DE102014223447A1 - Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher - Google Patents

Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102014223447A1
DE102014223447A1 DE102014223447.6A DE102014223447A DE102014223447A1 DE 102014223447 A1 DE102014223447 A1 DE 102014223447A1 DE 102014223447 A DE102014223447 A DE 102014223447A DE 102014223447 A1 DE102014223447 A1 DE 102014223447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
energy
rental
return
withdrawal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014223447.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jost Löhnenbach
Eva Fußhöller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellsch Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost Lohnenbach 50858 Koln)
Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellschaft Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost
Original Assignee
Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellsch Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost Lohnenbach 50858 Koln)
Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellschaft Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellsch Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost Lohnenbach 50858 Koln), Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellschaft Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost filed Critical Jost Lohnenbach und Eva Fussholler GbR (vertretungsber Gesellsch Eva Fussholler 50534 Huerth und Jost Lohnenbach 50858 Koln)
Priority to DE102014223447.6A priority Critical patent/DE102014223447A1/de
Publication of DE102014223447A1 publication Critical patent/DE102014223447A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • G06Q20/127Shopping or accessing services according to a time-limitation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher, mit einer Vielzahl von Energiespeichern und mit einer Vielzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei jeder Aufstellautomat eine Identifizierungsvorrichtung zur Ermittlung von Parametern der Energiespeicher bei der Ausgabe und/oder Rücknahme aufweist; sowie Verfahren zur automatisierten Ausgabe und Rücknahme von Energiespeichern mittels einer Vielzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei eine Vielzahl von zu vermietenden Energiespeichern zur Ausgabe durch die Aufstellautomaten bereitgehalten wird, wobei die Ausgabe eines Energiespeichers einen ersten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Ausgabe ermittelt werden und wobei die Rücknahme eines Energiespeichers einen zweiten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme ermittelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher, mit einer Vielzahl von Energiespeichern und mit einer Vielzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei jeder Aufstellautomat eine Identifizierungsvorrichtung zur Ermittlung von Parametern der Energiespeicher bei der Ausgabe und/oder Rücknahme aufweist, sowie ein Verfahren zur automatisierten Ausgabe und Rücknahme von Energiespeichern mittels einer Vielzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei eine Vielzahl von zu vermietenden Energiespeichern zur Ausgabe durch die Aufstellautomaten bereitgehalten wird, wobei die Ausgabe eines Energiespeichers einen ersten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Ausgabe ermittelt werden und wobei die Rücknahme eines Energiespeichers einen zweiten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme ermittelt werden.
  • Die Anzahl mobiler elektronischer oder elektrisch betriebener Geräte, wie beispielsweise Smartphones; Tablet PC, MP3-Player und eBook-Reader wächst ebenso beständig, wie deren Einsatzmöglichkeiten, wie Telefonieren, Internet-Surfen, Apps, Spiele, Mails, Musik, Videos, Fotos, Streams, Bücher, Office-Anwendungen und vieles mehr. Angesichts von Telefonie- und Daten-Flatrates und einer immer flächendeckender ausgebauten Netzabdeckung wird die mobile Freiheit inzwischen am erheblichsten durch die Reichweite der Energiespeicher eingeschränkt. Allen Energiespeichern ist eine begrenzte Speicherkapazität gemeinsam, was die Reichweite von mobilen Geräten grundsätzlich beschränkt. Nutzer müssen daher ein Ladegerät mitführen, um einen entladenen Energiespeicher unterwegs wieder aufladen zu können. Dieser Ladevorgang erfordert jedoch einen geeigneten Stromnetzanschluss und bedarf einer größeren Wartezeit, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. An Orten mit erhöhtem Publikumsverkehr, wie etwa an Flughäfen oder auf Messen finden sich bereits kommerzielle Ladestationen, an denen Nutzer ihren entladenen Energiespeicher aufladen können. Dennoch bleiben sie für die Zeit der Aufladung relativ ortsgebunden und müssen währenddessen auf die Nutzung ihres Geräts verzichten.
  • Des Weiteren sind Serviceautomaten bekannt, die geladene Energiespeicher bereithalten und im Austausch gegen einen entladenen Energiespeicher herausgeben, während die entladenen Energiespeicher an einem Ladegerät in dem Automaten aufgeladen werden. Ein solcher Automat ist beispielsweise in dem US Patent 5,544,784 A offenbart. Ein Nachteil der Automaten besteht darin, dass diese über eine ausgefeilte Diagnostik zur Bewertung der technischen Eigenschaften der entgegengenommenen Energiespeicher verfügen müssen, da nicht nur die Reichweite, sondern auch die Lebensdauer von Energiespeichern begrenzt ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass zumindest in etwa gleichwertige Energiespeicher gegeneinander ausgetauscht werden.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher, bzw. ein Verfahren zur automatisierten Ausgabe und Rücknahme von Energiespeichern zur Verfügung zu stellen, bei dem die technische Überprüfung der Energiespeicher wesentlich vereinfacht wird.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche gelöst. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße automatisierte Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher verfügt über eine Vielzahl von Energiespeichern und eine bestimmte Anzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher. Grundsätzlich würde auch ein einzelner Ausgabeautomat die Aufgabe lösen, doch zur Verwirklichung der Grundidee, den Nutzern von Mobilgeräten ihre Mobilität zu erhalten, ist eine Verteilung von mehreren Aufstellautomaten, insbesondere an frequentierten Orten, wie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in einer Stadt, zu bevorzugen. Jeder Aufstellautomat weist eine Identifizierungsvorrichtung zur Ermittlung von Parametern der Energiespeicher bei der Ausgabe und/oder bei der Rücknahme auf.
  • Erfindungsgemäß sind die Aufstellautomaten dazu vorgesehen, die Energiespeicher zu vermieten. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Systems besteht darin, dass die Vielzahl von Energiespeichern dem System angehört und nicht gegen systemfremde Energiespeicher ausgetauscht wird. Nach der Vermietung kehrt jeder Energiespeicher zurück in das System. Für die Vermietung ist es dabei unerheblich, wie lange der Energiespeicher schon im Einsatz ist oder wie viele Lade- und Entladezyklen durchgeführt wurden. Solange die Qualität des Energiespeichers ein bestimmtes Mindestmaß erfüllt, kann dieser in der Vermietung eingesetzt werden. Eine Prüfung technischer Merkmale zur Bewertung jedes Energiespeichers, wie es bei einem Austausch notwendig ist, kann bei dem erfindungsgemäßen System entfallen. Ein besonderer Vorteil ergibt sich jedoch für den Nutzer eines möglicherweise noch relativ neuen Mobilgeräts, der bei einem Tausch stets befürchten müsste, einen minderwertigen Energiespeicher zu erhalten. Bei einem gemieteten Energiespeicher ist es für den Nutzer dagegen ebenso unerheblich, ob er einen fabrikneuen oder einen älteren Energiespeicher ausleiht, da er diesen nach der Nutzung wieder zurückgibt. Erfindungsgemäß ist für die technische Umsetzung der Vermietung vorgesehen, dass zu den von der Identifizierungsvorrichtung zu ermittelnden Parametern mindestens einer der folgenden nutzungsabhängigen Parameter der Energiespeicher bei der Rücknahme nach einer Vermietung zählt:
    • – eine Dauer der Vermietung des Energiespeichers und
    • – ein Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung.
  • Vorzugsweise ist die Identifizierungsvorrichtung dazu vorgesehen, beide nutzungsabhängigen Parameter zu ermitteln.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Identifizierungsvorrichtung des rücknehmenden Aufstellautomaten eine Information über einen Zeitpunkt des Beginns der Vermietung und/oder einen Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung von dem ausgebenden Aufstellautomaten empfängt.
  • Weiterhin bevorzugt ist jeder einzelne Energiespeicher mit einem Identifizierungsmerkmal versehen, um von jedem anderen Energiespeicher unterscheidbar zu sein. Zur Ermittlung der Dauer der Vermietung weist jeder Aufstellautomat vorzugsweise eine Zeitmessvorrichtung auf oder verfügt über Mittel, auf eine externe Zeitmessvorrichtung direkt oder indirekt zuzugreifen.
  • Insbesondere wenn der ausgebende Aufstellautomat nicht auch der rücknehmende Aufstellautomat eines vermieteten Energiespeichers ist, ist vorzugsweise eine direkte oder indirekte Kommunikation zwischen den Aufstellautomaten vorgesehen, um die Ermittlung der nutzungsabhängigen Parameter zu vereinfachen. Dies ist beispielsweise dadurch realisierbar, dass jeder Aufstellautomat eine Kodierungsvorrichtung aufweist, um Energiespeicher mit einer kodierten Information zu versehen. Dazu weist jeder Energiespeicher insbesondere einen programmierbaren Speicher auf, wie beispielsweise einen RFID-Chip. In einer einfacheren Ausgestaltung kann die Kodierungsvorrichtung auch einen maschinenlesbaren Code, wie einen Barcode oder Matrixcode drucken und per Aufkleber auf dem Energiespeicher anbringen. Die kodierte Information wird von der Identifizierungsvorrichtung des rücknehmenden Aufstellautomaten gelesen, der anhand der Daten, also Zeitpunkt der Ausgabe und gespeicherte Energie des Energiespeichers bei der Ausgabe, den Vermietvorgang abrechnen kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Aufstellautomaten durch ein Netzwerk verbunden sind. Dies erlaubt dem rücknehmenden Aufstellautomaten vorteilhaft, die Information von dem ausgebenden Aufstellautomat über das Netzwerk zu beziehen, sobald ein zurückgegebener Energiespeicher durch die Identifizierungsvorrichtung identifiziert worden ist. Die für die Abrechnung relevanten Daten, also der Zeitpunkt der Ausgabe und die gespeicherte Energie des Energiespeichers bei der Ausgabe, können dabei entweder auf Anfrage direkt von dem ausgebenden Aufstellautomaten über das Netzwerk gesendet werden, oder von dem rücknehmenden Aufstellautomaten von einem zentralen Netzwerkknoten abgerufen werden. Die Identifizierungsvorrichtung empfängt die Information vorzugsweise bei der Rücknahme des Energiespeichers nach der Vermietung, wobei die Information über das die Aufstellautomaten verbindendes Netzwerk und/oder in Form der Kodierung des Energiespeichers übertragbar ist. Weiterhin bevorzugt ermittelt die Identifizierungsvorrichtung die Dauer der Vermietung des Energiespeichers als Differenz einer bei der Rücknahme des Energiespeichers gemessenen Zeit und des Zeitpunkts des Beginns der Vermietung. Weiterhin bevorzugt ermittelt die Identifizierungsvorrichtung den Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung als Differenz eines bei der Rücknahme des Energiespeichers gemessenen Energievorrats und dem Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Rechner zur Bestimmung eines Mietpreises anhand der nutzungsabhängigen Parameter der Energiespeicher bei der Rücknahme nach einer Vermietung vorgesehen.
  • Ein weiterer Erfindungsgegenstand, der die Aufgabe löst, betrifft ein Verfahren zur automatisierten Ausgabe und Rücknahme von Energiespeichern mittels einer Vielzahl von Aufstellautomaten zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei eine Vielzahl von Energiespeichern zur Ausgabe durch die Aufstellautomaten bereitgehalten wird, wobei die Ausgabe eines Energiespeichers einen ersten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Ausgabe ermittelt werden und wobei die Rücknahme eines Energiespeichers einen zweiten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme ermittelt werden.
  • Die Aufstellautomaten sind erfindungsgemäß dazu vorgesehen, die Energiespeicher zu vermieten, wobei zu den in dem zweiten Identifizierungsschritt zu ermittelnden Parametern mindestens einer der folgenden nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme nach einer Vermietung zählt:
    • – eine Dauer der Vermietung des Energiespeichers und
    • – ein Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung.
  • Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren mit dem zuvor beschriebenen automatisierten Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher durchgeführt. Die Merkmale des Systems sind somit auf das Verfahren anwendbar und umgekehrt.
  • Bevorzugt beinhaltet die Ausgabe eines Energiespeichers einen Kodierungsschritt, in dem der Energiespeicher mit einer kodierten Information versehen wird. Weiterhin bevorzugt wird bei der Rücknahme eines Energiespeichers mindestens einer der nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers über ein die Aufstellautomaten verbindendes Netzwerk von dem ausgebenden Aufstellautomaten abgerufen.
  • Bei dem zweiten Identifizierungsschritt wird vorzugsweise eine Information über einen Zeitpunkt des Beginns der Vermietung und/oder einen Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung von dem ausgebenden Aufstellautomaten empfangen. Die Information wird besonders bevorzugt über ein die Aufstellautomaten verbindendes Netzwerk übertragen. Alternativ oder zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Information in Form einer Kodierung des Energiespeichers übertragen.
  • Nach der Rücknahme eines Energiespeichers erfolgt vorzugsweise ein Abrechnungsschritt, in dem ein Mietpreis anhand der nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme nach einer Vermietung bestimmt wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Ausführungen beziehen sich sowohl auf das erfindungsgemäße System, als auch auf das erfindungsgemäße Verfahren. Sie sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Aufstellautomaten gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen automatisierten Ausgabe- und Rücknahmesystems für Energiespeicher.
  • Das erfindungsgemäße automatisierte Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher weist einer Vielzahl von Energiespeichern (nicht dargestellt) und eine Vielzahl von Aufstellautomaten 1 gemäß Figur auf, welcher zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher vorgesehen ist. Jeder Aufstellautomat 1 weist eine Identifizierungsvorrichtung 2 zur Ermittlung von Parametern der Energiespeicher bei der Ausgabe und/oder Rücknahme auf. Die Aufstellautomaten 1 sind dazu vorgesehen, die Energiespeicher zu vermieten, wobei zu den von der Identifizierungsvorrichtung 2 zu ermittelnden Parametern mindestens einer der folgenden nutzungsabhängigen Parameter der Energiespeicher bei der Rücknahme nach einer Vermietung zählt: eine Dauer der Vermietung des Energiespeichers und ein Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung. Jeder Aufstellautomat 1 weist dazu bevorzugt eine Zeitmessvorrichtung 8 auf.
  • Nachfolgend wird die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem erfindungsgemäßen System beschrieben. An den vorzugsweise innerhalb eines Verbreitungsgebiets flächendeckend aufgestellten und frei zugänglichen Aufstellautomaten 1, die im Folgenden auch vereinfacht als Automat 1 bezeichnet werden, können Energiespeicher durch Nutzer gemietet und dann so lange genutzt werden, wie nötig. Danach können die Energiespeicher an jedem beliebigen Automaten 1 zurückgegeben werden. Die Kosten ergeben sich dabei beispielsweise aus der Nutzungsdauer und werden bei der Rückgabe berechnet. Zum Auffinden der Automaten 1 durch die Nutzer ist unter anderem eine entsprechende Smartphone-Software (App) vorgesehen, die einen Automatenfinder enthält und zudem Infos darüber gibt, ob der benötigte Energiespeicher-Typ in dem Automaten 1 vollgeladen vorrätig ist.
  • Der Automat 1 weist vorzugsweise lediglich ein Ausgabe- oder Entnahmefach 3 und ein Rückgabefach 4 je Automat 1 für die unterschiedlichen Energiespeicher auf. Eine automatisierte Robotik ist dazu vorgesehen, den jeweils benötigten, aufgeladenen Energiespeicher zum Ausgabefach 3 zu transportieren und bei der Rückgabe den entladenen Energiespeicher wieder einer Ladestation 5 zuzuführen. Eine Lagerstation 9 ist vorzugsweise zur Lagerung geladener Energiespeicher vorgesehen.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist auch eine Konstruktion mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fächer denkbar, die als Ausgabe-, Rücknahme- und Ladestation vorgesehen sind. In dem Fall ist in jedem Fach vorzugsweise eine Induktionsladestation vorgesehen, wobei der Boden des Faches eine Induktionsfläche bildet. Die Energiespeicher werden dabei mit einer korrespondierenden Fläche auf den Fachboden gelegt, um geladen zu werden. Es ist vorzugsweise ein beispielsweise grünes Licht zur Signalisation vorgesehen, ob der Energiespeicher richtig positioniert ist und somit laden kann. Weiterhin bevorzugt lässt das Rückgabefach sich erst dann schließen. Eine weitere alternative Ausführungsform besteht darin, dass ein Ladekabel in der jeweils benötigten Form in dem entsprechenden Fach angeordnet ist. Nachdem der Kunde den Akku, den er zurückgeben möchte, gescannt hat, öffnet sich ein passendes, freies Fach. Der Kunde legt den Akku mit der Unterseite auf das Induktionsfeld oder schließt ihn an das Ladekabel an (je nach Ladetechnik des Automaten). Sobald das grüne Licht leuchtet kann das Fach geschlossen werden.
  • Die Bedienung des Aufstellautomaten 1 gemäß Figur erfolgt vorzugsweise über einen integrierten Touchscreen 6. Dabei wählt der Nutzer, ggf. nach vorheriger Anmeldung, am Touchscreen 6 zunächst einen Typ des genutzten mobilen Geräts aus. Als nächstes wird auf dem Touchscreen 6 der Mietpreis, bzw. eine Mietpreisstaffelung des entsprechenden Energiespeichers angezeigt. Wird dieser von dem Nutzer bestätigt, öffnet sich das Entnahmefach 3, der passende Energiespeicher kann herausgenommen werden und das Entnahmefach 3 wird wieder geschlossen. Die Rückgabe des Energiespeichers ist an jedem Automaten 1 möglich. Die Identifizierungsvorrichtung 2 weist insbesondere einen integrierten Scanner auf, um auf den Energiespeichern angebrachte, individuelle Barcodes oder Matrixcodes zu lesen. Das Schließen des Rückgabefachs 4 beendet den Mietzeitraum und am Touchscreen 6 werden die entstanden Kosten angezeigt. Anschließend erfolgt die Berechnung des Endpreises und die Bezahlung über eine Schnittstelle zur Zahlungsannahme 10.
  • Außenflächen der Automaten 1 bietet zudem Fläche, die durch Werbung genutzt werden kann. Auf dem Touchscreen 6 kann anhand des Modells des benötigten Energiespeichers oder anhand persönlicher Daten von registrierten Nutzern personalisierte Werbung geschaltet werden.
  • Nachfolgend werden die Energiespeicher des erfindungsgemäßen Systems näher erläutert. Unter einem Energiespeicher ist im Sinne der Erfindung insbesondere eine Batterie zu verstehen, also eine Kombination mehrerer gleichartiger, galvanischer Zellen bzw. Elemente, die in Reihe zusammengeschaltet sind. Es werden Batterien aus nicht wiederaufladbaren Primärzellen und solche aus wiederaufladbaren Sekundärzellen unterschieden, wobei letztere hier auch als Akkumulatoren bezeichnet werden und in dem erfindungsgemäßen System bevorzugt zum Einsatz kommen. Akkumulatoren, oder kurz Akkus, sind dazu vorgesehen, in der Ladestation 5 der Aufstellautomaten 1 geladen zu werden. Grundsätzlich speichern auch Kondensatoren elektrische Energie und geben diese wieder ab, womit Kondensatoren ebenfalls durch den Begriff Energiespeicher erfasst sein sollen. Die Energiespeicher sollen möglichst universell einsetzbar sein, so dass eine möglichst geringe Anzahl unterschiedlicher Energiespeichermodelle zur Vermietung angeboten werden muss, um eine möglichst großen Anteil der gängigsten Mobilgeräte abzudecken. Bevorzugt sind die Energiespeicher induktionsfähig, also durch Induktion, ohne Anschluss eines Ladekabels aufladbar. Weiterhin bevorzugt sind die Energiespeicher kompatibel mit möglichst vielen gängigen mobilen Gerätemodellen. Dabei ist es besonders bevorzugt, den Energiespeicher an das mobile Gerät des Nutzers anzuschließen, ohne ein Kabel zu verbinden. Der Energiespeicher ist insbesondere fest an dem mobilen Gerät des Nutzers anbringbar, so dass zum Beispiel direkt weitertelefoniert werden kann, ohne den Nutzer zu beeinträchtigen. Weiterhin bevorzugt sind die Akkus schnell aufladbar und weisen eine möglichst hohe Kapazität auf. Das Anbieten von Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten ist denkbar.
  • Nachfolgend wird die Bezahlung näher beschrieben. Die Bezahlung erfolgt bevorzugt bargeldlos, aber dennoch möglichst flexibel. Dabei sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Beispielsweise kann eine vorherige Registrierung der Nutzer über das Internet oder am Automaten erfolgen. Bei einer Zahlung ohne Registrierung wird bei Ausgabe des Akkus, bevor das Entnahmefach 3 geöffnet wird, das Konto des Nutzers bereits mit dem Maximalbetrag, der auch bei eine Nichtrückgabe oder bei beschädigtem Akku berechnet wird, belastet. Bei der Rückgabe erfolgt dann eine genaue Preisermittlung und eine Verrechnung mit dem bei Entnahme berechneten Preis. Lediglich der real angefallene Preis wird letztendlich abgebucht oder es erfolgt zunächst eine Abbuchung des Maximalbetrages und anschließend eine Gutschrift.
  • Die Preisermittlung wird insbesondere durch einen Rechner 12 zur Bestimmung eines Mietpreises durchgeführt, welcher Zugriff auf die Zeitmessvorrichtung 8, die Identifizierungsvorrichtung 2 und auf eine Ladestandkontrolle 11 hat. Informationen über den Zeitpunkt und Ladestand des Energiespeichers bei der Ausgabe durch einen anderen Automaten 1 kann der Rechner 12 über ein Netzwerk einholen, mit dem jeder Automat 1 über einen Netzwerkanschluss 14 verbunden ist. Mit einer entsprechenden Registrierung stehen zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. So kann z.B. im Vorfeld ein Guthaben eingezahlt worden sein oder direkt mit der Registrierung eine Bankverbindung hinterlegt sein.
  • Die Automaten 1 bieten die Möglichkeit der Entnahme von aufgeladenen und der Rückgabe von entladenen, mobilen Ansteck-Akkus für Smartphones, Tablets, Laptops, mp3-Playern, eBook-Readern etc. Jeder Automat 1 verfügt über mindestens ein Entnahmefach 3 und ein Rückgabefach 4. Eine automatische Robotik transportiert den jeweils benötigten, aufgeladenen Akku zum Entnahmefach 3 und bei der Rückgabe den entladenen Akku wieder zu der Ladestation 5. Alternativ können Fächer vorgesehen sein, die nach dem Scannen eines Akkus systemgesteuert geöffnet werden, so dass der Nutzer den Akku an die Ladestation anschließen kann. Nach erfolgreichem Anschließen schließt das System das Fach automatisch. Die Auswahl des passenden Akkus durch den Nutzer erfolgt über einen Touchscreen 6. Über diesen kann der Nutzer auch Daten eingeben, wie z.B. bei der Anmeldung zu einem Nutzerkonto. Jeder Akku ist mittels Code, z.B. QR-Code, Bar-Code, RFID, individuell gekennzeichnet. Der Automat 1 verfügt über einen Scanner, der diesen Code bei Ausgabe und Rückgabe ausliest. Es erfolgt eine Zeiterfassung der Entnahmedauer und/oder eine Berechnung des Energieverbrauchs eines Energiespeichers während der Entnahme. Der individuelle Mietpreis wird mittels einer Software auf Basis dieser Zeitspanne bzw. dieses Energieverbrauchs berechnet. Die Zahlung erfolgt entweder mittels Bargeldeinwurf oder bargeldlos über mobile Payment-Systeme, so dass der Nutzer nach Rückgabe des Akkus entweder über sein Nutzerkonto, ein Zahlungsdienst- oder Bankkonto, mit dem Mobiltelefon oder bar zahlen kann. Bevorzugt berechnet eine Software in Abhängigkeit des Nachfragevolumens variable Preise auf Grundlage einer Peak-Time-Analyse. Die Automaten 1 des erfindungsgemäßen Systems nehmen keine fremden Akkus an, womit aufwändige Prüfeinheiten, die die Akkus und ihrer Verwendbarkeit prüfen, entfallen. Der Akku wird erst von dem Automaten 1 angenommen, wenn dieser mittels Scanner als systemeigener Akku identifiziert wurde. Bevorzugt ist die Möglichkeit vorgesehen, je nach Bedarf, Akkus mit unterschiedlichen Füllständen zur Vermietung anzubieten. Somit kann ein Nutzer einen Akku entleihen, der z.B. erst teilweise geladen ist. Der Mietpreis reduziert sich entsprechend. Dazu werden permanent die Füllstände der einzelnen Akkus gemessen und dem Nutzer über den Touchscreen 6 unterschiedlich gefüllte Akkus mit entsprechender Preisinformation zur Auswahl angeboten.
  • Auf dem Touchscreen 6 wird vorzugsweise zusätzlich noch user-, content- oder location-basierte Werbung platziert, also individuelle Werbeflächen, die z.B. je nach Nutzer oder mobilem Endgerät variiert. So kann z.B., wenn der Nutzer sich entscheidet, Werbung anzuschauen, z.B. einen Werbespot, der Preis reduziert werden. Weiterhin bevorzugt ist die Integrierung einer größeren digitalen Werbefläche 7 in den Automaten 1 vorgesehen. Optional kann Zusatzmaterial, wie Ladekabel, Handyhüllen, etc. über den Automaten 1 verkauft werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufstellautomat
    2
    Identifizierungsvorrichtung
    3
    Entnahmefach
    4
    Rückgabefach
    5
    Ladestation
    6
    Bedienerschnittstelle, Touchscreen
    7
    Digitale Werbefläche
    8
    Zeitmessvorrichtung
    9
    Lagerstation
    10
    Schnittstelle zur Zahlungsannahme
    11
    Ladestandkontrolle
    12
    Rechner zur Bestimmung eines Mietpreises
    14
    Netzwerkanschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5544784 A [0003]

Claims (15)

  1. Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher, mit einer Vielzahl von Energiespeichern und mit einer Vielzahl von Aufstellautomaten (1) zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei jeder Aufstellautomat eine Identifizierungsvorrichtung (2) zur Ermittlung von Parametern der Energiespeicher bei der Ausgabe und/oder Rücknahme aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellautomaten (1) dazu vorgesehen sind, die Energiespeicher zu vermieten, wobei zu den von der Identifizierungsvorrichtung (2) zu ermittelnden Parametern mindestens einer der folgenden nutzungsabhängigen Parameter der Energiespeicher bei der Rücknahme nach einer Vermietung zählt: – eine Dauer der Vermietung des Energiespeichers und – ein Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung.
  2. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufstellautomat (1) eine Zeitmessvorrichtung (8) aufweist.
  3. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufstellautomat (1) eine Kodierungsvorrichtung aufweist, um Energiespeicher mit einer kodierten Information zu versehen.
  4. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellautomaten (1) durch ein Netzwerk verbunden sind.
  5. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsvorrichtung (2) eine Information über einen Zeitpunkt des Beginns der Vermietung und/oder einen Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung von dem ausgebenden Aufstellautomaten (1) empfängt.
  6. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsvorrichtung (2) die Information bei der Rücknahme des Energiespeichers nach der Vermietung empfängt, wobei die Information über ein die Aufstellautomaten (1) verbindendes Netzwerk und/oder in Form einer Kodierung des Energiespeichers übertragbar ist.
  7. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsvorrichtung (2) die Dauer der Vermietung des Energiespeichers als Differenz einer bei der Rücknahme des Energiespeichers gemessenen Zeit und des Zeitpunkts des Beginns der Vermietung ermittelt.
  8. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungsvorrichtung (2) den Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung als Differenz eines bei der Rücknahme des Energiespeichers gemessenen Energievorrats und dem Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung ermittelt.
  9. Ausgabe- und Rücknahmesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rechner (11) zur Bestimmung eines Mietpreises anhand der nutzungsabhängigen Parameter der Energiespeicher bei der Rücknahme nach einer Vermietung vorgesehen ist.
  10. Verfahren zur automatisierten Ausgabe und Rücknahme von Energiespeichern mittels einer Vielzahl von Aufstellautomaten (1) zur Ausgabe und/oder zur Rücknahme der Energiespeicher, wobei eine Vielzahl von zu vermietenden Energiespeichern zur Ausgabe durch die Aufstellautomaten bereitgehalten wird, wobei die Ausgabe eines Energiespeichers einen ersten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Ausgabe ermittelt werden und wobei die Rücknahme eines Energiespeichers einen zweiten Identifizierungsschritt beinhaltet, in dem Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellautomaten (1) dazu vorgesehen sind, die Energiespeicher zu vermieten, wobei zu den in dem zweiten Identifizierungsschritt zu ermittelnden Parametern mindestens einer der folgenden nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme nach einer Vermietung zählt: – eine Dauer der Vermietung des Energiespeichers und – ein Verbrauch von gespeicherter Energie des Energiespeichers während der Vermietung.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe eines Energiespeichers einen Kodierungsschritt beinhaltet, in dem der Energiespeicher mit einer kodierten Information versehen wird
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Rücknahme eines Energiespeichers mindestens einer der nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers über ein die Aufstellautomaten (1) verbindendes Netzwerk von dem ausgebenden Aufstellautomaten abgerufen wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem zweiten Identifizierungsschritt eine Information über einen Zeitpunkt des Beginns der Vermietung und/oder einen Energievorrat des Energiespeichers zu Beginn der Vermietung von dem ausgebenden Aufstellautomaten (1) empfangen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Information über ein die Aufstellautomaten (1) verbindendes Netzwerk und/oder in Form einer Kodierung des Energiespeichers übertragen wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Rücknahme eines Energiespeichers ein Abrechnungsschritt erfolgt, in dem ein Mietpreis anhand der nutzungsabhängigen Parameter des Energiespeichers bei der Rücknahme nach einer Vermietung bestimmt wird.
DE102014223447.6A 2014-11-17 2014-11-17 Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher Ceased DE102014223447A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223447.6A DE102014223447A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223447.6A DE102014223447A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223447A1 true DE102014223447A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223447.6A Ceased DE102014223447A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014223447A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016003543U1 (de) 2016-06-06 2016-06-23 Hyve Ag Ausrichtungssensorsystem
DE102015212253A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Hyve Ag Ausrichtungssensorsystem und Ausrichtungssensorikverfahren
CN107507352A (zh) * 2017-08-15 2017-12-22 合肥爱吾宠科技有限公司 智能化城市公共服务***
DE102019206698A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Tauschen mindestens eines Wechsel-Akkumulators, Wechsel-Akkumulator und Ladestation
AT524800A1 (de) * 2021-03-12 2022-09-15 Saubermacher Dienstleistungs Ag Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5544784A (en) 1995-05-26 1996-08-13 Motorola, Inc. Rechargeable battery vending machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5544784A (en) 1995-05-26 1996-08-13 Motorola, Inc. Rechargeable battery vending machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212253A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Hyve Ag Ausrichtungssensorsystem und Ausrichtungssensorikverfahren
US10345896B2 (en) 2015-06-30 2019-07-09 Icaros Gmbh Alignment sensor system and alignment sensor system method for a movement instrument
DE202016003543U1 (de) 2016-06-06 2016-06-23 Hyve Ag Ausrichtungssensorsystem
CN107507352A (zh) * 2017-08-15 2017-12-22 合肥爱吾宠科技有限公司 智能化城市公共服务***
DE102019206698A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Tauschen mindestens eines Wechsel-Akkumulators, Wechsel-Akkumulator und Ladestation
AT524800A1 (de) * 2021-03-12 2022-09-15 Saubermacher Dienstleistungs Ag Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer
AT524800B1 (de) * 2021-03-12 2022-10-15 Saubermacher Dienstleistungs Ag Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223447A1 (de) Automatisiertes Ausgabe- und Rücknahmesystem für Energiespeicher
EP0048868B1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere Fernsprechsystem
CN105225277B (zh) 一种停车场自动收费方法、服务器及***
WO2010034741A1 (de) Adapter und verfahren für den anschluss eines elektrischen verbrauchers an eine ladestation eines stromnetzes
WO2018153912A1 (de) Anlage zum errichten und betreiben eines flächendeckenden netzes von akku-wechselstationen für elektrische fahrzeuge
EP1482454A1 (de) Parkplatzautomat
WO1998009255A1 (de) Verfahren zum aufladen oder nachladen einer datenträgerkarte mit einem geldbetragswert
EP1120759A2 (de) Anordnung zur Bereitstellung und flexiblen Vergebührung einer Ware oder Dienstleistung sowie Ausgabeautomat zum Einsatz in einer solchen und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2577579A2 (de) Verfahren zum erzeugen eines transaktionssignals
CN106651679A (zh) 一种物业管理***
CN107093214A (zh) 一种停车场管理方法、装置、***及电子设备
CN106157187A (zh) 一种客房应收款管理方法及装置
CN108520379A (zh) 一种基于用户信誉度的滞留件处理方法及其***
CN106127464A (zh) 一种客房支付管理方法及装置
EP2755845A1 (de) System und verfahren zum elektrischen laden von geräten
DE102016111420A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Aufladestationen und Aufladesystem
DE3031470A1 (de) Einrichtung zum bargeldlosen telefonieren
CN105956897A (zh) 电动汽车分时租赁***异地租车方法
CN105931382B (zh) 电动汽车分时租赁***异地预约租车充电方法
CN110335418A (zh) 充电站计费结算方法、装置、设备及存储介质
CN208014091U (zh) 一种移动电源租赁装置
AT519951B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von elektrischen Energiespeichern
CN108038923B (zh) 一种车辆出口控制方法及装置
CH705100A2 (de) Batterieverleihstation zur Ausgabe, Rücknahme und Aufladung von Batterien.
CN112435402A (zh) 充电计费装置

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final