DE102020123553A1 - Organic light emitting diode module - Google Patents

Organic light emitting diode module Download PDF

Info

Publication number
DE102020123553A1
DE102020123553A1 DE102020123553.4A DE102020123553A DE102020123553A1 DE 102020123553 A1 DE102020123553 A1 DE 102020123553A1 DE 102020123553 A DE102020123553 A DE 102020123553A DE 102020123553 A1 DE102020123553 A1 DE 102020123553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
layer
light
emitting diode
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020123553.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Hesse
André Philipp
Claudia Keibler-Willner
Falk Schütze
Maria Mareen Maravich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Publication of DE102020123553A1 publication Critical patent/DE102020123553A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/805Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/841Self-supporting sealing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/87Arrangements for heating or cooling
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein organisches Leuchtdiodenmodul, umfassend folgende, übereinander angeordnete Schichten: ein flexibles transparentes Basissubstrat (1), eine transparente erste elektrisch leitfähige Schicht, mindestens eine Lichtstrahlung emittierende organische Schicht (5), eine zweite elektrisch leitfähige Schicht (6) und ein Verkapselungselement (7), wobei die transparente erste elektrisch leitfähige Schicht in mindestens zwei elektrisch voneinander isolierte Teilflächen (2A; 2B; 2C) unterteilt ist und wobei jede Teilfläche (2A; 2B; 2C) mindestens einen Kontaktbereich (3A; 3B; 3C) und mindestens einen Leuchtbereich (4A; 4B; 4C) aufweist, welche nebeneinander angeordnet sind, wobeia) das Verkapselungselement (7) ein flexibles Kunststoffsubstrat (8) umfasst;b) das flexible Kunststoffsubstrat (8) auf der Unterseite eine Metallschicht (11) aufweist, welche sich über die Leuchtbereiche (4A; 4B; 4C) der Teilflächen (2A; 2B; 2C) der ersten elektrisch leitfähigen Schicht erstreckt;c) das flexible Kunststoffsubstrat (8) auf der Oberseite elektrisch leitfähige Leitbahnen (9) aufweist;d) jeder Kontaktbereich (3A; 3B; 3C) der Teilflächen (2A; 2B; 2C) der ersten elektrisch leitfähigen Schicht mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung zu einer elektrisch leitfähigen Leitbahn (9) auf der Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrats aufweist;e) die zweite elektrisch leitfähige Schicht (6) mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung zu einer elektrisch leitfähigen Leitbahn auf der Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrats (8) aufweistf) eine Klebemittelschicht (12) zwischen dem Verkapselungselement (7) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (6) ausgebildet ist.The invention relates to an organic light-emitting diode module comprising the following layers arranged one above the other: a flexible transparent base substrate (1), a transparent first electrically conductive layer, at least one light-emitting organic layer (5), a second electrically conductive layer (6) and an encapsulation element (7), wherein the transparent first electrically conductive layer is subdivided into at least two sub-areas (2A; 2B; 2C) electrically insulated from one another and wherein each sub-area (2A; 2B; 2C) at least one contact area (3A; 3B; 3C) and at least a luminous area (4A; 4B; 4C) which are arranged next to one another, whereby a) the encapsulation element (7) comprises a flexible plastic substrate (8); b) the flexible plastic substrate (8) has a metal layer (11) on the underside which extends over the luminous areas (4A; 4B; 4C) of the partial areas (2A; 2B; 2C) of the first electrically conductive layer; c ) the flexible plastic substrate (8) has electrically conductive interconnects (9) on the upper side; d) each contact area (3A; 3B; 3C) of the partial areas (2A; 2B; 2C) of the first electrically conductive layer has at least one electrically conductive connection to an electrically conductive interconnect (9) on the upper side of the flexible plastic substrate; e) the second electrically conductive layer (6) has at least one electrically has a conductive connection to an electrically conductive interconnect on the upper side of the flexible plastic substrate (8) f) an adhesive layer (12) is formed between the encapsulation element (7) and the second electrically conductive layer (6).

Description

Die Erfindung betrifft ein Leuchtdiodenmodul, welches mindestens zwei separat ansteuerbare Leuchtdiodenbereiche aufweist und bei welchem die Lichtstrahlung emittierende Schicht als organische Schicht ausgebildet ist.The invention relates to a light-emitting diode module which has at least two separately controllable light-emitting diode areas and in which the light-emitting layer is designed as an organic layer.

Organische Leuchtdioden (nachfolgend auch als OLED bezeichnet) sind Dünnschicht-Bauelemente, welche aus einer Vielzahl von einzelnen Schichten aufgebaut sind. Aufgrund der hohen Sensitivität der organischen Materialien gegenüber Wasser und Sauerstoff ist es notwendig, den Schichtstapel einzukapseln, um ihn vor äußeren Einflüssen zu schützen. Diese Kapselung wird bei starren Modulen in der Regel mittels Kavitätsglas und bei flexiblen Modulen mit Barrierefolien realisiert. Je nach Anwendungsfall kann eine OLED bottom-, top- oder transparent-emittierend ausgeführt werden. Bei ersterem kann die Verkapselung intransparent ausgebildet sein, wobei die Verkapselung bei top-emittierenden und bei transparenten Modulen ebenfalls transparent ausgebildet sein muss.Organic light-emitting diodes (hereinafter also referred to as OLEDs) are thin-film components that are made up of a large number of individual layers. Due to the high sensitivity of the organic materials to water and oxygen, it is necessary to encapsulate the layer stack in order to protect it from external influences. In the case of rigid modules, this encapsulation is usually implemented using cavity glass and in the case of flexible modules with barrier films. Depending on the application, an OLED can be designed to be bottom, top or transparent emitting. In the former, the encapsulation can be made non-transparent, the encapsulation also having to be transparent in the case of top-emitting and transparent modules.

Bei flexiblen OLED-Modulen werden die OLEDs üblicherweise vollflächig mit einem Barriereelement verkapselt. Dafür werden zumeist Polymerfolien mit Barriereschichtsystemen verwendet. Dies führt jedoch zu einer unzureichenden Wärmeverteilung im Betrieb und daraus resultierend zu einer stark inhomogenen Leuchtdichteverteilung. Dieses Phänomen wird insbesondere bei Modulen mit großer aktiver Leuchtfläche (>3 cm2) sowie bei hohen Leuchtdichten beobachtet, welche beispielsweise im Automotive-Bereich benötigt werden. Beim Stand der Technik werden zu einer Optimierung der Wärmeverteilung thermisch gut leitende Metallfolien verwendet, welche auf den OLED-Schichtstapel vollflächig auflaminiert werden ( EP 2 579 353 A2 ). Diese Metallfolien haben jedoch den Nachteil, dass diese auch elektrisch leitfähig sind und durch Defekte in dem Laminationsklebstoff Kurzschlüsse hervorrufen können, was insbesondere im Kontaktierungsbereich kritisch ist, weil dort meist unterschiedliche Potentiale von Anode und Kathode vorliegen.In the case of flexible OLED modules, the OLEDs are usually fully encapsulated with a barrier element. Polymer films with barrier layer systems are mostly used for this. However, this leads to inadequate heat distribution during operation and, as a result, to a highly inhomogeneous distribution of luminance. This phenomenon is observed in particular in modules with a large active luminous area (> 3 cm 2 ) and in the case of high luminance levels, which are required in the automotive sector, for example. In the prior art, thermally highly conductive metal foils are used to optimize the heat distribution, which are laminated over the entire surface of the OLED layer stack ( EP 2 579 353 A2 ). However, these metal foils have the disadvantage that they are also electrically conductive and can cause short circuits due to defects in the lamination adhesive, which is particularly critical in the contacting area because there are mostly different potentials of anode and cathode.

Aus DE 10 2010 023 550 A1 ist ein Leuchtelement bekannt, bei welchen mehrere organische Leuchtdioden, deren Schichtstapel jeweils auf einem Glassubstrat abgeschieden wurde, rückseitig mit einer starren Leiterplatte kontaktiert sind. Dabei weist die Leiterplatte eine Kavität zur OLED auf und lediglich die Kontaktelemente sind sockelförmig und der äußere Randbereich ist erhaben ausgebildet. Die Leiterplatte weist des Weiteren eine Metallschicht auf, welche eine Wasserdampfbarriere darstellt. Bei dieser Vorgehensweise lassen sich jedoch nur nichtflexible Leuchtelemente realisieren. Zudem bietet die in DE 10 2010 023 550 A1 beschriebene Vorrichtung keine Möglichkeit, die beim Betrieb der OLED erzeugte Wärme sinnvoll abzuführen bzw. zu verteilen.Out DE 10 2010 023 550 A1 a light-emitting element is known in which a plurality of organic light-emitting diodes, the layer stack of which has each been deposited on a glass substrate, are in contact with a rigid printed circuit board on the rear side. The circuit board has a cavity for the OLED and only the contact elements are socket-shaped and the outer edge area is raised. The circuit board also has a metal layer which represents a water vapor barrier. With this procedure, however, only non-flexible light-emitting elements can be realized. In addition, the in DE 10 2010 023 550 A1 described device no possibility of sensibly dissipating or distributing the heat generated during operation of the OLED.

In WO 2007/013001 A2 sind Licht emittierende OLED-Einrichtungen beschrieben, bei welchen das Licht durch ein transparentes Basissubstrat hindurch abgestrahlt wird. Derartige Einrichtungen werden auch als bottom-emittierende OLED-Module bezeichnet. Die aus der vorgenannten Schrift bekannten Einrichtungen umfassen einen auf dem Basissubstrat abgeschiedenen OLED-Schichtstapel, auf dem ein Verkapselungselement derart befestigt ist, dass zwischen dem OLED-Schichtstapel und dem Verkapselungselement Kavitäten ausgebildet oder das Verkapselungselement zumindest mittels einer isolierenden Schicht vom OLED Schichtstapel separiert ist. Werden die Leuchtelemente bei derartigen Modulen großflächig und mit einer hohen Helligkeit ausgebildet, geht dies mit Lichtintensitätsunterschieden innerhalb einer Leuchtfläche einher, weil keine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb eines Moduls aufgrund der Kavitäten bzw. isolierenden Schichten erfolgt.In WO 2007/013001 A2 describes light-emitting OLED devices in which the light is emitted through a transparent base substrate. Such devices are also referred to as bottom-emitting OLED modules. The devices known from the aforementioned document comprise an OLED layer stack deposited on the base substrate, on which an encapsulation element is fastened in such a way that cavities are formed between the OLED layer stack and the encapsulation element or the encapsulation element is at least separated from the OLED layer stack by means of an insulating layer. If the luminous elements in such modules are formed over a large area and with a high level of brightness, this is accompanied by differences in light intensity within a luminous area because there is no uniform heat distribution within a module due to the cavities or insulating layers.

Insbesondere bei bottom-emittierenden OLED-Modulen mit großen Leuchtflächen, bei welchen die Lichtstrahlung einer OLED durch ein transparentes Substrat hindurch erfolgt, führt die eingeschränkte Leitfähigkeit der Grundelektrode aufgrund der Ausbildung dieser Schicht als transparente Schicht zu einem immanenten Spannungsabfall mit zunehmender Entfernung vom Elektrodenanschluss und daraus resultierend zu einer inhomogenen Leuchtdichteverteilung. Die Leitfähigkeit der Anode kann mittels zusätzlicher Bus- und Grid-Strukturen unterstützt werden, indem der Strom über besser leitfähige Metallleitbahnen verteilt wird. Die Leitfähigkeit der Metallbahn ist dabei abhängig von deren Querschnittsgröße. Leitbahnen mit einer Dicke im Mikrometerbereich sind jedoch problematisch, wenn diese direkt auf dem Substrat aufgebaut werden. Zum einen sind die entsprechenden Herstellungsprozesse, wie zum Beispiel Sputtern oder Verdampfen, langwierig und damit kostenintensiv. Zum anderen können Rauheiten, welche bei mikrometerdicken Schichten unproblematisch sind, für die nur wenige Nanometer dicken OLED-Schichten zu ernsten Problemen in Form von Kurzschlüssen führen.In the case of bottom-emitting OLED modules with large luminous areas in particular, in which the light radiation of an OLED passes through a transparent substrate, the limited conductivity of the base electrode due to the formation of this layer as a transparent layer leads to an intrinsic voltage drop with increasing distance from and from the electrode connection resulting in an inhomogeneous luminance distribution. The conductivity of the anode can be supported by additional bus and grid structures by distributing the current over more conductive metal tracks. The conductivity of the metal track depends on its cross-sectional size. However, interconnects with a thickness in the micrometer range are problematic if they are built up directly on the substrate. On the one hand, the corresponding manufacturing processes, such as sputtering or evaporation, are tedious and therefore cost-intensive. On the other hand, roughness, which is not a problem with micrometer-thick layers, can lead to serious problems in the form of short circuits for OLED layers that are only a few nanometers thick.

Endanwender stehen oftmals vor der Herausforderung OLED-Module in ihre Produkte zu integrieren. Standardisierte und normierte Anschlusskontakte stellen dazu eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar. Im Stand der Technik werden jedoch meist nur nichtnormierte Anschlussstellen auf dem OLED-Substrat bereitgestellt. Diese Anschlussstellen bestehen zumeist aus nanometerdünnen gesputterten Metallschichten, welche sehr empfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung sind. Zudem tritt bei mechanischer Belastung oft im Bereich dieser Anschlussstellen eine Beschädigung der unter den Metallschichten liegenden Barriereschichten auf, welche durch ihre spröde Beschaffenheit zu Brüchen neigt und damit auch zu Brüchen und Unterbrechungen in den Elektroden führen kann.End users are often faced with the challenge of integrating OLED modules into their products. Standardized and standardized connection contacts represent a simple and inexpensive option for this purpose. In the prior art, however, mostly only non-standardized connection points are provided on the OLED substrate. These connection points mostly consist of nanometer-thin sputtered metal layers, which are very sensitive to mechanical stress. In addition, mechanical stress often occurs in the area These connection points result in damage to the barrier layers lying under the metal layers, which tends to break due to their brittle nature and can thus also lead to breaks and interruptions in the electrodes.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein organisches Leuchtdiodenmodul zu schaffen, mittels dessen die Nachteile aus dem Stand der Technik überwunden werden können. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Leuchtdiodenmodul flexibel sein sowie eine große Leuchtfläche in Bezug zur nicht aktiven Fläche und eine, über die Leuchtfläche betrachtet, gleichmäßige Leuchtintensität, insbesondere bei hohen Helligkeiten, aufweisen. Des Weiteren soll das erfindungsgemäße Leuchtdiodenmodul möglichst eine Standardschnittstelle für den Anschluss peripherer Bauelemente aufweisen.The invention is therefore based on the technical problem of creating an organic light-emitting diode module by means of which the disadvantages from the prior art can be overcome. In particular, the light-emitting diode module according to the invention should be flexible and have a large luminous area in relation to the non-active area and, viewed across the luminous area, a uniform luminous intensity, in particular at high brightness. Furthermore, the light-emitting diode module according to the invention should, if possible, have a standard interface for connecting peripheral components.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch Gegenstände mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The solution to the technical problem results from subjects having the features of patent claim 1. Further advantageous embodiments of the invention emerge from the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes organisches Leuchtdiodenmodul gehört zur Gattung jener Leuchtdiodenmodule, bei denen das emittierte Licht vornehmlich oder ausschließlich durch ein Substrat hindurch abgestrahlt wird. Daher bildet ein transparentes Substrat die Basis für ein erfindungsgemäßes organisches Leuchtdiodenmodul, welches nachfolgend als Basissubstrat bezeichnet wird. Das transparente Basissubstrat kann beispielsweise ein Glas oder ein Kunststoffsubstrat sein. Bei einer Ausführungsform ist das transparente Basissubstrat flexibel ausgebildet.An organic light-emitting diode module according to the invention belongs to the type of light-emitting diode modules in which the emitted light is emitted primarily or exclusively through a substrate. A transparent substrate therefore forms the basis for an organic light-emitting diode module according to the invention, which is referred to below as the base substrate. The transparent base substrate can be, for example, a glass or a plastic substrate. In one embodiment, the transparent base substrate is flexible.

Auf dem transparenten Basissubstrat eines erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmoduls befindet sich ein Stapel von übereinander angeordneten Schichten, wie er auch vom Stand der Technik her für organische Leuchtdioden bekannt ist. Ausgehend vom transparenten Basissubstrat umfasst dieser Schichtstapel mindestens folgende Schichten in folgender Reihenfolge: eine erste elektrisch leitfähige Schicht, welche ebenfalls transparent ausgebildet ist; mindestens eine Lichtstrahlung emittierende organische Schicht; eine zweite elektrisch leitfähige Schicht sowie ein Verkapselungselement.On the transparent base substrate of an organic light-emitting diode module according to the invention there is a stack of layers arranged one above the other, as is also known from the prior art for organic light-emitting diodes. Starting from the transparent base substrate, this layer stack comprises at least the following layers in the following order: a first electrically conductive layer, which is also transparent; at least one organic layer emitting light radiation; a second electrically conductive layer and an encapsulation element.

Es ist bekannt, dass eine flächig ausgebildete organische Leuchtdiode nur in solchen Flächenabschnitten Licht emittieren kann, in denen sowohl die erste elektrisch leitfähige Schicht, die mindestens eine organische Schicht als auch die zweite elektrisch leitfähige Schicht ausgebildet sind.It is known that a flat organic light-emitting diode can only emit light in those surface sections in which both the first electrically conductive layer, the at least one organic layer and the second electrically conductive layer are formed.

Bei einem erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmodul ist mindestens die transparente erste elektrisch leitfähige Schicht in mindestens zwei elektrisch voneinander isolierte Teilflächen unterteilt. Ein fertiggestelltes erfindungsgemäßes Leuchtdiodenmodul umfasst somit mindestens zwei Leuchtflächen, wobei jede Leuchtfläche separat ansteuerbar ist.In an organic light-emitting diode module according to the invention, at least the transparent first electrically conductive layer is divided into at least two partial areas that are electrically isolated from one another. A completed light-emitting diode module according to the invention thus comprises at least two light-emitting areas, each light-emitting area being controllable separately.

Hierfür ist bei einem erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmodul jede Teilfläche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht in mindestens einen Kontaktbereich und mindestens einen Leuchtbereich unterteilt, welche nebeneinander angeordnet sind. Dabei definiert ein jeweiliger Leuchtbereich einen Flächenabschnitt, aus dem bei einem fertiggestellten Leuchtdiodenmodul Lichtstrahlung emittiert wird, wohingegen der Kontaktbereich einer Teilfläche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht lediglich für das Ausbilden von elektrisch leitfähigen Verbindungen zu übergeordneten Schichten verwendet wird, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. Es sei angemerkt, dass die Unterteilung einer Teilfläche in Kontaktbereich und Leuchtbereich lediglich der Bezeichnung von Flächenabschnitten dient und das keine Unterbrechung des Schichtmaterials an der Grenze zwischen Kontaktbereich und Leuchtbereich vorliegt. Vorzugsweise sind die Kontaktbereiche aller Teilflächen eines erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmoduls lediglich an einer Seite des Leuchtdiodenmoduls ausgebildet.For this purpose, in an organic light-emitting diode module according to the invention, each partial area of the first electrically conductive layer is subdivided into at least one contact area and at least one luminous area, which are arranged next to one another. A respective luminous area defines a surface section from which light radiation is emitted in a finished light-emitting diode module, whereas the contact area of a partial area of the first electrically conductive layer is only used to form electrically conductive connections to superordinate layers, which will be discussed below. It should be noted that the sub-division of a partial area into contact area and luminous area only serves to designate surface sections and that there is no interruption of the layer material at the boundary between contact area and luminous area. The contact areas of all partial areas of a light-emitting diode module according to the invention are preferably formed only on one side of the light-emitting diode module.

Auf der ersten elektrisch leitfähigen Schicht ist mindestens eine Lichtstrahlung emittierende organische Schicht abgeschieden, wobei das Schichtmaterial der mindestens einen Lichtstrahlung emittierenden Schicht nach Fertigstellung nicht die Kontaktbereiche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht bedeckt. Dies kann realisiert werden, indem das Schichtmaterial der mindesten einen organischen Schicht zum Beispiel durch eine Maskeneinrichtung hindurch derart abgeschieden wird, dass die Kontaktbereiche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht nicht mit Schichtmaterial bedeckt werden oder aber das Schichtmaterial der mindestens einen organischen Schicht wird vollflächig auf der ersten elektrisch leitfähigen Schicht abgeschieden und nachfolgend mit bekannten Prozessschritten aus den Kontaktbereichen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht entfernt.At least one light radiation-emitting organic layer is deposited on the first electrically conductive layer, the layer material of the at least one light radiation-emitting layer not covering the contact areas of the first electrically conductive layer after completion. This can be realized in that the layer material of the at least one organic layer is deposited, for example through a mask device, in such a way that the contact areas of the first electrically conductive layer are not covered with layer material or the layer material of the at least one organic layer is completely on the first deposited electrically conductive layer and then removed with known process steps from the contact areas of the first electrically conductive layer.

Es ist bekannt, dass die mindestens eine organische und Lichtstrahlung emittierende Schicht bei einer organischen Leuchtdiode aus einem Stapel von Schichten verschiedener organischer Materialien bestehen kann. So kann auch die mindestens eine organische Schicht bei einem erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmodul aus solch einem Schichtstapel verschiedener Teilschichten bestehen. Lediglich beispielhaft seien nachfolgend einige dieser Teilschichten, die solch ein Schichtstapel umfassen kann, mit ihren englischsprachigen Fachbegriffen und zugehörigen Kürzeln in Klammern, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aufgezählt: Lochinjektionsschicht (Hole Injection Layer, HIL), Lochleitungsschicht (Hole Transport Layer, HTL), Elektronenblockerschicht (Electron Blocking Layer, EBL), Emissionsschicht (Emission Layer, EML), Lochblockerschicht (Hole Blocking Layer, HBL), Elektronenleitungsschicht (Electron Transport Layer, ETL). Ebenfalls möglich ist es, dass die mindestens eine Lichtstrahlung emittierende Schicht eine Schicht aus einem Perowskit-Halbleitermaterial umfasst.It is known that the at least one organic and light-emitting layer in an organic light-emitting diode can consist of a stack of layers of different organic materials. The at least one organic layer in an organic light-emitting diode module according to the invention can thus also consist of such a layer stack of different partial layers. The following are just a few examples of these sub-layers, which such a layer stack can comprise, with their English-language technical terms and associated abbreviations in brackets, without claiming to be exhaustive: Hole Injection Layer (HIL), Hole Transport Layer (HTL), Electron Blocking Layer , EBL), Emission Layer (EML), Hole Blocking Layer (HBL), Electron Transport Layer (ETL). It is also possible for the at least one light radiation-emitting layer to comprise a layer made of a perovskite semiconductor material.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird auf dem Leuchtbereich einer ersten Teilfläche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht ein erstes Schichtmaterial für die mindestens eine organische Schicht und auf dem Leuchtbereich einer zweiten Teilfläche der ersten elektrisch leitfähigen Schicht ein zweites Schichtmaterial für die mindestens eine organische Schicht derart abgeschieden, dass bei dem fertiggestellten Leuchtdiodenmodul von dem Leuchtbereich der ersten Teilfläche Lichtstrahlung in einem ersten Wellenlängenbereich und von dem Leuchtbereich der zweiten Teilfläche Lichtstrahlung in einem zweiten Wellenlängenbereich emittiert wird. Das Abscheiden der unterschiedlichen Schichtmaterialien für die mindestens eine organische Schicht kann beispielsweise durch Maskeneinrichtungen hindurch erfolgen, um die entsprechenden Flächenabschnitte zu besch ichten.In a further embodiment, a first layer material for the at least one organic layer is deposited on the luminous area of a first partial area of the first electrically conductive layer and a second layer material for the at least one organic layer is deposited on the luminous area of a second partial area of the first electrically conductive layer in such a way that in the completed light-emitting diode module, light radiation is emitted in a first wavelength range from the luminous area of the first partial area and light radiation in a second wavelength range is emitted from the luminous area of the second partial area. The different layer materials for the at least one organic layer can be deposited, for example, through mask devices in order to coat the corresponding surface sections.

Als nächstes wird bei einem erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmodul eine zweite elektrisch leitfähige Schicht abgeschieden, wobei wiederum darauf zu achten ist, dass die Kontaktbereiche der Teilflächen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht nicht mit dem Schichtmaterial der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht bedeckt werden. Dabei sollte ein Kontaktbereich auch nicht teilweise mit Schichtmaterial bedeckt werden. Auch hierfür können zum Beispiel die zwei Vorgehensweisen angewendet werden, wie sie zuvor für das Abscheiden der mindestens einen organischen Schicht beschrieben wurden.Next, in a light-emitting diode module according to the invention, a second electrically conductive layer is deposited, again making sure that the contact areas of the partial areas of the first electrically conductive layer are not covered with the layer material of the second electrically conductive layer. A contact area should also not be partially covered with layer material. The two procedures described above for the deposition of the at least one organic layer can also be used for this, for example.

Der bisher beschriebene Schichtstapel, umfassend ein Basissubstrat, eine erste elektrisch leitfähige Schicht, mindestens eine organische Schicht und eine zweite elektrisch leitfähige Schicht, welcher nachfolgend auch als OLED-Schichtstapel bezeichnet wird und welcher auch noch weitere für eine organische Leuchtdiode aus dem Stand der Technik bekannte Schichten, wie zum Beispiel Haftvermittlerschichten oder Barriereschichten, umfassen kann, wird nachfolgend mit einem Verkapselungselement bedeckt.The layer stack described so far, comprising a base substrate, a first electrically conductive layer, at least one organic layer and a second electrically conductive layer, which is also referred to below as an OLED layer stack and which is also known from the prior art for an organic light-emitting diode Layers, such as adhesion promoter layers or barrier layers, for example, are subsequently covered with an encapsulation element.

Erfindungsgemäß umfasst das Verkapselungselement ein flexibles Kunststoffsubstrat. Auf der Seite des flexiblen Kunststoffsubstrats, welche der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht zugewandt ist und welche nachfolgend als Unterseite des flexiblen Kunststoffsubstrates bezeichnet wird, ist eine Metallschicht abgeschieden, welche sich flächenbezogen über die Leuchtbereiche der Teilflächen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht erstreckt und welche im gesamten Schichtbereich des OLED-Schichtstapels als vollständig geschlossene Schicht ausgebildet ist. Die Metallschicht ist somit nicht in Teilbereiche unterteilt, welche voneinander beabstandet oder zumindest voneinander elektrisch isoliert sind. Diese Metallschicht, mit einer Schichtdicke von vorzugsweise 10 µm bis 50 µm, bewirkt bei einem fertiggestellten Leuchtdiodenmodul eine gleichmäßige Verteilung der bei der Lichterzeugung generierten Wärme und vermeidet somit durch thermische Unterschiede hervorgerufene Helligkeitsunterschiede über die Leuchtflächen hinweg betrachtet. Für eine solche Schicht sind daher Materialien mit einer guten Wärmeleitfähigkeit geeignet. Die Metallschicht kann beispielsweise mindestens eines der chemischen Elemente aus der Gruppe Kupfer, Aluminium, Gold und Silber umfassen, welche sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit auszeichnen.According to the invention, the encapsulation element comprises a flexible plastic substrate. On the side of the flexible plastic substrate which faces the second electrically conductive layer and which is referred to below as the underside of the flexible plastic substrate, a metal layer is deposited which extends over the area of the luminous areas of the partial areas of the first electrically conductive layer and which extends over the entire layer area of the OLED layer stack is designed as a completely closed layer. The metal layer is thus not divided into subregions which are spaced apart from one another or at least electrically isolated from one another. This metal layer, with a layer thickness of preferably 10 µm to 50 µm, causes an even distribution of the heat generated during light generation in a finished light-emitting diode module and thus avoids brightness differences over the luminous surfaces caused by thermal differences. Materials with good thermal conductivity are therefore suitable for such a layer. The metal layer can, for example, comprise at least one of the chemical elements from the group consisting of copper, aluminum, gold and silver, which are characterized by good thermal conductivity.

Auf der anderen Seite des flexiblen Kunststoffsubstrates, welche nachfolgend auch als Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrats und folglich auch als Oberseite des Verkapselungselements bezeichnet wird, sind elektrisch leitfähige Leiterbahnen ausgebildet.On the other side of the flexible plastic substrate, which is also referred to below as the top side of the flexible plastic substrate and consequently also as the top side of the encapsulation element, electrically conductive conductor tracks are formed.

Das fertig ausgebildete Verkapselungselement mit der Metallschicht auf der Unterseite und den elektrisch leitfähigen Leitbahnen auf der Oberseite wird auf dem Schichtstapel, umfassend das Basissubstrat, die erste elektrisch leitfähige Schicht, die mindestens eine organische Schicht und die zweite elektrisch leitfähige Schicht befestigt, bevorzugt mittels eines Klebemittels. Nach dem Befestigen des Verkapselungselements auf dem OLED-Schichtstapel mittels eines Klebemittels ist somit die Metallschicht des Verkapselungselements auf der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht des OLED-Schichtstapels aufgeklebt, ohne dass dabei Kavitäten zwischen der Metallschicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht ausgebildet werden. Zwischen dem Verkapselungselement und dem OLED-Schichtstapel ist bei einem erfindungsgemäßen, organischen Leuchtdiodenmodul somit eine vollständig geschlossene Klebemittelschicht ausgebildet, welche vorzugsweise möglichst dünn ausgeführt ist und eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweist. Anschließend wird von jedem Kontaktbereich der Teilflächen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung zu einer Leitbahn auf der Oberseite des Verkapselungselements ausgebildet. Das kann beispielsweise realisiert werden, indem eine Leitbahn in dem Bereich, in welchem eine elektrisch leitfähige Verbindung mit einem Kontaktbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht hergestellt werden soll, in einer Durchkontaktierung mündet, welche eine elektrisch leitfähige Verbindung von der Oberseite des Verkapselungselements zur Unterseite des Verkapselungselements herstellt. Eine solche Durchkontaktierung kann beispielsweise als ringförmige und im Ringinneren offene Durchkontaktierung ausgebildet sein.The finished encapsulation element with the metal layer on the underside and the electrically conductive interconnects on the top is attached to the layer stack comprising the base substrate, the first electrically conductive layer, the at least one organic layer and the second electrically conductive layer, preferably by means of an adhesive . After the encapsulation element has been attached to the OLED layer stack by means of an adhesive, the metal layer of the encapsulation element is thus glued to the second electrically conductive layer of the OLED layer stack without cavities being formed between the metal layer and the second electrically conductive layer. In the case of an organic light-emitting diode module according to the invention, a completely closed adhesive layer is thus formed between the encapsulation element and the OLED layer stack, which is preferably made as thin as possible and has a high thermal conductivity. Subsequently, at least one electrically conductive connection to an interconnect is formed on the upper side of the encapsulation element from each contact area of the partial areas of the first electrically conductive layer. This can be implemented, for example, by placing an interconnect in the area in which an electrical conductive connection is to be made with a contact area of the first electrically conductive layer, opens into a through-hole, which establishes an electrically conductive connection from the top of the encapsulation element to the underside of the encapsulation element. Such a plated through hole can be designed, for example, as an annular plated through hole that is open in the interior of the ring.

Auf diese Weise werden bei einem erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmodul elektrisch leitfähige Verbindungen von den Kontaktbereichen der Teilflächen der ersten elektrischen Schicht über die Durchkontaktierungen und Leitbahren des Verkapselungselements hin zu einem Kontaktelement an einem Rand des Leuchtdiodenmoduls hergestellt, über welche die Leuchtflächen des Leuchtmoduls angesteuert werden können. Die Verschaltung der Leuchtflächen wird somit in das Verkapselungsmodul hinein verlagert und muss nicht mehr in den Ebenen des Schichtstapels einer Leuchtdiode ausgeführt werden. Des Weiteren wird bei einem erfindunsgemäßen Leuchtdiodenmodul auch mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung von der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht zu einer Leitbahn auf der Oberseite des Verkapselungselements ausgebi Idet.In this way, in an organic light-emitting diode module according to the invention, electrically conductive connections are produced from the contact areas of the partial areas of the first electrical layer via the vias and guide rails of the encapsulation element to a contact element on an edge of the light-emitting diode module, via which the light-emitting areas of the light-emitting module can be controlled. The interconnection of the luminous areas is thus shifted into the encapsulation module and no longer has to be carried out in the planes of the layer stack of a light-emitting diode. Furthermore, in a light-emitting diode module according to the invention, at least one electrically conductive connection from the second electrically conductive layer to an interconnect on the top of the encapsulation element is also formed.

Das Verkapselungselement eines erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmoduls fungiert somit gleichzeitig als flexible Leiterplatte. Auf diese Weise wird gegenüber dem Stand der Technik weniger inaktive Fläche für das Verschalten der Leuchtflächen bezogen auf die Gesamtfläche eines Leuchtdiodenmoduls benötigt.The encapsulation element of an organic light-emitting diode module according to the invention thus simultaneously functions as a flexible printed circuit board. In this way, compared to the prior art, less inactive area is required for interconnecting the light-emitting areas in relation to the total area of a light-emitting diode module.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die Fig. zeigen:

  • 1a - 3b schematische Darstellungen von Fertigungsstufen eines erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmoduls, wobei die 1a, 2a, 3a jeweils einen Querschnitt und die 1 b, 2b, 3b eine jeweils zugehörige Draufsicht abbilden;
  • 4a eine schematische Schnittdarstellung eines Verkapselungselements für ein erfindungsgemäßes organisches Leuchtdiodenmodul;
  • 4b eine schematische Darstellung des Verkapselungselements aus 4a in Blickrichtung auf dessen Oberseite;
  • 4c eine schematische Darstellung des Verkapselungselements aus 4a in Blickrichtung auf dessen Unterseite;
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen, organischen Leuchtdiodenmoduls.
The invention is described in more detail below using an exemplary embodiment. The figures show:
  • 1a - 3b schematic representations of production stages of an organic light-emitting diode module according to the invention, the 1a , 2a , 3a each a cross section and the 1 b , 2 B , 3b map a respective corresponding plan view;
  • 4a a schematic sectional illustration of an encapsulation element for an organic light-emitting diode module according to the invention;
  • 4b a schematic representation of the encapsulation element from 4a in the direction of view on its top;
  • 4c a schematic representation of the encapsulation element from 4a looking towards its underside;
  • 5 a schematic sectional view of an organic light-emitting diode module according to the invention.

In den 1a und 1 b ist eine erste Fertigungsstufe eines Teilabschnitts eines erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmoduls schematisch dargestellt, wobei in 1a ein Schnitt und in 1 b eine Draufsicht abgebildet sind. Auf einem transparenten und flexiblen Kunststoffsubstrat 1 wird zunächst eine erste elektrisch leitfähige und transparente Schicht abgeschieden, welche in elektrisch voneinander isolierte Teilflächen 2A, 2B und 2C unterteilt ist. Lediglich bezogen auf die Fläche, nicht aber hinsichtlich der Schichtstruktur, sind die Teilfläche 2A in einen Kontaktbereich 3A und einen Leuchtbereich 4A, die Teilfläche 2B in einen Kontaktbereich 3B und einen Leuchtbereich 4B sowie die Teilfläche 2C in einen Kontaktbereich 3C und einen Leuchtbereich 4C aufgeteilt. Als Schichtmaterial und als Abscheideverfahren können alle aus dem Stand der Technik bekannten Materialien bzw. Abscheideverfahren für die erste elektrisch leitfähige Schicht einer organischen Leuchtdiode verwendet werden.In the 1a and 1 b a first production stage of a section of an organic light-emitting diode module according to the invention is shown schematically, with FIG 1a a cut and in 1 b a top view are shown. On a transparent and flexible plastic substrate 1 a first electrically conductive and transparent layer is deposited, which is divided into sub-areas that are electrically isolated from one another 2A , 2 B and 2C is divided. The partial area is only related to the area, but not with regard to the layer structure 2A into a contact area 3A and a luminous area 4A , the face 2 B into a contact area 3B and a luminous area 4B as well as the partial area 2C into a contact area 3C and a luminous area 4C divided up. All materials or deposition methods known from the prior art for the first electrically conductive layer of an organic light-emitting diode can be used as the layer material and as the deposition method.

Eine zweite Fertigungsstufe für das erfindungsgemäße Leuchtdiodenmodul aus 1a und 1b ist in den 2a und 2b schematisch dargestellt, wobei in 2a ein Schnitt und in 2b eine Draufsicht abgebildet sind. In diesen Figuren ist zu erkennen, dass auf die elektrisch leitfähigen Teilflächen 2A, 2B und 2C eine organische und Lichtstrahlung emittierende Schicht 5 abgeschieden wurde und zwar derart, dass die Kontaktbereiche 3A, 3B und 3C nicht mit Schichtmaterial bedeckt sind. Hierfür wurde ein Maskierungsverfahren verwendet. Als Schichtmaterial und als Abscheideverfahren können auch hierbei alle aus dem Stand der Technik bekannten Materialien bzw. Abscheideverfahren für die mindestens eine organische Schicht einer organischen Leuchtdiode verwendet werden.A second production stage for the light-emitting diode module according to the invention 1a and 1b is in the 2a and 2 B shown schematically, where in 2a a cut and in 2 B a top view are shown. In these figures it can be seen that on the electrically conductive partial surfaces 2A , 2 B and 2C an organic and light emitting layer 5 was deposited in such a way that the contact areas 3A , 3B and 3C are not covered with layer material. A masking process was used for this. As a layer material and as a deposition method, all materials or deposition methods known from the prior art for the at least one organic layer of an organic light-emitting diode can also be used here.

In den 3a und 3b ist schließlich eine dritte Fertigungsstufe des erfindungsgemäßen organischen Leuchtdiodenmoduls der vorhergehenden Figuren schematisch dargestellt, wobei in 3a ein Schnitt und in 3b eine Draufsicht abgebildet sind. In den 3a und 3b ist nun noch eine zweite elektrisch leitfähige Schicht 6 auf der mindestens einen organischen Schicht 5 abgeschieden, wobei die Kontaktbereiche 3A, 3B und 3C abermals mittels eines Maskierungsverfahrens ausgespart wurden. Somit sind die Kontaktbereiche 3A, 3B und 3C bisher nicht mit dem Schichtmaterial später abgeschiedener Schichten bedeckt. Auch hierfür können als Schichtmaterial und als Abscheideverfahren alle aus dem Stand der Technik bekannten Materialien bzw. Abscheideverfahren für eine zweite elektrisch leitfähige Schicht einer organischen Leuchtdiode verwendet werden.In the 3a and 3b Finally, a third production stage of the organic light-emitting diode module according to the invention of the preceding figures is shown schematically, with FIG 3a a cut and in 3b a top view are shown. In the 3a and 3b is now a second electrically conductive layer 6th on the at least one organic layer 5 deposited, the contact areas 3A , 3B and 3C were again cut out by means of a masking process. Thus are the contact areas 3A , 3B and 3C not previously covered with the layer material of layers deposited later. For this, too, all materials or deposition methods known from the prior art for a second electrically conductive layer of an organic light-emitting diode can be used as the layer material and as the deposition method.

Ein Verkapselungselement 7 für ein erfindungsgemäßes organisches Leuchtdiodenmodul ist in den 4a bis 4c schematisch dargestellt. Dabei ist in 4a ein Schnitt, in 4b eine Ansicht von der Oberseite und in 4c eine Ansicht von der Unterseite des Verkapselungselements 7 abgebildet. Das Verkapselungselement 7 umfasst ein flexibles Kunststoffsubstrat 8, welches auf der Oberseite mehrere elektrisch leitfähige Leitbahnen 9 aufweist. Das Verkapselungselement 7 ist somit als flexible Leiterplatte ausgebildet. Die elektrisch leitfähigen Leitbahnen 9 sind an einem Ende mit Durchkontaktierungen 10A bis 10D elektrisch leitfähig verbunden und bilden am anderen Ende eine Kontaktleiste an einer Seitenbegrenzung des organischen Leuchtdiodenmoduls, was in 4b dem rechten Rand des Verkapselungselements entspricht. Eine solche Kontaktleiste kann beispielsweise als sogenannte ZIF-Kontaktleiste ausgebildet sein, welche eine standardisierte und somit kostengünstige Anschlussmöglichkeit für periphere Bauteile darstellt. Es sei angemerkt, dass die Durchkontaktierungen 10A bis 10D in Positionen außerhalb der Leuchtflächen des fertiggestellten Leuchtdiodenmoduls in das Verkapselungselement 7 eingebracht werden.An encapsulation element 7th for an organic light-emitting diode module according to the invention is in the 4a to 4c shown schematically. In 4a a cut, in 4b a view from the top and in 4c a view from the bottom of the encapsulation element 7th pictured. The encapsulation element 7th comprises a flexible plastic substrate 8th , which has several electrically conductive tracks on the top 9 having. The encapsulation element 7th is thus designed as a flexible printed circuit board. The electrically conductive interconnects 9 are at one end with vias 10A to 10D electrically conductively connected and at the other end form a contact strip on a side boundary of the organic light-emitting diode module, which is shown in FIG 4b corresponds to the right edge of the encapsulation element. Such a contact strip can be designed, for example, as a so-called ZIF contact strip, which represents a standardized and thus inexpensive connection option for peripheral components. It should be noted that the vias 10A to 10D in positions outside the light-emitting areas of the completed light-emitting diode module in the encapsulation element 7th be introduced.

Die Durchkontaktierungen 10A bis 10D ermöglichen einen elektrisch leitfähigen Kontakt von der Oberseite des Verkapselungselements 7 zu dessen Unterseite und sind im Ausführungsbeispiel als ringförmige und im Ringinneren offene Durchkontaktierungen ausgebildet.The vias 10A to 10D enable an electrically conductive contact from the top of the encapsulation element 7th to its underside and are formed in the exemplary embodiment as ring-shaped vias open in the ring interior.

Auf der Unterseite des flexiblen Kunststoffsubstrats 8 wurde eine Metallschicht 11 mit einer Ausdehnung abgeschieden, welche sich nach der Endmontage über die Flächen der Leuchtbereiche 4A, 4B und 4C erstreckt. Die Kontaktbereiche 3A bis 3C werden hingegen nicht von der Metallschicht 11 überdeckt.On the underside of the flexible plastic substrate 8th became a metal layer 11 deposited with an expansion which, after final assembly, extends over the surfaces of the luminous areas 4A , 4B and 4C extends. The contact areas 3A to 3C are not, however, from the metal layer 11 covered.

Nachdem der OLED-Schichtstapel entsprechend der 3a und 3b abgeschieden und das Verkapselungselement 7 gemäß der 4a bis 4c hergestellt ist, wird das Verkapselungselement auf dem Schichtstapel befestigt. Hierbei kann das Verkapselungselement 7 zum Beispiel mittels eines Klebemittels auf den aus den 3a und 3b bekannten Schichtstapel auflaminiert werden.After the OLED layer stack according to the 3a and 3b deposited and the encapsulation element 7th according to the 4a to 4c is produced, the encapsulation element is attached to the layer stack. Here, the encapsulation element 7th for example by means of an adhesive on the from the 3a and 3b known layer stacks are laminated on.

Bei einer Ausführungsform wird ein elektrisch leitfähiges Klebemittel für das Auflaminieren verwendet und somit eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht 6 und der Metallschicht 11 ausgebildet.In one embodiment, an electrically conductive adhesive is used for the lamination and thus an electrically conductive connection between the second electrically conductive layer 6th and the metal layer 11 educated.

Nach dem Befestigen des Verkapselungselements 7 auf dem Schichtstapel befindet sich die Durchkontaktierung 10A auf dem Kontaktelement 3A; die Durchkontaktierung 10B auf dem Kontaktelement 3B; die Durchkontaktierung 10C auf dem Kontaktelement 3C und die Durchkontaktierung 10D auf der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht 6, wodurch bereits ein elektrisch leitfähiger Kontakt zwischen den zuvor benannten aufeinanderliegenden Bauelementen ausgebildet werden kann. Um den ausgebildeten elektrisch leitfähigen Kontakt zwischen den zuvor benannten und aufeinanderliegenden Bauelementen noch zu verbessern, kann zum Beispiel das Ringinnere der ringförmigen Durchkontaktierungen 10A bis 10D nach dem Befestigen des Verkapselungselements 7 auf dem Schichtstapel mit einem elektrisch leitfähigen Klebemittel ausgefüllt werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn im Ringinneren der ringförmigen Durchkontaktierungen 10A bis 10D zuerst das beim Laminieren verwendete Klebemittel mit bekannten Reinigungsschritten entfernt wird, bevor das elektrisch leitfähige Klebemittel in das Ringinnere der Durchkontaktierungen 10A bis 10D eingefüllt wird. Alternativ kann auch beim Auflaminieren des Verkapselungselements eine Vorgehensweise gewählt werden, bei der die Ringöffnungen der ringförmigen Durchkontaktierungen gleich mit dem für das Laminieren verwendeten Klebemittel ausgespart werden bzw. es kann, wie zuvor schon beschrieben, bereits ein elektrisch leitfähiges Klebemittel für das Laminieren verwendet werden.After attaching the encapsulation element 7th the plated-through hole is located on the stack of layers 10A on the contact element 3A ; the via 10B on the contact element 3B ; the via 10C on the contact element 3C and the via 10D on the second electrically conductive layer 6th , whereby an electrically conductive contact can already be formed between the aforementioned components lying on top of one another. In order to further improve the electrically conductive contact formed between the aforementioned components lying on top of one another, the inside of the ring of the ring-shaped plated-through holes can, for example 10A to 10D after attaching the encapsulation element 7th be filled on the stack of layers with an electrically conductive adhesive. It is advantageous here if the ring-shaped vias are inside the ring 10A to 10D first the adhesive used for lamination is removed with known cleaning steps before the electrically conductive adhesive is inserted into the inside of the ring of the plated-through holes 10A to 10D is filled. Alternatively, when laminating the encapsulation element, a procedure can be selected in which the ring openings of the ring-shaped vias are cut out with the adhesive used for the lamination or, as already described above, an electrically conductive adhesive can be used for the lamination.

Weil lediglich in den Flächenabschnitten der Leuchtbereiche 4A bis 4C sowohl eine erste elektrisch leitfähige Schicht 2A bis 2C, eine Lichtstrahlung emittierende organische Schicht 5 als auch eine zweite elektrisch leitfähige Schicht 6 ausgebildet sind, wird beim fertiggestellten erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmodul auch nur in den Flächenabschnitten der Leuchtbereiche 4A bis 4C eine Lichtstrahlung emittiert, wenn der zu einem Leuchtbereich zugehörige Kontaktbereich angesteuert, das heißt, wenn dieser Kontaktbereich mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt wird. Hierbei fungiert die zweite elektrisch leitfähige Schicht 6, welche mit der Durchkontaktierung 10D kontaktiert ist, als Gegenelektrode für alle separaten Leuchtdiodenbereiche des erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmoduls.Because only in the surface sections of the luminous areas 4A to 4C both a first electrically conductive layer 2A to 2C , an organic layer emitting light radiation 5 as well as a second electrically conductive layer 6th are formed, in the completed light-emitting diode module according to the invention, it is also only in the surface sections of the light-emitting areas 4A to 4C emits light radiation when the contact area belonging to a luminous area is activated, that is, when this contact area is subjected to an electrical voltage. The second electrically conductive layer functions here 6th which with the via 10D is contacted, as a counter electrode for all separate light emitting diode areas of the light emitting diode module according to the invention.

In 5 ist ein erfindungsgemäßes, organisches Leuchtdiodenmodul schematisch in einem Schnitt dargestellt. Das Verkapselungselement ist auf dem OLED-Schichtstapel aufgeklebt, so dass zwischen dem Verkapselungselement (7) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (6) eine vollständig geschlossene Klebemittelschicht 12 ausgebildet ist.In 5 an organic light-emitting diode module according to the invention is shown schematically in a section. The encapsulation element is glued onto the OLED layer stack, so that between the encapsulation element ( 7th ) and the second electrically conductive layer ( 6th ) a completely closed adhesive layer 12th is trained.

Da bei einem erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmodul keine Kavitäten zwischen dem Verkapselungselement und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht 6 und somit auch keine Kavitäten zwischen dem Verkapselungselement und der organischen Schicht 5 ausgebildet sind, bewirkt die Metallschicht 11 zum einen eine gleichmäßige Verteilung der beim Betrieb vornehmlich innerhalb der organischen Schicht 5 erzeugten Wärme, was zu einem über die Fläche betrachteten gleichmäßigen Leuchteffekt führt und zum anderen wirkt die Metallschicht 11 gleichzeitig als Barriere gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf. Wie es zuvor schon dargelegt wurde, ist es vorteilhaft, wenn als Material für die Metallschicht ein Material mit einer guten Wärmeleitfähigkeit verwendet wird. So kann die Metallschicht 11 beispielsweise mindestens eines der chemischen Elemente Kupfer, Aluminium, Silber, Gold aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Metallschicht 11 eine Deckschicht aus Gold aufweist, weil dadurch chemische Reaktionen an der Metallschicht 11, wie zum Beispiel eine Oxidation, verhindert werden. Für eine gute Wärmeverteilung bzw. -ableitung ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn für das Auflaminieren des Verkapselungselements auf den OLED-Schichtstapel ein Klebemittel mit einer guten thermischen Leitfähigkeit, wie zum Beispiel einer thermischen Leitfähigkeit von mindestens 0,5 W/m*K, verwendet wird, so dass die Klebemittelschicht 12 zwischen dem Verkapselungselement 7 und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht 6 ebenfalls eine thermische Leitfähigkeit von mindestens 0,5 W/m*K aufweist.Since, in a light-emitting diode module according to the invention, there are no cavities between the encapsulation element and the second electrically conductive layer 6th and thus no cavities between the encapsulation element and the organic layer 5 are formed, causes the metal layer 11 on the one hand, a uniform distribution of the mainly within the organic layer during operation 5 generated heat, resulting in one The uniform lighting effect observed across the surface and, on the other hand, the metal layer has an effect 11 at the same time as a barrier against oxygen and water vapor. As already stated above, it is advantageous if a material with good thermal conductivity is used as the material for the metal layer. So can the metal layer 11 for example have at least one of the chemical elements copper, aluminum, silver, gold. It is particularly advantageous if the metal layer 11 has a top layer of gold because it causes chemical reactions on the metal layer 11 such as oxidation can be prevented. For good heat distribution or dissipation, it is also advantageous if an adhesive with good thermal conductivity, such as a thermal conductivity of at least 0.5 W / m * K, is used for laminating the encapsulation element onto the OLED layer stack is so that the adhesive layer 12th between the encapsulation element 7th and the second electrically conductive layer 6th also has a thermal conductivity of at least 0.5 W / m * K.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird vor dem Aufbringen des Verkapselungselements 7 auf den Schichtstapel noch eine zusätzliche Schicht mit einer Barrierewirkung gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf auf der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht 6 abgeschieden. Diese Barriereschicht kann zum Beispiel mittels eines Prozesses der Atomlagenabscheidung auf die zweite elektrisch leitfähige Schicht aufgetragen werden.In a further embodiment, prior to the application of the encapsulation element 7th an additional layer with a barrier effect against oxygen and water vapor on the second electrically conductive layer on the layer stack 6th deposited. This barrier layer can be applied to the second electrically conductive layer, for example, by means of a process of atomic layer deposition.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2579353 A2 [0003]EP 2579353 A2 [0003]
  • DE 102010023550 A1 [0004]DE 102010023550 A1 [0004]
  • WO 2007/013001 A2 [0005]WO 2007/013001 A2 [0005]

Claims (11)

Organisches Leuchtdiodenmodul, umfassend folgende, übereinander angeordnete, Schichten: ein flexibles transparentes Basissubstrat (1), eine transparente erste elektrisch leitfähige Schicht, mindestens eine Lichtstrahlung emittierende organische Schicht (5), eine zweite elektrisch leitfähige Schicht (6) und ein Verkapselungselement (7), wobei die transparente erste elektrisch leitfähige Schicht in mindestens zwei elektrisch voneinander isolierte Teilflächen (2A; 2B; 2C) unterteilt ist und wobei jede Teilfläche (2A; 2B; 2C) mindestens einen Kontaktbereich (3A; 3B; 3C) und mindestens einen Leuchtbereich (4A; 4B; 4C) aufweist, welche nebeneinander angeordnet sind, wobei a) das Verkapselungselement (7) ein flexibles Kunststoffsubstrat (8) umfasst; b) das flexible Kunststoffsubstrat (8) auf der Unterseite eine Metallschicht (11) aufweist; c) das flexible Kunststoffsubstrat (8) auf der Oberseite elektrisch leitfähige Leitbahnen (9) aufweist; d) jeder Kontaktbereich (3A; 3B; 3C) der Teilflächen (2A; 2B; 2C) der ersten elektrisch leitfähigen Schicht mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung zu einer elektrisch leitfähigen Leitbahn (9) auf der Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrats aufweist; e) die zweite elektrisch leitfähige Schicht (6) mindestens eine elektrisch leitfähige Verbindung zu einer elektrisch leitfähigen Leitbahn auf der Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrats (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass f) sich die Metallschicht (11) als vollständig geschlossene Schicht mindestens über die Leuchtbereiche (4A; 4B; 4C) der Teilflächen (2A; 2B; 2C) der ersten elektrisch leitfähigen Schicht erstreckt; g) eine Klebemittelschicht (12) zwischen dem Verkapselungselement (7) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (6) ausgebildet ist.Organic light-emitting diode module, comprising the following layers arranged one above the other: a flexible, transparent base substrate (1), a transparent first electrically conductive layer, at least one organic layer (5) emitting light radiation, a second electrically conductive layer (6) and an encapsulation element (7) , wherein the transparent first electrically conductive layer is divided into at least two electrically isolated partial areas (2A; 2B; 2C) and wherein each partial area (2A; 2B; 2C) at least one contact area (3A; 3B; 3C) and at least one luminous area ( 4A; 4B; 4C) which are arranged next to one another, wherein a) the encapsulation element (7) comprises a flexible plastic substrate (8); b) the flexible plastic substrate (8) has a metal layer (11) on the underside; c) the flexible plastic substrate (8) has electrically conductive interconnects (9) on the upper side; d) each contact area (3A; 3B; 3C) of the partial areas (2A; 2B; 2C) of the first electrically conductive layer has at least one electrically conductive connection to an electrically conductive interconnect (9) on the upper side of the flexible plastic substrate; e) the second electrically conductive layer (6) has at least one electrically conductive connection to an electrically conductive interconnect on the upper side of the flexible plastic substrate (8), characterized in that f) the metal layer (11) extends as a completely closed layer at least over the Luminous areas (4A; 4B; 4C) of the partial areas (2A; 2B; 2C) of the first electrically conductive layer extends; g) an adhesive layer (12) is formed between the encapsulation element (7) and the second electrically conductive layer (6). Leuchtdiodenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat (1) als Glassubstrat oder als Kunststoffsubstrat ausgebildet ist.LED module according to Claim 1 , characterized in that the base substrate (1) is designed as a glass substrate or as a plastic substrate. Leuchtdiodenmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Basissubstrat flexibel ausgebildet ist.LED module according to Claim 1 or 2 , characterized in that the base substrate is flexible. Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (11) auf der Unterseite des flexiblen Kunststoffsubstrates (8) mindestens eines der chemischen Elemente aus der Gruppe Kupfer, Aluminium, Gold und Silber umfasst.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that the metal layer (11) on the underside of the flexible plastic substrate (8) comprises at least one of the chemical elements from the group of copper, aluminum, gold and silver. Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Verbindung von einem Kontaktbereich (3A; 3B; 3C) einer Teilfläche (2A; 2B; 2C) der ersten elektrisch leitfähigen Schicht zu einer elektrisch leitfähigen Leitbahn (9) auf der Oberseite des flexiblen Kunststoffsubstrates (8) eine Durchkontaktierung (10A; 10B; 10C) des flexiblen Kunststoffsubstrates (8) umfasst.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that the electrically conductive connection from a contact area (3A; 3B; 3C) of a partial area (2A; 2B; 2C) of the first electrically conductive layer to an electrically conductive interconnect (9) on the top of the flexible plastic substrate (8) comprises a via (10A; 10B; 10C) of the flexible plastic substrate (8). Leuchtdiodenmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchkontaktierung (10A; 10B; 10C) als innen offene, ringförmige Durchkontaktierung ausgebildet ist.LED module according to Claim 5 , characterized in that the via (10A; 10B; 10C) is designed as an internally open, ring-shaped via. Leuchtdiodenmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die innen offene, ringförmige Durchkontaktierung (10A; 10B; 10C) mit einem elektrisch leitfähigen Klebemittel ausgefüllt ist.LED module according to Claim 6 , characterized in that the ring-shaped plated through-hole (10A; 10B; 10C), which is open on the inside, is filled with an electrically conductive adhesive. Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (6) und dem Verkapselungselement (7) eine Schicht mit Barrierewirkung gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf abgeschieden ist.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that a layer with a barrier effect against oxygen and water vapor is deposited between the second electrically conductive layer (6) and the encapsulation element (7). Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (11) auf der Unterseite des flexiblen Kunststoffsubstrates (8) eine Deckschicht aus Gold aufweist.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that the metal layer (11) has a cover layer made of gold on the underside of the flexible plastic substrate (8). Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrisch leitfähige Schicht (6) elektrisch leitfähig mit der Metallschicht (11) auf der Unterseite des flexiblen Kunststoffsubstrates (8) verbunden ist.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that the second electrically conductive layer (6) is connected in an electrically conductive manner to the metal layer (11) on the underside of the flexible plastic substrate (8). Leuchtdiodenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebemittelschicht (12) eine thermische Leitfähigkeit von mindestens 0,5 W/m*K aufweist.Light-emitting diode module according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive layer (12) has a thermal conductivity of at least 0.5 W / m * K.
DE102020123553.4A 2019-09-10 2020-09-09 Organic light emitting diode module Granted DE102020123553A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124317.3 2019-09-10
DE102019124317 2019-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020123553A1 true DE102020123553A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=72473552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020123553.4A Granted DE102020123553A1 (en) 2019-09-10 2020-09-09 Organic light emitting diode module

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020123553A1 (en)
WO (1) WO2021048240A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010131156A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Koninklijke Philips Electronics N. V. Cooling of electroluminescent devices
WO2011108921A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast- Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Opto-electrical device and method for manufacturing thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003086362A (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Sony Corp Display device and its manufacturing method, and electronic equipment
EP1854161B1 (en) * 2005-02-16 2008-12-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. An oled device
JP2009503777A (en) 2005-07-27 2009-01-29 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ LIGHTING DEVICE HAVING SEALING UNIT WITH INTEGRATED DRIVE CIRCUIT
DE102010023550B4 (en) 2010-06-03 2015-02-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. lighting element
JP5977233B2 (en) 2010-07-07 2016-08-24 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド Organic light emitting device including a sealing structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010131156A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Koninklijke Philips Electronics N. V. Cooling of electroluminescent devices
WO2011108921A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast- Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Opto-electrical device and method for manufacturing thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021048240A1 (en) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2321863B1 (en) Method for producing an organic radiation-emitting component and organic radiation-emitting component
DE102008020816B4 (en) Organic light-emitting diode, planar, optically active element with a contact arrangement and method for producing an organic light-emitting diode
DE102010032834B4 (en) Optoelectronic device and method for its manufacture
DE102007046337A1 (en) Optoelectronic semiconductor chip, optoelectronic component and method for producing an optoelectronic component
EP1920462A2 (en) Method for the production of a semiconductor component comprising a planar contact, and semiconductor component
DE102018101813A1 (en) OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR COMPONENT AND METHOD FOR PRODUCING OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR COMPONENTS
WO2012168040A1 (en) Method for producing an optoelectronic semiconductor component and such a semiconductor component
DE102006015115A1 (en) Electronic module, has units and body covered with electrical insulating layer, where units have surfaces that are electrically conductive and connected by one unit with contact area of body and by path structure
DE102020123553A1 (en) Organic light emitting diode module
DE102015112681A1 (en) Organic optoelectronic component and method for producing an organic optoelectronic component
DE102015118417A1 (en) Optoelectronic component and method for producing an optoelectronic component
WO2015032901A2 (en) Radiation-emitting device and method for producing same
DE102016109490A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ORGANIC OPTOELECTRONIC COMPONENT AND ORGANIC OPTOELECTRONIC COMPONENT
DE102015116055B4 (en) Flat light-emitting component and method for producing a flat light-emitting component
DE112015005210B4 (en) Optoelectronic device with fuse
DE102015100099B4 (en) Method for producing an organic light-emitting component
DE102017100929A1 (en) Method for producing an organic electronic component
DE112014003271B4 (en) Organic light-emitting component
DE102015101749B4 (en) Method for producing a light-emitting component and light-emitting component
DE102014112204A1 (en) Optoelectronic device
DE102015100692A1 (en) Method of creating a two-dimensional electronic structure
DE102017113924A1 (en) Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component
DE102020130230A1 (en) Arrangement comprising organic light-emitting diodes on a flexible substrate
DE102015103041A1 (en) Optoelectronic component and method for producing an optoelectronic component
DE102012214216A1 (en) Organic light-emitting diode module and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0051520000

Ipc: H10K0050800000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H10K0050800000

Ipc: H10K0050844000

R018 Grant decision by examination section/examining division