DE102013013855A1 - Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013013855A1
DE102013013855A1 DE102013013855.8A DE102013013855A DE102013013855A1 DE 102013013855 A1 DE102013013855 A1 DE 102013013855A1 DE 102013013855 A DE102013013855 A DE 102013013855A DE 102013013855 A1 DE102013013855 A1 DE 102013013855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
pedestrian
steering system
driving
drive signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013013855.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Stoll
Franz Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013013855.8A priority Critical patent/DE102013013855A1/de
Publication of DE102013013855A1 publication Critical patent/DE102013013855A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • B62D15/0265Automatic obstacle avoidance by steering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (10), bei welchem wenigstens einer zum Schutz eines Fußgängers vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug (10) ausgebildeten Einrichtung (18) ein Ansteuersignal übermittelt wird. Bei einer Umsetzung des Ansteuersignals wird die Einrichtung (18) in eine den Schutz bereitstellende Funktionsstellung verbracht. Hierbei wird aufgrund des Übermittelns des Ansteuersignals an die wenigstens eine zum Schutz des Fußgängers ausgebildete Einrichtung (18) eine Lenkanlage (20) des Kraftfahrzeugs von einer Steuerungseinrichtung (14) angesteuert, wobei aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg gelenkt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug (10), welches zur Durchführung eines solchen Verfahrens ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, bei welchem wenigstens einer vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug ausgebildeten Einrichtung ein Ansteuersignal übermittelt wird. Bei Umsetzung des Ansteuersignals wird die Einrichtung in eine den Schutz bereitstellende Funktionsstellung verbracht. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer solchen Einrichtung zum Schutz eines Fußgängers.
  • Aus der DE 101 32 681 C1 ist ein Verfahren zur Klassifizierung eines Hindernisses anhand von Sensorsignalen bekannt, bei welchem in Abhängigkeit von der Hindernisklassifizierung ein automatischer Bremseingriff oder ein automatischer Lenkungseingriff erfolgt. Zusätzlich kann in Abhängigkeit von der Hindernisklassifizierung eine Auslösung von Fußgängerschutzmitteln erfolgen, etwa das Zünden eines Außenairbags.
  • Überdies beschreibt die JP 2006151114 A eine Fahrerassistenzeinrichtung mit einem Umfeldsensor und einer Steuereinrichtung. Wenn mit dem Umfeldsensor ein Fußgänger im Umfeld des Fahrzeugs erfasst wird, kann mit der Steuereinrichtung eine Bremseinrichtung, eine Lenkeinrichtung, ein Insassenairbag oder ein Fußgängerairbag angesteuert werden.
  • Aus der DE 10 2005 048 791 A1 ist eine Fußgängerschutzeinrichtung bekannt, die eine Umfeldsensorik umfasst, die in Abhängigkeit von der Detektion eines Fußgängers ein Signal erzeugt. Zudem weist die Fußgängerschutzeinrichtung ein Steuergerät auf, das in Abhängigkeit von dem Signal ein Lenksystem und ein Bremssystem ansteuert, so dass der Fußgänger nicht auf die A-Säule trifft.
  • Darüber hinaus beschreibt die DE 10 2011 014 706 A1 ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel.
  • Dabei wird während des Betriebs des Fahrzeugs mittels erfasster Signale einer Fahrzeugsensorik ein dem Fahrzeug zurückliegender und momentaner Fahrverlauf ermittelt und bei Auslösen des Fußgängerschutzmittels automatisch in eine Lenkung, eine Bremsanlage und/oder einen Antriebsstrang eingegriffen, um das Fahrzeug auf dem Fahrverlauf zu halten und/oder abzubremsen.
  • Des Weiteren beschreibt die DE 10 2011 120 500.8 ein Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsanlage durch ein Ansteuersignal von einer Full- oder Radfahrerschutzeinrichtung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie ein zur Durchführung des Verfahrens ausgelegtes Kraftfahrzeug zu schaffen, mittels welchem sich ein besonders guter Schutz von Fußgängern und Fahrzeuginsassen erreichen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird aufgrund des Übermittelns des Ansteuersignals an die wenigstens eine zum Schutz des Fußgängers ausgebildete Einrichtung eine Lenkeinrichtung des Kraftfahrzeugs von einer Steuerungseinrichtung angesteuert. Dabei wird aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage das Kraftfahrzeug über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg gelenkt. Es wird also in Abhängigkeit von dem Ansteuern der Fußgängerschutz-Einrichtung eine autonome Lenkwinkelkorrektur eingeleitet. Der Auslöser für die autonome Lenkwinkelkorrektur ist also nicht unmittelbar die Detektion des Fußgängers oder eines derartigen Verkehrsteilnehmers, sondern das Übermitteln des Ansteuersignals an die Einrichtung, welche zum Fußgängerschutz in ihre Funktionsstellung verbracht werden kann. Mit anderen Worten wird die Lenkwinkelkorrektur des Kraftfahrzeugs lediglich dann angesteuert, wenn der Einrichtung zum Schutz des Fußgängers das Ansteuersignal übermittelt wird, bei dessen Umsetzung die Einrichtung in die Funktionsstellung verbracht wird.
  • Die Einrichtung zum Schutz des Fußgängers stellt auch bei einer Kollision mit einem Radfahrer oder einem Tier Schutz für den Radfahrer oder das Tier bereit. Jedoch kommt das Kraftfahrzeug üblicherweise durch die Kollision mit dem Fußgänger, Radfahrer, Tier oder dergleichen Hindernis nicht zum Stillstand, wie dies im Gegensatz dazu bei einer Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem weiteren Kraftfahrzeug als Unfallgegner der Fall ist. Daher verringert das in Abhängigkeit vom Auslösen der Einrichtung zum Fußgängerschutz eingeleitete Lenkmanöver die Gefahr einer anschließenden Kollision mit weiteren Verkehrsteilnehmern. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn durch das Verbringen der Einrichtung zum Fußgängerschutz in ihre Funktionsstellung die Sicht des Fahrers eingeschränkt ist, oder wenn die Einrichtung zum Fußgängerschutz fälschlich ausgelöst wurde.
  • Durch die Spurkorrektur aufgrund der Ansteuerung der Lenkanlage verringert sich auch das Verletzungsrisiko von Fahrzeuginsassen durch eine eventuelle im Anschluss an die Auslösung der Fußgängerschutzeinrichtung erfolgende Kollision mit dem Fußgänger oder dergleichen Hindernis erfolgenden Kollision mit dem weiteren Verkehrsteilnehmer.
  • Bevorzugt wird aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage das Kraftfahrzeug innerhalb einer vorbestimmten Fahrspur gelenkt. Die vorbestimmte Fahrspur kann beispielsweise anhand der Daten eines Lenkwinkelsensors bestimmt werden, die vor dem Ansteuern der Lenkeinrichtung aufgezeichnet wurden. Damit kann verhindert werden, dass das Kraftfahrzeug die Fahrspur verlässt, auf der es sich vor einer möglichen Kollision mit dem Fußgänger bewegt hat. Somit können Folgekollisionen verhindert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage das Kraftfahrzeug innerhalb einer mit einem Umfeldsensor des Kraftfahrzeugs erfassten Fahrspur gelenkt. Mit dem Umfeldsensor kann beispielsweise eine Straße bzw. eine Fahrbahn erkannt werden. Zudem kann mit dem Umfeldsensor eine Fahrbahnmarkierung erfasst werden. Anhand der mit dem Umfeldsensor erfassten Daten kann die Fahrspur ermittelt werden, auf der sich das Kraftfahrzeug bewegen soll. Somit kann zuverlässig ermöglicht werden, dass das Kraftfahrzeug die Fahrspur auch bei einer Kollision mit einem Fußgänger nicht verlässt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage das Kraftfahrzeug bis zu einem Zeitpunkt gelenkt wird, an welchem ein Fahrer des Kraftfahrzeugs eine Bremsanlage und/oder eine Lenkhandhabe des Kraftfahrzeugs betätigt. Wenn nämlich der Fahrer durch Bremsen und/oder Ausweichen die Fahrsituation wieder unter Kontrolle bekommt, so kann gegebenenfalls das autonome Lenken eingestellt werden.
  • Eine besonders weitgehende Verringerung des Verletzungsrisikos des Fußgängers und/oder an einer möglichen Folgekollision beteiligter Verkehrsteilnehmer lässt sich erreichen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage das Kraftfahrzeug bis zu einem Zeitpunkt gelenkt wird, an welchem das Kraftfahrzeug mittels einer Bremsanlage bis zu einem Stillstand abgebremst ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird beim Ansteuern der Lenkanlage ein Signal wenigstens eines Sensors berücksichtigt, mittels welchem ein in Fahrtrichtung hinter dem Kraftfahrzeug angeordnetes Objekt detektierbar ist. Dann kann nämlich das Ansteuern der Lenkanlage davon abhängig gemacht werden, ob der Rückraum des Kraftfahrzeugs entsprechend frei ist, so dass die Gefahr eines Auffahrunfalls besonders weitgehend reduziert ist.
  • In einer Ausführungsform wird eine Position des Fußgängers mit einem Umfeldsensor des Kraftfahrzeugs erfasst wird und die Lenkanlage wird in Abhängigkeit von der erfassten Position des Fußgängers von einer Steuerungseinrichtung angesteuert. Hierbei kann die Ansteuerung der Lenkanlage vor einem Zusammenstoß und/oder während des Zusammenstoßes mit dem Fußgänger angesteuert werden. Damit kann der Lenkeingriff an den Verlauf des Zusammenstoßes angepasst werden und somit die Sicherheit erhöht werden.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Ansteuersignal einem Steuergerät eines Außenairbags des Kraftfahrzeugs übermittelt wird. Ein solcher Außenairbag oder Scheibenairbag deckt in seiner Funktionsstellung insbesondere harte Bereiche der Fahrzeugfront ab, welche nicht oder nur sehr schwer deformationsweich gestaltet werden können. Durch den Außenairbag wird zumindest ein Teilbereich der Frontscheibe mit abgedeckt. Durch einen solchen Airbag lässt sich ein besonders guter Schutz von Fußgängern, Radfahrern und anderen nicht durch ein Fahrzeug geschützten Verkehrsteilnehmern erreichen. Insbesondere zusätzlich kann als Einrichtung zum Fußgängerschutz eine Motorhaube des Kraftfahrzeugs angehoben werden.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst wenigstens eine Einrichtung zum Schutz eines Fußgängers vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug, wobei die wenigstens eine Einrichtung durch Umsetzen eines Ansteuersignals in eine den Schutz bereitstellende Funktionsstellung verbringbar ist. Das Kraftfahrzeug umfasst des Weiteren eine Steuerungseinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, aufgrund des Übermittelns des Ansteuersignals an die wenigstens eine zum Schutz des Fußgängers ausgebildete Einrichtung eine Lenkeinrichtung des Kraftfahrzeugs anzusteuern und so das Kraftfahrzeug gezielt zu lenken, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, das Kraftfahrzeug aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg zu lenken.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den. Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt schematisiert ein Kraftfahrzeug, welches einen Scheibenairbag aufweist, wobei ein Steuergerät des Kraftfahrzeugs beim Auslösen des Scheibenairbags autonom eine Lenkanlage des Kraftfahrzeugs ansteuert und so eine autonome Lenkung oder Lenkunterstützung einleitet.
  • Ein in der Figur schematisch gezeigtes Kraftfahrzeug 10 umfasst wenigstens einen Sensor 12, dessen Signale an eine Steuerungseinrichtung bzw. an ein Steuergerät 14 übermittelt werden. Der Sensor 12 kann zum Erfassen von Parametern ausgelegt sein, welche das Kraftfahrzeug 10 betreffen, also etwa als Beschleunigungssensor oder als Drucksensor ausgebildet sein und so einen bevorstehenden Aufprall oder einen Aufprall detektieren. Auch kann mittels des Sensors 12 die Intrusion eines Hindernisses in das Kraftfahrzeug 10 festgestellt und ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 14 übermittelt werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann als Sensor 12 wenigstens eine vorausschauende Einrichtung bzw. ein Umfeldsensor zum Einsatz kommen, bei welcher anhand einer Verarbeitung von Bildern Signale generiert werden, welche vor einem bevorstehenden Aufprall warnen. Es kann auch ein Sensor 12 vorgesehen sein, welcher Radar- oder Infrarotstrahlung nutzt, um ein sich vor dem Kraftfahrzeug 10 befindendes Hindernis zu detektieren. Eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 10 ist in der Figur durch einen Bewegungspfeil 16 veranschaulicht.
  • Wenn aufgrund der Auswertung der Signale des wenigstens einen Sensors 12 durch das Steuergerät 14 festgestellt wird, dass das Kraftfahrzeug 10 auf einen ungeschützten Verkehrsteilnehmer wie einen Fußgänger oder Radfahrer auftreffen wird, wird von dem Steuergerät 14 eine zum Schutz eines Fußgängers vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug 10 ausgebildeten Einrichtung angesteuert. Die Einrichtung ist als Scheibenairbag 18 ausgebildet. Wenn der Scheibenairbag 18 gezündet wird, so deckt er harte Bereiche der Fahrzeugfront ab sowie zumindest einen Teilbereich einer Frontscheibe des Kraftfahrzeugs 10. Dadurch wird der Fußgänger oder Radfahrer beim Aufprall auf die Motorhaube und/oder die Frontscheibe des Kraftfahrzeugs 10 vor Verletzungen geschützt.
  • Um den Schutz für den Fußgänger oder Radfahrer weiter zu verbessern, wird von dem Steuergerät 14 zusätzlich eine Lenkanlage 20 angesteuert, welche auf die Lenkung 22 des Kraftfahrzeugs 10 wirkt.
  • Vorliegend erfolgt die Übermittlung eines entsprechenden Signals, welches ein Betätigen der Lenkanlage 20 bewirkt, in Abhängigkeit davon, ob an den Scheibenairbag 18 ein Ansteuersignal übermittelt wird, welches zu dessen Auslösen führt. Dadurch, dass zugleich mit der Zündung des Scheibenairbags 18 eine autonome oder teilautonome Lenkung durch Ansteuern der Lenkanlage 20 eingeleitet wird, wird die Spurhaltung des Kraftfahrzeugs 10 bedeutend verbessert, und bei das Risiko einer Folgekollision stark herabgesetzt.
  • Die durch Ansteuern der Lenkanlage 20 verbesserte Spurhaltung des Kraftfahrzeugs 10 senkt auch generell die Gefahr einer Folgekollision des Kraftfahrzeugs 10 mit anderen Verkehrsteilnehmern als dem zunächst betroffenen, ungeschützten Verkehrsteilnehmer. Dies verringert auch das Verletzungsrisiko für die Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs 10 bedeutend.
  • Das Steuergerät 14 kann anhand eines Algorithmus die Entscheidung zur Auslösung des Scheibenairbags 18 treffen und in Abhängigkeit vom Treffen dieser Entscheidung ein eine Lenkanforderung beinhaltendes Signal an ein Lenkungssteuergerät der Lenkanlage 20 weitergeben. Alternativ kann die Entscheidung, den Scheibenairbag 18 zu zünden, sowohl zur Auslösung des Scheibenairbags 18 als auch zur Auslösung der autonomen oder teilautonome Lenkung verwendet werden. Hierbei kann also ein Signal beide Steuerbefehle enthalten, nämlich das Entzünden eines Zündmechanismus in einem Gasgenerator des Scheibenairbags 18 und das Betätigen der Lenkanlage 20.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10132681 C1 [0002]
    • JP 2006151114 A [0003]
    • DE 102005048791 A1 [0004]
    • DE 102011014706 A1 [0005]
    • DE 102011120500 [0007]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (10), bei welchem wenigstens einer zum Schutz eines Fußgängers vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug (10) ausgebildeten Einrichtung (18) ein Ansteuersignal übermittelt wird, bei dessen Umsetzung die Einrichtung (18) in eine den Schutz bereitstellende Funktionsstellung verbracht wird, wobei aufgrund des Übermittelns des Ansteuersignals an die wenigstens eine zum Schutz des Fußgängers ausgebildete Einrichtung (18) eine Lenkanlage (20) des Kraftfahrzeugs (10) von einer Steuerungseinrichtung (14) angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg gelenkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) innerhalb einer vorbestimmten Fahrspur gelenkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) innerhalb einer mit einem Umfeldsensor des Kraftfahrzeugs (10) erfassten Fahrspur gelenkt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) bis zu einem Zeitpunkt gelenkt wird, an welchem ein Fahrer des Kraftfahrzeugs (10) eine Lenkhandhabe und/oder eine Bremsanlage des Kraftfahrzeugs (10) betätigt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) das Kraftfahrzeug (10) bis zu einem Zeitpunkt gelenkt wird, an welchem das Kraftfahrzeug (10) mittels einer Bremsanlage bis zu einem Stillstand abgebremst ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansteuern der Lenkanlage (20) ein Signal wenigstens eines Sensors berücksichtigt wird, mittels welchem ein in Fahrtrichtung hinter dem Kraftfahrzeug (10) angeordnetes Objekt detektierbar ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des Fußgängers mit einem Umfeldsensor des Kraftfahrzeugs erfasst wird und die Lenkanlage (20) in Abhängigkeit von der erfassten Position des Fußgängers von einer Steuerungseinrichtung (14) angesteuert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteuersignal einem Steuergerät eines Außenairbags (18) des Kraftfahrzeugs (10) übermittelt wird.
  9. Kraftfahrzeug (10) mit wenigstens einer Einrichtung (18) zum Schutz eines Fußgängers vor den Folgen einer Kollision mit dem Kraftfahrzeug (10), wobei die wenigstens eine Einrichtung (18) durch Umsetzen eines Ansteuersignals in eine den Schutz bereitstellende Funktionsstellung verbringbar ist, und einer Steuerungseinrichtung (14), welche dazu ausgelegt ist, aufgrund des Übermittelns des Ansteuersignals an die wenigstens eine zum Schutz des Fußgängers ausgebildete Einrichtung (18) eine Lenkanlage (20) des Kraftfahrzeugs (10) anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (14) dazu ausgelegt ist, das Kraftfahrzeug (10) aufgrund des Ansteuerns der Lenkanlage (20) über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg zu lenken.
DE102013013855.8A 2013-08-20 2013-08-20 Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Granted DE102013013855A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013855.8A DE102013013855A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013855.8A DE102013013855A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013013855A1 true DE102013013855A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=52446507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013013855.8A Granted DE102013013855A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013855A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202841A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Durchführung einer Unfallschutzmaßnahme beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132681C1 (de) 2001-07-05 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Klassifizierung von einem Hindernis anhand von Precrashsensorsignalen
JP2006151114A (ja) 2004-11-26 2006-06-15 Fujitsu Ten Ltd 運転支援装置
DE102005048791A1 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Robert Bosch Gmbh Fußgängerschutzvorrichtung
DE102011014706A1 (de) 2011-03-22 2012-03-08 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel
DE102011120500A1 (de) 2011-12-07 2013-06-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132681C1 (de) 2001-07-05 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Klassifizierung von einem Hindernis anhand von Precrashsensorsignalen
JP2006151114A (ja) 2004-11-26 2006-06-15 Fujitsu Ten Ltd 運転支援装置
DE102005048791A1 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Robert Bosch Gmbh Fußgängerschutzvorrichtung
DE102011014706A1 (de) 2011-03-22 2012-03-08 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel
DE102011120500A1 (de) 2011-12-07 2013-06-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202841A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Durchführung einer Unfallschutzmaßnahme beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858745B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermeiden einer kollision bei einem spurwechsel eines fahrzeugs
EP2695797B1 (de) Verfahren zum fahrerlosen Bewegen eines Fahrzeugs auf einer Parkfläche
DE102018221241A1 (de) Fahrassistenzsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
DE102011106247B4 (de) Verfahren zum Steuern eines reversiblen Gurtstraffers eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug
DE102016208703A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP2602160B1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2006058804A1 (de) Pre-safe-aktivierung eines fahrzeugs
DE102014002540A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102011112985A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeuges und eine solche Sicherheitsvorrichtung
DE102012108563A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Kollisionswarnung bei Fahrstreifenwechseln
DE102015205673A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremsassistenten in einem Kraftfahrzeug
DE102012005867B4 (de) Verfahren zum präventiven Schutz von Insassen eines Fahrzeugs vor einer Kollision
DE102016201522A1 (de) Verfahren zur Verringerung einer Kollisionsgefahr, Sicherheitssystem und Fahrzeug
DE102008040038A1 (de) Heckaufprall-Precrash-und Crash-System
DE102012107188B4 (de) Verfahren zur Aktivierung von Schutzmaßnahmen in Fahrzeugen beim Erkennen einer Gefährdungssituation
DE102007016799B4 (de) Fahrerassistenzsystem, Lenkung und Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011013486A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Vermeiden einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Objekt
DE102013212477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Computer-Programmprodukt
DE102011104477A1 (de) Fußgängerschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014006261A1 (de) Verfahren zur Entschärfung einer Notfallsituation in einem fahrenden Kraftfahrzeug sowie ein Spurhalteassistent für ein Kraftfahrzeug
DE102011120778B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102013013855A1 (de) Verfahren zum sicheren Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011014706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel
DE102013019830A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Ausparkvorgang und ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE102014000266B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division