DE102019117390A1 - Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite - Google Patents

Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite Download PDF

Info

Publication number
DE102019117390A1
DE102019117390A1 DE102019117390.6A DE102019117390A DE102019117390A1 DE 102019117390 A1 DE102019117390 A1 DE 102019117390A1 DE 102019117390 A DE102019117390 A DE 102019117390A DE 102019117390 A1 DE102019117390 A1 DE 102019117390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
hvs
voltage storage
vehicle
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117390.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hajo Meinert
Andreas Ertlmeier
Julian Wiesmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019117390.6A priority Critical patent/DE102019117390A1/de
Priority to US17/594,332 priority patent/US20220176848A1/en
Priority to PCT/EP2020/064618 priority patent/WO2020259941A1/de
Priority to CN202080028430.8A priority patent/CN113677554A/zh
Publication of DE102019117390A1 publication Critical patent/DE102019117390A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/169Remaining operating distance or charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/174Economic driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite, mit einem Hochvoltspeicher und mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit, die auf Basis des Ladezustands des Hochvoltspeichers eine zu erwartende Mindest-Reichweite ermittelt und die auf Basis der Temperatur des Hochvoltspeichers sowie des Ladezustands des Hochvoltspeichers eine temperaturabhängige Bonus-Reichweite ermittelt, die anstelle der Mindestreichweite angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite auf Null gesunken ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug, insbesondere ein reines Elektrofahrzeug, mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite.
  • Es ist bereits eine Vielzahl von Vorrichtungen und Verfahren zum Ermitteln und Anzeigen von Restreichweiten in Kraftfahrzeugen, insbesondere auch in Elektrofahrzeugen und/oder Hybridfahrzeugen, bekannt. Der Begriff Restreichweite wir im Folgenden auch abgekürzt als Reichweite bezeichnet.
  • Derzeit wird in nahezu jedem Fahrzeug eine Basis-Restreichweite, die sich aus dem Verhältnis aus aktuellem Tank- bzw. Energiespeicherinhalt zum aktuellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch ergibt, ermittelt und beispielsweise im Rahmen einer Bordcomputerfunktion oder im Kombiinstrument angezeigt.
  • Aus der DE 196 12 062 B4 ist eine Anzeigeeinheit für vom Energieverbrauch eines Fahrzeugs abhängige Daten bekannt, wobei anstelle eines Restreichweitenwertes ein Restreichweitenbereich angezeigt wird, der in Abhängigkeit von der im Energiespeicher aktuell enthaltenden Energiemenge unter Berücksichtigung von verschiedenen Fahrweisen und verschiedenen Fahrbedingungen ermittelt wird. Die Grenzen des Bereichs können unter Berücksichtigung von verschiedenen Fahrweisen und verschiedenen Fahrbedingungen eines fahrzeugspezifischen und ggf. eines fahrerspezifischen Verbrauchsspektrums ermittelt werden. Durch ein Auswerten des individuellen Fahrverhaltens des Fahrers über einen bestimmten Zeitraum kann der dargestellte Restreichweitenbereich empirisch angepasst werden.
  • Beispielsweise aus der DE 10 2009 039 092 A1 ist ein Verfahren zum Ermitteln zumindest zweier verschiedener definierter Restreichweiten derart bekannt, dass durch deren Darstellung für den Fahrer schnell erkennbar ist, ob seine Fahrweise energieeffizient ist oder wie groß die Differenz zwischen seiner Fahrweise und einer energieeffizienten Fahrweise ist.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2015 222 795 A1 eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite in einem Kraftfahrzeug abhängig vom Energievorrat mindestens eines Antriebssystems (z.B. Tankinhalt bei einem verbrennungsmotorischen Antrieb und/oder Hochvoltbatterieladezustand bei einem elektromotorischen Antrieb) bekannt, wobei die Darstellung der Restreichweite trotz vorhandenem Energievorrat ausblendbar ist, wenn mindestens eine definierte Betriebsbedingung vorliegt. Vorzugsweise lässt eine definierte Betriebsbedingung zumindest auf eine temporäre Nichtverfügbarkeit eines Aggregats des Antriebssystems (z. B. Antriebssystem mit Elektromotor, Antriebssystem mit Verbrennungsmotor, Antriebssystem mit Brennstoffzelle, usw.) schließen.
  • Aufgabe der Erfindung ist nun, ein Anzeigesystem zur Anzeige der Restreichweite eines elektrifizierten Kraftfahrzeugs funktionell zu erweitern und die nutzbare Reichweite insbesondere in einem reinen Elektrofahrzeug zu steigern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung betrifft ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite, mit einem Hochvoltspeicher und mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit, die auf Basis des Ladezustands des Hochvoltspeichers eine zu erwartende Mindest-Reichweite ermittelt und die auf Basis der Temperatur des Hochvoltspeichers sowie des Ladezustands des Hochvoltspeichers eine temperaturabhängige Bonus-Reichweite ermittelt, die anstelle der Mindestreichweite angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite auf Null gesunken ist.
  • Der Erfindung liegen folgende Überlegungen und Erkenntnisse zugrunde:
    • Der Hochvoltspeicher ist das teuerste Bauteil in einem Fahrzeug. Jeder gewonnene Kilometer an Reichweite ist relevant. Durch eine optimierte Funktion kann dem Fahrer eine verbesserte Ausnutzung der Komponente ermöglicht werden.
  • Stand der Technik:
    • - Ein Hochvoltspeicher erwärmt sich bei hohen Belastungen wie Autobahnfahrt und Schnellladen.
    • - Ein warmer Hochvoltspeicher kann bis zu einem geringeren Ladezustand (SOC) entladen werden als ein kalter.
    • - Aktuelle Hochvoltspeicher nutzen einen Vorhalt, um dem Fahrer nach dem Abstellen noch weiterhin eine Reichweite zur Verfügung stellen können.
    • - Ein Hochvoltspeicher kann nach einem Abstellvorgang gegebenenfalls nicht mehr in Betrieb genommen werden, wenn er nach dem Abstellen kühler wird.
  • Im Zusammenhang mit 3 wird der Stand der Technik näher erläutert. 3 zeigt schematisch eine Anzeigestrategie nach dem Stand der Technik, wobei auf der x-Achse die Hochvoltspeicher-Temperatur T_HVS und auf der y-Achse der Hochvoltspeicher-Ladezustand SOC (state of charge) aufgetragen ist:
    • Beim Langstreckenbetrieb insbesondere eines reinen Elektrofahrzeuges kann dem Fahrer aus Toleranzfehler- und Sicherheitsgründen nicht die gesamte zur Verfügung stehende Energie als angezeigte sichere Reichweite freigegeben werden. Es wird nur eine sicher erreichbare Mindestreichweite R_0 als freigegebene Reichweite mit Vorhalt angezeigt. Der Fahrer hat nach Anzeige der freigegebenen Reichweite R_0 von „0km“ in der Anzeige keine Transparenz, wie viel Reichweite er wirklich noch hat:
      • - Ein Elektrofahrzeug wird nach dem Erreichen der 0 km Reichweitenanzeige bis zum endgültigen Fahrtende F_end im sogenannten „Turtle-Mode“ TM ohne Reichweitenanzeige bzw. mit der freigegebenen Reichweite R_0=0km weiter betrieben.
      • - Bei „normalen“ Betriebstemperaturen (etwa T_HVS>10°C) wird ein konstanter vorgegebener minimaler Batterieladezustand (SOC_min) angewendet, um Reichweitenverlust durch Auskühlen zu verhindern.
      • - Zusätzlich nutzbare Energie wird dem Fahrer nicht angezeigt.
      • - Die Anzeige eines Fahrtendes durch die Anzeige der freigegebenen Reichweite R_0=0km erfolgt in der Regel früher als notwendig, da das tatsächliche Fahrtende F_end möglicherweise noch nicht erreicht ist.
  • Grundidee der Erfindung:
  • Erreicht der Fahrer durch entsprechende Hochvoltspeichertemperatur-erhöhende Fahrweise einen Optimierungsbereich (BM; 1), in dem eine über die „normale“ maximale freigegebene Reichweite („ERange“) hinausgehende zusätzliche Reichweite („ERange Bonus“) durch erhöhte Hochvoltspeicher-Temperatur (T_HVS) freigegeben werden kann, bekommt er diese über eine weitere oder alternative Anzeige, z. B. im Kombiinstrument „ERange Bonus +25km“, zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise erfolgt dann ein Hinweis, der den Fahrer beim Abstellen in diesem Optimierungsbereich zum Laden des Speichers auffordert, zumindest wenn ein Abkühlen des Hochvoltspeichers nach dem Abstellen erwartet wird. Die Anzeige der zusätzlichen Reichweite aus dem Optimierungsbereich verfällt vorzugsweise nach dem Abstellen des Fahrzeugs regelmäßig.
  • Mit anderen Worten:
    • - Der Fahrer erhält bei entsprechender Fahrweise eine Bonusreichweite, die ihm angezeigt wird.
    • - Die Reichweite wird kontinuierlich während der Fahrt erhöht oder verringert je nach hochvoltspeichertemperaturbeeinflussender Fahrweise und/oder Randbedingung.
    • - Die Bonusreichweite zum elektrischen Fahren wird nach Erreichen der 0km Anzeige in der konventionellen Reichweitenanzeige an deren Stelle überblendet oder zusätzlich angezeigt.
  • Die Erfindung überrascht dahingehend, dass beispielsweise mehrere Fahrten hintereinander zwar einerseits den Ladezustand (SOC) des Hochvoltspeichers reduzieren, aber durch die daraus resultierende Erwärmung des Hochvoltspeichers dennoch zu einer steigenden tatsächlichen Reichweite führen können. Insbesondere kann eine Reichweite bei etwa 25° Starttemperatur durch weitere Temperaturerhöhung des Hochvoltspeichers erheblich gesteigert werden. Beim Abstellen des Fahrzeugs kann vorausschauend ein Wetterbericht abgefragt werden, durch den die erwartete Abkühlung der Batterie bestimmt werden kann. Abhängig davon kann beim Abstellen des Fahrzeugs eine Aufforderung an den Fahrer ergehen, dass bei erwarteten niedrigen Temperaturen ein externes Laden empfohlen wird.
  • Vorteile:
    • - Der Fahrer kann im Langstreckenbetrieb von einer zusätzlichen Reichweite von bis zu 8% profitieren.
    • - Durch die direkte Transparenz kann der Fahrer seine Fahrweise optimieren, um eine optimale Reichweite zu erarbeiten.
  • Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
    • 1 schematisch die gegenüber der Anzeigestrategie nach dem Stand der Technik (3) geänderte Anzeigestrategie nach der Erfindung,
    • 2a eine zusätzliche Bonus-Reichweiten-Anzeige, wenn die freigegebene Reichweite noch nicht aufgebraucht ist und
    • 2b eine alternative Bonus-Reichweiten-Anzeige, wenn die freigegebene Reichweite aufgebraucht ist.
  • 1 zeigt schematisch die übliche Ermittlung einer zu erwartenden Mindest- Reichweite auf Basis des Ladezustands SOC des Hochvoltspeichers, die als freigegebene Reichweite R_0 angezeigt werden kann. Zumindest zum Teil, also hier oberhalb einer bestimmten Hochvoltspeicher-Temperatur T_HVS_S, ist diese Ermittlung unabhängig von der Hochvoltspeicher-Temperatur T_HVS. In einem Optimierungsbereich BM oberhalb der bestimmten Hochvoltspeicher-Temperatur T_HVS_S wird zusätzlich auf Basis der Temperatur T_HVS des Hochvoltspeichers sowie des Ladezustands SOC des Hochvoltspeichers eine temperaturabhängige Bonus-Reichweite R_1 ermittelt. Im Optimierungsbereich BM wird diese Bonus-Reichweite R_1 zur Anzeige gebracht.
  • Die 2a und 2b zeigen die für das erfindungsgemäße elektrifizierte Kraftfahrzeug wichtigsten Komponenten: eine Anzeigeeinheit A in Form eines Kombiinstruments mit zwei Anzeigebereichen A1 und A2, einen Hochvoltspeicher HVS und eine elektronische Steuereinheit S, die gleichzeitig das Antriebsmotorsteuergerät sein kann. Die Steuereinheit S ermittelt wie oben beschrieben die freigegebene Reichweite R_0 sowie die temperaturabhängige Bonus-Reichweite R_1.
  • In 2a wird die Bonus-Reichweite R_1 im Anzeigenbereich A2 zusätzlich zur Mindest-Reichweite R_0 angezeigt, wenn die Mindest-Reichweite R_0, wie im Anzeigebereich A1 dargestellt, noch nicht auf 0kmgesunken ist.
  • In 2b wird die Bonus-Reichweite R_1 im Anzeigebereich A1 anstelle der Mindestreichweite R_0 angezeigt, wenn die Mindest-Reichweite R_0 auf 0km gesunken ist.
  • Weiterhin wird in 2b zusätzlich zur Bonus-Reichweite R_1 eine Aufforderung ausgegeben, dass beim nächsten Abstellen des Fahrzeugs extern geladen werden soll. Dabei kann diese Aufforderung in einer ersten Alternative immer erfolgen, wenn die Mindestreichweite R_0 Null ist oder in einer zweiten Alternative nur dann erfolgen, wenn nach dem Abstellen des Fahrzeugs ein Abkühlen des Hochvoltspeichers auf eine Temperatur vorausbestimmt wird, durch die kein Start des Elektrofahrzeugs mehr möglich ist. Diese Temperatur-Vorausbestimmung kann beispielsweise durch eine Kopplung der Steuereinheit S mit einem elektronischen Wetterbricht vorgenommen werden. In 1 ist der temperaturabhängige Ladezustand SOC nach jeder von vier Fahrten F1 bis F4 beispielhaft dargestellt. Nach der Fahrt F3 wird ein erster Fall dargestellt, bei dem trotz Abkühlen des Hochvoltspeichers HVS nach einem Abstellen des Kraftfahrzeugs ein Start möglich ist. Nach der Fahrt F4 wird ein zweiter Fall dargestellt, bei dem trotz Abkühlen des Hochvoltspeichers HVS nach einem Abstellen des Kraftfahrzeugs kein Start mehr möglich ist. Zumindest nach der Fahrt F4 würde also die Aufforderung zum Laden nach Fahrtende gemäß 2b erfolgen.
  • In einer ersten Alternative wird die Anzeige der Bonus-Reichweite R_1 vorzugsweise immer beim Abstellen des Fahrzeugs zurückgesetzt. In einer zweiten Alternative kann die Anzeige der Bonus-Reichweite R_1 vorzugsweise nur beim Neustart des Fahrzeugs zurückgesetzt werden, wenn die Temperatur T_HVS des Hochvoltspeichers HVS beim Neustart niedriger ist als beim vorhergehenden Abstellen des Fahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19612062 B4 [0004]
    • DE 102009039092 A1 [0005]
    • DE 102015222795 A1 [0006]

Claims (7)

  1. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit (A; A1, A2) zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite (R_0; R_1), mit einem Hochvoltspeicher (HVS) und mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit (S), die auf Basis des Ladezustands (SOC) des Hochvoltspeichers (HVS) eine zu erwartende Mindest-Reichweite (R_0) ermittelt und die auf Basis der Temperatur (T_HVS) des Hochvoltspeichers (HVS) sowie des Ladezustands (SOC) des Hochvoltspeichers (HVS) eine temperaturabhängige Bonus-Reichweite (R_1) ermittelt, die anstelle der Mindestreichweite (R_0) angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite (R_0) auf Null (Okm) gesunken ist.
  2. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bonus-Reichweite (R_1) zusätzlich zur Mindest-Reichweite (R_0) angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite (R_0) noch nicht auf Null (Okm) gesunken ist.
  3. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Bonus-Reichweite (R_1) beim nächsten Abstellen des Fahrzeugs eine Aufforderungen zum externen Laden des Fahrzeugs angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite (R_0) auf Null (Okm) gesunken ist.
  4. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Bonus-Reichweite (R_1) beim nächsten Abstellen des Fahrzeugs eine Aufforderungen zum externen Laden des Fahrzeugs nur dann angezeigt wird, wenn die Mindest-Reichweite (R_0) auf Null (Okm) gesunken ist und nach dem Abstellen des Fahrzeugs ein Abkühlen des Hochvoltspeichers auf eine Temperatur (T_HVS) vorausbestimmt wird, durch die kein Start des Elektrofahrzeugs mehr möglich ist.
  5. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bonus-Reichweite (R_1) beim Abstellen des Fahrzeugs zurückgesetzt wird.
  6. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bonus-Reichweite (R_1) beim Neustart des Fahrzeugs zurückgesetzt wird, wenn die Temperatur (T_HVS) des Hochvoltspeichers (HVS) beim Neustart niedriger ist als beim vorhergehenden Abstellen des Fahrzeugs.
  7. Elektronische Steuereinheit (S) für ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit (A; A1, A2) zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite (R_0; R_1) und mit einem Hochvoltspeicher (HVS), wobei die elektronische Steuereinheit (S) derart ausgestaltet ist, dass auf Basis des Ladezustands (SOC) des Hochvoltspeichers (HVS) eine zu erwartende Mindest-Reichweite (R_0) ermittelbar ist und dass auf Basis der Temperatur (T_HVS) des Hochvoltspeichers (HVS) sowie des Ladezustands (SOC) des Hochvoltspeichers (HVS) eine temperaturabhängige Bonus-Reichweite (R_1) ermittelbar ist, die anstelle der Mindestreichweite (R_0) anzeigbar ist, wenn die Mindest-Reichweite (R_0) auf Null (Okm) gesunken ist.
DE102019117390.6A 2019-06-27 2019-06-27 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite Pending DE102019117390A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117390.6A DE102019117390A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite
US17/594,332 US20220176848A1 (en) 2019-06-27 2020-05-27 Electrified Motor Vehicle With a Display Unit for Displaying at Least One Residual Range
PCT/EP2020/064618 WO2020259941A1 (de) 2019-06-27 2020-05-27 Elektrifiziertes kraftfahrzeug mit einer anzeigeeinheit zum anzeigen zumindest einer restreichweite
CN202080028430.8A CN113677554A (zh) 2019-06-27 2020-05-27 具有用于显示至少一个剩余续驶里程的显示单元的电气化机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117390.6A DE102019117390A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117390A1 true DE102019117390A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=70968916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117390.6A Pending DE102019117390A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinheit zum Anzeigen zumindest einer Restreichweite

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220176848A1 (de)
CN (1) CN113677554A (de)
DE (1) DE102019117390A1 (de)
WO (1) WO2020259941A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120062A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Restreichweite eines Fahrzeugs
DE102021129491A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer Restreichweite und/oder eines Ladezustands eines Elektrofahrzeugs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69423261T2 (de) * 1993-06-08 2000-07-13 Honda Motor Co Ltd System zum Anzeigen verbleibender Batteriekapazität
DE19612062B4 (de) 1996-03-27 2007-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigeeinheit für vom Energieverbrauch eines Fahrzeuges abhängige Daten
DE102009039092B4 (de) * 2009-08-27 2022-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln einer potentiellen Restreichweite für ein Kraftfahrzeug
JP5461365B2 (ja) * 2010-11-04 2014-04-02 本田技研工業株式会社 航続距離表示装置
KR101956384B1 (ko) * 2012-05-21 2019-03-08 현대자동차주식회사 전기자동차의 주행가능거리 산출 방법
KR101394867B1 (ko) * 2012-09-28 2014-05-13 기아자동차주식회사 친환경 차량의 주행가능거리 산출 방법
EP2759439B1 (de) * 2013-01-25 2021-05-19 Volvo Car Corporation Verfahren und Benutzerschnittstellensystem eines Fahrzeugs zur Bereitstellung eines Energiepegelmessgeräts in Relation zu einem Fahrzeugreichweitenmessgerät
DE102015222795A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer Restreichweite in einem Kraftfahrzeug
US20180080995A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Faraday&Future Inc. Notification system and method for providing remaining running time of a battery
US11145141B2 (en) * 2019-03-08 2021-10-12 Ford Global Technologies, Llc Electric vehicle predictive range estimating systems and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120062A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Restreichweite eines Fahrzeugs
DE102021129491A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer Restreichweite und/oder eines Ladezustands eines Elektrofahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20220176848A1 (en) 2022-06-09
WO2020259941A1 (de) 2020-12-30
CN113677554A (zh) 2021-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202638B4 (de) Vorrausschauendes Wärmemanagement für Kraftfahrzeuge
DE102005016914B4 (de) Steuerung von Nebenaggregaten
WO2020259941A1 (de) Elektrifiziertes kraftfahrzeug mit einer anzeigeeinheit zum anzeigen zumindest einer restreichweite
DE102015222795A1 (de) Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer Restreichweite in einem Kraftfahrzeug
DE102016011488A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Kühlen der Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013013540A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102019119761A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Batterie eines geparkten Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2018202875A1 (de) Anzeigeeinheit für ein hybridfahrzeug
DE102018004839A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung wenigstens eines Bereichs in einem Fahrzeug
DE102012001890A1 (de) Energiespeichersystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102020130993A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Maximalwerts für einen Parameterbereich eines Fahrbetriebsparameters eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2021144070A1 (de) Verfahren zum initiieren eines regenerationsprozesses
DE102019212941A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ladezustands einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102019126706A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen
DE102019213753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems unter Berücksichtigung eines Wärmebedarfs eines Teils des Fortbewegungsmittels und ein solches Fortbewegungsmittel
DE102018213100A1 (de) Regeneration eines Kraftfahrzeug-Partikelfilters
DE102019118308A1 (de) Antriebs-Degradationssystem für Fahrzeuge mit mehreren Leistungsquellen
DE102012211599B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems zur Rückgewinnung von Energie aus einem Abgas eines Fahrzeugs
EP4301622A1 (de) Verfahren zum prognostizieren der funktionstüchtigkeit einer antriebsbatterie
DE102017007817A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines zumindest auch elektromotorisch antreibbaren Fahrzeugs
DE102021101513A1 (de) Klimasystem und Verfahren zur Klimatisierung eines elektrifizierten Kraftfahrzeugs
DE102016012628A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines motorischen Betriebs einer elektrischen Maschine eines Mild-Hybridantriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102016014164A1 (de) Verfahren zur Detektion eines Anhängers an einem Fahrzeug und Verfahren zur Kühlung einer Fahrzeugkomponente
DE102020203692A1 (de) Verfahren zur Leistungsoptimierung eines elektrifizierten Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020205865B4 (de) Fahrerassistenz-System eines batterieelektrischen Kraftfahrzeugs als Informationsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified