DE102019206283A1 - Kraftfahrzeug Schaltgetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeug Schaltgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102019206283A1
DE102019206283A1 DE102019206283.0A DE102019206283A DE102019206283A1 DE 102019206283 A1 DE102019206283 A1 DE 102019206283A1 DE 102019206283 A DE102019206283 A DE 102019206283A DE 102019206283 A1 DE102019206283 A1 DE 102019206283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
temperature control
lubricant
gearbox
control medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019206283.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Marko Parlov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STELLANTIS AUTO SAS, FR
Original Assignee
PSA Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSA Automobiles SA filed Critical PSA Automobiles SA
Priority to DE102019206283.0A priority Critical patent/DE102019206283A1/de
Priority to PCT/EP2020/055781 priority patent/WO2020221495A1/de
Publication of DE102019206283A1 publication Critical patent/DE102019206283A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/06Dip or splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0452Oil pans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • F16N7/28Dip lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/12Gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe (100) für ein Kraftfahrzeug (110), das ein erstes Zahnrad (1) und ein zweites Zahnrad (2) zur Drehmomentübertragung in Richtung zu wenigstens einem Antriebsrad (140) des Kraftfahrzeugs hin und wenigstens ein durch das erste Zahnrad (1) mit Schmier- und/oder Temperiermittel (S) befüllbares Reservoir (10) mit wenigstens einem ersten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass (11) aufweist, der über dem zweiten Zahnrad (2) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug, ein Kraftfahrzeug mit dem Schaltgetriebe und ein Verfahren zum Betreiben des Schaltgetriebes.
  • Herkömmliche Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe weisen meist eine Vielzahl von Zahnrädern zur Drehmomentübertragung von einer Brennkraftmaschine auf Antriebsräder auf, um selektiv unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zur Verfügung zu stellen. Dabei kämmen meist auch aktuell bzw. in der gewählten Schaltstufe nicht an der Drehmomentübertragung teilnehmende Zahnräder und sollen daher durch Schmiermittel, insbesondere Getriebeöl, geschmiert und gegebenenfalls auch gekühlt werden.
  • Hierzu ist es bekannt, einen Ölsumpf vorzusehen, in den die Zahnräder eintauchen und dabei beölt werden.
  • Nachteilig ergeben sich dabei Planschverluste.
  • Um diese zu vermeiden oder zu reduzieren, sind mechanisch oder elektrisch angetriebene Pumpen bekannt, die Öl zur Reduktion des Ölsumpfs in Zusatzbehälter pumpen.
  • Nachteilig erfordern diese Antriebsleistung.
  • Beides reduziert somit die Effizienz.
  • Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe bzw. dessen Betrieb zu verbessern, in einer Ausführung einen oder mehrere der vorgenannten Nachteile zu mindern oder zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schaltgetriebe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 9, 10 stellen ein Kraftfahrzeug mit einem hier beschriebenen Schaltgetriebe und ein Verfahren zum Betreiben eines hier beschriebenen Schaltgetriebes unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wenigstens zwei Zahnräder auf, die jeweils in wenigstens einem Betriebszustand Drehmoment in Richtung zu einem oder mehreren Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs hin übertragen bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet sind bzw. verwendet werden, und vorliegend ohne Beschränkung der Allgemeinheit als erstes und zweites Zahnrad bezeichnet werden.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist das Schaltgetriebe wenigstens, in einer Ausführung genau bzw. nur, ein Reservoir auf, in das wenigstens, in einer Ausführung genau bzw. nur, ein, insbesondere das erste, Zahnrad in wenigstens einem Betriebszustand, in dem dieses Zahnrad rotiert, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem es Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem es kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, Schmier- und/oder Temperiermittel befördert bzw. das durch das, insbesondere rotierende, erste Zahnrad mit Schmier- und/oder Temperiermittel befüllbar ist bzw. befüllt wird bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist bzw. verwendet wird.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist dieses Reservoir wenigstens einen ersten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass auf, der über dem zweiten Zahnrad angeordnet ist und/oder aus dem dieses Schmier- und/oder Temperiermittel in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, insbesondere das erste Zahnrad Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste Zahnrad kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, insbesondere kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste und/oder zweite Zahnrad Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste und/oder zweite Zahnrad kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, insbesondere das zweite Zahnrad rotiert oder nicht rotiert, auf das zweite Zahnrad austritt bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist bzw. verwendet wird.
  • Dadurch kann in einer Ausführung das zweite Zahnrad geschmiert, insbesondere beölt, werden, ohne dass hierzu eine separate Pumpe verwendet bzw. benötigt wird. Entsprechend weist in einer Ausführung das Schaltgetriebe keine Pumpe zum Pumpen von Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir auf.
  • Zusätzlich oder alternativ können hierdurch in einer Ausführung Planschverluste des zweiten Zahnrads reduziert, insbesondere vermieden werden. Insbesondere hierzu ist das zweite Zahnrad in einer Ausführung oberhalb eines, insbesondere maximalen, Schmier- und/oder Temperiermittelsumpf(niveau)s im Schaltgetriebe angeordnet.
  • Zusätzlich oder alternativ kann hierdurch in einer Ausführung, insbesondere ohnehin anfallende, Verdrängungsenergie bzw. Planschverluste des ersten Zahnrades genutzt werden, um Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir zu befördern. Somit gelangt in einer Ausführung Schmier- und/oder Temperiermittel pumpenlos und/oder durch Verdrängungsenergie bzw. Planschverluste des ersten Zahnrades in das Reservoir bzw. ist das Schaltgetriebe hierzu eingerichtet bzw. wird hierzu verwendet.
  • Dies kann insbesondere bei Kraftfahrzeug-Schaltgetrieben mit Zahnrädern vorteilhaft sein, von denen manchen temporär nicht an der Drehmomentübertragung teilnehmen, aber trotzdem miteinander kämmen und daher durch Schmier- und/oder Temperiermittel geschmiert und gegebenenfalls auch gekühlt werden sollen.
  • Wenn in einer Ausführung nur ein Reservoir vorgesehen ist, in das Schmier- und/oder Temperiermittel durch ein Zahnrad befördert wird, kann in einer Ausführung vorteilhaft die gesamte Schmier- und/oder Temperiermittelmenge gezielt(er) genutzt, insbesondere gesammelt und/oder verteilt, werden.
  • In einer Ausführung weist das Schaltgetriebe ein oder mehrere weitere Zahnräder auf, die jeweils in wenigstens einem, insbesondere rotierenden, Betriebszustand Drehmoment in Richtung zu einem oder mehreren Antriebsräder des Kraftfahrzeugs hin übertragen bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet sind bzw. verwendet werden.
  • Insbesondere können das zweite und das bzw. ein weitere(s) Zahnrad in unterschiedlichen Schaltstufen oder derselben Schaltstufe Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsräder hin übertragen bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet sein bzw. verwendet werden, insbesondere miteinander kämmen.
  • In einer Ausführung ist das bzw. eines oder mehrere der weiteren Zahnräder oberhalb eines, insbesondere maximalen, Schmier- und/oder Temperiermittelsumpf(niveau)s im Schaltgetriebe angeordnet. Dadurch können in einer Ausführung Planschverluste dieses Zahnrads reduziert, insbesondere vermieden werden.
  • In einer Ausführung sind über einer oder mehreren weiteren Komponenten des Schaltgetriebes, insbesondere dem weiteren Zahnrad bzw. einem oder mehreren der weiteren Zahnräder und/oder einer oder mehreren anderen Komponenten des Schaltgetriebes, (jeweils) ein oder mehrere weitere Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe des Reservoirs angeordnet, die vorliegend ohne Beschränkung der Allgemeinheit als weitere Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe bezeichnet werden und/oder durch die jeweils in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, insbesondere das erste Zahnrad Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste Zahnrad kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, insbesondere kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, insbesondere das zweite und/oder weitere Zahnrad rotiert oder nicht rotiert, Schmier- und/oder Temperiermittel auf die (entsprechende) weitere Komponente, insbesondere das (entsprechende) weitere Zahnrad, austritt bzw. die hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet sind bzw. verwendet werden. Hierdurch kann in einer Ausführung die (jeweilige) weitere Komponente vorteilhaft mit Schmier- und/oder Temperiermittel beaufschlagt, insbesondere also beölt, und so geschmiert und/oder temperiert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ weist das Reservoir in einer Ausführung einen oder mehrere Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe auf, die vorliegend ohne Beschränkung der Allgemeinheit als zweite Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe bezeichnet werden und über dem zweiten Zahnrad angeordnet sind und/oder durch die jeweils in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, insbesondere das erste Zahnrad Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste Zahnrad kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert, insbesondere kein Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir gelangt, und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste und/oder zweite Zahnrad Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste und/oder zweite Zahnrad kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, insbesondere das zweite Zahnrad rotiert oder nicht rotiert, Schmier- und/oder Temperiermittel auf das zweite Zahnrad austritt bzw. die hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet sind bzw. verwendet werden.
  • Dadurch können in einer Ausführung Zahnräder des Schaltgetriebes besonders vorteilhaft geschmiert werden, gegebenenfalls (auch) Zahnräder, von denen manche temporär nicht an der Drehmomentübertragung teilnehmen, aber trotzdem miteinander kämmen und daher durch Schmier- und/oder Temperiermittel geschmiert und gegebenenfalls auch gekühlt werden sollen.
  • In einer Ausführung ist das erste Zahnrad das größte Zahnrad des Schaltgetriebes zur Drehmomentübertragung zu dem Antriebsrad.
  • Dieses eignet sich aufgrund seiner Umfangsgeschwindigkeit besonders zur Beförderung von Schmier- und/oder Temperiermittel. Zusätzlich oder alternativ verursacht ein solches Zahnrad in einer Ausführung, insbesondere aufgrund seiner häufig tiefen Position, besonders große Planschverluste, welche in eine Art Strömung von Schmier- und/oder Temperiermittel resultieren.
  • Zusätzlich oder alternativ ist das erste Zahnrad in einer Ausführung ein unteres, in einer Weiterbildung ein unterstes, Zahnrad des Schaltgetriebes zur Drehmomentübertragung zu dem Antriebsrad. Zusätzlich oder alternativ taucht das erste Zahnrad in einer Ausführung in wenigstens einem Betriebszustand, in dem es rotiert, wenigstens in einen, insbesondere unteren, in einer Ausführung untersten, Schmier- und/oder Temperiermittelsumpf ein, um Schmier- und/oder Temperiermittel aus diesem (zu dem Reservoir bzw. dessen Zulauföffnung hin bzw. in das Reservoir bzw. dessen Zulauföffnung) zu befördern bzw. verdrängen.
  • Solche Zahnräder eignen sich aufgrund der schwerkraftbedingten Sammlung von Schmier- und/oder Temperiermittel in einem unteren Bereich des Schaltgetriebes besonders zur Beförderung von Schmier- und/oder Temperiermittel.
  • Zusätzlich oder alternativ ist das erste Zahnrad in einer Ausführung ein abtriebsseitigstes bzw. einem Abtrieb des Schaltgetriebes im Leistungsfluss und/oder axial nächstes Zahnrad. Zusätzlich oder alternativ ist das erste Zahnrad in einer Ausführung zur Drehmomentübertragung zu dem bzw. den Antriebsrädern in wenigstens zwei, in einer Weiterbildung in allen, Gangstufen des Schaltgetriebes vorgesehen, insbesondere eingerichtet bzw. wird hierzu verwendet.
  • Solche Zahnräder eignen sich aufgrund ihrer Lage bzw. (häufige(re)n) Rotation besonders zur Beförderung von Schmier- und/oder Temperiermittel.
  • In einer Ausführung ist wenigstens eine Zulauföffnung des Reservoirs zur Befüllung durch das erste Zahnrad bzw. dessen Verdrängungsenergie bzw. Planschverluste, insbesondere eine (Zulauf)Öffnung des Reservoirs zu einem Innenraum des Schaltgetriebe(gehäuse)s bzw. zu dem ersten Zahnrad hin, von dem ersten Zahnrad, insbesondere radial, beabstandet, in einer Ausführung um wenigstens 2%, insbesondere wenigstens 5%, in einer Ausführung wenigstens 10%, eines Außendurchmessers des ersten Zahnrads.
  • Hierdurch wird in einer Ausführung Schmier- und/oder Temperiermittel, welches von dem ersten Zahnrad abgeworfen wird, nach einem Freiflug und/oder einer Ableitung an einer Führung aufgefangen und in dem Reservoir gesammelt. Dadurch können in einer Ausführung Reibungsverluste zwischen Zahnrad und Reservoir und/oder Strömungsverluste in einem Zuführkanal reduziert, vorzugsweise vermieden, werden.
  • Zusätzlich oder alternativ ist die Zulauföffnung in einer Ausführung wenigstens teilweise oberhalb des ersten Zahnrads angeordnet, insbesondere ihre obere Kante, in einer Weiterbildung ihre untere Kante, oberhalb des ersten Zahnrads angeordnet.
  • Hierdurch wird in einer Ausführung Schmier- und/oder Temperiermittel, welches von dem ersten Zahnrad abgeworfen wird, vorteilhaft in dem Reservoir gesammelt.
  • In einer Ausführung weist das Reservoir genau bzw. nur eine Zulauföffnung zur Befüllung durch das erste Zahnrad auf.
  • In einer Ausführung weist das Reservoir wenigstens eine nach oben offene Überlauföffnung auf, die in einer Ausführung nicht durch das erste Zahnrad befüllt wird bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist bzw. verwendet wird, in einer Weiterbildung axial von dem ersten Zahnrad beabstandet bzw. gegen dieses versetzt ist.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung eine maximale Schmier- und/oder Temperiermittelmenge im Reservoir beeinflusst, insbesondere bestimmt werden. Wenn in einer Ausführung im Betrieb die Schmier- und/oder Temperiermittelzufuhr ins Reservoir größer ist als der Schmier- und/oder Temperiermittelablauf aus dem Reservoir, kann es zum Überlaufen des Reservoirs kommen und das Niveau des Schmier- und/oder Temperiermittelsumpfs verringert werden. Dadurch werden in einer Ausführung Planschverluste vorteilhaft reduziert.
  • Zusätzlich oder alternativ kann in einer Ausführung durch die Überlauföffnung überschüssiges Schmier- und/oder Temperiermittel gezielt(er) ab-, insbesondere an bestimmten Komponenten vorbei- oder bestimmten Komponenten zugeführt werden und/oder ein Rückstau reduziert bzw. vermieden werden. Zusätzlich oder alternativ kann hierdurch das Reservoir in einer Ausführung von außen befüllt bzw. die Überlauföffnung hierzu verwendet werden bzw. vorgesehen, insbesondere eingerichtet sein.
  • In einer Ausführung ist das Reservoir ganz oder teilweise aus Kunststoff hergestellt. Zusätzlich oder alternativ ist das Reservoir in einer Ausführung separat ausgebildet und an einem Gehäuse des Schaltgetriebes befestigt.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung gegenüber einem Reservoir, das wenigstens teilweise integral mit dem, üblicherweise aus Metall hergestellten, Gehäuse ausgebildet ist, Gewicht gespart, der Herstellungsaufwand reduziert und/oder bei Bedarf das Reservoir ausgetauscht werden.
  • In einer Ausführung ist ein Schaltgetriebeantrieb, insbesondere eine Schaltgetriebean- bzw. -eintriebswelle, oberhalb eines Schaltgetriebeabtriebs, insbesondere einer Schaltgetriebeabtriebs- bzw. -ausgangswelle, angeordnet.
  • Hierdurch können in einer Ausführung Planschverluste im Leerlauf bzw. bei Fahrzeugstillstand vorteilhaft reduziert, vorzugsweise vermieden, werden.
  • In einer Ausführung ist in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, insbesondere das erste Zahnrad rotiert und das zweite und/oder weitere Zahnrad rotiert oder nicht rotiert, eine Schmier- und/oder Temperiermittelzufuhr(menge) in das Reservoir durch das (rotierende) erste Zahnrad bzw. dessen Verdrängungsenergie bzw. Planschverluste größer als ein(e) Schmier- und/oder Temperiermittelabfluss(menge) aus dem Reservoir, insbesondere dessen Schmier- und/oder Temperiermittelauslass bzw. Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe, bzw. das Reservoir, insbesondere sein Schmier- und/oder Temperiermittelauslass bzw. seine Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe, derart eingerichtet, dass in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt und/oder wenigstens einem Betriebszustand, in dem das erste, zweite und/oder weitere Zahnrad kein Drehmoment in Richtung zu dem bzw. den Antriebsrädern hin überträgt, insbesondere das erste Zahnrad rotiert und das zweite und/oder weitere Zahnrad rotiert oder nicht rotiert, eine Schmier- und/oder Temperiermittelzufuhr(menge) in das Reservoir durch das erste Zahnrad bzw. dessen Verdrängungsenergie bzw. Planschverluste größer als ein Schmier- und/oder Temperiermittelabfluss(menge) aus dem Reservoir ist.
  • Hierdurch können in einer Ausführung Planschverluste reduziert, in einer Weiterbildung ein Trockensumpf realisiert bzw. ein Schmier- und/oder Temperiermittelsumpf reduziert, insbesondere wenigstens temporär und/oder im Wesentlichen, trockengelegt werden.
  • In einer Ausführung wird das Schaltgetriebe, in einer Weiterbildung nur, durch eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Otto- oder Dieselmotor, des Kraftfahrzeugs angetrieben, insbesondere in wenigstens einem der genannten Betriebszustände.
  • Bei solchen Schaltgetrieben bzw. Kraftfahrzeugen kann die vorliegende Erfindung mit besonderem Vorteil verwendet werden, insbesondere aufgrund der Betriebscharakteristik von Brennkraftmaschinen.
  • „Oben“, „oberhalb“ bzw. „unten“ beziehen sich vorliegend insbesondere auf eine Einbaulage des Schaltgetriebes und die Gravitationsrichtung bzw. Fahrzeughochrichtung. „Axial“ bezieht sich vorliegend insbesondere auf eine Richtung parallel zu einer Drehachse eines, insbesondere des ersten, zweiten und/oder weiteren, Zahnrades des Schaltgetriebes, „radial“ insbesondere auf eine hierzu und zu einer Rotationsrichtung dieses Zahnrades senkrechte Richtung.
  • Das Schmier- und/oder Temperiermittel ist in einer Ausführung flüssig und/oder weist Öl auf, kann insbesondere Öl sein. Das Mittel dient in einer Ausführung zur Schmierung und/oder Temperierung, insbesondere Kühlung, der entsprechenden Komponente(n), insbesondere entsprechenden Zahnräder, bzw. ist hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, bzw. wird hierzu verwendet, und wird daher vorliegend als Schmier- und/oder Temperiermittel bezeichnet.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
    • 1 ein geöffnetes Schaltgetriebe nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung im Stillstand;
    • 2 das Schaltgetriebe in 1 entsprechender Darstellung in einem Betriebszustand mit einem drehenden ersten Zahnrad;
    • 3-5 das geöffnete Schaltgetriebe in perspektivischer Darstellung im Betriebszustand der 2; und
    • 6 ein Kraftfahrzeug mit dem Schaltgetriebe.
  • 1 zeigt ein geöffnetes Schaltgetriebe 100 eines Kraftfahrzeugs 110 (vgl. 6) nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung mit einem/r Schaltgetriebean- bzw. -eintrieb(swelle) 101, einem/r Schaltgetriebeabtrieb(s- bzw. - ausgangswelle)102, einem ersten Zahnrad 1 im Stillstand und einer Schmier- und/oder Temperiermittelfüllung, deren Oberfläche ein Ölsumpfniveau N0 definiert.
  • An einem Gehäuse 20 des Schaltgetriebes 100 ist ein Reservoir in Form eines separat ausgebildeten Kunststoffbehälters 10 befestigt.
  • Dieser weist einen ersten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass 11 und einen zweiten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass 12, die über einem zweiten Zahnrad 2 angeordnet sind, weitere Schmier- und/oder Temperiermittelauslässe 13, die über weiteren Zahnrädern 3 und/oder sonstigen zu beölenden Komponenten angeordnet sind, eine Zulauföffnung 14 und eine Überlauföffnung 15 auf (vgl. 4).
  • In einem in den 2-5 gezeigten Betriebszustand, in dem das erste Zahnrad 1 durch eine über eine geschlossene Kupplung 130 mit dem Schaltgetriebe 100 gekoppelte Brennkraftmaschine 120 angetrieben wird, um Antriebsräder 140 anzutreiben (vgl. 6), schleudert das erste Zahnrad 1 Schmier- und/oder Temperiermittel S in das Reservoir 10 bzw. dessen Zulauföffnung 14, wie in 2, 4 und 5 durch (dickere) Schmier- und/oder Temperiermittelpfeile angedeutet. Dabei kann Schmier- und/oder Temperiermittel im Freiflug und/oder durch das Gehäuse 20 geführt in das Reservoir 10 bzw. dessen Zulauföffnung 14 befördert bzw. gelenkt werden.
  • Aus dem Reservoir 10 bzw. dessen Schmier- und/oder Temperiermittelauslässen 11-13 austretendes Schmier- und/oder Temperiermittel trifft auf die Zahnräder 2, 3 und schmiert diese bzw. die sonstigen zu beölenden Komponenten, wie in 4 durch (dünnere) Schmier(mittel)pfeile angedeutet.
  • Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Zahnrad
    2
    zweites Zahnrad
    3
    weiteres Zahnrad
    10
    Reservoir
    11
    erster Schmier- und/oder Temperiermittelauslass
    12
    zweiter Schmier- und/oder Temperiermittelauslass
    13
    weiterer Schmier- und/oder Temperiermittelauslass
    14
    Zulauföffnung
    15
    Überlauföffnung
    20
    Gehäuse
    100
    Schaltgetriebe
    101
    Schaltgetriebeantrieb(swelle)
    102
    Schaltgetriebeabtrieb(swelle)
    110
    Kraftfahrzeug
    120
    Brennkraftmaschine
    130
    Kupplung
    140
    Antriebsrad
    S
    Schmier- und/oder Temperiermittel

Claims (10)

  1. Schaltgetriebe (100) für ein Kraftfahrzeug (110), aufweisend: - ein erstes Zahnrad (1) und ein zweites Zahnrad (2) zur Drehmomentübertragung in Richtung zu wenigstens einem Antriebsrad (140) des Kraftfahrzeugs hin; und - wenigstens ein durch das erste Zahnrad (1) mit Schmier- und/oder Temperiermittel (S) befüllbares Reservoir (10) mit wenigstens einem ersten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass (11), der über dem zweiten Zahnrad (2) angeordnet ist.
  2. Schaltgetriebe (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Reservoir (10) wenigstens einen weiteren Schmier- und/oder Temperiermittelauslass (13), der über einer weiteren Komponente des Schaltgetriebes (100), insbesondere einem weiteren Zahnrad (3), welches zur Drehmomentübertragung in Richtung zu dem Antriebsrad (140) hin eingerichtet ist, angeordnet ist, und/oder wenigstens einen zweiten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass (12) aufweist, der über dem zweiten Zahnrad (2) angeordnet ist.
  3. Schaltgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Zahnrad (1) das größte und/oder ein unteres, insbesondere unterstes, und/oder ein abtriebsseitigstes Zahnrad zur Drehmomentübertragung in Richtung zu dem Antriebsrad (140) hin und/oder zur Drehmomentübertragung in Richtung zu dem Antriebsrad (140) hin in wenigstens zwei Gangstufen des Schaltgetriebes eingerichtet ist.
  4. Schaltgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Zulauföffnung (14) des Reservoirs (10) zur Befüllung durch das erste Zahnrad (1) von dem ersten Zahnrad (1) beabstandet und/oder wenigstens teilweise oberhalb des ersten Zahnrads (1) angeordnet ist.
  5. Schaltgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Reservoir (10) wenigstens eine nach oben offene Überlauföffnung (15) aufweist.
  6. Schaltgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Reservoir (10) wenigstens teilweise aus Kunststoff hergestellt und/oder das separate Reservoir an einem Gehäuse (20) des Schaltgetriebes (100) befestigt ist.
  7. Schaltgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Schaltgetriebeantrieb (101) oberhalb eines Schaltgetriebeabtriebs (102) angeordnet ist.
  8. Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Schmier- und/oder Temperiermittelfüllung, wobei das Reservoir derart eingerichtet ist, dass in wenigstens einem Betriebszustand eine Schmier- und/oder Temperiermittelzufuhr durch das erste Zahnrad größer als ein Schmier- und/oder Temperiermittelabfluss aus dem Reservoir ist.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Brennkraftmaschine zum Antreiben des Schaltgetriebes.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Schaltgetriebes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in wenigstens einem Betriebszustand das erste Zahnrad Schmier- und/oder Temperiermittel in das Reservoir befördert und dieses Schmier- und/oder Temperiermittel durch den ersten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass auf das zweite Zahnrad austritt, insbesondere auch durch den zweiten Schmier- und/oder Temperiermittelauslass auf das zweite Zahnrad und/oder auch durch den weiteren Schmier- und/oder Temperiermittelauslass auf die weitere zu schmierende Komponente, insbesondere das weitere Zahnrad, austritt und/oder eine Schmier- und/oder Temperiermittelzufuhr durch das erste Zahnrad größer als ein Schmier- und/oder Temperiermittelabfluss aus dem Reservoir ist.
DE102019206283.0A 2019-05-02 2019-05-02 Kraftfahrzeug Schaltgetriebe Pending DE102019206283A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206283.0A DE102019206283A1 (de) 2019-05-02 2019-05-02 Kraftfahrzeug Schaltgetriebe
PCT/EP2020/055781 WO2020221495A1 (de) 2019-05-02 2020-03-05 Kraftfahrzeug-schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206283.0A DE102019206283A1 (de) 2019-05-02 2019-05-02 Kraftfahrzeug Schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206283A1 true DE102019206283A1 (de) 2020-11-05

Family

ID=69903103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206283.0A Pending DE102019206283A1 (de) 2019-05-02 2019-05-02 Kraftfahrzeug Schaltgetriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019206283A1 (de)
WO (1) WO2020221495A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211977A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744508A1 (fr) * 1996-02-07 1997-08-08 Renault Agencement pour la lubrification d'un train d'engrenages et boite de vitesses de vehicule automobile comportant un tel agencement
FR2751726A1 (fr) * 1996-07-25 1998-01-30 Renault Agencement perfectionne pour la lubrification d'un train d'engrenages et boite de vitesses de vehicule automobile equipee d'un tel agencement
JP2002054729A (ja) * 2000-08-10 2002-02-20 Honda Motor Co Ltd トランスミッションのオイルガタープレート
DE10134054A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeuggetriebe
DE102010030035A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 AISIN AI CO., LTD., Nishio-shi Getriebe
DE112014001726T5 (de) * 2013-03-29 2015-12-17 Mazda Motor Corporation Struktur zum Schmieren eines Getriebes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052595A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Schmiersystem für ein Fahrzeuggetriebe
JP5966997B2 (ja) * 2013-03-29 2016-08-10 マツダ株式会社 変速機の潤滑構造

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744508A1 (fr) * 1996-02-07 1997-08-08 Renault Agencement pour la lubrification d'un train d'engrenages et boite de vitesses de vehicule automobile comportant un tel agencement
FR2751726A1 (fr) * 1996-07-25 1998-01-30 Renault Agencement perfectionne pour la lubrification d'un train d'engrenages et boite de vitesses de vehicule automobile equipee d'un tel agencement
JP2002054729A (ja) * 2000-08-10 2002-02-20 Honda Motor Co Ltd トランスミッションのオイルガタープレート
DE10134054A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeuggetriebe
DE102010030035A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 AISIN AI CO., LTD., Nishio-shi Getriebe
DE112014001726T5 (de) * 2013-03-29 2015-12-17 Mazda Motor Corporation Struktur zum Schmieren eines Getriebes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211977A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020221495A1 (de) 2020-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697660B1 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
DE112011103161B4 (de) Verteilergetriebe
DE102017121320B3 (de) Wellgetriebe
DE102014205881B3 (de) Getriebemotor mit einem Elektromotor und einer Getriebebaugruppe
DE102008017488C5 (de) Lagerdeckel, Getriebe und Baureihe
DE112009000097B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112013007520B4 (de) Getriebeanordnung
EP3693634B1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges
DE10051356A1 (de) Getriebe für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102006000080A1 (de) Getriebe
DE102010030035A1 (de) Getriebe
DE102006043723B4 (de) Allradantriebseinheit
EP3146241B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE112013006585B4 (de) Antriebseinheit für Fahrzeuge
DE19743372B4 (de) Getriebetyp eines handbetätigten Getriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102016114403A1 (de) Zapfwellenölsystem, das der ausrückkupplung ölablass und drucköl bereitstellt
DE102020207252A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102012202453A1 (de) Ölführungssystem für eine Getriebevorrichtung sowie Getriebevorrichtung mit dem Ölführungssystem
DE102015003047B4 (de) Getriebe mit einer Planetengetriebestufe
DE102005033676A1 (de) Getriebeschmiersystem zum Abschleppen und Verfahren dafür
DE102019206283A1 (de) Kraftfahrzeug Schaltgetriebe
DE102006003928A1 (de) Zahnradgetriebe
DE102004032227A1 (de) Schmierungsstruktur eines Handschaltgetriebes
DE102012010181A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102018114746A1 (de) Getriebeanordnung sowie elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR