DE102014005391A1 - Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung - Google Patents

Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014005391A1
DE102014005391A1 DE102014005391.1A DE102014005391A DE102014005391A1 DE 102014005391 A1 DE102014005391 A1 DE 102014005391A1 DE 102014005391 A DE102014005391 A DE 102014005391A DE 102014005391 A1 DE102014005391 A1 DE 102014005391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
section
charge
discharge
discharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014005391.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Seiji Bito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102014005391A1 publication Critical patent/DE102014005391A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Eine hier definierte Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung zum Steuern eines Ladens/Entladens einer Batterie in einem Fahrzeug umfasst: einen Batteriesteuerungsabschnitt, welcher zum Steuern eines Ladens/Entladens der Batterie vorgesehen ist; einen Fahrzeugsteuerungsabschnitt, welcher den Wechselrichter und die Maschine steuert und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf Informationen von dem Batteriesteuerungsabschnitt steuert; einen Fehlerbestimmungsabschnitt, welcher feststellt, ob in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist oder nicht; und einen Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt, welcher einen Antriebszustand des Wechselrichters erfasst, wobei der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf dem durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfassten Antriebszustand des Wechselrichters steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.

Description

  • Diese Anmeldung nimmt die Priorität der am 11. April 2013 eingereichten japanischen Patentanmeldung mit der Nummer JP 2013-082879 in Anspruch, deren gesamter Inhalt hiermit unter Bezugnahme enthalten ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Technik zum Steuern eines Ladens/Entladens einer Batterie, die als eine Antriebsenergiequelle zum Fahren eines Fahrzeugs dient.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektrische Fahrzeuge (EV: ”electric vehicles”), elektrische Hybridfahrzeuge (HEV: ”hybrid electric vehicles”) und elektrische Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV: ”plug-in hybrid electric vehicles”) sind mit einer Batterie, einem Antriebsmotor, einem Antriebswechselrichter und einer Batteriesteuerung (welche auch als EV-Steuerung bezeichnet werden kann) zum Erfassen des Zustands (einschließlich eines SOC-Werts (SOC: ”State of Charge”; d. h. ”Ladungszustand”), einer Temperatur usw.) der Batterie versehen worden. Einige elektrische Hybridfahrzeuge können eine Maschine, einen Energieerzeugungsmotor, einen Energieerzeugungswechselrichter, einen Energieverteilungsmechanismus usw. aufweisen.
  • Ein solches elektrisches Fahrzeug oder dergleichen steuert die Antriebszustände des Motors, des Wechselrichters usw. für die Lade/Entladesteuerung der Batterie basierend auf dem durch die Batteriesteuerung erfassten Zustand der Batterie.
  • Techniken über die Lade/Entladesteuerung einer Batterie sind in dem japanischen Patent mit der Nummer 3185674 , dem japanischen Patent mit der Nummer 4595829 und dem japanischen Patent mit der Nummer 4311363 offenbart worden. Eine in dem japanischen Patent mit der Nummer 3185674 offenbarte Vorrichtung beschränkt den SOC. Eine in dem japanischen Patent mit der Nummer 4595829 offenbarte Vorrichtung beschränkt die Batterietemperatur. Eine in dem japanischen Patent mit der Nummer 4311363 offenbarte Vorrichtung beschränkt einen Fehler.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Allerdings kann der Zustand (einschließlich des SOC-Werts, der Temperatur usw.) der Batterie nicht bestimmt werden, wenn in der Batteriesteuerung ein Fehler aufgetreten ist. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass die Batterie übermäßig geladen/entladen werden kann, wenn die Lade/Entladesteuerung der Batterie in dieser Situation aufrechterhalten wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, zu verhindern, dass eine Batterie übermäßig geladen/entladen wird, wenn in einer Batteriesteuerung, welche den Zustand der Batterie erfasst, ein Fehler aufgetreten ist.
  • [Mittel zum Lösen des Problems]
  • Eine Konfiguration (1) der vorliegenden Erfindung sieht eine Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung zum Steuern eines Ladens/Entladens einer Batterie in einem Fahrzeug vor, das die als Antriebsenergiequelle zum Antreiben des Fahrzeugs dienende Batterie, einen Wechselrichter, welcher eine Umwandlung zwischen einem Gleichstrom und einem Wechselstrom durchführt, einen Antriebsmotor, welcher durch die von der Batterie über den Wechselrichter zugeführte elektrische Energie angetrieben wird und eine Antriebskraft auf Antriebsräder überträgt, und einen Energieerzeugungsmotor aufweist, welcher durch eine Maschine gedreht wird, um elektrische Energie zu erzeugen, und die erzeugte elektrische Energie über den Wechselrichter an die Batterie zuführt, wobei die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung aufweist: einen Batteriesteuerungsabschnitt, welcher zum Steuern eines Ladens/Entladens der Batterie vorgesehen ist; einen Fahrzeugsteuerungsabschnitt, welcher den Wechselrichter und die Maschine steuert und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf Informationen von dem Batteriesteuerungsabschnitt steuert; einen Fehlerbestimmungsabschnitt, welcher feststellt, ob in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist oder nicht; und einen Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt, welcher einen Antriebszustand des Wechselrichters erfasst, wobei der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf dem durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfassten Antriebszustand des Wechselrichters steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • Gemäß einer Konfiguration (2) der vorliegenden Erfindung ist wünschenswert, dass der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt; die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird; und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • Gemäß einer Konfiguration (3) der vorliegenden Erfindung ist wünschenswert, dass der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt; die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt, welcher eine Lade/Entladegröße der Batterie aus Antriebszuständen des Antriebsmotors und des Energieerzeugungsmotors schätzt, einen Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt, welcher eine elektromotorische Spannung der Batterie basierend auf der durch den Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt geschätzten Lade/Entladegröße der Batterie und einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, und einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der durch den Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt berechneten elektromotorischen Spannung berechnet; und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • Gemäß einer Konfiguration (4) der vorliegenden Erfindung ist wünschenswert, dass der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt; die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, in welchen ein Stromwert eines von der Batterie zugeführten Stroms, um ein Kühlgebläse der Batterie anzutreiben, mit einer Temperatur der Batterie verknüpft worden ist, und einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher sich auf die Informationen bezieht, die in dem Speicherabschnitt gespeichert sind, um den Stromwert korrespondierend zu einer Temperatur der Batterie, die geschätzt wird, wenn das Kühlgebläse in einem vorbestimmten Antriebszustand angetrieben wird, zu akquirieren, und welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem akquirierten Stromwert berechnet; und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • Gemäß einer Konfiguration (5) der vorliegenden Erfindung ist wünschenswert, dass der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt; die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt, welcher eine Lade/Entladegröße der Batterie aus Antriebszuständen des Antriebsmotors und des Energieerzeugungsmotors schätzt, einen Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt, welcher eine elektromotorische Spannung der Batterie basierend auf der durch den Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt geschätzten Lade/Entladegröße der Batterie und einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, in welchen ein Stromwert eines von der Batterie zu einem Kühlgebläse der Batterie fließenden Stroms mit einer Temperatur der Batterie verknüpft worden ist, und zumindest zwei Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitte aufweist, die aus einem ersten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem Spannungswert des in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, einem zweiten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der durch den Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt berechneten elektromotorischen Spannung berechnet, und einem dritten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt ausgewählt sind, welcher sich auf die Informationen bezieht, die in dem Speicherabschnitt gespeichert sind, um den Stromwert korrespondierend zu einer Temperatur der Batterie zu akquirieren, die geschätzt wird, wenn das Kühlgebläse in einem vorbestimmten Antriebszustand angetrieben wird, und welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem akquirierten Stromwert berechnet; und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, deren Absolutwert der kleinste der Lade/Entlade-Steuerungsgrößen ist, die durch zumindest zwei Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitte berechnet sind, die aus den ersten bis dritten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitten ausgewählt werden, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • Gemäß einer Konfiguration (6) der vorliegenden Erfindung ist wünschenswert, dass ein Fahren des Fahrzeugs gestartet und beendet wird, indem eine Energiezufuhr ein- und ausgeschaltet wird (EIN und AUS); und die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Fahrzeugverhinderungs-Bestimmungsabschnitt aufweist, welcher verhindert, dass der Antriebsmotor angetrieben wird, um zu verhindern, dass das Fahrzeug fährt, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, sobald die Energiezufuhr von AUS auf EIN geschaltet ist.
  • Gemäß der Konfiguration (1) der Erfindung steuert die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie basierend auf dem Antriebszustand des Wechselrichters, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Somit kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie angemessen steuern, sogar wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Deshalb kann verhindert werden, dass die Batterie übermäßig geladen/entladen wird, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, so dass verhindert werden kann, dass die Batterie beschädigt wird.
  • Gemäß der Konfiguration (2) der Erfindung berechnet die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem Spannungswert des in dem Wechselrichter fließenden Stroms. Demgemäß kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie angemessen steuern, sogar wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Deshalb kann verhindert werden, dass die Batterie übermäßig geladen/entladen wird, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, so dass verhindert werden kann, dass die Batterie beschädigt wird.
  • Gemäß der Konfiguration (3) der Erfindung berechnet die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der elektromotorischen Spannung der Batterie. Demgemäß kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie angemessen steuern, sogar wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Deshalb kann verhindert werden, dass die Batterie übermäßig geladen/entladen wird, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, so dass verhindert werden kann, dass die Batterie beschädigt wird.
  • Gemäß der Konfiguration (4) der Erfindung berechnet die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem Stromwert des von der Batterie zu dem Kühlgebläse der Batterie fließenden Stroms korrespondierend zu der Batterietemperatur, die geschätzt wird, wenn das Kühlgebläse in dem vorbestimmten Antriebszustand angetrieben wird. Somit kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie angemessen steuern, sogar wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Deshalb kann verhindert werden, dass die Batterie übermäßig geladen/entladen wird, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, so dass verhindert werden kann, dass die Batterie beschädigt wird. Ferner kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung verhindern, dass die Temperatur der Batterie übermäßig ansteigt.
  • Gemäß der Konfiguration (5) der Erfindung kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung eine Vielzahl von Lade/Entlade-Steuerungsgrößen berechnen und eine von den berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgrößen auswählen. Demgemäß kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung das Laden/Entladen der Batterie basierend auf einer genaueren Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuern.
  • Gemäß der Konfiguration (6) der Erfindung kann die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung verhindern, dass das Fahrzeug fährt, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist. Deshalb kann verhindert werden, dass die Verwendung des Fahrzeugs aufrechterhalten wird, wenn in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines elektrischen Hybridfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines elektrischen Hybridfahrzeugs zeigt, in welchem das Laden/Entladen eines Batteriepacks gesteuert werden kann, sogar wenn in einer Batteriesteuerung ein Fehler aufgetreten ist.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Verarbeitung zum Beschränken und Steuern einer Batterieenergie zeigt, wobei die Verarbeitung durch eine Fahrzeugsteuerung durchgeführt wird.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Verarbeitung zum Berechnen einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße zeigt, wobei die Verarbeitung durch den Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt durchgeführt wird.
  • 6 ist ein Graph, der ein Beispiel der Beziehung zwischen einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Motorenergie eines Antriebsmotors, einer Motorenergie eines Energieerzeugungsmotors, einer Maschinenenergie und einer geschätzten Batterieenergie zum Zeitpunkt eines EV-Fahrens, zum Zeitpunkt eines Maschinenstarts, zum Zeitpunkt einer Maschinenunterstützung, zum Zeitpunkt einer Energieerzeugung und zum Zeitpunkt einer Regeneration zeigt.
  • 7 ist ein Graph, der ein Beispiel einer Tabelle zeigt, welche die Beziehung zwischen einem Wechselrichter-Gleichspannungswert und einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße umfasst.
  • 8 ist ein Graph, der ein Beispiel einer linearen Funktion zeigt, die durch ein Verfahren der kleinsten Quadrate aus einer Vielzahl von Abtastwerten für die Beziehung zwischen dem Wechselrichter-Gleichspannungswert und der geschätzten Batterieenergie erhalten wird.
  • 9 zeigt ein Beispiel einer Tabelle, welche die Beziehung zwischen einer elektromotorischen Spannung und einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße umfasst.
  • [Bezugszeichenliste]
    • 1 elektrisches Hybridfahrzeug, 2 Maschine, 5 Energieerzeugungsmotor, 6 Antriebsmotor, 7 Wechselrichter, 8 Batteriepack, 9 Batteriekühlgebläse, 10 Batteriesteuerung, 15 Wechselrichter-Gleichspannungssensor, 20 Fahrzeugsteuerung, 22 Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt, 23 Fehlerbestimmungsabschnitt, 30 Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, 33 Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt, 34 Batterieenergie-Schätzungsabschnitt, 35, 36, 37 erster bis dritter Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, 38 Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ein elektrisches Hybridfahrzeug wird anhand eines Beispiels in dem Ausführungsbeispiel verwendet.
  • (Konfiguration)
  • 1 zeigt ein Konfigurationsbeispiel eines elektrischen Hybridfahrzeugs 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 1 gezeigt, weist das elektrische Hybridfahrzeug 1 eine Maschine 2, eine Energieverteilungsvorrichtung 3, ein Endgetriebe (auch als Differenzialgetriebe bezeichnet) 4, einen Energieerzeugungsmotor 5, einen Antriebsmotor 6, einen Wechselrichter (auch als Wechselrichtergenerator bezeichnet) 7, einen Batteriepack 8, ein Batteriekühlgebläse 9, eine Batteriesteuerung (auch als Batteriebeobachtungseinheit bezeichnet) 10 und eine Fahrzeugsteuerung 20 auf.
  • Die Maschine 2 ist z. B. eine Verbrennungsmaschine. Ein Antreiben der Maschine 2 wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert. Die Maschine 2 ist mit der Energieverteilungsvorrichtung 3 verbunden.
  • Die Energieverteilungsvorrichtung 3 ist eine Vorrichtung, durch welche das Verbindungsziel der Maschine 2 aus dem Endgetriebe 4 und dem Energieerzeugungsmotor 5 ausgewählt werden kann. Die durch die Energieverteilungsvorrichtung 3 gemachte Auswahl wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert.
  • Der Energieerzeugungsmotor 5, welcher durch die Energieverteilungsvorrichtung 3 mit der Maschine 2 verbunden ist, fungiert entweder als Generator zum Umwandeln der Energie der Maschine 2 in Strom oder als Starter zum Starten der Maschine 2. Wenn der Energieerzeugungsmotor 5 als Generator oder Starter fungiert, überträgt der Energieerzeugungsmotor 5 elektrische Energie an oder von dem Batteriepack 8 über den Wechselrichter 7. Ein Antreiben des Energieerzeugungsmotors 5 wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert.
  • Durch den Wechselrichter 7 wird ein elektrischer Strom von dem Batteriepack 8 von einem Gleichstrom in einen Wechselstrom umgewandelt und dem Energieerzeugungsmotor 5 (der Energieerzeugungsmotor 5 zum Zeitpunkt eines Maschinenstarts) oder dem Antriebsmotor 6 zugeführt. Zusätzlich wird durch den Wechselrichter 7 ein elektrischer Strom von dem Energieerzeugungsmotor 5 (der Energieerzeugungsmotor 5 fungiert als Generator) von einem Wechselstrom in einen Gleichstrom umgewandelt und dem Batteriepack 8 zugeführt. Ein Antreiben des Wechselrichters 7 wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert.
  • Der Batteriepack 8 umfasst eine Vielzahl von Batteriezellen oder -modulen. Der Batteriepack 8 lädt und entlädt den Antriebsmotor 6 oder den Energieerzeugungsmotor 5 über den Wechselrichter 7.
  • Die Batteriesteuerung 10 ist eine Steuerung zum Steuern des Ladens und Entladens des Batteriepacks 8. Insbesondere erfasst die Batteriesteuerung 10 den Zustand des Batteriepacks 8. Der Zustand des hier erwähnten Batteriepacks 8 umfasst den Stromwert des Batteriepacks 8, den Spannungswert des Batteriepacks 8, die Temperatur des Batteriepacks 8, den SOC-Wert des Batteriepacks 8, den Fehler des Batteriepacks 8 usw. Die Batteriesteuerung 10 gibt die erfassten Werte an die Fahrzeugsteuerung 20 aus.
  • Zusätzlich berechnet die Batteriesteuerung 10 eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße (auch als Lade/Entlade-Beschränkungswert, Beschränkungsenergie usw. bezeichnet) gemäß dem Stromwert des Batteriepacks 8, dem Spannungswert des Batteriepacks 8, der Temperatur des Batteriepacks 8, dem SOC-Wert des Batteriepacks 8, dem Fehlerzustand des Batteriepacks 8 usw. Die Lade/Entlade-Steuerungsgröße ist hier ein Wert zum Steuern (und auch Beschränken) des Ladens und Entladens der Batterie. D. h., die Lade/Entlade-Steuerungsgröße ist ein Wert, welcher die Energie anzeigt, mit welcher der Batteriepack 8 gegenwärtig geladen oder entladen werden kann. Die Batteriesteuerung 10 gibt die berechnete Lade/Entlade-Steuerungsgröße an die Fahrzeugsteuerung 20 aus.
  • Das Batteriekühlgebläse 9 wird durch elektrische Energie angetrieben, die von dem Batteriepack 8 zugeführt wird, um den Batteriepack 8 zu kühlen. Das Batteriekühlgebläse 9 wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert.
  • Der Antriebsmotor 6 ist mit Antriebsrädern 11 über das Endgetriebe 4 gekoppelt. Der Antriebsmotor 6 wird durch elektrische Energie angetrieben, die von dem Batteriepack 8 zum Zeitpunkt eines Antreibens (EV-Fahrzeitpunkt) zugeführt wird. Somit treibt der Antriebsmotor 6 die Antriebsräder 11 an. Andererseits fungiert der Antriebsmotor 6 zum Zeitpunkt einer Regeneration als ein Generator und führt dem Batteriepack 8 elektrische Energie zu. Ein Antreiben des Antriebsmotors 6 wird durch die Fahrzeugsteuerung 20 gesteuert.
  • Die Fahrzeugsteuerung 20 führt verschiedene Steuerungen bezüglich des Fahrzeugs durch. Die Fahrzeugsteuerung 20 ist z. B. in einem Mikrocomputer und einer ECU („Electric Control Unit”, d. h. „elektronische Steuerungseinheit”) einschließlich peripherer Schaltungen des Mikrocomputers angeordnet. Zu diesem Zweck besteht die Fahrzeugsteuerung 20 z. B. aus einer CPU, einem ROM, einem RAM usw. Ein oder zwei oder mehrere Programme sind in dem ROM gespeichert. Die CPU führt verschiedene Prozesse gemäß dem einen oder zwei oder mehreren in dem ROM gespeicherten Programmen aus.
  • In dem Ausführungsbeispiel steuert die Fahrzeugsteuerung 20 üblicherweise, d. h. wenn in der Batteriesteuerung 10 kein Fehler aufgetreten ist, ein Antreiben verschiedener Vorrichtungen einschließlich des Energieerzeugungsmotors 5, des Antriebsmotors 6, des Wechselrichters 7 usw., um dadurch das Laden/Entladen des Batteriepacks 8 zu steuern, basierend auf der von der Batteriesteuerung 10 übertragenen Lade/Entlade-Steuerungsgröße. Wenn in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist, berechnet die Fahrzeugsteuerung 20 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße selbst. Basierend auf der berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert die Fahrzeugsteuerung 20 ein Antreiben der verschiedenen Vorrichtungen einschließlich des Energieerzeugungsmotors 5, des Antriebsmotors 6, des Wechselrichters 7 usw., um dadurch das Laden/Entladen des Batteriepacks 8 zu steuern.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration für eine solche Lade/Entladesteuerung in dem elektrischen Hybridfahrzeug 1.
  • Wie in 2 gezeigt, weist das elektrische Hybridfahrzeug 1 einen Maschinengeschwindigkeitssensor 12, einen Energieerzeugungsmotor-Geschwindigkeitssensor 13, einen Antriebsmotor-Geschwindigkeitssensor 14 und einen Wechselrichter-Gleichspannungssensor 15 auf. Der Maschinengeschwindigkeitssensor 12 erfasst hier die Anzahl an Drehungen der Maschine 2. Der Maschinengeschwindigkeitssensor 12 gibt den erfassten Wert an die Fahrzeugsteuerung 20 aus. Der Energieerzeugungsmotor-Geschwindigkeitssensor 13 erfasst die Anzahl an Drehungen des Energieerzeugungsmotors 5. Der Energieerzeugungsmotor-Geschwindigkeitssensor 13 gibt den erfassten Wert an die Fahrzeugsteuerung 20 aus. Der Antriebsmotor-Geschwindigkeitssensor 14 erfasst die Anzahl an Drehungen des Antriebsmotors 6. Der Antriebsmotor-Geschwindigkeitssensor 14 gibt den erfassten Wert an die Fahrzeugsteuerung 20 aus. Der Wechselrichter-Gleichspannungssensor 15 erfasst die an dem Wechselrichter 7 angelegte Gleichspannung, d. h. die Spannung des von dem Batteriepack 8 zugeführten Gleichstroms. Der Wechselrichter-Gleichspannungssensor 15 gibt den erfassten Wert an die Fahrzeugsteuerung 20 aus.
  • Wie in 2 gezeigt, weist die Fahrzeugsteuerung 20 zusätzlich einen Betriebsbereit(READY)-Steuerungsabschnitt 21, einen Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22, einen Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30, einen Fehlerbestimmungsabschnitt 23, einen Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 und einen Speicherabschnitt 25 auf. Verschiedene Daten einschließlich einer Tabelle usw., welche die Fahrzeugsteuerung 20 für eine Verarbeitung verwenden kann, werden hier in dem Speicherabschnitt 25 gespeichert.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Beispiels einer Verarbeitung für eine Batterieenergie-Beschränkungssteuerung (auch als Lade/Entladesteuerung bezeichnet), die durch die Fahrzeugsteuerung 20 durchgeführt wird. Die Inhalte der Verarbeitung in jedem Abschnitt der Fahrzeugsteuerung 20, die in 2 gezeigt ist, wird nachstehend anhand des in 3 gezeigten Verarbeitungsverfahrens spezifisch beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, stellt der Betriebsbereit(READY)-Steuerungsabschnitt 21 zunächst in Schritt S1 das System des Fahrzeugs in einem Betriebsbereit(READY)-Zustand ein, sobald ein Fahrzeugschlüssel betätigt wird.
  • Dann bewirkt der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 in Schritt S2, dass die Batteriesteuerung 10 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße berechnet. Alternativ empfängt der Lade/Endlade-Steuerungsabschnitt 22 die durch die Batteriesteuerung 10 berechnete Lade/Entlade-Steuerungsgröße. Somit kann der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 ein Laden/Entladen über den Batteriepack 8 basierend auf der durch die Batteriesteuerung 10 berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuern.
  • Dann bestimmt der Fehlerbestimmungsabschnitt 23 in Schritt S3, ob in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist oder nicht. Wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt 23 bestimmt, dass in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist, fährt die Verarbeitung bei Schritt S4 fort. Wenn andererseits der Fehlerbestimmungsabschnitt 23 bestimmt, dass in der Batteriesteuerung 10 kein Fehler aufgetreten ist, wird die Verarbeitung des Schritts S2 durchgeführt.
  • In Schritt S4 berechnet der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße individuell. Somit kann der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 das Laden/Entladen des Batteriepacks 8 basierend auf der durch den Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 der Fahrzeugsteuerung 20 berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuern. Die Verarbeitung, bei welcher der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße berechnet, wird nachstehend detailliert beschrieben.
  • In Schritt S5 bestimmt der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22, ob der Schlüssel AUS ist oder nicht (d. h. ausgeschaltet ist oder nicht). Wenn eine Bestimmung gemacht wird, dass der Schlüssel AUS ist, fährt die Fahrzeugsteuerung 20 bei Schritt S6 fort. Wenn andererseits eine Bestimmung gemacht wird, dass der Schlüssel nicht AUS ist, führt die Fahrzeugsteuerung 20 die Verarbeitung des Schritts S4 durch.
  • In Schritt S6 bestimmt der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24, ob der Schlüssel EIN ist oder nicht (d. h. eingeschaltet ist oder nicht). Wenn bestimmt wird, dass der Schlüssel EIN ist, fährt der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 bei Schritt S7 fort.
  • In Schritt S7 bestimmt der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24, ob in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist, fährt der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 bei Schritt S8 fort. Wenn andererseits der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 feststellt, dass in der Batteriesteuerung 10 kein Fehler aufgetreten ist, wird eine Verarbeitung von Schritt S1 erneut durchgeführt.
  • In Schritt S8 ändert der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 den Betriebsbereit(READY)-Zustand in einen Nicht-Betriebsbereit(UNREADY)-Zustand. D. h., der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 verhindert ein Antreiben des Antriebsmotors 6, wodurch ein Fahren des Fahrzeugs verhindert wird. Dann beendet der Fahrverhinderungs-Bestimmungsabschnitt 24 die in 3 gezeigte Verarbeitung.
  • Die Inhalte der in 3 gezeigten Verarbeitung für eine Batterieenergie-Beschränkungssteuerung sind vorstehend beschrieben worden.
  • Im Folgenden wird die Verarbeitung zum Berechnen der Lade/Entlade-Steuerungsgröße in Schritt S4 beschrieben.
  • 4 zeigt ein Konfigurationsbeispiel des Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts 30 zum Durchführen der Verarbeitung zum Berechnen der Lade/Entlade-Steuerungsgröße.
  • Wie in 4 gezeigt, weist der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 einen Maschinenenergie-Berechnungsabschnitt 31, einen Motorenergie-Berechnungsabschnitt 32, einen Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33, einen Batterieenergie-Schätzungsabschnitt 34, einen ersten bis dritten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35, 36, 37 und einen Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt 38 auf.
  • Zusätzlich zeigt 5 ein Flussdiagramm eines Beispiels der Verarbeitung zum Berechnen der Lade/Entlade-Steuerungsgröße in Schritt S4. Die Inhalte der Verarbeitung in jedem Abschnitt des in 4 gezeigten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts 30 wird nachstehend anhand der in 5 gezeigten Verarbeitung spezifisch beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt, erfasst der Maschinenenergie-Berechnungsabschnitt 31 zunächst in Schritt S21 die Anzahl an Drehungen und das Drehmoment der Maschine 2. Beispielsweise berechnet der Maschinenenergie-Berechnungsabschnitt 31 das Drehmoment der Maschine 2 basierend auf der durch den Maschinengeschwindigkeitssensor 12 erfassten Anzahl an Drehungen der Maschine 2 und der Quantität einer Brennstoffeinspritzung.
  • Dann erfasst der Motorenergie-Berechnungsabschnitt 32 in Schritt S22 die Anzahl an Drehungen und das Drehmoment des Energieerzeugungsmotors 5 sowie die Anzahl an Drehungen und das Drehmoment des Antriebsmotors 6 individuell. Beispielsweise berechnet der Motorenergie-Berechnungsabschnitt 32 das Drehmoment des Energieerzeugungsmotors 5 und das Drehmoment des Antriebsmotors 6 basierend auf der Anzahl an Drehungen des Energieerzeugungsmotors 5 und der Anzahl an Drehungen des Antriebsmotors 6, die jeweils durch die Motorgeschwindigkeitssensoren 13 und 14 erfasst sind, und dem Stromwert eines in ein Element (z. B. ein IGBT) in dem Wechselrichter 7 fließenden elektrischen Stroms.
  • Dann berechnet der Maschinenenergie-Berechnungsabschnitt 31 in Schritt S23 die Energie ENP der Maschine 2. Insbesondere berechnet der Maschinenenergie-Berechnungsabschnitt 31 die Maschinenenergie ENP basierend auf der in Schritt S21 erfassten Anzahl an Drehungen und dem Drehmoment der Maschine 2.
  • Dann berechnet der Motorenergie-Berechnungsabschnitt 32 in Schritt S24 eine Motorenergie MG2P des Energieerzeugungsmotors 5 und eine Motorenergie MG1P des Antriebsmotors 6. Insbesondere berechnet der Motorenergie-Berechnungsabschnitt 32 die Motorenergien MG2P und MG1P basierend auf der Anzahl an Drehungen und den Drehmomenten der Motoren 5 und 6, die in Schritt S22 jeweils erfasst sind.
  • Die Energie P der Maschine 2 oder jedes Motors 5, 6 wird hier z. B. durch den folgenden Ausdruck (1) berechnet P = T·n/9549 (1)
  • Hier bezeichnet T das Drehmoment (Nm). Andererseits bezeichnet n die Anzahl an Drehungen (rpm).
  • Es wird angenommen, dass eine Scheibe mit einem Radius R (m) eine Kraft (tangentiale Kraft) F (N) in der tangentialen Richtung der Scheibe empfängt und sich mit der Anzahl n an Drehungen dreht. In diesem Fall wird das Drehmoment T durch den folgenden Ausdruck (2) berechnet. T = F·R (2)
  • In diesem Fall wird die Energie P aus einer Betriebsbelastung W, wie in den folgenden Ausdrücken (3) und (4) berechnet, wobei S eine Bewegungsentfernung kennzeichnet. W = F·S = F·2π·R·n = 2π·T·n (3) P = (2π·T·n)/60(s) = T·n/9549 (4)
  • Dann berechnet der Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33 in Schritt S25 einen Gleichspannungswert in dem Wechselrichter 7 (nachstehend als Wechselrichter-Gleichspannungswert bezeichnet) basierend auf dem durch den Wechselrichter-Gleichspannungssensor 15 erfassten Wert. Der durch den Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33 berechnete Wechselrichter-Gleichspannungswert nimmt hier einen Wert an, der nahe an dem durch die Batteriesteuerung 10 erfassten Gesamtspannungswert der Batterie ist. Beispielsweise korrespondiert der durch den Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33 berechnete Wechselrichter-Gleichspannungswert zu einem Wert, der einen Fehler von etwa ±5 (V) mit Bezug auf den durch die Batteriesteuerung 10 berechneten Gesamtspannungswert der Batterie umfasst. Der Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33, der den Wechselrichter-Gleichspannungswert auf diese Weise berechnet, verwendet den berechneten Wechselrichter-Gleichspannungswert als Ersatz für den durch die Batteriesteuerung 10 erfassten Gesamtspannungswert der Batterie. Der Gesamtspannungswert der Batterie korrespondiert hier zu der Gesamtsumme an jeweiligen Spannungen in den Batteriezellen (oder Batteriemodulen) oder der Gesamtspannung des Batteriepacks 8.
  • Dann schätzt der Batterieenergie-Schätzungsabschnitt 34 in Schritt S26 eine Batterieenergie. Insbesondere schätzt der Batterieenergie-Schätzungsabschnitt 34 eine Batterieenergie BTPs wie folgt.
    • (1) Für den Fall eines EV-Fahrens (Entladung, Fahrzeuggeschwindigkeit > 0, und ENP = 0) BTPs = MG1P (5)
    • Für den Fall eines EV-Fahrens gilt ENP = 0, weil die Maschine 2 in einem Stoppzustand ist. Aufgrund ENP = 0 beträgt die Motorenergie MG2P des Energieerzeugungsmotors 5 auch null. Demgemäß verwendet die Batterieenergie BTPs die Motorenergie MG1P des Antriebsmotors 6. Somit wird der Ausdruck (5) errichtet.
    • (2) Für den Fall eines Maschinenstarts (Entladung, Fahrzeuggeschwindigkeit > 0, und ENP < MG2P) BTPs = MG2P (6)
    • Für den Fall eines Maschinenstarts wird die Maschine 2 unter Verwendung des Energieerzeugungsmotors 5 gestartet. Demgemäß wird die Motorenergie MG2P des Energieerzeugungsmotors 5 äquivalent zu der Batterieenergie BTPs. Somit wird der Ausdruck (6) errichtet.
    • (3) Für den Fall einer Maschinenunterstützung (Entladung, Fahrzeuggeschwindigkeit > 0, und MG1P > MG2P) BTPs = MG1P – MG2P (7)
    • In dem Zustand einer Maschinenunterstützung fährt das Fahrzeug durch den Antriebsmotor 6, der mit einer elektrischen Energie von der Batterie (mit der Motorenergie MG1P angetrieben) angetrieben wird, während die Batterie mit einer Energie (Motorenergie MG2P), die durch die Maschine 2 erzeugt wird (Energieerzeugungsmotor 5), geladen wird. In diesem Zustand ist die Entladung (Motorenergie MG1P) von der Batterie deshalb größer als die Ladung (Motorenergie MG2P) unter Verwendung der Maschine 2 (Energieerzeugungsmotor 5). Aufgrund dieser Beziehung wird der Ausdruck (7) errichtet.
    • (4) Für den Fall einer Energieerzeugung (Laden, Fahrzeuggeschwindigkeit > 0, und ENP > MG2P) BTPs = MG2P – MG1P (8)
    • In dem Zustand einer Energieerzeugung fährt das Fahrzeug durch den Antriebsmotor 6, der mit einer elektrischen Energie von der Batterie (mit der Motorenergie MG1P angetrieben) angetrieben wird, während die Batterie mit einer Energie (Motorenergie MG2P) geladen wird, die durch die Maschine 2 (Energieerzeugungsmotor 5) erzeugt wird. In diesem Zustand ist das Laden (Motorenergie MG2P) unter Verwendung der Maschine 2 deshalb größer als das Entladen (Motorenergie MG1P) von der Batterie. Der Betrieb der Energieerzeugung ist umgekehrt zu dem Betrieb der Maschinenunterstützung. Aufgrund der vorstehend erwähnten Beziehung wird der Ausdruck (8) errichtet.
    • (5) Für den Fall einer Regeneration (Laden, Fahrzeuggeschwindigkeit > 0, und MP2P = 0) BTPs = MG1P (9)
    • Für den Fall einer Regeneration wird die Batterie unter Verwendung des Antriebsmotors 6 geladen. Demgemäß wird die Motorenergie MG1P des Antriebsmotors 6 äquivalent zu der Batterieenergie BTPs. Somit wird der Ausdruck (9) errichtet.
  • Der Batterieenergie-Schätzungsabschnitt 34 schätzt die Batterieenergie BTPs auf die vorstehend erwähnte Weise.
  • 6 zeigt ein Beispiel der Beziehung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motorenergie (Energieerzeugungsmotorenergie) des Energieerzeugungsmotors 5, der Motorenergie (Antriebsmotorenergie) des Antriebsmotors 6, der Maschinenenergie, und der Batterieenergie, welche geschätzt wird (nachstehend als geschätzte Batterieenergie bezeichnet), zum Zeitpunkt eines EV-Fahrens, zum Zeitpunkt eines Maschinenstarts, zum Zeitpunkt einer Maschinenunterstützung, zum Zeitpunkt einer Energieerzeugung, zum Zeitpunkt einer Regeneration. Zusätzlich korrespondiert die Höhe des in 6 gezeigten schattierten Bereichs zu der geschätzten Maschinenenergie. Wie in 6 gezeigt, ändert sich die Motorenergie und die Maschinenenergie gemäß dem Fahrzeugzustand, wie etwa ein Maschinenstart, und die geschätzte Batterieenergie ändert sich demgemäß.
  • Dann berechnet der erste Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35 in Schritt S28 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße hinsichtlich eines Überspannungsschutzes. Insbesondere berechnet der erste Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem in Schritt S25 berechneten Wechselrichter-Gleichspannungswert. Beispielsweise akquiriert der erste Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße korrespondierend zu dem Wechselrichter-Gleichspannungswert mit Bezug auf eine Tabelle, welche die Beziehung zwischen dem Wechselrichter-Gleichspannungswert und der Lade/Entlade-Steuerungsgröße zeigt.
  • 7 zeigt ein Beispiel der Tabelle, welche die Beziehung zwischen dem Wechselrichter-Gleichspannungswert und der Lade/Entlade-Steuerungsgröße umfasst. Diese Tabelle zeigt die Beziehung zwischen dem Wechselrichter-Gleichspannungswert und der Lade/Entlade-Steuerungsgröße und die Beziehung zwischen der elektromotorischen Kraft und dem SOC-Wert. Die Tabelle korrespondiert zu dem Batteriepack 8 einer 200 V-Klasse, deren untere Grenzspannung 150 V und deren obere Grenzspannung 270 V beträgt.
  • Der erste Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35 akquiriert die Lade/Entlade-Steuerungsgröße korrespondierend zu dem Wechselrichter-Gleichspannungswert sowohl ladungsseitig als auch entladungsseitig mit Bezug auf die in 7 gezeigte Tabelle. Beispielsweise beträgt in 7 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße ladungsseitig –8 kW, und die Lade/Entlade-Steuerungsgröße beträgt entladungsseitig 8 kW, wenn die Gleichspannung in dem Wechselrichter 7 220 V beträgt.
  • Dann berechnet der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 in Schritt S29 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße hinsichtlich einer elektromotorischen Spannung. Insbesondere berechnet der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße in dem folgenden Verfahren.
  • Zunächst tastet der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 den in Schritt S25 berechneten Wechselrichter-Gleichspannungswert und die in Schritt S26 berechnete geschätzte Batterieenergie sowohl zum Zeitpunkt eines Ladens als auch zum Zeitpunkt eines Entladens während eines Fahrens ab. Beispielsweise akquiriert der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 20 Abtastwerte von Wechselrichter-Gleichspannungswerten und 20 Abtastwerte von geschätzten Batterieenergiewerten.
  • Der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 erhält die Beziehung zwischen den abgetasteten Wechselrichter-Gleichspannungswerten und den abgetasteten geschätzten Batterieenergiewerten als eine lineare Funktion durch ein Verfahren der kleinsten Quadrate. Der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 stellt den Achsenabschnitt der linearen Funktion als elektromotorische Spannung des Batteriepacks 8 ein, wenn der Koeffizient einer Bestimmung zumindest 0,3 ist.
  • 8 zeigt ein Beispiel der durch ein Verfahren der kleinsten Quadrate erhaltenen linearen Funktion von der Beziehung zwischen abgetasteten Wechselrichter-Gleichspannungswerten und abgetasteten geschätzten Batterieenergiewerten. In 8 bezeichnet R2 den Koeffizienten einer Bestimmung.
  • Wie in 8 gezeigt, wird die lineare Funktion durch y = –0,8897x + 237,45 ausgedrückt und der Koeffizient einer Bestimmung R2 ist 0,3693.
  • Der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 berechnet die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der in der vorstehenden Weise akquirierten elektromotorischen Spannung. Beispielsweise berechnet der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße mit Bezug auf eine Tabelle oder dergleichen.
  • 9 zeigt ein Beispiel einer Tabelle, welche die Beziehung zwischen der elektromotorischen Spannung und der Lade/Entlade-Steuerungsgröße umfasst.
  • Der zweite Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 36 akquiriert die Lade/Entlade-Steuerungsgröße korrespondierend zu der elektromotorischen Spannung sowohl ladungsseitig als auch entladungsseitig mit Bezug auf die in 9 gezeigte Tabelle.
  • Dann berechnet der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 in Schritt S29 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße hinsichtlich einer Hitzeerzeugung der Batterie. Insbesondere berechnet der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße in dem folgenden Verfahren.
  • Zunächst weist der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 Informationen auf, welche die Beziehung zwischen der Temperatur des Batteriepacks 8 und dem Stromeffektivwert des Batteriekühlgebläses 9 für den Batteriepack 8 im Voraus anzeigen. Beispielsweise sind die Informationen in dem Speicherabschnitt 25 als eine Tabelle oder dergleichen gespeichert. Zusätzlich wird in dem Ausführungsbeispiel das Batteriekühlgebläse 9 durch einen Wechselstrom angetrieben und der Stromwert des Wechselstroms ändert sich periodisch. Der Stromeffektivwert ist ein Stromwert, bei welchem ein solcher Wechselstrom durch einen Gleichstrom ersetzt ist.
  • Mit Bezug auf die in der Tabelle oder dergleichen im Voraus gespeicherten Informationen akquiriert der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 einen Stromeffektivwert korrespondierend zu der Temperatur des Batteriepacks 8, die geschätzt wird, wenn das Batteriekühlgebläse 9 in einem Zwischenantriebsmodus (in welchem das Batteriekühlgebläse 9 auf einem Zwischengrad angetrieben wird) angetrieben wird. Der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 stellt den akquirierten Stromeffektivwert als die Lade/Entlade-Steuerungsgröße ein. Beispielsweise beträgt in dem Batteriepack 8 einer 200 V-Klasse die Lade/Entlade-Steuerungsgröße ladungsseitig –8 kW, und die Lade/Entlade-Steuerungsgröße beträgt entladungsseitig 8 kW, wenn der Stromeffektivwert 40 A beträgt.
  • Bei dem Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8 oder die Lade/Entlade-Steuerungsgröße desselben so konfiguriert, dass irgendeine fahrzeugeigene Vorrichtung, wie etwa das Batteriekühlgebläse 9, auf dieselbe Weise wie in einem allgemeinen Fahrzeug sicher angetrieben werden kann. Somit berechnet in dem Ausführungsbeispiel der dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 37 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem Stromwert (Stromeffektivwert) zum Antreiben des Batteriekühlgebläses 9.
  • In Schritt S30 wählt der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt 38 den kleinsten Wert der durch die Verarbeitung der Schritt S27 bis S29 berechneten entladungsseitigen Lade/Entlade-Steuerungsgrößen aus. Ferner wählt der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt 38 den kleinsten Wert (kleinster absoluter Wert) der durch die Verarbeitung der Schritte S27 bis S29 berechneten ladungsseitigen Lade/Entlade-Steuerungsgrößen aus.
  • Die Inhalte des in 5 gezeigten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsprozesses sind vorstehend beschrieben worden.
  • (Betrieb, Effekt, usw.)
  • Im Folgenden wird eine Reihe von Operationen der Fahrzeugsteuerung 20, deren Effekt usw. anhand eines Beispiels beschrieben.
  • Sobald der Fahrzeug-schlüssel betätigt wird, stellt die Fahrzeugsteuerung 20 das System des Fahrzeugs in einen Betriebsbereit(READY)-Zustand ein (Schritt S1). Solange ein Fehler in der Batteriesteuerung 10 nicht erfasst ist, bewirkt die Fahrzeugsteuerung 20, dass die Batteriesteuerung 10 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße berechnet, und führt eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8 basierend auf der berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße durch (Schritte S2 und S3).
  • Wenn in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler erfasst ist, berechnet die Fahrzeugsteuerung 20 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße selbst und führt eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8 basierend auf der berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße durch (Schritt S4).
  • Wenn in der Batteriesteuerung 10 kein Fehler erfasst ist, nachdem der Schlüssel von AUS zu EIN betätigt worden ist (Schritte S5 und S6), bewirkt die Fahrzeugsteuerung 20, dass die Batteriesteuerung 10 die Lade/Entlade-Steuerungsgröße berechnet, und führt eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8 basierend auf der berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße durch (von Schritt S7 bis Schritte S1 und S2). Wenn andererseits in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler erneut erfasst ist, nachdem der Schlüssel von AUS zu EIN betätigt worden ist, ändert die Fahrzeugsteuerung 20 den Betriebsbereit(READY)-Zustand zu einem Nicht-Betriebsbereit(UNREADY)-Zustand (Schritte S5 bis S8).
  • Die Fahrzeugsteuerung 20 berechnet hier die Lade/Entlade-Steuerungsgröße auf die folgende Weise (5).
  • Die Fahrzeugsteuerung 20 erfasst die Anzahl an Drehungen und das Drehmoment der Maschine 2, und erfasst die Anzahl an Drehungen und die Drehmomente jeweils des Energieerzeugungsmotors 5 und des Antriebsmotors 6 (Schritte S21 und S22). Die Fahrzeugsteuerung 20 berechnet die Energie ENP der Maschine 2 basierend auf der erfassten Anzahl an Drehungen und dem erfassten Drehmoment der Maschine 2 (Schritt S23). Ferner berechnet die Fahrzeugsteuerung 20 die Motorenergien MG2P und MG1P jeweils des Energieerzeugungsmotors 5 und des Antriebsmotors 6 basierend auf der erfassten Anzahl an Drehungen und der erfassten Drehmomente des Energieerzeugungsmotors 5 und des Antriebsmotors 6 (Schritt S24). Andererseits berechnet die Fahrzeugsteuerung 20 den Wechselrichter-Gleichspannungswert (Schritt S25).
  • Die Fahrzeugsteuerung 20 berechnet dann die geschätzte Batterieenergie BTPs korrespondierend zu dem Fahrzeugzustand, wie etwa ein EV-Fahren, unter Verwendung der berechneten Maschinenenergie ENP und der berechneten Motorenergie der jeweiligen Motoren (Schritt S26).
  • Zusätzlich berechnet die Fahrzeugsteuerung 20 die Lade/Entlade-Steuerungsgrößen jeweils hinsichtlich eines Überspannungsschutzes, einer elektromotorischen Spannung und einer Batteriehitzeerzeugung (Schritte S27 bis S29). Die Fahrzeugsteuerung 20 wählt dann den kleinsten Wert (den kleinsten absoluten Wert) der berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgrößen aus (Schritt S30).
  • In dem vorstehenden Ausführungsbeispiel stellt die Batteriesteuerung 10 z. B. einen Batteriesteuerungsabschnitt dar. Andererseits stellt die Fahrzeugsteuerung 20 z. B. einen Fahrzeugsteuerungsabschnitt dar. Zusätzlich stellen der Wechselrichter-Gleichspannungssensor 15 und der Wechselrichter-Gleichspannungsberechnungsabschnitt 33 z. B. einen Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt dar. Zusätzlich stellen der erste bis dritte Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 35 bis 37 jeweils einen ersten bis dritten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt dar.
  • (Modifikationen usw. des Ausführungsbeispiels)
  • In dem Ausführungsbeispiel kann der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8 vermeiden, wenn eine Feststellung gemacht wird, dass ein Fehler aufgetreten ist. Beispielsweise steht der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 mit der Batteriesteuerung 10 in einem normalen Zustand (in welchem in der Batteriesteuerung 10 kein Fehler aufgetreten ist) in Verbindung und erhält Werte bezüglich Elementen, die sich auf einen Fehler beziehen. Beispielsweise umfassen die Elemente, die sich auf einen Fehler beziehen, hier eine Variation der Spannung unter den Zellen (oder Modulen) des Batteriepacks 8, eine Variation der Batterietemperatur, ein Überansteigen der Batterietemperatur, eine Batterietemperatur usw. Der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 stellt fest, ob ein Fehler aufgetreten ist oder nicht basierend auf den Werten solcher Elemente, die sich auf einen Fehler beziehen. Wenn festgestellt wird, dass ein Fehler vorliegt, vermeidet der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8.
  • Der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 kann eine solche Fehlerbestimmung durchführen, wenn in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler aufgetreten ist. Insbesondere speichert der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 die Werte direkt vor einem Auftreten des Fehlers in der Batteriesteuerung 10. Insbesondere speichert der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 die Werte der Kommunikationselemente in dem Speicherabschnitt 25 nacheinander zu vorbestimmten Zeitpunkten. Basierend auf den Werten, die direkt vor dem Auftreten des Fehlers in der Batteriesteuerung 10 erhalten sind, stellt der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 fest, ob ein Fehler aufgetreten ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass ein Fehler aufgetreten ist, vermeidet der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 eine Lade/Entladesteuerung des Batteriepacks 8. Beispielsweise ändert der Lade/Entlade-Steuerungsabschnitt 22 den Betriebsbereit(READY)-Zustand zu einem Nicht-Betriebsbereit(UNREADY)-Zustand, um die Batterie-Lade/Entladesteuerung zu vermeiden.
  • Zusätzlich kann in dem Ausführungsbeispiel der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 zumindest zwei des ersten bis dritten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts 35 bis 37 aufweisen, und der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt 38 kann aus den durch die zwei Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitte berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgrößen eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße auswählen, deren absoluter Wert der kleinste ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel kann der Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt 30 nur einen des ersten bis dritten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts 35 bis 37 aufweisen, und anstelle eines Auswählens einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße durch den Lade/Entladesteuerungsgrößen-Auswahlabschnitt 38 kann eine durch den einen des ersten bis dritten Lade/Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitts 35 bis 37 berechnete Lade/Entlade-Steuerungsgröße als Lade/Entlade-Steuerungsgröße für den Fall übernommen werden, dass in der Batteriesteuerung 10 ein Fehler festgestellt wird.
  • Obwohl das Ausführungsbeispiel der Erfindung spezifisch beschrieben worden ist, ist der Umfang der Erfindung auf das in den Zeichnungen und der Beschreibung gezeigte darstellende Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, sondern kann alle Ausführungsbeispiele umfassen, welche äquivalente Effekte zu den Effekten der Erfindung beisteuern. Ferner ist der Umfang der Erfindung auf eine Kombination von Eigenschaften der in den Ansprüchen beschriebenen Erfindung nicht beschränkt, sondern kann gemäß irgendeiner gewünschten Kombination von spezifischen Eigenschaften, die aus allen offenbarten Eigenschaften ausgewählt sind, beschrieben werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-082879 [0001]
    • JP 3185674 [0005, 0005]
    • JP 4595829 [0005, 0005]
    • JP 4311363 [0005, 0005]

Claims (6)

  1. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung zum Steuern eines Ladens/Entladens einer Batterie in einem Fahrzeug, das die als Antriebsenergiequelle zum Antreiben des Fahrzeugs dienende Batterie, einen Wechselrichter, welcher eine Umwandlung zwischen einem Gleichstrom und einem Wechselstrom durchführt, einen Antriebsmotor, welcher durch die von der Batterie über den Wechselrichter zugeführte elektrische Energie angetrieben wird und eine Antriebskraft auf Antriebsräder überträgt, und einen Energieerzeugungsmotor aufweist, welcher durch eine Maschine gedreht wird, um elektrische Energie zu erzeugen, und die erzeugte elektrische Energie über den Wechselrichter an die Batterie zuführt, wobei die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung aufweist: einen Batteriesteuerungsabschnitt, welcher zum Steuern eines Ladens/Entladens der Batterie vorgesehen ist, einen Fahrzeugsteuerungsabschnitt, welcher den Wechselrichter und die Maschine steuert und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf Informationen von dem Batteriesteuerungsabschnitt steuert, einen Fehlerbestimmungsabschnitt, welcher feststellt, ob in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist oder nicht, und einen Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt, welcher einen Antriebszustand des Wechselrichters erfasst, wobei der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf dem durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfassten Antriebszustand des Wechselrichters steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  2. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt, die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  3. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt, die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt, welcher eine Lade/Entladegröße der Batterie aus Antriebszuständen des Antriebsmotors und des Energieerzeugungsmotors schätzt, einen Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt, welcher eine elektromotorische Spannung der Batterie basierend auf der durch den Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt geschätzten Lade/Entladegröße der Batterie und einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, und einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der durch den Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt berechneten elektromotorischen Spannung berechnet, und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  4. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt, die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, in welchen ein Stromwert eines von der Batterie zugeführten Stroms, um ein Kühlgebläse der Batterie anzutreiben, mit einer Temperatur der Batterie verknüpft worden ist, und einen Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt aufweist, welcher sich auf die Informationen bezieht, die in dem Speicherabschnitt gespeichert sind, um den Stromwert korrespondierend zu einer Temperatur der Batterie, die geschätzt wird, wenn das Kühlgebläse in einem vorbestimmten Antriebszustand angetrieben wird, zu akquirieren, und welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem akquirierten Stromwert berechnet, und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler aufgetreten ist, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der durch den Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt berechneten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  5. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesteuerungsabschnitt an den Fahrzeugsteuerungsabschnitt eine Lade/Entlade-Steuerungsgröße zum Steuern des Ladens/Entladens der Batterie ausgibt, die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt, welcher eine Lade/Entladegröße der Batterie aus Antriebszuständen des Antriebsmotors und des Energieerzeugungsmotors schätzt, einen Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt, welcher eine elektromotorische Spannung der Batterie basierend auf der durch den Lade/Entladegrößen-Schätzungsabschnitt geschätzten Lade/Entladegröße der Batterie und einem Spannungswert eines in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, einen Speicherabschnitt, der Informationen speichert, in welchen ein Stromwert eines von der Batterie zu einem Kühlgebläse der Batterie fließenden Stroms mit einer Temperatur der Batterie verknüpft worden ist, und zumindest zwei Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitte aufweist, die aus einem ersten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem Spannungswert des in dem Wechselrichter fließenden Stroms berechnet, wobei der Wert durch den Wechselrichterantriebszustands-Erfassungsabschnitt erfasst wird, einem zweiten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt, welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf der durch den Elektromotorische-Spannung-Berechnungsabschnitt berechneten elektromotorischen Spannung berechnet, und einem dritten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitt ausgewählt sind, welcher sich auf die Informationen bezieht, die in dem Speicherabschnitt gespeichert sind, um den Stromwert korrespondierend zu einer Temperatur der Batterie zu akquirieren, die geschätzt wird, wenn das Kühlgebläse in einem vorbestimmten Antriebszustand angetrieben wird, und welcher die Lade/Entlade-Steuerungsgröße basierend auf dem akquirierten Stromwert berechnet, und der Fahrzeugsteuerungsabschnitt das Laden/Entladen der Batterie basierend auf der von dem Batteriesteuerungsabschnitt zugeführten Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt kein Fehler vorliegt, und das Laden/Entladen der Batterie basierend auf einer Lade/Entlade-Steuerungsgröße steuert, deren Absolutwert der kleinste der Lade/Entlade-Steuerungsgrößen ist, die durch zumindest zwei Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitte berechnet werden, die aus den ersten bis dritten Ausfallzeit-Entladesteuerungsgrößen-Berechnungsabschnitten ausgewählt werden, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist.
  6. Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Fahren des Fahrzeugs gestartet und beendet wird, indem eine Energiezufuhr ein- und ausgeschaltet wird (EIN und AUS), und die Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung ferner einen Fahrzeugverhinderungs-Bestimmungsabschnitt aufweist, welcher verhindert, dass der Antriebsmotor angetrieben wird, um zu verhindern, dass das Fahrzeug fährt, wenn der Fehlerbestimmungsabschnitt feststellt, dass in dem Batteriesteuerungsabschnitt ein Fehler aufgetreten ist, sobald die Energiezufuhr von AUS auf EIN geschaltet ist.
DE102014005391.1A 2013-04-11 2014-04-10 Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung Pending DE102014005391A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013082879A JP6107349B2 (ja) 2013-04-11 2013-04-11 バッテリ充放電制御装置
JP2013-082879 2013-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014005391A1 true DE102014005391A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=51618496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014005391.1A Pending DE102014005391A1 (de) 2013-04-11 2014-04-10 Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9809224B2 (de)
JP (1) JP6107349B2 (de)
CN (1) CN104104131B (de)
DE (1) DE102014005391A1 (de)
IN (1) IN2014DE01006A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016181617A1 (ja) * 2015-05-13 2016-11-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 充放電制御装置
KR102472906B1 (ko) * 2015-11-25 2022-12-01 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩 및 이를 포함하는 전기 구동 차량
CN108128166B (zh) * 2016-12-01 2021-05-07 上海汽车集团股份有限公司 混合动力汽车的供电控制方法、装置及混合动力汽车
JP6947081B2 (ja) * 2018-02-27 2021-10-13 トヨタ自動車株式会社 電池の充放電制御方法および電池システム
JP7120062B2 (ja) * 2019-02-07 2022-08-17 トヨタ自動車株式会社 組電池の充放電制御装置および組電池の充放電制御方法
CN111845442B (zh) * 2019-04-29 2022-05-20 北京新能源汽车股份有限公司 一种放电控制方法、***、设备及电动汽车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03185674A (ja) 1989-12-14 1991-08-13 Canon Electron Inc 磁気記録再生装置
JPH04311363A (ja) 1991-04-06 1992-11-04 Nippon Shiyotsuken Kk 粘度安定な中華用たれの製造方法
JP2013082879A (ja) 2011-09-30 2013-05-09 Nippon Paper Industries Co Ltd 固体燃料の製造方法及び固体燃料

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3185674B2 (ja) * 1996-07-30 2001-07-11 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車の発電制御装置
US6018694A (en) * 1996-07-30 2000-01-25 Denso Corporation Controller for hybrid vehicle
JP2000156910A (ja) * 1998-11-17 2000-06-06 Fuji Heavy Ind Ltd ハイブリッド車の制御装置
JP4308408B2 (ja) * 2000-04-28 2009-08-05 パナソニック株式会社 二次電池の入出力制御装置
JP4138204B2 (ja) * 2000-04-28 2008-08-27 松下電器産業株式会社 充放電制御装置および方法
JP3582479B2 (ja) * 2000-11-21 2004-10-27 日産自動車株式会社 自動車用バッテリの充電制御装置
JP2005063682A (ja) * 2003-08-11 2005-03-10 Nissan Motor Co Ltd バッテリ冷却制御装置
JP4311363B2 (ja) * 2005-03-17 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 蓄電システムおよび蓄電システムの異常処理方法
JP4595829B2 (ja) * 2006-02-15 2010-12-08 トヨタ自動車株式会社 二次電池の制御装置および制御方法
JP4305541B2 (ja) * 2007-03-28 2009-07-29 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP5109743B2 (ja) * 2008-03-21 2012-12-26 トヨタ自動車株式会社 動力システムおよびその制御方法並びに車両
JP2010104175A (ja) * 2008-10-24 2010-05-06 Panasonic Corp 故障診断回路、電源装置、及び故障診断方法
US20100108417A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Curt Douglas Gilmore Parallel power supplies for hev applications
EP2363329B1 (de) * 2008-11-05 2018-08-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybridfahrzeug und hybridfahrzeugsteuerverfahren
JPWO2010100748A1 (ja) * 2009-03-06 2012-09-06 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置および制御方法
US20100305792A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Ise Corporation Dynamically Reconfigurable High Power Energy Storage for Hybrid Vehicles
WO2011036785A1 (ja) * 2009-09-28 2011-03-31 トヨタ自動車株式会社 車両用制御装置
JP5338701B2 (ja) * 2010-02-12 2013-11-13 株式会社デンソー 電池監視装置
JP2011219005A (ja) * 2010-04-12 2011-11-04 Toyota Motor Corp ハイブリッド自動車
CN101961983B (zh) 2010-09-09 2013-01-30 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动汽车安全控制方法
WO2012039258A1 (ja) 2010-09-24 2012-03-29 日産自動車株式会社 インバータ制御装置及びインバータ制御方法
JP2012198175A (ja) * 2011-03-23 2012-10-18 Suzuki Motor Corp バッテリ状態監視装置
CN103001429A (zh) 2011-09-12 2013-03-27 冉声扬 电动/发电机和安装有该电动/发电机的电动车
JP5831746B2 (ja) * 2011-09-29 2015-12-09 スズキ株式会社 車両の制御装置
JP5177274B1 (ja) * 2011-10-31 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 充放電コネクタ及び当該充放電コネクタを介して充放電可能な車両
JP5919857B2 (ja) * 2012-02-03 2016-05-18 スズキ株式会社 充放電制御装置
US8831808B2 (en) * 2012-02-24 2014-09-09 Ford Global Technologies, Llc Controlled shutdown of an electric vehicle
CA2872608C (en) * 2012-06-08 2017-05-02 Volvo Construction Equipment Ab Apparatus for controlling a cascaded hybrid construction machine system and a method therefor
US9634500B2 (en) * 2013-01-25 2017-04-25 Keihin Corporation Storage battery system
JP5720713B2 (ja) * 2013-03-25 2015-05-20 トヨタ自動車株式会社 自動車

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03185674A (ja) 1989-12-14 1991-08-13 Canon Electron Inc 磁気記録再生装置
JPH04311363A (ja) 1991-04-06 1992-11-04 Nippon Shiyotsuken Kk 粘度安定な中華用たれの製造方法
JP2013082879A (ja) 2011-09-30 2013-05-09 Nippon Paper Industries Co Ltd 固体燃料の製造方法及び固体燃料

Also Published As

Publication number Publication date
CN104104131B (zh) 2017-10-31
JP2014205386A (ja) 2014-10-30
IN2014DE01006A (de) 2015-06-05
JP6107349B2 (ja) 2017-04-05
US20140309824A1 (en) 2014-10-16
CN104104131A (zh) 2014-10-15
US9809224B2 (en) 2017-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000536B4 (de) Ein- /Ausgabesteuervorrichtung für eine Sekundärbatterie und ein Fahrzeug
DE102012212869B4 (de) Verfahren und System zum Steuern einer Fahrzeugbatterie
DE102015110057B4 (de) Fahrzeug mit Grillverschuss und Steuerverfahren für solch ein Fahrzeug
DE112012006216B4 (de) Akkumulatorstatusabschätzvorrichtung
DE102014005391A1 (de) Batterie-Lade/Entlade-Steuerungsvorrichtung
DE102017100220A1 (de) Rückkopplungssteuerung mit geschlossenem regelkreis zur minderung von lithium-plating in batterien von elektrisch angetriebenen fahrzeugen
DE102015118272A1 (de) Hybridfahrzeug
DE112011105348T5 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102013200133A1 (de) Elektrisches Fahrzeug
DE102016122651A1 (de) Fahrzeugstromquelle
DE102012000442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Management von elektrischer Leistung in einem Fahrzeug
DE112013003998B4 (de) Elektrisches Fahrzeugleistungssystem
DE102015100151A1 (de) Regressionsanalyse mit zurückweichendem Horizont für eine Parameterabschätzung einer Batterieimpedanz
DE112010002716T5 (de) Obergrenzen-Ladungszustandsschätzeinrichtung undVerfahren zum Schätzen eines Obergrenzen-Ladungszustands
DE102015206594A1 (de) Luftwärmeverwaltungssteuersystem für traktionsakkumulator
DE112014006138T5 (de) Energieversorgungsgerät eines Fahrzeugs
DE102015206604A1 (de) System zur abschätzung der batterietemperatur
DE102017113417A1 (de) Fahrzeug
DE102013210047B4 (de) Steuerung der Leistungsgrenze einer Hybridbatterie
DE102019122401A1 (de) Systeme und verfahren zum schutz von komponenten in einem elektrischen verteilungssystem
DE102014213493A1 (de) Batterieüberladungs-Überwachungssystem und -Verfahren
DE102015111094A1 (de) Kabelbaumanomaliedetektionssysteme und -verfahren
DE102016013702A1 (de) Traktionsenergiespeichersystem mit Betriebsgrenzenbestimmung
DE102019116211A1 (de) Antriebssteuereinrichtung zum Steuern eines Fahrzeugantriebssystems
DE102015100283A1 (de) Störinjektion zur Identifikation von Batterieparametern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication