrzeug die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Die Steuervorrichtung kann den vorbestimmten Bereich bestimmen, welcher schmaler als ein Bereich mit einer Weite der Spur und einer Länge eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt ist.
  • Die Steuervorrichtung kann eine Gierrate in Echtzeit berechnen, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich bleibt.
  • Die Steuervorrichtung kann ein entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geändertes Lenksteuersignals an das Lenksystem ausgeben.
  • Die Steuervorrichtung kann eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt auf Grundlage eines Abstands zum vorausliegenden Objekt und einer relativen Geschwindigkeit des vorausliegenden Objekts erwarten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Fahrerassistenzverfahren vorgesehen. Das Fahrerassistenzverfahren beinhaltet das Verwenden einer Kamera, die in einem Fahrzeug installiert ist und ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontbilddaten des Fahrzeugs zu erfassen; Verwenden eines Frontradars, das am Fahrzeug installiert ist und ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontradardaten des Fahrzeugs zu erfassen; Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug fährt, oder Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontradardaten, Bremsen des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird; und Ändern einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremsen des Fahrzeugs erwartet wird.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, ein Ändern der Fahrtrichtung des Fahrzeugs beinhalten, um die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt zu vermeiden und in der Spur zu bleiben, in der das Fahrzeug fährt.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin ein Berechnen einer Gierrate beinhalten, die erforderlich ist, damit das Fahrzeug eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin ein Ändern einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs und Bremsen des Fahrzeugs beinhalten, damit das Fahrzeug eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin ein Berechnen einer Gierrate in Echtzeit beinhalten, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich bleibt.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin ein Ausgeben eines entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geändertes Lenksteuersignals an das Lenksystem beinhalten.
  • Das Fahrerassistenzverfahren kann weiterhin ein Erwarten einer Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt auf Grundlage eines Abstands zum vorausliegenden Objekt und einer relativen Geschwindigkeit des vorausliegenden Objekts beinhalten.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Fahrerassistenzsystem vorgesehen. Das Fahrerassistenzsystem weist einen ersten Sensor auf, der in einem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontbilddaten zu erfassen; einen zweiten aus einer Gruppe von Radar- und Lidar-Sensoren ausgewählten Sensor, der in dem Fahrzeug installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug nach vorne gerichtetes Sichtfeld aufweist, um Frontdetektionsdaten zu erfassen; einen Prozessor, der eingerichtet ist, Frontbilddaten und die Frontdetektionsdaten zu verarbeiten; und einen Speicher, der Befehle speichert. Die Befehle, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, veranlassen den Prozessor zum Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug fährt, oder zum Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontdetektionsdaten, Ausgeben eines Bremssignals zu einem Bremssystem des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ausgeben eines Lenksignals zu einem Lenksystem des Fahrzeugs, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremssteuerung erwartet wird.
  • Die Befehle können weiterhin veranlassen, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, ein Ausgeben eines Lenksignals zum Lenksystem des Fahrzeugs veranlassen, damit das Fahrzeug die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt.
  • Die Befehle können weiterhin ein Ausgeben eines Lenksignals zum Lenksystem des Fahrzeugs und Ausgeben eines Bremssignals zum Bremssystem des Fahrzeugs veranlassen, damit das Fahrzeug die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich der Spur bleibt, in der das Fahrzeug fährt, wobei der vorbestimmte Bereich schmaler ist als ein Bereich mit einer Weite der Spur und einer Länge eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt.
  • Die Befehle können weiterhin ein Berechnen einer Gierrate in Echtzeit veranlassen, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich bleibt.
  • Die Befehle können weiterhin ein Ausgeben eines entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geänderten Lenksteuersignals an das Lenksystem veranlassen.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten Elemente und andere Objekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden für einen durchschnittlichen Fachmann durch ausführliches Beschreiben von beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlicher werden, wobei:
    • 1 ein Blockschema eines Fahrzeugs nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2 ein Blockschema eines Fahrerassistenzsystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 eine Kamera und Radare, die in einem Fahrerassistenzsystem enthalten sind, nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 ein schematisches Diagramm zur Erläuterung eines Erfassens eines vorausliegenden Hindernisses durch ein mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattetes Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 5 ein schematisches Diagramm zur Erläuterung eines Meidens eines vorausliegenden Fahrzeugs durch ein mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattetes Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 6 ein schematisches Diagramm zur Erläuterung eines Meidens eines Fußgängers durch ein mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattetes Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; und
    • 7 ein Flussdiagramm ist, das eine Betriebsweise eines Fahrerassistenzsystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Gleiche Bezugszahlen bezeichnen gleiche Elemente in der gesamten Anmeldung. Es werden nicht alle Elemente von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben und Beschreibungen von im Stand der Technik weithin Bekanntem oder von sich in den Ausführungsformen teilweise Überlappendem werden ausgelassen. Die in der Patentanmeldung verwendeten Begriffe, etwa „~teil“, „~modul“, „~element“, „~block“ usw. können in Software und/oder Hardware implementiert sein und eine Vielzahl von „~teilen“, „~modulen“, „~elementen“ oder „~blöcken“ können in einem einzelnen Bauteil implementiert sein, oder ein einzelnes „~teil“, „~modul“, „~element“ oder „~block“ kann eine Vielzahl von Bauteilen beinhalten.
  • Ferner sei verstanden, dass der Begriff „verbinden“ bzw. seine Derivative sich sowohl auf direkte als auch auf indirekte Verbindung beziehen und die indirekte Verbindung beinhaltet eine Verbindung über ein drahtloses Kommunikationsnetz.
  • Der Begriff „beinhalten (oder beinhaltend)“ oder „umfassen (oder umfassend“) ist inklusiv oder offen und schließt zusätzliche, unerwähnte Bauteile oder Verfahrensschritte nicht aus, sofern nicht anders angegeben.
  • Wenn davon die Rede ist, dass sich ein Element „auf“ einem anderen Element befindet, bedeutet dies in der gesamten Anmeldung nicht nur, dass sich das Element angrenzend zum anderen Element befindet, sondern auch, dass ein drittes Element zwischen den beiden Elementen vorhanden ist.
  • Es sei klargestellt, dass die Begriffe erster, zweiter, dritter usw. hierin verwendet werden können, um verschiedene Bauteile, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte zu bezeichnen, dass diese Bauteile, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte jedoch nicht durch diese Begriffe beschränkt werden sollen. Diese Begriffe werden nur verwendet, um Bauteile, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte von anderen zu unterscheiden.
  • Es sei klargestellt, dass die Singularformen „ein“, „eine“ und „der, die, das“ Pluralbezüge einschließen, solange der Kontext nicht klar etwas Anderes verlangt.
  • Bei den Verfahrensschritten verwendete Bezugszeichen, werden zur einfacheren Erklärung verwendet, jedoch nicht, um eine Reihenfolge der Schritte einzuschränken. Daher kann die angegebene Reihenfolge anders durchgeführt werden, sofern der Kontext nicht klar etwas Anderes anzeigt.
  • Das Prinzip und Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockschema eines Fahrzeugs nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 1 kann ein Fahrzeug 1 einen Motor 10, ein Getriebe 20, eine Bremsvorrichtung 30 und eine Lenkvorrichtung 40 umfassen. Der Motor 10 kann einen Zylinder und einen Kolben aufweisen, um Leistung zum Antreiben des Fahrzeugs 1 zu erzeugen. Das Getriebe 20 kann mehrere Zahnräder aufweisen, um die Leistung, die vom Motor 10 erzeugt wird, auf Fahrzeugräder zu übertragen. Die Bremsvorrichtung 30 kann das Fahrzeug 1 über Reibung mit den Fahrzeugrädern verlangsamen oder stoppen. Die Lenkvorrichtung 40 kann Fahrtrichtungen des Fahrzeugs 1 ändern.
  • Das Fahrzeug 1 kann mehrere elektronische Bauteile aufweisen. Zum Beispiel können die elektronischen Bauteile des Fahrzeugs 1 ein Motormanagementsystem (Engine Management System, EMS) 11, eine Getriebesteuereinheit (Transmission Control Unit, TCU) 21, ein elektronisches Bremsensteuermodul (Electronic Brake Control Module) 31, eine elektronische Lenkunterstützung (Electronic Power Steering, EPS) 41, ein Bordnetzsteuermodul (Body Control Module, BCM) 51 und ein Fahrerassistenzsystem (Driver Assistance System, DAS) 100 aufweisen.
  • Das EMS 11 kann den Motor 10 als Reaktion auf eine Beschleunigungsabsicht eines Fahrers, die über das Gaspedal ausgeführt wird, oder auf eine Aufforderung vom Fahrerassistenzsystem 100 steuern. Zum Beispiel kann das EMS 11 das Drehmoment des Motors 10 regeln.
  • Die TCU 21 kann das Getriebe 20 als Reaktion auf sowohl einen Schaltbefehl vom Fahrer über einen Schalthebel, als auch die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 1 steuern. Zum Beispiel kann die TCU 21 ein Übersetzungsverhältnis vom Motor 10 zu den Fahrzeugrädern steuern.
  • Das EBCM 31 kann die Bremsvorrichtung 30 als Reaktion auf eine Bremsabsicht des Fahrers, die über ein Bremspedal ausgeführt wird, und/oder auf Schlupf der Fahrzeugräder steuern. Zum Beispiel kann das EBCM 31 das Bremsen der Fahrzeugräder als Reaktion auf den Schlupf der Fahrzeugräder, der beim Betätigen der Bremsen des Fahrzeugs 1 erfasst wird, vorübergehend aussetzen (Antiblockiersystem (ABS)). Das EBCM 31 kann selektiv das Bremsen der Fahrzeugräder als Reaktion auf ein Übersteuern und/oder Untersteuern, das während eines Lenkens des Fahrzeug 1 erfasst wird, selektiv aussetzen (Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)). Weiterhin kann das EBCM 31 die Fahrzeugräder in Reaktion auf einen Schlupf der Räder, der beim Fahren des Fahrzeugs 1 detektiert wird, bremsen (Traktionssteuersystems (TCS)).
  • Die EPS 41 kann als Reaktion auf die Lenkabsicht des Fahrers, die über das Lenkrad ausgeübt wird, den Betrieb der Lenkvorrichtung 40 unterstützen, damit der Fahrer das Lenkrad mühelos betätigen kann. Zum Beispiel kann die EPS 41 den Betrieb der Lenkvorrichtung 40 so unterstützen, dass beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit oder beim Parken eine Lenkkraft gesenkt wird und beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit die Lenkkraft erhöht wird.
  • Die EPS 41 wird gemäß einem Ausführungsbeispiel von einem Elektromotor angetrieben, sodass es auch motorgetriebenes Lenkunterstützungssystem (MDPS) genannt wird.
  • Das BCM 51 kann dem Fahrer Komfort bereitstellen oder den Betrieb von elektronischen Bauteilen, die die Sicherheit des Fahrers sicherstellen, steuern. Beispielsweise kann das BCM 51 Scheinwerfer, Scheibenwischer, Kombi-Instrumente, Multifunktionsschalter und Blinkerleuchten steuern.
  • Das DAS 100 kann den Fahrer beim Manövrieren (Fahren, Bremsen und Lenken) des Fahrzeugs 1 unterstützen. Beispielsweise kann das DAS 100 die Umgebung (zum Beispiel andere Fahrzeuge, Fußgänger, Zweiradfahrer, Spuren, Verkehrszeichen) des Fahrzeugs 1 detektieren und kann das Fahren, Bremsen und/oder Lenken des Fahrzeugs 1 in Reaktion auf die detektierte Umgebung durchführen.
  • Das DAS 100 kann dem Fahrer verschiedene Funktionen bereitstellen. Zum Beispiel kann das DAS 100 eine Spurverlassenswarnung (Lane Departure Warning, LDW), einen Spurhalteassistenten (Lane Keeping Assist, LKA), einen Fernlichtassistenten (High Beam Assist, HBA), ein autonomes Notbremssystem (Autonomous Emergency Braking, AEB), eine Verkehrszeichenerkennung (Traffic Sign Recognition, TSR), einen intelligenten Tempomaten (Smart Cruise Control, SCC), eine Toter-Winkel-Überwachung (Blind Spot Detection, BSD) usw. bereitstellen.
  • Das DAS 100 kann ein Kameramodul 101 aufweisen, um Bilddaten um das Fahrzeug 1 herum zu erfassen, und ein Radarmodul 102, um Objektdaten um das Fahrzeug 1 herum zu erfassen.
  • Das Kameramodul 101 kann eine Kamera 101a und eine elektronische Steuereinheit (ECU) 101b aufweisen zum Erfassen einer Ansicht vor der Vorderseite des Fahrzeugs 1 und Erkennen anderer Fahrzeuge, Fußgänger, Zweiradfahrer, Spuren, Straßenschilder usw.
  • Das Radarmodul 102 kann ein Radar 102a und eine Steuerung 102b aufweisen zum Erfassen einer relativen Position und einer relativen Geschwindigkeit eines Objekts (zum Beispiel eines anderen Fahrzeugs, eines Fußgängers, eines Zweiradfahrers usw.) in der Umgebung des Fahrzeugs 1.
  • Die elektronischen Bauteile können untereinander über ein Kommunikationsnetz (NT) des Fahrzeugs kommunizieren. Zum Beispiel können die elektronischen Bauteile Daten über das Ethernet, über Media Oriented Systems Transport (MOST), FlexRay, ein Controller Area Network (CAN), ein Local Interconnect Network (LIN) usw. austauschen. Zum Beispiel kann das DAS 100 ein Antriebssteuersignal, ein Bremssignal und ein Lenksignal an das EMS 11, das EBCM 31 bzw. die EPS 41 über das Fahrzeugkommunikationsnetz (NT) senden.
  • 2 ist ein Blockschema eines DAS nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 zeigt eine Kamera und Radare, die in einem DAS enthalten sind nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 ist ein schematisches Diagramm zur Erläuterung eines Erfassens eines vorausliegenden Hindernisses durch ein mit einem DAS ausgestattetes Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 2 kann das Fahrzeug 1 ein Bremssystem 32, ein Lenksystem 42 und das DAS 100 umfassen.
  • Das Bremssystem 32 kann eine die Bremsvorrichtung 30 und das EBCM 31 wie in 1 gezeigt umfassen und das Lenksystem 42 kann die Lenkvorrichtung 40 und die EPS 41 wie in 1 gezeigt umfassen.
  • Bei Empfang eines Lenksignals vom DAS 100 kann das Lenksystem 42 die Lenkvorrichtung 40 und die EPS 41 aktivieren, um auf das Lenksignal zu reagieren.
  • Insbesondere kann die EPS 41 ein Drehmoment für die von einem Elektromotor angetriebene EPS 41 erzeugen, um eine erforderliche Gierrate zu gewährleisten.
  • Das DAS 100 kann eine Frontkamera 110, ein Frontradar 120 und eine Mehrzahl von Eckradaren 130 umfassen.
  • Die Frontkamera 110 kann ein vom Fahrzeug 1 nach vorne gerichtetes Sichtfeld 110a aufweisen, wie in 3 gezeigt. Beispielsweise kann die Frontkamera 110 in der Windschutzscheibe des Fahrzeugs 1 installiert sein.
  • Die Frontkamera 110 kann eine Ansicht vom Bereich vor dem Fahrzeug 1 erfassen und kann die Frontbilddaten des Fahrzeugs 1 erfassen. Die Frontbilddaten des Fahrzeugs 1 können Positionsinformationen über ein anderes Fahrzeug, einen Fußgänger, einen Zweiradfahrer oder eine Spur vor dem Fahrzeug 1 beinhalten.
  • Die Frontkamera 110 kann eine Mehrzahl von Linsen und Bildsensoren aufweisen. Die Bildsensoren kann eine Mehrzahl von Photodioden zum Umwandeln von Licht in ein elektrisches Signal aufweisen, wobei die Mehrzahl von Photodioden in Form einer zweidimensionalen (2D) Matrix angeordnet sein können.
  • Die Frontkamera 110 kann elektrisch mit einer Steuervorrichtung 140 verbunden sein. Zum Beispiel kann die Frontkamera 110 über das NT, ein Kabel oder eine Leiterplatte (PCB) mit der Steuervorrichtung 140 verbunden sein.
  • Die Frontkamera 110 kann die Frontbilddaten des Fahrzeugs 1 an die Steuervorrichtung 140 senden.
  • Das Frontradar 120 kann ein vom Fahrzeug 1 nach vorne gerichtetes Abtastfeld 120a aufweisen, wie in 3 gezeigt. Beispielsweise kann das Frontradar 120 im Kühlergrill oder der Stoßstange des Fahrzeugs 1 installiert sein.
  • Das Frontradar 120 kann eine Senderantenne (oder ein Senderantennen-Array) zum Ausstrahlen von vom Fahrzeug 1 nach vorne gerichteten Senderwellen enthalten, und eine Empfangsantenne (oder Empfangsantennen-Array) zum Empfangen von reflektierten Wellen, die von einem Objekt reflektiert wurden. Das Frontradar 120 kann Frontradardaten von den durch die Senderantenne gesendeten Senderwellen und den von der Empfangsantenne empfangenen reflektierten Wellen erfassen. Die Frontradardaten können Informationen über einen Abstand zu einem anderen Fahrzeug, Fußgänger oder Zweiradfahrer vor dem Fahrzeug 1, oder dessen Geschwindigkeit enthalten. Das Frontradar 120 kann eine relative Entfernung zu einem Objekt basierend auf einer Phasendifferenz (oder Zeitdifferenz) zwischen den Senderwellen und der reflektierten Welle berechnen und kann eine relative Geschwindigkeit des Objekts basierend auf einer Frequenzdifferenz zwischen den Senderwellen und der reflektierten Welle berechnen.
  • Das Frontradar 120 kann über das NT, ein Kabel oder ein PCB mit der Steuervorrichtung 140 verbunden sein. Das Frontradar 120 kann die Frontradardaten an die Steuervorrichtung 140 senden.
  • Die Mehrzahl von Eckradaren 130 kann ein erstes Eckradar 131, das an der vorderen rechten Ecke des Fahrzeugs 1 installiert ist, ein zweites Eckradar 132, dass an einer vorderen linken Ecke des Fahrzeugs 1 installiert ist, ein drittes Eckradar 133, das einen einer hinteren rechten Ecke des Fahrzeugs 1 installiert ist, und ein viertes Eckradar 134, das an einer hinteren linken Ecke des Fahrzeugs 1 installiert ist, umfassen.
  • Das erste Eckradar 131 kann ein vom Fahrzeug 1 nach vorne rechts gerichtetes Abtastfeld 131a aufweisen, wie in 3 gezeigt. Das Frontradar 120 kann auf der rechten Seite der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs 1 installiert sein. Das zweite Eckradar 132 kann ein vom Fahrzeug 1 nach vorne links gerichtetes Abtastfeld 132a aufweisen und kann beispielsweise auf der linken Seite der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs 1 installiert sein. Das dritte Eckradar 133 kann ein vom Fahrzeug 1 nach hinten rechts gerichtetes Abtastfeld 133a aufweisen und kann beispielsweise auf der rechten Seite der hinteren Stoßstange des Fahrzeugs 1 installiert sein. Das vierte Eckradar 134 kann ein vom Fahrzeug 1 nach hinten links gerichtetes Abtastfeld 134a aufweisen und kann beispielsweise auf der linken Seite der hinteren Stoßstange des Fahrzeugs 1 installiert sein.
  • Jedes der ersten bis vierten Eckradare 131 bis 134 kann eine Senderantenne und eine Empfangsantenne enthalten. Die ersten bis vierten Eckradare 131 bis 134 können erste bis vierte Eckradardaten erfassen. Die ersten Eckradardaten können Informationen über einen Abstand zu einem anderen Fahrzeug, Fußgänger oder Zweiradfahrer (hiernach gemeinsam als „Objekt“ bezeichnet) die sich rechts vor dem Fahrzeug 1 befinden, und dessen Geschwindigkeit enthalten. Die zweiten Eckradardaten können Informationen über einen Abstand zu einem Objekt, das sich links vor dem Fahrzeug 2 befindet, und dessen Geschwindigkeit enthalten. Die dritten und vierten Eckradardaten können Informationen über Abstände zu Objekten, die sich rechts bzw. links hinter dem Fahrzeug 4 befinden, und deren Geschwindigkeit enthalten.
  • Jedes der ersten bis vierten Eckradar 131 bis 134 können über das NT, ein Kabel oder ein PCB mit der Steuervorrichtung 140 verbunden sein. Die ersten bis vierten Eckradare 131 bis 134 können die ersten bis vierten Eckradardaten an die Steuervorrichtung 140 senden.
  • Die Steuerung 140 kann die ECU 101b des Kameramoduls 101 und/oder die ECU 102b des Radarmoduls 102, wie in 1 gezeigt und/oder eine separate integrierte Steuerung beinhalten.
  • Die Steuervorrichtung 140 kann einen Prozessor 141 und einen Speicher 142 aufweisen.
  • Der Prozessor 141 kann die Frontbilddaten der Frontkamera 110, die Frontradardaten des Frontradars 120 und die Eckradardaten der Mehrzahl von Eckradaren 130 verarbeiten, und ein Bremssignal und ein Lenksignal erzeugen, um das Bremssystem 32 bzw. Lenksystem 42 zu steuern. Zum Beispiel kann der Prozessor 141 einen Bildsignalprozessor zum Verarbeiten von Frontbilddaten der Frontkamera 110, einen Digitalen Signalprozessor zum Verarbeiten der Radardaten des Radars 120 und 130 und/oder eine Microcontroller Unit (MCU) zum Erzeugen von Bremssignalen und Lenksignalen beinhalten.
  • Der Prozessor 141 kann basierend auf den Frontbilddaten der Frontkamera 110 und den Frontradardaten des Frontradars 120 Objekte vor dem Fahrzeug 1 (z.B. andere Fahrzeuge, Fußgänger, Zweiradfahrer usw.) erfassen.
  • Insbesondere kann der Prozessor 141 Informationen über Positionen (Entfernungen und Richtungen) und Geschwindigkeiten (relative Geschwindigkeiten) von Objekten basierend auf den Frontradardaten des Frontradars 120 erhalten. Der Prozessor 141 kann basierend auf Frontbilddaten der Frontkamera 110 Informationen über eine Position (Richtung) eines Objekts vor dem Fahrzeug 1 und einen Typ des Objekts (z.B. ob das Objekt ein anderes Fahrzeug, ein Fußgänger oder ein Zweiradfahrer ist) erhalten. Beispielsweise können, wie in 4 gezeigt, Informationen über ein erfasstes Hindernis 200 erhalten werden, indem Informationen über die Position (Entfernung und Richtung) und Geschwindigkeit (relative Geschwindigkeit) eines Objekts vor dem Fahrzeug 1 basierend auf Frontradardaten des Frontradars 120 erhalten werden und Informationen über eine Position (Richtung) eines Objekts vor dem Fahrzeug 1 und Typ des Fahrzeugs (z.B. ob das Objekt ein anderes Fahrzeug, ein Fußgänger oder ein Zweiradfahrer ist) basierend auf Frontbilddaten der Frontkamera 110 erhalten werden.
  • Weiterhin kann der Prozessor 141 die basierend auf Frontbilddaten erfassten Objekte mit einem basierend auf den Frontradardaten erfassten Objekt abgleichen und auf Grundlage des Abgleichergebnisses Informationen über den Typ, die Position und die Geschwindigkeit der Objekte vor dem Fahrzeug 1 erhalten.
  • Der Prozessor 141 kann basierend auf den Informationen über den Typ, die Position und die Geschwindigkeit der vorausliegenden Objekte Bremssignale und Lenksignale erzeugen.
  • Zum Beispiel kann der Prozessor 141 basierend auf den Informationen über die Position (Entfernung) und Geschwindigkeit (relative Geschwindigkeit) eines Objekts eine Zeit bis zum Aufprall (Time to Collision, TTC) zwischen dem Fahrzeug 1 und einem dem vorausliegenden Objekt berechnen und basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen der TTC und einer vorgegebenen Schwellenwertzeit den Fahrer vor einer Kollision warnen oder ein Bremssignal an das Bremssystem 32 senden. Der Prozessor 141 kann als Reaktion auf eine TTC, die kürzer als eine erste Schwellenwertzeit ist, über ein Audiosystem und/oder eine Anzeige eine Warnung ausgeben. Der Prozessor 141 kann als Reaktion auf eine TTC, die kürzer als eine zweite Schwellenwertzeit ist, ein Vorbremssignal an das Bremssystem 32 ausgeben. Der Prozessor 141 kann als Reaktion auf eine TTC, die kürzer als eine dritte Schwellenwertzeit ist, ein Notbremssignal an das Bremssystem 32 ausgeben. Die zweite Schwellenwertzeit ist geringer als die erste Schwellenwertzeit, und die dritte Schwellenwertzeit ist geringer als die zweite Schwellenwertzeit.
  • In einem anderen Beispiel kann der Prozessor 141 basierend auf den Informationen über die Geschwindigkeit (relative Geschwindigkeit) eines vorausliegenden Objekts eine Entfernung bis zum Aufprall (Distance to Collision, DTC) berechnen und basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen der DTC und einer Entfernung zum Objekt den Fahrer vor einer Kollision warnen oder ein Bremssignal an das Bremssystem 32 senden.
  • Weiterhin kann der Prozessor 141 basierend auf den Frontbilddaten der Frontkamera 110 und den Frontradardaten des Frontradars 120 eine Spur, in der das Fahrzeug 1 fährt, identifizieren.
  • Insbesondere kann der Prozessor 141, wie in 4 gezeigt, eine bezogen auf das Fahrzeug 1 rechte Linie 131a und linke Linie 132a identifizieren und eine Breite w zwischen der rechten Linie 131a und der linken Linie 132a identifizieren.
  • Der Speicher 142 kann Programme und/oder Daten speichern, damit der Prozessor 141 Bilddaten verarbeiten, Radardaten verarbeiten und ein Bremssignal und/oder Lenksignal erzeugen kann.
  • Der Speicher 142 kann die von der Frontkamera 110 empfangenen Bilddaten und/oder die von den Radaren 120 und 130 empfangenen Radardaten vorrübergehend speichern und die Ergebnisse des Verarbeitens der Bilddaten und/oder Radardaten durch den Prozessor 141 vorrübergehend speichern.
  • Der Speicher 142 kann flüchtige Speicher, wie statische Speicher mit wahlfreiem Zugriff (S-RAMs), dynamische Speicher mit wahlfreiem Zugriff (D-RAMs) oder dergleichen, oder nichtflüchtige Speicher wie Nur-Lese-Speicher (ROMs), löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher (EPROMs) oder dergleichen beinhalten.
  • Die Konfiguration des DAS 100 wurde oben beschrieben.
  • Ausführungsbeispiele vom Betrieb des DAS 100 werden nun ausführlich beschrieben. Insbesondere ist 5 eine schematische Ansicht, welche einen Fall darstellt, in welchem ein in 4 erfasstes Hindernis ein Hindernisfahrzeug 500 ist und 6 ist eine schematische Ansicht, welche einen Fall darstellt, in welchem ein erfasstes Hindernis ein Fußgänger 600 ist.
  • Zuerst kann, wie in 5 gezeigt, der Prozessor 141 basierend auf den Informationen über die Position (Entfernung) und Geschwindigkeit (relative Geschwindigkeit) des Objekts eine TTC zwischen dem Fahrzeug 1 und einem vorausliegenden Objekt, das das Hindernisfahrzeug 500 ist, berechnen und basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen der TTC und einer vorgegebenen Schwellenwertzeit den Fahrer vor einer Kollision warnen oder ein Bremssignal an das Bremssystem 32 senden, und bestimmen, ob es nur durch Bremssteuerung möglich ist, den Aufprall zu vermeiden.
  • Insbesondere kann der Prozessor 141 eine TTC mit dem erfassten Hindernisfahrzeug 500 berechnen, wenn sich das Fahrzeug 1 bei 5 (t0) befindet und, wenn er bestimmt, dass es unmöglich ist, allein durch Bremssteuerung des Bremssystems 32 den Aufprall zu vermeiden, ein Lenksignal an das Lenksystem 42 senden und zusätzlich Lenksteuerung durchführen, um den Aufprall zu vermeiden.
  • Dementsprechend kann der Prozessor 141, wenn der Prozessor 141 bestimmt, dass es unmöglich ist, allein mit Bremssteuerung des Bremssystems 32 einen Aufprall mit dem Hindernisfahrzeug 500 zu vermeiden, ein Lenksignal an das Lenksystem 42 senden und das Lenksystem 42 steuern, um eine seitliche Steuerung des Fahrzeugs 1 durchzuführen, um das Hindernisfahrzeug 500 am Punkt 5 (t1) zu meiden.
  • Die seitliche Steuerung des Lenksystems 42 besteht darin, einen Lenkwinkel zu steuern, um zu das Fahrzeug 100 daran zu hindern, von einem Bereich abzuweichen, der einen vorher bestimmten Bereich 510 nicht überschreitet, um die erfassten Linien 131a und 132a nicht zu überqueren. Insbesondere kann der vorab vom Prozessor 141 erfasste Bereich 510 einem Bereich mit einer Weite w1 entsprechen, innerhalb derer das Fahrzeug 1 das Hindernisfahrzeug 500 zwischen den erfassten 131a und 132a meiden kann, und einer Länge, die eine Längsentfernung des Fahrzeugs 100 zum Vermeiden eines Aufpralls mit dem Hindernisfahrzeug 500 von einem Ausgangspunkt der seitlichen Richtung ist. Das Lenksystem 42 kann basierend auf dem vom Prozessor 141 zum Lenksystem 42 gesendeten Lenksteuersignal ein Drehmoment für die von einem Elektromotor angetriebene EPS 41 erzeugen, um eine erforderliche Gierrate zu gewährleisten.
  • Anschließend kann der Prozessor 141 weiterhin Bremssignale an das Bremssystem 32 senden, damit das Fahrzeug 1 nicht vom vorbestimmten Bereich 510 abweicht, und gleichzeitig weiterhin Lenksteuerung durchführen durch Senden von Lenksignalen an das Lenksystem 42, um das Hindernisfahrzeug 500 vor dem Fahrzeug 1 ohne Aufprall zu meiden. Insbesondere kann das Lenksystem 42 basierend auf dem vom Prozessor 141 zum Lenksystem 42 gesendeten Lenksteuersignal ein Drehmoment für die von einem Elektromotor angetriebene EPS 41 berechnen, um eine erforderliche Gierrate zu gewährleisten.
  • In 6 wird gezeigt, wie nach einem Ausführungsbeispiel ein Aufprall mit einem vorausliegenden Hindernis, das ein Fußgänger ist, vermieden wird.
  • Zuerst kann, wie in 6 gezeigt, der Prozessor 141 basierend auf den Informationen über die Position (Entfernung) und Geschwindigkeit (relative Geschwindigkeit) des Objekts eine TTC zwischen dem Fahrzeug 1 und einem vorausliegenden Objekt, das der Fußgänger 600 ist, berechnen und basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs zwischen der TTC und einer vorgegebenen Schwellenwertzeit den Fahrer vor einer Kollision warnen oder ein Bremssignal an das Bremssystem 32 senden, und bestimmen, ob es nur durch Bremssteuerung möglich ist, den Aufprall zu vermeiden.
  • Insbesondere kann der Prozessor 141 eine TTC mit dem erfassten Fußgänger 600 berechnen, wenn sich das Fahrzeug 1 bei 6 (t0) befindet und, wenn er bestimmt, dass es nur durch Bremssteuerung des Bremssystems 32 nicht möglich ist, den Aufprall zu vermeiden, ein Lenksignal an das Lenksystem 42 senden und zusätzlich Lenksteuerung durchführen, um den Aufprall zu vermeiden.
  • Dementsprechend kann der Prozessor 141, wenn der Prozessor 141 bestimmt, dass es unmöglich ist, allein mit Bremssteuerung des Bremssystems 32 einen Aufprall mit dem Fußgänger 600 zu vermeiden, ein Lenksignal an das Lenksystem 42 senden und das Lenksystem 42 steuern, um eine seitliche Steuerung des Fahrzeugs 1 durchzuführen, um dem Fußgänger 600 am Punkt 6 (t1) zu meiden. Insbesondere kann das Lenksystem 42 basierend auf dem vom Prozessor 141 zum Lenksystem 42 gesendeten Lenksteuersignal ein Drehmoment für die von einem Elektromotor angetriebene EPS 41 berechnen, um eine erforderliche Gierrate zu gewährleisten.
  • Die seitliche Steuerung des Lenksystems 42 besteht darin, einen Lenkwinkel zu steuern, um zu das Fahrzeug 100 daran zu hindern, von einem Bereich abzuweichen, der einen vorher bestimmten Bereich 610 nicht überschreitet, um die erfassten Linien 131a und 132a nicht zu überqueren. Insbesondere kann der vorab vom Prozessor 141 erfasste Bereich 610 einem Bereich mit einer Weite w2 entsprechen, innerhalb derer das Fahrzeug 1 den Fußgänger 600 zwischen den erfassten Linien 131a und 132a meiden kann, und einer Länge, die eine Längsentfernung des Fahrzeugs 100 zum Vermeiden eines Aufpralls mit dem Fußgänger 600 von einem Ausgangspunkt der seitlichen Richtung ist.
  • Anschließend kann der Prozessor 141 weiterhin Bremssignale an das Bremssystem 32 senden, damit das Fahrzeug 1 nicht vom vorbestimmten Bereich 610 abweicht, und gleichzeitig weiterhin Lenksteuerung durchführen durch Senden von Lenksignalen an das Lenksystem 42, um den Fußgänger 600 vor dem Fahrzeug 1 ohne Aufprall zu meiden. Insbesondere kann das Lenksystem 42 basierend auf dem vom Prozessor 141 zum Lenksystem 42 gesendeten Lenksteuersignal ein Drehmoment für die von einem Elektromotor angetriebene EPS 41 weiterhin berechnen, um eine erforderliche Gierrate zu gewährleisten.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das eine Betriebsweise eines Fahrerassistenzsystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 7 erfasst das DAS 100 in 700 eine Spur, in der das Fahrzeug 1 fährt. Das DAS 100 erfasst in 710 ein Hindernis vor dem Fahrzeug 1. Die Steuervorrichtung 140 kann von der Frontkamera 110 und/oder dem Frontradar 120 empfangene Bilddaten und/oder Radardaten empfangen.
  • Die Steuervorrichtung 140 kann basierend auf den Bilddaten und/oder Radardaten eine Spur erfassen, in der das Fahrzeug 1 fährt, und basierend auf den Bilddaten und/oder Radardaten ein anderes Fahrzeug, einen Fußgänger oder einen Zweiradfahrer vor dem Fahrzeug 1 erfassen. Die Steuervorrichtung 140 kann beispielsweise basierend auf den Bilddaten und/oder den Radardaten Informationen über einen Typ, eine Position (Entfernung und Richtung), relative Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeugs, eines Fußgängers oder eines Zweiradfahrers vorm Fahrzeug 1 erhalten.
  • Das DAS 100 kann basierend auf der Position (Entfernung und Richtung) und der relativen Geschwindigkeit des Hindernisses voraussagen, ob das Fahrzeug 1 mit dem vorausliegenden Hindernis kollidieren wird.
  • Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 140 basierend auf der Position und der relativen Geschwindigkeit des Objekts eine TTC mit einem vorausliegenden Objekt berechnen und basierend auf einem Vergleich zwischen der TTC und einem vorbestimmten Schwellenwert voraussagen, ob das Fahrzeug 1 mit dem Objekt kollidieren wird. Die Steuervorrichtung 140 kann von der Mehrzahl von Eckradaren 130 Radardaten empfangen und basierend auf den Radardaten ein sich seitlich (vorne rechts, vorne links, hinten rechts oder hinten links) des Fahrzeugs 1 befindliches Objekt erfassen. Die Steuervorrichtung 140 kann beispielsweise basierend auf den Radardaten die Position (Entfernung und Richtung) und relative Geschwindigkeit des seitlichen Objekts erhalten.
  • Wenn durch Bremssteuerung in 720 eine Kollision vermieden werden kann, sendet das DAS 100 in 770 mit dem AEB ein Bremssignal an das Bremssystem 32 des Fahrzeugs 1, um eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und einem Objekt zu vermeiden.
  • Wenn andernfalls das DAS 100 in 720 bestimmt, dass ein Vermeiden der Kollision allein mit Bremssteuerung schwierig ist, berechnet die Steuervorrichtung 140 in 730 eine zum Vermeiden der Kollision erforderliche Gierrate.
  • Das DAS 100 führt die primäre Lenksteuerung mit dem Lenksystem 42 durch, indem es ein Lenksignal an das Lenksystem 42 sendet, um die berechnete Gierrate zu erzeugen.
  • Die primäre Lenksteuerung bezieht sich auf Lenksteuerung, die erforderlich ist, um eine Gierrate zu gewährleisten, die erforderlich ist, um eine Kollision des Fahrzeugs 1 mit einem Hindernis zu vermeiden.
  • Danach wird in 750 bestimmt, ob ein Ergebnis der primären Lenksteuerung das Fahrzeug 1 in einen kritischen Bereich versetzt. Der kritische Bereich bezieht sich auf einen Bereich mit einer Weite, innerhalb derer das Fahrzeug 1 eine Kollision mit dem Hindernis in der erfassten Spur vermeiden kann, von einem Ausgangspunkt der seitlichen Richtung und einer Länge, die eine Längsentfernung des Fahrzeugs 1 zum Vermeiden einer Kollision von dem Ausgangspunkt der seitlichen Richtung ist.
  • Wenn das Ergebnis der primären Lenksteuerung das Fahrzeug 1 nicht in den kritischen Bereich versetzt, wird der Motor der Lenkvorrichtung weiterhin gesteuert, um eine Gierrate des Lenksystems 42 zu gewährleisten.
  • Wenn andernfalls in 750 das Ergebnis der primären Lenksteuerung das Fahrzeug 1 in den kritischen Bereich versetzt, wird sekundäre Lenksteuerung durchgeführt, um die in 740 berechnete Gierrate zu erzeugen. Die sekundäre Lenksteuerung bezieht sich auf Lenksteuerung, die erforderlich ist, um eine Gierrate zu gewährleisten, die erforderlich ist, um eine Kollision des Fahrzeugs 1 mit einem Hindernis zu vermeiden, während die Spur gehalten wird.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann ein Fahrerassistenzsystem eine seitliche Steuerung eines Fahrzeugs ermöglichen, die zusammen mit Bremssteuerung durchzuführen ist, wenn sich vor dem Fahrzeug ein Hindernis befindet und es unmöglich ist, allein mit Bremssteuerung das Hindernis zu meiden, wodurch das Risiko einer Kollision mit dem Hindernis verringert wird.
  • Ferner können Sekundärkollision mit benachbarten Fahrzeugen in anderen Spuren, welche bei einem Versuch, das Hindernis zu vermeiden, auftreten könnten, durch seitliche Steuerung eines Fahrzeugs in einer Spur verhindert werden.
  • Es wurden oben mehrere Ausführungsformen beschrieben, jedoch wird ein Durchschnittsfachmann verstehen und erkennen, dass verschiedene Modifikationen gemacht werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Dem Durchschnittsfachmann wird daher klar sein, dass der wahre Umfang des technischen Schutzbereiches allein durch die folgenden Ansprüche definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020190014039 [0001]

Claims (20)

  1. Fahrerassistenzsystem (100) umfassend: einen ersten Sensor, der in einem Fahrzeug (1) installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (110a) aufweist, um Frontbilddaten zu erfassen; einen zweiten aus einer Gruppe von Radar- und Lidar-Sensoren ausgewählten Sensor, der in dem Fahrzeug (1) installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (120a) aufweist, um Frontdetektionsdaten zu erfassen; und eine Steuervorrichtung (140), aufweisend einen Prozessor (141), der zum Verarbeiten der Frontbilddaten und der Frontdetektionsdaten eingerichtet ist, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist zum Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug (1) fährt, oder zum Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug (1) befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontdetektionsdaten, Ausgeben eines Bremssignals zu einem Bremssystem (32) des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ausgeben eines Lenksignals zu einem Lenksystem (42) des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremssteuerung erwartet wird.
  2. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, zum Ausgeben eines Lenksignals zum Lenksystem (42) des Fahrzeugs (1), damit das Fahrzeug (1) die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  3. Fahrerassistenzsystem (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist zum Berechnen einer Gierrate, die erforderlich ist, damit das Fahrzeug (1) eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  4. Fahrerassistenzsystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist, ein Lenksignal zum Lenksystem (42) des Fahrzeugs (1) auszugeben und ein Bremssignal zum Bremssystem (32) des Fahrzeugs (1) auszugeben, damit das Fahrzeug (1) eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich (510; 610) in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  5. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 4, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist, den vorbestimmten Bereich (510; 610) zu bestimmen, welcher schmaler als ein Bereich mit einer Weite der Spur und einer Länge eines Abstands zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt ist.
  6. Fahrerassistenzsystem (100) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist zum Berechnen einer Gierrate in Echtzeit, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug (1) so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich (510; 610) bleibt.
  7. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 6, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist zum Ausgeben eines entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geänderten Lenksteuersignals an das Lenksystem (42).
  8. Fahrerassistenzsystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuervorrichtung (140) eingerichtet ist zum Erwarten einer Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt auf Grundlage eines Abstands zum vorausliegenden Objekt und einer relativen Geschwindigkeit des vorausliegenden Objekts.
  9. Fahrerassistenzverfahren, umfassend: Verwenden einer Kamera (101a; 110), die in einem Fahrzeug (1) installiert ist und ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (110a) aufweist, um Frontbilddaten des Fahrzeugs (1) zu erfassen; Verwenden eines Frontradars (120), das in einem Fahrzeug (1) installiert ist und ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (120a) aufweist, um Frontradardaten des Fahrzeugs (1) zu erfassen; Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug (1) fährt, oder Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug (1) befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontradardaten; Bremsen des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ändern der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug und dem vorausliegenden Objekt selbst beim Abbremsen des Fahrzeugs (1) erwartet wird.
  10. Fahrerassistenzverfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, Ändern der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1), um die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt zu vermeiden und in der Spur zu bleiben, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  11. Fahrerassistenzverfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, ferner umfassend: Berechnen einer Gierrate, die erforderlich ist, damit das Fahrzeug (1) eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  12. Fahrerassistenzverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ferner umfassend: Ändern einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) und Bremsen des Fahrzeugs (1), damit das Fahrzeug (1) eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich (510; 610) in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  13. Fahrerassistenzverfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Berechnen einer Gierrate in Echtzeit, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug (1) so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich (510; 610) bleibt.
  14. Fahrerassistenzverfahren nach Anspruch 13, ferner umfassend: Ausgeben eines entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geänderten Lenksteuersignals an das Lenksystem (42).
  15. Fahrerassistenzverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, ferner umfassend: Erwarten einer Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt auf Grundlage eines Abstands zum vorausliegenden Objekt und einer relativen Geschwindigkeit des vorausliegenden Objekts.
  16. Fahrerassistenzsystem (100) umfassend: einen ersten Sensor, der in einem Fahrzeug (1) installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (110a) aufweist, um Frontbilddaten zu erfassen; einen zweiten aus einer Gruppe von Radar- und Lidar-Sensoren ausgewählten Sensor, der in dem Fahrzeug (1) installiert ist und so eingerichtet ist, dass er ein vom Fahrzeug (1) nach vorne gerichtetes Sichtfeld (120a) aufweist, um Frontdetektionsdaten zu erfassen; einen Prozessor (141), der zum Verarbeiten der Frontbilddaten und der Frontdetektionsdaten eingerichtet ist; und einen Speicher (142), der Befehle speichert, die beim Ausführen durch den Prozessor (141) den Prozessor (141) zu Folgendem veranlassen: Erfassen einer Spur, in der das Fahrzeug (1) fährt, oder Erfassen eines vorausliegenden Objekts, das sich vor dem Fahrzeug (1) befindet, als Antwort auf das Verarbeiten der Bilddaten und der Frontdetektionsdaten, Ausgeben eines Bremssignals zu einem Bremssystem (32) des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, und Ausgeben eines Lenksignals zu einem Lenksystem (42) des Fahrzeugs (1), wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt selbst mit Bremssteuerung erwartet wird.
  17. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 16, wobei die Befehle ferner veranlassen, wenn eine Kollision zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt erwartet wird, zum Ausgeben eines Lenksignals zum Lenksystem (42) des Fahrzeugs (1), damit das Fahrzeug (1) die Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt.
  18. Fahrerassistenzsystem (100) nach einem der Ansprüche 16 oder 17, wobei die Befehle ferner veranlassen, ein Lenksignal zum Lenksystem (42) des Fahrzeug (1) auszugeben und ein Bremssignal zum Bremssystem (32) des Fahrzeugs (1) auszugeben, damit das Fahrzeug (1) eine Kollision mit dem vorausliegenden Objekt vermeidet und in einem vorbestimmten Bereich (510; 610) der Spur bleibt, in der das Fahrzeug (1) fährt, wobei der vorbestimmten Bereich (510; 610) schmaler ist als ein Bereich mit einer Weite der Spur und einer Länge eines Abstands zwischen dem Fahrzeug (1) und dem vorausliegenden Objekt.
  19. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 18, wobei die Befehle ferner veranlassen, eine Gierrate in Echtzeit zu berechnen, wobei die Gierrate erforderlich ist, damit das Fahrzeug (1) so fährt, dass es im vorbestimmten Bereich (510; 610) bleibt.
  20. Fahrerassistenzsystem (100) nach Anspruch 19, wobei die Befehle ferner veranlassen, ein entsprechend der in Echtzeit berechneten Gierrate geändertes Lenksteuersignal an das Lenksystem (42) auszugeben.
DE102020201010.2A 2019-02-01 2020-01-28 Fahrerassistenzsystem und -verfahren Pending DE102020201010A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0014039 2019-02-01
KR1020190014039A KR20200095976A (ko) 2019-02-01 2019-02-01 운전자 보조 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201010A1 true DE102020201010A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=71615540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201010.2A Pending DE102020201010A1 (de) 2019-02-01 2020-01-28 Fahrerassistenzsystem und -verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11505183B2 (de)
KR (1) KR20200095976A (de)
CN (1) CN111516678A (de)
DE (1) DE102020201010A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7065069B2 (ja) * 2019-12-25 2022-05-11 本田技研工業株式会社 移動体の制御装置
KR102195881B1 (ko) * 2020-09-28 2020-12-29 김병준 안전운전을 위해 사각지대의 정보를 제공하는 장치
US11608089B2 (en) * 2020-11-09 2023-03-21 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for automated lateral controls adaptation in response to rapid trajectory changes
KR20220164127A (ko) * 2021-06-03 2022-12-13 현대자동차주식회사 충돌 회피 측면 이동 시스템
EP4140842B1 (de) * 2021-08-26 2024-06-05 Aptiv Technologies AG Verfahren und systeme zur steuerung eines fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20190014039A (ko) 2019-01-29 2019-02-11 (주)큐라움 스핀코팅 기술과 동결건조 기술을 융합한 삼중층 다공성 생체활성막 제조 방법 및 그에 의해 제조된 삼중층 다공성 생체활성막

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3197307B2 (ja) * 1991-10-14 2001-08-13 マツダ株式会社 移動車の走行制御装置
JP4290455B2 (ja) * 2003-03-28 2009-07-08 日産自動車株式会社 車両用制動制御装置
JP2009061878A (ja) * 2007-09-05 2009-03-26 Toyota Motor Corp 走行制御装置
KR101361360B1 (ko) 2011-12-26 2014-02-11 현대자동차주식회사 측후방 감지센서를 이용한 차간거리 제어 시스템 및 그 제어 방법
KR20140126975A (ko) * 2013-04-24 2014-11-03 주식회사 만도 차량의 충돌 회피 장치 및 방법
JP6049542B2 (ja) * 2013-05-31 2016-12-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御システム
KR101582572B1 (ko) * 2013-12-24 2016-01-11 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조 장치 및 이를 구비한 차량
JP6036724B2 (ja) * 2014-02-17 2016-11-30 トヨタ自動車株式会社 車両周辺状況認識装置および車両制御装置
KR101628503B1 (ko) * 2014-10-27 2016-06-08 현대자동차주식회사 운전자 보조장치 및 그 작동 방법
JP6361666B2 (ja) * 2016-01-26 2018-07-25 トヨタ自動車株式会社 車両用衝突回避支援システム
KR101834351B1 (ko) 2016-07-14 2018-03-05 엘지전자 주식회사 차량용 운전 보조 장치
JP6859902B2 (ja) * 2017-08-31 2021-04-14 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20190014039A (ko) 2019-01-29 2019-02-11 (주)큐라움 스핀코팅 기술과 동결건조 기술을 융합한 삼중층 다공성 생체활성막 제조 방법 및 그에 의해 제조된 삼중층 다공성 생체활성막

Also Published As

Publication number Publication date
US11505183B2 (en) 2022-11-22
KR20200095976A (ko) 2020-08-11
CN111516678A (zh) 2020-08-11
US20200247397A1 (en) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016122996B4 (de) Fahrzeugkollisionsvermeidungsassistenzsystem
DE102020201010A1 (de) Fahrerassistenzsystem und -verfahren
DE102020204390A1 (de) Fahrerassistenzsystem, Fahrzeug mit demselben und Verfahren zum Steuern des Fahrzeugs
DE102020216470A1 (de) Fahrerassistenzsystem, damit ausgestattetes fahrzeug und verfahren zum steuern des fahrzeugs
DE102018203615A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern des Platooning von Fahrzeugen
DE102017100633B4 (de) Präventions-sicherheitsvorrichtung für die kursänderung eines kleinfahrzeugs
DE102009044269B4 (de) Lenkassistentenvorrichtung
DE112018006009T5 (de) Bremsunterstützungsvorrichtung, steuerungsvorrichtung und bremsunterstützungsverfahren für ein fahrzeug
EP3322625B1 (de) Vorausschauende steuerung eines kraftfahrzeugs
DE102020207928A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung des fahrens eines fahrzeugs und verfahren dafür
DE102017125938A1 (de) Kollisionsvermeidungsunterstützungsvorrichtung
DE112019003421B4 (de) Fahrunterstützungssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrunterstützungssteuerungssystem für ein Fahrzeug, und Fahrunterstützungssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE112015000822T5 (de) Fahrzeugumgebungssituation-Erkennungsvorrichtung und Fahrzeugsteuervorrichtung
EP2904599B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen des zurückführens eines fahrzeugs nach dem verlassen einer fahrbahn
DE102012222301A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Host-Fahrzeugs
DE102017122251A1 (de) Kraftfahrzeug-Zieldetektionssystem
DE102018122851A1 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung
DE102020202937A1 (de) Fahrerassistenzsystem und steuerungsverfahren hierfür
DE112015004042B4 (de) Objekterkennungsvorrichtung
DE102018105783A1 (de) Kollisionsvermeidungseinrichtung
DE102020119444A1 (de) Kollisionsvermeidungsassistenzvorrichtung
DE102009018311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines radargestützten Umfelderkennungssystems
DE102019218504A1 (de) Fahrerassistenzsystem und steuerverfahren dafür
DE102016122686A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine Verkehrssituation
DE102021110526A1 (de) Fahrerassistenzsystem und fahrerassistenzverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

Owner name: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORP., PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORP., PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R012 Request for examination validly filed