DE102016217185A1 - Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür - Google Patents

Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102016217185A1
DE102016217185A1 DE102016217185.2A DE102016217185A DE102016217185A1 DE 102016217185 A1 DE102016217185 A1 DE 102016217185A1 DE 102016217185 A DE102016217185 A DE 102016217185A DE 102016217185 A1 DE102016217185 A1 DE 102016217185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
fixed frame
teaching
arrangement
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016217185.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Pfeiffer
Thorsten Issler
Markus Peter
Tamas Nyikos
Stefan Fingerle
György Kiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE102016217185.2A priority Critical patent/DE102016217185A1/de
Priority to EP17754370.9A priority patent/EP3510223A1/de
Priority to PCT/EP2017/071040 priority patent/WO2018046289A1/de
Priority to CN201780055387.2A priority patent/CN109690005A/zh
Priority to RU2019108808A priority patent/RU2019108808A/ru
Publication of DE102016217185A1 publication Critical patent/DE102016217185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1026Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane accessories, e.g. sliding or rolling guides, latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/418Function thereof for holding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Lehre (72) zur Arretierung einer ersten Ausstellschere (40), die Teil einer ersten Führungsanordnung (24) ist, an einem ersten Steuerelement (36) in der abgestellten Stellung der ersten Ausstellschere (40) unmittelbar vor deren Einschwenken bei einer Schließbewegung eines Flügels (16) eines Fensters oder einer Tür (12). Die Lehre (72) kann abschnittsweise in die erste Führungsanordnung (24) eingeführt werden. Vorzugsweise verklemmt die Lehre (72) die erste Führungsanordnung (24) relativ zum ersten Steuerelement (36). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines Fensters oder einer Tür, bei dem die erste Führungsanordnung (24) durch die Lehre (72) am ersten Steuerelement (36) arretiert gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lehre zur Montage eines Fensters oder einer Tür. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Montageanordnung mit einer solchen Lehre. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer solchen Lehre sowie ein Verfahren zur Montage eines Fensters oder einer Tür mit einer Lehre.
  • Es ist bekannt, eine Lehre bei der Montage eines Fensters oder einer Tür einzusetzen. Die bekannten Lehren dienen der definierten Beabstandung eines Bearbeitungsbereichs zu einem Referenzpunkt. Beispielsweise ist es bekannt, Bohrlehren einzusetzen, um Löcher bei der Montage eines Fensters oder einer Tür definiert zueinander beabstandet am Fenster oder der Tür ausbilden zu können.
  • Es ist weiterhin bekannt, eine Lehre vorzusehen, um ein Steuerelement an einer definierten Position relativ zum festen Rahmen am festen Rahmen anzuordnen. Bei Fenstern oder Türen, die sowohl oberseitig als auch unterseitig ein Steuerelement aufweisen, können beide Steuerelemente, d. h. oben und unten, mithilfe einer bekannten Lehre am festen Rahmen montiert werden. Die beiden Steuerelemente dienen jeweils als Anschlag für eine Führungsanordnung eines Flügels des Fensters oder der Tür. Die beiden Steuerelemente müssen dabei so zueinander positioniert werden, dass beide Führungsanordnungen, d. h. oben und unten, gleichzeitig an den Steuerelementen anschlagen, um ein gleichförmiges Schließen des Flügels zu ermöglichen. Das unterseitige Steuerelement wird in einem vorbestimmten Abstand zu einem vertikalen Holm des festen Rahmens montiert. Das oberseitige Steuerelement wird demgegenüber in einem vorbestimmten Abstand zu der entfernt liegenden vertikalen Flügelseite montiert. In Abhängigkeit von der Flügelbreite muss das oberseitige Steuerelement daher individuell befestigt werden, um ein gleichzeitiges Anschlagen der beiden Führungsanordnungen zu ermöglichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit zu schaffen, ein Fenster oder eine Tür mit einem verschiebbaren Flügel so zu montieren, dass der Flügel unabhängig von dessen Flügelbreite leicht montierbar und präzise schließbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lehre gemäß Patentanspruch 1, eine Montageanordnung gemäß Patentanspruch 8, die Verwendung der Lehre der Montageanordnung gemäß Patentanspruch 12 sowie ein Verfahren gemäß Patentanspruch 13 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Weiterbildungen wieder.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch eine Lehre zur Montage eines Fenster oder einer Tür. Das Fenster oder die Tür weist einen festen Rahmen, einen durch eine erste Führungsanordnung und eine zweite Führungsanordnung relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel, ein fest am festen Rahmen angeordnetes erstes Steuerelement zum Anschlag der ersten Führungsanordnung und ein fest am festen Rahmen anordenbares zweites Steuerelement zum Anschlag der zweiten Führungsanordnung auf. Die erfindungsgemäße Lehre ist dazu ausgebildet, die erste Führungsanordnung unbeweglich am ersten Steuerelement zu halten, sodass das zweite Steuerelement in Bezug auf die am Flügel angeordnete zweite Führungsanordnung präzise am festen Rahmen montierbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist es somit nicht vorgesehen, beide Steuerelemente relativ zum festen Rahmen zu positionieren und zu montieren, sondern zunächst das erste Steuerelement am festen Rahmen zu montieren, den Flügel durch die Lehre am ersten Steuerelement zu halten und dann das zweite Steuerelement, bei fixierter Flügelstellung, am festen Rahmen anzuordnen. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Flügel gleichzeitig am ersten Steuerelement und am zweiten Steuerelement bei dessen Schließbewegung anschlägt.
  • Vorzugsweise ist die Lehre durch eine Einführ-Schiebebewegung am ersten Steuerelement anbringbar und durch eine Ausführ-Schiebebewegung vom ersten Steuerelement abnehmbar. Die Einführ-Schiebebewegung und die Ausführ-Schiebebewegung verlaufen vorzugsweise senkrecht ±10°, insbesondere senkrecht ±5°, zur Längsachse der ersten Führungsanordnung.
  • Weiter bevorzugt weist die Lehre einen Einführvorsprung auf, der in eine Ausnehmung der ersten Führungsanordnung einführbar ist. Die Ausnehmung der ersten Führungsanordnung wird bevorzugt durch eine Führungskulisse der ersten Führungsanordnung ausgebildet. Die erste Führungsanordnung ist hierdurch besonders sicher am ersten Steuerelement durch die Lehre arretierbar.
  • Die Lehre kann abschnittsweise in Form einer ersten U-Form ausgebildet sein, sodass das erste Steuerelement zumindest abschnittsweise U-förmig umgreifbar ist. Im temporär angeordneten Zustand der Lehre weist die U-Form bevorzugt nach unten.
  • Die U-Form weist zwei mittelbar miteinander verbundene Schenkel auf. Eine besonders kompakte Ausbildung der Lehre wird erreicht, wenn ein Schenkel der ersten U-Form durch den Einführvorsprung ausgebildet wird.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Lehre abschnittsweise in Form einer zweiten U-Form ausgebildet, sodass die erste Führungsanordnung abschnittsweise U-förmig umgreifbar ist. Die zweite U-Form weist im montierten Zustand der Lehre vorzugsweise nach unten.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Lehre ist ein Schenkel der zweiten U-Form durch den Einführvorsprung ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Montageanordnung mit einer zuvor beschriebenen Lehre und einem Fenster oder einer Tür, wobei das Fenster oder die Tür einen festen Rahmen, einen durch eine erste Führungsanordnung und eine zweite Führungsanordnung relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel, ein fest am festen Rahmen angeordnetes erstes Steuerelement zum Anschlag der ersten Führungsanordnung und ein fest am festen Rahmen anordenbares zweites Steuerelement zum Anschlag der zweiten Führungsanordnung aufweist. Die Lehre hält die erste Führungsanordnung starr am ersten Steuerelement, um das zweite Steuerelement in Bezug auf die zweite Führungsanordnung präzise am festen Rahmen montieren zu können.
  • Die erste Führungsanordnung weist vorzugsweise einen Führungsvorsprung auf, an dem eine Führungskulisse ausgebildet ist. Der Führungsvorsprung ist dabei bevorzugt zumindest abschnittsweise in das erste Steuerelement einführbar. Weiter bevorzugt ist der Führungsvorsprung dazu ausgebildet, das erste Steuerelement vollständig zu durchdringen.
  • Die erste Führungsanordnung kann in Form eines Laufwerks ausgebildet sein, das die Last des Flügels unterseitig abträgt. Das Laufwerk kann dabei zumindest einen Laufwagen aufweisen, der insbesondere an einer Laufschiene des Fensters oder der Tür geführt ist. Die zweite Führungsanordnung ist demgegenüber vorzugsweise oberseitig am Flügel angeordnet und insbesondere in Form einer Gleiteranordnung ausgebildet.
  • Das erste Steuerelement dient bevorzugt zum Anschlagen einer ersten Ausstellschere der ersten Führungsanordnung und das zweite Steuerelement dient bevorzugt dem Anschlagen einer zweiten Ausstellschere der zweiten Führungsanordnung. Durch das Anschlagen der ersten Ausstellschere bzw. zweiten Ausstellschere wird jeweils das Schließen der Ausstellscheren eingeleitet. Beim Anschlagen der Ausstellscheren an den Steuerelementen wird die Verrastung der Ausstellscheren gelöst und der Flügel kann aus der abgestellten Position geschlossen werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch die Verwendung der zuvor beschriebenen Lehre zur Montage eines Fensters oder einer Tür.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Montage eines Fensters oder einer Tür, wobei das Fenster oder die Tür einen festen Rahmen sowie einen durch eine erste Führungsanordnung und eine zweite Führungsanordnung relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel aufweist, mit den Verfahrensschritten:
    • A) Montieren eines ersten Steuerelements als Anschlag für die erste Führungsanordnung am festen Rahmen;
    • B) Bewegen, insbesondere Verschieben, des geöffneten Flügels in eine Position unmittelbar vor dem Aufheben der Verrastung, wobei die Verrastung zum Halten des Flügels in der abgestellten Position dient;
    • C) Anordnen einer Lehre zum Arretieren des Flügels in dieser Position gemäß Verfahrensschritt B) relativ zum ersten Steuerelement;
    • D) Montieren eines zweiten Steuerelements als Anschlag für die zweite Führungsanordnung am festen Rahmen mit Hilfe der arretierten Flügelposition.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise mit einer zuvor beschriebenen Montageanordnung durchgeführt.
  • Vorzugsweise erfolgt das Anordnen der Lehre im Verfahrensschritt C) durch eine Einführ-Schiebebewegung, durch die die Lehre teilweise in die erste Führungseinrichtung eingeführt wird und/oder durch die die Lehre das erste Steuerelement zumindest teilweise übergreift.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Montageanordnung;
  • 2 eine isometrische Ansicht eines Teils der Montageanordnung gemäß 1 im Bereich eines ersten Steuerelements vor dem Aufsetzen einer Lehre auf das erste Steuerelement;
  • 3 eine isometrische Ansicht der Montageanordnung gemäß 1 im oberen Bereich eines festen Rahmen;
  • 4 eine weitere isometrische Ansicht der Montageanordnung gemäß 3;
  • 5 eine isometrische Ansicht der Montageanordnung gemäß 2 nach dem Befestigen der Lehre; und
  • 6 eine geschnittene Seitenansicht der Montageanordnung gemäß 5;
  • 1 zeigt eine Montageanordnung 10 mit einer Tür 12. Die Tür 12 ist in Form einer Schiebetür ausgebildet. Die Tür 12 weist einen festen Rahmen 14 und einen relativ zum festen Rahmen 14 verschiebbaren Flügel 16 auf. Der Flügel 16 ist, insbesondere parallel zum festen Rahmen 14, vom festen Rahmen 14 aus seiner in 1 gezeigten Schließstellung abstellbar und, insbesondere parallel zum festen Rahmen 14, in Richtung eines Pfeils 18 verschiebbar.
  • Der Flügel 16 weist nicht näher dargestellte Beschläge auf, die es einem Benutzer ermöglichen, den Flügel 16 aus der Schließstellung vom festen Rahmen 14 abzustellen und den Flügel 16 in eine Öffnungsstellung zu bewegen. Zur Betätigung dieser Beschläge weist der Flügel 16 einen Handgriff 20 auf. Befindet sich der Handgriff 20 in einer ersten Position 22a, so ist der Flügel 16 fest am festen Rahmen 14 verriegelt. Befindet sich der Handgriff 20 in einer zweiten Position 22b, so ist der Flügel 16 vom festen Rahmen 14 abstellbar und parallel zum festen Rahmen 14 aufschiebbar und zuschiebbar. Befindet sich der Handgriff 20 in einer dritten Position 22c, so ist der Flügel 16 kippbar, d. h. der Flügel 16 verbleibt unterseitig am festen Rahmen 14 und wird oberseitig vom festen Rahmen 14 abgestellt. Die Position 22c könnte auch eine andere Öffnung, beispielsweise eine Spaltöffnung des Flügels, bewirken oder auch entfallen.
  • Die Führung des Flügels 16 am festen Rahmen 14 erfolgt an der Unterseite des Flügels 16 durch eine erste Führungsanordnung 24 und an der Oberseite des Flügels 16 durch eine zweite Führungsanordnung 26. Die erste Führungsanordnung 24 ist in Form eines Laufwerks mit einem ersten Laufwagen 28 ausgebildet. Die erste Führungsanordnung 24 kann einen oder mehrere weitere Laufwagen, beispielsweise einen zweiten Laufwagen 30, aufweisen. Die Laufwagen 28, 30 sind durch eine Koppelstange 32 verbunden und auf einer Laufschiene 34 geführt. Die zweite Führungsanordnung 26 ist demgegenüber in Form einer Gleiteranordnung ausgebildet. Beim Schließen des Flügels 16, d. h. bei einer Bewegung des Flügels 16 entgegen dem Pfeil 18, schlagen die erste Führungsanordnung 24 und die zweite Führungsanordnung 26 jeweils an einem Steuerelement an, sodass der Flügel 16 einschwenken und verriegelt werden kann.
  • 2 zeigt einen Teil der Montageanordnung 10 mit einem ersten Steuerelement 36, das am festen Rahmen 14 mittels Schrauben 38a, 38b unbewegbar montiert ist. Das erste Steuerelement 36 dient als Anschlag für die erste Führungsanordnung 24. Die erste Führungsanordnung 24 weist den ersten Laufwagen 28, eine erste Ausstellschere 40 mit einem ersten Ausstellarm 42 und einem ersten Steuerarm 44 auf. 2 zeigt den ersten Ausstellarm 42 in der abgestellten Position kurz vor dem Einschwenken, um den Flügel 16 (siehe 1) zu schließen. Der erste Steuerarm 44 befindet sich dabei in einer Rastposition der ersten Führungsanordnung 24. Um ein Einschwenken des ersten Ausstellarms 42 zu erzielen, wird die erste Führungsanordnung 24 zusammen mit dem Flügel 16 (siehe 1) entgegen der Richtung des Pfeils 18 (siehe 1) bewegt, sodass der erste Steuerarm 44 an einem ersten Anschlagpunkt 46 des ersten Steuerelements 36 anschlägt und der erste Steuerarm 44 dadurch aus seiner Rastposition bewegt wird. Ein erster Führungsbolzen 48 kann sich daraufhin in einer Führungskulisse 50 bewegen, um den ersten Ausstellarm 42 einzuschwenken. Die Führungskulisse 50 ist in einem Führungsvorsprung 52 der ersten Führungsanordnung 24 ausgebildet. Der Führungsvorsprung 52 durchgreift im vorliegenden Fall das erste Steuerelement 36 in Richtung der Längsachse der ersten Führungsanordnung 24.
  • 3 zeigt die Montageanordnung 10 im oberseitigen Bereich des Flügels 16 (siehe 1). In diesen Bereich weist der feste Rahmen 14 (siehe 1) eine unbewegbar am festen Rahmen 14 angeordnete Führungsschiene 54 auf, an der ein zweites Steuerelement 56 angeordnet ist.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht dieses Bereichs der Montageanordnung 10. Aus 4 ist ersichtlich, dass das zweite Steuerelement 56 einen zweiten Anschlagpunkt 58 aufweist, an dem ein zweiter Führungsbolzen 60 beim Schließen des Flügels 16 (siehe 1) anschlägt. Das Anschlagen der zweiten Führungsanordnung 26 am zweiten Anschlagpunkt 58 leitet eine Schließbewegung ein, bei der ein zweiter Ausstellarm 62 eingeschwenkt wird. Die Bewegung des zweiten Ausstellarms 62 wird durch einen zweiten Steuerarm 64 geführt. In der in 4 gezeigten abgestellten Stellung des zweiten Ausstellarms 62 befindet sich ein Steuerarmbolzen 66 in einer Rastposition in einer Steuerarmführungskulisse 68. Zumindest der zweite Ausstellarm 62 und der zweite Steuerarm 64, der zweite Führungsbolzen 60, insbesondere auch der Steuerarmbolzen 66 und/oder die Steuerarmführungskulisse 68, sind Teil einer zweiten Ausstellschere 70.
  • Um ein gleichförmiges Einschwenken des Flügels 16 (siehe 1) beim Schließen der Tür 12 (siehe 1) zu erzielen, sollten gleichzeitig der erste Steuerarm 44 (siehe 2) am ersten Anschlagpunkt 46 (siehe 2) und der zweite Führungsbolzen 60 am zweiten Anschlagpunkt 58 anschlagen. Das erste Steuerelement 36 (siehe 2) und das zweite Steuerelement 56 müssen daher entsprechend relativ zum festen Rahmen 14 (siehe 1) positioniert und montiert werden. Hierzu ist eine Lehre 72 (siehe 2) vorgesehen, die die erste Führungsanordnung 24 (siehe 2) in der bezüglich der Schließbewegung des Flügels 14 (siehe 1) gerade noch abgestellten Position am ersten Steuerelement 36 (siehe 2) arretiert, um das zweite Steuerelement 56 bequem in der gerade noch abgestellten Position der zweiten Ausstellschere 70 an der Führungsschiene 54 zu befestigen.
  • 5 zeigt die Montageanordnung 10 mit eingeschobener Lehre 72. Die Lehre 72 ist durch eine Einführ-Schiebebewegung 74 montierbar und durch eine Ausführ-Schiebebewegung 76 demontierbar. Dabei wird ein Einführvorsprung 78 (siehe auch 2) in eine Ausnehmung 80 eingeführt, die vorliegend in Form der Führungskulisse 50 ausgebildet ist.
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch die Montageanordnung 10 gemäß 5. Aus 6 ist ersichtlich, dass die Lehre 72 eine erste U-Form 82 (durch eine gestrichelte Linie angedeutet) aufweist. Ein Schenkel der ersten U-Form 82 wird durch den Einführvorsprung 78 ausgebildet. Weiterhin weist die Lehre 72 eine zweite U-Form 84 auf, die ebenfalls einen Schenkel aufweist, der durch den ersten Einführvorsprung 78 ausgebildet wird. Die erste U-Form 82 übergreift mit einer Presspassung das erste Steuerelement 36 (siehe 2). Die zweite U-Form 84 übergreift mit einer Presspassung eine vorderste Wandung 86 des Führungsvorsprungs 52 (siehe auch 2). Die beiden U-Formen 82, 84 verhindern eine Bewegung der ersten Führungsanordnung 24 in deren Längsrichtung, d. h. entlang der Laufschiene 34 (siehe 1) oder parallel zu der Laufschiene 34.
  • Ein Blockiervorsprung 88 verhindert darüber hinaus eine Bewegung des ersten Steuerarms 44 (siehe 2). Der Blockiervorsprung 88 wird im vorliegenden Fall durch einen Schenkel der ersten U-Form 82 ausgebildet. Durch den Blockiervorsprung 88 wird die erste Führungsanordnung 24 besonders sicher unbeweglich relativ zum ersten Steuerelement 36 (siehe 2) gehalten. Das zweite Steuerelement 56 (siehe 4) ist dadurch besonders präzise an der Führungsschiene 54 (siehe 4) befestigbar.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung insbesondere eine Lehre 72 zur Arretierung einer ersten Ausstellschere 40, die Teil einer ersten Führungsanordnung 24 ist, an einem ersten Steuerelement 36 in der abgestellten Stellung der ersten Ausstellschere 40 unmittelbar vor deren Einschwenken bei einer Schließbewegung eines Flügels 16 eines Fensters oder einer Tür 12. Die Lehre 72 kann abschnittsweise in die erste Führungsanordnung 24 eingeführt werden. Vorzugsweise verklemmt die Lehre 72 die erste Führungsanordnung 24 relativ zum ersten Steuerelement 36. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines Fensters oder einer Tür 12, bei dem die erste Führungsanordnung 24 durch die Lehre 72 am ersten Steuerelement 36 arretiert gehalten wird.

Claims (14)

  1. Lehre (72) zur Montage eines Fensters oder einer Tür (12), wobei das Fenster oder die Tür (12) Folgendes aufweist: a) einen festen Rahmen (14); b) einen durch eine erste Führungsanordnung (24) und eine zweite Führungsanordnung (26) relativ zum festen Rahmen (14) verschiebbaren Flügel (16); c) ein fest am festen Rahmen (14) angeordnetes erstes Steuerelement (36) zum Anschlag der ersten Führungsanordnung (24); d) ein fest am festen Rahmen (14) anordenbares zweites Steuerelement (56) zum Anschlag der zweiten Führungsanordnung (26); wobei die Lehre (72) dazu ausgebildet ist, die erste Führungsanordnung (24) unbeweglich am ersten Steuerelement (36) zu halten, sodass das zweite Steuerelement (56) relativ zum Flügel (16) präzise am festen Rahmen (14) montierbar ist.
  2. Lehre nach Anspruch 1, bei der die Lehre (72) durch eine Einführ-Schiebebewegung (74) anordenbar und durch eine Ausführ-Schiebebewegung (76) abnehmbar ist.
  3. Lehre nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lehre (72) einen Einführvorsprung (78) aufweist, der in eine Ausnehmung (80) der ersten Führungsanordnung (24) einführbar ist.
  4. Lehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lehre (72) abschnittsweise in Form einer ersten U-Form (82) ausgebildet ist, um das erste Steuerelement (36) zumindest abschnittsweise zu übergreifen.
  5. Lehre nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 3, bei der ein Schenkel der ersten U-Form (82) durch den Einführvorsprung (78) ausgebildet ist.
  6. Lehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lehre (72) abschnittsweise in Form einer zweiten U-Form (84) ausgebildet ist, um die erste Führungsanordnung (24) abschnittsweise zu übergreifen.
  7. Lehre nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 3, bei der ein Schenkel der zweiten U-Form (84) durch den Einführvorsprung (78) ausgebildet ist.
  8. Montageanordnung (10) mit einer Lehre (72) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Fenster oder einer Tür (12), wobei das Fenster oder die Tür (12) Folgendes aufweist: a) einen festen Rahmen (14); b) einen durch eine erste Führungsanordnung (24) und eine zweite Führungsanordnung (26) relativ zum festen Rahmen (14) verschiebbaren Flügel (16); c) ein fest am festen Rahmen (14) angeordnetes erstes Steuerelement (36) zum Anschlag der ersten Führungsanordnung (24); d) ein fest am festen Rahmen (14) anordenbares zweites Steuerelement (56) zum Anschlag der zweiten Führungsanordnung (26); wobei die Lehre (72) die erste Führungsanordnung (24) unbeweglich am ersten Steuerelement (36) hält, sodass das zweite Steuerelement (56) relativ zum Flügel (16) präzise am festen Rahmen (14) montierbar ist.
  9. Montageanordnung nach Anspruch 8, bei der die erste Führungsanordnung (24) einen Führungsvorsprung (52) mit einer Führungskulisse (50) aufweist, wobei der Führungsvorsprung (52) zumindest abschnittsweise in das erste Steuerelement (36) einführbar ist.
  10. Montageanordnung nach Anspruch 8 oder 9, bei der die erste Führungsanordnung (24) in Form eines Laufwerks ausgebildet ist, das die Last des Flügels (16) unterseitig abträgt.
  11. Montageanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der die erste Führungsanordnung (24) eine erste Ausstellschere (40) aufweist und die zweite Führungsanordnung (26) eine zweite Ausstellschere (70) aufweist, wobei das Schließen der ersten Ausstellschere (40) durch ein Anschlagen der ersten Ausstellschere (40) am ersten Steuerelement (36) initiiert wird und das Schließen der zweiten Ausstellschere (70) durch ein Anschlagen der zweiten Ausstellschere (70) am zweiten Steuerelement (56) initiiert wird.
  12. Verwendung der Lehre (72) der Montageanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bei der Montage eines Fensters oder einer Tür (12).
  13. Verfahren zur Montage eines Fensters oder einer Tür (12), wobei das Fenster oder die Tür (12) einen festen Rahmen (14) sowie einen durch eine erste Führungsanordnung (24) und eine zweite Führungsanordnung (26) relativ zum festen Rahmen (14) verschiebbaren Flügel (16) aufweist, mit den Verfahrensschritten: A) Befestigen eines ersten Steuerelements (36) am festen Rahmen (14); B) Bewegen des noch geöffneten Flügels (16) in eine Position unmittelbar vor dem Aufheben der Verrastung zum Halten des Flügels (16) in der abgestellten Position; C) Anordnen einer Lehre (72) zum Arretieren des Flügels (16) in dieser Position relativ zum ersten Steuerelement (36); D) Befestigen eines zweiten Steuerelements (56) am festen Rahmen (14).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem das Anordnen der Lehre (72) im Verfahrensschritt C) durch eine Einführ-Schiebebewegung erfolgt, durch die die Lehre (72) teilweise in die erste Führungseinrichtung (24) eingeführt wird und/oder durch die die Lehre (72) das erste Steuerelement (36) zumindest teilweise übergreift.
DE102016217185.2A 2016-09-09 2016-09-09 Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür Pending DE102016217185A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217185.2A DE102016217185A1 (de) 2016-09-09 2016-09-09 Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
EP17754370.9A EP3510223A1 (de) 2016-09-09 2017-08-21 Arretierlehre zur montage eines schiebefensters oder einer schiebetür
PCT/EP2017/071040 WO2018046289A1 (de) 2016-09-09 2017-08-21 Arretierlehre zur montage eines schiebefensters oder einer schiebetür
CN201780055387.2A CN109690005A (zh) 2016-09-09 2017-08-21 用于安装移动窗或移动门的锁定量规
RU2019108808A RU2019108808A (ru) 2016-09-09 2017-08-21 Стопорное лекало для монтажа сдвижного окна или сдвижной двери

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217185.2A DE102016217185A1 (de) 2016-09-09 2016-09-09 Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016217185A1 true DE102016217185A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=59656086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217185.2A Pending DE102016217185A1 (de) 2016-09-09 2016-09-09 Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3510223A1 (de)
CN (1) CN109690005A (de)
DE (1) DE102016217185A1 (de)
RU (1) RU2019108808A (de)
WO (1) WO2018046289A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220895A1 (de) 2017-11-22 2019-05-23 Roto Frank Ag Lehrenanordnung zur Montage eines Steuerelements eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
DE102019211790A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreies Schiebefenster, barrierefreie Schiebetür sowie untere Beschlaganordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112539011A (zh) * 2020-12-18 2021-03-23 合生(山东)门窗***有限公司 一种推拉滑动机构及门窗

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397631A2 (de) 2010-06-18 2011-12-21 GEZE GmbH Schiebetüranlage sowie Verfahren zur Montage einer Schiebetüranlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303685B (de) * 1964-07-15 1972-05-31
DE202006005646U1 (de) * 2006-03-20 2006-12-07 Roto Frank Ag Lehre zum Montieren von Verriegelungsbeschlaggarnituren
JP5308132B2 (ja) * 2008-11-25 2013-10-09 パナソニック株式会社 ドア緩衝装置
DE202012002741U1 (de) * 2012-03-19 2012-04-25 Siegenia-Aubi Kg Beschlag für einen zumindest annähernd parallel abstellbaren und in dieser Parallelabstelllage horizontal verschiebbaren Flügel von Fenstern oder Türen
DE102014212463A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Roto Frank Ag Laufwagenanordnung mit einer Federausnehmung sowie Schiebetür, Schiebefenster oder dergleichen mit einer solchen Laufwagenanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397631A2 (de) 2010-06-18 2011-12-21 GEZE GmbH Schiebetüranlage sowie Verfahren zur Montage einer Schiebetüranlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220895A1 (de) 2017-11-22 2019-05-23 Roto Frank Ag Lehrenanordnung zur Montage eines Steuerelements eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
WO2019101598A1 (de) 2017-11-22 2019-05-31 Roto Frank Ag Lehrenanordnung zur montage eines steuerelements eines schiebefensters oder einer schiebetür
DE102017220895B4 (de) 2017-11-22 2020-06-18 Roto Frank Ag Lehrenanordnung zur Montage eines Steuerelements eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
DE102019211790A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreies Schiebefenster, barrierefreie Schiebetür sowie untere Beschlaganordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109690005A (zh) 2019-04-26
RU2019108808A (ru) 2020-10-09
EP3510223A1 (de) 2019-07-17
WO2018046289A1 (de) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346074B1 (de) Montagevorrichtung zum einsetzen von rahmenelementen in wandöffnungen
EP3238569B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
DE102016119515A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür, Schiebetüreinheit, Verfahren zum Öffnen einer Schiebetür und Verfahren zum Schließen einer Schiebetür
DE102016217185A1 (de) Arretierlehre zur Montage eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
WO2014140157A1 (de) MEHRTEILIGES SCHLIEßSTÜCK UND SCHIEBETÜR
EP1916374B1 (de) Hebe-Schiebe-Tür mit Gleitführung
EP2101019B1 (de) Riegelstangenanordnung für ein Fenster oder eine Tür, Fenster oder Tür mit wenigstens einer Riegelstangenanordnung, Schaltschrank mit einem Fenster oder einer Tür sowie ein Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung an einem Fenster oder einer Tür
EP2860333B1 (de) Verschlussanordnung zum Verschluss zweier Schiebeflügel
DE2517367C3 (de) Beschlag für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE202017105083U1 (de) Türband mit Flügelstabilisierung
EP1780363A2 (de) Tor
CH655349A5 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore.
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE102017220895B4 (de) Lehrenanordnung zur Montage eines Steuerelements eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
EP3322872B1 (de) Verbindungseinrichtung sowie fenster oder tür mit einer verbindungseinrichtung
DE102018204087B3 (de) Türantriebssystem sowie Verfahren zur Montage eines Türantriebssystems an einer Tür
DE102007010209A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2836812A1 (de) Differentialschiebebeschlag fuer schiebefluegel, insbesondere fuer ganzglastuerfluegel
EP2907953A1 (de) Distanzhalter
DE102011054130A1 (de) Schmale Lüftungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
EP2604777A2 (de) Schließleiste
DE29512995U1 (de) Anschlagvorrichtung für Türen oder Tore
WO2003087508A1 (de) Kopplungsvorrichtung
DE202009005633U1 (de) Zargenprofil für Sporthallentore sowie Kraftabbauvorrichtung für Sporthallentore

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015060000

Ipc: E05D0013000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication