DE102019218229A1 - Ventilanordnung - Google Patents

Ventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019218229A1
DE102019218229A1 DE102019218229.1A DE102019218229A DE102019218229A1 DE 102019218229 A1 DE102019218229 A1 DE 102019218229A1 DE 102019218229 A DE102019218229 A DE 102019218229A DE 102019218229 A1 DE102019218229 A1 DE 102019218229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve arrangement
arrangement according
check valve
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218229.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Courth
Heiko Gensert
Daniel Cvetanovic
Ralf Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102019218229.1A priority Critical patent/DE102019218229A1/de
Priority to KR1020227015927A priority patent/KR102657659B1/ko
Priority to PCT/EP2020/081678 priority patent/WO2021104856A1/de
Priority to US17/780,229 priority patent/US20230016695A1/en
Priority to CN202080079272.9A priority patent/CN114667245B/zh
Publication of DE102019218229A1 publication Critical patent/DE102019218229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/228Pressure-maintaining arrangements, e.g. for replenishing the master cylinder chamber with fluid from a reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, die zwischen einem Hauptbremszylinder (8) und einem Vorratsbehälter (9) in einem Gehäuse (4) einer elektrohydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage eingesetzt ist, die sowohl von einem Fahrzeugführer als auch unabhängig vom Fahrzeugführer aktivierbar ist, wobei die Ventilanordnung von einem Volumenstrom beaufschlagbar ist, der durch einen Linearaktuator (14) in Richtung eines Pedalwegsimulators (13) förderbar ist, dessen Arbeitskammer am Hauptbremszylinder (8) angeschlossen ist, wobei zwecks vereinfachtem Aufbau und Betätigung die Ventilanordnung (V1) ein hydraulisch betätigbares Rückschlagventil (1) und eine parallel zum Rückschlagventil (1) angeordneten Festblende (2) aufweist, wobei das Rückschlagventil (1) gemeinsam mit der Festblende (2) in einem Ventilträger (3) angeordnet ist, der an einem das Gehäuse (4) der Kraftfahrzeugbremsanlage verschließenden Verschlussstopfen (5) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, die zwischen einem Hauptbremszylinder und einem Vorratsbehälter einer elektrohydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage eingesetzt ist, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus DE 10 2013 216 314 A1 ist bereits eine elektrohydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage bekannt, mit einem manuell betätigbaren Hauptbremszylinder, einem Druckmittelvorratsbehälter, einem elektrisch betätigbaren Einlass- und Auslassventil je Radbremse zum Einstellen radindividueller Bremsdrücke, einem elektrisch steuerbaren Linearaktuator zur Druckbeaufschlagung der Radbremsen in der „Brake-by-wire“-Betriebsart, einem durch den Hauptbremszylinder hydraulisch beaufschlagbaren Pedalwegsimulator, welcher in der „Brake-by-wire“-Betriebsart dem Fahrzeugführer ein definiertes Bremspedalgefühl vermittelt, sowie mit einer zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Vorratsbehälter vorgesehenen, elektromagnetisch betätigbaren Ventilanordnung.
  • Nunmehr ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ventilanordnung der angegebenen Art mit möglichst einfachen, kostengünstigen und funktionssicheren Mittel weiter zu entwickeln, ohne die Notwendigkeit zur elektromagnetischen Betätigung.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine Ventilanordnung der angegebenen Art mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen im Nachfolgenden aus der Beschreibung von mehreren Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen hervor.
  • Es zeigen:
    • 1 eine prinzipielle Darstellung des hydraulischen Schaltungsaufbaus für eine elektrohydraulische Bremsanlage, die mit einer neuartig konzipierten Ventilanordnung versehen ist,
    • 2 einen schematischen Ausschnitt der elektrohydraulischen Bremsanlage zur Darstellung des konstruktiven Aufbaus der Ventilanordnung im Längsschnitt.
  • Die 1 zeigt in einer prinzipiellen Darstellung die erfindungsgemäße Ventilanordnung V1, die zwischen einem Hauptbremszylinder 8 und einem Vorratsbehälter 9 einer elektrohydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage eingesetzt ist.
  • Die Kraftfahrzeugbremsanlage ist infolge der Verwendung eines am Hauptbremszylinder 8 angeschlossenen Pedalwegsimulators 13 und dem Anschluss eines Linearaktuators 14 zwischen dem Vorratsbehälter 9 und den Radbremsen 17 unabhängig vom Fahrzeugführer aktivierbar, wobei zur Bremsanlagendiagnose die Ventilanordnung V1 von einem Volumenstrom beaufschlagbar ist, der durch den Linearaktuator 14 in Richtung des Pedalwegsimulators 13 förderbar ist, dessen Arbeitskammer über ein elektromagnetisch betätigbares Simulatorventil SIV am Hauptbremszylinder 8 angeschlossen ist.
  • Mittels weiterer Magnetventile MCV, CSV, PFV, die stromaufwärts zu den Raddruckregelventilen WV der Radbremsen 17 angeordnet sind, lassen sich die gewünschten vielseitigen Betriebsweisen der Bremsanlage realisieren.
  • Mittels der neuen Ventilanordnung V1 lässt sich auf einfache Weise die sog. Rückfallebene der Bremsanlage testen, wozu ein definierter Volumenstrom vom Linearaktuator 14 in die Arbeitskammer des Pedalwegsimulators 13 gefördert wird. Dies erfolgt unter der Voraussetzung, dass der Rückfluss vom Hauptbremszylinder 8 in Richtung des Vorratsbehälters 9 zumindest durch den Aufbau eines Rückstaus signifikant vermindert wird, weshalb die Ventilanordnung V1 eine parallel zu einem Rückschlagventil 1 angeordnete Festblende 2 aufweist.
  • Mittels der Festblende 2 ist somit auf einfache Weise in Richtung des Vorratsbehälters 9 ein Staudruck definierter Größe erzeugbar, wodurch eine Befüllung des Pedalwegsimulators 13 mit dem vom Linearaktuator 14 erzeugten Volumenstrom gewährleistet ist, während hingegen durch das Rückschlagventil 1 bei Bedarf zur möglich raschen Druckversorgung ein drosselfreier Durchfluss ausschließlich vom Vorratsbehälter 9 zum Hauptbremszylinder 8 hergestellt wird. Zur Gewährleistung der Festblendenfunktion wird mittels des Rückschlagventils 1 jedoch in entgegengesetzter Richtung der Durchfluss grundsätzlich gesperrt.
  • Wie aus der nachfolgenden 2 zu entnehmen ist, ist das Rückschlagventil 1 gemeinsam mit der Festblende 2 in einem Ventilträger 3 angeordnet, der an einem das Gehäuse 4 der Kraftfahrzeugbremsanlage verschließenden Verschlussstopfen 5 in kompakter Bauweise befestigt ist.
  • Durch diese Bauweise wird gewährleistet, dass nach dem Aufpressen des Ventilträgers 3 auf den Verschlussstopfen 5 eine eigenständig handhabbare, hinsichtlich der Funktion der Festblende 2 und des Rückschlagventils 1 vorprüfbare Baugruppe entsteht, die sich mit minimalem Aufwand in eine Sackbohrung 6 des Gehäuses 4 fixiert lässt.
  • Wie aus der 2 zu erkennen ist, mündet in den Boden 7 der Sackbohrung 6 ein im Gehäuse 4 angeordneter erster Kanal A ein, der mit dem aus 1 ersichtlichen Hauptbremszylinder 8 verbunden ist. Weiterhin mündet in die Mantelfläche der Sackbohrung 6 ein im Gehäuse 4 angeordneter zweiter Kanal B ein, der mit dem aus 1 bekannten Vorratsbehälter 9 verbunden ist.
  • Eine besonders komprimierte Bauweise ergibt sich in Vertikalrichtung, indem der Verschlussstopfen 5 in Richtung des Ventilträgers 3 eine Ausnehmung 10 aufweist, in die sich abschnittsweise ein die Festblende 2 aufweisender Hülsenvorsprung 11 des Ventilträgers 3 erstreckt, wobei zur Herstellung einer Druckmittelverbindung zwischen dem ersten und zweiten Kanal A, B ein Hohlraum 12 zwischen dem Ventilträger 3 und dem Verschlussstopfen 5 vorgesehen ist, sodass in Abhängigkeit von der Durchströmungsrichtung über die Festblende 2 und/oder das Rückschlagventil 1 beide Kanäle A, B besonders einfach miteinander verbindbar sind.
  • In der Zusammenschau mit 1 ist folglich mit der dargestellten Festblende 2 in Richtung des Vorratsbehälters 9 ein Staudruck definierter Größe erzeugbar, wodurch eine Befüllung des Pedalsimulators 13 mit dem vom Linearaktuator 14 erzeugten Volumenstrom gewährleistet wird, während durch das Rückschlagventil 1 ein drosselfreier Durchfluss vom Vorratsbehälter 9 zum Hauptbremszylinder 8 möglich ist, jedoch in entgegengesetzter Richtung der Durchfluss durch das Rückschlagventil 1 unterbrochen wird.
  • Zwecks baulich optimaler Platzierung aller Komponenten ist der die Festblende 2 aufweisende Hülsenvorsprung 11 analog zur Ausnehmung 10 auf der Symmetrieachse des Ventilträgers 3 angeordnet, sodass das Rückschlagventil 1 neben dem Hülsenvorsprung 11 in einer vertikalen Durchgangsbohrung 15 im Boden 16 des Ventilträgers 3 strömungsgünstig angeordnet werden kann.
  • Zur Vermeidung einer Verschmutzung der Festblende 2 und des Rückschlagventils 1 ist am Boden als auch an der Mantelfläche des Ventilträgers 3 jeweils ein Filterelement 16 angeordnet. Das am Boden des Ventilträgers 3 angeordnete Filterelement 16 überdeckt das Rückschlagventil 1 in einem Axialabstand, der kleiner ist als die Abmaße des Rückschlagventils 1, womit ein Herausfallen des vorzugsweise kugelförmig gestalteten Rückschlagventils 1 unter allen Einsatzbedingungen sicher verhindert wird.
  • Bevorzugt ist der Ventilträger 3 durch Spritzgießen aus einem Kunststoff und der Verschlussstopfen 5 durch Kaltfließpressen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, mit der Besonderheit, dass das ringförmige Filtergewebe des Filterelements 16 in einem Arbeitsgang während der Herstellung des Ventilträgers 3 mit eingelegt und umspritzt werden kann.
  • Die erforderliche Abdichtung des Ventilträgers 3 innerhalb der Sackbohrung 6 ist durch eine radiale Pressverbindung am Endbereich des Ventilträgers 3 gewährleistet. Ebenso ist der Verschlussstopfen 5 im Bereich seines Kragens 18 durch eine Außenverstemmung des Gehäusematerials druckmitteldicht in der Sackbohrung 6 fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rückschlagventil
    2
    Festblende
    3
    Ventilträger
    4
    Gehäuse
    5
    Verschlussstopfen
    6
    Sackbohrung
    7
    Boden
    8
    Hauptbremszylinder
    9
    Vorratsbehälter
    10
    Ausnehmung
    11
    Hülsenvorsprung
    12
    Hohlraum
    13
    Pedalsimulator
    14
    Linearaktuator
    15
    Durchgangsbohrung
    16
    Filterelement
    17
    Radbremse
    18
    Kragen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013216314 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Ventilanordnung, die zwischen einem Hauptbremszylinder und einem Vorratsbehälter in einem Gehäuse einer elektrohydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage eingesetzt ist, die sowohl von einem Fahrzeugführer als auch unabhängig vom Fahrzeugführer aktivierbar ist, wobei die Ventilanordnung von einem Volumenstrom beaufschlagbar ist, der durch einen Linearaktuator in Richtung eines Pedalwegsimulators förderbar ist, dessen Arbeitskammer am Hauptbremszylinder angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung ein hydraulisch betätigbares Rückschlagventil (1) und eine parallel zum Rückschlagventil (1) angeordneten Festblende (2) aufweist, wobei das Rückschlagventil (1) gemeinsam mit der Festblende (2) in einem Ventilträger (3) angeordnet ist, der an einem das Gehäuse (4) der Kraftfahrzeugbremsanlage verschließenden Verschlussstopfen (5) befestigt ist.
  2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Montage des Ventilträgers (3) am Verschlussstopfen (5) eine eigenständig handhabbare, hinsichtlich der Funktion der Festblende (2) und des Rückschlagventils (1) vorprüfbare Baugruppe gebildet ist, die in eine Sackbohrung (6) des Gehäuses (4) fixiert ist.
  3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Boden (7) der Sackbohrung (6) ein im Gehäuse (4) angeordneter erster Kanal (A) einmündet, der mit dem Hauptbremszylinder (8) verbunden ist, und dass in die Wand der Sackbohrung (6) ein im Gehäuse (4) angeordneter zweiter Kanal (B) einmündet, der mit dem Vorratsbehälter (9) verbunden ist.
  4. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (5) in Richtung des Ventilträgers (3) eine Ausnehmung (10) aufweist, in die sich abschnittsweise ein die Festblende (2) aufweisender Hülsenvorsprung (11) des Ventilträgers (3) erstreckt.
  5. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Druckmittelverbindung zwischen dem ersten und zweiten Kanal (A, B) ein Hohlraum (12) zwischen dem Ventilträger (3) und dem Verschlussstopfen (5) vorgesehen ist, sodass in Abhängigkeit von der Durchströmungsrichtung über die Festblende (2) und/oder das Rückschlagventil (1) beide Kanäle (A, B) verbindbar sind.
  6. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Festblende (2) in Richtung des Vorratsbehälters (9) ein Staudruck definierter Größe erzeugbar ist, wodurch eine Befüllung des Pedalsimulators (13) mit dem vom Linearaktuator (14) erzeugten Volumenstrom gewährleistet ist.
  7. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Rückschlagventil (1) ein drosselfreier Durchfluss vom Vorratsbehälter (9) zum Hauptbremszylinder (8) hergestellt ist, und dass durch das Rückschlagventil (1) in entgegengesetzter Richtung der Durchfluss unterbrochen ist.
  8. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die Festblende (2) aufweisende Hülsenvorsprung (11) auf der Symmetrieachse des Ventilträgers (3) angeordnet ist, und dass das Rückschlagventil (1) neben dem Hülsenvorsprung (11) in einer vertikalen Durchgangsbohrung (15) im Boden des Ventilträgers (3) angeordnet ist.
  9. Ventilanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden als auch an der Mantelfläche des Ventilträgers (3) jeweils ein Filterelement (16) angeordnet ist.
  10. Ventilanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das am Boden des Ventilträgers (3) angeordnete Filterelement (16) das Rückschlagventil (1) in einem Axialabstand überdeckt, der kleiner ist als die Abmaße des Rückschlagventils (1).
  11. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilträger (3) bevorzugt durch Spritzgießen aus einem Kunststoff und der Verschlussstopfen (5) bevorzugt durch Kaltfließpressen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
DE102019218229.1A 2019-11-26 2019-11-26 Ventilanordnung Pending DE102019218229A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218229.1A DE102019218229A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Ventilanordnung
KR1020227015927A KR102657659B1 (ko) 2019-11-26 2020-11-10 밸브 장치
PCT/EP2020/081678 WO2021104856A1 (de) 2019-11-26 2020-11-10 Ventilanordnung
US17/780,229 US20230016695A1 (en) 2019-11-26 2020-11-10 Valve arrangement
CN202080079272.9A CN114667245B (zh) 2019-11-26 2020-11-10 阀装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218229.1A DE102019218229A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Ventilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218229A1 true DE102019218229A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=73401482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218229.1A Pending DE102019218229A1 (de) 2019-11-26 2019-11-26 Ventilanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230016695A1 (de)
KR (1) KR102657659B1 (de)
CN (1) CN114667245B (de)
DE (1) DE102019218229A1 (de)
WO (1) WO2021104856A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203715A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH Kraftfahrzeugbremsanlage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912935A1 (de) * 1989-03-21 1990-12-06 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE102008001061A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 Robert Bosch Gmbh Betätigungseinheit für einen Hauptbremszylinder einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102009018789A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Lucas Automotive Gmbh Vorrichtung zur adaptiv gedämpften Druckerzeugung in einem Fahrzeugbremssystem
DE102013216314A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016222845A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Audi Ag Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556615A (en) * 1968-10-28 1971-01-19 Kelsey Hayes Co Skid control system
SK96695A3 (en) * 1993-11-18 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Solenoid valve for, in particular, hydraulic brake system with slip control
CN100558587C (zh) * 2004-12-21 2009-11-11 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于机动车制动***的电液压力控制装置
DE102010040097A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US8651587B2 (en) * 2011-03-10 2014-02-18 Continental Automotive Systems, Inc. Electronically controlled hydraulic brake system
DE102012203099A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pedalwegsimulator, Betätigungseinheit für eine hydraulische Bremsanlage sowie Bremsanlage
DE102012222897A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
KR101622146B1 (ko) * 2015-03-16 2016-05-18 주식회사 만도 체크밸브

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912935A1 (de) * 1989-03-21 1990-12-06 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE102008001061A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 Robert Bosch Gmbh Betätigungseinheit für einen Hauptbremszylinder einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102009018789A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Lucas Automotive Gmbh Vorrichtung zur adaptiv gedämpften Druckerzeugung in einem Fahrzeugbremssystem
DE102013216314A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102016222845A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Audi Ag Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203715A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH Kraftfahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR102657659B1 (ko) 2024-04-16
US20230016695A1 (en) 2023-01-19
CN114667245A (zh) 2022-06-24
CN114667245B (zh) 2023-07-14
WO2021104856A1 (de) 2021-06-03
KR20220080177A (ko) 2022-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407721A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen
DE10236390B4 (de) Hydraulikaggregat für eine Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
DE60017981T2 (de) Schliessventilanker, ausgebildet zur Reduzierung der Bernoulli-Kraft während Normalbremsungen
DE102006013626A1 (de) Elektrohydraulische Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung
DE102019209270A1 (de) Ventilanordnung
WO2020025379A1 (de) Wenigstens einen bremskreis aufweisende brake-by-wire-bremsanlage, verfahren zum betreiben der bremsanlage und diagnoseventil für eine solche bremsanlage
DE102010042747A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102019218229A1 (de) Ventilanordnung
DE2942979C2 (de)
EP0983174B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit radschlupfregelung sowie ventil für eine solche bremsanlage
DE102010039186A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102016204788A1 (de) Ventilanordnung
DE102020211275A1 (de) Hydraulikaggregat
DE102012215879A1 (de) Hydraulisch gesteuertes Speicherkammerventil und hydraulisches Fahrzeugbremssystem
WO2021144049A1 (de) Rückschlagventil für eine hydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage und hydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
WO1997015481A1 (de) Hauptbremszylinder mit rücklaufanschluss
DE102015213890A1 (de) Hydraulikaggregat
DE19727654B4 (de) Hydraulisches Ventil
DE102020213284A1 (de) Ventilanordnung
EP0701076A1 (de) Elektromagnetventil
DE102018201884A1 (de) Ventilanordnung
DE10216692B3 (de) Betätigungseinheit für eine elektrohydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE3233961C2 (de)
DE102021203715A1 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage
EP1526995A1 (de) Hauptbremszylindereinheit für eine elektrohydraulische fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0013680000

Ipc: B60T0011228000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE