DE102018209586A1 - Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil - Google Patents

Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102018209586A1
DE102018209586A1 DE102018209586.8A DE102018209586A DE102018209586A1 DE 102018209586 A1 DE102018209586 A1 DE 102018209586A1 DE 102018209586 A DE102018209586 A DE 102018209586A DE 102018209586 A1 DE102018209586 A1 DE 102018209586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
housing section
cooling
coolant
cooling structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018209586.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Klenke
Tobias Schneider
Marcel Pries
Alexander Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018209586.8A priority Critical patent/DE102018209586A1/de
Priority to CN201910504876.2A priority patent/CN110610909A/zh
Publication of DE102018209586A1 publication Critical patent/DE102018209586A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20254Cold plates transferring heat from heat source to coolant
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20872Liquid coolant without phase change

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein elektronisches Bauteil (100), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (200), aufweisend mindestens eine Komponente (50) mit einer Kühlfläche (52) zum Abführen von Wärme und aufweisend mindestens einen Gehäuseabschnitt (20) zum Ausbilden eines Kühlmittelkanals (40) zwischen der Kühlfläche (52) der mindestens einen Komponente (50) und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt (20), wobei der mindestens eine Gehäuseabschnitt (20) zumindest bereichsweise von der Kühlfläche (52) der mindestens einen Komponente (50) beabstandet ist und eine im Kühlmittelkanal (40) ausgebildete Kühlstruktur (30) aufweist. Des Weiteren ist ein Kraftfahrzeug (200) offenbart.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, aufweisend mindestens eine Komponente mit einer Kühlfläche zum Abführen von Wärme und aufweisend mindestens einen Gehäuseabschnitt zum Ausbilden eines Kühlmittelkanals zwischen der Kühlfläche der mindestens einen Komponente und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.
  • Elektronische Komponenten zum Handhaben hoher Leistungen, wie beispielsweise Leistungshalbleiter und insbesondere Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (IGBTs), benötigen Kühler zum Abführen überschüssiger Wärme. Üblicherweise werden an derartigen Komponenten Kühler mit Kühlrippen oder Kühlstäben angeordnet. Die Kühler sind üblicherweise in einem Kühlmittelkanal positioniert und werden von einem Kühlmittel eines Kühlmittelkreislaufs umströmt.
  • Insbesondere IGBTs können die kostenintensivsten Komponenten innerhalb einer Leistungselektronik sein und damit maßgeblich den Preis der Leistungselektronik bestimmen. Ein Faktor bei der Preisgestaltung ist die Ausführung der Kühlung mit Kühlstäben bzw. sogenannten Pin-Fins, welche üblicherweise in einem teuren Kaltwalzprozess hergestellt werden. Eine derartige Struktur der Kühlung ist jedoch notwendig, um die entstehende Wärme zuverlässig abführen zu können.
  • Die DE 10 2006 057 796 A1 beschreibt ein Gerät mit elektronischen Komponenten, welche über Luftkühler mit einem Wasserkühler thermisch leitfähig verbunden sind. Der Wasserkühler weist einen mäanderförmig verlaufenden Kühlmittelkanal auf, welcher in seinem Querschnitt durch eine Vielzahl an Erhebungen reduziert wird. Die Erhebungen dienen zur Verwirbelung des Kühlmittels.
  • Des Weiteren kann zum Erhöhen der abgeführten Wärmemenge anstelle der Struktur der Kühlung eine turbulente Strömung des Kühlmittels im Bereich der Kühlplatte durch Verwenden von Einlegern begünstigt werden. Derartige Einleger sind aus einem Kunststoff geformt und verursachen eine Verwirbelung des Kühlmittels. Eine Wärmeleitung durch derartige Einleger findet nicht statt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauteil der eingangs genannten Art mit einer effizienten und preiswerten Kühlung zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein elektronisches Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereitgestellt. Das Bauteil weist mindestens eine Komponente mit einer Kühlfläche zum Abführen von Wärme auf. Des Weiteren weist das Bauteil mindestens einen Gehäuseabschnitt zum Ausbilden eines Kühlmittelkanals zwischen der Kühlfläche der mindestens einen Komponente und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt auf. Erfindungsgemäß ist der mindestens eine Gehäuseabschnitt zumindest bereichsweise von der Kühlfläche der mindestens einen Komponente beabstandet und weist eine im Kühlmittelkanal ausgebildete Kühlstruktur auf.
  • Das elektronische Bauteil kann mindestens eine zu kühlende Komponente aufweisen. Derartige Komponenten können beispielsweise Leistungshalbleiter, Elektromotoren, elektrische Schalter und dergleichen sein. Bevorzugterweise kann das elektronische Bauteil eine Leistungselektronik eines Fahrzeugs sein. Die Komponenten können in einem Betrieb Wärme in Form von Joulescher Wärme erzeugen. Zum Ermöglichen eines langfristigen Betriebs und zum Einhalten von vorgegebenen Betriebsbedingungen müssen derartige Komponenten thermisch geregelt werden. Hierfür kann die mindestens eine Komponente eine oder mehrere Kühlflächen aufweisen, welche zum Abführen der Wärme von dem Kühlmittel umströmt werden können.
  • Durch den Einsatz des mindestens einen Gehäuseabschnitts mit einer ausgebildeten Kühlstruktur im gebildeten Kühlmittelkanal können elektrische Komponenten ohne eine aufwändige Kühlstruktur eingesetzt werden. Anstatt einer kostenintensiven strukturierten Kühlplatte mit einer Pin-Fin-Struktur wird die Kühlstruktur, um die notwendige Kühlung der Komponente zu realisieren, in das Gehäuse bzw. den mindestens einen Gehäuseabschnitt des elektronischen Bauteils integriert. Die Kühlstruktur ist dabei an einer der Kühlfläche der Komponente entgegengesetzten Seite des Kühlmittelkanals angeordnet und kann auf das Kühlmittel einwirken.
  • Die Kühlstruktur des mindestens einen Gehäuseabschnitts dient zum Ablenken des Kühlmittels bei einem Durchströmen des Kühlmittelkanals. Insbesondere kann durch die Kühlstruktur die Anströmung der zu kühlenden Fläche der mindestens einen Komponente optimiert und eine Turbulenz der Strömung zum Erhöhen eines Wärmetransports erhöht werden.
  • Das Einbringen der Kühlstruktur in den mindestens einen Gehäuseabschnitt kann technisch einfach durch geringfügige Modifikationen des Herstellungsverfahrens umgesetzt werden. Dies kann beispielsweise durch eine Anpassung einer Gussform erfolgen. Da Komponenten mit einer ebenen bzw. unstrukturierten Kühlfläche im Bauteil eingesetzt werden können, kann diese Maßnahme zu einer Reduzierung der Kosten für die mindestens eine Komponente und zu einer Maximierung der Kühlleistung des Bauteils führen.
  • Durch Verwenden von Rampenelementen, welche als Kühlstruktur des mindestens einen Gehäuseabschnitts in den Kühlmittelkanal hineinragen, kann das Kühlmittel bei einem Durchströmen des Kühlmittelkanals gegen die Kühlfläche der mindestens einen Komponente geschaufelt bzw. abgelenkt werden. Es kann somit eine forcierte Anströmung gegen die Kühlfläche erzeugt werden, welche zusätzlich einen höheren Turbulenzgrad des Kühlmittels im Bereich der Kühlfläche bewirkt. Dadurch kann der mögliche Wärmetransport durch das Kühlmittel erhöht werden. Die Rampenelemente können vorzugsweise schanzenförmig ausgestaltet sein und/oder zumindest einseitig in Strömungsrichtung ansteigende Flanken aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Bauteils weisen die Rampenelemente zumindest bereichsweise einen linearen und/oder nichtlinearen Abschnitt oder Anstieg in Flussrichtung des Kühlmittels auf. Durch die schiefe Ebene bzw. die ansteigenden Abschnitte verringern die Rampenelemente zumindest bereichsweise einen Abstand zwischen der Kühlplatte und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt.
  • Alternativ oder zusätzlich weist die Kühlstruktur des mindestens einen Gehäuseabschnitts eine Profilierung auf. Die Profilierung kann beispielsweise als ein sogenanntes Traktorreifen-Profil ausgestaltet sein. Diese kann dabei schräg oder parallel zueinander angeordnete Stege oder Wände aufweisen. Die Wände können sich vorzugsweise zwischen dem mindestens einen Gehäuseabschnitt und der Kühlfläche durch den Kühlmittelkanal erstrecken. Eine mit Stegen versehene Profilierung erstreckt sich bereichsweise durch den Kühlmittelkanal hindurch. Die Profilierung erstreckt sich dabei orthogonal zu einer Flussrichtung des Kühlmittels durch den Kühlmittelkanal. Die Säulen der Profilierung können einen runden, ovalen, rechteckigen oder tropfenförmigen Querschnitt aufweisen. Die Form der Profilierung kann örtlich innerhalb des Kühlmittelkanals variieren und verursacht eine Verwirbelung des durch den Kanal strömenden Kühlmittels. Durch die Verwirbelung des Kühlmittels kann die Wärmemenge, welche durch das Kühlmittel pro Zeiteinheit von der Kühlfläche transportiert wird, gesteigert werden.
  • Die Effizienz der Kühlung kann weiter gesteigert werden, wenn die Profilierung zumindest bereichsweise mit der Kühlfläche thermisch leitfähig verbunden ist. Dadurch kann ein Wärmetransport von der Kühlfläche der mindestens einen Komponente in die Kühlstruktur bzw. die Profilierung ermöglicht werden, wodurch die Kühlfläche vergrößert wird.
  • Nach einer Ausführungsform des Bauteils sind die Rampenelemente und/oder die Profilierung der Kühlstruktur reihenweise angeordnet. Die Kühlstruktur wird durch eine derartige Anordnung der Profilierung und/oder Rampenelemente flächig ausgefüllt, wodurch eine gleichmäßige Optimierung der Kühlleistung über den gesamten Kühlmittelkanal umgesetzt werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Reihen der Kühlstruktur des mindestens einen Gehäuseabschnitts zueinander versetzt angeordnet sein, sodass ein höherer Turbulenzgrad des Kühlmittels durch die Kühlstruktur erzeugbar ist.
  • Die Kühlleistung des Bauteils kann weiter gesteigert werden, wenn der mindestens eine Gehäuseabschnitt thermisch leitfähig ist. Durch das Aufnehmen der Wärme der mindestens einen Komponente über die Kühlfläche entsteht eine zumindest lokale Erwärmung des Kühlmittels. Durch eine thermisch leitfähige Ausgestaltung des mindestens einen Gehäuseabschnitts kann dieser dem Kühlmittel Wärme entziehen und wie ein Wärmetauscher fungieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Bauteils ist der mindestens eine Gehäuseabschnitt mit der Kühlstruktur einteilig oder mehrteilig geformt. Der mindestens eine Gehäuseabschnitt kann somit abhängig vom Herstellungsprozess und Einsatzgebiet aus mehreren miteinander verbindbaren Teilen oder integral ausgeführt sein.
  • Das Bauteil kann besonders kosteneffizient ausgestaltet sein, wenn der mindestens eine Gehäuseabschnitt mit der Kühlstruktur aus einem Metall besteht und durch ein Gussverfahren, Fräsverfahren oder Stanz-Biege-Verfahren hergestellt ist. Somit kann eine maximale Kühlwirkung erzielt werden, wobei die preistreibende und teure Pin-Fin-Struktur durch günstige Herstellungsverfahren ersetzbar ist.
  • Der mindestens eine Gehäuseabschnitt kann beispielsweise durch ein preiswertes Aluminium-Druckgussverfahren hergestellt werden. Die Kühlstrukturen können bevorzugterweise während des Herstellungsprozesses in den mindestens einen Gehäuseabschnitt integriert werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem erfindungsgemäßen elektronischen Bauteil bereitgestellt, wobei ein Kühlmittelkanal des mindestens einen Bauteils fluidleitend mit einem Fahrzeugkühlmittelkreislauf verbunden ist.
  • Durch das erfindungsgemäße elektronische Bauteil kann eine Kostenersparnis erzielt werden, da die Kühlkomponenten des Bauteils technisch einfacher und preiswerter ausgeführt sind. Insbesondere können die sich stark erwärmenden IGBTs gezielt und effizient gekühlt werden.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen naher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampenelements gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampenelements gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 3 eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt mit einer Kühlstruktur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
    • 4 eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt mit einer Kühlstruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    • 5 eine Schnittdarstellung A-A aus 3,
    • 6 eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt mit einer Kühlstruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    • 7 eine Schnittdarstellung A-A aus 6 und
    • 8 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren weisen dieselben konstruktiven Elemente jeweils dieselben Bezugsziffern auf.
  • In der 1 ist eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampenelements 10 eines elektronischen Bauteils 100 (5) gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht. Das Rampenelement 10 weist eine linear ansteigende schiefe Ebene 11 auf. Die Ebene 11 steigt in Flussrichtung des Kühlmittels.
  • Das Rampenelement 10 endet an einem zylindrisch geformten Abschnitt 12, wodurch eine Breite B der Ebene 11 mit zunehmender Steigung abnimmt. Das Rampenelement 10 kann an seiner Bodenfläche 13 mit einem Gehäuseabschnitt des Bauteils 100 (5) integral oder nachträglich verbunden werden.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampenelements 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Im Unterschied zur in 1 gezeigten Ausführungsform weist das Rampenelement 10 einen bereichsweise nicht-linear ausgeformten Abschnitt 14 auf. Der nicht linear ausgeformte Abschnitt 14 ist zwischen zwei linear ansteigenden Abschnitten 11a, 11b angeordnet und weist einen Krümmungsradius R auf.
  • An dem Rampenelement 10 vorbeiströmendes Kühlmittel kann den mindestens einen linearen und/oder nicht-linearen Anstieg bzw. Abschnitt 14 hinaufströmen und somit kinetische Energie in potentielle Energie umwandeln. Hierdurch kann das Kühlmittel gegen eine über dem Rampenelement 10 angeordnete Kühlplatte gespült werden.
  • In der 3 ist eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt 20 mit einer Kühlstruktur 30 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Es ist eine zu einer Kühlfläche einer Komponente gerichtete Seite des Gehäuseabschnitts 20 sichtbar. Auf dem Gehäuseabschnitt 20 ist eine Kühlstruktur 30 angeordnet.
  • Die Kühlstruktur 30 ist integral mit dem Gehäuseabschnitt 20 ausgeformt und weist eine Vielzahl an Rampenelementen 10 auf. Die Rampenelemente 10 sind gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ausgestaltet und weisen linear geformte Ebenen und/oder Abschnitte 11a, 11b auf, welche mit der Strömung X des Kühlmittels zunehmend ansteigen. Die Rampenelemente 10 sind hierbei in gleichmäßig ausgeführten Reihen im Kühlmittelkanal 40 angeordnet. Jede Reihe weist eine gleiche Anzahl an Rampenelementen 10 auf.
  • Das Kühlmittel, welches beispielsweise Wasser oder eine wässrige Lösung sein kann, wird direkt über die Rampenelemente 10 bzw. Schanzen gespült und somit gegen die Komponente bzw. eine Kühlplatte der Komponente gepresst.. Die Rampenelemente 10 dienen zusätzlich als Hindernisse und verursachen somit eine Verwirbelung des Kühlmittels. Durch die Verwirbelung kann die Kühlwirkung erhöht werden.
  • In der 4 ist eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt 20 mit einer Kühlstruktur 30 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Im Unterschied zur in 3 gezeigten Kühlstruktur 30 sind hierbei die Rampenelemente 10 in zueinander versetzt angeordneten Reihen auf dem Gehäuseabschnitt 20 positioniert. Hierdurch können ungenutzte Strömungskanäle zwischen Rampenelementen 10 unterbunden werden, wodurch der Verwirbelungsgrad des Kühlmittels weiter gesteigert und eine gleichmäßige Kühlungseffizienz im gesamten Kühlmittelkanal 40 erzielt werden.
  • Die 5 veranschaulicht eine Schnittdarstellung A-A aus 3. Dabei ist das Bauteil 100 zumindest bereichsweise im Querschnitt gezeigt. Das Bauteil 100 ist ein elektronisches Bauteil 100 und weist eine Komponente 50 mit einer Kühlfläche 52 auf. Die Komponente 50 ist beispielsweise ein IGBT. Zwischen der Kühlfläche 52 und dem Gehäuseabschnitt 20 wird ein Kühlmittelkanal 40 ausgebildet, welcher durch das Kühlmittel durchströmt wird. Die Pfeile verdeutlichen die Strömung X des Kühlmittels. Insbesondere wird die Beeinflussung des Kühlmittels durch die Rampenelemente 10 der Kühlstruktur 30 des Gehäuseabschnitts verdeutlicht.
  • Durch die schiefe Ebene bzw. die ansteigenden Abschnitte 11, 14 bilden die Rampenelemente 10 zumindest bereichsweise einen Abstand A zwischen den Rampenelementen 10 und der Komponente 50.
  • In der 6 ist eine Draufsicht auf einen Gehäuseabschnitt 20 mit einer Kühlstruktur 30 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Im Unterschied zu den bereits erwähnten Kühlstrukturen 30 ist die Kühlstruktur 30 gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Form einer Profilierung 60 ausgestaltet. Die Profilierung 60 ist als ein Traktorprofil ausgeprägt und weist eine Vielzahl an Wänden 62 auf, welche schräg zueinander in Reihen angeordnet sind und die Kühlstruktur 30 bilden. Abhängig davon, ob die Profilierung 60 die Kühlfläche 52 kontaktiert, können auch Stege 64 eingesetzt werden, welche nur bereichsweise in den Kühlmittelkanal 40 hineinragen.
  • Die 7 zeigt eine Schnittdarstellung A-A aus 6. Dabei wird die Ausdehnung der Wände 62 der Profilierung 60 im Kühlmittelkanal 40 verdeutlicht. Bevorzugterweise besteht eine thermisch leitfähige Verbindung zwischen der Kühlfläche 52 und der Profilierung 60. Der Kühlmittelkanal 40 wird zwischen dem Gehäuseabschnitt 20 und der Kühlfläche 52 der Komponente 50 ausgebildet. Der Kühlmittelkanal 40 wird durch die Wände 62 bereichsweise unterbrochen zum Verursachen von Verwirbelungen des Kühlmittels.
  • Die 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 200 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Kraftfahrzeug 200 ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug oder ein Hybridfahrzeug. Zum Antreiben der elektrischen Antriebe weist das Kraftfahrzeug 200 ein als eine Leistungselektronik 100 ausgestaltetes Bauteil 100 auf. Zum Kühlen des Bauteils 100 ist eine Anbindung des Kühlmittelkanals 40 an einen Kühlmittelkreislauf 210 des Kraftfahrzeugs 200 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rampenelement
    11
    linear ansteigende Ebene des Rampenelements
    11a, 11b
    linear ansteigende Abschnitte
    12
    zylinderförmige Endabschnitt
    13
    Bodenfläche des Rampenelements
    14
    nicht-linear ausgeformter Abschnitt
    20
    Gehäuseabschnitt
    30
    Kühlstruktur
    40
    Kühlmittelkanal
    50
    Komponente
    52
    Kühlfläche der Komponente
    60
    Profilierung
    62
    Wände der Profilierung
    64
    Stege der Profilierung
    100
    elektronisches Bauteil
    200
    Kraftfahrzeug
    210
    Kühlmittelkreislauf des Kraftfahrzeugs
    X
    Kühlmittelströmung
    R
    Krümmungsradius des nicht-linear ausgeformten Abschnitts
    B
    Breite des Rampenelements
    A
    Abstand zwischen der Komponente und der Kühlstruktur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006057796 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Elektronisches Bauteil (100), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (200), aufweisend mindestens eine Komponente (50) mit einer Kühlfläche (52) zum Abführen von Wärme und aufweisend mindestens einen Gehäuseabschnitt (20) zum Ausbilden eines Kühlmittelkanals (40) zwischen der Kühlfläche (52) der mindestens einen Komponente (50) und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt (20), dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Gehäuseabschnitt (20) zumindest bereichsweise von der Kühlfläche (52) der mindestens einen Komponente (50) beabstandet ist und eine im Kühlmittelkanal (40) ausgebildete Kühlstruktur (30) aufweist.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, wobei die Kühlstruktur (30) des mindestens einen Gehäuseabschnitts (20) in den Kühlmittelkanal (40) hineinragende Rampenelemente (10) aufweist.
  3. Bauteil nach Anspruch 2, wobei die Rampenelemente (10) zumindest bereichsweise mindestens einen linearen und/oder nichtlinearen Abschnitt (11a, 11b, 14) oder eine lineare Ebene (11) in Flussrichtung (X) des Kühlmittels aufweisen und zumindest bereichsweise einen Abstand (A) zwischen der Kühlfläche (52) und dem mindestens einen Gehäuseabschnitt (20) durch den Anstieg verringern.
  4. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kühlstruktur (30) des mindestens einen Gehäuseabschnitts (20) eine Profilierung (60) aufweist.
  5. Bauteil nach Anspruch 4, wobei die Profilierung (60) zumindest bereichsweise mit der Kühlfläche (52) der mindestens einen Komponente (50) thermisch leitfähig verbunden ist.
  6. Bauteil nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Profilierung (60) in Form von Stegen (64), Säulen, und/oder Wänden (62) ausgestaltet ist.
  7. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rampenelemente (10) und/oder die Profilierung (60) der Kühlstruktur (30) reihenweise angeordnet sind.
  8. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der mindestens eine Gehäuseabschnitt (20) thermisch leitfähig ist.
  9. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der mindestens eine Gehäuseabschnitt (20) mit der Kühlstruktur (30) einteilig oder mehrteilig geformt ist.
  10. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der mindestens eine Gehäuseabschnitt (20) mit der Kühlstruktur (30) aus einem Metall besteht und durch ein Gussverfahren, Fräsverfahren oder Stanz-Biege-Verfahren hergestellt ist.
  11. Kraftfahrzeug (200) mit mindestens einem elektronischen Bauteil (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Kühlmittelkanal (40) des mindestens einen Bauteils (100) fluidleitend mit einem Fahrzeugkühlmittelkreislauf (210) verbunden ist.
DE102018209586.8A 2018-06-14 2018-06-14 Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil Pending DE102018209586A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209586.8A DE102018209586A1 (de) 2018-06-14 2018-06-14 Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil
CN201910504876.2A CN110610909A (zh) 2018-06-14 2019-06-12 具有改善的冷却功率的电子构件和具有电子构件的机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209586.8A DE102018209586A1 (de) 2018-06-14 2018-06-14 Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209586A1 true DE102018209586A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=68724636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209586.8A Pending DE102018209586A1 (de) 2018-06-14 2018-06-14 Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110610909A (de)
DE (1) DE102018209586A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023205611A1 (de) 2023-06-15 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Kühlanordnung zum Kühlen zumindest einer integrierten Schaltung mit einem Kühlfluidversorgungskreislauf

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327895A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Abb Management Ag Stromrichtermodul
DE10324152A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-30 Bombardier Transportation (Technology) Germany Gmbh Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Bauteile
JP2005252151A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Mitsubishi Electric Corp 冷却装置
JP2006100293A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Mitsubishi Electric Corp 冷却フィン及び冷却構造
DE102006057796A1 (de) 2005-12-08 2007-06-14 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gerät, Baureihe von Geräten, Vorrichtung mit Gehäuseteilen, Verfahren, Verwendung eines Luftkühlers und Verwendung eines Flüssigkeitskühlers
US20080023189A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Furukawa-Sky Aluminum Corp. Heat exchanger
JP2008171987A (ja) * 2007-01-11 2008-07-24 T Rad Co Ltd フィンタイプ液冷ヒートシンク
DE102012102666A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlkörper und mit dem Kühlkörper ausgestattetes Elektronikbauteil
JP2013239666A (ja) * 2012-05-17 2013-11-28 T Rad Co Ltd ヒートシンク
WO2015094125A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Sieva, Podjetje Za Razvoj In Trženje V Avtomobilski Industriji, D.O.O. High performance heat exchanger with inclined pin fin aragnement means and a method of producing the same
DE102015212722A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für ein Leistungshalbleitermodul

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5077601A (en) * 1988-09-09 1991-12-31 Hitachi, Ltd. Cooling system for cooling an electronic device and heat radiation fin for use in the cooling system
DE4131739C2 (de) * 1991-09-24 1996-12-19 Behr Industrietech Gmbh & Co Kühleinrichtung für elektrische Bauelemente
JP3073419B2 (ja) * 1995-01-09 2000-08-07 株式会社ケンウッド 放熱構造
JP4165232B2 (ja) * 2003-01-15 2008-10-15 三菱電機株式会社 冷却部材
JP3936940B2 (ja) * 2004-02-27 2007-06-27 三菱電機株式会社 ヒートシンクおよび冷却装置
US20060011326A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Yassour Yuval Heat-exchanger device and cooling system
JP2007250753A (ja) * 2006-03-15 2007-09-27 Mitsubishi Electric Corp 冷却板
DE102008041892A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Robert Bosch Gmbh Kühlsystem mit einem Elektronikmodul
DE102012107684A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Autokühler GmbH & Co KG Kühlkörper für mindestens ein zu kühlendes Bauelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers
JP2014135396A (ja) * 2013-01-10 2014-07-24 Fujitsu Ltd 冷却ヘッド及び電子機器
DE102016222376B3 (de) * 2016-11-15 2018-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektronikmodul und Verfahren zum Herstellen desselben

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327895A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Abb Management Ag Stromrichtermodul
DE10324152A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-30 Bombardier Transportation (Technology) Germany Gmbh Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Bauteile
JP2005252151A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Mitsubishi Electric Corp 冷却装置
JP2006100293A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Mitsubishi Electric Corp 冷却フィン及び冷却構造
DE102006057796A1 (de) 2005-12-08 2007-06-14 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gerät, Baureihe von Geräten, Vorrichtung mit Gehäuseteilen, Verfahren, Verwendung eines Luftkühlers und Verwendung eines Flüssigkeitskühlers
US20080023189A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Furukawa-Sky Aluminum Corp. Heat exchanger
JP2008171987A (ja) * 2007-01-11 2008-07-24 T Rad Co Ltd フィンタイプ液冷ヒートシンク
DE102012102666A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlkörper und mit dem Kühlkörper ausgestattetes Elektronikbauteil
JP2013239666A (ja) * 2012-05-17 2013-11-28 T Rad Co Ltd ヒートシンク
WO2015094125A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Sieva, Podjetje Za Razvoj In Trženje V Avtomobilski Industriji, D.O.O. High performance heat exchanger with inclined pin fin aragnement means and a method of producing the same
DE102015212722A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für ein Leistungshalbleitermodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023205611A1 (de) 2023-06-15 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Kühlanordnung zum Kühlen zumindest einer integrierten Schaltung mit einem Kühlfluidversorgungskreislauf

Also Published As

Publication number Publication date
CN110610909A (zh) 2019-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2567423B1 (de) Batteriekühler
DE102014214209B4 (de) Kühlvorrichtung zur zielgerichteten Kühlung von elektronischen und/oder elektrischen Bauelementen, Umrichter mit einer derartigen Kühlvorrichtung sowie Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einem derartigen Umrichter
DE102017202768A1 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE102018127638A1 (de) Batteriemodul
DE102011081831A1 (de) Elektrische Heizeinheit, Heizvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Heizeinheit
DE102008034875A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
WO2007014801A2 (de) Kühlsystem für elektronikgehäuse
DE102016223889A1 (de) Stapelbares Elektronikmodul, Wechselrichter und Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE112017003768T5 (de) Kühlvorrichtung
DE102017219176A1 (de) Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE112014004189T5 (de) Wärmetauscher zum Kühlen eines elektrischen Bauteils
DE102009056607A1 (de) Kühlkörper für eine Hochstromzellanordnung
WO2011091911A1 (de) Wärmetauscher für thermoelektrische generatoren
DE102014106342A1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE112006003812T5 (de) Kühlvorrichtung
DE112017006623T5 (de) Kühlkörper für Kühlvorrichtung vom Flüssigkeitskühlungstyp, sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE102017101126B4 (de) Leistungselektroniksystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018203231A1 (de) Wärmetauscher zum kühlen mehrerer schichten aus elektronischen modulen
DE102019202425A1 (de) Anordnung zum gleichmäßigen Kühlen von Bauteilen und Kraftfahrzeug mit zumindest einer Anordnung
EP3295768B1 (de) Heizeinrichtung zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
DE102018112475B4 (de) Batterieanordnung und herstellverfahren
DE102016222630A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE112014006604T5 (de) Leistungsmodulvorrichtung und Leistungswandlungsvorrichtung
DE102018209586A1 (de) Elektronisches Bauteil mit verbesserter Kühlleistung und Kraftfahrzeug mit zumindest einem elektronischen Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed