DE102016223035A1 - Gekoppelte Parallelpendel - Google Patents

Gekoppelte Parallelpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102016223035A1
DE102016223035A1 DE102016223035.2A DE102016223035A DE102016223035A1 DE 102016223035 A1 DE102016223035 A1 DE 102016223035A1 DE 102016223035 A DE102016223035 A DE 102016223035A DE 102016223035 A1 DE102016223035 A1 DE 102016223035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
masses
spring
leg
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016223035.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Grahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016223035.2A priority Critical patent/DE102016223035A1/de
Publication of DE102016223035A1 publication Critical patent/DE102016223035A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Fliehkraftpendeleinrichtung mit wenigstens zwei Pendelmassen, die an wenigstens einer Trägerscheibe angeordnet sind und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Pendelbewegung gegenüber der Trägerscheibe ausführen können,wobei zwischen benachbarten Pendelmassen ein Koppelelement angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit wenigstens zwei Pendelmassen, die an wenigstens einer Trägerscheibe angeordnet sind und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Pendelbewegung gegenüber der Trägerscheibe ausführen können.
  • Fliehkraftpendel der ersten (Parallelpendel) und zweiten (Trapezpendel) Generation sind beispielsweise in „Auf die Isolation kommt es an; Die Evolution des Fliehkraftpendels nicht nur für ZMS“, Schaeffler Kolloquium 2014 S. 79 ff. beschrieben. Eine Kopplung benachbarter Pendelmassen ist für Trapezpendel aus der DE 10 2014 210 489 A1 bekannt, welche die Anordnung von Druckfedern zwischen den Pendelmassen vorschlägt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, für ein Parallelpendel eine Kopplung benachbarter Pendelmassen anzugeben.
  • Dieses Problem wird durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit wenigstens zwei Pendelmassen, die an wenigstens einer Trägerscheibe angeordnet sind und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Pendelbewegung gegenüber der Trägerscheibe ausführen können, wobei zwischen benachbarten Pendelmassen ein Koppelelement angeordnet ist. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann Pendelmassen umfassen, die zwei beiderseits einer Trägerscheibe angeordnete Pendelteilmassen umfasst (Zentralflansch) oder zwischen zwei Trägerflanschen (Doppelflansch) angeordnete Pendelmassen umfasst. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann an einem Zweimassenschwungrad (ZMS) einem Einmassenschwungrad, einer Kupplungsscheibe oder dergleichen angeordnet sein.
  • Das Koppelelement umfasst vorzugsweise eine Torsionsfeder. Dabei ist die Torsionsfeder vorzugsweise an mindestens einer der Pendelmassen so gelagert, dass diese ein Drehmoment auf die Pendelmasse übertragen kann.
  • Die Torsionsfeder ist in einer Ausführungsform der Erfindung an beiden Pendelmassen so gelagert, dass diese ein Drehmoment auf die jeweilige Pendelmasse übertragen kann. Der Befestigungspunkt bzw. die Lagerung an den beiden Pendelmassen ist vorzugsweise so angeordnet, dass der Abstand zwischen den Befestigungspunkten bei einer Pendelbewegung der Pendelmassen gleich bleibt. Das Koppelelement überträgt somit nur ein Biegemoment bzw. ein Drehmoment zwischen den Pendelmassen.
  • Die Torsionsfeder umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung eine Schenkelfeder. Schenkelfedern bestehen im Wesentlichen aus einem Draht konstanten Querschnitts und sind kostengünstig herzustellen und zu montieren. Alternativ kann diese auch andere Formen von Torsionsfedern umfassen. Beispielsweise könnte das Koppelelement ein Verbindungselement nach Art eines Biegebalkens oder einer Scheibe umfassen, das Torsionsstäbe aufweist, die an den Pendelmassen befestigt sind.
  • Die Schenkelfeder umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung mindestens eine Federwicklung, die an einem Stift, der zwei Pendelteilmassen der Pendelmasse im Bereich eines umfangsseitigen Endes miteinander verbindet, gelagert ist. Dies ist eine besonders kostengünstige Ausführung eines Koppelelementes unter Nutzung bestehender Komponenten für dessen Lagerung.
  • Die Schenkelfeder umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung einen Schenkel, der an der Pendelmasse festgelegt ist, sowie einen Schenkel als Verbindungselement zur benachbarten Pendelmasse. Der an der Pendelmasse festgelegte Schenkel ragt in einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Haken in eine Bohrung einer der Pendelteilmassen. Diese Art der Befestigung ist leicht und kostengünstig herstellbar, da nur das Drahtende des Schenkels zu biegen ist, und ebenso leicht zu montieren.
  • Die Schenkelfeder umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung zwei Federwicklung, wobei die Federwicklungen jeweils an einem Stift, der zwei Pendelteilmassen der Pendelmasse im Bereich eines umfangsseitigen Endes der Pendelmasse miteinander verbindet, gelagert sind. Die Schenkelfeder umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung zwei Schenkel, die jeweils an einer der Pendelmassen festgelegt sind sowie einen Schenkel als Verbindungselement zur benachbarten Pendelmasse. Die Schenkelfeder ist dadurch symmetrisch und die Befestigung an den benachbarten Pendelmassen im Wesentlichen identisch, sodass auch die Pendelmassen bzw. Pendelteilmassen symmetrisch zu einer Mittelachse sein können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 ein Vergleichsbeispiel einer Fliehkraftpendeleinrichtung,
    • 2 eine Skizze der erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung in einer nicht ausgelenkten Mittelstellung der Pendelmassen,
    • 3 einen vergrößerten Ausschnitt eines Bereichs zweier benachbarter Pendelmassen,
    • 4 die Pendelmassen der 2 in einer maximal in einer Pendelrichtung ausgelenkten Stellung,
    • 5 einen Ausschnitt der beiden benachbarten Pendelmassen in der Pendelstellung gemäß 4,
    • 6 ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung des Koppelelementes an einer der Pendelmassen,
    • 7 ein Ausführungsbeispiel eines Koppelelementes.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Fliehkraftpendeleinrichtung als Vergleichsbeispiel zum besseren Verständnis der Erfindung. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 umfasst eine Trägerscheibe 2 mit einer Öffnung 3. Die Trägerscheibe 2 ist in Einbaulage mittels Befestigungsbohrungen 12 mit einem nicht dargestellten Sekundärflansch oder Primärflansch eines Zweimassenschwungrades, einem Kupplungsgehäuse oder einer Kupplungsgegendruckplatte oder dergleichen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges verschraubt oder vernietet. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 wird in Einbaulage somit zwischen einer Antriebseinheit, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle als Antriebswelle, und einer Fahrzeugkupplung, die durch eine Ausrückeinrichtung betätigbar und mit einem Getriebe gekoppelt ist, angeordnet. Derartige Anordnungen eines Fliehkraftpendels im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges sind beispielsweise in der DE 10 2006 028 556 A1 beschrieben.
  • Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse R. Die Umfangsrichtung ist im Folgenden eine Drehung um die Rotationsachse R. Unter der axialen Richtung wird die Richtung parallel zur Rotationsachse R verstanden, entsprechend wird unter der radialen Richtung eine Richtung senkrecht zur Rotationsachse R verstanden.
  • Am Außenumfang der Trägerscheibe 2 sind jeweils vier Pendelmassen 4 angeordnet. Die Pendelmassen 4 umfassen jeweils zwei Pendelteilmassen 5a und 5b, die jeweils beiderseits der Trägerscheibe 2 angeordnet sind. Eine der Pendelteilmassen 5a ist in 1 nicht dargestellt damit eine der Pendelteilmassen 5b sichtbar ist. Die Pendelteilmassen 5a und 5b der Pendelmasse 4 sind jeweils fest miteinander verbunden und verschiebbar (beweglich) gegenüber der Trägerscheibe 2 gelagert.
  • Die zwei Pendelteilmassen 5a und 5b einer jeden Pendelmasse 4 sind mit mehreren Verbindungsbolzen 6, die über den Umfang jeder Pendelteilmasse 5a, 5b verteilt angeordnet sind, miteinander verbunden. Da die Pendelmassen 4 relativ zu der Trägerscheibe 2 sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung entlang einer Kulissenführung verschiebbar angeordnet sind, sind in der Trägerscheibe 2 jeweils Ausschnitte 7 eingebracht, durch die die Verbindungsbolzen 6 spielbehaftet gegenüber der Trägerscheibe 2 ragen. Einige oder sämtliche der Verbindungsbolzen 6 sind mit Manschetten 11, die beispielsweise aus Gummi oder dergleichen gefertigt sind, versehen, um ein Anschlagen der Verbindungsbolzen 6 in den Ausschnitten 7 im An- bzw. Auslauf oder bei geringen Drehzahlen zu dämpfen.
  • In Langlöchern 8 in den Pendelteilmassen 5a, 5b sowie in Langlöchern 9 in der Trägerscheibe 2 sind Führungsrollen 10 angeordnet. Die Führungsrollen 10 sind rotationssymmetrische Körper mit einer Mittelachse N. Die Führungsrollen 10 bilden in Verbindung mit den Langlöchern 8 in den Pendelteilmassen 5a, 5b und den Langlöchern 9 in der Trägerscheibe 2 eine Kulissenführung für die jeweilige Pendelmasse 4, die eine Bewegung der Pendelmasse 4 entlang vorgegebener Bahnen relativ zur Trägerscheibe 2 ermöglicht. Die Laufbahnen der Führungsrollen gegenüber der Trägerscheibe 2 bzw. den Pendelmassen 4 sind so ausgelegt, dass die Pendelmassen 4 ein so genanntes Parallelpendel (Fliehkraftpendel der ersten Genaration) bilden. Die Pendelmassen 4 führen relativ zur Trägerscheibe 2 eine Pendelbewegung (Schwenkbewegung) aus, im Gegensatz zu so genannten Trapezpendeln, die zusätzlich eine Drehbewegung gegenüber der Trägerscheibe 2 ausführen. Führen benachbarte Pendelmassen 4 eine Pendelbewegung aus, so findet eine radiale Verschiebung der umfangsseitigen Stirnflächen der Pendelmassen statt. Diese Bewegung wird anhand der 2 bis 5 verdeutlicht.
  • Die 2 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipskizze. Dargestellt ist nur eine Hälfte der Fliehkraftpendeleinrichtung über deren Umfang. Die 3 und 5 zeigen Ausschnitte aus den 2 bzw. 4.
  • 2 zeigt eine Skizze der erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung 1 in einer nicht ausgelenkten Mittelstellung der Pendelmassen. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Bereichs zweier benachbarter Pendelmassen 4. 4 zeigt die Pendelmassen 4 der Skizze der 2 in einer maximal in einer Pendelrichtung ausgelenkten Stellung. 5 zeigt einen Ausschnitt der beiden benachbarten Pendelmassen 4 in der Pendelstellung gemäß 4.
  • Dargestellt ist jeweils eine erste Pendelmasse 4a und eine benachbarte Pendelmasse 4b. Diese sind durch ein Koppelelement 12 miteinander gekoppelt. Das Koppelelement 12 ist schematisch als Balken mit beiderseitiger gelenkiger Lagerung in Lagerstellen 13a und 13b dargestellt. Die Lagerstellen 13a, 13b können Kräfte (Druck- Zug- und Querkraft) in der radialen Ebene zwischen dem Koppelelement 12 und den Pendelmassen 4a, 4b übertragen und können ein Drehmoment zwischen dem Koppelelement 12 und der jeweiligen Pendelmasse 4a, 4b übertragen. An benachbarten Pendelmassen 4a, 4b gibt es jeweils zwei Punkte, deren Abstand voneinander bei der Pendelbewegung der Pendelmassen 4a, 4b konstant bleibt. Die Lagerstellen 13a, 13b sind jeweils genau in dem Punkt an der Pendelmasse 4a, 4b angeordnet, deren Abstand a voneinander bei der Pendelbewegung der Pendelmassen 4a, 4b konstant bleibt. Ändert sich durch die Pendelbewegung der Pendelmassen 4a, 4b der Winkel α zwischen dem Koppelelement 12 und einer Bezugsgeraden von einem Winkel α1 auf einen größeren Winkel a2, so bleibt der Abstand a dabei konstant.
  • Bei einer Drehung des Koppelelementes 12 um die jeweilige Lagerstelle 13a, 13b wird eine Drehfeder gespannt, es wird also ein Rückstellmoment auf das Koppelelement 12 ausgeübt, das winkelabhängig, beispielsweise proportional zum Auslenkungswinkel α um die Lagerstelle 13a, 13b, ist. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung des Koppelelementes 12 an einer der Pendelmassen 4. Das Koppelelement 12 ist als Schenkelfeder ausgeführt und umfasst eine Federwicklung 14, deren Federenden in Schenkel 15a, 15b übergehen. Einer der Schenkel, hier mit dem Bezugszeichen 15a bezeichnet, weist einen parallel zu einer Mittelachse der Federwicklung 14 umgebogenen Haken 16 auf, der in eine Bohrung 17 einer der Pendelteilmassen 5 ragt. Der andere Schenkel 15b ragt in der Darstellung der 6 aus der Zeichenebene heraus. Die Federwicklung 14 ist auf einen Verbindungsbolzen 6 an der Stirnseite der Pendelmasse 4 aufgeschoben und wird durch den Verbindungsbolzen 6 in der radialen Ebene festgelegt. Da der Schenkel 15a durch den Haken 16 relativ zur Pendelmasse 4 festgelegt ist kann der andere Schenkel 15b gegen die Kraft der Schenkelfeder in der radialen Ebene gebogen werden, wobei die Federwicklung 14 gespannt wird.
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Koppelelementes 12 umfassend zwei Federwicklungen 14. Das Koppelelement 12 umfasst jeweils zwei Schenkel 15a, die in Einbaulage mit Haken 16 in Bohrungen 17 der Pendelmassen eingreifen können. Die jeweils anderen Schenkel 15b der Federwicklungen 14 bilden ein Verbindungselement 18. In Einbaulage ragenden Verbindungsbolzen 6 jeweils durch die Federwicklungen 14, was durch gestrichelt dargestellte geschnittene Verbindungsbolzen 6 in 4 verdeutlicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendeleinrichtung
    2
    Trägerscheibe
    3
    Bohrung
    4, 4a,
    4b Pendelmasse
    5a, 5b
    Pendelteilmassen
    6
    Verbindungsbolzen
    7
    Ausschnitt
    8
    Langloch in der Pendelteilmasse
    9
    Langloch in der Trägerscheibe
    10
    Führungsrolle
    11
    Manschette
    12
    Koppelelement
    13a, 13b
    Lagerstellen
    14
    Federwicklung
    15a, 15b
    Schenkel
    16
    Haken
    17
    Bohrung
    18
    Verbindungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014210489 A1 [0002]
    • DE 102006028556 A1 [0013]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) mit wenigstens zwei Pendelmassen (4a, 4b), die an wenigstens einer Trägerscheibe (2) angeordnet sind und entlang einer vorgegebenen Pendelbahn eine Pendelbewegung gegenüber der Trägerscheibe (2) ausführen können, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Pendelmassen (4a, 4b) ein Koppelelement (12) angeordnet ist.
  2. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (12) eine Torsionsfeder (14, 15a, 15b) umfasst.
  3. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfeder(14, 15a, 15b) an mindestens einer der Pendelmassen (4a, 4b) so gelagert ist, dass diese ein Drehmoment auf die Pendelmasse (4a, 4b) übertragen kann.
  4. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfeder (14, 15a, 15b) an beiden Pendelmassen (4a, 4b) so gelagert ist, dass diese ein Drehmoment auf die jeweilige Pendelmasse (4a, 4b) übertragen kann.
  5. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfeder (14, 15a, 15b) eine Schenkelfeder umfasst.
  6. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfeder (14, 15a, 15b) mindestens eine Federwicklung (14) umfasst, die an einem Stift (6), der zwei Pendelteilmassen (5a, 5b) der Pendelmasse (4a, 4b) im Bereich eines umfangsseitigen Endes miteinander verbindet, gelagert ist.
  7. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfeder (14, 15a, 15b) einen Schenkel (15a), der an der Pendelmasse (4a, 4b) festgelegt ist, sowie einen Schenkel (15b) als Verbindungselement (18) zur benachbarten Pendelmasse (4a, 4b) umfasst.
  8. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Pendelmasse (4a, 4b) festgelegte Schenkel (15a) mit einem Haken (16) in eine Bohrung (17) einer der Pendelteilmassen (4a, 4b) ragt.
  9. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfeder zwei Federwicklung (14) umfasst, wobei die Federwicklungen (14) jeweils an einem Stift (6), der zwei Pendelteilmassen (5a, 5b) der Pendelmasse (4a, 4b) im Bereich eines umfangsseitigen Endes der Pendelmasse (4a, 4b) miteinander verbindet, gelagert sind.
  10. Fliehkraftpendeleinrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelfeder zwei Schenkel (15a), die jeweils an einer der Pendelmassen (4a, 4b) festgelegt sind sowie einen Schenkel (18) als Verbindungselement zur benachbarten Pendelmasse (4a, 4b) umfasst.
DE102016223035.2A 2016-11-22 2016-11-22 Gekoppelte Parallelpendel Ceased DE102016223035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223035.2A DE102016223035A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Gekoppelte Parallelpendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223035.2A DE102016223035A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Gekoppelte Parallelpendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223035A1 true DE102016223035A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223035.2A Ceased DE102016223035A1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Gekoppelte Parallelpendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223035A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014210489A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014210489A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014210489A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011087693A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE10049001A1 (de) Drehfedersatz
DE102014216540A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Druckfedern
DE102016121397A1 (de) Robuster Dämpfer für Kurbelwellen mit Pendel
DE102016223413A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
DE102011101162A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017111754A1 (de) Fliehkraftpendel mit radialer Führung der Pendelmassen
DE102016214582A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102018116283A1 (de) Fliehkraftpendel mit Synchrontopf
DE102015205754A1 (de) Pendelmasse und Fliehkraftpendeleinrichtung
DE7330782U (de) Torsionsdampfer, insbesondere fur Kraftfahrzeugkupplungen
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018118313A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Kupplungseinrichtung und einem Schwingungstilger
DE102016223035A1 (de) Gekoppelte Parallelpendel
DE102016223124A1 (de) Fliehkraftpendel mit veränderlicher Tilgerordnung
DE102018115590A1 (de) Fliehkraftpendel mit einer Federmittelkopplung der Pendelmassen
DE102016208493A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen
DE102016205419A1 (de) Verbindungselemente für ein Doppelflansch-Fliehkraftpendel
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102018118311A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem Drehschwingungsdämpfer und einem Schwingungstilger
DE102011079729A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012209103B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102021120850A1 (de) Bogenfederanschlag mit Einfädelgeometrie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final