DE102016204973A1 - Steuerventil für einen Nockenwellenversteller - Google Patents

Steuerventil für einen Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE102016204973A1
DE102016204973A1 DE102016204973.9A DE102016204973A DE102016204973A1 DE 102016204973 A1 DE102016204973 A1 DE 102016204973A1 DE 102016204973 A DE102016204973 A DE 102016204973A DE 102016204973 A1 DE102016204973 A1 DE 102016204973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
port
reservoir
control piston
tank
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016204973.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ali BAYRAKDAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016204973.9A priority Critical patent/DE102016204973A1/de
Publication of DE102016204973A1 publication Critical patent/DE102016204973A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil (1) für einen Nockenwellenversteller (8). Das Steuerventil (1) umfasst eine Zentralschraube (2), einen Gehäuseeinsatz (3), ein Gehäuse (4) und einen hohlzylindrischen Steuerkolben (5) sowie einen Zufluss-Anschluss (P) für Hydraulikmittel, zwei Arbeits-Anschlüsse (A, B) zur Verbindung mit Druckkammern des Nockenwellenverstellers (8), einen Pin-Anschluss (C) zur Verbindung mit einer Verriegelung des Nockenwellenverstellers (8), einen Tank-Anschluss (T) zur Verbindung mit einem Tank für das Hydraulikmittel und einen Reservoir-Anschluss (R) zur Verbindung mit einem Reservoir für das Hydraulikmittel. Die Zentralschraube (2), der Gehäuseeinsatz (3), das Gehäuse (4) und der Steuerkolben (5) sind in dieser Reihenfolge von außen nach innen koaxial zueinander angeordnet, wobei der Steuerkolben (5) axial innerhalb des Gehäuses (4) geführt ist und weiterhin axial positionierbar ist, um so einen Fluss des Hydraulikmittels zwischen den Anschlüssen (A, B, C, P, R, T) zu steuern. Der Steuerkolben (5) umfasst ferner wenigstens eine Tank-Öffnung (15) zur Leitung von Hydrauliköl aus einem Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) zum Tank-Anschluss (T) und weist wenigstens eine Reservoir-Öffnung (21) zur Leitung von Hydrauliköl aus dem Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) zum Reservoir-Anschluss (R) auf, wobei in einer axialen Verriegelungs-Position des Steuerkolbens (5) der Zufluss-Anschluss (P), die Arbeitsanschlüsse (A, B) und der Pin-Anschluss (C) über die Tank-Öffnung (15) mit dem Tank-Anschluss (T) und über die Reservoir-Öffnung (21) mit dem Reservoir-Anschluss (R) fluidleitend verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für einen Nockenwellenversteller, insbesondere einen Nockenwellenversteller für eine Verbrennungskraftmaschine, wobei der Nockenwellenversteller insbesondere eine Verriegelung, z.B. eine Mittenverriegelung, aufweist.
  • Aus der DE 10 2012 210 178 A1 ist ein Steuerventil für einen Nockenwellenversteller bekannt, wobei das Steuerventil eine hohlzylindrische Zentralschraube, einen Gehäuseeinsatz, ein Gehäuse und einen hohlzylindrischen Steuerkolben aufweist. Ferner umfasst das Steuerventil einen Zufluss-Anschluss für Hydraulikmittel, mehrere Arbeits-Anschlüsse zur Verbindung mit Druckkammern des Nockenwellenverstellers, einen Pin-Anschluss zur Verbindung mit einer Verriegelung des Nockenwellenverstellers sowie einen Tank-Anschluss zur Verbindung mit einem Tank für das Hydraulikmittel. Die DE 10 2012 210 178 A1 lehrt noch nicht, wie ein zusätzliches Hydraulikmittel-Reservoir eines Nockenwellenverstellers über ein Steuerventil mit Hydraulikmittel versorgt werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfidnung besteht darin, ein kompaktes Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit Verriegelung bereitzustellen, wobei ein zusätzliches Hydraulikreservoir eines Nockenwellenverstellers über ein Steuerventil mit Hydraulikmittel versorgt werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Steuerventil für einen Nockenwellenversteller nach Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung, der Unteransprüche sowie der Figuren.
  • Das erfindungsgemäße Steuerventil für einen Nockenwellenversteller umfasst eine Zentralschraube, einen Gehäuseeinsatz, ein Gehäuse und einen hohlzylindrischen Steuerkolben sowie einen Zufluss-Anschluss für Hydraulikmittel, zwei Arbeits-Anschlüsse zur Verbindung mit Druckkammern des Nockenwellenverstellers, einen Pin-Anschluss zur Verbindung mit einer Verriegelung des Nockenwellenverstellers, einen Tank-Anschluss zur Verbindung mit einem Tank für das Hydraulikmittel und einen Reservoir-Anschluss zur Verbindung mit einem Reservoir für das Hydraulikmittel.
  • Dabei sind die Zentralschraube, der Gehäuseeinsatz, das Gehäuse und der Steuerkolben in dieser Reihenfolge von außen nach innen koaxial zueinander angeordnet und der Steuerkolben ist axial innerhalb des Gehäuses geführt sowie axial positionierbar, um so einen Fluss des Hydraulikmittels zwischen den Anschlüssen zu steuern. Weiterhin umfasst der Steuerkolben wenigstens eine Tank-Öffnung zur Leitung von Hydrauliköl aus einem Innenraum des Steuerkolbens zum Tank-Anschluss und weist wenigstens eine Reservoir-Öffnung zur Leitung von Hydrauliköl aus dem Innenraum des Steuerkolbens zum Reservoir-Anschluss auf. Ferner sind in einer axialen Verriegelungs-Position des Steuerkolbens der Zufluss-Anschluss, die Arbeitsanschlüsse und der Pin-Anschluss über die Tank-Öffnung mit dem Tank-Anschluss und über die Reservoir-Öffnung mit dem Reservoir-Anschluss fluidleitend verbunden.
  • Das erfindungsgemäße Steuerventil ermöglicht insbesondere, dass auf kompakte Weise zusätzlich zu üblichen Verstellschaltungen über die Arbeitsanschlüsse Verriegelungsfunktionen mittels einer gezielten Druckansteuerung des Pin-Anschlusses gesteuert werden können. Weiterhin wird ermöglicht, ein Hydraulikmittel-Reservoir des Nockenwellenverstellers über den Reservoir-Anschluss des Steuerventils mit Hydraulikmittel zu versorgen. Das Reservoir kann insbesondere dazu dienen, bei einer durch Wechselmomente induzierten Verdrehung eines Rotors des Nockenwellenverdrehers Hydraulikmittel in die sich jeweils vergrößernde Arbeitskammer nachströmen zu lassen. Somit kann sicher verhindert werden, dass ein Unterdruck in einer Arbeitskammer entsteht und somit Luft angesaugt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Reservoir-Öffnung einen radialen Durchgang umfasst, welcher den Innenraum des Steuerkolbens mit einer umfänglichen Nut auf der Außenseite des Steuerkolbens fluidleitend verbindet, wobei die umfängliche Nut in der Verriegelungs-Position des Steuerkolbens mit jeweils einem radialen Durchgang des Gehäuses und des Gehäuseeinsatzes sowie mit dem Reservoir-Anschluss fluidleitend verbunden ist. Durch die größtenteils radiale Führung des Hydraulikmittels gemäß dieser Ausführungsform kann der Steuerkolben bei Erfüllung seiner vorstehend beschriebenen Funktion in axialer Richtung besonders kurz bauen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Verriegelungs-Position des Steuerkolbens in einer ersten Endlage des Steuerkolbens erreicht, wobei es sich bei der Endlage insbesondere um eine Anschlagsposition handelt. Das Steuerventil ist bevorzugt in seiner Verriegelungs-Position vorgespannt, z.B. mittels eines Federelements, wobei die Verriegelungs-Position in einem Motorstopp-Zustand oder einem Motorstart-Zustand vorteilhaft ist, in welcher insbesondere eine Mittenverriegelung erwünscht ist. Der Steuerkolben kann entgegen der genannten Vorspannung, z.B. mittels eines Elektro-Magneten, aus der Verriegelungsposition in weitere Postionen axial verschoben werden.
  • Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass in einer ersten axialen Verstell-Position des Steuerkolbens der Zufluss-Anschluss mit einem ersten Arbeits-Anschluss der Arbeits-Anschlüsse und dem Pin-Anschluss fluidleitend verbunden ist, und ein zweiter Arbeits-Anschluss der Arbeits-Anschlüsse über die Tank-Öffnung mit dem Tank-Anschluss und über die Reservoir-Öffnung mit dem Reservoir-Anschluss fluidleitend verbunden ist. Auf ähnliche Weise kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass in einer zweiten axialen Verstell-Position des Steuerkolbens der Zufluss-Anschluss mit dem zweiten Arbeits-Anschluss der Arbeits-Anschlüsse und dem Pin-Anschluss fluidleitend verbunden ist, und der erste Arbeits-Anschluss der Arbeits-Anschlüsse über die Tank-Öffnung mit dem Tank-Anschluss und über die Reservoir-Öffnung mit dem Reservoir-Anschluss fluidleitend verbunden ist. Durch die erste und die zweite axiale Verstell-Position kann eine Verstellung des Nockenwellenverstellers ermöglicht werden, wobei gleichzeitig die Befüllung des Reservoirs gewährleistet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass in einer Halte-Position des Steuerkolbens der Zufluss-Anschluss mit dem Pin-Anschluss fluidleitend verbunden ist und die Arbeits-Anschlüsse sowie der Tank-Anschluss abgesperrt sind. Auf diese Weise kann der Nockenwellenversteller geregelt gehalten werden, wobei der Pin-Anschluss mit Druck beaufschlagt ist.
  • Weiterhin kann der Innenraum des Steuerkolbens das Reservoir zumindest teilweise ausbilden, wodurch ein besonders platzsparendes Steuerventil bereitgestellt werden kann.
  • Ferner kann das Reservoir über den Reservoir-Anschluss gegenüber dem Umgebungsdruck mit erhöhtem Druck befüllbar sein. Dadurch kann ein Nachströmen von Hydraulikmittel in Arbeitskammern des Nockenwellenverstellers weiter vereinfacht werden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • 1a, jeweils eine Längsschnitt-Darstellung durch ein Ausführungsbeispiel
  • 2a, 3a, 4a eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller, wobei sich ein Steuerkolben des Steuerventils in einer Verriegelungs-Position (1a), einer ersten Verstellposition (2a), einer Halte-Position (3a) bzw. in einer zweiten Verstellposition (4a) befindet, und
  • 1b, jeweils eine symbolische Schaltstellung des Steuerventils nach 1a,
  • 2b, 3b, 4b 2a, 3a bzw. 4a.
  • 1a zeigt ein Steuerventil 1, welches in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Zentralventil ausgebildet ist. Das Steuerventil 1 umfasst eine hohlzylindrische Zentralschraube 2, einen Gehäuseeinsatz 3, ein hohlzylindrisches Gehäuse 4, einen Steuerkolben 5, einen Sicherungsring 6 und eine Druckfeder 7. Die vorgenannten Bauteile 2 bis 7 sind koaxial zueinander und zu einer gemeinsamen Drehachse L angeordnet, welche nach erfolgter Montage des Steuerventils 1 mit einem Nockenwellenversteller 8 und mit einer Nockenwelle 9 eines Verbrennungskraftmotors zugleich die Drehachse L des Nockenwellenverstellers 8 und der Nockenwelle 9 ist.
  • Die Zentralschraube 2 bildet in Form von radialen Bohrungen zwei mit jeweils einer Arbeitskammer des Nockenwellenverstellers 8 verbindbare Arbeits-Anschlüsse A, B, einen Pin-Anschluss C sowie einen Reservoir-Anschluss R zur Verbindung mit einem Reservoir für Hydraulikmittel aus. Die Arbeitskammern des Nockenwellenverstellers 8 erzeugen bei Befüllung mit Hydraulikmittel eine Relativverstellung zwischen der Nockenwelle 9 und einer Kurbelwelle des Verbrennungskraftmotors. Der Pin-Anschluss C ist mit einer Verriegelung des Nockenwellenverstellers 8 fluidleitend verbunden. Die Verriegelung kann den Nockenwellenversteller 8 in seiner Winkellage, insbesondere in einer Mittenposition verriegeln. Weiterhin ist ein Zulauf-Anschluss P an einer gewindeseitigen Stirnseite der Zentralschraube 2 angeordnet und ein Tank-Anschluss T zur Verbindung mit einem Tank befindet sich auf einer dem Zulauf-Anschluss P entgegengesetzten Stirnseite der Zentralschraube 2. Der Tank-Anschluss T umfasst zumindest eine Tank-Öffnung 15 des Steuerkolbens 5. Die Tank-Öffnung 15 ist an einem dem Tank-Anschluss T zugewandten stirnseitigen Ende des Steuerkolbens 5 angeordnet und in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als radiale Bohrung ausgebildet, um Hydraulikmittel aus einem Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 zu dem Tank-Anschluss T zu leiten.
  • Die hohlzylindrische Zentralschraube 2 verbindet den Nockenwellenversteller 8 drehfest mit der Nockenwelle 9. Der Gehäuseeinsatz 3 ist von einem Innenumfang der Zentralschraube 2 aufgenommen und weist einen Zulaufkanal 10 auf, welcher gleichzeitig als Pinkanal dient, sich in axialer Richtung, d.h. parallel zur Drehachse L, erstreckt und Hydraulikmittel insbesondere parallel und quer zur Drehachse L leiten kann. Weiterhin umfasst der Gehäuseeinsatz 3 zwei Arbeitskanäle 11a, 11b, welche als radiale Durchgänge in Form von radialen Bohrungen ausgeführt sind, und eine erste Reservoir-Öffnung 14.1. Das Gehäuse 4 umfasst eine Zulauföffnung 12, zwei Arbeitsöffnungen 13a, 13b und eine zweite Reservoir-Öffnung 14.2, welche allesamt als radiale Durchgänge ausgebildet sind.
  • Der Steuerkolben 5 wird von einer Innenmantelfläche 17 des Gehäuses 4 geführt und ist parallel zur Drehachse L positionierbar, um so einen Fluss des Hydraulikmittels zwischen den Anschlüssen P, A, B, C, T und R zu steuern. An seiner Außenseite bzw. an seinem Außenumfang 18 weist der Steuerkolben 5 drei axial voneinander beabstandete Steuerkanten 19.1, 19.2 und 19.3 auf, mittels welcher sich ein Durchfluss des Hydraulikmittels über die vorstehend beschriebenen Öffnungen 12, 13a, 13b und 14 des Gehäuses 4 variieren lässt, um beispielsweise gezielt eine bestimmte Menge an Hydraulikmittel zu den Arbeits-Anschlüssen A, B und zu den Druckkammern des Nockenwellenverstellers 8 zu leiten. Die in 1a links dargestellte Steuerkante 19.1 und die mittlere Steuerkante 19.2 bilden zwischen sich eine umfänglich verlaufende erste Nut 20.1 aus und die in 1a rechts dargestellte Steuerkante 19.3 und die mittlere Steuerkante 19.2 bilden zwischen sich eine umfänglich verlaufende zweite Nut 20.2 aus. Der Steuerkolben 5 weist ferner mehrere über seinen Umfang verteilte Reservoir-Öffnungen 21 auf, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als radiale Bohrungen ausgebildet sind, und den Innenraum 16 des Steuerkolbens 16 mit der ersten Nut 20.1 verbinden.
  • 1a und 1b zeigen den axial beweglichen Steuerkolben des Steuerventils 1 in einer Verriegelungsposition, z.B. einer Mittenverriegelungs-Position, in welcher der Zufluss-Anschluss P, die Arbeitsanschlüsse A, B und der Pin-Anschluss C über die Tank-Öffnung 15 mit dem Tank-Anschluss T und über die Reservoir-Öffnung 21 mit dem Reservoir-Anschluss R fluidleitend verbunden sind. Dabei kann über den Zufluss-Anschluss P in das Steuerventil 1 einströmendes Hydraulikmittel über den Zulaufkanal 10 und die Zulauföffnung 12 in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Weiterhin kann über den Arbeitskanal A in das Steuerventil 2 einströmendes Hydraulikmittel über den Arbeitskanal 11a und die Arbeitsöffnung 13a in den Innenraum 16 des Steuerkolbens geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Über den Arbeitskanal B in das Steuerventil 2 einströmendes Hydraulikmittel kann ferner über den Arbeitskanal 11b, die Arbeitsöffnung 13b, die zweite Nut 20.2 und die Zulauföffnung 12 in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Außerdem kann aus dem Pin-Anschluss C kommendes Hydraulikmittel über den Zulaufkanal 10 und die Zulauföffnung 12 in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Der Pin-Anschluss C ist somit drucklos geschaltet.
  • Das auf die vorstehend beschriebene Weise in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 eingeströmte Hydraulikmittel kann bereits als Reservoir genutzt werden, bevor es auf die im Folgenden beschriebene Weise über den Reservoir-Anschluss R dem Reservoir und über den Tank-Anschluss T dem Tank zugeführt wird. Durch die Tank-Öffnung 15 strömt das zuvor in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 geleitete Hydraulikmittel in den Tank-Anschluss T, von wo aus es in den Tank geleitet wird. Durch die Reservoir-Öffnungen 21 strömt das Hydraulikmittel über die erste Nut 20.1, die erste Reservoir-Öffnung 14.1 und die zweite Reservoir-Öffnung 14.2 in den Reservoir-Anschluss R, von wo aus es in das Reservoir geleitet wird.
  • 2a und 2b zeigen den axial beweglichen Steuerkolben 5 des Steuerventils 1 in einer Verstell-Position, in welcher der Zufluss-Anschluss P mit dem in 2a links dargestellten Arbeits-Anschluss B und dem Pin-Anschluss C fluidleitend verbunden ist, wohingegen der in 2a rechts dargestellte Arbeits-Anschluss A über die Tank-Öffnung 15 mit dem Tank-Anschluss T und über die Reservoir-Öffnung 21 mit dem Reservoir-Anschluss R fluidleitend verbunden ist. Somit sind der Pin-Anschluss C und der Arbeitsanschluss B mit Druck beaufschlagt und über den Reservoir-Anschluss R wird das nötige Hydraulikmittel für das Reservoir bereitgestellt. Dabei kann über den Zufluss-Anschluss P in das Steuerventil 1 einströmendes Hydraulikmittel über den Zulaufkanal 10 dem Pin-Anschluss C zugeführt werden. Die dritte Steuerkante 19.3 verschließt dabei eine Verbindung zwischen der Zulauföffnung 12 und dem Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 derart, dass Hydraulikmittel nicht unmittelbar aus dem Zulauf-Anschluss P kommend in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 gelangen kann, sondern über die Zulauföffnung 12, die zweite Nut 20.2, die zweite Arbeitsöffnung 13b und den Arbeitskanal 11b der Arbeitsöffnung B zugeführt wird. Weiterhin kann über den Arbeitskanal A in das Steuerventil 2 einströmendes Hydraulikmittel über den ersten Arbeitskanal 11a und die erste Arbeitsöffnung 13a in den Innenraum 16 des Steuerkolbens geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Durch die Reservoir-Öffnungen 21 strömt das Hydraulikmittel über die erste Nut 20.1, die erste Reservoir-Öffnung 14.1 und die zweite Reservoir-Öffnung 14.2 in den Reservoir-Anschluss R, von wo aus es in das Reservoir geleitet wird.
  • 3a und 3b zeigen den axial beweglichen Steuerkolben 5 des Steuerventils 1 in einer Halte-Position, in welcher der Zufluss-Anschluss P mit dem Pin-Anschluss C fluidleitend verbunden ist und die Arbeits-Anschlüsse A, B sowie der Tank-Anschluss T abgesperrt sind. Somit wird der Pin-Anschluss C weiterhin mit Druck beaufschlagt und der Nockenwellenversteller 8 wird geregelt gehalten. Dabei kann über den Zufluss-Anschluss P in das Steuerventil 1 einströmendes Hydraulikmittel über den Zulaufkanal 10 dem Pin-Anschluss C zugeführt werden. Weiterhin verschließt die zweite Steuerkante 19.2 die Arbeitsöffnung 13b in Richtung der zweiten Nut 20.2, so dass kein aus dem Zulauf-Anschluss P kommendes Hydraulikmittel in den Arbeitsanschluss B gelangt. Auf ähnliche Weise verschließt ferner die dritte Steuerkante 19.3 die Arbeitsöffnung 13a in Richtung der zweiten Nut 20.2, so dass kein aus dem Zulauf-Anschluss P kommendes Hydraulikmittel in den Arbeitsanschluss A gelangt. Somit wird dem Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 kein Hydraulikmittel zugeleitet, welches durch die Reservoir-Öffnungen 21 und die Tank-Öffnung 15 abgeleitet werden könnte.
  • 4a und 4b zeigen den axial beweglichen Steuerkolben 5 des Steuerventils 1 in einer weiteren Verstell-Position, in welcher der Zufluss-Anschluss P mit dem in 2a rechts dargestellten Arbeits-Anschluss A und dem Pin-Anschluss C fluidleitend verbunden ist, wohingegen der in 4a links dargestellte Arbeits-Anschluss B über die Tank-Öffnung 15 mit dem Tank-Anschluss T und über die Reservoir-Öffnung 21 mit dem Reservoir-Anschluss R fluidleitend verbunden ist. Somit sind der Pin-Anschluss C und der Arbeitsanschluss A mit Druck beaufschlagt und über den Reservoir-Anschluss R wird das nötige Hydraulikmittel für das Reservoir bereitgestellt. Dabei kann über den Zufluss-Anschluss P in das Steuerventil 1 einströmendes Hydraulikmittel über den Zulaufkanal 10 dem Pin-Anschluss C zugeführt werden. Die dritte Steuerkante 19.3 verschließt dabei eine Verbindung zwischen der Zulauföffnung 12 und dem Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 derart, dass Hydraulikmittel nicht unmittelbar aus dem Zulauf-Anschluss P kommend in den Innenraum 16 des Steuerkolbens 5 gelangen kann, sondern über die Zulauföffnung 12, die zweite Nut 20.2, die Arbeitsöffnung 13a und den Arbeitskanal 11a der Arbeitsöffnung A zugeführt wird. Weiterhin kann über den Arbeitskanal B in das Steuerventil 2 einströmendes Hydraulikmittel über den Arbeitskanal 11b und die Arbeitsöffnung 13b in den Innenraum 16 des Steuerkolbens geleitet werden, von wo aus es zu den Reservoir-Öffnungen 21 und der Tank-Öffnung 15 weitergeleitet wird. Durch die Reservoir-Öffnungen 21 strömt das Hydraulikmittel über die erste Nut 20.1, die erste Reservoir-Öffnung 14.1 und die zweite Reservoir-Öffnung 14.2 in den Reservoir-Anschluss R, von wo aus es in das Reservoir geleitet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • A, B
    Arbeitsanschlüsse
    C
    Pin-Anschluss
    R
    Reservoir-Anschluss
    T
    Tank-Anschluss
    1
    Steuerventil
    2
    Zentralschraube
    3
    Gehäuseeinsatz
    4
    Gehäuse
    5
    Steuerkolben
    6
    Sicherungsring
    7
    Druckfeder
    8
    Nockenwellenversteller
    9
    Nockenwelle
    10
    Zulaufkanal
    11a
    Arbeitskanal
    11b
    Arbeitskanal
    12
    Zulauföffnung
    13a
    Arbeitsöffnung
    13b
    Arbeitsöffnung
    14.1
    erste Reservoir-Öffnung
    14.2
    zweite Reservoir-Öffnung
    15
    Tank-Öffnung
    16
    Innenraum Steuerkolben
    17
    Innenmantelfläche Gehäuse
    18
    Außenumfang Steuerkolben
    19.1
    Steuerkante
    19.2
    Steuerkante
    19.3
    Steuerkante
    20.1
    erste Nut
    20.2
    zweite Nut
    21
    Reservoir-Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012210178 A1 [0002, 0002]

Claims (8)

  1. Steuerventil (1) für einen Nockenwellenversteller (8), das Steuerventil (1) umfassend eine Zentralschraube (2), einen Gehäuseeinsatz (3), ein Gehäuse (4) und einen hohlzylindrischen Steuerkolben (5) sowie einen Zufluss-Anschluss (P) für Hydraulikmittel, zwei Arbeits-Anschlüsse (A, B) zur Verbindung mit Druckkammern des Nockenwellenverstellers (8), einen Pin-Anschluss (C) zur Verbindung mit einer Verriegelung des Nockenwellenverstellers (8), einen Tank-Anschluss (T) zur Verbindung mit einem Tank für das Hydraulikmittel und einen Reservoir-Anschluss (R) zur Verbindung mit einem Reservoir für das Hydraulikmittel, wobei – die Zentralschraube (2), der Gehäuseeinsatz (3), das Gehäuse (4) und der Steuerkolben (5) in dieser Reihenfolge von außen nach innen koaxial zueinander angeordnet sind, – der Steuerkolben (5) axial innerhalb des Gehäuses (4) geführt ist, – der Steuerkolben (5) axial positionierbar ist, um so einen Fluss des Hydraulikmittels zwischen den Anschlüssen (A, B, C, P, R, T) zu steuern, – der Steuerkolben (5) wenigstens eine Tank-Öffnung (15) zur Leitung von Hydrauliköl aus einem Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) zum Tank-Anschluss (T) umfasst und wenigstens eine Reservoir-Öffnung (21) zur Leitung von Hydrauliköl aus dem Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) zum Reservoir-Anschluss (R) aufweist, und – in einer axialen Verriegelungs-Position des Steuerkolbens (5) der Zufluss-Anschluss (P), die Arbeitsanschlüsse (A, B) und der Pin-Anschluss (C) über die Tank-Öffnung (15) mit dem Tank-Anschluss (T) und über die Reservoir-Öffnung (21) mit dem Reservoir-Anschluss (R) fluidleitend verbunden sind.
  2. Steuerventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reservoir-Öffnung (21) einen radialen Durchgang (21) umfasst, welcher den Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) mit einer umfänglichen Nut (20.1) auf der Außenseite (18) des Steuerkolbens (5) fluidleitend verbindet, wobei die umfängliche Nut (20.1) in der Verriegelungs-Position des Steuerkolbens (5) mit jeweils einem radialen Durchgang (14.1, 14.2) des Gehäuses (4) und des Gehäuseeinsatzes (3) sowie mit dem Reservoir-Anschluss (R) fluidleitend verbunden ist.
  3. Steuerventil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungs-Position des Steuerkolbens (5) in einer ersten Endlage des Steuerkolbens (5) erreicht ist.
  4. Steuerventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten axialen Verstell-Position des Steuerkolbens (5) der Zufluss-Anschluss (P) mit einem ersten Arbeits-Anschluss (A) der Arbeits-Anschlüsse (A, B) und dem Pin-Anschluss (C) fluidleitend verbunden ist, und ein zweiter Arbeits-Anschluss (B) der Arbeits-Anschlüsse (A, B) über die Tank-Öffnung (15) mit dem Tank-Anschluss (T) und über die Reservoir-Öffnung (21) mit dem Reservoir-Anschluss (R) fluidleitend verbunden ist.
  5. Steuerventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zweiten axialen Verstell-Position des Steuerkolbens (5) der Zufluss-Anschluss (P) mit dem zweiten Arbeits-Anschluss (B) der Arbeits-Anschlüsse (A, B) und dem Pin-Anschluss (C) fluidleitend verbunden ist, und der erste Arbeits-Anschluss (A) der Arbeits-Anschlüsse (A, B) über die Tank-Öffnung (15) mit dem Tank-Anschluss (T) und über die Reservoir-Öffnung (21) mit dem Reservoir-Anschluss (R) fluidleitend verbunden ist.
  6. Steuerventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Halte-Position des Steuerkolbens (5) der Zufluss-Anschluss (P) mit dem Pin-Anschluss (C) fluidleitend verbunden ist und die Arbeits-Anschlüsse (A, B) sowie der Tank-Anschluss (T) abgesperrt sind.
  7. Steuerventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (16) des Steuerkolbens (5) das Reservoir zumindest teilweise ausbildet.
  8. Steuerventil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir über den Reservoir-Anschluss (R) mit gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhtem Druck befüllbar ist.
DE102016204973.9A 2016-03-24 2016-03-24 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller Ceased DE102016204973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204973.9A DE102016204973A1 (de) 2016-03-24 2016-03-24 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204973.9A DE102016204973A1 (de) 2016-03-24 2016-03-24 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204973A1 true DE102016204973A1 (de) 2017-09-28

Family

ID=59814202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204973.9A Ceased DE102016204973A1 (de) 2016-03-24 2016-03-24 Steuerventil für einen Nockenwellenversteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016204973A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020108683A1 (de) * 2018-11-28 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer nockenwellenversteller
DE102019132228B3 (de) * 2019-11-28 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
US20220010696A1 (en) * 2019-03-25 2022-01-13 Denso Corporation Hydraulic oil control valve and valve timing adjustment device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210178A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210178A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020108683A1 (de) * 2018-11-28 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer nockenwellenversteller
US20220010696A1 (en) * 2019-03-25 2022-01-13 Denso Corporation Hydraulic oil control valve and valve timing adjustment device
US11649741B2 (en) 2019-03-25 2023-05-16 Denso Corporation Hydraulic oil control valve and valve timing adjustment device
DE102019132228B3 (de) * 2019-11-28 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002915B4 (de) Verstelleinrichtung zur Phaseneinstellung einer Nockenwelle
EP1212517B1 (de) Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen
DE4428667C2 (de) Kombiniertes Stromregel- und Druckregelventil für eine Pumpe und mit patronenförmigem Ventilgehäuse
DE102017104677A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102014202412A1 (de) Elektrisch angesteuertes Druckregelventil für eine verstellbare hydrostatische Pumpe und verstellbare hydrostatische Pumpe mit einem Druckregelventil
DE102016204973A1 (de) Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE112020005846T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE102017121443A1 (de) Rückschlagventil für einen Pleuel einer Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem derartigen Rückschlagventil
WO2013189621A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102016107986A1 (de) Hydraulikventil und Pleuel mit einem Hydraulikventil
WO2020120064A1 (de) Regelbare schraubenspindelpumpe
DE102012005025A1 (de) Ganzheitliche Hilfskraftlenkungsvorrichtung
DE112020005847T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE102015213135B3 (de) Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102014201562A1 (de) Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102015205770A1 (de) Nockenwellenbaugruppe
DE102011055407B4 (de) Ventileinrichtung für eine Ölversorgungseinrichtung einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102017107719A1 (de) Hydraulikventil zum Einstellen eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102017200418A1 (de) Ventilbaugruppe zur Zweikreis-Summierung
DE102012208808A1 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102018118098A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller mit variabel abschaltbarer Arbeitskammer
EP1623099B1 (de) Cartridgeventil, insbesondere für nockenwellenversteller
DE102012016683A1 (de) Schmiermittelpumpenvorrichtung
DE102015213693A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung und Verfahren zum Montieren einer derartigen Ventilanordnung
DE102014222590A1 (de) Nockenwellenversteller mit Steuerhülse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final