DE102014219020A1 - Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014219020A1
DE102014219020A1 DE102014219020.7A DE102014219020A DE102014219020A1 DE 102014219020 A1 DE102014219020 A1 DE 102014219020A1 DE 102014219020 A DE102014219020 A DE 102014219020A DE 102014219020 A1 DE102014219020 A1 DE 102014219020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
vehicle body
nozzle
nozzles
mounting surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014219020.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Rubin Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014219020.7A priority Critical patent/DE102014219020A1/de
Publication of DE102014219020A1 publication Critical patent/DE102014219020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities

Landscapes

  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Vorrichtung (15) zum Entfernen einer Beschichtung (B) auf einer Fahrzeugkarosserie (1), mit einer Düsenanordnung (40), die eingerichtet ist, eine von einer Strömungsquelle (16) bereitgestellte unter Druck stehende Fluidströmung mittels mehrerer in einem Düsenmuster angeordneter Düsen (41–46) der Düsenanordnung auf die Beschichtung zu leiten, so dass die Beschichtung in von den Düsen fluidströmungsbeaufschlagten Flächenbereichen der Fahrzeugkarosserie entfernt wird. Gemäß der Erfindung bildet das Düsenmuster eine Mehrzahl von voneinander abgegrenzten Montageflächen der Fahrzeugkarosserie als jeweils von der Beschichtung zu befreiende Flächenbereiche ab. Damit lassen sich eine Mehrzahl von Beschichtungs-Freiflächen gleichzeitig und damit zeitsparend realisieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildete Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie wie insbesondere einer Kraftfahrzeugkarosserie.
  • Bei Kraftfahrzeugen wird z.B. im Schweller- und Unterbodenbereich ihrer Karosserie zur Vermeidung von Steinschlägen und zur Realisierung von Korrosionsschutz gewöhnlich ein Unterbodenschutz in Form einer Beschichtung aufgesprüht, so dass die Karosserie in den beschichteten Bereichen besonders vor z.B. Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit, Streusalz und mechanischen Beschädigungen geschützt ist. Üblicherweise handelt es sich bei der Beschichtung um ein PVC-Material, das großflächig auf die betreffenden Bereiche der Karosserie aufgesprüht wird. Die Beschichtung wird üblicherweise im flüssigen Zustand aufgebracht und nachträglich mit Hilfe einer Wärmebehandlung ausgehärtet. Weiterhin können z.B. auch punktgeschweißte Blechverbindungen einer Fahrzeugkarosserie mit Hilfe einer solchen Beschichtung abgedichtet werden.
  • Allerdings ist es bei Fahrzeugkarosserien häufig auch notwendig, gerade in diesen beschichteten Bereichen wie z.B. im Unterbodenbereich Anbauteile, Stopfen, Clips usw. anzubringen, wobei jedoch die Beschichtung wiederum hinderlich ist. An diesen Montageflächen (wie z.B. den Oberflächen von Gewinden, Löchern, Sitzflächen, Befestigungsbolzen) der Fahrzeugkarosserie muss demnach dafür gesorgt werden, dass entweder erst gar keine Beschichtung aufgebracht wird oder diese wieder entfernt wird. Mit anderen Worten müssen entsprechende Beschichtungs-Freiflächen realisiert werden.
  • Die übliche Verfahrensweise zum Realisieren solcher Beschichtungs-Freiflächen besteht darin, die betreffenden Montageflächen vor Applikation der Beschichtung manuell mit Maskierungen zu versehen, welche die Montageflächen gegen die Beschichtung abschirmen und welche häufig in Form von vorabgefertigten Kunststoff-Abdeckungen bereitgestellt werden. Nach Beendigung des Beschichtungsvorgangs werden die Maskierungen dann wieder manuell entfernt. Diese Verfahrensweise ist jedoch sehr aufwendig hinsichtlich Zeit und bereitzustellendem Personal.
  • Eine personalsparende Möglichkeit zum Realisieren einer Beschichtungs-Freifläche an einem Gewindebolzen ist z.B. in DE 198 53 248 A1 mit einer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildeten Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung beschrieben. Diese Vorrichtung weist eine Druckluftquelle zum Bereitstellen einer Druckluftströmung sowie als einen Reinigungskopf eine hohlringförmige Düsenanordnung mit mehreren Düsen auf. Die Düsenanordnung ist über eine Zuleitung mit der Druckluftquelle verbunden, so dass die Druckluftströmung mittels der Düsen ausgegeben werden kann. Die Düsen sind dabei an einem Innenumfang des Hohlrings in einem solchen Düsenmuster angeordnet, dass sie ihre jeweilige Druckluftströmung auf eine Beschichtung leiten können, die sich auf einem an einem Unterboden einer Fahrzeugkarosserie befestigten Gewindebolzen befindet. Durch die Druckluftströmung kann die Beschichtung, wenn sie noch nicht verfestigt ist, in von den Düsen mit Druckluftströmung beaufschlagten Flächenbereichen des Gewindebolzens entfernt werden, d.h., der Gewindebolzen kann mittels Druckluft als Blasfluid freigeblasen werden.
  • Mit dieser Lösung entfällt zwar das personalintensive manuelle Maskieren und Demaskieren von Gewindebolzen, jedoch nimmt das Positionieren der Blasvorrichtung und das anschließende Freiblasen, was für jeden betreffenden Gewindebolzen separat durchzuführen ist, ebenfalls viel Zeit in Anspruch.
  • Da mit steigenden Anforderungen an den Korrosionsschutz bei Fahrzeugkarosserien der Einsatz von flächigen Schutzbeschichtungen zunimmt, nimmt auch die Anzahl von zu realisierenden Beschichtungs-Freiflächen zu. Daher wäre es wünschenswert, eine personalsparende Möglichkeit zum Realisieren von Beschichtungs-Freiflächen zu schaffen, welche außerdem einen geringeren Zeitaufwand erfordert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so fortzubilden, dass damit eine Mehrzahl von Beschichtungs-Freiflächen in zeitsparender Weise realisierbar sind.
  • Dies wird mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie wie insbesondere einer Kraftfahrzeugkarosserie eine Düsenanordnung auf, die eingerichtet ist, eine von einer Strömungsquelle bereitgestellte unter Druck stehende Fluidströmung mittels mehrerer in einem Düsenmuster angeordneter Düsen der Düsenanordnung auf die Beschichtung zu leiten, so dass die Beschichtung in von den Düsen fluidströmungsbeaufschlagten Flächenbereichen der Fahrzeugkarosserie entfernt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Düsenmuster eine Mehrzahl von voneinander abgegrenzten Montageflächen der Fahrzeugkarosserie als jeweils von der Beschichtung zu befreiende Flächenbereiche bzw. Beschichtungs-Freiflächen abbildet.
  • Mit anderen Worten sind gemäß der Erfindung die Düsen im Rahmen des Düsenmusters hinsichtlich der Position, der Ausrichtung, der Querschnittsform und der Querschnittsgröße ihrer jeweiligen Düsenöffnungen so konfiguriert, dass sie bei Beaufschlagung mit der unter Druck stehenden Fluidströmung und Aufbringen dieser auf die Beschichtung gleichzeitig mehrere voneinander abgegrenzte Montageflächen der Fahrzeugkarosserie von der Beschichtung befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen realisieren können.
  • Dadurch, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichzeitig mehrere Beschichtungs-Freiflächen realisiert werden können, sinkt der Zeitaufwand pro Beschichtungs-Freifläche erheblich. Mit anderen Worten sind mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Mehrzahl von Beschichtungs-Freiflächen in zeitsparender Weise realisierbar. Durch diese Zeiteinsparung kann wiederum die Taktzeit in der Karosserieherstellung bzw. -bearbeitung deutlich reduziert werden und kann somit die Produktivität erhöht werden.
  • Dadurch, dass gemäß der Erfindung die Beschichtungs-Freiflächen mittels der Fluidströmung und nicht mittels manueller Maskierung mit z.B. vorgefertigten Kunststoffabdeckungen und anschließender manueller Demaskierung realisiert werden, können sowohl der Personalaufwand als auch der Kostenaufwand für die Kunststoffabdeckungen reduziert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen eine Mehrzahl von sich in ihrer jeweiligen Funktion voneinander unterscheidenden Montageflächen der Fahrzeugkarosserie. Mit anderen Worten können die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen unterschiedliche Montageflächen zur z.B. Befestigung, Führung und/oder Aufnahme usw. unterschiedlichster Anbauteile umfassen.
  • Demgemäß sind gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung mehrere der Düsen im Rahmen des Düsenmusters hinsichtlich der Position, der Ausrichtung, der Querschnittsform und der Querschnittsgröße ihrer jeweiligen Düsenöffnungen so konfiguriert, dass sie bei Beaufschlagung mit der unter Druck stehenden Fluidströmung und Aufbringen dieser auf die Beschichtung gleichzeitig mehrere sich in ihrer jeweiligen Funktion voneinander unterscheidende Montageflächen der Fahrzeugkarosserie von der Beschichtung befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen realisieren können.
  • Mit dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich somit gleichzeitig eine Vielzahl voneinander abgegrenzter funktionell unterschiedlicher Beschichtungs-Freiflächen an der Fahrzeugkarosserie realisieren, was den Zeitaufwand pro Beschichtungs-Freifläche weiter reduziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfassen die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen eine Mehrzahl von sich in ihrer jeweiligen Geometrie voneinander unterscheidenden Montageflächen der Fahrzeugkarosserie. Mit anderen Worten können sich mehrere der von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen hinsichtlich ihrer jeweiligen Form, Größe und räumlichen Erstreckung wie z.B. Krümmung voneinander unterscheiden. So können die Montageflächen z.B. Oberflächen von Gewinden, Löchern, Sitzflächen, Befestigungsbolzen usw. umfassen.
  • Demgemäß sind gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung mehrere der Düsen im Rahmen des Düsenmusters hinsichtlich der Position, der Ausrichtung, der Querschnittsform und der Querschnittsgröße ihrer jeweiligen Düsenöffnungen so konfiguriert, dass sie bei Beaufschlagung mit der unter Druck stehenden Fluidströmung und Aufbringen dieser auf die Beschichtung gleichzeitig mehrere sich in ihrer jeweiligen Geometrie voneinander unterscheidende Montageflächen der Fahrzeugkarosserie von der Beschichtung befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen realisieren können.
  • Mit dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich somit gleichzeitig eine Vielzahl voneinander abgegrenzter geometrisch unterschiedlicher Beschichtungs-Freiflächen an der Fahrzeugkarosserie realisieren, was den Zeitaufwand pro Beschichtungs-Freifläche noch weiter reduziert.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen alle Montageflächen an einer Baugruppe oder mehreren Baugruppen der Fahrzeugkarosserie, die von der Beschichtung zu befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen zu realisieren sind. Im Sinne der Erfindung werden als Baugruppen der Fahrzeugkarosserie z.B. eine Unterbodenbaugruppe mit Schwellerbereichen und eine Motorraumbaugruppe mit zugehörigen Motoraufhängungsbereichen angesehen. Im Sinne der Erfindung kann die Formulierung "alle Montageflächen" diejenigen Montageflächen meinen, bei welchen es ausreichend ist die Beschichtung nachträglich zu entfernen, und kann diejenigen Montageflächen ausschließen, welche vollständig frei von Beschichtung sein müssen und daher erst gar nicht beschichtet werden dürfen.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Düsenanordnung mindestens eine mit der Fluidströmung von der Strömungsquelle beaufschlagbare Düse, welche nicht in dem die Mehrzahl von Montageflächen der Fahrzeugkarosserie abbildenden Düsenmuster enthalten ist. Mit anderen Worten können eine oder mehrere zusätzliche Düsen vorhanden sein, welche zum Entfernen der Beschichtung auf den Montageflächen einer Art von Fahrzeugkarosserie nicht benötigt werden, jedoch zum Entfernen der Beschichtung auf Montageflächen einer anderen Art von Fahrzeugkarosserie verwendet werden können.
  • Auf diese Weise lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung unterschiedliche Arten von Fahrzeugkarosserien zur Realisierung von Beschichtungs-Freiflächen bearbeiten.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine Düse der Düsenanordnung auf unterschiedliche vordefinierte Positionen bezüglich der Fahrzeugkarosserie einstellbar. Bevorzugt sind mehrere oder alle Düsen der Düsenanordnung auf unterschiedliche vordefinierte Positionen bezüglich der Fahrzeugkarosserie einstellbar.
  • Auf diese Weise lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das von dieser realisierte Düsenmuster bei Modifikation der einen Art von Fahrzeugkarosserie und bei Änderung der Art von Fahrzeugkarosserie auf ein anderes Fahrzeugmodell einfach mechanisch anpassen bzw. modifizieren, so dass die gewünschten Beschichtungs-Freiflächen an der jeweiligen Fahrzeugkarosserie gleichzeitig realisiert werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Düsenanordnung Steuermittel auf, so dass die Düsen selektiv mit der Fluidströmung von der Strömungsquelle beaufschlagbar sind. Gemäß der Erfindung können dabei einzelne Düsen oder Gruppen von Düsen selektiv von der Beaufschlagung mit Fluidströmung ausgeschlossen oder in diese mit einbezogen werden, wobei bevorzugt alle in die Beaufschlagung mit Fluidströmung einbezogenen Düsen gleichzeitig mit Fluidströmung beaufschlagbar sind.
  • Auf diese Weise lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das von dieser realisierte Düsenmuster bei Modifikation der einen Art von Fahrzeugkarosserie und bei Änderung der Art von Fahrzeugkarosserie auf ein anderes Fahrzeugmodell einfach steuerungstechnisch anpassen bzw. modifizieren, so dass die gewünschten Beschichtungs-Freiflächen an der jeweiligen Fahrzeugkarosserie gleichzeitig realisiert werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung einen Tragrahmen auf, an dem alle Düsen der Düsenanordnung angebracht sind. Somit kann die Vorrichtung als kompakte Einheit bereitgestellt und ggf. transportiert werden und kann das Düsenmuster mit dem Tragrahmen als Basis bzw. Tragkonstruktion stabil gegen unbeabsichtigte Veränderung realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Tragrahmen eine Mehrzahl von Aufnahmen auf, welche mit korrespondierenden Aufnahmen der Fahrzeugkarosserie zusammenpassbar sind und welche ein Referenzpunktsystem zum in Bezug auf den Tragrahmen lagedefinierten Positionieren der Fahrzeugkarosserie bereitstellen. Somit lassen sich die Düsen der Düsenanordnung bzw. das von diesen definierte Düsenmuster sicher zu der Fahrzeugkarosserie positionieren, so dass mit den Düsen die gewünschten Montageflächen der Fahrzeugkarosserie von der Beschichtung befreit werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Tragrahmen so ausgebildet, dass die Fahrzeugkarosserie mit einer Unterbodenbaugruppe dieser auf die Aufnahmen des Tragrahmens aufgesetzt werden kann. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Tragrahmen so ausgebildet, dass er in einen Motorraum der Fahrzeugkarosserie einsetzbar ist. Bevorzugt sind die Aufnahmen des Tragrahmens dabei als Dorne ausgebildet, welche in komplementäre Vertiefungen oder Ausnehmungen in der Unterbodenbaugruppe bzw. der Motorraumbaugruppe eingreifen.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Tragrahmen eine Mehrzahl von Hohlprofilen auf, welche ein Fluidleitungssystem zum Leiten der unter Druck stehenden Fluidströmung bilden. Auf diese Weise brauchen keine separaten Fluidleitungen zu den einzelnen Düsen vorgesehen werden und kann jede der Düsen über eine jeweilige Durchgangsöffnung in den Innenraum des betreffenden Hohlprofils sowohl ihren Fluidstrom beziehen als auch lagesicher am Tragrahmen montiert werden.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung die Strömungsquelle und ist die Strömungsquelle eingerichtet, die Fluidströmung in Form einer unter Überdruck oder unter Unterdruck stehenden Luftströmung bereitzustellen. Mit anderen Worten kann die Fluidströmung von der Strömungsquelle in Form von Druckluft bzw. Blasluft oder in Form von Unterdruck bzw. Saugluft bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck kann die Strömungsquelle als Druckluft bereitstellender Verdichter bzw. als Saugluft bereitstellende Saugpumpe oder Vakuumpumpe realisiert sein. Die Verwendung von Unterdruck bzw. Saugluft als Fluidströmung hat dabei den zusätzlichen Vorteil, dass die von den Montageflächen abgetragene Beschichtung abgesaugt werden kann und damit Verschmutzungen reduziert bzw. vermieden werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird auch eine Taktstraße zur Herstellung und/oder Bearbeitung von Fahrzeugkarosserien bereitgestellt, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie als automatisierte Anlage in die Taktstraße integriert ist.
  • Durch die Automatisierung der Realisierung der Beschichtungs-Freiflächen an den in der Taktstraße befindlichen Fahrzeugkarosserien kann bei gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduzierter Taktzeit eine verbesserte Prozesssicherheit erreicht werden.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung – soweit dies technisch sinnvoll ist – beliebig miteinander kombiniert sein können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und eine darauf zum Realisieren von Beschichtungs-Freiflächen zu platzierende Fahrzeugkarosserie.
  • 2 zeigt einen Heckteil einer Unterbodenbaugruppe der Fahrzeugkarosserie von 1 mit daran realisierten Beschichtungs-Freiflächen.
  • 3 zeigt eine Düse einer Düsenanordnung der Vorrichtung von 1 und einen Befestigungsbolzen, der an der Unterbodenbaugruppe der Fahrzeugkarosserie angebracht und mit einer zu entfernenden Beschichtung überzogen ist.
  • 4 zeigt die Düse von 3 wie sie zum Entfernen der Beschichtung zu dem Befestigungsbolzen positioniert ist.
  • 5 zeigt die Düse und den Befestigungsbolzen von 3 nach dem Entfernen der Beschichtung.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erfindungsgemäße Ausführungsformen einer Vorrichtung 15 zum Entfernen einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie 1 (hier einer Kraftfahrzeugkarosserie) beschrieben werden.
  • 1 zeigt die Vorrichtung 15 als automatisierte Anlage in eine Taktstraße 10 (nicht vollständig dargestellt) zur Herstellung und/oder Bearbeitung der Fahrzeugkarosserie 1 integriert.
  • In der Taktstraße 10 wird die Fahrzeugkarosserie 1 dabei in üblicher Weise an einer Handhabungsvorrichtung gehalten von einer Taktstraßenposition zur nächsten Taktstraßenposition transportiert. Bevorzugt realisiert die Taktstraße 10 hier einen Lackierprozess für die Fahrzeugkarosserie 1 und ist der Taktstraßenposition der Vorrichtung 15 eine nicht dargestellte Taktstraßenposition zum auf eine Unterbodenbaugruppe 2 der Fahrzeugkarosserie 1 Aufspritzen einer aus PVC-Material bestehenden Beschichtung B (siehe 2 und 35) vorgelagert. Außerdem ist der Taktstraßenposition der Vorrichtung 15 bevorzugt eine nicht dargestellte Taktstraßenposition zum Aushärten der Beschichtung B wie z.B. ein Gelierofen nachgelagert.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist die Vorrichtung 15 eine Strömungsquelle 16, einen Tragrahmen 20 und eine Düsenanordnung 40 mit einer Mehrzahl von unterschiedlichen Düsen 41, 42, 43, 44, 45, 46 (im Folgenden einfach Düsen 4146) auf.
  • Der Tragrahmen 20 ist von einer Mehrzahl von Hohlprofilen 21, 22, 23 (im Folgenden einfach Hohlprofile 2123) gebildet, welche so miteinander verschweißt sind, dass die Innenräume der Hohlprofile 2123 miteinander verbunden sind und ein Fluidleitungssystem bilden.
  • Die Strömungsquelle 16 ist als Luftverdichter bzw. Kompressor ausgebildet und kann somit im Betrieb eine Druckluftströmung als eine unter Druck stehende Fluidströmung bereitstellen. Die Strömungsquelle 16 ist über eine Druckluftleitung 17 mit dem Tragrahmen 20 verbunden, so dass die Druckluft von der Strömungsquelle 16 in den Innenraum der Hohlprofile 2123 bzw. das von diesen gebildete Fluidleitungssystem eingeleitet werden kann.
  • Um die Fahrzeugkarosserie 1 lagedefiniert gegenüber dem Tragrahmen 20 positionieren zu können, weist der Tragrahmen 20 vier dornartige Aufnahmen 30 auf, welche an den Ecken des Tragrahmens 20 angeordnet mit korrespondierenden Aufnahmen (nicht gezeigt) in der Unterbodenbaugruppe 2 der Fahrzeugkarosserie 1 zusammenpassbar sind und welche ein Referenzpunktsystem zum Positionieren der Fahrzeugkarosserie 1 bereitstellen.
  • Somit kann die Fahrzeugkarosserie 1 zum mittels der Vorrichtung 15 teilweisen Entfernen der Beschichtung B lagedefiniert auf die Aufnahmen 30 des Tragrahmens 20 aufgesetzt werden, wie durch die Abwärtspfeile in 1 angedeutet.
  • Alle Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 sind an dem Tragrahmen 20 angebracht und stehen jeweils über eine Durchgangsöffnung in der Wandung des betreffenden Hohlprofils 2123 mit dessen Innenraum bzw. mit dem Fluidleitungssystem des Tragrahmens 20 in Verbindung. Auf diese Weise kann die Druckluft von der Strömungsquelle 16 jeder der Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 zugeführt werden und von den Düsen 4146 dann in dazu korrespondierenden Flächenbereichen der Unterbodenbaugruppe 2 auf die Beschichtung B geleitet werden, um die Beschichtung B in diesen Flächenbereichen zu entfernen.
  • Um die Zufuhr von Druckluft von der Strömungsquelle 16 zu dem Tragrahmen 20 und von dort zu den Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 gemäß der Taktung der Taktstraße 10 steuern zu können, sind in der Druckluftleitung 17 Steuermittel in Form einer Ventileinheit 18 vorgesehen. Die Ventileinheit 18 ist steuerungsmäßig an eine nicht dargestellte Steuereinrichtung der Taktstraße 10 angeschlossen und kann auf entsprechende Steuersignale der Steuereinrichtung der Taktstraße 10 die Druckluftzufuhr an alle Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 gleichzeitig freigeben und gleichzeitig unterbrechen.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind die Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 in einem bestimmten Düsenmuster so über den Tragrahmen 20 verteilt angeordnet, dass sie einen Heckteil, einen Mittelteil und auch einen Frontteil der Unterbodenbaugruppe 2 mit Druckluft beaufschlagen können. Das Düsenmuster bildet dabei eine wie beispielhaft in 2 gezeigte Mehrzahl von voneinander abgegrenzten Montageflächen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (im Folgenden einfach Montageflächen 39) der Fahrzeugkarosserie 1 als jeweils von der Beschichtung B zu befreiende Flächenbereiche bzw. als zu realisierende Beschichtungs-Freiflächen ab.
  • Mit anderen Worten sind die Düsen 4146 im Rahmen des Düsenmusters hinsichtlich der Position, der Ausrichtung, der Querschnittsform und der Querschnittsgröße ihrer jeweiligen Düsenöffnungen so konfiguriert, dass sie bei Beaufschlagung mit der Druckluft und Aufbringen dieser auf die Beschichtung B gleichzeitig die mehreren voneinander abgegrenzten Montageflächen 39 von der Beschichtung B befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen realisieren können.
  • Bevorzugt umfassen die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen 39 dabei alle Montageflächen der Unterbodenbaugruppe 2, die von der Beschichtung B zu befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen zu realisieren sind.
  • Dabei können die von dem Düsenmuster abgebildeten unterschiedlichen Montageflächen 39 eine Mehrzahl von sich in ihrer jeweiligen Funktion und/oder in ihrer jeweiligen Geometrie voneinander unterscheidenden Montageflächen 39 der Unterbodenbaugruppe 2 der Fahrzeugkarosserie 1 umfassen. So können diese Montageflächen 39 z.B. Befestigungsflächen, Führungsflächen und/oder Aufnahmeflächen usw. für unterschiedlichste Anbauteile in Form von z.B. Oberflächen von Gewinden, Löchern, Sitzflächen, Befestigungsbolzen usw. umfassen.
  • Demgemäß können die Düsen 4146 im Rahmen des Düsenmusters hinsichtlich der Position, der Ausrichtung, der Querschnittsform und der Querschnittsgröße ihrer jeweiligen Düsenöffnungen so konfiguriert sein, dass sie bei Beaufschlagung mit der Druckluft und Aufbringen dieser auf die Beschichtung B gleichzeitig mehrere sich in ihrer jeweiligen Funktion und/oder Geometrie voneinander unterscheidende Montageflächen 39 der Unterbodenbaugruppe 2 der Fahrzeugkarosserie 1 von der Beschichtung B befreien und damit als Beschichtungs-Freiflächen realisieren können.
  • Um die Vorrichtung 15 flexibel für unterschiedliche Karosseriearten bzw. Fahrzeugmodelle anwendbar zu machen, kann die Düsenanordnung 40 eine oder mehrere mit der Druckluftströmung von der Strömungsquelle 16 beaufschlagbare Düsen 4146 umfassen, welche nicht in dem die mehreren Montageflächen 39 der Fahrzeugkarosserie 1 abbildenden Düsenmuster enthalten sind. D.h., die Düsenanordnung 40 kann in der Anzahl von Düsen 4146 eine oder mehrere Düsen aufweisen, welche zum Entfernen der Beschichtung B auf den Montageflächen 39 dieser Art von Fahrzeugkarosserie 1 nicht benötigt werden, jedoch zum Entfernen einer Beschichtung auf Montageflächen einer anderen Art von Fahrzeugkarosserie verwendet werden können.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu können eine oder mehrere der Düsen 4146 der Düsenanordnung 40 auf unterschiedliche vordefinierte Positionen bezüglich der Fahrzeugkarosserie 1 einstellbar sein. In diesem Fall sind die verstellbaren Düsen 4146 z.B. jeweils mittels einer nicht dargestellten Linearführungseinheit und/oder mittels einer nicht dargestellten Gelenkeinheit am Tragrahmen 20 angebracht. Die vordefinierten Positionen können dabei z.B. durch entsprechende Rasten, Markierungen usw. in der Linearführungseinheit bzw. Gelenkeinheit realisiert sein. Die Zufuhr der Druckluft aus dem Fluidleitungssystem des Tragrahmens 20 zu den betreffenden Düsen 4146 ist dabei bevorzugt jeweils über einen flexiblen Druckschlauch (nicht dargestellt) realisiert.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Düsenanordnung 40 auch für jede der Düsen 4146 oder für Gruppen der Düsen 4146 jeweils Steuermittel in Form einer Ventileinheit 19 (siehe 35) aufweisen, so dass die Düsen 4146 von der Steuereinrichtung der Taktstraße 10 gesteuert selektiv mit der Druckluftströmung von der Strömungsquelle 16 beaufschlagbar sind. Auf diese Weise können die Düsen 4146 einzeln oder in Gruppen von der Beaufschlagung mit Druckluft ausgeschlossen oder in diese mit einbezogen werden, wobei bevorzugt alle in die Beaufschlagung mit Druckluft einbezogenen Düsen 4146 gleichzeitig mit Druckluft beaufschlagbar sind.
  • Nun wird unter spezieller Bezugnahme auf die 3 bis 5, welche jeweilige Längsschnittansichten sind, ein nicht beschränkendes Beispiel für eine konkrete Ausgestaltung von einer Düse 43 der Düsen 4146 zum Entfernen der Beschichtung B von einer hier z.B. als Befestigungsbolzen 5.1 zur Montage eines Wärmeabschirmbleches ausgebildeten Montagefläche 5 der Montageflächen 39 der Unterbodenbaugruppe 2 der Fahrzeugkarosserie 1 beschrieben werden.
  • 3 zeigt die Düse 43 der Düsenanordnung 40 in einer Position, in der die Düse 43 zu dem an der Unterbodenbaugruppe 2 angebrachten und mit der zu entfernenden Beschichtung B überzogenen Befestigungsbolzen 5.1 ausgerichtet ist. Diese Position kann in einem Zustand vorliegen kurz bevor die Fahrzeugkarosserie 1 wie in 1 durch die vier Abwärtspfeile angedeutet auf den Tragrahmen 20 aufgesetzt ist. Alternativ kann diese Position in einem Zustand vorliegen, in dem die Fahrzeugkarosserie 1 schon auf den Tragrahmen 20 aufgesetzt ist, wobei jedoch die Düse 43 in Höhenrichtung linear verfahrbar ist, wie in 3 durch die beiden Aufwärtspfeile angedeutet, und noch nicht an die Unterbodenbaugruppe 2 herangefahren ist.
  • Wie in 3 gezeigt, weist die Düse 43 eine Hülse 43.1, an deren der Unterbodenbaugruppe 2 zugewandten Längsende ein Dichtring 43.2 vorgesehen ist, und ein Düsenrohr 43.3 auf, welches sich durch eine Öffnung in der Wandung der Hülse 43.1 hindurch in Richtung zu dem der Unterbodenbaugruppe 2 zugewandten Längsende der Hülse 43.1 erstreckt. An einem der Unterbodenbaugruppe 2 zugewandten Längsende des Düsenrohrs 43.3 weist dieses eine düsenförmige Querschnittsverjüngung 43.4 zur Ausgabe der Druckluftströmung auf. Außerhalb der Hülse 43.1 ist das Düsenrohr 43.3 über eine düseneigene Ventileinheit 19 an das Fluidleitungssystem des Tragrahmens 20 angeschlossen, so dass das Düsenrohr 43.3 selektiv mit der Druckluftströmung von der Strömungsquelle 16 beaufschlagbar ist.
  • 4 zeigt die Düse 43 der Düsenanordnung 40 in einer Position, in der die Düse 43 zum Entfernen der Beschichtung B mit der Unterbodenbaugruppe 2 in Kontakt gebracht ist. Genauer ist gemäß 3 die Hülse 43.1 der Düse 43 auf die Beschichtung B auf der Unterbodenbaugruppe 2 aufgesetzt, so dass die Hülse 43.1 den Befestigungsbolzen 5.1 umgibt und sich dieser längs in den Innenraum der Hülse 43.1 hinein erstreckt. Der Dichtring 43.2 dichtet dabei zwischen der Hülse 43.1 und der Unterbodenbaugruppe 2 gegen Austritt von Druckluft ab. Die düsenförmige Querschnittsverjüngung 43.4 des Düsenrohrs 43.3 ist in dieser Position mit geringem Abstand von dem Befestigungsbolzen 5.1 und koaxial zu diesem ausgerichtet angeordnet.
  • Gemäß 4 ist die Ventileinheit 19 (und ggf. auch die Ventileinheit 18 von 1) so gesteuert, dass die Druckluftströmung von der Strömungsquelle 16 und aus dem Fluidleitungssystem des Tragrahmens 20 passieren kann und über die düsenförmige Querschnittsverjüngung 43.4 des Düsenrohrs 43.3 ausgegeben und in Form von Blasluft BL auf den Befestigungsbolzen 5.1 aufgebracht wird.
  • Durch die auf den Befestigungsbolzen 5.1 aufgebrachte Druckluftströmung bzw. Blasluft BL wird die noch nicht verfestigte Beschichtung B auf dem Befestigungsbolzen 5.1 und dem von der Hülse 43.1 umgebenen Flächenbereich der Unterbodenbaugruppe 2 weggeblasen. Die weggeblasene überschüssige Beschichtung B kann dann innerhalb der Hülse 43.1 nach unten und von der Unterbodenbaugruppe 2 und dem Befestigungsbolzen 5.1 weg gleiten.
  • 5 zeigt die Düse 43 der Düsenanordnung 40 schließlich in einer zu 3 ähnlichen Position nach dem Entfernen der Beschichtung B von dem Befestigungsbolzen 5.1 und dem von der Hülse 43.1 umgebenen Flächenbereich der Unterbodenbaugruppe 2. Um diese Position zu erreichen, wird die Düse 43 nach Beendigung des Entfernens der Beschichtung B entgegengesetzt zu der Heranfahrrichtung von 3 in Bezug auf die Unterbodenbaugruppe 2 wieder auf Abstand gebracht (durch eine Verfahrbewegung der Düse 43 nach unten oder durch Anheben der Fahrzeugkarosserie 1).
  • In dem Zustand nach Beendigung des Entfernens der Beschichtung B ist die Ventileinheit 19 (und ggf. auch die Ventileinheit 18 von 1) so gesteuert, dass keine Druckluftströmung von der Strömungsquelle 16 und aus dem Fluidleitungssystem des Tragrahmens 20 hindurchpassieren kann.
  • Wie aus 5 ersichtlich, kann im weiteren zeitlichen Verlauf die weggeblasene überschüssige Beschichtung B innerhalb der Hülse 43.1 weiter nach unten gleiten bzw. fallen und kann über das von der Unterbodenbaugruppe 2 abgewandte offene Längsende der Hülse 43.1 freigegeben und z.B. in einem Sammelbehälter (nicht gezeigt) zur Wiederverwendung gesammelt werden.
  • Im Fazit bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung 15 zum partiellen Entfernen der Beschichtung B auf der Fahrzeugkarosserie 1 u.a. die folgenden Vorteile.
  • Durch zumindest teilweises und ggf. sogar vollständiges Entfallen der manuellen Maskierungs-/Demaskierungs-Arbeiten kann der Personalaufwand zum Realisieren von Beschichtungs-Freiflächen deutlich gesenkt werden. Durch das damit entsprechend Entfallen der vorgefertigten Kunststoffabdeckungen werden Kosten reduziert.
  • Durch die Automatisierung des Entfernens der Beschichtung B im Bereich der zu realisierenden Beschichtungs-Freiflächen kann eine hohe Prozesssicherheit erreicht werden. Mit Hilfe von z.B. pneumatischer Steuerung der Düsenanordnung 40 lassen sich verschiedene Fahrzeugtypen/Derivate mittels der mit dem Druckluftdüsenrahmen versehenen Vorrichtung 15 zum Realisieren von Beschichtungs-Freiflächen bearbeiten. Durch Verstellbarkeit bzw. Verschiebbarkeit der Düsen 4146 kann die Vorrichtung 15 zusätzlich relativ einfach an Veränderungen bzw. neue Fahrzeugmodelle angepasst werden.
  • Schließlich kann durch das gleichzeitige Realisieren einer Mehrzahl von Beschichtungs-Freiflächen und insbesondere aller Beschichtungs-Freiflächen einer oder mehrerer Baugruppen der Fahrzeugkarosserie 1 die für die Realisierung der Beschichtungs-Freiflächen erforderliche Taktzeit und damit die Taktzeit der Taktstraße 10 deutlich reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugkarosserie
    2
    Unterbodenbaugruppe
    3, 4, 5
    Montageflächen
    5.1
    Befestigungsbolzen
    6, 7, 8, 9
    Montageflächen
    10
    Taktstraße
    15
    Vorrichtung
    16
    Strömungsquelle
    17
    Druckluftleitung
    18
    Ventileinheit
    19
    Ventileinheit
    20
    Tragrahmen
    21, 22, 23
    Hohlprofile
    30
    Aufnahmen
    40
    Düsenanordnung
    41, 42, 43
    Düsen
    43.1
    Hülse
    43.2
    Dichtring
    43.3
    Düsenrohr
    43.4
    Querschnittsverjüngung
    44, 45, 46
    Düsen
    B
    Beschichtung
    BL
    Blasluft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19853248 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (15) zum Entfernen einer Beschichtung (B) auf einer Fahrzeugkarosserie (1), mit einer Düsenanordnung (40), die eingerichtet ist, eine von einer Strömungsquelle (16) bereitgestellte unter Druck stehende Fluidströmung mittels mehrerer in einem Düsenmuster angeordneter Düsen (4146) der Düsenanordnung (40) auf die Beschichtung (B) zu leiten, so dass die Beschichtung (B) in von den Düsen (4146) fluidströmungsbeaufschlagten Flächenbereichen der Fahrzeugkarosserie (1) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenmuster eine Mehrzahl von voneinander abgegrenzten Montageflächen (39) der Fahrzeugkarosserie (1) als jeweils von der Beschichtung (B) zu befreiende Flächenbereiche abbildet.
  2. Vorrichtung (15) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen (39) eine Mehrzahl von sich in ihrer jeweiligen Funktion voneinander unterscheidenden Montageflächen der Fahrzeugkarosserie (1) umfassen.
  3. Vorrichtung (15) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Düsenmuster abgebildeten Montageflächen (39) eine Mehrzahl von sich in ihrer jeweiligen Geometrie voneinander unterscheidenden Montageflächen der Fahrzeugkarosserie (1) umfassen.
  4. Vorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung (40) mindestens eine mit der Fluidströmung von der Strömungsquelle (16) beaufschlagbare Düse (4146) umfasst, welche nicht in dem die Mehrzahl von Montageflächen (39) der Fahrzeugkarosserie (1) abbildenden Düsenmuster enthalten ist.
  5. Vorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Düse (4146) der Düsenanordnung (40) auf unterschiedliche vordefinierte Positionen bezüglich der Fahrzeugkarosserie (1) einstellbar ist.
  6. Vorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung (40) Steuermittel (18, 19) aufweist, so dass die Düsen (4146) selektiv mit der Fluidströmung von der Strömungsquelle (16) beaufschlagbar sind.
  7. Vorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (15) einen Tragrahmen (20) aufweist, an dem alle Düsen (4146) der Düsenanordnung (40) angebracht sind.
  8. Vorrichtung (15) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (20) eine Mehrzahl von Aufnahmen (30) aufweist, welche mit korrespondierenden Aufnahmen der Fahrzeugkarosserie (1) zusammenpassbar sind und welche ein Referenzpunktsystem zum in Bezug auf den Tragrahmen (20) lagedefinierten Positionieren der Fahrzeugkarosserie (1) bereitstellen.
  9. Vorrichtung (15) gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (20) eine Mehrzahl von Hohlprofilen (2123) aufweist, welche ein Fluidleitungssystem zum Leiten der unter Druck stehenden Fluidströmung bilden.
  10. Vorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (15) die Strömungsquelle (16) umfasst und dass die Strömungsquelle (16) eingerichtet ist, die Fluidströmung in Form einer unter Überdruck oder unter Unterdruck stehenden Luftströmung bereitzustellen.
DE102014219020.7A 2014-04-30 2014-09-22 Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung Withdrawn DE102014219020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219020.7A DE102014219020A1 (de) 2014-04-30 2014-09-22 Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208148 2014-04-30
DE102014208148.3 2014-04-30
DE102014219020.7A DE102014219020A1 (de) 2014-04-30 2014-09-22 Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219020A1 true DE102014219020A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=54361751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219020.7A Withdrawn DE102014219020A1 (de) 2014-04-30 2014-09-22 Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219020A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009396A1 (de) * 2015-07-18 2017-01-19 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von überschüssigem Material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334047C1 (de) * 1983-09-21 1985-02-21 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einrichtung zum Konservieren von Hohlraeumen
US5175018A (en) * 1989-03-29 1992-12-29 Robotic Vision Systems, Inc. Automated masking device for robotic painting/coating
DE19853248A1 (de) 1998-11-18 2000-07-06 Pbi Automation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Beschichtungen von Gewindebolzen
EP2606982A2 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH Hohlraumkonservierungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334047C1 (de) * 1983-09-21 1985-02-21 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einrichtung zum Konservieren von Hohlraeumen
US5175018A (en) * 1989-03-29 1992-12-29 Robotic Vision Systems, Inc. Automated masking device for robotic painting/coating
DE19853248A1 (de) 1998-11-18 2000-07-06 Pbi Automation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Beschichtungen von Gewindebolzen
EP2606982A2 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH Hohlraumkonservierungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009396A1 (de) * 2015-07-18 2017-01-19 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von überschüssigem Material
DE102015009396B4 (de) * 2015-07-18 2020-01-23 Audi Ag Verfahren zum Abtragen von überschüssigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040854B1 (de) Lackieranlage und zugehöriges betriebsverfahren
EP3096989B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer optischen linse einer parkassistenzkamera
EP2095884B1 (de) Anordnung zum Beschichten von Werkstücken
DE102016014953A1 (de) Lackieranlage und entsprechendes Lackierverfahren
DE102017112072A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Entfernen einer auf ein Fahrzeugrad aufgebrachten Beschichtung
DE102016004846A1 (de) Lackiereinheit
DE202011050673U1 (de) Imprägnieranlage mit einer Reinigungsvorrichtung
DE202010017440U1 (de) Imprägnieranlage mit einer Reinigungsvorrichtung
DE4328410A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums (Farben, Kunststoffe, flüssige Metalle, Metallemulsionen oder dergleichen) auf größere Objekte wie Schiffsrümpfe, Brücken, Bohrinseln Häuserfassaden, Silos oder dergleichen durch Aufspritzen
DE202016106364U1 (de) Imprägnieranlage mit einer Reinigungsvorrichtung
EP2248596B1 (de) Anordnung zum Beschichten von Werkstücken
DE19916654C2 (de) Trocknungsvorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwasschanlagen
DE102014219020A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung
DE19854760C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines entfernbaren Oberflächenschutzes auf einer lackierten Kraftfahrzeugkarosserie
DE102010022333A1 (de) Bernoulli-Sauggreifer
DE102017116007A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf einer Innenfläche einer Bohrung eines Kraftfahrzeugrads
DE102016121637A1 (de) Applikator für einen Applikationsroboter und Applikationssystem
DE3226746C1 (de) Verfahren zum Giessen eines Kunststoffkoerpers,insbesondere eines Schreibwerkes eines Tintenschreibers
EP1216902A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
WO2022128502A1 (de) Reinigungsvorrichtung, reinigungs- und sensorsystem für ein fahrzeug und fahrzeug und verfahren zum reinigen einer zu reinigenden oberfläche eines sensors
DE102007063162B3 (de) Modulartig zusammengesetzte Beschichtungszelle
EP2319628A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für Werkstücke sowie Verfahren zum Betreiben der Beschichtungsvorrichtung
EP1509342B1 (de) Trockenreinigungsanlage für werkstücke
DE102007031555A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
EP3512749B1 (de) Rahmen für eine bremssteuereinrichtung eines schienengebundenen fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0015040000

Ipc: B05B0014000000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination