DE102014203402B3 - Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken - Google Patents

Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102014203402B3
DE102014203402B3 DE102014203402.7A DE102014203402A DE102014203402B3 DE 102014203402 B3 DE102014203402 B3 DE 102014203402B3 DE 102014203402 A DE102014203402 A DE 102014203402A DE 102014203402 B3 DE102014203402 B3 DE 102014203402B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
bore
clamping
grinding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014203402.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102014203402.7A priority Critical patent/DE102014203402B3/de
Application filed by Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH filed Critical Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH
Priority to PCT/EP2015/053121 priority patent/WO2015128210A1/de
Priority to JP2016554230A priority patent/JP6469715B2/ja
Priority to RU2016137818A priority patent/RU2663503C2/ru
Priority to CN201580009296.6A priority patent/CN106061676B/zh
Priority to BR112016017435-6A priority patent/BR112016017435B1/pt
Priority to ES15704788.7T priority patent/ES2664172T3/es
Priority to EP15704788.7A priority patent/EP3110594B1/de
Priority to US15/117,535 priority patent/US10058968B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014203402B3 publication Critical patent/DE102014203402B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/01Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor for combined grinding of surfaces of revolution and of adjacent plane surfaces on work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0061Other grinding machines or devices having several tools on a revolving tools box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/067Work supports, e.g. adjustable steadies radially supporting workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/04Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/06Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces internally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Werkstücken, insbesondere Zahnrädern für Getriebe, auf beiden Planseiten und innerhalb einer zentralen Bohrung auf ein und derselben Maschine sowie ein Verfahren, das auf der Schleifmaschine durchgeführt wird, bereit. Die Schleifmaschine weist einen Werkstückspindelstock und zwei Schleifspindelstöcke auf, wobei der erste Schleifspindelstock zwei Schleifspindeln mit je einer Schleifscheibe zum Schleifen der ersten und zweiten planen sowie der nicht-planen Außenflächen und der zweite Schleifspindelstock eine Schleifspindel mit einer Schleifscheibe zum Schleifen der zentralen Bohrung des Werkstückes aufweist. Der zweite Schleifspindelstock weist in einer gerätemäßigen Einheit zusätzlich eine Spanneinrichtung, insbesondere in Form eines Spanndornes, auf, welcher nach fertiggeschliffener Bohrung das Werkstück in der Bohrung einspannt. Die Schleifmaschine ist nun so ausgebildet, dass zunächst die erste plane und gegebenenfalls vorhandene nicht-plane Außenfläche auf der einen Seite des Werkstückes sowie die Bohrung geschliffen werden, wobei Bohrung und erste Außenfläche zumindest zeitweise parallel geschliffen werden, woran sich das Einspannen des Werkstückes mit der Spanneinrichtung in der Bohrung anschließt. Daraufhin wird die Einspannung durch den Werkstückspindelstock freigegeben, so dass mit einer der Schleifscheiben des ersten Spindelstockes die nunmehr freigegebene zweite plane Außenfläche in ein und derselben Schleifmaschine geschliffen werden kann. Die Spannung mit der auf dem zweiten Schleifspindelstock angebrachten Spanneinrichtung erfolgt nun so, dass die Mittelachse der Spanneinrichtung exakt mit der Mittelachse des Werkstückspindelstockes fluchtet, wodurch eine lagegenaue Einspannung selbst bei wechselnder Einspannung in der Schleifmaschine erreicht wird.

Description

  • Schleifmaschinen und Verfahren für ein derartiges Schleifen, insbesondere von Zahnradteilen für Getriebe oder Flanschteilen, sind bekannt, wobei bei diesen bekannten Schleifmaschinen und Verfahren zwar mehrere Operationen oder Teiloperationen auf einer Schleifmaschine durchgeführt werden; eine Komplettbearbeitung derartiger Werkstücke auf ein und derselben Schleifmaschine ist hingegen nicht bekannt.
  • Aus DE 10 2012 012 331 A1 sind Drehmaschinen und Schleifmaschinen bekannt, mittels welcher eine Außenrund- und eine Endflächenbearbeitung von Werkstücken durchgeführt wird.
  • Bei der bekannten Drehmaschine sind zwei sich gegenüberliegende Werkzeugstöcke beschrieben, welche mehrere unterschiedliche Werkzeuge tragen und die Außenbearbeitung am Werkstück realisieren. Das Werkstück wird von einer ersten Werkstückspindel gehalten, in welcher Position die Außenbearbeitung und die der Einspannstelle gegenüberliegende Endstelle des Werkstückes bearbeitet werden können. Von der ersten Werkstückspindel kann ein Werkstück an eine dieser gegenüberliegende zweite Werkstückspindel, eine so genannte Gegenspindel, übergeben werden, so dass auch die zweite, zunächst eingespannte Endseite des Werkstückes bearbeitet werden kann. Wenn die Einspannung in der Gegenspindel eine Bearbeitung im Bereich der Endseite nicht zulässt, kann das zu bearbeitende Werkstück mittels einer Reitspitze zentrisch gehalten werden, welche an einem der Werkzeughalter bzw. Werkzeugspindelstöcke angebracht ist. In diesem Fall bleibt aber die Einspannung durch den ersten Werkzeugspindelstock erhalten.
  • Bei der beschriebenen Schleifmaschine ist dem Werkstückspindelstock ein separater Reitstock gegenüberliegend angeordnet. Ein Schleifspindelstock mit einer Schleifscheibe kann die Außenrundbearbeitung und mit ihren Stirnseiten gegebenenfalls auch Planseiten an Flanschen des Werkstückes schleifen, nicht jedoch am unmittelbaren Ende, welches durch den Reitstock gehalten ist. Ein zweiter Werkzeugstock ist bezüglich des Schleifspindelstockes gegenüberliegend angeordnet und ist als Multifunktionseinheit ausgebildet. Diese Multifunktionseinheit trägt beispielsweise eine Lünette und Messsensoren, um In-Prozess-Messungen durchzuführen. Des Weiteren trägt die Multifunktionseinheit eine Abrichteinheit, so dass die Schleifscheibe, welche sich am gegenüberliegenden Schleifspindelstock befindet, abgerichtet werden kann. Der Reitstock und der Schleifspindelstock sind hierbei als getrennte Einheiten ausgebildet. Die am Reitstock angebrachte Reitspitze dient lediglich einer Zentrierung im Falle, dass zuvor ein so genanntes Zentrum in das Werkstück eingebracht worden ist. Eine Innenschleifvorrichtung ist weder für die Drehmaschine noch für die Schleifmaschine nicht beschrieben.
  • In DE 10 2005 018 959 B3 sind ein Verfahren und ein Schleifwerkzeug zum Innenrund- und Planschleifen eines Werkstückes in Form eines Zahnrades beschrieben. Dabei erfolgen ein Innenrundschleifen der Bohrung und ein anschließendes Planschleifen zumindest einer Planfläche auf einer Seite des Zahnrades mit ein und derselben Schleifscheibe, welche so profiliert ist, dass zwei unterschiedliche konische Bereiche für die jeweiligen Schleifaufgaben vorgesehen sind. Ein vorderer konischer Bereich schleift die Innenbohrung des Zahnrades, wohingegen ein hinter dem konischen Bereich abgesetzter bundartiger Schleifbereich für die eine äußere Planfläche am Zahnrad eingesetzt wird. Die Schleifspindel wird dabei entsprechend dem Konuswinkel so schräg gestellt, dass die Flächen der Innenbohrung koaxial zur Mittelachse des Zahnrades geschliffen werden. Entsprechend dem Konuswinkel des zweiten Schleifbereiches für die Planflächen wird ein solcher Anstellwinkel für die profilierte Schleifscheibe gewählt, dass die Planfläche senkrecht zur Mittelachse des Zahnrades geschliffen werden kann. Durch die derartig profilierte Schleifscheibe können die Innenfläche der Bohrung und die Planfläche an der einen Außenseite des Zahnrades nur nacheinander geschliffen werden. Einspannverhältnisse und Einrichtungen zum Schleifen auch der der geschliffenen Planseite gegenüberliegenden Planseite des Zahnrades sind nicht beschrieben.
  • In DE 197 53 797 C2 ist eine Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken mit einem Werkstückhalter und mit mindestens einem Schleifwerkzeug beschrieben. Das Werkstück kann auch ein Zahnrad sein, bei welchem die Bearbeitung von dessen Endflächen ebenfalls realisiert wird. Das Werkstück wird in einer Spannvorrichtung des Werkzeughalters eingespannt, und dort erfolgen nacheinander die Bearbeitungsvorgänge für den Innendurchmesser wie auch die Außenkonturen, d. h. die Planseiten. Nach dem Fertigschleifen der an einer Seite des Zahnrades befindlichen Planseiten sowie des Innendurchmessers wird das Werkstück mittels einer Übergabeeinrichtung aus der Maschine entladen. Ein Schleifen auch der Gegenplanseite ist bei dieser bekannten Maschine nicht beschrieben.
  • Des Weiteren ist in DE 36 28 977 A1 eine Schleifmaschine zum Innenrund-, Plan- und Außenrundschleifen bekannt. Bei dieser bekannten Schleifmaschine ist ein Werkstückspindelstock mit einem Spannfutter für das zu schleifende Werkstück als einzige Spanneinrichtung vorgesehen. Das Schleifen von Bohrungen, Außenrund- und planen Außenflächen wird durch entsprechende Das Schleifen von Bohrungen, Außenrund- und planen Außenflächen wird durch entsprechende Schleifscheiben realisiert, welche auf separaten Schleifspindelstöcken CNC-gesteuert in Schleifeingriff gebracht werden können. Ein Schleifen von Planseiten und Gegenplanseiten an ein und demselben Werkstück ist nicht beschrieben. Die Anordnung von zwei unabhängigen Schleifspindelstöcken hat die positive Folge, dass sowohl die Außenkonturen als auch ein Innenschleifen der Bohrung gleichzeitig möglich ist.
  • Die bekannten Schleifmaschinen und Verfahren zur Herstellung von entsprechenden Werkstücken auf diesen Schleifmaschinen haben gemein, dass die zu schleifenden Werkstücke in einer Maschine nicht komplett bearbeitet werden können.
  • Weil eine komplette Schleifbearbeitung der vorstehend beschriebenen Werkstücke auf ein und derselben Schleifmaschine bei den bekannten Schleifmaschinen nicht möglich ist, müssen zur kompletten Bearbeitung derartiger Werkstücke weitere Maschinen oder zumindest entsprechende weitere Schleifstationen bereitgestellt werden. Nachteilig an diesem Konzept ist, dass dadurch eine separate Arbeitsfolge erforderlich ist und die Werkstücke hierfür in eine andere Werkzeugmaschine oder weitere Station verbracht werden müssen. Hierfür sind zusätzliche Fördereinrichtungen nötig. Des Weiteren ergibt sich dadurch der Nachteil, dass die Werkstücke bis zum Beladen in die zweite Maschine respektive zweite Station sich wieder anderen Umgebungstemperaturen und damit veränderten Umgebungseinflüssen aussetzen müssen und sich so durch unterschiedliche thermische Umgebungsbedingungen gegebenenfalls auch unterschiedlich ausdehnen, was direkten Einfluss auf die spätere Genauigkeit der Herstellung haben kann.
  • Des Weiteren ist in DE 195 13 963 A1 eine numerisch gesteuerte Drehmaschine beschrieben, mittels welcher Werkstücke simultan an einer Werkstückspindel und an einer Gegenspindel innen und außen bearbeitet werden können. An der sogenannten Werkstückspindel wie auch an der Gegenspindel ist das zu bearbeitende Werkstück eingespannt und kann mit jeweils einem Bohrwerkzeug mit einer Innenbohrung versehen werden, wobei gleichzeitig auch außen geschliffen werden kann mittels Werkzeugen, welche auf einem Werkzeugträger angeordnet sind. Während der gesamten Bearbeitung bleibt das Werkstück in ein und derselben Aufspannung im jeweiligen Spannfutter und kann daher nicht in dem Spannbereich bearbeitet werden.
  • In DE 603 03 672 T2 ist eine Werkzeugmaschine beschrieben, mittels welcher an einem Werkzeug zylindrische und plane Außenflächen wie auch Bohrungen bearbeitet werden können. Dazu sind eine Reihe von Werkzeugspindelstöcken und ein Werkstückspindelstock vorgesehen, so dass die verschiedenen Arbeiten am Werkstück ausgeführt werden können. Eine Komplettbearbeitung ist ebenfalls nicht möglich, weil das Werkstück während der auszuführenden zahlreichen Bearbeitungsvorgänge im Werkstückspindelstock im Spannfutter eingespannt bleibt.
  • In DE 38 17 161 A1 ist eine Rundschleifmaschine mit numerischer Steuerung für das Schleifen von Futter- und Spitzenwerkstücken beschrieben. Mittels dieser bekannten Rundschleifmaschine können Innenschleifen, Außenschleifen, Planschleifen zwischen Spitzen und mit Spitze und Futter ausgeführt werden. Bei der Bearbeitung von sogenannten Futterwerkstücken verbleibt bei der Bearbeitung des Werkstückes dieses im Spannfutter eingespannt. Beim Schleifen von sogenannten Spitzenwerkstücken können zwar die Außenflächen des Werkstückes im Wesentlichen komplett bearbeitet werden, ein Bearbeiten von Bohrungen ist bei dieser Aufspannung jedoch ausgeschlossen.
  • An den bekannten Schleifkonzepten ist auch nachteilig, dass sich für die Prozessplanung größere Schwierigkeiten ergeben und ein höherer Aufwand für die Überwachung der jeweiligen Bearbeitungsschritte erforderlich ist. Dies führt zu höheren Kosten, weil gegebenenfalls beispielsweise Messinstrumente doppelt vorhanden sein müssen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass bei den bekannten Schleifmaschinen bzw. den auf diesen realisierten Verfahren die vorhandenen Nachteile dazu führen, dass die Werkstücke zum einen bezüglich einer hochgenauen Fertigung gewissen Beschränkungen unterliegen und andererseits in der Herstellung aufwändiger und damit mit höheren Fertigungskosten hergestellt werden müssen.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Schleifmaschine gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 und ein damit realisiertes Verfahren bereitzustellen, mit welchen Werkstücke mit einer zentralen Bohrung und beidseitigen planen und/oder nicht-planen Außenflächen, insbesondere Zahnräder für Getriebe, hochgenau und kostengünstig komplett in einer einzigen Schleifmaschine geschliffen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schleifmaschine mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 11 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Mit der erfindungsgemäßen Schleifmaschine wird eine Komplettbearbeitung von Werkstücken realisiert, welche zumindest eine zentrale Bohrung sowie plane und nicht-plane Außenflächen an beiden Endseiten des Werkstückes aufweisen wie beispielsweise Flanschwellen oder Zahnräder für Getriebe. Die erfindungsgemäße Schleifmaschine weist einen ersten Schleifspindelstock, auf welchem eine Außen-Schleifscheibe zur Bearbeitung der entsprechenden Außenflächen des Werkstückes angeordnet ist, einen zweiten Schleifspindelstock, welcher eine Innen-Schleifscheibe zur Bearbeitung der Innenfläche der Bohrung trägt, und einen Werkstückspindelstock zum Spannen des Werkstückes auf. Das zu schleifende Werkstück ist in einem Spannfutter des Werkstückspindelstockes eingespannt, so dass das Werkstück an den nicht durch das Spannfutter abgedeckten Außenflächen und in den Innenflächen der Bohrung geschliffen werden kann. D. h., dass sowohl die planen wie auch die nicht-planen Außenflächen, welche in Richtung auf den zweiten Schleifspindelstock weisen, und die Bohrung geschliffen werden können. Im Werkstückspindelstock ist das Werkstück nun so eingespannt, dass es bezüglich seiner räumlichen Anordnung auf einer Mittelachse des Spannfutters in einer ersten Spannposition festgelegt ist. Erfindungsgemäß ist an bzw. auf dem zweiten Schleifspindelstock eine Spanneinrichtung angeordnet, d. h. der zweite Schleifspindelstock trägt eine solche Spanneinrichtung. Die Spanneinrichtung ist mit dem zweiten Schleifspindelstock fest verbunden, wenn auch separat bezüglich zumindest einer CNC-Achse zu dem Schleifspindelstock gesteuert verfahrbar. Für die erfindungsgemäße Schleifmaschine ist die vom Schleifspindelstock getragene Innen-Schleifscheibe das Bearbeitungswerkzeug, und gemäß der Erfindung sind Bearbeitungswerkzeug und Spannmittel zu einer festen Einheit im Sinne einer Kombieinheit miteinander verbunden.
  • Prinzipiell mag es zunächst nachteilig erscheinen, eine zusätzliche Spanneinrichtung an einen Schleifspindelstock anzubringen, weil der Schleifspindelstock als solcher ein hochkomplexes und kostenintensives Bauelement bzw. eine kostenmäßig teure Baugruppe darstellt, welche nämlich immer dann, wenn die Spanneinrichtung wirksam ist, nicht für seine eigentliche Aufgabe, das Schleifen, einsetzbar ist. Dies bedeutet, wenn man geringe Taktzeiten erreichen will, ist es erforderlich, zumindest zwei Schleifspindelstöcke vorzusehen, um gewisse zu schleifende Abschnitte zumindest zeitweise zeitparallel durchführen zu können. Wegen der hohen Genauigkeit, welche heute beim Schleifen gefordert und erreicht werden müssen, sind die Schleifspindelstöcke entsprechend komplex und mit hoher Stabilität aufgebaut. Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, dass diese hohe Stabilität förderlich für die Spanneinrichtung als solche genutzt werden kann, ohne dass eine zweite, ebenfalls eine hohe Stabilität aufweisen müssende Spanneinrichtung vorgesehen sein muss. Die Spanneinrichtung profitiert sozusagen von der inneren Stabilität und Steifigkeit des Schleifspindelstockes. Dadurch entsteht auch in der Kombination von Werkzeug und Spannmittel eine hochpräzise arbeitende Baugruppe, mittels welcher zudem die Fertigungsgenauigkeit von komplexen Werkstücken erhöht und diese Werkstücke auch auf einer einzigen Maschine hinsichtlich ihrer zentralen Bohrung sowie planen und nicht-planen Außenflächen auf beiden Seiten komplett bearbeitet werden kann.
  • Der zweite, die Spanneinrichtung tragende Schleifspindelstock ist nun bezüglich der Mittelachse dieser Spanneinrichtung so verfahrbar, dass die Spanneinrichtung in die bereits geschliffene Bohrung des Werkstückes einfahrbar ist und das Werkstück damit in einer zweiten Spannposition einspannbar ist. In dieser zweiten Spannposition fluchten die Mittelachse der Spanneinrichtung und die Mittelachse des Spannfutters miteinander, wobei beide Spannpositionen zumindest zeitweise zeitgleich existieren. Nachdem die erste Spannposition gelöst ist und die zweite Spannposition dann die einzige Einspannung darstellt, wird mittels der Außen-Schleifscheibe eine zweite plane und/oder nicht-plane Außenfläche geschliffen, welche in Richtung auf den Werkstückspindelstock weist. Indem die erste und die zweite Spannposition so realisiert sind, dass deren Mittelachsen miteinander fluchten und nach Freigabe der ersten Spannposition die räumliche Positionierung des zu schleifenden Werkstückes mit hoher Präzision beibehalten wird, kann eine hohe Schleifgenauigkeit erreicht werden, und zwar für die erste Planseite und die Gegenplanseite, welche als die zweite plane Außenfläche zu verstehen ist, welche auf den Werkstückspindelstock weist.
  • Vorzugsweise ist die Spanneinrichtung ein Spanndorn, welcher CNC-gesteuert in axialer Richtung verfahrbar und insbesondere rotatorisch angetrieben ist. Es sind aber auch technische Ausführungen denkbar, bei denen der Spanndorn entlang seiner Längsachse nicht verschoben werden muss und lediglich nur einen Rotationsantrieb aufweist. Die axiale Verfahrbarkeit, die dann entweder am Spanndorn oder durch den zweiten Schleifspindelstock mittels der Z2-Achse erfolgt, dient dazu, den Spanndorn für optimale Einspannverhältnisse soweit in die zentrale Bohrung des Werkstückes einzufahren, dass dieses zuverlässig und ohne die Entstehung von Schrägeinspannungen eingespannt ist, so dass die in der Werkstückspindel mittels der dortigen Spannvorrichtung erzeugte Mittelachse nach Übergabe an den Spanndorn für das Werkstück erhalten bleibt.
  • Vorzugsweise ist der Spanndorn als ein Hydrodehn-Element ausgebildet. Ein derartiges Hydrodehn-Element weist einen mit einem Hydraulikfluid beaufschlagbaren Bereich auf, welcher unter der Wirkung eines höheren Druckes des Hydraulikfluids so deformierbar ist, dass sich die Außenoberflächen des Spanndornes an die Innenflächen der Bohrung mit einer solchen Kraft anlegen, dass das Werkstück in der Bohrung fest eingespannt ist. Der Vorteil eines hydrostatisch wirkenden Spanndornes besteht unter anderem darin, dass die Einspannung in kurzer Zeit erzeugt und in ebenso kurzer Zeit auch wieder gelöst werden kann. Des Weiteren weisen Hydrodehn-Spannelemente sehr gute Werte in Bezug auf die Präzision der Spannung auf. Darüber hinaus kann die Größe der Einspannkraft durch die Höhe des Druckes des Hydraulikfluids gesteuert werden.
  • Vorzugsweise weist der erste Schleifspindelstock zwei Schleifspindeleinheiten mit jeweiligen Schleifscheiben auf, mittels welcher zumindest die erste und die zweite plane Außenfläche am Werkstück schleifbar sind. Die Schleifspindeleinheiten sind in X1- und Z1-Achsrichtung CNC-gesteuert verfahrbar, so dass in der X1-Z1-Ebene jede Position mit hoher Genauigkeit entsprechend den Schleifbedingungen anfahrbar ist. Zusätzlich weist der Schleifspindelstock eine B-Achse auf, welche ebenfalls CNC-gesteuert ist und mit welcher die jeweiligen Schleifscheiben auf den dazugehörigen Schleifspindeln in Schleifeingriffsposition am Werkstück einschwenkbar sind. Ein Vorteil dieser Anordnung von zwei Schleifspindeln auf dem ersten Schleifspindelstock besteht darin, dass eine hohe Flexibilität hinsichtlich der zu schleifenden Außenflächen bei einer Optimierung des Schleifaufwandes und gleichzeitige Erhöhung der Fertigungsgenauigkeit durch Modifizierung bei den entsprechenden Schleifscheiben erzielt werden können.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der erste Schleifspindelstock mit einer Abrichtspindel versehen, welche vorzugsweise eine Diamant-Abrichtscheibe zum Abrichten der Innen-Schleifscheibe aufweist. Der Vorteil besteht somit darin, dass die für die erfindungsgemäße Schleifmaschine vorgesehenen zwei Schleifspindelstöcke insoweit zusammenarbeiten, als der eine Schleifspindelstock (der erste) mit der dort angeordneten Abrichtspindel die Schleifscheibe des anderen Schleifspindelstockes (des zweiten) abrichten kann, um nach entsprechendem Schleifscheibenverschleiß wieder gewünschte Schleifbedingungen für eine hohe Schleifgenauigkeit erreichen zu können.
  • Vorzugsweise ist der zweite Schleifspindelstock mit der daran angeordneten Schleifspindeleinheit für das Schleifen der Innenflächen der Bohrung in X2- und Z2-Achrichtung CNC-gesteuert verfahrbar. Damit ist auch die zweite Schleifspindeleinheit zusammen mit der Spanneinrichtung bzw. dem Spanndorn in der X2-Z2-Ebene so verfahrbar, dass jeder erforderliche Punkt am Werkstück angefahren werden kann.
  • Weiter vorzugsweise weist der Werkstückspindelstock zwei Werkstückspindeln mit je einem Spannfutter auf, welche 180 Grad zueinander gegenüberliegend angeordnet sind. Die jeweilige Werkstückspindel kann mittels einer Dreheinheit am Werkstückspindelstock aus einer ersten Position, in welcher zumindest die erste plane Außenfläche und gegebenenfalls auch die nicht-planen Außenflächen sowie die Innenfläche der Bohrung des zu schleifenden Werkstückes schleifbar sind, in eine zweite Position geschwenkt werden, in welcher das nächste Werkstück beladen wird. Ein neues noch zu schleifendes Werkstück kann in den Werkstückspindelstock geladen werden, welches anschließend in die Schleifposition um 180 Grad geschwenkt wird.
  • Weiter vorzugsweise sind die beiden Schleifspindelstöcke je auf einem Kreuzschlitten angeordnet, so dass eine zuverlässige CNC-gesteuerte Bewegung in einer X1-Z1-Ebene und X2-Z2-Ebene erfolgen kann.
  • Da zwei Schleifspindelstöcke bei der erfindungsgemäßen Schleifmaschine vorhanden sind und die erste Schleifspindeleinheit die Außen-Schleifscheibe und die zweite Schleifspindeleinheit die Innen-Schleifscheibe trägt, werden weiter vorzugsweise diese beiden Schleifscheiben derart gesteuert in Schleifeingriff gebracht, dass zumindest die erste plane Außenfläche und die Bohrung zumindest zeitweise zeitgleich schleifbar sind. Damit kann die Taktzeit für die Herstellung des Werkstückes verringert werden, wobei durch das zeitparallele Schleifen der Innenflächen der Bohrung und der planen und nicht-planen Außenflächen mittels insbesondere einer profilierten Schleifscheibe durch die jeweiligen Schleifscheiben eingebrachte Schleifkräfte zumindest in gewisser Weise kompensiert werden können, wodurch sich die Genauigkeit des Schleifergebnisses erhöhen lässt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird das Verfahren zum Komplettschleifen von Werkstücken insbesondere Zahnräder für Getriebe, mit einer zentralen Bohrung und planen sowie nicht-planen Außenflächen auf einer zuvor beschriebenen Schleifmaschine realisiert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Werkstück zunächst in einem Werkstückspindelstock eingespannt. In dieser Spannposition werden mit einer Außen-Schleifscheibe zunächst erste Außenflächen an dem eingespannten Werkstück und zumindest zeitweise zeitparallel Innenflächen in der zentralen Bohrung des Werkstückes mittels einer Innen-Schleifscheibe fertiggeschliffen. Anschließend wird eine Spanneinrichtung, welche mit einem, die Innen-Schleifscheibe tragenden Schleifspindelstock eine feste Einheit bildet, in die Bohrung des Werkstückes eingeführt und zumindest zeitweise zeitparallel zu der Einspannung im Werkzeugspindelstock das Werkstück festgespannt. Die Festspannung durch die Spanneinrichtung wird dabei derart durchgeführt, dass die Mittelachsen von Spannfutter des Werkstückspindelstockes und Spanneinrichtung auf dem zweiten Schleifspindelstock miteinander fluchten. Dadurch wird die Lage des Werkstückes im Raum aus der ersten Spannposition auf dem Werkzeugspindelstock beibehalten, und zwar selbst dann, wenn die Einspannung vom Werkzeugspindelstock später gelöst ist. Nach dem Lösen der Einspannung durch den Werkstückspindelstock werden dann die zweiten Außenflächen, welche den ersten Außenflächen am Werkstück gegenüberliegen und wegen der Einspannung im Werkzeitspindelstock zunächst nicht geschliffen werden können, fertiggeschliffen. Die Kombination einer Spanneinrichtung mit einem Schleifspindelstock bietet hier ein hochgenaues Spannen, d. h. Übergeben eines zunächst mit dem Werkstückspindelstock eingespannten Werkstückes an eine in der zentralen Bohrung des Werkstückes vorgenommenen zweite Einspannung mittels der Spanneinrichtung. Damit ist eine komplette Schleifbearbeitung derartiger Werkstücke auf ein und derselben Schleifmaschine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren realisierbar.
  • Vorzugsweise wird die Spanneinrichtung hydraulisch aus ihrer Freigabe- in ihre Spannposition und umgekehrt gesteuert. Das hydraulische Steuern der Spanneinrichtung zum Zwecke des Spannens wie auch zum Zwecke des Lösens aus einer Spannposition hat den Vorteil, dass dies lediglich über den Druck des Hydraulikfluids realisiert wird und dadurch in kurzen Zeiten ein Spannen wie auch ein Lösen realisiert werden können.
  • Weiter vorzugsweise kann die Spanneinrichtung auch mechanisch, elektrisch oder elektromagnetisch aus ihrer Freigabe- in ihre Spannposition und umgekehrt gesteuert werden. Die Art und Weise des physikalischen Prinzips der Steuerung der Spanneinrichtung hängt dabei vom jeweiligen Einsatzfall ab, wobei die Vorteile der jeweiligen physikalischen Steuerprinzipien dem hier relevanten Durchschnittsfachmann bekannt sind.
  • Vorzugsweise wird der Werkstückspindelstock aus einer Position, in der eine Spanneinrichtung das Werkstück in einer Schleifposition hält, in eine Beladeposition geschwenkt, nachdem das Werkstück fertiggeschliffen worden ist, und zwar bezüglich der ersten und der zweiten Außenflächen wie auch der Bohrung, aus welcher – weil der Werkstückspindelstock vorzugsweise zwei Spanneinrichtungen aufweist – ein neu zu schleifendes Werkstück in eine Schleifposition zurückgeschwenkt wird. Dadurch wird Taktzeit gespart, weil mit Einschwenken eines zu schleifenden Werkstückes in die Schleifposition, d. h. in der ersten Spannposition keine weiteren Nebenzeiten für das Spannen des nächsten Werkstückes entstehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die zweiten planen Außenflächen im Geradeeinstechverfahren geschliffen. Das ist vor allen Dingen dann von Vorteil, wenn die Gegenplanfläche keine Schultern oder Absätze aufweist, welche nicht-plane Flächen aufweisen und vorzugsweise mit einer profilierten Schleifscheibe geschliffen werden müssten. Das Schleifen mittels eines Geradeeinstechverfahrens wird vorzugweise dadurch realisiert, dass unterschiedliche Schleifscheiben für die Außenflächen auf der einen Seite des Werkstückes und für die Außenflächen auf der anderen Seite des Werkstückes verwendet werden. Vorzugsweise werden die ersten planen und nicht-planen Außenflächen mittels einer profilierten Schleifscheibe geschliffen. Die profilierte Schleifscheibe ermöglicht ein zeitparalleles Schleifen aller zu schleifenden ersten Außenflächen, womit ebenfalls Taktzeit bei der Herstellung des Werkstückes eingespart werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird Kühlschmierstoff über das Innere des Werkstückspindelstockes zur Innen-Schleifscheibe zugeführt. Damit ist es möglich, den Schleifprozess an den Innenflächen der Bohrung optimal durchzuführen, ohne dass Kühlschmierstoffzuführleitungen im Bereich der Schleifspindel bzw. Innen-Schleifscheibe störend wären.
  • Das Verfahren ist vorzugsweise derartig ausgebildet, dass die Innen-Schleifscheibe die Bohrung zunächst vorschleift und anschließend fertigschleift. Dazu weist die Innen-Schleifscheibe zwei Schleifbereiche auf, welche nacheinander in die Innenfläche der Bohrung in Eingriff gebracht werden. Dadurch entfällt eine Umspannung bzw. ein Vertakten einer ansonsten zu verwendenden Vorschleifscheibe und anschließende Verwendung einer Fertigschleifscheibe.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der Zeichnungen detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schleifmaschine in prinzipieller Darstellung;
  • 2: eine Teilschnittansicht der Schnittebene A-A für den Werkstückspindelstock aus 1;
  • 3: in prinzipieller Darstellung den gleichzeitigen Eingriff einer profilierten Schleifscheibe des ersten Schleifspindelstockes und der Innen-Schleifscheibe des zweiten Schleifspindelstockes;
  • 4: eine Position des zweiten Schleifspindelstockes, bei welcher die Spanneinrichtung bezüglich der Mittelachse der Spanneinrichtung des Werkstückspindelstockes ausgerichtet und kurz vor dem Einführen in die Bohrung des Werkstückes ist;
  • 5: eine sich an die Position gemäß 4 anschließende Position des zweiten Schleifspindelstockes bei in die Bohrung des Werkstückes eingefahrener und in Spannposition befindlicher Spanneinrichtung;
  • 6: das in der Bohrung mittels der Spanneinrichtung gespannte Werkstück, welches im Geradeeinstechverfahren ein Schleifen der Gegenplanseite erfährt;
  • 7: eine vergrößerte Darstellung des Schleifens der Gegenplanseite mittels einer Geradeeinstechschleifscheibe;
  • 8: ein Schleifen der Gegenplanseite mittels Schrägeinstechschleifverfahren bzw. Schrägeinstechschleifscheibe;
  • 9: ein Innenschleifen der Bohrung des Werkstückes mittels einer Innen-Schleifscheibe mit Vorschleif- und Fertigschleifbereich bei gleichzeitiger Zufuhr von Kühlschmiermittel durch den Werkstückspindelstock zur Schleifstelle; und
  • 10: ein Innenschleifen der Bohrung mit einer Innen-Schleifscheibe mit einem Vorschleif- und einem Fertigschleifbereich bei Vorschleifen im Schälschleifverfahren und Fertigschleifen im Einstechschleifverfahren.
  • In 1 ist in prinzipieller Darstellung eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Schleifmaschine dargestellt, welche auch das erfindungsgemäße Verfahren ausführt. Auf einem Maschinenbett 1 sind ein erster Schleifspindelstock 2, ein zweiter Schleifspindelstock 17 und ein Werkstückspindelstock 9 angeordnet, welche in einer definierten Beziehung zueinander vorliegen. Der erste Schleifspindelstock 2 trägt eine erste Schleifspindel 3, an welcher eine Schleifscheibe 3.1 angeordnet ist. Am ersten Schleifspindelstock 2 ist eine weitere Schleifspindel 4 angebracht, welche eine weitere Schleifscheibe 4.1 aufnimmt. Die Schleifscheibe 4.1 ist profiliert und dient dem Schleifen der ersten planen Außenflächen 14.1 sowie der nicht-planen Außenflächen 14.4 eines Werkstückes 14, welches in einer Spanneinrichtung 12 einer ersten Werkstückspindel 10 eingespannt ist, welche über eine CNC-gesteuerte Achse C1 das Werkstück 14 in Rotation versetzt. Die profilierte Schleifscheibe 4.1 wird mittels der CNC-gesteuerten Achsen X1 und Z1 der ersten Schleifspindeleinheit 2 in Schleifeingriff am Werkstück 14 gebracht.
  • Der erste Schleifspindelstock 2 besitzt des Weiteren eine in der Zeichnungsebene senkrecht verlaufende B-Achse, so dass mittels einer Schwenkbewegung um die B-Achse des Schleifspindelstockes 2 wahlweise die profilierte Schleifscheibe 4.1 oder die Schleifscheibe 3.1 in Eingriff am Werkstück gebracht werden kann. Die Schleifscheibe 3.1 ist zum Schleifen der zweiten planen Außenfläche 14.2 am Werkstück vorgesehen. In der in 1 gezeigten Darstellung ist die zweite plane Außenfläche 14.2 innerhalb der Spanneinrichtung 12 der Werkstückspindel 10 eingespannt und kann daher während dieses Eingespanntseins nicht geschliffen werden.
  • Die profilierte Schleifscheibe 4.1 ist nun so ausgebildet und kann an die zu schleifende Außenkontur in Schleifeingriff gebracht werden, dass zumindest teilweise zeitparallel die Innen-Schleifscheibe 19.1, welche an dem zweiten Schleifspindelstock 17 mit der Schleifspindel 19 angeordnet ist, in die Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 eingebracht werden kann, so dass die Bohrung 14.3 des Werkstückes fertiggeschliffen werden kann, ohne dass Taktzeit dadurch verloren geht. Im Gegensatz dazu werden bei Schleifmaschinen bzw. Verfahren gemäß dem Stand der Technik die Schleifoperationen an den Außenflächen und an der Innenfläche nacheinander ausgeführt.
  • Der zweite Schleifspindelstock 17 ist als Kombinationseinheit ausgebildet, indem auf dem Schleifspindelstock eine zusätzliche Spanneinrichtung 20 montiert ist, welche zum einen mittels der CNC-Achsen X2 und Z2 mit dem Schleifspindelstock 17 in der X2-Z2-Ebene verfahrbar ist, wobei zusätzlich die Spanneinrichtung 20 eine axiale Verschiebung 21 entlang einer Mittelachse 20.1 erfahren kann.
  • Nachdem die planen 14.1 und nicht-planen Außenflächen 14.2 sowie die Innenfläche der Bohrung 14.3 fertiggeschliffen sind, wird der Schleifspindelstock 17 hinsichtlich seiner Mittelachse soweit in X2-Richtung verfahren, dass die Mittelachse 20.1 der Spanneinrichtung 20 mit der Mittelachse 10.1 der Werkstückspindel 10 des Werkstückspindelstockes 9 fluchtet. In dieser Position des Spindelstockes 17 wird die Spanneinrichtung 20 in die Bohrung 14.3 eingefahren und nimmt das Werkstück in Form einer Einspannung auf. Dabei ist über eine definierte, relativ kurze Zeit das Werkstück sowohl in der Spanneinrichtung 12 des Werkstückspindelstockes 9 wie auch mit der Einspannung durch die Spanneinrichtung 20 gespannt. Nach erfolgter Einspannung des Werkstückes 14 mittels der Spanneinrichtung 20 wird die Spanneinrichtung 12 des Werkstückspindelstockes 9 gelöst und der zweite Schleifspindelstock 17 verfahren. Dadurch wird die zweite plane Außenfläche 14.4 freigegeben, so dass mittels des ersten Schleifspindelstockes 2 die Schleifscheibe 3.1 in Schleifposition gelangen kann. Die Schleifscheibe 3.1 ist als Planschleifscheibe ausgebildet, so dass die zweite plane Außenfläche 14.2 im Wege des Geradeeinstechschleifens erzeugt wird. Damit ist es möglich, ein Werkstück, insbesondere in Form eines Zahnrades für Getriebe, in ein und derselben Schleifmaschine hinsichtlich der vorderen wie auch der hinteren Außenseiten und der Innenflächen der Bohrung fertigzuschleifen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die einzelnen geschliffenen Partien am Werkstück in geringen Maß-, Lage- und Formtoleranzen zueinander gefertigt werden.
  • Der Werkstückspindelstock 9 ist nun so ausgebildet, dass zwei Spindeln vorhanden sind, welche in einer 180°-Anordnung entgegengesetzt am Werkstückspindelstock 9 angeordnet sind. In der Zeichnung auf der rechten Seite ist der Werkstückspindelstock 10 mit seiner Mittelachse 10.1 und der daran angebrachten Spanneinrichtung 12 vorgesehen. Auf der in der 1 linken Seite ist die zweite Werkstückspindel 11 mit ihrer Mittelachse 11.1 und der Spanneinrichtung 13 vorgesehen. Während die Werkstückspindel mit ihrer Spanneinrichtung 12 ein gerade geschliffenes oder auch fertiggeschliffenes Werkstück 14 eingespannt hat, ist mit der zweiten Werkstückspindel 11, d. h. mit ihrer Spanneinrichtung 13 ein noch nicht geschliffenes Werkstück 15 bereits eingespannt. Das Werkstück 15 kann durch die zweite Werkstückspindel 11 mittels einer CNC-gesteuerten Achse C2 angetrieben werden. Der Werkstückspindelstock 9 ist nun derart schwenkbar angeordnet, dass das zunächst in der Beladeposition neu aufgenommene Werkstück 15 in eine Schleifposition verbracht werden kann. Dies erfolgt wegen der doppelten Werkstückspindelanordnung am Werkstückspindelstock 9 in sehr kurzer Zeit. Hierdurch wird erreicht, dass die Nebenzeiten in der Schleifmaschine minimiert werden.
  • Am Werkstückspindelstock 9 ist zusätzlich eine Abrichtspindel 16 mit einer Abrichtscheibe 16.1 angebracht, mittels welcher die Schleifscheiben 3.1 und 4.1 des ersten Schleifspindelstockes abgerichtet werden können. Der erste Schleifspindelstock 2 weist eine weitere Abrichtspindel 5 mit einer Diamant-Abrichtscheibe 6 auf, mittels welcher die Innen-Schleifscheibe 19.1, welche auch als Schleifdorn bezeichnet wird, abgerichtet werden kann.
  • Neben dem Maschinenbett 1 der Schleifmaschine erfolgt die Zuführung der Rohteile zu der Schleifmaschine und die Abführung der Fertigteile vom Spanndorn 20 und von der Schleifmaschine mit einem nicht dargestellten Handlingsystem vollautomatisch vom/zum Zu-/Abführband 22, welches in 1 linksseitig neben dem Maschinenbett 1 der Schleifmaschine angeordnet ist. Um die Werkstücke der Schleifmaschine zuzuführen oder aus der Maschine zu entladen, nachdem sie fertiggeschliffen worden sind, sind spezielle Handhabungseinrichtungen vorgesehen, welche hier nicht gesondert beschrieben werden, da sie für die vorliegende Erfindung nicht von gesonderter Bedeutung sind. Durch die Anordnung von zwei Werkstückspindeln 10, 11 am Werkstückspindelstock 9 ist es möglich, das Beladen mit zum Schleifen vorgesehenen neuen Roh-Werkstücken 15 in der Nebenzeit durchzuführen. Das Schwenken der Roh-Werkstücke aus der Beladeposition dauert mit dem vorliegenden Werkstückspindelstock 9 beispielsweise weniger als 2 Sekunden. Das Beladen in das Spannfutter 13 ist bezüglich der dafür benötigten Zeit insofern unkritisch, als dies auf alle Fälle in einer kürzeren Zeit realisiert werden kann, als die Schleifzeit für das Komplett-Schleifen des Werkstückes 14 es erfordert. Jedenfalls kann ein Beladen in ein Spannfutter mit Spannen und den entsprechenden Handhabungsbewegungen üblicherweise in einer Zeit von ca. 8 Sekunden erfolgen. Da dies in der Nebenzeit stattfindet, d. h. in einer Zeit, in welcher das Werkstück 14 bearbeitet wird, kann die gesamte Taktzeit für ein Werkstück weiter reduziert werden, was sich günstig auf die Herstellungskosten der Werkstücke auswirkt.
  • 2 zeigt in einem Teilschnitt entlang der Ebene A-A gemäß 1, wie die Anordnung der zwei Werkstückspindeln 10, 11 am Werkstückspindelstock 9 ausgeführt ist. Die beiden Werkstückspindeln 10, 11 sind mittels einer Dreheinheit 23 aus einer Schleifposition, welche in 2 der Anordnung des Werkstückes 14 entspricht, in eine Beladeposition schwenkbar, welche in 2 dem Werkstück 15 entspricht. Die beiden Werkstückspindeln 10, 11 können also wechselweise in die Bearbeitungsposition gebracht werden. Schematisch ist bei dieser Teilschnittansicht A-A des Werkstückspindelstockes das Maschinenbett 1 eingezeichnet. Dadurch, dass die Werkstückspindel 10, d. h. in 2 die untere Werkstückspindel für das Schleifen der Außen- und Innenkonturen des Werkstücks 14 näher zum Maschinenbett während des Schleifeingriffes angeordnet ist, wird der Wärmegang der Schleifmaschine weitestgehend eliminiert, und die Steifigkeit der gesamten Baugruppe ist über die verbesserte Hebelwirkung ebenfalls größer. Dadurch kann bei der Schleifbearbeitung bezüglich der erreichbaren maximalen Maß- und Formgenauigkeiten am fertiggeschliffenen Werkstück eine größere Präzision erzielt werden. Wie bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung von 1 gezeigt, wird während der Schleifbearbeitung am Werkstück 14 eine Beladung der Werkstückspindel 11 bzw. der Spanneinrichtung 13 mit einem neuen Roh-Werkstück 15 vorgenommen. Das bedeutet, dass das Beladen während der Schleifbearbeitung stattfindet. Die Beladebewegungen sind derartig programmiert, dass der Beladezyklus beispielsweise nicht mit dem Zeitpunkt des Erreichens des Fertigmaßes an dem Werkstück 14 zusammenfällt. Durch diese spezielle Programmierung ist eine weitere Optimierung der erreichbaren Qualität am Werkstück 14 in der Schleifmaschine möglich. Das Beladen und Entladen des Werkstückes wird also in der so genannten Nebenzeit durchgeführt. Um den eigentlichen Schleifvorgang am Werkstück 14 vorzunehmen, muss lediglich ein nur wenig Zeit in Anspruch nehmender Schwenkvorgang des Werkstückes 15 in die Position des Werkstückes 14 gemäß 2 vorgenommen werden. Werkstück 15 wird sozusagen zu Werkstück 14, wenn die Schleifbearbeitung am Werkstück aufgenommen wird bzw. wenn diese komplett beendet worden ist. Dadurch schlägt die eigentliche Zeit für das Be- und Entladen für die Taktzeit nicht zu Buche, sondern lediglich die Schwenkzeit aus der Beladeposition in die Schleifposition.
  • In 3 ist eine vergrößerte Teilansicht des Bereichs der Schleifmaschine gemäß 1 dargestellt, welche den Werkstückspindelstock 10 mit eingespanntem Werkstück 14 zeigt, bei welchem die Schleifscheibe 4.1 mit diesem in Eingriff ist und die Innen-Schleifscheibe 19.1 zum Schleifen der Innenfläche der Bohrung 14.3 am zweiten Schleifspindelstock 19 ebenfalls im Eingriff ist. Während der Bearbeitung ist – wie in dieser Figur dargestellt – das Werkstück 14 im Spannfutter 12 fest eingespannt. Zur exakten Ausrichtung und zur Bestimmung der Längsposition im Spannfutter liegt das Werkstück 14 an einem Anschlagring 24 im Spannfutter an. Mit einer derartigen Bezugsebene wird nun das mittels der Werkstückspindel 10 im Spannfutter 12 fest eingespannte und rotatorisch CNC-gesteuert angetriebene Werkstück 14 bezüglich seiner Außenkontur in Form von ersten planen Außenflächen 14.1 und nicht-planen Außenflächen 14.4 mittels der profilierten Außen-Schleifscheibe 4.1 an der Schleifspindel 4 geschliffen. Gleichzeitig wird mit der Innen-Schleifscheibe 19.1, welche durch die am zweiten Schleifspindelstock 17 angebrachte Schleifspindel 19 rotatorisch angetrieben ist, die Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 geschliffen. Diese beiden Bearbeitungsschritte können zumindest teilweise oder auch komplett zeitgleich durchgeführt werden. Letzteres trifft selbstverständlich nur zu, wenn die Bearbeitungszeiten für beide Bearbeitungsvorgänge etwa gleich lang sind. Die zeitparallele Bearbeitung der Außenflächen 14.1 und 14.4 sowie der Bohrung 14.3 führt zu verringerten Bearbeitungszeiten bzw. Taktzeiten und damit zu reduzierten Werkstückkosten. Da sowohl die Antriebe für die Außen-Schleifscheibe 4.1 wie auch für die Innen-Schleifscheibe 19.1 CNC-gesteuert erfolgen, kann die Bearbeitung beider Vorgänge, sofern dies für ein bestimmtes Werkstück von Vorteil sein sollte, auch teilweise oder komplett zeitversetzt nacheinander durchgeführt werden. Dies würde zwar die Taktzeit vergrößern, könnte aber aus schleiftechnologischen Überlegungen für bestimmte Werkstücke durchaus von Vorteil sein.
  • In 3 ist beim Schleifen die Zustellrichtung der Innen-Schleifscheibe 19.1 bzw. des Schleifstiftes in Richtung des Pfeiles 30 gezeigt. Prinzipiell kann es aber auch vorteilhaft sein, die Zustellrichtung in umgekehrter Richtung auszuführen. Dies hängt stark von der konstruktiven Ausgestaltung der Schleifmaschine ab. Durch diese Maßnahme lassen sich Steifigkeitswerte und Temperaturdriften aus der Schleifmaschine positiv ausnutzen, so dass die Schleifergebnisse weiter in Bezug auf die Genauigkeit optimiert werden.
  • Am selben Gehäuse, an dem die Schleifspindel 19 am zweiten Schleifspindelstock 17 befestigt ist, ist auch eine Spanneinrichtung 20, vorzugsweise in Form eines Spanndornes angebracht, was in dem im Teilschnitt dargestellten Bereich des Spindelstockes 17 gezeigt ist. Der Spanndorn ist automatisch axial verschiebbar (21) und rotatorisch angetrieben. Aufgrund der Möglichkeit, dass auch der zweite Schleifspindelstock 17 längs seiner X2- und Z2-Achse bewegbar ausgebildet ist, kann der Spanndorn 20 mit fluchtender Ausrichtung seiner Mittelachse 20.1 zu der Mittelachse 10.1 der Werkstückspindel 10 ausgerichtet und in dieser Position eine bezüglich der Lageposition des Werkstückes im Raum identische Einspannung zu der Einspannung durch die Werkstückspindel 10 mit dem Spannfutter 12 realisieren. Auf diese Weise ist eine hohe Präzision der Bearbeitung des Werkstückes möglich, weil für jede der beiden Einspannungen dieselbe Lage des Werkstückes hinsichtlich der Mittelachse im gespannten Zustand reduziert wird.
  • Das Schleifen mit sowohl der Innen-Schleifscheibe 19.1 als auch der Außen-Schleifscheibe 4.1 erfolgt zumeist mit CBN-Belag, wobei vorzugsweise keramisch gebundener CBN-Belag eingesetzt wird. Selbstverständlich sind auch andere Schleifmittel wie beispielsweise Korund oder andere Bindungen der CBN-Beläge möglich, wobei die jeweiligen optimalen Schleifbeläge je nach Bearbeitungsaufgabe ausgewählt werden.
  • In dem in 3 dargestellten Spanndorn 20, und zwar auf dessen linker Seite, ist an seinem Endbereich, welcher für die eigentliche Einspannung des Werkstückes 14 in der Bohrung 14.3 vorgesehen ist, ein Spannelement 25 angedeutet, das automatisch durch das Schleifprogramm geöffnet oder geschlossen, d. h. gespannt wird. In diesem Fall ist ein Hydrodehn-Spannelement gezeigt. Ein derartiges Hydrodehn-Spannelement wird durch Beaufschlagung mit einem Hydraulikfluid zum Aktivieren der Einspannung gedehnt. Für das Entlasten wird der Druck des Hydraulikfluids entsprechend reduziert. Selbstverständlich sind auch andere Spannelemente möglich wie beispielsweise Spannzangen oder sogar ein Innenspannfutter, d. h. ein mechanisches Futter.
  • In 4 ist nach erfolgter Fertigbearbeitung der planen und nicht-planen Außenflächen 14.1, 14.4 sowie der Innenflächen der Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 abgeschlossen, und der Schleifspindelstock 17 wurde über seine CNC-gesteuerten Achsen so verfahren, dass die Innen-Schleifscheibe 19.1 parallel zur Mittelachse 10.1 der Werkstückspindel derart angeordnet ist, dass der Spanndorn 20 sich unmittelbar vor der Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 befindet, um letztlich entsprechend seiner axialen Verschiebung 21 zum Zwecke des Spannens in diese Bohrung 14.3 eingebracht werden kann. Die Geometrie der Werkstückspindel 10 wie auch der Schleifspindel 19 für die Innen-Schleifscheibe 19.1 ist dabei so gewählt, dass es keine Störkonturen zwischen dem Werkstückspindelstock und der Schleifspindel 19 bzw. Innen-Schleifscheibe 19.1 gibt.
  • Um auch bei der Innen-Schleifscheibe 19.1 bzw. dem Schleifstift bei einer Zuführung des Kühlschmierstoffes durch die Werkstückspindel 10 eine verbesserte Verteilung des Kühlschmierstoffes zu erhalten, ist es vorteilhaft, den Schleifstift mit einem kegeligen Ansatz 19.2 zu versehen.
  • In 5 ist nun gegenüber der 4 der Moment gezeigt, in welchem der Spanndorn 20 nach seiner axialen Verschiebung 21 in die Bohrung 14.3 eingebracht und das Werkstück 14 dort eingespannt hält. Die Einspannung ist dabei so realisiert, dass die Mittelachse des Spanndorns 20.1 mit der Mittelachse 10.1 der Werkstückspindel 10 exakt fluchtet. In diesem Moment ist das Werkstück sowohl mit dem Spannfutter 12 der Werkstückspindel 10 als auch mit dem Spanndorn 20 des Schleifspindelstockes 17 sozusagen zweifach eingespannt. Erst wenn die vollständige Einspannung des Werkstückes 14 mittels des Spanndornes 20 in der Bohrung 14.3 erfolgt ist, kann das Spannfutter 12 vom Werkstück 14 gelöst und der Schleifspindelstock 17 entlang seiner CNC-gesteuerten Achse verfahren werden, und zwar in 5 nach rechts.
  • Das Umspannen und die Übergabe des Werkstückes 14 vom Spannfutter 12 auf den Spanndorn 20 kann bei stehender oder rotierender Werkstückspindel 10 erfolgen. Bei einem Umspannen mit rotierender Werkstückspindel 10 muss dann auch der Spanndorn 20 mit gleicher Drehzahl und gleichsinniger Drehrichtung rotieren. Hierdurch kann die Umspannzeit optimiert werden.
  • Wenn der Schleifspindelstock 17 mit dem Werkstück 14 verfahren worden ist (siehe 6), kann die zweite plane Außenfläche 14.2 mit der Außen-Schleifscheibe 3.1, welche auf der zugehörigen Schleifspindel 3 gehalten und von dieser angetrieben ist, geschliffen werden, da das Werkstück 14 nunmehr komplett und zuverlässig und präzise mit dem Spanndorn 20 in der Innenbohrung des Werkstückes mittels des Hydrodehn-Spannelementes 25 eingespannt ist. Wenn das Werkstück eingespannt ist mit dem Spanndorn 20 und dieser das Werkstück in Rotation versetzt, was durch den kreisförmig angedeuteten Pfeil auf der rechten Seite angedeutet ist, wird bei gleichfalls angetriebener Außen-Schleifscheibe 3.1 die zweite plane Außenfläche 14.2 geschliffen. Die Innen-Schleifscheibe 19.1 ist mit ihrer Schleifspindel 19 in dieser Position sozusagen zur Seite gefahren und ist außer Eingriff gebracht worden.
  • Der Spanndorn ist so ausgebildet, dass seine Rundlauffehler im Allgemeinen lediglich wenige μm aufweisen. Dadurch können nach diesem Verfahren und mit dieser Schleifmaschine hochpräzise Werkstücke in einer einzigen Schleifmaschine auf ein und derselben Schleifmaschine im Sinne einer Komplettbearbeitung der Werkstücke von beiden Seiten hergestellt werden.
  • Je nach Gestaltung des Werkstückes 14 ist es natürlich auch möglich, dass auf der Gegenplanseite 14.2 nicht-plane Außenflächen geschliffen werden können. In einem solchen Fall wird beispielsweise anstelle der Geradeeinstechschleifscheibe 3.1 eine profilierte Schleifscheibe eingesetzt, und zwar in der Art der in 3 dargestellten Außen-Schleifscheibe 4.1.
  • In 7 ist in vergrößerter Darstellung die Bearbeitungssituation gemäß 6 dargestellt, wobei die zweite plane Außenfläche 14.2 zusätzlich noch abgesetzt ist. Mit der Planschleifscheibe 3.1 können selbstverständlich beide Teile der planen Außenfläche 14.2 zuverlässig geschliffen werden.
  • In 8 ist die Position zum Schleifen der zweiten planen Außenfläche 14.2 in Analogie zu 6 gezeigt, jedoch mittels einer Außen-Schleifscheibe 3.1, welche im Schrägeinstechschleifverfahren eingesetzt wird. Diese Außen-Schleifscheibe 3.1 ist dann unter der entsprechenden Anordnung mit ihrer Schleifspindel 3 auf dem ersten Schleifspindelstock 2 (hier nicht gezeigt) angeordnet. Mit einer derartigen Anordnung können auch noch zusätzliche nicht-plane Außenflächen an der Gegenplanseite, d. h. gegebenenfalls zylindrische oder konische Abschnitte am Werkstück auf dessen zweiter Seite, geschliffen werden, wofür entweder die dargestellte Außen-Schleifscheibe 3.1 oder eine profilierte Schleifscheibe gemäß ihrer in 3 gestellten Ausführungsform, jedoch unter einer anderen winkelmäßigen Anordnung bzw. Zustellung eingesetzt werden. Ob die Gegenplanseite im Wege eines Geradeeinstechschleifens oder Schrägeinstechschleifens bearbeitet wird, hängt von der geforderten Schleifaufgabe und natürlich auch von der Geometrie des Werkstückes 14 ab. Die erfindungsgemäße Schleifmaschine kann diesbezüglich entsprechend individuell auf das Werkstück und die Schleifaufgabe angepasst werden, ohne dass der in 1 dargestellte prinzipielle Aufbau anders zu gestalten wäre.
  • In 9 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Schleifmaschine beim Schleifen der Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 mittels der Innen-Schleifscheibe 19.1 gezeigt. Der Übersichtlichkeit halber wurde die Außen-Schleifscheibe 4.1 (siehe 3) hier weggelassen. Die Innen-Schleifscheibe 19.1 ist als Schleifdorn ausgebildet und weist zwei Schleifbereiche 19.1.1 und 19.1.2 mit unterschiedlichen Schleifbelägen auf. Der erste, vorlaufende Schleifbelag 19.1.1 dient dem Vorschleifen der Innenflächen der Bohrung 14.3, und der zweite, nachlaufende Schleifbelag 19.1.2 dient zum Fertigschleifen der Bohrung. Da der Durchmesser des zweiten Schleifbelages 19.1.2 größer ist als der des ersten Schleifbelages 19.1.1, wird nach Beendigung des Vorschleifens mittels des ersten Schleifbelages 19.1.1 der Schleifspindelstock 17 mit der Schleifspindel 19 quer zur Mittelachse entsprechend der X2-Achse verstellt und dieser zweite Schleifbereich 19.1.2 in die Bohrung zum Fertigschleifen eingefahren. Der erste Schleifbereich 19.1.1 ragt dann in den Freiraum innerhalb der Werkstückspindel 10 hinein.
  • In der Regel sollte die Vorschleifscheibe diejenige sein, welche am weitesten von der Lagerung der Spindel entfernt ist. Derartige zweistufige Innen-Schleifscheiben 19.1 kommen vor allen Dingen dann zum Einsatz, wenn die Bohrung 14.3 des Werkstückes 14 beispielsweise erhöhte Schleifaufmaße aufweist oder die Schleifaufmaße aus der Vorbearbeitung stark schwanken. Dieses Vorschleifen kann auch vorteilhaft sein, je nachdem, welcher Werkstoff zerspant werden soll.
  • Auch hier wird zum Fertigschleifen ein Schleifbelag 19.1.2 mit keramisch gebundenem CBN eingesetzt, so dass entsprechend gute Oberflächengüten und eine hohe Genauigkeit erzielt werden. Für das Vorschleifen kann ebenfalls mit keramisch gebundenem CBN geschliffen werden; es kann jedoch auch ein Schleifbelag 19.1.1 mit galvanisch beschichtetem CBN-Belag eingesetzt werden. Schleifscheiben mit galvanisch beschichtetem CBN weisen in der Regel höhere Zerspanleistungen auf, sie sind dadurch für Vorschleifvorgänge besonders gut geeignet. Bei einer derartigen zweistufigen Innen-Schleifscheibe 19.1 ist die Optimierung des Schleifprozesses und die erzielbare Genauigkeit bei gleicher technischer Maschinenausführung möglich.
  • Es ist erforderlich, dass Kühlschmierstoff 26 während des Schleifens der in Eingriff befindlichen Schleifscheibe 19.1 zugeführt wird. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Kühlschmierstoff 26 über das Innere der Werkstückspindel 10 zugeführt und dem eigentlichen Schleifeingriff zugeleitet. Um eine verbesserte Verteilung des Kühlschmierstoffes 26 zu erhalten, kann der vordere Teil, d. h. der Vorschleifbereich 19.1.1 der Innen-Schleifscheibe 19.1 einen kegeligen Aufsatz zur verbesserten Verteilung des Kühlschmierstoffes 26 aufweisen. Ein derartiger kegeliger Aufsatz muss jedoch nicht vorhanden sein. Der Vorteil eines derartigen kegeligen Aufsatzes 27 am vorderen Ende der Innen-Schleifscheibe 19.1 besteht in einer geringeren Verwirbelung des Kühlschmierstoffes 26 bei der Zuführung an die Schleifstelle, womit die Versorgung der Schleifzone mit Kühlschmierstoff und damit die Schleifbedingungen verbessert werden. Im Ergebnis wirkt sich dies positiv auf die Genauigkeit des Schleifergebnisses und der Oberflächenbeschaffenheit am fertiggeschliffenen Werkstück aus.
  • In 10 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform analog zu der in 9 dargestellten gezeigt, bei welcher die Innen-Schleifscheibe 19.1 ebenfalls zweistufig mit einem ersten, vorlaufenden Schleifbereich 19.1.1 und einem zweiten, nachlaufenden Schleifbereich 19.1.2 versehen ist. Der erste, vorlaufende Schleifbereich 19.1.1 weist einen größeren Durchmesser als der zweite, nachlaufende Schleifbereich 19.1.2 auf. Der erste Schleifbereich 19.1.1 ist deutlich schmäler als der zweite Schleifbereich 19.1.2 ausgeführt, da mit dem Vorschleifbereich 19.1.1 im Wege des Schälschleifens ein relativ großes Aufmaß abgeschliffen wird, wobei zweckmäßigerweise als Schleifbelag CBN eingesetzt ist. Wenn das Vorschleifen beendet ist, wird die Innen-Schleifscheibe 19.1 so weit in die Bohrung mit ihrem zweiten Schleifbereich 19.1 verfahren, dass im Wege des Innenrundschleifens, insbesondere auch des Einstechschleifens, die Bohrung fertiggeschliffen werden kann. Dabei wird der erste Schleifbereich 19.1.1 so weit in den Freiraum innerhalb der Werkstückspindel 10 verfahren, dass der zweite Schleifbereich 19.1.2 über die X2-Achse der Schleifspindel 19 an die zu schleifende Innenfläche der Bohrung 14.3 zugestellt werden kann.
  • Der vordere Schleifbereich 19.1.1 der Innen-Schleifscheibe 19.1 weist ebenfalls einen kegeligen Aufsatz 27 auf, welcher der gleichmäßigeren Verteilung des Kühlschmierstoffes 26 zu der jeweiligen Schleifeingriffsstelle dient.
  • Die im Spannfutter 12 an den Spannbacken angedeuteten Pfeile sollen zum Ausdruck bringen, dass das Spannfutter das Werkstück 14 im eingespannten Zustand hält, so lange die zu schleifenden Flächen bearbeitet werden.
  • Bei dieser Ausführung des Vorschleifens kann durch das Vorschleifen mit dem ersten Schleifbereich 19.1.1 mit Vorschubrichtung der Innen-Schleifscheibe 19.1 in Richtung des Spannfutters 12 am eingespannten Werkstück 14 die Schleifzeit am Werkstück in der Art optimiert werden, dass die „Einfahrbewegung” des Schleifstiftes 19.1 schon für das Vorschleifen genutzt wird. Diese Ausführung lässt es zu, dass mit sehr geringem Schleifaufmaß mit dem zweiten Schleifbereich 19.1.2 der Innen-Schleifscheibe 19.1 fertiggeschliffen werden kann. Hierdurch lässt sich die Gesamtschleifzeit für die Bohrung 14.3 insgesamt optimieren.
  • Durch das Zusammenfassen von einem Schleifspindelstock, hier für das Innenschleifen, und einer Spanneinrichtung zu einer einzigen Vorrichtungseinheit werden für die eine hohe Präzision erfordernde Spanneinrichtung die Vorteile der ohnehin eine hohe Stabilität erfordernden Schleifspindel für beide Teile der kombinierten Einheit genutzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschinenbett
    2
    erster Schleifspindelstock
    3
    Schleifspindeleinheit
    3.1
    Außen-Schleifscheibe
    4
    Schleifspindeleinheit
    4.1
    Außen-Schleifscheibe
    5
    Abrichtspindel für Schleifdorn (Bohrungsschleifen)
    6
    Diamant-Abrichtscheibe
    7
    X1-/Z1-CNC-Achsen
    8
    B-Achse
    9
    Werkstückspindelstock
    10
    Werkstückspindel
    10.1
    Mittelachse
    11
    Werkstückspindel
    11.1
    Mittelachse
    12
    Spannfutter
    13
    Spannfutter
    14
    Werkstück
    14.1
    erste plane Außenfläche
    14.2
    zweite plane Außenfläche
    14.3
    Bohrung
    14.4
    nicht-plane Außenfläche
    15
    Werkstück
    16
    Abrichtspindel für Schleifscheiben (Außenschleifen)
    16.1
    Abrichtscheibe
    17
    zweiter Schleifspindelstock
    18
    X2-/Z2-CNC-Achsen
    19
    Schleifspindeleinheit
    19.1
    Innen-Schleifscheibe/Schleifstift
    19.1.1
    erster Schleifbereich
    19.1.2
    zweiter Schleifbereich
    19.2
    kegeliger Ansatz
    20
    Spanndorn
    20.1
    Mittelachse
    21
    axiale Verschiebung
    22
    Zu-/Abführband
    23
    Dreheinheit
    24
    Anschlagring
    25
    Spannelement
    26
    Kühlschmierstoff
    27
    vorderer konischer Aufsatz der Innen-Schleifscheibe
    30
    Zustellrichtung

Claims (22)

  1. Schleifmaschine zur Komplett-Bearbeitung von Werkstücken (14) mit einer zentralen Bohrung (14.3), planen (14.1, 14.2) und nicht-planen (14.4) Außenflächen, welche einen ersten Schleifspindelstock (2) mit einer Außen-Schleifscheibe (3.1, 4.1) zur Bearbeitung der Außenflächen (14.1, 14.2, 14.4), einen Werkstückspindelstock (9) zum Spannen des Werkstückes (14, 15) und einen zweiten Schleifspindelstock (17) mit einer Innen-Schleifscheibe (19.1) zur Bearbeitung der Innenfläche der Bohrung (14.3) aufweist, wobei das Werkstück (14) in einem Spannfutter (12) des Werkstückspindelstockes (9) zu dessen Bearbeitung von zumindest einer ersten (14.1) der in Richtung auf den zweiten Schleifspindelstock (17) weisenden planen Außenflächen und der Bohrung (14.3) auf einer Mittelachse (10.1) in einer ersten Spannposition einspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schleifspindelstock (17) eine Spanneinrichtung (20) trägt, welche bezüglich ihrer Mittelachse (20.1) so verfahrbar ist, dass diese in die bereits geschliffene Bohrung (14.3) des Werkstückes (14) einfahrbar ist und das Werkstück (14) mit der Spanneinrichtung (20) in einer zweiten Spannposition dort einspannbar ist, in welcher die Mittelachse (20.1) der Spanneinrichtung (20) in der zweiten Spannposition mit der Mittelachse (10.1) des Spannfutters (12) in der ersten Spannposition fluchtet und beide Spannpositionen zumindest zeitweise zeitgleich existieren, wobei mittels der Außen-Schleifscheibe (3.1) in der zweiten Spannposition nach gelöster erster Spannposition zumindest eine zweite (14.2) der in Richtung auf den Werkstückspindelstock (9) weisenden planen Außenfläche schleifbar ist.
  2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (20) axial, insbesondere CNC-gesteuert, verfahrbar ist.
  3. Schleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (20) ein Spanndorn ist, welcher rotatorisch angetrieben ist.
  4. Schleifmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanndorn (20) ein Hydrodehn-Element aufweist.
  5. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schleifspindelstock (2) zwei Schleifspindeleinheiten (3, 4) mit jeweiligen Schleifscheiben (3.1, 4.1) zur Bearbeitung der ersten (14.1) und der zweiten planen Außenflächen (14.2) aufweist, wobei die Schleifspindeleinheiten (3, 4) in X1- und Z1-Achsrichtung (7) und der Schleifspindelstock (2) um eine B-Achse (8) CNC-gesteuert verfahrbar sind.
  6. Schleifmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schleifspindelstock (2) eine Abrichtspindel (5) mit einer Diamant-Abrichtscheibe (6) zum Abrichten der Innen-Schleifscheibe (19.1) aufweist.
  7. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem zweiten Schleifspindelstock (17) angeordnete Schleifspindeleinheit (19) in X2- und Z2-Achsrichtung (18) CNC-gesteuert verfahrbar ist.
  8. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückspindelstock (9) zwei Werkstückspindeln (10, 11) mit je einem Spannfutter (12, 13) aufweist, welche zueinander gegenüberliegend angeordnet und mittels einer Dreheinheit (23) aus einer ersten Position, in welcher zumindest die erste plane Außenfläche (14.1) und die Bohrung (14.3) des zu schleifenden Werkstückes (14) schleifbar sind, in eine zweite Position schwenkbar sind, in welcher sich das fertiggeschliffene Werkstück in einer Ladestellung befindet.
  9. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Schleifspindelstock (2, 17) auf je einem Kreuzschlitten angeordnet sind.
  10. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innen- (19.1) und die Außen-Schleifscheibe (3.1, 4.1) so gesteuert in Schleifeingriff bringbar sind, dass zumindest die erste plane Außenfläche (14.1) und die Bohrung (14.3) zumindest zeitweise zeitgleich geschliffen werden.
  11. Verfahren zum Komplett-Schleifen von Werkstücken (14, 15) mit einer zentralen Bohrung (14.3) und planen und nicht-planen Außenflächen (14.1, 14.2, 14.4) auf einer Schleifmaschine mit den Merkmalen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welchem ein in einem Werkzeugspindelstock (9) eingespanntes Werkstück (14) zunächst an seinen ersten Außenflächen (14.1, 14.4) mittels einer Außen-Schleifscheibe (3.1, 4.1) und zumindest zeitweise zeitparallel in der Bohrung (14.3) mittels einer Innen-Schleifscheibe (19.1) im Wesentlichen fertiggeschliffen wird, anschließend eine auf einem, die Innen-Schleifscheibe (19.1) tragenden Schleifspindelstock (17) angeordnete Spanneinrichtung (20) in die Bohrung (14.3) eingeführt wird und zumindest zeitweise zeitparallel zu der Einspannung durch den Werkstückspindelstock (9) das Werkstück (14) ebenfalls festspannt derart, dass die Mittelachsen (10.1, 20.1) von Spannfutter (12) des Werkstückspindelstockes (9) und Spanneinrichtung (20) auf dem zweiten Schleifspindelstock (17) miteinander fluchten, danach die Einspannung durch den Werkstückspindelstock (9) gelöst und dann die zweiten (14.2), den ersten Außenflächen (14.1) im Wesentlichen gegenüberliegenden Außenflächen geschliffen werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem die Spanneinrichtung (20) hydraulisch aus ihrer Freigabe- in ihre Spannposition und umgekehrt gesteuert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem die Spanneinrichtung (20) mechanisch, elektrisch oder elektro-magnetisch aus ihrer Freigabe- in ihre Spannposition und umgekehrt gesteuert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei welchem der Werkstückspindelstock (9) ein geladenes Werkstück (15) in eine Schleifposition schwenkt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14 bei welchem die ersten planen und nicht-planen Außenflächen (14.1, 14.4) mittels einer profilierten Schleifscheibe (4.1) im Wesentlichen zeitparallel geschliffen werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei welchem die zweiten planen Außenflächen (14.2) im Geradeeinstechverfahren geschliffen werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei welchem die zweiten planen Außenflächen (14.2) und zusätzliche nicht-plane Außenflächen mittels der Schleifscheibe (3.1) im Schrägeinstechschleifverfahren im Wesentlichen zeitparallel geschliffen werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, bei welchem Kühlschmierstoff (26) zur Innen-Schleifscheibe (19.1) über das Innere des Werkstückspindelstockes (9) zugeführt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, bei welchem der Kühlschmierstoff an der Innenschleifscheibe (19.1) durch die konische Ausführung an dem Ende der Innenschleifscheibe (19.1) in der Bohrung verteilt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 19, bei welchem die Innen-Schleifscheibe (19.1) die Bohrung (14.3) mit einem ersten Schleifbereich (19.1.1) vorschleift und mit einem zweiten Schleifbereich (19.1.2) fertigschleift.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, bei welchem die Innen-Schleifscheibe (19.1) mit dem ersten Schleifbereich (19.1.1) die Bohrung (14.3.) mittels Einstechschleifen vorschleift.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, bei welchem die Innen-Schleifscheibe (19.1) mit dem ersten Schleifbereich (19.1.1) die Bohrung (14.3) mittels Schälschleifen vorschleift.
DE102014203402.7A 2014-02-25 2014-02-25 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken Active DE102014203402B3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203402.7A DE102014203402B3 (de) 2014-02-25 2014-02-25 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
JP2016554230A JP6469715B2 (ja) 2014-02-25 2015-02-13 研削盤および軸方向の孔と両側を加工される平らな外面とを有するワークを研削する方法
RU2016137818A RU2663503C2 (ru) 2014-02-25 2015-02-13 Шлифовальный станок и способ шлифования осевых сверлений и двусторонней обработки имеющих плоские внешние поверхности изделий
CN201580009296.6A CN106061676B (zh) 2014-02-25 2015-02-13 磨削机以及用于磨削具有轴向孔以及具有在两侧需要加工的平坦的外部面的工件的方法
PCT/EP2015/053121 WO2015128210A1 (de) 2014-02-25 2015-02-13 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
BR112016017435-6A BR112016017435B1 (pt) 2014-02-25 2015-02-13 máquina de abrasão para transformação de peças de trabalho sobre superfícies planas e dentro de uma perfuração, método para execução de tal máquina
ES15704788.7T ES2664172T3 (es) 2014-02-25 2015-02-13 Rectificadora y procedimiento para rectificar piezas de trabajo que presenten taladros axiales y superficies exteriores planas a mecanizar por ambos lados
EP15704788.7A EP3110594B1 (de) 2014-02-25 2015-02-13 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
US15/117,535 US10058968B2 (en) 2014-02-25 2015-02-13 Grinding machine and method for grinding workpieces that have axial bores and planar external surfaces to be machined on both sides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203402.7A DE102014203402B3 (de) 2014-02-25 2014-02-25 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014203402B3 true DE102014203402B3 (de) 2015-07-09

Family

ID=52473914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014203402.7A Active DE102014203402B3 (de) 2014-02-25 2014-02-25 Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10058968B2 (de)
EP (1) EP3110594B1 (de)
JP (1) JP6469715B2 (de)
CN (1) CN106061676B (de)
BR (1) BR112016017435B1 (de)
DE (1) DE102014203402B3 (de)
ES (1) ES2664172T3 (de)
RU (1) RU2663503C2 (de)
WO (1) WO2015128210A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010942A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung
JP2017080867A (ja) * 2015-10-30 2017-05-18 トーヨーエイテック株式会社 研削装置
CN107350952A (zh) * 2017-08-18 2017-11-17 江门市盈德钢化玻璃制品有限公司 一种钢圈自动抛光机
CN107584388A (zh) * 2017-10-24 2018-01-16 浙江晟禧精密机械科技有限公司 一种钢球展开轮磨床
DE102017000681A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 KAPP Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum kombinierten Feinbearbeiten mindestens eines Profils und mindestens einer Funktionsfläche eines Werkstücks auf einer Werkzeugmaschine
DE102017217130A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Schleifwerkzeug zum Innenrund-Schälschleifen
DE102018001869A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung eines Werkstücks
CN112847050A (zh) * 2021-01-14 2021-05-28 福建省德化县帝窑陶瓷有限公司 一种半透明环保型陶瓷薄板磨削结构
WO2021144771A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 L. Kellenberger & Co. Ag Apparatus and method for grinding of materials such as metal comprising a handling system adapted to automatically exchange and dress tools
US20210362296A1 (en) * 2018-06-27 2021-11-25 Ronny Willian Könnemann Truing device for circular tools and method for mounting/removing circular tools
CN116000715A (zh) * 2023-03-23 2023-04-25 河北海蓝轴承制造有限公司 轴承套圈磨削装置
WO2023111529A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Fives Landis Limited A machine tool for machining workpieces and methods of operation thereof
CN117140218A (zh) * 2023-06-19 2023-12-01 深圳市神州数控机床有限公司 一种内外圆复合材料可同时磨削加工的复合卧式数控磨床
CN118123657A (zh) * 2024-04-30 2024-06-04 江苏晨光数控机床有限公司 一种超精密数控万能磨床

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6445257B2 (ja) * 2014-06-04 2018-12-26 Ntn株式会社 円筒状ワークの加工方法および加工装置
DE102015206082A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Mahle International Gmbh Schleifmaschine
DE102015211115B4 (de) * 2015-06-17 2022-11-03 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Außen- und Innenkonturen von Werkstücken in einer Aufspannung
DE102016204273B4 (de) * 2016-03-15 2023-11-30 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur schleif-komplettbearbeitung von wellenförmigen werkstücken mit zylindrischen und profilierten abschnitten
DE102016009469A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Hartfeinbearbeiten innenverzahnter Zahnräder mittels einer Verzahnungshonmaschine
EP3801964A1 (de) * 2018-05-25 2021-04-14 The Gleason Works Multitool-anfasvorrichtung für gezahnte werkstücke
CN109202561B (zh) * 2018-09-17 2020-09-01 芜湖市天宏精密锻造有限公司 一种滚动轴承内圈或者外圈磨削装置
CN110421483B (zh) * 2018-12-04 2024-04-30 西安成立航空制造有限公司 一种基于内孔定位磨削精密微小零件的装夹机构
CN109909816A (zh) * 2019-03-06 2019-06-21 苏州市乾丰造纸机械制造有限公司 下刀刃口双磨头磨刀机
CN110124821B (zh) * 2019-05-18 2020-11-06 池州灵芝化建材料科技有限公司 一种原矿自动分目磨碎收集装置及使用方法
CN112847030A (zh) * 2021-01-08 2021-05-28 戴鸿 一种机械加工用打磨装置
CN113334162A (zh) * 2021-06-25 2021-09-03 徐州大泰机电科技有限公司 一种电动汽车后桥桥管的安装打磨设备
CN113714911A (zh) * 2021-09-01 2021-11-30 杭州富阳锋拓机械有限公司 一种金属环加工***
CN115139162B (zh) * 2022-09-06 2022-11-18 烟台汇金精密机械有限公司 一种用于钢管加工的多功能车床

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628977A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Buderus Kundenguss Schleifmaschine zum automatischen innenrund-, plan-, aussenrund- und/oder innen- und aussengewindeschleifen
DE3817161A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-01 Tsnii Metalorezh Mash Rundschleifmaschine mit numerischer steuerung fuer das schleifen von futter- und spitzenwerkstuecken
DE19513963A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Gildemeister Ag Numerisch gesteuerte Drehmaschine
DE19753797C2 (de) * 1997-12-04 2001-02-22 Buderus Schleiftechnik Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE102005018959B3 (de) * 2005-04-23 2006-08-31 Emag Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Schleifwerkzeug zum Innenrund- und Planschleifen eines Werkstücks
DE60303672T2 (de) * 2002-03-18 2006-10-19 Miyano Machinery Japan Inc., Ueda Werkzeugmaschine
DE102012012331A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646708A (en) * 1967-01-09 1972-03-07 Robert S Jones Grinding machinery and methods
US4005552A (en) * 1974-10-21 1977-02-01 Tri-Ordinate Corporation Apparatus for improved control of a grinding machine
US4051830A (en) * 1976-05-11 1977-10-04 Cincinnati Milacron, Inc. Wheel dressing apparatus and method
BG37414A1 (en) * 1983-04-05 1985-06-14 Atanasov Round- grinding machine for external and internal grinding with digital programme control
JPS63144941A (ja) * 1986-12-05 1988-06-17 Toyoda Mach Works Ltd 複合研削加工装置
JPH0622788B2 (ja) * 1988-05-16 1994-03-30 オ−クマ株式会社 研削盤
US5044125A (en) * 1988-09-02 1991-09-03 Cincinnati Milacron-Heald Corp. Method and apparatus for controlling grinding processes
JP2619497B2 (ja) * 1988-09-29 1997-06-11 豊田工機株式会社 端面測定装置を備えた研削装置
US5139005A (en) * 1990-08-14 1992-08-18 The Gleason Works Universal dressing roller and method and apparatus for dressing cup-shaped grinding wheels
EP0573678B1 (de) * 1992-05-29 1995-03-01 GILDEMEISTER ITALIANA S.p.A. Mehrspindel-Drehmaschine
JP2560700Y2 (ja) * 1992-10-28 1998-01-26 トーヨーエイテック株式会社 複合研削盤におけるドレス装置
RU2090338C1 (ru) * 1994-10-05 1997-09-20 Самарский государственный технический университет Способ шлифования фрез
JP3187740B2 (ja) * 1997-02-26 2001-07-11 光洋機械工業株式会社 多工程研削盤
DE19921785B4 (de) * 1999-05-11 2005-11-24 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Schleifen von konvexen Laufflächen und Außendurchmessern an Wellen mit wenigstens einem scheibenförmigen Wellenabschnitt sowie Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10234707B4 (de) * 2002-07-30 2007-08-02 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
DE10235808B4 (de) * 2002-08-05 2009-08-20 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines mit einer Längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
JP2005111631A (ja) * 2003-10-09 2005-04-28 Star Micronics Co Ltd Nc自動旋盤
DE102007009843B4 (de) * 2007-02-28 2010-04-08 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Schleifbearbeitung eines Maschinenbauteils und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102007030956A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 The Gleason Works Schlittenanordnung für eine Werkzeugmaschine
JP5428740B2 (ja) * 2009-10-19 2014-02-26 株式会社ジェイテクト 複合研削盤
JP5402546B2 (ja) * 2009-11-11 2014-01-29 株式会社ジェイテクト 筒状ワークの研削方法
JP5440159B2 (ja) * 2009-12-25 2014-03-12 株式会社ジェイテクト ワークの研削方法及び研削盤
JP5505099B2 (ja) * 2010-06-04 2014-05-28 株式会社ジェイテクト 複合研削盤による研削方法
JP5611691B2 (ja) * 2010-07-05 2014-10-22 シチズンマシナリーミヤノ株式会社 工作機械およびワーク加工方法
US8500514B2 (en) * 2010-12-08 2013-08-06 Koganei Seiki Co., Ltd. Apparatus and method for processing piston

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628977A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Buderus Kundenguss Schleifmaschine zum automatischen innenrund-, plan-, aussenrund- und/oder innen- und aussengewindeschleifen
DE3817161A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-01 Tsnii Metalorezh Mash Rundschleifmaschine mit numerischer steuerung fuer das schleifen von futter- und spitzenwerkstuecken
DE19513963A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Gildemeister Ag Numerisch gesteuerte Drehmaschine
DE19753797C2 (de) * 1997-12-04 2001-02-22 Buderus Schleiftechnik Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE60303672T2 (de) * 2002-03-18 2006-10-19 Miyano Machinery Japan Inc., Ueda Werkzeugmaschine
DE102005018959B3 (de) * 2005-04-23 2006-08-31 Emag Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Schleifwerkzeug zum Innenrund- und Planschleifen eines Werkstücks
DE102012012331A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010942A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung
DE102015010942B4 (de) 2015-08-18 2023-11-09 Emag Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung
JP2017080867A (ja) * 2015-10-30 2017-05-18 トーヨーエイテック株式会社 研削装置
DE102017000681B4 (de) * 2017-01-26 2018-11-15 KAPP Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum kombinierten Feinbearbeiten mindestens eines Profils und mindestens einer Funktionsfläche eines Werkstücks auf einer Werkzeugmaschine
DE102017000681A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 KAPP Werkzeugmaschinen GmbH Verfahren zum kombinierten Feinbearbeiten mindestens eines Profils und mindestens einer Funktionsfläche eines Werkstücks auf einer Werkzeugmaschine
CN107350952A (zh) * 2017-08-18 2017-11-17 江门市盈德钢化玻璃制品有限公司 一种钢圈自动抛光机
DE102017217130A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Schleifwerkzeug zum Innenrund-Schälschleifen
CN107584388A (zh) * 2017-10-24 2018-01-16 浙江晟禧精密机械科技有限公司 一种钢球展开轮磨床
DE102018001869A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung eines Werkstücks
US11027385B2 (en) 2018-03-07 2021-06-08 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Device for mechanically processing a workpiece
US20210362296A1 (en) * 2018-06-27 2021-11-25 Ronny Willian Könnemann Truing device for circular tools and method for mounting/removing circular tools
WO2021144771A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 L. Kellenberger & Co. Ag Apparatus and method for grinding of materials such as metal comprising a handling system adapted to automatically exchange and dress tools
CN112847050A (zh) * 2021-01-14 2021-05-28 福建省德化县帝窑陶瓷有限公司 一种半透明环保型陶瓷薄板磨削结构
CN112847050B (zh) * 2021-01-14 2024-05-14 福建省德化县帝窑陶瓷有限公司 一种半透明环保型陶瓷薄板磨削结构
WO2023111529A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Fives Landis Limited A machine tool for machining workpieces and methods of operation thereof
CN116000715A (zh) * 2023-03-23 2023-04-25 河北海蓝轴承制造有限公司 轴承套圈磨削装置
CN116000715B (zh) * 2023-03-23 2023-05-30 河北海蓝轴承制造有限公司 轴承套圈磨削装置
CN117140218A (zh) * 2023-06-19 2023-12-01 深圳市神州数控机床有限公司 一种内外圆复合材料可同时磨削加工的复合卧式数控磨床
CN117140218B (zh) * 2023-06-19 2024-06-11 深圳市神州数控机床有限公司 一种内外圆复合材料可同时磨削加工的复合卧式数控磨床
CN118123657A (zh) * 2024-04-30 2024-06-04 江苏晨光数控机床有限公司 一种超精密数控万能磨床

Also Published As

Publication number Publication date
BR112016017435B1 (pt) 2021-01-26
EP3110594B1 (de) 2018-01-31
US20170252886A1 (en) 2017-09-07
EP3110594A1 (de) 2017-01-04
CN106061676A (zh) 2016-10-26
RU2016137818A (ru) 2018-03-29
RU2663503C2 (ru) 2018-08-07
RU2016137818A3 (de) 2018-06-28
US10058968B2 (en) 2018-08-28
JP6469715B2 (ja) 2019-02-13
JP2017510468A (ja) 2017-04-13
WO2015128210A1 (de) 2015-09-03
ES2664172T3 (es) 2018-04-18
CN106061676B (zh) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203402B3 (de) Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
DE10144644B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von zentrischen Lagerstellen von Kurbelwellen
EP3310530B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum schleifen von aussen- und innenkonturen von werkstücken in einer aufspannung
EP1597020B1 (de) Verfahren zum rundschleifen bei der herstellung von werkzeugen aus hartmetall und rundschleifmaschine zum schleifen von zylindrischen ausgangskörpern bei der herstellung von werkzeugen aus hartmetall
EP2823924B1 (de) Doppelabrichter
EP1984145B1 (de) Verfahren zum schleifen von stabförmigen werkstücken, schleifmaschine zur durchführung des verfahrens und schleifzelle in zwillingsanordnung
EP2167277B1 (de) Schleifzentrum und verfahren zum gleichzeitigen schleifen mehrerer lager und endseitigen flächen von kurbelwellen
EP2167275B1 (de) Schleifzentrum und verfahren zum gleichzeitigen schleifen mehrerer lager von kurbelwellen
EP3463746B1 (de) Maschine zur bearbeitung von optisch wirksamen flächen
DE102008009124B4 (de) Verfahren zum Schleifen von stabförmigen Werkstücken und Schleifmaschine
EP3116683A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SCHLEIFEN VON GROßKURBELWELLEN
EP2490859B1 (de) Schleifmaschine sowie verfahren zum schleifen und entgraten
DE10234707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
DE19921785B4 (de) Verfahren zum Schleifen von konvexen Laufflächen und Außendurchmessern an Wellen mit wenigstens einem scheibenförmigen Wellenabschnitt sowie Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3285963B2 (de) Verfahren zur schleif-komplettbearbeitung von wellenförmigen werkstücken mit zylindrischen und profilierten abschnitten
DE3817161A1 (de) Rundschleifmaschine mit numerischer steuerung fuer das schleifen von futter- und spitzenwerkstuecken
DE19920467C2 (de) Schleifmaschine, sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes in einer Schleifmaschine
DE10304252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum CNC-Schleifen von Nockenwellen, Kurbelwellen und dergleichen
DE202006000290U1 (de) Universalschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final