DE102012213116B4 - Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers - Google Patents

Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102012213116B4
DE102012213116B4 DE102012213116.7A DE102012213116A DE102012213116B4 DE 102012213116 B4 DE102012213116 B4 DE 102012213116B4 DE 102012213116 A DE102012213116 A DE 102012213116A DE 102012213116 B4 DE102012213116 B4 DE 102012213116B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
receiving
wall
bore
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012213116.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012213116A1 (de
Inventor
Edgar Spiegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102012213116.7A priority Critical patent/DE102012213116B4/de
Publication of DE102012213116A1 publication Critical patent/DE102012213116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012213116B4 publication Critical patent/DE102012213116B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/10Incompletely punching in such a manner that the parts are still coherent with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/001Shaping combined with punching, e.g. stamping and perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/14Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass gear parts, e.g. gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Planetenradträger zum Lagern zumindest eines Planetenrades für ein Planetengetriebe, wobei der Planetenradträger als einteiliges Umformteil (1, 1A) ausgeführt ist, welches eine zentrale topfartige Vertiefung (2) mit einem etwa ringscheibenförmigen Rand (3) und einer Wand (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (4) der Vertiefung (2) zumindest einen ersten Aufnahmeabschnitt als Bohrung (5) und die Wand (8) der Vertiefung (2) zumindest einen zweiten Aufnahmeabschnitt als bezogen auf die Wand (8) nach innen abgewinkelte Lasche (9) mit einer Bohrung (10) umfasst, wobei zwischen den Aufnahmeabschnitten jeweils ein Planetenradbolzen (6) gelagert ist, wobei die korrespondierenden Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) deckungsgleich zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den mit den Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) versehenen Aufnahmeabschnitten derart gewählt ist, dass die zugeordneten Endabschnitte des Planetenradbolzens (6) jeweils in der zugeordneten Bohrung (5, 10; 5A, 10A) befestigt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenradträger gemäß der im Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 2 näher beschriebenen Art. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 4 näher beschriebenen Art.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift US 5 470 286 ist ein zweiteilig ausgeführter Planetenradträger bekannt, wobei ein ringscheibenförmiges Bauteil mit einer ersten Planetenradbolzen-Lagerstelle und ein senkrecht abgekantetes Stegblech mit einer zweiten Planetenradbolzen-Lagerstelle vorgesehen sind.
  • Darüber hinaus ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 43 02 844 C1 eine weitere Planetenradträgeranordnung bekannt. Die Planetenradträgeranordnung umfasst im Wesentlichen ein Planetenradträger-Nabenbauteil und ein gegenüberliegendes Planetenradträger-Seitenwandbauteil, die in entsprechenden Bohrungen eine Mehrzahl von Planetenradbolzen aufnehmen. Die beiden Planetenradträger-Bauteile, nämlich das Nabenbauteil und das Seitenwandbauteil sind als Fließpressbauteil bzw. als Blechpressbauteil ausgebildet und werden zum Bilden des Planetenradträgers miteinander verschweißt.
  • Bei diesen bekannten Planetenradträgeranordnungen ergibt sich der Nachteil, dass diese kostenintensiv bezüglich der Herstellung sind und zudem Fügeverfahren zum Verbinden der mehrteiligen Planetenradträgeranordnungen erfordern.
  • Aus der DE 601 09 978 T2 ist ein Verfahren zur Fertigung eines einteiligen Planetenträger aus Blech bekannt. Bei diesem Planetenträger liegen im fertigen Zustand zwei ebene Ringfächen, zwischen denen die Planetenräder angeordnet werden, planparallel gegenüber, wobei die Planetenradbolzenbohrungen in diesen Ringflächen eingebracht sind.
  • Aus der DE 41 38 548 C1 ist ein Planetenradträger bekannt, bei dem die beiden Stegbleche als einteiliges Blech-Umformteil ausgebildet sind, welches mit einer Nabe oder einem andern Anschlusselement verschweißt ist. Das erste Stegblech ist als Stegring mit Aufnahmebohrungen für die einzelnen rechten Planetenradbolzenenden ausgebildet. Das zweite Stegblech weist hierzu fluchtende Aufnahmebohrungen für die jeweils linken Planetenradbolzenenden auf, ist planparallel zum Stegstern angeordnet und über zumindest einen Verbindungssteg mit dem Stegstern verbunden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Planetenradträger und ein Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers vorzuschlagen, welche bezüglich der Herstellungskosten optimiert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Planetenradträger zum Lagern zumindest eines Planetenrades für ein Planetengetriebe gelöst, bei dem der Planetenradträger als einteiliges Umformteil ausgeführt ist. Somit wird ein Planetenradträger realisiert, der aufgrund des minimierten Materialeinsatz ein hohes Kosteneinsparpotenzial aufweist. Dadurch, dass keine Fügeoperationen und keine Handhabung einzelner Bauteile erforderlich sind, werden die Fertigungskosten weiter reduziert.
  • Hierbei umfasst der erfindungsgemäße Planetenradträger korrespondierende Aufnahmeabschnitte als Lagerstellen für die Planetenradbolzen, zwischen denen jeweils ein Planetenradbolzen gelagert ist. Bei dem einteiligen Planetenradträger mit beidseitiger Lagerung der Planetenradachse können auftretende Kippmomente des Planetenrades sicher aufgenommen werden.
  • Dadurch, dass das Umformteil eine zentrale topfartige Vertiefung mit einem etwa ringscheibenförmigen Rand aufweist, können ohne weiteres über den Umfang des Umformteiles verteilt mehrere Planetenräder gelagert werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers zum Lagern zumindest eines Planetenrades gelöst, bei dem der Planetenradträger aus einem Blechteil durch Tiefziehen und Biegen einteilig hergestellt wird.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsvariante eines Planetenradträgers als tiefgezogenes und gebogenes Umformteil;
    • 2 eine vergrößerte Ansicht gemäß 1 mit einem aufgenommenen Planetenrad;
    • 3 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante eines Planetenradträgers als tiefgezogenes und gebogenes Umformteil;
    • 4 eine schematische Ansicht gemäß 3 mit einem aufgenommenen Planetenrad; und
    • 5 eine schematische Ansicht von möglichen Verfahrensschritten eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Planetenradträgers.
  • In den 1 bis 4 sind Ansichten von zwei Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Planetenradträgers als einteiliges Umformteil 1, 1A exemplarisch dargestellt. In 5 sind mehrere Verfahrensschritte zum Herstellen eines einteiligen Umformteiles 1 lediglich beispielhaft gezeigt.
  • Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante ist das Umformteil 1, 1A vorzugsweise aus Blech hergestellt und weist im Wesentlichen eine scheibenförmige Grundform auf, die durch Tiefziehen eine zentrale topfartige Vertiefung 2 mit einem etwa ringscheibenförmigen Rand 3 umfasst.
  • Bei der ersten Ausführungsvariante gemäß 1 und 2 umfasst der Boden 4 der Vertiefung 2 mehrere erste Aufnahmeabschnitte als Bohrungen 5, in denen jeweils ein zugeordneter Endabschnitt eines Planetenradbolzens 6 zum Lagern eines Planetenrades 7 befestigt, z. B. verstemmt ist. An der Wand 8 der Vertiefung 2 sind mehrere korrespondierende zweite Aufnahmeabschnitte als abgewinkelte Laschen 9 vorgesehen, welche bezogen auf die Wand 8 um etwa 90° nach innen zurückgebogen sind, welches durch einen Pfeil in 1 angedeutet ist. An der abgewinkelten Lasche 9 ist ebenfalls eine Bohrung 10 vorgesehen, wobei die Bohrungen 5 und 10 deckungsgleich zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den korrespondierenden Aufnahmeabschnitten ist derart gewählt, dass die zugeordneten Endabschnitte des Planetenradbolzens 6 jeweils in den zugeordneten Bohrungen 5 und 10 befestigbar, z. B. verstemmbar sind. Auf diese Weise ist jeweils zwischen den etwa parallel zueinander angeordneten Aufnahmeabschnitten ein Planetenrad 7 gelagert, wie dies in 2 angedeutet ist.
  • Bei der zweiten Ausführungsvariante gemäß 3 und 4 sind an dem ringscheibenförmigen Rand 3 der Vertiefung 2 mehrere erste Aufnahmeabschnitte als Bohrungen 5A vorgesehen, in denen jeweils ein zugeordneter Endabschnitt eines Planetenradbolzens 6 zum Lagern eines Planetenrades 7 befestigt, zum Beispiel verstemmt sind. An der Wand 8 der Vertiefung 2 sind mehrere korrespondierende zweite Aufnahmeabschnitte als Laschen 9A vorgesehen, welche bezogen auf die Wand 8 um etwa 90° nach außen zurückgebogen sind. An der abgewinkelten Lasche 9A ist ebenfalls eine Bohrung 10A vorgesehen, wobei die Bohrungen 5A und 10A deckungsgleich zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den korrespondierenden Aufnahmeabschnitten ist derart gewählt, dass die zugeordneten Endabschnitte des Planetenradbolzens 6 jeweils in den zugeordneten Bohrungen 5A und 10A befestigbar, zum Beispiel verstemmbar sind. Auf diese Weise ist jeweils zwischen den etwa parallel zueinander angeordneten Aufnahmeabschnitten ein Planetenrad 7 gelagert, wie dies in 4 angedeutet ist.
  • Die beidseitige Lagerung der Planetenradbolzen 6 wird durch die beiden Aufnahmeabschnitte gewährleistet, wobei sich durch die Möglichkeit des nach außen oder nach innen Biegens des zweiten Aufnahmeabschnittes unterschiedliche geometrische Varianten herstellen lassen, die unterschiedliche Durchmesserverhältnisse von Sonnenrad und Hohlrad sowie Planetenrad erlauben. Der durch das Zurückbiegen entstandene Durchbruch wird als Öffnung verwendet, um das Planetenrad 7 zwischen den nicht weiter dargestellten Sonnenrad und Hohlrad zu platzieren. Durch Reduzierung der Blechdicke ergibt sich eine weitere Gestaltungsfreiheit. Darüber hinaus ist es möglich, den erfindungsgemäßen Planetenradträger auch beispielsweise für so genannte Plus-Planetenradsätze mit zumindest einem zusätzlichen Planetenrad 7 einzusetzen.
  • In 5 sind beispielhaft mehrerer Verfahrensschritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Planetenradträgers zum Lagern eines Planetenrades 7 dargestellt. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aus einem Blechteil 11 durch Tiefziehen und Biegen einteilig ein Planetenradträger hergestellt.
  • Dazu wird zunächst das Blechteil 11 als ringscheibenförmige Grundform zugeschnitten. Ferner werden Entlastungsschnitte 12 und Bohrungen 5, 5A vorgesehen, um die Aufnahmeabschnitte herstellen zu können. Danach wird das Blechteil 11 tief gezogenen, um die topfartige Vertiefung 2 herzustellen. Zwischen den vorgesehenen Entlastungsschnitten 12 werden beispielsweise in einem Winkel von 45° Ausklinkungen vorgenommen, so dass als Aufnahmeabschnitte Laschen 9, 9A in einem Winkel von etwa 90° entweder nach außen oder nach innen zurück gebogen werden können. Abschließend werden zur Fertigbearbeitung eine Verzahnung und die weiteren Bohrungen 10, 10 A in den Laschen 9, 9A vorgesehen.
  • Die in 5 dargestellten Verfahrensschritte sind lediglich beispielhaft angedeutet und können auch in anderer Kombination durchgeführt werden bzw. je nach Anwendungsfall können bestimmte Verfahrensschritte auch ausgelassen oder hinzugefügt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Umformteil
    2
    topfartige Vertiefung
    3
    ringscheibenförmiger Rand
    4
    Boden der Vertiefung
    5,5A
    Bohrung
    6
    Planetenradbolzen
    7
    Planetenrad
    8
    Wand der Vertiefung
    9,9A
    Lasche
    10,10A
    Bohrung
    11
    Blechteil
    12
    Entlastungsschnitt

Claims (5)

  1. Planetenradträger zum Lagern zumindest eines Planetenrades für ein Planetengetriebe, wobei der Planetenradträger als einteiliges Umformteil (1, 1A) ausgeführt ist, welches eine zentrale topfartige Vertiefung (2) mit einem etwa ringscheibenförmigen Rand (3) und einer Wand (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (4) der Vertiefung (2) zumindest einen ersten Aufnahmeabschnitt als Bohrung (5) und die Wand (8) der Vertiefung (2) zumindest einen zweiten Aufnahmeabschnitt als bezogen auf die Wand (8) nach innen abgewinkelte Lasche (9) mit einer Bohrung (10) umfasst, wobei zwischen den Aufnahmeabschnitten jeweils ein Planetenradbolzen (6) gelagert ist, wobei die korrespondierenden Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) deckungsgleich zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den mit den Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) versehenen Aufnahmeabschnitten derart gewählt ist, dass die zugeordneten Endabschnitte des Planetenradbolzens (6) jeweils in der zugeordneten Bohrung (5, 10; 5A, 10A) befestigt sind.
  2. Planetenradträger zum Lagern zumindest eines Planetenrades für ein Planetengetriebe, wobei der Planetenradträger als einteiliges Umformteil (1, 1A) ausgeführt ist, welches eine zentrale topfartige Vertiefung (2) mit einem etwa ringscheibenförmigen Rand (3) und einer Wand (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der ringscheibenförmige Rand (3) der Vertiefung (2) zumindest einen ersten Aufnahmeabschnitt als Bohrung (5A) und die Wand (8) der Vertiefung (2) zumindest einen zweiten Aufnahmeabschnitt als bezogen auf die Wand (8) nach außen abgewinkelte Lasche (9A) mit einer Bohrung (10A) umfasst, wobei zwischen den Aufnahmeabschnitten jeweils ein Planetenradbolzen (6) gelagert ist, wobei die korrespondierenden Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) deckungsgleich zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den mit den Bohrungen (5, 10; 5A, 10A) versehenen Aufnahmeabschnitten derart gewählt ist, dass die zugeordneten Endabschnitte des Planetenradbolzens (6) jeweils in der zugeordneten Bohrung (5, 10; 5A, 10A) befestigt sind.
  3. Planetenradträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformteil (1, 1A) mehrere Paare von korrespondierenden Aufnahmeabschnitten zum Lagern von mehreren über den Umfang verteilt angeordneten Planetenradbolzen (6) aufweist.
  4. Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers zum Lagern zumindest eines Planetenrades (7), wobei der Planetenradträger aus einem Blechteil (11) durch Tiefziehen und Biegen einteilig hergestellt wird, wobei das Blechteil (11) etwa ringscheibenförmig zugeschnitten wird und mit Bohrungen (5, 5A) zum Aufnehmen von Planetenradbolzen (6) sowie mit Entlastungsschnitten (12) zum Biegen von laschenförmigen Aufnahmeabschnitten (9, 9A) versehen wird, wobei das Blechteil (11) in axialer Richtung tiefgezogen wird, sodass eine zentrale topfartige Vertiefung (2) gebildet wird, wobei die Wand (8) der Vertiefung (2) zwischen benachbarten Entlastungsschnitten (12) ausgeklinkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeder laschenförmige Aufnahmeabschnitt (9, 9A) um einen Winkel von etwa 90° nach innen oder außen gebogen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder laschenförmige Aufnahmeabschnitt (9, 9A) mit einer Bohrung (10, 10A) zum Aufnehmen eines Endabschnittes eines Planetenradbolzens (6) versehen wird.
DE102012213116.7A 2012-07-26 2012-07-26 Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers Active DE102012213116B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213116.7A DE102012213116B4 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213116.7A DE102012213116B4 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012213116A1 DE102012213116A1 (de) 2014-01-30
DE102012213116B4 true DE102012213116B4 (de) 2018-10-31

Family

ID=49912214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012213116.7A Active DE102012213116B4 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213116B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117634A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger, Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers und Planetengetriebe mit einem derartigen Planetenträger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103978101A (zh) * 2014-05-30 2014-08-13 贵州航天精工制造有限公司 一种保护罩零件的加工方法
CN104014642A (zh) * 2014-06-18 2014-09-03 苏州旭创精密模具有限公司 一种紧固件加工方法
DE102014214382B3 (de) * 2014-07-23 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einteiliger Planetenträger im Einteil-Doppelflanschdesign
CN108825774A (zh) * 2018-08-09 2018-11-16 上海交运汽车动力***有限公司 变速箱换挡机构输出支架及变速箱
DE102020127814A1 (de) 2020-10-22 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger für ein Planetengetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138548C1 (de) 1991-11-23 1993-03-18 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4302844C1 (de) 1993-02-02 1994-07-28 Ford Werke Ag Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
US5470286A (en) 1994-07-29 1995-11-28 General Motors Corporation Reaction carrier assembly having zero relative pin deflection
DE60109978T2 (de) 2000-02-16 2006-02-23 Toyota Jidosha K.K., Toyota Planetenträger und Methode zur Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138548C1 (de) 1991-11-23 1993-03-18 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4302844C1 (de) 1993-02-02 1994-07-28 Ford Werke Ag Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
US5470286A (en) 1994-07-29 1995-11-28 General Motors Corporation Reaction carrier assembly having zero relative pin deflection
DE60109978T2 (de) 2000-02-16 2006-02-23 Toyota Jidosha K.K., Toyota Planetenträger und Methode zur Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117634A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger, Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers und Planetengetriebe mit einem derartigen Planetenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012213116A1 (de) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213116B4 (de) Planetenradträger und Verfahren zum Herstellen eines Planetenradträgers
DE102012218357A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kombinationszahnrads für einen gestapelten Planetenradsatz
DE102008025077A1 (de) Zahnriemenrad für einen Zahnriemenantrieb
DE102015214112A1 (de) Trägerwangen eines Planetenträgers, die mittels Formschlusselementen verbunden sind
DE102013107924A1 (de) Ritzelträgeranordnung
DE102012213392A1 (de) Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial nach Art eines Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzials
DE102014215986A1 (de) Spurverbreiterungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102010048479A1 (de) Axiallageranordnung
DE102018206171A1 (de) Planetenaufnahmevorrichtung, Getriebe, Verfahren zum Herstellen einer drehmomentübertragenden Verbindung von zwei oder mehr als zwei Bauteilen und Verfahren zum Herstellen einer Planetenaufnahmevorrichtung
DE102014208003A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe aus verschweißten Teilen
DE102011004908A1 (de) Planetengetriebe mit Wellen-Naben-Verbindung
DE102011006285A1 (de) Planetenträger sowie Planetengetriebe mit dem Planetenträger
DE102019123969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Differentialgetriebes sowie Differentialgetriebe
WO2012084110A1 (de) Bremsscheibe und verfahren zu deren herstellung
DE102014225439A1 (de) Stufenplanet
DE102018112249A1 (de) Planetengetriebe
DE102015214241A1 (de) Aus Gleichteilen bestehender Planetenträger
DE102015216672A1 (de) Planetenträger, der als Umformteile ausgeführte Trägerwangen einschließt
DE102015203708A1 (de) Zahnrad für einen Fahrradantrieb
WO2016162029A1 (de) Mehrteiliger differentialkorb eines stirnraddifferentials zusammengesetzt aus schmiede- sowie metallblech-teilen
DE102018128797A1 (de) Planetenträger, der einstückig aus einem Blechteil gefertigt ist, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Planetenträgers
DE102010035781A1 (de) Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102017113490A1 (de) Gerollte Planetenbolzenlagerhülse
DE102013111291A1 (de) Kupplungslamelle
DE102018107359A1 (de) Planetenträger mit Verbindungssteg aus Metallblech; sowie Stirnraddifferenzial

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150416

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final