DE102019130724A1 - System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten - Google Patents

System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102019130724A1
DE102019130724A1 DE102019130724.4A DE102019130724A DE102019130724A1 DE 102019130724 A1 DE102019130724 A1 DE 102019130724A1 DE 102019130724 A DE102019130724 A DE 102019130724A DE 102019130724 A1 DE102019130724 A1 DE 102019130724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking unit
receiving element
automation component
receiving
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019130724.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Zimmermann
Christian Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102019130724.4A priority Critical patent/DE102019130724A1/de
Publication of DE102019130724A1 publication Critical patent/DE102019130724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/56Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/04Gripping heads and other end effectors with provision for the remote detachment or exchange of the head or parts thereof
    • B25J15/0408Connections means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/04Gripping heads and other end effectors with provision for the remote detachment or exchange of the head or parts thereof
    • B25J15/0475Exchangeable fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/004Couplings of the quick-acting type using magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/83Use of a magnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße System (1) zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente, umfasst ein Aufnahmeelement (100), welches an der ersten Automatisierungskomponente angeordnet ist, mit einer Verriegelungseinheit (110). Zusätzlich umfasst das System (1) ein Stösselelement (200), welches an der zweiten Automatisierungskomponente angeordnet ist, zur mechanischen Befestigung am Aufnahmeelement (100) der ersten Automatisierungskomponente, mit einem Verbindungselement (210) zum Bilden einer formschlüssigen Verbindung mit der Verriegelungseinheit (110).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente.
  • Um Automatisierungskomponenten, wie beispielsweise elektrische oder pneumatische Antriebe, Achsen, Greifer, Greiffinger oder - Backen mechanisch miteinander zu verbinden, werden diese üblicherweise miteinander verschraubt. Dies kann direkt oder über entsprechende Adapterplatten geschehen. In jedem Fall ist dabei jedoch nachteilhaft, dass für das Herstellen der Schraubverbindungen Werkzeuge benötigt werden. Oft ist es auch nötig, zwischen den Automatisierungskomponenten elektrische Energie, Steuersignale und/oder Druckluft zu übertragen. Die Übertragung dieser Medien erfolgt üblicherweise über Kabel, Steuerleitungen oder Bussysteme sowie Schläuche, deren Verbindung mit den Automatisierungskomponenten nach Herstellung der mechanischen Verschraubung der Automatisierungskomponente erfolgt. Dies bedeutet einen zusätzlichen Aufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten zu schaffen, welche ohne den Einsatz von Werkzeugen und ohne zusätzlichen Kraftaufwand auskommen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf das System durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 und im Hinblick auf das Verfahren durch den Gegenstand des Anspruchs 14 gelöst.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verbindungssystems sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße System zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente umfasst ein Aufnahmeelement, welches an der ersten Automatisierungskomponente angeordnet ist, und ein Stösselelement, welches an der zweiten Automatisierungskomponente angeordnet ist, zur mechanischen Befestigung am Aufnahmeelement der ersten Automatisierungskomponente. Das Aufnahmeelement weist eine Verriegelungseinheit auf. Das Stösselelement weist ein Verbindungselement zum Bilden einer formschlüssigen Verbindung mit der Verriegelungseinheit auf.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Systems besteht darin, dass die damit ausgerüsteten Automatisierungskomponenten einfach zusammengesteckt werden können. Oder mit anderen Worten, mit dem erfindungsgemäßen System können die damit ausgerüsteten Automatisierungskomponenten ohne den Einsatz von Werkzeugen miteinander verbunden werden. Zudem ist kein zusätzlicher Kraftaufwand notwendig.
  • Automatisierungskomponenten sind Komponenten aus der Automatisierungstechnik. Automatisierungskomponenten werden eingesetzt, um technische Vorgänge in Maschinen, Anlagen oder technischen Systemen zu automatisieren. Insbesondere werden Automatisierungskomponenten in Fertigungsanlagen und/oder -straßen eingesetzt. Automatisierungskomponenten umfassen beispielsweise Steuerungs- und Regelungskomponenten, Messkomponenten und Sensorik, Antriebskomponenten, Transportkomponenten und Robotik sowie deren Komponenten. Automatisierungskomponenten können länglich mit rechteckigem Querschnitt sein.
  • Formschlüssige Verbindungen entstehen durch das Ineinandergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern. Dadurch können sich die Verbindungspartner auch ohne oder bei unterbrochener KraftÜbertragung nicht lösen. Anders ausgedrückt ist bei einer formschlüssigen Verbindung der eine Verbindungspartner dem anderen im Weg. Erfindungsgemäß ist die Verriegelungseinheit dem Verbindungselement im Weg.
  • Eine mechanische Befestigung des Stösselelements am Aufnahmeelement (oder umgekehrt) ist einer Befestigung der ersten Automatisierungskomponente an der zweiten Automatisierungskomponente (oder umgekehrt) gleichzusetzen, da das Stösselelement und das Aufnahmeelement jeweils an einer Automatisierungskomponente angeordnet sind.
  • Bei der mechanischen Befestigung des Stösselelements am Aufnahmeelement (oder umgekehrt) kann es sich um eine lösbare mechanische Befestigung handeln.
  • Die Verriegelungseinheit kann beweglich an dem Aufnahmeelement angeordnet sein. Die Verriegelungseinheit kann im Wesentlichen aus Aluminium bestehen.
  • Das Aufnahmeelement und das Stösselelement können im Wesentlichen aus Aluminium bestehen.
  • In einer besonderen Ausführungsform sind das Aufnahmeelement und das Stösselelement jeweils plattenförmig. Oder mit anderen Worten, das Aufnahmeelement kann eine Aufnahmeplatte sein und das Stösselelement kann eine Stösselplatte sein. Wenn das Stösselelement am Aufnahmeelement mechanisch befestigt ist, können sich die beiden Stirnflächen plan gegenüber liegen. Dies führt zu besonders vorteilhaften mechanischen Befestigungsbedingungen. Vorteilhafterweise kann auch das Verbindungselement an einer planen Stirnfläche des Stösselelements angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Verbindungselement ein Verbindungsbolzen sein. Solche Verbindungsbolzen lassen sich einfach herstellen. Es ist aber auch möglich, dass das Verbindungselement einen eckigen Querschnitt hat, beispielsweise einen rechteckigen, quadratischen oder sechseckigen Querschnitt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Aufnahmeelement eine erste Ausnehmung zur Aufnahme der Verriegelungseinheit und/oder des Verbindungselements aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass die Verriegelungseinheit eine weitere Ausnehmung zur Aufnahme des Verbindungselements aufweisen kann. Die weitere Ausnehmung im Verbindungselement kann beispielsweise ein Rundloch oder ein Langloch sein. Es ist aber auch möglich, dass die weitere Ausnehmung in der Verriegelungseinheit zwei nebeneinander angeordnete und miteinander verbundene Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers aufweist, d. h. mit einem ersten Durchmesser und einem zweiten Durchmesser.
  • Wenn das Verbindungselement ein Verbindungsbolzen ist, kann der größte Durchmesser des Verbindungsbolzens kleiner oder gleich dem ersten Durchmesser, und der kleinste Durchmesser des Verbindungsbolzen, zum Beispiel der in einer Nut, kleiner oder gleich dem zweiten Durchmesser sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist die Verriegelungseinheit einen Vorsprung auf. Damit lässt sich sehr einfach eine formschlüssige Verbindung mit dem Verbindungselement herstellen. Außerdem kann damit eine lösbare Verbindung zwischen der Verriegelungseinheit und dem Verbindungselement hergestellt werden. Der Vorsprung kann in der weiteren Ausnehmung der Verriegelungseinheit angeordnet sein, die für die Aufnahme des Verbindungselements vorgesehen ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement eine Führungsvorrichtung zur Führung der Verriegelungseinheit. Dadurch wird ermöglicht, dass sich die Verriegelungseinheit relativ zum Verbindungselement bewegen kann, auch wenn das Verbindungselement schon vollständig in die Verriegelungseinheit oder in das Aufnahmeelement eingeführt worden ist. Damit lässt sich besonders einfach eine formschlüssige Verbindung zwischen der Verriegelungseinheit und dem Verbindungselement herstellen. Die Führungsvorrichtung zur Führung der Verriegelungseinheit kann eine lineare Bewegung der Verriegelungseinheit zulassen. Insbesondere kann die Bewegung der Verriegelungseinheit senkrecht zu einer Längsachse des Verriegelungselementes sein. Die Führungsvorrichtung kann einen oder mehrere Führungsstifte aufweisen. Die Führungsvorrichtung kann in der ersten Ausnehmung des Aufnahmeelementes und insbesondere in der ersten Ausnehmung einer Aufnahmeplatte angeordnet sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement eine Feder, die in Wirkverbindung mit der Verriegelungseinheit steht. Damit kann die Verriegelungseinheit in einer Grundposition positioniert werden. Wenn die Verriegelungseinheit in ihrer Grundposition positioniert ist, kann das Verbindungselement in eine erste Ausnehmung des Aufnahmeelements oder in eine weitere Ausnehmung der Verriegelungseinheit eingeführt werden und auch wieder aus ihr entfernt werden, d. h. in ihrer Grundposition bildet die Verriegelungseinheit keine formschlüssige Verbindung mit dem Verbindungselement. Die Feder kann eine Spiralfeder sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement einen Magneten. Der Magnet kann in Wirkverbindung mit dem Verbindungselement stehen, wenn das Verbindungselement in das Aufnahmeelement oder die Verriegelungseinheit eingeführt worden ist. In diesem Fall kann der Magnet über das Verbindungselement eine Kraft auf die Verriegelungsvorrichtung ausüben, die der Kraft, die die erste Feder auf die Verriegelungseinheit ausüben kann, entgegengesetzt ist. Das Verbindungselement kann ferromagnetischen Stahl enthalten. Das Verbindungselement kann aber auch jedes andere ferromagnetische oder magnetische Material enthalten oder einen Elektromagneten. Der erste Magnet kann ein Dauermagnet sein. Der erste Magnet kann aber auch ein Elektromagnet sein. Der erste Magnet kann zusammen mit dem ferromagnetischen oder magnetischen Material, das im oder am Verbindungselement angeordnet ist, derart ausgelegt werden, dass die vom Magneten auf das Verriegelungselement ausgeübte Kraft größer ist als die von der ersten Feder ausgeübten Kraft auf das Verriegelungselement.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Aufnahmeelement eine Entriegelungsvorrichtung. Damit kann die mechanische Verbindung des Aufnahmeelements mit dem Stösselelement entriegelt, d. h. lösbar gemacht werden. Insbesondere kann mit der Entriegelungsvorrichtung die formschlüssige Verbindung zwischen der Verriegelungsvorrichtung und dem Verbindungselement gelöst werden. Zum Lösen der vorgenannten formschlüssigen Verbindung kann die Entriegelungsvorrichtung eine Kraft auf die Verriegelungsvorrichtung ausüben, die der Kraft, die durch die erste Feder ausgebildet geübt wird, gleichgerichtet ist, und/oder die der Kraft, die durch den ersten Magneten ausgeübt wird, entgegen gerichtet ist. Die Entriegelungsvorrichtung bietet den Vorteil, dass die mechanische Verbindung des Aufnahmeelements mit dem Stösselelement durch einfaches Drücken der Entriegelungsvorrichtung gelöst werden kann. Die Entriegelungsvorrichtung kann einen Entriegelungsstift aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das System eine Ausrichteinrichtung zum Ausrichten des Aufnahmeelements relativ zum Stösselelement. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine präzise Ausrichtung des Aufnahmeelements relativ zum Stösselelement realisiert wird. Dies ist insbesondere beim Verriegeln des Aufnahmeelements mit dem Stösselelement von Bedeutung. Die Ausrichteinrichtung ermöglicht nicht nur die Positionierung des Verbindungselements zur Verriegelungseinheit, sondern stellt zusätzlich sicher, dass das Aufnahmeelement nicht relativ zum Stösselelement verdreht angeordnet ist. Besondere Bedeutung kommt der Ausrichteinrichtung im demjenigen Fall zu in welchem lediglich eine Verriegelungseinheit und nur ein zugeordnetes Verbindungselement eingesetzt werden.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsform, ist die Ausrichteinrichtung an dem Verbindungselement angeordnet. Beispielsweise kann das Verbindungselement einen quadratischen Hals aufweisen, welcher mit einer korrespondierenden quadratischen Ausnehmung in der Verriegelungseinheit zusammenwirkt. In der Konsequenz ist ein Verdrehen des Verbindungselements relativ zu der Verriegelungseinheit nicht möglich. Der Querschnitt des Halses muss hier keineswegs quadratisch sein. Ebenso ist jeder verdrehgesicherte Querschnitt für diesen Zweck geeignet.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Stösselelement mindestens einen Zentrierstift und das Aufnahmeelement mindestens eine Zentrierbohrung zur Aufnahme des Zentrierstifts. Damit kann eine optimale Positionierung des Aufnahmeelements relativ zum Stösselelement erreicht werden. Diese Ausführungsform erfüllt ebenfalls die Funktion einer Verdrehsicherung des Aufnahmeelements relativ zum Stösselelement.
  • Der Zentrierstift kann zumindest teilweise konisch sein oder eine Fase aufweisen, um die optimale Positionierung des Aufnahmeelements relativ zum Stösselelement zu erleichtern. Das Stösselelement kann auch mehrere Zentrierstifte aufweisen. Der Zentrierstift oder die mehreren zentrierte Stifte können länger sein als das Verbindungselement.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist das Verbindungselement eine Fase und/oder eine Nut auf. Die Fase kann dazu dienen, dass die Verriegelungsvorrichtung aus ihrer Grundposition bewegt wird, wenn das Verbindungselement in das Aufnahmeelement oder die Verriegelungsvorrichtung eingeführt wird. Die Nut des Verbindungselements kann dazu dienen, zusammen mit einem Vorsprung der Verriegelungsvorrichtung eine formschlüssige Verbindung auszubilden. Es ist aber auch möglich, dass das Verbindungselement zusätzlich zur Nut oder anstelle der Nut zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Querschnitten aufweist. Anstelle der Nut kann das Verbindungselement auch einen Vorsprung aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente die Schritte Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Systems, und mechanisches Befestigen eines Aufnahmeelements, welches an der ersten Automatisierungskomponente angeordnet ist, mit einem Stösselelement, welches an der zweiten Automatisierungskomponente angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet eine besonders einfache Verbindung einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente. Es sind hierfür weder Werkzeuge noch ein zusätzlicher Kraftaufwand notwendig.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems,
    • 2 eine perspektivische Darstellung einer Verriegelungseinheit des erfindungsgemäßen Systems, und
    • 3 eine perspektivische Darstellung einer Automatisierungskomponente in Form eines Greifers mit einem erfindungsgemäßen Stößelelement.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems 1 zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente (Automatisierungskomponenten nicht dargestellt).
  • In der linken Hälfte der 1 ist das Aufnahmeelement 100 dargestellt, während in der rechten Hälfte das Stösselelement 200 dargestellt ist. Das Aufnahmeelement 100 in Form einer Aufnahmeplatte weist eine erste Ausnehmung 101 auf zur Aufnahme der Verriegelungseinheit 110, der Führungsvorrichtung 130 (nicht gezeigt), der Feder 140, des Magneten 150 und der Entriegelungsvorrichtung 160 (nicht gezeigt). Des Weiteren weist das Aufnahmeelement 100 eine Zentrierbohrung 102 auf. Die Verriegelungsvorrichtung 110 weist eine weitere Ausnehmung 111 mit einem Vorsprung 112 auf.
  • Außerdem gibt es im vorliegenden Fall auf der rechten Seite des Aufnahmeelements 100 noch eine erste Ausnehmung 101 zur Aufnahme noch einer Verriegelungseinheit 110, noch einer Feder 140 und noch einem Magneten 150. In der vorliegenden Darstellung ist die Stirnfläche des Aufnahmeelements 100 nicht erkennbar.
  • In der rechten Hälfte der 1 ist das Stösselelement 200 in Form einer Stösselplatte dargestellt. Das Stösselelement 200 weist einen Zentrierstift 202 auf, der zum Einführen in die Zentrierbohrung 102 des Aufnahmeelements 100 vorgesehen ist. Des Weiteren weist das Stösselelement 200 ein Verbindungselement 210 in Form eines Bolzens mit einer Fase 211 und einer Nut 212 auf. Das Verbindungselement 210 ist zum Eingriff in die weitere Ausnehmung 111 der Verriegelungseinheit 110 des Aufnahmeelements 100 vorgesehen. Der Vorsprung 112 der Verriegelungseinheit 110 des Aufnahmeelements 100 ist zum Eingriff in die Nut 212 des Stösselelements 200 vorgesehen, um so eine formschlüssige Verbindung der Verriegelungseinheit 110 mit dem Verbindungselement 210 herzustellen.
  • Zum Verbinden des Aufnahmeelements 100 mit dem Stösselelement 200 werden die beiden Elemente 100, 200 aufeinander zu bewegt, bis sich die Stirnflächen 105, 205 (siehe auch 2) der beiden Elemente 100, 200 im Wesentlichen berühren.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Verriegelungseinheit 110 des erfindungsgemäßen Systems 1. Die Verriegelungseinheit 110 befindet sich in einer ersten Ausnehmung 101 (nicht gezeigt) des Aufnahmeelements 100 und dient der Aufnahme des Verbindungselements 210 einer Verriegelungseinheit 110 (nicht gezeigt). Die Verriegelungseinheit 110 umfasst eine Führungsvorrichtung 130 zur Führung der Verriegelungseinheit 110 zwischen zwei Endlagen. Die Führungsvorrichtung 130 umfasst zwei parallel angeordnete Führungsstifte, welche eine Grundplatte mit einer weiteren Ausnehmung 111 und einem Vorsprung 112 verschiebbar lagert. Die Verriegelungseinheit 110 steht sowohl mit einer Feder 140 als auch mit einem Magnet 150 in Wirkverbindung. Feder 140 und Magnet 150 sind auf entgegengesetzten Seiten der weiteren Ausnehmung 111 und des Vorsprungs 112 angeordnet. In der weiteren Ausnehmung 111 befindet sich ein Verbindungselement 210 in Form eines Verbindungsbolzens. Das Verbindungelement 210 wird zunächst in die weitere Ausnehmung 111 der Verriegelungseinheit 110 eingebracht. Dies lässt sich aufgrund der Fase 211, welche am Kopf des Verbindungselements 210 angeordnet ist, besonders einfach handhaben. Die zusätzliche Nut 212 (nicht gezeigt) am Verbindungselement 210 dient dem Eingriff durch den Vorsprung 112. Somit lässt sich eine besonders formschlüssige Verbindung herstellen. Die Feder 140, welche unterhalb der Verriegelungseinheit 110 angeordnet ist, steht in unmittelbarer Wirkverbindung mit der Verriegelungseinheit 110. Damit kann die Verriegelungseinheit 110 in einer Grundposition positioniert werden. Wenn die Verriegelungseinheit 110 in ihrer Grundposition positioniert ist, kann das Verbindungselement 210 in die weitere Ausnehmung 111 der Verriegelungseinheit 110 eingeführt werden und auch wieder aus ihr entfernt werden. Somit bildet die Verriegelungseinheit 110 in ihrer Grundposition keine formschlüssige Verbindung mit dem Verbindungselement 210. Sobald das Verbindungselement 210 in die weitere Ausnehmung 111 eingeführt ist, steht diese mit dem Magnet 150 in Wirkverbindung. Der Magnet 150 übt auf das Verbindungselement 210 eine Kraft aus die der Feder 140 entgegengesetzt und stärker als diese ausgebildet ist. Da der Magnet 150 mit der Verriegelungsvorrichtung 110 fest verbunden ist, wird die gesamte Verriegelungseinrichtung 110 gegen die Kraft der Feder 140 in eine verriegelte Position überführt. Hierbei greift der Vorsprung 112 in die Nut 212 (nicht gezeigt) des Verbindungselements 210 ein, wodurch eine formschlüssige Verbindung entsteht. Hierfür umfasst das Verbindungselement 210 ferromagnetische Eigenschaften, um mit dem Magnet 150 in Wechselwirkung treten zu können.
  • Zum Lösen der formschlüssigen Verbindung befindet sich am federseitigen Ende der Verriegelungseinheit ein Entriegelungsvorrichtung 160. Die Entriegelungsvorrichtung 160 ist als Entriegelungsstift ausgebildet und ist innerhalb der spiralförmig ausgeführten Feder 140 angeordnet. Durch Betätigen der Entriegelungsvorrichtung 160 wird die mechanische Verbindung des Aufnahmeelements 100 (nicht gezeigt) mit dem Stösselelement 200 (nichtgezeigt) entriegelt. Die Entriegelungsvorrichtung 160 übt eine Kraft auf die Verriegelungsvorrichtung 110 aus, die der Kraft, die durch die Feder 140 ausgebildet wird, gleichgerichtet ist, und/oder die der Kraft, die durch den Magneten 150 ausgeübt wird, entgegen gerichtet ist. Die mechanische Verbindung des Aufnahmeelements 100 mit dem Stösselelement 200 wird durch einfaches Drücken der Entriegelungsvorrichtung 160 manuell gelöst, wodurch die betreffenden Automatisierungskomponenten voneinander gelöst werden können.
  • Parallel zum Verbindungselement 210 befindet sich ein Zentrierstift 202.
  • Die 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Automatisierungskomponente in Form eines Greifers mit einem erfindungsgemäßen Stösselelement. Die Automatisierungskomponente umfasst das erfindungsgemäße Stösselelement 200, welches zur mechanischen Befestigung am Aufnahmeelement 100 (nicht gezeigt) einer weiteren Automatisierungskomponente zum Bilden einer formschlüssigen Verbindung ausgebildet ist. Auf der Stirnfläche 205 des Stösselelements ist lediglich ein Verbindungselement 210 angeordnet. Das Verbindungselement 210 umfasst eine Nut 212 zum Herstellen einer formschlüssigen Verbindung, eine Fase 211 zum vereinfachten Einführen in eine korrespondierende Verriegelungseinheit 110 (nicht gezeigt) und eine Ausrichteinrichtung 290, welche eine präzise Ausrichtung des Aufnahmeelements 100 (nicht gezeigt) relativ zum Stösselelement 200 ermöglicht.
  • Ein Verdrehen des Verbindungselements 210 relativ zu der Verriegelungseinheit 110 ist somit nicht möglich. Es bedarf keines zusätzlichen Zentrierstifts, da durch die Ausrichteinrichtung 290 ein ausreichende Ausrichtung erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    100
    Aufnahmeelement
    101
    erste Ausnehmung
    102
    Zentrierbohrung
    105
    Stirnfläche des Aufnahmeelements
    110
    Verriegelungseinheit
    111
    weitere Ausnehmung
    112
    Vorsprung
    130
    Führungsvorrichtung
    140
    Feder
    150
    Magnet
    160
    Entriegelungsvorrichtung
    200
    Stösselelement
    202
    Zentrierstift
    205
    Stirnfläche des Stösselelements
    210
    Verbindungselement
    211
    Fase
    212
    Nut
    290
    Ausrichteinrichtung

Claims (14)

  1. System (1) zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente, umfassend: ein Aufnahmeelement (100), welches an der ersten Automatisierungskomponente angeordnet ist, mit einer Verriegelungseinheit (110) und ein Stösselelement (200), welches an der zweiten Automatisierungskomponente angeordnet ist, zur mechanischen Befestigung am Aufnahmeelement (100) der ersten Automatisierungskomponente, mit einem Verbindungselement (210) zum Bilden einer formschlüssigen Verbindung mit der Verriegelungseinheit (110).
  2. System (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Aufnahmeelement (100) und das Stösselelement (200) jeweils plattenförmig sind.
  3. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (210) ein Verbindungsbolzen ist.
  4. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (100) eine erste Ausnehmung (101) zur Aufnahme der Verriegelungseinheit (110) und/oder des Verbindungselements (210) aufweist.
  5. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungseinheit (110) einen Vorsprung (112) aufweist.
  6. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (100) eine Führungsvorrichtung (130) zur Führung der Verriegelungseinheit (110) umfasst.
  7. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (100) eine Feder (140), die in Wirkverbindung mit der Verriegelungseinheit (110) steht, umfasst.
  8. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (100) einen Magneten (150) umfasst.
  9. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeelement (100) eine Entriegelungsvorrichtung (160) umfasst.
  10. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das System (1) eine Ausrichteinrichtung (290) zum Ausrichten des Aufnahmeelements (100) relativ zum Stösselelement (200) umfasst.
  11. System (1) gemäß Anspruch 10, wobei die Ausrichteeinrichtung (290) an dem Verbindungselement (210) angeordnet ist.
  12. System (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Stösselelement (200) mindestens einen Zentrierstift (202) und das Aufnahmeelement (100) mindestens eine Zentrierbohrung (102) zur Aufnahme des Zentrierstifts (202) aufweist.
  13. System (1)gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (210) eine Fase (111) und/oder eine Nut (212) aufweist.
  14. Verfahren zum Verbinden einer ersten Automatisierungskomponente mit einer zweiten Automatisierungskomponente, umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Systems (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, und - mechanisches Befestigen des Aufnahmeelements (100), welches an der ersten Automatisierungskomponente angeordnet ist, mit dem Stösselelement (200), welches an der zweiten Automatisierungskomponente angeordnet ist.
DE102019130724.4A 2019-11-14 2019-11-14 System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten Pending DE102019130724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130724.4A DE102019130724A1 (de) 2019-11-14 2019-11-14 System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130724.4A DE102019130724A1 (de) 2019-11-14 2019-11-14 System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130724A1 true DE102019130724A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=75683601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130724.4A Pending DE102019130724A1 (de) 2019-11-14 2019-11-14 System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019130724A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114060629A (zh) * 2021-11-10 2022-02-18 镇江瑞来电气有限公司 一种易于连接的智能恒温伴热管及其快速安装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100384U1 (de) * 2012-02-06 2013-05-10 Kuka Systems Gmbh Kupplungseinrichtung
DE202015003718U1 (de) * 2015-05-22 2015-08-31 Daniel Wagner-Gedanitz Haltevorrichtung mit Schnellverschluss für mobile & elektronische Geräte
DE202019105149U1 (de) * 2019-09-17 2019-09-25 Bergamont Fahrrad Vertrieb Gmbh Adaptersystem für die Befestigung eines Gepäckträgers an einem Fahrradrahmen, Gepäckträger für ein Fahrrad und Fahrrad mit Gepäckträger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100384U1 (de) * 2012-02-06 2013-05-10 Kuka Systems Gmbh Kupplungseinrichtung
DE202015003718U1 (de) * 2015-05-22 2015-08-31 Daniel Wagner-Gedanitz Haltevorrichtung mit Schnellverschluss für mobile & elektronische Geräte
DE202019105149U1 (de) * 2019-09-17 2019-09-25 Bergamont Fahrrad Vertrieb Gmbh Adaptersystem für die Befestigung eines Gepäckträgers an einem Fahrradrahmen, Gepäckträger für ein Fahrrad und Fahrrad mit Gepäckträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114060629A (zh) * 2021-11-10 2022-02-18 镇江瑞来电气有限公司 一种易于连接的智能恒温伴热管及其快速安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746921C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbindungen in und zur Prüfung von pneumatischen und hydraulischen Systemen
DE3426892C2 (de)
EP0198379B1 (de) Greifvorrichtung mit auswechselbarer Greiferbacke
EP3180138B1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
EP0174462B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für Industrieroboter
EP3386678B1 (de) Vorrichtung zum automatisierten an- und abkoppeln eines werkzeugaufsatzes sowie verfahren zum automatisierten verbinden wenigstens zweier werkstücke
EP3886273B1 (de) Maschinelles verarbeiten von elektrischen leitungen mit fügehilfe
DE202007006226U1 (de) Bausatz für ein Handhabungssystem
DE102011086853A1 (de) Nullpunktspannsystem
DE102019130724A1 (de) System und Verfahren zum Verbinden von Automatisierungskomponenten
DE102016121996A1 (de) Werkzeugelement und Werkzeug und Verfahren zur Entnahme eines Formeinsatzes aus einem Werkzeugelement
EP2372202B1 (de) Kopplung eines Stellelements eines Ventils mit einem Anschlusselement eines Stellantriebs
DE3228646A1 (de) Parallelschraubstock mit einrichtung zur leerlaufverschiebung der beweglichen spannbacke
DE102013209111B4 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
DE102009003516A1 (de) Automatische Greiferkopplung
DE102020211768A1 (de) Greifervorrichtung
EP3095559B1 (de) Drehmomentschrauber-system
DE3713619A1 (de) Greiferwechselkupplung fuer handhabungsgeraete
DE10354651B3 (de) Schnellwechselsystem für eine werkstückspezifische Handhabungsvorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von unterschiedlich geformten Werkstücken
DE3518581A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung
EP2578891A1 (de) Adapter
EP0455972A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der gleichzeitigen Herstellung mehrerer parallellaufender fluidischer Steckverbindungen
DE102021121113B3 (de) Kopplungseinrichtung für einen Roboter, Kopplungsteileinrichtung hierfür sowie Roboter mit einer Kopplungseinrichtung
DE19543312A1 (de) Preßvorrichtung zum radialen Verpressen von Leitungsverbindern
DE102014106358A1 (de) System für hydraulische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R016 Response to examination communication