DE102013212223A1 - Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen - Google Patents

Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen Download PDF

Info

Publication number
DE102013212223A1
DE102013212223A1 DE102013212223.3A DE102013212223A DE102013212223A1 DE 102013212223 A1 DE102013212223 A1 DE 102013212223A1 DE 102013212223 A DE102013212223 A DE 102013212223A DE 102013212223 A1 DE102013212223 A1 DE 102013212223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
acceleration
operating point
tuning
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013212223.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bonfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013212223.3A priority Critical patent/DE102013212223A1/de
Priority to CN201410292862.6A priority patent/CN104251163B/zh
Publication of DE102013212223A1 publication Critical patent/DE102013212223A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W50/045Monitoring control system parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/045Detection of accelerating or decelerating state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • B60W2510/0652Speed change rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/16Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • B60W2550/402
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0677Engine power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/227Limping Home, i.e. taking specific engine control measures at abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/702Road conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/31Control of the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/11After-sales modification devices designed to be used to modify an engine afterwards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen, durch welche die tatsächliche Leistung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gegenüber einer Auslegungsleistung erhöht wird, ist gekennzeichnet, dass in wenigstens einem vorgegebenen Betriebspunkt des Fahrzeugs a) wenigstens einmal eine Beschleunigung (am) in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gemessen wird und b) mit einer zuvor für diesen Betriebspunkt des Fahrzeugs gemessenen und in einem Speicher hinterlegten Auslegungsbeschleunigung (ag) verglichen wird und c) dann, wenn die gemessene Beschleunigung die Auslegungsbeschleunigung um ein vorgebbares Maß überschreitet, auf eine Tuning-Maßnahme geschlossen und das Ergebnis gespeichert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen, durch welche die tatsächliche Leistung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gegenüber einer Auslegungsleistung erhöht wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausführt, wenn es auf einem Rechengerät, beispielsweise einem Steuergerät einer Brennkraftmaschine, abläuft. Außerdem betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist zur Durchführung des Verfahrens, wenn das Programm auf einem Computer oder einem Steuergerät ausgeführt wird.
  • Stand der Technik
  • Für Kraftfahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor werden sogenannte Tuning-Kits oder entsprechende Umrüstungen angeboten. Ziel der Anbieter ist es, durch geeignete Maßnahmen die Leistung und das Drehmoment des Motors zu erhöhen. Dabei kommen sehr unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Beispielsweise werden Sensordaten, z.B. der Raildruck bei Common-Rail-Systemen, verfälscht, um höhere Einspritzmengen zu erzielen. Andere Verfahren verändern die Software oder Datensätze der Motorsteuergeräte und erhöhen dadurch Leistung und Drehmoment. Diese Maßnahmen werden sehr oft unter dem Stichwort „Chiptuning“ vermarktet. Bislang werden solche Verfahren nur für Verbrennungsmotoren angeboten. Zukünftig wird es jedoch auch möglich sein, diese Verfahren auch bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen einzusetzen.
  • Diese Eingriffe in die Motorsteuerung ermöglichen nicht nur die erwünschten Effekte, sondern führen in der Regel zu weiteren Auswirkungen, die problematisch oder sogar gefährlich sind. Z.B. werden häufig die Abgaswerte verschlechtert und Motor- oder Fahrzeugkomponenten höher belastet. Auch der Verlust der Betriebserlaubnis und von Garantieansprüchen ist eine häufige Folge. Im Extremfall kann ein derartiges Tuning sogar eine Beschädigung oder eine Zerstörung von Fahrzeugkomponenten zur Folge haben. In diesem Falle besteht ein großes Interesse seitens der Fahrzeughersteller, unberechtigte Garantieforderungen abzuwehren. Es besteht deshalb ein starkes Interesse der Fahrzeughersteller an einer zuverlässigen Erkennung von Manipulationen, welche die Leistung und/oder das Drehmoment des Antriebs erhöhen sollen.
  • Aus der DE 10 2005 039 760 A1 ist ein Verfahren zum Erkennen von externen Tuning-Maßnahmen bekannt geworden, bei denen zur Erkennung einer externen Tuning-Maßnahme eine Abweichung einer Ist-Leistungsgröße von einer Soll-Leistungsgröße, die vom Steuergerät bereitgestellt wird, ausgewertet wird. Die Ist- und die Soll-Leistungsgröße kann beispielsweise eine Beschleunigung des Fahrzeugs sein. Bei diesem Verfahren werden die Soll-Leistungsgröße und die Ist-Leistungsgröße vom Steuergerät bereitgestellt und ausgewertet.
  • Ein Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen ist darüber hinaus aus der DE 10 2010 049 933 A1 bekannt. Dieses Verfahren ermöglicht die Erkennung von Tuning-Maßnahmen, durch welche die tatsächliche Leistung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gegenüber einer Auslegungsleistung erhöht wird, wobei zur Erkennung der Tuning-Maßnahmen Abweichungen einer Ist-Leistungsgröße von einer Soll-Leistungsgröße ausgewertet werden, die von einem Steuergerät bereitgestellt werden.
  • Derartige Verfahren zur Tuning-Erkennung basieren auf der Plausibilisierung von verschiedenen Signalen, die im Motorsteuergerät bereitgestellt werden. Die Genauigkeit der Verfahren ist dabei sehr eingeschränkt. Zudem wird jeweils nur ein bestimmtes Tuningverfahren erkannt. Veränderungen des Datensatzes können so z.B. nicht erkannt werden. Weitere Verfahren zur Erkennung von Tuning-Maßnahmen sehen daher redundante Sensorinformationen vor, z.B. die Montage von zwei Raildrucksensoren zur Erfassung des Raildrucksignals oder die digitale Übertragung von Sensordaten mittels zusätzlicher kryptographischer Absicherung.
  • Aus der IN-201001094 I4 ist ein Verfahren bekannt geworden, das die Beschleunigung des Fahrzeugs auswertet und mit der Stellung des Gaspedals „plausibilisiert“, also überprüft, ob die Stellung des Gaspedals zu der tatsächlich erzielten Beschleunigung rein prinzipiell führen kann. Auch hierzu werden vom Steuergerät bereitgestellte Beschleunigungsdaten sowie die Stellung des Gaspedals, die mittels eines Sensors erfasst werden kann, verwendet.
  • All diese Verfahren nutzen nur Informationen auf Motorebene. Dadurch sind die Genauigkeit und die Trennschärfe eingeschränkt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen hat demgegenüber den Vorteil, dass in wenigstens einem vorgegebenen Betriebspunkt des Fahrzeugs die Beschleunigung des Fahrzeugs in Fahrtrichtung gemessen wird und mit einer zuvor für diesen Betriebspunkt des Fahrzeugs ebenfalls gemessenen und in einem Speicher hinterlegten Auslegungsbeschleunigung verglichen wird und auf eine Tuning-Maßnahme dann geschlossen wird und dieses Ergebnis gespeichert wird, wenn die gemessene Beschleunigung die Auslegungsbeschleunigung um ein vorgebbares Maß überschreitet. Es werden hier also im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren keine von einem Steuergerät bereitgestellten Größen verarbeitet, sondern tatsächliche den Fahrzustand und insbesondere die Beschleunigung des Fahrzeugs charakterisierende Messgrößen. Auf diese Weise wird die Genauigkeit erheblich gesteigert und darüber hinaus kann nicht nur ein bestimmtes Tuningverfahren erkannt werden, sondern im Prinzip beliebige Tuningverfahren, die allesamt zu dem Ergebnis führen, dass die Brennkraftmaschine ein höheres Drehmoment aufweist, welches im Ergebnis zu einer höheren Fahrzeugbeschleunigung führt, die ja letzten Endes mit sämtlichen dieser Tuningverfahren erzielt werden soll. Unter „Auslegungsbeschleunigung“ wird dabei die in bestimmten Betriebspunkten erreichbare Beschleunigung, insbesondere die maximal erreichbare Beschleunigung, des Fahrzeugs aufgrund herstellerseitiger Auslegung verstanden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche. So ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Schritte Messen der Beschleunigung in Fahrtrichtung, Vergleichen dieser Beschleunigung mit einer in einem Speicher hinterlegten und ebenfalls gemessenen Auslegungsbeschleunigung und Schließen auf eine Tuning-Maßnahme, wenn die gemessene Beschleunigung die Auslegungsbeschleunigung überschreitet, und Speichern dieses Ergebnisses für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Betriebspunkten des Fahrzeugs durchgeführt wird. Auf diese Weise wird die Genauigkeit der Erkennung der Tuning-Maßnahmen gesteigert und insbesondere eventuelle – wenn auch unwahrscheinliche – Zufallserscheinungen, die zu einer erhöhten Beschleunigung des Fahrzeugs führen, ausgeschlossen.
  • Es kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung auch der Tuning-Erkennung, also der Erkennung einer Tuning-Maßnahme, eine Entprellung vorgeschaltet werden. In diesem Falle führt erst ein zwei- oder mehrmaliges Überschreiten der Differenz zwischen gemessener Beschleunigung und Auslegungsbeschleunigung um eine vorgebbare Größe zu einer entsprechenden Reaktion, also zu einer Erkennung einer Tuning-Maßnahme und gegebenenfalls weiteren Maßnahmen, wie Speicherung in einem Fehlerspeicher und/oder Schalten einer Störlampe oder dergleichen.
  • Der wenigstens eine vorgegebene Betriebspunkt des Fahrzeugs ist vorteilhafterweise durch eine oder mehrere der folgenden Bedingungen gekennzeichnet:
    • – Betriebspunkt der Brennkraftmaschine;
    • – die Drehrate liegt unter einem vorgebbaren Limit;
    • – die Querbeschleunigung und die Beschleunigung um die Hochachse des Fahrzeugs liegen unter einem vorgebbaren Limit;
    • – die Neigung des Fahrzeugs um die Querachse liegt unter einem vorgebbaren Limit.
  • Aus der Drehrate lässt sich entnehmen, ob das Fahrzeug im Wesentlichen geradeaus fährt oder sich in einer Drehbewegung befindet. Vorzugsweise wird der Betriebspunkt so gewählt, dass das Fahrzeug geradeaus fährt, also die Drehrate unter einem vorgebbaren Limit liegt. Darüber hinaus sollen die Querbeschleunigungen und die Beschleunigung um die Hochachse unter einem vorgebbaren Limit liegen, d.h. keine Querbeschleunigung und keine Beschleunigungen um die Hochachse in dem gewählten Betriebspunkt existieren. Hierdurch kann beispielsweise festgestellt werden, ob sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fahrbahn bewegt, wobei ebene Fahrbahn hier eine nicht geneigte Fahrbahn, also eine Fahrbahn ohne Steigung bedeutet. Darüber hinaus soll die Brennkraftmaschine betriebswarm sein. Zur Erfassung dieser Vorgaben sind entsprechende Sensoren im Fahrzeug verbaut. Das Bewegen auf einer ebenen Fahrbahn kann beispielsweise auch mittels eines GPS-Signals oder mittels eines Neigungssensors detektiert werden, wie weiter unten noch näher erläutert wird.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass dann, wenn auf eine Tuning-Maßnahme geschlossen wird, ein Eintrag in einem Fehlerspeicher vorgenommen wird und/oder eine MIL-Lampe eingeschaltet wird und/oder vorgebbare Parameter der Brennkraftmaschine begrenzt werden, insbesondere das Drehmoment, die Drehzahl, der Raildruck. Auf letztere beide Maßnahmen, also Einschalten einer MIL-Lampe und/oder Begrenzung von vorgebbaren Parametern kann auch verzichtet werden, für den Fall, dass der Fahrzeughersteller Tuning-Maßnahmen nicht unterbinden aber sehr wohl erkennen und nachweisen will.
  • Um die Randbedingungen für die Messung weiter zu verbessern, können auch Daten aus dem Navigationssystem und/oder aus dem Internet herangezogen werden, z.B. genaue Positionsdaten (GPS), Informationen zur Fahrzeuggeschwindigkeit, zur Fahrzeugbeschleunigung und zur Außenlufttemperatur.
  • Die Beschleunigung wird mit hoher Präzision mit Hilfe von Sensoren gemessen, die in heutigen Fahrzeugen ohnehin verbaut sind, z.B. Sensoren, deren Signale einem ESP-System oder einem Antiblockiersystem (ABS) zur Verfügung gestellt werden. Hierzu sind Beschleunigungssensoren vorgesehen, die Beschleunigungen in alle drei Raumrichtungen erfassen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann von einem Computerprogramm ausgeführt werden, wenn dieses auf einem Rechengerät des Steuergeräts abläuft. Dies ermöglicht es beispielsweise, das Verfahren in das Steuergerät eines Kraftfahrzeugs zu implementieren, ohne daran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Erfindungsgemäß ist außerdem ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode vorgesehen, der auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist, zur Durchführung dieses Verfahrens, wenn das Programm auf einem Rechengerät des Steuergeräts ausgeführt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend in Verbindung mit der Figur erläutert. Nach einem Startblock 100 wird in einem Schritt 102 ein Betriebspunkt des Fahrzeugs festgelegt. Dieser Betriebspunkt des Fahrzeugs ist gekennzeichnet durch einen vorgebbaren Betriebspunkt der Brennkraftmaschine, also beispielsweise Drehzahl, Raildruck im Falle eines Dieselmotors, Temperatur und dergleichen. Ferner ist der Betriebspunkt gekennzeichnet durch eine Drehrate, die unter einem vorgebbaren Limit liegen soll, durch eine Querbeschleunigung und eine Beschleunigung um die Hochachse des Fahrzeugs, die ebenfalls unter einem vorgebbaren Limit liegen sollen. Mit der Drehrate kann erfasst werden, ob das Fahrzeug geradeaus fährt oder um eine Kurve fährt. Gewünscht ist eine Linearbewegung, d.h. eine Bewegung in eine gerade Richtung. Die Erfassung der Querbeschleunigung und der Beschleunigung um die Hochachse ermöglicht eine Bestimmung, ob sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fahrbahn bewegt. Gewünscht ist, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen, d.h. nicht geneigten Fahrbahn bewegt. „Ebene“ Fahrbahn bedeutet im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung eine nicht geneigte Fahrbahn, also eine Fahrbahn mit Neigungswinkel = 0°. Der Neigungswinkel des Fahrzeugs kann auch durch einen Neigungssensor bestimmt werden.
  • Mit dem vorstehend genannten Betriebspunkt der Brennkraftmaschine kann auch die abgeforderte Leistung der Brennkraftmaschine bestimmt werden, die variabel ist. Diesem Betriebspunkt 102 zugeordnet sind (maximale) Beschleunigungswerte ag, Block/Schritt 120, die aus einem Speicher (Block/Schritt 122) entnommen werden. Diese Beschleunigungswerte sind zuvor gemessene (insbesondere maximale) Beschleunigungen des gesamten Fahrzeugs in Längsrichtung bei diesem Betriebspunkt 102 des Fahrzeugs. Sie stellen die Referenz-Beschleunigungswerte dar, die mit einem werksseitig ausgelegten Fahrzeug erzielbar sind. Diese Beschleunigung wird daher nachfolgend auch kurz als Auslegungsbeschleunigung bezeichnet. Damit soll signalisiert werden, dass ein werksseitig so ausgelegtes Fahrzeug diese (maximale) Beschleunigung erreicht.
  • Gleichzeitig wird in diesem Betriebspunkt eine entsprechende Längsbeschleunigung am gemessen, Block 110. Die Messung erfolgt dabei über Sensordaten von Sensoren 114, die in heutigen Fahrzeugen ohnehin vorhanden sind zur Bestimmung der Fahrzeugbeschleunigung in Längsrichtung sowie um die Hochachse und in Querrichtung. Diese Beschleunigungsdaten werden nämlich bei Fahrzeug heutiger Bauart Systemen bereitgestellt, die ein Schleudern des Fahrzeugs verhindern, sogenannten ESP-Systemen, aber auch Antiblockiersystemen (ABS) und dergleichen. Darüber hinaus sind exakte Beschleunigungswerte für Airbag-Systeme erforderlich. Diese Sensoren ermöglichen eine sehr genaue Bestimmung der Beschleunigung, und zwar eine direkte Bestimmung der Beschleunigung. Darüber hinaus kann die Beschleunigung (wie im übrigen auch andere relevante Messgrößen, z.B. die Neigung des Fahrzeugs,) auch durch weitere Signale 112 bestimmt werden, oder diese Signale zur Überprüfung der mittels der Sensoren 114 ermittelten Beschleunigungswerte herangezogen werden. Diese Daten sind beispielsweise GPS-Daten eines GPS-Navigationssystems, Neigungssensoren und dergleichen. Die gemessene Beschleunigung am wird mit der gespeicherten Beschleunigung ag verglichen, indem die Differenz Δ gebildet wird, Block/Schritt 130. In einem Block oder Schritt 140 wird geprüft, ob die Differenz Δ größer ist als ein vorgebbarer Schwellenwert S. Wenn dies der Fall ist, ist die gemessene Beschleunigung wenigstens um den Wert S größer als die gespeicherte Beschleunigung ag. Dies lässt auf eine Tuning-Maßnahme des Fahrzeugs schließen und es erfolgt daher ein Eintrag in einen Fehlerspeicher M, Schritt/Block 150. Gleichzeitig können optional in Schritt/Block 151 Maßnahmen L eingeleitet werden, wie beispielsweise eine Begrenzung wichtiger Motorparameter, z.B. das Drehmoment, die Drehzahl, der Raildruck und dergleichen. Darüber hinaus kann simultan hierzu auch eine Störmeldungsausgabe, d.h. ein Einschalten einer MIL-Lampe (Malfunction Indicator Light) vorgenommen werden, Schritt/Block 152. Optional kann der Tuning-Erkennung eine Entprellung E (Schnitt/Block 141) vorgeschaltet werden. Dann führt erst ein zwei- oder mehrmaliges Überschreiten (n > 2) der Differenz Δ zur einer entsprechenden Reaktion. Die Entprellung kann – wie dargestellt – Messungen bei einem oder mehreren Betriebspunkten einschließen. Daraufhin folgt ein Rücksprung vor Schritt/Block 160, in dem geprüft wird, ob das vorbeschriebene Verfahren bei einem neuen Betriebspunkt nBP durchgeführt werden soll. Wenn dies nicht der Fall ist, wird in Schritt/Block 170 geprüft, ob eine Wiederholung W bei dem gleichen Betriebspunkt erfolgen soll. Wenn dies nicht der Fall ist, stoppt das Verfahren in Schritt 180. Wenn eine Wiederholung bei dem gleichen Betriebspunkt erfolgen soll, wird vor Schritt 102 zurückgesprungen und die vorbeschriebenen Verfahrensschritte werden erneut durchgeführt. Wenn allerdings in Schritt 160 bestimmt wird, dass das Verfahren bei einem neuen Betriebspunkt nBP durchgeführt werden soll, wird ein solcher neuer Betriebspunkt nBP in Schritt 162 festgelegt und zu dem Verzweigungspunkt 103 zurückgesprungen und eine neue Messung der Längsbeschleunigung am in Block 110 in diesem Betriebspunkt des Fahrzeugs vorgenommen und diese Beschleunigung am mit einer gespeicherten, zuvor gemessenen entsprechenden Beschleunigung ag in diesem Betriebspunkt in Schritt 130 verglichen, in dem eine Differenzbildung erfolgt. Die Beschleunigung ag wird wiederum dem Speicher 122 entnommen. Sodann läuft das vorstehend beschriebene Verfahren erneut für diesen oder andere neue Betriebspunkte nBP ab. Das ganze Verfahren kann bei unterschiedlichen Betriebspunkten einmal oder bevorzugt mehrmals durchgeführt werden.
  • Die gespeicherten Beschleunigungswerte ag werden für einen bestimmten Fahrzeugtyp in jeder Leistungsvariante bestimmt, die mit der Serienapplikation in spezifischen Betriebspunkten (z.B. unter Volllast) und verschiedenen Gangstufen ermittelt werden. Dabei werden Maximalwerte der Fahrzeugbeschleunigung bei spezifischen Betriebspunkten ermittelt und im Steuergerät, d.h. im Speicher 122 des Steuergeräts abgelegt. Hierbei werden Toleranzen der Brennkraftmaschine, des Fahrzeugs und entsprechende Randbedingungen berücksichtigt. Während des normalen Betriebs des Fahrzeugs wird dann an diesen vorher definierten Betriebspunkten jeweils die Fahrzeuglängsbeschleunigung ermittelt, was z.B. anhand der oben beschriebenen Sensorwerte geschieht. Die Beschleunigungswerte können in diesem Falle vom CAN-Bus ausgelesen werden. Dabei wird geprüft, ob die Randbedingungen erfüllt sind und es werden die gemessenen Beschleunigungswerte mit den im Speicher abgelegten ebenfalls gemessenen Maximalwerten verglichen.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren weist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren den großen Vorteil auf, dass es auf gemessene Werte zurückgreift. Gemessene Werte werden dabei sowohl in Bezug auf die gespeicherten Werte ag verwendet, als auch im aktuellen Fahrzustand des Fahrzeugs (am). Hierdurch ist eine Bestimmung der Beschleunigung mit wesentlich höherer Genauigkeit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren möglich. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf die Erkennung einer speziellen bestimmten Tuning-Maßnahme beschränkt, sondern kann rein prinzipiell die unterschiedlichsten Tuning-Maßnahmen unabhängig von ihrer Ausführung erkennen.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren wird bevorzugt als Computerprogramm implementiert und im Steuergerät hinterlegt. Da das Verfahren auf an sich vorhandene Sensorwerte zurückgreift, ist es so auch bei Fahrzeugen, die über entsprechende Sensor verfügen, nachrüstbar. Das Verfahren ermöglicht die präzise Erkennung von Tuning-Maßnahmen, welche beispielsweise zur Beantwortung der Frage, ob Garantieansprüche seitens des Fahrzeugnutzers bestehen oder nicht, herangezogen werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005039760 A1 [0004]
    • DE 102010049933 A1 [0005]
    • IN 201001094 [0007]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen, durch welche die tatsächliche Leistung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gegenüber einer Auslegungsleistung erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem vorgegebenen Betriebspunkt des Fahrzeugs a) wenigstens einmal eine Beschleunigung (am) in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gemessen wird und b) mit einer zuvor für diesen Betriebspunkt des Fahrzeugs gemessenen und in einem Speicher hinterlegten Auslegungsbeschleunigung (ag) verglichen wird und c) dann, wenn die gemessene Beschleunigung die Auslegungsbeschleunigung um ein vorgebbares Maß (S) überschreitet, auf eine Tuning-Maßnahme geschlossen und das Ergebnis gespeichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a)–c) in einer Mehrzahl von unterschiedlichen Betriebspunkten des Fahrzeuges durchgeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Tuning-Maßnahme nur dann geschlossen wird, wenn die Schritte a) bis c) bei jedem vorgegebenen Betriebspunkt des Fahrzeugs eine vorgebbare Anzahl > 2 durchgeführt wurden und dabei die Bedingung gemäß Schritt c) immer erfüllt war.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine vorgegebene Betriebspunkt des Fahrzeugs gekennzeichnet ist durch eine oder mehrere der folgenden Bedingungen: – Betriebspunkt der Brennkraftmaschine; – die Drehrate liegt unter einem vorgebbaren Limit; – die Querbeschleunigung und die Beschleunigung um die Hochachse des Fahrzeugs liegen unter einem vorgebbaren Limit; – die Neigung des Fahrzeugs um die Querachse liegt unter einem vorgebbaren Limit.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn auf eine Tuning-Maßnahme geschlossen wird, ein Eintrag in einen Fehlerspeicher vorgenommen wird und/oder eine MIL-Lampe eingeschaltet wird und/oder vorgebbare Parameter der Brennkraftmaschine begrenzt werden, insbesondere das Drehmoment, die Drehzahl, der Raildruck.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Beschleunigung in Fahrtrichtung des Fahrzeugs durch fahrzeugseitig verbaute Beschleunigungssensoren (114) ermittelt wird und/oder über GPS-Signale (112) eines Navigationssystems des Fahrzeugs ermittelt wird.
  7. Computerprogramm, das alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 ausführt, wenn es auf einem Rechengerät oder einem Steuergerät einer Brennkraftmaschine ausgeführt wird.
  8. Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist, zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wenn das Programm auf einem Rechengerät oder einem Steuergerät ausgeführt wird.
DE102013212223.3A 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen Withdrawn DE102013212223A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212223.3A DE102013212223A1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen
CN201410292862.6A CN104251163B (zh) 2013-06-26 2014-06-26 用于识别调校措施的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212223.3A DE102013212223A1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013212223A1 true DE102013212223A1 (de) 2014-12-31

Family

ID=52017206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013212223.3A Withdrawn DE102013212223A1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104251163B (de)
DE (1) DE102013212223A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016226140A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Audi Ag Verfahren zur Speicherung von Einträgen eines Steuergeräts eines Kraftfahrzeugs
DE102016226137A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Audi Ag Verfahren zur Erkennung von nachträglichen Eingriffen in ein Motorsteuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102022205155A1 (de) 2022-05-24 2023-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Erkennung leistungssteigernder Manipulationen eines Fahrzeugantriebs mittels eines Beschleunigungskennfelds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039760A1 (de) 2005-08-23 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von externen Tuning-Maßnahmen
DE102010049933A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen von Tuningmaßnahmen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04370320A (ja) * 1991-06-20 1992-12-22 Mitsubishi Motors Corp エンジンのチューニング構造
CN100430709C (zh) * 2002-09-08 2008-11-05 吴明 汽车多功能模拟加载检测装置
FR2931236A3 (fr) * 2008-05-13 2009-11-20 Renault Sas Procede de mise au point d'un moteur de vehicule et systeme embarque dans un vehicule pour la mise en oeuvre d'un tel procede
FR2946604A3 (fr) * 2009-06-11 2010-12-17 Renault Sas Procede et dispositif de controle d'un groupe motopropulseur de vehicule automobile.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039760A1 (de) 2005-08-23 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von externen Tuning-Maßnahmen
DE102010049933A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen von Tuningmaßnahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016226140A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Audi Ag Verfahren zur Speicherung von Einträgen eines Steuergeräts eines Kraftfahrzeugs
DE102016226137A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Audi Ag Verfahren zur Erkennung von nachträglichen Eingriffen in ein Motorsteuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102022205155A1 (de) 2022-05-24 2023-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Erkennung leistungssteigernder Manipulationen eines Fahrzeugantriebs mittels eines Beschleunigungskennfelds

Also Published As

Publication number Publication date
CN104251163B (zh) 2018-11-09
CN104251163A (zh) 2014-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1790519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkradüberwachung
EP1882094B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer antriebseinheit eines fahrzeugs
WO2014001054A1 (de) Verfahren zur planung einer fahrzeugdiagnose
DE102015225617A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Drive-by-Wire-Systems eines Kraftfahrzeugs
EP3377360B1 (de) Anzeigeeinheit zum anzeigen einer restreichweite in einem kraftfahrzeug
DE102005040783A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeug-Antriebseinheit
DE102010038351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hybriden Antriebssystems
DE102011009001A1 (de) Verfahren zum automatischen Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges
DE102020106880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Steuer- und Regelvorrichtungssystems zur Steuer- und Regelung eines Betriebszustandes
DE102017118702A1 (de) Co-Pilot für Trajektorieintegrität für autonome Fahrzeuge
DE102017122934A1 (de) Verfahren zur Kontrolle eines Abgasverhaltens einer Verbrennungskraftmaschine
DE4215938C2 (de) Aussetzererkennungssystem bei einem Verbrennungsmotor
DE102013212223A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Tuning-Maßnahmen
DE102014223004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht
DE102010062827A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung von Betriebsdaten eines Fahrzeugs
DE102015221814A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Diagnosevorgangs in einem Kraftfahrzeug
WO2017194570A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines wassergehalts im abgas eines antriebsystems
DE102018115428A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Offsetwertes für eine inertiale Messeinheit bei einem stationären Bewegungszustand eines Kraftfahrzeugs
DE102014210776A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Diagnoseparameters für eine Fahrzeugdiagnose eines Kraftfahrzeugs
DE102018119114A1 (de) System und Verfahren zur Abschwächung von Fehlern in einer Vorrichtung durch Anwendung von Antriebsdrehmoment
DE102009024131A1 (de) Verfahren zur Ermittelung einer Fahrspur und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit Mitteln zur Ermittelung einer Fahrspur
DE102017220100A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Brandes, insbesondere in einem Fahrzeug
DE102008033821A1 (de) Verfahren und Geräteanordnung zur Verbesserung von Informationen für mindestens ein Fahrzeugsystem
EP0894963B1 (de) Überprüfung von Signalen zur Leistungssteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102016226137A1 (de) Verfahren zur Erkennung von nachträglichen Eingriffen in ein Motorsteuergerät eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination