DE102012021214B4 - Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall - Google Patents

Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall Download PDF

Info

Publication number
DE102012021214B4
DE102012021214B4 DE102012021214.3A DE102012021214A DE102012021214B4 DE 102012021214 B4 DE102012021214 B4 DE 102012021214B4 DE 102012021214 A DE102012021214 A DE 102012021214A DE 102012021214 B4 DE102012021214 B4 DE 102012021214B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle component
oscillating element
oscillating
borne noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012021214.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012021214A1 (de
Inventor
Sebastian Alisch
André Neubohn
Thorsten Gaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012021214.3A priority Critical patent/DE102012021214B4/de
Publication of DE102012021214A1 publication Critical patent/DE102012021214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012021214B4 publication Critical patent/DE102012021214B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01302Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring vehicle body vibrations or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug mit einer ersten Fahrzeugkomponente (3), einer zweiten Fahrzeugkomponente (5) und mindestens einem federelastischen Schwingelement (11), wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, mittels des federelastischen Schwingelements (11) Körperschall zu erzeugen, der zu wenigstens einer Körperschallsensorik (s) zur Aufprallerkennung übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingelement (11) durch Relativverlagerung der ersten Fahrzeugkomponente (3) und der zweiten Fahrzeugkomponente (5) zueinander zum Schwingen anregbar ist,wobei das Schwingelement (11) mindestens einen Ausleger (13) aufweist, der durch Relativverlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander zum Schwingen anregbar ist,wobei das Schwingelement (11), insbesondere mit dem Ausleger (13), bei Verlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander an eine der Fahrzeugkomponenten (3, 5) anschlägt,und/oder das Schwingelelement (11) federvorgespannt ist und durch die Verlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander eine Entspannung des Schwingelements (11) ausgelöst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug mit einer ersten Fahrzeugkomponente, einer zweiten F6+ahrzeugkomponente und mindestens einem federelastischen Schwingelement, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, mittels des federelastischen Schwingelements Körperschall zu erzeugen, der zu wenigstens einer Körperschallsensorik zur Aufprallerkennung übertragen wird.
  • Die mittlerweile grundsätzlich verwendeten Insassenschutzsysteme, wie z.B. Airbags, und darüber hinaus auch Rückhaltesysteme, wie z.B. Gurtstraffer, werden im Falle eines Aufprallunfalles durch Vorrichtungen zur Aufprallerkennung aktiviert. Die Aktivierung erfolgt dabei in den meisten Fällen durch Trägheitssensoren. Diese Trägheitssensoren bestehen aus Masseelementen, die bei Verschiebung durch Beschleunigung, bzw. Negativbeschleunigung, eine Ortsveränderung ausführen. Diese Ortsveränderung wird in verschiedener Weise detektiert, bzw. als Signal umgesetzt. Überschreiten dabei die Beschleunigungen und die daraus resultierenden Masseverschiebungen vorbestimmbare Grenzwerte, so führt dies zur Auslösung der oben genannten Insassenschutzsysteme.
  • Es ist weiterhin bekannt, dass die Insassenschutzsysteme innerhalb weniger Millisekunden ausgelöst bzw. aktiviert werden müssen, um einen ausreichenden Schutz bei Unfällen mit hoher Geschwindigkeit zu bieten. Ein Aufprallunfall aus hoher Geschwindigkeit läuft, zumindest was die Deformationszeit der Fahrgastzelle betrifft, in Millisekunden bzw. mindestens Sekundenbruchteilen, ab. Der Crash-Sensor als auslösendes Element des Insassenschutzsystems detektiert den Unfall in derjenigen Zeitphase, in der der Aufprall bereits stattgefunden hat und die Deformation der Fahrgastzelle beginnt. Erst zu diesem Zeitpunkt wird dem Fahrzeug eine Negativbeschleunigung aufgeprägt, die der Sensor erfassen kann. Die Verwendung von trägen Massen und entsprechenden Anlenkmitteln hat sich in vielen Fällen als zu langsam erwiesen. Die Schnelligkeit der Bewertung des Aufpralles ist jedoch ausschlaggebend für eine sichere Aktivierung der Insassenschutzsysteme.
  • Aus der Druckschrift DE 37 29 019 C2 ist eine Steuerschaltung zum Auslösen einer Rückhalteeinrichtung bekannt. Ein Körperschallsensor nimmt den auftretenden Körperschall auf und das resultierende Signal wird analysiert. Aus dem Frequenzinhalt und der Leistungsdichte pro Frequenz sowie dem Phasenunterschied zwischen den Signalen wird die Richtung und Art des Aufpralls ermittelt. Dadurch sind die Insassenschutzsysteme frühzeitiger aktivierbar und es stehen schnell auch Informationen über die Schwere des zu erwartenden Aufpralles zur Einleitung, bzw. Aktivierung, entsprechender Maßnahmen, bzw. Einrichtungen, zur Verfügung.
  • Aus der DE 102 45 780 A1 ist ferner eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug bekannt, die mittels wenigstens eines Detektors Körperschall erzeugt, der zu wenigstens einem Schwingungssensor zur Aufprallerkennung übertragen wird. Der Detektor ist beispielsweise nach dem Stimmgabelprinzip aufgebaut oder als elektronischer Aktor realisiert. Diese Vorrichtung zur Aufprallerkennung bezieht jedoch keine Informationen über eine Verformung des Fahrzeugs in die Köperschallerzeugung ein. Die tatsächliche Verformung des Fahrzeugs kann aber relevante Informationen für eine an den Aufprall angepasste Auslösung der Insassenschutzsysteme geben.
  • Bekannte Lösungen versuchen im natürlichen, stochastischen Körperschall der Deformation Muster zu erkennen, sind aber dabei beschränkt durch die mangelnder Reproduzierbarkeit und große Streubreite. Andere bekannte Ansätze versuchen die Crashgeschwindigkeit in den ersten Millisekunden eines Kollisionsereignisses mit Hilfe einer Frequenzauswertung von künstlich erzeugten Körperschallsignalen zu ermitteln. Dabei konnte bisher jedoch keine Korrelation von Crashschwere und Annäherungsgeschwindigkeit erkannt werden.
  • Insgesamt habe die bekannten Systeme des Standes der Technik den Nachteil, dass die Separation an der Auslösegrenze (NoFire - Fire - Grenze) schwierig ist, da die Zuordnung Ereignis - Signal nicht eindeutig ist. Ferner ergibt sich eine aufwendige Modulation und Demodulation bei der Amplituden-Frequenz-Wandelung, was eine kostenintensive leistungsfähige Rechnerhardware bedingt. Außerdem wird nicht berücksichtigt, dass die Aufprallgeschwindigkeit nicht proportional zur Crashschwere sein muss.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall zur Verfügung zu stellen, die eine Berücksichtigung von Verlagerungen von Fahrzeugkomponenten zueinander ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung.
  • Gemäß einem Aspekt weist eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug eine erste Fahrzeugkomponente, eine zweite Fahrzeugkomponente und mindestens ein federelastisches Schwingelement auf, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, mittels des federelastischen Schwingelements Körperschall zu erzeugen, der zu wenigstens einer Körperschallsensorik zur Aufprallerkennung übertragen wird, wobei das Schwingelement durch Relativverlagerung der ersten Fahrzeugkomponente und der zweiten Fahrzeugkomponente zueinander zum Schwingen anregbar ist.
  • Die Verlagerung der ersten Fahrzeugkomponente und der zweiten Fahrzeugkomponente zueinander über ein bestimmtes Maß hinaus führt mittels des Schwingelements zu einer Körperschallerzeugung. Obwohl somit die Crashdetektion mittels Körperschall erfolgt, wird die Verformung des Fahrzeugs dennoch berücksichtigt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall ermöglicht dadurch eine Feststellung der auslöserelevanten Deformation. Neben der Beschleunigung wird damit eine zweite physikalische Größe festgestellt, was zu einer Erhöhung der Robustheit und der Verbesserung der Separation führt. Die Signalerzeugung und Signalübertragung erfolgt mechanisch, wodurch Bauraum für Signalerzeugungs- und Signalübertragungskomponenten eingespart werden kann. Ferner entfallen verzögernde Signalerzeugungs- und Signalübertragungszeiten der entsprechenden elektrischen/elektronischen Bauteile.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste Fahrzeugkomponente und die zweite Fahrzeugkomponente über eine Langlochverbindung zueinander festgelegt. Die Langlochverbindung erlaubt eine Verschiebung der beiden Fahrzeugkomponenten. Dabei ist der Verschiebeweg begrenzt. Das Langloch erstreckt sich dabei bevorzugt geradlinig, so dass sich eine geradlinige Verschiebbarkeit der beiden Fahrzeugkomponenten gegeneinander ergibt. Die Langlochverbindung erlaubt beispielsweise oberhalb einer Schwellenkraft eine Verschiebung der ersten Fahrzeugkomponente und der zweiten Fahrzeugkomponente zueinander entlang eines Langlochs der Langlochverbindung. Die Verschiebbarkeit ist gegeben, wenn die Verschiebekraft in der Längserstreckungsrichtung des Langlochs die Reibkräfte übersteigt, die zwischen den Fahrzeugkomponenten bestehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die erste Fahrzeugkomponente ein Kühlerrahmen des Fahrzeugs und die zweite Fahrzeugkomponente ein Halter einer Schottplatte des Fahrzeugs. Durch diese Fahrzeugkomponenten kann die Verformung des Fahrzeugs bei einem Frontaufprall besonders gut erfasst und der Frontaufprall detektiert werden. Ferner ist dadurch eine leichte Montierbarkeit der Vorrichtung gegeben. Ebenso kann die Vorrichtung mit anderen Fahrzeugkomponenten realisiert werden, um beispielsweise einen Seitenaufprall des Fahrzeugs zu erkennen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Schwingelement mindestens einen Ausleger auf, der durch Relativverlagerung der Fahrzeugkomponenten zueinander zum Schwingen anregbar ist. Ein solcher Ausleger kann sehr einfach durch ein Anschlagen zum Schwingen angeregt werden. Ferner ist ein solches Schwingelement technisch einfach, kostengünstig und kompakt realisierbar. Ebenso kann das Schwingelement auch spiralfederförmig oder als Torsionsfederelement gebildet sein. Das Schwingelement ist dabei beispielsweise so angeordnet, dass es, insbesondere mit dem Ausleger, bei Verlagerung der Fahrzeugkomponenten zueinander an eine der Fahrzeugkomponenten anschlägt. Dazu kann an der Fahrzeugkomponente, an der das Federelement anschlägt, ein entsprechender Vorsprung bzw. eine Nase gebildet sein, die einen definierten Anschlagpunkt für das Federelement bietet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Schwingelement federvorgespannt und durch die Verlagerung der Fahrzeugkomponenten zueinander wird eine Entspannung des Schwingelements ausgelöst. Die Federvorspannung ermöglicht das Generieren einer besonders starken Schwingung des Federelements, auch wenn das Anschlagen des Schwingelements schwach ist. Ferner kann nach einem Crash festgestellt werden, ob das Schwingelement ausgelöst wurde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind mehrere Schwingelemente vorgesehen. Dadurch kann ein größeres Schallvolumen erzielt werden. Ferner können die Schwingelemente an verschiedenen Stellen anschlagen, wodurch die Fehler- bzw. Ausfallwahrscheinlichkeit gesenkt wird. Bestimmten Verformungsfällen kann durch das Anbringen der Schwingelemente an separaten geeigneten Stellen hierzu Rechnung getragen werden. Die Schwingelemente weisen beispielsweise unterschiedliche Hauptschwingfrequenzen auf. Dies ermöglicht zum Einen eine Zuordnung des durch die Schwingelemente generierten Schalls zu entsprechenden Verformungsfällen des Fahrzeugs und zum Anderen kann ein gewünschtes Klangspektrum eingestellt werden. Die Schwingelemente sind beispielsweise so angeordnet, dass mit zunehmendem Verlagerungsweg der beiden Fahrzeugkomponenten zueinander diese nacheinander zum Schwingen angeregt werden. Aus den Schallemissionen der Schwingelemente kann dann auf den Verlagerungsweg der Fahrzeugkomponenten zueinander geschlossen werden, was eine besonderes differenzierte Auswertung der Crashcharakteristik ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Schwingelemente so vorgesehen, dass eine Verschiebung der ersten Fahrzeugkomponente und der zweiten Fahrzeugkomponente zueinander, insbesondere im Bereich entlang eines Langlochs der Langlochverbindung, ein Abbrechen wenigstens eines Schwingelements, insbesondere des Auslegers, bedingt. Das Abbrechen des Schwingelements bedingt eine besondere Körperschallemission, die gut detektierbar ist. Ferner kann bei der Nachuntersuchung des Fahrzeugs nach dem Crash eindeutig das Betätigen des Schwingelements nachgewiesen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung weiter erläutert.
  • Es zeigt schematisch:
    • 1 eine Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Teildarstellung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Teildarstellung. Eine erste Fahrzeugkomponente 3, bei diesem Ausführungsbeispiel ein Kühlerrahmen (KUM), ist an einer zweiten Fahrzeugkomponente 5, bei diesem Ausführungsbeispiel einem Halter einer Schottplatte des Fahrzeugs, angeordnet. Der Kühlerrahmen 3 ist mittels einer Langlochverbindung 7 mit dem Halter 5 verbunden. Die Langlochverbindung 7 weist bei diesem Ausführungsbeispiel mehrere Langlöcher 9 an der ersten Fahrzeugkomponente 3, hier dem Kühlerrahmen, auf. Mittels Bolzen, hier nicht dargestellt, die durch die Langlöcher 9 verlaufen, wird eine Führung der zweiten Fahrzeugkomponente 5, hier von dem Halter einer Schottplatte des Fahrzeugs, entlang dem Langloch 9 erreicht. Der Bolzen ist beispielsweise Teil einer Schraube oder eines Niets, mit dem die erste Fahrzeugkomponente und die zweite Fahrzeugkomponente aneinander befestigt sind. Werden die erste Fahrzeugkomponente 3 und die zweite Fahrzeugkomponente 5 beispielsweise mittels der Nieten oder Schrauben gegeneinander gepresst, ergibt sich eine Verschiebbarkeit der Fahrzeugkomponenten 3, 5 relativ zueinander entlang des Langlochs 9 bei Überschreiten der Reibkräfte, die zwischen den so reibschlüssig verbundenen Fahrzeugkomponenten 3, 5 zu überwinden sind. Die Verlagerung der beiden Fahrzeugkomponenten 3, 5 wird durch die Länge des Langlochs 9 in seiner Längserstreckungsrichtung begrenzt. Die Langlochverbindung 7 des Kühlerrahmens 3 am Halter 5 der Schottplatte erlaubt so eine zerstörungsfreie Relativbewegung zwischen dem Kühlerrahmen 3 und dem Längsträger 5 im Versicherungseinstufungstest (RCAR). Eine Relativbewegung die darüber hinausgeht führt zu Beschädigungen und ist ein Hinweis auf eine über den RCAR-Test hinausgehende Crashschwere.
  • Ein federelastisches Schwingelement 11 der Vorrichtung zur Aufprallerkennung ist eingerichtet durch Verlagern der ersten Fahrzeugkomponente 3 und der zweiten Fahrzeugkomponente 5 zueinander zum Schwingen angeregt zu werden und dabei Körperschall zu erzeugen, der zu einer Körperschallsensorik s zur Aufprallerkennung übertragen wird und von dieser ausgewertet werden kann. Das federelastisches Schwingelement 11 ist bei diesem Ausführungsbeispiel zungenförmig gestaltet und einseitig eingespannt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das zungenförmige federelastisches Schwingelement 11 an der ersten Fahrzeugkomponente 3 angebracht und schlägt mit einem Ausleger 13, d.h. nicht eingespannten Ende, gegen die zweite Fahrzeugkomponente 3, wodurch das federelastische Schwingelement 11 zum Schwingen angeregt wird und die Schwingungen als Körperschall in die erste Fahrzeugkomponente 3 eingekoppelt und von dort zur Körperschallsensorik s übertragen werden. Die Relativbewegung zwischen den Fahrzeugkomponenten 3, 5 wird so genutzt, um einen charakteristischen Ton bzw. eine Tonfolge zu erzeugen, die von der in der Zentralen Airbagauslöseeinheit (CEUN) eingesetzten Körperschallsensorik s ausgewertet werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel schlägt der Ausleger 13 erst bei einer Verlagerung der ersten Fahrzeugkomponente 3 und der zweiten Fahrzeugkomponente 5 zueinander an, die über den Bewegungsspielraum hinausgeht, den das Langloch 9 den beiden Komponenten zueinander ermöglicht, d.h. wenn eine Verformung einer der Fahrzeugkomponenten 3, 5 auftritt.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Anordnung der Körperschallsensorik (s) gemäß 1, kann diese auch entfernt vom Frontendbereich des Fahrzeugs beispielsweise integriert in einem Airbagsteuergerät erfolgen. Der erzeugte Schall wird dann über die Karosseriestruktur zu Körperschallsensorik (s) geleitet und ausgewertet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Aufprallerkennung
    3
    erste Fahrzeugkomponente
    5
    zweite Fahrzeugkomponente
    7
    Langlochverbindung
    9
    Langloch
    11
    Federelastisches Schwingelement
    13
    Ausleger
    s
    Körperschallsensorik

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug mit einer ersten Fahrzeugkomponente (3), einer zweiten Fahrzeugkomponente (5) und mindestens einem federelastischen Schwingelement (11), wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, mittels des federelastischen Schwingelements (11) Körperschall zu erzeugen, der zu wenigstens einer Körperschallsensorik (s) zur Aufprallerkennung übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingelement (11) durch Relativverlagerung der ersten Fahrzeugkomponente (3) und der zweiten Fahrzeugkomponente (5) zueinander zum Schwingen anregbar ist, wobei das Schwingelement (11) mindestens einen Ausleger (13) aufweist, der durch Relativverlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander zum Schwingen anregbar ist, wobei das Schwingelement (11), insbesondere mit dem Ausleger (13), bei Verlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander an eine der Fahrzeugkomponenten (3, 5) anschlägt, und/oder das Schwingelelement (11) federvorgespannt ist und durch die Verlagerung der Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander eine Entspannung des Schwingelements (11) ausgelöst wird.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, die erste Fahrzeugkomponente (3) und die zweite Fahrzeugkomponente (5) über eine Langlochverbindung (7) zueinander festgelegt sind.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlochverbindung (7) oberhalb einer Schwellenkraft eine Verschiebung der ersten Fahrzeugkomponente (3) und der zweiten Fahrzeugkomponente (5) zueinander entlang eines Langlochs (9) der Langlochverbindung (7) zulässt.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fahrzeugkomponente (3) ein Kühlerrahmen des Fahrzeugs ist und die zweite Fahrzeugkomponente (5) ein Halter einer Schottplatte des Fahrzeugs ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrere Schwingelemente (11) vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingelemente (11) unterschiedliche Hauptschwingfrequenzen aufweisen.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingelemente (11) mit zunehmendem Verlagerungsweg der beiden Fahrzeugkomponenten (3, 5) zueinander nacheinander zum Schwingen angeregt werden.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingelemente (11) so vorgesehen sind, dass eine Verschiebung der ersten Fahrzeugkomponente (3) und der zweiten Fahrzeugkomponente (5) zueinander, insbesondere im Bereich entlang des Langlochs (9) der Langlochverbindung (7), ein Abbrechen wenigstens eines Schwingelements (11), insbesondere des Auslegers (13), bedingt.
DE102012021214.3A 2012-10-27 2012-10-27 Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall Active DE102012021214B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012021214.3A DE102012021214B4 (de) 2012-10-27 2012-10-27 Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012021214.3A DE102012021214B4 (de) 2012-10-27 2012-10-27 Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012021214A1 DE102012021214A1 (de) 2014-04-30
DE102012021214B4 true DE102012021214B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=50479396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012021214.3A Active DE102012021214B4 (de) 2012-10-27 2012-10-27 Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012021214B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729019C2 (de) 1987-08-31 1991-08-29 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE10245780A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug
DE102005020146A1 (de) 2005-04-29 2006-06-01 Siemens Restraint Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Personenschutzsystems eines Fahrzeuges
DE102007046982B3 (de) 2007-10-01 2009-03-05 Fendt, Günter Einrichtung zur Erfassung einer Unfallsituation und Verfahren zum Erkennen einer Unfallsituation und/oder zum Steuern eines Personschutzsystems
DE102008020186A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Audi Ag Vorrichtung zur Detektion der Charakteristik eines Aufpralls auf ein Kraftfahrzeug
DE102009038430A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Aufprallerkennung bei Kraftfahrzeugen mit mindestens einer Körperschallerzeugungseinrichtung
DE102009042781A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung einer Körperschallschwingung im Falle eines Zusammenstosses eines Kollisionsobjekts mit einem Fahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729019C2 (de) 1987-08-31 1991-08-29 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE10245780A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug
DE102005020146A1 (de) 2005-04-29 2006-06-01 Siemens Restraint Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Personenschutzsystems eines Fahrzeuges
DE102007046982B3 (de) 2007-10-01 2009-03-05 Fendt, Günter Einrichtung zur Erfassung einer Unfallsituation und Verfahren zum Erkennen einer Unfallsituation und/oder zum Steuern eines Personschutzsystems
DE102008020186A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Audi Ag Vorrichtung zur Detektion der Charakteristik eines Aufpralls auf ein Kraftfahrzeug
DE102009038430A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Aufprallerkennung bei Kraftfahrzeugen mit mindestens einer Körperschallerzeugungseinrichtung
DE102009042781A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung einer Körperschallschwingung im Falle eines Zusammenstosses eines Kollisionsobjekts mit einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012021214A1 (de) 2014-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1019271B1 (de) Vorrichtung für den insassenschutz in einem kraftfahrzeug
DE102005024319B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Personenschutzsystems eines Fahrzeugs
DE102006042769C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Personenschutzmittels für ein Fahrzeug
DE112009003176B4 (de) Kollisionsdetektionssystem
DE102004031557A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Crash-Sensor zur insassengefährdungsrelevanten Aktivierung von Insassen-Schutzeinrichtungen in einem Kraftfahrzeug bei Crashfällen sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE10245780B4 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug
DE112005002442B4 (de) Zusammenstoßsensor
EP1694534B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von personenschutzmitteln
WO2006018333A1 (de) Vorrichtung zur crashdetektion
DE102005020146A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Personenschutzsystems eines Fahrzeuges
WO2007036565A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lokalisierung einer kollision eines objektes an einem kraftfahrzeug
WO2006037680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von personenschutzmitteln
DE102008008746B4 (de) Sensoranordnung für ein Personenschutzsystem eines Kraftfahrzeuges
DE102008005526B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln für ein Fahrzeug
DE10138764C1 (de) Anordnung zur Sensierung eines Frontaufpralls bei einem Fahrzeug
DE10118062C2 (de) Verfahren zum Erkennen von Überrollvorgängen bei einem Kraftfahrzeug
EP1423301B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer auslösezeit für rückhaltemittel in einem fahrzeug
DE112004000041B4 (de) Beschleunigungsmessvorrichtung für ein Insassenschutzsystem und Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems
EP2821283B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Kollisionsvorbereitung eines Kraftfahrzeugs
EP1526990B1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines pfahlcrashes
DE102004012550B4 (de) Fußgängerschutzsystem und Verfahren zum Schutz von Fußgängern
DE102012021214B4 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall
DE102008002549B4 (de) Sensorik zur Ermittlung einer Aufprallgeschwindigkeit für ein Fahrzeug und Verfahren zur Ermittlung einer Aufprallgeschwindigkeit für ein Fahrzeug
DE102010021932A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel
DE102009000158B4 (de) Sensor zur Erkennung eines Aufpralls eines Objektes auf ein Fahrzeug, ein Verfahren zur Auslösung eines Rückhaltemittels eines Kraftfahrzeugs, ein Computerprogrammprodukt, ein Steuergerät und ein Verfahren zur Befestigung eines Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021010000

Ipc: B60R0021013200

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final