DE102015205172A1 - Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung - Google Patents

Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015205172A1
DE102015205172A1 DE102015205172.2A DE102015205172A DE102015205172A1 DE 102015205172 A1 DE102015205172 A1 DE 102015205172A1 DE 102015205172 A DE102015205172 A DE 102015205172A DE 102015205172 A1 DE102015205172 A1 DE 102015205172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor device
machine tool
housing
sensor
motor drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015205172.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Ullrich
Juergen Dietel
Christian Lang
Erwin Orendi
Andreas Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015205172.2A priority Critical patent/DE102015205172A1/de
Priority to US15/071,974 priority patent/US20160279782A1/en
Priority to CN201610338477.XA priority patent/CN105983951B/zh
Publication of DE102015205172A1 publication Critical patent/DE102015205172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine (10), insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einem Gehäuse (12), mit zumindest einer motorischen Antriebseinheit (24) und mit zumindest einer Sensorvorrichtung (14), wobei die zumindest eine motorische Antriebseinheit (24) in und die zumindest eine Sensorvorrichtung (14) in oder an dem Gehäuse (12) gelagert sind, und wobei die zumindest eine Sensorvorrichtung (14) eine Elektronikeinheit (32) und zumindest einen auf der Elektronikeinheit (32) angeordneten Sensor (34) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse (12) und/oder die Sensorvorrichtung (14) und/oder die Elektronikeinheit (32) zumindest eine Lagerstelle (42, 56) zur Lagerung aufweisen, die zur Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung zwischen dem Gehäuse (12) und der Elektronikeinheit (32) zumindest ein elastisches Element (44, 54) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs.
  • Stand der Technik
  • Es ist bereits bekannt, in Werkzeugmaschinen, wie zum Beispiel Schraubern, Bohrmaschinen, Bohrhämmern, Winkelschleifern, Stichsägen, Kreissägen, Rasenmähern oder dergleichen, Sensorvorrichtungen mit entsprechenden Sensoren zur Erkennung unterschiedlicher Betriebszustände zu integrieren. So offenbart die DE 103 09 414 A1 eine Sensoreinrichtung zur Erkennung eines Blockierfalls bei einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere bei einem Bohrhammer, mit mindestens einem Bewegungssensor zur Erfassung einer Bewegungsgröße der Handwerkzeugmaschine in zumindest zwei vorgegebenen Empfindlichkeitsachsen.
  • Aus der DE 103 32 522 A1 ist ferner eine Handwerkzeugmaschine mit einem vibrationsisolierten Handgriff bekannt, die eine Isolationseinrichtung mit passiven Dämpfern und mit mindestens einem aktiven Dämpfungselement aufweist. Eine Regelung regelt die Dämpfung anhand von durch einen Sensor erfassten Sensorwerten, wobei der Sensor ein Beschleunigungssensor zur Erfassung von relativen Beschleunigungswerten des Griffs der Handwerkzeugmaschine für eine aktive Beschleunigungsregelung ist.
  • Die DE 10 2012 208 180 A1 zeigt eine handgeführte Hub- oder Pendelhubstichsäge mit einem Beschleunigungssensor, der dazu ausgebildet ist, eine Detektion von Vibrationen der Abtriebswelle eines Antriebsmotors der Stichsäge zur Erkennung einer Fehlbedienung zu ermöglichen.
  • Aus der DE 10 2011 085 565 A1 geht ein autonomes Arbeitsgerät, insbesondere ein autonomer Rasenmäher, mit zumindest einer Recheneinheit und zumindest einer Kollisionserkennungsvorrichtung hervor, die zumindest eine Sensoreinheit aufweist, wobei die Sensoreinheit zumindest einen Beschleunigungssensor umfasst.
  • Die Befestigung der jeweiligen Sensorvorrichtungen bzw. -einheiten erfolgt nach dem Stand der Technik durch Schrauben, Stecken, Klemmen oder Kleben in bzw. an den Gehäusen der Werkzeugmaschinen, um dadurch einen festen und innigen Kontakt herzustellen und eine möglichst exakte Bestimmung der Vibrations- und Beschleunigungswerte zu erzielen.
  • Es hat sich aber gezeigt, dass es durch die Vibrationen der Werkzeugmaschinen im Betrieb zu Relativbewegungen an den Lagerstellen der Sensorvorrichtungen bzw. der darin enthaltenen Elektronikeinheiten, z.B. zwischen Gehäuse und Elektronikeinheit, kommen kann. Diese Relativbewegungen können beispielsweise zu Fehlerkennungen von Blockierfällen führen, wenn sich die Vibrationen an den Elektronikeinheiten infolge eines Spiels in den Lagerstellen von denen der Werkzeugmaschine unterscheiden. Außerdem entstehen durch die Relativbewegungen Verschleiß und Abrieb, wodurch sich das Spiel in den Lagerstellen zusätzlich erhöht und somit das Risiko von Fehlauslösungen weiter vergrößert. Durch dieses vergrößerte Spiel können mit zunehmender Laufzeit der Werkzeugmaschine neue, nicht gewollte Kontaktpunkte zwischen der Sensorvorrichtung bzw. der darin enthaltenen Elektronikeinheit und dem Gehäuse der Werkzeugmaschine entstehen, die zu Fehlauslösungen führen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu reduzieren bzw. ganz zu vermeiden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einem Gehäuse, mit zumindest einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung, wobei die zumindest eine motorische Antriebseinheit in und die zumindest eine Sensorvorrichtung in oder an dem Gehäuse gelagert sind, und wobei die zumindest eine Sensorvorrichtung eine Elektronikeinheit und zumindest einen auf der Elektronikeinheit angeordneten Sensor aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Gehäuse und/oder die Sensorvorrichtung und/oder die Elektronikeinheit zumindest eine Lagerstelle zur Lagerung aufweisen, die zur Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung zwischen dem Gehäuse und der Elektronikeinheit zumindest ein elastisches Element enthält. In vorteilhafter Weise können dadurch Fehlerkennungen von bestimmten, insbesondere sicherheitsrelevanten Betriebsfällen, wie beispielsweise ein unbeherrschbarer Blockierfall eines Bohrhammers oder eine Kollision eines autonomen Rasenmähers, deutlich reduziert oder zum Teil ganz vermieden werden. In Verbindung mit der Sensorvorrichtung einer halbautonomen Stichsäge ist es weiterhin möglich, die Erkennung von Parametern, die zur halbautonomen Führung erforderlich sind, zu verbessern. Zudem lassen sich der Verschleiß der Lagerstellen über die Laufzeit der Werkzeugmaschine reduzieren und das Spiel in den Lagerstellen minimieren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung erkennt die Sensorvorrichtung mittels einer in dem Gehäuse oder auf der Elektronikeinheit angeordneten Steuer- oder Regeleinheit, die eine entsprechende Auswerteelektronik aufweist, einen Blockierfall und beeinflusst die motorische Antriebseinheit. Dies ist insbesondere in Verbindung mit rotierenden Werkzeugen, wie sie in handgehaltenen Elektrowerkzeugen, wie Bohrmaschinen, Bohrhämmern, Winkelschleifern, Poliergeräten oder dergleichen, zum Einsatz kommen, von wesentlicher Bedeutung zur Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben und Normen. Dabei kann es sich bei dem zumindest einen Sensor um einen Beschleunigungs-, Drehraten- und/oder Gyrosensor handelt. Es sind aber auch andere, aus dem Stand der Technik bekannte Sensoren zur Vibrations- und Bewegungserkennung denkbar.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung ergibt sich dadurch, dass das zumindest eine elastische Element an zumindest einem Vorsprung der Lagerstelle gehaltert ist. Somit können ggf. die bereits verwendeten Lagerstellen in oder an dem Gehäuse der Werkzeugmaschine und/oder an der Sensorvorrichtung und/oder an der Elektronikeinheit ohne weitere Veränderungen verwendet werden, sofern genügend Raum für das elastische Element vorhanden ist. Dabei umgreift das zumindest eine elastische Element den zumindest einen Vorsprung und/oder es weist eine Aussparung auf, in die der zumindest eine Vorsprung hineinragt.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist das zumindest eine elastische Element als ein O-Ring oder ein Schrumpfschlauch ausgestaltet. Zum Einsatz kann aber je nach Anforderung an die Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung und die örtlichen Gegebenheiten auch eine Feder, ein in die Lagerstelle eingespritztes, thermoplastisches Polymer oder ein nicht formgebundenes elastisches Element, wie beispielsweise eine Knet-, Wachs- oder Silikonpaste oder dergleichen kommen. Auch formgebundene, elastische Elemente, wie Gummipuffer oder andere entsprechende Elastomere in unterschiedlichsten Formen, z.B. als Quader, Würfel, Elipsoid, Kugel, Hantel, Pyramide, Tetraeder, Oktaeder, Kuboktaeder oder dergleichen sind denkbar.
  • Die Sensorvorrichtung kann in bzw. an den verschiedensten Werkzeugmaschinen, bevorzugt jedoch in oder an Handwerkzeugmaschinen oder im Wesentlichen autonom fahrenden Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, in denen es aufgrund eines motorischen Antriebs, der beispielsweise als ein Elektromotor, insbesondere als ein AC-, DC- oder EC-Motor, als ein Piezoantrieb oder als ein Verbrennungsmotor ausgestaltet ist, zu Schwingungen bzw. Vibrationen der Werkzeugmaschine kommt. Ebenso sind hybride Antriebsformen denkbar.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den abhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale sowie aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ausführungsbeispiele
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der 1 bis 5 beispielhaft erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen in den Figuren auf gleiche Bestandteile mit einer gleichen Funktionsweise hindeuten.
  • Es zeigen
  • 1: eine Handwerkzeugmaschine in Form eines Bohrhammers mit einer Sensorvorrichtung in einer Seitenansicht,
  • 2: ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elastischen Lagerung der Sensorvorrichtung in einer Draufsicht,
  • 3: das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lagerung der Sensorvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4: ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lagerung der Sensorvorrichtung in einer Draufsicht und
  • 5: ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lagerung der Sensorvorrichtung in einer Draufsicht.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist eine als ein Bohrhammer 11 ausgebildete Werkzeugmaschine 10 mit einem Gehäuse 12 und einer Sensorvorrichtung 14 gezeigt. Die Werkzeugmaschine 10 weist überdies einen Akkumulator 16, einen Haupthandgriff 18, einen Zusatzhandgriff 20 sowie ein in den Haupthandgriff 18 integriertes Hauptbedienelement 22 auf. Zudem ist eine nur schematisch dargestellte Antriebseinheit 24 in Form eines DC- oder EC-Motors 26 in der Werkzeugmaschine 10 vorgesehen, die mechanisch mittels des Hauptbedienelements 22 angesteuert wird und die über eine nicht näher gezeigte Getriebeeinheit ein nicht näher gezeigtes Schlagwerk und ein Bohrfutter 28 antreibt. Das Bohrfutter 28 ist zur Aufnahme eines Einsatzwerkzeugs 30 vorgesehen. Da das Antriebsprinzip eines Bohrhammers bereits hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannt ist, soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden. Für die Erfindung ist dieses auch nicht weiter von Bedeutung.
  • Die Sensorvorrichtung 14 dient zur Erkennung eines unbeherrschten Blockierfalls des Bohrhammers 11. Der unbeherrschte Blockierfall kann beispielsweise eintreten, wenn das Einsatzwerkzeug 30 in einem zu bearbeitenden, nicht näher dargestellten Werkstück verklemmt. Ein am Gehäuse 12 wirkendes Reaktionsdrehmoment kann dabei eine Haltekraft eines Bedieners übersteigen. In Folge dreht sich das Gehäuse 12 unkontrolliert um eine Rotationsachse 31 des Einsatzwerkzeugs 30. Dabei ist eine erhöhte Verletzungsgefahr für den Bediener gegeben.
  • Die in den 2 und 3 in einem ersten Ausführungsbeispiel näher dargestellte Sensorvorrichtung 14 weist eine Elektronikeinheit 32 mit zumindest einem Sensor 34 auf, der als Beschleunigungssensor 36 ausgebildet und zur Erfassung zumindest eines Bewegungskennwerts des Bohrhammers 11 vorgesehen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Sensorvorrichtung 14 im Bereich des Akkumulators 16 angeordnet. Es können aber auch andere, zur Erfassung des Bewegungskennwertes geeignete Orte innerhalb oder an der Werkzeugmaschine 10 zweckmäßig sein. Bei dem Bohrhammer 11 ist der in 1 dargestellte Ort der Sensorvorrichtung 14 besonders vorteilhaft, da hier im unbeherrschten Blockierfall die größte Auslenkung um die Rotationsachse 31 mit der höchsten Beschleunigung vorliegt. Erreicht oder überschreitet der Bewegungskennwert einen definierten Auslöseschwellwert, der in einem Speicher 38 der Sensorvorrichtung 14 abgelegt ist, greift eine Steuer- oder Regeleinheit 40 der Sensorvorrichtung 14 in die Ansteuerung der motorischen Antriebseinheit 24 ein und unterbricht deren Bestromung. Zudem ist es denkbar, dass die Steuer- und Regeleinheit 40 die motorische Antriebseinheit 24 kurzschließt und aktiv bremst, eine nicht dargestellte, mechanische Bremse aktiviert und/oder eine im Bereich des Bohrfutters 28 angeordnete, mechanische Überrastkupplung 42 öffnet. Auf eine genaue Beschreibung des Verfahrens zur Erkennung eines unbeherrschten Blockierfalls des Bohrhammers 11 soll hier verzichtet werden, da dies bereits aus dem eingangs zitierten Stand der Technik bekannt und für die Erfindung von eher untergeordneter Bedeutung ist.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß der 2 und 3 sind der Sensor 34, der Speicher 38 und die Steuer- oder Regeleinheit 40 allesamt auf der Elektronikeinheit 32 der Sensorvorrichtung 14 angeordnet. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest der Speicher 38 und/oder die Steuer- oder Regeleinheit 40 getrennt von der Sensorvorrichtung 14 an einem anderen Ort innerhalb oder an der Werkzeugmaschine 10 angeordnet sind. Dabei kann die Kommunikation zwischen Sensorvorrichtung 14 und Steuer- oder Regeleinheit 40 bzw. Speicher 38 kabelgebunden oder kabellos erfolgen. Eine kabellose Kommunikation ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich die Sensorvorrichtung 14 nicht innerhalb des Gehäuses 12 der Werkzeugmaschine 10 sondern von außen erreich- und ggf. austauschbar an dem Gehäuse 12 befindet.
  • Nach dem Stand der Technik ist die Sensorvorrichtung 14 über Lagerstellen 42 fest mit dem Gehäuse 12 verbunden. Diese Lagerstellen 42 sind sowohl an der Sensorvorrichtung 14 als auch am Gehäuse 12 vorgesehen (vgl. die 4 und 5). Durch Vibrationen des Bohrhammers 11 im Betrieb kann es zu Relativbewegungen an den Lagerstellen 42 der Sensorvorrichtung 14 bzw. der darin enthaltenen Elektronikeinheit 32 kommen. Diese Relativbewegungen können zu einer Fehlerkennung eines Blockierfalls führen, wenn sich die Vibrationen an der Elektronikeinheit 32 infolge eines Spiels in den Lagerstellen 42 von denen des Bohrhammers 11 unterscheiden. Außerdem entstehen durch die Relativbewegungen Verschleiß und Abrieb, wodurch sich das Spiel in den Lagerstellen 42 zusätzlich erhöht und somit das Risiko von Fehlauslösungen weiter vergrößert. Durch dieses vergrößerte Spiel können mit zunehmender Laufzeit des Bohrhammers 11 neue, nicht gewollte Kontaktpunkte zwischen der Sensorvorrichtung 14 bzw. der Elektronikeinheit 32 und dem Gehäuse 12 des Bohrhammers 11 entstehen, die zu Fehlauslösungen führen.
  • Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass in dem Gehäuse 12 der Werkzeugmaschine 10 und/oder an der Sensorvorrichtung 14 und/oder an der Elektronikeinheit 32 zumindest eine Lagerstelle 42 vorgesehen ist, die zur Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung zwischen dem Gehäuse 12 und der Elektronikeinheit 32 zumindest ein elastisches Element 44 aufweist, um Fehlerkennungen von bestimmten, insbesondere sicherheitsrelevanten Betriebsfällen deutlich zu reduzieren oder ganz zu vermieden. Weiterhin lässt sich dadurch der Verschleiß der Lagerstellen 42 über die Laufzeit der Werkzeugmaschine 10 reduzieren und das Spiel in den Lagerstellen 42 minimieren. In dem Ausführungsbeispiel gemäß der 2 und 3 ist das elastische Element 44 als ein O-Ring 46 ausgebildet, der jeweils einen Vorsprung 48 der beiden Lagerstellen 42 der Sensorvorrichtung 14 umgreift und so zwischen dem Vorsprung 48 und einer entsprechenden, nicht näher gezeigten Aufnahme des Gehäuses 12 des Bohrhammers 11 angeordnet ist. Durch das elastische Element 44 lassen sich unterschiedliche Vibrationen von Gehäuse 12 und Elektronikeinheit 32 verringern oder vermeiden, die zum Einen durch die notwendigen Toleranzen der Sensorvorrichtung 14 in allen Raumrichtungen zur Aufnahme in das Gehäuse 12 und zum Anderen infolge eines zunehmenden Spiels an den Lagerstellen 42 mit der Laufzeit der Werkzeugmaschine 10 entstehen.
  • Statt des O-Rings 46 kann ggf. auch ein Schrumpfschlauch als elastisches Element 44 verwendet werden. Je nach Anforderung an die Schwingungsreduzierung und die örtlichen Gegebenheiten können aber auch Federn oder dergleichen zum Einsatz kommen.
  • Alternativ oder ergänzend zum Umgreifen des Vorsprungs 48 kann das elastische Element 44 auch eine Aussparung 50 aufweisen, in die der zumindest eine Vorsprung 48 zur Halterung hineinragt. Dies ist beispielsweise in dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 4 gezeigt. Dabei kann in die Lagerstelle 42 ein thermoplastisches Polymer 52 eingespritzt sein. Möglich sind aber auch nicht formgebundene, elastische Elemente, wie beispielsweise eine Knet-, Wachs- oder Silikonpaste. Ebenso sind Mischformen durch die Kombination unterschiedlicher elastischer Elemente 44 denkbar. Überdies besteht die Möglichkeit, ein weiteres elastisches Element 54 auch außerhalb der ursprünglichen Lagerstelle 42 unterzubringen, also an einem beliebigen Punkt zwischen der Sensorvorrichtung 14 und dem Gehäuse 12 oder – in 4 nicht gezeigt – zwischen der Elektronikeinheit 32 und der Sensorvorrichtung 14. Auf diese Weise wird eine neue Lagerstelle 56 definiert, über die eine Ankopplung an das Gehäuse 12 derart erfolgt, dass die Schwingungen zwischen Gehäuse 12 und Elektronikeinheit 32 über die Laufzeit der Werkzeugmaschine 10 im Wesentlichen konstant reduziert bzw. gedämpft sind. Dabei kann das weitere elastische Element 54 vom Aufbau und vom Material her dem elastischen Element 44 in bzw. an der ursprünglichen Lagerstelle 42 entsprechen oder sich davon unterscheiden. Auch ist es möglich, in diesem Fall die ursprüngliche Lagerstelle 42 abweichend von dem Ausführungsbeispiel in 4 ohne elastisches Element auszugestalten.
  • 5 zeigt eine drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Lagerstellen 42 um jeweils ein elastisches Element 44 ergänzt sind. Das elastische Element 44 ist in diesem Fall als einfacher, quaderförmiger Gummipuffer 58 ausgebildet, der durch Vorsprünge 48 im Gehäuse 12 gehaltert ist. Es kommen aber auch andere formgebundene Elastomere in Form eines Würfels, Elipsoids, Tetraeders, Oktaeders, Kuboktaeders, einer Kugel, Hantel, Pyramide oder dergleichen als elastisches Element 44 in Frage. Auch Kombinationen unterschiedlicher elastischer Elemente 44, 54 innerhalb derselben Lagerstelle 42, 56 und/oder in unterschiedlichen Lagerstellen 42, 56 sind denkbar.
  • Es sei abschließend noch darauf hingewiesen, dass die gezeigten Ausführungsbeispiele weder auf die 1 bis 5 noch auf die Anwendung in einem Bohrhammer beschränkt sind. Die Sensorvorrichtung kann in den verschiedensten Werkzeugmaschinen, bevorzugt jedoch in Handwerkzeugmaschinen oder im Wesentlichen autonom fahrenden Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, in denen es aufgrund eines motorischen Antriebs, der beispielsweise als ein Elektromotor, insbesondere als ein AC-, DC- oder EC-Motor, als ein Piezoantrieb oder als ein Verbrennungsmotor ausgestaltet ist, zu Schwingungen bzw. Vibrationen der Werkzeugmaschine kommt. Ebenso sind hybride Antriebsformen denkbar. Das Prinzip der elastischen Einspannung kann darüber hinaus auf andere Bauteile mit Sensoren in einem Elektrowerkzeug übertragen werden, die aufgrund von Toleranzen oder sonstigen Gründen nicht starr bzw. fest aufgenommen, verpresst, verschraubt oder verklebt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10309414 A1 [0002]
    • DE 10332522 A1 [0003]
    • DE 102012208180 A1 [0004]
    • DE 102011085565 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Werkzeugmaschine (10), insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einem Gehäuse (12), mit zumindest einer motorischen Antriebseinheit (24) und mit zumindest einer Sensorvorrichtung (14), wobei die zumindest eine motorische Antriebseinheit (24) in und die zumindest eine Sensorvorrichtung (14) in oder an dem Gehäuse (12) gelagert sind, und wobei die zumindest eine Sensorvorrichtung (14) eine Elektronikeinheit (32) und zumindest einen auf der Elektronikeinheit (32) angeordneten Sensor (34) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) und/oder die Sensorvorrichtung (14) und/oder die Elektronikeinheit (32) zumindest eine Lagerstelle (42, 56) zur Lagerung aufweisen, die zur Schwingungsdämpfung bzw. -reduzierung zwischen dem Gehäuse (12) und der Elektronikeinheit (32) zumindest ein elastisches Element (44, 54) enthält.
  2. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung (14) mittels einer in dem Gehäuse (12) der Werkzeugmaschine (10) oder auf der Elektronikeinheit (32) angeordneten Steuer- oder Regelelektronik (40) einen Blockierfall erkennt und die motorische Antriebseinheit (24) beeinflusst.
  3. Werkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Sensor (34) ein Beschleunigungssensor (36), Drehratensensor und/oder Gyrosensor ist.
  4. Werkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine elastische Element (44, 54) an zumindest einem Vorsprung (48) der Lagerstelle (42, 56) gehaltert ist.
  5. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine elastische Element (44, 54) den zumindest einen Vorsprung (48) umgreift und/oder zumindest eine Aussparung (50) aufweist, in die der zumindest eine Vorsprung (48) hineinragt.
  6. Werkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine elastische Element (44, 54) als ein O-Ring (46), ein Schrumpfschlauch, eine Feder, ein in die Lagerstelle (42, 56) eingespritztes, thermoplastisches Polymer (52), ein nicht formgebundenes elastisches Element, wie beispielsweise eine Knet-, Wachs- oder Silikonpaste oder dergleichen, oder ein formgebundenes, elastisches Elemente, wie beispielsweise ein Gummipuffer in Form eines Quaders (58), Würfels, Elipsoids, Tetraeders, Oktaeders, Kuboktaeders, einer Kugel, Hantel, Pyramide oder dergleichen, ausgestaltet ist.
  7. Werkzeugmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (24) als ein Elektromotor, insbesondere als ein AC-, DC- oder EC-Motor, als ein Piezoantrieb und/oder als ein Verbrennungsmotor ausgestaltet ist.
DE102015205172.2A 2015-03-23 2015-03-23 Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung Pending DE102015205172A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205172.2A DE102015205172A1 (de) 2015-03-23 2015-03-23 Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung
US15/071,974 US20160279782A1 (en) 2015-03-23 2016-03-16 Power Tool, in Particular Portable Power Tool, Having a Motorized Drive Unit and Having At Least One Sensor Device
CN201610338477.XA CN105983951B (zh) 2015-03-23 2016-03-22 具有马达驱动单元和至少一个传感器装置的工具机、特别是手持式工具机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205172.2A DE102015205172A1 (de) 2015-03-23 2015-03-23 Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205172A1 true DE102015205172A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56890125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205172.2A Pending DE102015205172A1 (de) 2015-03-23 2015-03-23 Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160279782A1 (de)
CN (1) CN105983951B (de)
DE (1) DE102015205172A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019057639A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenvorrichtung zu einer steuerung und/oder regelung zumindest einer werkzeugmaschinenfunktion einer werkzeugmaschine
DE102020216454A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronikmodul und Einsatzwerkzeugsystem mit einem derartigen Elektronikmodul

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6863705B2 (ja) * 2016-10-07 2021-04-21 株式会社マキタ 電動工具
JP6981744B2 (ja) 2016-10-07 2021-12-17 株式会社マキタ ハンマドリル
JP6757226B2 (ja) * 2016-10-07 2020-09-16 株式会社マキタ 電動工具
JP6981803B2 (ja) * 2017-04-18 2021-12-17 株式会社マキタ 打撃工具
US10913141B2 (en) * 2017-04-18 2021-02-09 Makita Corporation Impact tool
JP6939137B2 (ja) * 2017-06-23 2021-09-22 工機ホールディングス株式会社 動力作業機
EP3534339B1 (de) * 2018-03-02 2022-01-26 Andreas Stihl AG & Co. KG Einrichtung zur erfassung von betriebsdaten eines motorangetriebenen werkzeugs und system
JP7139128B2 (ja) * 2018-03-21 2022-09-20 株式会社マキタ 作業工具
US11084158B2 (en) * 2018-09-10 2021-08-10 Makita Corporation Work tool
JP7057260B2 (ja) * 2018-09-10 2022-04-19 株式会社マキタ 打撃工具
EP3894136A4 (de) * 2018-12-10 2023-01-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Schlagwerkzeug mit hohem drehmoment
JP2021037560A (ja) * 2019-08-30 2021-03-11 株式会社マキタ 電動作業機
WO2022081945A1 (en) 2020-10-16 2022-04-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti bind-up control for power tools
JP2022188999A (ja) * 2021-06-10 2022-12-22 株式会社マキタ 回転打撃工具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309414A1 (de) 2003-03-05 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung und zugehöriges Verfahren
DE10332522A1 (de) 2003-07-17 2005-02-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit vibrationsisoliertem Handgriff und Regelung zur Vibrationsisolierung
DE102008063113A1 (de) * 2008-01-09 2009-07-16 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
DE102010027981A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Winkelschleifer
DE102011085565A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Robert Bosch Gmbh Autonomes Arbeitsgerät
DE102012208180A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406499C2 (de) * 1994-02-28 1996-02-08 Siemens Ag Sensoreinheit zum Steuern eines Insassenschutzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE19646622B4 (de) * 1996-11-12 2004-07-01 Wacker Construction Equipment Ag An einem Handgriff führbares Arbeitsgerät
DE19857061C2 (de) * 1998-12-10 2000-11-02 Hilti Ag Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung von Unfällen bei handgeführten Werkzeugmaschinen durch Werkzeugblockieren
DE10303006B4 (de) * 2003-01-27 2019-01-03 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102004018623A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-03 Wabco Gmbh & Co.Ohg Verfahren zum Betrieb eines Sensors
US7227761B2 (en) * 2004-10-13 2007-06-05 Lenovo Singapore Pte, Ltd. Apparatus for resiliently mounting a circuit board within a device housing
DE102005031074A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 C. & E. Fein Gmbh Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Dämpfungseinrichtung
US7559358B2 (en) * 2005-08-03 2009-07-14 Baker Hughes Incorporated Downhole uses of electroactive polymers
US7222532B2 (en) * 2005-10-06 2007-05-29 Northrop Grumman Corporation Package for electro-mechanical systems
DE102006054189A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Handgriffschwingungsdämpfungsvorrichtung
US20090065225A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Black & Decker Inc. Switchable anti-lock control
GB0804967D0 (en) * 2008-03-18 2008-04-16 Black & Decker Inc Powered hammer with a vibration dampening mechanism
DE102008044044A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
JP5436850B2 (ja) * 2008-12-19 2014-03-05 株式会社マキタ 電動工具のバッテリパック
JP5403328B2 (ja) * 2009-02-02 2014-01-29 日立工機株式会社 電動穿孔工具
DE102009002967A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102009046789A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
US9475180B2 (en) * 2010-01-07 2016-10-25 Black & Decker Inc. Power tool having rotary input control
DE102010027205A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeug
US9464893B2 (en) * 2012-06-28 2016-10-11 Black & Decker Inc. Level, plumb, and perpendicularity indicator for power tool
US20140166323A1 (en) * 2012-09-16 2014-06-19 J. Carl Cooper Kickback Reduction for Power Tools and Machines
EP2749376B1 (de) * 2012-12-28 2020-11-04 Black & Decker Inc. Elektrowerkzeug mit Dreheingabesteuerung
US10232479B2 (en) * 2013-05-06 2019-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool including a battery pack isolation system
DE102013212635B4 (de) * 2013-06-28 2024-05-08 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102013108355A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Rhodius Schleifwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einer handgeführten Werkzeugmaschine und einer Schruppscheibe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309414A1 (de) 2003-03-05 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung und zugehöriges Verfahren
DE10332522A1 (de) 2003-07-17 2005-02-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit vibrationsisoliertem Handgriff und Regelung zur Vibrationsisolierung
DE102008063113A1 (de) * 2008-01-09 2009-07-16 Marquardt Gmbh Elektrowerkzeug
DE102010027981A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Winkelschleifer
DE102011085565A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Robert Bosch Gmbh Autonomes Arbeitsgerät
DE102012208180A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019057639A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenvorrichtung zu einer steuerung und/oder regelung zumindest einer werkzeugmaschinenfunktion einer werkzeugmaschine
DE102020216454A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronikmodul und Einsatzwerkzeugsystem mit einem derartigen Elektronikmodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN105983951B (zh) 2021-06-15
CN105983951A (zh) 2016-10-05
US20160279782A1 (en) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015205172A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer motorischen Antriebseinheit und mit zumindest einer Sensorvorrichtung
EP1620233B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine mit akkupack
DE102004046000B4 (de) Elektrowerkzeug mit einem Lage- und Orientierungssystem
DE10130088C2 (de) Schlagendes Elektrohandwerkzeuggerät mit aktiver Vibrationsdämpfung
EP2560788B1 (de) Winkelschleifer mit drehratensensor zur messung der gehäuserotation
DE102017123167A1 (de) Elektrisches Kraftwerkzeug und Verfahren zum Zusammenbau eines elektrischen Kraftwerkzeuges
DE102013200602A1 (de) Elektrowerkzeug mit verbesserter Bedienbarkeit
WO2008155151A1 (de) Handwerkzeugmaschinengehäuseeinheit
DE3109298A1 (de) Vibrations-daempfungshandgriff fuer ein vibrationsgeraet
EP3500405B1 (de) Handwerkzeugmaschine und verfahren zur dämpfung einer handwerkzeugmaschine
DE102014202585A1 (de) Handwerkzeugbedieneinheit
EP1752259B1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
DE102019124134A1 (de) Arbeitswerkzeug
DE102019124133A1 (de) Schlagwerkzeug
DE102017216697A1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung zu einer Steuerung und/oder Regelung zumindest einer Werkzeugmaschinenfunktion einer Werkzeugmaschine
DE102015204044A1 (de) Akkupack für eine Handwerkzeugmaschine
DE102010044540A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkwelle
AT514449B1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102012217179A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Handwerkzeugmaschine
EP2262617A1 (de) Gegenschwingungsvorrichtung
EP1968771A1 (de) Schwingungsreduktion bei elektrowerkzeugen
DE202019104885U1 (de) Elektrisch angetriebenes Werkzeug
WO2020200805A1 (de) Vorgeben von sicheren geschwindigkeiten für einen robotermanipulator
EP3873697A1 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung mit zwei bremsstufen
EP2834044B1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed