DE102017128035A1 - Betätigung eines fahrzeugparkmechanismus - Google Patents

Betätigung eines fahrzeugparkmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102017128035A1
DE102017128035A1 DE102017128035.9A DE102017128035A DE102017128035A1 DE 102017128035 A1 DE102017128035 A1 DE 102017128035A1 DE 102017128035 A DE102017128035 A DE 102017128035A DE 102017128035 A1 DE102017128035 A1 DE 102017128035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
engine
auto
stop
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017128035.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hafiz Shafeek Khafagy
Mark Douglas Malone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017128035A1 publication Critical patent/DE102017128035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18054Propelling the vehicle related to particular drive situations at stand still, e.g. engine in idling state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/182Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems including control of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/04Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to presence or absence of the driver, e.g. to weight or lack thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/188Parking lock mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/30Auxiliary equipments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/746Engine running state, e.g. on-off of ignition switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug beinhaltet einen Motor und einen Fahrzeugparkmechanismus. Das Fahrzeug beinhaltet ferner eine Steuerung, die konfiguriert ist, um einen Autostopp des Motors als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung einzuleiten. Die Steuerung ist ferner konfiguriert, um den Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung und darauf, dass der Motor automatisch gestoppt wird, einzuleiten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus und insbesondere Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung während eines automatischen Motor-Autostopp-Modus.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Autostopp-/Autostart-Fahrzeug kann eine Stopp-/Start-Strategie zum Starten und Stoppen des Fahrzeugmotors während eines Fahrzyklus ermöglichen. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn das Fahrzeug an Ampeln, Übergängen, Stoppschildern und dergleichen anhält. Der Motor wird abgeschaltet, wenn keine Energie erforderlich ist (z. B. während des Wartens an einer Ampel). Sobald Energie angefordert wird, wird der Motor automatisch neugestartet. Durch Vermeiden eines unnötigen Motorleerlaufs wird die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs verbessert. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, die Motorabschaltfunktion so oft wie möglich zu nutzen, wenn die Motor-Autostopp-Bedingungen erfüllt sind.
  • In vielen Ansätzen bestimmt ein Anwesenheitserfassungssystem die Anwesenheit eines Fahrers als eine notwendige Bedingung vor dem Einleiten eines Motor-Autostopps. In noch weiteren Ansätzen wird ein Motor-Autostart bei Erfassung eines Fahrers, der aus dem Fahrzeug aussteigt, eingeleitet.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In einem Fahrzeug, das mit Autostopp-/Autostart-Fähigkeiten bereitgestellt ist, kann ein Motor-Autostart bei Erfassung, dass ein Fahrer aus dem Fahrzeug aussteigt, verhindert werden.
  • In einem Ansatz beinhaltet ein Fahrzeug einen Motor und einen Fahrzeugparkmechanismus. Das Fahrzeug beinhaltet ferner eine Steuerung, die konfiguriert ist, um einen Autostopp des Motors als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung einzuleiten. Die Steuerung ist ferner konfiguriert, um den Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung und darauf, dass der Motor automatisch gestoppt wird, einzuleiten. In einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Fahrzeugsystem eine Steuerung. Die Steuerung ist konfiguriert, um einen Motor-Autostopp-Modus als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung einzuleiten und einen Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung und den Motor-Autostopp-Modus zu betätigen.
  • In noch einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Verfahren zum Steuerung eines Motors eines Fahrzeugs Einleiten eines Motor-Autostopp-Modus durch eine Steuerung als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung. Das Verfahren beinhaltet ferner Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Das Verfahren beinhaltet ferner Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf das Erfassen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Hybridfahrzeugs.
    • 2 ist ein Verlauf eines Motorstatus gegenüber der Zeit vor, während und nach einem Motor- Stopp-/- Start-Ereignis.
    • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Algorithmus zum Steuern einer Betätigung eines Fahrzeugparkmechanismus veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Je nach Bedarf werden hier detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; dabei versteht es sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen für die Erfindung, die in zahlreichen und alternativen Formen ausgeführt werden können, lediglich beispielhaft sind. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Demnach sind hier offenbarte konkrete strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend, sondern lediglich als eine repräsentative Grundlage dafür zu verstehen, den Fachmann die vielfältige Verwendung der vorliegenden Erfindung zu lehren.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Fahrzeug 10, wie etwa ein Hybridelektrofahrzeug oder ein Mikrohybridfahrzeug, einen Motor 12, einen Motoranlasser/-generator 14 (z. B. einen Riemenstarter/-generator) und eine Batterie 16 beinhalten, die mit dem Motoranlasser/- generator 14 verbunden ist. Der Motor 12 ist mechanisch mit dem Motoranlasser/-generator 14 verbunden, sodass der Motor 12 den Motoranlasser/-generator 14 antreiben kann, um elektrischen Strom zu generieren. Die Batterie 16 ist vorzugsweise eine Niederspannungsbatterie (z. B. eine 12-V-Batterie), kann aber auch eine Hochspannungsbatterie oder eine beliebige andere geeignete Batterie sein. Der Motoranlasser/-generator 14 und die Batterie 16 sind elektrisch miteinander verbunden. Somit kann der Motoranlasser/-generator 14 die Batterie 16 aufladen.
  • In manchen Ansätzen, wie etwa bei Hybridelektrofahrzeugen, beinhaltet das Hybridfahrzeug 10 außerdem einen Elektromotor oder -generator 18, der von einer Batterie, wie etwa einer Hochspannungsbatterie 20, angetrieben wird. Andere Hybrid-, Mikrohybrid- oder Stopp-/Start-Fahrzeugkonfigurationen werden ebenfalls in Erwägung gezogen.
  • Die Batterie 16 steht in Verbindung mit zumindest einer Steuerung 22. Die Steuerung 22 empfängt eine Angabe eines Ladezustands (State Of Charge - SOC) der Batterie 16. Die Angabe des Batterie-SOC kann als ein Prozentsatz oder eine beliebige andere geeignete Angabe des Batterie-SOC ausgedrückt werden. Die Angabe des Batterie-SOC kann an der Steuerung 22 bestimmt oder bei einer Eingabe (nicht gezeigt) der Steuerung 22 empfangen werden.
  • Die Steuerung 22 ist außerdem mit einem oder mehreren Anwesenheitserfassungssystemen 24 verbunden. Ein Anwesenheitserfassungssystem 24 kann zum Beispiel Folgendes beinhalten: einen Sicherheitsgurtdetektor zum Erfassen einer Sicherheitsgurtkonfiguration (z. B. angeschnallt oder abgeschnallt), einen Türdetektor zum Erfassen einer Türbewegung (z. B. wird geöffnet oder geschlossen) oder Türkonfiguration (z. B. geöffnet oder geschlossen), einen Türgriffdetektor zum Erfassen einer Türgriffkonfiguration (z. B. in Eingriff oder gelöst), einen Sitzdetektor (z. B. einen Gewichtssensor, optischen Sensor, Feuchtigkeitssensor usw.) zum Erfassen einer Anwesenheit einer Person (z. B. Sitz besetzt oder nicht besetzt). Auf diese Weise kann die Steuerung 22 informiert werden, dass ein Fahrzeuginsasse (z. B. der Fahrer) das Fahrzeug 10 verlassen hat oder dabei ist, dieses zu verlassen. Gleichermaßen kann die Steuerung 22 informiert werden, dass ein Fahrzeuginsasse wieder in das Fahrzeug 10 eingestiegen ist oder dabei ist, wieder in dieses einzusteigen. Die Besetzung kann durchgehend durch das Anwesenheitserfassungssystem 24 überwacht werden oder kann lediglich bei Einleitung des Motor-Autostopp-Modus überwacht werden.
  • Die Steuerung 22 ist außerdem mit einem oder mehreren Fahrzeugparksystemen 26 verbunden. In einem Beispiel ist das Fahrzeugparksystem 26 eine elektrische Feststellbremse (Electrical Park Break - EPB), die einen Antriebsmotor verwendet, um an einem mit der EPB verbundenen Kabel zu ziehen, um die EPB zu betätigen. In einem weiteren Beispiel ist das Fahrzeugparksystem 26 eine Shift-by-Wire-(SBW-)Parksperrenklinke oder ein Park-by-Wire-(PBW-)Getriebe, das eine Parksperrenklinke aufweist, die gesteuert werden kann, um in ein Parksperrenrad einzugreifen. SBW bezieht sich auf eine Anordnung, die keine mechanische Verbindung zwischen einer Getriebesteuerungsvorrichtung und dem Getriebe aufweist. Stattdessen überträgt ein Gangschaltungsmodus ein elektrisches Signal zu einer elektronischen Steuerung, die getrennte Aktoren lenkt, um die unterschiedlichen Reibungselemente, wie etwa Kupplungen oder Bremsen, herunterzudrücken oder zu lösen, um ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis zu erhalten. In solchen Ansätzen ist das Getriebe mit einer Parksperrenklinke bereitgestellt, die durch einen der Aktoren betrieben wird. Die Parksperrenklinke kann in zumindest ein Zahnrad in dem Getriebe eingreifen, um eine Fahrzeugbewegung zu verhindern, oder sich von dem zumindest einen Zahnrad lösen, um eine Fahrzeugbewegung zu ermöglichen. In einigen Ansätzen kann die Parksperrenklinke als Reaktion darauf in Eingriff treten, dass ein Fahrer das Getriebe in PARKEN schaltet. In weiteren Ansätzen kann eine Parksperrenklinke als Reaktion darauf in Eingriff treten, dass ein Fahrer eine Feststellbremse aktiviert. In noch einem weiteren Beispiel beinhaltet das Fahrzeugparksystem 26 ein Antiblockiersystem (ABS). In noch einem weiteren Beispiel beinhaltet das Fahrzeugparksystem 26 zwei oder mehr von einer EPB, einer SBW-Parksperrenklinke und einem ABS. Selbstverständlich können verschiedene andere mechanisch, elektrisch oder hydraulisch betätigte Parkmechanismen ebenfalls verwendet werden, um eine Fahrzeugbewegung zu verhindern.
  • Die Steuerung 22 ist außerdem mit einem oder mehreren Hilfssystemen 28 verbunden. Die Hilfssysteme 28 können zum Beispiel Folgendes beinhalten: HLK-Systeme zum Beheizung, Kühlen oder anderweitigen Steuern des Klimas des Innenraums des Fahrzeugs 10, Heizsysteme zum Enteisen von Fenstern, Heizsysteme zum Beheizen von Sitzen oder eines Lenkrads, Abluftventilatoren/Kühllüfter oder Energiesysteme zum Bereitstellen von Energie, um Vorrichtungen von Drittanbietern, wie etwa Mobiltelefone, GPS-Vorrichtungen usw., aufzuladen oder zu betreiben.
  • Die Steuerung 22 kann außerdem darüber informiert werden, wenn ein Benutzer 30 Druck auf ein Bremspedal 32 ausübt oder diesen entfernt. In einigen Ansätzen kann die Steuerung 22 Signale empfangen, die das Ausmaß einer Bewegung von einer Referenzposition des Bremspedals 32 darstellen, wie durch einen Pedalpositions- oder -drucksensor 34 erfasst. Die Steuerung 22 kann andere geeignete Sensoren zum Bestimmen anderer Fahrzeugbetriebsbedingungen beinhalten.
  • Die Steuerung 22 kann Autostopp-Befehle (z. B. Befehle, den Motor 12 während eines Fahrzyklus zu stoppen) und Autostart-Befehle (z. B. Befehle, den Motor 12 während eines Fahrzyklus zu starten) ausgeben. Die Steuerung 22 kann Autostopp-Befehle und Autostart-Befehle auf Grundlage von Signalen von verschiedenen Fahrzeugteilsystemen und - komponenten ausgeben, einschließlich eines Bremspedals 32 und anderen Komponenten (nicht abgebildet), wie etwa einer Gangschaltung, eines Geschwindigkeitssensors und eines Gaspedals. Allgemein ausgedrückt, umfasst die grundlegende Start-/Stopp-Logik Bestimmen, ob das Fahrzeug 10 stoppt oder für zumindest eine Schwellenwertzeit gestoppt wurde, und falls dies der Fall ist, Ausgeben eines Autostopp-Befehls. Wenn das Fahrzeug 10 anhält, kann die Steuerung 22 zum Beispiel einen Befehl ausgeben, um das Verfahren zum Stoppen des Motors 12 zu beginnen. Auf diese Weise ist die Steuerung 22 konfiguriert, um einen Motor-Autostopp-Modus bei einer Autostopp-Bedingung einzuleiten. Wenn ein Bremspedal 32 gelöst wird und/oder ein Gaspedal (nicht gezeigt) nach einem Motor-Autostopp in Eingriff genommen wird, kann die Steuerung 22 einen Befehl ausgeben, um das Verfahren zum Starten des Motors 12 zu beginnen. Der Motor 12 wird als Reaktion auf Autostopp-Befehle abgeschaltet und als Reaktion auf Autostart-Befehle gestartet.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann ein Motor-Autostopp-Ereignis mehrere Stufen beinhalten. „Autostopp-Beginn“ markiert den Beginn des Motor-Autostopp-Ereignisses. „Vorbereiten für einen Motor-Autostopp“ ist der Zeitraum, während dem Fahrzeugsysteme sowie der Motor für den bevorstehenden Motorstopp vorbereitet werden. Wenn eine Autostopp-Hemmungsbedingung während dieser Stufe erfasst wird, wird die Vorbereitung für den bevorstehenden Motorstopp unterbrochen und die Fahrzeugsysteme und der Motor kehren zu ihren normalen Betriebsmodi zurück. „Kraftstoffabsperrung“ markiert den Punkt, bei dem der Kraftstoffstrom zum Motor gestoppt wird. „Motorstoppen“ ist der Zeitraum, während dem die Motordrehzahl auf 0 zurückgeht. „Neustart unter Kraftstoff“ markiert den Punkt, nach dem, wenn ein Neustart während der Stufe „Motorstoppen“ angefordert wird, der Anlasser unter Umständen in Eingriff treten muss, um den Motor anzukurbeln. Wenn ein Neustart vor „Neustart unter Kraftstoff“ und während der Stufe „Motorstoppen“ angefordert wird, kann der Motor durch erneutes Anschalten des Kraftstoffstroms neugestartet werden. „Motordrehzahl=0“ markiert den Punkt, bei dem die Motordrehzahl nahe oder gleich 0 ist. „Motor automatisch gestoppt“ ist der Zeitraum, während dem der Motor aus ist. „Anlasser in Eingriff markiert den Punkt, bei dem der Anlasser damit beginnt, den Motor anzukurbeln, um den Motor als Reaktion auf das Erfassen einer Motor-Autostart-Bedingung zu starten. „Anlasser kurbelt Motor an“ ist der Zeitraum, während dem der Motor nicht in der Lage ist, unter der eigenen Leistung zu kurbeln. „Anlasser lösen“ markiert den Punkt, bei dem der Motor dazu in der Lage ist, unter seiner eigenen Leistung zu kurbeln. „Motordrehzahl zunehmend“ ist der Zeitraum, während dem die Drehzahl des Motors auf ihre Fahrdrehzahl erhöht wird (eine Drehzahl bei oder über der Leerlaufdrehzahl). „Ende Autostart“ markiert den Punkt, bei dem die Drehzahl des Motors ihre Fahrdrehzahl erreicht.
  • In vielen Umgebungen ist ein Fahrer dazu gezwungen, häufig aus einem Fahrzeug auszusteigen und wieder in dieses einzusteigen. Solche Fahrzeuge können übliche Trägerfahrzeuge, landwirtschaftliche Sammelfahrzeuge (z. B. Obsterntefahrzeuge), Postfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge, Müllfahrzeuge, Transportfahrzeuge oder andere Abholfahrzeuge einschließen. Zum Beispiel muss ein Fahrer eines zum Sammeln von Obst oder Gemüse ummontierten Fahrzeugs das Fahrzeug häufig anhalten und das Fahrzeug für mehrere Minuten am Stück verlassen. Nach Sammeln des Produkts steigt der Fahrer wieder in das Fahrzeug ein, fährt eine kurze Distanz und wiederholt den Vorgang, bis die Arbeit abgeschlossen ist.
  • Erneut unter Bezugnahme auf 1 kann es vorteilhaft sein, ein Fahrzeug 10 in einem automatisch gestoppten Modus zu halten, wenn das Anwesenheitserfassungssystem 24 bestimmt, dass ein Fahrzeuginsasse (z. B. der Fahrer) das Fahrzeug 10 verlassen hat oder gerade dabei ist, dieses zu verlassen. In dieser Hinsicht kann die Steuerung 22 das Fahrzeug 10 in einem „Autopark-Modus“ betreiben.
  • In dem Autopark-Modus betreibt die Steuerung 22 das Fahrzeug 10 gemäß den vorangehend beschriebenen Autostopp-/Start-Abläufen. In einem Autostopp-Modus überwacht die Steuerung 22 das Anwesenheitserfassungssystem 24 in Bezug auf eine Angabe, dass der Benutzer 30 dabei ist, aus dem Fahrzeug 10 auszusteigen. Die Ausstiegsangabe kann zum Beispiel Folgendes sein: ein Abschnallen eines Sicherheitsgurtes oder Erfassung eines abgeschnallten Sicherheitsgurtes, eine Bewegung (z. B. wird geöffnet) oder Konfiguration (z. B. geöffnet) einer Tür, eine Bewegung einer Portalöffnung, wie etwa eines Fensters oder eines Eintritts-/Austrittspunkts, eine Erfassung, dass ein Sitz nicht besetzt ist oder dass ein Benutzer begonnen hat, sich von einem Sitz zu erheben (z. B. durch Gewichtssensoren oder optische Sensoren), oder eine Erfassung, dass eine Fahrerkabine unbesetzt ist (z. B. unter Verwendung von einer oder mehreren Kameras). In einem autonomen Fahrzeug kann die Ausstiegsangabe eine Angabe sein, dass das Fahrzeug stoppt oder gestoppt wurde.
  • Die Steuerung 22 ist konfiguriert, um als Reaktion auf das Erfassen einer Ausstiegsangabe während des automatisch gestoppten Modus einen Fahrzeugparkvorgang über das Fahrzeugparksystem 26 durchzuführen. Zum Beispiel kann die Steuerung 22, wenn das Fahrzeugparksystem 26 eine elektrische Feststellbremse (Electrical Park Break - EPB) ist, als Reaktion auf das Erfassen einer Ausstiegsangabe einen entsprechenden Antriebsmotor steuern, um die EPB zu betätigen. In einem weiteren Beispiel kann die Steuerung 22, wenn das Fahrzeugparksystem 26 eine SBW-Parksperrenklinke ist, als Reaktion auf das Erfassen einer Ausstiegsangabe die Parksperrenklinke dazu veranlassen, in ein Parksperrenrad in dem Getriebe des Fahrzeugs einzugreifen. In noch einem weiteren Beispiel drückt die Steuerung als Reaktion auf das Erfassen einer Ausstiegsangabe die EPB herunter und bringt die Sperrenklinke in Eingriff. In diesen Beispielen versetzt die Steuerung 22 das Fahrzeug 10 als Reaktion auf das Erfassen einer Ausstiegsangabe in einen Parkmodus, während es sich in einem Autostopp-Modus befindet.
  • In einigen Ansätzen ist die Steuerung 22 ferner konfiguriert, um eine Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus zu verringern. Die zu verringernde Hilfslast kann zum Beispiel eines oder mehrere von einem HLK-System, einem Heizsystem zum Enteisen von Fenstern oder zum Beheizen von Sitzen oder eines Lenkrads, Abluftventilatoren/Kühllüfter oder Hilfsenergiesysteme sein.
  • Wie beschrieben, ist die Steuerung 22 konfiguriert, um einen Autopark-Modus einzuleiten, wenn eine Benutzerausstiegsbedingung während eines Autostopp-Modus erfasst wurde. In einem Ansatz ist die Steuerung 22 konfiguriert, um den Autopark-Modus automatisch einzuleiten, wenn eine Benutzerausstiegsbedingung während eines Autostopp-Modus erfasst wurde. In diesem Ansatz ist der Autopark-Modus durchgehend aktiviert. In einem weiteren Ansatz ist die Steuerung 22 konfiguriert, um den Autopark-Modus lediglich einzuleiten, wenn der Autoparkmodus durch einen Benutzer autorisiert wurde, zum Beispiel durch eine Benutzereingabe 36. In diesem Ansatz ist der Autopark-Modus selektiv aktiviert. In diesem Ansatz kann die Steuerung 22 außerdem einen Motor-Autostart einleiten, um den Benutzer zu warnen, dass das Fahrzeug 10 nicht manuell geparkt wurde.
  • In einigen Ansätzen leitet die Steuerung 22 einen Motor-Autostart als Reaktion auf Informationen ein, die von einem anderen System oder Teilsystem erhalten wurden. Zum Beispiel kann die Steuerung 22 einen Motor-Autostart einleiten, wenn ein Batterieladezustand unter einen Ladezustandsschwellenwert fällt oder wenn eine Batteriespannung unter einen Spannungsschwellenwert fällt. In diesen Ansätzen hält die Steuerung 22 das Fahrzeug durch das Fahrzeugparksystem 26 weiterhin in dem Autopark-Modus. In einem weiteren Beispiel kann die Steuerung 22 einen Motor-Autostart einleiten, wenn das Anwesenheitserfassungssystem 24 eine Benutzerbesetzung erfasst, die anzeigt, dass der Benutzer wieder in das Fahrzeug 10 eingestiegen ist. In noch weiteren Ansätzen leitet die Steuerung 22 einen Motor-Autostart als Reaktion auf eine Anforderung von dem Benutzer ein, wie etwa, wenn das Bremspedal 32 anschließend betätigt wird, wenn das Gaspedal (nicht gezeigt) nachfolgend betätigt wird oder wenn die Gangschaltung bewegt wird.
  • In einem bevorzugten Ansatz hält die Steuerung 22 das Fahrzeug durch das Fahrzeugparksystem 26 in dem Autopark-Modus, bis der Benutzerbefehl empfangen wurde. Nach Empfangen des Benutzerbefehls wird der Autopark-Modus deaktiviert (d. h. die EPB und/oder die Sperrenklinke werden/wird gelöst). Der Benutzerbefehl, um den Autopark-Modus zu deaktivieren, kann durch Betätigung des Bremspedals 32, des Gaspedals (nicht gezeigt) oder der Gangschaltung an der Benutzereingabe 36 empfangen werden. Auf diese Weise kann der Benutzerbefehl, um den Autopark-Modus zu deaktivieren, der Aktion entsprechen, durch die der Motor-Autostart angefordert wird, oder mit diesem identisch sein.
  • Nun unter Bezugnahme auf 3 beinhaltet ein Verfahren 50 zum Steuern eines Motors eines Fahrzeugs Erfassen 52 einer Autostopp-Bedingung. Das Verfahren beinhaltet ferner Einleiten 54 eines Motor-Autostopp-Modus bei der Autostopp-Bedingung. Das Verfahren beinhaltet ferner Erfassen 56 einer Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Ferner beinhaltet das Verfahren Betätigen 58 eines Fahrzeugparkmechanismus an einer Steuerung als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus.
  • In einigen Ansätzen beinhaltet das Verfahren ferner Verringern einer Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. In anderen Ansätzen beinhaltet das Verfahren ferner Einleiten eines Motor-Autostarts als Reaktion auf zumindest eines von einem Batterieladezustand, der unter einen Ladezustandsschwellenwert fällt, und einer Batteriespannung, die unter einen Spannungsschwellenwert fällt, wobei der Fahrzeugparkmechanismus betätigt ist. In noch weiteren Ansätzen beinhaltet das Verfahren Einleiten eines Motor-Autostart-Modus bei einer Autostart-Bedingung und Deaktivieren des Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf einen Benutzerbefehl.
  • In noch einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Verfahren Erfassen einer Autostopp-Bedingung, Einleiten eines Motor-Autostopp-Modus bei einer Autostopp-Bedingung und Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Das Verfahren beinhaltet ferner Bestimmen einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter einem vorbestimmten Schwellenwert befindet (z. B. auf oder unter 2 Meilen pro Stunde), beinhaltet das Verfahren Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus an einer Steuerung als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über einem vorbestimmten Schwellenwert befindet (z. B. über 2 Meilen pro Stunde), beinhaltet das Verfahren Betätigen eines ersten Fahrzeugparkmechanismus (z. B. ABS und/oder EPB) an einer Steuerung, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter den vorbestimmten Schwellenwert verringert wurde, beinhaltet das Verfahren Betätigen eines zweiten Fahrzeugparkmechanismus (z. B. einer SBW-Parksperrenklinke) an der Steuerung als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Das Verfahren kann ferner Verringern einer Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus beinhalten. Das Verfahren kann ferner Einleiten eines Motorstarts nach Bestätigung einer Fahreranwesenheit beinhalten.
  • In noch einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Verfahren Erfassen einer Autostopp-Bedingung, Einleiten eines Motor-Autostopp-Modus bei einer Autostopp-Bedingung und Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. In einem mit einer EPB ausgestatteten Fahrzeug beinhaltet das Verfahren ferner Betätigen eines ABS an einer Steuerung, in Verbindung mit einer EPB, um die Fahrzeugposition als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung beizubehalten. In einem nicht mit einer EPB ausgestatteten Fahrzeug beinhaltet das Verfahren ferner Betätigen eines ABS an einer Steuerung, um die Fahrzeugposition als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung beizubehalten. In diesem Ansatz kann ein Motorneustart bis zu der Bestätigung der Fahreranwesenheit verhindert werden. Das Verfahren kann ferner Verringern einer Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus beinhalten. Das Verfahren kann ferner Einleiten eines Motorstarts nach Bestätigung einer Fahreranwesenheit beinhalten.
  • In noch einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Verfahren Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung, während der Motor läuft. Das Verfahren beinhaltet ferner Bestimmen einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter einem vorbestimmten Schwellenwert befindet (z. B. auf oder unter 2 Meilen pro Stunde), beinhaltet das Verfahren Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus an einer Steuerung als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung. Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über einem vorbestimmten Schwellenwert befindet (z. B. über 2 Meilen pro Stunde), beinhaltet das Verfahren Betätigen eines ersten Fahrzeugparkmechanismus (z. B. ABS und/oder EPB) an einer Steuerung, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter den vorbestimmten Schwellenwert verringert wurde, beinhaltet das Verfahren Betätigen eines zweiten Fahrzeugparkmechanismus (z. B. einer SBW-Parksperrenklinke) an der Steuerung als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus. Das Verfahren kann ferner Verringern einer Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus beinhalten. Das Verfahren kann ferner Abspielen eines hörbaren Alarms beinhalten, um vor einer Möglichkeit des Motorleerlaufs zu warnen. Das Verfahren kann ferner Einleiten eines Motorstarts nach Bestätigung einer Fahreranwesenheit beinhalten.
  • In noch einem weiteren Ansatz beinhaltet ein Verfahren Erfassen einer Fahrerausstiegsbedingung, während der Motor läuft. In einem mit einer EPB ausgestatteten Fahrzeug beinhaltet das Verfahren ferner Betätigen eines ABS an einer Steuerung, in Verbindung mit einer EPB, um die Fahrzeugposition als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung beizubehalten. In einem nicht mit einer EPB ausgestatteten Fahrzeug beinhaltet das Verfahren ferner Betätigen eines ABS an einer Steuerung, um die Fahrzeugposition als Reaktion auf das Erfassen der Fahrerausstiegsbedingung beizubehalten. In diesem Ansatz kann ein Motorneustart bis zu der Bestätigung der Fahreranwesenheit verhindert werden. In diesem Ansatz kann ein Motorneustart bis zu der Bestätigung der Fahreranwesenheit verhindert werden. Das Verfahren kann ferner Verringern einer Hilfslast als Reaktion auf das Bestimmen der Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus beinhalten. Das Verfahren kann ferner Abspielen eines hörbaren Alarms beinhalten, um vor einer Möglichkeit des Motorleerlaufs zu warnen. Das Verfahren kann ferner Einleiten eines Motorstarts nach Bestätigung einer Fahreranwesenheit beinhalten.
  • Die hierin beschriebenen Ansätze können in Umgebungen, in denen ein Fahrer dazu gezwungen ist, häufig aus einem Fahrzeug auszusteigen und wieder in dieses einzusteigen, besonders vorteilhaft sein. Zum Beispiel ermöglichen es die Ansätze einem Fahrzeug, in einem „fahrbereiten“ Modus zu bleiben und gleichzeitig die Vorteile beizubehalten, die durch Fahrzeuge mit Autostopp geboten werden. Ferner wird der Energieverbrauch von Hilfskomponenten verringert, wodurch ein Autostopp-Zeitraum verlängert wird. Das Verlängern eines Autostopp-Zeitraums hat sich als vorteilhaft für den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs erwiesen. Die hierin beschriebenen Ansätze verringern außerdem die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsichtigten Wegrollens oder einer unbeabsichtigten Bewegung des Fahrzeugs, während der Fahrersitz nicht besetzt ist.
  • Die hierin offenbarten Vorgänge, Verfahren oder Algorithmen können einer Verarbeitungsvorrichtung, einer Steuerung oder einem Computer zuführbar sein/davon angewendet werden, die/der eine existierende programmierbare elektronische Steuerungseinheit oder eine spezielle elektronische Steuereinheit beinhalten kann. Ebenso können die Vorgänge, Verfahren oder Algorithmen als Daten und Anweisungen gespeichert werden, die von einer Steuerung oder einem Computer in vielen Formen ausführbar sind, einschließlich unter anderem Informationen, die permanent auf nicht beschreibbaren Speichermedien, wie etwa ROM-Vorrichtungen, gespeichert sind, und Informationen, die veränderbar auf beschreibbaren Speichermedien, wie etwa Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM-Vorrichtungen und anderen magnetischen und optischen Medien, gespeichert sind. Die Vorgänge, Verfahren und Algorithmen können auch in einem von Software ausführbaren Objekt umgesetzt sein. Alternativ können die Algorithmen vollständig oder teilweise unter Verwendung geeigneter Hardwarekomponenten ausgeführt sein, wie etwa anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits - ASICs), feldprogrammierbarer Gate-Anordnungen (Field-Programmable Gate Arrays - FPGAs), Zustandsmaschinen oder andrer Hardwarekomponenten oder Vorrichtungen oder einer Kombination von Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten.
  • Während vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen beschreiben, die durch die Patentansprüche eingeschlossen werden. Bei den in der Beschreibung verwendeten Ausdrücken handelt es sich um beschreibende und nicht um einschränkende Ausdrücke, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von Geist und Umfang der Offenbarung und den Ansprüchen abzuweichen. Wie vorstehend beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen zu bilden, die möglicherweise nicht ausdrücklich beschrieben oder veranschaulicht sind. Wenngleich verschiedene Ausführungsformen eventuell so beschrieben sind, dass sie Vorteile bereitstellen oder gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem Stand der Technik in Bezug auf eine oder mehrere gewünschte Eigenschaften bevorzugt werden, liegt für den Durchschnittsfachmann auf der Hand, dass ein oder mehrere Merkmale oder eine oder mehrere Eigenschaften in Frage gestellt werden können, um die gewünschten Gesamtattribute des Systems zu erzielen, die von der konkreten Anwendung und Umsetzung abhängen. Diese Attribute schließen Folgendes ein: Kosten, Festigkeit, Lebensdauer, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Erscheinungsbild, Verpackung, Größe, Betriebsfähigkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Montagefreundlichkeit usw., sind jedoch nicht darauf beschränkt. Somit liegen Ausführungsformen, welche in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem Stand der Technik beschrieben werden, nicht außerhalb des Umfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.

Claims (15)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Motor; einen Fahrzeugparkmechanismus; und eine Steuerung, die konfiguriert ist, um einen Autostopp des Motors als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung einzuleiten und den Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung und darauf, dass der Motor automatisch gestoppt wird, zu betätigen.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Fahrerausstiegsbedingung ein Abschnallen eines Sicherheitsgurtes ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Fahrerausstiegsbedingung ein Öffnen einer Tür ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Fahrzeugparkmechanismus eine elektrische Feststellbremse ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Fahrzeugparkmechanismus eine Parksperrenklinke ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, um Energie zu einer Hilfslast als Reaktion auf die Fahrerausstiegsbedingung und darauf, dass der Motor automatisch gestoppt wird, zu verringern.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Hilfslast ein Klimasteuerungssystem, ein Motorlüfter oder eine Sitzheizung ist.
  8. Fahrzeugsystem, umfassend: eine Steuerung, die konfiguriert ist, um einen Motor-Autostopp-Modus als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung einzuleiten und einen Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung und den Motor-Autostopp-Modus zu betätigen.
  9. Fahrzeugsystem nach Anspruch 8, wobei die Fahrerausstiegsbedingung ein Abschnallen eines Sicherheitsgurtes ist.
  10. Fahrzeugsystem nach Anspruch 8, wobei die Fahrerausstiegsbedingung ein Öffnen einer Tür ist.
  11. Fahrzeugsystem nach Anspruch 8, wobei der Fahrzeugparkmechanismus eine elektrische Feststellbremse ist.
  12. Fahrzeugsystem nach Anspruch 8, wobei der Fahrzeugparkmechanismus eine Parksperrenklinke ist.
  13. Fahrzeugsystem nach Anspruch 8, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, um Energie zu einer Hilfslast als Reaktion auf die Fahrerausstiegsbedingung und den Motor-Autostopp-Modus zu verringern.
  14. Fahrzeugsystem nach Anspruch 13, wobei die Hilfslast ein Klimasteuerungssystem, ein Motorlüfter oder eine Sitzheizung ist.
  15. Verfahren zum Steuern eines Motors eines Fahrzeugs, umfassend: durch eine Steuerung, Einleiten eines Motor-Autostopp-Modus als Reaktion auf eine Autostopp-Bedingung; Betätigen eines Fahrzeugparkmechanismus als Reaktion auf eine Fahrerausstiegsbedingung während des Motor-Autostopp-Modus.
DE102017128035.9A 2016-11-30 2017-11-27 Betätigung eines fahrzeugparkmechanismus Pending DE102017128035A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/365,042 US10040455B2 (en) 2016-11-30 2016-11-30 Vehicle park mechanism actuation
US15/365,042 2016-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017128035A1 true DE102017128035A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=62117735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017128035.9A Pending DE102017128035A1 (de) 2016-11-30 2017-11-27 Betätigung eines fahrzeugparkmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10040455B2 (de)
CN (1) CN108128303B (de)
DE (1) DE102017128035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022126395B4 (de) 2022-01-28 2024-05-29 GM Global Technology Operations LLC System zum vorhersagen eines türöffnungsereignisses für eine seitentür eines fahrzeugs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10363933B2 (en) * 2016-03-03 2019-07-30 Ford Global Technologies, Llc Smart driver presence strategy for police and commercial vehicles to increase auto-stop engine availability
US10232859B2 (en) * 2016-12-13 2019-03-19 Caterpillar Underground Mining Pty Ltd Control system for a machine
US10913443B2 (en) * 2017-05-22 2021-02-09 Ford Global Technologies, Llc Powertrain control based on auxiliary battery characteristics
US10464564B2 (en) * 2017-08-08 2019-11-05 Ford Global Technologies, Llc Powertrain fault management
JP6734898B2 (ja) * 2018-09-28 2020-08-05 本田技研工業株式会社 制御装置、制御方法及びプログラム
US10798528B1 (en) * 2019-03-15 2020-10-06 Pony Ai Inc. Mobile device location monitoring
US11415216B2 (en) * 2020-03-03 2022-08-16 GM Global Technology Operations LLC Determination of load factor for vehicle with park actuator motor
CN112046451A (zh) * 2020-08-18 2020-12-08 精诚工科汽车***有限公司 线控制动***及包含该线控制动***的车辆
US11976721B2 (en) * 2022-05-26 2024-05-07 Fca Us Llc Method for efficiently managing ignition states for keyless ignition systems for vehicles with electronic shifter and electronic securement systems

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09209790A (ja) * 1996-01-29 1997-08-12 Toyota Motor Corp エンジン停止制御装置
US5706909A (en) * 1996-07-01 1998-01-13 Bevins; Steven D. Vehicle safety automatic braking apparatus
US6758298B2 (en) * 2001-06-13 2004-07-06 Bendix Commerical Vehicle Systems Llc School bus door/service brake interlock system
DE10341723C5 (de) * 2003-09-10 2013-06-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum sicheren Lösen einer Feststellbremsanlage
DE102005001508A1 (de) * 2005-01-13 2006-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug mit in oder an Fahrzeugsitzen angeordneten Drucksensoren
MX2009001000A (es) * 2006-07-26 2009-02-25 Thomas Accardi Dispositivo contra rodamiento accidental para camiones y equipo con frenos accionados por fluido y electricamente.
DE102007009870B4 (de) 2007-02-28 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines automatischen Abschaltvorgangs und/oder Anschaltvorgangs einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
FR2940211A3 (fr) 2008-12-22 2010-06-25 Renault Sas Vehicule dote d'un dispositif de signalement de presence ou sortie de conducteur
DE102009004023B4 (de) * 2009-01-08 2018-07-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Steuern eines Start-Stop-Betriebs eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb und ein entsprechendes Fahrzeug
US8485301B2 (en) 2010-06-15 2013-07-16 Shem, Llc Operator monitoring system for a vehicle
US8838325B2 (en) * 2011-09-12 2014-09-16 Ford Global Technologies Vehicle shut-down functionality for peps-equipped vehicles
KR20130057120A (ko) * 2011-11-23 2013-05-31 현대자동차주식회사 Sbw 차량의 제어방법
CN102556020B (zh) * 2011-12-29 2014-12-24 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种用于防止车辆驻车溜车的控制装置及其方法
CN103183022B (zh) * 2011-12-31 2016-05-18 上海汽车集团股份有限公司 混合动力汽车电怠速的扭矩控制方法及***
JP5723312B2 (ja) * 2012-03-23 2015-05-27 富士重工業株式会社 四輪自動車用のシフトバイワイヤ制御システム
US9381895B1 (en) * 2012-12-07 2016-07-05 Randall H. SMATHERS Parking brake safety system
US9073504B2 (en) * 2013-03-15 2015-07-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle immobilizer method and system
DE102013204882A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen eines Fahrers eines Fahrzeugs zu einer im Fahrzeug hinterlegten, ein spezifisches Fahrverhalten des Fahrers repräsentierenden, Fahrerklasse
JP5853986B2 (ja) * 2013-04-05 2016-02-09 株式会社デンソー アイドルストップ制御装置
US9017216B1 (en) * 2013-12-02 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Engine ignition-transmission shift interlock
CN204340785U (zh) * 2014-11-27 2015-05-20 上海通用汽车有限公司 汽车座椅加热***、汽车座椅以及汽车
US9731722B2 (en) * 2015-04-20 2017-08-15 Ford Global Technologies, Llc Brake control for stop/start vehicle
ES2561729B1 (es) 2015-11-10 2016-10-10 Seat, S.A. Procedimiento de señalización selectiva de un sistema de arranque de un motor de un vehículo

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022126395B4 (de) 2022-01-28 2024-05-29 GM Global Technology Operations LLC System zum vorhersagen eines türöffnungsereignisses für eine seitentür eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10040455B2 (en) 2018-08-07
CN108128303A (zh) 2018-06-08
CN108128303B (zh) 2022-10-28
US20180148057A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017128035A1 (de) Betätigung eines fahrzeugparkmechanismus
DE102011056210B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015209976B4 (de) Sicherheitsprüfung eines Fahrzeugs mit einem per Fernbedienung bedienbaren Assistenzsystem zum fahrerlosen Fahren
DE102011007716B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
DE102017123685A1 (de) Automatische kraftmaschinen-start-stopp-steuerung während fahrerausstiegereignissen
EP2126338B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen abschaltvorgangs und/oder anschaltvorgangs einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
EP2838749B1 (de) Kraftwagen und verfahren betreffend das abschalten einer antriebseinrichtung des kraftwagens
DE102017102386A1 (de) Intelligente Strategie für Polizei- und Nutzfahrzeuge zur Steigerung der Verfügbarkeit bei Auto-Stop-Motoren
DE102011077656B4 (de) Abschalten eines Antriebsmotors bei Zufahrt auf eine Verkehrsampel
DE102011054957A1 (de) Start-Stopp-System und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102008063611B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102008030898A1 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Stopp-Start-Einrichtung
DE102015119706B4 (de) Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Verwenden desselben
DE102011004046A1 (de) Stopp-Start-Regelungsvorrichtung
WO2009112105A2 (de) Verfahren zum betrieb von hybridsystemen
DE102011107005A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit automatischer Motorabschaltung
DE102008063759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE10357934A1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten eines Verbrennungsmotors mit variabler Stoppverzögerung
DE102012219277A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Betriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102008052839A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugmotors
DE102015206658A1 (de) Adaptive Start-Stopp-Automatik für ein Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe unter Berücksichtigung von Hindernissen
DE102015115087A1 (de) Fehlermeldungen für Fahrzeuge
DE10211462C1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE102004006374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren einer elektrischen Parkbremse
DE102008047771A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE