DE102012215562B4 - Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012215562B4
DE102012215562B4 DE102012215562.7A DE102012215562A DE102012215562B4 DE 102012215562 B4 DE102012215562 B4 DE 102012215562B4 DE 102012215562 A DE102012215562 A DE 102012215562A DE 102012215562 B4 DE102012215562 B4 DE 102012215562B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
trajectory
optimized
avoidance trajectory
avoidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012215562.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012215562A1 (de
Inventor
Michael Knoop
Thomas HAEUSSLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012215562.7A priority Critical patent/DE102012215562B4/de
Priority to CN201310560380.XA priority patent/CN103661399B/zh
Priority to FR1358308A priority patent/FR2994924B1/fr
Priority to US14/016,970 priority patent/US8918273B2/en
Publication of DE102012215562A1 publication Critical patent/DE102012215562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012215562B4 publication Critical patent/DE102012215562B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/068Road friction coefficient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/109Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • B62D15/0265Automatic obstacle avoidance by steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen einer optimierten Ausweichtrajektorie durch eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, insbesondere eine Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung, eines Kraftfahrzeugs, wobeidurch das Verfahren die optimierte Ausweichtrajektorie an einen Fahrzeugführer ausgegeben und/oder eine Bahnkurve des Kraftfahrzeugs an die optimierte Ausweichtrajektorie ggf. teilweise angepasst wird, unddie optimierte Ausweichtrajektorie durch Optimieren eines querdynamischen Gütemaßes (J) bestimmt wird, wofür eine Querbeschleunigung (a) und/oder ein Querruck (ȧ) des Kraftfahrzeugs herangezogen wird bzw. werden, dadurch gekennzeichnet, dassfür ein zeitliches Vor- oder Nachverlagern eines Beginns einer optimierten Ausweichtrajektorie bzw. eines Beginns eines eigentlichen Ausweichmanövers, eine wegabhängige Gewichtung im querdynamischen Gütemaß (J) vorgenommen wird, wobei im querdynamischen Gütemaß (J ) eine exponentielle Gewichtung (eαx) durch einen Gewichtungsparameter (α) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer optimierten Ausweichtrajektorie durch eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, insbesondere eine Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung, eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, insbesondere eine Spurwechsel- und/oder eine Ausweichunterstützung für ein Kraftfahrzeug, sowie eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, einer erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung oder eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems.
  • Stand der Technik
  • Die aktive Sicherheit ist einer der Schwerpunkte bei der Entwicklung aktueller und auch zukünftiger Kraftfahrzeugsysteme. Bekannte Sicherheits- oder Fahrerassistenzsysteme im Bereich der aktiven Sicherheit von Kraftfahrzeuginsassen, d. h. zur Unfallvermeidung des betreffenden Kraftfahrzeugs, sind beispielsweise das elektronische Stabilitätsprogramm ESP (Electronic Stability Programme) zur Stabilisierung des Kraftfahrzeugs durch einen Bremseingriff im fahrdynamischen Grenzbereich sowie VDM (Vehicle Dynamic Management) als Erweiterung des ESP durch zusätzliche Lenkeingriffe. Eine bekannte Sicherheitseinrichtung eines solchen Sicherheitssystems ist z. B. eine Spurwechsel- oder Ausweichunterstützung für das Kraftfahrzeug.
  • Bei der Auslegung solcher Sicherheitseinrichtungen bzw. den diesen übergeordneten Sicherheitssystemen ist zu beachten, dass durchschnittliche Kraftfahrzeugführer in Gefahrensituationen oft Probleme haben, durch geeignete Lenkmanöver einem Hindernis auszuweichen. So zeigt sich z. B. in Fahrsicherheitstrainings, dass durch den durchschnittlichen Kraftfahrzeugführer zu spät, zu schnell bzw. langsam, zu viel bzw. wenig, oder gar nicht eingelenkt wird und darüber hinaus ein Gegenlenken, z. B. bei einem doppeltem Spurwechsel - also wieder zurück auf die ursprüngliche Fahrspur -, falsch oder gar nicht ausgeführt wird. Dies führt entweder zu einer Kollision mit einem Hindernis oder zu Instabilitäten, in einem schlimmen Fall zu einem Schleudern des Kraftfahrzeugs. - Es gibt daher eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen (FAS oder ADAS (Advanced Driver Assistance Systems)) als elektronische bzw. mechatronische Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugen zur Unterstützung des Fahrzeugführers in kritischen Fahrsituationen.
  • Die EP 970 875 A2 lehrt ein Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge, durch welches aufgrund von Informationen von Abstandssensoren eine Lenkaktorik einer Steer-by-Wire-Lenkung eines Kraftfahrzeugs derart beeinflussbar ist, dass ein Kraftfahrzeugführer wenigstens daran gehindert werden kann, einen zu einer Kollision führenden Lenkwinkel einzustellen. Hierbei kann das Sicherheitssystem ggf. automatisch einen Ausweichkurs einstellen. Bei diesem Sicherheitssystem wird eine Entscheidung, ob, wann und in welche Richtung ausgewichen wird, durch das Sicherheitssystem getroffen und dem Kraftfahrzeugführer abgenommen. - Eine Bestimmung einer Ausweichtrajektorie, abgesehen von einem festgelegten Lenkwinkel für den Ausweichkurs erfolgt jedoch nicht.
  • Die EP 1 735 187 B1 offenbart ein Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge, mit einer Lenk- und einer Bremseinrichtung, wobei vom Sicherheitssystem zur Ausweichunterstützung in Notsituationen des Kraftfahrzeugs, eine Kollisionsgefahr mit einem Hindernis vor dem Kraftfahrzeug erfasst und bewertet wird. Dies erfolgt aufgrund interner Informationen über das Kraftfahrzeug und externer Informationen aufgrund Sensoren etc. Falls eine Gefahr einer Kollision des Kraftfahrzeugs hoch ist, wird durch das Sicherheitssystem eine Lenkunterstützung ausgelöst, sobald der Fahrzeugführer ein Ausweichmanöver bzw. ein zu zaghaftes Ausweichmanöver startet. Hierfür wird eine Ausweichtrajektorie berechnet und diese dem Fahrzeugführer in Form eines Lenkmoments, eines haptischen Signals oder eines aufbringbaren Zusatzlenkwinkels mitgeteilt. Die durch das Sicherheitssystem vorgegebene Ausweichtrajektorie kann vom Kraftfahrzeugführer übersteuert werden. - Ein Kriterium bzw. Optimierungskriterien für die Ausweichtrajektorie ist nicht offenbart.
  • Die DE 10 2007 013 303 A1 lehrt ein Verfahren zum Berechnen einer kollisionsvermeidenden Trajektorie für ein Fahrmanöver eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, um wenigstens einem sich während der Fahrt dem Kraftfahrzeug nähernden Hindernis auszuweichen. Die laterale Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs wird unabhängig von der longitudinalen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs beim Berechnen berücksichtigt. Durch eine Entkopplung von Längs- und Quergeschwindigkeit bzw. Longitudinal- und Lateralgeschwindigkeit sich ein lateraler Versatz für ein Zeitintervall beschreiben.
  • Die US 2010 / 0 228 427 A1 offenbart ein Verfahren zum Erzeugen von Steuereingaben zur teilautonomen Steuerung eines Fahrzeugs, d. h. einem variablen Grad an menschlicher Bedienersteuerung im Verhältnis zu einem Grad einer Maschinensteuerung. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Vorhersagen einer Fahrzeugtrajektorie von einer aktuellen Position über einen Zeithorizont hinweg, Bewerten einer vorhergesagten Bedrohung für das Fahrzeug und Erzeugen einer Bedrohungsmetrik, auf der Grundlage der Bedrohungsmetrik Erzeugen von mindestens einer Steuerungsautoritätsverstärkung, und Erzeugen von mindestens einer Eingabe für die Maschinensteuerung, und Erzeugen von mindestens einer skalierten Eingabe für die Maschinensteuerung auf der Grundlage der Eingabe für die Maschinensteuerung und der Steuerungsautoritätsverstärkung.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für eine Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung für Kraftfahrzeuge anzugeben. Hierbei soll durch eine bestimmte bzw. berechnete Ausweichtrajektorie eine Kollisionsgefahr des Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis sicher verhindert werden können, wobei ein Kraftfahrzeugführer eine Kontrolle über ein Lenkverhalten des Kraftfahrzeugs beibehalten soll. Ferner soll ausgehend vom Stand der Technik eine Sicherheitseinrichtung, ein Sicherheitssystem sowie das Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterentwickelt werden, dass ein vom Kraftfahrzeugführer oder vom Kraftfahrzeug selbst eingeleitetes Ausweichmanöver fortgebildet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zum Bestimmen einer Solltrajektorie bzw. einer optimierten Ausweichtrajektorie durch eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, insbesondere durch ein Fahrerassistenzsystem wie z. B. eine Spurwechsel- und/oder eine Ausweichunterstützung, eines Kraftfahrzeugs, gemäß Anspruch 1; mittels einer Sicherheitseinrichtung oder eines Sicherheitssystems, insbesondere einer Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung für ein Kraftfahrzeug, gemäß Anspruch 8; und durch eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, einer erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung oder eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen, zusätzliche Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine ggf. aktuelle (zyklische Herangehensweise) Solltrajektorie bzw. optimierte Ausweichtrajektorie an einen Fahrzeugführer ausgegeben und/oder eine Bahnkurve des Kraftfahrzeugs an die Solltrajektorie bzw. die optimierte Ausweichtrajektorie ggf. teilweise angepasst, wobei die Solltrajektorie bzw. die optimierte Ausweichtrajektorie durch Optimieren eines querdynamischen Gütemaßes bestimmt wird, wofür bevorzugt eine Querbeschleunigung und/oder ein Querruck des Kraftfahrzeugs herangezogen wird. Für ein zeitliches Vor- oder Nachverlagern eines Beginns einer optimierten Ausweichtrajektorie bzw. eines Beginns eines eigentlichen Ausweichmanövers, erfolgt eine wegabhängige Gewichtung im querdynamischen Gütemaß vorgenommen wird, wobei im querdynamischen Gütemaß eine exponentielle Gewichtung durch einen Gewichtungsparameter erfolgt.
  • Im Folgenden ist im Wesentlichen nur noch von optimierter Ausweichtrajektorie die Rede, der Begriff Solltrajektorie soll dabei durch den Begriff optimierte Ausweichtrajektorie mitumfasst sein.- Bei dem Verfahren werden bevorzugt für eine Schar von Ausweichtrajektorien die querdynamischen Gütemaße bestimmt, wobei die optimierte Ausweichtrajektorie durch ein Minimum, insbesondere durch ein globales Minimum, der bestimmten querdynamischen Gütemaße charakterisiert ist.
  • Das Verfahren kann durch eine mathematische Näherungslösung durchgeführt werden, wobei eine optimierte Lösung bevorzugt formal in eine Taylorreihe, insbesondere eine Taylorreihe zweiter Ordnung, entwickelt wird. Ferner kann bei dem Verfahren der Gewichtungsparameter in Abhängigkeit eines Reibwerts zwischen einem System Reifen/Fahrbahn verstellt werden, wobei die optimierte Ausweichtrajektorie bei einem vergleichsweise geringen Reibwert zeitlich nachverlagert und bei einem vergleichsweise hohen Reibwert zeitlich vorverlagert werden kann. Des Weiteren kann bei dem Verfahren der Gewichtungsparameter in Abhängigkeit einer Zeitdauer bis hin zu einer potenziellen Kollision verstellt werden. Hierbei wird die Zeitdauer bis zur potenziellen Kollision bevorzugt aus einem Abstand zu einem Hindernis und aus einer Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Kraftfahrzeug und dem Hindernis ermittelt.
  • Für eine Durchführung eines Korrektureingriffs zur Ausweichunterstützung einmalig nach Auslösung sind z. B. folgende Schritte anwendbar. Zunächst wird ein Positionsparameter des Kraftfahrzeugs bestimmt und darauf folgend der Gewichtungsparameter an den Reibwert und/oder an die Zeitdauer bis zu einer potenziellen Kollision angepasst. In einem zeitlichen Anschluss daran kann eine Berechnung der optimierten Ausweichtrajektorie erfolgen. - Für eine Durchführung eines Korrektureingriffs zur Ausweichunterstützung zyklisch bis zu einem Ende des Manövers sind z. B. folgende Schritte anwendbar. Zunächst wird eine aktuelle Fahrzeugposition bestimmt, und in einem zeitlichen Anschluss daran erfolgt eine Berechnung einer Sollposition des Kraftfahrzeugs aus der Ausweichtrajektorie bzw. der aktuellen Ausweichtrajektorie, wobei in einem zeitlichen Anschluss daran ein Korrektur-Giermoment bestimmt wird, das in eine Ansteuergröße für das Kraftfahrzeug umgerechnet wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In den Figuren (Fig.) der Zeichnung zeigen:
    • 1 in einer zweidimensionalen schematischen Draufsicht ein Spurwechsel- bzw. ein Ausweichmanöver eines Kraftfahrzeugs auf einer zweispurigen Straße oder Fahrbahn;
    • 2 Funktionsgraphen von optimierten Ausweichtrajektorien für verschiedene Werte eines Gewichtungsparameters, durch welchen ein Zeitpunkt eines Beginns des Ausweichmanövers des Kraftfahrzeugs beeinflussbar ist;
    • 3 einen Funktionsgraph, welcher einen Zusammenhang zwischen einem Reibwert, welcher ein System Reifen/Fahrbahn des Kraftfahrzeugs repräsentiert, und dem Gewichtungsparameter darstellt;
    • 4 weiterhin einen Funktionsgraph, welcher einen Zusammenhang zwischen einer TimeToCollision, also eines Kollisionszeitpunkts des Fahrzeugs mit einem Hindernis, und dem Gewichtungsparameter darstellt; und
    • 5 die Funktionsgraphen der optimierten Ausweichtrajektorien aus 2 in einer Krümmungs-Bogenlänge-Darstellung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausweichmanövers eines Kraftfahrzeugs bei einer zu überbrückenden Distanz von xE in Fahrtrichtung und einer zu überbrückenden Distanz von yE in Querrichtung zur Fahrtrichtung näher erläutert (siehe 1). Dies entspricht einem Spurwechselmanöver des Kraftfahrzeugs aufgrund eines gegenüber dem Kraftfahrzeug weiter vorne stehenden Hindernisses, z. B. eines Fahrzeugs (nicht dargestellt). Die Erfindung ist natürlich nicht auf eine solche Ausführungsform beschränkt, sondern kann auf eine Vielzahl anderer Fahrmanöver des Kraftfahrzeugs bzw. von Kraftfahrzeugen angewendet werden.
  • So ist es z. B. möglich, die Erfindung nicht nur auf vergleichsweise einfache Spurwechselmanöver, sondern auch auf Ausweichmanöver des Kraftfahrzeugs anzuwenden, wobei hierfür vergleichsweise wenig Zeit zur Verfügung steht und ein schnelles und entschlossenes Handeln von Seiten des Fahrzeugführers und eines Fahrerassistenzsystems, z. B. einer Sicherheitseinrichtung oder einem Sicherheitssystem, insbesondere einer Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung, notwendig ist. Ferner ist es möglich, die Erfindung auf bewegte Hindernisse, z. B. beim Überholen eines Fahrzeugs oder beim Queren eines Fußgängers oder einer Fahrradfahrerin oder bei plötzlich auftauchenden Hindernissen, zu übertragen.
  • Hierfür wird im Folgenden eine Solltrajektorie bzw. eine optimierte bzw. optimale Spurwechsel- bzw. Ausweichtrajektorie aus einer Schar von Spurwechsel-, bzw. Ausweichtrajektorien anhand eines Gütemaßes J bzw. Gütekriteriums J ausgewählt. Es ist im Rahmen dieser Spezifikation im Wesentlichen nur von „optimiert“ und „Ausweichtrajektorie“ die Rede, die Begriffe „optimal“ bzw. „Soll-/Spurwechseltrajektorie“ sollen durch erstere Begriffe mitumfasst sein. Der Begriff „optimiert“ soll dabei ferner eine mögliche, bessere Ausweichtrajektorie bezeichnen, wobei diese optimierte Ausweichtrajektorie aus der Schar der Ausweichtrajektorien anhand des Gütemaßes J ausgewählt wird. Diese optimierte Ausweichtrajektorie stellt dabei nicht notwendigerweise die eine, optimale Ausweichtrajektorie dar, zumal auch das Gütemaß J anders definiert werden kann.
  • Die optimierte Ausweichtrajektorie ist dann diejenige Bahnkurve, die durch das Fahrerassistenzsystem auswählt wird und dem Kraftfahrzeugführer für ein bevorstehendes Ausweichmanöver vorgeschlagen wird. D. h. diese Ausweichtrajektorie bzw. Bahnkurve soll das Fahrzeug bevorstehend fahren. Hierbei kann das Fahrerassistenzsystem auch derart eingerichtet sein, dass es die optimierte Ausweichtrajektorie dem Kraftfahrzeugführer zumindest zeitweise aufzwingt, was sich allerdings nur für Notfälle eignet, die mit erheblicher Wahrscheinlichkeit - z. B. der Kraftfahrzeugführer signalisiert dies - detektiert wurden. Hierbei kann das Fahrerassistenzsystem ggf. derart konzipiert sein, dass die Ausweichtrajektorie durch den Kraftfahrzeugführer nicht unter- aber überschritten werden darf.
  • Ein solches Fahrerassistenzsystem, also eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, welche bzw. welches auch als Antikollisionseinrichtung bzw. Antikollisionssystem bezeichnet werden kann, kann eine im Wesentlichen elektronische Einrichtung oder ein im Wesentlichen elektronisches System sein, die bzw. das sich herkömmlicher mechanischer Einrichtungen und Steller des Kraftfahrzeugs bedient. Ferner ist es möglich, eine solche Einrichtung oder ein solches System zusätzlich mit mechanischen Einrichtungen und Stellern zu versehen. Eine solche Einrichtung bzw. ein solches System ist in der EP 1 735 187 B1 offenbart, deren Offenbarungsgehalt hier ausdrücklich mit aufgenommen werden soll. Für eine Berechnung einer optimierten Ausweichtrajektorie bzw. die Berechnung von Ausweichtrajektorien muss zunächst ein Hindernis detektiert werden. Dies kann z. B. gemäß der EP 1 735 187 B1 erfolgen (vgl. den folgenden Absatz mit den Absätzen [0029] und [0030] der EP 1 735 187 B1 ).
  • In einem ersten Schritt werden interne und externe Bedingungen, nämlich Parameter und ein Umfeld eines Kraftfahrzeugs, erfasst. Zur Umsetzung dieser Funktion weist das Sicherheitssystem eine Erfassungseinheit zur Umfelderfassung auf; diese Erfassungseinheit arbeitet u. a. auf Radar- und/oder auf Videosensorbasis. Zudem werden im Rahmen der Erfassungseinheit mittels weiterer Sensoren zusätzlich Daten und Informationen über die befahrene Straße erfasst, z. B. Daten und Informationen über Anzahl und Breite der Fahrspuren sowie über die Position des eigenen Fahrzeugs und eines potenziellen Kollisionsgegners relativ zu den Fahrspuren. Auch werden Daten und Informationen einer digitalen Karte, z. B. eines Navigationssystems, in die Umfelderfassung einbezogen. Als weitere Informationsquellen sind auch Fahrzeug-Kommunikation, Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation und Daten des eigenen Kraftfahrzeuges möglich. - Siehe ferner auch das Berechnungsmodul 26 der EP 1 735 187 B1 .
  • Bei einem Spurwechsel bzw. einem Ausweichmanöver soll das Kraftfahrzeug seine Bahnkurve oder Trajektorie quer zu dessen ursprünglicher Bewegungsrichtung ändern. Die Beschreibung der Ausweichtrajektorie erfolgt bevorzugt in erdfesten Koordinaten als eine Funktionsdarstellung y(x), siehe 1. Bevorzugt wird ein Koordinatensystem xy derart eingerichtet, dass sich das Kraftfahrzeug, insbesondere dessen Schwerpunkt, zu Beginn des Ausweichmanövers in einem Ursprung des Koordinatensystems xy befindet, d. h. Parameter x = 0 und Parameter y = 0. Darüber hinaus sei eine x-Achse des Koordinatensystems parallel zur ursprünglichen Längsachse des Kraftfahrzeugs, also unmittelbar vor Beginn des Ausweichmanövers, ausgerichtet. Die Ausweichtrajektorie soll zudem am Beginn des Manövers nicht gekrümmt sein. Damit erhält man die Anfangsbedingungen: y ( 0 ) = 0, y ( 0 ) = 0, y " ( 0 ) = 0.
    Figure DE102012215562B4_0001
  • Die Notation mit Strich (') bedeutet hierbei eine mathematische Ableitung nach dem Ort. Hierbei ist y ein Spurversatz des Kraftfahrzeugs bzw. der Ausweichtrajektorie, y' ein Winkel der Ausweichtrajektorie gegenüber der x-Ache und y" die Krümmung der Ausweichtrajektorie im Ursprung des Koordinatensystems. - Bei einem Ende des Spurwechsels soll das Kraftfahrzeug quer um yE versetzt, in die gleiche Richtung wie zeitlich unmittelbar vor Beginn des Spurwechsels fahren und sich ebenfalls wieder auf einer nicht gekrümmten Bahnkurve befinden. Damit lauten die Endbedingungen analog zu den Anfangsbedingungen: y ( x E ) = y E , y ( x E ) = 0, y " ( x E ) = 0.
    Figure DE102012215562B4_0002
  • Nun wird eine Ausweichtrajektorie geplant, bestimmt, berechnet bzw. angegeben, welche - unter der Voraussetzung der Fahrzeugführer lässt dies zu - das Fahrzeug sicher und die Insassen möglichst komfortabel führt. D. h. unter Einhaltung dieser Randbedingungen ist eine Ausweichtrajektorie zu planen, welche für die Insassen möglichst komfortabel ist. Zur Bewertung des Fahrkomforts bietet sich die Querbeschleunigung a des Kraftfahrzeugs bzw. der Insassen an. Es wird vorgeschlagen, die Ausweichtrajektorien durch Optimierung querdynamischer Gütemaße J bzw. Gütekriterien J zu berechnen. Ein erster Ansatz für ein querdynamisches Gütemaß J lautet: J = 0 x E a y 2 d x .
    Figure DE102012215562B4_0003
    Dabei wird die Querbeschleunigung a quadriert und über ein Spurwechselintervall [0, xE] integriert. Alternativ dazu kann auch der Querruck ȧy = day/dt analog, also unter Quadrieren und Integrieren, bewertet werden: J = 0 x E a ˙ y 2 d x .
    Figure DE102012215562B4_0004
  • Die optimierten bzw. optimalen Lösungen beider Gütemaße J können über die Werte xE und yE der Randbedingungen an die Entfernung und an die Breite des Hindernisses angepasst werden. Die optimierte Lösung erhält man, dadurch, dass jeweils eine Schar von querdynamischen Gütemaßen J aufgestellt wird, und ein Minimum, insbesondere ein globales Minimum, gesucht wird.
  • Eine zusätzliche Anpassungsmöglichkeit sollte es ermöglichen, den Zeitpunkt des Überwechselns auf die Nachbarspur vorzuziehen oder nach hinten zu verschieben. Dies erreicht man durch die Einführung von wegabhängigen Gewichtungen im Gütemaß J, z. B. durch eine exponentielle Gewichtung gemäß: J = 0 x E a ˙ y 2 e α x d x
    Figure DE102012215562B4_0005
    für den Querruck ȧ. Für die Querbeschleunigung a gilt entsprechend: J = 0 x E a y 2 e α x d x .
    Figure DE102012215562B4_0006
  • Die folgenden Ausführungen beziehen sich nur noch auf den Querruck ȧ, sind jedoch analog auf die Querbeschleunigung a anwendbar.
  • Wählt man dabei den Gewichtungsparameter α > 0, so werden Werte des Querrucks ȧ bei größerem x stärker gewichtet. Die Optimierung wird in diesem Fall dafür sorgen, dass das Kraftfahrzeug die Spur früher wechselt. Umgekehrt sind die Verhältnisse bei α < 0. In diesem Fall werden Werte des Querrucks ȧ bei größerem x schwächer gewichtet. Dies läuft auf einen späteren Spurwechsel hinaus. 2 zeigt dabei die optimalen Spurwechseltrajektorien für verschiedene Werte des Gewichtungsparameters α (-5/xE, -2/xE, -1/xE, 0, +1/xE, +2/xE, +5/xE). Hierbei kann der Spurwechselpunkt mit α wirksam nach vorne oder hinten verschoben werden.
  • Für eine Anwendung ist es jedoch hinderlich, dass eine Lösung bei einem wegabhängigen Gütemaß J in einer Formeldarstellung praktisch schlecht handhabbar ist, was sich mit einer Näherungslösung umgehen lässt. Bevorzugt entwickelt man dazu eine optimierte Lösung y(x, α) formal in eine Taylorreihe bevorzugt bis zur zweiten Ordnung bezüglich des Gewichtungsparameters α: y ( x , α ) = y ( x ,0 ) + y α ( x ,0 ) α + 1 2 2 y α 2 ( x ,0 ) α 2 .
    Figure DE102012215562B4_0007
  • Die Taylorkoeffizienten berechnen sich dabei zu: y ( x ,0 ) = y E ( x x E ) 3 ( 6 ( x x E ) 2 15 x x E + 10 ) ,
    Figure DE102012215562B4_0008
    y α ( x ,0 ) = 3 x E y E ( x x E ) 3 ( 1 x x E ) 3 ,
    Figure DE102012215562B4_0009
    2 y α 2 ( x ,0 ) = 3 7 x E 2 y E ( x x E ) ( 1 x x E ) ( 1 2 x x E ) .
    Figure DE102012215562B4_0010
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, den Gewichtungsparameter α in Abhängigkeit des geschätzten Reibwerts µ zu verstellen. Die physikalisch fahrbare Ausweichtrajektorie hängt stark von dem verfügbaren Reibwert µ eines Systems Reifen/Fahrbahn ab. Bei einem vergleichsweise geringen Reibwert µ (z. B. bei vereister Straße) muss die Solltrajektorie, also die optimierte Ausweichtrajektorie, nach hinten (späterer Querversatz) verschoben werden, bei vergleichsweise hohem Reibwert µ (z. B. trockener Asphalt) kann die Solltrajektorie nach vorne verschoben werden. Daraus ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen dem Reibwert µ und dem Gewichtungsparameter α: Bei kleinem µ ist α negativ, bei gro-ßem Reibwert µ wird der Gewichtungsparameter α positiv. Dazwischen wird bevorzugt linear übergegangen (siehe 3).
  • Ferner wird vorgeschlagen, den Gewichtungsparameter α in Abhängigkeit einer Zeitdauer bis zu einer potenziellen Kollision (TimeToCollision TTC) zu verstellen. Die TTC wird aus einem Abstand zum Hindernis xHindernis und aus der Differenzgeschwindigkeit Δv berechnet. T T C = x H i n d e r n i s Δ ν .
    Figure DE102012215562B4_0011
  • Die zuvor vorgestellte Ausweichtrajektorie (ein Polynom 5. Grades) hat die Eigenschaft, dass bei vergleichsweise großer TTC zu Beginn des Ausweichmanövers ein vergleichsweise geringer Querversatz gefordert wird. Der Fahrzeugführer hingegen versucht typischerweise sofort einen vergleichsweise großen Querversatz gegenüber dem Hindernis zu erzeugen. Daher muss die Soll- bzw. Ausweichtrajektorie für vergleichsweise große TTC zeitlich nach vorne und für vergleichsweise kleine TTC zeitlich nach hinten verschoben werden. Daraus folgt für den Gewichtungsparameter α, dass er für vergleichsweise große TTC positiv und für vergleichsweise kleine TTC negativ ist. 4 veranschaulicht die Zusammenhänge.
  • Eine bestimmte bzw. berechnete Ausweichtrajektorie kann z. B. mittels folgenden Stellern umgesetzt werden: einer elektrischen Servolenkung, einer Überlagerungslenkung, einer Steer-by-Wire-Lenkung und/oder eines einseitiges Bremseingriffs eines ESP.
  • Für eine Durchführung eines Korrektureingriffs zur Ausweichunterstützung werden - einmalig nach Auslösung - die folgenden Schritte vorgeschlagen: Bestimmung der Parameter xE, yE z. B. aus einer Umfeldsensorik (z. B. Radar, Video, Lidar), Anpassung des Gewichtungsparameters α an den erkannten Reibwert µ und/oder an die TimeToCollision sowie Berechnung der Soll- bzw. der optimierten Ausweichtrajektorie.
  • Für eine zyklische Herangehensweise bis zum Ende des Ausweichmanövers ist z. B. folgendes möglich. Zunächst werden die aktuellen x- und y-Koordinaten (Nullpunkt: Fahrzeugposition bei Auslösung) bestimmt. Darauf folgend erfolgt eine Berechnung von ysoll aus der Solltrajektorie y(x) bzw. der aktuellen Ausweichtrajektorie abhängig von einer aktuellen x-Koordinate. Daraufhin wird ein Korrektur-Giermoment Mz aus einer Differenz ysoll - y bestimmt. Nun erfolgt eine Umrechnung des Korrektur-Giermoments Mz in eine Ansteuergröße abhängig von einem oder einer Mehrzahl von Stellern. Dies ist z. B. ein Lenkmoment bei einer elektrischen Servolenkung, ein Lenkwinkel bei einer Überlagerungslenkung bzw. einer Steer-by-Wire-Lenkung oder ein Bremsdruck des ESP.
  • Alternativ kann dabei zur Berechnung eines Korrektur-Giermoments Mz aus der Differenz ysoll - y eine Funktionsdarstellung y(x) in die Krümmung-Bogenlänge-Darstellung umgerechnet werden: κ = κ ( s ) .
    Figure DE102012215562B4_0012
    Krümmung κ und Bogenlänge s sind geometrische Kenngrößen einer ebenen Kurve, die unmittelbar mit einer Fahrzeugbewegung zusammenhängen. Die Bogenlänge erhält man durch Integration der im Kraftfahrzeug als Schätzgröße verfügbaren Fahrzeuggeschwindigkeit v: s ( t ) = 0 t v ( t ) dt .
    Figure DE102012215562B4_0013
    Liegt eine (Soll-)Ausweichtrajektorie als κsoll(s) vor, dann kann aus der aktuellen gefahrenen Bogenlänge nach einem Manöverbeginn eine aktuelle Sollkrümmung κsoll ermittelt werden. Aus der Sollkrümmung κsoll gewinnt man durch Multiplikation mit der Fahrzeuggeschwindigkeit v eine Gierrate, die als Sollgierrate ψ̇soll auf einen nachgeschalteten Fahrdynamikregler gegeben werden kann: ψ ˙ soll = κ soll v .
    Figure DE102012215562B4_0014
  • Im Grenzfall einer niedrig-dynamischen Fahrzeugbewegung mit Schräglaufwinkeln gegen 0, d. h. für ay gegen 0, kann auch direkt ein Sollradlenkwinkel δsoll für Lenkwinkel-stellende Systeme (Überlagerungslenkung, Steer-by-Wire-Lenkung) berechnet werden: δ soll = arctan  ( κ soll ) .
    Figure DE102012215562B4_0015
  • Dabei ist L ein Radstand des Kraftfahrzeugs.
  • Für die Umrechnung der Beschreibung der Ausweichtrajektorien aus erdfesten Koordinaten y(x) in die Krümmungs-Bogenlänge-Darstellung κ(s) nutzt man die folgenden bekannten Gleichungen: s = x 1 x 2 1 + y 2   d x ,
    Figure DE102012215562B4_0016
    κ = y " ( 1 + y 2 ) 3 / 2 ,  mit  y = d y d x ,   y " = d 2 y d x 2 .
    Figure DE102012215562B4_0017
  • 5 zeigt das Ergebnis für die optimierten Ausweichtrajektorien aus 2.
  • Des Weiteren ist das Verfahren natürlich auch mit einem inversen Ansatz durchführbar.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Bestimmen einer optimierten Ausweichtrajektorie durch eine Sicherheitseinrichtung oder ein Sicherheitssystem, insbesondere eine Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung, eines Kraftfahrzeugs, wobei durch das Verfahren die optimierte Ausweichtrajektorie an einen Fahrzeugführer ausgegeben und/oder eine Bahnkurve des Kraftfahrzeugs an die optimierte Ausweichtrajektorie ggf. teilweise angepasst wird, und die optimierte Ausweichtrajektorie durch Optimieren eines querdynamischen Gütemaßes (J) bestimmt wird, wofür eine Querbeschleunigung (a) und/oder ein Querruck (ȧ) des Kraftfahrzeugs herangezogen wird bzw. werden, dadurch gekennzeichnet, dass für ein zeitliches Vor- oder Nachverlagern eines Beginns einer optimierten Ausweichtrajektorie bzw. eines Beginns eines eigentlichen Ausweichmanövers, eine wegabhängige Gewichtung im querdynamischen Gütemaß (J) vorgenommen wird, wobei im querdynamischen Gütemaß (J ) eine exponentielle Gewichtung (eαx) durch einen Gewichtungsparameter (α) erfolgt.
  2. Verfahren gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Schar von Ausweichtrajektorien die querdynamischen Gütemaße (J) bestimmt werden, und die optimierte Ausweichtrajektorie durch ein Minimum, insbesondere ein globales Minimum, der bestimmten querdynamischen Gütemaße (J) charakterisiert ist.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einer mathematischen Näherungslösung durchgeführt wird, wobei eine optimierte Lösung (y(x), y(x, α) y(x, ...)) bevorzugt formal in eine Taylorreihe, insbesondere eine Taylorreihe zweiter Ordnung, entwickelt wird.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtungsparameter (α) in Abhängigkeit eines Reibwerts (µ) zwischen einem System Reifen/Fahrbahn verstellt wird, wobei die optimierte Ausweichtrajektorie bei einem vergleichsweise geringen Reibwert (µ) zeitlich nachverlagert und bei einem vergleichsweise hohen Reibwert (µ) zeitlich vorverlagert wird.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtungsparameter (α) in Abhängigkeit einer Zeitdauer bis zu einer potenziellen Kollision (TTC) verstellt wird, wobei die Zeitdauer bis zur potenziellen Kollision (TTC) bevorzugt aus einem Abstand zu einem Hindernis (xHindernis) und aus einer Differenzgeschwindigkeit (Δv) zwischen dem Kraftfahrzeug und dem Hindernis berechnet wird.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst Soll-Positionsparameter (xE, yE) des Kraftfahrzeugs bestimmt und darauf folgend der Gewichtungsparameter (α) an den Reibwert (µ) und/oder an die Zeitdauer bis zu einer potenziellen Kollision (TTC) angepasst wird, wobei in einem zeitlichen Anschluss daran eine Berechnung der optimierten Ausweichtrajektorie erfolgt.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine aktuelle Fahrzeugposition bestimmt und in einem zeitlichen Anschluss daran eine Berechnung einer Sollposition (ysoll) des Kraftfahrzeugs aus der Ausweichtrajektorie bzw. einer aktuellen Ausweichtrajektorie erfolgt, wobei in einem zeitlichen Anschluss daran ein Korrektur-Giermoment (Mz) bestimmt wird, welches in eine Ansteuergröße für das Kraftfahrzeug umgerechnet wird.
  8. Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem, insbesondere Spurwechsel- und/oder Ausweichunterstützung für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Sicherheitseinrichtung oder das Sicherheitssystem ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchführbar ist und/oder durchgeführt wird.
  9. Verwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 oder einer Sicherheitseinrichtung oder eines Sicherheitssystems gemäß Anspruch 8 in einem Fahrerassistenzsystem zum Erhöhen einer aktiven und/oder passiven Sicherheit im Straßenverkehr.
DE102012215562.7A 2012-09-03 2012-09-03 Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem Active DE102012215562B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215562.7A DE102012215562B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem
CN201310560380.XA CN103661399B (zh) 2012-09-03 2013-08-30 用于确定用于机动车的避让轨迹的方法以及安全装置或安全***
FR1358308A FR2994924B1 (fr) 2012-09-03 2013-08-30 Procede pour determiner une trajectoire d'evitement d'un vehicule automobile et systeme de securite pour sa mise en oeuvre
US14/016,970 US8918273B2 (en) 2012-09-03 2013-09-03 Method for determining an evasion trajectory for a motor vehicle, and safety device or safety system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215562.7A DE102012215562B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012215562A1 DE102012215562A1 (de) 2014-03-06
DE102012215562B4 true DE102012215562B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=49816940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012215562.7A Active DE102012215562B4 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8918273B2 (de)
CN (1) CN103661399B (de)
DE (1) DE102012215562B4 (de)
FR (1) FR2994924B1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013203216A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Kollisionsvermeidungsmanöver
SE537674C2 (sv) * 2013-03-19 2015-09-29 Scania Cv Ab Reglersystem för autonoma fordon, och en metod för reglersystemet
DE102014008353B4 (de) * 2014-06-04 2016-09-15 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs sowie zugeordnetes Kraftfahrzeug
US9428187B2 (en) * 2014-06-05 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Lane change path planning algorithm for autonomous driving vehicle
DE102014215244A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs
DE102014016567A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie und Fahrerassistenzsystem dafür
DE102014223000B4 (de) * 2014-11-11 2024-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
DE102014017594A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Durchführung eines Ausweichmanövers, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
CN111351495B (zh) * 2015-02-10 2024-05-28 御眼视觉技术有限公司 服务器***、方法及机器可读介质
DE102016210848A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeuges mit einem Objekt, sowie Fahrassistenzsystem
DE102015217742A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Assistenzsystem zum Steuern eines technischen Systems
DE102015217891A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmen einer Soll-Trajektorie für ein Fahrzeug
WO2017058707A1 (en) * 2015-09-28 2017-04-06 Faraday&Future Inc. System and method for steering compensation
DE102015221626A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer Fahrzeug-Trajektorie entlang einer Referenzkurve
DE102016220945A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges
DE102015016531A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Adam Opel Ag Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102015016544A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Adam Opel Ag Verfahren zum Finden einer Ausweichtrajektorie für ein Fahrzeug
DE102016202070A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Steuervorrichtung und Verfahren zum Ermitteln von Ausweichtrajektorien für ein kollisionsfreies Ausweichmanöver mehrerer Kraftfahrzeuge
DE102016202951A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für einen Geschwindigkeitsregler
DE102016009763A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Trw Automotive Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zum Bestimmen einer Trajektorie und zum Erzeugen von zugehörigen Signalen oder Steuerbefehlen
DE102016009764A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Trw Automotive Gmbh Steuerungssystem und Steuerungsverfahren zum Führen eines Kraftfahrzeugs entlang eines Pfades und zum Vermeiden einer Kollision mit einem anderen Kraftfahrzeug
DE102016218121A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung zur Planung einer zumindest teilautomatischen Längs- und/oder Querführung
JP6569659B2 (ja) * 2016-12-22 2019-09-04 トヨタ自動車株式会社 衝突回避支援装置
US10514457B2 (en) 2017-03-31 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc Lane change advisor
DE102017212373A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung einer Trajektorie für eine autonom fahrendes Kraftfahrzeug, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug
JP7116355B2 (ja) * 2017-09-28 2022-08-10 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
US11354458B1 (en) * 2018-02-22 2022-06-07 Hexagon Manufacturing Intelligence, Inc. Automated vehicle safety simulation using safety quotient method
FR3083766B1 (fr) * 2018-07-13 2020-06-26 Renault S.A.S. Procede d'elaboration d'une consigne de commande predictive apte a etre implantee dans une unite de commande de trajectoire d'un vehicule automobile
DE102018215509A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines zumindest teilweise automatisiert betriebenen ersten Fahrzeugs
DE102019110217B4 (de) 2019-04-17 2021-09-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum automatisierten Steuern eines Kraftfahrzeugs
CN110329263B (zh) * 2019-07-05 2020-08-21 西南交通大学 自动驾驶车辆自适应换道轨迹规划方法
CN110299027B (zh) * 2019-07-12 2021-12-14 山东交通学院 基于轨迹数据和地图数据的车辆变道监测与安全预警方法
CN110597245B (zh) * 2019-08-12 2020-11-20 北京交通大学 基于二次型规划和神经网络的自动驾驶换道轨迹规划方法
US11685440B2 (en) * 2019-10-10 2023-06-27 Steering Solutions Ip Holding Corporation System and method for shared control for emergency steering
RU2745804C1 (ru) 2019-11-06 2021-04-01 Общество с ограниченной ответственностью "Яндекс Беспилотные Технологии" Способ и процессор для управления перемещением в полосе движения автономного транспортного средства
IT202000016243A1 (it) 2020-07-06 2022-01-06 Webravo S R L Metodo per la gestione di transazioni nei siti di commercio elettronico
DE102020214203A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Spurwechselintention eines sich in einer unmittelbaren Umgebung eines Kraftfahrzeugs befindlichen weiteren Kraftfahrzeugs, sowie Assistenzsystem
CN112612273B (zh) * 2020-12-21 2021-08-24 南方电网电力科技股份有限公司 一种巡检机器人避障路径规划方法、***、设备和介质
CN113022699A (zh) * 2021-04-15 2021-06-25 一汽奔腾轿车有限公司 一种自适应调节转向助力的方法及装置
CN114030474B (zh) * 2021-08-19 2022-08-12 东南大学 基于驾驶员主观风险感受的行车安全场构建方法
US11975759B2 (en) * 2021-09-28 2024-05-07 Aptiv Technologies Limited Self-learning-based interpretation of driver's intent for evasive steering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0970875A2 (de) 1998-07-10 2000-01-12 DaimlerChrysler AG Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE102007013303A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Berechnung einer kollisionsvermeidenden Trajektorie für ein Fahrmanöver eines Fahrzeugs
EP1735187B1 (de) 2004-02-24 2009-08-12 Robert Bosch Gmbh Anti-kollisionssystem für ein fahrzeug sowie hierauf bezogenes verfahren
US20100228427A1 (en) 2009-03-05 2010-09-09 Massachusetts Institute Of Technology Predictive semi-autonomous vehicle navigation system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650475C1 (de) * 1996-12-05 1998-04-16 Daimler Benz Ag Fahrzeuglenkung
US20070027597A1 (en) * 2003-09-23 2007-02-01 Daimlerchrysler Ag Method and device for recognising lane changing operations for a motor vehicle
JP5130638B2 (ja) * 2006-03-22 2013-01-30 日産自動車株式会社 回避操作算出装置、回避制御装置、各装置を備える車両、回避操作算出方法および回避制御方法
US8224564B2 (en) * 2007-02-14 2012-07-17 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle drive assist system
WO2010127994A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur regelung bzw. steuerung der fahrstabilität eines fahrzeugs
WO2012020069A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und system zur regelung der fahrstabilität
DE102010042048B4 (de) * 2010-10-06 2020-11-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Fahrmanöver
US9318023B2 (en) * 2011-08-31 2016-04-19 GM Global Technology Operations LLC System and method for collision avoidance maneuver path determination with jerk limit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0970875A2 (de) 1998-07-10 2000-01-12 DaimlerChrysler AG Lenksystem für Kraftfahrzeuge
EP1735187B1 (de) 2004-02-24 2009-08-12 Robert Bosch Gmbh Anti-kollisionssystem für ein fahrzeug sowie hierauf bezogenes verfahren
DE102007013303A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Berechnung einer kollisionsvermeidenden Trajektorie für ein Fahrmanöver eines Fahrzeugs
US20100228427A1 (en) 2009-03-05 2010-09-09 Massachusetts Institute Of Technology Predictive semi-autonomous vehicle navigation system

Also Published As

Publication number Publication date
US8918273B2 (en) 2014-12-23
DE102012215562A1 (de) 2014-03-06
CN103661399B (zh) 2018-06-08
CN103661399A (zh) 2014-03-26
FR2994924B1 (fr) 2016-06-24
US20140067252A1 (en) 2014-03-06
FR2994924A1 (fr) 2014-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012215562B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie für ein Kraftfahrzeug sowie Sicherheitseinrichtung oder Sicherheitssystem
DE102015114465B4 (de) Verfahren zur Wegplanung für ein Ausweichlenkmanöver
EP3663146B1 (de) Fahrassistenzsystem für einen kraftwagen, kraftwagen und verfahren zum betreiben eines kraftwagens
DE112013007674B4 (de) Vorwarnung bei Überschreiten eines Grenzwertes für ein Lenkdrehmoment eines LCC
DE112012007157B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungsverfahren
EP2948350B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines auslösekriteriums für eine bremsung und ein notbremssystem zur durchführung des verfahrens
DE102015114629B4 (de) Fahrspurabweichungsprävention-Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102012203228B4 (de) Verfahren zur Vermeidung oder zur Abschwächung von Folgen bei Kollisionen eines Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis in einem seitlichen Nahbereich des Kraftfahrzeugs und Fahrassistenzsystem
DE102014201841A1 (de) Aktive Anhänger-Rückfahrassistenz mit Objektvermeidung
DE102014016567A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Ausweichtrajektorie und Fahrerassistenzsystem dafür
DE102008040241A1 (de) Ausweichfunktion zur Vermeidung von Kollisionen
EP3515781A1 (de) Verfahren zum durchführen eines ausweichmanövers mit einem nutzfahrzeug-gespann, sowie notausweichsystem
DE102012016240A1 (de) Assistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
EP2583875A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spurhalteassistenz-Regelung
DE112014002646T5 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102005003178A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Querführungsassistenz eines Fahrzeugs
DE102010028109A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE102017209533A1 (de) Spurwechselassistenzsystem und Spurwechselassistenzverfahren mit erhöhter Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer
DE112019000769T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung, fahrassistenzverfahren und fahrassistenzsystem
DE102008013988B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
WO2016020356A1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102018113065A1 (de) Kombinierter schlupfbasierter fahrerbefehlsinterpreter
WO2022253596A1 (de) Verfahren zum automatischen durchführen von sicherheitsmassnahmen bei einem befahren eines banketts mit einem fahrzeug, sowie elektronisches fahrzeugführungssystem und fahrzeug
EP3738861A1 (de) Beenden einer bankettfahrt eines kraftfahrzeugs
DE102008001105A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Lenkmoments in einem Fahrzeuglenksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division