DE102018128525B4 - Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang - Google Patents

Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102018128525B4
DE102018128525B4 DE102018128525.6A DE102018128525A DE102018128525B4 DE 102018128525 B4 DE102018128525 B4 DE 102018128525B4 DE 102018128525 A DE102018128525 A DE 102018128525A DE 102018128525 B4 DE102018128525 B4 DE 102018128525B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
planetary gear
motor vehicle
ring gear
rotationally fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018128525.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018128525A1 (de
Inventor
Sebastian Liebert
Benjamin Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018128525.6A priority Critical patent/DE102018128525B4/de
Priority to US17/293,650 priority patent/US11518229B2/en
Priority to CN201980063016.8A priority patent/CN112752667A/zh
Priority to PCT/EP2019/078988 priority patent/WO2020099087A1/de
Publication of DE102018128525A1 publication Critical patent/DE102018128525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018128525B4 publication Critical patent/DE102018128525B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4816Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs miteiner ersten Getriebeeingangswelle (1) zum Aufnehmen von Antriebsleistung einer ersten Antriebsmaschine und mit einer zweiten Getriebeeingangswelle zum Aufnehmen von Antriebsleistung von einer zweiten Antriebsmaschine (EMA), wobei die zweite Antriebsmaschine (EMA) ein elektromechanischer Energiewandler ist,und mit einem ersten Planetengetrieberadsatz mit einem ersten Sonnenritzel (8), einem ersten Hohlrad (11) und einem ersten Planetenradträger (14) auf welchem wenigstens ein erstes Planetenrad drehbar gelagert ist undmit einem zweiten Planetengetrieberadsatz mit einem zweiten Sonnenritzel (9), einem zweiten Hohlrad (12) und einem zweiten Planetenradträger (15) auf welchem wenigstens ein zweites Planetenrad drehbar gelagert ist,wobei die zweite Getriebeeingangswelle mit dem ersten Sonnenritzel (8)drehfest verbunden ist, wobei die erste Getriebeeingangswelle (1) mit dem ersten Planetenradträger (14) selektiv drehfest verbindbar oder mit diesem drehfest verbunden ist, wobei eine Getriebeausgangswelle (2) zum Abgeben von Antriebsleistung aus dem Getriebe vorgesehen ist und wobei diese Getriebeausgangswelle (2) mit dem zweiten Hohlrad (12) selektiv drehfest verbindbar ist und wobei das erste Hohlrad (11) mit dem zweiten Sonnenritzel (9) drehfest verbunden ist,wobeieine erste Bremseinrichtung (B03) zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Hohlrads (11) mit einem Getriebegehäuse (0) vorgesehen ist undwobei eine erste Kupplungseinrichtung (K27) zum selektiv drehfesten Verbinden des zweiten Hohlrads (12) mit der Getriebeausgangswelle (2) vorgesehen ist,wobeieine zweite Kupplungseinrichtung (K45) vorgesehen ist, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Sonnenritzels (8) mit dem ersten Planetenradträger (14) oderdes ersten Sonnenritzels (8) mit dem ersten Hohlrad (11) oderdes ersten Hohlrads (11) mit dem ersten Planetenradträger (14) eingerichtet ist,wobei dieses Kraftfahrzeuggetriebe einen dritten Planetengetrieberadsatz mit einem dritten Sonnenritzel (10), einem dritten Hohlrad (13) und einem dritten Planetenradträger (16) mit wenigstens einem auf diesem drehbar gelagerten dritten Planetenrad aufweist,dadurch gekennzeichnet, dasseine dritte Bremseinrichtung (B06) vorgesehen ist, die zum selektiv drehfesten Verbinden des dritten Hohlrads (13) mit dem Getriebegehäuse (0) eingerichtet istund dieses Kraftfahrzeuggetriebe eine Parksperrenfunktionalität aufweist, welche durch eine Kombination der ersten mit der dritten Bremseinrichtung (B03, B06) erreichbar ist, in dem die erste und die dritte Bremseinrichtung (B03, B06) für die Parksperrfunktionalität geschlossen sind und so das Kraftfahrzeuggetriebe verriegelt ist und in diesem Zustand eine Drehung der Getriebeausgangswelle (2) gegenüber dem Getriebegehäuse (0) verhindert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs, derartige Getriebe sind aus dem Stand der Technik, insbesondere aus der DE 10 2017 204 971 B3 , bekannt.
  • Die DE 10 2010 035 209 A1 befasst sich mit einer Hybridantriebsordnung für ein Kraftfahrzeug. Die DE 10 2016 224 458 A1 befasst sich mit einem Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung. Die DE 11 2008 003 048 T5 befasst sich mit einem Motorgenerator.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines PKW Hybridantriebsstrangs beschrieben, dies ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung zu verstehen.
  • Aktuelle Hybridgetriebe basieren in der Regel auf konventionellen Automatikgetrieben, die für einen rein verbrennungsmotorischen Antriebsstrang ausgelegt sind. Für eine Hybridisierung wird in den ohnehin schon begrenzten Bauraum noch zusätzlich ein elektromechanischer Energiewandler als zweite Antriebmaschine integriert. Daraus kann sich der Nachteil ergeben, dass aufgrund des beschränkten Bauraums meistens nur eine eingeschränkte Elektrifizierung, insbesondere bezogen auf die elektrisch darstellbare Antriebsleistung, erreichen lässt, d.h. es sind nur relativ geringe Antriebs-/Fahrleistung über den rein elektrischen Fahrantrieb ermöglicht. Zudem ist ein derartiges herkömmliches, zum Hybridgetriebe weiterentwickeltes Automatikgetriebe nicht gezielt für einen hybriden Antriebsstrang ausgelegt.
  • Die DE 10 2017 204 971 B3 schlägt ein Hybridgetriebe zur Koppelung eines Elektromotors und einer Brennkraftmaschine vor. Die von diesen Antriebsmaschinen bereitstellbare Antriebsleistung ist mittels eines Umlaufgetriebes mit mehreren Planetengetrieberadsätzen übertragbar.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeuggetriebe mit Parksperrfunktionalität für einen Hybridantrieb mit geringem Bauraumbedarf anzugeben. Diese Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeuggetriebe gemäß dem ersten Patentanspruch sowie durch einen Hybridantriebsstrang gemäß Patentanspruch 9 gelöst.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang ein Geschwindigkeitswechselgetriebe zu verstehen, welches eine Getriebeeingangswelle zur Aufnahme einer Antriebsleistung von einer Antriebsmaschine, vorzugsweise einer Verbrennungskraftmaschine und bevorzugt einem Verbrennungsmotor in Hubkolbenbauweise, aufweist. Weiter weist dieses Getriebe eine Getriebeausgangswelle auf, welche zur Abgabe der aufgenommenen Antriebsleistung in Richtung zu einer oder vorzugsweise mehreren antreibbaren Kraftfahrzeugachsen mit einem oder mehreren antreibbaren Rädern, zur Übertragung der Antriebsleistung auf die Fahrbahnoberfläche, koppelbar ist. Vorzugsweise ist eine solche antreibbare Kraftfahrzeugachse als eine Vorderachse und bevorzugt eine Hinterachse eingerichtet, insbesondere sogenannte Allradkraftfahrzeuge weisen sowohl eine antreibbare Vorder- und Hinterachse auf. Zudem weist dieses Getriebe eine zweite Getriebeeingangswelle auf, welche mit einer zweiten Antriebsmaschine, vorzugsweise einem Elektromotor/Generator, sogenannter elektromechanischer Energiewandler, gekoppelt ist.
  • Dieses Kraftfahrzeuggetriebe ist als schaltbares Getriebe ausgebildet und die Antriebsleistung ist damit in unterschiedlichen, vorzugsweise diskreten, Übersetzungsverhältnissen von wenigstens einer der Getriebeeingangswelle, insbesondere von der ersten Getriebeeingangswelle, auf die Getriebeausgangswelle übertragbar. Ein derartiges Übersetzungsverhältnis ist insbesondere als sogenannter Gang oder als sogenannte Schaltstufe zu verstehen.
  • Weiter weist das Kraftfahrzeuggetriebe ein Getriebegehäuse auf. Dieses Getriebegehäuse ist insbesondere zur drehbaren Lagerung wenigstens einer dieser Getriebeeingangswellen (erste, zweite) und der Getriebeausgangswelle eingerichtet.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Planetengetrieberadsatz ein Umlaufgetrieberadsatz zu verstehen, welcher ein Sonnenritzel, ein Hohlrad und ein Planetenrad, welches drehbar auf einer Stegwelle gelagert ist, aufweist. Vorzugsweise weist ein derartiger Planetengetrieberadsatz eine Vielzahl von Planetenrädern auf. Das Planetenrad steht insbesondere sowohl mit dem Hohlrad, wie auch mit dem Sonnenritzel in Eingriff. Ein derartiger Umlaufgetrieberadsatz ist aus dem Stand der Technik als sogenannter Minusradsatz bekannt.
  • Vorzugsweise weist der Umlaufgetrieberadsatz ein Planetenrad und ein Plusplanetenrad auf, vorzugsweise eine Vielzahl von solchen Planetenrädern und Plusplanetenrädern, welche jeweils drehbar auf der Stegwelle gelagert sind und in Eingriff miteinander stehen. Insbesondere das Planetenrad steht in Eingriff mit dem Sonnenritzel und das Plusplanetenrad steht in Eingriff mit dem Hohlrad. Ein derartiger Umlaufgetrieberadsatz ist aus dem Stand der Technik als sogenannter Plusradsatz beziehungsweise Plusplanetengetrieberadsatz bekannt.
  • Das Kraftfahrzeuggetriebe weist wenigstens zwei, vorzugsweise drei, solche Planetengetrieberadsätze auf und weiter vorzugsweise weist das Kraftfahrzeuggetriebe nicht mehr als drei dieser Planetengetrieberadsätze auf. Der erste Planetengetrieberadsatz weist demnach ein erstes Sonnenritzel, ein erstes Hohlrad und einen ersten Planetenradträger mit darauf drehbar gelagertem Planetenrad oder Planetenrädern auf. Der zweite Planetengetrieberadsatz weist ein zweites Sonnenritzel, ein zweites Hohlrad und einen zweiten Planetenradträger mit darauf drehbar gelagertem Planetenrad oder Planetenrädern auf. Ein dritter, optional vorhandener, Planetengetrieberadsatz weist ein drittes Sonnenritzel, ein drittes Hohlrad und einen dritten Planetenradträger mit darauf drehbar gelagertem Planetenrad oder Planetenrädern auf.
  • Vorzugsweise sind sämtliche vorhandenen Planetengetrieberadsätze konzentrisch zueinander angeordnet, insbesondere zu einer gemeinsamen Zentralachse konzentrisch angeordnet und weiter vorzugsweise sind diese Planetengetrieberadsätze entlang dieser Zentralachse axial voneinander beabstandet angeordnet.
  • Vorzugsweise sind der erste und der zweite Planetengetrieberadsatz, in Richtung von der ersten Getriebeeingangswelle zu der Getriebeausgangswelle geometrisch in der Reihenfolge ersten Planetengetrieberadsatz vor dem zweiten Planetengetrieberadsatz angeordnet. Vorzugsweise sind drei Planetengetrieberadsätze in Richtung von der ersten Getriebeeingangswelle zu der Getriebeausgangswelle geometrisch in der Reihenfolge erster, dritter, zweiter Planetengetrieberadsatz angeordnet. Insbesondere mittels einer solchen Anordnung der Planetengetrieberadsätze ist ein Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang mit geringem Bauraumbedarf darstellbar.
  • Vorzugsweise sind alle diese Planetengetrieberadsätze als sogenannte Plusradsätze ausgebildet, bevorzugt sind alle Planetengetrieberadsätze als sogenannte Minusradsätze ausgebildet und besonders bevorzugt ist wenigstens einer der Planetengetrieberadsätze als sogenannter Plusradsatz und der oder die anderen Planetengetrieberadsatz sind als sogenannte Minusradsätze ausgebildet oder umgekehrt. Um die gleiche Funktionalität des vorgeschlagenen Getriebes zu gewährleisten, wird vorgeschlagen beim Tausch von Minus- gegen PlusPlanetengetrieberadsatz die Anbindung von Wellen und Schaltelementen, welche an Planetenträger und Planetenhohlrad gekoppelt sind, ebenfalls zu tauschen.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer drehfesten Verbindung zu verstehen, dass bei der Drehmomentübertragung von einem ersten Bauteil auf ein zweites Bauteil das zweite Bauteil die gleiche Drehzahl aufweist, wie das erste Bauteil, mit welchem dieses drehfest verbunden ist. Vorzugsweise kontaktieren sich drehfest miteinander verbundene Bauteile unmittelbar oder sind mittelbar mittels einer Welle/Welleneinrichtung und somit ohne Drehzahlunterschied bei der Leistungsübertragung, miteinander verbunden. Bevorzugt ist zur selektiv drehfesten Verbindung der beiden Bauteile miteinander zwischen diesen (bezogen auf die Leistungsübertragung) eine selektiv schaltbare Drehmomentübertragungseinrichtung, vorzugsweise eine Bremse, bevorzugt eine Kupplung, angeordnet. Mittels einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung ist die Möglichkeit geschaffen, die beiden Bauteile selektiv drehfest miteinander zu verbinden.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem selektiven Verbinden zweier Bauteile zu verstehen, dass eine solche Verbindung zur Drehmomentübertragung wahlweise herstellbar und wieder aufhebbar ist. Vorzugsweise ist zum Herstellen einer solchen selektiven Verbindung eine Drehmomentübertragungseinrichtung der zuvor genannten Art, beziehungsweise ein Schaltelement, vorgesehen.
  • Vorzugsweise weisen drehfest miteinander verbundene Bauteile die gleiche Rotationsachse bei der Leistungsübertragung auf. Insbesondere beim Sonderfall einer drehfesten Verbindung eines Bauteils mit dem Getriebegehäuse (Getriebegehäuse steht still), ist diesem mit dem Getriebegehäuse verbundenen Bauteil, die Drehzahl Null vorgegeben, das Bauteil steht still und eine Leistungsübertragung ist nicht möglich.
  • Vorzugsweise ist unter einer Drehmomentübertragungseinrichtung eine Einrichtung zum selektiven Herstellen einer drehmomentleitenden Verbindung zu verstehen, vorzugsweise also eine selektiv schaltbare Kupplung oder eine selektiv schaltbare Bremse. Im Sinne der Erfindung ist unter einer solchen Kupplung auch eine Synchronisierung, vorzugsweise eine Ein- oder Mehrfachkonussysnchronisierung, wie diese aus schaltbaren Getrieben im Automobilbau bekannt sind, zu verstehen. Mit einer Kupplung sind insbesondere zwei rotierbar gelagerte Bauteile miteinander verbindbar, mit einer Bremse sind insbesondere ein rotierbar gelagertes Bauteil und ein dauerhaft stillstehendes Bauteil, insbesondere das Getriebegehäuse, miteinander verbindbar. Vorzugsweise ist eine solche Drehmomentübertragungseinrichtung als eine formschlüssige oder reibschlüssige und bevorzugt als eine reibformschlüssige Einrichtung ausgebildet. Als eine reibformschlüssige Einrichtung ist insbesondere die zuvor genannte Synchronisierung zu verstehen.
  • Insbesondere mittels derartiger selektiv schaltbarer Verbindungen ist das vorgeschlagene Kraftfahrzeuggetriebe in unterschiedliche Zustände, insbesondere unterschiedliche Übersetzungsstufen und vorzugsweise in unterschiedliche Betriebszustände zur Leistungsübertragung schaltbar. Insbesondere reibschlüssige Drehmomentübertragungseinrichtungen haben sich als gut steuerbare Einrichtungen zu diesem Zweck erwiesen, mit welchen ein Drehmoment zwischen Bauteilen selbst dann übertragbar ist, wenn diese Bauteile zunächst noch keinen Gleichlauf (gleiche Drehzahl der miteinander zu koppelnden Bauteile) aufweisen. Insbesondere formschlüssige Drehmomentübertragungseinrichtungen haben sich als besonders vorteilhaft für die Übertragung großer Drehmomente auf kleinem Bauraum, im Vergleich zu reibschlüssigen Drehmomentübertragungseinrichtungen, erwiesen.
  • Die zweite Antriebsmaschine ist als ein elektromechanischer Energiewandler ausgebildet und kann vorzugsweise sowohl als elektrischer Generator (Antriebsleistung wird über die zweite Getriebeeingangswelle an die zweite Antriebsmaschine abgegeben) wie auch als elektrischer Motor (Antriebsleistung wird über die zweite Getriebeeingangswelle von der zweiten Antriebsmaschine abgegeben) betrieben werden.
  • Bei dem vorgeschlagenen Kraftfahrzeuggetriebe ist die zweite Getriebeeingangswelle mit dem ersten Sonnenritzel drehfest verbunden. Weiter ist erste Getriebeeingangswelle mit dem ersten Planetenradträger selektiv drehfest verbindbar oder ist mit diesem drehfest verbunden. Die zum Abgeben von Antriebsleistung aus diesem Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere an einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, eingerichtete Getriebeausgangswelle ist mit dem zweiten Hohlrad selektiv drehfest verbindbar. Das erste Hohlrad ist mit dem zweiten Sonnenritzel drehfest verbunden. Insbesondere mit dieser vorgeschlagenen „Grundtopologie“ des Kraftfahrzeuggetriebes ist ein kompakter Aufbau erreichbar.
  • Zum Darstellen unterschiedlicher Übersetzungsstufen ist es vorgeschlagen, dass eine erste Bremseinrichtung vorgesehen ist, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Hohlrads mit dem Getriebegehäuse eingerichtet ist. Des Weiteren ist vorgeschlagen, dass eine erste Kupplungseinrichtung in diesem Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehen ist, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des zweiten Hohlrads mit der Getriebeausgangswelle vorgesehen ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass mit einer Anordnung der beiden Drehmomentübertragungseinrichtungen an den angegebenen Stellen eine, für einen Hybridantriebsstrang günstige, Stufung des Kraftfahrzeugs, bezüglich der darstellbaren Gänge, erreichbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine zweite Bremseinrichtung vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden der zweiten Getriebeeingangswelle mit dem Getriebegehäuse eingerichtet ist.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist eine zweite Kupplungseinrichtung vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Sonnenritzels mit dem ersten Planetenradträger eingerichtet ist. Alternativ zu dieser Ausführungsform ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, bei welcher das erste Sonnenritzel mit dem ersten Hohlrad selektiv drehfest mit der zweiten Kupplungseinrichtung verbindbar ist. Alternativ zu dieser Ausführungsform ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, bei welcher das erste Hohlrad mit dem ersten Planetenradträger mit der zweiten Kupplungseinrichtung verbindbar ist. Insbesondere durch eine solche zweite Kupplungseinrichtung sind somit zwei Elemente des ersten Planetengetrieberadsatzes derart miteinander verbindbar, dass mit diesem eine Leistungsübertragung ohne Wälzleistungsverluste ermöglicht ist.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist eine dritte Kupplungseinrichtung vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden der ersten Getriebeeingangswelle mit dem ersten Planetenradträger eingerichtet ist. Insbesondere durch eine selektive Verbindung ist auf einfache Weise eine Möglichkeit zum Ändern des Übersetzungsverhältnisses des Kraftfahrzeuggetriebes angegeben.
  • In einer zu der vorherigen Ausführungsform alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die erste Getriebeeingangswelle drehfest mit dem zweiten Planetenradträger verbunden. Insbesondere durch eine dauerhaft drehfeste Verbindung ist ein besonders einfacher Aufbau des Kraftfahrzeuggetriebes erreichbar.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist das erste Hohlrad drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel verbunden.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist der erste Planetenradträger drehfest mit dem zweiten Planetenradträger verbunden.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform weist das Kraftfahrzeuggetriebe neben dem ersten und dem zweiten Planetengetrieberadsatz noch einen dritten Planetengetrieberadsatz mit einem dritten Sonnenritzel, einem dritten Hohlrad und einem dritten Planetenradträger mit wenigstens einem auf diesem drehbar gelagerten dritten Planetenrad auf. Vorzugsweise weist das Kraftfahrzeuggetriebe genau diese drei Planetengetrieberadsätze auf. Insbesondere durch den dritten Planetengetrieberadsatz ist die Möglichkeit geschaffen, gegenüber einer Ausführungsform mit zwei Planetengetrieberadsätzen, mehr schaltbare Übersetzungsverhältnisse mit diesem Kraftfahrzeuggetriebe darzustellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine dritte Bremseinrichtung vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des dritten Hohlrads mit dem Getriebegehäuse eingerichtet ist. Insbesondere mit einer an der vorgeschlagenen Position angeordneten Drehmomentübertragungseinrichtung ist eine günstige Stufung des Kraftfahrzeugs in Bezug auf die schaltbaren Übersetzungsverhältnisse erreichbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der dritte Planetenradträger drehfest mit der Getriebeausgangswelle verbunden. Insbesondere durch diese drehfeste Verbindung ist ein einfacher Aufbau des Kraftfahrzeuggetriebes erreichbar.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist das dritte Sonnenritzel drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel und dem ersten Hohlrad verbunden. Insbesondere mittels der vorgeschlagenen Verbindung ist ein kompakter Aufbau des Kraftfahrzeuggetriebes erreichbar.
  • Vorzugsweise weist der erste Planetengetrieberadsatz eine Standübersetzung i01-I auf, welche aus einem Bereich ausgewählt ist für den gilt i01-I ist kleiner als -1,2, bevorzugt kleiner als -1,5 und besonders bevorzugt kleiner als -2 und größer als - 3,5, bevorzugt größer als - 3 und besonders bevorzugt größer als - 2,4. Vorzugsweise weist der zweite Planetengetrieberadsatz eine Standübersetzung i01-II auf, welche aus einem Bereich ausgewählt ist für den gilt i01-II ist kleiner als -1,2, bevorzugt kleiner als -1,3 und besonders bevorzugt kleiner als -1,8 und größer als - 3,5, bevorzugt größer als - 2,8 und besonders bevorzugt größer als - 2,2. Vorzugsweise weist der dritte Planetengetrieberadsatz eine Standübersetzung i01-III auf, welche aus einem Bereich ausgewählt ist für den gilt i01-III ist kleiner als -1,2, bevorzugt kleiner als -1,7 und besonders bevorzugt kleiner als -2,0 und vorzugsweise größer als - 3,5, bevorzugt größer als - 3,0 und besonders bevorzugt größer als - 2,6. Insbesondere bei Verwednung von Plusplanetengetrieberadsätzen gelten Werte für die Standübersetzung entsprechend mit umgekehrten Vorzeichen, insbesondere also Werte von 1,2 bis 3,5.
  • Mit der ersten Bremseinrichtung ist es ermöglicht zusätzliche Funktionalitäten für das Kraftfahrzeug zu realisieren:
    • Zum einen ist dies eine Parksperrenfunktionalität, welche in Kombination mit der dritten Bremseinrichtung (beide eingelegt) erreichbar ist; sind die erste und die dritte Bremseinrichtung geschlossen ist das Kraftfahrzeuggetriebe verriegelt und Drehung der Getriebeausgangswelle gegenüber dem Getriebegehäuse ist verhindert. Diese Verschaltung bietet, gegenüber bekannten Parksperrenverschaltungen insbesondere den Vorteil, dass sich über die erste Getriebeeingangswelle eine an diese angekoppelte Brennkraftmaschine mittels der zweiten Antriebsmaschine starten lässt und weiter vorteilhaft ist über einen seriellen Modus auch sein Standladen (Brennkraftmaschine treibt zweite Antriebsmaschine bei stillstehenden Fahrzeug an) ermöglicht. Weiter ist es bei einer solchen Ausgestaltung ermöglicht, dass die zweite Antriebsmaschine übersetzt an die Brennkraftmaschine angebunden ist und das hat zur Folge, dass der Start der Brennkraftmaschine komfortabler und effizienter ablaufen kann als im direkt gekoppelten Seriellen Modus (Übersetzung = 1), da die zweite Antriebsmaschine auf geringerem Drehmomentniveau arbeiten kann.
  • Darüber hinaus können nur in Verbindung mit dieser Parksperrenfunktionalität jeweils eine der Bremsen der Parksperrenfunktionalität mittels der zweiten Antriebsmaschine oder zweiten Antriebsmaschine und der Brennkraftmaschine auch unter Verspannung des Triebstrangs entlastet werden. Dieses Entlasten ermöglicht ein lastfreies Öffnen und Schließen der Bremsen der Parksperrenfunktionalität.
  • Zudem ist ein alternativer Gang über die erste Bremseinrichtung schaltbar, bei welchem die zweite Getriebeeingangswelle gegenüber dem Getriebegehäuse rotierbar bleibt und so kann die zweite Antriebsmaschine zum Antrieb oder zur Rekuperation herangezogen werden.
  • Weiter ist ein Hybridantriebsstrang, also ein Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug, vorgesehen. Dieser Antriebsstrang weist das zuvor beschriebene Kraftfahrzeuggetriebe auf. Weiter weist dieser Antriebsstrang eine Brennkraftmaschine auf, welche zum Bereitstellen einer Antriebsleistung zum Überwinden von Fahrwiderständen des Hybridfahrzeugs eingerichtet ist. Diese Antriebsleistung der Brennkraftmaschine ist, vorzugsweise durch eine selektiv schaltbare Drehmomentübertragungseinrichtung, auf die erste Getriebeeingangswelle übertragbar.
  • Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine also selektiv drehfest mit der Getriebeeingangswelle verbindbar oder ist weiter vorzugsweise mit dieser drehfest verbunden. Weiter vorzugsweise weist dieser Antriebsstrang einen Triebstrang auf. In diesem Sinn ist unter dem Triebstrang eine Einrichtung zur Leistungsübertragung von diesem Kraftfahrzeuggetriebe zu wenigstens einem antreibbaren Rad des Hybridfahrzeugs zu verstehen. Vorzugsweise ist dieses antreibbare Rad als eine Radreifenkombination ausgebildet, die zur Leistungsübertragung von diesem Antriebsstrang auf eine Fahrbahnoberfläche eingerichtet ist. Vorzugsweise ist die Getriebeausgangswelle wenigstens zeitweise oder dauerhaft mit dem Triebstrang drehfest verbunden. Untersuchungen haben gezeigt, dass mit einem derartigen Antriebsstrang ein Antriebsstrang darstellbar ist, welcher einen vergleichsweise einfachen Aufbau und einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Antriebssträngen aufweist.
  • Vorzugsweise ist der vorgeschlagene Antriebsstrang für eine so genannte Inline-Antriebsarchitektur geeignet und dafür ausgebildet. Unter einer solchen Antriebsarchitektur ist insbesondere die Anordnung der Brennkraftmaschine, bezogen auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs, in Längsrichtung mit daran unmittelbar anschließendem Kraftfahrzeuggetriebe zu verstehen. Eine derartige Anordnung des Antriebsstrangs ist aus dem Stand der Technik allgemein als Front-Längs-Antrieb oder als Standardantrieb bekannt. Alternativ ist der vorgeschlagenen Antriebsstrang als sogenannte Frontquer-Antriebsarchitektur ausgebildet. Neben Front-Quer und Inline ist vorzugsweise auch eine achsparallele Anordnung von Getriebe, Verbrennungsmotor und E-Maschine ermöglicht, was einen besonders kompakten und flexiblen Antrieb erlaubt.
  • Weiter ist es bei dem vorgeschlagenen Kraftfahrzeuggetriebe möglich, wenigstens die Brennkraftmaschine oder die zweite Antriebsmaschine oder beide je nach Art des Triebstrangs (Inline, Front-Quer, Achsparallel) mit einer extra Übersetzung an das Kraftfahrzeuggetriebeanzubinden. Insbesondere im Achsparallelen Fall ist eine solche Anbindung mit Übersetzung bevorzugt. Weiter ist die Brennkraftmaschine vorzugsweise mit einem Drehungleichförmigkeits-Dämpfungs-/Tilgungssystem angebunden.
  • Nachfolgend sind einzelne Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung anhand der teilweise schematisierten Figuren näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: Einen schematisierten Längsschnitt einer ersten Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes,
    • 2: Einen schematisierten Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes,
    • 3: Einen schematisierten Längsschnitt einer dritten Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes,
    • 4: Einen schematisierten Längsschnitt einer vierten Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes,
    • 5: Einen schematisierten Längsschnitt einer fünften Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes,
    • 6: Einen schematisierten Längsschnitt einer sechsten Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes.
  • Die in 1 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist sechs schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Mittels der ersten Sonnenritzelwelle 4 und der zweiten Bremse B04 ist das erste Sonnenritzel 8 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit den dritten Sonnenritzel 10 und dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar. Weiter ist die Getriebeausgangswelle 2 drehfest mit dem dritten Planetenradträger 16 verbunden, auf welchem ein drittes Planetenrad drehbar gelagert ist. Das dritte Planetenrad kämmt zur Leistungsübertragung sowohl mit dem dritten Sonnenritzel 10, wie auch mit dem dritten Hohlrad 13. Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Das dritte Hohlrad 13 ist mit der dritten Hohlradwelle 6 und der dritten Bremse B06 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Weiter ist die dritte Kupplung K15 vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden der ersten Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 eingerichtet ist.
  • Die in 2 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist sechs schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug ohne elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Mittels der ersten Sonnenritzelwelle 4 und der zweiten Bremse B04 ist das erste Sonnenritzel 8 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit den dritten Sonnenritzel 10 und dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar. Weiter ist die Getriebeausgangswelle 2 drehfest mit dem dritten Planetenradträger 16 verbunden, auf welchem ein drittes Planetenrad drehbar gelagert ist. Das dritte Planetenrad kämmt zur Leistungsübertragung sowohl mit dem dritten Sonnenritzel 10, wie auch mit dem dritten Hohlrad 13. Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Das dritte Hohlrad 13 ist mit der dritten Hohlradwelle 6 und der dritten Bremse B06 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Weiter ist, im Gegensatz zu der zuvor dargestellten Ausführungsform, die erste Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 drehfest verbunden (Entfall von dritter Kupplung K15).
  • Die in 3 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist vier schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit den dritten Sonnenritzel 10 und dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar. Weiter ist die Getriebeausgangswelle 2 drehfest mit dem dritten Planetenradträger 16 verbunden, auf welchem ein drittes Planetenrad drehbar gelagert ist. Das dritte Planetenrad kämmt zur Leistungsübertragung sowohl mit dem dritten Sonnenritzel 10, wie auch mit dem dritten Hohlrad 13. Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Das dritte Hohlrad 13 ist mit der dritten Hohlradwelle 6 und der dritten Bremse B06 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Weiter ist die dritte Kupplung K15 vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden der ersten Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 eingerichtet ist.
  • Weiter entfällt, im Gegensatz zu den zuvor dargestellten Ausführungsformen, die zweite Bremse B04 und das Getriebe kann somit entfeinert werden.
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist vier schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug ohne elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit den dritten Sonnenritzel 10 und dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar. Weiter ist die Getriebeausgangswelle 2 drehfest mit dem dritten Planetenradträger 16 verbunden, auf welchem ein drittes Planetenrad drehbar gelagert ist. Das dritte Planetenrad kämmt zur Leistungsübertragung sowohl mit dem dritten Sonnenritzel 10, wie auch mit dem dritten Hohlrad 13. Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Das dritte Hohlrad 13 ist mit der dritten Hohlradwelle 6 und der dritten Bremse B06 selektiv drehfest mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar. Weiter ist, im Gegensatz zu der zuvor dargestellten Ausführungsform, die erste Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 drehfest verbunden (Entfall von dritter Kupplung K15).
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist zwei schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar.
  • Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Weiter ist die dritte Kupplung K15 vorgesehen, welche zum selektiv drehfesten Verbinden der ersten Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 eingerichtet ist. Der erste Planetenradträger 14 ist über die erste Planetenradträgerwelle 5 drehfest mit dem zweiten Planetenradträger 15 verbunden.
  • Im Gegensatz zu den zuvor dargestellten Ausführungsformen entfällt der dritte Planetengetrieberadsatz und das Kraftfahrzeuggetriebe kann so entfeinert werden.
  • Die in 6 dargestellte Ausführungsform des Kraftfahrzeuggetriebes weist zwei schaltbare Vorwärtsgänge auf und ist eine bevorzugte Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug ohne elektrischem Allradantrieb.
  • An der ersten Getriebeeingangswelle 1 kann eine Brennkraftmaschine angekoppelt werden (nicht dargestellt). Die zweite Antriebsmaschine EMA ist über die erste Sonnenritzelwelle 4 mit dem ersten Sonnenritzel 8 drehfest verbunden. Auf dem ersten Planetenradträger 14 ist ein erstes Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem ersten Sonnenritzel 8, wie auch mit dem ersten Hohlrad 11 kämmt. Das erste Hohlrad 11 ist drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel 9 verbunden und über die erste Hohlradwelle 3 ist dieses auch selektiv drehfest, mittels der ersten Bremse B03, mit dem Getriebegehäuse 0 verbindbar.
  • Auf dem zweiten Planetenradträger 15 ist ein zweites Planetenrad drehbar gelagert, welches zur Leistungsübertragung sowohl mit dem zweiten Sonnenritzel 9 als auch mit dem zweiten Hohlrad 12 kämmt. Das zweite Hohlrad 12 ist mit der zweiten Hohlradwelle 7 und der ersten Kupplung K27 selektiv drehfest mit der Getriebeausgangswelle 2 verbindbar.
  • Zum Verblocken des ersten Planetengetrieberadsatzes ist die zweite Kupplung K45 vorgesehen, mit welcher die erste Sonnenritzelwelle 4 und die erste Planetenradträgerwelle 5 und damit das erste Sonnenritzel 8 und der erste Planetenradträger 14 selektiv drehfest miteinander verbindbar sind.
  • Weiter ist, im Gegensatz zu der zuvor dargestellten Ausführungsform, die erste Getriebeeingangswelle 1 mit der ersten Planetenradträgerwelle 5 und somit mit dem ersten Planetenradträger 14 drehfest verbunden (Entfall von dritter Kupplung K15).
  • Weiter ist auch nicht die erste Planetenradträgerwelle 5, sondern die erste Getriebeeingangswelle 1 drehfest mit dem zweiten Planetenradträger 15 verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 0
    Getriebegehäuse
    1
    erste Getriebeeingangswelle
    2
    Getriebeausgangswelle
    3
    erste Hohlradwelle
    4
    erste Sonnenritzelwelle
    5
    erste Planetenradträgerwelle
    6
    dritte Hohlradwelle
    7
    zweite Hohlradwelle
    8
    erstes Sonnenritzel
    9
    zweites Sonnenritzel
    10
    drittes Sonnenritzel
    11
    erstes Hohlrad
    12
    zweites Hohlrad
    13
    drittes Hohlrad
    14
    erster Planetenradträger
    15
    zweiter Planetenradträger
    16
    dritter Planetenradträger
    17
    zweite Antriebsmaschine
    B03
    erste Bremse
    B04
    zweite Bremse
    B06
    dritte Bremse
    K27
    erste Kupplung
    K45
    zweite Kupplung
    K15
    dritte Kupplung
    EMA
    zweite Antriebsmaschine

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer ersten Getriebeeingangswelle (1) zum Aufnehmen von Antriebsleistung einer ersten Antriebsmaschine und mit einer zweiten Getriebeeingangswelle zum Aufnehmen von Antriebsleistung von einer zweiten Antriebsmaschine (EMA), wobei die zweite Antriebsmaschine (EMA) ein elektromechanischer Energiewandler ist, und mit einem ersten Planetengetrieberadsatz mit einem ersten Sonnenritzel (8), einem ersten Hohlrad (11) und einem ersten Planetenradträger (14) auf welchem wenigstens ein erstes Planetenrad drehbar gelagert ist und mit einem zweiten Planetengetrieberadsatz mit einem zweiten Sonnenritzel (9), einem zweiten Hohlrad (12) und einem zweiten Planetenradträger (15) auf welchem wenigstens ein zweites Planetenrad drehbar gelagert ist, wobei die zweite Getriebeeingangswelle mit dem ersten Sonnenritzel (8) drehfest verbunden ist, wobei die erste Getriebeeingangswelle (1) mit dem ersten Planetenradträger (14) selektiv drehfest verbindbar oder mit diesem drehfest verbunden ist, wobei eine Getriebeausgangswelle (2) zum Abgeben von Antriebsleistung aus dem Getriebe vorgesehen ist und wobei diese Getriebeausgangswelle (2) mit dem zweiten Hohlrad (12) selektiv drehfest verbindbar ist und wobei das erste Hohlrad (11) mit dem zweiten Sonnenritzel (9) drehfest verbunden ist, wobei eine erste Bremseinrichtung (B03) zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Hohlrads (11) mit einem Getriebegehäuse (0) vorgesehen ist und wobei eine erste Kupplungseinrichtung (K27) zum selektiv drehfesten Verbinden des zweiten Hohlrads (12) mit der Getriebeausgangswelle (2) vorgesehen ist, wobei eine zweite Kupplungseinrichtung (K45) vorgesehen ist, welche zum selektiv drehfesten Verbinden des ersten Sonnenritzels (8) mit dem ersten Planetenradträger (14) oder des ersten Sonnenritzels (8) mit dem ersten Hohlrad (11) oder des ersten Hohlrads (11) mit dem ersten Planetenradträger (14) eingerichtet ist, wobei dieses Kraftfahrzeuggetriebe einen dritten Planetengetrieberadsatz mit einem dritten Sonnenritzel (10), einem dritten Hohlrad (13) und einem dritten Planetenradträger (16) mit wenigstens einem auf diesem drehbar gelagerten dritten Planetenrad aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Bremseinrichtung (B06) vorgesehen ist, die zum selektiv drehfesten Verbinden des dritten Hohlrads (13) mit dem Getriebegehäuse (0) eingerichtet ist und dieses Kraftfahrzeuggetriebe eine Parksperrenfunktionalität aufweist, welche durch eine Kombination der ersten mit der dritten Bremseinrichtung (B03, B06) erreichbar ist, in dem die erste und die dritte Bremseinrichtung (B03, B06) für die Parksperrfunktionalität geschlossen sind und so das Kraftfahrzeuggetriebe verriegelt ist und in diesem Zustand eine Drehung der Getriebeausgangswelle (2) gegenüber dem Getriebegehäuse (0) verhindert ist.
  2. Kraftfahrzeuggetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Bremseinrichtung (B04) vorgesehen ist, die zum selektiv drehfesten Verbinden der zweiten Getriebeeingangswelle (4) mit dem Getriebegehäuse (0) eingerichtet ist.
  3. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Kupplungseinrichtung (K15) vorgesehen ist, die zum selektiv drehfesten Verbinden der ersten Getriebeeingangswelle (1) mit dem ersten Planetenradträger (14) eingerichtet ist.
  4. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Getriebeeingangswelle (1) drehfest mit dem zweiten Planetenradträger (15) verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hohlrad (11) drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel (9) verbunden ist.
  6. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenradträger (14) drehfest mit dem zweiten Planetenradträger (15) verbunden ist.
  7. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Planetenradträger (16) drehfest mit der Getriebeausgangswelle (2) verbunden ist.
  8. Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Sonnenritzel (10) drehfest mit dem zweiten Sonnenritzel (9) und dem ersten Hohlrad (11) verbunden ist.
  9. Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeuggetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer ersten Antriebsmaschine, welche selektiv drehfest mit der ersten Getriebeeingangswelle (1) verbindbar ist und als Brennkraftmaschine ausgebildet ist.
DE102018128525.6A 2018-11-14 2018-11-14 Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang Active DE102018128525B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128525.6A DE102018128525B4 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
US17/293,650 US11518229B2 (en) 2018-11-14 2019-10-24 Motor vehicle transmission for a hybrid drive train, and hybrid drive train
CN201980063016.8A CN112752667A (zh) 2018-11-14 2019-10-24 用于混合动力传动系的机动车变速器和混合动力传动系
PCT/EP2019/078988 WO2020099087A1 (de) 2018-11-14 2019-10-24 Kraftfahrzeuggetriebe für einen hybridantriebsstrang und hybridantriebsstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128525.6A DE102018128525B4 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018128525A1 DE102018128525A1 (de) 2020-05-14
DE102018128525B4 true DE102018128525B4 (de) 2024-03-14

Family

ID=68501580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128525.6A Active DE102018128525B4 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11518229B2 (de)
CN (1) CN112752667A (de)
DE (1) DE102018128525B4 (de)
WO (1) WO2020099087A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128525B4 (de) * 2018-11-14 2024-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008003048T5 (de) 2007-10-17 2010-09-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Antriebsstrangeinheit mit Motorgenerator
DE102010035209A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Volkswagen Ag Hybridantriebsordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016224458A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung
DE102017204971B3 (de) 2017-03-24 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrstufen-Hybridgetriebe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7192373B2 (en) * 2004-11-24 2007-03-20 General Motors Corporation Electrically variable transmission having two planetary gear sets with one fixed interconnection
US7179187B2 (en) * 2005-02-18 2007-02-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically variable transmission having three interconnected planetary gear sets, two clutches and two brakes
US7300374B2 (en) * 2005-11-10 2007-11-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi-mode electrically variable transmissions having two planetary gear sets with one fixed interconnection
US7500930B2 (en) * 2006-05-09 2009-03-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically variable transmission with multiple interconnected gearsets
US7597648B2 (en) * 2006-11-28 2009-10-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Input brake providing electric only fixed gear
US7699735B2 (en) * 2007-02-26 2010-04-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically-variable transmission having two forward low range electrically-variable modes and a reverse electrically-variable mode
JP5067642B2 (ja) * 2009-03-31 2012-11-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP2011183947A (ja) * 2010-03-09 2011-09-22 Aisin Aw Co Ltd ハイブリッド駆動装置
DE102013205383A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102015211038B4 (de) * 2015-06-16 2017-06-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102016101063A1 (de) 2016-01-21 2017-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
KR101836264B1 (ko) * 2016-03-16 2018-03-08 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유성기어트레인
CN105599588A (zh) * 2016-03-22 2016-05-25 上海纳铁福传动***有限公司 多模混合动力无级变速***
DE102017204970B3 (de) * 2017-03-24 2018-08-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kombiniertes Mehrstufen-Hybridgetriebe
CN207328115U (zh) * 2017-09-30 2018-05-08 比亚迪股份有限公司 混合动力驱动***及车辆
DE102018128525B4 (de) * 2018-11-14 2024-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008003048T5 (de) 2007-10-17 2010-09-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Antriebsstrangeinheit mit Motorgenerator
DE102010035209A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Volkswagen Ag Hybridantriebsordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016224458A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung
DE102017204971B3 (de) 2017-03-24 2018-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrstufen-Hybridgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018128525A1 (de) 2020-05-14
US11518229B2 (en) 2022-12-06
US20220009331A1 (en) 2022-01-13
CN112752667A (zh) 2021-05-04
WO2020099087A1 (de) 2020-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017204970B3 (de) Kombiniertes Mehrstufen-Hybridgetriebe
EP1521922A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102005022528B4 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit Zweirad- und Vierradantriebs-Übersetzungsverhältnissen
DE10162883A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102009025094A1 (de) Getriebeeinheit und elektrische Ergänzungseinheit
DE102016224458A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung
DE102015208825A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit schaltbarem Getriebestufenabschnitt sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102006059005B4 (de) Hybridantrieb für Fahrzeuge
DE102019107538A1 (de) Torque-Vectoring-Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016221796B4 (de) Hybridgetriebe und Hybridantriebsstrang
WO2016134710A1 (de) Hybridgetriebe für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem hybridgetriebe
WO2023110289A1 (de) Elektrischer achsantrieb für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes kraftfahrzeug mit einem schaltbaren torque-vectoring-betrieb
DE102017204971B3 (de) Mehrstufen-Hybridgetriebe
WO2020007675A1 (de) Antriebsvorrichtung für zumindest eine elektrisch angetriebene achse eines kraftfahrzeugs
DE102021204618A1 (de) Hybridgetriebevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Hybridgetriebevorrichtung
DE102020215133A1 (de) Elektrischer antriebsstrang und verfahren zum betrieb eines elektrischen antriebsstrangs
DE102018128525B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102020004582A1 (de) Hybridantriebssystem für ein Fahrzeug
DE102008044035B4 (de) Allrad-Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE10162880A1 (de) Mehrsturfengetriebe
DE102020214521B4 (de) Hybrid-Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102020006869A1 (de) Antriebsachse für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102021208557A1 (de) Getriebe und Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102017211976B3 (de) Mehrganggetriebe für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Mehrganggetriebe
DE102020214519A1 (de) Hybrid-Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division