DE102020105230A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens Download PDF

Info

Publication number
DE102020105230A1
DE102020105230A1 DE102020105230.8A DE102020105230A DE102020105230A1 DE 102020105230 A1 DE102020105230 A1 DE 102020105230A1 DE 102020105230 A DE102020105230 A DE 102020105230A DE 102020105230 A1 DE102020105230 A1 DE 102020105230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
swirling
fluid
multifilament thread
multifilament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020105230.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Enders
Detlev Schulz
Matthias Evertz
Denis Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of DE102020105230A1 publication Critical patent/DE102020105230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/08Interlacing constituent filaments without breakage thereof, e.g. by use of turbulent air streams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei dem ein multifiler Faden sowohl durch ein vorbestimmtes Fluid verwirbelt wird, als auch mit einer Schwingungserzeugungsvorrichtung mit einer vorbestimmten Frequenz in Schwingung versetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens, so dass die den Faden ausbildendenden Filamente durch die Verwirbelung sich untereinander verschlingen und Tangelknoten bilden können.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind Vorrichtungen zum Verwirbeln multifiler Fäden bekannt.
  • DE 10 2008 018 970 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens in einem Fadenbehandlungskanal. Die Vorrichtung zum Verwirbeln weist eine Düsendurchgangsöffnung auf, über die Druckluft in den Fadenbehandlungskanal hinein geführt wird, um in einem Verwirbelungsprozess den durch die Vorrichtung hindurch geführten Faden in dessen Filamente aufzuteilen und miteinander zu verwirbeln.
  • Der auf den Faden treffende Druckluftstrom bewirkt, dass der Faden immer wieder aufgeteilt wird und sich die aufgeteilten, den Faden bildenden Filamente, geleitet durch den Luftstrom, untereinander umschlingen. Durch dieses Umschlingen entsteht jeweils in bevorzugt regelmäßigen Abständen ein Tangelknoten, der für den Fadenschluss des Fadens und dessen nachträglich Bearbeitung wichtig ist.
  • Das Aufwirbeln der Filamente des Fadens, insbesondere wenn dieser mit einem Präparationsöl vor der Verwirbelung behandelt ist, gelingt nicht immer.
  • Wenn z.B. der Faden mit zu viel Präparationsöl der Vorrichtung zum Verwirbeln zugeführt wird, sind die den Faden bildenden Filamente durch die Kohäsions- und Adhäsionswirkung des Präparationsöls zu stark miteinander verklebt, so dass ein ausreichendes Aufwirbeln des Fadens nicht gelingt und sich nicht die gewünschten Tangelknoten ausbilden können.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verwirbeln eines multifilen Fadens bereitzustellen, die es erlauben, eine verbesserte, wirksamere und effizientere Verwirbelung des Fadens zu ermöglichen, so dass die Ausbildung von Tangelknoten sichergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Faden bereitgestellt, die aufweist: einen Fluidverwirbelungsvorrichtung zum Verwirbeln des multifilen Fadens mittels eines vorgespannten Fluids und eine Schwingungserzeugungsvorrichtung zum Erzeugen einer Schwingung in dem multifilen Faden mittels eines Schwingungsaktuators.
  • Das vorgespannte Fluid ist bevorzugt Druckluft. Das vorgespannte Fluid kann auch ein Gemisch aus Druckluft und einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Präparationsöl, sein. Präparationsöl ist üblicherweise eine Emulsion oder Lösung, die destilliertes Wasser aufweist und auf die synthetischen Fäden, bevorzugt nach dem Spinnen, aufgetragen wird.
  • Das in Schwingung versetzen des Fadens bewirkt ein Aufschütteln und Auffächern der den Faden ausbildenden Filamente, so dass das vorgespannte Fluid, insbesondere Druckluft, die einzelnen Filamente besser erfassen kann. Mit dem in Schwingungversetzen des Fadens kann eine vereinfachte und verbesserte Umschlingung der einzelnen Filamente des Fadens verursacht werden. Durch das Aufschütteln des Fadens in seine einzelne Filamente werden die Filamente besser voneinander getrennt, so dass das zugeführte vorgespannte Fluid, die einzelnen Filamente besser erfassen und wirksamer für deren Umschlingung sorgen kann.
  • Vorteilhafterweise kann dadurch die Anzahl der Tangelknoten erhöht und der Abstand zwischen den Tangelknoten verringert werden. Außerdem kann das vorgespannte Fluid mit einem geringerem Druck zugeführt werden, wodurch weniger Energie zur Herstellung der Vorspannung in dem Fluid aufgewendet werden muss.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens weist die Fluidverwirbelungsvorrichtung einen Fadenbehandlungskanal zum Hindurchlassen des multifilen Fadens, einen Düsenabschnitt mit einer Düsendurchgangsöffnung zum Zuführen des vorgespannten Fluids in den Fadenführungskanal hinein und einen Prallplattenabschnitt zum Verwirbeln des vorgespannten Fluids auf.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens ist die Schwingungserzeugungsvorrichtung mit der Fluidverwirbelungsvorrichtung und/oder mit einem vor/nach der Fluidverwirbelungsvorrichtung angeordneten Fadenführer derart gekoppelt, dass der multifile Faden mittels der Schwingungserzeugungsvorrichtung in Schwingung versetzbar ist.
  • Die Schwingungserzeugungsvorrichtung kann auch an eine Düsendurchgangsöffnung des Fadenbehandlungskanals gekoppelt und / oder mit einem vor oder nach der Fluidverwirbelungsvorrichtung angeordneten Fadenführer gekoppelt sein, derart, dass der multifile Faden vor dem Verwirbeln mit dem vorgespannten Fluid, mittels der Schwingungserzeugungsvorrichtung aufschüttelbar ist.
  • Zusätzlich oder allein kann auch die Fluidverwirbelungsvorrichtung mit einem Schwingungsaktuator gekoppelt sein.
  • Die Schwingungserzeugungsvorrichtung schüttelt mittels des Schwingungsaktuators die Filamente des Fadens auf, wobei der Schwingungsaktuator beispielsweise an dem Fadenführer, an dem Tragestab des Fadenführers und/oder an den Fadenführungsabschnitt des Fadenführers, und/ oder örtlich vor oder nach der Fluidverwirbelungsvorrichtung, d.h. stromaufwärts oder stromabwärts in Fadenführrichtung oberhalb oder unterhalb der Fluidverwirbelungsvorrichtung angeordnet sein kann.
  • Außerdem kann ein separater mit der Schwingungserzeugungsvorrichtung versehender Zusatzfadenführerstab vor der Fluidverwirbelungsvorrichtung zum Verwirbeln des synthetischen multifilen Fadens vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist die Schwingungserzeugungsvorrichtung an einer bereits vorhandenen Fluidverwirbelungsvorrichtung zum Verwirbeln des synthetischen multifilen Fadens und/oder einem bereits vorhandenen Fadenführer nachrüstbar.
  • Zum Erzeugen der vorbestimmten Schwingung in dem Faden kann die Schwingungserzeugungsvorrichtung nicht nur direkt an dem Fadenführer, sondern auch an dessen Halte- und Tragestruktur befestigt werden, wenn die Tragestruktur des Fadenführers für die Übertragung von Schwingungen in dem vorbestimmten Schwingungsbereich geeignet ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens weist die Schwingungserzeugungsvorrichtung wenigsten einen Auslenkungsweg kleiner oder gleich bis einschließlich ±250 µm, bevorzugt kleiner oder gleich bis einschließlich ±100 µm und / oder ist in einer Frequenz im Bereich von 0,1 bis 30 kHz schwingbar, bevorzugt 0,1 bis 15 kHz.
  • Durch den kurzen Auslenkungsweg mit einer kleinen Amplitude im Bereich von ± 250 µm kann ein besseres Aufschütteln des Fadens bereitgestellt werden. Zusätzlich kann das zusätzliche Schwingen in dem oben definierten Frequenzbereich ein verbessertes Aufschütteln und Aufbereiten des Fadens bereitstellen. Außerdem kann durch das Aufschütteln überschüssiges Präparationsmittel von den Fäden und Filamenten abgeschüttelt werden.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens weist der Schwingungsaktuator einen Piezooszillator, einen Membranoszillator, einen Quarzoszillator, einen Pneumatikoszillator, einen Ultraschallerzeuger und/oder einen Magnetoszillator auf.
  • Die Schwingungs- bzw. Oszillationsvorrichtung ist nicht nur auf einen Piezooszillator beschränkt. Auch ein Quarzoszillator mit einer elektronische Schaltung zum Erzeugen von Schwingungen, die als frequenzbestimmendes Bauelement ein Schwingquarz aufweist, kann verwendet werden. Es ist auch ein per Membran oder Magnet angetriebener Schwingungsaktuator anwendbar, oder jede andere Oszillationsvorrichtung, bei der ein kurzer Auslenkungsweg erzeugt werden kann, der innerhalb des Bereichs von etwa - 250 µm bis + 250 µm liegt, bevorzugt kleiner oder gleich ± 100 µm ist und / oder mit einer Frequenz im Bereich von 0,1 bis 30 kHz, bevorzugt 0,1 bis 15 kHz, schwingbar ist. Die Schaltung des Schwingungsaktuators kann auf einen vorbestimmten Wert eingestellt oder auch eingeregelt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die benachbarten Bauteile zum Schwingungsaktuator gegen eine Übertragung der Schwingungen entkoppelt, beispielsweise durch geeignete Dämpfer, wie Gummi- und/oder Federlager.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens erfindungsgemäß mit einem Verfahren zum Verwirbeln eines multifilen Fadens mit den Merkmalen nach Anspruch 6 gelöst.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Verwirbeln eines multifilen Fadens bereitgestellt, wobei der Faden zum Bilden von Tangelknoten mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit entlang einer Fluidverwirbelungsvorrichtung bewegt und mittels eines vorgespannten Fluids verwirbelt wird, das aus der Fluidverwirbelungsvorrichtung auf den multifilen Faden zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der multifile Faden zusätzlich in Schwingung versetzt wird.
  • Das in Schwingung versetzen des multifilen Fadens bietet den Vorteil, dass insbesondere durch Präparationsöl verklebt Fäden besser in einzelnen Filamentsträngen aufgeteilt und aufgebauscht werden können, so dass die einzelnen Filamente besser mittels eines vorgespannten Fluids verwirbelbar sind.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird der multifile Faden zusätzlich oder ausschließlich vor dem Verwirbeln mittels des vorgespannten Fluids in Schwingung versetzt.
  • Dies bietet den Vorteil, dass der multifile Faden der Fluidverwirbelungsvorrichtung bereits in einen aufgebauschten und damit vereinzelten Zustand der Fluidverwirbelungsvorrichtung zugeführt wird, so dass der aufgebauschte Faden eine größere Angriffsfläche für das vorgespannte Fluid bereitstellt, wodurch die einzelnen Filamente besser miteinander umschlungen werden können.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird der multifile Faden zusätzlich oder ausschließlich nach dem Verwirbeln mittels des vorgespannten Fluids in Schwingung versetzt. Dies bietet den Vorteil, dass ein überschüssiges Präparationsmittel, wie z.B. Präparationsöl, besser abgeschüttelt werden kann.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird der multifile Faden mit einer Frequenz im Bereich von ungefähr 0,1 von 30 kHz in Schwingung versetzt und mit einem Auslenkungsweg kleiner oder gleich bis einschließlich ±250 µm, bevorzugt kleiner oder gleich bis einschließlich ±100 µm quer zur Fadenführrichtung verlagert. Unter quer zur Fadenführrichtung ist hierbei eine im Wesentlichen senkrechte, geneigte Einbringung der Schwingung zu verstehen. Die Schwingung kann auch im Wesentlichen parallel zur Fadenführrichtung zusätzlich oder ausschließlich eingebracht werden.
  • Dies bietet den Vorteil, dass eine ausreichende Aufbauschung des Fadens in einzelne Filamente sichergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zum Erzeugen eines synthetischen multifilen Fadens aus einer Kunststoffschmelze bereitzustellen, mit der Fäden wirksam mit Tangelknoten ausgebildet werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit dem zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Diese zeigen:
    • 1 A und 1B unterschiedliche Schnittansichten einer Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens mittels eines vorgespannten Fluid in schematischen Ansichten;
    • 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verwirbeln eines multifilen Fadens mit einer Schwingungserzeugungsvorrichtung;
    • 3A und 3B eine schematische Ansicht eines Fadenführungsabschnittes eines Fadenführers mit der Schwingungserzeugungsvorrichtung, wobei der multifile Faden in unterschiedlichen Zuständen gezeigt ist, wenn die Schwingungserzeugungsvorrichtung nicht in Betrieb ist und wenn die Schwingungserzeug in Betrieb ist;
    • 4A und 4B eine Fluidverwirbelungsvorrichtung mit der Schwingungserzeugungsvorrichtung in unterschiedlichen Montagepositionen; und
    • 5 ein schematische Blockdiagramm der Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele:
  • In den 1A und 1B ist eine Verwirbelungseinrichtung 10 zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens 2 mit einem vorgespannten Fluid 4 schematisch dargestellt. Das vorgespannte Fluid 4 ist bevorzugt Druckluft.
  • 1A zeigt eine Längsschnittansicht der oben beschriebenen Verwirbelungseinrichtung 10.
  • Die Verwirbelungseinrichtung 10 verwirbelt den multifilen Faden 2 mittels des vorgespannten Fluids 4. Die Verwirbelungseinrichtung 10 weist einen Fadenbehandlungskanal 6 auf, der von einem Prallwandabschnitt 5 und einem Düsenwandabschnitt 1 definiert ist. In dem Düsenwandabschnitt 1 ist eine Düsendurchgangsöffnung 3 ausgebildet, durch die hindurch das vorgespanntes Fluid 4, wie beispielsweise Druckluft, in den Fadenbehandlungskanal 6 geführt werden kann.
  • Die Verwirbelungseinrichtung 10 ist zwischen einem ersten Fadenführer 7.1 und einem zweiten Fadenführer 7.2 angeordnet, die den multifilen Faden 2 in dem Fadenbehandlungskanal 6 so positionieren, dass das über die Düsendurchgangsöffnung 3 zugeführte vorgespannte Fluid 4 auf den multifilen Faden 2 trifft und diesen aufteilt und bevorzugt zusätzlich durch Verwirbelungen zur Ausbildung von Tangelknoten anregt.
  • Das vorgespannte Fluid 4, das über die Düsendurchgangsöffnung 3 in den Fadenbehandlungskanal 6 mit einem vorbestimmten Druck eingebracht wird, trifft auf den multifilen Faden 2, teilt diesen auf, trifft dann auf den Prallwandabschnitt 5, was zu einer zusätzlichen Verwirbelung des vorgespannten Fluids 4 beiträgt, die zusätzlich ein Verschlingen der multifilen Fäden erzeugt.
  • Die in Fadenbehandlungskanal 6 von dem vorgespannten Fluid 4 erzeugte Verwirbelung ist in 1B mit den gebogenen Pfeilen 14 schematisch angezeigt.
  • Üblicherweise wird der multifile Faden 2, bevor er der Verwirbelungseinrichtung 10 zugeführt wird, mit einem Präparationsöl, beispielsweise bevorzugt vor dem Fadenführer 7.1, versehen.
  • Das Präparationsöl bewirkt bevorzugt ein Verkleben der einzelnen Filamente 2.1 bis 2.n des multifilen Fadens 2, was das Aufteilen und Verschlingen der Filamente 2.1 bis 2.n erschweren kann.
  • In der nachfolgenden Beschreibung und in Verbindung mit den 2 bis 5 wird die erfindungsgemäße Verwirbelungseinrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zum wirksameren Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens 2 im Detail beschrieben.
  • 2 zeigt in einer schematischen Teilschnittansicht die erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens, die eine Fluidverwirbelungsrichtung 100 und eine Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 aufweist.
  • Der synthetische, multifile Faden 2 wird aus einer Schmelze, die beispielsweise Polyamid oder Polyerster aufweist, mittels einer Spinndüse (nicht dargestellt) gesponnen, wobei ein Fadenvorhang aus einzelnen Filamenten 2.1 bis 2.n gebildet wird. Der Fadenvorhang aus einzelnen Filamenten wird dann abgekühlt und über einen Fadenführer 7.1 zusammengeführt und der Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 zugeführt.
  • Die Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 weist einen Fadenbehandlungskanal 6 auf, der in Fluidverbindungen mit einer Düsendurchgangsöffnung 3 steht, über die ein vorgespanntes Fluid 4, wie beispielsweise Druckluft zuführbar ist. Die Vorspannung bzw. der Druckaufbau des vorgespannten Fluids 4 erfolgt beispielsweise in einem Druckluftkompressor.
  • Die Düsendurchgangsvorrichtung 3 ist in einem Düsenwandabschnitt 1 der im Wesentlichen zylinderförmigen Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 ausgebildet.
  • Bevorzugt ist die Düsendurchgangsöffnung 3 mit einem vorbestimmten Winkel gegenüber der Fadenführrichtung F des synthetischen multifilen Fadens 2 geneigt, so dass der multifile Faden 2 besser verwirbelt werden kann.
  • Eine zusätzliche Verwirbelung des vorgespannten Fluids 4 wird an dem Prallwandabschnitt 5 bewirkt, der gegenüber den Düsenwandabschnitt 1 angeordnet ist, wobei beide den Fadenbehandlungskanal 6 definieren.
  • In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 an dem Fadenführer 7.1 angebracht.
  • Die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 weist einen Schwingungsaktuator 13 auf. Bei dem Schwingungsaktuator 13 kann es sich beispielsweise um einen Piezoaktuator, um einen magnetisch angetriebenen Aktuator, einen pneumatischen Aktuator, einen Hebelmechanismus und / oder einen Ultraschallerzeuger handeln. Der jeweilige Aktuator ist bevorzugt ein Oszillator. Der Schwingungsaktuator 13 ist derart ausgelegt, dass er in der Lage ist, beispielsweise den Fadenführer mit einer Frequenz von 0,1 bis 30 kHz, bevorzugt 0,1 bis 15 kHz, in Schwingung zu versetzen. Der Schwingungsaktuator 13 kann über ein Getriebe 9 oder auch direkt an den Fadenführer 7.1 angekoppelt werden.
  • In 2 und 3B ist mit dem Doppelpfeil 12 ein Schwingungserzeugungszustand zum Erzeugen einer vorbestimmten Schwingung in dem multifilen Faden 2 schematisch angezeigt.
  • In 3A ist eine schematische Schnittansicht des multifilen Fadens 2 dargestellt, die an einem Fadenführungsabschnitt 8 des Fadenführers 7.1 anliegt, wobei die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 nicht in Schwingung versetzt ist und außer Betrieb ist. Wie aus 3A ersichtlich, wird der multifile Faden 2 ohne zusätzliches Schwingen, im Wesentlichen ohne eine Aufteilung in die einzelnen Filamente 2.1 bis 2.n, entlang dem Fadenführungsabschnitt 8 geführt.
  • 3B zeigt den Zustand, wenn der Schwingungsaktuator 13 der Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 in Betrieb gesetzt wird und eine Schwingung 12 erzeugt.
  • Wie in 3B schematisch angedeutet, bewirkt die Schwingung 12 des Fadenführungsabschnittes 2 eine Verteilung der einzelnen Filamente 2.1 bis 2.n auf der Oberfläche des Fadenführungsabschnittes 8 des Fadenführers 7.1. Der Parameter n ist hierbei eine Platzhalter für eine natürliche Zahl >Eins.
  • 4A und 4B zeigen in Schnittansichten die Fluidverwirbelungsvorrichtung 100, wobei die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 an unterschiedlichen Positionen der Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 montiert ist.
  • In 4A ist die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 bzw. der Schwingungsaktuator 13 über das Getriebe 9 an dem Prallwandabschnitt 5 montiert. In 4B ist die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 an dem Düsenwandabschnitt 1 der Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 angebracht. Der Schwingungsaktuator kann auch direkt, d.h. ohne Getriebe oder Hebelmechanismus, an der Fluidverwirbelungsvorrichtung montiert sein.
  • Die Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 bzw. der Schwingungsaktuator 13 kann in Längsrichtung, geneigt oder quer zur Erstreckungsrichtung des Fadenbehandlungskanals 6 angeordnet sein.
  • Der Schwingungsaktuator 13 bzw. dessen Getriebe 9 kann auch abgewinkelt senkrecht und/oder parallel zur Erstreckungsrichtung des Fadenbehandlungskanals 6 bzw. zur Fadenführungsrichtung F angeordnet sein.
  • 5 zeigt in einen schematischen Blockdiagramm unterschiedliche Verfahrensschritte S1 bis S3 zum Verwirbeln des multifilen Fadens 2 gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verwirbeln eines multifilen Fadens 2.
  • In einem ersten Verfahrensschritt S1 wird der multifile Faden 2 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit gegenüber der Düsendurchgangsöffnung 3 in Fadenführungsrichtung F gefahren.
  • Im Schritt S2 wird ein vorgespanntes Fluid 4, insbesondere Druckluft mit einem vorbestimmten Druck in die Düsendurchgangsöffnung 3 der Fluidverwirbelungsvorrichtung 100 eingeführt, um den multifilen Faden 2 in seine Filamente 2.1 bis 2.n zu verwirbeln und eine Verschlingen der Filamente 2.1 bis 2.n zu erzeugen. Der Parameter n gibt hierbei die Anzahl von Filamenten in dem multifilen Faden 2 an, wobei n eine natürliche Zahl größer Eins ist.
  • Im Schritt S3 wird der multifile Faden 2 mittels der Schwingungserzeugungsvorrichtung 11 kinetisch in Schwingung versetzt, bevorzugt derart, dass eine Schwingung mit der Frequenz im Bereich von 0,1 bi 30 kHz an dem multifilen Faden angelegt wird. Der maximale Auslenkungsweg, um den der multifile Faden dabei ausgelenkt wird liegt bevorzugt im Bereich von bis ±250 µm.
  • Die oben genannten Verfahrensschritte S1 bis S3 können in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden, so kann z.B. vor dem Einbringen des vorgespannten Fluids 5 der multifile Faden 2 mittels des Oszillators 3 in Schwingung versetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008018970 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens (2), aufweisend: einen Fluidverwirbelungsvorrichtung (100) zum Verwirbelnd des multifilen Fadens (2) mittels eines vorgespannten Fluids (4) und eine Schwingungserzeugungsvorrichtung (11) zum Erzeugen einer Schwingung in dem multifilen Faden mittels eines Schwingungsaktuators (13).
  2. Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens (2) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidverwirbelungsvorrichtung (100) einen Fadenbehandlungskanal (6) zum Hindurchlassen des multifilen Fadens, einen Düsenabschnitt (1) mit einer Düsendurchgangsöffnung (3) zum Zuführen des vorgespannten Fluids (4) in den Fadenführungskanal (6) hinein und einen Prallplattenabschnitt (5) zum Verwirbeln des vorgespannten Fluids (4) aufweist.
  3. Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungserzeugungsvorrichtung (11) mit der Fluidverwirbelungsvorrichtung (100) und/oder mit einem vor/nach der Fluidverwirbelungsvorrichtung angeordneten Fadenführer (7.1, 7.2) derart gekoppelt ist, dass der multifile Faden (2) mit der Schwingungserzeugungsvorrichtung (11) in Schwingung versetzbar ist.
  4. Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungserzeugungsvorrichtung wenigsten einen Auslenkungsweg kleiner oder gleich bis einschließlich ±250 µm, bevorzugt kleiner oder gleich bis einschließlich ±100 µm und / oder in einer Frequenz im Bereich von 0,1 bis 30 kHz schwingbar ist.
  5. Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens (2) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsaktuator (13) einen Piezooszillator, einen Membranoszillator, einen Quarzoszillator, einen Pneumatikoszillator, einen Ultraschallerzeuger und/oder einen Magnetoszillator aufweist.
  6. Verfahren zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens, wobei der Faden zum Bilden von Tangelknoten mit einer vorbestimmen Geschwindigkeit entlang einer Fluidverwirbelungsvorrichtung (100) bewegt (S1) und mittels eines vorgespannten Fluids verwirbelt (S2) wird, das aus der Fluidverwirbelungsvorrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der multifile Faden zusätzlich in Schwingung versetzt (S3) wird.
  7. Verfahren zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass, der multifile Faden zusätzlich oder ausschließlich vor dem Verwirbeln mittels einer Schwingungserzeugungsvorrichtung (11) in Schwingung versetzt wird.
  8. Verfahren zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der multifile Faden zusätzlich oder ausschließlich nach dem Verwirbeln mittels einer Schwingungserzeugungsvorrichtung (11) in Schwingung versetzt wird.
  9. Verfahren zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens nach einem der vorherigen Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der multifile Faden mit einer Frequenz im Bereich von ungefähr 0,1 von 30 kHz in Schwingung versetzt wird und mit einem Auslenkungshub kleiner oder gleich bis einschließlich ±250 µm, bevorzugt kleiner oder gleich bis einschließlich ±100 µm quer zur Fadenführrichtung (F) verlagert wird.
  10. Vorrichtung zum Erzeugen eines multifilen Faden aus einer Kunststoffschmelze mittels einer Spinndüse, wobei die Vorrichtung eine Vorrichtung zum Verwirbeln des multifilen Faden nach wenigsten einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist und/oder die Vorrichtung nach dem Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 9 betrieben wird.
DE102020105230.8A 2019-03-01 2020-02-27 Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens Pending DE102020105230A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001447 2019-03-01
DE102019001447.2 2019-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020105230A1 true DE102020105230A1 (de) 2020-09-03

Family

ID=72046197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020105230.8A Pending DE102020105230A1 (de) 2019-03-01 2020-02-27 Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111636128B (de)
DE (1) DE102020105230A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117552143A (zh) * 2024-01-12 2024-02-13 江苏欣战江纤维科技股份有限公司 一种空气变形丝机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH456835A (de) * 1967-07-11 1968-05-31 Schweizerische Viscose Verfahren zum stellenweisen Verflechten eines laufenden Multifilaments mit Hilfe eines Gasstrahls und derart verflochtenes Multifilament
CA1171263A (en) * 1980-10-08 1984-07-24 Thomas L. Nelson Process and apparatus for making coherent yarn
JP2005213692A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Toray Ind Inc 糸条の流体交絡処理装置および交絡糸条の製造方法
CN100385053C (zh) * 2006-02-20 2008-04-30 湖南大学 连续纤维束分散装置
CN101173395A (zh) * 2007-11-28 2008-05-07 盛虹集团有限公司 一种高网络喷咀
CH698814A2 (de) * 2008-04-17 2009-10-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verwirbeln eines Multifilamentgarnes.
CN107699989B (zh) * 2017-09-22 2023-01-31 黑龙江天之草种业科技有限公司 一种生物精制纤维的开松机组及方法
CN108588872A (zh) * 2018-07-26 2018-09-28 重庆昌宗机械有限公司 分丝机及化纤单丝生产设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117552143A (zh) * 2024-01-12 2024-02-13 江苏欣战江纤维科技股份有限公司 一种空气变形丝机
CN117552143B (zh) * 2024-01-12 2024-04-02 江苏欣战江纤维科技股份有限公司 一种空气变形丝机

Also Published As

Publication number Publication date
CN111636128A (zh) 2020-09-08
CN111636128B (zh) 2023-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19580019C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mischgarnes sowie Mischgarn
AT406386B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung cellulosischer formkörper
EP1930492B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses
DE1660418B2 (de) Spinndüse zur Herstellung eines Verbundfadens
DE2758823A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum direktspinnen
EP3701070B1 (de) Spinnverfahren zur herstellung eines garns
DE2613263A1 (de) Verfahren zum spinnen von fasern zu einem faserverbund
DE2810843A1 (de) Spinnvorrichtung
DE102020105230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens
DE102005060615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen einer laufenden Vliesbahn sowie ein Vlies
DD201705A5 (de) Verfahren zum oeffnen eines teiles eines textilfadens und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19703572C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Verwirbelungsknoten
DE825737C (de) Verfahren zum Aufspulen von Textilfaeden, insbesondere Faeden aus zusammengefuehrten endlosen Fasern, z.B. Glasfasern
DE3823725A1 (de) Universalverfahren zum aufdrehen, entwirren und oeffnen eines textilgarns und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19653028C1 (de) Verfahren zum Verarbeiten nicht oder teilverwirbelter Schußgarne, insbesondere synthetischer Filament-Schußgarne
DE102009010935A1 (de) Verbundvliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Verbundvliesstoffes
DE2326770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fadens aus einzelfaeden
DE3602153A1 (de) Verfahren zum wickeln von partikelfiltern
DE1710028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen und kuenstlichen Garnen aus miteinander verdrallten Fasern
DE102019001484A1 (de) Präparationsfadenführer
DE809339C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorgarnen oder Garnen aus Glas
DE1444083B2 (de) Schmelzgesponnenes, synthetisches, thermoplastisches, orientiertes und im wesentlichen verzwirnungsfreies mehrfadengarn
EP0483617A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Garnspule
DE3441982C2 (de)
DE1943957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verwirrter Faeden