DE102010028867A1 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
DE102010028867A1
DE102010028867A1 DE102010028867A DE102010028867A DE102010028867A1 DE 102010028867 A1 DE102010028867 A1 DE 102010028867A1 DE 102010028867 A DE102010028867 A DE 102010028867A DE 102010028867 A DE102010028867 A DE 102010028867A DE 102010028867 A1 DE102010028867 A1 DE 102010028867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
side part
exchanger according
side piece
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010028867A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Kroner Peter
Michael Kohl
Dipl.-Ing. Karl-Gerd (FH) Krumbach
Dipl.-Ing. Christoph (FH) Kästle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102010028867A priority Critical patent/DE102010028867A1/de
Publication of DE102010028867A1 publication Critical patent/DE102010028867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05375Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0096Radiators for space heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmeübertrager (1), insbesondere Heizkörper, für eine Klimaanlage, mit einem oberen und einem unteren Sammelkasten (2, 3), einer Mehrzahl von zwischen den Sammelkästen angeordneten Tauscherrohren und/oder Wellrippen (4), die in einer Richtung von Kühlmittel durchströmt werden, und mit zumindest einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen (8, 9) zur Zu- und Abführung des Kühlmittels, wobei zwischen dem oberen und unteren Sammelkasten (2, 3) zumindest ein als Hohlkörper ausgebildetes Seitenteil (5) angeordnet ist, wobei im Seitenteil (5) der Eintrittsstutzen (9) angeordnet ist, und wobei der Eintrittsstutzen (9) unmittelbar neben dem Austrittsstutzen (8) im Bereich des oberen Sammelkastens (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Heizkörper für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Wärmeübertrager sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Beispielsweise offenbart die EP 0564761 B1 einen Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler, z. B. Ölkühler, mit zwei in Querabstand voneinander angeordneten, etwa rohrförmigen Sammlern und zwischen den Sammlern verlaufenden Rohren, deren einander gegenüberliegende Enden mit jeweils einem zugeordneten Sammler verbunden sind, so dass das Rohrinnere mit dem Inneren jedes Sammlers in Verbindung steht und ein Medium, das einem Sammler zugeführt wird, einflutig oder mehrflutig das Innere dieses Sammlers, das Rohrinnere und das Innere des anderen Sammlers durchströmen kann, wobei die Sammler bedarfsweise im Bereich zumindest eines Endes mittels Verschlusselementen verschlossen sind, und wobei das jeweilige Verschlusselement aus einer Trennwand gebildet ist, die in den Sammler durch einen Schlitz quer zum Längsverlauf des Sammlers eingesetzt und darin befestigt ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug anzugeben, bei dem eine besonders bauraumoptimierte Anordnung von Anschlüssen ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird für einen eingangs genannten Wärmeübertrager erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, dass zwischen dem oberen und dem unteren Sammelkasten zumindest ein als Hohlkörper ausgebildetes Seitenteil angeordnet ist, wobei im Seitenteil der Eintrittsstutzen angeordnet ist, und wobei der Eintrittsstutzen unmittelbar neben dem Austrittsstutzen im Bereich des oberen Sammelkastens angeordnet ist, ist es möglich, die Anschlüsse (Eintrittsstutzen und Austrittsstutzen) möglichst dicht nebeneinander anzuordnen, wodurch auf aufwendig gebogenen Rohrleitungen zum Zusammenführen der Anschlüsse verzichtet werden kann. Bei einseitig/einfach durchströmten Wärmeübertragern (Heizkörpern) muss der kühlmittelseitige Eintritt immer wieder durch aufwendig gebogene Rohre/Rohrleitungen auf die Austrittsseite geführt werden. Durch ein als Hohlprofil ausgebildetes Seitenteil, ist dies platzsparender und kostengünstiger möglich. Insbesondere wird auf der Seite der Anschlusssituation das letzte Rohr als Seitenteil-Hohlprofil für das Kühlmittel ausgeführt. Somit ergibt sich ein geringer Bauraum in Y-Richtung, da beide Anschlussrohre von der Spritzwand kompakt um das Klimagerät herum bis zu den Anschlussstutzen am Heizkörper geführt werden können. Ferner ist vorteilhaft, dass sich keine Beeinflussung des Kaltluftweges im Klimagerät durch die Anschlussrohre ergibt. Insbesondere kann somit eine besonders kompakte Bauart innerhalb des Heiz-Klimasystems, beispielsweise im Bereich des Fußraums, realisiert werden, da sowohl der Austrittsstutzen als auch der Eintrittsstutzen im oberen Bereich des Heizkörpers angeordnet sind.
  • Vorzugsweise können der Eintritts- und der Austrittsstutzen hinsichtlich ihrer Durchflussrichtung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sein, wodurch sich eine besonders einfache Anschlusssituation ergibt.
  • Beispielsweise kann das Seitenteil bezogen auf seine Längserstreckung einen eckigen, insbesondere rechteckigen, Querschnitt aufweisen. Beispielsweise kann der Hohlkörper als Drosselorgan verwendet werden, wobei dann eine Anpassung an den jeweiligen Motorkreislauf vorgesehen sein kann. Ferner ist denkbar, das Seitenteil mit einer von einem eckigen Querschnitt abweichenden Querschnittsgeometrie, beispielsweise kreisrund oder oval, auszubilden.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Seitenteil eine Länge von 130 mm bis 1500 mm, bevorzugt eine Länge zwischen 135 mm und 1000 mm, aufweisen kann. Diese Werte haben sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Beispielsweise kann das Seitenteil eine Breite von 10 mm bis 150 mm, bevorzugt zwischen 10 mm und 60 mm, aufweisen. Insbesondere kann das Seitenteil in einer Breite ausgeführt werden, die eine zuverlässige Anordnung des Eintrittsstutzens ermöglicht.
  • Beispielsweise kann das Seitenteil eine Tiefe von 5 mm bis 50 mm, bevorzugt zwischen 5 mm bis 30 mm, aufweisen. Auch diese Werte haben sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Beispielsweise kann das Seitenteil eine Wandstärke zwischen 0,2 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 0,3 mm und 1,0 mm, aufweisen. Diese Werte lassen einen einfachen Herstellungsprozess des Seitenteils zu und haben sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung daher als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass zur Erhöhung der Druckwechselstabilität des Wärmeübertragers an der der Anschlusssituation gegenüber liegenden Seite ein profiliertes Seitenteil oder ein nicht durchströmtes Flachrohr eingesetzt werden kann.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das Seitenteil auf zumindest einer Längsseite mit einer Lotplattierung versehen sein kann. Vorzugsweise, jedoch keinesfalls zwingend, ist die Lotplattierung auf den beiden Längsbreitseiten des Seitenteils vorgesehen. So kann die Lotplattierung auf der Innenseite des Seitenteils, also auf der mit dem Kühlmittel in Kontakt stehende Seite, zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit gegenüber aggressiveren Kühlmitteln eingesetzt werden. Die auf der Außenseite des Seitenteils vorgesehene Lotplattierung ermöglicht das Verlöten mit dem im Seitenteil anzubringenden Eintrittsstutzen.
  • Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass im Seitenteil eine einen Kragen ausbildende im Wesentlichen kreisrunde Durchzugsöffnung vorgesehen sein kann, wobei in der Durchzugsöffnung der Eintrittsstutzen angeordnet ist. Dabei erstreckt sich der im Wesentlichen kreisrunde Kragen zumindest bereichsweise aus dem Seitenteil heraus und bildet somit eine weitere Kontaktfläche zur Anbindung an einen entsprechenden Kontaktbereich am Eintrittsstutzen. Die Geometrie der Durchzugsöffnung beziehungsweise des Kragens kann sich dabei nach der Geometrie des Eintrittsstutzens richten. Nach Einbringen in die Durchzugsöffnung wird der Eintrittsstutzen beispielsweise mit dieser verlötet, weshalb auch die Bereiche der Durchzugsöffnung beziehungsweise des Kragens mit einer Lotplattierung versehen sein können.
  • Beispielsweise kann das Seitenteil als geschweißtes, extrudiertes oder gefalztes Hohlprofil ausgebildet sein, wodurch sich ein in kompakter Bauweise ausgeführter und preiswert herzustellender Wärmeübertrager realisieren lässt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen:
  • 1 die schematische teilweise Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers in Seitenansicht;
  • 2 die schematische Frontansicht auf den Wärmeübertrager gem. 1;
  • 3 die schematische Schnittdarstellung eines Anschlussstutzens.
  • 1 zeigt einen Wärmeübertrager 1 mit einem oberen Sammelkasten 2 und einem unteren Sammelkasten 3. Zwischen- dem oberen Sammelkasten 2 und dem unteren Sammelkasten 3 ist eine Mehrzahl von Tauacherrohren/Wellrippen 4 angeordnet, wobei die Tauscherrohre in einer Richtung von Kühlmittel durchströmt werden. Ferner ist zwischen dem oberen und dem unteren Sammelkasten 2, 3 ein als Hohlprofil ausgebildetes Seitenteil 5 angeordnet. Das Seitenteil 5 ist durch den unteren Sammelkasten 3 durchgesteckt, im oberen Sammelkasten 2 ist das Seitenteil 5 in einer Vertiefung 6 angeordnet und mit dieser verlötet.
  • Das Seitenteil 5 ist als letztes Rohr auf der Anschlussseite ausgebildet. Am Seitenteil 5 ist die Wellrippe 7 verlötet, weshalb das Seitenteil 5 auf der der Wellrippe 7 zugewandten Seite mit einer Lotplattierung versehen ist. Im oberen Sammelkasten 2 ist ein Austrittsstutzen 8 zur Abführung des Kühlmittels angeordnet. Im oberen Bereich des Seitenteils 5 ist ein Eintrittsstutzen 9 angeordnet. Der Austrittsstutzen 8 und der Eintrittsstutzen 9 sind hinsichtlich ihrer Durchflussrichtung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und im Wesentlichen nebeneinander angeordnet. Die Anschlussstutzen 8, 9 sind unter Berücksichtigung des Durchmessers der Anschlussstutzen 8, 9 möglichst dicht nebeneinander angeordnet.
  • 2 zeigt den Wärmeübertrager 1 in Frontansicht. Der obere Sammelkasten 2 und der untere Sammelkasten 3 sind geringfügig breiter ausgebildet als das Seitenteil 5 bzw. die Tauscherrohre/Wellrippen 4. Der Austrittsstutzen 8 und der Eintrittsstutzen 9 sind nebeneinander angeordnet, wobei der Eintrittsstutzen 9 im oberen Bereich des Seitenteils 5 angeordnet ist. Der obere und untere Sammelkasten 2, 3 sind im Verbindungsbereich zu den Tauscherrohren/Wellrippen 4 bzw. zum Seitenteil 5 im Wesentlichen gerade und im gegenüberliegenden Bereich im Wesentlichen bogenförmig ausgebildet.
  • 3 zeigt den Eintrittsstutzen 9 gem. 1 in einer vergrößerten Schnittansicht. Der Eintrittsstutzen 9 ist in einer einen Kragen bildenden Durchzugsöffnung 10 im Seitenteil 5 angeordnet.
  • Das Seitenteil 5 ist auf seiner dem Eintrittsstutzen 9 zugewandten Seite mit einer Lotplattierung versehen. In der dargestellten Variante ist der Kragen 11 nach innen ausgeführt. Es ist auch denkbar den Kragen nach außen auszuführen. In diesem Fall müssten das Seitenteil und/oder der Eintrittsstutzen zusätzlich auf der innenliegenden Seite 12 lotplattiert sein.
  • Der Eintrittsstutzen 9 weist einen kreisförmigen Anschlussflansch 13 auf, der mit dem Kragen 11 lotplattiert wird. Der Anschlussflansch 13 kann darüber hinaus durch eine Presssitzverbindung im Seitenteil 5 gehalten werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0564761 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Wärmeübertrager (1), insbesondere Heizkörper, für eine Klimaanlage, mit einem oberen und einem unteren Sammelkasten (2, 3), einer Mehrzahl von zwischen den Sammelkästen angeordneten Tauscherrohren, die in einer Richtung von Kühlmittel durchströmt werden, und mit zumindest einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen (8, 9) zur Zu- und Abführung des Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oberen und unteren Sammelkasten (2, 3) zumindest ein als Hohlkörper ausgebildetes Seitenteil (5) angeordnet ist, wobei im Seitenteil (5) der Eintrittsstutzen (9) angeordnet ist, und wobei der Eintrittsstutzen (9) unmittelbar neben dem Austrittsstutzen (8) im Bereich des oberen Sammelkastens (2) angeordnet ist.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritts- und der Austrittsstutzen (8, 9) hinsichtlich ihrer Durchflussrichtung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) einen eckigen, insbesondere rechteckigen, Querschnitt aufweist.
  4. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) eine Länge von 130 mm bis 1500 mm, bevorzugt zwischen 135 mm und 1000 mm, aufweist.
  5. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) eine Breite von 10 mm bis 150 mm, bevorzugt zwischen 10 mm und 60 mm, aufweist.
  6. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) eine Tiefe von 5 mm bis 50 mm, bevorzugt zwischen 5 mm bis 30 mm, aufweist.
  7. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) eine Wandstärke zwischen 0,2 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 0,3 mm und 1,0 mm, aufweist.
  8. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) auf zumindest einer Längsseite mit einer Lotplattierung versehen ist.
  9. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Seitenteil (5) eine einen Kragen (11) ausbildende im Wesentlichen kreisrunde Durchzugsöffnung (10) vorgesehen ist, wobei in der Durchzugsöffnung (10) der Eintrittsstutzen (9) angeordnet ist.
  10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (5) als geschweißtes, extrudiertes oder gefalztes Hohlprofil ausgebildet ist.
DE102010028867A 2010-05-11 2010-05-11 Wärmeübertrager Pending DE102010028867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028867A DE102010028867A1 (de) 2010-05-11 2010-05-11 Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028867A DE102010028867A1 (de) 2010-05-11 2010-05-11 Wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010028867A1 true DE102010028867A1 (de) 2011-11-17

Family

ID=44859742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028867A Pending DE102010028867A1 (de) 2010-05-11 2010-05-11 Wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010028867A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223732A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
WO2016193009A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmetauscher für ein kühlsystem, kühlsystem sowie baugruppe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304832A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher fuer heizgeraete von kraftfahrzeugen
EP0564761B1 (de) 1992-04-10 1995-02-08 Längerer & Reich GmbH & Co. Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler, z.B. Ölkühler
FR2873796A1 (fr) * 2004-07-28 2006-02-03 Valeo Climatisation Sa Radiateur de chauffage avec distribution d'eau centrale

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304832A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher fuer heizgeraete von kraftfahrzeugen
EP0564761B1 (de) 1992-04-10 1995-02-08 Längerer & Reich GmbH & Co. Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler, z.B. Ölkühler
FR2873796A1 (fr) * 2004-07-28 2006-02-03 Valeo Climatisation Sa Radiateur de chauffage avec distribution d'eau centrale

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223732A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
WO2016193009A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmetauscher für ein kühlsystem, kühlsystem sowie baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005038381A1 (de) Kühlmittelkühler eines kraftfahrzeuges
DE102008014373A1 (de) Strömungskanal, Wärmetauscher, Abgasrückführsystem, Ladeluft-Zuführsystem, Verwendung eines Wärmetauschers
WO2008116572A1 (de) Kondensator
DE102006032570A1 (de) Einheit, aufweisend einen Gaskühler und einen inneren Wärmetauscher, und Wärmetauscher
DE4330214B4 (de) Wärmetauscher
DE102009041406B3 (de) Wärmeübertrager
DE102010028867A1 (de) Wärmeübertrager
EP1684032B1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102006018217A1 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE102019121651A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühleinrichtung
EP1632742B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Klimaanlage
EP1716377A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung
EP1668304B1 (de) Wärmetauschereinheit für kraftfahrzeuge
EP3009780B2 (de) Wärmeübertrager
DE102010001543A1 (de) Wärmeübertrager
DE102006040847A1 (de) Sammelkasten eines Wärmeübertragers
EP2253493B1 (de) Vorrichtung zur Beheizung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102007041357A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010001635A1 (de) Wärmeübertrager
EP2144029A1 (de) Wärmeübertrager insbesondere eines Kraftfahrzeuges zum Kühlen eines Kältemittels und Verfahren zum Kühlen eines Kältemittels
EP1741998A2 (de) Kondensator
DE102012017405A1 (de) Interner Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP2930455B1 (de) Wärmeübertrager
WO2012069500A1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer wärmequelle eines kraftfahrzeugs
DE102013211963A1 (de) Kondensatorbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150305

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150305

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150309

R016 Response to examination communication