DE102015214793A1 - Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle - Google Patents

Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015214793A1
DE102015214793A1 DE102015214793.2A DE102015214793A DE102015214793A1 DE 102015214793 A1 DE102015214793 A1 DE 102015214793A1 DE 102015214793 A DE102015214793 A DE 102015214793A DE 102015214793 A1 DE102015214793 A1 DE 102015214793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
vehicle
detection unit
side door
boundary condition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015214793.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Schulz
Thomas Weingärtner
Wolfgang Übel
Christian Herrmann
Sebastian Hermeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102015214793.2A priority Critical patent/DE102015214793A1/en
Priority to PCT/EP2016/067733 priority patent/WO2017021203A1/en
Publication of DE102015214793A1 publication Critical patent/DE102015214793A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • E05Y2400/445Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Bedienvorrichtung (10) für eine motorisch verstellbare Seitentür (2) eines Fahrzeugs (1) wird angegeben. Der Bedienvorrichtung (10) ist eine erste Erfassungseinheit (12) zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, einen einen Verstellvorgang der Seitentür (2) auslösenden Betätigungsbefehl (B) eines Fahrzeugnutzers zu erfassen. Außerdem ist der Bedienvorrichtung (10) eine weitere Erfassungseinheit (16) zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, eine zusätzliche Randbedingung (R) zu erfassen. Eine Steuereinheit (20) der Bedienvorrichtung (10) ist dazu eingerichtet, – den mittels der ersten Erfassungseinheit (12) ausgelösten Verstellvorgang in Abhängigkeit von der zusätzlichen Randbedingung (R) variabel zu veranlassen, oder – den mittels der ersten Erfassungseinheit (12) ausgelösten Verstellvorgang in Abhängigkeit von der zusätzlichen Randbedingung (R) zu aktivieren oder zu deaktivieren.An operating device (10) for a motor-adjustable side door (2) of a vehicle (1) is specified. The operating device (10) is associated with a first detection unit (12), which is adapted to detect an actuating operation (B) of a vehicle user triggering an adjustment process of the side door (2). In addition, the operating device (10) is associated with a further detection unit (16), which is adapted to detect an additional boundary condition (R). A control unit (20) of the operating device (10) is configured to - variably cause the adjusting process triggered by the first detecting unit (12) in dependence on the additional boundary condition (R), or - the adjusting operation triggered by the first detecting unit (12) depending on the additional boundary condition (R) to activate or deactivate.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Fahrzeug, welches eine motorisch verstellbare Seitentür und eine dieser zugeordnete Bedienvorrichtung umfasst. The invention relates to an operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle, in particular a motor vehicle. The invention further relates to a vehicle which comprises a motor-adjustable side door and an operating device associated therewith.

Moderne Kraftfahrzeuge sind mitunter mit motorisch verstellbaren Seitentüren ausgestattet. Zum automatischen Verstellen der Seitentür, d.h. zum Öffnen oder Schließen der Seitentür ist typischerweise eine Bedienvorrichtung eingesetzt, die ein Bedienelement zur Auslösung eines Verstellvorgangs durch den Fahrzeugnutzer umfasst. Das Bedienelement steht mit einer Steuereinheit in Wirkverbindung, die in Reaktion auf ein Signal des Bedienelements einen Verstellantrieb zu einem dem Bedienwunsch entsprechenden Verfahren der Seitentür ansteuert. Modern motor vehicles are sometimes equipped with motorized side doors. For automatically adjusting the side door, i. For opening or closing the side door, an operating device is typically used, which comprises a control element for triggering an adjustment process by the vehicle user. The operating element is operatively connected to a control unit which, in response to a signal from the operating element, drives an adjusting drive to a method of the side door which corresponds to the desired operation.

Herkömmlicherweise sind solche Bedienvorrichtungen meist für Seitenschiebetüren vorgesehen. In zunehmendem Maße sind jedoch auch verschwenkbare Seitentüren mittels einer Bedienvorrichtung motorisch betätigbar. Conventionally, such operating devices are usually provided for side sliding doors. Increasingly, however, also pivotable side doors by means of an operating device can be actuated by a motor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs anzugeben. The invention has for its object to provide an improved operating device for a motorized side door of a vehicle.

Diese Aufgabe wird bezüglich einer Bedienvorrichtung erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bezüglich eines Fahrzeugs, das die Bedienvorrichtung umfasst, wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 13. Vorteilhafte und teils für sich gesehen erfinderische Ausgestaltungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt. With regard to an operating device, this object is achieved according to the invention by the features of claim 1. With regard to a vehicle comprising the operating device, the object is achieved by the features of claim. Advantageous embodiments of the invention that are in part inventive in themselves and developments of the invention are disclosed in set out in the subclaims and the description below.

Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung ist für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs vorgesehen. Bevorzugt handelt es sich bei der Seitentür um eine verschwenkbare Seitentür, wenngleich die Bedienvorrichtung im Rahmen der Erfindung alternativ auch für eine Seitenschiebetür einsetzbar ist. Der Bedienvorrichtung ist eine erste Erfassungseinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, einen Betätigungsbefehl eines Fahrzeugnutzers zu erfassen, der einen Verstellvorgang der Seitentür bewirken soll. Der Begriff „Verstellvorgang“ bezeichnet dabei ein vollständiges oder teilweises Öffnen oder Schließen der Seitentür. The operating device according to the invention is provided for a motor-adjustable side door of a vehicle. The side door is preferably a pivotable side door, although in the context of the invention the operating device can alternatively also be used for a side sliding door. The operating device is associated with a first detection unit, which is adapted to detect an operation command of a vehicle user, which is intended to effect an adjustment operation of the side door. The term "adjustment" refers to a complete or partial opening or closing the side door.

Erfindungsgemäß ist der Bedienvorrichtung zudem eine zweite Erfassungseinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, (mindestens) eine zusätzliche Randbedingung zu erfassen. Von der Erfüllung oder Nicht-Erfüllung dieser zusätzlichen Randbedingung wird hierbei die Auslösung des Verstellvorgangs in der nachstehend beschriebenen Weise abhängig gemacht. Durch die Bezeichnung „zusätzliche“ oder „weitere“ Randbedingung soll verdeutlicht werden, dass diese Randbedingung gegebenenfalls zusätzlich zu dem den Betätigungsbefehl verkörpernden Signal oder Ereignis (auch als „Bedienbedingung“ bezeichnet) vorliegt und von dem letzteren verschieden ist. Die zusätzliche Randbedingung kann dabei im Rahmen der Erfindung durch ein binäres Signal oder Ereignis gegeben und somit entweder nur vollständig erfüllt oder vollständig nicht erfüllt sein. Bei der zusätzlichen Randbedingung kann es sich im Rahmen der Erfindung aber auch um ein kontinuierlich oder in mehreren Schritten variables Signal oder Ereignis handeln, so dass in diesem Fall die Randbedingung auch mehr oder weniger erfüllt oder nicht erfüllt sein kann. According to the invention, the operating device is also assigned a second detection unit which is set up to detect (at least) one additional boundary condition. The fulfillment or non-fulfillment of this additional boundary condition hereby makes the triggering of the adjustment process dependent in the manner described below. The term "additional" or "further" boundary condition is intended to clarify that this boundary condition is optionally present in addition to the signal or event representing the actuation command (also referred to as "operating condition") and is different from the latter. The additional boundary condition can be given in the context of the invention by a binary signal or event and thus either only completely fulfilled or completely not fulfilled. In the context of the invention, however, the additional boundary condition may also be a signal or event which is variable continuously or in several steps, so that in this case the boundary condition may also be more or less fulfilled or not fulfilled.

Sowohl die erste Erfassungseinheit als auch die zweite Erfassungseinheit stehen signaltechnisch mit einer Steuereinheit in Verbindung. In einer ersten Variante der Erfindung ist diese Steuereinheit dabei dazu ausgebildet und eingerichtet, bei Erfassung des Bestätigungsbefehls den – durch den Betätigungsbefehl signalisierten – Verstellvorgang in Abhängigkeit von der Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der zusätzlichen Randbedingung in unterschiedlicher Weise (also variabel) zu veranlassen. In einer zweiten Variante der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet und eingerichtet, bei Erfassung des Bestätigungsbefehls den entsprechenden Verstellvorgang in Abhängigkeit von der Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der zusätzlichen Randbedingung auszulösen oder nicht auszulösen. Gemäß der ersten Erfindungsvariante löst die Steuereinheit den entsprechenden Verstellvorgang also in jedem Fall aus und macht lediglich die Art und Weise der Ausführung des Verstellvorgangs von der zusätzlichen Randbedingung abhängig. Beispielsweise wird dabei eine Türverstellgeschwindigkeit oder eine Türverstellweite in Abhängigkeit von der zusätzlichen Randbedingung unterschiedlich eingestellt. Gemäß der zweiten Erfindungsvariante entscheidet die Steuereinheit dagegen anhand der zusätzlichen Randbedingung grundsätzlich, ob sie den Verstellvorgang – dem Betätigungsbefehl entsprechend – ausführt, oder ob sie den Verstellvorgang nicht ausführt und den Betätigungsbefehl somit ignoriert. In diesem Fall wird der Verstellvorgang nur bei Erfüllung der zusätzlichen Randbedingung ausgeführt (oder alternativ unterbunden), während der Verstellvorgang bei Nicht-Erfüllung der Randbedingung unterlassen (bzw. ausgeführt) wird. Both the first detection unit and the second detection unit are signal technically in communication with a control unit. In a first variant of the invention, this control unit is designed and set up to cause the adjustment process, which is signaled by the actuation command, to be effected differently (ie variably) as a function of the fulfillment or non-fulfillment of the additional boundary condition upon detection of the confirmation command. In a second variant of the invention, the control unit is designed and set up to trigger or not trigger the corresponding adjustment process as a function of the fulfillment or non-fulfillment of the additional boundary condition upon detection of the confirmation command. According to the first variant of the invention, the control unit thus triggers the corresponding adjustment process in any case and only makes the manner of execution of the adjustment process dependent on the additional boundary condition. For example, while a Türverstellgeschwindigkeit or Türverstellweite is set differently depending on the additional boundary condition. On the other hand, according to the second variant of the invention, the control unit fundamentally decides, on the basis of the additional boundary condition, whether it is carrying out the adjusting operation corresponding to the actuating command, or if it does not carry out the adjusting operation and thus ignores the actuating command. In this case, the adjustment operation is executed (or alternatively inhibited) only upon satisfaction of the additional constraint, while omitting (or executing) the adjustment operation if the constraint is not satisfied.

Die Steuereinheit ist insbesondere durch einen Mikrocontroller mit einer lauffähig installierten Steuersoftware gebildet. Die Signalübertragung zwischen der Steuereinheit und den Erfassungseinheiten bzw. dem Antrieb erfolgt wahlweise leitungsgebunden oder drahtlos. Dabei sind auch Kombinationen möglich. The control unit is formed, in particular, by a microcontroller with a control software that is installed in an executable manner. The signal transmission between the control unit and the Detection units or the drive is optionally conducted or wireless. It also combinations are possible.

Durch die erfindungsgemäße Erfassung und Beurteilung der weiteren Randbedingung wird mittels der Bedienvorrichtung ein besonders anwenderfreundlicher Betrieb ermöglicht. Insbesondere wird durch die Abfrage der weiteren Randbedingung vorteilhafterweise ein unbeabsichtigtes Falsch-Auslösen des Verstellvorgangs besonders sicher unterbunden. Durch die simultane Überwachung mehrerer unterschiedlicher Bedingungen (nämlich der „Bedienbedingung“ und der mindestens einen zusätzlichen Randbedingung) ist die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung zudem besonders vorteilhaft zur Realisierung einer intuitiven Bedienung geeignet. The inventive detection and assessment of the further boundary condition enables a particularly user-friendly operation by means of the operating device. In particular, an unintentional false triggering of the adjustment process is advantageously prevented by the query of the further boundary condition advantageously. Due to the simultaneous monitoring of several different conditions (namely the "operating condition" and the at least one additional boundary condition), the operating device according to the invention is also particularly advantageous for realizing an intuitive operation.

Prinzipiell können die erste und/oder die zweite Erfassungseinheit jeweils durch ein dediziertes Bauteil der Bedienvorrichtung gebildet sein, also durch ein Bauteil, das ausschließlich im Rahmen der Bedienvorrichtung eingesetzt wird. Die erste Erfassungseinheit ist in diesem Fall beispielsweise durch ein herkömmliches Bedienelement, wie beispielsweise einen Taster, einen berührungslos arbeitenden Näherungsschalter, eine Funkfernbedienung oder dergleichen gebildet. In principle, the first and / or the second detection unit can each be formed by a dedicated component of the operating device, that is to say by a component which is used exclusively in the context of the operating device. The first detection unit is formed in this case, for example, by a conventional control element, such as a button, a non-contact proximity switch, a radio remote control or the like.

Im Rahmen der Erfindung ist es allerdings auch möglich, dass die – den eigentlichen Betätigungsbefehl auslösende – erste Erfassungseinheit durch ein Bauteil, insbesondere im Wesentlichen durch einen Sensor gebildet ist, der in seiner Grundfunktion ursprünglich nicht dazu vorgesehen ist, einen Verstellvorgang einer Seitentür auszulösen. Die zweite Erfassungseinheit ist vorzugsweise synergetisch durch einen oder mehrere Sensoren verkörpert, die in einem Fahrzeug typischerweise ohnehin vorgesehen sind. In the context of the invention, however, it is also possible that the - the actual actuation command triggering - first detection unit is formed by a component, in particular substantially by a sensor which is originally not provided in its basic function to trigger an adjustment of a side door. The second detection unit is preferably synergistically embodied by one or more sensors typically provided in a vehicle anyway.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst beispielsweise die erste Erfassungseinheit einen Gurtschloss-Sensor zur Erfassung des Schließzustands eines der Seitentür zugeordneten Gurtschlosses. Dabei bewirkt das Lösen des zugehörigen (den Fahrzeugnutzer während der Fahrt sichernden) Gurtes ein Öffnen der Seitentür, während das Schließen des zugehörigen Gurtes ein Schließen der Seitentür bewirkt. Als zusätzliche Randbedingung wird in diesem Fall in bevorzugter Ausführungsform ein Sitzbelegungsstatus des zugeordneten Fahrzeugsitzes, eine bestimmte Körperbewegung des Fahrzeugnutzers, insbesondere eine Oberkörperdrehung oder ein bestimmter Zustand des Fahrzeug-Zündschlosses geprüft. In a preferred embodiment, for example, the first detection unit comprises a buckle sensor for detecting the closed state of a belt buckle associated with the side door. In this case, the release of the associated belt (securing the vehicle user while driving) causes the side door to be opened, while closing the associated belt causes the side door to close. As an additional boundary condition, in a preferred embodiment, a seat occupancy status of the assigned vehicle seat, a specific body movement of the vehicle user, in particular an upper body rotation or a specific state of the vehicle ignition lock is checked.

Andererseits kann ein solcher Gurtschloss-Sensor im Rahmen der Erfindung auch Bestandteil der zweiten Erfassungseinheit zur Überwachung der weiteren Randbedingung sein. In diesem Fall wird der Betätigungsbefehl vorzugsweise umgekehrt zur vorstehenden Beschreibung durch ein Signal eines Sitzbelegungssensors, durch eine bestimmte Körperbewegung des Fahrzeugnutzers oder durch ein Stellungssignal eines Fahrzeug-Zündschlosses ausgelöst. Vorzugsweise wird dabei der Verstellvorgang anhand des Signals des Gurtschloss-Sensors grundsätzlich autorisiert oder geblockt. On the other hand, such a buckle sensor in the invention may also be part of the second detection unit for monitoring the further boundary condition. In this case, the operation command is preferably triggered, conversely to the above description, by a signal of a seat occupancy sensor, a specific body movement of the vehicle user or a position signal of a vehicle ignition lock. Preferably, the adjustment process is basically authorized or blocked based on the signal of the buckle sensor.

In einer weiteren Variante ist die erste Erfassungseinheit mit dem Fahrzeug-Zündschloss kombiniert, so dass das Einstecken des zugehörigen Zündschlüssels oder das Drehen des Zündschlüssels in eine bestimmte erste Schlüsselposition ein Türschließen veranlasst, während das Abziehen des Zündschlüssels oder das Drehen in eine bestimmte zweite Schlüsselposition ein Türöffnen veranlasst. In einer Alternative hierzu ist die zweite Erfassungseinheit dazu eingerichtet, den Schließzustand des Fahrzeug-Zündschlosses als weitere Randbedingung zu erfassen. Die erste Erfassungseinheit oder die zweite Erfassungseinheit umfasst hierzu jeweils einen Zündschloss-Sensor. In a further variant, the first detection unit is combined with the vehicle ignition lock, so that the insertion of the associated ignition key or the turning of the ignition key in a certain first key position causes a door closing, while removing the ignition key or turning into a certain second key position Door opening causes. In an alternative to this, the second detection unit is configured to detect the closed state of the vehicle ignition lock as a further boundary condition. For this purpose, the first detection unit or the second detection unit respectively comprises an ignition lock sensor.

Zusätzlich oder alternativ umfasst die erste Erfassungseinheit oder die zweite Erfassungseinheit einen Sitzbelegungs-Sensor, der einen Sitz-Belegungsstatus eines der Seitentür zugeordneten Fahrzeugsitzes erfasst. Das Signal des Sitzbelegungssensors beinhaltet dabei entweder den Betätigungsbefehl oder die zusätzliche Randbedingung. Im letzteren Fall ist beispielsweise vorgesehen, dass auf ein zentrales Türöffnungssignal hin nur diejenigen Seitentüren geöffnet werden, bei denen der zugeordnete Fahrzeugsitz von der Steuereinheit als belegt erkannt wird. Additionally or alternatively, the first detection unit or the second detection unit comprises a seat occupancy sensor that detects a seat occupancy status of a vehicle seat associated with the side door. The signal of the seat occupancy sensor includes either the actuation command or the additional boundary condition. In the latter case, for example, it is provided that only those side doors are opened in response to a central door opening signal, in which the assigned vehicle seat is recognized as being occupied by the control unit.

Zur Realisierung einer nutzerfreundlichen Bedienung der Seitentür ist in bevorzugter Kombination der vorstehenden Einzelmerkmale die Steuereinheit insbesondere dazu eingerichtet, in Reaktion auf die gleichzeitige Erfüllung der beiden Bedingungen „Sitz ist belegt“ und „Gurt ist geschlossen“ ein Schließen der zugeordneten Seitentür zu veranlassen. Analog wirkt – zumindest für den Fahrersitz – die Kombination „Sitz ist belegt“ und „Zündschlüssel steckt“ oder „Zündschlüssel ist in Zündposition gedreht“ ebenfalls als Schließbefehl für die (Fahrer-)Seitentür. In einer weiteren bevorzugten Kombination löst die Erfüllung der Bedingungen „Gurt ist geschlossen“ und „Zündschlüssel steckt“ ein Schließen der Tür. In Reaktion auf ein Abziehen des Zündschlüssels und Lösen des Gurtes wird die Seitentür automatisch geöffnet. To realize a user-friendly operation of the side door in a preferred combination of the above individual features, the control unit is particularly adapted to cause the associated side door to close in response to the simultaneous fulfillment of the two conditions "seat is occupied" and "belt is closed". Analog acts - at least for the driver's seat - the combination "seat is occupied" and "key is infected" or "ignition key is in ignition position" also as closing command for the (driver) side door. In another preferred combination, the fulfillment of the conditions "belt is closed" and "ignition key is stuck" triggers the door to close. In response to pulling the ignition key and releasing the belt, the side door is automatically opened.

In einer bevorzugten Variante wird die Körperbewegung eines im Fahrzeug befindlichen Fahrzeugnutzers dahingehend geprüft, ob der Fahrzeugnutzer durch eine Drehung des Oberkörpers in Richtung der Fahrzeugtür einen Ausstiegswunsch signalisiert. Die Steuereinheit ist in diesem Fall dazu eingerichtet, in Reaktion auf ein bestimmtes Signal der jeweils anderen Erfassungseinheit in Kombination mit der vorstehend genannten Körperdrehung ein Öffnen der Seitentür zu veranlassen. Insbesondere ist dabei die jeweils andere Erfassungseinheit wie vorstehend erwähnt in ein Gurtschloss integriert, so dass durch das Lösen des Gurtes in Kombination mit der vorstehend beschriebenen Körperdrehung vorteilhaft intuitiv ein Türöffnungswunsch angezeigt und ausgelöst wird. In a preferred variant, the body movement of a vehicle user located in the vehicle is checked to see whether the vehicle user by turning the upper body in Direction of the vehicle door signals an exit request. The control unit in this case is arranged to cause the side door to open in response to a particular signal from the other detection unit in combination with the aforementioned body rotation. In particular, the respective other detection unit as mentioned above is integrated in a buckle, so that intuitively by opening the belt in combination with the body rotation described above, a door opening request is displayed and triggered.

Zusätzlich oder alternativ wird im Rahmen der Erfindung die Körperbewegung des Fahrzeugnutzers auf eine bestimmte Hand-, Finger-, Arm-, oder Kopfbewegung hin analysiert. Zur Erfassung der Körperbewegung umfasst die jeweilige Erfassungseinheit insbesondere eine Kamera mit zugeordneter Bildauswertesoftware. Additionally or alternatively, within the scope of the invention, the body movement of the vehicle user is analyzed for a specific hand, finger, arm or head movement. To detect the body movement, the respective detection unit comprises, in particular, a camera with associated image evaluation software.

Vorzugsweise ist jeder Seitentür zusätzlich zu der ersten Erfassungseinheit zur Auslösung eines Verstellvorgangs ein weiteres – insbesondere in herkömmlicher Weise ausgeführtes – Bedienelement eingesetzt, so dass jede Seitentür auch in herkömmlicher Weise zu betätigen ist. Dabei kann für jede Seitentür ein separates Bedienelement und/oder ein zentrales Bedienelement – zur Betätigung durch den Fahrzeugfahrer – vorgesehen sein. Preferably, each side door, in addition to the first detection unit for triggering an adjustment process, is fitted with another operating element, in particular a conventional one, so that each side door can also be actuated in a conventional manner. In this case, a separate control element and / or a central control element - for actuation by the vehicle driver - may be provided for each side door.

In einer bezüglich der Personensicherheit vorteilhaften Ausführungsform ist die zweite Erfassungseinheit dazu eingerichtet, eine Fahrzeuggeschwindigkeit als zusätzliche Randbedingung zu erfassen. Die Steuereinheit ist dabei insbesondere dazu eingerichtet, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu prüfen, und einen der Seitentür zugehörigen Verstellantrieb nur bei Stillstand des Fahrzeugs zum Verfahren der Seitentür anzusteuern. Falls und solange die Steuereinheit feststellt, dass das Fahrzeug fährt, wird – auch auf ein von der ersten Erfassungseinheit ausgehendes Betätigungssignal hin – der Verstellvorgang unterdrückt. In an embodiment which is advantageous with regard to personal safety, the second detection unit is set up to detect a vehicle speed as an additional boundary condition. The control unit is in particular set up to check the vehicle speed, and to control an adjustment drive associated with the side door only when the vehicle is stationary to move the side door. If and as long as the control unit determines that the vehicle is traveling, the adjustment process is suppressed, even in response to an actuating signal emanating from the first detection unit.

In einer bezüglich des Anwenderkomforts bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Erfassungseinheit dazu eingerichtet, einen Niederschlagszustand (d.h. Regen oder Trockenheit) als zusätzliche Randbedingung zu erfassen. Die zweite Erfassungseinheit umfasst hierzu insbesondere einen Regen-Sensor. Die Steuereinheit ist in diesem Fall vorzugsweise dazu eingerichtet, eine Türöffnungsweite und/oder eine Türverstellgeschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Niederschlagszustand (variabel) einzustellen, wobei insbesondere die Tür-Verstellgeschwindigkeit bei Regen gegenüber Trockenheit erhöht ist, und/oder die Türöffnungsweite bei Regen gegenüber Trockenheit reduziert ist. In a preferred embodiment, the second detection unit is configured to detect a precipitation condition (i.e., rain or drought) as an additional constraint. For this purpose, the second detection unit comprises in particular a rain sensor. The control unit is in this case preferably adapted to set a door opening width and / or a door adjustment speed depending on the precipitation state (variable), wherein in particular the door adjustment speed is increased in case of rain against dryness, and / or reduces the door opening width in case of rain against dryness is.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Erfassungseinheit dazu eingerichtet, den Standort des Fahrzeugs zu ermitteln, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die Türöffnungsweite in Abhängigkeit von dem Standort des Fahrzeugs variabel einzustellen. Vorteilhafterweise ist in dieser Ausführungsform die maximale Öffnungsweite der Seitentür variabel an die jeweilige Umgebung des Fahrzeugs adaptierbar. Beispielsweise wird die maximale Öffnungsweite reduziert, wenn sich das Fahrzeug in einer Garage befindet. In a preferred embodiment, the detection unit is configured to determine the location of the vehicle, wherein the control unit is configured to variably set the door opening width as a function of the location of the vehicle. Advantageously, in this embodiment, the maximum opening width of the side door is variably adaptable to the respective environment of the vehicle. For example, the maximum opening width is reduced when the vehicle is in a garage.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Erfassungseinheit dazu eingerichtet, den Standort des Fahrzeugs zu ermitteln, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die Lage der Endposition in Abhängigkeit von dem Standort des Fahrzeugs variabel einzustellen. Vorteilhafterweise ist in dieser Ausführungsform die maximale Öffnungsweite der Seitentür variabel an die jeweilige Umgebung des Fahrzeugs adaptierbar. Beispielsweise wird die maximale Öffnungsweite reduziert, wenn sich das Fahrzeug in einer Garage befindet. In a preferred embodiment, the detection unit is set up to determine the location of the vehicle, wherein the control unit is configured to variably set the position of the end position as a function of the location of the vehicle. Advantageously, in this embodiment, the maximum opening width of the side door is variably adaptable to the respective environment of the vehicle. For example, the maximum opening width is reduced when the vehicle is in a garage.

In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist der Bedienvorrichtung eine Informations-Anzeigeeinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, eine Information über die weitere Randbedingung an den Fahrzeugnutzer auszugeben. Insbesondere im Fall einer Autorisierungsfunktion wird der Fahrzeugnutzer vorteilhafterweise ggf. auf eine automatische Deaktivierung des Verstellvorgangs hingewiesen, so dass er nicht irrtümlicherweise auf eine Funktionsstörung der Bedienvorrichtung schließt, falls die Seitentür trotz seines Bedienbefehls nicht verstellt wird. In a further development of the invention, the operating device is assigned an information display unit which is set up to output information about the further boundary condition to the vehicle user. In particular, in the case of an authorization function of the vehicle user is advantageously possibly pointed to an automatic deactivation of the adjustment, so that he does not erroneously on a malfunction of the operating device closes, if the side door is not adjusted despite his operating command.

Zusätzlich oder alternativ ist der Bedienvorrichtung eine Warn-Anzeigeeinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, während des Verstellvorgangs ein haptisch, optisch oder akustisch wahrnehmbares Signal auszugeben, das dem Fahrzeugnutzer insbesondere als Warnhinweis dient. Additionally or alternatively, the operating device is associated with a warning display unit, which is set up to output a haptic, visual or audible perceptible signal during the adjustment process, which serves the vehicle user in particular as a warning.

Umfasst die erste Erfassungseinheit ein Bedienelement zur Auslösung eines Betätigungsbefehls, so ist dieses in einer Ausführungsform als ein durch (Körper-)Kontakt zu betätigendes mechanisches und/oder elektronisches Bauteil gebildet, insbesondere durch

  • – einen oder mehrere Taster
  • – einen Drehschalter mit unterschiedlichen Rastpunkten für vordefinierte Öffnungswinkel
  • – ein Potentiometer, insbesondere in Kombination mit einem Drucktaster bzw. Druckschalter,
  • – einen Inkrementalgeber, wiederum insbesondere in Kombination mit einem Drucktaster bzw. Druckschalter,
  • – einen Türinnen- oder Türaußengriff,
  • – einen Ver- oder Entriegelungsknopf,
  • – einen Touchscreen,
  • – ein Touchpad, oder
  • – einen Schieberegler.
If the first detection unit comprises an operating element for triggering an actuating command, in one embodiment this is formed as a mechanical and / or electronic component to be actuated by (physical) contact, in particular by
  • - one or more buttons
  • - A rotary switch with different locking points for predefined opening angle
  • A potentiometer, in particular in combination with a pushbutton or pressure switch,
  • An incremental encoder, again in particular in combination with a push-button or a pressure switch,
  • - a door inside or outside door handle,
  • - a locking or unlocking button,
  • - a touch screen,
  • - a touchpad, or
  • - a slider.

Alternativ ist das Bedienelement berührungslos zu betätigen, wobei das Bedienelement insbesondere im Wesentlichen durch einen kapazitiven Näherungsschalter oder durch eine Digitalkamera realisiert ist. Alternatively, the operating element is to be operated without contact, wherein the operating element is realized in particular essentially by a capacitive proximity switch or by a digital camera.

Das Bedienelement ist in einer Ausführungsform am oder im Fahrzeug befestigt. Es ist jedoch auch möglich, dass das Bedienelement als portables Bedienelement ausgeführt ist, so dass der Fahrzeugnutzer das Bedienelement vorteilhafterweise mit sich führen kann. In diesem Fall ist das Bedienelement insbesondere realisiert durch:

  • – eine Funkfernbedienung,
  • – ein Mobilfunkgerät („Smartphone“),
  • – eine „Smart Watch“ oder
  • – ein „Tablet“.
The operating element is fastened on or in the vehicle in one embodiment. However, it is also possible that the operating element is designed as a portable operating element, so that the vehicle user can advantageously carry the operating element with him. In this case, the operating element is realized in particular by:
  • - a radio remote control,
  • - a mobile device ("smartphone"),
  • - a "smart watch" or
  • - a "tablet".

Dabei sind beliebige Kombinationen der einzelnen Ausführungsformen möglich. Insbesondere sind für ein und dieselbe Seitentür auch mehrere unterschiedliche Bedienelemente eingesetzt, beispielsweise eines, das im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist, und eines das der Fahrzeugnutzer zur Betätigung von außerhalb des Fahrzeugs mit sich führen kann. Any combinations of the individual embodiments are possible. In particular, a plurality of different operating elements are used for one and the same side door, for example, one which is arranged in the vehicle interior, and one which can lead the vehicle user to operate from outside the vehicle with it.

Die Bedienvorrichtung ist vorzugsweise für eine Seitentür eines Fahrzeugs, bevorzugt für eine schwenkbare Seitentür eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, eingesetzt. The operating device is preferably used for a side door of a vehicle, preferably for a pivotable side door of a vehicle, in particular a motor vehicle.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen: Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 in einer grob schematischen Draufsicht ein Kraftfahrzeug mit vier Seitentüren, die jeweils motorisch in einer Schwenkbewegung zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verfahrbar sind, wobei exemplarisch für eine der Seitentüren eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung dargestellt ist, 1 in a roughly schematic plan view of a motor vehicle with four side doors, each of which can be moved by motor in a pivoting movement between a closed position and an open position, wherein an operating device according to the invention is shown by way of example for one of the side doors,

2 das Fahrzeug gemäß 1, wobei die Bedienvorrichtung ein Bedienelement umfasst, das sowohl zur Erfassung eines Betätigungsbefehls als auch zur Erfassung einer zusätzlichen Randbedingung eingesetzt ist, und 2 the vehicle according to 1 wherein the operating device comprises a control element, which is used both for detecting an actuation command as well as for detecting an additional boundary condition, and

3 das Fahrzeug gemäß 1, wobei der Bedienvorrichtung zwei unterschiedliche Anzeigeeinheiten zugeordnet sind. 3 the vehicle according to 1 , wherein the operating device are associated with two different display units.

Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen. Corresponding parts and sizes are always provided with the same reference numerals in all figures.

1 zeigt ein (Kraft-)Fahrzeug 1, das mit Blickrichtung auf dessen Fahrzeugdach dargestellt ist. Das Fahrzeug 1 umfasst zum Ein- und Ausstieg von Personen vier (Seiten-)Türen 2, nämlich zwei vordere Seitentüren, sowie zwei hintere Seitentüren. Jede der Seitentüren 2 ist mit Hilfe eines Scharniers an einer (jeweils bezüglich des Fahrzeugs vorderen) Kante gegenüber einem feststehenden Türrahmen schwenkbar gelagert. 1 shows a (power) vehicle 1 , which is shown with a view towards the vehicle roof. The vehicle 1 includes four (side) doors for the entry and exit of people 2 namely, two front side doors, and two rear side doors. Each of the side doors 2 is pivotally mounted relative to a fixed door frame by means of a hinge on an edge (respectively with respect to the vehicle).

Jede der Seitentüren 2 ist mittels eines Antriebs 5 motorisch zwischen einer Schließstellung und einer hier gezeigten Offenstellung verfahrbar. Damit ein Fahrzeugnutzer ein automatisches Verfahren der Seitentüren veranlassen kann, ist jeder der Seitentüren 2 eine Bedienvorrichtung 10 zugeordnet. Each of the side doors 2 is by means of a drive 5 movable between a closed position and an open position shown here. For a vehicle user to initiate an automatic procedure of the side doors, each of the side doors 2 an operating device 10 assigned.

Exemplarisch ist hier lediglich die Bedienvorrichtung 10 für eine der vorderen Seitentüren 2 (hier die Beifahrertür) detaillierter dargestellt. Dabei werden im Folgenden unterschiedliche Ausführungsformen der Bedienvorrichtung 10 anhand dieser Darstellung erläutert. Der Bedienvorrichtung 10 ist eine erste Erfassungseinheit 12 zugeordnet, mit deren Hilfe ein Fahrzeugnutzer einen Betätigungsbefehl oder Verstellbefehl für die Seitentür 2 erzeugen kann. Hierzu umfasst die Erfassungseinheit 12 ein schematisch dargestelltes Bedienelement 14. As an example, only the operating device is here 10 for one of the front side doors 2 (here the front passenger door) shown in more detail. In the following, different embodiments of the operating device 10 explained with this illustration. The operating device 10 is a first registration unit 12 assigned with the help of which a vehicle user an operation command or adjustment command for the side door 2 can generate. For this purpose the registration unit comprises 12 a schematically illustrated operating element 14 ,

Der Bedienvorrichtung 10 ist außerdem eine zweite Erfassungseinheit 16 zugeordnet, die in einem Ausführungsbeispiel einen Regen-Sensor zur Erfassung der vorliegenden Witterung umfasst. In diesem Ausführungsbeispiel ist somit die Witterungsbedingung als eine „weitere Randbedingung“ zu sehen. Die Bedienvorrichtung 10 umfasst eine Steuereinheit 20, die einerseits mit dem Bedienelement 14 und der Erfassungseinheit 16, sowie andererseits mit dem Antrieb 5 signaltechnisch verbunden ist. The operating device 10 is also a second detection unit 16 associated, in one embodiment, a rain sensor for detecting the present weather. In this embodiment, the weather condition is thus to be seen as a "further boundary condition". The operating device 10 includes a control unit 20 , on the one hand with the operating element 14 and the detection unit 16 , as well as with the drive 5 is technically connected.

Das Bedienelement 14 ist dazu eingerichtet, ein Betätigungssignal an die Steuereinheit 20 auszugeben. Das Betätigungssignal beinhaltet dabei eine Information über den mittels des Bedienelements angezeigten Betätigungswunsch oder Betätigungsbefehl B eines Fahrzeugnutzers. Beispielhaft ist das Bedienelement 14 als ein rotierbarer Drehschalter ausgeführt. Eine erste Drehstellung (in der ein Zeiger des Drehschalters in Schalterstellung 22 steht) veranlasst dabei einen Schließvorgang der Seitentür, während eine zweite Drehstellung (Schalterstellung 24) einen Öffnungsvorgang der Seitentür 2 veranlasst. Im hier dargestellten Fall kann die Seitentür 2 mittels eines Automatiklaufs geöffnet oder geschlossen werden, wobei der Öffnungs- oder Schließvorgang durch entsprechendes Umschalten des Drehschalters angetriggert wird. The operating element 14 is configured to send an actuation signal to the control unit 20 issue. In this case, the actuation signal contains information about the actuation request or actuation command B of a vehicle user displayed by means of the control element. An example is the operating element 14 designed as a rotatable rotary switch. A first rotational position (in which a pointer of the rotary switch in switch position 22 stands) causes a closing operation of the side door, while a second rotational position (switch position 24 ) an opening operation of the side door 2 causes. In the case shown here, the side door 2 be opened or closed by means of an automatic run, wherein the opening or closing operation by appropriate switching of the rotary switch is triggered.

Andererseits gibt die Erfassungseinheit 16 ein Detektionssignal an die Steuereinheit 20 aus, wobei das Detektionssignal eine Information über eine weitere Randbedingung R beinhaltet, hier konkret eine Information darüber, ob es gerade regnet oder nicht. On the other hand, the detection unit gives 16 a detection signal to the control unit 20 from, wherein the detection signal includes information about a further boundary condition R, here specifically information about whether it is raining or not.

Erkennt die Steuereinheit 20 aufgrund einer Betätigung des Bedienelements 14 anhand des Betätigungssignals einen Betätigungsbefehl B, gibt sie unter Berücksichtigung der Randbedingung R mittels eines Steuersignals einen Verstellbefehl X an den Antrieb 5 aus. Dabei ist die Steuereinheit 20 im vorliegenden Fall dazu eingerichtet, bei Regen den Antrieb 5 dazu anzusteuern, die Seitentür 2 mit einer im Vergleich zu einer trockenen Witterung höheren Verstellgeschwindigkeit zu verstellen. Optional stellt die Steuereinheit 20 zudem auch die Öffnungsweite der Seitentür 2 in Abhängigkeit von der Randbedingung R variabel ein. Beispielsweise ist die Öffnungsweite bei Regen – softwarebasiert – auf einen Öffnungswinkel von maximal 30° beschränkt, während die Seitentür 2 bei Trockenheit vollständig (entsprechend einem durch einen Anschlag mechanisch vorgegebenen Öffnungswinkel von etwa 50° bis 60°) geöffnet wird. Detects the control unit 20 due to an actuation of the operating element 14 Based on the actuation signal an actuation command B, it gives taking into account the boundary condition R by means of a control signal an adjustment X to the drive 5 out. Here is the control unit 20 in the present case set to drive in the rain 5 to head to the side door 2 with a higher compared to a dry weather adjustment speed. Optionally, the control unit provides 20 also the opening width of the side door 2 depending on the boundary condition R variable. For example, the opening width in the case of rain - software-based - is limited to an opening angle of maximum 30 °, while the side door 2 is fully opened in dryness (corresponding to an opening angle of about 50 ° to 60 ° mechanically predetermined by a stop).

Weitere Ausgestaltungsformen der ersten Erfassungseinheit 12: Further embodiments of the first detection unit 12 :

Die erste Erfassungseinheit 12 kann wie vorstehend beschrieben ein Bedienelement 14 umfassen. Dabei ist das Bedienelement 14 in unterschiedlichen Ausführungsformen durch einen Taster, einen Schiebeschalter oder wie vorstehend beschrieben durch einen Drehschalter gebildet. The first registration unit 12 can as described above a control 14 include. Here is the control 14 formed in different embodiments by a button, a slide switch or as described above by a rotary switch.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Bedienelement 14 durch eine Funkfernbedienung gebildet, die insbesondere in einen Zündschlüssel integriert ist. In a further embodiment, the operating element 14 formed by a radio remote control, which is integrated in particular in an ignition key.

Das Bedienelement 14 kann weiterhin durch einen Gestensensor zur Erfassung einer zur Anzeige eines Bedienwunsches bestimmten Hand-, Arm-, Kopf-, Fuß-, Finger- oder Körperbewegung gebildet sein. Der Gestensensor ist beispielsweise durch einen kapazitiven Näherungssensor mit einer geeigneten Anordnung von Sensorelektroden realisiert. Alternativ ist der Gestensensor durch eine digitale Kamera mit einer zugordneten Bildauswertesoftware gebildet. In einer weiteren Variante ist das Bedienelement 14 in ein Mobilfunkgerät („Smartphone“) oder ein anderes portables Elektronikgerät, beispielsweise ein Tablet oder eine „Smart Watch“ integriert. The operating element 14 can also be formed by a gesture sensor for detecting a specific for displaying an operating desire hand, arm, head, foot, finger or body movement. The gesture sensor is realized for example by a capacitive proximity sensor with a suitable arrangement of sensor electrodes. Alternatively, the gesture sensor is formed by a digital camera with an attached image analysis software. In a further variant, the operating element 14 integrated into a mobile device ("smartphone") or another portable electronic device, such as a tablet or a "smart watch".

In einer Ausführungsform ist das Bedienelement 14 durch ein Mikrophon realisiert, so dass ein Verstellbefehl mittels Sprachsteuerung ausgelöst werden kann. In one embodiment, the operating element 14 realized by a microphone, so that an adjustment command can be triggered by voice control.

In einer Variante der Erfindung ist das Bedienelement 14 in einen Ver-/bzw. Entriegelungsknopf des Fahrzeugs 1 integriert, der in seiner Grundfunktion zur Ver-/bzw. Entriegelung der zugordneten Seitentür 2 dient. In dieser Ausführungsform wird durch Betätigen des Ver-/bzw. Entriegelungsknopfes ein Verstellen der Seitentür 2 ausgelöst. In a variant of the invention, the operating element 14 in a Ver / or. Release button of the vehicle 1 integrated, which in its basic function to Ver- resp. Unlocking the assigned side door 2 serves. In this embodiment, by pressing the Ver / or. Unlock button an adjusting the side door 2 triggered.

Zusätzlich oder alternativ ist das Bedienelement 14 in einen Türinnengriff oder in einen Türaußengriff integriert, so dass durch Betätigen des Türgriffs ein automatischer Verstellvorgang ausgelöst wird. Additionally or alternatively, the operating element 14 integrated into a door handle or in an outside door handle, so that an automatic adjustment is triggered by pressing the door handle.

Wiederum zusätzlich oder alternativ ist das Bedienelement 14 an ein Bremspedal gekoppelt, so dass das Betätigen des Bremspedals einen Schließvorgang der Seitentür 2 auslöst. In addition or alternatively, the operating element 14 coupled to a brake pedal, so that the actuation of the brake pedal a closing operation of the side door 2 triggers.

In einer Ausführungsform ist das Bedienelement 14 an einer Stirnseite 30 der Seitentür 2 angeordnet. Dabei ist das Bedienelement 14 wahlweise als mechanischer Taster oder als berührungslos zu betätigender Näherungsschalter ausgeführt. In one embodiment, the operating element 14 on a front side 30 the side door 2 arranged. Here is the control 14 Optionally designed as a mechanical push-button or as a non-contact proximity switch.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Bedienelement 14 in der Nähe eines der Seitentür 2 zugeordneten Gurtschlosses angeordnet. Insbesondere ist das Bedienelement 14 in das Gurtschloss integriert, so dass das Schließen oder Lösen des Gurtes selbst einen Verstellbefehl auslöst. Optional ist das Bedienelement 14 in ein Zündschloss integriert, so dass – zumindest für die Fahrer-Seitentür – ein Schließbefehl ausgelöst wird, indem entweder der zugehörige Zündschlüssel in das Zündschloss gesteckt wird, oder der Zündschlüssel in eine bestimmte Schlüsselstellung (beispielsweise „Zündung an“) gedreht wird. Analog bewirkt entweder das Abziehen des Zündschlüssels oder das Drehen in eine bestimmte Schlüsselstellung (beispielweise „Zündung aus“) das Öffnen der (Fahrer-)Seitentür. In a further embodiment, the operating element 14 near one of the side door 2 associated belt buckle arranged. In particular, the operating element 14 integrated into the buckle, so that the closing or loosening of the belt itself triggers a Verstellbefehl. Optional is the control 14 integrated into an ignition, so that - at least for the driver side door - a closing command is triggered by either the associated ignition key is inserted into the ignition, or the ignition key in a certain key position (for example, "ignition on") is rotated. Similarly, either removing the ignition key or turning it to a specific key position (for example, "ignition off") will cause the (driver) side door to open.

Das Bedienelement 14 kann jedoch auch anderweitig im Innenraum des Fahrzeugs 1, beispielsweise an der Seitentür 2 selbst oder in einer Mittelkonsole des Fahrzeugs 1 angeordnet sein. In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Bedienelement 14 für die Seitentür 2 (oder für die Fahrerseitentür, oder für jede Seitentür) an oder in der Nähe von einer Heckklappe des Fahrzeugs 1 angeordnet, so dass beim Schließen des Kofferraums bereits ein Öffnen der jeweiligen Seitentür 2 veranlasst werden kann. The operating element 14 However, it can also be used elsewhere in the interior of the vehicle 1 , for example, on the side door 2 itself or in a center console of the vehicle 1 be arranged. In one embodiment of the invention, the operating element 14 for the side door 2 (or for the driver side door, or for each side door) at or near a tailgate of the vehicle 1 arranged so that when you close the trunk already opening the respective side door 2 can be initiated.

In weiteren Ausführungsformen der Erfindung umfasst die erste Erfassungseinheit 12 zur Auslösung eines Betätigungssignals einen Sitzbelegungssensor, so dass der Sitzbelegungsstatus hier als (erste) Bedienbedingung aufgefasst wird. Der Sitzbelegungssensor schließt beispielsweise anhand des Signals eines unter der Sitzfläche liegenden Drucksensors auf den Belegungsstatus des Sitzes. Ändert sich der Sitzbelegungsstatus von „frei“ auf „belegt“, so wird dies von der Steuereinheit 20 als Betätigungsbefehl B zum Schließen der Seitentür erkannt. Der resultierende Verstellbefehl X wird jedoch nur unter Berücksichtigung der weiteren Randbedingung R ausgegeben, beispielsweise erst nachdem der Zündschlüssel eingesteckt wird. In further embodiments of the invention, the first detection unit comprises 12 for triggering an actuation signal a seat occupancy sensor, so that the seat occupancy status is understood here as (first) operating condition. The seat occupancy sensor closes, for example, on the occupancy status of the seat based on the signal of a pressure sensor located below the seat. If the seat occupancy status changes from "free" to "occupied", this is done by the control unit 20 detected as an operation command B for closing the side door. However, the resulting adjustment command X is output only taking into account the further boundary condition R, for example only after the ignition key is inserted.

Zusätzlich oder alternativ umfasst die erste Erfassungseinheit 12 zur Auslösung eines Betätigungsbefehls B einen Bewegungssensor für die Seitentür 2. Der Bewegungssensor reagiert dabei auf ein „Anstupsen“ der Seitentür 2, wobei durch dieses Anstupsen ein Schließvorgang der Seitentür 2 ausgelöst wird („push to close“). Additionally or alternatively, the first detection unit comprises 12 for triggering an operation command B, a motion sensor for the side door 2 , The motion sensor responds to a "nudge" of the side door 2 , whereby by this poking a closing operation of the side door 2 is triggered ("push to close").

Weitere Ausgestaltungsformen der zweiten Erfassungseinheit 16: Further embodiments of the second detection unit 16 :

In einer Ausführungsform ist die zweite Erfassungseinheit 16 dazu eingerichtet, eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu erfassen. Der Steuereinheit 20 wird in diesem Fall ein Detektionssignal zugeführt, das als Randbedingung R eine Information über die Fahrzeuggeschwindigkeit beinhaltet. Dabei ist die Steuereinheit 20 dazu eingerichtet, nur bei stehendem Fahrzeug bei Betätigung des Bedienelements 14 einen Öffnungs- oder Schließvorgang der Seitentür 2 zu veranlassen. In one embodiment, the second detection unit is 16 adapted to detect a vehicle speed. The control unit 20 In this case, a detection signal is supplied which includes information about the vehicle speed as boundary condition R. Here is the control unit 20 set up, only when the vehicle is stationary when operating the control element 14 an opening or closing operation of the side door 2 to induce.

In einer alternativen Ausführungsform wird anstelle der unmittelbaren Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit auf die Motordrehzahl des Fahrzeugantriebsmotors zurückgegriffen, aus der indirekt ein Fahrzeugstillstand ableitbar ist. Beispielsweise wird nur bei einer der Lehrlaufdrehzahl entsprechenden Drehzahl des Fahrzeugantriebsmotors der Betätigungsbefehl B akzeptiert. In an alternative embodiment, instead of the direct detection of the vehicle speed, recourse is made to the engine speed of the vehicle drive motor, from which a vehicle standstill can be indirectly derived. For example, the actuation command B is accepted only at a rotational speed corresponding to the idling speed of the vehicle drive motor.

Zusätzlich oder alternativ umfasst die Erfassungseinheit 16 einen Sensor, der dazu eingerichtet ist, einen „toten Winkel“ (also einen durch den Fahrzeugnutzer nicht einsehbaren Bereich) auf die Anwesenheit eines Objekts, insbesondere einer Person (z.B. Fahrradfahrer) zu überprüfen, wobei der Verstellvorgang (vornehmlich der Öffnungsvorgang) nicht durchgeführt wird, wenn die Anwesenheit eines Hindernisses im toten Winkel erkannt wird. Additionally or alternatively, the detection unit comprises 16 a sensor which is adapted to check a "blind spot" (ie, a non-visible area by the vehicle user) for the presence of an object, in particular a person (eg cyclists), wherein the adjustment process (mainly the opening operation) is not performed when the presence of an obstacle in the blind spot is detected.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Erfassungseinheit 16 dazu eingerichtet, einen Standort des Fahrzeugs 1 zu ermitteln, wobei in diesem Fall die Öffnungsweite der Seitentür 2 in Abhängigkeit von dem Standort eingestellt wird. Dabei ist die Erfassungseinheit 16 dazu eingerichtet mittels GPS („Global Positioning System“) den Standort des Fahrzeugs 1 zu ermitteln, wobei die Steuereinheit 20 die Öffnungsweite der Seitentür 2 an die Umgebung des Fahrzeugs 1 anpasst. Befindet sich das Fahrzeug 1 beispielsweise in einer (Tief-)Garage oder auf einem Autohof, wird die Öffnungsweite auf ein bestimmtes Maß (wiederum bspw. etwa 30°) reduziert, um eine Kollisionsgefahr der Seitentür 2 mit einem anderen Fahrzeug oder einer Garagenwand zu reduzieren. Hierzu wird der Erfassungseinheit 16 (oder der Steuereinheit 20) eine dem ermittelten Standort zugeordnete Umgebungsinformation vorab zur Verfügung gestellt, oder die Erfassungseinheit 16 (oder die Steuereinheit 20) ist dazu eingerichtet, sich diese Umgebungsinformation – beispielsweise über das Internet – zu beschaffen. In a further embodiment, the detection unit 16 set up a location of the vehicle 1 to determine, in which case the opening width of the side door 2 depending on the location is set. Here is the registration unit 16 For this purpose, the location of the vehicle is set up by means of GPS ("Global Positioning System") 1 to determine, with the control unit 20 the opening width of the side door 2 to the environment of the vehicle 1 adapts. Is the vehicle located 1 For example, in a (low) garage or on a car park, the opening width is reduced to a certain level (again, for example, about 30 °) to a risk of collision of the side door 2 to reduce with another vehicle or a garage wall. For this purpose, the detection unit 16 (or the control unit 20 ) an environment information associated with the determined location is provided in advance, or the detection unit 16 (or the control unit 20 ) is adapted to obtain this environment information - for example via the Internet.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die zweite Erfassungseinheit 16 eine Kamera, wobei die Erfassungseinheit 16 (oder die Steuereinheit 20) dazu eingerichtet ist, mittels eines Gesichtserkennungsalgorithmus und Abgleich mit hinterlegten Bilddaten eine Person als Fahrzeugnutzer zu identifizieren. Ein Öffnungsbefehl (und Entriegelungsbefehl) wird in diesem Fall nur bei Erkennung eines autorisierten Fahrzeugnutzers ausgelöst. In a further embodiment, the second detection unit comprises 16 a camera, the detection unit 16 (or the control unit 20 ) is adapted to identify a person as a vehicle user by means of a face recognition algorithm and comparison with stored image data. An opening command (and unlock command) will in this case be triggered only upon detection of an authorized vehicle user.

Weiterhin kann die zweite Erfassungseinheit 16 generell die gleichen Sensoren wie die erste Erfassungseinheit 12 umfassen, wobei dann der Betätigungsbefehl B jeweils anhand eines von dem Sensorsignal der zweiten Erfassungseinheit 16 unterschiedlichen Signals ausgelöst wird. Insbesondere kann die zweite Erfassungseinheit 16 analog zur ersten Erfassungseinheit 12 einen Sitzbelegungssensor, einen Gurtschlosssensor, einen Zündschlosssensor oder einen Bewegungssensor umfassen. Furthermore, the second detection unit 16 generally the same sensors as the first detection unit 12 in which case the actuating command B is in each case based on one of the sensor signals of the second detection unit 16 different signal is triggered. In particular, the second detection unit 16 analogous to the first detection unit 12 a seat occupancy sensor, a buckle sensor, an ignition lock sensor or a motion sensor.

In 2 ist eine Ausführungsform der Bedienvorrichtung gezeigt, in der die erste Erfassungseinheit 12 und die zweite Erfassungseinheit 16 durch ein und dasselbe Bedienelement 14 verkörpert sind. In diesem Fall ist das Bedienelement 14 dazu eingerichtet, als Randbedingung R ein bestimmtes Stellwegintervall vorzugeben, um das die Seitentür 2 verfahren wird. Hierzu hat der Drehschalter mehrere Rastpositionen. Jede Rastposition entspricht einer bestimmten Zwischenposition der Seitentür 2, in der die Seitentür 2 teilweise geöffnet (bzw. teilweise geschlossen) ist. Exemplarisch ist hier eine einzige Rastposition (Schalterstellung 35) gezeigt. Wird der Drehschalter auf die Schalterstellung 35 gestellt, steuert die Steuereinheit 20 den Antrieb 5 dazu an, die Seitentür 2 in die gestrichelt dargestellte Lage zu verfahren, die hier in etwa im Vergleich zur vollständig geöffneten Tür der halben Öffnungsweite entspricht. In 2 an embodiment of the operating device is shown, in which the first detection unit 12 and the second detection unit 16 through one and the same control element 14 are embodied. In this case, the control is 14 configured to specify a certain travel interval as boundary condition R, around which the side door 2 is moved. For this purpose, the rotary switch has several locking positions. Each locking position corresponds to a certain intermediate position of the side door 2 in which the side door 2 partially open (or partially closed). As an example, here is a single detent position (switch position 35 ). Will the rotary switch on the switch position 35 put, controls the control unit 20 the drive 5 to, the side door 2 to move in the position shown in dashed lines, which corresponds here approximately in comparison to the fully open door of half the opening width.

Alternativ kann das Bedienelement unterschiedliche Taster umfassen, wobei jeder Taster einer bestimmten Verstell- bzw. Öffnungsweite der Seitentür 2 entspricht. Alternatively, the control element may comprise different buttons, each button having a specific adjustment or opening width of the side door 2 equivalent.

In einer anderen Ausführungsform ist das Bedienelement 14 zur Verwirklichung der vorstehend beschriebenen Funktion im Wesentlichen durch ein Potentiometer gebildet. In diesem Fall wird die Verstellweite der Seitentür 2 durch Verstellen des Potentiometers (als Randbedingung R) vorgewählt. Optional ist das Potentiometer mit einem Druckschalter kombiniert, wobei mittels des Druckschalters der eigentliche Betätigungsbefehl B ausgelöst wird. In another embodiment, the operating element 14 essentially realized by a potentiometer for realizing the function described above. In this case, the adjustment width of the side door 2 adjusted by adjusting the potentiometer (as boundary condition R). Optionally, the potentiometer is combined with a pressure switch, wherein the actual actuation command B is triggered by means of the pressure switch.

Wiederum alternativ umfasst das Bedienelement 14 einen Inkrementalgeber. Als weitere Randbedingung R kann hier beispielsweise (zusätzlich zum Öffnungswinkel) die Verstellgeschwindigkeit durch die Geschwindigkeit vorgegeben werden, mit der der Inkrementalgeber betätigt wird. Again alternatively, the operating element comprises 14 an incremental encoder. As a further boundary condition R, for example (in addition to the opening angle), the adjustment speed can be specified by the speed with which the incremental encoder is actuated.

Die in 3 dargestellte Ausführungsform der Bedienvorrichtung 10 ist im Wesentlichen analog zu den anhand von 1 erläuterten Ausführungsformen aufgebaut, jedoch ist der Bedienvorrichtung 14 hier zudem eine (Informations-)Anzeigeeinheit 40 zugeordnet. Mittels dieser Anzeigeeinheit 40 wird dem Fahrzeugnutzer eine Information I über die mittels der Erfassungseinheit 16 ermittelte Randbedingung R angezeigt. Die Anzeigeeinheit 40 ist mit dem Bedienelement 14 verknüpft, d.h. entweder in dessen unmittelbarer Nähe angeordnet oder, wie hier dargestellt, als Leuchtmittel in das Bedienelement 14 integriert. Exemplarisch wird die Ausgabe der Information I mittels der Anzeigeeinheit 40 durch eine farblich unterschiedliche LED Beleuchtung realisiert, wobei eine rote Beleuchtung eine Deaktivierung des Betätigungsbefehls B kennzeichnet, während eine grüne Beleuchtung eine Freigabe des Betätigungsbefehls B symbolisiert. Optional kann eine weitere, bspw. gelbe Beleuchtung einen Wartezustand kennzeichnen, etwa wenn die Deaktivierung des Verstellbefehls aufgrund einer mittels eines Kollisionsschutz-Sensors erfassten Kollisionsgefahr (bspw. im toten Winkel, s.o.) lediglich vorübergehend erfolgt. In the 3 illustrated embodiment of the operating device 10 is essentially analogous to those based on 1 explained embodiments, but is the operating device 14 Here also an (information) display unit 40 assigned. By means of this display unit 40 the vehicle user information about the means of the detection unit 16 determined boundary condition R is displayed. The display unit 40 is with the control 14 linked, ie arranged either in the immediate vicinity or, as shown here, as a light source in the control 14 integrated. By way of example, the output of the information I by means of the display unit 40 realized by a different color LED lighting, with a red lighting indicates a deactivation of the operating command B, while a green lighting symbolizes a release of the operating command B. Optionally, a further, for example, yellow illumination may indicate a waiting state, for example if the deactivation of the adjustment command takes place only temporarily due to a collision risk (eg in the blind spot, see above) detected by means of a collision protection sensor.

Alternativ ist die Anzeigeeinheit 40 als ein Bildschirm („Display“) ausgeführt, wobei die Information graphisch oder in Worten dargestellt sein kann. Alternatively, the display unit 40 as a screen ("display"), which information may be presented graphically or in words.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Bedienvorrichtung 10 eine (Warn-)Anzeigeeinheit 42 zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, während des Verstellvorgangs ein (Warn-)Signal W an den Fahrzeugnutzer auszugeben, das dem Fahrzeugnutzer als ein Feedback über den stattfindenden Verstellvorgang dient. In a further embodiment, the operating device 10 a (warning) display unit 42 assigned, which is adapted to output during the adjustment process a (warning) signal W to the vehicle user, which serves as a feedback to the vehicle user about the adjustment process taking place.

Weitere Ausgestaltungsformen der Anzeigeeinheit 42: Further embodiments of the display unit 42 :

Die Anzeigeeinheit 42 ist beispielsweise durch einen akustischen Signalgeber („Beeper“) realisiert, der während des Öffnens oder Schließens der Seitentür 2 ein akustisches Signal (Piepsen) ausgibt. The display unit 42 is realized, for example, by an acoustic signal generator ("beeper"), which during the opening or closing of the side door 2 emits an acoustic signal (beeping).

Optional ist die Anzeigeeinheit 42 dazu eingerichtet, ein haptisch wahrnehmbares Feedback auszugeben, beispielsweise vibriert das Mobilfunkgerät des Fahrzeugnutzers oder die Funkfernbedienung des Fahrzeugnutzers. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann vorgesehen, wenn das Bedienelement 14 durch diese Funkfernbedienung oder das Mobilfunkgerät realisiert ist. Optional is the display unit 42 configured to output a haptic perceptible feedback, for example, vibrates the mobile device of the vehicle user or the radio remote control of the vehicle user. This embodiment is provided in particular when the operating element 14 realized by this radio remote control or the mobile device.

Zur Ausgabe eines optisch wahrnehmbaren Feedbacks ist die Anzeigeeinheit 42 beispielsweise durch die Fahrtrichtungsanzeiger des Fahrzeugs 1 gebildet, wobei die Steuereinheit 20 dazu eingerichtet ist, die Fahrrichtungsanzeiger während des Verstellvorgangs zum Blinken oder dauerhaften Leuchten zu veranlassen. To output a visually perceptible feedback is the display unit 42 for example, by the direction indicators of the vehicle 1 formed, the control unit 20 is set up to cause the direction indicators to flash or be permanently lit during the adjustment procedure.

In einer weiteren Ausführungsform wird beim Verstellen der Seitentür 2 eine am zugeordneten Türschweller angeordnete Beleuchtungseinrichtung („Pfützen-Leuchte“) automatisch aktiviert, damit der Fahrer beim Aussteigen die Umgebung der Fahrzeugtür (Pfütze) erkennen kann. In a further embodiment, when adjusting the side door 2 an arranged on the associated door sill lighting device ("puddle light") automatically activated so that the driver when getting the environment of the vehicle door (puddle) can recognize.

Zusätzlich oder alternativ wird eine Fahrzeug-Innenbeleuchtung („Ambiente-Licht innen“) beim Verstellvorgang der Seitentür automatisch eingeschaltet. Auch diese Beleuchtung dient vorrangig der Ausleuchtung der Umgebung und zweitrangig als Warnhinweis. Additionally or alternatively, a vehicle interior lighting ("ambient light inside") automatically switched on during the adjustment of the side door. Also, this lighting is primarily the illumination of the environment and secondary as a warning.

Beispiele für Bedienvorgänge, die mittels der Bedienvorrichtung 10 realisiert sind: Examples of operations by means of the operating device 10 realized are:

Bezüglich des Bedienelements 14 ist (unabhängig von dessen Ausgestaltungsform) in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Seitentür 2 jeweils solange verfahren wird, so lange das Bedienelement 14 betätigt wird oder bis die Seitentür 2 in ihrer jeweiligen Endposition angelangt ist. Regarding the operating element 14 is provided (regardless of its embodiment) in one embodiment that the side door 2 each time as long as the operating element 14 is pressed or until the side door 2 has arrived in their respective final position.

In einer Variante kann der Fahrzeugnutzer die Verstellgeschwindigkeit und/oder die Öffnungsweite der Seitentür 2 dadurch vorgeben, dass er das Bedienelement 14 mit einer bestimmten Geschwindigkeit und/oder über eine bestimmte Verstellweite betätigt. D.h. die Türöffnungsweite der Seitentür 2 korrespondiert (beispielsweise proportional) mit der Verstellweite des Bedienelements 14. Zusätzlich oder alternativ kann der Fahrzeugnutzer die Türverstellgeschwindigkeit durch das Tempo, mit dem er das Bedienelement 14 betätigt, vorgeben. In one variant, the vehicle user can adjust the adjustment speed and / or the opening width of the side door 2 pretend that he is the operating element 14 operated at a certain speed and / or over a certain adjustment. That is, the door opening width of the side door 2 corresponds (for example proportionally) with the adjustment of the control 14 , Additionally or alternatively, the vehicle user may adjust the door sweep speed by the tempo with which he controls the door 14 operated, pretend.

In einer Ausführungsform wird der Betätigungsbefehl B nur bei Stillstand des Fahrzeugs 1 aktiviert. In one embodiment, the operation command B is only at standstill of the vehicle 1 activated.

In einer Ausführungsform kann der Fahrzeugnutzer durch eine bestimmte Fingergeste – die mittels einer Kamera erfasst wird – die Seitentür 2 zum Verstellvorgang ansteuern. Optional kann mittels einer (alternativen) Fingergeste das Fenster der Seitentür 2 geöffnet oder geschlossen werden. In one embodiment, the vehicle user may enter the side door by a particular finger gesture - detected by a camera 2 to control the adjustment. Optionally, by means of an (alternative) finger gesture, the window of the side door 2 be opened or closed.

Ein Regensensor steuert mittelbar oder unmittelbar die Türöffnungsweite und/oder Türverstellgeschwindigkeit. A rain sensor directly or indirectly controls the door opening width and / or door adjustment speed.

Führt der Fahrzeugnutzer eine Drehung seines Oberkörpers hin zur Seitentür 2 aus, so wird dies als Ausstiegswunsch erkannt, und ein Öffnen der Seitentür 2 veranlasst. If the vehicle user leads a rotation of his upper body to the side door 2 off, so this is recognized as an exit request, and opening the side door 2 causes.

Die Kombination der Bedingungen „Fahrzeugsitz ist belegt“ und zugehöriges „Gurtschloss ist geschlossen“ bewirkt ein Schließen der zugeordneten Seitentür 2. The combination of the conditions "vehicle seat is occupied" and associated "belt buckle is closed" causes the associated side door to close 2 ,

Die Kombination der Bedingungen „Fahrzeugsitz ist belegt“ und „Zündschlüssel steckt“ oder „Zündung ist an“ bewirkt ein Schließen der dem Fahrzeugsitz zugeordneten Seitentür 2. The combination of the conditions "vehicle seat is occupied" and "ignition key is inserted" or "ignition is on" causes closing of the side door associated with the vehicle seat 2 ,

In Reaktion auf das Entfernen des Fahrzeugnutzers vom Fahrzeug 1 wird ein Schließen – und/oder Verriegeln – der Seitentür 2 bzw. aller Seitentüren 2 ausgelöst. In response to removing the vehicle user from the vehicle 1 is a closing - and / or locking - the side door 2 or all side doors 2 triggered.

Der Fahrzeug-Fahrer kann – im Sinne einer Kindersicherung – die Betätigung aller Seitentüren 2 zentral aktivieren oder deaktivieren. The vehicle driver can - in the sense of a child safety lock - the operation of all side doors 2 activate or deactivate centrally.

Ein Mobilfunkgerät des Fahrzeugnutzers („Handy“, „Smart Watch“) erkennt die Position des Fahrzeugnutzers, und erzeugt bei Annäherung an das Fahrzeug 1 einen Öffnungsbefehl der Seitentür 2, insbesondere der Fahrer-Seitentür. A mobile device of the vehicle user ("mobile phone", "smart watch") detects the position of the vehicle user, and generates when approaching the vehicle 1 an opening command of the side door 2 , especially the driver side door.

Das Schließen des Kofferraums und eine Bewegung des Fahrzeugnutzers in Richtung der Seitentür 2 bewirken einen Öffnungsbefehl für die Seitentür 2, insbesondere für die Fahrer-Seitentür. The closing of the trunk and a movement of the vehicle user in the direction of the side door 2 cause an opening command for the side door 2 , especially for the driver's side door.

Optional ist der Bedienvorrichtung 10 ein Kollisions- und/oder Einklemmschutz zugeordnet, so dass ein Verstellvorgang bei einer erkannten Kollisions- oder Einklemmgefahr durch die Steuereinheit 20 oder mittels einer separaten Steuereinheit gestoppt, verlangsamt oder reversiert wird. Optionally, the operating device 10 associated with a collision and / or anti-trap, so that an adjustment at a detected collision or Einklemmgefahr by the control unit 20 or stopped, slowed or reversed by a separate control unit.

Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die beschriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden. The object of the invention is not limited to the embodiments described above. Rather, other embodiments of the invention may be derived by those skilled in the art from the foregoing description. In particular, the described individual features of the invention and their design variants can be combined with each other in other ways.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
(Kraft-)Fahrzeug (Force) Vehicle
2 2
Seitentür side door
5 5
Antrieb drive
10 10
Bedienvorrichtung operating device
12 12
Erfassungseinheit acquisition unit
14 14
Bedienelement operating element
16 16
Erfassungseinheit acquisition unit
20 20
Steuereinheit control unit
22 22
Schalterstellung switch position
24 24
Schalterstellung switch position
30 30
Stirnseite front
35 35
Schalterstellung switch position
40 40
(Informations-)Anzeigeeinheit (Information) display unit
42 42
(Warn-)Anzeigeeinheit (Warning) display unit
B B
Betätigungsbefehl operation command
I I
Information information
R R
Randbedingung boundary condition
WW
(Warn-)Signal  (Warning) signal
X X
Verstellbefehl adjustment command

Claims (13)

Bedienvorrichtung (10) für eine motorisch verstellbare Seitentür (2) eines Fahrzeugs (1), wobei der Bedienvorrichtung (10) eine erste Erfassungseinheit (12) zugeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, einen Betätigungsbefehl (B) für einen Verstellvorgang zum motorischen Verstellen der Seitentür (2) zu erfassen, wobei der Bedienvorrichtung (10) eine zweite Erfassungseinheit (16) zugeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, eine zusätzliche Randbedingung (R) zu erfassen, und wobei die Bedienvorrichtung (10) eine Steuereinheit (20) umfasst, die dazu eingerichtet ist, bei erfasstem Betätigungsbefehl (B) – den Verstellvorgang in Abhängigkeit von der Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der zusätzlichen Randbedingung (R) in unterschiedlicher Weise auszulösen, oder – den Verstellvorgang in Abhängigkeit von der Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der zusätzlichen Randbedingung (R) auszulösen oder nicht auszulösen. Operating device ( 10 ) for a motorized adjustable side door ( 2 ) of a vehicle ( 1 ), wherein the operating device ( 10 ) a first registration unit ( 12 ) is arranged, which is adapted to an actuating command (B) for an adjustment process for motorized adjustment of the side door ( 2 ), wherein the operating device ( 10 ) a second detection unit ( 16 assigned to detect an additional boundary condition (R), and wherein the operating device ( 10 ) a control unit ( 20 ), which is set up to trigger the adjustment process in response to the fulfillment or non-fulfillment of the additional boundary condition (R) in a different manner when the actuation command (B) is detected, or - the adjustment process depending on the fulfillment or non-fulfillment the additional boundary condition (R) to trigger or not to trigger. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Erfassungseinheit (12) oder die zweite Erfassungseinheit (16) einen Gurtschloss-Sensor zur Erfassung eines Schließzustands eines der Seitentür (2) zugeordneten Gurtschlosses umfasst, und wobei ein Signal des Gurtschloss-Sensors als Betätigungsbefehl (B) bzw. als zusätzliche Randbedingung (R) herangezogen ist. Operating device ( 10 ) according to claim 1, wherein the first detection unit ( 12 ) or the second detection unit ( 16 ) a buckle sensor for detecting a closed state of the side door ( 2 ) includes associated buckle, and wherein a signal of the buckle sensor is used as an actuating command (B) or as an additional boundary condition (R). Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Erfassungseinheit (12) oder die zweite Erfassungseinheit (16) einen Zündschloss-Sensor zur Erfassung eines Zustands eines Fahrzeug-Zündschlosses umfasst, und wobei ein Signal des Zündschloss-Sensors als Betätigungsbefehl (B) bzw. als zusätzliche Randbedingung (R) herangezogen ist. Operating device ( 10 ) according to claim 1 or 2, wherein the first detection unit ( 12 ) or the second detection unit ( 16 ) comprises an ignition lock sensor for detecting a state of a vehicle ignition lock, and wherein a signal of the ignition lock sensor is used as an actuating command (B) or as an additional boundary condition (R). Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Erfassungseinheit (12) oder die zweite Erfassungseinheit (16) einen Sitzbelegungs-Sensor zur Erfassung eines Sitzbelegungsstatus eines der Seitentür (2) zugeordneten Fahrzeugsitzes umfasst, und wobei ein Signal des Sitzbelegungs-Sensors als Betätigungsbefehl (B) bzw. als zusätzliche Randbedingung (R) herangezogen ist. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the first detection unit ( 12 ) or the second detection unit ( 16 ) a seat occupancy sensor for detecting a seat occupancy status of the side door ( 2 ), and wherein a signal of the seat occupancy sensor is used as an actuation command (B) or as an additional boundary condition (R). Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Erfassungseinheit (12) oder die zweite Erfassungseinheit (16) dazu eingerichtet ist, ein bestimmtes Bewegungsmuster eines Fahrzeugnutzers – als Betätigungsbefehl (B) oder als zusätzliche Randbedingung (R) – zu erfassen. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the first detection unit ( 12 ) or the second detection unit ( 16 ) is adapted to detect a particular movement pattern of a vehicle user - as an operation command (B) or as an additional boundary condition (R) -. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei das Bewegungsmuster eine bestimmte Körperbewegung des Fahrzeugnutzers, insbesondere eine Drehung des Oberkörpers, oder eine bestimmte Hand-, Finger-, Arm-, Bein- oder Kopfbewegung umfasst. Operating device ( 10 ) according to claim 5, wherein the movement pattern comprises a certain body movement of the vehicle user, in particular a rotation of the upper body, or a specific hand, finger, arm, leg or head movement. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweite Erfassungseinheit (16) dazu eingerichtet ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit als zusätzliche Randbedingung (R) zu erfassen. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the second detection unit ( 16 ) is adapted to detect the vehicle speed as an additional boundary condition (R). Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Erfassungseinheit (16) dazu eingerichtet ist, einen Niederschlagszustand als zusätzliche Randbedingung (R) zu erfassen, und wobei die Steuereinheit (20) dazu eingerichtet ist, eine Tür-Öffnungsweite und/oder eine Tür-Verstellgeschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Niederschlagszustand einzustellen. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the second detection unit ( 16 ) is adapted to detect a precipitation condition as an additional boundary condition (R), and wherein the control unit ( 20 ) is adapted to set a door opening width and / or a door adjustment speed depending on the precipitation state. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zweite Erfassungseinheit (16) dazu eingerichtet ist, einen geographischen Standort des Fahrzeugs (1) zu ermitteln, und wobei die Steuereinheit (20) dazu eingerichtet ist, eine Tür-Öffnungsweite in Abhängigkeit von dem geographischen Standort des Fahrzeugs (1) variabel einzustellen. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, wherein the second detection unit ( 16 ) is adapted to a geographical location of the vehicle ( 1 ), and wherein the control unit ( 20 ) is adapted to a door opening width depending on the geographical location of the vehicle ( 1 ) variable. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Bedienvorrichtung (10) eine Informations-Anzeigeeinheit (40) zugeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, eine Information (I) über die zusätzliche Randbedingung (R) an den Fahrzeugnutzer auszugeben. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the operating device ( 10 ) an information display unit ( 40 ), which is adapted to output information (I) about the additional boundary condition (R) to the vehicle user. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Bedienvorrichtung (10) eine Warn-Anzeigeeinheit (42) zugeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, während des Verstellvorgangs ein haptisch, optisch oder akustisch wahrnehmbares Signal (W) auszugeben. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the operating device ( 10 ) a warning display unit ( 42 ), which is set up to output a haptic, visual or acoustically perceptible signal (W) during the adjustment process. Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die erste Erfassungseinheit (12) ein Bedienelement (14) umfasst, das – als ein durch Kontakt zu betätigendes mechanisches und/oder elektronisches Bedienelement ausgeführt ist, oder – als ein berührungslos zu betätigendes Bedienelement ausgeführt ist, und wobei das Bedienelement (14) entweder im oder am Fahrzeug (1) fixiert ist oder portabel ist. Operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, wherein the first detection unit ( 12 ) an operating element ( 14 ), which - is designed as a contact-actuated mechanical and / or electronic control element, or - is designed as a non-contact operating element, and wherein the operating element ( 14 ) either in or on the vehicle ( 1 ) is fixed or portable. Fahrzeug (1) mit einer motorisch verstellbaren Seitentür (2), sowie mit einer der Seitentür (2) zugeordneten Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12. Vehicle ( 1 ) with a motor-adjustable side door ( 2 ), as well as with one of the side door ( 2 ) associated operating device ( 10 ) according to one of claims 1 to 12.
DE102015214793.2A 2015-08-03 2015-08-03 Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle Pending DE102015214793A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214793.2A DE102015214793A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle
PCT/EP2016/067733 WO2017021203A1 (en) 2015-08-03 2016-07-26 Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214793.2A DE102015214793A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214793A1 true DE102015214793A1 (en) 2017-02-09

Family

ID=56561355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214793.2A Pending DE102015214793A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015214793A1 (en)
WO (1) WO2017021203A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203224A1 (en) 2017-02-28 2018-08-30 Audi Ag Method for controlling an output of an acoustic signal for a motor vehicle and motor vehicle
DE102018217912A1 (en) * 2018-10-19 2020-04-23 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for operating a motorized door adjustment of a motor vehicle
DE102019114929A1 (en) * 2019-06-04 2020-12-10 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Access control system for a motor vehicle, motor vehicle and method for controlling access to a motor vehicle
WO2021204317A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle flap arrangement
US11530568B2 (en) 2019-06-04 2022-12-20 Inventus Engineering Gmbh Method for controlling door movements of the door of a motor vehicle, and motor vehicle component
US11680437B2 (en) 2019-06-04 2023-06-20 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Motor vehicle access control method and access control system
DE102019201498B4 (en) 2019-02-06 2023-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating system for a motor vehicle and method for operating at least one function in a motor vehicle
US11827177B2 (en) 2019-12-23 2023-11-28 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Method for calibrating a position detection of a portable key element and access control system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215931A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg System for adjusting a closing element of a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325164A1 (en) * 1993-07-27 1993-12-09 Sadon Sonja Electronic device for locking car doors during travel - has vehicle speed and ignition current sensors to trigger lock/unlock functions with manual override by occupants
DE102007025517A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle i.e. car, has controller initiating door closing process upon existence of user actions, which are not originally targeted at active initiation of closing process or are executed without active actuation of control unit
DE102008025669A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vehicle lock actuator and non-free hand method
DE102008032557A1 (en) * 2007-07-23 2009-02-12 Denso Corp., Kariya-shi Vehicle door control
DE102009042927A1 (en) * 2008-09-29 2010-07-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Systems and methods to prevent motor vehicle side doors from coming into contact with obstacles
DE102010001263A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Method for avoiding property damage during opening automatically actuated pivoting closure element on motor vehicle, involves opening automatically pivoted closure element and determining distance to obstacles in area of door to be opened

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041354A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Method for automatic opening of door e.g. sliding door, of motor vehicle e.g. car, in narrow place e.g. basement garage, involves passing vehicle door till into collision free opening position in reference to obstacle
JP4560118B2 (en) * 2008-11-12 2010-10-13 三井金属鉱業株式会社 Vehicle door opening control device
EP3130512A1 (en) * 2009-07-17 2017-02-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Sensor device and modular unit for same
JP5218578B2 (en) * 2011-02-14 2013-06-26 トヨタ自動車株式会社 Parking assistance device
DE202015101408U1 (en) * 2015-03-19 2015-04-15 Ford Global Technologies, Llc Electric door system for a motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325164A1 (en) * 1993-07-27 1993-12-09 Sadon Sonja Electronic device for locking car doors during travel - has vehicle speed and ignition current sensors to trigger lock/unlock functions with manual override by occupants
DE102007025517A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle i.e. car, has controller initiating door closing process upon existence of user actions, which are not originally targeted at active initiation of closing process or are executed without active actuation of control unit
DE102008025669A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vehicle lock actuator and non-free hand method
DE102008032557A1 (en) * 2007-07-23 2009-02-12 Denso Corp., Kariya-shi Vehicle door control
DE102009042927A1 (en) * 2008-09-29 2010-07-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Systems and methods to prevent motor vehicle side doors from coming into contact with obstacles
DE102010001263A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Method for avoiding property damage during opening automatically actuated pivoting closure element on motor vehicle, involves opening automatically pivoted closure element and determining distance to obstacles in area of door to be opened

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203224A1 (en) 2017-02-28 2018-08-30 Audi Ag Method for controlling an output of an acoustic signal for a motor vehicle and motor vehicle
DE102018217912A1 (en) * 2018-10-19 2020-04-23 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for operating a motorized door adjustment of a motor vehicle
DE102019201498B4 (en) 2019-02-06 2023-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating system for a motor vehicle and method for operating at least one function in a motor vehicle
DE102019114929A1 (en) * 2019-06-04 2020-12-10 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Access control system for a motor vehicle, motor vehicle and method for controlling access to a motor vehicle
US11530568B2 (en) 2019-06-04 2022-12-20 Inventus Engineering Gmbh Method for controlling door movements of the door of a motor vehicle, and motor vehicle component
US11680437B2 (en) 2019-06-04 2023-06-20 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Motor vehicle access control method and access control system
US11827177B2 (en) 2019-12-23 2023-11-28 U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh Method for calibrating a position detection of a portable key element and access control system
WO2021204317A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle flap arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017021203A1 (en) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015214793A1 (en) Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle
DE102004041709C5 (en) Vehicle with automatic opening flap
EP1902912B1 (en) Motor vehicle with a sensor assembly
DE102019105729A1 (en) Flap for a handle-less closure panel in motor vehicles
DE102004027457B4 (en) motor vehicle
DE102016211494A1 (en) Control device for a motor vehicle
DE102012107288A1 (en) Control method and control system for a vehicle closure element
WO2007028488A1 (en) Motor vehicle with automatically opening folding door
DE102008041354A1 (en) Method for automatic opening of door e.g. sliding door, of motor vehicle e.g. car, in narrow place e.g. basement garage, involves passing vehicle door till into collision free opening position in reference to obstacle
DE102013225852A1 (en) Method and device for controlling at least one illumination device of a vehicle
DE102013015119A1 (en) Adjusting device for adjusting a vehicle between an adjustable position and an open position adjustable vehicle part
DE102015214794A1 (en) Operating device for a motor-adjustable side door of a vehicle
DE102016211495A1 (en) Control device for a motor vehicle
EP2801511A2 (en) System for parking a motor vehicle in a parking space with a communication field attached to the motor vehicle
DE102018114923A1 (en) Tailgate opening and closing device
DE102007043477B4 (en) Motor vehicle with a power-driven tailgate
DE102013018839A1 (en) Collision protection method and collision protection device for a vehicle door
DE102020208719B4 (en) Method for operating an operating interface for a motor vehicle and operating interface for a motor vehicle
EP1449720A2 (en) External rear view mirror control
WO2023006261A1 (en) Method for automatically controlling an electrically operated window in a motor vehicle
WO2017194680A1 (en) Apparatus for operating a lid
DE102018222197B3 (en) Device and a method for recognizing at least one object in a surrounding area of a vehicle
DE202007002408U1 (en) Control system for controlling a window regulator of a motor vehicle and window regulator system
DE102007035803A1 (en) Vehicle comprises actuator and control system with one or more systems for managing the opening and closing of the car doors
DE102015014208B4 (en) Vehicle with a locking system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R012 Request for examination validly filed