DE102014208226B4 - Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen - Google Patents

Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102014208226B4
DE102014208226B4 DE102014208226.9A DE102014208226A DE102014208226B4 DE 102014208226 B4 DE102014208226 B4 DE 102014208226B4 DE 102014208226 A DE102014208226 A DE 102014208226A DE 102014208226 B4 DE102014208226 B4 DE 102014208226B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
contact
connection
copper
copper material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014208226.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014208226A1 (de
Inventor
Olivier Pola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102014208226.9A priority Critical patent/DE102014208226B4/de
Priority to US15/307,910 priority patent/US9991618B2/en
Priority to EP15718369.0A priority patent/EP3138161B1/de
Priority to CN201580023249.7A priority patent/CN106463853B/zh
Priority to ES15718369T priority patent/ES2703211T3/es
Priority to PCT/EP2015/059229 priority patent/WO2015165914A1/de
Publication of DE102014208226A1 publication Critical patent/DE102014208226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014208226B4 publication Critical patent/DE102014208226B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Kontaktelement (KE) für eine elektrische Verbindung, umfassend- einen ersten Kontaktbereich (B1) aus einem ersten Kupfermaterial zur elektrischen Verbindung zu einer ersten Schaltungskomponente (LB),- einen zweiten Kontaktbereich (B2) aus einem zweiten Kupfermaterial zur elektrischen Verbindung zu einer zweiten Schaltungskomponente (ST2),- wobei der erste (B1) und der zweite (B2) Kontaktbereich unterschiedliche Materialhärten aufweisen, und über eine stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktelement für elektrische Verbindung sowie eine Schaltungsanordnung mit zumindest einem genannten Kontaktelement. Ferner betrifft die Erfindung ein Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von genannten Kontaktelementen.
  • Schaltungsanordnungen umfassen Schaltungskomponenten unterschiedlicher Typen und Ausführungen, wie z. B. Schaltungsträger, Leiterbahnen, Leistungsbauelemente oder Steckbuchsen. Diese Schaltungskomponenten müssen die miteinander elektrisch verbunden sein, damit die Schaltungsanordnungen bestimmte Funktionen durchführen können. Hierzu weisen die Schaltungsanordnungen Kontaktelemente, die zur Bildung stabiler elektrischer Verbindungen zwischen Schaltungskomponenten vorgesehen sind.
  • Elektrische Verbindungen mit den unterschiedlichen Schaltungskomponenten erfordern entsprechend unterschiedliche Verbindungsmethoden, die wiederum unterschiedliche mechanische Anforderungen voraussetzen. Die Kontaktelemente müssen daher derart ausgeführt sein, dass diese unterschiedliche mechanische Anforderungen erfüllen.
  • Die Druckschrift DE 10 2012 213 812 A1 beschreibt einen Einpresspin, welcher durchgängig aus Aluminiummaterial gefertigt ist. Ferner beschreibt die Druckschrift einen weiteren Einpresspin, der einen Cu-Federbereich aufweist, an dem sich ein aus Alumiumvollmaterial gefertigter Umlenkbereich anschließt.
  • Die Druckschrift DE 10 2006 031 839 A1 beschreibt ein elektrisches Kontaktelement, bei dem ein Aluminium-Flachteil mit einem aus Übergangsmetall gebildeten Flachteil formschlüssig miteinander verbunden ist.
  • Die Druckschrift DE 11 77 231 A beschreibt ein Kontaktstück für elektrische Steckverbindung, das mit einem vorderen, der Steckverbindung dienenden Teil aus Walzbronze und einem als Träger und Kabelanschlussteil dienenden starren Teil aus Elektrolytkupfer zweiteilig ausgebildet ist. Dabei sind die zwei Teile zueinander bspw. durch Pressen form- oder kraft- bzw. reibschlüssig miteinander verbunden.
  • Wie in technischen Vorrichtungen üblich, gibt es zudem Anforderungen, die elektrischen Verbindungen zwischen den Schaltungskomponenten in einfacher Weise kostengünstig zu gestalten.
  • Damit besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Möglichkeit bereitzustellen, die einfache und kostengünstige elektrische Verbindungen zwischen Schaltungskomponenten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Kontaktelement für elektrische Verbindung bereitgestellt. Das Kontaktelement umfasst einen ersten Kontaktbereich aus einem ersten, elektrisch leitenden Kupfermaterial (Kupfer oder Kupferlegierung) zur elektrischen Verbindung zu einer ersten Schaltungskomponente. Das Kompaktelement umfasst ferner einen zweiten Kontaktbereich aus einem zweiten elektrisch leitenden Kupfermaterial (Kupfer oder Kupferlegierung) zur elektrischen Verbindung zu einer zweiten Schaltungskomponente. Dabei weisen der erste und der zweite Kontaktbereich unterschiedliche Materialhärten auf. Ferner sind der erste und der zweite Kontaktbereich über eine stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden.
  • Hierbei bedeutet der Satz: „ein Kontaktbereich besteht aus einem Kupfermaterial“, dass der jeweilige Kontaktbereich das entsprechende Kupfermaterial im überwiegenden Gewichtsprozentanteil enthält. Demnach besteht ein Kontaktelement nahezu vollständig aus einem Kupfermaterial, bis auf fertigungstechnisch bedingte Materialverunreinigungen oder Materialzusätze, die das Kontaktelement vor äußeren Einflüssen, wie z. B. Korrosion durch Feuchtigkeit, oder vor Materialermüdung schützen.
  • Der Begriff „Materialhärte“ bedeutet primär einen mechanischen Widerstand eines Werkstoffs, der das zuvor genannte erste oder das zuvor genannte zweite Kupfermaterial ausbildet. Entgegen der allgemein erachteten Unterscheidung zu dem Begriff „Festigkeit“ kann der Begriff „Materialhärte“ in dieser Anmeldung sekundär auch eine Festigkeit des Werkstoffs bedeuten, die eine Widerstandsfähigkeit des Werkstoffs, also des ersten oder des zweiten Kupfermaterials, gegenüber mechanische Verformung und Trennung darstellt.
  • Der Textabschnitt, dass „der erste und der zweite Kontaktbereich über eine stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden sind“, bedeutet in dieser Anmeldung, dass die beiden Kontaktbereiche zueinander nicht zwangsläufig an der Stelle der stoff schlüssigen Verbindung angrenzen, sondern dass zwischen den beiden Kontaktbereichen durchaus ein Abschnitt des Kontaktelements vorhanden sein kann, durch den sich die stoffschlüssige Verbindung erstreckt und über den die beiden Kontaktbereiche miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
  • Der erste und der zweite Kontaktbereich umfassen auf der jeweiligen kontaktierenden Seite nicht ausschließlich Flächen, die vollständig kontaktiert werden, sondern können auch freie Flächen aufweisen, die nicht kontaktiert sind. Insbesondere erstrecken sich die beiden Kontaktbereiche zueinander in Längsrichtung des Kontaktelements flächenbündig, wobei die Längsrichtung quer bzw. schräg zur Verlaufsrichtung der stoffschlüssigen Verbindung liegt.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass zur Bildung elektrischer Verbindung zwischen zwei Schaltungskomponenten mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden ein Kontaktelement mit Kontaktbereichen zur Bildung der elektrischen Verbindungen zu den jeweiligen zwei Schaltungskomponenten erforderlich ist, bei dem die beiden Kontaktbereiche unterschiedliche mechanische und materielle Anforderungen erfüllen müssen, welche die unterschiedlichen Verbindungsmethoden voraussetzen.
  • Damit die beiden Kontaktbereiche diese unterschiedlichen Anforderungen erfüllen können, müssen diese unterschiedliche Materialien aufweisen, die den entsprechenden Anforderungen genügen.
  • Wird das Kontaktelement mit zwei Kontaktbereichen mit unterschiedlichen Materialien ausgebildet, so müssen diese beiden Kontaktbereiche miteinander mechanisch und elektrisch leitend verbunden sein, damit eine stabile elektrische Verbindung zwischen den beiden Schaltungskomponenten sichergestellt werden kann, die das Kontaktelement miteinander elektrisch verbindet.
  • Eine mögliche Lösung, bei der die beiden Kontaktbereiche zunächst als separate Bauteile aus unterschiedlichen elektrisch leitenden Materialien hergestellt und anschließend miteinander bspw. mittels Schrauben fixiert werden, erwies sich als aufwendig und kostenintensiv.
  • Damit die elektrischen Verbindungen zwischen Schaltungskomponenten einfach und kostengünstig gestaltet werden können, müssen die Kontaktelemente als Massenware kostengünstig und ohne großen Aufwand herstellbar sein.
  • Im Rahmen dieser Erfindung wurde erkannt, dass eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den beiden Kontaktbereichen eines Kontaktelements eine einfache und kostengünstige Lösung darstellt.
  • Eine stoffschlüssige Verbindung ermöglicht eine stabile mechanische Verbindung von Kontaktbereichen aus unterschiedlichen Materialien, die zudem einen sehr niedrigen Übergangswiderstand an der Verbindungsstelle aufweist.
  • Kupfermaterialien, also Kupfer oder Kupferlegierung, erwiesen sich im Rahmen dieser Erfindung als die Materialien für Kontaktbereiche, die sowohl eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisen als auch für eine stoffschlüssige Verbindung optimal geeignet sind. Da die Kupfermaterialien in der Regel kostengünstig erhältlich sind, können auch Kontaktelemente mit Kontaktbereichen mit unterschiedlichen Kupfermaterialien kostengünstig hergestellt werden.
  • Damit wurde ein Kontaktelement für elektrische Verbindung bereitgestellt, die einfache und kostengünstige elektrische Verbindungen zwischen Schaltungskomponenten ermöglicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist das erste Kupfermaterial eine Materialhärte bis 110 HV, insbesondere bis 100 HV, speziell bis 95 HV, auf. Hierbei bedeutet die Härteeinheit „HV“ die Vickershärte.
  • Das Kupfermaterial mit einer geringen Materialhärte bis 110 HV, oder 100 HV bzw. 95 HV ermöglicht dem ersten Kontaktbereich zur Bildung einer stoffschlüssigen Verbindung mit der ersten Schaltungskomponente, ohne dabei die erste Schaltungskomponente mechanisch viel zu stark zu beeinflussen.
  • Vorzugsweise ist das erste Kupfermaterial ein Roh-Kupfer nach Norm DIN EN 1976/98. Insbesondere ist das erste Kupfermaterial ein zähgepoltes Elektrolytkupfer. Vorzugsweise ist das erste Kupfermaterial ein Cu-ETP (in Englisch „Electrolytic-Tough-Pitch Copper“) . Das Cu-ETP, das im Übrigens auch als E-Cu, ehemals auch als E-Cu58 oder E-Cu57 bezeichnet wurde, ist ein durch elektrolytische Raffination hergestelltes, sauerstoffhaltiges (zähgepoltes) Kupfer, das eine sehr hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität aufweist und somit bestens für ein Kontaktelement geeignet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das zweite Kupfermaterial eine Materialhärte von mindestens 130 HV, insbesondere mindestens 150 HV, oder vorzugsweise über 170 HV auf. Vorzugsweise weist das zweite Kupfermaterial eine Materialhärte von nicht mehr als 300 HV, insbesondere nicht mehr als 250 HV, und vorzugsweise nicht mehr als 200 HV auf.
  • Das Kupfermaterial mit einer hohen Materialhärte von über 130 HV oder von 130-300 HV, speziell von 170 HV bis 200 HV, ermöglicht dem zweiten Kontaktbereich zur Bildung einer einfachen kraftschlüssigen Verbindung, bspw. einer Einpressverbindung (Press-Fit-Verbindung), mit der zweiten Schaltungskomponente, die auch eine starke mechanische Beanspruchung standhält.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung enthält das zweite Kupfermaterial Zinn, vorzugsweise mit einem Gewichtsprozentanteil von über 0.15%, insbesondere über 1%, speziell über 5% . Vorzugsweise enthält das zweite Kupfermaterial Zinn mit einem Gewichtsprozentanteil von bis 22%, insbesondere bis 20%, bis 15%, bis 12%, bis 10% oder bis 9%, speziell bis 7%. Vorzugsweise ist das zweite Kupfermaterial eine Zinnbronze, speziell CuSn6. Zinnbronze ist ebenfalls als kostengünstige Massenware in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
  • Zusätzlich zu oder anstelle von Zinn können auch andere Zusätze, wie z. B. Magnesium, Nickel, Zink und/oder Silicium, in dem zweiten Kupfermaterial enthalten sein.
  • Insbesondere können Kupferlegierungen als das zweite Kupfermaterial verwendet werden, die zur Bildung von Einpressverbindungen (Press-fit Anschlüsse) geeignet sind. Hierzu gehören bspw. CuSn0.15, CuSn4, CuSn5, CuSn6, CuMg, CuSn3Zn9, CuNiSi.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind der erste und der zweite Kontaktbereich über eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung miteinander stoffschlüssig verbunden.
  • Eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung zwischen den beiden Kontaktbereichen aus unterschiedlichen Kupfermaterialien weist einen elektrischen Übergangswiderstand auf, der niedriger als der elektrische Widerstand in den beiden Kontaktbereichen ist. Zudem ermöglicht die elektronenstrahlgeschweißte Verbindung eine mechanisch sehr stabile Verbindung zwischen den beiden Kontaktbereichen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Schaltungsanordnung bereitgestellt. Dabei umfasst die Schaltungsanordnung eine erste Schaltungskomponente und eine zweite Schaltungskomponente. Ferner umfasst die Schaltungsanordnung zumindest ein zuvor beschriebenes Kontaktelement. Dabei ist der erste Kontaktbereich des Kontaktelements über eine stoffschlüssige Verbindung, insb. eine Ultraschallschweiß- oder Lötverbindung, mit der ersten Schaltungskomponente elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden. Der zweite Kontaktbereich des Kontaktelements ist über eine kraftschlüssige Verbindung, insb. eine Einpressverbindung (Press-fit Verbindung), mit der zweiten Schaltungskomponente elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von zuvor beschriebenen Kontaktelementen bereitgestellt. Dabei umfasst das Kupferband einen ersten länglichen Streifen aus einem ersten Kupfermaterial und einen zweiten länglichen Streifen aus einem zweiten Kupfermaterial. Das Kupferband weist ferner eine stoffschlüssige Verbindung auf, die sich in Längsrichtung des ersten und des zweiten Streifens erstreckt. Über die stoffschlüssige Verbindung sind der erste und der zweite Streifen miteinander stoffschlüssig, elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden. Vorzugsweise ist die stoffschlüssige Verbindung als eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung ausgebildet.
  • Aus einem derartigen Kupferband können die zuvor beschriebenen Kontaktelemente mit einer einfachen Stanzmaschine in einem einfachen Stanzvorgang ausgestanzt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des oben beschriebenen Kontaktelements sind, soweit im Übrigen auf die oben genannte Schaltungsanordnung, das oben genannte Kupferband übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen der Schaltungsanordnung bzw. des Kupferbandes anzusehen.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Schaltungsanordnung mit einem Kontaktelement gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht;
    • 2 einen Abschnitt eines Kupferbandes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer schematischen Draufsicht.
  • Zunächst wird auf 1 verwiesen, in der ein Abschnitt einer Schaltungsanordnung SA schematisch dargestellt ist.
  • Die Schaltungsanordnung SA umfasst einen Schaltungsträger ST1, der in dieser Ausführungsform als Keramiksubstrat ausgebildet ist. Auf einer Oberfläche OF1 des Schaltungsträgers ST1 ist eine Leiterbahn LB zur Stromübertragung angeordnet, die eine erste Schaltungskomponente der Schaltungsanordnung SA ausgebildet.
  • Auf einer dem Schaltungsträger ST1 abgewandten Oberfläche OF2 der Leiterbahn LB ist ein Leistungshalbleiterbauelement LH, wie z. B. Leistungstransistor, angeordnet, der über eine Lötverbindung LV mit der Leiterbahn LB mechanisch und elektrisch leitend verbunden ist.
  • Auf der gleichen Oberfläche OF2 der Leiterbahn LB und neben dem Leistungshalbleiterbauelement LH ist ferner ein Kontaktelement KE angeordnet.
  • Das Kontaktelement KE ist L-förmig ausgebildet und weist einen ersten Kontaktbereich B1 und einen zweiten Kontaktbereich B2 auf, die zueinander senkrecht liegen. Dabei sind der erste und der zweite Kontaktbereich B1, B2 über eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung EV miteinander stoffschlüssig, elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden, die sich an der Biegekante des Kontaktelements KE zwischen den beiden Kontaktbereichen B1, B2 befindet.
  • Der erste Kontaktbereich B1 liegt auf der Oberfläche OF2 der Leiterbahn LB und ist über eine ultraschallgeschweißte Verbindung UV mit der Leiterbahn LB mechanisch und elektrisch leitend verbunden.
  • Der erste Kontaktbereich B1 besteht aus E-Kupfer (Cu-ETP) und weist eine niedrige Materialhärte kleiner als 100HV (Vickershärte) auf.
  • Die niedrige Materialhärte bei dem ersten Kontaktbereich B1 verringert die Gefahr einer Delamination (Enthaftung, Ablösen) der Leiterbahn LB von dem Schaltungsträger ST1 bzw. eines Materialbruchs bei dem Schaltungsträger ST1.
  • Der zweite Kontaktbereich B2 ist in Form von einem Einpressstift ausgebildet und ist in eine metallisierte Durchkontaktierung DK eines weiteren Schaltungsträgers ST2 eingesteckt, der eine zweite Schaltungskomponente der Schaltungsanordnung SA ausbildet.
  • Dabei bildet der zweite Kontaktbereich B2 mit einer Metallisierung MT an der Innenwand der Durchkontaktierung DK eine kraftschlüssige Einpressverbindung PV (Press-fit-Verbindung) aus.
  • Der zweite Kontaktbereich B2 besteht aus einer Zinnbronze CuSn6 mit Zinn in einem Gewichtsanteil von ca. 6 und weist eine hohe Materialhärte grösser als 130 HV (Vickershärte) auf.
  • Die hohe Materialhärte bei dem zweiten Kontaktbereich B2 ermöglicht eine stabile Einpressverbindung PV zwischen dem Kontaktelement KE und dem Schaltungsträger ST2.
  • Nun wird auf 2 verwiesen, in der ein Abschnitt eines Kupferbandes KB zur Herstellung einer Vielzahl von in 1 dargestellten Kontaktelementen KE schematisch dargestellt.
  • Das Kupferband KB ist als ein langes und schmales Band ausgebildet und umfasst einen ersten länglichen Streifen SR1 aus dem zuvor genannten ersten Kupfermaterial, also E-Kupfer (Cu-ETP). Ferner umfasst das Kupferband KB einen zweiten länglichen Streifen SR2 aus dem zuvor genannten zweiten Kupfermaterial, nämlich der Zinnbronze CuSn6.
    Dabei sind der erste und der zweite Streifen SR1, SR2 über eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung EV stoffschlüssig verbunden, die sich in Längsrichtung LR des ersten und des zweiten Streifens SR1, SR2 erstreckt.
  • Aus diesem Kupferband KB werden die Kontaktelemente KE eins nach dem Anderen in dessen Längsrichtung LR ausgestanzt, wobei die aus dem Bereich des ersten Streifens SR1 gestanzten Abschnitte die jeweiligen ersten Kontaktbereiche B1 der Kontaktelemente KE und die aus dem Bereich des zweiten Streifens SR2 gestanzten Abschnitte die jeweiligen zweiten Kontaktbereiche B2 der Kontaktelemente KE ausbilden.
  • Anschließend werden die ausgestanzten Kontaktelemente KE an der elektronenstrahlgeschweißten Verbindung EV L-förmig gebogen.
  • Damit können die Kontaktelemente KE in einfachen Fertigungsschritten als Massenware kostengünstig hergestellt werden.

Claims (9)

  1. Kontaktelement (KE) für eine elektrische Verbindung, umfassend - einen ersten Kontaktbereich (B1) aus einem ersten Kupfermaterial zur elektrischen Verbindung zu einer ersten Schaltungskomponente (LB), - einen zweiten Kontaktbereich (B2) aus einem zweiten Kupfermaterial zur elektrischen Verbindung zu einer zweiten Schaltungskomponente (ST2), - wobei der erste (B1) und der zweite (B2) Kontaktbereich unterschiedliche Materialhärten aufweisen, und über eine stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden sind.
  2. Kontaktelement (KE) nach Anspruch 1, wobei das erste Kupfermaterial eine Materialhärte von bis 110 HV, insbesondere bis 100 HV, vorzugsweise bis 95 HV, aufweist.
  3. Kontaktelement (KE) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Kupfermaterial ein zähgepoltes Elektrolytkupfer (Cu-ETP) ist.
  4. Kontaktelement (KE) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Kupfermaterial eine Materialhärte von 130 HV bis 300 HV, insbesondere von 170 HV bis 200 HV, aufweist.
  5. Kontaktelement (KE) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Kupfermaterial Zinn enthält.
  6. Kontaktelement (KE) nach Anspruch 5, wobei das zweite Kupfermaterial Zinn mit einem Gewichtsprozentanteil von 0,15 bis 9, insbesondere von 5 bis 7, enthält.
  7. Kontaktelement (KE) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste (B1) und der zweite (B2) Kontaktbereich über eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung (EV) miteinander elektrisch leitend und mechanisch verbunden sind.
  8. Schaltungsanordnung (SA), umfassend - eine erste Schaltungskomponente (LB), - eine zweite Schaltungskomponente (ST2), - ein Kontaktelement (KE) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei der erste Kontaktbereich (B1) des Kontaktelements (KE) über eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Ultraschallschweiß- (UV) oder Lötverbindung, mit der ersten Schaltungskomponente (LB) und der zweite Kontaktbereich (B2) des Kontaktelements (KE) über eine kraftschlüssige Verbindung, insb. eine Einpressverbindung (PV), mit der zweiten Schaltungskomponente (ST2) elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden sind.
  9. Kupferband (KB) zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen (KE) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend - einen ersten länglichen Streifen (SR1) aus dem ersten Kupfermaterial, - einen zweiten länglichen Streifen (SR2) aus dem zweiten Kupfermaterial, - eine elektronenstrahlgeschweißte Verbindung (EV), die sich in Längsrichtung (LR) des ersten (SR1) und des zweiten (SR2) Streifens erstreckt, und über die der erste (SR1) und der zweite (SR2) Streifen stoffschlüssig verbunden sind.
DE102014208226.9A 2014-04-30 2014-04-30 Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen Active DE102014208226B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208226.9A DE102014208226B4 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
US15/307,910 US9991618B2 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Contact element for an electrical connection
EP15718369.0A EP3138161B1 (de) 2014-04-30 2015-04-28 Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
CN201580023249.7A CN106463853B (zh) 2014-04-30 2015-04-28 用于电连接的接触元件、用于制造大量的接触元件的铜带
ES15718369T ES2703211T3 (es) 2014-04-30 2015-04-28 Elemento de contacto para una conexión eléctrica, banda de cobre para la creación de una pluralidad de elementos de contacto
PCT/EP2015/059229 WO2015165914A1 (de) 2014-04-30 2015-04-28 Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208226.9A DE102014208226B4 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014208226A1 DE102014208226A1 (de) 2015-11-05
DE102014208226B4 true DE102014208226B4 (de) 2020-07-23

Family

ID=53002674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208226.9A Active DE102014208226B4 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9991618B2 (de)
EP (1) EP3138161B1 (de)
CN (1) CN106463853B (de)
DE (1) DE102014208226B4 (de)
ES (1) ES2703211T3 (de)
WO (1) WO2015165914A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208226B4 (de) 2014-04-30 2020-07-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
EP3958402B1 (de) * 2017-05-17 2023-04-05 Infineon Technologies AG Verfahren zum elektronischen verbinden eines elektronischen moduls und einer elektronischen anordnung
DE102017214465B4 (de) * 2017-08-18 2024-05-16 Ept Gmbh Kontaktstift zum Einpressen in eine Leiterplatte und Kontaktanordnung
US10566713B2 (en) * 2018-01-09 2020-02-18 Semiconductor Components Industries, Llc Press-fit power module and related methods
DE102019209451B4 (de) * 2019-06-28 2021-04-01 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektrisches Kontaktelement, Leistungselektronikvorrichtung mit einem elektrischen Kontaktelement
DE102019128085A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 CCT Composite Coating Services GmbH Schichtanordnung zur reibungserhöhenden Verbindung
DE102020209504A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 Mahle International Gmbh Hybrideinpresskontakt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177231B (de) 1962-05-25 1964-09-03 Harting Elektro W Kontaktstueck fuer elektrische Steckverbindungen
DE102006031839A1 (de) 2006-07-07 2008-01-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Kontaktelement
DE102012213812A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Einpresskontaktierung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6204065B1 (en) * 1997-03-27 2001-03-20 Ngk Insulators, Ltd. Conduction assist member and manufacturing method of the same
US5980335A (en) 1998-03-27 1999-11-09 Molex Incorporated Electrical terminal
US7077658B1 (en) * 2005-01-05 2006-07-18 Avx Corporation Angled compliant pin interconnector
CH701206A2 (de) * 2009-06-02 2010-12-15 Huber+Suhner Ag Printplattenanordnung.
DE102009025113A1 (de) * 2009-06-11 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Einpresskontakt zur Verbindung eines elektronischen Bauelementes mit einer Leiterplatte sowie Einpresswerkzeug
US8959764B2 (en) * 2009-11-06 2015-02-24 International Business Machines Corporation Metallurgical clamshell methods for micro land grid array fabrication
CN103733434B (zh) * 2011-05-17 2016-06-22 怡得乐工业有限公司 带有防变形顺应挠性针脚的板间连接***
DE102014208226B4 (de) 2014-04-30 2020-07-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
US9331400B1 (en) * 2014-12-19 2016-05-03 Tyco Electronics Corporation Male contact assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177231B (de) 1962-05-25 1964-09-03 Harting Elektro W Kontaktstueck fuer elektrische Steckverbindungen
DE102006031839A1 (de) 2006-07-07 2008-01-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Kontaktelement
DE102012213812A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Einpresskontaktierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 1976/98

Also Published As

Publication number Publication date
CN106463853A (zh) 2017-02-22
DE102014208226A1 (de) 2015-11-05
WO2015165914A1 (de) 2015-11-05
US20170054235A1 (en) 2017-02-23
EP3138161B1 (de) 2018-09-19
EP3138161A1 (de) 2017-03-08
CN106463853B (zh) 2020-02-14
US9991618B2 (en) 2018-06-05
ES2703211T3 (es) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014208226B4 (de) Kontaktelement, Schaltungsanordnung mit einem solchen Kontaktelement und Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
DE102008023451B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung als Stromverteilungsschaltung
DE112015005230B4 (de) Verbinderanschluss
DE102013013458B3 (de) Kontaktelement
DE102019212672A1 (de) Spulenkomponente
DE102008030101A1 (de) Lötanschlusselement
EP0374648A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
EP3435482B1 (de) Anschlussverbindung mit einer kabelanordnung und einer plattenanordnung, sowie ein verfahren zum herstellen einer solchen anschlussverbindung
DE102014117410B4 (de) Elektrisches Kontaktelement, Einpressstift, Buchse und Leadframe
DE102011077915A1 (de) Einpresspin für eine elektrische Einpressverbindung zwischen einer elektronischen Komponente und einer Substratplatte
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010008536A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
EP3433897B1 (de) Deckel für ein gehäuse, batteriesensor und verfahren zum herstellen eines batteriesensors
DE202015106042U1 (de) Leiterplatte
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE112016000586T5 (de) Schaltungsanordnung
EP3206258B1 (de) System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE102011108937A1 (de) Hochstromkontaktelement für Leiterplatten
DE102010027149A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
DE102009016160B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontaktvorrichtung und Kontaktvorrichtung
DE102009054476A1 (de) Verbindungselement
WO2019057479A2 (de) Baugruppe, energiespeicher
WO2014124825A1 (de) Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen kontaktieren einer mehrzahl von batteriezellterminals, verfahren zum herstellen eines solchen zellverbinders und batteriemodul mit wenigstens einem solchen zellverbinder
DE102018207074A1 (de) Elektrische Vorrichtung
DE102012011047B4 (de) Verbindungsbauteil und Schaltungsanordnung mit dem Verbindungsbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence