DE102009052954A1 - Pendelrollenlager - Google Patents

Pendelrollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102009052954A1
DE102009052954A1 DE102009052954A DE102009052954A DE102009052954A1 DE 102009052954 A1 DE102009052954 A1 DE 102009052954A1 DE 102009052954 A DE102009052954 A DE 102009052954A DE 102009052954 A DE102009052954 A DE 102009052954A DE 102009052954 A1 DE102009052954 A1 DE 102009052954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
guide ring
roller bearing
spherical roller
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009052954A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Pick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102009052954A priority Critical patent/DE102009052954A1/de
Publication of DE102009052954A1 publication Critical patent/DE102009052954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pendelrollenlager (1), mit einem Außenring (2), einem Innenring (3) und einer Anzahl zwischen dem Außenring (2) und dem Innenring (3) in zwei Reihen nebeneinander angeordneter Pendelrollen (4, 5), welche jeweils durch einen Käfig (6, 7) in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehalten sind, wobei die Innenseite des äußeren Lagerrings (2) als Außenlaufbahn (8) ausgebildet und die Außenseite des inneren Lagerrings (3) mit zwei Innenlaufbahnen (9, 10) für die Pendelrollen (4, 5) versehen ist, wobei axial zwischen den Innenlaufbahnen (9, 10) des Innenringes (3) ein loser Führungsring (12) auf einer Schulterfläche (11) des Innenringes (3) angeordnet ist, und bei dem der Führungsring (12) geneigte Seitenflächen (13, 14), eine radial äußere Stirnseite (15) und eine radial innere Stirnseite (24) aufweist. Um die Lagerung des Führungsrings (12) im Pendelrollenlager zu verbessern ist vorgesehen, dass in die Schulterfläche (11) des Innenringes (3) eine Ringnut (21) mit schrägen Borden (22, 23) und einer Nuttiefe (t) eingearbeitet ist, wobei der Führungsring (12) zumindest zu einem Teil seiner radialen Höhe (h) in diese Ringnut (21) eingelassen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pendelrollenlager, mit einem Außenring, einem Innenring und einer Anzahl zwischen Außenring und Innenring in zwei Reihen nebeneinander angeordneter Pendelrollen, welche jeweils durch einen Käfig in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltenen sind, wobei die Innenseite des äußeren Lagerrings als Außenlaufbahn ausgebildet und die Außenseite des inneren Lagerrings mit zwei Innenlaufbahnen für die Pendelrollen versehen ist, wobei axial zwischen den Innenlaufbahnen des Innenringes ein loser Führungsring auf einer Schulterfläche des Innenringes angeordnet ist, und bei dem der Führungsring geneigte Seitenflächen, eine radial äußere Stirnseite und eine radial innere Stirnseite aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei zweireihigen Pendelrollenlagern mit geteilten Käfigen ist es notwendig, axial mittig zwischen die Reihen der Pendelrollen einen Führungsring oder ein festes Mittelbord vorzusehen, welche die Pendelrollen axial mittig führen und insbesondere auf die Pendelrollen auftreffende seitliche Axialkräfte auffangen sollen.
  • Ein Pendelrollenlager mit einem fest mit dem Innenring verbundenen Mittelbord ist beispielsweise aus der DE 2 105 242 B bekannt. Ein derartiges festes Mittelbord ermöglicht eine optimale Führung der Pendelrollen und ihrer Käfige. Eine derartige Lösung ist allerdings mit sehr hoher Reibung und entsprechend einhergehendem Verschleiß an den Flanken des Mittelbordes verbunden.
  • Beispiele für Pendelrollenlager mit schwimmend gelagerten Führungsringen sind aus der DE 197 42 570 A1 und der DE 10 2004 030 964 A1 bekannt. Derartige schwimmend oder lose gelagerte Führungsringe weisen den Vorteil auf, dass sie einer nur geringen Reibung unterliegen, da sie beim Einwirken einer Axialkraft um einen gewissen Weg axial auswandern können. Jedoch weisen sie den Nachteil auf, dass aufgrund der fehlenden axialen Fixierung des Führungsringes keine Rückstellkraft auf die Pendelrollen wirken kann. Daher können derartige lose eingelegte Führungsringe die Pendeltrollen nicht oder nur ungenügend führen, was sich besonders kritisch bei stark belasteten Lagern, beispielsweise bei Pendelrollenlagern von Windkraftanlagen negativ bemerkbar macht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pendelrollenlager zu schaffen, das die geschilderten Nachteile beseitigt und insbesondere reibungsarm nutzbar ist sowie eine ausreichende Führung der Pendelrollen ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die gestellte Aufgabe dadurch lösen lässt, dass der lose Führungsring zumindest über einen Teil seiner radialen Höhe in eine Ringnut im Innenring eingesetzt ist.
  • Die Erfindung geht daher aus von einem Pendelrollenlager, mit einem Außenring, einem Innenring und einer Anzahl zwischen Außenring und Innenring in zwei Reihen nebeneinander angeordneter Pendelrollen, welche jeweils durch einen Käfig in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltenen sind, wobei die Innenseite des äußeren Lagerrings als Außenlaufbahn ausgebildet und die Außenseite des inneren Lagerrings mit zwei Innenlaufbahnen für die Pendelrollen versehen ist, wobei axial zwischen den Innenlaufbahnen des Innenringes ein loser Führungsring auf einer Schulterfläche des Innenringes angeordnet ist, und bei dem der Führungsring geneigte Seitenflächen, eine radial äußere Stirnseite sowie eine radial inneren Stirnseite aufweist. Zudem ist vorgesehen, dass in die Schulterfläche des Innenringes eine Ringnut mit schrägen Borden und einer Nuttiefe eingearbeitet ist, wobei der Führungsring zumindest zu einem Teil seiner radialen Höhe in die Ringnut eingelassen bzw. eingesetzt ist.
  • Durch diesen Aufbau wird vorteilhaft erreicht, dass der lose Führungsring wie bei herkömmlichen Pendelrollenlager einer geringen Reibung ausgesetzt ist, dabei jedoch auch nicht wie bislang bekannte schwimmende Führungsringe undefiniert axial freigestellt ist. Die Ringnut, in welche der Führungsring eingesetzt ist, bietet durch ihre axialen Borde dem Führungsring ein Widerlager, so dass der Führungsring ein Rückstellmoment auf die Pendelrollen ausüben kann.
  • Das erfindungsgemäß ausgebildete Pendelrollenlager vereinigt also die Vorteile eines schwimmenden Führungsringes mit den Vorteilen eines festen Mittelbordes. Dieser lose aber nicht schwimmende Führungsring ermöglicht durch seine gezielte Positionierung und Auslegung die Führung der Pendelrollen beider Reihen und verhindert so gezielt die Schränkung und Verkippung der als Pendelrollen ausgebildeten Wälzkörper. Dies führt zu einen kinematisch optimalen Lagerablauf und demzufolge geringeren Reibung und Verschleiß im Wälzkontakt.
  • Im Gegensatz zu einem festen Mittelbord kann sich der lose Führungsring mitdrehen und stellt sich auf eine Relativgeschwindigkeit zwischen Rollensatz und Innenring ein. Diese geringeren Geschwindigkeitsdifferenzen an den Kontaktstellen Käfig/Führungsring und Innenring/Führungsring sowie Wälzkörper/Führungsring führen zu einer geringeren Reibung und deutlich weniger Verschleiß. Ein weiterer Vorteil der Konstruktion gegenüber dem festen Mittelbord ist, dass der Schmierfilm am Innenring nicht unterbrochen wird.
  • Als Vorteile gegenüber nur schwimmend angeordneten Führungsringen konnten bei praktischen Erprobungen der Erfindung eine bessere axiale Führung der Pendelrollen bei kombinierter Last ermittelt werden, sowie eine besser definierte Lage der Wälzkörper. Ebenfalls ließ sich eine vorteilhafte Erzeugung eines Rückstellmomentes bei übermäßiger Rollenschränkung feststellen. Weitere Vorteile sind eine verringerte Reibung, eine geringere Lagertemperatur, definierte Schränkwinkel beim Einlauf in die Lastzone, eine verbesserte Führung der geringer belasteten Rollenreihe, geringerer Käfigverschleiß, geringere Reibmomente und ein besseres Geräuschverhalten. Im Ergebnis ergibt sich dadurch eine längere Gebrauchsdauer des Pendelrollenlagers.
  • Als Vorteile gegenüber dem festen Mittelbord haben sich insbesondere geringere Relativgeschwindigkeiten zwischen dem Innenring und dem Führungsring sowie zwischen dem Führungsring und den Käfigen, eine deutlich geringere Reibung und somit geringere Lagertemperatur, ein geringerer Verschleiß sowie eine geringere Reibung und Verschleiß von Führungsring und Rollenstirnen herausgestellt. Auch kommt es nunmehr zu keinen Unterbrechungen des Schmierfilmes.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine obere Nutbreite der Ringnut axial größer ist als eine untere Nutbreite, wodurch sich im Längsschnitt eine trapezförmige Nutgeometrie ergibt.
  • In anderen praktischen Weiterbildungen kann vorgesehen sein, dass die Breite des Führungsringes und die Nutbreiten so bemessen sind, dass ein Abstand zwischen der Schulterfläche und der radial inneren Stirnseite des Führungsringes sowie ein Abstand zwischen den Seitenflächen des Führungsringes und den Borden der Ringnut besteht.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein radialer Abstand zwischen der radial äußeren Mantelfläche des Führungsringes und den Seitenringen der Käfige besteht.
  • Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung vorzusehen, dass ein Abstand zwischen den Seitenflächen des Führungsringes und den axial inneren Stirnseiten der Pendelrollen besteht.
  • In einer besonders praktischen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen den Seitenflächen des Führungsringes und den Borden der Ringnut gleich groß wie der Abstand zwischen den Seitenflächen des Führungsringes und den axial inneren Stirnseiten der Pendelrollen ist.
  • Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass die genannten Abstände mit einem Schmiermittel ausgefüllt sind.
  • Es liegt ebenso im Rahmen der Erfindung vorzusehen, dass der Führungsring einteilig ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung lässt sich auch noch dadurch ergänzen, dass der Führungsring axial geschlitzt ist. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass der Führungsring radial geteilt ausgebildet ist.
  • Andere praktische Ausgestaltungen der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass ein Nutwinkel der Ringnut zwischen 90° und 130° beträgt.
  • Besonders vorteilhaft ist schließlich eine Ausgestaltung der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet, dass die Höhe des Führungsringes dem zweifachen bis sechsfachen der Nuttiefe der Ringnut entspricht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 eine hälftige Radialschnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel eines Pendelrollenlagers gemäß der Erfindung, und
  • 2 ein Detail A des Pendelrollenlagers gemäß 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pendelrollenlagers 1 in Radialschnitt in hälftiger Ansicht dargestellt. Das Pendelrollenlager 1 dient als Loslager einer nicht dargestellten Windkraftanlage. Das Pendelrollenlager 1 weist einen Außenring 2 und einen Innenring 3 auf, zwischen denen zwei Reihen von Pendelrollen 4, 5 angeordnet sind. Die Pendelrollen 4, 5 sind jeweils in einem Käfig 6, 7 gehalten und rollen mit ihren Umfangsflächen auf einer an der Innenseite des Außenrings 2 gebildeten gekrümmten Außenlaufbahn 8 und auf zwei auf der Außenseite des Innenrings 3 eingeformten gekrümmten Innenlaufbahnen 9, 10 ab. Auf einer Schulterfläche 11 zwischen den Innenlaufbahnen 9, 10 des inneren Lagerringes 3 ist darüber hinaus ein loser Führungsring 12 angeordnet. Seine axialen Seitenflächen 13, 14 sind geneigt und bilden Führungsflächen für die Pendelrollen 4, 5. Die radial äußere Mantelfläche 15 des Führungsrings 12 dient als Stützfläche für axial innere Seitenringe 16, 17 der Käfige 6, 7.
  • In eine radial äußere Mantelfläche 18 des Außenringes 2 ist mittig eine umlaufende Ringnut 19 eingelassen, welche als Schmiernut für Schmiermittel dient. Durch die Ringnut 19 ist eine Bohrung 20 geführt, durch welche Schmiermittel zur Schmierung der Pendelrollen 4, 5 in den Innenraum des Pendelrollenlagers 1 gelangt.
  • In 2 ist eine Ausrissvergrößerung gemäß dem Kreis A der 1 dargestellt. In dieser Ausrissvergrößerung ist insbesondere die Lagerung des Führungsringes 12 zu erkennen. In die Schulterfläche 11 des inneren Lagerringes 3 ist eine Ringnut 21 mit radial schrägen Borden 22, 23 eingelassen, so dass eine obere Nutbreite b1 größer ist als eine untere Nutbreite b2. Eine Nuttiefe ist mit t, ein Nutwinkel mit α angegeben.
  • Die Breite des Führungsringes 12 im Bereich der Ringnut 21 und die Breiten b1 und b2 der Ringnut 21 sind so bemessen, dass der Führungsring 12 mit Spiel in der Ringnut 21 angeordnet ist, so dass sich ein Abstand bzw. ein Spiel s1 zwischen der Schulterfläche 11 des inneren Lageringes 3 und einer radial inneren Stirnseite 24 des Führungsrings 12, sowie ein Abstand bzw. ein Spiel s2 zwischen den Seitenflächen 13, 14 des Führungsringes 12 und den Borden 22, 23 des inneren Lageringes 3 ergibt.
  • Eine durch die radial äußere Stirnseite 15 und durch die radial innere Stirnseite 24 definierte Höhe h des Führungsringes 12 ist dabei größer als die Nuttiefe t und ebenfalls größer als die Summe von Nuttiefe t und Spiel s1.
  • Anders formuliert ist der Führungsring 12 nur zu einem geringen Teil seiner Höhe h in die Ringnut 21 eingesetzt.
  • Ferner besteht im eingebauten Zustand günstigstenfalls ein radialer Abstand bzw. ein Spiel s3 zwischen der radial äußeren Mantelfläche 15 des Führungsringes 12 und den Seitenringen 16, 17 der Käfige 6, 7.
  • Ebenfalls besteht im eingebauten Zustand ein Abstand bzw. ein Spiel s4 zwischen den Seitenflächen 13, 14 des Führungsringes 12 und axial inneren Stirnseiten 25, 26 der Pendelrollen 4, 5, wobei vorteilhafterweise das Spiel s4 dem Spiel s2 entspricht.
  • Die genannten Abstände bzw. Spiele s1, s2, s3, s4 werden mit einem Schmiermittel ausgefüllt, so dass der Führungsring 12 im Betrieb des Pendelrollenlagers 1 sozusagen auf dem Schmiermittel schwimmt, wodurch Reibung weitgehend vermieden wird. Anders als bei herkömmlichen Pendelrollenlagern, bei denen der Führungsring mehr oder weniger lose auf der Schulterfläche des Innenringes aufliegt, wird der Führungsring 12 durch die Ringnut 21 und durch die Borde 22, 23 axial gehalten, so dass der Führungsring 12 nur begrenzt axial auswandern kann.
  • Der zwischen den beiden Rollenreihen lose angeordnete Führungsring 12 ist also in der Breite so abgestimmt, dass er ein gezieltes Spiel zum Rollenstirnradius der Pendelrollen 4, 5 aufweist. Der Kontakt zwischen den Pendelrollen 4, 5 und dem Führungsring 12 führt bei ungünstigen Betriebsbedingungen sowie daraus resultierender Schränkung und Verkippung zu einer Stabilisierung der Pendelrollen 4, 5. Zusätzlich wird mittels gezielter Positionierung des Führungsringes 12 die gering belastete Wälzkörperreihe innerhalb und außerhalb der Lastzone geführt. Weiterhin unterstützt der Führungsring 12 die Käfige 6, 7 über den Innenring 3 wie bei den bisher bekannten Anordnungen. Hierfür muss die Nuttiefe t am Innenring 3 genau mit den Spielwerten s1 und s3 abgestimmt werden. Hierbei gelten folgende Verhältnisse:
    s1 < s3
    (s1 + s3) < t
    h > t
    h > (t + s1)
  • Die Nutbreite b1 bzw. b2 wird mit einem entsprechenden axialen Aufmass zum Führungsring 12 versehen, dies ermöglicht ein gezieltes, aber begrenztes axiales Bordspiel.
  • Der Führungsring 12 kann, wie in den 1 und 2 dargestellt ist, einteilig, aber auch – was nicht dargestellt ist – zweiteilig ausgebildet sein. Ein radial geteilter Führungsring 12 kann in zwei Segmenten verbaut werden oder durch entsprechende Fügetechniken nach DIN 8593 anschließend im Pendelrollenlager 1 zu einem Ring vereinigt werden.
  • Der einteilige Führungsring 12 stellt eine sehr gute Lösung hinsichtlich der Führungsgenauigkeit und dem Rundlauf dar. Der einteilige Führungsring 12 kann axial geschlitzt ausgeführt sein und somit durch geringfügiges Aufweiten in die Ringnut 21 eingelassen werden. Ein weiterer Vorteil dieser Variante ist eine Verklemmsicherung bei übermäßiger Aufweitung des Innenrings 3 bei der Montage.
  • In praktischen Erprobungen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Pendelrollenlagers 1 haben sich folgende Werte als besonders vorteilhaft herausgestellt:
    Nutbreite b2: 0,001- bis 0,15-fache der Breite des Innenrings 3
    Nuttiefe t: 0,001- bis 0,07-fache des Bohrungsdurchmessers des Innenrings 3
    Nutwinkel α: 90° bis 130°
    Spiel s1: 0 bis 0,01-fache des Bohrungsdurchmessers des Innenrings 3
    Spiel s2: 0 bis 0,1-fache der Länge der Pendelrollen 4, 5
    Spiel s3: 0 bis 0,02-fache des Bohrungsdurchmessers des Innenrings 3
    Spiel s4: 0 bis 0,1-fache der Länge der Pendelrollen 4, 5
    Höhe h: 2- bis 6-fache der Nuttiefe t
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pendelrollenlager
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Pendelrolle
    5
    Pendelrolle
    6
    Käfig
    7
    Käfig
    8
    Außenlaufbahn
    9
    Innenlaufbahn
    10
    Innenlaufbahn
    11
    Schulterfläche
    12
    Führungsring
    13
    Seitenfläche des Führungsrings
    14
    Seitenfläche
    15
    radial äußere Mantelfläche
    16
    Seitenring des Käfigs 6
    17
    Seitenring des Käfigs 7
    18
    Radial äußere Mantelfläche des Außenrings 2
    19
    Ringnut
    20
    Bohrung
    21
    Ringnut am Innenring
    22
    Bord am Innenring
    23
    Bord am Innenring
    24
    Radial innere Stirnseite des Führungsringes 12
    25
    Stirnseite der Pendelrolle 4
    26
    Stirnseite der Pendelrolle 5
    A
    Ausschnitt, Kreis
    b1
    Obere Nutbreite
    b2
    Untere Nutbreite
    h
    Höhe des Führungsringes 12
    s1
    Spiel
    s2
    Spiel
    s3
    Spiel
    s4
    Spiel
    t
    Nuttiefe
    α
    Nutwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2105242 B [0003]
    • DE 19742570 A1 [0004]
    • DE 102004030964 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 8593 [0036]

Claims (12)

  1. Pendelrollenlager (1), mit einem Außenring (2), einem Innenring (3) und einer Anzahl zwischen Außenring (2) und Innenring (3) in zwei Reihen nebeneinander angeordneter Pendelrollen (4, 5), welche jeweils durch einen Käfig (6, 7) in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltenen sind, wobei die Innenseite des äußeren Lagerrings (2) als Außenlaufbahn (8) ausgebildet und die Außenseite des inneren Lagerrings (3) mit zwei Innenlaufbahnen (9, 10) für die Pendelrollen (4, 5) versehen ist, wobei axial zwischen den Innenlaufbahnen (9, 10) des Innenringes (3) ein loser Führungsring (12) auf einer Schulterfläche (11) des Innenringes (3) angeordnet ist, und bei dem der Führungsring (12) geneigte Seitenflächen (13, 14), eine radial äußere Stirnseite (15) und eine radial innere Stirnseite (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Schulterfläche (11) des Innenringes (3) eine Ringnut (21) mit schrägen Borden (22, 23) und einer Nuttiefe (t) eingearbeitet ist, wobei der Führungsring (12) zumindest zu einem Teil seiner radialen Höhe (h) in diese Ringnut (21) eingelassen ist.
  2. Pendelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Nutbreite (b1) der Ringnut (21) größer ist als eine untere Nutbreite (b2) der Ringnut (21).
  3. Pendelrollenlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Führungsringes (12) und die Nutbreiten (b1, b2) so bemessen sind, dass ein Abstand (s1) zwischen der Schulterfläche (11) und der radial inneren Stirnseite (24) des Führungsrings (12) sowie ein Abstand (s2) zwischen den Seitenflächen (13, 14) des Führungsringes (12) und den Borden (22, 23) der Ringnut (21) besteht.
  4. Pendelrollenlager nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Abstand (s3) zwischen der radial äußeren Mantelfläche (15) des Führungsringes (12) und Seitenringen (16, 17) der Käfige (6, 7) besteht.
  5. Pendelrollenlager nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (s4) zwischen den Seitenflächen (13, 14) des Führungsringes (12) und axial inneren Stirnseiten (24, 25) der Pendelrollen (4, 5) besteht.
  6. Pendelrollenlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (s2) zwischen den Seitenflächen (13, 14) des Führungsringes (12) und den Borden (22, 23) der Ringnut (21) gleich ist wie der Abstand (s4) zwischen den Seitenflächen (13, 14) des Führungsringes (12) und axial inneren Stirnseiten (24, 25) der Pendelrollen (4, 5).
  7. Pendelrollenlager nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (s1, s2, s3, s4) mit einem Schmiermittel ausgefüllt sind.
  8. Pendelrollenlager nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (12) einteilig ausgebildet ist.
  9. Pendelrollenlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (12) axial geschlitzt ist.
  10. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (12) radial geteilt ausgebildet ist.
  11. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nutwinkel (α) der Ringnut (21) zwischen 90° und 130° beträgt.
  12. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) des Führungsringes (12) dem zweifachen bis sechsfachen der Nuttiefe (t) der Ringnut (21) entspricht.
DE102009052954A 2009-11-12 2009-11-12 Pendelrollenlager Withdrawn DE102009052954A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052954A DE102009052954A1 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Pendelrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052954A DE102009052954A1 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Pendelrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009052954A1 true DE102009052954A1 (de) 2011-05-19

Family

ID=43877571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009052954A Withdrawn DE102009052954A1 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Pendelrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009052954A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080647A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, insbesondere für einen Schiffsantrieb
DE102012201985A1 (de) 2012-02-10 2013-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit Verschlusselement und Verschlusselement für eine Schmierbohrung
WO2014054996A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-10 Aktiebolaget Skf Rolling bearing guide ring
DE102012222501A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung, insbesondere für einen Schiffsantrieb
WO2015058762A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit integriertem elektrischem generator in modularer bauweise
JP2016075376A (ja) * 2014-10-08 2016-05-12 日本精工株式会社 自動調心ころ軸受
EP3001850A4 (de) * 2012-10-18 2017-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager für windturbinen
CN111734738A (zh) * 2020-06-11 2020-10-02 人本集团有限公司 调心滚子轴承
WO2021188328A1 (en) * 2020-03-20 2021-09-23 The Timken Company Roller bearing with axially-fixed, rotatable rib flange

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105242B2 (de) 1971-02-04 1974-02-28 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Rollenlager-Kammkäfig
DE19742570A1 (de) 1997-09-22 1999-04-15 Fag Oem & Handel Ag Pendelrollenlager
DE102004030964A1 (de) 2004-06-26 2006-01-12 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlager, insbesondere zweireihiges Rollenlager

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105242B2 (de) 1971-02-04 1974-02-28 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Rollenlager-Kammkäfig
DE19742570A1 (de) 1997-09-22 1999-04-15 Fag Oem & Handel Ag Pendelrollenlager
DE102004030964A1 (de) 2004-06-26 2006-01-12 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlager, insbesondere zweireihiges Rollenlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 8593

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080647A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, insbesondere für einen Schiffsantrieb
DE102012201985A1 (de) 2012-02-10 2013-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit Verschlusselement und Verschlusselement für eine Schmierbohrung
WO2014054996A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-10 Aktiebolaget Skf Rolling bearing guide ring
EP3001850A4 (de) * 2012-10-18 2017-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager für windturbinen
DE102012222501A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung, insbesondere für einen Schiffsantrieb
DE102012222501B4 (de) * 2012-12-07 2017-03-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, insbesondere für einen Schiffsantrieb
WO2015058762A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit integriertem elektrischem generator in modularer bauweise
JP2016075376A (ja) * 2014-10-08 2016-05-12 日本精工株式会社 自動調心ころ軸受
WO2021188328A1 (en) * 2020-03-20 2021-09-23 The Timken Company Roller bearing with axially-fixed, rotatable rib flange
CN111734738A (zh) * 2020-06-11 2020-10-02 人本集团有限公司 调心滚子轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052954A1 (de) Pendelrollenlager
WO2007076771A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
DE102007019482A1 (de) Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102016214355A1 (de) Schrägrollenlager sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Montage
DE102008050232A1 (de) Wälzlager
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE102011088299A1 (de) Wälzlager
DE102014213411A1 (de) Ausrücklager mit einem Kugelgewindetrieb
DE102012224148A1 (de) Lageranordnung für eine Windkraftanlage
DE102010035785A1 (de) Wälzlager
DE102011003373A1 (de) Lageranordnung und Getriebe
DE102015206438A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage des Kegelrollenlagers
DE2832744A1 (de) Kugelbuechse
DE102011002898A1 (de) Doppelreihiges Schrägrollenlager
DE102008047819A1 (de) Laufrolle mit Zylinderrollenlagerung
EP2598762B1 (de) Lageranordnung und getriebe
DE102010049079A1 (de) Lageranordnung
DE102020126666A1 (de) Mehrreihiges Lager für ein Getriebe
DE102007033382B4 (de) Kegelrollenlager
DE102012208790A1 (de) Wälzkörperführungskäfig für ein Axiallager
DE102005033355A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur Lagerung gering belasteter Wellen in Schwermaschinen
DE19806139A1 (de) Aus Gehäuse und Linearlager bestehende Lagereinheit
DE102020107839A1 (de) Lageranordnung
DE102022102737A1 (de) Wälzlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination