DE102012210921A1 - Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren - Google Patents

Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012210921A1
DE102012210921A1 DE102012210921.8A DE102012210921A DE102012210921A1 DE 102012210921 A1 DE102012210921 A1 DE 102012210921A1 DE 102012210921 A DE102012210921 A DE 102012210921A DE 102012210921 A1 DE102012210921 A1 DE 102012210921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
circuit board
contact
printed circuit
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012210921.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Klein
Thomas Wiesa
Rainer Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012210921.8A priority Critical patent/DE102012210921A1/de
Priority to PCT/EP2013/058883 priority patent/WO2014000920A1/de
Priority to CN201380033956.5A priority patent/CN104412454A/zh
Priority to EP13720895.5A priority patent/EP2867954B1/de
Priority to US14/411,551 priority patent/US9484643B2/en
Publication of DE102012210921A1 publication Critical patent/DE102012210921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte. Die Leiterplatte weist wenigstens eine insbesondere elektrisch isolierende Substratschicht auf. Die Leiterplatte weist auch wenigstens eine elektrisch leitfähige Schicht auf. Das Kontaktelement ist zum Verbinden mit der elektrisch leitfähigen Schicht ausgebildet. Erfindungsgemäß ist das Kontaktelement ausgebildet, auf einen Leiterplattenrand der Leiterplatte aufgeschoben zu werden. Das Kontaktelement ist ausgebildet, den Leiterplattenrand zu umgreifen und weist wenigstens ein Schneidmesser mit einer Schneidkante auf, wobei die Schneidkante im Bereich eines Trennabschnitts ein härteres Metall aufweist, als an einem entlang der Schneidkante dazu benachbarten Kontaktabschnitt. Die Schneidkante ist ausgebildet, die Substratschicht beim Aufgeschobenwerden auf den Leiterplattenrand mit dem Trennabschnitt zu durchtrennen und die elektrisch leitfähige Schicht mit dem Kontaktabschnitt elektrisch zu kontaktieren.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte. Die Leiterplatte weist wenigstens eine insbesondere elektrisch isolierende Substratschicht auf. Die Leiterplatte weist auch wenigstens eine insbesondere innenliegende, elektrisch leitfähige Schicht auf. Die elektrisch leitfähige Schicht ist bevorzugt mit der Substratschicht verbunden. Das Kontaktelement ist zum Verbinden mit der elektrisch leitfähigen Schicht ausgebildet.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Systemen, bei denen ein Kontaktelement, welches beispielsweise mit einem Anschluss oder einem Anschlussdraht verbunden ist, wird eine elektrisch leitfähige Innenlage der Leiterplatte mit einem Anschlusselement, beispielsweise einem Lötnagel oder dergleichen verbunden. Das Kontaktelement kann dann in Form eines Steckers auf den Lötpin aufgesteckt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement ausgebildet ist, auf einen Leiterplattenrand der Leiterplatte aufgeschoben zu werden. Bevorzugt ist das Kontaktelement ausgebildet, den Leiterplattenrand zu umgreifen. Das Kontaktelement weist wenigstens ein Schneidmesser mit einer Schneidkante auf, wobei die Schneidkante im Bereich eines Trennabschnitts ein härteres Metall aufweist, als an einem entlang der Schneidkante dazu benachbarten Kontaktabschnitt. Bevorzugt ist die Schneidkante ausgebildet, die Substratschicht beim Aufgeschobenwerden auf den Leiterplattenrand mit dem Trennabschnitt zu durchtrennen und die elektrisch leitfähige Schicht mit dem Kontaktabschnitt elektrisch zu kontaktieren.
  • So kann vorteilhaft eine elektrisch leitfähige Innenschicht einer Leiterplatte kontaktiert werden, ohne beispielsweise mittels Fräsen oder Bohren die elektrisch leitfähige Schicht wenigstens auf einem Flächenbereich von dem Substrat zu befreien und so freizulegen.
  • Die elektrisch leitfähige Schicht der Leiterplatte bildet bevorzugt eine Innenlage der Leiterplatte. Die Leiterplatte ist bevorzugt eine Mehrschichtleiterplatte, welche beispielsweise wenigstens zwei elektrisch leitfähige Schichten, und – bevorzugt entsprechend einem Sandwichaufbau – die elektrisch leitfähigen Schichten einander isolierende, und die elektrisch leitfähigen Schichten umgebende Substratschichten aufweist. Die Substratschicht ist bevorzugt eine Epoxidharzschicht, weiter bevorzugt eine faserverstärkte, insbesondere glasfaserverstärkte Epoxidharzschicht.
  • Das Kontaktelement kann mittels der so ausgebildeten Schneidkante vorteilhaft die Substratschicht durchtrennen und mit dem Kontaktabschnitt, welcher bevorzugt eine bessere elektrische Leitfähigkeit aufweist als der Trennabschnitt, die elektrisch leitfähige Schicht im Bereich des Leiterplattenrandes kontaktieren.
  • Das Kontaktelement weist bevorzugt wenigstens zwei Schneidkanten auf und ist ausgebildet, den Leiterplattenrand zu umgreifen und die elektrisch leitfähige Schicht mittels der zwei Schneidkanten von zwei Seiten zu kontaktieren. Bevorzugt weist das Kontaktelement zwei zueinander beabstandete Klemmbacken auf, welche gemeinsam eine sich längs erstreckende Öffnung umgreifen. Die Klemmbacken weisen jeweils wenigstens eine Schneidkante auf. Die Schneidkanten erstrecken sich bevorzugt mit ihrer Längserstreckung in Längsrichtung der Öffnung. Die Schneiden der Schneidkanten erstrecken sich von den Klemmbacken ausgehend in die zwischen den Klemmbacken angeordnete Öffnung hinein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Kontaktelement eine sich zu einem Ende hin verjüngende und längs erstreckende Öffnung auf, wobei die Schneidkante einen Öffnungsrand der Öffnung bildet.
  • Mittels der sich verjüngenden und längs erstreckenden Öffnung kann vorteilhaft eine Presswirkung erzielt werden, sodass beim Einführen des Leiterplattenrandes in die Öffnung die zuvor erwähnten Klemmbacken während des Einführens des Leiterplattenrandes entlang der Längserstreckung der Öffnung eine zunehmende Presskraft erzeugen können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kontaktelement U-förmig ausgebildet, wobei die U-Schenkel jeweils durch eine Klemmbacke gebildet sind. Bevorzugt weist wenigstens eine der Klemmbacken des U-förmig ausgebildeten Kontaktelements wenigstens eine Schneidkante auf. Weiter bevorzugt weisen beide Klemmbacken wenigstens eine Schneidkante auf.
  • Bevorzugt sind die Schneidkanten jeweils geradlinig verlaufend ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die wenigstens eine Schneidkante um eine Drehachse umlaufend und radial von der Drehachse beabstandet. Das Kontaktelement ist bevorzugt ausgebildet, mittels Drehbewegen um die Drehachse in den Leiterplattenrand einzuschneiden. Weiter bevorzugt ist das Kontaktelement ausgebildet, die Substratschicht mit dem Trennabschnitt zu durchtrennen und die elektrisch leitfähige Schicht mit dem Kontaktabschnitt elektrisch zu kontaktieren.
  • Bevorzugt ist das zuvor erwähnte Kontaktelement mit der um die Drehachse umlaufend angeordneten Schneide zylinderförmig ausgebildet, wobei die Drehachse koaxial zu einer Zylinderlängsachse verläuft. Das zylinderförmig ausgebildete Kontaktelement ist wenigstens teilweise hohlzylinderförmig ausgebildet, sodass in dem Hohlraum beim Aufdrehen des Kontaktelements auf den Leiterplattenrand der Leiterplattenrand wenigstens teilweise in dem Hohlraum aufgenommen werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trennabschnitt der Schneidkante ausgebildet, beim Aufgeschobenwerden, beziehungsweise im Falle des zylinderförmigen Kontaktelements beim Aufgedrehtwerden, auf den Leiterplattenrand in der Substratschicht eingebundene Fasern zu durchtrennen. Die Fasern sind beispielsweise Glasfasern.
  • Bevorzugt weist das Material der Schneidkante im Trennabschnitt Stahl oder Keramik, und im Kontaktabschnitt Kupfer auf. Bevorzugt ist der Kontaktabschnitt wenigstens teilweise aus Kupfer, bevorzugt Reinkupfer gebildet. Das Kupfer ist bevorzugt sauerstoffarmes Reinkupfer. Vorteilhafte Ausführungsformen für das Kupfer im Bereich des Kontaktabschnitts sind Kupferlegierungen, beispielsweise eine Kupfer-Zinnlegierung, insbesondere CuSn4, CuSn6, oder eine Kupferlegierung gemäß der US-Norm United Numbering System C18018. In einer anderen Ausführungsform weist die Kupferlegierung 0,8 bis 1,8 Prozent Nickel, 0,15 bis 0,35 Silizium und 0,01 bis 0,05 Prozent Phosphor auf. Bevorzugt ist die Kupferlegierung eine Legierung gemäß der Norm UNS-C-19010.
  • Die Kupferlegierung weist bevorzugt eine Beimengung umfassend Chrom, Silber, Eisen, Titan, Silizium und zum größten Teil Kupfer auf.
  • Die Anteile der Beimengung betragen jeweils bevorzugt 0,5 % Chrom, 0,1 % Silber, 0,08 % Eisen, 0,06 % Titan und 0,03 % Silizium. Eine elektrische Leitfähigkeit des Kontaktabschnitts beträgt bevorzugt wenigstens 30, bevorzugt 46 Mega-Siemens pro Meter.
  • Bevorzugt weist die Schneide im Bereich des Kontaktabschnitts eine Beschichtung umfassend Zinn, Wismut, Silber, Gold, Blei oder eine Kombination aus diesen auf.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kontaktsystem mit wenigstens einem Kontaktelement gemäß der vorbeschriebenen Art. Das Kontaktsystem umfasst eine Leiterplatte mit wenigstens einer Substratschicht und wenigstens einer elektrisch leitfähigen Schicht. Bevorzugt ist das Material der Schneide des Kontaktelements im Bereich des Kontaktabschnitts härter ausgebildet als das Material der elektrisch leitfähigen Schicht. Beispielsweise ist das Material der elektrisch leitfähigen Schicht der Leiterplatte durch ein Reinkupfer gebildet, welches weicher ausgebildet ist, als das Material der Schneide, insbesondere im Bereich des Kontaktabschnitts. Die härtere, beziehungsweise weichere Ausbildung bezieht sich bevorzugt auf eine Shore-Härte und/oder auf ein Elastizitätsmodul des elektrisch leitfähigen Materials.
  • Durch die härtere Ausbildung der Schneide im Bereich des Kontaktabschnitts kann bevorzugt eine plastische Verformung der elektrisch leitfähigen Schicht der Leiterplatte durch die sich verjüngende, längs erstreckende Öffnung, bewirkt werden. Weiter bevorzugt ist das Kontaktelement des Kontaktsystems ausgebildet, beim Aufgeschobenwerden, beziehungsweise Aufgedrehtwerden eine Kaltverschweißung zwischen dem Kontaktabschnitt der Schneide und der elektrisch leitfähigen Schicht im Bereich des Leiterplattenrandes zu erzeugen.
  • Bevorzugt weist die von der Schneidkante, insbesondere von einer Schneidkante der Schneidkanten, zu durchtrennende Substratschicht eine Dicke zwischen fünf Prozent und dreißig Prozent der Dicke der Leiterplatte auf, weiter bevorzugt von wenigstens einem Zehntel der Dicke der Leiterplatte auf.
  • Bevorzugt beträgt eine Dicke der zu durchtrennenden Substratschicht wenigstens 100 Mikrometer.
  • Die elektrisch leitfähige Schicht kann beispielsweise vor einem Einlaminieren mit den Substratschichten mittels Stanzen erzeugt sein. Die elektrische leitfähige Schicht weist beispielsweise eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 2 Millimeter auf.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren und Verbinden einer Leiterplatte mit einem Kontaktelement.
  • Die Leiterplatte weist wenigstens eine elektrisch leitfähige Schicht auf und wenigstens eine mit der elektrisch leitfähigen Schicht verbundene elektrisch isolierende Substratschicht. Bei dem Verfahren wird beim Aufschieben des Kontaktelements auf einen Leiterplattenrand der Leiterplatte die Substratschicht – bevorzugt mittels eines Trennabschnitts eines Schneidmessers – durchtrennt und die elektrisch leitfähige Schicht im Bereich der durchtrennten Substratschicht – bevorzugt mittels eines Kontaktabschnitts des Schneidmessers – elektrisch kontaktiert.
  • Bevorzugt weist die Substratschicht Fasern, insbesondere Glasfasern auf und wird zusammen mit den Fasern durchtrennt.
  • Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von Figuren und weiteren Ausführungsbeispielen beschrieben. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche und der Merkmale der Figuren.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktsystem umfassend eine mehrschichtig ausgebildete Leiterplatte mit einer innenliegenden Kupferdickschichten und mit zwei die Kupferdickschichten kontaktierenden Kontaktelementen in einem Längsschnitt;
  • 2 zeigt das in 1 gezeigte Kontaktelement in einer Aufsicht auf die Schneidmesser;
  • 3 zeigt ein zylindrisch ausgebildetes Kontaktelement, welches auf einen Leiterplattenrand aufgedreht werden kann;
  • 4 zeigt das in 3 dargestellte Kontaktelement in einer Schnittdarstellung;
  • 5 zeigt eine Variante für ein Schneidmesser mit einer Schneidkante, die im Trennabschnitt Zähne aufweist.
  • 1 zeigt – schematisch – ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktsystem 1. Das Kontaktsystem 1 weist eine Leiterplatte 3 auf. Die Leiterplatte 3 weist eine Substratschicht 4 und eine Substratschicht 4a auf, welche in diesem Ausführungsbeispiel jeweils durch faserverstärktes Epoxidharz gebildet sind. Die Leiterplatte 1 weist auch drei in der Leiterplatte 1 liegende elektrisch leitfähige Schichten auf, nämlich die elektrisch leitfähige Schicht 5, die elektrisch leitfähige Schicht 6 und die elektrisch leitfähige Schicht 7. Die elektrisch leitfähigen Schichten 6 und 7 verlaufen parallel zueinander und beabstandet und sind durch eine weitere Substratschicht voneinander isoliert. Die elektrisch leitfähige Schicht 5 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Dickenabmessung auf, welche das Dreifache einer Dickenabmessung der Substratschichten 4, und 4a beträgt, zwischen denen die elektrisch leitfähige Schicht 5 – nach Art eines Sandwichs – eingeschlossen ist.
  • Das Kontaktsystem weist auch ein Kontaktelement 8 und ein Kontaktelement 9 auf. Das Kontaktelement 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel U-förmig ausgebildet, wobei die U-Schenkel jeweils eine Klemmbacke 19 und eine Klemmbacke 20 bilden. Die Klemmbacken 19 und 20 umschließen gemeinsam eine Öffnung 13.
  • Das Kontaktelement 8 weist in diesem Ausführungsbeispiel ein mit der Klemmbacke 20 verbundenes Schneidmesser auf, welches die zuvor erwähnte Schneide bildet. Das Schneidmesser weist eine Schneidkante 10 auf und weist entlang seiner Längserstreckung zwei zueinander verschiedene Materialien auf, nämlich ein härteres Material 24, in diesem Ausführungsbeispiel Stahl, und ein im Vergleich dazu weicheres Material 21, in diesem Ausführungsbeispiel Kupfer. Das Kupfer ist in diesem Ausführungsbeispiel durch die zuvor erwähnte Kupferlegierung C18018 gebildet. Der Kontaktabschnitt 21 erstreckt sich durch einen die Klemmbacken 19 und 20 verbindenden Verbindungsabschnitt 27 hindurch, wobei im Bereich eines Endes, welches aus dem Verbindungsabschnitt 27 hinausragt, ein Anschluss 16 ausgebildet ist. Der Anschluss 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem elektrischen Verbindungsdraht 25 verbunden.
  • Die Klemmbacke 19 weist ein Schneidmesser auf, welches entlang seiner Längserstreckung einen Trennabschnitt 23 und einen Kontaktabschnitt 22 aufweist. Der Trennabschnitt 23 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch Stahl gebildet, der Kontaktabschnitt 22 durch die zuvor erwähnte Kupferlegierung. Der Kontaktabschnitt 22 ist wie der Kontaktabschnitt 21 durch den Verbindungsabschnitt 27 hindurchgeführt und ragt mit einem Endabschnitt aus dem Verbindungsabschnitt 27 heraus und bildet dort einen Kontakt 17. Der Kontakt 17 ist mit einer elektrischen Verbindungsleitung 26 verbunden.
  • Wenn das Kontaktelement 8 entlang der Pfeilrichtung 18 auf einen Endabschnitt der Leiterplatte 3 aufgeschoben wird, so schneidet die Schneidkante 10 im Bereich des Trennabschnitts 24 in die Substratschicht 4a ein. Wird das Kontaktelement 8 in Pfeilrichtung 18 weiter auf den Endabschnitt der Leiterplatte 3 aufgeschoben, so kontaktiert die Schneide 10 im Bereich des Kontaktabschnitts 21 die elektrisch leitfähige Schicht 5 auf einer Seite und schneidet dort ein. Die Schneidkante 12 hat mit dem Trennabschnitt 23 die Substratschicht 4 auf der gegenüberliegenden Seite, auf der sich die Schneidkante 10 in die Substratschicht 4a eingeschnitten hat, in die Substratschicht 4 eingeschnitten und kontaktiert dort die elektrisch leitfähige Schicht 5. Während eines weiteren Aufschiebens des Kontaktelements 8 auf den Endabschnitt der Leiterplatte 3 kontaktiert der Kontaktabschnitt 22 die elektrisch leitfähige Schicht 5 auf der gegenüberliegenden Seite. Die Schneidkanten 10 und 12 sind im Bereich des Trennabschnitts 23 beziehungsweise 24 mit einem Abstand voneinander beabstandet, wobei der Abstand der Dickenabmessung 14 der elektrisch leitfähigen Schicht 5 entspricht. Die Schneidkanten 10 und 12 sind im Bereich des Kontaktabschnitts 21 beziehungsweise 22 mit einem Abstand voneinander beabstandet, wobei der Abstand gleich oder kleiner ist als die Dickenabmessung der elektrisch leitfähigen Schicht 5. Die Schneidkanten 10 und 12 schließen in diesem Ausführungsbeispiel einen Winkel 15 zwischeneinander ein, sodass die Öffnung 13 zwischen den Schenkeln im Bereich der Schneidkanten 10 und 12 zum die Klemmbacken 19 und 20 verbindenden Verbindungsabschnitt hin verjüngt ausgebildet ist. So können auch die Schneidkanten 10 und 12 in die elektrisch leitfähige Schicht einschneiden und mit dieser jeweils kaltverschweißt werden.
  • Dargestellt ist auch ein Kontaktelement 9, welches wie das Kontaktelement 8 ausgebildet ist. Die Elemente des Kontaktelements 9 mit demselben Bezugszeichen entsprechen in Eigenschaft und Funktion denen des Kontaktelements 8 mit demselben Bezugszeichen. Das Kontaktelement 9 ist bereits auf einen Endabschnitt der Leiterplatte 3 aufgeschoben, welcher dem Endabschnitt mit der elektrisch leitfähigen Schicht 5 gegenüberliegt. Die elektrisch leitfähige Schicht wird dabei von dem Trennabschnitt 23 und von dem Kontaktabschnitt 22 kontaktiert. Der elektrische Anschluss 17 steht somit in elektrischer Wirkverbindung mit der elektrisch leitfähigen Schicht 7.
  • Der Trennabschnitt 24 hat die Substratschicht 4a, welche die elektrisch leitfähige Schicht 6 nach außen hin bedeckt, durchtrennt, insbesondere durchschnitten oder durchfräst, sodass der Trennabschnitt 24 und der Kontaktabschnitt 21 die elektrisch leitfähige Schicht 6 mittels der Schneidkante 10 plastisch verformend kontaktieren kann. Dadurch ist eine Kaltverschweißung gebildet, sodass der Kontaktabschnitt 21 in besonders guter und gasdichter elektrisch leitender Verbindung mit der elektrisch leitfähigen Schicht 6 steht. Der elektrische Anschluss 16 kontaktiert somit die elektrisch leitfähige Schicht 6 über den Kontaktabschnitt 21 im Bereich des Einschnitts beziehungsweise der plastischen Verformung der elektrisch leitfähigen Schicht 6 durch den Kontaktabschnitt 21, und zusätzlich im Bereich des Trennabschnitts 24.
  • 2 zeigt die in 1 bereits dargestellte Klemmbacke 20 in einer Aufsicht der Öffnung 13 auf die Schneidmesser. Die Klemmbacke 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel vier Schneidmesser auf, wobei das in 1 bereits dargestellte Schneidmesser im Bereich des Eintritts der Öffnung 13 den Trennabschnitt 24 aufweist, und entlang einer Längsrichtung der Schneide den Kontaktabschnitt 21. Ein zu dem Schneidmesser, umfassend den Trennabschnitt 24 und den Kontaktabschnitt 21, parallel zu diesem beabstandet verlaufendes Schneidmesser weist einen Trennabschnitt 30 und einen Kontaktabschnitt 31 auf. Ein drittes Schneidmesser, welches zu dem Schneidmesser mit dem Kontaktabschnitt 31 beabstandet und parallel verläuft, weist einen Trennabschnitt 31 und einen Kontaktabschnitt 33 auf. Ein viertes Schneidmesser weist einen Trennabschnitt 34 und einen Kontaktabschnitt 35 auf. Beim Aufschieben des Kontaktelements mit der Klemmbacke 20 schneiden somit die Trennabschnitte 24, 30, 32 und 34 gemeinsam in ein Substrat, insbesondere eine eine elektrisch leitfähige Schicht bedeckende Substratschicht, einer Leiterplatte gemeinsam ein. Beim weiteren Aufschieben entlang der Längsrichtung der Schneidkanten schneiden dann die Kontaktabschnitte 21, 31, 33 und 35 gemeinsam in die elektrisch leitfähige Schicht, welche unter der Substratschicht angeordnet ist, pressend ein und kontaktieren die elektrisch leitfähige Schicht so plastisch verformend und mittels Kaltverschweißung elektrisch. Dargestellt ist auch der bereits dargestellte Anschluss 16, über welchen das Kontaktelement mit der Klemmbacke 20 nach außen hin kontaktiert werden kann. Der Anschluss 16 kann mit entsprechenden Anschlüssen der Kontaktabschnitte 31, 33 und 35 elektrisch verbunden sein. Die Verbindungsleitung 25 steht somit mit den Kontaktabschnitten 21, 31, 33 und 35 in elektrischer Wirkverbindung.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform für ein Kontaktelement, welches nach demselben Wirkprinzip wie das zuvor geschilderte Kontaktelement 8 einen Endabschnitt einer Leiterplatte kontaktieren kann, jedoch nicht mittels einer Translationsbewegung, sondern mittels einer Rotationsbewegung um eine Drehachse 50. Dazu ist das Kontaktelement 40 zylindrisch ausgebildet, und weist zwei zueinander beabstandete Schneiden 44 und 42 auf, welche eine Öffnung 55 zwischeneinander einschließen. Die Schneiden 42 und 44 sind jeweils radial um die Drehachse 50, welche in diesem Ausführungsbeispiel auch eine Zylinderhochachse des Kontaktelements 40 bildet, radial umlaufend beabstandet. Die Schneidkante 42 ist Bestandteil eines Schneidmessers, welches im Bereich eines Eintrittsbereiches der Öffnung 55 einen Trennabschnitt 46 und weiter entlang einer Längserstreckung der Schneidkante 42 einen Kontaktabschnitt 45 aufweist. Der Trennabschnitt 46 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus Stahl gebildet, und der Kontaktabschnitt 45 aus Kupfer. Die Schneidkante 44 ist Bestandteil eines weiteren Schneidmessers, umfassend den Trennabschnitt 48 und den Kontaktabschnitt 47, wobei der Trennabschnitt 48 aus Stahl und der Kontaktabschnitt 47 aus Kupfer gebildet ist.
  • Wird das Kontaktelement 40 mit der Öffnung 55 im Bereich der Trennabschnitte 46 und 48 auf eine Kante eines Endabschnitts der Leiterplatte 3 aufgesetzt, so kann mittels einer Drehbewegung des Kontaktelements 40 um die Drehachse 50 der Leiterplattenendabschnitt in die Öffnung 55 eingeführt werden. Dabei schneidet der Trennabschnitt 46 in die Substratschicht 4a ein, und der Trennabschnitt 48 in die Substratschicht 4. Die elektrisch leitfähige Schicht 5 ist – nach Art eines Sandwichs – zwischen die Substratschichten 4 und 4a eingeschlossen. Wird das Kontaktelement 40 um die Drehachse 50 weiter gedreht, so kann die Schneidkante 42 der mittels des Trennabschnitts 46 in der Substratschicht 4a herausgearbeiteten Schneidspur folgen und sich in der Schneidspur der Substratschicht 4a bewegend, die elektrisch leitfähige Schicht 5 kontaktieren und in diese pressend einschneiden. Dazu sind die Schneidkanten 42 und 44 zu einem Ende der Öffnung 55 hin einander zulaufend ausgebildet, sodass die Öffnung 55 zu dem Ende hin verjüngt ausgebildet ist.
  • 4 zeigt das in 3 dargestellte Kontaktelement 40 in einer Schnittdarstellung entlang des in 3 dargestellten Schnitts 51. Die Schnittebene der in 4 dargestellten Schnittdarstellung verläuft senkrecht zur Drehachse 50.
  • Das Kontaktelement 40 weist im Bereich der Drehachse 50 eine Mittelsäule 53 auf, welche – wie in 3 dargestellt – in einen Anschluss 58 mündet. Das Kontaktelement 40 kann so mittels des Anschlusses 58 mit einer elektrischen Verbindungsleitung – beispielsweise über eine Steckverbindung – verbunden werden. Das Kontaktelement 40 ist – wie in 4 dargestellt – teilweise hohl ausgebildet und weist dazu einen Hohlraum 56 auf, in welchem der Endabschnitt der Leiterplatte 3 beim Aufdrehen des Kontaktelements 40 auf den Leiterplattenrand aufgenommen werden kann. Die Schneidkante 42 hat dabei durch die Substratschicht 4a hindurch in die elektrisch leitfähige Schicht 5 eingeschnitten.
  • 5 zeigt eine Variante für ein Schneidmesser, umfassend einen Längsabschnitt 67, in welchem der Trennabschnitt 64 ausgebildet ist. Die Schneidkante 61 weist im Bereich des Trennabschnitts 64 Zähne 65 auf, mittels der Zähne 65 kann die Schneidkante 61 Fasern, insbesondere Glasfasern einer Epoxidharz-Substratschicht leicht durchtrennen. Die Zähne 65 sind in diesem Ausführungsbeispiel durch gehärteten Stahl gebildet und sind ausgebildet, eine Substratschicht umfassend Epoxidharz und Glasfasern zu durchtrennen. Das Schneidmesser 60 weist im Bereich eines Längsabschnitts 66 einen Kontaktabschnitt 62 auf. Der Kontaktabschnitt 62 ist aus Kupfer, insbesondere einer Kupferlegierung, beispielsweise eine Legierung gemäß der US-Norm C18018 oder der Norm UNS C-19010 gebildet. Das Schneidmesser 60 kann als Schneidmesser an dem in 1 dargestellten Kontaktelement 8, dem Kontaktelement 9 und/oder dem Kontaktelement 40 in 3 ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm UNS-C-19010 [0015]
    • US-Norm C18018 [0045]
    • Norm UNS C-19010 [0045]

Claims (11)

  1. Kontaktelement (8, 9, 40) zum Verbinden mit einer Leiterplatte (3) mit wenigstens einer insbesondere elektrisch isolierenden Substratschicht (4, 4a) und mit wenigstens einer mit der Substratschicht (4, 4a) verbundenen, insbesondere innenliegenden, elektrisch leitfähigen Schicht (5, 6, 7), wobei das Kontaktelement (8, 9, 40) zum Verbinden mit der elektrisch leitfähigen Schicht (5, 6, 7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (8, 9, 40) ausgebildet ist, auf einen Leiterplattenrand der Leiterplatte (3) aufgeschoben zu werden und den Leiterplattenrand zu umgreifen, wobei das Kontaktelement (8, 9, 40) wenigstens ein Schneidmesser mit einer Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) aufweist, wobei die Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) im Bereich eines Trennabschnitts (23, 24, 46, 48, 67) ein härteres Material aufweist als an einem entlang der Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) dazu benachbarten Kontaktabschnitt (21, 22, 44, 45, 62) und die Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) ausgebildet ist, die Substratschicht (4, 4a) beim Aufgeschobenwerden mit dem Trennabschnitt (23, 24, 46, 48, 67) zu durchtrennen und die elektrisch leitfähige Schicht (5, 6, 7) mit dem Kontaktabschnitt (21, 22, 44, 45, 62) elektrisch zu kontaktieren.
  2. Kontaktelement (8, 9, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (8, 9, 40) wenigstens zwei Schneidkanten (10, 12, 42, 44, 61) aufweist, und ausgebildet ist, den Leiterplattenrand zu umgreifen und die zumindest eine elektrisch leitfähige Schicht (8, 9, 40) mittels der Schneidkanten (10, 12, 42, 44, 61) von zwei Seiten zu kontaktieren.
  3. Kontaktelement (8, 9, 40) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (8, 9, 40) eine sich zu einem Ende hin verjüngende und längserstreckende Öffnung (13, 55) aufweist, wobei die Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) einen Öffnungsrand der Öffnung (13, 55) bildet.
  4. Kontaktelement (8, 9, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (8, 9, 40) U-Förmig ausgebildet ist wobei U-Schenkel des Kontaktelements jeweils als Klemmbacke (19, 20) ausgebildet sind.
  5. Kontaktelement (8, 9, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) um eine Drehachse (50) umlaufend radial beabstandet verläuft und das Kontaktelement (40) ausgebildet ist, mittels Drehbewegen um die Drehachse (50) in den Leiterplattenrand einzuschneiden.
  6. Kontaktelement (8, 9, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (10, 12, 42, 44, 61) im Trennabschnitt ausgebildet ist, beim Aufgeschobenwerden auf den Leiterplattenrand in der Substratschicht (4) eingebundene Fasern zu durchtrennen.
  7. Kontaktsystem (1) mit wenigstens einem Kontaktelement (8, 9, 40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
  8. umfassend eine Leiterplatte (3) mit wenigstens einer Substratschicht (4, 4a) und mit wenigstens einer elektrisch leitfähigen Schicht (5, 6, 7), wobei das Material des Schneidmessers im Bereich des Kontaktabschnitts (21, 22, 42, 44, 62) härter ausgebildet ist als das Material der elektrisch leitfähigen Schicht (5, 6, 7).
  9. Kontaktsystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Schneidkante (23, 24) zu durchtrennende Substratschicht (4, 4a) eine Dicke von wenigstens einem Zehntel der Dicke der Leiterplatte (3) aufweist.
  10. Verfahren zum Verbinden einer Leiterplatte (3) mit einem Kontaktelement (8, 9, 40), wobei die Leiterplatte (3) wenigstens eine elektrisch leitfähige Schicht (5, 6, 7) aufweist und wenigstens eine mit der elektrisch leitfähigen Schicht (5, 6, 7) verbundene elektrisch isolierende Substratschicht (4, 4a) aufweist, wobei beim Aufschieben des Kontaktelements (8, 9, 40) auf einen Leiterplattenrand der Leiterplatte (3) die Substratschicht (4, 4a) durchtrennt wird und die elektrisch leitfähige Schicht (5, 6, 7) im Bereich der durchtrennten Substratschicht (4, 4a) elektrisch kontaktiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Substratschicht (4, 4a) Fasern aufweist und zusammen mit den Fasern durchtrennt wird.
DE102012210921.8A 2012-06-27 2012-06-27 Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren Withdrawn DE102012210921A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210921.8A DE102012210921A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren
PCT/EP2013/058883 WO2014000920A1 (de) 2012-06-27 2013-04-29 Kontaktelement zum verbinden mit einer leiterplatte, kontaktsystem und verfahren
CN201380033956.5A CN104412454A (zh) 2012-06-27 2013-04-29 用于连接电路板的接触元件、接触***以及方法
EP13720895.5A EP2867954B1 (de) 2012-06-27 2013-04-29 Kontaktelement zum verbinden mit einer leiterplatte, kontaktsystem und verfahren
US14/411,551 US9484643B2 (en) 2012-06-27 2013-04-29 Contact element for connecting to a circuit board, contact system and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210921.8A DE102012210921A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012210921A1 true DE102012210921A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=48325670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012210921.8A Withdrawn DE102012210921A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9484643B2 (de)
EP (1) EP2867954B1 (de)
CN (1) CN104412454A (de)
DE (1) DE102012210921A1 (de)
WO (1) WO2014000920A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210921A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren
US10680383B2 (en) 2013-03-14 2020-06-09 Apex Technologies, Inc. Linear electrode systems for module attachment with non-uniform axial spacing
US10132452B2 (en) * 2013-03-14 2018-11-20 Apex Technologies, Inc. Suspended track and planar electrode systems and methods
US20170299545A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Tyco Electronics Corporation Sensor package having an electrical contact
CN108054034B (zh) * 2017-11-28 2019-03-15 宁波伊顿电力科技有限公司 一种闸刀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239422A1 (de) * 1986-03-28 1987-09-30 Molex Incorporated Elektrischer Steckverbinder für flexibles Flachkabel
DE19921768A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Ag Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
GB2360397A (en) * 2000-03-15 2001-09-19 Yazaki Europe Ltd Connector with flexible circuit contacts
DE102005005917A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-10 Siemens Ag Anschlussklemme für einen isolierten elektrischen Leiter

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780431A (en) * 1972-09-25 1973-12-25 Bowmar Ali Inc Process for producing computer circuits utilizing printed circuit boards
US4490004A (en) * 1982-08-11 1984-12-25 Amp Incorporated Connector for connecting insulated wires to a circuit board
US4586772A (en) * 1983-06-13 1986-05-06 Amp Incorporated Improved card edge connector
EP0228723A3 (de) 1985-11-12 1987-12-23 Reed Devices, Inc. Modularanschlussblock mit Isolationsverdrängungsklemmen
GB8908411D0 (en) * 1989-04-13 1989-06-01 Amp Holland Surface mount electrical connector
US5006077A (en) 1989-07-28 1991-04-09 Amp Incorporated Insulation displacing barrel terminal
US5345364A (en) * 1993-08-18 1994-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Edge-connecting printed circuit board
DE20008305U1 (de) 1999-10-13 2001-03-01 Weidmueller Interface Anschlußvorrichtung für elektrische Leiter
US6616819B1 (en) * 1999-11-04 2003-09-09 Therasense, Inc. Small volume in vitro analyte sensor and methods
US20080286990A1 (en) * 2003-12-02 2008-11-20 Super Talent Electronics, Inc. Direct Package Mold Process For Single Chip SD Flash Cards
ES2184665T3 (es) 2000-02-04 2003-04-16 Siemens Ag Dispositivo de contacto con corte y desplazamiento del aislamiento y borna de conexion.
US8102657B2 (en) * 2003-12-02 2012-01-24 Super Talent Electronics, Inc. Single shot molding method for COB USB/EUSB devices with contact pad ribs
JP4722756B2 (ja) * 2006-04-14 2011-07-13 モレックス インコーポレイテド ケーブル接続用コネクタ
WO2007131374A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-22 Baumer Electric Ag Näherungsschalter und verfahren zum kontaktieren eines sensorprints
WO2008098091A2 (en) * 2007-02-06 2008-08-14 Hitek Power Corporation Regulated output current and slope control
CH699105A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-15 Reichle & De Massari Fa Schneidklemmkontakt und Kontaktierungsvorrichtung.
US7736173B2 (en) * 2008-09-16 2010-06-15 Surtec Industries, Inc. Insulation displacement contact (IDC) and IDC mounting system
JP5353614B2 (ja) * 2008-10-06 2013-11-27 日立化成株式会社 基板挿入用コネクタ及びその製造方法
US7749020B1 (en) * 2008-12-22 2010-07-06 Moxa Inc. Positioning and grounding structure for ring connectors
WO2010096711A2 (en) * 2009-02-19 2010-08-26 Touchdown Technologies, Inc. Probe head for a microelectronic contactor assembly, and methods of making same
DE102010014295A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder zur Aufnahme eines mehradrigen Kabels
KR20130143339A (ko) * 2012-06-21 2013-12-31 삼성전자주식회사 각도조절 이어잭 모듈
DE102012210921A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement zum Verbinden mit einer Leiterplatte, Kontaktsystem und Verfahren
US20150099398A1 (en) * 2013-10-07 2015-04-09 Eli Benoliel Connector for printed circuit boards

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239422A1 (de) * 1986-03-28 1987-09-30 Molex Incorporated Elektrischer Steckverbinder für flexibles Flachkabel
DE19921768A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Ag Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
GB2360397A (en) * 2000-03-15 2001-09-19 Yazaki Europe Ltd Connector with flexible circuit contacts
DE102005005917A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-10 Siemens Ag Anschlussklemme für einen isolierten elektrischen Leiter

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm UNS C-19010
Norm UNS-C-19010
US-Norm C18018

Also Published As

Publication number Publication date
US9484643B2 (en) 2016-11-01
WO2014000920A1 (de) 2014-01-03
EP2867954A1 (de) 2015-05-06
CN104412454A (zh) 2015-03-11
EP2867954B1 (de) 2016-07-27
US20150162669A1 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867954B1 (de) Kontaktelement zum verbinden mit einer leiterplatte, kontaktsystem und verfahren
EP3138161B1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
EP3114734B1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme
EP2200122A2 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Mehrlitzenleiters
DE102011079318A1 (de) Kontaktelement zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
DE202015008963U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE3126763A1 (de) Waermeempfindliche schmelzsicherung
EP3476010A1 (de) Elektrisches leiteranschlusselement
EP3020093B1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE102016205635A1 (de) Verbindungselement
EP2237378A1 (de) Kontakvorrichtung
DE102018216143B3 (de) Kontaktanordnung und Vorrichtung mit einer Grundplatte und einer darauf angeordneten Kontaktanordnung
DE102008033905A1 (de) Leiteranschlusselement
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
WO2019016076A1 (de) Elektrisches bauelement mit lötverbindung
DE102014211317A1 (de) Kontaktsystem mit einem MIM-Einpresskontaktelement
DE3913842A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE202005014961U1 (de) Schneidklemmkontakt
DE102014113357B9 (de) Kontaktsystem aus einem elektrischen Kontaktelement und einer Federklammer
DE102019132127A1 (de) Buchsenkontakt mit seitlichem Kabelabgang
DE102014221087A1 (de) MIM-Einpresskontakt
DE102015106467A1 (de) Kontaktbuchse für einen elektrischen Steckverbinder
DE102012002910A1 (de) Elektrischer Steckverbinder zur elektrischen Verbindung mittels Ultraschallschweißen
DE102008020268B4 (de) Anordnung mit mehreren elektrischen Leitern
DE202019101884U1 (de) Leiterplattenanschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012670000

Ipc: H01R0012550000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012550000

Ipc: H01R0012510000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee