DE102019213801A1 - Wälzlageranordnung und Wälzlager - Google Patents

Wälzlageranordnung und Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102019213801A1
DE102019213801A1 DE102019213801.2A DE102019213801A DE102019213801A1 DE 102019213801 A1 DE102019213801 A1 DE 102019213801A1 DE 102019213801 A DE102019213801 A DE 102019213801A DE 102019213801 A1 DE102019213801 A1 DE 102019213801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rings
lubricant
retaining
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213801.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Assmann
Paul Meaney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102019213801.2A priority Critical patent/DE102019213801A1/de
Priority to CN202010395970.1A priority patent/CN112483553A/zh
Priority to FR2005794A priority patent/FR3100588B1/fr
Publication of DE102019213801A1 publication Critical patent/DE102019213801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6618Retaining the grease in or near the bearing in a reservoir in the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6611Retaining the grease in or near the bearing in a porous or resinous body, e.g. a cage impregnated with the grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Offenbart sind eine Wälzlageranordnung mit zumindest zwei radialen deren Schmiermittelraum, zwischen denen zumindest ein umlaufender Zurückhaltekörper angeordnet ist, der über jeweils einen Radialabschnitt zwischen Lagerringen lagefixiert sind, sowie ein Wälzlager mit einem umlaufenden Zurückhaltekörper als axiale Begrenzung für einen Schmiermittelraum. Die Zurückhaltekörper sind beispielsweise I-förmige bzw. flache oder L-förmige Profile.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Wälzlager nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
  • Radiale und axiale Wälzlager dienen der drehbaren Lagerung von zwei Objekten zueinander. Wälzlager weisen mindestens zwei Lageringe, die an jeweils einem der zu lagernden Objekte anordbar und relativ zueinander um eine gemeinsame Achse rotierbar sind. Um ein möglichst reibungsfreies aneinander Abgleiten der Lagerringe zu ermöglichen, sind zwischen den Lagerringen Wälzkörper angeordnet, die auf Laufflächen der Lagerringe abrollen bzw. abwälzen. Bei radialen Wälzlagern werden ein Lagerring, der mit seiner Innenfläche an einem zu lagernden Objekt angeordnet ist, als Innenring und ein Lagerring, der mit seiner Außenfläche an einem zu lagernden Objekt angeordnet ist, als Außenring bezeichnet. Der Innenring weist demnach einen kleineren Durchmesser als der Außenring auf.
  • Zur Herabsetzung eines Rollwiderstands von Wälzlagern, Linearführungen oder Kugelgewindetrieben, zur Gewährleistung eines möglichst ruhigen sowie gleichmäßigen Laufs, zur Reduktion von Betriebstemperaturen und zum Erzielen eines geringen Verschleißes weisen die Wälzkörper sowie die Laufflächen eine möglichst glatte sowie gleichmäßige Oberfläche auf und sind aus einem harten, verschleißarmen, vorzugsweise korrosionsbeständigem Material gefertigt. Des Weiteren weisen Wälzlager, Linearführungen und Kugelgewindetriebe eine Schmierung, z.B. eine Fett- oder Ölschmierung auf, um den Rollwiderstand weiter herabzusetzen.
  • Des Weiteren ist es bekannt, Wälzlager zu mehrreihigen Wälzlageranordnungen zusammenzufassen und im komplett montierten Zustand zu transportieren, insbesondere liegend zu transportieren, da ein liegender Transport, insbesondere bei besonders großen Wälzlagern, besonders sicher ist und die Wälzlager liegend leichter zu handhaben sind. Ein durch einen Liegendtransport besteht bei mehrreihigen Wälzlagern oftmals das Problem, dass Lagerfett durch den Einfluss von Schwerkraft und/oder Temperatur und/oder Vibrationen von einer Wälzlagerreihe in eine andere Wälzlagerreihe gelangt. „Liegend“ bedeutet dabei mit senkrecht orientierter Lagerdrehachse. Eine derartige Fettverlagerung kann insbesondere in einer Einlaufphase des Wälzlagers zu Komplikationen, wie z.B. erhöhter Reibung, Temperaturspitzen, erhöhtem Lagerinnendruck und/oder Fettaustritt, führen.
  • Zudem ist aus der DE 10 2015 204 432 A1 eine Wälzlageranordnung bekannt, deren Schmiermittelräume von benachbarten Lagerreihen über einen umlaufenden I-förmigen Zurückhaltekörper oder einen umlaufenden U-förmigen Zurückhaltekörper im Wesentlichen getrennt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Wälzlageranordnung und ein verbessertes Wälzlager zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Wälzlageranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Wälzlager mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9.
  • Eine Wälzlageranordnung hat zumindest zwei Wälzlagern, deren Lagerreihen jeweils in einem Schmiermittelraum angeordnet sind, die radial von jeweils zwei Lagerringen, sowie an ihren voneinander abgewandten axialen Enden jeweils von einem Dichtelement und an ihren einander zugewandten axialen Enden von zumindest einem Zurückhaltekörper zum Zurückhalten von Schmiermittel begrenzt sind. Erfindungsgemäß sind die Zurückhaltekörper jeweils ein umlaufendes Profil. Sie sind über jeweils einen Radialabschnitt zwischen den einen Lagerringen lagefixiert.
  • Der zumindest eine Zurückhaltekörper bietet den Vorteil, dass ein Schmiermittel, insbesondere Lagerfett, in den Schmiermittelräumen verbleibt und nicht von dem einen Schmiermittelraum in den anderen Schmiermittelraum übertreten kann. Dieser Vorteil bzw. Effekt tritt bereits bei sogenannten I-förmigen bzw. stegartigen bzw. flachen Profilen auf. Dies ist insbesondere für einen Transport von liegenden Wälzlageranordnungen von Vorteil, da durch einen Liegendtransport, insbesondere durch ein Zusammenspiel von Schwerkraft, Temperatur und Vibrationen, generell ein Fettaustausch zwischen den Lagerreihen begünstigt wird. Ein Fettaustausch zwischen den Lagerreihen wird mittels des zumindest einen Zurückhaltekörpers unterbunden bzw. zumindest stark eingeschränkt. Das Risiko, dass die eine Lagerreihe trocken läuft, deutlich reduziert. Ein Nachschmieren des Wälzlageranordnung ist somit nicht erforderlich. Durch die äußeren Dichtelemente wird ein Eindringen von Fremdkörpern, wie z.B. Staub- oder Schmutzpartikeln, in die Schmiermittelräume deutlich reduziert. Eine beispielhafte Wälzlageranordnung ist ein radiales zweireihiges Zylinderrollenlager.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei Zurückhaltekörper vorgesehen, die Zurückhaltekörper jeweils ein umlaufendes L-förmiges Profil mit einem Axialabschnitt aufweisen, der sich nahe der anderen Lagerringe in die Schmiermittelräume hinein erstreckt. „Nahe“ bedeutet dabei in einer kleineren radialen Entfernung als zu den anderen Lagerringen.
  • Bevorzugterweise sind die Lagerringe, an denen die Zurückhaltekörper gehaltert sind, Außenringe der Wälzlager und die anderen Lagerringe sind Innenringe der Wälzlager. Durch diese Maßnahmen wird die Montage der Wälzkörperanordnung vereinfacht. Dadurch, dass sowohl die Zurückhaltekörper mit ihren freien Ende nahe der sie nicht halternden fernen Lagerringe angeordnet sind und sich dabei in die Schmiermittelräume hinein erstrecken, wird Reibung zwischen den Zurückhaltekörpern und den nahen Lagerringen verhindert, als auch ein Schmiermittelübergang bzw. Schmiermittelaustritt weiter erschwert.
  • Vorrichtungstechnisch günstig ist es, wenn die Radialabschnitte jeweils in einer Ringnut der Außenringe eingesetzt sind, die zum jeweiligen Schmiermittelraum und axial nach außen geöffnet sind. Beim Montieren der Wälzlager werden somit die Zurückhaltekörper zwischen den Außenringen eingespannt bzw. eingeklemmt.
  • Die Zurückhaltekörper werden stabilisiert, wenn sie derart zueinander positioniert sind, dass sie sich rückseitig miteinander in Anlage befinden. Hierdurch stützen bzw. stabilisieren sich die Zurückhaltekörper gegenseitig. Bevorzugterweise sind die Zurückhaltekörper als ein Element ausgebildet, was die Montage aufgrund der entsprechend reduzierten Teileanzahl vereinfacht. Zudem wird durch die einteilige Ausbildung der unwahrscheinliche Fall sicher ausgeschlossen, dass sich Schmiermittel zwischen den Zurückhaltekörpern im Anlagebereich ansammelt.
  • Die Zurückhaltekörper sind derart ausgebildet, dass sie ein Lagerschmiermittel, insbesondere Lagerfett, zurückzuhalten. Demnach weisen die Zurückhaltekörper ein schmiermittelresistentes Material wie eine geeignete Metalllegierung oder ein geeigneter Kunststoff auf. Vorteilhafterweise haben die Zurückhaltekörper und insbesondere deren Radialabschnitte eine offene Materialstruktur wie ein Gewebe, ein Gewirk und dergleichen aufweisen, das anliegendes Schmiermittel aufnehmen kann.
  • Aus herstellungstechnischer Sicht ist es günstig, wenn die Radialabschnitte und die Axialabschnitte eine konstante Dicke haben. Beispielsweise haben die Zurückhaltekörper folgende Abmessungen: Außendurchmesser 140 mm bis 320 mm, Innendurchmesser 105 mm bis 280 mm sowie Dicke 2 mm bis 4 mm.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform sind die Lagerringe über jeweils einen inneren Zwischenring und einem äußeren Zwischenring axial voneinander bestandet sind und die Zurückhaltekörper jeweils zwischen einem Lagerring und einem Zwischenring eingeklemmt. Mittels der Zwischenringe kann die axiale Länge der Wälzlageranordnung eingestellt werden, ohne die axialen Abmessungen der Lagerringe ändern zu müssen.
  • Ein erfindungsgemäßes Wälzlager, insbesondere für eine Wälzlageranordnung aus zumindest zwei derartigen Wälzlagern, hat eine Lagerreihe, die in einem Schmiermittelraum angeordnet ist. Der Schmiermitteraum ist radial von zwei Lagerringen, sowie an seinem einem axialen Ende von einem Dichtelement und an seinem anderen axialen Ende von einem Zurückhaltekörper zum Zurückhalten von Schmiermittel begrenzt. Erfindungsgemäß ist der Zurückhaltekörper ein umlaufendes Profil. Er ist über seinen Radialabschnitt an dem einen Lagerring lagefixiert.
  • Ein derartiges Wälzlager ermöglicht durch ein axiales Positionieren eines zweiten Wälzlagers die Schaffung einer Wälzlageranordnung, bei denen ein Schmiermittelaustausch zwischen benachbarten Schmiermittelräumen unterbunden ist. Zudem wird durch das Dichtelement und den Zurückhaltekörper bei liegendem Transport oder beim liegenden Lagern eines einzelnen Wälzlagers ein Auslaufen von Schmiermittel aus dem Schmiermittelraum und ein Eindringen von Verschmutzungen in denselben verhindert.
  • Bevorzugterweise ist der Zurückhaltekörper ein umlaufendes L-förmiges Profil und befindet sich mit einem Axialabschnitt nahe des anderen Lagerrings, wobei er sich in den Schmiermittelraum hinein erstreckt.
  • Sonstige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der anliegenden stark vereinfachten Figuren erläutert. Es zeigen
    • 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung,
    • 2 einen Schnitt durch die Wälzlageranordnung entlang der Linie AA zwischen zwei benachbarten Zurückhaltekörpern hindurch, und
    • 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung.
  • In 1 ist ein bevorzugtes erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung 1, die hier als ein zweireihiges Zylinderrollenlager ausgeführt ist. Die Wälzlageranordnung 1 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zwei radiale Wälzlager 2, 4 mit jeweils einer Laufreihe auf. Die Wälzlager 2, 4 haben jeweils einen radial äußeren Außenring 6a, 6b und einen radial inneren Innenring 8a, 8b, zwischen denen die Laufreihen mit ihren Wälzkörpern 12 angeordnet sind. Die Wälzlager 2, 4, sind axial fluchtend zu einer Lagermittelachse bzw. Drehachse x ausgerichtet und stirnseitig mit einer verbunden. Im Folgenden beziehen sich sämtliche Angaben wie „radial innen“ und „radial außen“ auf die Drehachse x. Bevorzugterweise sind die aneinander anliegenden Außenringe 6a, 6b und die aneinander anliegenden Innenringe 8a, 8b axial miteinander verspannt, beispielsweise mittels nicht gezeigter Schrauben.
  • Die Wälzkörper 1 sind hier Zylinderrollen. Sie rollen entlang einer außenringseitigen Lauffläche 14 und entlang einer innenringseitigen Lauffläche 16 zwischen den Außenringen 6a, 6b und den Innenringen 8a, 8b ab. Um eine Berührung von benachbarten Wälzkörpern 12 einer Laufreihe zu verhindern, sind die Wälzkörper 12 in jeweils einen Lagerkäfig 18 positioniert.
  • Die Außenringe 6a, 6b und die gegenüberliegenden Innenringe 8a, 8b begrenzen jeweils einen Schmiermittelraum 20a, 20b. Die Schmiermittelräume 20a, 20b sind mit einem Schmiermittel befüllt und nehmen die Wälzkörper 12 mit ihrem jeweiligen Lagerkäfig 18 auf.
  • An ihren voneinander abgewandten axialen Seiten sind die Schmiermittelräume 20a, 20b über jeweils ein Dichtelement 22 axial außen begrenzt. An ihren zugewandten axialen Seiten sind die Schmiermittelräume 20a, 20b über jeweils ein Zurückhaltekörper 24a, 24b axial innen begrenzt.
  • Die Dichtelemente 22 haben ein umlaufendes, mehrfach abgewinkeltes geschlossenes Profil. Die Dichtelemente 22 verhindern ein Austreten des Schmiermittels aus den Schmiermittelräumen 20a, 20b und einen Eintritt von Verschmutzungen in dieselben. Sie sind mit jeweils einem hakenartigen Halteabschnitt 26 in eine radial äußere Zurückstufung 28 der Außenringe 6a, 6b fluchtend zur einer Außenfläche 30 der derselben eingesetzt. Mit einem Axialabschnitt bzw. mit ihrem radial inneren freien Endabschnitt 32 verlaufen die Dichtelemente 22 axial in jeweils die Schmiermittelräume 20a, 20b hinein, so dass es eine axiale Überlappung zwischen den Axialabschnitten 32 und einer gegenüberliegenden Innenfläche 34 der Innenringe 8a, 8b gibt. Zwischen den Axialabschnitten 32 und den Innenflächen 34 ist dabei jeweils ein Ringspalt 36 gebildet, so dass sich die Axialabschnitte 32 nicht in Kontakt mit den Innenringen 8a, 8b befinden. Die Axialabschnitte 32 sind somit nahe der Innenringe 8a, 8b und fern der Außenringe 6a, 6b angeordnet. Der Ringspalt 36 hat eine bevorzugte Höhe von 01 mm bis 1 mm.
  • Das Material der Dichtelemente 22 ist resistent gegenüber dem Schmiermittel. Beispielsweise ist es ein Metall bzw. eine Metalllegierung oder ein Polymer bzw. ein Kunststoffgemisch.
  • Die Zurückhaltekörper 24a, 24b haben ein umlaufendes L-Profil. Sie verhindern ein Übertreten des Schmiermittels von dem einen Schmiermittelraum 20a in den anderen Schmiermittelraum 20b und umgekehrt. Sie sind mit einem Radialabschnitt 38 in eine radial innere Ringnut 40 der Außenringe 6a, 6b eingesetzt. Die Ringnut 40 ist jeweils im Kantenbereich einer Kontaktfläche 42 und einer Innenfläche 44 der Außenringe 6a, 6b ausgebildet. Die Ringnut 40 und der zugehörige Zurückhaltekörper 24a, 24b sind derart aufeinander abgestimmt, dass sie im eingesetzten Zustand mit ihren Radialabschnitten 38 fluchtend zu den Kontaktflächen 42 der Außenringe 6a, 6b verlaufen.
  • Mit einem Axialabschnitt bzw. mit ihrem radial inneren freien Endabschnitt 46 verlaufen die Zurückhaltekörper 24a, 24b axial in jeweils die Schmiermittelräume 20a, 20b hinein, so dass es eine axiale Überlappung zwischen den Axialabschnitten 32 und einer gegenüberliegenden Innenfläche 48 der Innenringe 8a, 8b gibt. Zwischen den Axialabschnitten 46 und den Innenflächen 48 ist dabei jeweils eine Ringspalt 50 gebildet, so dass sich die Axialabschnitte 46 nicht in Kontakt mit den Innenringen 8a, 8b befinden. Die Axialabschnitte 46 sind somit nahe der Innenringe 8a, 8b und fern der Außenringe 6a, 6b angeordnet. Der Ringspalt 50 hat eine bevorzugte Höhe von 01 mm bis 1 mm.
  • Im montierten Zustand der Wälzlageranordnung 1 sind die Radialabschnitt der Zurückhaltekörper 24a, 24b zwischen den Außenringen 6a, 6b der Wälzlager 2, 4 eingespannt, wobei sie rückseitig aneinander anliegen.
  • Bevozugterweise haben die Zurückhaltekörper 24a, 24b über ihren Radialabschnitt 38 und ihren Axialabschnitt 46 eine konstante Dicke D.
  • Wie in der Schnittdarstellung 2 beispielhaft am Zurückhaltekörper 24a gezeigt, bestehen zumindest die Radialabschnitte 38 aus einer offenen Materialstruktur wie ein Gewebe, ein Gewirk, ein Netz zur Aufnahme von Schmiermittel und dergleichen. Das Material der Zurückhaltekörper 24a, 24b ist resistent gegenüber dem Schmiermittel. Beispielsweise ist es ein Metall bzw. eine Metalllegierung oder ein Polymer bzw. ein Kunststoffgemisch.
  • In 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wälzlageranordnung 1 mit zwei L-förmigen Zurückhaltekörpern 24a, 24b gezeigt. Die in den 1 und 3 übereinstimmenden Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Elemente.
  • Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel nach 1 sind bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach 3 jeweils äußere Lagerringe 6a, 6b und jeweils innere Lagerringe 8a, 8b über einen äußeren Zwischenring 52 und einen inneren Zwischenring 54 axial voneinander beabstandet. Das zweite Ausführungsbeispiel weist somit im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel bei identischen Lagerringen eine größere axiale Erstreckung auf.
  • Die Zurückhaltekörper 24a, 24b sind mit ihrem Axialabschnitt 32 jeweils zwischen dem äußeren Lagerring 6a, 6b und dem äußeren Zwischenring 52 eingeklemmt bzw. fixiert. Somit befinden sich im weiteren Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel die beiden Zurückhaltekörper 24a, 24b nicht in rückwärtige Anlage miteinander, sondern zwischen ihnen ist ein umlaufender Zwischenraum 56 geschaffen. Um ein Eindringen von Schmiermittel in den Zwischenraum 56 zu verhindern, ist der innere Zwischenring 52 radial bis zu den Zurückhaltekörpern 24a, 24b geführt und befindet sich mit diesem in Anlage.
  • Offenbart sind eine Wälzlageranordnung mit zumindest zwei radialen deren Schmiermittelraum, zwischen denen zumindest ein umlaufende Zurückhaltekörper angeordnet ist, der über jeweils einen Radialabschnitt zwischen Lagerringen lagefixiert sind, sowie ein Wälzlager mit einem umlaufenden Zurückhaltekörper als axiale Begrenzung für einen Schmiermittelraum. Die Zurückhaltekörper sind beispielsweise I-förmige bzw. flache oder L-förmige Profile.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlageranordnung
    2
    Wälzlager
    4
    Wälzlager
    6a, b
    Außenring / Lagerring
    8a, b
    Innenring / Lagerring
    12
    Wälzkörper
    14
    Lauffläche
    16
    Lauffläche
    18
    Lagerkäfig
    20a, b
    Schmiermittelraum
    22
    Dichtelement
    24a, b
    Zurückhaltekörper
    26
    Halteabschnitt
    28
    Zurückstufung
    30
    Außenfläche
    32
    Axialabschnitt / freier Endabschnitt
    34
    Innenfläche
    36
    Ringspalt
    38
    Radialabschnitt
    40
    Ringnut
    42
    Kontaktfläche
    44
    Innenfläche
    46
    Axialabschnitt / freier Endabschnitt
    48
    Innenfläche
    50
    Ringspalt
    52
    äußerer Zwischenring
    54
    innerer Zwischenring
    56
    Zwischenraum
    D
    Dicke
    X
    Lagermittelachse / Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015204432 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Wälzlageranordnung (1) mit zumindest zwei Wälzlagern (2, 4), deren Lagerreihen jeweils in einem Schmiermittelraum (20a, 20b) angeordnet sind, die radial von jeweils zwei Lagerringen(6a, 8a und 6b, 8b), sowie an ihren voneinander abgewandten axialen Enden jeweils von einem Dichtelement (22) und an ihren einander zugewandten axialen Enden von zumindest einem Zurückhaltekörper (24a, 20b) zum Zurückhalten von Schmiermittel begrenzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Zurückhaltekörper (24a, 24b) ein umlaufendes Profil ist, wobei er über einen Radialabschnitt (38) zwischen den Lagerringen (6a, 6b oder 8a, 8b) lagefixiert ist.
  2. Wälzlageranordnung nach Patentanspruch 1, wobei zwei Zurückhaltekörper (24a, 24b) vorgesehen sind, die jeweils ein umlaufendes L-förmiges Profil sind, und sie sich mit ihren voneinander abgewandten Axialabschnitten (46) nahe der anderen Lagerringe (8a, 8b oder 6a, 6b) in die Schmiermittelräume (20a, 20b) hinein erstrecken.
  3. Wälzlageranordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Lagerringe (6a, 6b), an denen die Zurückhaltekörper (20a, 20b) gehaltert sind, Außenringe der Wälzlager (2, 4) und die anderen Lagerringe (8a, 8b) Innenringe der Wälzlager (2, 4) sind.
  4. Wälzlageranordnung nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, wobei die Radialabschnitte (38) jeweils in einer Ringnut (40) der Außenringe (6a, 6b) eingesetzt sind, die zum jeweiligen Schmiermittelraum (20a, 20b) und axial nach außen geöffnet sind.
  5. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Zurückhaltekörper (24a, 24b) derart zueinander positioniert sind, dass sie sich rückseitig miteinander in Anlage befinden.
  6. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei zumindest die Radialabschnitte (38) der Zurückhaltekörper (24a, 24b) jeweils bereichsweise eine offene Materialstruktur aufweist.
  7. Wälzlageranordnung nach einem der vorgehenden Patentansprüche, wobei die Radialabschnitte (38) und die Axialabschnitte (46) eine konstante Dicke (D) haben.
  8. Wälzlageranordnung nach einem der vorgehenden Patentansprüche, wobei die Lagerringe (6a, 8a und 6b, 8b) über jeweils einen äußeren Zwischenring (52) und einem inneren Zwischenring (54) axial voneinander bestandet sind und die Zurückhaltekörper (24a, 24b) jeweils zwischen einem Lagerring (6a, 8a und 6b, 8b) und einem Zwischenring (52 oder 54) eingeklemmt sind.
  9. Wälzlager (2, 4), insbesondere für eine Wälzlageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, deren Lagerreihe, in einem Schmiermittelraum (20a, 20b) angeordnet ist, der radial von zwei Lagerringen (6a, 8a und 6b, 8b), sowie an seinem einem axialen Ende von einem Dichtelement (22) und an seinem anderen axialen Ende von einem Zurückhaltekörper (24a, 24b) zum Zurückhalten von Schmiermittel begrenzt ist, wobei der Zurückhaltekörper (20a, 20b) ein umlaufendes Profil ist und über einen Radialabschnitt (38) an dem einen Lagerring (6a, 6b oder 8a, 8b) lagefixiert ist.
  10. Wälzlager (2, 4) nach Patentanspruch 9, wobei der Zurückhaltekörper (24a, 24b) ein umlaufendes L-förmiges Profil ist und sich mit einem Axialabschnitt (46) nahe des anderen Lagerrings (8a, 8b oder 6a, 6b) in den Schmiermittelraum (20a, 20b) hinein erstreckt.
DE102019213801.2A 2019-09-11 2019-09-11 Wälzlageranordnung und Wälzlager Pending DE102019213801A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213801.2A DE102019213801A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Wälzlageranordnung und Wälzlager
CN202010395970.1A CN112483553A (zh) 2019-09-11 2020-05-12 滚动轴承装置和滚动轴承
FR2005794A FR3100588B1 (fr) 2019-09-11 2020-06-03 Agencement de paliers à roulement et palier à roulement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213801.2A DE102019213801A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Wälzlageranordnung und Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213801A1 true DE102019213801A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213801.2A Pending DE102019213801A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Wälzlageranordnung und Wälzlager

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112483553A (de)
DE (1) DE102019213801A1 (de)
FR (1) FR3100588B1 (de)

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566176A (en) * 1976-07-23 1980-04-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Apparatus having a rolling bearing and means for lubricating the bearing
IT1113651B (it) * 1976-10-22 1986-01-20 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositivo di lubrificazione
NL1003110C2 (nl) * 1996-05-14 1997-11-18 Skf Ind Trading & Dev Kegellager met vasthoudmiddel voor vet, alsmede vasthoudmiddel voor vet.
KR20070083655A (ko) * 2004-10-08 2007-08-24 엔티엔 가부시키가이샤 롤링 베어링
JP2007078113A (ja) * 2005-09-15 2007-03-29 Ntn Corp ころ軸受、玉軸受、および軸受構造
DE602007002239D1 (de) * 2006-09-30 2009-10-15 Goodrich Corp Schmiermittelbehälter für Flugzeugrad und Verfahren zu seiner Nachrüstung
JP2008261357A (ja) * 2007-04-10 2008-10-30 Ntn Corp 風力発電機の回転軸支持構造
DE102009025536A1 (de) * 2009-06-19 2010-12-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Transportring
US8591120B2 (en) * 2010-10-27 2013-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing
DE102011076103B4 (de) * 2011-05-19 2013-04-11 Aktiebolaget Skf Wälzlager und Lageranordnung mit einem solchen Wälzlager
JP2014020481A (ja) * 2012-07-19 2014-02-03 Nsk Ltd アンギュラ玉軸受
US9829041B2 (en) * 2013-05-28 2017-11-28 Ntn Corporation Rolling bearing
DE102013221604A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Aktiebolaget Skf Vollrolliges, mehrreihiges Wälzlager
DE102015204432A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Aktiebolaget Skf Vorrichtung zum Zurückhalten von Schmiermitteln bei Wälzlagern, Wälzlagerbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbau einer Wälzlagerbaugruppe
DE102015210243A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE102015211934A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE102015215115B3 (de) * 2015-08-07 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
FR3051235B1 (fr) * 2016-05-12 2018-12-07 Ntn-Snr Roulements Palier a roulement
IT201700076753A1 (it) * 2017-07-07 2019-01-07 Skf Ab Dispositivo trattenitore di grasso e dosatore di olio per una unità cuscinetto a rotolamento
DE102017127427B3 (de) * 2017-11-21 2019-04-25 Gapi Technische Produkte Gmbh Dichtungsanordnung für eine Drehdurchführung eines Radlagers eines Kraftfahrzeugs
DE102017128966B3 (de) * 2017-12-06 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit mit einer Rotationsachse
DE102018100750B4 (de) * 2018-01-15 2022-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlager zur Lagerung eines Kraftfahrzeugreifens eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR3100588B1 (fr) 2022-10-28
FR3100588A1 (fr) 2021-03-12
CN112483553A (zh) 2021-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007076771A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
DE102007019482A1 (de) Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
EP3268627B1 (de) Vorrichtung zum zurückhalten von schmiermitteln bei wälzlagern, wälzlagerbaugruppe und verfahren zum zusammenbau einer wälzlagerbaugruppe
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
EP0399297B1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102009052954A1 (de) Pendelrollenlager
WO2017028861A1 (de) Schrägkugellager
DE102009037420A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102013225447A1 (de) Nadellageranordnung
DE102019213801A1 (de) Wälzlageranordnung und Wälzlager
DE102008062913A1 (de) Segmentkäfig
DE102009037421A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE102013207618B4 (de) Spindelmutter und zugehöriger Kugelgewindetrieb
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE202008017091U1 (de) Segmentkäfig
DE102019115140A1 (de) Wälzlager
DE102015200599A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager mit einem Käfigführungsring
DE102014212075B4 (de) Lagerkäfig für ein Kegelrollenlager
DE102007040482A1 (de) Kranz für eine Lageranordnung
DE102017204131A1 (de) Pendelrollenlager
DE102008047819A1 (de) Laufrolle mit Zylinderrollenlagerung
DE102016221707A1 (de) Tripoderolle und Tripodegelenk
DE102014200278A1 (de) Wälzkörperkäfig