EP3120430B1 - Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank Download PDF

Info

Publication number
EP3120430B1
EP3120430B1 EP15702438.1A EP15702438A EP3120430B1 EP 3120430 B1 EP3120430 B1 EP 3120430B1 EP 15702438 A EP15702438 A EP 15702438A EP 3120430 B1 EP3120430 B1 EP 3120430B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
locking
slide
doors
locking apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15702438.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3120430A1 (de
Inventor
Manfred KIPFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG filed Critical ABB Schweiz AG
Publication of EP3120430A1 publication Critical patent/EP3120430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3120430B1 publication Critical patent/EP3120430B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0221Locks; Latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0003Locks or fastenings for special use for locking a plurality of wings, e.g. simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/02Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors

Definitions

  • the invention relates to the field of safety technology of medium and high voltage systems.
  • the invention relates to a locking device for a control cabinet.
  • the invention also relates to a control cabinet.
  • the DE 10 2007 051 511 B3 shows a cabinet assembly with a locking device that unlocks one or more side doors when opening a main door.
  • a hook element is raised by a push rod and can fall to lock a door due to gravity in an angle element to lock the respective door again.
  • the DE 20 2012 006 108 U1 shows a fail-safe multi-door lock for a control cabinet, in which several doors can be locked simultaneously.
  • the locking device 100 includes a locking slide 110 which is slidable between an unlocked position and a locked position; a first locking member 130 connected to the locking slider 110; and an actuatable second locking member 120 configured to engage the first locking member 130 in the locked position of the locking slider 110.
  • a respective door lock slider 530 which is slidable along the respective door 520 between an unlocked position and a locked position and which is in a closed position of the door 520 is coupled to the lock slider 110 so that the lock slider 110 and the door lock slider 530 are slidable together.
  • a safety device for a swing lever rod lock for a single cabinet door is specified, wherein in Fig. 2 the only door with a locking rod 24 can be prevented from moving by a pin 38.
  • the pin 38 is actuated by a solenoid 26.
  • the cabinet may include a medium or high voltage electrical equipment, such as components of an inverter, enclosed by the doors and cover plates on the sides and on the ceiling of the cabinet.
  • the doors may be arranged side by side on a front of the cabinet and, for example, opened about a vertical axis.
  • the locking device comprises a locking slide, which is displaceable between an unlocked position and a locked position, a first locking element connected to the locking slide and an electrically operable second locking element, which is designed with the first locking element in the locked position of the locking slide, and designed to release the first blocking element upon receipt of an unlocking signal.
  • the locking slide which can hold the doors in a closed position, can thus be prevented from moving with the blocking elements when the electrical system is under tension in the interior of the cabinet.
  • the locking slide may be mounted in the context of the cabinet and / or may have an elongated, flat rod as a mechanical element.
  • the locking device further comprises, for at least two doors, a door-locking slide which is disposed along the door between an unlocked position and a locked position is displaceable and is coupled in a closed position of the door with the locking slide, so that the locking slide and the door lock slide are displaced together.
  • the door safety slide can be mounted in the respective door of the cabinet, so that it is displaceable in the door, but can be moved with the door with. When the door is closed, the door locking slide and the locking slide engage each other, so that they can only be moved together.
  • the door lock slider may have an elongated, flat rod as a mechanical base.
  • the door safety slide engages in its locked position in the respective locking rod of the associated door to prevent displacement of the respective locking rod, so that in this way the at least one locking rod keeps the respective door closed, ie the door locking slide prevents in its locked Position the movement of all the locking rods, so consequently all doors are kept closed.
  • the locking device further comprises, for at least two doors, at least one locking bar which is slidable along the door between an unlocked position and a locked position, the locking bar, in its locked position, engaging a frame of the control cabinet.
  • a hook may be attached to the frame, which is pushed when closing the door in an opening in the locking bar. When moving the locking bar then the hook engages behind the edge of the opening, so that the door or the locking rod is held on the hook.
  • the closure bar may have a U-shaped profile with elongate holes at the base of the U.
  • the door lock slider engages in its locked position in the locking rod to prevent displacement of the locking rod. In this way, the locking rods can keep the respective door closed.
  • the door lock slides prevent movement of the lock bar and are prevented from moving by the lock slide itself. The locking slide in turn is prevented by the two shutter elements from moving.
  • the locking bar is displaceable by turning a handle of a user between the unlocked position and the locked position.
  • a handle of a user may be attached to the handle, a gear which engages in a rack or a hole bar on the locking rod.
  • the locking device per door on each two locking rods, which engage at opposite edges of the door with the frame. Only one of the two locking rods, for example the upper, can be prevented from moving by the door lock slider.
  • the other locking bar can be prevented from shifting indirectly via the other locking bar via a common mechanism (such as the handle).
  • the closure rod is displaceable parallel to a pivot axis of the door.
  • the locking bar can be arranged opposite the hinge of the door.
  • the first blocking element comprises a latch, which can be received in the second blocking element.
  • the latch may be attached to one side of the latch slide.
  • the second, electrically actuable blocking element can be fastened opposite to the frame of the control cabinet.
  • the locking slide is displaceable in a direction transverse to the pivot axis of the doors.
  • the door lock slide can be displaceable in a direction transverse to the pivot axis of the doors.
  • At least one of the door lock slides has a handle, over which a user can move the door lock slider.
  • the associated door may have a hole in the door leaf through which the handle protrudes.
  • the door safety slide comprises a driver clip, which is designed to lock in the closed position of the door in a catch bolt attached to the locking slide.
  • a driver clip which is designed to lock in the closed position of the door in a catch bolt attached to the locking slide.
  • One way in which the door lock slider can be fixed with the door closed on the locking slide is a clamp attached to the door lock slide, which engages around the driving pin when the door is closed.
  • the locking device further comprises, for at least two doors, a locking hook connected to the locking slide, which is designed to hold the locking slide in the unlocked position when the door is open, so that only if several or all doors are closed, the locking slide is pushed into the locked position. If all doors have such a pawl, the Lock slide only be pushed into the closed or locked position when all doors are closed.
  • the pawl may be pivotable about an axis parallel to a pivot axis of the door.
  • the pawl may be attached to one side of the locking slide and configured to engage around a locking pin attached to the frame of the control cabinet.
  • the pawl is urged by a spring in the direction of a locking pin to hold the locking slide in the open position.
  • the locking pin may be attached to the frame of the cabinet.
  • the door locking slide for the respective door is designed to unlock the locking hook when closing the door.
  • the driving clamp which also serves to secure the door lock slider to the lock slider when the door is closed, can also be used to release the lock hook (against the force of the spring) from the lock pin.
  • Another aspect of the invention relates to a control cabinet with such a locking device.
  • control cabinet comprises a frame in which a plurality of doors is pivotally mounted, and a locking device, as described above and below.
  • a locking device as described above and below.
  • the inside of the cabinet is enclosed by cover plates on the sides and on the ceiling of the cabinet, which are fastened to the frame.
  • the locking slide can be displaceable relative to the frame.
  • the locking slide is mounted on the frame.
  • the locking device may serve to close at least two (and preferably all) doors of the cabinet when an electrical system inside the cabinet is in operation.
  • the electrically actuatable blocking element can be adjusted so that it holds the locking slide during operation of the electrical system when it is under tension, so that the doors can not be opened.
  • At least two or all of the doors of the cabinet for this purpose each include a door safety slide and a locking rod, relative to the respective door are movable and can be pivoted with the door.
  • the locking slide prevents closed doors that the door lock slides can be moved.
  • the door locking slides in turn prevent a displacement of the locking rods that keep the doors closed.
  • Fig. 1 and 2 show a control cabinet 10, which comprises as a supporting structure a frame 12 which is constructed of frame members 14, which are arranged inter alia at the edges of the cabinet 10.
  • a frame 12 which is constructed of frame members 14, which are arranged inter alia at the edges of the cabinet 10.
  • cover plates attached to the frame 12 to complete an electrical device inside the cabinet 10 from the environment.
  • doors 16 which are each pivotable about a vertical axis 18. Behind the doors is located at the top of the cabinet 10, a cable channel 20 which is fixed to the frame 12.
  • the locking device 22 includes a locking slide 24 in the form of a rail which is slidable below the cable channel 20 in a horizontal direction between an unlocked position and a locked position.
  • first latch member 26 Attached to the latch slide 24 is a first latch member 26 which includes a latch 28 which can be slid into a second latch member 30 when the latch slide 24 (such as shown to the left) is moved to the latched position.
  • the second blocking element 30 can be, for example, an electrically actuatable actuator which releases the first blocking element 26 upon receipt of an unlocking signal.
  • Each of the doors 16 includes a door lock slider 32, which may also be in the form of a rail and which is slidable along the respective door 16 in the horizontal direction between an unlocked position and a locked position.
  • the door locking slide 32 is secured to the door so that it can be moved with respect to the door and pivoted together with the door 16 about the pivot axis 18.
  • the respective door locking slide 32 is coupled to the locking slide 24, so that the locking slide 24 and the door lock slide 32 together are horizontally displaceable.
  • Each of the doors 16 includes an upper locking bar 36 and a lower locking bar 38 which are slidable in a vertical direction along the door 16 between an unlocked position and a locked position. In their locked position, the locking rods 36, 38 are engaged with the frame 12, so that the doors 16 can not be opened.
  • Each of the doors 16 further includes a door closer 40, which may include, for example, a lock and a handle 42 with which a person, such as a maintenance mechanic, can open the respective door 16 and unlock the door 16 by turning the handle.
  • a door closer 40 which may include, for example, a lock and a handle 42 with which a person, such as a maintenance mechanic, can open the respective door 16 and unlock the door 16 by turning the handle.
  • a person such as a maintenance mechanic
  • the closure rods 36, 38 prevent the respective door 16 from being opened, and the respective door safety slide 32 prevents the closure rod 36 from moving. Since the doors 16 are closed, the door lock slides 32 are coupled to the lock slide 24 and are thus prevented from moving by the lock slide 24. The lock slider 24 is prevented from shifting by the first lock member 26 and the second lock member 30.
  • the second blocking element 30 When the second blocking element 30 receives an unlocking signal (for example, when the electrical system inside the cabinet 10 is no longer under tension), the second blocking element 30 unlocks and releases the first blocking element 26.
  • an unlocking signal for example, when the electrical system inside the cabinet 10 is no longer under tension
  • one of the door locking slide 32 may have a handle 44 which projects outwardly through an opening in a cover plate of the relevant door 16. Since the other door locking slide 32 are also coupled to the locking slide 24, these are pushed into the unlocked position and release the locking bar 36.
  • the user can move the locking bars 36, 38 to the unlocked position and open the respective door 16.
  • the Fig. 3 shows a section of the cabinet from the Fig. 1 and 2 showing the door closer 40 and a portion of the closure bars 36, 38.
  • the handle 42 is connected to a gear 46 which engages in holes in the locking rods 36, 38.
  • the gear 46 rotates and displaces the locking rods 36, 38 opposite to each other up or down.
  • the gear wheel By the gear wheel, the two locking rods 36, 38 are coupled together such that the locked locking bar 36 also prevents the locking rod 38 from moving.
  • the Fig. 4 shows a portion of the locking device 22 of the cabinet 10 increases. From the Fig. 4 showing the lock slider 24 and the door lock pushers 32 in the unlocked position, it will be understood that door lock pushers 32 are formed as an elongate rail having a latch 48 at one end engageable with an opening 50 in the respective latch bar 36. Next, the door lock slide 32 has a driver bracket 52nd on, which projects laterally from the door lock slide 32 and can engage in the locking slide 24 when the door 16 is closed. On the door 16 and a guide rail 54 is fixed, in which the door lock slide 32 is mounted.
  • the Fig. 5 shows a part of the locking device 22 analogous to Fig. 4 with the lock slider 24 and the door lock slider 32 in the locked position.
  • the driving clamp 52 engages each door lock slide 32 a respective driving pin 56 which is fixed to the locking slide 24. In this way, the door lock slide 32 can be coupled to the locking slide 24 with the door 16 closed.
  • each door safety slide 32 to detect a pawl 58 in the Fig. 8 will be described in more detail.
  • the 6 and 7 show a section of the cabinet 10, which shows how a locking rod (here 38) can be brought into engagement with the frame 12.
  • An analog (mirrored) arrangement can also be formed with the locking bar 36.
  • a hook 60 is attached, which is received in closing the door 16 in a corresponding opening 62 in the locking bar 38. If the locking bar 38 then moves downwards, the hook 60 engages behind the edge of the opening and prevents the door 16 from opening.
  • the Fig. 8 shows a portion of the locking slide 24 with a pawl 58.
  • the pawl 58 is rotatable about an axis 64 and is urged by a spring 66 in the direction of a bolt 68 which is fixed to the frame 12 and cable duct 20.
  • the locking slide 24 When the respective door is opened, the locking slide 24 is in the unlocked position and a recess 70 of the locking hook 58 rests on the bolt 68 and prevents the locking slide 24 from being displaced.
  • the driving clamp 52 engages not only the driving pin 56, but also pushes the locking hook from the bolt 68 away. Only when all doors 16 are closed, the locking slide 24 can be pushed back into the locked position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Sicherheitstechnik von Mittel- und Hochspannungsanlagen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verriegelungsvorrichtung für einen Schaltschrank. Die Erfindung betrifft auch einen Schaltschrank.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Aus Gründen der Betriebssicherheit und des Personenschutzes im Umgang mit Schaltschränken, die elektrische Anlagen enthalten, ist es normalerweise notwendig, diese während des Betriebs der elektrischen Anlage sicher zu verschließen.
  • Viele Schaltschränke weisen eine Mehrzahl von Türen auf. In diesem Fall sollten alle Türen verschlossen und verriegelt sein, wenn die elektrische Anlage in Betrieb ist.
  • Die DE 10 2007 051 511 B3 zeigt eine Schaltschrankanordnung mit einer Verriegelungseinrichtung, die beim Öffnen einer Haupttür eine oder mehrere Nebentüren entriegelt. Ein Hakenelement wird dabei von einer Schubstange angehoben und kann zum Verriegeln einer Türe schwerkraftbedingt in ein Winkelelement fallen, um die jeweilige Türe wieder zu verriegeln.
  • Auch die DE 20 2012 006 108 U1 zeigt eine ausfallsichere Mehrfach-Türverriegelung für einen Schaltschrank, bei der mehrere Türen gleichzeitig verriegelt werden können. Gemäss Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 der DE 20 2012 006 108 U1 umfasst die Verriegelungsvorrichtung 100 einen Verriegelungsschieber 110, der zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist; ein mit dem Verriegelungsschieber 110 verbundenes erstes Sperrelement 130 und ein betätigbares zweites Sperrelement 120, das dazu ausgeführt ist, mit dem ersten Sperrelement 130 in der verriegelten Stellung des Verriegelungsschiebers 110 in Eingriff zu gehen. Für wenigstens zwei Türen 520 ist jeweils ein Türsicherungsschieber 530 vorgesehen, der entlang der jeweiligen Türe 520 zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist und der in einer geschlossenen Stellung der Türe 520 mit dem Verriegelungsschieber 110 gekoppelt ist, so dass der Verriegelungsschieber 110 und der Türsicherungsschieber 530 zusammen verschiebbar sind.
  • Ferner ist in der DE 20 2007 007723 U1 ist eine Sicherheitseinrichtung für einen Schwenkhebelstangenverschluss für eine einzige Schaltschranktüre angegeben, wobei in Fig. 2 die einzige Türe mit einer Verschlussstange 24 durch einen Stift 38 an der Verschiebung gehindert werden kann. Der Stift 38 wird durch einen Hubmagneten 26 betätigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen sicheren und einfach zu bedienenden Schaltschrank bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen Schaltschrank mit einer Mehrzahl von Türen. Der Schaltschrank kann eine elektrische Mittel- oder Hochspannungsanlage, wie beispielsweise Komponenten eines Umrichters, enthalten, die von den Türen sowie Abdeckplatten an den Seiten und an der Decke des Schaltschranks umschlossen ist. Die Türen können nebeneinander an einer Vorderseite des Schaltschranks angeordnet sein und beispielsweise um eine vertikale Achse geöffnet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Verriegelungsvorrichtung einen Verriegelungsschieber, der zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist, ein mit dem Verriegelungsschieber verbundenes erstes Sperrelement und ein elektrisch betätigbares zweites Sperrelement, das dazu ausgeführt ist, mit dem ersten Sperrelement in der verriegelten Stellung des Verriegelungsschiebers in Eingriff zu gehen, und das dazu ausgeführt ist, beim Empfang eines Entsperrsignals das erste Sperrelement freizugeben. Der Verriegelungsschieber, der die Türen in einer geschlossenen Stellung halten kann, kann auf diese Weise mit den Sperrelementen an einer Bewegung gehindert werden, wenn die elektrische Anlage im Inneren des Schaltschranks unter Spannung steht. Der Verriegelungsschieber kann im Rahmen des Schaltschranks gelagert sein und/oder kann eine längliche, flache Stange als mechanisches Grundelement aufweisen.
  • Die Verriegelungsvorrichtung umfasst weiter für wenigstens zwei Türen jeweils einen Türsicherungsschieber, der entlang der Türe zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist und der in einer geschlossenen Stellung der Türe mit dem Verriegelungsschieber gekoppelt ist, so dass der Verriegelungsschieber und der Türsicherungsschieber zusammen verschiebbar sind. Der Türsicherungsschieber kann in der jeweiligen Türe des Schaltschranks gelagert sein, so dass er in der Türe verschiebbar ist, aber mit der Türe mit bewegt werden kann. Wenn die Türe geschlossen wird, greifen der Türsicherungsschieber und der Verriegelungsschieber ineinander, so dass sie nur noch miteinander bewegt werden können. Der Türsicherungsschieber kann eine längliche, flache Stange als mechanisches Grundelement aufweisen. Mit anderen Worten: Der Türsicherungsschieber greift in seiner verriegelten Stellung in die jeweilige Verschlussstange der zugehörigen Türe, um ein Verschieben der jeweiligen Verschlussstange zu verhindern, so dass auf diese Weise die mindestens eine Verschlussstange die jeweilige Türe verschlossen hält, d.h. der Türsicherungsschieber verhindert in seiner verriegelten Stellung das Verschieben sämtlicher Verschlussstangen, also werden folglich auch sämtliche Türen verschlossen gehalten.
  • Die Verriegelungsvorrichtung umfasst weiter für wenigstens zwei Türen jeweils wenigstens eine Verschlussstange, die entlang der Türe zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist, wobei die Verschlussstange in ihrer verriegelten Stellung mit einem Rahmen des Schaltschranks in Eingriff steht. Beispielsweise kann am Rahmen ein Haken angebracht sein, der beim Schließen der Türe in eine Öffnung in der Verschlussstange geschoben wird. Beim Verschieben der Verschlussstange hintergreift dann der Haken den Rand der Öffnung, so dass die Türe bzw. die Verschlussstange am Haken gehalten wird. Die Verschlussstange kann beispielsweise ein U-förmiges Profil mit länglichen Löchern an der Basis des U aufweisen.
  • Der Türsicherungsschieber greift in seiner verriegelten Stellung in die Verschlussstange ein, um ein Verschieben der Verschlussstange zu verhindern. Auf diese Weise können die Verschlussstangen die jeweilige Türe verschlossen halten. Die Türsicherungsschieber verhindern ein Bewegen der Verschlussstange und werden vom Verriegelungsschieber selbst am Bewegen gehindert. Der Verriegelungsschieber wiederum wird von den beiden Verschlusselementen daran gehindert, sich zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Verschlussstange durch Drehen eines Griffs von einem Benutzer zwischen der entriegelten Stellung und der verriegelten Stellung verschiebbar. Beispielsweise kann an dem Griff ein Zahnrad befestigt sein, das in eine Zahnstange oder eine Lochstange an der Verschlussstange eingreift.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Verriegelungsvorrichtung je Türe je zwei Verschlussstangen auf, die an gegenüberliegenden Kanten der Türe mit dem Rahmen in Eingriff gehen. Lediglich eine der beiden Verschlussstangen, beispielsweise die obere, kann dabei vom Türsicherungsschieber am Verschieben gehindert werden. Die andere Verschlussstange kann indirekt über die andere Verschlussstange über eine gemeinsame Mechanik (wie etwa der Griff) am Verschieben gehindert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Verschlussstange parallel zu einer Schwenkachse der Türe verschiebbar. Beispielsweise kann die Verschlussstange gegenüberliegend zum Scharnier der Türe angeordnet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das erste Sperrelement einen Riegel, der in dem zweiten Sperrelement aufnehmbar ist. Der Riegel kann an einer Seite des Verriegelungsschiebers angebracht sein. Das zweite, elektrisch betätigbare Sperrelement kann gegenüberliegend am Rahmen des Schaltschranks befestigt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Verriegelungsschieber in einer Richtung quer zur Schwenkachse der Türen verschiebbar. Genauso kann der Türsicherungsschieber in einer Richtung quer zur Schwenkachse der Türen verschiebbar sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist wenigstens einer der Türsicherungsschieber einen Griff auf, über den ein Benutzer den Türsicherungsschieber verschieben kann. Beispielsweise kann die zugehörige Türe ein Loch im Türblatt aufweisen, durch das der Griff herausragt. Wenn alle Türen geschlossen sind, kann dann mit dem Griff der Türsicherungsschieber zusammen mit dem Verriegelungsschieber von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung bewegt werden (wenn dies durch die Verschlusselemente zugelassen wird). Bei dieser Bewegung werden gleichzeitig die Türsicherungsschieber der anderen Türen in die geöffnete Stellung bewegt. Auf diese Weise werden alle Verschlussstangen freigegeben. Somit können dann alle Türen geöffnet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Türsicherungsschieber eine Mitnehmerklammer, die dazu ausgeführt ist, bei geschlossener Stellung der Tür in einen am Verriegelungsschieber befestigten Mitnehmerbolzen einzurasten. Eine Möglichkeit, mit der der Türsicherungsschieber bei geschlossener Türe am Verriegelungsschieber fixiert werden kann, ist eine am Türsicherungsschieber befestigte Klammer, die den Mitnehmerbolzen umgreift, wenn die Türe geschlossen wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Verriegelungsvorrichtung weiter für wenigstens zwei Türen jeweils einen mit dem Verriegelungsschieber verbundenen Sperrhaken, der dazu ausgeführt ist, den Verriegelungsschieber in der entriegelten Stellung zu halten, wenn die Türe geöffnet ist, so dass erst, wenn mehrere oder alle Türen geschlossen sind, der Verriegelungsschieber in die verriegelte Stellung schiebbar ist. Wenn alle Türen einen derartigen Sperrhaken aufweisen, kann der Verriegelungsschieber erst dann in die geschlossene bzw. verriegelte Stellung geschoben werden, wenn alle Türen geschlossen sind.
  • Der Sperrhaken kann um eine Achse parallel zu einer Schwenkachse der Türe schwenkbar sein. Beispielsweise kann der Sperrhaken an einer Seite des Verriegelungsschiebers angebracht sein und dazu ausgeführt sein, einen Sperrbolzen zu umgreifen, der am Rahmen des Schaltschranks angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Sperrhaken mittels einer Feder in Richtung eines Sperrbolzens gedrückt, um den Verriegelungsschieber in der geöffneten Stellung zu halten. Der Sperrbolzen kann am Rahmen des Schaltschranks befestigt sein. Durch Verschieben der Verriegelungsschieber in die geöffnete Stellung gleitet der Sperrhaken über den Sperrbolzen und die Feder verhindert, dass sich der Sperrhaken wieder selbstständig öffnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Türsicherungsschieber für die jeweilige Türe dazu ausgeführt, den Sperrhaken beim Schließen der Türe zu entriegeln. Beispielsweise kann die Mitnehmerklammer, die auch dazu dient, den Türsicherungsschieber am Verriegelungsschieber zu sichern, wenn die Türe geschlossen wird, auch dazu verwendet werden, den Sperrhaken (entgegen der Kraftwirkung der Feder) vom Sperrbolzen zu lösen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einer derartigen Verriegelungsvorrichtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Schaltschrank einen Rahmen, in dem eine Mehrzahl von Türen schwenkbar gelagert ist, und eine Verriegelungsvorrichtung, so wie sie obenstehend und untenstehend beschrieben ist. In der Regel wird das Innere des Schaltschranks von Abdeckplatten an den Seiten und an der Decke des Schaltschranks, die am Rahmen befestigt sind, umschlossen sein.
  • Der Verriegelungsschieber kann relativ zum Rahmen verschiebbar sein. Beispielsweise ist der Verriegelungsschieber am Rahmen gelagert.
  • Die Verriegelungsvorrichtung kann dazu dienen, wenigstens zwei (und vorzugsweise alle) Türen des Schaltschranks zu verschließen, wenn eine elektrische Anlage im Inneren des Schaltschranks im Betrieb ist. Dabei kann das elektrisch betätigbare Sperrelement so eingestellt sein, dass es während des Betriebes der elektrischen Anlage, wenn diese unter Spannung steht, den Verriegelungsschieber festhält, so dass die Türen nicht geöffnet werden können.
  • Wenigstens zwei oder auch alle Türen des Schaltschranks umfassen dazu jeweils einen Türsicherungsschieber und eine Verschlussstange, die relativ zu der jeweiligen Türe verschiebbar sind und mit der Türe schwenkbar sind. Der Verriegelungsschieber hindert bei verschlossenen Türen, dass die Türsicherungsschieber verschoben werden können. Die Türsicherungsschieber hindern wiederum ein Verschieben der Verschlussstangen, die die Türen geschlossen halten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schaltschranks gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt den Schaltschrank aus der Fig. 1 von vorne.
    • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Türschließers des Schaltschranks aus der Fig. 1.
    • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verriegelungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Verriegelungsvorrichtung aus der Fig. 4 im verriegelten Zustand.
    • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verschlussstange des Schaltschranks aus der Fig. 1.
    • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Rahmenelements des Schaltschranks aus der Fig. 1.
    • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verschlussstange des Schaltschranks aus der Fig. 1.
  • Die in den Figuren verwendeten Bezugszeichen und ihre Bedeutung sind in zusammenfassender Form in der Liste der Bezugszeichen aufgeführt. Grundsätzlich sind identische oder ähnliche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Fig. 1 und 2 zeigen einen Schaltschrank 10, der als tragende Struktur einen Rahmen 12 umfasst, der aus Rahmenelementen 14 aufgebaut ist, die unter anderem an den Kanten des Schaltschranks 10 angeordnet sind. An den Seiten, der Rückseite und/oder der Oberseite des Schaltschranks sind (in den Fig. 1 und 2 nicht gezeigte) Abdeckplatten am Rahmen 12 befestigt, um eine elektrische Einrichtung im Inneren des Schaltschranks 10 von der Umgebung abzuschließen.
  • An der Vorderseite des Schaltschranks 10 befinden sich Türen 16, die jeweils um eine vertikale Achse 18 schwenkbar sind. Hinten den Türen befindet sich an der Oberseite des Schaltschranks 10 ein Kabelkanal 20, der am Rahmen 12 befestigt ist.
  • Auch an den Türen 16 sind Abdeckplatten befestigt, die in den Fig. 1 und 2 weggelassen wurden, um eine Verriegelungsvorrichtung 22 des Schaltschranks 10 zu zeigen.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 22 umfasst einen Verriegelungsschieber 24 in der Form einer Schiene, der unterhalb des Kabelkanals 20 in einer horizontalen Richtung zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist.
  • An dem Verriegelungsschieber 24 ist ein erstes Sperrelement 26 befestigt, das einen Riegel 28 umfasst, der in ein zweites Sperrelement 30 eingeschoben werden kann, wenn der Verriegelungsschieber 24 (wie beispielsweise hier gezeigt nach links) in die verriegelte Stellung bewegt wird.
  • Das zweite Sperrelement 30 kann beispielsweise ein elektrisch betätigbarer Aktuator sein, der beim Empfang eines Entsperrsignals das erste Sperrelement 26 freigibt.
  • Jede der Türen 16 umfasst einen Türsicherungsschieber 32, der auch die Form einer Schiene aufweisen kann und der entlang der jeweiligen Türe 16 in horizontaler Richtung zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist. Der Türsicherungsschieber 32 ist dabei derart an der Türe befestigt, dass er bezüglich der Türe verschoben und mit der Türe 16 zusammen um die Schwenkachse 18 geschwenkt werden kann. Wenn die Türen 16 geschlossen sind, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist der jeweilige Türsicherungsschieber 32 mit dem Verriegelungsschieber 24 gekoppelt, so dass der Verriegelungsschieber 24 und der Türsicherungsschieber 32 zusammen horizontal verschiebbar sind.
  • Jede der Türen 16 umfasst eine obere Verschlussstange 36 und eine untere Verschlussstange 38, die in einer vertikalen Richtung entlang der Türe 16 zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar sind. In ihrer verriegelten Stellung stehen die Verschlussstangen 36, 38 mit dem Rahmen 12 im Eingriff, so dass sich die Türen 16 nicht öffnen lassen.
  • Jede der Türen 16 umfasst weiter einen Türschließer 40, der beispielsweise ein Schloss und einen Griff 42 aufweisen kann, mit dem eine Person, beispielsweise ein Wartungsmechaniker, die jeweilige Türe 16 öffnen kann und durch Drehen des Griffes die Tür 16 entriegeln kann. Über eine Mechanik ist der Griff 42 mit den beiden Verschlussstangen 36, 38 verbunden, so dass bei Drehen des Griffs 42 die Verschlussstangen 36, 38 nach oben und unten bewegt werden.
  • Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Verschlussstangen 36 vom Türsicherungsschieber 32 der jeweiligen Türe 16 nicht daran gehindert werden, da der Türsicherungsschieber 32 der Türe in seiner verriegelten Stellung in die Verschlussstange 36 (der gleichen Türe 16) eingreift, um ein Verschieben der Verschlussstangen 36, 38 zu verhindern.
  • Befindet sich der Schaltschrank im verriegelten Zustand, hindern die Verschlussstangen 36, 38 die jeweilige Türe 16 am Öffnen, und der jeweilige Türsicherungsschieber 32 hindert die Verschlussstange 36 am Verschieben. Da die Türen 16 geschlossen sind, sind die Türsicherungsschieber 32 mit dem Verriegelungsschieber 24 gekoppelt und werden somit von dem Verriegelungsschieber 24 am Verschieben gehindert. Der Verriegelungsschieber 24 wird über das erste Sperrelement 26 und das zweite Sperrelement 30 am Verschieben gehindert.
  • Wenn das zweite Sperrelement 30 ein Entsperrsignal empfängt (beispielsweise, wenn die elektrische Anlage im Inneren des Schaltschranks 10 nicht mehr unter Spannung steht), entriegelt sich das zweite Sperrelement 30 und gibt das erste Sperrelement 26 frei.
  • Ein Benutzer kann dann einen der Türsicherungsschieber 32 zusammen mit dem Verriegelungsschieber 24 in die entriegelte Stellung schieben (hier nach rechts). Dazu kann einer der Türsicherungsschieber 32 einen Griff 44 aufweisen, der durch eine Öffnung in einer Abdeckplatte der betreffenden Türe 16 nach außen ragt. Da die anderen Türsicherungsschieber 32 auch mit dem Verriegelungsschieber 24 gekoppelt sind, werden auch diese in die entriegelte Stellung geschoben und geben die Verschlussstange 36 frei.
  • Der Benutzer kann durch Drehen des Griffs 42 einer Türe die Verschlussstangen 36, 38 in die entriegelte Stellung bewegen und die jeweilige Türe 16 öffnen.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt des Schaltschranks aus den Fig. 1 und 2, der den Türschließer 40 und einen Teil der Verschlussstangen 36, 38 zeigt. Der Griff 42 ist mit einem Zahnrad 46 verbunden, das in Löcher in den Verschlussstangen 36, 38 eingreift. Wird der Griff 42 gedreht, dreht sich das Zahnrad 46 und verschiebt die Verschlussstangen 36, 38 entgegengesetzt zueinander nach oben bzw. unten. Durch das Zahnrad sind die beiden Verschlussstangen 36, 38 derart miteinander gekoppelt, dass die verriegelte Verschlussstange 36 auch die Verschlussstange 38 am Bewegen hindert.
  • Die Fig. 4 zeigt einen Teil der Verriegelungsvorrichtung 22 des Schaltschranks 10 vergrößert. Aus der Fig. 4, die den Verriegelungsschieber 24 und die Türsicherungsschieber 32 in der entriegelten Stellung zeigt, geht hervor, dass Türsicherungsschieber 32 als längliche Schiene ausgebildet sind, die an einem Ende einen Riegel 48 aufweisen, der in eine Öffnung 50 in der jeweiligen Verschlussstange 36 eingreifen kann. Weiter weist der Türsicherungsschieber 32 eine Mitnehmerklammer 52 auf, die seitlich von dem Türsicherungsschieber 32 absteht und in den Verriegelungsschieber 24 eingreifen kann, wenn die Türe 16 geschlossen ist. An der Türe 16 ist auch eine Führungsschiene 54 befestigt, in der der Türsicherungsschieber 32 gelagert ist.
  • Die Fig. 5 zeigt einen Teil der Verriegelungsvorrichtung 22 analog der Fig. 4 mit dem Verriegelungsschieber 24 und den Türsicherungsschieber 32 in der verriegelten Stellung.
  • Wie in der Fig. 5 zu erkennen ist, umgreift die Mitnehmerklammer 52 jedes Türsicherungsschiebers 32 einen jeweiligen Mitnehmerbolzen 56, der an dem Verriegelungsschieber 24 befestigt ist. Auf diese Weise kann der Türsicherungsschieber 32 mit dem Verriegelungsschieber 24 bei geschlossener Türe 16 gekoppelt werden.
  • Weiter ist in der Fig. 5 je Türsicherungsschieber 32 ein Sperrhaken 58 zu erkennen, der in der Fig. 8 genauer beschrieben wird.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen einen Ausschnitt aus dem Schaltschrank 10, der zeigt, wie eine Verschlussstange (hier 38) mit dem Rahmen 12 in Eingriff gebracht werden kann. Eine analoge (gespiegelte) Anordnung kann auch mit der Verschlussstange 36 gebildet werden. Am Rahmen 12 ist ein Haken 60 angebracht, der beim Schließen der Türe 16 in einer entsprechenden Öffnung 62 in der Verschlussstange 38 aufgenommen wird. Bewegt sich die Verschlussstange 38 dann nach unten, hintergreift der Haken 60 den Rand der Öffnung und hindert die Türe 16 am Öffnen.
  • Die Fig. 8 zeigt einen Abschnitt des Verriegelungsschiebers 24 mit einem Sperrhaken 58. Der Sperrhaken 58 ist um eine Achse 64 drehbar und wird von einer Feder 66 in Richtung eines Bolzens 68 gedrückt, der am Rahmen 12 bzw. Kabelkanal 20 befestigt ist.
  • Ist die jeweilige Türe geöffnet, befindet sich der Verriegelungsschieber 24 in der entriegelten Stellung und eine Vertiefung 70 des Sperrhakens 58 liegt auf dem Bolzens 68 und verhindert, dass der Verriegelungsschieber 24 verschoben wird.
  • Durch Schließen der Türe 16 umgreift die Mitnehmerklammer 52 nicht nur den Mitnehmerbolzen 56, sondern drückt auch den Sperrhaken vom Bolzen 68 weg. Erst wenn alle Türen 16 geschlossen sind, kann der Verriegelungsschieber 24 wieder in die verriegelte Stellung geschoben werden.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass "umfassend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 10
    Schaltschrank
    12
    Rahmen
    14
    Rahmenelement
    16
    Tür
    18
    Achse
    20
    Kabelkanal
    22
    Verriegelungsvorrichtung
    24
    Verriegelungsschieber
    26
    erstes Sperrelement
    28
    Riegel
    30
    zweites Sperrelement
    32
    Türsicherungsschieber
    36, 38
    Verschlussstange
    40
    Türschließer
    42, 44
    Griff
    46
    Zahnrad
    48
    Riegel
    50
    Öffnung
    52
    Mitnehmerklammer
    54
    Führungsschiene
    56
    Mitnehmerbolzen
    58
    Sperrhaken
    60
    Haken
    62
    Öffnung
    64
    Achse
    66
    Feder
    68
    Bolzen
    70
    Vertiefung

Claims (14)

  1. Verriegelungsvorrichtung (22) für einen Schaltschrank (10) mit einer Mehrzahl von Türen (16), die Verriegelungsvorrichtung (22) umfassend:
    einen Verriegelungsschieber (24), der zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist;
    ein mit dem Verriegelungsschieber (24) verbundenes erstes Sperrelement (26); ein elektrisch betätigbares zweites Sperrelement (30), das dazu ausgeführt ist, mit dem ersten Sperrelement (26) in der verriegelten Stellung des Verriegelungsschiebers (24) in Eingriff zu gehen, und das dazu ausgeführt ist, beim Empfang eines Entsperrsignals das erste Sperrelement (26) freizugeben,
    für wenigstens zwei Türen (16) jeweils einen Türsicherungsschieber (32), der entlang der jeweiligen Türe (16) zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist und der in einer geschlossenen Stellung der Türe (16) mit dem Verriegelungsschieber (24) gekoppelt ist, so dass der Verriegelungsschieber (24) und der Türsicherungsschieber (32) zusammen verschiebbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens zwei Türen (16) jeweils wenigstens eine Verschlussstange (36), die entlang der jeweiligen Türe (16) zwischen einer entriegelten Stellung und einer verriegelten Stellung verschiebbar ist, wobei die jeweilige Verschlussstange (36) in ihrer verriegelten Stellung mit einem Rahmen (12) des Schaltschranks (10) in Eingriff steht,
    wobei der Türsicherungsschieber (32) in seiner verriegelten Stellung in die jeweilige Verschlussstange (36) eingreift, um ein Verschieben der jeweiligen Verschlussstange (36) zu verhindern.
  2. Verriegelungsvorrichtung (22) nach Anspruch 1,
    wobei die Verschlussstange (36) durch Drehen eines Griffs (42) von einem Benutzer zwischen der entriegelten Stellung und der verriegelten Stellung verschiebbar ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung (22) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Verriegelungsvorrichtung (22) je Türe (16) je zwei Verschlussstangen (36, 38) aufweist, die an gegenüberliegenden Kanten der Türe (16) mit dem Rahmen (12) in Eingriff gehen.
  4. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Verschlussstange (36) parallel zu einer Schwenkachse (18) der Türe (16) verschiebbar ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Sperrelement (26) einen Riegel (28) umfasst, der in dem zweiten Sperrelement (30) aufnehmbar ist.
  6. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Verriegelungsschieber (24) in einer Richtung quer zur Schwenkachse (18) der Türen (16) verschiebbar ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Türsicherungsschieber (32) in einer Richtung quer zur Schwenkachse (18) der Türen (16) verschiebbar ist.
  8. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens einer der Türsicherungsschieber (32) einen Griff (44) aufweist, über den ein Benutzer den Türsicherungsschieber (32) verschieben kann.
  9. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Türsicherungsschieber (32) eine Mitnehmerklammer (52) umfasst, die dazu ausgeführt ist, bei geschlossener Stellung der Tür (16) in einen am Verriegelungsschieber (24) befestigten Mitnehmerbolzen (56) einzurasten.
  10. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend:
    für wenigstens zwei Türen (16) jeweils einen mit dem Verriegelungsschieber (24) verbundenen Sperrhaken (58), der dazu ausgeführt ist, den Verriegelungsschieber (24) in der entriegelten Stellung zu halten, wenn die Türe (16) geöffnet ist, so dass erst, wenn mehrere Türen (16) geschlossen sind, der Verriegelungsschieber (24) in die verriegelte Stellung schiebbar ist.
  11. Verriegelungsvorrichtung (22) nach Anspruch 10,
    wobei der Sperrhaken (58) um eine Achse (64) parallel zu einer Schwenkachse (18) der Türe (16) schwenkbar ist.
  12. Verriegelungsvorrichtung (22) nach Anspruch 10 oder 11,
    wobei der Sperrhaken (58) mittels einer Feder (66) in Richtung eines Sperrbolzens (68) gedrückt wird, um den Verriegelungsschieber (24) in der geöffneten Stellung zu halten;
  13. Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    wobei der Türsicherungsschieber (32) für die jeweilige Türe (16) dazu ausgeführt ist, den Sperrhaken (58) beim Schließen der Türe (16) zu entriegeln.
  14. Schaltschrank (10), umfassend:
    einen Rahmen (12), in dem eine Mehrzahl von Türen (16) schwenkbar gelagert sind;
    eine Verriegelungsvorrichtung (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 13;
    wobei der Verriegelungsschieber (24) relativ zu dem Rahmen (12) verschiebbar ist;
    wobei wenigstens zwei Türen (16) jeweils einen Türsicherungsschieber (32) und eine Verschlussstange (36) umfassen, die relativ zu der jeweiligen Türe (16) verschiebbar sind und mit der Türe (16) schwenkbar sind.
EP15702438.1A 2014-03-21 2015-01-28 Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank Active EP3120430B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14161088 2014-03-21
PCT/EP2015/051734 WO2015139866A1 (de) 2014-03-21 2015-01-28 Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3120430A1 EP3120430A1 (de) 2017-01-25
EP3120430B1 true EP3120430B1 (de) 2018-04-11

Family

ID=50343668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15702438.1A Active EP3120430B1 (de) 2014-03-21 2015-01-28 Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170013732A1 (de)
EP (1) EP3120430B1 (de)
CN (1) CN106415959B (de)
WO (1) WO2015139866A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9668371B1 (en) * 2016-04-12 2017-05-30 Dell Products L.P. Systems and methods for securing panels to information handling system chassis
WO2019035964A1 (en) 2017-08-16 2019-02-21 Hoffman Enclosures, Inc. LOCKING DEVICE FOR SPEAKERS
CN107869286B (zh) * 2017-10-19 2020-04-28 安徽龙和电力集团有限公司 一种低压固定式开关柜的防误操作机构
CN110418529B (zh) * 2019-08-02 2020-12-22 上海金智晟东电力科技有限公司 一种便于组装的一次控制柜
CN112259392B (zh) * 2020-09-30 2024-06-04 张家港市升恒机械设备制造有限公司 一种矿用安全型变频器的安全联锁机构
US11867346B2 (en) * 2022-02-24 2024-01-09 Nanning Fulian Fugui Precision Industrial Co., Ltd. Mounting device for mounting electronic product on supporting rack

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110512A (en) * 1961-11-06 1963-11-12 Gen Motors Corp Latch mechanism
GB2148377B (en) * 1983-10-22 1987-02-18 Hardware & Systems Patents Ltd Improvements in fasteners for doors, windows and the like
DE9105583U1 (de) * 1991-05-06 1991-06-20 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Befestigungsvorrichtung für ein herausnehmbares Dachteil eines Personenkraftwagens
US5172944A (en) * 1991-11-27 1992-12-22 Federal-Hoffman, Inc. Multiple point cam-pinion door latch
DE69532799T2 (de) * 1994-01-21 2005-02-17 Hoffmann Enclosures, Inc., Anoka Verriegelung für einen behälter
US5641215A (en) * 1995-03-20 1997-06-24 Hans Skeppner Multi-cabinet assembly
US5642909A (en) * 1996-03-01 1997-07-01 Federal-Hoffman, Inc. Latch system
US5862690A (en) * 1996-10-04 1999-01-26 Hoffman Enclosures, Inc. Low profile handle
DE20009771U1 (de) * 2000-06-02 2000-09-07 Emka Beschlagteile Stangenschloß für ein Verschlußsystem
WO2005016072A2 (en) * 2003-03-25 2005-02-24 Spacesaver Corporation Modular security cabinet system for storing firearms or the like
US6994383B2 (en) * 2003-04-10 2006-02-07 Von Morris Corporation Cremone bolt operator
DE202007007723U1 (de) * 2007-05-31 2008-10-09 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg Sicherheitseinrichtung für einen Schwenkhebelstangenverschluss
EP2204081A4 (de) * 2007-10-01 2013-10-30 Hoffman Enclosures Inc Konfigurierbares gehäuse für elektronikkomponenten
DE102007051511B3 (de) * 2007-10-29 2009-06-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung mit einer Haupttür und mindestens einer Nebentür
US7828399B1 (en) * 2008-03-03 2010-11-09 Partition System Inc. Universal locker system
CN201904547U (zh) * 2010-11-18 2011-07-20 上海博澳电气成套有限公司 一种高低压开关柜门锁拉杆
CN202249332U (zh) * 2011-09-28 2012-05-30 天津正本自控***有限公司 一种双开门内侧锁装配
CN202417102U (zh) * 2011-12-12 2012-09-05 上海久电电力集团输配电有限公司 一种改进的低压配电柜后门锁装置
DE202012006108U1 (de) * 2012-06-26 2012-09-24 Abb Technology Ag Ausfallsichere Mehrfach-Türverriegelung
CN103337789A (zh) * 2013-05-31 2013-10-02 上海市电力公司 一种电力设备机柜

Also Published As

Publication number Publication date
EP3120430A1 (de) 2017-01-25
CN106415959A (zh) 2017-02-15
WO2015139866A1 (de) 2015-09-24
US20170013732A1 (en) 2017-01-12
CN106415959B (zh) 2019-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3120430B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
EP1885977B1 (de) Sicherheits-verschlussvorrichtung für eine tür, ein tor oder dergleichen
EP2133494B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
CH657417A5 (de) Treibstangenverschluss ohne panikfunktion, insbesondere fuer den standfluegel zweifluegeliger tueren.
EP3272974B1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE102016210986A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Tür- oder Fensterflügels
DE102012101658A1 (de) Schloss
DE102015211980B4 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
DE102019127470B3 (de) Schaltschrank mit einem in eine Offenstellung vorgespannten Schließelement
EP3655601B1 (de) Schloss
EP2947241A1 (de) Riegelschloss für ein türblatt einer tür sowie montageverfahren
DE872798C (de) Gestell fuer elektroakustische Geraete, insbesondere Verstaerker
DE602004005309T2 (de) Tür und mit einer tür versehene anordnung
DE19640227B4 (de) Selbsthemmender elektromechanischer Torantrieb
DE578446C (de) Sperrvorrichtung fuer ein um eine waagerechte untere Achse umlegbares Schiebefenster mit verriegelbarem Fuehrungszapfen
DE19603417C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Bauteils zum Verschließen einer Wandöffnung eines Gebäudes
AT516275B1 (de) Verriegelungsanordnung
EP4397828A1 (de) Antipanikschloss mit fluchttüröffner
DE272592C (de)
EP2388419B1 (de) Einsteckschloss
DE202019001524U1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln eines zum Öffnen schwenkbaren Flügels eines Fensters, einer Tür, einer Luke oder dgl. und Verwendung eines Schwenkriegels als Sicherungselement in einer solchen Verriegelungseinrichtung
AT41554B (de) Sicherheitsverschluß für Türen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/00 20060101ALI20170915BHEP

Ipc: H02B 1/38 20060101AFI20170915BHEP

Ipc: E05B 17/20 20060101ALI20170915BHEP

Ipc: H01H 9/22 20060101ALI20170915BHEP

Ipc: E05B 53/00 20060101ALI20170915BHEP

Ipc: E05C 9/04 20060101ALI20170915BHEP

Ipc: E05B 47/06 20060101ALI20170915BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171027

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 988986

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015003822

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015003822

Country of ref document: DE

Representative=s name: VOGEL, ALBRECHT, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180712

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015003822

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

26N No opposition filed

Effective date: 20190114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190128

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 988986

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 10