DE102015116852A1 - Testbild; Testbilderzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Spreichermedium - Google Patents

Testbild; Testbilderzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Spreichermedium Download PDF

Info

Publication number
DE102015116852A1
DE102015116852A1 DE102015116852.9A DE102015116852A DE102015116852A1 DE 102015116852 A1 DE102015116852 A1 DE 102015116852A1 DE 102015116852 A DE102015116852 A DE 102015116852A DE 102015116852 A1 DE102015116852 A1 DE 102015116852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
recording element
test image
abnormal
input data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015116852.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Masayuki UKISHIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Publication of DE102015116852A1 publication Critical patent/DE102015116852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2142Detection of malfunctioning nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0451Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits for detecting failure, e.g. clogging, malfunctioning actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04558Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting presence or properties of a dot on paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16579Detection means therefor, e.g. for nozzle clogging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2146Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding for line print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • B41J2029/3935Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns by means of printed test patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Geschaffen werden ein Testbild, ein Testbild-Erzeugungssystem, ein Testbild-Erzeugungsverfahren, ein Testbild-Erzeugungsprogramm, ein Nachweissystem für ein abnormales Aufzeichnungselement, ein Nachweisverfahren für ein abnormales Aufzeichnungselement, ein Nachweisprogramm für ein abnormales Aufzeichnungselement, und ein Speichermedium, die in der Lage sind, in zuverlässiger Weise ein abnormales Aufzeichnungselement nachzuweisen, welches ein Problem bei einer Bildaufzeichnung darstellen kann, indem unter Verwendung eines Testbilds ein abnormales Aufzeichnungselement nachgewiesen wird. Das Testbild wird nach Maßgabe von Eingabedaten erzeugt, in denen mehrere Aufzeichnungselemente, die alle N (eine natürliche Zahl von 1 oder mehr) Teile in einer projizierten Aufzeichnungselementgruppe (507) als ein erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten erlauben: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird abhängig von einem zweiten Eingabegradationswert ein Muster (508-1) erster Stufe erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um Muster von einer zweiten Stufe bis zu einer (N + 1)-ten Stufe zu erzeugen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Testbild; Testbild-Erzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Speichermedium, insbesondere betrifft sie eine Abnormalitäts-Nachweismethode und ein Aufzeichnungselement in einem Aufzeichnungskopf.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Als Bildaufzeichnungsgerät mit mehreren Aufzeichnungselementen findet ein nach dem Tintenstrahlverfahren arbeitender Bilddrucker weite Anwendung. Ein Bilddrucker mit einem Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf, in welchem Aufzeichnungselemente dicht angeordnet sind, kann ein Bild hoher Auflösung aufzeichnen.
  • Eine Abnormalität in einem Aufzeichnungselement innerhalb eines Aufzeichnungskopfs beeinträchtigt die Bildqualität. Es besteht die Möglichkeit, eine Beeinträchtigung der Bildqualität zu unterbinden, indem man ein abnormales Aufzeichnungselement nachweist und die Aufzeichnungsstelle dieses abnormalen Aufzeichnungselements einer Korrektur unterzieht. Als Nachweis für ein abnormales Aufzeichnungselement ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Testbild erzeugt wird, um ein abnormales Aufzeichnungselement nachzuweisen, indem man das Testbild analysiert.
  • Die japanische Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift Nr. 2005-246650 beschreibt ein Verfahren zum Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements durch Verwenden eines Testbilds, welches sich aus einem Linienabschnittmuster und einem vollen Druckmuster zusammensetzt. Das Auffinden eines weißen Flecks in dem vollen Druckmuster weist ein abnormales Aufzeichnungselement nach, und ein Beobachten des Linienabschnittmusters identifiziert eine Ursache für eine Abnormalität des Aufzeichnungselements.
  • Die Begriffe Aufzeichnungselement und Testbild entsprechen den Begriffen eines Druckelements und eines Testmusters nach der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsqschrift 2005-246650 .
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Selbst wenn eine Abnormalität beim Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements mit Hilfe eines in der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 2005-246650 beschriebenen Testbilds aufgefunden wird, kann unglücklicherweise ein weißer Streifen, der als durch ein abnormales Aufzeichnungselement verursacht betrachtet wird, bei einer Bildaufzeichnung auftreten, die ausgeführt wird, nachdem ein abnormales Aufzeichnungselement ermittelt wurde.
  • Das Linienabschnittmuster, welches in der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 2005-246650 beschrieben ist, gestattet ein einfaches Identifizieren einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, allerdings ist bei lokaler Betrachtung das Linienabschnittmuster nach der japanischen Anmeldungs-Offenlegungsschrift 2005-246650 ein spezielles Muster, in welchem es keine Aufzeichnung einer Peripherie einer Aufzeichnungsstelle eines interessierenden Aufzeichnungselements gibt. Im Ergebnis gibt es einen beträchtlichen Unterschied in den Aufzeichnungsbedingungen, verglichen mit Bilddaten, die es einem Bildaufzeichnungsgerät ermöglichen, ein reales oder praktisches Bild aufzuzeichnen.
  • Wenn Aufzeichnungscharakteristika jedes der Aufzeichnungselemente nicht abhängen von Aufzeichnungsbedingungen eines peripheren Aufzeichnungselements, oder wenn jedes der Aufzeichnungselemente im hohen Maß unabhängige Aufzeichnungscharakteristika aufweist, arbeitet das Linienabschnittmuster nach der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 2005-246650 in vorteilhafter Weise. Allerdings gibt es ein Problem dann, wenn die Voraussetzung, dass Aufzeichnungscharakteristika jedes der Aufzeichnungselemente von keinen Aufzeichnungsbedingungen eines peripheren Aufzeichnungselements abhängen, nicht zutrifft, indem eine normale Aufzeichnung in dem Linienabschnittmuster nach der japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift 2005-246650 auch in einem Aufzeichnungselement stattfindet, welches wahrscheinlich zu einem abnormalen Aufzeichnungselement wird, wenn eine Aufzeichnung eines reellen oder praktischen Bilds erfolgt. Diesem Problem wurde keine Aufmerksamkeit gewidmet, und es wurde von den Erfindern der vorliegenden Erfindung jetzt erkannt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die obigen Umstände gemacht, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Testbild, ein Testbild-Erzeugungssystem, ein Testbild-Erzeugungsverfahren, ein Testbild-Erzeugungsprogramm, ein Speichermedium, ein Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, ein Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement, ein ein Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement und ein Speichermedium anzugeben, die in der Lage sind, in zuverlässiger Weise ein abnormales Aufzeichnungselement nachzuweisen, welches zu einem Problem bei der Bildaufzeichnung aufgrund des Nachweises eines abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung eines Testbilds werden kann.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, schafft ein erster Aspekt ein Testbild, welches auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wurde durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild nach Maßgabe von Eingabedaten erzeugt wurde, bei denen mehrere, alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen.
  • Der erste Aspekt ermöglicht den Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements durch Verwenden eines Testbilds, welches einen Fall realisiert, bei dem Aufzeichnungscharakteristika des ersten Aufzeichnungselements von Aufzeichnungsbedingungen des zweiten Aufzeichnungselements abhängen, welches in der Peripherie des ersten Aufzeichnungselements angeordnet ist, und wobei das erste Aufzeichnungselement relativ geringe unabhängige Aufzeichnungscharakteristika besitzt. Das Ausführen des Nachweises des abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung des Testbilds gemäß dem ersten Aspekt ermöglicht ein relativ zuverlässiges Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements, welches beim Aufzeichnen eines praktischen Bilds ein Problem werden kann.
  • Ein zweiter Aspekt schafft ein Testbild-Erzeugungssystem, welches ein Testbild auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungssystem aufweist: eine Eingabedaten-Erfassungseinheit, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinheit, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  • Der zweite Aspekt ist in der Lage, ein Testbild zu erzeugen, welches einen Fall realisiert, bei dem Aufzeichnungscharakteristika des ersten Aufzeichnungselements von Aufzeichnungsbedingungen des zweiten Aufzeichnungselements abhängen, das in einer Peripherie des ersten Aufzeichnungselements angeordnet ist, wobei das erste Aufzeichnungselement relativ geringe unabhängige Aufzeichnungscharakteristika besitzt.
  • Das Ausführen des Nachweises eines abnormalen Aufzeichnungselements mit Hilfe eines Testbilds, bei dem Aufzeichnungsbedingungen eines praktischen Bilds in Erscheinung treten, ermöglicht das zuverlässige Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements, welches beim Aufzeichnen eines praktischen Bilds problematisch werden kann.
  • Bei dem zweiten Aspekt ist es bevorzugt, eine Halbtonverarbeitungseinheit einzubeziehen, die auf die erfassten Eingabedaten eine Halbtonverarbeitung anwendet. Weiterhin ist es bevorzugt, eine Korrekturverarbeitungseinheit vorzusehen, die an den Eingabedaten eine Korrekturverarbeitung vornimmt, und es ist bevorzugt, wenn die Halbtonverarbeitungseinheit die Halbtonverarbeitung an den Eingangsdaten ausführt, die der Korrekturverarbeitung unterzogen wurden.
  • In einem dritten Aspekt erfasst die Eingabedaten-Erfassungseinheit des Testbild-Erzeugungssystems nach dem zweiten Aspekt Eingabedaten, die ermöglichen, dass ein Linienabschnitt gemäß einem ersten Eingangsgradationswert, der kleiner als der zweite Eingabegradationswert ist, an einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gebildet wird.
  • Der dritte Aspekt ermöglicht, dass der Linienabschnitt gemäß dem ersten Eingabegradationswert, welcher an der Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements zu erzeugen ist, bei der Erzeugung eines Testbilds Aufzeichnungsbedingungen zu realisieren, die näher bei der Aufzeichnung eines praktischen Bilds liegen.
  • In einem vierten Aspekt erfasst die Eingabedaten-Erfassungseinheit des Testbild-Erzeugungssystems gemäß dem dritten Aspekt Eingabedaten, bei denen der erste Eingabegradationswert einem Eingabegradationswert des Nicht-Aufzeichnens entspricht.
  • Der vierte Aspekt macht es möglich, die Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements einzustellen als Linienabschnitt der Nicht-Aufzeichnung, er gestattet außerdem das Aufzeichnen eines Abschnitts zwischen Linienabschnitten mit einem zweiten Dichtewert entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert in dem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements, um eine Dichtedifferenz zwischen dem Linienabschnitt und dem Abschnitt zwischen Linienabschnitten zu erhöhen und dadurch die Möglichkeit zu schaffen, den Linienabschnitt und den Abschnitt zwischen Linienabschnitten zuverlässig voneinander zu unterscheiden.
  • Nach einem fünften Aspekt erfasst die Eingabedaten-Erfassungseinheit des Testbild-Erzeugungssystems gemäß einem von dem zweiten bis vierten Aspekt Eingabedaten in einem Fall, dass ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, die Eingabedaten, die es ermöglichen, dass die Anzahl N von Intervallen mehrerer erster Aufzeichnungselemente bestimmt wird in Abhängigkeit eines Zustands der gegenseitigen Beeinflussung von durch den Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf gebildeten Aufträgen.
  • Der fünfte Aspekt verhindert eine Verringerung der Breite eines Linienabschnitts und eine Beseitigung des Linienabschnitts, verursacht durch ein Verlaufen von Tinte in abgewandte Bereiche quer zu dem Linienabschnitt für den Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf eingesetzt wird.
  • In einem sechsten Aspekt erfasst die Eingabedaten-Erfassungseinheit des Testbild-Erzeugungssystems nach einem von dem zweiten bis fünften Aspekt Eingabedaten in einem Fall, bei dem ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, wobei die Eingabedaten mindestens einen Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei der Eingabegradationswert bezüglich einem Standard-Eingabegradationswert an der Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert ist.
  • Der sechste Aspekt ermöglicht es, dass eine Tintenmenge an eine Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gegenüber einer Standard-Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert wird, um die gegenseitige Beeinflussung von Tintenaufträgen aneinander abgewandten Aufzeichnungsstellen des zweiten Aufzeichnungselements gegenüber der Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements zu verringern, wodurch es möglich wird, eine Verringerung der Breite eines Linienabschnitts zu vermeiden, der an der Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gebildet wird, wobei außerdem eine Beseitigung des Linienabschnitts verhindert wird.
  • Nach einem siebten Aspekt erfasst die Eingabedaten-Erfassungseinheit des Testbild-Erzeugungssystems nach einem von dem zweiten bis fünften Aspekt in einem Fall, dass ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, die Eingabedaten Eingabegradationswerte mehrerer Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei die Eingabegradationswerte bezüglich dem Standard-Eingabegradationswert an der Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements reduziert sind.
  • Der siebte Aspekt verringert die gegenseitige Störung von Aufträgen aneinander abgewandten Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselementen über einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements, er verringert außerdem die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu der Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements.
  • Nach einem achten Aspekt enthält das Testbild-Erzeugungssystem nach einem von dem zweiten bis vierten Aspekt eine Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit für den Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, wobei die Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit zumindest eine Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements bezüglich einer Standard-Tintenmenge reduziert.
  • Der achten Aspekt verhindert eine Breitenverringerung des Linienabschnitts und ein Verschwinden des Linienabschnitts, verursacht durch ein Vermengen von Tinte aneinander abgewandten Bereichen quer zu dem Linienabschnitt.
  • In einem neunten Aspekt enthält das Testbild-Erzeugungssystem nach einem von dem zweiten bis vierten Aspekt eine Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit für den Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, wobei die Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit eine Tintenmenge an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente gegenüber dem zweiten Aufzeichnungselement benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements in Bezug auf eine Standard-Tintenmenge reduziert.
  • Der neunte Aspekt verringert die gegenseitige Störung von Aufträgen aneinander abgewandten Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente quer zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements, und verringert außerdem die gegenseitige Störung von Aufträgen an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu der Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements.
  • Ein zehnter Aspekt schafft ein Testbild-Erzeugungsverfahren zum Erzeugen eines Testbilds auf einem Aufzeichnungsmedium durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungsverfahren folgende Schritte umfasst: Erfassen von Eingabedaten, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und Erzeugen des Testbilds nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten.
  • Nach dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, einen Schritt des Anwendens einer Halbtonverarbeitung auf die erfassten Eingabedaten vorzusehen. Weiterhin ist es bevorzugt, einen Schritt des Anwendens einer Korrekturverarbeitung auf die Eingabedaten vorzusehen, und es bevorzugt, wenn die Halbtonverarbeitung auf die Eingabedaten angewendet wird, auf die die Korrekturverarbeitung angewendet wurde.
  • Nach dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, dass in dem Schritt des Erfassens der Eingabedaten solche Eingabedaten erfasst werden, die es ermöglichen, einen Linienabschnitt basierend auf dem ersten Eingabegradationswert, der kleiner ist als der zweite Eingabegradationswert, an einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements zu erzeugen.
  • Nach dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, wenn in dem Schritt des Erfassens von Eingabedaten solche Eingabedaten vorhanden sind, bei denen der erste Eingabegradationswert der Nicht-Aufzeichnung entspricht.
  • Bei dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, dass in dem Schritt des Erfassens von Eingabedaten in einem Fall der Verwendung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungskopfs zum Erzeugen eines Testbilds solche Eingabedaten erfasst werden, die es ermöglichen, dass die Anzahl N von Intervallen mehrerer erster Aufzeichnungselemente abhängig von einem Zustand der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen bestimmt wird, die von dem Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf aufgebracht werden.
  • Nach dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, wenn in dem Schritt des Erfassens von Eingabedaten in dem Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf verwendet wird, solche Eingabedaten erfasst werden, die mindestens einen Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei der Eingangsgradationswert bezüglich einem Standard-Eingangsgradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert ist.
  • Nach dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, wenn in dem Schritt der Ausbildung des Testbilds für den Fall der Verwendung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungskopfs zum Erzeugen eines Testbilds eine Tintenmenge an mehreren Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements in Bezug auf eine Standard-Tintenmenge verringert ist.
  • Bei dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, dass im Fall der Verwendung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungskopfs zum Erzeugen eines Testbilds ein Schritt der Verarbeitungseinstellung einer Tintenmenge vorgesehen ist, bei dem zumindest eine Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gegenüber der Standard-Tintenmenge verringert ist.
  • Bei dem zehnten Aspekt ist es bevorzugt, dass im Fall der Verwendung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungskopfs zum Erzeugen eines Testbilds der Schritt der Verarbeitungseinstellung einer Tintenmenge vorgesehen ist, bei dem eine Tintenmenge an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente gegenüber dem zweiten Aufzeichnungselement benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements verringert ist gegenüber der Standard-Tintenmenge.
  • Ein elfter Aspekt schafft ein Testbild-Erzeugungsprogramm, welches ermöglicht, dass auf einem Aufzeichnungsmedium ein Testbild erzeugt wird durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und des Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungsprogramm einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: eine Eingabedaten-Erfassungseinheit, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinheit, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Halbtonverarbeitungsgerät zu fungieren, welches auf die erfassten Eingangsdaten eine Halbtonverarbeitung anwendet. Weiterhin ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Korrekturverarbeitungseinrichtung zu fungieren, die auf die Eingangsdaten eine Korrekturverarbeitung anwendet, außerdem, dem Computer zu ermöglichen, als das Halbtonverarbeitungsgerät zum Anwenden der Halbtonverarbeitung auf die Eingangsdaten zu fungieren, auf welche die Korrekturverarbeitung angewendet wurde.
  • Bei dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Eingangsdaten-Erfassungseinrichtung zu fungieren, die Eingangsdaten erfasst, welche ermöglichen, basierend auf dem ersten Eingangsgradationswert, der kleiner ist als der zweite Eingangsgradationswert, einen Linienabschnitt an einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements zu erzeugen.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Eingabedaten-Erfassungseinrichtung zu fungieren, die Eingabedaten erfasst, in denen der erste Eingabegradationswert einer Nicht-Aufzeichnung entspricht.
  • Bei dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Eingabedaten-Erfassungseinrichtung zu fungieren, die für den Fall, dass ein Testbild durch einen Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf erzeugt wird, solche Eingabedaten erfasst, die es möglich machen, dass die Anzahl N von Intervallen mehrerer erster Aufzeichnungselemente bestimmt wird in Abhängigkeit eines Zustands der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen, die von dem Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf gebildet werden.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Eingabedaten-Erfassungseinrichtung zu fungieren, die für den Fall der Verwendung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungskopfs zum Erzeugen eines Testbilds solche Eingabedaten erfasst, die mindestens einen Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei der Eingangsgradationswert in Bezug auf einen Standard-Eingangsgradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert ist.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Eingabedaten-Erfassungseinrichtung zu fungieren, die Eingabedaten in dem Fall erfasst, dass zur Erzeugung eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf verwendet wird, wobei die Eingabedaten Eingabegradationswerte mehrerer Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei die Eingabegradationswerte gegenüber dem Standard-Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert sind.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu gestatten, als Tinteneinstellverarbeitungseinrichtung zu fungieren in dem Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf verwendet wird, wobei die Tinteneinstellverarbeitungseinrichtung zumindest eine Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gegenüber der Standardtintenmenge verringert.
  • Nach dem elften Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Tinteneinstellverarbeitungseinrichtung für den Fall zu fungieren, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf verwendet wird, wobei die Tinteneinstellverarbeitungseinrichtung eine Tintenmenge an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente gegenüber dem zweiten Aufzeichnungselement benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements gegenüber der Standardtintenmenge verringert.
  • Ein zwölfter Aspekt schafft ein computerlesbares Speichermedium, welches ein Testbild-Erzeugungsprogramm speichert, welches ein Testbild-Erzeugungsverfahren zum Erzeugen eines Testbilds auf einem Aufzeichnungsträger durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und des Aufzeichnungsmediums in eine erste Richtung und eine zweite, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung steuert, wobei das Testbilderzeugungsprogramm einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: eine Eingabedaten-Erfassungseinrichtung, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinrichtung, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  • Ein dreizehnter Aspekt schafft ein computerlesbares Speichermedium, welches ein Testbild speichert, das auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wurde durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild nach Maßgabe von Eingabedaten erzeugt wurde, bei denen mehrere, alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen.
  • Ein vierzehnter Aspekt schafft ein Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, welches enthält: eine Testbild-Erfassungseinheit, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinheit, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  • Der vierzehnte Aspekt ermöglicht, dass eine Peripherie einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements als Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements eingerichtet wird, um eine Aufzeichnung in der Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements vorzunehmen, um dadurch zu ermöglichen, dass ein abnormales Aufzeichnungselement nachgewiesen wird durch Verwendung eines Testbilds, welches die Aufzeichnungsbedingungen des ersten Aufzeichnungselements ähnlich den Aufzeichnungsbedingungen eines realen Bilds ebenso widerspiegelt wie geringe unabhängige Aufzeichnungsbedingungen des ersten Aufzeichnungselements wiedergibt, bei denen das erste Aufzeichnungselement abträglich beeinflusst wird durch zweite Aufzeichnungselemente in der Peripherie, so dass ein abnormales Aufzeichnungselement, welches möglicherweise eine Abnormalität verursacht, in der Aufzeichnung des praktischen Bilds zuverlässig nachgewiesen werden kann.
  • Bei einem fünfzehnten Aspekt extrahiert die Analyseeinheit des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement nach dem vierzehnten Aspekt eine Stelle geringer Dichte mit einer Dichte, die geringer ist als der zweite Dichtewert entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert, aus einer Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements in dem Testbild, um mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von der extrahierten Stelle geringer Dichte.
  • Der fünfzehnte Aspekt ermöglicht es, eine Stelle geringer Dichte mit einer Dichte, die geringer ist als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechende zweite Dichtewert, aus der Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements zu extrahieren, um mehrere Aufzeichnungselemente aus der Stelle geringer Dichte identifizieren zu können, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • Nach einem sechzehnten Aspekt ist für die Analyseeinheit des dem vierzehnten Aspekt entsprechenden Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement vorgesehen, dass die Analyseeinheit eine Stelle hoher Dichte mit einer Dichte höher als der zweite Dichtewert entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert aus einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements in dem Testbild extrahiert, um mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von der extrahierten Stelle hoher Dichte.
  • Der sechzehnte Aspekt gestattet ein Extrahieren einer Stelle hoher Dichte, wobei die Dichte größer ist als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechende zweite Dichtewert, aus der Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements zu extrahieren, um mehrere Aufzeichnungselemente anhand der Stelle hoher Dichte identifizieren zu können, die ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • In einem siebzehnten Aspekt ist bei dem dem vierzehnten Aspekt entsprechenden Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement vorgesehen, dass die Analyseeinheit, bei dem die Analyseeinheit eine Stufe ohne abnormale Aufzeichnung identifiziert, ferner als ein abnormales Aufzeichnungselement ein Aufzeichnungselement identifiziert, welches einer Stufe entspricht, die unter mehreren Aufzeichnungselementen einer Stufe identifiziert wurde, von der erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthält.
  • Der siebzehnte Aspekt gestattet ein Identifizieren einer Stufe ohne abnormale Aufzeichnung, um ein Aufzeichnungselement als abnormales Aufzeichnungselement zu identifizieren, welches einer Stufe entspricht, die unter mehreren Aufzeichnungselementen identifiziert wurde, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • In einem achtzehnten Aspekt identifiziert die Analyseeinheit des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement gemäß dem fünfzehnten Aspekt eine Stufe mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte als Stufe ohne Abnormalität.
  • Wenn es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, bei dem eine Stellenverschiebung bei der Aufzeichnung stattfindet, oder wenn es ein abnormales Aufzeichnungselement mit unzureichender Aufzeichnungsdichte gibt, ermöglicht er der achtzehnte Aspekt das Identifizieren des abnormalen Aufzeichnungselements.
  • Bei einem neunzehnten Aspekt identifiziert die Analyseeinheit des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement gemäß dem sechzehnten Aspekt eine Stufe mit einem Mangel an einer Stelle hoher Dichte sowie einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte mit einer Dichte geringer als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden zweiten Dichte als Stufe ohne Abnormalität.
  • Gibt es ein abnormales Aufzeichnungselement mit einer extrem hohen Aufzeichnungsdichte, ermöglicht der neunzehnte Aspekt das Identifizieren eines abnormalen Aufzeichnungselements.
  • Bei einem zwanzigsten Aspekt erzeugt die Analyseeinheit des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement gemäß dem siebzehnten Aspekt ein Nachweisprofil, welches eine Beziehung zwischen einer Lesestelle und einem Lesesignalwert für jede der das Testbild bildenden Stufen nach Maßgabe der erfassten Lesedaten in dem Testbild darstellt, um eine Stufe zu identifizieren, deren Nachweisprofil keinen Unterschied gegenüber einem Referenzprofil aufweist, welches zuvor als Grundlage erfasst wurde, wobei diese identifizierte Stufe eine Stufe ohne Abnormalität in einem Nachweisprofil ist.
  • Der zwanzigste Aspekt ermöglicht das Identifizieren einer Stufe ohne Abnormalität nach Maßgabe eines Nachweisprofils und eines Referenzprofils.
  • Nach einem einundzwanzigsten Aspekt wird das Referenzprofil des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement gemäß dem zwanzigsten Aspekt erzeugt aus Lesedaten eines Testbilds, welches unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde.
  • Der einundzwanzigste Aspekt ermöglicht die Erzeugung eines Referenzprofils, in welchem ein Zustand eines Aufzeichnungskopf ohne abnormales Aufzeichnungselement wiedergegeben wird.
  • Bei einem zweiundzwanzigsten Aspekt erzeugt das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach dem zwanzigsten Aspekt das Referenzprofil durch Extrahieren von Abschnitten, die von einem normalen Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurden, in dem Nachweisprofil, welches aus den Lesedaten eines Testbilds erzeugt wurde, um Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte zu erzeugen und die Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte anzuschließen.
  • Der zweiundzwanzigste Aspekt ermöglicht die Schaffung eines Referenzprofils unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfs mit einem abnormalen Aufzeichnungselement.
  • Bei einem dreiundzwanzigsten Aspekt ermöglicht das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach dem vierzehnten bis einundzwanzigsten Aspekt der Testbild-Erfassungseinheit, ein Testbild zu erfassen, bei dem die Testbild-Erfassungseinheit ein Testbild erfasst, welches einen Abschnitt gleichmäßiger Dichte mit einem einem dritten Eingabegradationswert entsprechenden dritten Dichtewert in einem Aufzeichnungsbereich des ersten Aufzeichnungselements und einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements enthält, und wobei die Analyseeinheit mehrere Aufzeichnungselemente identifiziert, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von dem Analyseergebnis des Abschnitts gleichmäßiger Dichte.
  • Der dreiundzwanzigste Aspekt ermöglicht das Extrahieren einer Stelle geringer Dichte guter Robustheit aus einem Abschnitt gleichförmiger Dichte, weil der Abschnitt gleichmäßiger Dichte keinen Bereich enthält, in welchem sich die Dichte scharf ändert und damit leicht Ursache für Rauschen sein könnte.
  • Der erste Eingabegradationswert ist auf den dritten Eingabegradationswert anwendbar. Der zweite Eingabegradationswert ist auch auf den dritten Eingabegradationswert anwendbar. Darüber hinaus ist auf den dritten Eingabegradationswert ein Gradationswert anwendbar, der verschieden ist von dem ersten und dem zweiten Gradationswert.
  • In einem vierundzwanzigsten Aspekt ermöglicht das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement gemäß einem von dem vierzehnten bis zum zweiundzwanzigsten Aspekt, dass die Testbild-Erfassungseinheit ein reales Bild erfasst, wobei die Analyseeinheit mehrere Aufzeichnungselemente identifiziert, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von dem erfassten realen Bild.
  • Der vierundzwanzigste Aspekt ermöglicht das Extrahieren einer Stelle geringer Dichte bei aktuellen Aufzeichnungsbedingungen.
  • Ein fünfundzwanzigster Aspekt schafft ein Nachweisverfahren für ein abnormales Aufzeichnungselement mit folgenden Schritten: Erfassen eines Testbilds, das erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder Lesedaten eines Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass ein Testbild auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, indem einem Aufzeichnungskopf und einem Aufzeichnungsmedium ermöglicht wird, relativ zueinander in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung bewegt zu werden, von welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und Analysieren des erfassten Testbilds, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Analysierschritt ermöglicht, eine Stelle geringer Dichte mit einer Dichte geringer als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden zweiten Dichte aus einer Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements in dem Testbild zu extrahieren, um nach Maßgabe der extrahierten Stelle geringer Dichte mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Analysierschritt ermöglicht, eine Stelle hoher Dichte mit einer Dichte größer als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden zweiten Dichtewert aus einer Aufzeichnungsfläche in dem Testbild zu extrahieren, um abhängig von der extrahierten Stelle hoher Dichte ein abnormales Aufzeichnungselement nachzuweisen.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Analysierschritt ermöglicht, eine Stufe ohne abnormale Aufzeichnung zu identifizieren und als abnormales Aufzeichnungselement ein solches Aufzeichnungselement zu identifizieren, welches einer Stufe entspricht, die aus mehreren Aufzeichnungselementen identifiziert wurde, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Analysierschritt das Analysieren einer Stufe mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte als Stufe ohne Abnormalität identifiziert wird.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Analysierschritt ermöglicht, eine Stufe mit einem Mangel an einer Stelle hoher Dichte sowie mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte, deren Dichte geringer ist als die dem zweiten Eingabegradationswert entsprechende zweite Dichte, als Stufe ohne Abnormalität zu identifizieren.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dass der Analysierschritt ein Erzeugen eines Nachweisprofils ermöglicht, welches eine Beziehung zwischen einer Lesestelle und einem Lesesignalwert für jede der das Testbild bildenden Stufen ermöglicht, abhängig von den erfassten Lesedaten des Testbilds, um eine Stufe als eine Stufe ohne Abnormalität in einem Nachweisprofil zu identifizieren, deren Nachweisprofil keine Differenz gegenüber einem Referenzprofil aufweist, welches zuvor als Grundlage erfasst wurde.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn das Referenzprofil aus Lesedaten eines Testbilds erzeugt wird, welches mit Hilfe eines Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dass das Referenzprofil erzeugt wird durch Extrahieren von Abschnitten, die von einem normalen Aufzeichnungselement in dem Nachweisprofil aufgezeichnet wurden, welches aus den Lesedaten des Testbilds erzeugt wurde, um Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte zu schaffen, die an die Kopien der jeweils extrahierten Abschnitte angefügt werden.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dass der Schritt des Erfassens eines Testbilds ermöglicht, dass ein Testbild einen Abschnitt gleichmäßiger Dichte mit dem dritten Dichtewert entsprechend dem Dichteneingabegradationswert in einer Aufzeichnungsfläche des ersten Aufzeichnungselements und einer Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements enthält, und der Schritt des Analysierens ermöglicht, dass mehrere Aufzeichnungselemente, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von einem Analyseergebnis des Abschnitts gleichmäßiger Dichte identifiziert werden.
  • Bei dem fünfundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn der Schritt des Erfassens eines Testbilds das Erfassen eines realen Bilds ermöglicht, und dass der Analysierschritt ermöglicht, dass mehrere Aufzeichnungselemente, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von dem erfassten realen Bild identifiziert werden.
  • Ein sechsundzwanzigster Aspekt schafft ein Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: Testbild-Erfassungseinrichtung, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf ein Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinrichtung, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um eine Stelle hoher Dichte mit einer Dichte über dem dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden zweiten Dichtewert aus einer Aufzeichnungsfläche des zweite Aufzeichnungselements in dem Testbild zu extrahieren, um abhängig von der extrahierten Stelle hoher Dichte ein abnormales Aufzeichnungselement nachzuweisen.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um eine Stufe ohne Abnormalität zu identifizieren, und um als ein abnormales Aufzeichnungselement ein Aufzeichnungselement entsprechend einer Stufe zu identifizieren, die unter mehreren Aufzeichnungselementen identifiziert wurde, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zum Identifizieren einer Stufe mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte als Stufe ohne Abnormalität zu identifizieren.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um eine Stufe mit einem Mangel einer Stelle hoher Dichte ebenso zu identifizieren wie ein gleichmäßiges Intervall der Stelle geringer Dichte, deren Dichte geringer ist als der dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden zweiten Dichtewert, wobei jene Stufe eine Stufe ohne Abnormalität ist.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um ein Nachweisprofil zu erzeugen, welches eine Beziehung zwischen einer Lesestelle und einem Lesesignalwert für jede der das Testbild bildenden Stufen darstellt, abhängig von den erfassten Lesedaten des Testbilds, um als Stufe ohne Abnormalität in einem Nachweisprofil eine solche Stufe zu identifizieren, deren Nachweisprofil keinen Unterschied gegenüber einem zuvor als Grundlage erfassten Referenzprofil aufweist.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, wenn das Referenzprofil erzeugt wird durch Extrahieren von durch ein normales Aufzeichnungselement aufgezeichneten Abschnitten in dem Nachweisprofil, welches erzeugt wurde aus den Lesedaten des Testbilds, um Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte zu erzeugen und sie den Kopien der jeweils extrahierten Abschnitte anzufügen.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Testbild-Erfassungseinrichtung zu fungieren, um ein Testbild zu erfassen, welches einen Abschnitt gleichmäßiger Dichte mit dem dem dritten Eingabegradationswert entsprechenden dritten Dichtewert in einem Aufzeichnungsbereich des ersten Aufzeichnungselements und einem Aufzeichnungsbereicht des zweiten Aufzeichnungselements enthält, wobei vorzugsweise dem Computer ermöglicht wird, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um mehrere Aufzeichnungselemente, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von dem Analyseergebnis des Abschnitts gleichmäßiger Dichte zu identifizieren.
  • Bei dem sechsundzwanzigsten Aspekt ist es bevorzugt, dem Computer zu ermöglichen, als Testbild-Erfassungseinrichtung zu fungieren, um ein reales Bild zu erfassen, und vorzugsweise dem Computer zu ermöglichen, als Analyseeinrichtung zu fungieren, um mehrere Aufzeichnungselemente abhängig von dem erfassten realen Bild zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten.
  • Ein siebenundzwanzigster Aspekt schafft ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium, welches ein Nachweisprogramm für ein abnormales Aufzeichnungselement speichert, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: Testbild-Erfassungseinrichtung, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf ein Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinrichtung, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements durch Verwendung eines Testbilds, welches einen Fall realisiert, bei dem Aufzeichnungskennwerte des ersten Aufzeichnungselements von Aufzeichnungsbedingungen des zweiten Aufzeichnungselements abhängen, welches in einer Peripherie des ersten Aufzeichnungselements angeordnet ist, und bei dem das erste Aufzeichnungselement relativ schwache unabhängige Aufzeichnungskennwerte besitzt. Das Ausführen des Nachweises des abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung des Testbilds gemäß der vorliegenden Erfindung macht ein zuverlässiges Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements möglich, was beim Aufzeichnen eines realen Bilds möglicherweise ein Problem darstellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung eines Testbilds, das von einem Testbild-Erzeugungssystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erzeugt wurde, hier für den Fall, dass es kein abnormales Aufzeichnungselement gibt;
  • 2 ist eine Darstellung eines Testbilds, welches von dem Testbild-Erzeugungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung für den Fall aufgezeichnet wird, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt;
  • 3 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels eines Testbilds, welches von dem Testbild-Erzeugungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung für den Fall aufgezeichnet wird, dass ein abnormales Aufzeichnungselement vorhanden ist;
  • 4 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels eines Testbilds, welches von dem Testbild-Erzeugungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung erzeugt wird und ein abnormales Aufzeichnungselement enthält;
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines Steuerungsablaufs eines Testbild-Erzeugungsverfahrens gemäß der Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 ist ein Blockdiagramm einer schematischen Konfiguration eines Testbild-Erzeugungssystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das den Ablauf einer Prozedur eines Nachweisverfahrens für ein abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 8 ist ein Flussdiagramm, welches den Ablauf einer Prozedur eines Nachweisverfahrens für ein abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung für den Fall der Ausführung eines automatischen Nachweises veranschaulicht;
  • 9 ist ein Blockdiagramm, das den schematischen Aufbau eines Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 10 ist eine Darstellung eines Referenzprofils;
  • 11 ist eine Darstellung eines Nachweisprofils;
  • 12 ist eine Darstellung eines Differenzprofils;
  • 13 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels einer Konfiguration zum Identifizieren einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements;
  • 14 ist eine Darstellung der Identifizierung einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung eines realen Bilds;
  • 15A ist eine Darstellung eines Beispiels eines Testbilds im Hinblick auf gegenseitige Störung von Aufträgen;
  • 15B ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels des Testbilds im Hinblick auf gegenseitige Störung von Aufträgen;
  • 16 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels des Testbilds im Hinblick auf gegenseitige Störung von Aufträgen;
  • 17 ist ein allgemeines Strukturdiagramm eines Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts;
  • 18 ist ein Blockdiagramm, das einen schematischen Aufbau eines Steuersystems des in 17 dargestellten Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts veranschaulicht;
  • 19 ist eine Strukturansicht des in 17 dargestellten Aufzeichnungskopfs, und ist eine perspektivische Draufsicht auf eine Ausbringseite zum Ausbringen von Tintentröpfchen;
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht eines Kopfmoduls mit einer teilweise geschnittenen Darstellung;
  • 21 ist eine perspektivische Draufsicht auf eine Austragseite in dem in 20 gezeigten Kopfmodul; und
  • 22 ist eine Schnittansicht eines internen Aufbaus des Kopfmoduls;
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • (Beschreibung des Testbilds)
  • 1 ist eine Darstellung eines Testbilds, welches von einem Testbild-Erzeugungssystem nach einer Ausführungsform der Erfindung für den Fall erzeugt wird, dass es kein abnormales Aufzeichnungselement gibt. Ein in 1 dargestelltes Testbild 500 besitzt ein N-ein-1-aus-Muster, welches erhalten wird durch Umkehren einer Dichtebeziehung zwischen einem Linienabschnitt und einer Peripherie des Linienabschnitts in einem 1-ein-N-aus-Muster. N ist eine natürliche Zahl von 1 oder mehr. Das gleiche gilt für die nachfolgende Beschreibung. In der vorliegenden Beschreibung sind Begriffe der Bildung und Erzeugung bezüglich eines Bilds und eines Musters in sinngemäßer Weise austauschbar.
  • In einem oberen Bereich des in 1 gezeigten Testbilds 500 befindet sich ein Teil von einhundert Aufzeichnungselementen 506-1 bis 506-100 eines Aufzeichnungskopfs in dargestellter Weise, wobei der Kopf das Testbild 500 erzeugt und schematisch dargestellt ist. Ein Aufzeichnungselement am linken Rand in 1 ist als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet, ein Aufzeichnungselement am rechten Rand ist als hundertstes Aufzeichnungselement bezeichnet. Verzweigungszahlen der Aufzeichnungselemente 506 sind in 1 von links nach rechts in aufsteigender Reihenfolge angegeben. Ein Aufzeichnungselement und eine Bezugszahl eines Aufzeichnungselements sind zum Zweck der Darstellung gegebenenfalls weggelassen.
  • Die einhundert Aufzeichnungselemente 506-1 bis 506-100 nach 1 sind in gleichmäßigen Intervallen entlang einer ersten Richtung X in einer Linie angeordnet. Wenn mehrere Aufzeichnungselemente in einer Matrixform angeordnet sind, so wie Düsenöffnungen 280 in 21, so besitzt eine projizierte Aufzeichnungselementgruppe, gebildet durch Projizieren der mehreren Aufzeichnungselemente entlang der ersten Richtung X, die gleiche Anordnung der Aufzeichnungselemente wie die einer projizierten Aufzeichnungselementgruppe 507, die sich aus den in 1 dargestellten Aufzeichnungselementen 506-1 bis 506-100 zusammensetzt. Die erste Richtung X, die in 1 durch einen Pfeil angegeben ist, kann nur eine von zwei Richtungen entsprechend dem Pfeil als erste Richtung X sein. Das gleiche gilt für die zweite Richtung Y.
  • Beispiele eines Aufzeichnungskopfs beinhalten einen Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf und einen elektrofotografischen Aufzeichnungskopf. Die Aufzeichnungselement-Einrichtung repräsentiert eine Minimum-Einheit zum Aufzeichnen eines Bilds in einem Aufzeichnungskopf, so zum Beispiel eine Düse in einem Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf und ein LED-Element in einem elektrofotografischen Aufzeichnungskopf. LED ist die Abkürzung für Licht-emittierende Diode (Leuchtdiode).
  • Das Testbild 500 enthält Linienabschnitt 502 und Zwischenlinienabschnitte 504. Der Linienabschnitt 502 hat die gleiche Breite in der ersten Richtung X wie eine Einheitsaufzeichnungsbreite und entspricht einer Zeichnungslinie in einem 1-ein-N-aus-Testbild. Der Zwischenlinienabschnitt 504 besitzt in der ersten Richtung X eine Breite, die N-mal größer ist als die Einheitsaufzeichnungsbreite, und sie entspricht einem Bereich zwischen Linienabschnitten in dem 1-ein-N-aus-Testbild. Die Einheitsaufzeichnungsbreite ist die kleinste Breite einer Linie, die von einem Aufzeichnungselement aufgezeichnet wird, und der Begriff ist synonym zu einer Einzelpunkt-Breite und einem Punktedurchmesser.
  • Das Testbild 500 wird aufgezeichnet unter Verwendung der projizierten Aufzeichnungselementgruppe 507, die einhundert Aufzeichnungselemente 506-1 bis 506-100 enthält, die in gleichmäßigen Intervallen der ersten Richtung angeordnet sind, während ein Aufzeichnungskopf und ein Aufzeichnungsmedium relativ zueinander in der zweiten Richtung Y bewegt werden, wobei Letztere orthogonal zu der ersten Richtung X verläuft.
  • N ist eine natürlich Zahl von 1 oder mehr, und Aufzeichnungselemente, die innerhalb der projizierten Aufzeichnungselementgruppe 507 alle N-mal festgelegt sind, werden als erste Aufzeichnungselemente bezeichnet, während N Aufzeichnungselemente zwischen den ersten Aufzeichnungselementen als zweite Aufzeichnungselemente bezeichnet werden. Dann werden die Zwischenlinienabschnitte 504 mit vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung mit Hilfe der zweiten Aufzeichnungselemente aufgezeichnet, um ein erststufiges Muster (ein Muster erster Stufe) 508 aufzuzeichnen, beginnend oben in dem Testbild 500 nach 1.
  • In dem in 1 dargestellten Beispiel werden als die ersten Aufzeichnungselemente die Aufzeichnungselemente 506-1, 506-11, 506-21, 506-31, 506-41, 506-51, 506-61, 506-71, 506-81 und 506-91 ausgewählt, wenn die Zwischenlinienabschnitte 504 in dem erststufigen Muster 508-1 aufgezeichnet werden, ausgehend von dem oberen Teil des Testbilds 500 nach 1. Das heißt: Das Testbild 500 nach 1 ist ein Beispiel für den Fall, dass N, welche Zahl die Anzahl von Intervallen der ersten Aufzeichnungselemente repräsentiert, neun beträgt.
  • Wenn außerdem die Zwischenlinienabschnitte 504 in dem erststufigen Muster 501-1 oben in dem Testbild 500 nach 1 aufgezeichnet werden, sind als zweite Aufzeichnungselemente die Aufzeichnungselemente 506-2 bis 506-10, 506-12 bis 506-20, 506-22 bis 506-30, 506-42 bis 506-50, 506-52 bis 506-60, 506-62 bis 506-70, 506-72 bis 506-80, 506-82 bis 506-90 und 506-92 bis 506-100 eingestellt.
  • Anschließend erfolgt die Bildaufzeichnung von einem Muster 508-2 zweiter Stufe bis zu einem Muster 508-10 zehnter Stufe ausgehend von dem oberen Teil des Testbilds 500 in 1 durch sequentielles Ändern einer Aufzeichnungsstelle in der Aufzeichnungsrichtung Y sowie durch sequentielles Umschalten zwischen dem ersten Aufzeichnungselement und dem zweiten Aufzeichnungselement.
  • Eine Länge jeder Stufe in der zweiten Richtung wird abhängig von Faktoren bestimmt, welche zum Beispiel sind: Die Anzahl von Stufen des Testbilds 500; Lesebedingungen eines Testbilds, so zum Beispiel eine Lesegeschwindigkeit und die Auflösung eines Lesegeräts wie zum Beispiel eines Scanners zum Lesen des Testbilds 500; Bedingungen eines Raums, in welchem das Testbild 500 aufgezeichnet wird; und Bedingungen eines Aufzeichnungskopfs. Es ist bevorzugt, dass die Länge jeder Stufe in der zweiten Richtung gleichmäßig ist.
  • Aspekte des sequentiellen Änderns der Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung Y enthalten einen Aspekt, wonach die jeweiligen Stufen kontinuierlich gebildet werden, und einen Aspekt, bei dem eine aufzeichnungsfreie Fläche zwischen den jeweiligen Stufen erzeugt wird. Aspekte des sequentiellen Umschaltens zwischen dem ersten und dem zweiten Aufzeichnungselement enthalten einen Aspekt des Umschaltens in der Reihenfolge der Anordnung, außerdem einen Aspekt des Umschaltens in Intervallen von einem Muster, von zwei Mustern oder dergleichen.
  • Das heißt: Wenn eine eine Analyse ermöglichende Regelmäßigkeit eines Testbilds in dem Testbild 500 nach 1 gewährleistet ist, so zum Beispiel wie bei der Reihenfolge der ersten, dritten, fünften, siebten, neunten, zweiten, vierten, sechsten, achten und zehnten Stufe, lässt sich die Reihenfolge jeder der Stufen ändern.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird das nach dem Testbild-Erzeugungsverfahren gemäß der Ausführungsform aufgezeichnete Testbild erzeugt durch Aufzeichnen der Zwischenlinienabschnitte 504 an einer Aus-Stelle, in einem 1-ein-N-aus-Testbild unter Verwendung des zweiten Aufzeichnungselements, um die Erzeugung eines Testbilds unter Aufzeichnungsbedingungen zu ermöglichen, die kaum einen Unterschied haben gegenüber jenen, unter denen ein reales oder praktisches Bild aufgezeichnet wird, oder unter Aufzeichnungsbedingungen, die ähnlich jenen bei der Aufzeichnung eines reellen oder praktischen Bilds sind.
  • Das Testbild wird für den Fall erzeugt, dass die Aufzeichnungskennwerte der ersten Aufzeichnungselements von Aufzeichnungsbedingungen des zweiten Aufzeichnungselements abhängen, das sich in einer Peripherie eines ersten Aufzeichnungselements befindet, und in dem Testbild relativ schwache unabhängige Aufzeichnungsbedingungen des ersten Testbilds realisiert sind. Das Ausführen eines Nachweises eines abnormalen Aufzeichnungselements durch Verwendung des Testbilds ermöglicht das zuverlässige Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements, welches beim Aufzeichnen eines realen oder praktischen Bilds ein Problem darstellen könnte.
  • Das reale Bild wird mit Hilfe eines Bildaufzeichnungsgeräts aufgezeichnet, und es enthält ein auf einem Druckprodukt, das auf Anforderung seitens eines Benutzers hin erzeugt wird, aufgedrucktes Bild. Ein Beispiel für das reale Bild ist in 14 dargestellt. Die Bildaufzeichnung durch Verwendung eines Vollzeilen-Kopfs, bei dem mehrere Aufzeichnungselemente in der ersten Richtung X über eine Länge angeordnet sind, die einer vollen Erstreckung eines Aufzeichnungsmediums entspricht, ermöglicht aufgrund einer Abnormalität in irgendeinem Aufzeichnungselement das Auftreten einer ungleichmäßigen Dichte, so zum Beispiel eines weißen oder eines schwarzen Streifens entlang der zweiten Richtung Y, was die Bildqualität beeinträchtigt.
  • Da ein abnormales Aufzeichnungselement nicht nur in einem Anfangsstadium auftritt, sondern auch, nachdem ein Aufzeichnungskopf eine Zeit lang in Benutzung ist, ermöglicht das Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements in regelmäßigen Zeitintervallen, dass Maßnahmen getroffen werden können, um eine Beeinträchtigung der Bildqualität zu verringern, indem eine Verarbeitung wie zum Beispiel eine Korrekturverarbeitung an einer Aufzeichnungsstelle des abnormalen Aufzeichnungselements vorgenommen wird.
  • Das in 1 dargestellte Testbild 500 enthält die Linienabschnitte 502 mit einem ersten Dichtewert entsprechend dem ersten Eingabegradationswert, der kleiner ist als der zweite Eingabegradationswert, und den Zwischenlinienabschnitt 504 mit einer zweiten Dichte entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert größer als der erste Eingabegradationswert, wobei die zweite Dichte ermöglicht, dass der Linienabschnitt 502 mit der ersten Dichte sich unterscheiden lässt von dem Zwischenlinienabschnitt 504.
  • In dem in 1 gezeigten Testbild 500 ist der erste Eingabegradationswert des Linienabschnitts 502 ein Minimalwert innerhalb eines numerischen Wertebereichs möglicher Eingabe- oder Eingangsgradationswerte. Beispielsweise ist ein einer Nicht-Aufzeichnung entsprechender Gradationswert der Minimalwert innerhalb des numerischen Wertebereichs möglicher Eingabegradationswerte. Der zweite Eingabegradationswert der Zwischenlinienabschnitte 504 ist ein Maximalwert innerhalb des Bereichs möglicher Eingabegradationswerte. Beispielsweise ist der numerische Wertebereich der möglichen Eingabegradationswerte ein Bereich von 0 bis 255 bei 8-bit-Digitaldaten.
  • Der erste Eingabegradationswert und der zweite Eingabegradationswert sind in passender Weise innerhalb eines Bereichs austauschbar, in welchem die Linienabschnitte 502 und die Zwischenlinienabschnitte 504 bei einer Analyse des Testbilds 500 voneinander unterscheidbar sind.
  • Wie das in 1 gezeigte Testbild wird im folgenden ein Testbild beschrieben, das mit Hilfe eines Aufzeichnungskopfs mit einhundert Aufzeichnungselementen aufgezeichnet wurde, wobei die Anzahl N von Intervallen der ersten Aufzeichnungselemente neun beträgt, und die Anzahl von Stufen zehn beträgt.
  • 1 ist eine Darstellung eines Testbilds, welches von dem Testbild-Erzeugungssystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für den Fall erzeugt wird, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt. 3 und 4 sind jeweils eine Darstellung eines weiteren Beispiels eines Testbilds, welches von dem Testbild-Erzeugungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung aufgezeichnet wird, das ein abnormales Aufzeichnungselement enthält. In den 2 bis 4 ist ein Bereich, der gleichermaßen in 1 dargestellt ist, durch gleiches Bezugszeichen dargestellt wie in 1, wobei die entsprechende Beschreibung entfällt.
  • In 2 ist die projizierte Aufzeichnungselementgruppe 507, die in 1 gezeigt ist, weggelassen. Eine Verzweigungszahl, die an dem Linienabschnitt 502 angebracht ist, bedeutet eine Nummer eine Aufzeichnungselements, welches den Linienabschnitt 502 aufgezeichnet hat.
  • Ein Testbild 510, wie es in 2 gezeigt ist, wird aufgezeichnet anhand der gleichen Eingabedaten wie jenen, die zum Aufzeichnen des in 1 gezeigten Testbilds 500 verwendet werden, und es wird mit einem Aufzeichnungskopf aufgezeichnet, der ein abnormales Aufzeichnungselement beinhaltet.
  • Beispielsweise kann das abnormale Aufzeichnungselement ein solches Aufzeichnungselement sein, welches bei der Ausführung der Aufzeichnung versagt, ein Aufzeichnungselement, das eine Aufzeichnung an einer Stelle ausführt, die über einen normalen Bereich hinaus versetzt ist, und ein Aufzeichnungselement, welches eine übermäßige oder unzureichende Aufzeichnungsdichte jenseits eines Normalbereichs bewirkt.
  • Das in 2 gezeigte Testbild 510 besitzt einen weißen Streifen 512 und einen schwarzen Streifen 514, die entlang der zweiten Richtung Y aufgezeichnet sind. Der schwarze Streifen 514 besitzt fehlende Abschnitte 516 und 518 in der sechsten bzw. der zehnten Stufe von oben in 2.
  • Wenn das erste Testbild 510 mit dem weißen Streifen 512 und dem schwarzen Streifen 514 gemäß 2 aufgezeichnet wird, besteht die Möglichkeit, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt. Wenn außerdem ein Testbild 510A, das nur den weißen Streifen 512 ohne den schwarzen Streifen 514 enthält, wie 3 zeigt, oder ein Testbild 510B mit nur dem schwarzen Streifen 514 ohne den weißen Streifen 512 gemäß 4 aufgezeichnet wird, ist es ebenfalls möglich, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt.
  • Wenn das in 1 dargestellte Testbild ohne den weißen Streifen 512 und den schwarzen Streifen 514 gemäß 2 aufgezeichnet wird, ist es ebenfalls möglich, festzustellen, dass es kein abnormales Aufzeichnungselement gibt. In 2 bezeichnen die Bezugszeichen 508A-1 und 508A-2 ein erststufiges bzw. ein zweitstufiges Muster des Testbilds 510.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches den Steuerungsablauf eines Testbild-Erzeugungsverfahrens gemäß der erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht. Wenn die Erzeugung eines Testbilds im Startschritt S10 gestartet wird, werden Eingangsdaten zum Erzeugen des Testbilds in dem Eingangsdaten-Erfassungsschritt S12 erfasst.
  • Beispielsweise erfolgt das Erfassen von Eingabedaten durch Auslesen der Eingangsdaten zum Erzeugen eines Testbilds, die zuvor gespeichert wurden. Ein Beispiel für die Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds sind Eingabedaten, durch die ein Aufzeichnungselement, welches zum Aufzeichnen des Linienabschnitts 502 nach 1 und 2 angeordnet ist, als das erstes Aufzeichnungselement bezeichnet ist, und ein Aufzeichnungselement, welches positioniert ist zum Aufzeichnen des Zwischenlinienabschnitts 504, als das zweite Aufzeichnungselement bezeichnet ist, wobei die Eingabedaten ein Erzeugen der Zwischenzeilenabschnitte 504 in dem erststufigen Muster 508-1 dadurch ermöglichen, dass das zweite Aufzeichnungselement verwendet wird, und eine Aufzeichnungsposition in der zweiten Richtung sequentiell geändert wird, außerdem eine sequentielle Weiterschaltung zwischen dem ersten Aufzeichnungselement und dem zweiten Aufzeichnungselement, um die Zwischenzeilenabschnitte 504 in jedem Muster von dem Muster 508-2 bis 508-10 der zweiten bis zehnten Stufe zu erzeugen und dadurch ein aus zehn Stufen bestehendes Testbild zu erhalten. Der erste Eingabegradationswert, der kleiner ist als der zweite Eingabegradationswert, wird auf eine Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements angewendet, und der zweite Eingabegradationswert, der größer ist als der erste Eingabegradationswert, wird auf eine Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements angewendet. Der erste Eingabegradationswert kann als Gradationswert entsprechend einer Nicht-Aufzeichnung eingestellt werden. Die Aufzeichnungsfläche des zweiten Aufzeichnungselements ist eine Fläche, in der mehrere Aufzeichnungsstellen des zweiten Aufzeichnungselements kontinuierlich angeordnet sind.
  • Ein Aufzeichnungskopf ohne abnormales Aufzeichnungselement zeichnet das Testbild 500 nach 1 auf, und ein Aufzeichnungskopf mit einem abnormalen Aufzeichnungselement zeichnet das in 2 gezeigte Testbild 510 oder ein Testbild mit nur dem weißen Streifen 512 oder ein Testbild mit nur dem schwarzen Streifen 514 auf.
  • Nach dem Erfassen der Eingabedaten geht die Verarbeitung weiter zu einem Korrekturverarbeitungsschritt S14. Bei der Korrekturverarbeitung in dem Korrekturverarbeitungsschritt S14 werden eine Gammakorrekturverarbeitung zum nichtlinearen Korrigieren zwischen einem Eingabegradationswert der Eingabedaten und einem Dichtewert eines Testbilds, und eine Ungleichmäßigkeitskorrekturverarbeitung zum Korrigieren der Aufzeichnungskennwerte für jedes der Aufzeichnungselemente angewendet.
  • Nach der Korrekturverarbeitung an den Eingangsdaten geht die Verarbeitung weiter zu einer Halbtonverarbeitung im Schritt S16. In dem Halbtonverarbeitungsschritt S16 erfolgt eine Halbtonverarbeitung an den Eingangsdaten im Anschluss an die Korrekturverarbeitung, um binäre Halbtondaten oder Halbtondaten mit Mehrfachwerten zu erzeugen, deren Anzahl geringer ist als die Anzahl von Gradationen der Eingangsdaten. Ein Halbtonmuster, welches zum Aufzeichnen eines realen Bilds verwendet wird, wird in dem Halbtonverarbeitungsschritt S16 angewendet.
  • Beispielsweise enthält das Halbtonmuster eine Dither-Matrix, eine Schwellenwertmatrix und dergleichen. Die Halbtondaten werden durch die Halbtonverarbeitung ermittelt, bei der die Anordnung von Punkten für jedes Pixel, eine Größe der Punkte und dergleichen nach Maßgabe der Eingabedaten definiert werden. Die Halbtondaten werden gelegentlich auch als Punktedaten und dergleichen bezeichnet.
  • Nach der Erzeugung der Halbtondaten in dem Halbtonverarbeitungsschritt S16 geht die Verarbeitung zu dem Testbilderzeugungsschritt S18, um ein Testbild mit Hilfe eines Aufzeichnungskopfs zu erzeugen.
  • In dem Testbilderzeugungsschritt S18 wird ein Aufzeichnungselement, welches positioniert ist zum Aufzeichnen des Linienabschnitts 502 in den 1 und 2, als das erste Aufzeichnungselement bezeichnet, und ein Aufzeichnungselement zum Aufzeichnen der Zwischenlinienabschnitte 504 in dem erststufigen Muster 508-1 wird als zweites Aufzeichnungselement bezeichnet, und anschließend werden die Zwischenlinienabschnitte 504 in dem Muster der ersten Stufe 508-1 unter Verwendung des zweiten Aufzeichnungselements erzeugt. Anschließend wird eine Aufzeichnungsposition in der zweiten Richtung sequentiell geändert, ferner werden das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement sequentiell weitergeschaltet, um die Zwischenlinienabschnitte 504 in jedem der Muster zweiter bis zehnter Stufe 508-2 bis 508-10 zu bilden und dadurch ein Testbild zu erzeugen, welches sich aus den zehn Stufen zusammensetzt. Nach der Aufzeichnung des Testbilds geht die Verarbeitung weiter zu einem Abschlussschritt S20, um die Erzeugung eines Testbilds zu beenden. Der Testbilderzeugungsschritt S18 nach 5 enthält einen Treiberspannungs-Erzeugungsschritt des Erzeugens einer Treiberspannung für den Aufzeichnungskopf aus den Halbtondaten, die in dem Halbtonverarbeitungsschritt S16 erzeugt wurden, und einen Aufzeichnungskopf-Treiberschritt des Erzeugens eines Testbilds durch Betreiben des Aufzeichnungskopfs unter Verwendung der erzeugten Treiberspannung.
  • 6 ist ein Blockdiagramm einer schematischen Konfiguration eines Testbild-Erzeugungssystems gemäß der Ausführungsform der Erfindung. Ein 6 dargestelltes Testbild-Erzeugungssystem 300 enthält eine Steuereinheit 302, eine Speichereinheit 304 für Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds, eine Eingabedaten-Erfassungseinheit 306, eine Korrekturverarbeitungseinheit 308, eine Halbtonverarbeitungseinheit 310 und eine Testbilderzeugungseinheit 312.
  • Das Testbild-Erzeugungssystem 300 wird integral von der Steuereinheit 302 gesteuert. Das heißt, die Steuereinheit 302 sendet ein Befehlssignal zum Betätigen jeder der Einheiten an diese Einheiten. Die Steuereinheit 302 dient außerdem als Speichersteuerung zum Steuern des Auslesens der Testbilddaten aus der Speichereinheit für Testbild-Erzeugungseingabedaten 304.
  • Die Speichereinheit für Testbild-Erzeugungseingabedaten 304 speichert Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds, die dann Eingabedaten bilden, wenn ein Testbild zu erzeugen ist. Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds entsprechend jedem aus einer Mehrzahl von Aufzeichnungsköpfen lassen sich abspeichern. Darüber hinaus können Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds entsprechend jeder von mehreren Bedingungen der Testbilderzeugung abgespeichert werden.
  • Die Eingabedaten-Erfassungseinheit 306 erfasst Eingabedaten, die zur Zeit der Erzeugung eines Testbilds zu verwenden sind. Die Eingabedaten können aus der Speichereinheit für Testbild-Erzeugungseingabedaten 304 ausgelesen werden, oder sie können von außerhalb des Systems erfasst werden. Die Eingabedaten-Erfassungseinheit 306 entspricht dem in 5 dargestellten Eingabedaten-Erfassungsschritt S12.
  • Die Korrekturverarbeitungseinheit 308 wendet eine Korrekturverarbeitung auf die erfassten Eingabedaten an. Die Gammakorrekturverarbeitung und die Ungleichmäßigkeitskorrekturverarbeitung, die in dem in 5 gezeigten Korrekturverarbeitungsschritt S14 auszuführen sind, werden auf die Korrekturverarbeitung angewendet. Die Korrekturverarbeitungseinheit 308 in 6 entspricht dem in 5 gezeigten Korrekturverarbeitungsschritt S14.
  • Die in 6 dargestellte Halbtonverarbeitungseinheit 310 wendet die Halbtonverarbeitung auf die Eingabedaten an, auf welche bereits die Korrekturverarbeitung angewendet wurde. Die Halbtonverarbeitungseinheit 310 entspricht dem in 5 gezeigten Halbtonverarbeitungsschritt S16.
  • Die Testbilderzeugungseinheit 312 bildet ein Testbild nach Maßgabe der durch die Halbtonverarbeitung erzeugten Halbtondaten. Die Testbilderzeugungseinheit 312 enthält eine Treiberspannungserzeugungseinheit, die eine Treiberspannung für den Aufzeichnungskopf aus den Halbtondaten erzeugt, und eine Treiberspannungszuführeinheit, welche die Treiberspannung dem Aufzeichnungskopf zuführt.
  • Die Testbilderzeugungseinheit 312 nach 6 entspricht dem in 5 gezeigten Testbilderzeugungsschritt S18. Bei der Konfiguration des in 6 gezeigten Testbild-Erzeugungssystem 300 sind passende Abwandlungen, Hinzufügungen und Weglassungen möglich.
  • Es ist möglich, ein Testbild-Erzeugungsprogramm zum Steuern des in 5 dargestellten Testbilderzeugungsverfahrens und des in 6 gezeigten Testbild-Erzeugungssystems 300 zu konfigurieren. Das heißt: Es ist möglich, das Testbilderzeugungsprogramm zu konfigurieren, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: eine Eingabedaten-Erfassungseinrichtung entsprechend der Eingabedaten-Erfassungseinheit 306; und eine Testbild-Erzeugungseinrichtung entsprechend der Testbild-Erzeugungseinheit 312.
  • Es ist ferner möglich, dem Computer zu ermöglichen, zu fungieren als: Eingabedaten zum Bilden einer Testbildspeichereinrichtung entsprechend den Eingabedaten zum Erzeugen einer Testbild-Speichereinheit; einen Korrekturverarbeitungseinrichtung entsprechend der Korrekturverarbeitungseinheit; eine Halbtonverarbeitungseinrichtung entsprechend der Halbtonverarbeitungseinheit; eine Treiberspannungs-Erzeugungseinrichtung entsprechend der Treiberspannungs-Erzeugungseinheit; und eine Treiberspannungs-Zuführeinrichtung entsprechend der Treiberspannungs-Zuführeinheit.
  • Man kann ein computerlesbares Speichermedium schaffen, welches ein Testbilderzeugungsprogramm speichert, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: Eingabedaten-Erfassungseinrichtung entsprechend der Eingabedaten-Erfassungseinheit 306; und die Testbild-Erzeugungseinrichtung entsprechend der Testbild-Erzeugungseinheit 312.
  • Darüber hinaus ist es möglich, ein Speichermedium zu schaffen, welches ein Testbild speichert, das abhängig von Eingabedaten zum Erzeugen eines Testbilds erzeugt wurde, verwendet in einem Testbild-Erzeugungssystem, das einen Aufzeichnungskopf und ein Aufzeichnungsmedium relativ zueinander in der zweiten Richtung Y orthogonal zu der ersten Richtung X bewegt, um auf einem Aufzeichnungsmedium das Testbild zu erzeugen, in welchem Eingabedaten N eine natürliche Zahl von 1 oder mehr repräsentiert, mehrere Aufzeichnungselemente, die alle N stellen in der projizierten Aufzeichnungselementgruppe 507 nach 1 ausgewählt sind, als ein erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein Aufzeichnungselement, das nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewählt wird, als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, und die Eingabedaten ermöglichen: In einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt, und eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert, außerdem werden das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement sequentiell weitergeschaltet, um ein zweitstufiges bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu bilden.
  • (Beschreibung des Nachweisverfahrens für abnormale Aufzeichnung)
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches den Ablauf einer Prozedur eines Nachweisverfahrens für abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Unter jeweiliger Bezugnahme auf die 1 bis 6 wird ein Fall erläutert, in welchem das Testbild 510 nach 2 erzeugt wird.
  • Bei dem in 7 dargestellten Startschritt S100 wird der Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements begonnen. Als erstes wird in dem Testbild-Erfassungsschritt S102 ein Testbild aufgenommen. Nach dem Erfassen des Testbilds geht die Verarbeitung weiter zu einem Weißstreifen-Nachweisschritt S108.
  • Das Testbild lässt sich von einem Aufzeichnungsmedium erlangen, auf welchem das Testbild unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfs aufgezeichnet wurde, oder es lässt sich erlangen durch Auslesen von Daten, die erzeugt wurden durch Lesen des Testbilds mit Hilfe eines Lesegeräts, zum Beispiel eines Scanners.
  • In dem Weißstreifen-Nachweisschritt S108 wird ermittelt, ob das Testbild einen weißen Streifen enthält oder nicht. Wenn ein weißer Streifen, so zum Beispiel der weiße Streifen 512 in dem in 2 dargestellten Testbild 510 erkannt wird, besteht die Möglichkeit, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt. In dem Weißstreifen-Nachweisschritt S108 nach 7 wird eine grobe Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements anhand einer Position des weißen Streifens nachgewiesen. Das heißt: Der weiße Streifen tritt in Erscheinung, weil ein abnormales Aufzeichnungselement beim Ausführen einer Aufzeichnung an der erforderlichen Aufzeichnungsstelle versagt. Der weiße Streifen ist eine Stelle geringer Dichte mit einem Dichtewert kleiner als der zweite Dichtewert, bei dem es sich um einen Standarddichtewert der Zwischenzeilenabschnitte 504 handelt. Information über eine Stelle des weißen Streifens ermöglicht das Identifizieren der ungefähren Lage des abnormalen Aufzeichnungselements, bei der es sich um mehrere Aufzeichnungselemente handelt, von denen erwartet wird, dass sie das abnormale Aufzeichnungselement enthalten.
  • Da der weiße Streifen 512 in dem Testbild 510 nach 2 in einem Raum zwischen einem Linienabschnitt 502-51 entsprechend einem einundfünfzigsten Aufzeichnungselement 506-51 und einem Linienabschnitt 502-61 entsprechend einem einundsechzigsten Aufzeichnungselement 506-61 gelegen ist, wird ein Raum zwischen der Aufzeichnungsstelle des einundfünfzigsten Aufzeichnungselements 506-51 und einer Aufzeichnungsstelle des einundsechzigsten Aufzeichnungselements 506-61 als Bereich identifiziert, der das normale Aufzeichnungselement enthält, wodurch die Aufzeichnungselemente 506-51 bis 506-61 identifiziert werden als die mehreren Aufzeichnungselemente, von denen erwartet wird, dass sie das abnormale Aufzeichnungselement enthalten.
  • Zurückkehrend zu 7, wird, nachdem die grobe Lage des weißen Streifens mit den mehreren Aufzeichnungselementen einschließlich des zu erwartenden abnormalen Aufzeichnungselements in dem Weißstreifen-Nachweisschritt S108 identifiziert wurde, der Stufenidentifizierschritt S110 zum Identifizieren einer Stufe ohne abnormale Aufzeichnung durchgeführt. In dem in 2 dargestellten Testbild 510 wird in einem Muster 508A-6 der sechsten Stufe von oben in 2 keine abnormale Aufzeichnung aufgefunden. Eine Stufe, in welcher keinen abnormale Aufzeichnung in dem in 2 dargestellten Testbild 510 aufgefunden wird, besitzt zwischen den Linienabschnitten 502 regelmäßige Intervalle.
  • Nachdem der Stufenidentifizierschritt S110 abgeschlossen ist, geht die Verarbeitung weiter zu einem Schritt des Identifizierens der Lage des abnormalen Aufzeichnungselements S112, um eine Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements aus der in dem Stufenidentifizierschritt S110 identifizierten Stufe zu ermitteln. Dann wird als abnormales Aufzeichnungselement ein sechsundfünfzigstes Aufzeichnungselement 506-56, das ist ein sechstes Aufzeichnungselement ausgehend von dem einundfünfzigsten Aufzeichnungselement 506-51, identifiziert.
  • Der Weißstreifen-Nachweisschritt S108, der Stufenidentifizierschritt S110 und der Schritt des Identifizierens der Lage des abnormalen Aufzeichnungselements, S112 gemäß 7 dienen als Analyseschritt des Analysierens eines Testbilds. Nachdem die Lage des abnormalen Aufzeichnungselements identifiziert ist, geht die Verarbeitung weiter zu einem Schritt des Speicherns der Lage des abnormalen Aufzeichnungselements, S114, um die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements zu speichern, und dann geht die Verarbeitung weiter zu dem Abschlussschritt S116, um den Nachweis des abnormalen Aufzeichnungselements abzuschließen.
  • Eine Nummer eines abnormalen Aufzeichnungselements lässt sich speichern als eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements. Darüber hinaus kann eine abnormale Ursache für das abnormale Aufzeichnungselement in Verbindung mit der Nummer des abnormalen Aufzeichnungselements abgespeichert werden. Das Analysieren eines Testbilds aus dieser Hinsicht ermöglicht das Identifizieren des Vorhandenseins oder des Fehlens eines abnormalen Aufzeichnungselements und einer Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements.
  • Das in 2 gezeigte Testbild 510 besitzt sowohl den weißen Streifen 512 als auch den schwarzen Streifen 514. Ein schwarzer Streifen tritt auf, weil ein abnormales Aufzeichnungselement eine Aufzeichnung an einer von einer Soll-Aufzeichnungsstelle verschiedenen Stelle ausführt. Der schwarze Streifen ist eine Stelle hoher Dichte mit einem Dichtewert von mehr als dem zweiten Dichtewert, der den Standarddichtewert der Zwischenlinienabschnitte 504 bildet.
  • Wenn das Testbild 510 mit dem weißen Streifen 512 und dem schwarzen Streifen 514 nach 2 entsteht, ist es möglich, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, welches bei der Aufzeichnung eine Stellenverschiebung verursacht.
  • Wenn das Testbild 510A mit nur dem weißen Streifen 512 und ohne den schwarzen Streifen 514 gemäß 3 entsteht, ist es möglich, festzustellen, dass es ein nicht aufzeichnendes abnormales Aufzeichnungselement oder ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, welches eine unzureichende Aufzeichnungsdichte erbringt.
  • Wenn das Testbild 510B mit nur dem schwarzen Streifen 512 und ohne den weißen Streifen 512 gemäß 4 entsteht, ist es möglich, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, welches zu einer übermäßigen Aufzeichnungsdichte führt.
  • Das heißt: Das Erfassen, dass ein aufgezeichnetes Testbild einem Testbild 510, 510A und 510B nach den 2 bis 4 entspricht, ermöglicht das Ermitteln eines Vorhandenseins oder Fehlens eines abnormalen Aufzeichnungselements ebenso wie das Ermitteln einer Art von Abnormalität in dem festgestellten abnormalen Aufzeichnungselement.
  • In dem in 2 gezeigten Testbild 510 kann man ein Intervall einer Positionsverschiebung bei der Aufzeichnung eines abnormalen Aufzeichnungselements anhand des schwarzen Streifens ermitteln.
  • In dem in 2 gezeigten Testbild 510 lässt sich eine Stufe ermitteln, in der ein schwarzer Streifen fehlt, siehe den Stufenidentifizierschritt S110. Der schwarze Streifen 514 in dem Testbild 510 nach 2 enthält fehlende Abschnitte 516 und 518 in dem Muster 508A-6 sechster Stufe und dem Muster 508A-10 zehnter Stufe von oben in 2 gerechnet.
  • Das sechststufige Muster 508A-6 von oben innerhalb des Testbilds 520 nach 2 ist das gleiche wie das sechststufige Muster 508-6 von oben in dem in 1 gezeigten Testbild 500. Das Testbild 510 enthält den schwarzen Streifen 514 mit dem fehlenden Teil 516. Der fehlende Teil 516 des schwarzen Streifens 514 tritt deshalb auf, weil ein sechsundfünfzigstes Aufzeichnungselement beim Ausführen der Aufzeichnung des sechststufigen Musters 508A-6 von oben innerhalb des in 2 gezeigten Testbilds 510 versagt.
  • Das Ermitteln des fehlenden Teils 516 des schwarzen Streifens 514 in dem Stufenidentifizierschritt S110 ermöglicht es, dass Stufen, für die eine Gleichmäßigkeit der Intervalle der Linienabschnitte 502 zu untersuchen sind, reduziert werden, um eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements mit höherer Geschwindigkeit zu identifizieren.
  • Der fehlende Teil 518 des schwarzen Streifens 514 in dem Muster 508A-10 zehnter Stufe von oben innerhalb des in 2 gezeigten Testbilds 510 tritt deshalb auf, weil die erforderliche Aufzeichnung durch das fünfzigste Aufzeichnungselement nicht ausgeführt wird und das sechsundfünfzigste Aufzeichnungselement eine Aufzeichnung an einer Stelle ausführt, an der der Linienabschnitt 502 aufgezeichnet werden sollte mit der gleichen Dichte wie der der Zwischenlinienabschnitte 504.
  • Wenn das in 3 gezeigte Testbild 510A erzeugt wird, ist es möglich, das Vorhandensein oder das Fehlen eines abnormalen Aufzeichnungselements mit Hilfe der gleichen Prozedur wie im Fall des in 2 gezeigten Testbilds 511 zu ermitteln, so dass eine Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements identifiziert werden kann.
  • Wenn das in 4 gezeigte Testbild 510B erzeugt wird, kann in dem Streifennachweisschritt S108 in 7 der Schritt des Analysierens eines schwarzen Streifens zum Identifizieren einer groben Lage eines abnormalen Aufzeichnungselements ausgeführt werden. Darüber hinaus kann der Schritt des Analysierens eines schwarzen Streifens zum Ermitteln einer groben Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements als Schwarzstreifen-Nachweisschritt ausgeführt werden, nachdem der Weißstreifen-Nachweisschritt S108 nach 7 ausgeführt wurde. Bei der Analyse eines weißen Streifens, die oben erläutert wurde, ermöglicht das Ersetzen des weißen Streifens durch einen schwarzen Streifen die Analyse des schwarzen Streifens. Anschließend ermöglicht in dem Stufenidentifizierschritt S110 gemäß 7 das Identifizieren einer Stufe ohne abnormale Aufzeichnung das Ermitteln einer Position eines abnormalen Aufzeichnungselements anhand der identifizierten Stufe.
  • In dem in 4 dargestellten Testbild 510B findet sich die Stufe 508A-6 mit dem fehlenden Teil 516 des schwarzen Streifens 514 als Stufe, in welcher keine abnormale Aufzeichnung aufgefunden wird, und die gleichmäßige Intervalle der Linienabschnitte 502 aufweist.
  • 8 ist ein Flussdiagramm des Ablaufs einer Prozedur eines Nachweisverfahrens für ein abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung für den Fall des automatischen Nachweisens eines abnormalen Aufzeichnungselements abhängig von Lesedaten eines Testbilds.
  • In dem Startschritt S200 wird der Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements begonnen. Als erstes wird in dem Testbild-Leseschritt S202 das in 2 gezeigte Testbild 510 von einem Scanner ausgelesen, um Lesedaten des Testbilds 510 zu erzeugen.
  • Nach dem Erfassen der Lesedaten des Testbilds 510 wird ein Nachweisprofil der Lesedaten des Testbilds 510 im Rahmen des Nachweisprofil-Erzeugungsschritts S204 in 8 erstellt, anschließend geht die Verarbeitung weiter zu einem Differenzprofil-Erzeugungsschritt S206. 11 veranschaulicht ein Nachweisprofil 540, das aus den Lesedaten des Testbilds 510 erstellt wurde.
  • Der Differenzprofil-Erzeugungsschritt S209 nach 8 sieht vor, dass ein zuvor ermitteltes Referenzprofil von dem Nachweisprofil subtrahiert wird, welches aus den Lesedaten des Testbilds erstellt wurde, um ein Differenzprofil zu schaffen. Man kann das Referenzprofil durch Lesen von Daten eines Testbilds erzeugen, welches mit Hilfe eines normalen Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde.
  • 10 zeigt ein Referenzprofil 520, das aus den Lesedaten des Testbilds 500 nach 1 erzeugt wurde. 12 zeigt ein Differenzprofil 560.
  • Nachdem das Differenzprofil erzeugt ist, geht die Verarbeitung weiter zu dem Weißstreifen-Nachweisschritt S208 in 8, um aus dem erzeugten Differenzprofil einen weißen Streifen zu ermitteln. Anschließend geht die Verarbeitung zu dem Stufenidentifizierschritt S210, um eine Stufe mit einem spezifischen Muster aus dem erzeugten Differenzprofil zu ermitteln. Die Stufe mit einem spezifischen Muster enthält einen Bereich nahe an der Stelle des Auftretens des weißen Streifens, und zwar mit einem gleichmäßigen Signalwert ohne Signal, welches den weißen Streifen darstellt, wobei die Stufe lediglich einen schwachen Abschnitt enthält.
  • Als nächstes wird in dem Schritt des Identifizierens der Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements S212 eine Position eines abnormalen Aufzeichnungselements nach Maßgabe der Information über den weißen Streifen und über die Stufe mit einem spezifischen Muster identifiziert, anschließend geht die Verarbeitung weiter zu dem Schritt des Speicherns der Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements S214, um die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements zu speichern. Nachdem die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements gespeichert ist, ist der Nachweis des abnormalen Aufzeichnungselements abgeschlossen. Eine Art der Abnormalität des abnormalen Aufzeichnungselements lässt sich für die Speicherung nachweisen.
  • Der Nachweisprofil-Erzeugungsschritt S204, der Differenzprofil-Erzeugungsschritt S206, der Weißstreifen-Nachweisschritt 208, der Stufenidentifizierschritt S210 und der Schritt des Identifizierens der Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements, S212 gemäß 8 dienen als Analyseschritt zum Analysieren eines Testbilds.
  • Wenn das in 3 dargestellte Testbild 510A und das in 4 dargestellte Testbild 510B erzeugt werden, kann man das Vorhandensein oder das Fehlen eines abnormalen Aufzeichnungselements mit Hilfe der anhand der 7 beschriebenen Prozedur ermitteln, um eine Art von Abnormalität eines abnormalen Aufzeichnungselements zu erkennen.
  • Wenn die Testbilder 510, 510A und 510B nach den 2 bis 4 in einem Testbild vermischt sind, kann man das Vorhandensein oder das Fehlen eines abnormalen Aufzeichnungselements dadurch ermitteln, dass man den weißen Streifen 512 und den schwarzen Streifen 514 in dem Testbild separiert für eine individuelle Analyse, damit eine Art von Abnormalität eines abnormalen Aufzeichnungselements ermittelt werden kann.
  • 9 ist ein Blockdiagramm, welches einen schematischen Aufbau eines Nachweissystems für ein abnormales Aufzeichnungselement gemäß der Ausführungsform der Erfindung darstellt. Ein in 9 dargestelltes Nachweissystem 400 für ein abnormales Aufzeichnungselement enthält eine Steuereinheit 402, eine Testbild-Erfassungseinheit 404, eine Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406, eine Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408, eine Stufenidentifizierverarbeitungseinheit 410, eine Identifiziereinheit 412 für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, eine Speichereinheit für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements 414 und eine Puffereinheit 416.
  • Das Nachweissystem 400 für abnormales Aufzeichnungselement wird integral von der Steuereinheit 402 gesteuert. Das heißt: Die Steuereinheit 402 sendet ein Befehlssignal zum Betreiben jeder der Einheiten an jede der Einheiten. Die Steuereinheit 402 dient als Steuereinrichtung.
  • Die Testbilderfassungseinheit 404 erfasst ein Testbild oder Lesedaten von dem Testbild. Die Testbilderfassungseinheit 404 entspricht dem Testbild-Leseschritt S202 in 8. Außerdem dient die Testbilderfassungseinheit 404 als Testbilderfassungseinrichtung.
  • Die Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406 wendet auf das Testbild oder die Lesedaten aus dem Testbild, die erfasst wurden, eine Verarbeitung an. Beispielsweise enthält die Verarbeitung die Erzeugung eines Profils von Lesedaten bezüglich des Testbilds, außerdem das Extrahieren eines Differenz bei dem automatischen Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements, wie es in 8 dargestellt ist. Die Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406 entspricht dem Nachweisprofil-Erzeugungsschritt S204 und dem Differenzprofil-Erzeugungsschritt S206 in 8.
  • Ein weiteres Beispiel für die Verarbeitung der Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406 nach 9 enthält die Verarbeitung zum Beseitigen von Rauschen, die Formung einer Wellenform und dergleichen.
  • Die Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408 ermittelt einen weißen Streifen aus dem Testbild, um mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, oder eine grobe Position des Aufzeichnungselements. Die Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408 entspricht dem Weißstreifen-Nachweisschritt S108 nach 7, außerdem dem Weißstreifen-Nachweisschritt S208 in 8.
  • Darüber hinaus dient die Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408 als Weißstreifen-Nachweiseinrichtung.
  • Die Stufenidentifizier-Verarbeitungseinheit 410 identifiziert eine Stufe mit gleichmäßigen Intervallen der Linienabschnitte 502 aus einem Testbild. Die Stufenidentifizier-Verarbeitungseinheit 410 entspricht dem in 7 dargestellten Stufenidentifizierschritt S110 und dem in 8 dargestellten Stufenidentifizierschritt S210. Darüber hinaus dient die Stufenidentifizier-Verarbeitungseinheit 410 als Stufenidentifiziereinrichtung.
  • Die Identifiziereinheit für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, 412, identifiziert eine Position eines abnormalen Aufzeichnungselements aus einem Ergebnis des Identifizierens einer Stufe, und sie kann eine Art von Abnormalität des abnormalen Aufzeichnungselements entsprechend dem Vorhandensein oder dem Fehlen eines schwarzen Streifens ermitteln. Die Identifiziereinheit 412 für die Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements kann eine Richtung einer Stellenverschiebung bei der Aufzeichnung eines abnormalen Aufzeichnungselements anhand einer Positionsbeziehung zwischen einem weißen Streifen und einem schwarzen Streifen ebenso ermitteln wie ein Intervall der Positionsverschiebung bei der Aufzeichnung des abnormalen Aufzeichnungselements anhand eines Intervalls zwischen dem weißen Streifen und dem schwarzen Streifen.
  • Die Identifiziereinheit 412 für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements entspricht dem in 7 gezeigten Identifizierschritt S112 zum Identifizieren der Lage eines abnormalen Aufzeichnungselements, außerdem dem in 8 gezeigten Identifizierschritt S212 zum Identifizieren der Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements. Darüber hinaus dient die Identifiziereinheit 512 für die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements als Identifizierungs-Verarbeitungseinrichtung für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, und die Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406, die Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408, die Stufenidentifizier-Verarbeitungseinheit 410 und die Identifiziereinheit 412 für die Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements dienen als Analyseeinheit zum Analysieren eines Testbilds sowie als Analyseeinrichtung zum Analysieren eines Testbilds.
  • Die Speichereinheit für eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, 414, speichert eine ermittelte Position eines abnormalen Aufzeichnungselements. Die Speichereinheit 414 entspricht dem Speicherschritt S114 des Speichern des Lage des abnormalen Aufzeichnungselements nach 7, außerdem dem Schritt des Speicherns der Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements S214 in 8. Darüber hinaus dient die Speichereinheit 414 zum Speichern der Lage des abnormalen Aufzeichnungselements als Speichereinrichtung für die Lage eines abnormalen Aufzeichnungselements.
  • Außerdem ist es möglich, ein Nachweisprogramm zum Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements nach Maßgabe des in 8 dargestellten Nachweisverfahrens für ein abnormales Aufzeichnungselement und nach Maßgabe des in 9 dargestellten Nachweissystems 400 für ein abnormales Aufzeichnungselement zu konfigurieren, wobei das Programm einem Computer gestattet, zu fungieren als: eine Testbilderfassungseinrichtung entsprechend der Testbilderfassungseinheit 404; eine Lesedaten-Verarbeitungseinrichtung entsprechend der Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406; eine Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinrichtung entsprechend der Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408; eine Stufenidentifizierverarbeitungseinrichtung entsprechend der Stufenidentifizierverarbeitungseinheit 410; eine Identifiziereinrichtung für die Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements entsprechend der Identifiziereinheit 512 für die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements; und eine Speichereinrichtung für ein abnormales Aufzeichnungselement entsprechend der Speichereinheit 414 für die Stelle des abnormalen Aufzeichnungselements. Außerdem ist es möglich, ein Speichermedium zu konfigurieren, welches das Nachweisprogramm für ein abnormales Aufzeichnungselement speichert.
  • 10 ist eine Darstellung eines Referenzprofils. 11 ist eine Darstellung eines Nachweisprofils. Das Nachweisprofil wird aus Lesedaten eines Testbilds erzeugt, welches ein abnormales Aufzeichnungselement widerspiegelt. 12 ist eine Darstellung eines Differenzprofils. Jedes der in den 10 bis 12 dargestellten Profile zeigt eine Beziehung zwischen Lesepositionen und Lesesignalwerten beim Lesen von Daten.
  • Die Stufen nach den 10 bis 12 entsprechen den jeweiligen Stufen des Testbilds 500 nach 1 bzw. des Testbilds 510 nach 2. Ein am linken Rand jeder der 10 bis 12 angebrachter Zahlenwert bezeichnet eine Stufenzahl. Der eine Stufenzahl bezeichnende numerische Wert entspricht einer Verzweigungsnummer 508 nach 1, außerdem einer Verzweigungsnummer, die an einem Bezugszeichen 508A in 2 angebracht ist. Horizontale Achsen in den 10 bis 12 bezeichnen Stellen von Aufzeichnungselementen, wobei der linke Rand ein erstes Aufzeichnungselement und ein rechter Rand ein hundertstes Aufzeichnungselement bezeichnet. Eine Leseposition beim Lesen von Daten entspricht einer Stelle eines Aufzeichnungselements.
  • Vertikale Achsen in den 10 bis 12 bedeuten Lesesignalwerte der Lesedaten des Testbilds. Der Lesesignalwert ist als positiver Wert auf einer hellen Seite und als negativer Wert auf einer dunklen Seite angegeben, bezogen auf einen Signalwert der Zwischenlinienabschnitte 504. Der Referenzsignalwert der Zwischenlinienabschnitte 504 ist ein Durchschnittswert mehrerer Signalwerte, welche in den Zwischenlinienabschnitten 504 enthalten sind.
  • In jeder Stufe des in 10 dargestellten Referenzprofils 520 entspricht ein Vorsprung mit dem Bezugszeichen 522 dem Linienabschnitt 502 in dem in 1 gezeigten Testbild 500. Ferner entspricht ein flacher Abschnitt mit dem Bezugszeichen 524 dem jeweiligen Zwischenlinienabschnitt 504 in dem Testbild 500 nach 1.
  • In dem Referenzprofil nach 10 sind Intervalle der Vorsprünge 522 in jeder Stufe gleichmäßig, so dass die Längen der flachen Abschnitte 524 zwischen den Vorsprüngen 522 gleichmäßig sind.
  • In jeder Stufe des in 11 dargestellten Nachweisprofils 540 entspricht ein mit dem Bezugszeichen 542 bezeichneter Vorsprung dem Linienabschnitt 502 in dem Testbild 510 nach 2. Außerdem entspricht ein flacher Abschnitt mit dem Bezugszeichen 544 dem jeweiligen Zwischenlinienabschnitt 504 in dem Testbild 510 nach 2.
  • Ein Vorsprung 522 in 11 entspricht dem weißen Streifen 512 nach 2, und eine Vertiefung 554 nach 11 dem schwarzen Streifen 514 nach 2.
  • In der sechsten Stufe des in 11 gezeigten Nachweisprofils 540 gibt es zwar den Vorsprung 552 entsprechend dem weißen Streifen 512 nach 2, allerdings gibt es keinen Vorsprung 542, der in einem Intervall zwischen dem Vorsprung 552 und dem Vorsprung 542 vorhanden sein sollte. Außerdem gibt es in der zehnten Stufe des Nachweisprofils 540 nach 11 keine Vertiefung 554 entsprechend dem schwarzen Streifen 514 in 2.
  • In dem Differenzprofil 560 nach 12 gibt es einen Vorsprung 562 und eine Vertiefung 564 in der ersten bis fünften Stufe, außerdem in der siebten bis zehnten Stufe, anders als in der sechsten Stufe, und es gibt keinen Vorsprung 562 und keine Vertiefung 564 in der sechsten Stufe. Der Vorsprung 562 in dem Differenzprofil 560 entspricht dem weißen Streifen 512 in dem Testbild 510 nach 2, und die Vertiefung 564 nach 12 entspricht dem schwarzen Streifen 514 in dem Testbild 510 nach 2.
  • In der sechsten Stufe des Differenzprofils 560 gibt es keinen Vorsprung 562 und keine Vertiefung 564, wie sie in den anderen Stufen vorkommen, es gibt nur einen durchgehend flachen Abschnitt, weil es keine Differenz zwischen dem Referenzprofil 520 nach 10 und dem Nachweisprofil 540 nach 11 gibt, so dass die Profile hier identisch sind. Die Stufe mit dem ausschließlich flachen Abschnitt entspricht dem Muster sechster Stufe, 508A-6 von oben in 2, wo die Linienabschnitte 502 gleichmäßige Intervalle besitzen.
  • Dadurch ist es möglich, festzustellen, dass es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, abhängig von einem Analyseergebnis des Differenzprofils 560, wenn es dort den Vorsprung 562 und die Vertiefung 564 gibt. Außerdem ist es möglich, mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen zu erwarten ist, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, was einer groben Position für das abnormale Aufzeichnungselement entspricht, basierend auf einer Position des Vorsprungs 562 in dem Differenzprofil 560. Im Ergebnis ermöglicht das Identifizieren einer Stufe mit ausschließlich einem flachen Abschnitt ohne Differenz zwischen dem Referenzprofil 520 und dem Nachweisprofil 540, das Identifizieren des abnormalen Aufzeichnungselements aus den mehreren Aufzeichnungselementen, von denen erwartet wird, dass sie das abnormale Aufzeichnungselement enthalten, entsprechend dem Referenzprofil 520 und dem Nachweisprofil 540.
  • Ferner ist es möglich, das Ausmaß der Lageverschiebung gegenüber einer Soll-Aufzeichnungsposition des abnormalen Aufzeichnungselements aus einem Intervall zwischen dem Vorsprung 562 und der Vertiefung 564 zu ermitteln, darüber hinaus ist es möglich, eine Richtung der Lageverschiebung anhand einer Lagebeziehung zwischen dem Vorsprung 562 und der Vertiefung 564 zu ermitteln.
  • Obschon bei der vorliegenden Ausführungsform das Referenzprofil 520 von dem Nachweisprofil 540 subtrahiert wird, um das Differenzprofil 560 zu berechnen, kann das Nachweisprofil 540 auch von dem Referenzprofil 520 subtrahiert werden, um ein Differenzprofil zu erhalten.
  • Wenn das Nachweisprofil 540 von dem Referenzprofil 520 subtrahiert wird, um ein Differenzprofil zu erhalten, handelt es sich bei einer Stelle entsprechend dem weißen Streifen 512 in 2 um eine Vertiefung, und eine dem schwarzen Streifen 514 entsprechende Stelle ist ein Vorsprung.
  • Das automatische Ermitteln eines abnormalen Aufzeichnungselements umfasst das Ermitteln von Information über ein abnormales Aufzeichnungselement, so zum Beispiel eine Lage oder Stelle, eine Art von Abnormalität, eine Richtung der Lageverschiebung und ein Intervall der Lageverschiebung, wobei diese Information für die Korrekturverarbeitung und dergleichen bei der Bildaufzeichnung mit einem Aufzeichnungskopf zur Verfügung steht.
  • Das Testbild, das Testbilderzeugungssystem, das Testbilderzeugungsverfahren, das Testbilderzeugungsprogramm, das Speichermedium, das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, das Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement, das Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement und das Aufzeichnungsmedium, die in der oben beschriebenen Weise konfiguriert sind, ermöglichen den Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements durch Verwenden eines Testbilds, welches einen Fall realisiert, in welchem Aufzeichnungskennwerte des ersten Aufzeichnungselements abhängen von Aufzeichnungsbedingungen des zweiten Aufzeichnungselements in der Umgebung des ersten Aufzeichnungselements, wobei das erste Aufzeichnungselement relativ schwache unabhängige Aufzeichnungskennwerte besitzt. Das Ausführen des Nachweises eines abnormalen Aufzeichnungselements mit Hilfe des Testbilds gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht ein zuverlässiges Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements, das beim Aufzeichnen eines realen Bilds ein Problem darstellen könnte.
  • Das Analysieren eines Testbilds ermöglicht das Identifizieren einer Position und einer Art von Abnormalität eines abnormalen Aufzeichnungselements. Im Ergebnis ist es möglich, passende Maßnahmen für ein abnormales Aufzeichnungselement zu ergreifen, so zum Beispiel eine Korrekturverarbeitung zur Zeit der Aufzeichnung eines realen Bilds.
  • (Beschreibung eines weiteren Beispiels zum Erzeugen eines Referenzprofils)
  • Es besteht die Möglichkeit, das Referenzprofil 520 nach 10 aus Lesedaten des in 1 gezeigten Testbilds 500 zu erzeugen. Das heißt, man kann ein Referenzprofil aus Lesedaten des Testbilds 500 erzeugen, das mit Hilfe eines Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde. Ein Zustand des Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement wird auf das Referenzprofil 520 übertragen.
  • Unglücklicherweise ist es, wenn ein abnormales Aufzeichnungselement sich in einem Anfangsstadium des Aufzeichnungskopfs in diesem befindet, unmöglich, das in 1 gezeigte Testbild 500 zu erzeugen, und damit ist es auch unmöglich, das in 10 gezeigte Referenzprofil 520 zu erzeugen.
  • Deshalb soll im folgenden ein Verfahren des virtuellen Erzeugens des Referenzprofils 520 unter Verwendung eines Nachweisprofils beschrieben werden, welches aus Lesedaten des Testbilds 540 erzeugt wurde, das seinerseits mit Hilfe eines Aufzeichnungskopfs mit einem abnormalen Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde. Da das Testbild 500 nach 1 die Linienabschnitte 502 und die Zwischenlinienabschnitte 504 in regelmäßiger Anordnung enthält, werden die von einem normalen Aufzeichnungselement aufgezeichneten Abschnitte aus dem Nachweisprofil 540, das aus den Lesedaten des Testbilds 510 nach 2 erzeugt wurde, extrahiert, um im Hinblick auf die Periodizität des Referenzprofils kopiert zu werden, und anschließend daran werden die kopierten Abschnitte miteinander vereint, um das Referenzprofil 520 virtuell erzeugen zu können.
  • Es ist auch möglich, Lesedaten des in 1 gezeigten Testbilds 500 zu erzeugen, indem von einer Softwaretechnik zum virtuellen Erzeugen des Referenzprofils 520 Gebrauch gemacht wird. Bevorzugt enthält das in 9 dargestellte Nachweissystem 400 für abnormales Aufzeichnungselement eine Referenzprofil-Speichereinheit, die das in 10 gezeigte Referenzprofil 520 speichert.
  • Das in 9 gezeigte Nachweissystem 400 für abnormales Aufzeichnungselement kann eine Referenzprofil-Erzeugungseinheit enthalten, die das in 10 gezeigte Referenzprofil 520 erzeugt. Man kann ein Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement konfigurieren, welches den Schritt des Speicherns eines Referenzprofils enthält, ferner kann man ein Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement konfigurieren, das einem Computer ermöglicht, als Referenzprofil-Speichereinrichtung zu fungieren, entsprechend der Referenzprofil-Speichereinheit.
  • Gleichermaßen ist es möglich, das Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement mit einem Schritt des Erzeugens eines Referenzprofils zu konfigurieren, ferner ein Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement, das einem Computer ermöglicht, als Referenzprofil-Erzeugungseinrichtung zu fungieren, entsprechend der Referenzprofil-Erzeugungseinheit.
  • (Beziehung zu Messrauschen)
  • Wenn ein Aufzeichnungskopf sich in einem perfekten Zustand mit kleinster Schwankung von Aufzeichnungsgrößen und ohne Fehler in einer Aufzeichnungsstelle befindet, ausgenommen das Vorhandensein eines abnormalen Aufzeichnungselements, und wenn sich außerdem ein System zum Auslesen eines Testbilds in einem perfekten Zustand ohne winzige Schwankung beim Auslesen und ausreichender Leseauflösung für eine Aufzeichnungsauflösung des Aufzeichnungskopfs befindet, besteht die Möglichkeit, in exakter Weise eine Stelle des Vorsprungs 562 in dem in 12 gezeigten Differenzprofil 560 aufzufinden. Im Ergebnis sollte lediglich die Information über die Lage des Vorsprungs 562 ermöglichen, eine Lage des abnormalen Aufzeichnungselements oder eine Nummer des abnormalen Aufzeichnungselements zu identifizieren.
  • Tatsächlich allerdings gibt es aktuell kein derartiges perfektes System. Das heißt, es gibt keine perfekte Flachheit wie jene in der sechsten Stufe des in 12 gezeigten Differenzprofils 560. Damit ist ein Verfahren zum Nachweisen einer Stufe mit einem minimalen Spitzenwert in einem Differenzprofil sowie zum Analysieren der Stufe zum exakten Nachweisen einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements effektiv.
  • Darüber hinaus lässt sich eine Quantisier- oder Differentialverarbeitung auf das Differenzprofil 560 nach 12 anwenden, so dass der Vorsprung 562 und die Vertiefung 564 zum Identifizieren einer Stufe ohne den Vorsprung 562 und die Vertiefung 564 extrahiert werden.
  • (Weiteres Beispiel zum Identifizieren der Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements)
  • 13 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels einer Konfiguration zum Identifizieren einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements. In der folgenden Beschreibung ist eine Konfiguration die gleiche wie die oben beschriebene Konfiguration und trägt gleiche Bezugszeichen, so dass eine Beschreibung entfallen kann.
  • Eine Konfiguration zum Identifizieren einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements nach 13 ermöglicht das Ausbilden eines Abschnitts 580 gleichmäßiger Dichte mit einer gleichmäßigen dritten Dichte entsprechend dem dritten Eingabegradationswert in Aufzeichnungsbereichen des ersten Aufzeichnungselements und des zweiten Aufzeichnungselements in der ersten Richtung, getrennt von dem in 2 gezeigten Testbild 510, um eine Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements in Kombination mit dem Abschnitt 580 gleichmäßiger Dichte zu identifizieren.
  • Da ein aktuelles Differenzprofil 560 durch verschiedene Rauscheinflüsse abträglich beeinflusst wird, besteht die Möglichkeit, dass ein Nachweis des Vorsprungs 562 und der Vertiefung 564 des in 12 gezeigten Differenzprofils 560 instabil wird. Die Aufzeichnungsfläche des ersten Aufzeichnungselements ist ein allgemeiner Begriff für eine Aufzeichnungsfläche jedes der ersten Aufzeichnungselemente.
  • Der Abschnitt 580 gleichmäßiger Dichte nach 13 dient zum Identifizieren einer Stelle eines weißen Streifens 582 des Abschnitts 580 gleichmäßiger Dichte, um mehrere Aufzeichnungselemente nachzuweisen, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, oder um eine grobe Lage des abnormalen Aufzeichnungselements zu identifizieren.
  • Da der Abschnitt 580 gleichmäßiger Dichte keinen Linienabschnitt 502 enthält, der die Neigung hat, Rauschen hervorzurufen, besitzt der Nachweis des weißen Streifens 582 eine hohe Robustheit.
  • Als dritter Dichtewert des Abschnitts 580 gleichmäßiger Dichte kommt jeder Dichtewert entsprechend dem dritten Eingabegradationswert in Frage, wenn der weiße Streifen 582 nachweisbar ist. Beispielsweise ist als dritter Eingabegradationswert der zweite Eingabegradationswert entsprechend dem zweiten Dichtewert anwendbar, welcher der gleiche ist wie derjenige für die Zwischenlinienabschnitte 504.
  • Als ein Beispiel für eine Lage des weißen Streifens 582 wird eine Differenz zwischen einem Abtastprofil des Abschnitts 580 gleichmäßiger Dichte und eines Profils, das erhalten wird durch Anwenden eines Glättungsprozesses auf ein Profil, welches das gleiche ist wie das Abtastprofil des Abschnitts 580 gleichmäßiger Dicke, analysiert oder beobachtet, so dass eine Stelle, an welcher eine Differenz zwischen den beiden Profilen groß ist, nachgewiesen werden kann. Im Hinblick auf das Ziel, welches nicht im Nachweisen des schwarzen Streifens 514 nach 2 besteht, sondern darin, den in 13 gezeigten weißen Streifen 582 nachzuweisen, sollte sorgfältig auf ein Bezugszeichen für den Unterschied beachtet werden.
  • Der Abschnitt 580 gleichmäßiger Dicke kann auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, auf dem das Testbild 510 aufgezeichnet ist, es kann aber auch auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, das verschieden ist von dem Medium mit dem darauf aufgezeichneten Testbild 510.
  • (Beispiel für das Identifizieren einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung eines realen Bilds)
  • 14 ist eine Darstellung des Identifizierens einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements unter Verwendung eines realen (praktischen) Bilds. Lesedaten eines realen Bilds oder des realen Bilds dienen zum Nachweisen eines weißen Streifens oder eines schwarzen Streifens, um eine grobe Lage eines abnormalen Aufzeichnungselements zu identifizieren. Das heißt, Lesedaten eines praktischen Bilds 600 nach 14 oder des praktischen Bilds 600 werden erfasst, so dass der Bereich 610 gleichmäßiger Dichte entsprechend dem in 13 gezeigten Abschnitt 580 gleichmäßiger Dichte aus den Eingangsdaten des realen Bilds 600 extrahiert wird. Anschließend werden die extrahierten Eingangsdaten des Bereichs 610 gleichmäßiger Dichte und Lesedaten des Bereichs 610 gleichmäßiger Dichte miteinander verglichen, um einen weißen Streifen nachzuweisen. Im Ergebnis werden eine Position des weißen Streifens und eine Umfangsposition des weißen Streifens in Form mehrerer Aufzeichnungselement identifiziert, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, das heißt, es wird eine grobe Position für das abnormale Aufzeichnungselement ermittelt.
  • Das reale Bild 600 dient zum Identifizieren mehrerer Aufzeichnungselemente, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, oder es wird eine grobe Lage für das abnormale Aufzeichnungselement identifiziert, um einen weißen Streifen unter realen Aufzeichnungsbedingungen nachweisen zu können. Es ist nicht notwendig, den Abschnitt 580 gleichmäßiger Dichte nach 13 zu verwenden.
  • Wenn das reale Bild 600 verwendet wird, erfolgt der Nachweis eines weißen Streifens vorab bei der Aufzeichnung des realen Bilds 600. Dann wird das Ergebnis des Nachweises des weißen Streifens abgespeichert, um während der Aufzeichnung eines praktischen Bilds mit dem gleichen Inhalt wie dem des realen Bilds 600 zur Verfügung zu stehen beim Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements.
  • (Messungen für gegenseitige Beeinflussungen von Aufträgen)
  • 15A ist eine Darstellung eines Beispiels eines Testbilds unter Berücksichtigung von gegenseitiger Beeinflussung von Aufträgen. 15B ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels des Testbilds im Hinblick auf die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen. 16 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels eines Testbilds im Hinblick auf gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen. In der nachfolgenden Beschreibung wird ein Aufzeichnungselement in Form einer Düse beschrieben.
  • Ein Bildaufzeichner eines Tintenstrahlverfahrens muss ein Testbild unter Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen erzeugen. Diese gegenseitige Auftrag-Beeinflussung ist ein Phänomen, bei dem im Fall eines vorhandenen Tintenpunkts, der bereits aufgebracht oder aufgetragen wurde, in einem Umfangsbereich der Aufbringstelle eines neu aufgebrachten Tintenpunkts dann, wenn ein Tintenpunkt auf einem Aufzeichnungsträger aufgetragen ist, der vorhandene Tintenpunkt und der neu aufgebrachte Tintenpunkt einander anziehen oder einander abstoßen, was zu einer Lageverschiebung eines Auftrags führt.
  • Ein 1-Ein-N-Aus-Testbild ermöglicht ein Intervall zwischen Linienabschnitten in der Größe, dass es ausreicht, um kaum gegenseitige Auftrag-Beeinflussung zu ermöglichen, so dass hier die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen ein Problem darstellt. Ein Testbild gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann Ursache sein dafür, dass Tintentröpfchen an Zwischenlinienabschnitten 504, die an einander abgewandten Rändern quer zu dem Linienabschnitt 502 benachbart sind, sich gegenseitig beeinflussen und sich miteinander vermischen, was den Linienabschnitt 502 in seiner Breite verringert oder den Linienabschnitt 502 eliminiert, abhängig vom Ausmaß der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen.
  • Wenn Punkte in dem Linienabschnitt 502 aufgezeichnet werden, kann es zu einer gegenseitigen Auftragbeeinflussung zwischen Punkten des Linienabschnitts 502 und Punkten an einer Aufzeichnungsstelle am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 kommen, was den Linienabschnitt 502 in seiner Breite verringert oder ihn gar beseitigt.
  • Es ist wirksam, eine Tintenmenge in den Zwischenlinienabschnitten 504 in Bezug auf eine Standard-Tintenmenge zu verringern, um eine Breitenverringerung des Linienabschnitts 502 oder dessen Beseitigung zu unterbinden, die ihre Ursache hat in der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen von Tintenpunkten, welche die Zwischenlinienabschnitte 504 bilden. Die Standard-Tintenmenge ist eine Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle, bei der keine Verarbeitung zum Reduzieren einer Tintenmenge angewendet wird.
  • Um die Tintenmenge in den Zwischenlinienabschnitten 504 in Bezug auf die Standard-Tintenmenge zu verringern, wird ein Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle, an der die Tintenmenge reduziert wird, nach Maßgabe der Verringerung der Tintenmenge verkleinert. Darüber hinaus lassen sich Daten nach der Bestimmung der Tintenmenge verarbeiten. Es sind Maßnahmen gegen die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen möglich, bei denen die Korrekturverarbeitungseinheit 308 des Testbild-Erzeugungssystems 300 nach 6 mit einer Eingabegradationswert-Einstellfunktion oder einer Tintenmengen-Einstellverabeitungsfunktion ausgestattet wird, damit sie als Eingabegradationswert-Einstelleinheit oder Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit fungiert.
  • Bei dem in 5 dargestellten Testbild-Erzeugungsverfahren ermöglicht das Anwenden der Einstellverarbeitung auf den Eingabegradationswert in dem Korrekturverarbeitungsschritt S14 oder die Ausführung eines Tintenmengen-Einstellverarbeitungsschritts zwischen dem Halbtonverarbeitungsschritt S16 und dem Testbild-Erzeugungsschritt S18 ebenfalls Maßnahmen gegen die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen.
  • Jede der 15A und 15B zeigt schematisch eine Tintenmenge des Mengenabschnitts 502 und eine Tintenmenge der Zwischenlinienabschnitte 504 in dem Testbild 500 nach Figur oder dem Testbild 510 nach 2. Die Tintenmenge in den 15A und 15B ist austauschbar mit einem Eingabegradationswert.
  • 15A zeigt ein Beispiel, bei dem eine Tintenmenge an Aufzeichnungsstellen an jeweiligen Rändern der Zwischenlinienabschnitte 504 um die halbe Tintenmenge vermindert wird, die abhängig von dem Eingabegradationswert ermittelt wird. Die Aufzeichnungsposition am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 ist eine Grenze zwischen den Zwischenlinienabschnitten 504 und dem Linienabschnitt 502.
  • 15B veranschaulicht ein Beispiel, bei dem eine Tintenmenge an mehreren Aufzeichnungspositionen ausgehend von der Aufzeichnungsstelle am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 in Bezug auf eine Standard-Tintenmenge verringert wird. Bei dem in 15B dargestellten Beispiel wird die Tintenmenge an mehreren Aufzeichnungspositionen ausgehend von der Aufzeichnungsposition am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 kontinuierlich verringert. Die Tintenmenge kann auch schrittweise verringert werden.
  • Wenn die Tintenmenge in den Zwischenlinienabschnitten 504 verringert wird, verringert sich die Dichte der Zwischenlinienabschnitte 504, so dass der Kontrast zwischen dem Linienabschnitt 502 und den Zwischenlinienabschnitten 504 verringert wird. Eine Verringerung des Kontrasts zwischen dem Linienabschnitt 502 und den Zwischenlinienabschnitten 504 bewirkt, dass bei einem Bildaufzeichnungsgerät zum Erzeugen eines Testbilds und einem Scanner zum Auslesen eines Testbilds deren Robustheit gegenüber Rauschstörungen verringert wird.
  • Daher ist es bevorzugt, eine Tintenmenge in der Aufzeichnungsposition am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 oder eine Tintenmenge in mehreren Aufzeichnungspositionen ausgehend an der Aufzeichnungsstelle am Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 so einzustellen, dass der Linienabschnitt 502, der zwischen zwei Zwischenlinienabschnitten 504 eingeschlossen ist, auch dann nicht beseitigt wird, wenn Tintentröpfchen an den Rändern der Zwischenlinienabschnitte 504 an den beiden Seiten des Linienabschnitts 502 in Berührung miteinander treten aufgrund der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen, außerdem in dem Maß, dass die Robustheit in Bezug auf Rauschstörungen in dem Bildaufzeichnungsgerät und dem Scanner sich nicht verschlechtert.
  • 16 ist eine Darstellung eines weiteren Beispiels des Testbilds unter Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen. 16 zeigt ein Testbild 700, in welchem Düsen, die ein ähnliches Ausmaß an gegenseitiger Beeinflussung von Aufträgen oder ein Zustand der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen im gleichen Zustand verwendet werden, indem Intervalle der Linienabschnitte 702 eingestellt werden.
  • Abhängig von dem Ausmaß der gegenseitigen Auftrag-Beeinflussung oder eines Zustands der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen von Düsen, die bei der Aufzeichnung jeder der Stufen verwendet werden, wird eine Tintenmenge der Zwischenlinienabschnitte 504 jeder der Stufen, insbesondere eine Tintenmenge an dem Rand der Zwischenlinienabschnitte 504 jeder der Stufen eingestellt.
  • In dem in 16 gezeigten Testbild 700 beträgt eine Tintenmenge eines Zwischenlinienbereichs 704A in jeder ungeradzahligen Stufe 710 weniger als eine Tintenmenge eines Zwischenlinienabschnitts 704B in jeder geradzahligen Stufe 712. Die Tintenmengen in beiden Abschnitten bestimmt sich im Hinblick auf ein Nachweisvermögen eines weißen Streifens.
  • Obschon 16 einen Aspekt veranschaulicht, nach dem eine Tintenmenge zwischen der ungeradzahligen Stufe 710 und der geradzahligen Stufe 712 für den Fall geändert wird, dass es drei Arten des Ausmaßes gegenseitiger Beeinflussung von Aufträgen und dergleichen gibt, lässt sich die ungerade Stufe 710 weiter fein unterteilen, oder man kann die geradzahlige Stufe 712 zusätzlich feiner unterteilen.
  • Das heißt: es besteht die Möglichkeit, Maßnahmen gegen die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen zu ergreifen, wobei Aufzeichnungselemente, die einen ähnlichen Zustand der gegenseitigen Beeinflussung von Aufträgen hervorrufen, so zum Beispiel das Ausmaß der gegenseitigen Beeinflussung und deren Art und Weise, vorab ermittelt werden, um die Aufzeichnungsstellen der jeweiligen Aufzeichnungselemente, die einen ähnlichen Zustand gegenseitiger Beeinflussung in derselben Stufe hervorrufen, durch Justieren der Anzahl N von Intervallen der ersten Aufzeichnungselemente einzustellen.
  • Wie oben erläutert, wird ein Testbild im Hinblick auf die gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen erzeugt, damit der Linienabschnitt 702 vor einer Breiten-Verringerung oder einer vollständigen Beseitigung bewahrt bleibt.
  • (Dichte des Linienabschnitts)
  • Obschon die vorliegende Ausführungsform ermöglicht, Eingabegradationswerte des Linienabschnitts 502 und 702 auf Null zu setzen, oder ermöglicht, dass Aufzeichnungselemente zum Aufzeichnen der Linienabschnitte 502 und 702 von der Aufzeichnung ausgeschlossen werden, kann als Dichte für den Linienabschnitt 502 eine Dichte vorgesehen werden, die es erlaubt, den Linienabschnitt und den Zwischenlinienabschnitt voneinander zu unterscheiden, wobei ein der Dichte entsprechender Eingabegradationswert verwendet wird und angewendet wird auf die Dichte des Linienabschnitts 502.
  • Wenn es also keine Beeinträchtigung der Genauigkeit, der Zuverlässigkeit und dergleichen beim Nachweisen eines abnormalen Aufzeichnungselements gibt, kann als der erste Eingabegradationswert, das ist ein Eingabegradationswert zur Zeit des Aufzeichnens des Linienabschnitts 502, jeder Wert festgelegt werden.
  • Als Aspekt des Erfassens eines Dichtewerts entsprechend dem ersten Eingabegradationswert, auf den ein Zwischen-Gradationswert verschieden von den Minimum- und den Maximum-Gradationswerten angewendet wird, kann ein Aspekt des kontinuierlichen Bewegens des ersten Aufzeichnungselements in der zweiten Richtung Y und/oder ein Aspekt des intermittierenden Bewegens des ersten Aufzeichnungselements in die zweite Richtung angewendet werden.
  • (Dichte des Zwischenlinienabschnitts)
  • Obschon die vorliegende Ausführungsform ein Beispiel für die Zwischenlinienabschnitte 504 gleichmäßiger Dichte oder mit gleichem zweiten Eingabegradationswert mit Ausnahme der in den 15A, 15B und 16 dargestellten Aspekte darstellt, kann der zweite Eingabegradationswert für den Zwischenlinienabschnitt 504 innerhalb ein und derselben Stufe unterschiedlich geändert werden. Darüber hinaus kann ein Zwischenlinienabschnitt 504 mit Hilfe mehrerer zweiter Eingabegradationswerte aufgezeichnet werden.
  • Wenn es also keine Verschlechterung der Genauigkeit, der Zuverlässigkeit und dergleichen beim Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements gibt, lässt sich jeder Wert als der zweite Eingabegradationswert festlegen, also als Eingabegradationswert zur Zeit der Aufzeichnung der Zwischenlinienabschnitte 504.
  • Darüber hinaus kann ein Aspekt des kontinuierlichen Bewegens des zweiten Aufzeichnungselements in die zweite Richtung Y oder ein Aspekt des intermittierenden Bewegens des zweiten Aufzeichnungselements in die zweite Richtung Y angewendet werden als Aspekt des Erfassens eines Dichtewerts entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert, auf den ein Zwischengradationswert verschieden von dem minimalen und dem maximalen Gradationswert angewendet wird. Darüber hinaus lässt sich die Dichte in der ersten Richtung X verteilen.
  • Obschon die vorliegende Ausführungsform einen Fall betrifft, in welchem es ein abnormales Aufzeichnungselement gibt, lassen sich mit Hilfe des gleichen Verfahrens Stellen einzelner abnormaler Aufzeichnungselemente und deren Art identifizieren, wenn es mehrere abnormale Aufzeichnungselemente gibt.
  • Unter Berücksichtigung des oben Beschriebenen, werden das Testbild, das Testbild-Erzeugungssystem, das Testbild-Erzeugungsverfahren, das Testbild-Erzeugungsprogramm, das Speichermedium, das Nachweissystem für ein abnormales Aufzeichnungselement, das Nachweisverfahren für das abnormale Aufzeichnungselement, das Nachweisprogramm für ein abnormales Aufzeichnungselement und ein Speichermedium vorgeschlagen, um ein abnormales Aufzeichnungselement in einem Anfangsstadium eines Aufzeichnungskopfs zu erfassen, so dass Information über das abnormale Aufzeichnungselement, beispielsweise eine Stelle desselben, in Verbindung mit dem Aufzeichnungskopf abgespeichert wird, um dadurch zu ermöglichen, dass der Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungselements in einem Anfangsstadium des Aufzeichnungskopfs nach dessen Montage entfallen kann.
  • Das Bereitstellen des Nachweisverfahrens für abnormales Aufzeichnungselement, des Nachweissystems für abnormales Aufzeichnungselement oder des Nachweisprogramms für abnormales Aufzeichnungselement in einem Bildaufzeichnungsgerät mit dem Aufzeichnungskopf ermöglicht, dass sich während des Betriebs des Aufzeichnungskopfs und dergleichen ein abnormales Aufzeichnungselement nachweisen lässt. Im Ergebnis besteht die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen wie zum Beispiel eine Korrekturverarbeitung für ein abnormales Aufzeichnungselement zu treffen, das durch den Betrieb des Aufzeichnungskopfs zustande kommt.
  • (Anwendungsbeispiel für Vorrichtung)
  • Als nächstes wird ein Tintenstrahl-Bildaufzeichnungsgerät als Anwendungsbeispiel für eine Vorrichtung in Verbindung mit Folgendem erläutert: das Testbild, das Testbild-Erzeugungssystem; das Testbild-Erzeugungsverfahren; das Testbild-Erzeugungsprogramm; das Speichermedium; das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement; das Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement; das Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement; und das Speichermedium, entsprechend der vorliegenden Ausführungsform.
  • (Gesamtaufbau)
  • 17 ist ein allgemeines Strukturschaubild eines Tintenstrahldruckers 10.
  • Der Tintenstrahldrucker 10 nach 17 ist ein Bildaufzeichnungsgerät, das nach dem Tintenstrahlverfahren arbeitet, bei dem ein Bild auf einem Papierbogen S durch Tinte nach dem Tintenstrahlverfahren aufgezeichnet wird. Die Begriffe „Düse” und „Düsenabschnitt” in der folgenden Beschreibung lassen sich als „Aufzeichnungselement” verstehen.
  • Der Tintenstrahldrucker 10 enthält: eine Papierzuführeinheit 12, die den Papierbogen S zuführt; eine Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14, die auf den von der Papierzuführeinheit 12 zugeführten Papierbogen S eine Behandlungsflüssigkeit aufträgt; eine Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 16, die eine Trocknungsverarbeitung auf den Papierbogen S anwendet, auf den von der Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14 die Behandlungsflüssigkeit aufgebracht wurde; eine Zeicheneinheit 18, die nach dem Tintenstrahlverfahren ein Bild auf den Papierbogen S aufzeichnet, auf den von der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 16 eine Trocknungsverarbeitung angewendet wurde; eine Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 20, die auf den Papierbogen S, auf den die Zeicheneinheit 18 ein Bild aufgezeichnet hat, eine Trocknungsverarbeitung anwendet; und eine Papierausstoßeinheit 24, die den Papierbogen S, auf den von der Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 20 eine Trocknungsverarbeitung angewendet wurde, ausstößt. Bei der vorliegenden Beschreibung verstehen sich die Begriffe „Zeichnen” und „Drucken” als „Bildaufzeichnung” und „Bilderzeugung” oder als „Aufzeichnung” und „Erzeugung”.
  • Die Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 20 dient als Temperatureinstelleinheit, welche die Temperatur eines Temperatureinstellobjekts auf eine Temperatur höher als die Umgebungstemperatur der Austragflächen von Aufzeichnungsköpfen 56C, 56M, 56Y und 56K einstellt. Die Umgebungstemperatur der Austragflächen liegt innerhalb eines Temperaturbereichs, der eine Kondensation der Austragflächen verursacht.
  • (Papierzuführeinheit)
  • Die Papierzuführeinheit 12 enthält: eine Papierzuführbasis 30; eine Ansaugeinrichtung 32; ein Paar von Papierzuführwalzen 34; eine Zuführplatte 36, einen Frontanschlag 38; und eine Papierzuführwalze 40, um den Papierbogen S, der sich auf der Papierzuführbasis 30 befindet, einzeln der Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14 zuzuleiten.
  • Der auf der Papierzuführbasis 30 befindliche Papierbogen S wird einzeln von oben nach unten durch die Ansaugeinrichtung 32 hochgezogen, um dem Paar von Papierzuführwalzen 34 zugeführt zu werden. Der dem Paar Papierzuführwalzen 34b zugeführte Papierbogen S wird an der Zuführplatte 36 angebracht, um von der Zuführplatte 36 transportiert zu werden.
  • Der Papierbogen S wird auf eine Transportseite der Zuführplatte 36 mit Hilfe eines Rückhalters 36A angedrückt, so dass eine Ungleichmäßigkeit korrigiert wird. Ein vorderes Ende des Papierbogens S wird in Berührung mit dem Frontanschlag 38 gebrachte, so dass eine Neigung des Papierbogens S korrigiert wird. Der von der Zuführplatte 36 transportierte Papierbogen S wird der Papierzuführwalze 40 zugeführt.
  • Der Papierbogen S, der der Papierzuführwalze 40 zugeführt wird, wird der Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14 zugeleitet, während sein vorlaufendes Ende von einem Greifer 40A der Papierzuführwalze 40 ergriffen wird. Eine detaillierte Darstellung des Greifers 40A entfällt hier.
  • Der Greifer 40A enthält: mehrere Klauen, die entlang einer axialen Richtung der Papierzuführwalze 40 angeordnet sind; Klauen-Basen, die an jeweiligen Stellen gegenüber den mehreren Klauen angeordnet sind; und Greiferwellen, welche die jeweiligen Klauen schwenkfähig lagern.
  • Der Greifer 40A wird geöffnet und geschlossen, indem die Greiferwellen gedreht werden, um die jeweiligen Klauen zu verschwenken. Die Anordnung der mehreren Klauen bestimmt sich nach Maßgabe der Größe des Papierbogens S.
  • (Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit)
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14 enthält: einen Behandlungsflüssigkeitszylinder 42, der den Papierbogen S transportiert, und eine Behanldungsflüssigkeit-Aufbringeinrichtung 44, die eine vorbestimmte Behandlungsflüssigkeit auf die Bildaufzeichnungsfläche des Papierbogens S aufbringt, der von dem Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 transportiert wird, um die Behandlungsflüssigkeit auf die Bildaufzeichnungsfläche des Papierbogens S aufzubringen. Die auf den Papierbogen S aufgebrachte Behandlungsflüssigkeit hat die Funktion, ein Farbgebungsmaterial in der Tinte, die auf den Papierbogen S in der Zeicheneinheit 18 der nachfolgenden Stufe ausgestoßen wird, auszuflocken, oder eine Funktion, das Farbgebungsmaterial in der Tinte unlöslich zu machen. Das Ausstoßen der Tinte nach der Behandlungsflüssigkeit auf den Papierbogen ermöglicht einen Druck hoher Qualität ohne gegenseitige Beeinflussung von Aufträgen selbst dann, wenn ein Mehrzweckpapierbogen verwendet wird.
  • Die Begriffe „Austragen”, „Auftrag”, „Aufzeichnen” und „Erzeugen” lassen sich im Rahmen der vorliegenden Beschreibung gegeneinander austauschen.
  • Das von der Papierzuführwalze 40 der Papierzuführeinheit 12 gelieferte bogenförmige Papier S wird dem Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 zugeleitet. Dieser hält das vorlaufende Ende des Papierbogens S mit einem Greifer 42A, um den Papierbogen an der Außenumfangsfläche durch absorptives Halten zu fixieren.
  • Eine Beschreibung des Greifers 42A entfällt deshalb, weil er die gleiche Struktur hat wie der Greifer 40A an der Papierzuführwalze 40.
  • Der Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 wird gedreht, während das vorlaufende Ende des Papierbogens S von dem Greifer 42A gehalten wird, und der Papierbogen S wird an der Außenumfangsfläche des Behandlungsflüssigkeitszylinders 42 gehalten, so dass der Papierbogen S um die Außenumfangsfläche des Behandlungsflüssigkeitszylinders 42 für den Transport geschlungen wird. Die Behandlungsflüssigkeit-Auftrageinrichtung 44 bringt die Behandlungsflüssigkeit auf den zu dem Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 zu transportierenden Papierbogen auf.
  • Die Art der Aufbringung umfasst das Beschichten mit einer Beschichtungswalze, das Beschichten mit Hilfe einer Rakel oder dergleichen, um Beispiele zu nennen. Eine weitere Anwendungsform beinhaltet das Auftragen nach einem Tintenstrahlverfahren, das Sprühen nach einem Sprühverfahren und dergleichen.
  • (Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit)
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 16 enthält: eine Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46, die den Papierbogen S transportiert; eine Papierbogen-Transportführung 48, die den von der Behandlungsflüssigkeits-Trocknungsverarbeitungswalze 46 zu transportierenden Papierbogen S unterstützt; und eine Behandlungsflüssigkeits-Trocknungsverarbeitungseinheit 50, die heiße Luft auf den von der Behandlungsflüssigkeits-Trocknungsverarbeitungswalze 46 zu transportierenden Papierbogen S bläst, um den Papierbogen S zu trocknen, um den Papierbogen S mit der aufgebrachten Behandlungsflüssigkeit einer Trocknung zu unterziehen.
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 ist in ihrem Inneren mit einem Behandlungsflüssigkeit-Trocknungswalzengebläse 51 ausgestattet, welches Luft zu einer Lieferstelle des Papierbogens S sendet, der von dem Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 zuzuleiten ist.
  • Das vorlaufende Ende des von dem Behandlungsflüssigkeitszylinder 42 der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 der Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14 zugeführten Papierbogens wird von einem Greifer 46A in der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 gehalten. Eine Beschreibung des Greifers 46 entfällt, weil er die gleiche Struktur aufweisen kann wie der Greifer 40A der Papierzuführwalze 40.
  • Die Papierbogen-Transportführung 48 unterstützt eine Seite die abgewandt von der mit der Behandlungsflüssigkeit beschichteten Seite des Papierbogens S ist, während die mit der Behandlungsflüssigkeit beschichtete Seite nach innen weist. Die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze wird gedreht, um den Papierbogen S zum Transportieren desselben um die Außenumfangsfläche der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 zu schlingen.
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 50 im Inneren der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 bläst heiße Luft auf den von der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 zu transportierenden Papierbogen S, um diesen einer Trocknungsverarbeitung zu unterziehen. Wenn die Trocknungsverarbeitung bei dem Papierbogen S angewendet wird, wird ein Lösungsmittel in der auf den Papierbogen S aufgebrachten Behandlungsflüssigkeit aus der Flüssigkeitsschicht auf der Flachseite des Papierbogens S entfernt, also dort, wo die Behandlungsflüssigkeit aufgetragen wurde.
  • (Bildaufzeichnungseinheit)
  • Die Zeicheneinheit 18 enthält: eine Zeichenwalze 42, die als Andrückwalze zum Drehen und Transportieren des Papierbogens S fungiert; eine Papierbogen-Andrückwalze 54, die den Papierbogen S, welcher von der Zeichenwalze 52 zu transportieren ist, derart andrückt, dass der Papierbogen S in innige Berührung mit der Außenumfangsfläche der Zeichenwalze 52 gebracht wird; Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K eines Tintenstrahlaufzeichnungsverfahrens, die tintentröpfchen mit den Farben C, M, Y und K auf den Papierbogen S austragen; und einen Zeilensensor 58, der eine Bildaufzeichnung auf dem Papierbogen S ausliest, um Tintentröpfchen der jeweiligen Farben C, M, Y und K auf den Papierbogen S auszutragen, auf dem die Behandlungsflüssigkeitsschicht gebildet ist, so dass ein Farbbild auf dem Papierbogen S entsteht.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird der Aufzeichnungskopf für ein Tintenstrahlverfahren in einigen Fällen auch einfach als Aufzeichnungskopf bezeichnet. Die Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K, die in 17 dargestellt sind, dienen als Teil der Testbilderzeugungseinheit 312, die in 6 gezeigt ist.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel kommen für die Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K verschiedene Betriebsverfahren in Betracht, so zum Beispiel ein piezoelektrisches Verfahren des Ausstoßens von Tinte durch Biegeverformung eines piezoelektrischen Elements, und ein thermisches Verfahren, bei dem Tinte erhitzt wird, um zum Austragen von Tinte dafür zu sorgen, dass es zu dem Phänomen eines Film-Kochens kommt.
  • Die Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K sollen beim vorliegenden Beispiel jeweils ein Vollzeilenkopf mit dem Bezugszeichen 56 in 19 sein. Einzelheiten des Vollzeilenkopfs werden weiter unten erläutert.
  • Das von der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46 der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 16 der Zeichenwalze 52 von einem in der Zeichenwalze 52 befindlichen Greifer 52A gelieferte Papierbogen S wird festgehalten. Eine Beschreibung des Greifers 52A entfällt, weil er die gleiche Struktur haben kann wie der Greifer 42A in dem Papierzuführzylinder 42.
  • Der Papierbogen läuft unterhalb der Papierbogenandrückwalze 54 entlang, um in enge Berührung mit der Außenumfangsfläche der Zeichenwalze 52 zu gelangen.
  • Wenn der Papierbogen S an der Außenumfangsfläche der Zeichenwalze 52 durch absorptive Haltekraft gehalten wird und während des Transports durch einen Tintenausstoßbereich unmittelbar unterhalb der Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K durchgeführt wird, stoßen diese Aufzeichnungsköpfe Tintentröpfchen der Farben C, M, Y bzw. K aus, um ein Farbbild aufzuzeichnen.
  • Die an dem Papierbogen S haftende Tinte reagiert mit der auf dem Papierbogen S gebildeten Behandlungsflüssigkeitsschicht, um an dem Papierbogen S fixiert zu werden, ohne dass es zu einem Ausfransen, Ausbluten oder dergleichen kommt. Auf diese Weise wird auf den Papierbogen S ein Bild hoher Qualität erzeugt.
  • Wenn der Papierbogen, auf dem von dem Aufzeichnungskopf 56C, 56M, 56Y und 56K ein Bild gezeichnet wurde, durch einen Lesebereich des Zeilensensors 58 läuft, wird das gezeichnete Bild ausgelesen. Das von dem Zeilensensor 58 gelesene Bild enthält ein Testbild.
  • Der Zeilensensor 58 enthält ein Bildgebungselement, beispielsweise in Form eines CCD-Bildsensors, und er findet Einsatz in einer Bildgebungsvorrichtung, die elektrische Bilddaten eines Bilds eines Leseobjekts erzeugt. CCD ist eine Abkürzung für Charge Coupled Device.
  • Der Zeilensensor 58 liest bei Bedarf ein Bild aus, und ein Nachweis einer Aufzeichnungselement-Abnormalität bei den Aufzeichnungsköpfen 56C, 56M, 56Y und 56K erfolgt abhängig von den Lesedaten des Bilds.
  • Dies bedeutet, dass ein Testbild wie zum Beispiel das in 1 gezeigte Testbild 500 und das in 2 dargestellte Testbild 510 mit Hilfe der Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K erzeugt wird und das Testbild mit Hilfe des in 17 gezeigten Zeilensensors 58 ausgelesen wird.
  • Wenn ein Testbild wie zum Beispiel das in 2 gezeigte Testbild 510, in welchem sich ein abnormales Aufzeichnungselement befindet, erfasst wird, so gestattet das Analysieren der Lesedaten von dem Zeilensensor 58 das Ermitteln einer Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements, einer Art der Abnormalität des Aufzeichnungselements und dergleichen.
  • Die Verwendung des Zeilensensors 58 ermöglicht den Nachweis eines abnormalen Aufzeichnungssensors, welches während des Betriebs des Druckers in Erscheinung tritt. Im Ergebnis kann man Maßnahmen ergreifen, so zum Beispiel eine Korrekturverarbeitung bezüglich des abnormalen Aufzeichnungselements, wenn eine Abnormalität festgestellt wird.
  • Nachdem der Papierbogen S durch den Aufzeichnungsbereich des Zeilensensors 58 gelaufen ist, wird die Absorption an dem Papierbogen S durch die Zeichenwalze 52 ausgesetzt, und anschließend wird der Papierbogen S der Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 20 zugeleitet.
  • (Tintentrocknungsverarbeitungseinheit)
  • Die Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 20 enthält eine Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 68, die auf den von einem Kettengreifer 64 transportierten Papierbogen S eine Trocknungsverarbeitung anwendet, nachdem der Aufzeichnungsvorgang stattgefunden hat, um eine auf dem Papierbogen S verbliebene Flüssigkeitskomponente zu beseitigen.
  • Ein Strukturbeispiel der Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 68 enthält eine Wärmequelle wie zum Beispiel eine Halogenheizvorrichtung und eine Infrarotstrahlheizvorrichtung, ferner ein Gebläse, welches von der Wärmequelle aufgeheizte Luft auf den Papierbogen S bläst. Die Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 68 dient als Temperatureinstelleinheit, die die Temperatur des Papierbogens S nach dem Aufzeichnungsvorgang einstellt, wobei der Papierbogen ein Objekt der Temperatureinstellung auf eine Temperatur von mehr als der Umgebungstemperatur der Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56V und 56K darstellt.
  • Das vorlaufende Ende des von der Zeichenwalze 52 der Zeicheneinheit 18 dem Kettengreifer 64 zugeführten Papierbogens wird von Greifern 64D in dem Kettengreifer 64 gehalten, und der Papierbogen S wird einer Lagerfläche einer Transportführung 71 zugeleitet.
  • Der Kettengreifer 64 hat eine Struktur, bei der ein Paar Endlosketten 64C sich zwischen einem ersten Kettenrad 64A und einem zweiten Kettenrad 64B befindet. Der Greifer 64D hat eine Struktur, in der mehrere Klauen zwischen dem Paar von Ketten 74C angeordnet sind, wobei eine Klauenbasis an einer der Klaue gegenüberliegenden Stelle angeordnet ist.
  • Die mehreren Klauen werden gelagert von einer Greiferwelle, deren einander abgewandte Enden von dem Paar von Ketten 64C schwenkfähig gelagert sind. Der Greifer 64D wird geöffnet und geschlossen durch Drehen der Greiferwelle, um die mehreren Klauen zu verschwenken.
  • Die Tintentrocknungsverarbeitungseinheit 68 dient als Temperatureinstelleinheit oder als Trocknungsverarbeitungseinheit, sie ist an einer Stelle angeordnet, wo eine Temperatureinstellung für den Papierbogen S erfolgt, der von dem Kettengreifer 64 transportiert wird, der als zweite Transporteinheit fungiert.
  • Die Transportführung 71 führt einen nachlaufenden Endabschnitt des von dem Kettengreifer 64 transportierten Papierbogens S, und der hintere Endabschnitt wird von Führungsplatten 72 absorbiert, die zwischen den Kettengreifern 64 in vorbestimmten Intervallen angeordnet sind, um zu verhindern, dass sich das nachlaufende Ende des Papierbogens S erhebt.
  • (Papierausstoßeinheit)
  • Die Papierausstoßeinheit 24 sammelt den Papierbogen S ein, nachdem eine Folge von Bildaufzeichnungen erfolgt ist, und sie enthält eine Ausstoßpapierbasis 76, auf der der eingesammelte Papierbogen S gestapelt wird.
  • Der Kettengreifer 64 gibt den Papierbogen S über die Ausstoßpapierbasis 76 aus, um den Papierbogen S auf der Ausstoßpapierbasis 76 zu stapeln. Die Ausstoßpapierbasis 76 ermöglicht das Stapeln der von dem Kettengreifer 64 freigegebenen Papierbögen S, um diese zu sammeln.
  • Die Papierausstoßeinheit 24 enthält eine Ausstoßpapierbasis-Hebevorrichtung, welche die Ausstoßpapierbasis 46 nach oben und nach unten bewegen kann. Die Ausstoßpapierbasis-Hebeeinrichtung ist nicht dargestellt. Sie wird derart gesteuert, dass sie im Verein mit der Anzahl von auf der Ausstoßpapierbasis 76 gestapelten Papierbögen angetrieben wird. Im Ergebnis bewegt sich die Ausstoßpapierbasis 76 nach oben und nach unten derart, dass die Oberseite des gestapelten Papierbogens S stets in einer vorbestimmten Höhe liegt.
  • (Beschreibung des Steuersystems)
  • 18 ist ein Blockdiagramm einer schematischen Konfiguration eines Steuersystems des in 17 dargestellten Tintenstrahldruckers 10.
  • Wie in 18 dargestellt ist, enthält der Tintenstrahldrucker 10 eine Systemsteuerung 100, eine Kommunikationseinheit 102, einen Bildspeicher 104, eine Transportsteuereinheit 110, eine Papierzuführ-Steuereinheit 112, eine Behandlungsflüssigkeit-Aufbringsteuereinheit 114, eine Behandlungsflüssigkeit-Trocknungssteuereinheit 116, eine Zeichnungssteuereinheit 118, eine Tintentrocknungs-Steuereinheit 120, eine Papierausstoß-Steuereinheit 124, eine Betriebseinheit 130, eine Anzeige 132 und dergleichen.
  • Die Systemsteuerung 100 dient nicht nur als Gesamtsteuereinheit, die in integrierter Weise jede Einheit des Tintenstrahldruckers 10 steuert, sondern sie ist außerdem eine Berechnungseinheit, die unterschiedliche arithmetische Verarbeitungen durchführt. Die Systemsteuerung 100 enthält eine CPU 100A, einen ROM 100B und einen RAM 100C. Die CPU ist eine Abkürzung für eine Central Processing Unit, und ROM ist eine Abkürzung für Read-Only-Memory. Der RAM ist eine Abkürzung für Random-Access-Memory.
  • Die Systemsteuerung 100 dient auch als Speichersteuerung zum Steuern des Schreibens von Daten in Speicher, so zum Beispiel in den ROM 100B, den RAM 100C und den Bildspeicher 104, und dient zum Steuern des Auslesens von Daten aus den Speichern.
  • Obwohl 18 einen Aspekt zeigt, bei dem die Systemsteuerung 100 die Speicher enthält, so zum Beispiel den ROM 100B und den RAM 100C, können beispielsweise die Speicher wie der ROM 100B und der RAM 100C außerhalb der Systemsteuerung 100 vorgesehen werden.
  • Die Kommunikationseinheit 102 enthält eine Kommunikationsschnittstelle zum Ausführen des Sendens und Empfangens von Daten zwischen der Kommunikationseinheit 102 und dem an die Kommunikationsschnittstelle angeschlossenen Host-Computer 103.
  • Der Bildspeicher 104 dient als Zwischenspeichereinheit für verschiedene Datenausdrücke einschließlich Bilddaten, und er ermöglicht das Lesen und Schreiben von Daten über die Systemsteuerung 100. Die über die Kommunikationseinheit 102 aus dem Host-Computer 103 entnommenen Bilddaten werden in dem Bildspeicher 104 zwischengespeichert.
  • Die Transportsteuereinheit 110 steuert den Betrieb eines Transportsystems 11 der Papierbögen in dem Tintenstrahldrucker 10. Das Transportsystem 11 enthält den Behandlungsflüssigkeitszylinder 42, die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungswalze 46, die Zeichenwalze 42 und den Kettengreifer 64, dargestellt in 17.
  • Die Papierzuführsteuereinheit 112 nach 18 ermöglicht der Papierzuführeinheit 12, abhängig von einem Befehl aus der Systemsteuerung 100 zu arbeiten, um einen Zuführ-Startvorgang des Papierbogens S und dessen Anhaltevorgang und dergleichen zu steuern.
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Aufbringsteuereinheit 114 ermöglicht der Behandlungsflüssigkeit-Aufbringeinheit 14, abhängig von einem Befehl aus der Systemsteuerung 100 so zu arbeiten, dass eine Auftragmenge an Behandlungsflüssigkeit, der zeitliche Ablauf des Aufbringvorgangs und dergleichen gesteuert werden.
  • Die Behandlungsflüssigkeit-Trocknungssteuereinheit 116 ermöglicht der Behandlungsflüssigkeit-Trocknungsverarbeitungseinheit 16, ansprechend auf einen Befehl aus der Systemsteuerung 100 so zu arbeiten, dass sie die Trocknungstemperatur, eine Strömungsgeschwindigkeit von Trocknungsgas, die Einspritzzeit des Trocknungsgases und dergleichen zu steuern.
  • Die Zeichnungssteuereinheit 118 steuert den Betrieb eines Aufzeichnungskopfs in der Zeicheneinheit 18 ansprechend auf einen Befehl aus der Systemsteuerung 100. Jede Komponente der Zeichnungssteuereinheit 18, die im folgenden beschrieben wird, ist nicht dargestellt. Darüber hinaus sind die Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K nicht dargestellt.
  • Die Zeichnungssteuereinheit 118 enthält einen Bildverarbeitungsabschnitt, der Punktedaten aus den Eingangsbilddaten bildet, einen Wellenformerzeugungsabschnitt, der eine Wellenform einer Treiberspannung erzeugt, einen Wellenformspeicherabschnitt, der die Wellenform der Treiberspannung speichert, und eine Treiberschaltung, die eine Treiberspannung mit einer Treiberwellenform entsprechend den Punktedaten an den Aufzeichnungskopf liefert.
  • Der Bildverarbeitungabschnitt führt folgendes aus: eine Farbseparierung zum Separieren der Eingangsbilddaten in jede der RGB-Farben; eine Farbumwandlungsverarbeitung des Umwandelns von RGB in CMYK; eine Korrekturverarbeitung, beispielsweise eine Gammakorrektur und eine Ungleichmäßigkeitskorrektur; und eine Halbtonverarbeitung des Umwandelns eines Gradationswerts jedes Pixels jeder Farbe in einen Gradationswert, der kleiner ist als ein ursprünglicher Gradationswert.
  • Die Eingabebilddaten enthalten Rasterdaten, dargestellt durch Digitalwerte von 0 bis 255 beispielsweise. Die als Ergebnis der Halbtonverarbeitung ermittelten Punktedaten können ein binäres Bild sein, oder ein mehrwertiges Bild, zum Beispiel ein ternäres Bild oder mehr.
  • Zeitlicher Ablauf und Menge beim Ausstoß der Tinte an jeder Pixelstelle werden nach Maßgabe der Punktedaten bestimmt, die durch die Verarbeitung durch den Bildverarbeitungsabschnitt erzeugt wurden. Eine Treiberspannung entsprechend den zeitlichen Ablauf des Ausstoßens und der Menge des Ausstoßens von Tinte an jeder Pixelstelle und ein Steuersignal zum Bestimmen des zeitlichen Ablaufs beim Ausstoßen für jedes Pixel werden erzeugt. Die Treiberspannung wird an den Aufzeichnungskopf geliefert, so dass Tintentröpfchen von dem Aufzeichnungskopf zum Erzeugen von Punkten an einer Aufzeichnungsstelle ausgetragen werden.
  • Die Zeichnungssteuereinheit 118 kann als das in 6 dargestellte Testbild-Erzeugungssystem 300 fungieren.
  • Eine Tintentrocknungs-Steuereinheit 120 ermöglicht der Tintentrocknungs-Verarbeitungseinheit 20, abhängig von einem Befehl aus der Systemsteuerung 100 so zu arbeiten, dass die Trocknungstemperatur, eine Strömmungsmenge von Trocknungsgas, eine Injektionszeit des Trocknungsgases und dergleichen gesteuert werden.
  • Die Papierausstoß-Steuereinheit 124 ermöglicht der Papierausstoßeinheit 24, ansprechend auf einem Befehl aus der Systemsteuerung 100 zu arbeiten, um den Papierbogen S auf die Ausstoßpapierbasis 76 nach 17 auszutragen.
  • Der Zeilensensor 58 liest ein auf dem Papierbogen S gezeichnetes Bild aus, so dass das Bild zu dem Detektor für abnormales Aufzeichnungselement, 138, über die Systemsteuerung 100 gesendet wird. Der Detektor 138 für abnormales Aufzeichnungselement analysiert das Vorhandensein oder Fehlen eines abnormalen Aufzeichnungselements in dem Aufzeichnungskopf nach Maßgabe eines Lesesignals des Zeilensensors 58.
  • Das von dem Zeilensensor 58 ausgelesene Bild enthält ein Testbild. Es ist ebenfalls möglich, ein reales Bild, das heißt ein praktisches Bild auszulesen.
  • Die Betriebseinheit 130 nach 18 enthält ein Betriebselement wie zum Beispiel einen Betätigungsknopf, eine Tastatur und ein Touch-Panel, und sie sendet Betriebsinformation, die von dem Betriebselement eingegeben wurde, zu der Systemsteuerung 100. Die Systemsteuerung 100 führt unterschiedliche Arten an Verarbeitung abhängig von der von der Betriebseinheit 130 gesendeten Betriebsinformation aus.
  • Die Anzeige 132 enthält eine Anzeigeeinrichtung, zum Beispiel eine Flüssigkristalltafel, und sie ermöglicht der Anzeigeeinrichtung, Information über den Drucker darzustellen, so zum Beispiel verschiedene Einstellinformationen und Abnormalitätsinformationen, abhängig von einem Befehls seitens der Systemsteuerung 100.
  • Wie in 18 dargestellt ist, wird ein Ausgangssignal des Zeilensensors 58 zu der Systemsteuerung 100 übertragen. Die Systemsteuerung 100 ermöglicht, dass das Ausgangssignal des Zeilensensors 58 als Leseinformation über das Bild in einem vorbestimmten Speicher abgespeichert wird.
  • Eine Parameter-Speichereinheit 134 speichert unterschiedliche Parameter, die von dem Tintenstrahldrucker 10 verwendet werden. Die verschiedenen, in der Parameterspeichereinheit 134 abgespeicherten Parameter werden über die Systemsteuerung 100 ausgelesen, um in der jeweiligen Einheit des Druckers eingestellt zu werden.
  • Eine Programmspeichereinheit 136 speichert Programme zur Verwendung in der jeweiligen Einheit des Tintenstrahldruckers 10. Die in der Programmspeichereinheit 136 gespeicherten verschiedenen Programme werden über die Systemsteuerung 100 ausgelesen zur Ausführung in der jeweiligen Einheit des Druckers.
  • Der Detektor 138 für abnormales Aufzeichnungselement entspricht der Steuereinheit 402, der Testbild-Erfassungseinheit 404, der Lesedaten-Verarbeitungseinheit 406, der Weißstreifen-Nachweisverarbeitungseinheit 408, der Stufenidentifizier-Verarbeitungseinheit 410 und der Identifiziereinheit für Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements 412 sowie der Speichereinheit für Stelle eines abnormalen Aufzeichnungselements 414 und der Puffereinheit 416 nach 9.
  • Die in 18 dargestellte Systemsteuerung 100 kann Bestandteil der Funktionen der in 9 dargestellten Steuereinheit 402 sein, kann diese auch vollständig bilden. Darüber hinaus kann der RAM 100C die in 9 gezeigte Puffereinheit 416 enthalten.
  • Das Speichern eines Testbild-Erzeugungsprogramms und des Nachweisprogramms für abnormales Aufzeichnungselement, die oben erläutert wurden, innerhalb der in 18 gezeigten Programmspeichereinheit 136 ermöglicht, dass das Testbild-Erzeugungsprogramm und das Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement in geeigneter Weise während der Ausführung einer Bildaufzeichnung oder während einer Leerlaufzeitspanne der Bildaufzeichnung ausgeführt werden.
  • (Struktur des Aufzeichnungskopfs)
  • 19 ist eine Strukturansicht des Aufzeichnungskopfs 56C, 56M, 56Y und 56K gemäß 17, und ist eine perspektivische Draufsicht auf eine Austragfläche der ausgetragenen Tintentröpfchen. Die gleiche Struktur gilt für die jeweiligen Aufzeichnungsköpfe 56C, 56M, 56Y und 56K entsprechend den Farben C, M, Y bzw. K. Wenn es nicht notwendig ist, zwischen den Aufzeichnungsköpfen 56C, 56M, 56Y und 56K zu unterscheiden, werden diese Aufzeichnungsköpfe unter Weglassung des Buchstabens allgemein als Aufzeichnungskopf 56 bezeichnet.
  • Der in 19 dargestellte Aufzeichnungskopf 56 hat einen Aufbau, bei dem mehrere Kopfmodulen 200 miteinander in der ersten Richtung X, das ist eine Breitenrichtung des Papierbogens S, vereint sind, und er verläuft orthogonal zu der zweiten Richtung Y, also der Transportrichtung des Papierbogens S. Die Transportrichtung des Papierbogens S ist synonym zu einer Transportrichtung eines Mediums.
  • Der gleiche Aufbau gilt für jedes der mehreren Kopfmodulen 200 des Aufzeichnungskopfs 56. Weiterhin kann das Kopfmodul 200 als Einzel-Aufzeichnungskopf fungieren.
  • Der in 19 gezeigte Aufzeichnungskopf 56 ist ein Vollzeilen-Aufzeichnungskopf, der eine Struktur aufweist, in der die mehreren Kopfmodule 200 in einer Zeile entlang der ersten Richtung X angeordnet sind, oder eine Mehrzahl von Düsenabschnitten über die gesamte Länge entsprechend der vollen Breite Lmax des Papierbogens S in der Richtung X angeordnet sind. In 19 sind die Düsenabschnitte nicht dargestellt. Die Düsenabschnitte mit dem Bezugszeichen 281 sind in 22 gezeigt.
  • In einer Austragfläche 277 jedes der Kopfmodulen 200 des Aufzeichnungskopfs 56 sind mehrere Düsenöffnungen angeordnet. In 19 sind die Düsenöffnungen nicht dargestellt. Die Düsenöffnungen mit dem Bezugszeichen 220 sind in 21 zu sehen. Die Anordnung der mehreren Düsenabschnitte und der mehreren Düsenöffnungen wird im einzelnen erläutert.
  • Obschon das vorliegende Beispiel den Aufzeichnungskopf 56 mit einer Struktur zeigt, bei der die mehreren Kopfmodule 200 in einer Linie entlang der ersten Richtung X angeordnet sind, können die mehreren Kopfmodule 200 beispielsweise in gestaffelter Weise in der ersten Richtung X angeordnet werden, oder sie können in einer integrierten Struktur ausgebildet sein.
  • (Beispiel für die Struktur des Aufzeichnungskopfs)
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht des Kopfmoduls 200 einschließlich einer teilweise geschnittenen Ansicht. 21 ist eine perspektivische Draufsicht auf die Austragfläche 277 in dem in 20 gezeigten Kopfmodul 200.
  • Wie in 20 gezeigt ist, enthält das Kopfmodul 200 eine Tintenzuführeinheit, bestehend aus einer Tintenzuführkammer 232, einer Tintenzirkulationskammer 236 und dergleichen, befindlich auf der oberen Seite nach 20 abgewandt von der Austragfläche 277 einer Düsenplatte 275.
  • Die Tintenzuführkammer 232 ist über eine Zuführleitung 252 mit einem (nicht gezeigten) Tintentank verbunden, und die Tintenzirkulationskammer 236 ist über eine Zirkulationsleitung 256 mit einem (nicht dargestellten) Wiederaufnahmetank verbunden.
  • Während einige Düsenöffnungen 280 weggelassen sind, veranschaulicht 21 die Austragfläche 277 der Düsenplatte 275 eines Kopfmoduls 200, wobei die mehreren Düsenöffnungen 280 eine zweidimensionale Anordnung aufweisen.
  • Das heißt: das Kopfmodul 200 ist in einer ebenen Form eines Parallelogramms mit einer Kantenfläche entlang einer Längsseite in einer V-Richtung ausgebildet, welche in einem Winkel β bezüglich der ersten Richtung X geneigt ist, wobei eine Kantenfläche einer Kurzseite entlang einer W-Richtung verläuft, die unter einem Winkel α bezüglich der zweiten Richtung Y geneigt ist, und innerhalb des Kopfmoduls 200 sind die mehreren Düsenöffnungen 280 in einer Reihenrichtung entlang der V-Richtung und einer Spaltenrichtung entlang der W-Richtung angeordnet, um eine Matrixanordnung zu bilden.
  • Die Anordnung der Düsenöffnungen 280 ist nicht auf die in 21 gezeigte Form beschränkt, die mehreren Düsenöffnungen 280 können entlang einer Reihenrichtung entlang der ersten Richtung X und einer Spaltenrichtung, die die erste Richtung X unter einem Winkel schneidet, angeordnet werden.
  • Das heißt, die Matrixanordnung der Düsenöffnungen 280 ermöglicht Intervalle zwischen den Düsenöffnungen 280 oder zwischen den Düsen in gleichförmiger Anordnung innerhalb einer Projektionsdüsengruppe in der ersten Richtung X einschließlich mehrerer Düsenöffnungen 280, die in der ersten Richtung X angeordnet sind, indem sie in die erste Richtung X projiziert werden.
  • Die Projektionsdüsengruppe in der ersten Richtung X enthält zwischen den Kopfmodulen 200, die einander benachbart sind, einen Verbindungsbereich, wo die Düsenöffnungen 280 des einen Kopfmoduls 200 mit solchen des anderen Kopfmoduls vermischt sind.
  • Wenn es in der Befestigungsposition jedes der Kopfmodulen 200 keinen Fehler gibt, sind innerhalb des Verbindungsbereichs die Düsenöffnungen 280 des einen Kopfmoduls 200 und diejenigen des anderen Kopfmoduls an derselben Stelle angeordnet. Im Ergebnis ist die Anordnung der Düsenöffnungen 280 sogar in dem Übergangsbereich gleichmäßig.
  • 22 ist eine Schnittansicht, die eine innere Struktur des Kopfmoduls 200 zeigt. Bezugszeichen 214 und 218 bezeichnen einen Tintenzuführkanal bzw. Druckkammern, und Bezugszeichen 216 und 220 bezeichnen einen individuellen Zuführkanal, der jede der Druckkammern 216 mit dem Tintenzuführkanal 214 verbindet, bzw. einen Düsenkommunikationskanal, der ausgehend von der Druckkammer 218 mit der Düsenöffnung 280 verbunden ist, und außerdem bezeichnet 226 einen individuellen Zirkulationsströmungskanal, der den Düsenkommunikationskanal 220 mit einem gemeinsamen Zirkulationskanal 228 verbindet. Die Druckkammer 218 wird auch als Flüssigkeitskammer bezeichnet.
  • Eine Vibrationsplatte 266 befindet sich an der Strömungskanalstruktur 210 einschließlich der Strömungskanäle 214, 216, 218, 220, 226 und 228. Ein piezoelektrisches Element 230, das sich aus einer Schichtstruktur mit einer unteren Elektrode 265, einem piezoelektrischen Schichtkörper 231 und einer oberen Elektrode 264 zusammensetzt, ist an der Vibrationsplatte 266 über einer Klebstoffschicht 267 angebracht. Die untere Elektrode 265 und die obere Elektrode 264 werden in einigen Fällen auch als gemeinsame Elektrode bzw. als individuelle Elektrode bezeichnet.
  • Die obere Elektrode 264 ist eine individuelle Elektrode, die abhängig von einer Form jeder der Druckkammern 218 gemustert ist, und das piezoelektrische Element 230 ist für jede der Druckkammern 218 vorgesehen.
  • Der Tintenzuführkanal 214 kommuniziert mit der Tintenzuführkammer 232 nach 20, um zu ermöglichen, dass der Druckkammer 218 aus dem Tintenzuführkanal 214 und den individuellen Zuführkanal 216 Tinte zugeführt wird. Das Anlegen einer Treiberspannung an die obere Elektrode 264 des piezoelektrischen Elements 230 an der entsprechenden Druckkammer 218 abhängig von den Bilddaten eines aufzuzeichnenden Bilds ermöglicht dem piezoelektrischen Element 230 und der Vibrationsplatte 266, eine Verformung durchzumachen, um das Volumen der Druckkammer 218 zu ändern. Dementsprechend wird der Druck innerhalb der Druckkammer 218 geändert, so dass über den Düsenkommunikationskanal 220 Tinte aus der Düsenöffnung 280 ausgestoßen werden kann.
  • Das Steuern des Treibens des piezoelektrischen Elements 230 entsprechend jeder der Düsenöffnungen 280 in Abhängigkeit der Punkteanordnungsdaten, die aus den Bilddaten erzeugt wurden, ermöglicht das Austragen von Tintentröpfchen aus jeder der Düsenöffnungen 280.
  • Während der Papierbogen S in der zweiten Richtung Y mit vorbestimmter Geschwindigkeit transportiert wird, ermöglicht das Steuern des zeitlichen Ablaufs des Tintenaustrags aus jeder der Tintenöffnung 280 abhängig von der Transportgeschwindigkeit, dass auf dem Papierbogen S ein erwünschtes Bild gedruckt wird.
  • Wenngleich keine Darstellung vorhanden ist, ist die Druckkammer 218 entsprechend jeder der Düsenöffnungen 280 in im wesentlichen quadratischer Form im Grundriss ausgebildet, wobei eine Überlauföffnung zu der Düsenöffnung 280 an einer der einander diagonal abgewandten Ecken vorgesehen ist, während an der anderen Ecke der individuelle Zuführkanal 216 vorhanden ist, der eine Einströmöffnung für die Tintenzufuhr darstellt.
  • Die Form der Druckkammer ist nicht auf eine Quadrat beschränkt. Die Druckkammer kann im Grundriss unterschiedliche Formen aufweisen, so zum Beispiel die Form einer Raute, eines Vierecks wie zum Beispiel eines Rechtecks, eines Pentagons, eines Hexagons oder anderer Vielecke, ferner die Form eines Kreises und einer Ellipse.
  • Der Düsenabschnitt 281 mit der Düsenöffnung 280 und dem Düsenkommunikationskanal 220 ist mit einem (nicht gezeigten) Zirkulationsauslass ausgestattet, und der Düsenabschnitt 281 kommuniziert über den Zirkulationsauslass mit dem individuellen Zirkulationsströmungskanal 226.
  • Tinte in dem Düsenabschnitt 281, die nicht für den Austrag verwendet wird, wird über dem individuellen Zirkulationskanal 226 zu dem gemeinsamen Zirkulationsströmungskanal 228 zurückgeleitet.
  • Der gemeinsame Zirkulationskanal 228 kommuniziert mit der in 20 dargestellten Zirkulationskammer 236, so dass die Tinte stets über den individuellen Zirkulationsströmungskanal 226 zu dem gemeinsamen Zirkulationskanal 228 zurückgeleitet wird, um zu verhindern, dass die Viskosität der Tinte in dem Düsenabschnitt zur Zeit des Nicht-Austrags zunimmt.
  • Ein Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die in den 19 bis 22 dargestellten Strukturen beschränkt. Die Düsenöffnung 280 und der Düsenabschnitt 281 können in der ersten Richtung innerhalb einer Zeile angeordnet sein, das heißt in Breitenrichtung des Papierbogens S, oder sie können versetzt in zwei Zeilen angeordnet sein.
  • 22 zeigt das piezoelektrische Element 230 mit einer Struktur, bei der das piezoelektrische Element individuell entsprechend jedem der Düsenabschnitte 281 unterteilt ist, um ein Beispiel für das piezoelektrische Element zu geben.
  • Selbstverständlich ist es zulässig, eine Struktur zu verwenden, bei der der piezoelektrische Schichtkörper 231 integriert für die mehreren Düsenabschnitte 281 ausgebildet ist, während entsprechend jedem der Düsenabschnitte 281 eine individuelle Elektrode ausgebildet ist, um eine aktive Fläche für jeden der Düsenabschnitte 281 zu bilden.
  • Ebenfalls ist es möglich, von einem thermischen Verfahren Gebrauch zu machen, bei dem sich im Inneren der Druckkammer 218 als Druckerzeugungselement anstelle des piezoelektrischen Elements eine Heizeinrichtung befindet, wobei der Heizeinrichtung eine derartige Treiberspannung zugeleitet wird, dass die Heizeinrichtung Wärme erzeugt, durch die Tinte innerhalb der Druckkammer 218 unter Nutzung eines Film-Siedephänomens aus der Düsenöffnung 280 ausgetragen wird.
  • Es ist möglich, Modifikationen, Hinzufügungen, Weglassungen und dergleichen an der Konfiguration des Bilddruckers gemäß dem Tintenstrahlverfahren nach den 17 bis 22 vorzunehmen. Beispielsweise ist es möglich, eine Konfiguration wegzulassen, die sich auf das Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit bezieht, ebenso auf das Trocknen der Behandlungsflüssigkeit. Außerdem ist es möglich, die Konfiguration eines Transportsystems für ein Aufzeichnungsmedium zu ändern.
  • Das Testbild, das Testbild-Erzeugungssystem, das Testbild-Erzeugungsverfahren, das Testbild-Erzeugungsprogramm, das Speichermedium, das Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, das Nachweisverfahren für abnormales Aufzeichnungselement, das Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement und das Speichermedium, wie sie oben erläutert wurden, lassen sich in passender Weise modifizieren, mit Hinzufügungen und Weglassungen versehen, alles, ohne von dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Außerdem lassen sich sämtliche oben beschriebenen Ausführungsbeispiele in angemessener Weise kombinieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-246650 [0004, 0005, 0006, 0007, 0007, 0008, 0008]

Claims (27)

  1. Testbild, welches auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wurde durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild nach Maßgabe von Eingabedaten erzeugt wurde, bei denen mehrere, alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen.
  2. Testbild-Erzeugungssystem, welches ein Testbild auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungssystem aufweist: eine Eingabedaten-Erfassungseinheit, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinheit, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  3. Testbild-Erzeugungssystem nach Anspruch 2, bei dem die Eingabedaten-Erfassungseinheit Eingabedaten erfasst, die ermöglichen, dass an einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements ein Linienabschnitt erzeugt wird, basierend auf einem ersten Eingabegradationswert, der kleiner ist als der zweite Eingabegradationswert.
  4. Testbild-Erzeugungssystem nach Anspruch 3, bei dem die Eingabedaten-Erfassungseinheit Eingabedaten erfasst, bei denen der erste Eingabegradationswert einer Nicht-Aufzeichnung entspricht.
  5. Testbild-Erzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Eingabedaten-Erfassungseinheit Eingabedaten in einem Fall erfasst, bei dem ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass die Anzahl N von Intervallen eine Mehrzahl erster Aufzeichnungselemente abhängig von einem Zustand der gegenseitigen Störung von durch den Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf gebildeten Aufträgen bestimmt wird.
  6. Testbild-Erzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Eingabedaten-Erfassungseinheit Eingabedaten in einem Fall erfasst, bei dem ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, wobei die Eingabedaten mindestens einen Eingabegradationswert an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei der Eingabegradationswert bezüglich einem Standard-Eingabegradationswert an der Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements verringert ist.
  7. Testbild-Erzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Eingabedaten-Erfassungseinheit Eingabedaten in einem Fall erfasst, dass ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf zum Erzeugen eines Testbilds verwendet wird, die Eingabedaten Eingabegradationswerte mehrerer Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements enthalten, wobei die Eingabegradationswerte bezüglich dem Standard-Eingabegradationswert reduziert sind.
  8. Testbild-Erzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, weiterhin umfassend: eine Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit für den Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, wobei die Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit zumindest eine Tintenmenge an einer Aufzeichnungsstelle des zweiten Aufzeichnungselements benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements bezüglich einer Standard-Tintenmenge reduziert.
  9. Testbild-Erzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, weiterhin umfassend: eine Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit für den Fall, dass zum Erzeugen eines Testbilds ein Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, wobei die Tintenmengen-Einstellverarbeitungseinheit eine Tintenmenge an Aufzeichnungsstellen der jeweiligen zweiten Aufzeichnungselemente gegenüber dem zweiten Aufzeichnungselement benachbart zu einer Aufzeichnungsstelle des ersten Aufzeichnungselements in Bezug auf eine Standard-Tintenmenge reduziert.
  10. Testbild-Erzeugungsverfahren zum Erzeugen eines Testbilds auf einem Aufzeichnungsmedium durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungsverfahren folgende Schritte umfasst: Erfassen von Eingabedaten, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und Erzeugen des Testbilds nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten.
  11. Testbild-Erzeugungsprogramm, welches ermöglicht, dass auf einem Aufzeichnungsmedium ein Testbild erzeugt wird durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und des Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungsprogramm einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: eine Eingabedaten-Erfassungseinheit, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinheit, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  12. Computerlesbares Speichermedium, das ein Testbild-Erzeugungsprogramm speichert, welches ein Testbild-Erzeugungsverfahren zum Erzeugen eines Testbilds auf einem Aufzeichnungsmedium steuert durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und des Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild-Erzeugungsprogramm einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: eine Eingabedaten-Erfassungseinrichtung, die Eingabedaten erfasst, bei denen mehrere, alle N Teile Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Testbild-Erzeugungseinrichtung, welche das Testbild nach Maßgabe der erfassten Eingabedaten erzeugt.
  13. Computerlesbares Speichermedium, die ein Testbild speichert, welches auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wurde durch relatives Bewegen eines Aufzeichnungskopfs und eines Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung, wobei das Testbild nach Maßgabe von Eingabedaten erzeugt wurde, bei denen mehrere, alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen.
  14. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, umfassend: eine Testbild-Erfassungseinheit, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinheit, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  15. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 14, bei dem die Analyseeinheit eine Stelle geringer Dichte mit einer Dichte geringer als der zweite Dichtewert entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert aus einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements in dem Testbild extrahiert, um mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von der extrahierten Stelle geringer Dichte.
  16. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 14, bei dem die Analyseeinheit eine Stelle hoher Dichte mit einer Dichte höher als der zweite Dichtewert entsprechend dem zweiten Eingabegradationswert aus einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements in dem Testbild extrahiert, um mehrere Aufzeichnungselemente zu identifizieren, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von der extrahierten Stelle hoher Dichte.
  17. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem die Analyseeinheit eine Stufe ohne abnormale Aufzeichnung identifiziert, ferner als ein abnormales Aufzeichnungselement ein Aufzeichnungselement identifiziert, welches einer Stufe entspricht, die unter mehreren Aufzeichnungselementen einer Stufe identifiziert wurde, von der erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthält.
  18. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 15, bei dem die Analyseeinheit eine Stufe mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte als Stufe ohne Abnormalität identifiziert.
  19. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 16, bei dem die Analyseeinheit eine Stufe ohne Stelle hoher Dichte sowie mit einem gleichmäßigen Intervall der Stelle geringer Dichte mit einer Dichte weniger als dem zweiten, dem zweiten Eingabegradationswert entsprechenden Dichtewert als Stufe ohne Abnormalität identifiziert.
  20. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, bei dem die Analyseeinheit ein Nachweisprofil erzeugt, welches eine Beziehung zwischen einer Lesestelle und einem Lesesignalwert für jede der das Testbild bildenden Stufen nach Maßgabe der erfassten Lesedaten in dem Testbild darstellt, um eine Stufe zu identifizieren, deren Nachweisprofil keinen Unterschied gegenüber einem Referenzprofil aufweist, welches zuvor als Grundlage erfasst wurde, wobei diese identifizierte Stufe eine Stufe ohne Abnormalität in einem Nachweisprofil ist.
  21. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 20, bei dem das Referenzprofil erzeugt wird anhand von Lesedaten eines Testbilds, welches unter Verwendung eines Aufzeichnungskopfs ohne abnormales Aufzeichnungselement aufgezeichnet wurde.
  22. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach Anspruch 20, bei dem das Referenzprofil erzeugt wird durch Extrahieren von Abschnitten, die aufgezeichnet wurden von einem normalen Aufzeichnungselement in dem Nachweisprofil, welches aus den Lesedaten an dem Testbild erzeugt wurde, um Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte zu schaffen, die mit den Kopien der jeweiligen extrahierten Abschnitte vereint werden.
  23. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 22, bei dem die Testbild-Erfassungseinheit ein Testbild erfasst, welches einen Abschnitt gleichmäßiger Dichte mit einem einem dritten Eingabegradationswert entsprechenden dritten Dichtewert in einem Aufzeichnungsbereich des ersten Aufzeichnungselements und einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements enthält, und wobei die Analyseeinheit mehrere Aufzeichnungselemente identifiziert, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement enthalten, abhängig von dem Analyseergebnis des Abschnitts gleichmäßiger Dichte.
  24. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 22, bei dem die Testbild-Erfassungseinheit ein Realitätsbild erfasst, und wobei die Analyseeinheit mehrere Aufzeichnungselemente identifiziert, von denen erwartet wird, dass sie ein abnormales Aufzeichnungselement beinhalten, abhängig von dem erfassten Realitätsbild.
  25. Nachweissystem für abnormales Aufzeichnungselement, umfassend folgende Schritte: Erfassen eines Testbilds, das erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder Lesedaten eines Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass ein Testbild auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, indem einem Aufzeichnungskopf und einem Aufzeichnungsmedium ermöglicht wird, relativ zueinander in einer ersten Richtung und einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung bewegt zu werden, von welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als erstes Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und Analysieren des erfassten Testbilds, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  26. Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: Testbild-Erfassungseinrichtung, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf ein Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinrichtung, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
  27. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium, das ein Nachweisprogramm für abnormales Aufzeichnungselement speichert, welches einem Computer ermöglicht, zu fungieren als: Testbild-Erfassungseinrichtung, die ein Testbild erfasst, welches erzeugt wurde nach Maßgabe von Eingabedaten oder durch Lesen von Daten des Testbilds, wobei die Eingabedaten ermöglichen, dass das Testbild dadurch auf ein Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, dass einem Aufzeichnungskopf und dem Aufzeichnungsmedium ermöglicht werden, sich relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zu der ersten Richtung orthogonalen Richtung zu bewegen, in welchen Eingabedaten alle N Teile – mit N als natürlicher Zahl von 1 oder mehr – in einer in einer ersten Richtung projizierten Aufzeichnungselementgruppe von mehreren in einem Aufzeichnungskopf befindlichen Aufzeichnungselementen ausgewählte Aufzeichnungselemente jeweils als erstes Aufzeichnungselement bezeichnet werden, und ein nicht als das erste Aufzeichnungselement ausgewähltes Aufzeichnungselement als ein zweites Aufzeichnungselement bezeichnet wird, wobei die Eingabedaten ermöglichen: in einem Aufzeichnungsbereich des zweiten Aufzeichnungselements wird nach Maßgabe eines zweiten Eingabegradationswerts ein erststufiges Muster vorbestimmter Länge in der zweiten Richtung erzeugt; eine Aufzeichnungsstelle in der zweiten Richtung wird sequentiell geändert; und das erste Aufzeichnungselement und das zweite Aufzeichnungselement werden sequentiell umgeschaltet, um ein zweitstufiges Muster bis zu einem Muster (N + 1)-ter Stufe zu erzeugen; und eine Analyseeinrichtung, welche das erfasste Testbild analysiert, um ein abnormales Aufzeichnungselement in dem Aufzeichnungskopf nachzuweisen.
DE102015116852.9A 2014-10-08 2015-10-05 Testbild; Testbilderzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Spreichermedium Pending DE102015116852A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-207530 2014-10-08
JP2014207530A JP6300699B2 (ja) 2014-10-08 2014-10-08 テスト画像、テスト画像形成システム、テスト画像形成方法、テスト画像形成プログラム、記憶媒体、記憶媒体、異常記録素子検出システム、異常記録素子検出方法、異常記録素子検出プログラム、及び記憶媒体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015116852A1 true DE102015116852A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55644276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116852.9A Pending DE102015116852A1 (de) 2014-10-08 2015-10-05 Testbild; Testbilderzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Spreichermedium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9573383B2 (de)
JP (1) JP6300699B2 (de)
DE (1) DE102015116852A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205280A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Einrichten und Betreiben einer Tintendruckmaschine für einen Druckauftrag
DE102019209818A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Missing Nozzle Detektion mit Negativ-Muster
DE102019211276A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckdüsenbelastung
DE102022102523B3 (de) 2022-02-03 2022-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Drucken von Druckprodukten mit fehlerfreien und mit kompensierten, fehlerhaften Druckdüsen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016052766A (ja) * 2014-09-04 2016-04-14 キヤノン株式会社 印刷装置、印刷方法およびプログラム、並びに、印刷システム
JP6544858B2 (ja) * 2015-11-19 2019-07-17 富士フイルム株式会社 インクジェット印刷装置及びインクジェットヘッド吐出性能評価方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005246650A (ja) 2004-03-01 2005-09-15 Sony Corp 印刷装置、情報処理装置、印刷制御方法、プログラム、テストパターンデータ及び記録媒体

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004025687A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Sato Corp インクジェットプリンタ
US20050018006A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of determining missing nozzles in an inkjet printer
JP2005074956A (ja) * 2003-09-03 2005-03-24 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成装置及び画像形成方法
JP2005096447A (ja) * 2003-09-03 2005-04-14 Fuji Photo Film Co Ltd インクジェット記録装置及び吐出不良検出方法
KR100717018B1 (ko) * 2005-08-05 2007-05-10 삼성전자주식회사 잉크젯 화상형성장치 및 잉크젯 화상형성장치의 불량 노즐검출 방법
JP4684801B2 (ja) * 2005-08-22 2011-05-18 大日本スクリーン製造株式会社 印刷装置、ノズル異常検査方法、およびプログラム
JP4735236B2 (ja) * 2005-12-20 2011-07-27 富士ゼロックス株式会社 ノズルチェックパターン及び液滴吐出装置
JP2010058360A (ja) * 2008-09-03 2010-03-18 Seiko Epson Corp 液体噴射装置、及び、ノズル検査パターン形成方法
JP2010058361A (ja) * 2008-09-03 2010-03-18 Seiko Epson Corp 印刷装置、および、印刷方法
JP2010173304A (ja) * 2009-02-02 2010-08-12 Fujifilm Corp インクジェット記録装置及びその管理方法並びにその管理システム
US8162431B2 (en) * 2009-04-07 2012-04-24 Xerox Corporation System and method for detecting weak and missing ink jets in an ink jet printer
JP5158992B2 (ja) * 2010-12-21 2013-03-06 富士フイルム株式会社 不良記録素子の検出装置及び方法、画像形成装置
JP5899742B2 (ja) * 2011-09-20 2016-04-06 富士ゼロックス株式会社 画像位置検査装置、画像位置検査プログラム及び画像形成装置
JP5584733B2 (ja) * 2012-06-08 2014-09-03 キヤノン株式会社 記録装置及び印刷物の排出方法
JP5597680B2 (ja) * 2012-09-12 2014-10-01 富士フイルム株式会社 インクジェットヘッドの不吐出補正パラメータ最適化装置及びその方法、画像記録装置及びその方法、ならびにテストチャート
US9132626B2 (en) * 2014-01-24 2015-09-15 Xerox Corporation System and method for measuring cross-talk in inkjet printheads

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005246650A (ja) 2004-03-01 2005-09-15 Sony Corp 印刷装置、情報処理装置、印刷制御方法、プログラム、テストパターンデータ及び記録媒体

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205280A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Einrichten und Betreiben einer Tintendruckmaschine für einen Druckauftrag
US10226955B2 (en) 2017-03-29 2019-03-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for setting up and operating an inkjet printing machine for a print job
DE102019209818A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Missing Nozzle Detektion mit Negativ-Muster
DE102019211276A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckdüsenbelastung
DE102022102523B3 (de) 2022-02-03 2022-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Drucken von Druckprodukten mit fehlerfreien und mit kompensierten, fehlerhaften Druckdüsen
US11752760B2 (en) 2022-02-03 2023-09-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of printing printed products using printing nozzles without defects and defective nozzles that have been compensated for

Also Published As

Publication number Publication date
US9573383B2 (en) 2017-02-21
JP2016074187A (ja) 2016-05-12
JP6300699B2 (ja) 2018-03-28
US20160101638A1 (en) 2016-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116852A1 (de) Testbild; Testbilderzeugungssystem, -verfahren und -programm; Nachweissystem, -verfahren und -programm für abnormales Aufzeichnungselement; und Spreichermedium
DE112015004303B4 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung, bilddefekt-detektionseinrichtung und bilddefekt-detektionsverfahren
DE102017220361B4 (de) Verfahren und Testmuster zur Detektion und Kompensation ausgefallener Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine
DE60025742T2 (de) Tintentropfen-analysegerät
DE60209287T2 (de) Bildkorrekturverfahren in einem Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE60302188T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE69333194T2 (de) Tintenstrahlverfahren und -vorrichtung
DE69435024T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE60028162T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, Tintenstrahlaufzeichnungsgerät, rechnerlesbares Medium und Programm
DE60200444T2 (de) Bildkorrekturverfahren für Tintenstrahlaufzeichnungssystem
DE602004013253T2 (de) Verfahren zur Maskierung von ausgefallenen Druckelementen in einem Drucker
EP3332968A1 (de) Verfahren und testmuster zur detektion und kompensation ausgefallener druckdüsen in einer inkjet-druckmaschine
DE102014217682B4 (de) Druckgerät und verfahren zum korrigieren eines druckpositions-versatzes
DE102016111897A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE10205364B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer Druckkopf-Wartung
DE60112835T2 (de) Drucken auf nichtuniforme überlappende Weise
DE112017005559T5 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung und -verfahren
DE602004006812T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Tröpfchenausstosssteuerungsverfahren
DE112015002369T5 (de) Verfahren zum testen eines druckkopfs, druckverfahren, vorrichtung zum testen eines druckkopfs und drucker
DE102019113267B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Tintenstrahldruckmaschine mit zumindest einer Modifikationsfunktion
WO2012045805A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erfassen und bedrucken von dokumenten
DE602005002725T2 (de) Druckgerät
DE602005002528T2 (de) Druckvorrichtung und Verfahren zur deren Ansteuerung
DE60128670T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbruchverhinderung und -kompensation von aniloxwalzen
DE102018107105A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Druckqualität einer Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed