DE102013110961A1 - Routenzug mit einem Schleppfahrzeug - Google Patents

Routenzug mit einem Schleppfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013110961A1
DE102013110961A1 DE201310110961 DE102013110961A DE102013110961A1 DE 102013110961 A1 DE102013110961 A1 DE 102013110961A1 DE 201310110961 DE201310110961 DE 201310110961 DE 102013110961 A DE102013110961 A DE 102013110961A DE 102013110961 A1 DE102013110961 A1 DE 102013110961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
energy storage
tugger train
coupling module
train according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310110961
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Ziemann
Christoph Hackbarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE201310110961 priority Critical patent/DE102013110961A1/de
Publication of DE102013110961A1 publication Critical patent/DE102013110961A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/006Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to power outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/28Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/44Industrial trucks or floor conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Routenzug mit einem Schleppfahrzeug und mindestens einem Anhänger, wobei das Schleppfahrzeug eine Traktionsbatterie für einen elektrischen Fahrantrieb und der mindestens eine Anhänger eine Hubeinrichtung zum Anheben einer in dem Anhänger mitgeführten Last besitzt, wobei – ein sekundärer Energiespeicher und – ein mit der Traktionsbatterie verbundenes Koppelmodul vorgesehen sind, – wobei der sekundäre Energiespeicher über das Koppelmodul aufladbar ist und der sekundäre Energiespeicher ausgelegt ist, um die Hubeinrichtung mindestens einmal zu betätigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Routenzug mit einem Schleppfahrzeug und mindestens einem Anhänger.
  • Aus US 2011/0209949 ist ein Flurförderzeug mit einer anhebbaren Standplattform bekannt geworden, das einen primären und einen sekundären Energiespeicher besitzt. In einer Ausgestaltung ist der sekundäre Energiespeicher mit einem Kondensator ausgestattet, der von dem primären Energiespeicher wieder aufgeladen wird. Ferner ist bekannt, dass der sekundäre Energiespeicher auf der Standplattform angeordnet ist und mit dieser gemeinsam angehoben wird.
  • Bei Routenzügen ist bekannt, dass das Schleppfahrzeug über eine Hauptbatterie verfügt. Die Hauptbatterie wird auch als Traktionsbatterie bezeichnet, da sie für den Vortrieb des Routenzuges verantwortlich ist. Die Anhänger in einem Routenzug und ihre elektrischen Verbraucher haben gelegentlich eine andere Nennspannung. Auch sind die Anforderungen an die Verbraucher in einem Anhänger andere als die für einen Fahrantrieb.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Routenzug mit einem Schlepper und mindestens einem Routenzuganhänger zur Verfügung zu stellen, der in einfacher und zuverlässiger Art und Weise alle Verbraucher in dem Routenzug versorgt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Routenzug mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Routenzug besitzt ein Schleppfahrzeug und mindestens einen Anhänger. Das Schleppfahrzeug besitzt eine Traktionsbatterie für einen elektrischen Fahrantrieb und der mindestens eine Anhänger weist eine Hubeinrichtung zum Anheben einer in dem Anhänger mitgeführten Last auf. In der Regel wird an dem Anhänger eines Routenzuges ein Wagen, ein Trolley oder andere fahrbare Behältnisse zur Aufnahme der Last platziert und an diesem angehoben. Der erfindungsgemäße Routenzug weist einen sekundären Energiespeicher und ein mit der Traktionsbatterie verbundenes Koppelmodul auf. Erfindungsgemäß ist der sekundäre Energiespeicher über das Koppelmodul aufladbar. Ferner ist der sekundäre Energiespeicher ausgelegt, um die Hubeinrichtung mindestens einmal zu betätigen. Der erfindungsgemäße Routenzug geht davon aus, dass die Anforderungen an das Schleppfahrzeug andere sind als an den Anhänger. Während das Schleppfahrzeug konstant eine Traktionsleistung erbringen muss, um den Zug voranzuführen, muss die Hubeinrichtung lediglich kurzzeitig Leistung, mitunter auch große Leistungen zum Anheben und Senken der Last, bereitstellen können. Diesen unterschiedlichen Anforderungen an die bereitzustellende Leistung kann bei dem erfindungsgemäßen Routenzug durch die Verwendung eines sekundären Energiespeichers Rechnung getragen werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Hubeinrichtung des mindestens einen Anhängers hydraulisch ausgebildet und der sekundäre Energiespeicher als ein Druckspeicher vorgesehen, der über eine in dem Koppelmodul vorgesehene Pumpe geladen wird. Bei dem erfindungsgemäßen Routenzug kann die Energie in dem sekundären Energiespeicher auch in nicht elektrischer Form vorgesehen sein. Die Versorgung des sekundären Energiespeichers mit Energie erfolgt aber stets über das Koppelmodul, das beispielsweise für die Speicherung von hydraulischer Energie die elektrische Energie aus dem Energiespeicher der Traktionseinheit über das Koppelmodul mit Hilfe einer Pumpe in hydraulische Energie für den Anhänger umwandelt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist die Hubeinrichtung des mindestens einen Anhängers elektrisch ausgebildet und der sekundäre Energiespeicher als ein elektrischer Energiespeicher vorgesehen. Hierbei können eine oder mehrere elektrische Batterien, beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien, eingesetzt werden. Die Speicherung der elektrischen Energie kann auch über einen oder mehrere Kondensatoren erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der elektrische sekundäre Energiespeicher derart dimensioniert, dass die Hubeinrichtung eines Anhängers mehrfach eine Nennlast des Anhängers anheben kann. Da der Hebevorgang nur eine kurze Zeit andauert, muss der elektrische sekundäre Energiespeicher seine Leistung innerhalb einer kurzen Zeit abgeben können. Hier eignen sich beispielsweise Starterbatterien, die eine große Leistung in kurzer Zeit abgeben können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist jeder der Anhänger mit einem bordeigenen sekundären Energiespeicher ausgestattet. Zu der an dem Schleppfahrzeug befindlichen Traktionsbatterie kann eine elektrische Verbindung entlang dem Routenzug hergestellt werden.
  • Bevorzugt ist jeder Anhänger mit einem Koppelmodul ausgestattet, so dass dieses über ein Kabel mit der Traktionsbatterie verbunden werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Koppelmodul einen Temperatursensor auf, der eine Temperatur des sekundären Energiespeichers überwacht und bei Überschreiten einer vorbestimmten Maximaltemperatur einen Ladevorgang abbricht.
  • Der sekundäre Energiespeicher wird mit der aus der Traktionsbatterie stammenden elektrischen Leistung über das Koppelmodul geladen. Bei diesem Ladevorgang erhöht sich die Temperatur des sekundären Energiespeichers, die mit dem Temperatursensor überwacht wird.
  • Neben dem Ladevorgang des sekundären Energiespeichers über das Modul aus der Traktionsbatterie kann auch vorgesehen sein, dass der sekundäre Energiespeicher über das Koppelmodul mit Energie aus der Traktionsbatterie gespeist werden kann, um seinen Ladezustand aufrecht zu erhalten. Der sekundäre Energiespeicher kann so auftretende Verluste kompensieren, um seinen vollständigen Ladezustand auf Dauer zu halten.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Nennspannung des Schleppfahrzeugs größer als die Nennspannung des Anhängers. Die unterschiedliche Nennspannung erlaubt den Einsatz geeigneter elektrischer Antriebe.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schleppzug mit einem Schleppfahrzeug und einem Anhänger in der Ansicht von der Seite,
  • 2 ein Blockschaltbild für ein Laden der Traktionsbatterie,
  • 3 ein Blockschaltbild für einen Ladevorgang der Sekundärbatterie und
  • 4 eine schematische Ansicht für ein Koppelmodul.
  • In 1 dargestellt ist ein Schlepper 10 mit einer Standplattform 12, auf der stehend eine Bedienperson (nicht dargestellt) den Routenzug führen kann. Für den Routenzug ist beispielhaft ein dreiachsiger Anhänger 14 dargestellt, der über eine Deichsel 16 mit einer schlepperseitigen Anhängerkupplung 18 verbunden ist. Der Anhänger 14 besitzt drei Achsen 20, 24, 26. Der Anhänger 14 besitzt einen flachen Rahmen 22, der Hubeinrichtungen 23, 25 aufweist, über die eine Rollpalette 28 angehoben werden kann. 1 zeigt den angehobenen Zustand einer Rollpalette 28 in dem der Anhänger 14 auf seinen eigenen Rädern rollt. Die Hubeinrichtungen 23, 25 werden in dem dargestellten Ausführungsbeispiel elektrisch betätigt. Die dargestellte Rollpalette ist hierbei nur beispielhaft, es können auch Wagen, Trolleys oder andere fahrbare Behältnisse an dem Anhänger transportiert werden.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Traktionsbatterie 30, eines Koppelmoduls 32 und einer Sekundärbatterie 34. 2 zeigt die Traktionsbatterie 30, die die elektrischen Verbraucher in dem Fahrzeug 10 versorgt, schematisch verbunden mit den Anschlüssen 36, 38 eines Ladegeräts (nicht dargestellt). In dem dargestellten Zustand wird die Traktionsbatterie 30 geladen und ist währenddessen von dem Koppelmodul 32 der Sekundärbatterie 34 getrennt.
  • 3 zeigt die Traktionsbatterie 30, verbunden mit dem Koppelmodul 32, dessen Ausgänge mit der Sekundärbatterie 34 verbunden sind. In dem in 3 dargestellten Verbindungszustand wird die Sekundärbatterie 34 über das Koppelmodul 32 geladen. Das Koppelmodul 32 entnimmt dabei der Traktionsbatterie 30 Leistung. Die Sekundärbatterie 34 speist über die Anschlüsse 40, 42 die Antriebe für die Hubeinrichtungen 23, 25.
  • 4 zeigt das Koppelmodul 32, an das die Traktionsbatterie 30 und die Sekundärbatterie 34 angeschlossen sind. Ferner ist das Koppelmodul 32 mit einem Temperatursensor 44 ausgestattet, der in räumlicher Nähe zu der Sekundärbatterie 34 angeordnet, deren Temperatur erfasst und bei zu starker Erwärmung einen Ladevorgang für die Sekundärbatterie abbricht.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Traktionsbatterie beispielsweise eine Spannung von 48 V als die übliche Nennspannung für ein Schleppfahrzeug und die Anhänger eine Nennspannung von 24 V zur Betätigung der elektrischen Verbraucher und insbesondere der Hubeinrichtungen an dem Anhänger.
  • Der wesentliche Vorzug der Erfindung wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass die Hubeinrichtungen 23, 25 als elektrischer Verbraucher nur kurzzeitig in Betrieb sind, aber eine hohe Leistungsaufnahme besitzen. Anhänger heben z. B. zwei bis fünf Sekunden lang und benötigen dabei eine Versorgung von 10 bis 30 A für die Hubeinrichtung eines Anhängers. Bei einer Betriebsspannung von 24 V an den Anhänger ergibt sich somit für einen Routenzug mit fünf Anhängern bereits ein Leistungsbedarf mit 3,6 kW. Die Leistung von 3,6 kW wird für die Zeitdauer von zwei bis fünf Sekunden benötigt. Diese Leistung wird der Sekundärbatterie entnommen.
  • Über ein Koppelmodul ist die sekundäre Batterie mit der Traktionsbatterie des Schleppfahrzeugs verbunden. Das Koppelmodul erlaubt es für den Anhänger, eine sekundäre Batterie mit geringerer Spannung zu verwenden, als die Traktionsbatterie an dem Schleppfahrzeug. Über das Koppelmodul wird bis zum Erreichen einer Ladeschlussspannung die sekundäre Batterie permanent aus der Hauptbatterie geladen. Bei Erreichen der Ladeschlussspannung der Sekundärbatterie wird der Ladestrom erheblich gesenkt und lediglich eine Erhaltungsladung in die sekundäre Batterie eingeleitet.
  • Das Koppelmodul kann permanent betrieben werden und muss auch bei der Leistungsentnahme aus dem Sekundärbatteriesystem nicht von dieser getrennt werden. Über eine Schutzschaltung wird der von dem Koppelmodul bereit gestellte Strom begrenzt.
  • Das Schleppfahrzeug besitzt weiterhin nach außen lediglich einen Ladeanschluss für seine Traktionsbatterie. Die sekundären Batterien der Anhänger mit den jeweiligen Koppelmodulen sind anhängerseitig verbaut und über eine elektrische Leitung mit der Traktionsbatterie verbunden. Diese Verbindung wird während eines Ladevorgangs der Traktionsbatterie unterbrochen, so dass das Ladegerät ausschließlich mit der Traktionsbatterie verbunden ist. Über entlang der Deichsel geführte Leitungen sind dann die Batterien zu verteilen.
  • Statt einer elektrischen Sekundärbatterie kann beispielsweise für eine hydraulische Hubeinrichtung auch ein Druckspeicher vorgesehen sein, der über das Koppelmodul auf einen für die Hubeinrichtung notwendigen Betriebsdruck gebracht wird. Bei dieser Ausgestaltung wandelt die Koppeleinrichtung die elektrische Energie der Traktionsbatterie mit Hilfe einer Pumpe in hydraulische Energie für den Druckspeicher um.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schlepper
    12
    Standplattform
    14
    Anhänger
    16
    Deichsel
    18
    Anhängerkupplung
    20
    Achse
    22
    Rahmen
    23
    Hubeinrichtung
    24
    Achse
    25
    Hubeinrichtung
    26
    Achse
    28
    Rollpalette
    30
    Traktionsbatterie
    32
    Koppelmodul
    34
    Sekundärbatterie
    36
    Anschluss
    38
    Anschluss
    40
    Anschluss
    42
    Anschluss
    44
    Temperatursensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0209949 [0002]

Claims (11)

  1. Routenzug mit einem Schleppfahrzeug und mindestens einem Anhänger, wobei das Schleppfahrzeug eine Traktionsbatterie für einen elektrischen Fahrantrieb und der mindestens eine Anhänger eine Hubeinrichtung zum Anheben einer in dem Anhänger mitgeführten Last besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass – ein sekundärer Energiespeicher und – ein mit der Traktionsbatterie verbundenes Koppelmodul vorgesehen sind, – wobei der sekundäre Energiespeicher über das Koppelmodul aufladbar ist und der sekundäre Energiespeicher ausgelegt ist, um die Hubeinrichtung mindestens einmal zu betätigen.
  2. Routenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung des mindestens einen Anhängers hydraulisch ausgebildet ist und der sekundäre Energiespeicher als ein Druckspeicher ausgebildet ist, der über eine in dem Koppelmodul vorgesehene Pumpe geladen wird.
  3. Routenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung des mindestens einen Anhängers elektrisch ausgebildet ist und der sekundäre Energiespeicher als ein elektrischer Energiespeicher ausgebildet ist.
  4. Routenzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher eine oder mehrere wiederaufladbare Batterien aufweist.
  5. Routenzug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher einen oder mehrere Kondensatoren aufweist.
  6. Routenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre elektrische Energiespeicher derart dimensioniert ist, dass die Hubeinrichtung eines Anhängers mehrfach eine Nennlast des Anhängers heben kann.
  7. Routenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Anhänger einen bordeigenen sekundären Energiespeicher besitzt.
  8. Routenzug nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Anhänger ein Koppelmodul aufweist.
  9. Routenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmodul einen Temperatursensor aufweist, der eine Temperatur des sekundären Energiespeichers überwacht und bei Überschreiten einer vorbestimmten Maximaltemperatur einen Ladevorgang unterbricht.
  10. Routenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Energiespeicher über das Koppelmodul mit Energie aus der Traktionsbatterie gespeist werden kann, um seinen Ladezustand zu halten.
  11. Routenzug nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nennspannung des Schleppers größer als die Nennspannung des Anhängers ist.
DE201310110961 2013-10-02 2013-10-02 Routenzug mit einem Schleppfahrzeug Pending DE102013110961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310110961 DE102013110961A1 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Routenzug mit einem Schleppfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310110961 DE102013110961A1 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Routenzug mit einem Schleppfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013110961A1 true DE102013110961A1 (de) 2015-04-16

Family

ID=52737758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310110961 Pending DE102013110961A1 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Routenzug mit einem Schleppfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013110961A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112973A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Anhänger für einen Routenzug
DE102018210180A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Mulag Fahrzeugwerk Heinz Wössner GmbH u. Co KG Dolly sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2022122302A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-16 Hpf Gmbh Gabelstapler oder flurförderfahrzeug mit einem zusatzakkumulator sowie verfahren zum betreiben eines solchen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477127A (en) * 1990-10-15 1995-12-19 Toshiba Battery Co., Ltd. Secondary battery charging circuit
DE202009013359U1 (de) * 2009-10-15 2009-12-03 M.W.B. Gmbh Anhänger für einen Trailerzug
US20110209949A1 (en) 2010-03-01 2011-09-01 Mccabe Paul P Energy Storage on an Elevated Platform and Transfer Method
DE102011080857A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Roland Fritz Transportanhänger
DE102011108500A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Still Gmbh Trailerzuganhänger und Trailerzugsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477127A (en) * 1990-10-15 1995-12-19 Toshiba Battery Co., Ltd. Secondary battery charging circuit
DE202009013359U1 (de) * 2009-10-15 2009-12-03 M.W.B. Gmbh Anhänger für einen Trailerzug
US20110209949A1 (en) 2010-03-01 2011-09-01 Mccabe Paul P Energy Storage on an Elevated Platform and Transfer Method
DE102011080857A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Roland Fritz Transportanhänger
DE102011108500A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Still Gmbh Trailerzuganhänger und Trailerzugsystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112973A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Anhänger für einen Routenzug
DE102018210180A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Mulag Fahrzeugwerk Heinz Wössner GmbH u. Co KG Dolly sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3628575A1 (de) * 2018-06-22 2020-04-01 MULAG FAHRZEUGWERK Heinz Wössner GmbH & CO. KG Dolly sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102018210180B4 (de) 2018-06-22 2023-07-27 Mulag Fahrzeugwerk Heinz Wössner GmbH u. Co KG Dolly sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2022122302A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-16 Hpf Gmbh Gabelstapler oder flurförderfahrzeug mit einem zusatzakkumulator sowie verfahren zum betreiben eines solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2454120B1 (de) Energieversorgungseinheit, landfahrzeug, austauschstation und verfahren zum austausch einer in einem landfahrzeug enthaltenen energieversorgungseinheit
EP2496436B1 (de) Ladesystem für elektrofahrzeuge
DE102014100957B4 (de) Gemeinsam genutztes, wechselbares Energiemodul
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
DE202009010275U1 (de) Parkplatz mit integrierter Ladefunktion
DE102014209249A1 (de) Elektrisches Ladeverfahren für ein Fahrzeug und elektrische Fahrzeugladevorrichtung
DE102012108769A1 (de) Batterie-elektrischer Sattelzug für ISO-Containertransport
DE102012108768A1 (de) Batterie-elektrischer Sattelzug für ISO-Containertransport
EP2361855B1 (de) Regalbedienvorrichtung
WO2014166511A1 (de) Hubtisch und förderanlage
DE102010026608A1 (de) Energieversorgungs-Modul und Anschlußvorrichtung hierfür
DE102013110961A1 (de) Routenzug mit einem Schleppfahrzeug
DE102015008829A1 (de) Trägerfahrzeug mit einem Zusatzfahrzeug
DE102019100251A1 (de) Transportable Ladestation
EP1378407A1 (de) Hubwagen zum Transport eines Batterieblocks eines Flurförderzeugs
DE102017212894A1 (de) Vorrichtung zum Laden
AT16630U1 (de) Ladegerät für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102017107309A1 (de) Energiemanagement für ein Containerterminal
DE202009009688U1 (de) Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug und Austauschstation zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
EP1417727B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines automatischen ladezustands-ausgleichs
WO2018184870A2 (de) Elektrifizierung von transportsystemen in einem containerterminal
DE102017209712A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Energiespeichereinrichtung eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung sowie Schnellladeeinrichtung
DE102012009394B4 (de) Verfahren zum Fertigen von Batterien für Fahrzeuge
DE102020110174A1 (de) Steuerungsanordnung für eine Hochvoltbatterie und Verfahren zum Betreiben einer Steuerungsanordnung
DE102010034439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines wiederaufladbaren Akkumulators

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication