DE102015210231A1 - Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe - Google Patents

Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102015210231A1
DE102015210231A1 DE102015210231.9A DE102015210231A DE102015210231A1 DE 102015210231 A1 DE102015210231 A1 DE 102015210231A1 DE 102015210231 A DE102015210231 A DE 102015210231A DE 102015210231 A1 DE102015210231 A1 DE 102015210231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
fluid
connection
cooling system
return port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015210231.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hornig
Anke Steinkrug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015210231.9A priority Critical patent/DE102015210231A1/de
Priority to PCT/EP2016/061234 priority patent/WO2016193009A1/de
Priority to CN201680014818.6A priority patent/CN107407525A/zh
Publication of DE102015210231A1 publication Critical patent/DE102015210231A1/de
Priority to US15/786,713 priority patent/US20180038661A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05375Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/16Motor-cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0266Particular core assemblies, e.g. having different orientations or having different geometric features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/004Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for engine or machine cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0297Side headers, e.g. for radiators having conduits laterally connected to common header
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/06Adapter frames, e.g. for mounting heat exchanger cores on other structure and for allowing fluidic connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ein Wärmetauscher (10) für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Motorrads, ist beschrieben, wobei der Wärmetauscher (10) ein Gehäuse (12), einen Vorlaufanschluss (14), über den dem Wärmetauscher (10) ein Fluid zugeführt werden kann, einen Rücklaufanschluss (16), über den das gekühlte Fluid aus dem Wärmetauscher (10) abgeführt werden kann, sowie einen Wärmetauschbereich (29) umfasst, in dem das Fluid mit einem Medium wechselwirkt, um abgekühlt zu werden, indem es Wärmeenergie an das Medium abgibt. Der Vorlaufanschluss (14) und der Rücklaufanschluss (16) sind an einer gemeinsamen Anschlussseite (18) des Gehäuses (12) angeordnet. Der Wärmetauschbereich (29) umfasst mehrere Wärmetauscherrohre (20), durch die das Fluid von der Anschlussseite (18) zu einer zur Anschlussseite (18) entgegengesetzten Seite (30) strömt, Ein singuläres Abführrohr (22) führt von der entgegengesetzten Seite (30) zum Rücklaufanschluss (16). Ferner sind ein Kühlsystem und eine Baugruppe beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs, ein Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug sowie eine Baugruppe umfassend einen Motor und ein Kühlsystem.
  • Wärmetauscher werden in Kühlsystemen eingesetzt, um Wärmeenergie eines Fluids an ein anderes Medium zu übertragen, des den Wärmetauscher umströmt. Beispielsweise kann es sich bei dem Medium um Luft und bei dem Fluid um Wasser handeln, sodass der Wärmetauscher ein luftdurchströmter Wasserkühler ist. Üblicherweise werden derartige Wärmetauscher im Bereich der Motorentechnik von Kraftfahrzeugen eingesetzt, da die heutigen Motoren aufgrund ihrer hohen spezifischen Leistung wassergekühlt sein müssen, um die entstehende Wärme ausreichend abführen zu können. Dies bedeutet, dass die Wärme des Motors an das Wasser übertragen und über das erwärmte Wasser aus dem Motor abgeführt wird. Das Wasser strömt vom Motor in den Wärmetauscher, wobei das durch die Motorwärme erwärmte Wasser mit der den Wärmetauscher umströmenden Luft wechselwirkt und so abgekühlt wird. Eine derartige Kühlung wird generell als indirekte Kühlung bezeichnet, da der Motor die überschüssige Wärme nicht direkt an die Umgebungsluft abgibt, sondern zunächst an das Fluid.
  • Die Kühlsysteme, in denen die Wärmetauscher eingesetzt werden, sind üblicherweise als geschlossene Überdrucksysteme ausgebildet. Das bedeutet, dass ein Druckventil im Kühlkreislauf vorgesehen ist, das einen Überdruck zwischen 1,2 bis 1,5 bar erzeugt, sodass die Siedetemperatur des Fluids bei über 120°C liegt.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Wärmetauscher lassen sich in zwei Gruppen einteilen, die als I-durchströmte Wärmetauscher und U-durchströmte Wärmetauscher bezeichnet werden.
  • Die I-durchströmten Wärmetauscher zeichnen sich dadurch aus, dass der Wärmetauscher einen Vorlaufanschluss auf einer ersten Seite und einen Rücklaufanschluss auf einer zweiten, zur ersten Seite entgegengesetzten Seite aufweist. Das dem Wärmetauscher zugeführte Fluid durchströmt den Wärmetauscher in einem Wärmetauscherbereich daher nur in eine Richtung, wobei die Kühlung des Fluids über Kühlrippen erfolgt, welche von der Luft umströmt sind.
  • Die I-durchströmten Wärmetauscher haben den Nachteil, dass die Anschlüsse an entgegengesetzten Seiten vorgesehen sind, wodurch der Einbau und die Montage entsprechend erschwert sind, da von beiden Seiten Rohre angeschlossen werden müssen. Um dieses Problem zu umgehen, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass eine komplexe Schlauchführung vom Rücklaufanschluss zur Fluidpumpe geführt wird. Hierdurch ergeben sich jedoch höhere Materialkosten sowie ein höheres Gewicht, da ein zusätzlicher Schlauch oder ein zusätzliches Rohr bereitgestellt werden muss. Des Weiteren erhöhen sich der Montageaufwand und die Montagekosten.
  • Die U-durchströmten Wärmetauscher weisen dagegen den Vorlaufanschluss und den Rücklaufanschluss auf derselben Seite des Wärmetauschers auf. Innerhalb des Wärmetauschers münden die beiden Anschlüsse jeweils in mehrere Rohre, die wiederum in einen Sammel- und Verteilerabschnitt übergehen bzw. von diesem abgehen, wodurch die Umlenkung des Fluids im Wärmetauscher möglich ist. Die Anzahl der Rohre vom Vorlaufanschluss zum Sammel- und Verteilerabschnitt ist gleich der Anzahl der Rohre vom Sammel- und Verteilerabschnitt bis zum Rücklaufanschluss, da hierdurch der Gegendruck möglichst gering gehalten wird. Das Fluid fließt somit über den Vorlaufanschluss durch ein erstes Rohr in den Sammel- und Verteilerabschnitt und vom Sammel- und Verteilerabschnitt über ein zweites Rohr zum Rücklaufanschluss. Hieraus ergibt sich eine Verdopplung der Fließstrecke im Wärmetauscherbereich, die eine Erhöhung des Gegendrucks bei gleicher Strömungsmenge zur Folge hat, wenn sich die Anzahl der Rohre verringert. Beispielsweise entsteht bei einer Halbierung der Rohre ein um einen Faktor 6 höherer Gegendruck. Dies erfordert eine Pumpe mit einer entsprechend höheren Antriebsleistung, um dem Gegendruck entgegenwirken zu können. Eine derartige Pumpe erhöht jedoch auch die Verlustleistung, wodurch die Effizienz des Kühlsystems entsprechend verringert ist.
  • Daher ist es aus dem Stand der Technik bekannt, die U-durchströmten Wärmetauscher mit einer geringeren Durchströmungsmenge zu betreiben, um dem enormen Anstieg des Gegendrucks entgegenzuwirken. Hierdurch wird jedoch die Temperaturdifferenz zwischen dem Vorlaufanschluss und dem Rücklaufanschluss höher, das heißt, dass bei gleicher zulässiger Maximaltemperatur die mittlere Kühlmitteltemperatur niedriger wird. Demnach wird die mittlere treibende Eintrittstemperaturdifferenz im Wärmetauscher geringer, was eine entsprechend schlechtere Kühlleistung des Wärmetauschers zur Folge hat.
  • Um dieser schlechteren Kühlleistung wieder entgegenzuwirken, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, die U-durchströmten Wärmetauscher größer als die I-durchströmten Wärmetauscher auszubilden, sodass die gleiche Kühlleistung bereitgestellt werden kann. Hierdurch entstehen jedoch weitere Nachteile, da der Wärmetauscher größer dimensioniert ist, wodurch unter anderem der Luftwiderstand steigt, was insbesondere bei der Verwendung des Wärmetauschers bei einem Motorrad von Nachteil ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher sowie ein Kühlsystem bereitzustellen, das einen einfachen und kompakten Aufbau sowie eine hohe Kühlleistung aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wärmetauscher für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs gelöst, insbesondere eines Motorrads, mit einem Gehäuse, einem Vorlaufanschluss, über den dem Wärmetauscher ein Fluid zugeführt werden kann, einem Rücklaufanschluss, über den das gekühlte Fluid aus dem Wärmetauscher abgeführt werden kann, sowie einem Wärmetauschbereich, in dem das Fluid mit einem Medium wechselwirkt, um abgekühlt zu werden, indem es Wärmeenergie an das Medium abgibt, wobei der Vorlaufanschluss und der Rücklaufanschluss an einer gemeinsamen Anschlussseite des Gehäuses angeordnet sind, wobei der Wärmetauschbereich mehrere Wärmetauscherrohre umfasst, durch die das Fluid von der Anschlussseite zu einer zur Anschlussseite entgegengesetzten Seite strömt und wobei von der entgegengesetzten Seite ein singuläres Abführrohr zum Rücklaufanschluss führt.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher bereitzustellen, der äußerlich einem U-durchströmten Wärmetauscher entspricht, da der Vorlaufanschluss und der Rücklaufanschluss an derselben Anschlussseite ausgebildet sind, wodurch der Wärmetauscher gut eingebaut bzw. montiert werden kann. Darüber hinaus ist der Wärmetauscher im Inneren einem I-durchströmten Wärmetauscher nachempfunden, da das Fluid über mehrere Wärmetauscherrohre vom Vorlaufanschluss in eine Richtung durch den Wärmetauschbereich strömt. Das singuläre Rohr, welches den Rückfluss des Fluids zum Rücklaufanschluss ausbildet, stellt eine im Wärmetauscher ausgebildete Rückführung des Fluids dar, welches durch den Wärmetauscher geströmt ist, der hinsichtlich des Wärmetauschbereichs einem I-durchströmten Wärmetauscher entspricht. Die Rückführung zum Rücklaufanschluss erfolgt somit über ein einziges Abführrohr.
  • Ein Aspekt sieht vor, dass die Wärmetauscherrohre jeweils in einen Sammelabschnitt münden, der mit dem Rücklaufanschluss in Strömungsverbindung steht. Das die jeweiligen Wärmetauscherrohre durchströmte Fluid wird in dem Sammelabschnitt des Wärmetauschers gesammelt. Der Sammelabschnitt unterscheidet sich von einem aus dem Stand der Technik bekannten Sammel- und Verteilerabschnitt dahingehend, dass keine Verteilung auf einzelne Rohre erfolgt, da das im Sammelabschnitt gesammelte Fluid gemeinsam über das singuläre Abführrohr zum Rücklaufanschluss geführt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der hydraulische Durchmesser des Abführrohrs annähernd gleich oder größer als der aller Wärmetauscherrohre zusammen. Aufgrund des größeren Durchflussquerschnitts ist es möglich, dass das durch die einzelnen Wärmetauscherrohre strömende Fluid über das singuläre Abführrohr zum Rücklaufanschluss und dann aus dem Wärmetauscher abgeführt werden kann. Der größere Durchflussquerschnitt stellt sicher, dass sich der Gegendruck nur geringfügig erhöht. Eine leistungsstärkere Pumpe wird demnach nicht benötigt. Zudem kann der Wärmetauscher mit den üblichen Durchströmungsmengen betrieben werden, wodurch sich keine Verschlechterung der Kühlleistung ergibt. Demnach benötigt der Wärmetauscher auch keinen größeren Raum, um eine vergleichbare Kühlleistung bereitzustellen, wie dies im Stand der Technik nötig ist.
  • Ferner kann das Abführrohr in einem in Einbauposition des Wärmetauschers unteren Bereich des Wärmetauschers angeordnet sein. Hierdurch ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Druckverteilung im singulären Abführrohr sowie den einzelnen Wärmetauscherrohren. Dies verbessert wiederum die Kühlleistung des Wärmetauschers.
  • Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass die Wärmetauscherrohre in einem in Einbauposition des Wärmetauschers oberen Bereich des Wärmetauschers angeordnet sind. Der obere Bereich ist für die Wärmetauscherrohre besonders gut geeignet, da dieser Bereich des Wärmetauschers in Einbauposition stärker luftumströmt ist. Hierdurch ergibt sich eine entsprechend höhere Kühlleistung des Wärmetauschers.
  • Insbesondere sind bzw. ist das Fluid Wasser und/oder das Medium Luft. Demnach kann es sich bei dem Wärmetauscher um einen luftumströmten Wasserkühler handeln.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt mündet der Vorlaufanschluss in einen längs der Anschlussseite verlaufenden Fluidverteilerabschnitt, von dem die parallel geschalteten Wärmetauscherrohre ausgehen. Das über den Vorlaufanschluss dem Wärmetauscher zugeführte Fluid wird im Fluidverteilerabschnitt auf die einzelnen Wärmetauscherrohre verteilt, sodass die Wärmetauscherrohre gleichmäßig vom Fluid durchströmt sind, wodurch sich eine entsprechend hohe Kühlleistung des Wärmetauschers ergibt.
  • Der Vorlaufanschluss und der Rücklaufanschluss können nebeneinander und vorzugsweise an einem in Einbauposition unteren Endabschnitt der Anschlussseite liegen. Hierdurch erleichtern sich die Montage des Wärmetauschers sowie das Anschließen des Wärmetauschers im Kühlsystem, da die Anschlüsse gut zu erreichen sind. Zudem ergibt sich eine höhere Gestaltungsfreiheit für das Design des Kühlsystems und/oder des Motors, da die beiden Anschlüsse in einem kleinen Bereich angeordnet sind, sodass lediglich dieser kleine Bereich von außen zugänglich sein muss.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Motorrad, mit einer Fluidpumpe und einem Wärmetauscher der zuvor genannten Art. Die zuvor genannten Vorteile hinsichtlich des Wärmetauschers lassen sich in analoger Weise auf das Kühlsystem übertragen. Die Fluidpumpe kann insbesondere als Wasserpumpe ausgebildet sein.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Baugruppe, die einen Motor sowie ein Kühlsystem der zuvor genannten Art oder einen Wärmetauscher der zuvor genannten Art umfasst, wobei der Motor mit dem Wärmetauscher in Strömungsverbindung steht und durch das Fluid gekühlt ist, und wobei der Motor einen Fluideingang und einen Fluidausgang hat, die mit dem Rücklaufanschluss bzw. dem Vorlaufanschluss in Strömungsverbindung stehen, insbesondere wobei der Fluideingang und der Fluidausgang an einer gemeinsamen Seite des Motors ausgebildet sind. Hierdurch ergibt sich ein sehr kompaktes Design der Baugruppe, da die jeweiligen Strömungsverbindungen zwischen dem Motor und dem Wärmetauscher in einfacher Weise ausgebildet sein können. Des Weiteren ergibt sich eine höhere Gestaltungsfreiheit, da lediglich kleine Bereiche von außen erreichbar sein müssen, in denen die Anschlüsse ausgebildet sind.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher,
  • 2 eine schematische Schnittansicht des erfindungsgemäßen Wärmetauschers aus 1, und
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Baugruppe.
  • In 1 ist ein Wärmetauscher 10 für ein Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs gezeigt, der ein Gehäuse 12 hat.
  • Der Wärmetauscher 10 umfasst einen Vorlaufanschluss 14 sowie einen Rücklaufanschluss 16, die beide an einer Anschlussseite 18 des Gehäuses 12 angeordnet sind. Der Vorlaufanschluss 14 und der Rücklaufanschluss 16 sind in der gezeigten Ausführungsform in einem in Einbauposition unteren Endabschnitt 19 der Anschlussseite 18 angeordnet.
  • Der Vorlaufanschluss 14 steht mit dem Rücklaufanschluss 16 in Strömungsverbindung, wobei die Strömungsverbindung über mehrere Wärmetauscherrohre 20 sowie ein singuläres Abführrohr 22 ausgebildet ist. In der gezeigten Ausführungsform sind 41 Wärmetauscherrohre 20 vorgesehen.
  • Der Wärmetauscher 10 weist zudem einen Fluidverteilerabschnitt 24 und einen Sammelabschnitt 26 auf, die insbesondere in 2 gezeigt sind. Der Sammelabschnitt 26 verläuft im Wesentlichen parallel zum Fluidverteilerabschnitt 24, der längs der Anschlussseite 18 verläuft. Die parallel geschalteten Wärmetauscherrohre 20 sowie das singuläre Abführrohr 22 verlaufen parallel zueinander und jeweils senkrecht zum Fluidverteilerabschnitt 24 und gehen vom Fluidverteilerabschnitt 24 aus und münden nebeneinander im Sammelabschnitt 26.
  • Die 1 und 2 zeigen den Wärmetauscher 10 in seiner Einbauposition, sodass der obere Bereich in den Figuren dem oberen Bereich in der Einbauposition entspricht. Hieraus geht hervor, dass die Wärmetauscherrohre 20 in einem oberen Bereich 27 des Wärmetauschers 10 angeordnet sind, wohingegen das Abführrohr 22 in einem in Einbauposition unteren Bereich 28 des Wärmetauschers 10 angeordnet ist.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise des Wärmetauschers 10 erläutert.
  • Dem Wärmetauscher 10 wird über den Vorlaufanschluss 14 ein Fluid zugeführt, das beispielsweise Wasser sein kann. Das Fluid kann aus einem hier nicht dargestellten Motor zum Wärmetauscher 10 strömen, sodass das Fluid aufgrund der im Motor abgegebenen Wärme erwärmt ist.
  • Das über den Vorlaufanschluss 14 zugeführte Fluid strömt dann in den Fluidverteilerabschnitt 24, in dem des Fluid auf die einzelnen Wärmetauscherrohre 20 in homogener Weise verteilt wird. Die einzelnen Wärmetauscherrohre 20 bilden gemeinsam einen Wärmetauschbereich 29 aus, der von einem Medium umströmt ist, beispielsweise Luft. Des aufgewärmte Fluid gibt seine Wärmeenergie dabei an des Medium ab. Aufgrund der großen Anzahl der Wärmetauscherrohre 20 sowie deren geringem Durchmesser ist eine große Wechselwirkungsfläche für des Medium geschaffen, über die eine entsprechend große Kühlleistung bereitgestellt werden kann.
  • Die Wärmetauscherrohre 20 wirken mit dem Fluidverteilerabschnitt 24 derart zusammen, dass die Wärmetauscherrohre 20 gleichmäßig vom Fluid durchströmt sind, wodurch eine größere Kühlleistung und bessere Effizienz des Wärmetauschers 10 sichergestellt wird.
  • Das durch die Wärmetauscherrohre 20 strömende Fluid gelangt am Ende der Wärmetauscherrohre 20 in den Sammelabschnitt 26, in dem das Fluid gesammelt wird, des durch die einzelnen Wärmetauscherrohre 20 geströmt ist. Der Sammelabschnitt 26 steht mit dem singulären Abführrohr 22 in Strömungsverbindung, das wiederum mit dem Rücklaufanschluss 16 gekoppelt ist. Das gesamte, im Sammelabschnitt 26 gesammelte Fluid wird demnach über das singuläre Abführrohr 22 zum Rücklaufanschluss 16 geführt. Über den Rücklaufanschluss 16 kann das Fluid anschließend aus dem Wärmetauscher 10 abgeführt und dem hier nicht dargestellten Motor zugeführt werden. Das gesamte dem Wärmetauscher 10 zugeführte Fluid wird somit über das einzige Abführrohr 22 zurückgeführt, nachdem das Fluid den Wärmetauschbereich 29 durchströmt hat.
  • Das Fluid durchströmt die einzelnen Wärmetauscherrohre 20 somit lediglich in eine Richtung, nämlich von der Anschlussseite 18 zu einer der Anschlussseite 18 entgegengesetzten Seite 30, an der der Sammelabschnitt 26 ausgebildet ist. Der Sammelabschnitt 26 erstreckt sich somit längs zur entgegengesetzten Seite 30.
  • Das singuläre Abführrohr 22 bildet die Rückführung für das Fluid, das durch den Wärmetauschbereich 29 geströmt ist, da es das Fluid von der entgegengesetzten Seite 30 zur Anschlussseite 18 zurückführt. Das Abführrohr 22 ist im Wärmetauscher 10 integriert, sodass keine zusätzliche Montage von Schläuchen oder anderen Rückführungsbauteilen nötig ist.
  • Der Wärmetauschbereich 29 wird vorwiegend durch die mehreren Wärmetauscherrohre 20 ausgebildet. Das singuläre Abführrohr 22 kann ebenfalls mit dem Medium wechselwirken.
  • Damit die durch den Wärmetauscher 10 strömende Durchflussmenge hoch ist, weist das Abführrohr 22 einen größeren Durchflussquerschnitt als eines der vielen Wärmetauscherrohre 20 auf. Insbesondere ist der hydraulische Durchmesser des Abführrohrs 22 annähernd gleich oder größer als der der Summe aller Wärmetauscherrohre 20. Hierdurch ist gewährleistet, dass kein großer Gegendruck entsteht, der einen geringe Durchflussmenge zur Folge hätte. Daher muss auch keine entsprechend stärkere Fluidpumpe oder ein großflächiger Wärmetauscher 10 verwendet werden. Der Wärmetauschbereich 29 entspricht von der Größe her im Wesentlichen demjenigen eines I-durchströmten Wärmetauschers 10, wobei deren Kühlleistungen ebenfalls vergleichbar sind.
  • Aufgrund des größeren Durchmessers des Abführrohrs 22 ist sichergestellt, dass der Gegendruck nicht derart stark ansteigt, dass eine höhere Leistung einer hier nicht dargestellten Wasserpumpe benötigt wird. Aufgrund des nur geringen Anstiegs des Gegendrucks kann der Wärmetauscher 10 mit einer in etwa gleich großen Durchflussmenge beaufschlagt werden.
  • Demnach ist ein Wärmetauscher 10 geschaffen, der äußerlich die Form eines U-durchströmten Wärmetauschers aufweist, da der Vorlaufanschluss 14 und der Rücklaufanschluss 16 an der gemeinsamen Anschlussseite 18 des Gehäuses 12 ausgebildet sind. Der Wärmetauschbereich 29 wird jedoch lediglich in eine Richtung durchströmt, weswegen der Wärmetauscher 10 vom Aufbauprinzip des Wärmetauschbereichs 29 demjenigen eines I-durchströmten Wärmetauschers entspricht. Zudem weist der Wärmetauscher 10 die Effizienz und Kühlleistung eines I-durchströmten Wärmetauschers auf.
  • In 3 ist eine Baugruppe 32 schematisch gezeigt, die einen Motor 34 und ein Kühlsystem 36 aufweist.
  • Das Kühlsystem 36 umfasst einen Wärmetauscher 10 der zuvor genannten Art sowie eine Fluidpumpe 38, die in einer Strömungsverbindung 40 angeordnet ist, welche den Rücklaufanschluss 16 des Wärmetauschers 10 mit einem Fluideingang 42 des Motors 34 verbindet. Ferner ist eine Strömungsverbindung 44 gezeigt, die zwischen einem Fluidausgang 46 des Motors 34 und dem Vorlaufanschluss 14 des Wärmetauschers 10 ausgebildet ist. Der so ausgebildete Kühlkreislauf gewährleistet eine ausreichende Kühlung des Motors 34.
  • Der Fluideingang 42 sowie der Fluidausgang 46 können an einer gemeinsamen Seite 48 des Motors 34 angeordnet sein, insbesondere in einem kleinen Bereich 50 der gemeinsamen Seite 48, sodass der Fluideingang 42 und der Fluidausgang 46 direkt benachbart sind. Hierdurch ergibt sich ein kompaktes Design der gesamten Baugruppe 32, da auch die Anschlüsse 14, 16 am Wärmetauscher 10 in einem unteren Endabschnitt 19 der gemeinsamen Anschlussseite 18 ausgebildet sind.
  • Generell ist somit ein Wärmetauscher 10, ein Kühlsystem 36 sowie eine Baugruppe 32 geschaffen, die einen einfachen kompakten Aufbau und dennoch eine hohe Kühlleistung haben.

Claims (10)

  1. Wärmetauscher (10) für ein Kühlsystem (36) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Motorrads, mit einem Gehäuse (12), einem Vorlaufanschluss (14), über den dem Wärmetauscher (10) ein Fluid zugeführt werden kann, einem Rücklaufanschluss (16), über den das gekühlte Fluid aus dem Wärmetauscher (10) abgeführt werden kann, sowie einem Wärmetauschbereich (29), in dem das Fluid mit einem Medium wechselwirkt, um abgekühlt zu werden, indem es Wärmeenergie an das Medium abgibt, wobei der Vorlaufanschluss (14) und der Rücklaufanschluss (16) an einer gemeinsamen Anschlussseite (18) des Gehäuses (12) angeordnet sind, wobei der Wärmetauschbereich (29) mehrere Wärmetauscherrohre (20) umfasst, durch die das Fluid von der Anschlussseite (18) zu einer zur Anschlussseite (18) entgegengesetzten Seite (30) strömt und wobei von der entgegengesetzten Seite (30) ein singuläres Abführrohr (22) zum Rücklaufanschluss (16) führt.
  2. Wärmetauscher (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherrohre (20) jeweils in einen Sammelabschnitt (26) münden, der mit dem Rücklaufanschluss (16) in Strömungsverbindung steht.
  3. Wärmetauscher (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Durchmesser des Abführrohrs (22) annähernd gleich oder größer ist als der der Summe aller Wärmetauscherrohre (20).
  4. Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abführrohr (22) in einem in Einbauposition des Wärmetauschers (10) unteren Bereich (28) des Wärmetauschers (10) angeordnet ist.
  5. Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherrohre (20) in einem in Einbauposition des Wärmetauschers (10) oberen Bereich (27) des Wärmetauschers (10) angeordnet sind.
  6. Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid Wasser ist und/oder das Medium Luft.
  7. Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlaufanschluss (14) in einen längs der Anschlussseite (18) verlaufende Fluidverteilerabschnitt (24) mündet, von dem die parallel geschalteten Wärmetauscherrohre (20) ausgehen.
  8. Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlaufanschluss (14) und der Rücklaufanschluss (16) nebeneinander und vorzugsweise an einem in Einbauposition unteren Endabschnitt (19) der Anschlussseite (18) liegen.
  9. Kühlsystem (36) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Motorrad, mit einer Fluidpumpe (38) und einem Wärmetauscher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Baugruppe (32) umfassend einen Motor (34) sowie ein Kühlsystem (36) nach Anspruch 9 oder einen Wärmetauscher (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Motor (34) mit dem Wärmetauscher (10) in Strömungsverbindung (40, 44) steht und durch das Fluid gekühlt ist, wobei der Motor (34) einen Fluideingang (42) und einen Fluidausgang (46) hat, die mit dem Rücklaufanschluss (16) bzw. dem Vorlaufanschluss (14) in Strömungsverbindung (40, 44) stehen, insbesondere wobei der Fluideingang (42) und der Fluidausgang (46) an einer gemeinsamen Seite (48) des Motors (34) ausgebildet sind.
DE102015210231.9A 2015-06-03 2015-06-03 Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe Pending DE102015210231A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210231.9A DE102015210231A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe
PCT/EP2016/061234 WO2016193009A1 (de) 2015-06-03 2016-05-19 Wärmetauscher für ein kühlsystem, kühlsystem sowie baugruppe
CN201680014818.6A CN107407525A (zh) 2015-06-03 2016-05-19 用于冷却***的热交换器、冷却***以及组件
US15/786,713 US20180038661A1 (en) 2015-06-03 2017-10-18 Heat Exchanger for a Cooling System, Cooling System, and Assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210231.9A DE102015210231A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015210231A1 true DE102015210231A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=56068890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210231.9A Pending DE102015210231A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180038661A1 (de)
CN (1) CN107407525A (de)
DE (1) DE102015210231A1 (de)
WO (1) WO2016193009A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3650648T2 (de) * 1985-10-02 1999-04-15 Modine Mfg Co Verflüssiger mit einen kleinen hydraulischen Durchmesser aufweisender Strömungsbahn.
US6341648B1 (en) * 1997-04-23 2002-01-29 Denso Corporation Heat exchanger having heat-exchanging core portion divided into plural core portions
DE102006028936A1 (de) * 2005-06-24 2007-03-22 Denso Corp., Kariya Kältespeicherbehältereinheit und Kühlkreisvorrichtung mit dieser
DE102013217287A1 (de) * 2012-09-03 2014-03-06 Behr Gmbh & Co. Kg Innerer Wärmeübertrager für einen Kältemittelkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, und einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536840A (en) * 1948-03-04 1951-01-02 Chester Jensen Company Embossed plate heat exchanger
DE1958507A1 (de) * 1969-11-21 1971-05-27 Daimler Benz Ag Waermetauscher
US3897821A (en) * 1973-08-03 1975-08-05 Barry Wehmiller Co Heat transfer coil
US5101890A (en) * 1989-04-24 1992-04-07 Sanden Corporation Heat exchanger
JPH0534090A (ja) * 1991-07-26 1993-02-09 Nippondenso Co Ltd 熱交換器
US5186248A (en) * 1992-03-23 1993-02-16 General Motors Corporation Extruded tank condenser with integral manifold
US5205347A (en) * 1992-03-31 1993-04-27 Modine Manufacturing Co. High efficiency evaporator
DE4212070A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Laengerer & Reich Gmbh & Co Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler, z. B. Ölkühler
JP3159805B2 (ja) * 1992-10-12 2001-04-23 昭和アルミニウム株式会社 熱交換器
US5664432A (en) * 1993-03-24 1997-09-09 Tripac International, Inc. Vehicle air conditioning condenser
US5697546A (en) * 1993-04-30 1997-12-16 Cicioni; Albert Brian Method of forming a compact hydraulic radiator for use in construction equipment and fabrication thereof
DE4403402A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Behr Gmbh & Co Rohranschluß für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeug-Wärmetauschers
JP3044436B2 (ja) * 1994-04-21 2000-05-22 株式会社ゼクセル 積層型熱交換器
JPH0882457A (ja) * 1994-09-09 1996-03-26 Zexel Corp 積層型熱交換器
US5529117A (en) * 1995-09-07 1996-06-25 Modine Manufacturing Co. Heat exchanger
US5964281A (en) * 1996-07-31 1999-10-12 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with adapter
US5680897A (en) * 1996-09-12 1997-10-28 General Motors Corporation Plate type heat exchanger with integral feed pipe fixturing
JPH10122705A (ja) * 1996-10-14 1998-05-15 Calsonic Corp リキッドタンク付コンデンサ
JPH10197190A (ja) * 1997-01-14 1998-07-31 Zexel Corp 熱交換器のヘッダパイプ
ES2186030T3 (es) * 1997-03-11 2003-05-01 Behr Gmbh & Co Intercambiador de calor para un vehiculo automovil.
JP3298493B2 (ja) * 1997-03-18 2002-07-02 株式会社デンソー 車両暖房用熱交換器
JPH10281691A (ja) * 1997-03-31 1998-10-23 Zexel Corp 積層型熱交換器
DE19719251C2 (de) * 1997-05-07 2002-09-26 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Verteil-/Sammel-Kasten eines mindestens zweiflutigen Verdampfers einer Kraftfahrzeugklimaanlage
US6161614A (en) * 1998-03-27 2000-12-19 Karmazin Products Corporation Aluminum header construction
JP3959834B2 (ja) * 1998-03-30 2007-08-15 株式会社デンソー 積層型熱交換器
EP1065453B1 (de) * 1999-07-02 2004-05-06 Denso Corporation Kältemittelverdampfer mit Kältemittelverteilung
JP2001041617A (ja) * 1999-07-23 2001-02-16 Calsonic Kansei Corp 凝縮器
US20030159816A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Valeo Inc. Heat exchanger apparatus with integrated supply/return tube
AU2003208623A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-09 Showa Denko K.K. Evaporator and refrigeration cycle
US6814136B2 (en) * 2002-08-06 2004-11-09 Visteon Global Technologies, Inc. Perforated tube flow distributor
WO2004059235A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-15 Modine Korea,Llc Evaporator
GB0326443D0 (en) * 2003-11-13 2003-12-17 Calsonic Kansei Uk Ltd Condenser
US7775067B2 (en) * 2004-03-17 2010-08-17 Showa Denko K.K. Heat exchanger header tank and heat exchanger comprising same
WO2005121683A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-22 Showa Denko K.K. Heat exchanger
US7080683B2 (en) * 2004-06-14 2006-07-25 Delphi Technologies, Inc. Flat tube evaporator with enhanced refrigerant flow passages
WO2005124259A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Showa Denko K.K. Heat exchanger
JP2006183962A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Denso Corp 蒸発器
JP4761790B2 (ja) * 2005-02-28 2011-08-31 カルソニックカンセイ株式会社 蒸発器
US7918266B2 (en) * 2005-03-29 2011-04-05 Showa Denko K.K. Heat exchanger
US7784530B2 (en) * 2005-09-01 2010-08-31 Showa Denko K.K. Heat exchanger
JP4840681B2 (ja) * 2005-09-16 2011-12-21 株式会社ヴァレオジャパン 熱交換器
JP2007178053A (ja) * 2005-12-27 2007-07-12 Calsonic Kansei Corp 熱交換器
JP2007192447A (ja) * 2006-01-19 2007-08-02 Showa Denko Kk 蒸発器
JP4724594B2 (ja) * 2006-04-28 2011-07-13 昭和電工株式会社 熱交換器
JP4830918B2 (ja) * 2006-08-02 2011-12-07 株式会社デンソー 熱交換器
US8371366B2 (en) * 2006-10-03 2013-02-12 Showa Denko K.K. Heat exchanger
US20080164015A1 (en) * 2007-01-04 2008-07-10 Steven James Papapanu Contra-tapered tank design for cross-counterflow radiator
JP5002797B2 (ja) * 2007-03-16 2012-08-15 株式会社ケーヒン・サーマル・テクノロジー 熱交換器
US20080296007A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Richard Kenneth Harris Low profile heater core connector
US7921558B2 (en) * 2008-01-09 2011-04-12 Delphi Technologies, Inc. Non-cylindrical refrigerant conduit and method of making same
JP2010076751A (ja) * 2008-08-29 2010-04-08 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
US8919425B2 (en) * 2008-09-02 2014-12-30 Halla Visteon Climate Control Corporation Flow control valve and heat exchanger equipped with same
US8720529B2 (en) * 2009-12-11 2014-05-13 Keihin Corporation Heat exchanger having a partition member for use in a vehicular air conditioning apparatus, and a vehicular air conditioning apparatus including the heat exchanger
US20110139421A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Delphi Technologies, Inc. Flow distributor for a heat exchanger assembly
US20110240276A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Delphi Technologies, Inc. Heat exchanger having an inlet distributor and outlet collector
JP5775715B2 (ja) * 2010-04-20 2015-09-09 株式会社ケーヒン・サーマル・テクノロジー コンデンサ
DE102010028867A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
US9644897B2 (en) * 2010-06-15 2017-05-09 Hanon Systems Heater core with dual plate pipe connector
US8408284B2 (en) * 2011-05-05 2013-04-02 Delphi Technologies, Inc. Heat exchanger assembly
WO2012153409A1 (ja) * 2011-05-11 2012-11-15 トヨタ自動車株式会社 車両用熱交換構造
DE102011079091A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler für ein Kühlfluid und Wärmetauscher
JP5875918B2 (ja) * 2012-03-27 2016-03-02 サンデンホールディングス株式会社 車室内熱交換器及び車室内熱交換器のヘッダ間接続部材
DE102012014242A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Valeo Klimasysteme Gmbh Fahrzeugklimaanlage
JP5932547B2 (ja) * 2012-07-27 2016-06-08 本田技研工業株式会社 水冷式エンジン
JP5858478B2 (ja) * 2012-09-04 2016-02-10 シャープ株式会社 パラレルフロー型熱交換器及びそれを搭載した空気調和機
US20140208793A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated hot and cold storage systems linked to heat pump
US20140208794A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Visteon Global Technologies, Inc. Thermal energy exchanger with heat pipe
JP2016002998A (ja) * 2014-06-19 2016-01-12 現代自動車株式会社Hyundaimotor Company 車両用ハイブリッドヒーター

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3650648T2 (de) * 1985-10-02 1999-04-15 Modine Mfg Co Verflüssiger mit einen kleinen hydraulischen Durchmesser aufweisender Strömungsbahn.
US6341648B1 (en) * 1997-04-23 2002-01-29 Denso Corporation Heat exchanger having heat-exchanging core portion divided into plural core portions
DE102006028936A1 (de) * 2005-06-24 2007-03-22 Denso Corp., Kariya Kältespeicherbehältereinheit und Kühlkreisvorrichtung mit dieser
DE102013217287A1 (de) * 2012-09-03 2014-03-06 Behr Gmbh & Co. Kg Innerer Wärmeübertrager für einen Kältemittelkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, und einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN107407525A (zh) 2017-11-28
WO2016193009A1 (de) 2016-12-08
US20180038661A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279805B1 (de) Luftgekühlter Ladeluftkühler
DE102013205267A1 (de) Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher
EP1996888B1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
DE112007002824T5 (de) Zweidimensionaler Mehrfluid-Wärmetauscher
DE102006048667A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung
DE10158436A1 (de) Wärmetauscher
DE102007031912A1 (de) Abgaswärmetauscher
DE112007000222T5 (de) Kühlvorrichtung für ein Fluid
DE102010040292A1 (de) Wärmetauscher mit einem Strömungsablenker und Verfahren zum Betrieb desselben
DE202019102083U1 (de) Kühlfluiddurchströmte Wellrippenanordnung und Kraftfahrzeugbauteil
EP2204628A1 (de) Kunststoff-Wärmeübertrager
DE102008017113A1 (de) Verdampfer
DE102013220039A1 (de) Wärmeübertrager
DE102007013125A1 (de) Wärmeübertrager
DE3508240A1 (de) Waermetauscher, insbesondere ladeluftkuehler mit optimierten stroemungswiderstaenden fuer alle waermeaustauschenden medien
EP2064510B1 (de) Zweiflutiger wärmeübertrager mit integriertem bypasskanal
DE3824073A1 (de) Oelkuehler
DE102005058314A1 (de) Wärmetauscher
DE102004050436B4 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mindestens drei Kühlern
DE112017001679B4 (de) Ladeluftkühler
WO2018158286A1 (de) Heizeinrichtung
DE112017006562T5 (de) Ladeluftkühler
DE10328458A1 (de) Niedrigtemperatur-Kühler für ein Kraftfahrzeug zur Kühlung mehrerer Bauteile
EP1492990A2 (de) Wärmetauscher und kühlsystem
DE102015210231A1 (de) Wärmetauscher für ein Kühlsystem, Kühlsystem sowie Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication