DE102014220024A1 - Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents

Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102014220024A1
DE102014220024A1 DE102014220024.5A DE102014220024A DE102014220024A1 DE 102014220024 A1 DE102014220024 A1 DE 102014220024A1 DE 102014220024 A DE102014220024 A DE 102014220024A DE 102014220024 A1 DE102014220024 A1 DE 102014220024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closing body
armature
magnet armature
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014220024.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Kollmann
Marcus Forche
Ulrich Zutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102014220024.5A priority Critical patent/DE102014220024A1/de
Publication of DE102014220024A1 publication Critical patent/DE102014220024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, dessen zwischen einem Ventilsitz (11) und einem Magnetanker (3) angeordneter Ventilraum (1) über einen den Magnetanker (3) durchdringenden Druckausgleichskanal (4) mit einem Zwischenraum (2) permanent hydraulisch verbunden ist, der vom Magnetanker (3) und einem Magnetkern (12) begrenzt ist, um eine vollständige Entlüftung und hydraulische Befüllung des Zwischenraums (2) zu gewährleisten. Ferner ist zur Minderung des Ventilschließgeräuschs eine mechanische Entkoppelung des Ventilschließgliedes (5) vom Magnetanker (3) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2012 214 510 A1 ist bereits ein Elektromagnetventil der angegebenen Art bekannt geworden, in dessen Ventilgehäuse ein Ventilschließkörper angeordnet ist, der abhängig von der elektromagnetischen Erregung einer Ventilspule einen in einem Ventilsitz vorgesehenen Ventildurchlass im Ventilgehäuse zu öffnen vermag. In einem Ventilraum des Ventilgehäuses mündet sowohl ein Druckmitteleinlass als auch ein Druckmittelauslass ein, die beide über einen Durchlass im Ventilsitz miteinander verbindbar sind. Zur Grundpositionierung des Ventilschließkörpers im Ventilgehäuse stützt sich eine Druckfeder an einem im Ventilgehäuse fixierten Magnetkern ab, die einen den Ventilschließkörper tragenden Magnetanker in Richtung auf den Ventilsitz beaufschlagt. Folglich ist der entlang der Innenwand des Ventilgehäuses mit minimalem Spiel geführte Magnetanker in der Ventilschließstellung durch einen Zwischenraum vom Magnetkern beabstandet, in dem sich Luft ansammeln kann.
  • Das vorgestellte Elektromagnetventil hat somit den Nachteil, dass bei einer ungenügenden Entlüftung des Zwischenraums während einer elektromagnetischen Erregung ein unerwünschtes Anschlaggeräusch des Magnetankers am Magnetkern entsteht. Ein weiteres unerwünschtes Anschlaggeräusch ergibt sich nach dem Ausschalten des Erregerstroms, wenn der am Magnetanker fixierte Ventilschließkörper auf den Ventilsitz auftrifft.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektromagnetventil der angegebenen Art mit möglichst einfachen, funktionsgerechten Mitteln kostengünstig und klein-bauend derart zu verbessern, dass unter Beibehaltung kleinster Lauftoleranzen des Magnetankers im Ventilgehäuse die vorgenannten Ventilschaltgeräusche nicht auftreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Elektromagnetventil der angegebenen Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen im Nachfolgenden aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor.
  • Das in der 1 im Längsschnitt erheblich vergrößert abgebildete Elektromagnetventil eignet sich bevorzugt zum Einsatz in einer hydraulischen, schlupfgeregelten Kraftfahrzeug-Bremsanlage. Es weist wenigstens einen in einem hülsenförmigen Ventilgehäuse 13 angeordneten Ventilschließkörper 5 auf, der abhängig von der elektromagnetischen Erregung einer nicht abgebildeten Ventilspule einen in einem Ventilsitz 11 vorgesehenen Ventildurchlass im Ventilgehäuse 13 zu öffnen vermag. In vorliegendem Ausführungsbeispiel ist der Ventilsitz 11 ein Bestandteil eines im Ventilgehäuse 13 geführten Ventilkolbens 14, der hinsichtlich seiner Funktion die Hauptstufe eines über den Ventilschließkörper 5 vorgesteuerten, in Grundstellung geschlossenen Zweistufen-Sitzventils darstellt.
  • Weiterhin ist in der Höhe des Ventilschließkörpers 5 ein sogenannter Ventilraum 1 zwischen einem in das Ventilgehäuse 13 einmündenden Druckmitteleinlass 15 und einem Druckmittelauslass 16 vorgesehen, die beide ausschließlich über den Durchlass im Ventilsitz 11 (der im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht fest im Ventilgehäuse 13, sondern im axial beweglichen Ventilkolben 14 angeordnet ist) miteinander verbindbar sind, solange der Ventilkolben 14 an seinem Ventilsitzkörper 17 ruht, der unterhalb des Ventilkolbens 14 im Ventilgehäuse 13 fixiert ist.
  • Zur Grundpositionierung des Ventilschließkörpers 5 am Ventilsitz 11 des Ventilkolbens 14 stützt sich eine auf den Ventilschließkörper 5 einwirkende Druckfeder 8 an einem das Ventilgehäuse 13 verschließenden Magnetkern 12 ab. Zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilschließkörpers 5 in seine geöffnete Stellung wird der den Ventilschließkörper 5 tragende Magnetanker 3 in Richtung des Magnetkerns 12 angehoben.
  • Ferner ist ein sogenannter Zwischenraum 2 im Ventilgehäuse 13 vorgesehen, der vom Magnetanker 3 und dem Magnetkern 12 begrenzt ist, wobei der Zwischenraum 2 zur sicheren Entlüftung und ungehinderten hydraulischen Befüllung des Ventilgehäuses 13 erfindungsgemäß über einen den Magnetanker 3 durchdringenden Druckausgleichskanal 4 permanent mit dem Ventilraum 1 verbunden ist.
  • Die permanente Verbindung des Ventilraums 1 mit dem Zwischenraum 2 verhindert den Einschluss von Luft im Zwischenraum 2, sodass der Zwischenraum 2 stets blasenfrei hydraulisch befüllt ist. Bei einer elektromagnetischen Erregung bewegt sich sodann der Magnetanker 3 vollkommen hydraulisch gedämpft in Richtung des Magnetkerns 12, mit dem Ziel, infolge der hydraulisch erzwungenen Abbremsung des Magnetankers 3 ein unerwünschte Anschlaggeräusch beim Auftreffen auf den Magnetkern 12 zu verhindern.
  • Aus der 1 geht bezüglich den weiteren vorteilhaften Details hervor, dass der Ventilschließkörper 5 an einem Ventilstößel 6 ausgebildet ist, der in einer Durchgangsbohrung 7 des Magnetankers 3 relativ beweglich gegenüber dem Magnetanker 3 aufgenommen ist, wozu zwischen dem Ventilstößel 6 und der Durchgangsbohrung 7 ein Radialspiel S vorgesehen ist. Hierdurch lässt sich der Druckausgleichskanal 4 besonders einfach als mit dem Radialspiel S versehene Durchgangsbohrung 7 herstellen, sodass außer der koaxial im Magnetanker 3 ausgerichteten Durchgangsbohrung 7 keine weitere (separate) Magnetankerbohrung oder Vertikalnuten an der Außenwand des Magnetankers 3 zur Darstellung des Druckausgleichs erforderlich sind.
  • Durch die elektromagnetische Erregung des Magnetankers 3 erfolgt somit eine Verdrängung von Druckmittel aus dem Zwischenraum 2 über das in der Durchgangsbohrung 7 vorgesehene Radialspiel S in den Ventilraum 1, sodass überdies bei Wunsch oder Bedarf abhängig von der Größe des Radialspiels S eine gezielte hydraulische Drosselung zur Beeinflussung der Anschlagdämpfung des Magnetankers 3 am Magnetkern 12 zur Verfügung steht.
  • Unabhängig von der zweckmäßigen Ausgestaltung der Durchgangsbohrung 7, die somit auf besonders einfache Weise als Druckausgleichskanal 4 ausgeführt ist, lässt sich auch die Druckfeder 8 besonders bauraumoptimiert überwiegend in dem Druckausgleichskanal 4 aufnehmen, der den Magnetanker 3 vertikal durchdringt.
  • Ferner weist die Durchgangsbohrung 7 innerhalb des Magnetankers 3 eine Bohrungsstufe 9 auf, an der sich zur Grundpositionierung des am Magnetanker 3 unten hervorstehenden Ventilschließkörpers 5 der Ventilstößel 6 mit seinem Bund 10 unter der Wirkung der Druckfeder 8 vorteilhaft abstützt. Der Ventilstößel 6 ist hierzu auf seiner vom Ventilschließkörper 5 abgewandten Stirnfläche unmittelbar von der Druckfeder 8 beaufschlagt, sodass in der abgebildeten, elektromagnetisch nicht erregten Grundstellung des Magnetankers 3 die Druckfeder 8 den Ventilschließkörper 5 druckmitteldicht gegen den Ventilsitz 11 presst.
  • Einerseits ist der Ventilschließkörper 5 über dessen an der Bohrungsstufe 9 anliegenden Bund 10 in der Ventilöffnungsrichtung nach Art eines Mitnehmers mit dem Magnetanker 3 gekoppelt, andererseits lässt sich in der Ventilschließrichtung der Magnetanker 3 relativ gegenüber dem Ventilschließkörper 5 in Richtung auf den am Ventilkolben 14 vorgesehenen Ventilsitz 11 geringfügig weiter bewegen, sobald der Ventilschließkörper 5 auf dem Ventilsitz 11 auftrifft, um diesen zu verschließen.
  • Die Entkoppelung des Ventilschließkörpers 5 vom Magnetanker 3 in der Ventilschließrichtung hat den Vorteil, dass beim Schließen des Ventils zunächst der mit geringer Masse behaftete und lediglich durch die Druckfeder 8 elastisch vorgespannte Ventilschließkörper 5 mit einem verhältnismäßig kleinen Schließimpuls auf den Ventilsitz 11 am Ventilkolben 14 auftrifft, wobei im Anschluss an den Schließimpuls der Magnetanker 3 vom Bund 10 abhebt und nach der Überbrückung des hydraulisch beaufschlagten Ventilraums 1 gleichfalls mit einem gedämpften Anschlagimpuls auf den Ventilsitz 11 trifft, sobald die Hydraulikflüssigkeit über den Druckausgleichskanal 4 vom Ventilraum 1 in den Zwischenraum 2 verdrängt ist.
  • Der gemäß dem Stand der Technik bisher bei Sitzventilen mit starrer Befestigung des Ventilschließkörpers 5 am Magnetanker 3 auftretende einzige Schließimpuls unterteilt sich somit auf zwei Einzelimpulse mit erheblich geminderter Geräuschintensität.
  • Eine besonders effektive Dämpfung des Magnetanker-Anschlagimpulses erhält man, wenn innerhalb des Ventilraums 1 zwischen dem Magnetanker 3 und dem Ventilsitz 11 wenigstens ein Dämpfungselement 18 angeordnet ist, sodass der Magnetanker 3 bei seiner Relativbewegung gegenüber dem am Ventilsitz 11 verharrenden Ventilschließkörper 5 nicht nur hydraulisch, sondern zusätzlich elastisch abgebremst wird, wenn der Magnetanker 3 beabstandet vom Ventilsitz 11 auf das Dämpfungselement 18 auftrifft.
  • Wie aus der 1 hervor geht, besteht hierzu das Dämpfungselement 18 beispielhaft aus mehreren noppen- oder kugelförmigen Elastomeren, die entweder an der unteren Stirnfläche des Magnetankers 3 oder außerhalb der Dichtfläche des Ventilsitzes 11 fixiert sind. Bei Wunsch oder Bedarf ist anstelle der Verwendung von Elastomeren ebenso die Anordnung einer mechanischen Feder im Ventilraum 1 denkbar.
  • Wie bereits eingangs erwähnt handelt es sich bei dem abgebildeten Elektromagnetventil um ein Zweistufenventil, bestehend aus einer Vorsteuerstufe und einer Hauptstufe, die abbildungsgemäß aus dem am großen Ventilsitzkörper 17 anliegenden Ventilkolben 14 gebildet ist, der den Ventilsitz 11 für die durch den Ventilschließkörper 5 gebildeten Vorsteuerstufe aufnimmt, sodass erst nach der elektromagnetischen Betätigung der Vorsteuerstufe der Ventilkolben 14 unter der Wirkung einer Kolbenfeder 19 den Ventilsitzkörper 17 freigibt, die zwischen dem Ventilkolben 14 und dem Ventilgehäuse 13 platziert ist.
  • Von dieser Zweistufenbauart losgelöst ist die Erfindung ebenso auf ein in der elektromagnetisch nicht erregten Grundstellung geschlossenes, einstufiges Sitzventil übertragbar, dass die beschriebenen Merkmale zur Hauptstufe (im Ventilkolben 14 integrierter Ventilsitz 11 und Ventilsitzkörper 17) nicht aufweist, sodass der abgebildete Ventilschließkörper 5 sodann an einem unmittelbar im Ventilgehäuse 13 fixierten Ventilsitz 11 zur Anlage gelangt, ohne hierdurch den Lösungsweg der vorgeschlagenen Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilraum
    2
    Zwischenraum
    3
    Magnetanker
    4
    Druckausgleichskanal
    5
    Ventilschließkörper
    6
    Ventilstößel
    7
    Durchgangsbohrung
    8
    Druckfeder
    9
    Bohrungsstufe
    10
    Bund
    11
    Ventilsitz
    12
    Magnetkern
    13
    Ventilgehäuse
    14
    Ventilkolben
    15
    Druckmitteleinlass
    16
    Druckmittelauslass
    17
    Ventilsitzkörper
    18
    Dämpfungselement
    19
    Kolbenfeder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012214510 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische, schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem in einem Ventilgehäuse angeordneten Ventilschließkörper, der abhängig von der elektromagnetischen Erregung einer Ventilspule im Ventilgehäuse einen in einem Ventilsitz vorgesehenen Ventildurchlass zu öffnen vermag, mit einem in einen hydraulisch beaufschlagbaren Ventilraum des Ventilgehäuses einmündenden Druckmitteleinlass und einem Druckmittelauslass, die beide über den Durchlass im Ventilsitz miteinander verbindbar sind, mit einer Druckfeder, die sich zur Grundpositionierung des Ventilschließkörpers an einem im Ventilgehäuse fixierten Magnetkern abstützt, der mit einem den Ventilschließkörper tragenden Magnetanker zusammenwirkt, sowie mit einem vom Magnetanker und dem Magnetkern begrenzten Zwischenraum im Ventilgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entlüftung und hydraulischen Befüllung des Zwischenraums (2) der Ventilraum (1) mit dem Zwischenraum (2) über einen den Magnetanker (3) vertikal durchdringenden Druckausgleichskanal (4) permanent verbunden ist.
  2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper (5) an einem Ventilstößel (6) ausgebildet ist, der in einer Durchgangsbohrung (7) des Magnetankers (3) relativ beweglich aufgenommen ist, wozu zwischen dem Ventilstößel (6) und der Durchgangsbohrung (7) ein Radialspiel (S) vorgesehen ist.
  3. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckausgleichskanal (4) durch die mit dem Radialspiel (S) versehene Durchgangsbohrung (7) gebildet ist.
  4. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (8) abschnittsweise im Druckausgleichskanal (4) aufgenommen ist, der als ein Bestandteil einer koaxial im Magnetanker (3) ausgerichteten Durchgangsbohrung (7) den Magnetanker (3) linear durchdringt.
  5. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (6) auf seiner vom Ventilschließkörper (5) abgewandten Stirnfläche von der Druckfeder (8) beaufschlagt ist.
  6. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Grundpositionierung des am Magnetanker (3) hervorstehenden Ventilschließkörpers (5) die Durchgangsbohrung (7) innerhalb des Magnetankers (3) eine in Richtung des Magnetkerns (12) erweiterte Bohrungsstufe (9) aufweist, an der sich der aus Richtung des Magnetkerns (12) in die erweiterte Bohrungsstufe (9) eingefügte Ventilstößel (6) mit seinem Bund (10) unter der Wirkung der Druckfeder (8) abstützt.
  7. Elektromagnetventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der elektromagnetisch nicht erregten Grundstellung des Magnetankers (3) der Ventilschließkörper (5) druckmitteldicht durch die unmittelbar auf den Ventilschließkörper (5) einwirkende Druckfeder (8) gegen den Ventilsitz (11) gepresst ist, wobei der Bund (10) infolge des Radialspiels (S) in der Durchgangsbohrung (7) den Druckausgleichskanal (4) freigibt.
  8. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei elektromagnetischer Erregung des Magnetankers (3) infolge des sich dem Magnetkern (12) näherenden Magnetankers (3) eine Verdrängung von Druckmittel aus dem Zwischenraum (2) über das in der Durchgangsbohrung (7) vorgesehene Radialspiel (S) in den Ventilraum (1) erfolgt.
  9. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker (3) relativ beweglich gegenüber dem Ventilschließkörper (5) im Ventilgehäuse (13) geführt ist, indem der Magnetanker (3) nach dem Auftreffen des Ventilschließkörpers (5) auf den Ventilsitz (11) in der Ventilschließrichtung auf den Ventilsitz (11) weiter bewegbar ist.
  10. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ventilraums (1) zwischen dem Magnetanker (3) und dem Ventilsitz (11) wenigstens ein Dämpfungselement (18) angeordnet ist, durch das der Magnetanker (3) nach seiner auf den Ventilsitz (11) gerichteten Relativbewegung gegenüber dem Ventilschließkörper (5) vom Ventilsitz (11) beabstandet ist.
DE102014220024.5A 2014-10-02 2014-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen Withdrawn DE102014220024A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220024.5A DE102014220024A1 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220024.5A DE102014220024A1 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220024A1 true DE102014220024A1 (de) 2016-04-07

Family

ID=55531078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220024.5A Withdrawn DE102014220024A1 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014220024A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106740771A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 天津英创汇智汽车技术有限公司 一种用于汽车电子稳定控制***中的吸入阀

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531009A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19625349A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Magnetbetätigtes Sitzventil
DE102004001564A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Fluiden mit integrierter Druckausgleichsmöglichkeit
DE102005014100A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102006004286A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Magnetventil, insbesondere für ein Hydraulikaggregat
DE102007026358A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102007037220A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102008020855A1 (de) * 2008-03-08 2009-09-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102009055232A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventil, Anker für ein Magnetventil, Verfahren zur Herstellung eines Ankers für ein Magnetventil
DE102011076556A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102011052526A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Ventilvorrichtung
DE102012214510A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012205503A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012207986A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012218321A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531009A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19625349A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Magnetbetätigtes Sitzventil
DE102004001564A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Fluiden mit integrierter Druckausgleichsmöglichkeit
DE102005014100A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102006004286A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Magnetventil, insbesondere für ein Hydraulikaggregat
DE102007026358A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102007037220A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102008020855A1 (de) * 2008-03-08 2009-09-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102009055232A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventil, Anker für ein Magnetventil, Verfahren zur Herstellung eines Ankers für ein Magnetventil
DE102011076556A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102011052526A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Ventilvorrichtung
DE102012214510A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012205503A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012207986A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012218321A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106740771A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 天津英创汇智汽车技术有限公司 一种用于汽车电子稳定控制***中的吸入阀
CN106740771B (zh) * 2017-01-25 2023-07-25 天津英创汇智汽车技术有限公司 一种用于汽车电子稳定控制***中的吸入阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042731A1 (de) Magnetventil
EP3121495B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes schaltventil
DE102013218121A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE102013107060A1 (de) Schaltventil zur Regelung eines Massenstroms
DE102017201470A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102006029094A1 (de) Elektromagnetventil
DE102013217580A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102011080176A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102006001924A1 (de) Hydraulikventil
DE102013224080A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102007017814A1 (de) Ventil
DE102014220024A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102005038215A1 (de) Mehrwegventil
DE102008024101A1 (de) Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE102014201389A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung für ein Magnetventil sowie Magnetventil
DE102012215556A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012210913A1 (de) Magnetventil zum Steuern eines Fluids
DE102014220063A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102015211665A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102014216352A1 (de) Magnetventil
DE102014218069A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102014207092A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102014202926A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102017220738A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102018201883A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned