DE102017131393A1 - Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen - Google Patents

Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102017131393A1
DE102017131393A1 DE102017131393.1A DE102017131393A DE102017131393A1 DE 102017131393 A1 DE102017131393 A1 DE 102017131393A1 DE 102017131393 A DE102017131393 A DE 102017131393A DE 102017131393 A1 DE102017131393 A1 DE 102017131393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
locking element
container
container according
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017131393.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licefa Kunststoffverarbeitung & Co KG GmbH
Original Assignee
Licefa Kunststoffverarbeitung & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licefa Kunststoffverarbeitung & Co KG GmbH filed Critical Licefa Kunststoffverarbeitung & Co KG GmbH
Publication of DE102017131393A1 publication Critical patent/DE102017131393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/22Devices for holding in closed position, e.g. clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0223Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting local co-operating elements, e.g. projections and recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein Behälter (1) zur Aufbewahrung von Gegenständen umfasst ein schalenförmiges Unterteil (2), an dem ein Deckel (3) drehbar gelagert ist, um den Behälter (1) zu öffnen oder zu schließen, wobei auf der zu einer Drehachse gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungselement (4) vorgesehen ist, um den Deckel (3) in einer Verschlussposition an dem Unterteil (2) zu fixieren, wobei an dem Verriegelungselement (4) ein zu dem Unterteil (2) vorstehender Rastvorsprung (45) vorgesehen ist, der an einem Riegel (25) des Unterteils (2) verrastbar ist, und das Verriegelungselement (4) von dem Riegel (25) anhebbar ist, um das Verriegelungselement (4) zu entriegeln und den Deckel (3) zu öffnen, wobei das Verriegelungselement (4) entlang mindestens eines Führungselementes (36) an den Deckel (3) aufsteckbar ist, um es lösbar zu fixieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen, mit einem schalenförmigen Unterteil, an dem ein Deckel drehbar gelagert ist, um den Behälter zu öffnen oder zu schließen, wobei auf der zu einer Drehachse gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungselement vorgesehen ist, um den Deckel in einer Verschlussposition an dem Unterteil zu fixieren, wobei an dem Verriegelungselement ein zu dem Unterteil vorstehender Rastvorsprung vorgesehen ist, der an einem Riegel des Unterteils verrastbar ist, und das Verriegelungselement von dem Riegel anhebbar ist, um das Verriegelungselement zu entriegeln und den Deckel zu öffnen.
  • Es sind Behälter bekannt, beispielsweise als Sortimentskästen oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, bei denen ein Deckel verschwenkbar an einem Unterteil gelagert ist. Auf der zur Drehachse gegenüberliegenden Seite ist ein Verschlusselement drehbar an dem Unterteil oder dem Deckel gelagert, um den Deckel in einer Schlussposition verriegeln zu können. Solche Behälter haben sich für vielfältige Einsatzzwecke bewährt, allerdings weisen diese meist zahlreiche Bauteile auf und sind daher aufwändig in der Herstellung.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen zu schaffen, der auf einfache Weise mit wenigen Bauteilen herstellbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Behälter mit den Merkmalen des Anspruches 1 bereitgestellt. Der Behälter weist ein Unterteil, ein Oberteil und ein Verriegelungselement auf, also vorzugsweise nur drei Teile, die miteinander montiert werden. Dabei wird das Verriegelungselement entlang mindestens eines Führungselementes an dem Deckel aufgesteckt, um es lösbar zu fixieren und beim Schließen des Deckels diesen am Unterteil zu verrasten und zu verriegeln.
  • Vorzugsweise ist das Verriegelungselement in radiale Richtung der Drehachse des Deckels durch Biegen anhebbar. Dadurch kann mit dem Biegen der Rastvorsprung von dem Riegel abgehoben werden, um den Deckel zu öffnen. Die Biegebewegung kann den Rastvorsprung beispielsweise zwischen 0,3 mm bis 2 mm in radiale Richtung bewegen, um eine Entriegelung durchzuführen.
  • Für einen flexiblen Einsatz des Verriegelungselementes kann dieses wahlweise an einem Deckel oder einem Unterteil aufgesteckt werden. Dabei sind vorzugsweise an dem Deckel und dem Unterteil Führungselemente vorgesehen, die zu einer Ebene spiegelsymmetrisch angeordnet sind, wobei sich die Ebene zwischen Deckel und Unterteil erstreckt. Dadurch kann bei Bedarf das Unterteil zu einem Deckel umfunktioniert werden und umgekehrt. Zudem kann das Verriegelungselement für ein Baukastensystem an Behältern eingesetzt werden, da es universell auf unterschiedliche Deckelhöhen und Unterteile aufgesteckt werden kann, die entsprechende Führungselemente bzw. Fixierstege aufweisen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung sind zwei in Längsrichtung tangential zur Drehachse des Deckels verlaufende Führungsstege zur Fixierung des Verriegelungselementes vorgesehen. Die Führungsstege können sich dabei senkrecht zu ihrer Längsrichtung keilförmig erstrecken, insbesondere können sie keilförmig aufeinander zu laufen, so dass die Spitzen der beiden Stege bei Einzeichnung entsprechender Verlängerungslinien einander schneiden. Dies ermöglicht eine sichere Fixierung des Verriegelungselementes gegen ein Abziehen, gerade wenn das Verriegelungselement von dem Deckel weg gebogen wird. Das Verriegelungselement kann hierfür zwei taschenförmige Aufnahmen zum Einfügen der zwei Führungsstege aufweisen, so dass das Verriegelungselement im Bereich der Taschen, die benachbart zu dem Deckel vorgesehen sind, im Wesentlichen starr fixiert ist. Im Bereich des Unterteils kann das Verriegelungselement dann geringfügig von dem Unterteil weg gebogen werden, um eine Entriegelung zu bewirken.
  • Das Verriegelungselement ist vorzugsweise winkelförmig ausgebildet, wobei an einem Steg, der sich zu dem Unterteil erstreckt, mindestens ein Haltesteg zur Ausbildung einer Tasche und der Rastvorsprung angeformt sind. An einem zweiten Steg, der vorzugsweise rechtwinklig dazu ausgerichtet ist, befindet sich eine Oberseite, die im Wesentlichen flächenbündig zu einer Oberseite des Deckels angeordnet ist, so dass sich ein ansprechendes optisches Bild ergibt und kaum Spalte vorgesehen sind, die verunreinigt werden können.
  • Das Verriegelungselement wird vorzugsweise an einer Aufnahme an dem Deckel und dem Unterteil angeordnet, die bezogen auf die Längsseitenwände an dem Deckel und dem Unterteil nutförmig zurückspringend ausgebildet ist. Dadurch steht das Verriegelungselement nur geringfügig hervor, wobei das Verriegelungselement zum leichteren Greifen nach vorne gewölbt ausgebildet sein kann.
  • Für eine einfache Montage des Deckels können zur drehbaren Lagerung mindestens zwei Lagerzapfen vorgesehen sein, die jeweils in eine Lageraufnahme am Unterteil eingreifen. Dabei kann in einer vorbestimmten Öffnungsposition, beispielsweise in einem Winkel zwischen 200° und 210°, ein Einschieben und Verrasten der Lagerzapfen in die Lageraufnahme möglich sein, aber im übrigen Winkelbereich ein zerstörungsfreies Entrasten verhindert werden. Dies wird über eine entsprechende Kontur an der Lageraufnahme und/oder den Lagerzapfen erreicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1A bis 1I mehrere Ansichten eines erfindungsgemäßen Behälters in einer geschlossenen Position;
    • 2A bis 2E mehrere Ansichten des Unterteils des Behälters der 1;
    • 3A bis 3E mehrere Ansichten des Deckels des Behälters der 1;
    • 4A bis 4F mehrere Ansichten eines Verriegelungselementes des Behälters der 1;
    • 5 eine perspektivische Ansicht eines modifizierten Behälters, und
    • 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Behälters.
  • Ein Behälter 1 umfasst ein schalenförmiges Unterteil 2, an dem ein Deckel 3 verschwenkbar gelagert ist, um einen Innenraum des Behälters 1 zu öffnen oder zu schließen. An dem Deckel 3 ist ein Verriegelungselement 4 fixiert, das den Deckel 3 in einer Schließposition verriegelt. Zum Öffnen des Deckels 3 kann das Verriegelungselement 4 von dem Unterteil 2 weggebogen werden, um es zu entriegeln und den Deckel 3 zu verschwenken. An der Oberseite des Deckels 3 und der Unterseite des Unterteils 2 sind in den vier Eckbereichen jeweils gebogene hervorstehende Stege 13, 14, 15 und 16 als Stapelhilfe angeformt. Die Stege 13, 14 sind von einer Ecke dabei weiter entfernt als die Stege 15 und 16. Dadurch kann der Steg 13 beim Stapeln zwischen die Stege 15 und 16 eines benachbarten Behälters 1 eingreifen. Der Deckel 2 und das Unterteil 3 weisen dabei an einer Seite Stege 13 und 14 auf und an der gegenüberliegenden Stirnseite Stege 15 und 16. Auch an dem Unterteil 2 sind an einer Stirnseite je zwei Stege 13 und zwei Stege 14 und an der gegenüberliegenden Stirnseite zwei Stege 15 und zwei Stege 16 vorgesehen.
  • In den 2A bis 2E ist das Unterteil 2 im Detail gezeigt. Das Unterteil 2 weist einen Boden 20 auf, von dem sich zwei Seitenwände 21 an Längsseiten nach oben erstrecken, sowie zwei Seitenwände 23 an Stirnseiten, die über abgerundete Wände 22 im Eckbereich miteinander verbunden sind. An einer Seitenwand 21 an einer Längsseite sind vier hervorstehende Stege 5 vorgesehen, wobei zwischen zwei Stegen 5 ein Spalt 6 angeordnet ist und an jedem Steg 5 eine schalenförmige Lageraufnahme 7 angeformt ist. Zwischen den beiden Stegen 5 ist im Bereich des Spaltes 6 ein hervorstehender Vorsprung 8 ausgebildet, der zum Verrasten eines Lagerzapfens am Deckel 3 dient.
  • Auf der zu den Stegen 5 gegenüberliegenden Seitenwand 21 an einer Längsseite ist eine nutförmige Aufnahme 24 vorgesehen, an der das Verriegelungselement 4 verrastet werden kann. An der Aufnahme 24 sind zwei Führungsstege 26 vorgesehen, die sich in Längsrichtung parallel zur Seitenwand 21 erstrecken und im Querschnitt keilförmig ausgebildet sind. Zudem laufen die Spitzen der Führungsstege 26 aufeinander zu. Benachbart zu den Führungsstegen 26 sind zwei Stege 27 vorgesehen, die im Wesentlichen senkrecht von der Seitenwand 21 im Bereich der Aufnahme 24 hervorstehen und kürzer ausgebildet sind als die Führungsstege 26. Zwischen den beiden Stegen 27 befindet sich ein Riegel 25, der in Längsrichtung parallel zum Boden 20 verläuft und von der Aufnahme 24 um zwischen 1 mm und 3 mm hervorsteht.
  • Der Deckel 3 ist in den 3A bis 3E im Detail gezeigt. Der Deckel 3 ist ebenfalls schalenförmig ausgebildet und weist eine plattenförmige Oberseite 30 auf, an der ein umlaufender Rand hervorsteht, der zwei Seitenwände 31 an den Längsseiten und zwei Wände 33 an den Stirnseiten aufweist, die über abgerundete Wandelemente 32 miteinander verbunden sind.
  • Der Deckel 3 weist an einer Längsseite an der Seitenwand 31 eine nutförmige Aufnahme 34 auf, an der zwei Führungsstege 36 hervorstehen. Die beiden Führungsstege 36 sind im Querschnitt keilförmig ausgebildet, wobei die Spitzen der Stege aufeinander zu gerichtet sind. Zwischen den beiden Führungsstegen 36 sind zwei in vertikale Richtung verlaufende Stege 37 vorgesehen, zwischen denen ein Riegel 35 angeordnet ist, der parallel zu der Oberseite 30 ausgerichtet ist.
  • An den Seitenwänden 21 und 31 sowie den Wänden 23 und 33 sind auf den einander zugewandten Seiten zumindest bereichsweise Nut und Feder ausgebildet, die in der geschlossenen Position ineinander greifen. Dadurch wird in der Verschlussposition ein Verschieben des Deckels 3 relativ zu dem Unterteil 2 verhindert.
  • Die beiden Führungsstege 36, die Stege 37 und der Riegel 35 sind spiegelsymmetrisch zu den Führungsstegen 26, den Stegen 27 und dem Riegel 25 des Unterteils 2 ausgerichtet, wobei die Spiegelebene vorzugsweise in der Teilungsebene zwischen Deckel 3 und Unterteil 2 verläuft. Diese spiegelsymmetrische Anordnung der Montagestege hat den Vorteil, dass das Verriegelungselement 4 wahlweise am Deckel 3 oder am Unterteil 2 aufgesteckt werden kann.
  • Das Verriegelungselement 4 ist im Detail in den 4A bis 4F gezeigt. Das Verriegelungselement 4 ist im Wesentlichen winkelförmig ausgebildet, mit einem vertikalen Schenkel 41 und einem horizontalen Schenkel 40 bezogen auf die Einbausituation gemäß 1A. In der eingebauten Situation ist eine Oberfläche des horizontalen Schenkels 40 im Wesentlichen flächenbündig mit einer Oberseite des Deckels 3 angeordnet. Der vertikale Schenkel 41 steht in der Aufnahme 24 und 34 nachunten hervor und weist einen nach unten gewölbten Griffabschnitt 46 auf. An einer Innenseite des Schenkels 41 sind an gegenüberliegenden Seiten zwei taschenförmige Aufnahmen 43 ausgeformt, die von einem Haltesteg 44 und dem Schenkel 41 umgeben sind. Die beiden Aufnahmen 43 sind schräg nach außen geöffnet und an einer Oberseite durch den horizontalen Schenkel 40 verschlossen. Zudem sind die taschenförmigen Aufnahmen 43 nach unten offen, so dass die taschenförmigen Aufnahmen 43 auf die Führungsstege 26 oder 36 an dem Deckel 3 oder dem Unterteil 2 aufgesteckt werden können. Zwischen den beiden taschenförmigen Aufnahmen ist im unteren Bereich des Schenkels 41 ein Rastvorsprung 42 angeformt, der beim Schließen des Deckels 3 hinter dem Riegel 25 verrastet. Das Verriegelungselement 4 kann für die Montage auf die beiden Führungsstege 36 des Deckels 3 aufgeschoben werden, wobei die Führungsstege 36 durch den Haltesteg 44 hintergriffen werden und somit ein Abziehen des Verriegelungselementes 4 nach vorne verhindern. Für den Entriegelungsvorgang wird dann an dem unteren Griffabschnitt 46 das Verriegelungselement 4 geringfügig von dem Unterteil 2 weg bewegt, beispielsweise um 0,5 bis 3 mm, so dass der Rastvorsprung 42 von dem Riegel 25 an dem Unterteil 2 abgehoben wird, um den Deckel 3 öffnen zu können. Das Verriegelungselement 4 ist beim Biegen für einen Entriegelungsvorgang nur durch die taschenförmigen Aufnahmen 43 an den Führungsstegen 36 fixiert.
  • Der erfindungsgemäße Behälter 1 besteht nur aus drei Teilen, nämlich dem Unterteil 2, dem Deckel 3 und dem Verriegelungselement 4. Der Deckel 3 wird auf das Unterteil 2 montiert, indem an einer Seitenwand 31 an einem Steg 10 seitlich hervorstehende Lagerzapfen 11 in die Lageraufnahmen 7 des Unterteils 2 eingefügt werden. An dem Steg 10, der in dem hervorstehenden Bereich im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, befindet sich eine Abflachung 12, die eine Montage des Deckels 3 in einem gewissen Winkelbereich ermöglicht, beispielsweise zwischen 200° und 210°, und dann ein Einschieben und Einrasten der Zapfen 11 an den Lageraufnahmen 7 ermöglicht. In dem übrigen Schwenkbereich des Deckels 3 verhindert der ansonsten zylindrische Endbereich des Steges 10 ein Herausziehen des Deckels 3 von der Lageraufnahme 7.
  • Ferner wird für die Montage dann an der Aufnahme 34 das Verriegelungselement 4 aufgeschoben, indem die Führungsstege 36 in die taschenförmigen Aufnahmen 43 eingefügt werden. Dadurch kann mit wenigen Montageschritten der Behälter 1 montiert werden.
  • Die oben geschilderten Teile des Behälters 1 können auch in einem Baukastensystem verwendet werden, bei dem eine Vielzahl von Behälter mit unterschiedlichen Geometrien vorhanden sind.
  • In 5 ist ein Behälter gezeigt, bei dem das oben beschriebene Unterteil 2 mit dem Verriegelungselement 4 und einem modifizierten Deckel 3' eingesetzt wird, der eine größere Höhe hat als der Deckel 3. Im Übrigen sind die Bauteile gleich ausgebildet. Auch das Verriegelungselement 4 kann in Höhenrichtung je nach Anwendungsfall länger oder kürzer ausgebildet sein.
  • In 6 ist ein Behälter gezeigt, bei dem ein im Wesentlichen flaches Unterteil 2' vorgesehen ist, das etwa die gleiche Höhe besitzt wie der Deckel 3, so dass ein flacher Behälter geschaffen wird. Das Verriegelungselement 4 ist wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter
    2,2'
    Unterteil
    3,3'
    Deckel
    4
    Verriegelungselement
    5
    Steg
    6
    Spalt
    7
    Lageraufnahme
    8
    Vorsprung
    10
    Steg
    11
    Lagerzapfen
    12
    Abflachung
    13
    Steg
    14
    Steg
    15
    Steg
    16
    Steg
    20
    Boden
    21
    Seitenwand
    22
    Wand
    23
    Seitenwand
    24
    Aufnahme
    25
    Riegel
    26
    Führungssteg
    27
    Steg
    30
    Oberseite
    31
    Seitenwand
    32
    Wandelement
    33
    Wand
    34
    Aufnahme
    35
    Riegel
    36
    Führungssteg
    37
    Steg
    40
    Schenkel
    41
    Schenkel
    42
    Rastvorsprung
    43
    Aufnahme
    44
    Haltesteg
    46
    Griffabschnitt

Claims (13)

  1. Behälter (1) zur Aufbewahrung von Gegenständen, mit einem schalenförmigen Unterteil (2), an dem ein Deckel (3) drehbar gelagert ist, um den Behälter (1) zu öffnen oder zu schließen, wobei auf der zu einer Drehachse gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungselement (4) vorgesehen ist, um den Deckel (3) in einer Verschlussposition an dem Unterteil (2) zu fixieren, wobei an dem Verriegelungselement (4) ein zu dem Unterteil (2) vorstehender Rastvorsprung (45) vorgesehen ist, der an einem Riegel (25) des Unterteils (2) verrastbar ist, und das Verriegelungselement (4) von dem Riegel (25) anhebbar ist, um das Verriegelungselement (4) zu entriegeln und den Deckel (3) zu öffnen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) entlang mindestens eines Führungselementes (36) an den Deckel (3) aufsteckbar ist, um es lösbar zu fixieren.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) in radiale Richtung der Drehachse durch Biegen anhebbar ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) wahlweise an dem Deckel (3) oder dem Unterteil (2) aufsteckbar ist und zu einer Ebene zwischen Deckel (3) und Unterteil (2) spiegelsymmetrisch Führungselemente (36, 26) am Unterteil (2) und Deckel (3) angeformt sind.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit ihrer Längsrichtung im Wesentlichen tangential zur Drehachse des Deckels (2) verlaufende Führungsstege (36) zur Fixierung des Verriegelungselementes (4) am Unterteil (3) vorgesehen sind.
  5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Führungsstege (36) senkrecht zu ihrer Längsrichtung keilförmig aufeinander zu laufend ausgebildet sind.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verriegelungselement (4) zwei taschenförmige Aufnahmen (43) zum Einfügen mindestens eines Führungssteges (36) vorgesehen sind.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) winkelförmig ausgebildet ist und an einem Schenkel ein Haltesteg (44) zur Ausbildung einer Aufnahme (43) und ein Rastvorsprung (45) angeformt sind.
  8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Schenkel des Verriegelungselementes (4) flächenbündig mit einer Oberseite des Deckels (2) angeordnet ist.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) jeweils an einer Aufnahme (24) an dem Deckel (3) und dem Unterteil (2) angeordnet ist.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur drehbaren Lagerung des Deckels (3) mindestens zwei Lagerzapfen (11) jeweils in eine Lageraufnahme (7) eingreifen und die Lagerzapfen (11) in einer vorbestimmten Öffnungsposition des Deckels (3) an der Lageraufnahme (7) einschiebbar und verrastbar sind.
  11. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorderseite des Verriegelungselementes (4) nach vorne gewölbt ausgebildet ist.
  12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckel (3) und dem Unterteil (2) in den Eckbereichen gebogene Stege (13, 14, 15, 16) als Stapelhilfe angeformt sind.
  13. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) aus einem biegbaren Kunststoff hergestellt ist.
DE102017131393.1A 2017-01-10 2017-12-28 Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen Pending DE102017131393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100075.3U DE202017100075U1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE202017100075.3 2017-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017131393A1 true DE102017131393A1 (de) 2018-07-12

Family

ID=58010515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100075.3U Active DE202017100075U1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE102017131393.1A Pending DE102017131393A1 (de) 2017-01-10 2017-12-28 Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100075.3U Active DE202017100075U1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017100075U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017100075U1 (de) 2017-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605080B4 (de) Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
DE69033674T2 (de) Kunststoffrahmensystem mit dreieckigem Stützpfosten
EP1757527A1 (de) Behälter, insbesondere Lager-, Stapel- und Transportbehälter
DE3822372A1 (de) Rasierapparat
EP1238602A2 (de) Schnellverriegelbar stapelbarer Koffer
EP1060999A2 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
DE102017131393A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen
EP0400189A1 (de) Schutzabdeckung für Schranktür-Schloss
WO1995013970A1 (de) Transport- und lagerbehälter
DE102009000643A1 (de) Profilsystem für einen Kunststoff-Rollladenkasten
DE9203448U1 (de) Zweischalenbehälter
DE29510131U1 (de) Türschwelle
DE9314627U1 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE202015101525U1 (de) Bodenschoner
EP3230014B1 (de) Koffer zum aufnehmen von werkzeugen oder kleinteilen
DE29500992U1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
DE9408377U1 (de) Behälter
DE3445234C2 (de)
DE10118503B4 (de) Behälter, insbesondere Postbehälter
DE9303740U1 (de) Faltbarer Transport- und Lagerbehälter
DE2719672C3 (de) Wahlurne
EP1177947A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE202020106914U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
DE8602314U1 (de) Verteilerkasten für Fernmeldekabel
DE202023101320U1 (de) Behälter zur lösbaren Anbringung an einer Haltevorrichtung