DE102012017186A1 - Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats - Google Patents

Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats Download PDF

Info

Publication number
DE102012017186A1
DE102012017186A1 DE102012017186.2A DE102012017186A DE102012017186A1 DE 102012017186 A1 DE102012017186 A1 DE 102012017186A1 DE 102012017186 A DE102012017186 A DE 102012017186A DE 102012017186 A1 DE102012017186 A1 DE 102012017186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
mask
coating system
coating
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012017186.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Schillinger
Prof. Dr. Klassen Thomas
Kerstin-Raffaela Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DE102012017186.2A priority Critical patent/DE102012017186A1/de
Priority to CN201380040939.4A priority patent/CN104507587A/zh
Priority to KR1020147035421A priority patent/KR20150047457A/ko
Priority to PCT/EP2013/002025 priority patent/WO2014032749A1/de
Priority to JP2015523441A priority patent/JP2015530915A/ja
Priority to EP13737140.7A priority patent/EP2890503A1/de
Priority to US14/408,496 priority patent/US20150182987A1/en
Publication of DE102012017186A1 publication Critical patent/DE102012017186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C21/00Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
    • B05C21/005Masking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/22Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated movable relative to the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
    • B05C5/025Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web only at particular part of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed

Landscapes

  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Maske für ein Beschichtungssystem mit einer Abdeckeinrichtung eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats mit einer dem Beschichtungsmaterial ausgesetzten Arbeitsseite, wobei die Abdeckeinrichtung des nicht zu beschichtenden Bereichs aus zumindest einer rotierbaren Scheibe besteht. Ein weiterer Aspekt der Erfindung schließt ein thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem mit zumindest einer Spritzvorrichtung sowie ein zugehöriges Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats ein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maske für ein Beschichtungssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Beschichtungssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats mit einem Beschichtungssystem.
  • Das Kaltgasspritzen ist ein hochkinetisches Beschichtungsverfahren, bei dem mit Hilfe von inerten Gasen und Drücken von bis zu 40 bar und Gasgeschwindigkeiten weit über 1000 m/s Metallpartikel sehr stark beschleunigt werden. Die Partikel werden im festen Zustand auf die Bauteiloberflächen aufgetragen, wobei das Substrat nicht aufgeschmolzen wird. Beim Auftreffen der Beschichtungspartikel auf das zu beschichtende Substrat werden aufgrund der hohen Geschwindigkeit die Partikel genauso wie die Substratoberfläche verformt, so dass es zu einem Ineinanderfließen der Materialien und zu einer Haftung des Beschichtungsmaterials kommt. Es entstehen dabei dichte und fest anhaftende Schichten mit einem sehr geringen Oxidgehalt.
  • Oft ist es erforderlich, Substrate nur in Teilbereichen der Oberfläche zu beschichten. Hierzu sind bereits Maskentechnologien bekannt, mit denen die nicht zu beschichteten Bereiche einer Substratoberfläche abgedeckt werden. Herkömmliche Abdeckungen, wie beispielsweise Klebeband oder Silikonmaskierung, sind im Regelfall nicht ausreichend, da sie den hohen Partikelgeschwindigkeiten nicht standhalten können. Andererseits werden stabile Materialien, wie beispielsweise Metalle oder Kunststoffe selbst beschichtet, so dass sich auf einer Maske eine fest anhaftende Beschichtung ergibt, die dazu führt, dass die Masken nach Gebrauch entsorgt werden müssen.
  • Durch weiterführende Entwicklungen sind mittlerweile auch mehrfach verwendbare Masken bekannt. So ist aus der Druckschrift DE 10 2008 056 652 A1 eine Maske für das kinetische Kaltgaskompaktieren für einen mehrfachen Einsatz zu entnehmen. In diesem Zusammenhang wird eine Maske vorgeschlagen, die an der einer Beschichtungsquelle zugewandten Seite derart hart ausgebildet ist, dass bei der verwendeten kinetischen Kaltgaskompaktierung keine Oberflächendeformation, d. h. keine plastische Verformung der Arbeitsseite stattfinden kann. Damit wird vermieden, dass das Oberflächenmaterial der Maske und die auftreffenden Beschichtungspartikel sich verformen und ineinander fließen und so eine harte Schicht ausbilden. Die Maske kann nach Gebrauch gereinigt und wiederverwendet werden.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 025 510 A1 ist eine Abdeckvorrichtung für das Beschichten von Bauteilen über kaltkinetisches Kompaktieren oder kinetisches Kaltgasspritzen bekannt. Mit der Abdeckvorrichtung wird wiederum ein Bereich einer Oberfläche des zu beschichtenden Bauteils abgedeckt. Die Abdeckvorrichtung ist als Maske derart profiliert, dass im Bereich in dem keine Beschichtung stattfinden soll, die Oberfläche eine sägezahnartige Struktur aufweist. Diese Oberfläche soll bewirken, dass Partikel eines Beschichtungswerkstoffs vom Bauteil abgelenkt werden, so dass diese an der Oberflächenstruktur nicht anhaften.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maske für ein Beschichtungssystem, wie beispielsweise dem Kaltgasspritzen, weiterzuentwickeln, bei der eine mehrfache oder kontinuierliche Verwendung gewährleistet ist. Auch soll ein Herstellungsverfahren angegeben werden.
  • Die Erfindung wird bezügliche einer Maske durch die Merkmale des Anspruchs 1 wiedergegeben. Ein weiterer Aspekt der Erfindung wird bezüglich eines Beschichtungssystems durch die Merkmale des Anspruchs 9 sowie bezüglich eines Verfahrens zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch die Merkmale des Anspruchs 18 wiedergegeben. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung schließt eine Maske für ein Beschichtungssystem mit einer Abdeckeinrichtung eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats mit einer dem Beschichtungsmaterial ausgesetzten Arbeitsseite ein, wobei die Abdeckeinrichtung des nicht zu beschichtenden Bereichs aus zumindest einer rotierbaren Scheibe besteht.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die Maske im Bereich der Abdeckeinrichtung während des Abscheideprozesses kontinuierlich mit Beschichtungsmaterial belegt wird. Durch die Rotation einer Scheibe wird die Oberflächenbelegung auf der Abdeckeinrichtung ständig aus einem Sprühstrahl an einen Ort außerhalb der Strahleinwirkung herausgeführt, an dem die Oberfläche wieder gereinigt werden kann. Der Sprühstrahl trifft lediglich an den Stellen auf das Substrat, die durch die Abdeckeinrichtung freigegeben sind. Hierzu ist zumindest eine Scheibe vorgesehen. Eine einzelne Scheibe weist dann geeignete Ausnehmungen auf, durch die der Sprühstrahl zum Substrat hindurchtreten kann. Bei zwei oder mehreren rotierenden Scheiben sind diese gegeneinander beabstandet, so dass ein Beschichtungsspalt den Materialfluss des Beschichtungsmaterials auf die Substratoberfläche freigibt. Damit werden beispielsweise in Durchlaufrichtung eines Bandmaterials lokal kontinuierliche Schichten auf der Oberfläche erzeugt. Der Beschichtungsspalt ist durch verstellbare Scheiben auf das gewünschte Spaltmaß einstellbar.
  • Bei dem zu beschichtenden Substrat handelt es sich üblicherweise um Platten, Stangen oder endlos Bandmaterial, das unmittelbar unter den im Einsatz rotierenden Scheiben hindurchgeführt wird. Der Abstand zu den rotierenden Scheiben ist entsprechend gering gehalten.
  • Die rotierbaren Scheiben sind in ihrem Radius relativ zum Sprühstrahl so groß gewählt, dass die Krümmung des Außenrandes der Scheiben auf den Randbereich der Abscheidezone keinen wesentlichen Einfluss hat. Mit anderen Worten: Der Sprühstrahl ist lokal so angeordnet, dass die abdeckenden Randbereiche der Maske wie parallel zueinander verlaufende Abschattungen wirken. So bildet sich in den Randbereichen der Beschichtung eine scharfe Konturlinie gegenüber den unbeschichteten Bereichen aus. Die Drehgeschwindigkeit der rotierenden Scheiben ist dabei auf die Menge des Beschichtungsmaterials abgestimmt. Die Drehrichtung einer Scheibe wird in der Abschattungszone üblicherweise in Bandlaufrichtung gewählt, so dass Band und Scheiben gleichlaufend sind. Das auf der Oberfläche der Abdeckeinrichtung abgeschiedene Beschichtungsmaterial hat dabei lediglich eine so geringe Dicke, dass die Beschichtungscharakteristik dadurch nicht verändert wird.
  • Der besondere Vorteil besteht darin, dass durch die vorliegende Maskentechnologie eine kontinuierliche Fertigung insbesondere von Bandmaterial besonders wirtschaftlich ist. Beispielsweise kann auf diese Weise ein Kupfer- oder Kupferlegierungsband ganzflächig oder partiell mit einer Aluminiumschicht versehen werden. Derartige Beschichtungssysteme finden beispielsweise als selektive aluminiumbeschichtete Kupferbänder einen Einsatz als Batteriezellverbinder. Mit dieser Technologie lässt sich auch realisieren, dass das Beschichtungsmaterial nicht aufschmilzt und so die Gefahr einer möglicherweise störenden Phasenumwandlung nicht eintritt. Unter geeigneten Parametern abgeschieden, findet auch eine ausgesprochen geringe thermische Belastung der Substrate statt. Auf diese Weise sind nahezu porenfreie Schichten herstellbar.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann ein thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem, insbesondere ein Kaltgasspritzsystem, eingesetzt sein. Der Begriff thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem betrifft Abscheideeinrichtungen nach dem Prinzip des Flammspritzens, Detonationsspritzens, Plasmaspritzens, Laserspritzens, Lichtbogenspritzens, Kaltgasspritzens, Plasmaauftragsschweißens (PTA) oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzens (HVOF). Bei diesen Verfahren wird das Beschichtungsmaterial mittels eines Sprühstrahls abgeschieden.
  • Vorteilhafterweise kann an jeder rotierbaren Scheibe auf der dem Substrat abgewandten Seite eine Reinigungseinrichtung angeordnet sein. Der eine Teil des Sprühstrahls, der nicht zur Beschichtung des Substrats dient, wird zum größten Teil von der Abdeckeinrichtung abgeschattet und auf dieser auch abgeschieden. Auf der Oberfläche der rotierbaren Scheibe wird folglich ständig Material des Sprühstrahls mit abgeschieden. Durch die Rotation der Scheibe gelangt das abgeschiedene Material in eine dem Substrat entfernte Position, wo eine Reinigungseinrichtung die beschichtete Oberfläche säubert. Die Reinigung kann auf der Basis eines mechanischen Abtrags durch Bürsten, durch Schleifen, durch Abheben mittels einer Klinge oder sogar nur durch Wischen erfolgen. Jede Reinigungseinrichtung hat üblicherweise einen Vorratsbehälter oder eine Absaugung, die das von der Scheibenoberfläche entfernte Material aufnimmt oder gleich abtransportiert. Durch die weitere Drehung der rotierbaren Scheibe gelangt die einmal gereinigte Oberfläche wieder in den Bereich des Sprühstrahls, wo sie als Abdeckeinrichtung ihre Funktion erfüllt. Auf diese Weise wird eine rotierbare Scheibe auf der einen Seite kontinuierlich belegt und auf der anderen Seite kontinuierlich gereinigt, so dass ein Dauereinsatz einer derartigen Maske ermöglicht wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung können zwei gegenläufige rotierende Scheiben angeordnet sein, welche so zueinander beabstandet sind, dass ein Beschichtungsspalt verbleibt. Bei dem bevorzugt verwendeten Bandmaterial sind die Scheiben horizontal liegend oberhalb vom Bandmaterial angeordnet und jeweils auf einer rotierenden Achse befestigt. Der Scheibenradius ist so gewählt, dass ein gewisser Teil des Substrats freigegeben wird, der durch den Sprühstrahl beschichtet werden kann. Üblicherweise werden in so einer Anordnung kontinuierlich über die Bandlängsachse verlaufende partielle Beschichtungen erzeugt.
  • Zudem ist es auch möglich, dass die rotierbaren Scheiben einen in der Breite einer herzustellenden Beschichtung variabel einstellbaren Beschichtungsspalt aufweisen. In diesem Zusammenhang bedeutet variabel, dass die Drehachsen der rotierenden Scheiben quer zur Bandrichtung verschoben werden können und so der Beschichtungsspalt größer oder kleiner gewählt werden kann, ohne dass Scheiben ausgetauscht werden müssen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die zumindest eine rotierbare Scheibe eine wellige, zackige Außenkontur und/oder Ausnehmungen zum selektiven Abscheiden aufweisen. Eine wellige bzw. zackige Außenkontur findet besonders bei einer Abdeckeinrichtung mit zwei Scheiben Anwendung. Durch eine derartige Außenkontur kann während eines Beschichtungsvorganges die Spaltgröße variiert werden, um im Abscheidevorgang besondere Geometrien der abgeschiedenen Schichten zu erreichen. Ausnehmungen in der rotierbaren Scheibe dienen dazu, einer Lochblende gleich, runde, ovale oder anderweitig in sich begrenzte Abscheidungen zu erzeugen. Auf diese Weise können auf Bändern eine Vielzahl von unterschiedlichen lokalen oder durchlaufenden Deckschichten erzeugt werden.
  • Bevorzugt weist die Oberfläche einer rotierbaren Scheibe eine schlechte Haftung für das Spritzgut auf. Um eine Scheibe während des Bearbeitungsprozesses kontinuierlich reinigen zu können, ist es von Vorteil, dass die Oberfläche einer Scheibe das dort abgeschiedene Spritzgut wieder leicht freigibt. So kann beispielsweise sogar ein Abwischen ausreichen, um die Scheibenoberfläche wieder zu regenerieren.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann zumindest die Oberfläche der rotierbaren Scheiben aus Stahl, Hartmetall, Keramik, Glas, DLC, Hartchrom oder Graphit bestehen. Derartige Materialien weisen eine ausreichende Härte auf, um sich nicht unter dem Sprühstrahl an der Oberfläche zu verformen. Die genannten Materialien sind insbesondere auch soweit hitzebeständig, dass sie gegenüber der Temperatur des Sprühstrahls stabil sind und keine Anschmelz- oder Aufschmelzerscheinungen aufweisen. Zudem sind die Materialien ausgesprochen hart im Vergleich zum Beschichtungsmaterial. Auf diese Weise können die Scheiben bei einer kontinuierlichen Fertigung eine lange Standzeit aufweisen, ohne ausgetauscht werden zu müssen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung schließt ein thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem mit zumindest einer Spritzvorrichtung ein, wobei eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, welche ein zu beschichtendes Substrat linear und kontinuierlich unter der zumindest einen Spritzvorrichtung hindurchfährt.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass derartige thermische und/oder kinetische Beschichtungssysteme, insbesondere Kaltgasspritzsysteme, in der Lage sind, bandartige Substrate in einem wirtschaftlichen Durchlaufverfahren mit einer Schicht zu versehen. Hierdurch sollen beispielsweise selektiv mit Aluminium beschichtete Kupferbänder für Batteriezellverbinder herstellbar sein.
  • Bevorzugt kann die zumindest eine Spritzvorrichtung ortsfest sein. Gerade für kleine Abscheideflächen kann es ausreichen, beispielsweise mit einer Kaltgasvorrichtung eine ausreichende Beschichtung durchzuführen. Bei einer ortsfesten Anordnung muss jedoch der Sprühstrahl eine Größe aufweisen, dass er die gewünschte Beschichtung durch die Maske hindurch auf dem Substrat erzeugen kann. Ortsfeste Vorrichtungen dieser Art sind jedenfalls vorteilhaft gegenüber bewegten Systemen, da diese keine weiteren Vorkehrungen zur Bewegung und Steuerung des Sprühkopfes benötigen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die zumindest eine Spritzvorrichtung senkrecht und/oder parallel zur Substratdurchlaufrichtung oszillierbar sein. Eine Bewegung der Spritzvorrichtung findet in diesem Fall sehr begrenzt in einer oder zwei Raumrichtungen statt. Mit einer senkrecht zur Substratdurchlaufrichtung durchgeführten Oszillation wird über die Bandbreite mit dem Sprühstrahl eine größere Substratfläche abgedeckt. Eine Besonderheit weist die parallel zur Substratdurchlaufrichtung geführte Oszillation des Sprühstrahls auf. In diesem Fall wird ein Sprühstrahl auf die Bewegungscharakteristik der Abdeckeinrichtung und des zu beschichtenden Substratmaterials abgestimmt. Befindet sich beispielsweise ein Sprühstrahl durch die Maske gerade in einer Abscheideposition auf das Substrat, so kann dieser der Substratbewegung so nachgeführt werden, dass eine längere Beschichtungszeit zur Verfügung steht. Hierzu sind die Durchlaufgeschwindigkeiten des Substrats, die Rotationsgeschwindigkeiten der Abdeckeinrichtung und die Nachführung des Sprühstrahls genau aufeinander abgestimmt.
  • Vorteilhafterweise kann beim erfindungsgemäßen thermischen und/oder kinetischen Beschichtungssystem eine erfindungsgemäße Maske mit einer Abdeckeinrichtung eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats angeordnet sein. In der Praxis sind hierzu die verwendeten Masken jeweils auf die Beschichtungscharakteristik auszuwählen und dabei die Durchlaufgeschwindigkeit des Substrats unter dem Sprühstrahl sowie die Rotationscharakteristik der Abdeckeinrichtung zu korrelieren.
  • Alternativ kann in bevorzugter Ausführungsform beim erfindungsgemäßen thermischen und/oder kinetischen Beschichtungssystem eine kontinuierlich mitlaufende Bandmaske mit einer Abdeckeinrichtung eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats ausgeführt sein. Bei Bandmasken kann es sich um Endlosbänder handeln, die einerseits als Abdeckeinrichtung die Abscheidecharakteristik auf dem Substrat bedingen und andererseits an der gesamten Einrichtung so geführt sind, dass diese auch einer Reinigung unterzogen werden können. Derartige Bandmasken lassen sich auch durch Umlenk- und Führungseinrichtungen soweit aus der Beschichtungszone entfernen, dass problemlos die Oberflächenreinigung mittels einer Reinigungseinrichtung durchgeführt werden kann. Des Weiteren sind auch Bandmasken angedacht, die so beschaffen sind, dass sie zur Reinigung von der Anlage entfernt werden können. Auch besondere Formen von Ringen oder Kegelringen sind denkbar.
  • In besonders bevorzugter Ausführungsform kann, in Bandlaufrichtung betrachtet, der Spritzvorrichtung vorhergehend eine mechanische Vorbehandlungseinrichtung angeordnet sein. Derartige Vorbehandlungseinrichtungen dienen zur Vorbereitung einer Substratoberfläche auf der das Beschichtungsmaterial abgeschieden werden soll. Auf diese Weise werden die Substratoberflächen zunächst gereinigt und durch die mechanische Wirkung meist auch etwas aufgeraut. Auf den aufgerauten Flächen erfährt das Beschichtungsmaterial eine bessere Haftung.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann in Substratdurchlaufrichtung der Spritzvorrichtung nachfolgend zumindest eine Glüheinrichtung angeordnet sein. Derartige Temperaturbehandlungen eignen sich dazu, eventuell auftretende Spannungszustände an der Grenzfläche des abgeschiedenen Materials zum Substrat hin auszuheilen. Andererseits können Temperaturbehandlungen auch die Phasenbeschaffenheit der jeweiligen Fügepartner vorteilhaft beeinflussen.
  • Vorteilhafterweise kann, in Substratdurchlaufrichtung betrachtet, der Spritzvorrichtung nachfolgend zumindest eine Kaltwalzeinrichtung angeordnet sein. Dieses sogenannte Nachwalzen der Schichten hat zur Folge, dass möglicherweise noch übriggebliebene Poren oder anderweitige Hohlräume dicht geschlossen werden können. Außerdem bewirkt ein Walzvorgang, dass die Oberfläche des abgeschiedenen Materials geglättet wird und zudem die Haftung zur Substratoberfläche verbessert wird.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann, in Bandlaufrichtung betrachtet, der Spritzvorrichtung nachfolgend eine Fräsvorrichtung angeordnet sein. Fräsvorrichtungen dienen zur Nachbearbeitung einer möglicherweise noch raueren Oberfläche. Insbesondere lässt sich durch den Fräsvorgang auch die Schichtdicke wie gewünscht präzise einstellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung schließt ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats mit einem thermischen und/oder kinetischen Beschichtungssystem, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    • – Optional eine Vorbehandlung der Arbeitsseite des Substrats;
    • – lineares und kontinuierliches Hindurchführen des Substrats unter einer Spritzvorrichtung, wobei auf die Arbeitsseite des Substrats ganzflächig oder partiell abgeschieden wird;
    • – jeweils optional zumindest ein Glühen, zumindest ein Kaltwalzen und ein Fräsen der auf dem Substrat aufgebrachten Beschichtung.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die einfachste Form eines selektiven Abscheidens darin besteht, dass ein Substrat linear und kontinuierlich unter dem Sprühstrahl hindurchgezogen wird. Bereits durch diese Vorgehensweise kann auf der Arbeitsseite des Substrats partiell oder auch ganzflächig abgeschieden werden. Die optionalen Verfahrensschritte einer Vorbehandlung oder Nachbehandlung einer bereits abgeschiedenen Schicht dienen zur Verbesserung der Haftung beziehungsweise der Oberflächengüte der Beschichtung.
  • Vorteilhafterweise kann ein lineares und kontinuierliches Hindurchführen des Substrats unter einer Spritzvorrichtung erfolgen, wobei die Arbeitsseite des Substrats durch eine Maske zumindest einer rotierenden Scheibe oder durch eine kontinuierlich mitlaufenden Bandmaske im Bereich des Sprühstrahls zum Teil abgedeckt und nur partiell abgeschieden wird.
  • Durch zusätzliche Masken lassen sich insbesondere lokal abgeschiedene Schichten mit einer wesentlich höheren Qualität herstellen. Die Ränder von lokal durchgeführten Abscheidungen bilden sich entsprechend scharf aus. Insbesondere Kombinationen unterschiedlicher Abdeckeinrichtungen geben die Möglichkeit punktförmige oder auch durchgehend streifenförmige Abscheidungen durchzuführen. Auch Kombinationen aus beidem sind denkbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 schematisch eine Aufsicht auf eine Maske mit einer Scheibe und ein Substrat,
  • 2 schematisch eine Aufsicht auf eine Maske mit zwei Scheiben und ein Substrat,
  • 3 schematisch eine Seitenansicht eines Kaltgasspritzsystems mit Substrat,
  • 4 schematisch eine Scheibe als Abdeckeinrichtung mit Ausnehmungen, und
  • 5 schematisch eine Scheibe als Abdeckeinrichtung mit zackiger Außenkontur.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch eine Aufsicht auf eine Maske 1 mit einer Scheibe 3 und einem Substrat 20. Bei der Scheibe 3 handelt es sich um die zur partiellen Beschichtung wirksame Abdeckeinrichtung 2, die zwischen dem Sprühstrahl 12 und der Arbeitsseite 21 der Substratoberfläche angeordnet ist. Die Scheibe 3 weist um den Umfang zahlreiche Ausnehmungen 8 auf, durch die der Sprühstrahl 12 hindurchtreten kann. Zu dem Zeitpunkt, in dem eine Ausnehmung 8 durch den Sprühstrahl 12 hindurchwandert, wird das Substrat 20 lokal beschichtet. In diesem Fall ist die Drehrichtung D und die Substratdurchlaufrichtung L so aufeinander abgestimmt, dass der Sprühstrahl 12 in konstanten Abständen kreisförmige Beschichtungen 6 auf dem Substrat 20 abscheidet. An den Orten, an denen keine Ausnehmungen 8 vorhanden sind, wird der Sprühstrahl 12 von der Scheibe 3 abgefangen und die Beschichtung 7 auf der Scheibenoberfläche erzeugt. Die Beschichtung 7 wird im weiteren Verlauf von der Reinigungseinrichtung 5 wieder von der Scheibenoberfläche entfernt. Die Arbeitseite 21 des Substrats 20 ist in diesem Fall nicht weiter vorbehandelt.
  • 2 zeigt schematisch eine Aufsicht auf eine Maske 1 mit zwei Scheiben 3 und einem Substrat 20. Die Scheiben 3 selbst haben als Abdeckeinrichtung 2 eine gegenläufige Drehrichtung D. Beide Scheiben 3 sind außerhalb des Substrats 20 auf einer Drehachse angeordnet, und im Radius so gewählt, dass zwischen den beiden Scheibenkanten ein Beschichtungsspalt 4 verbleibt. Der Sprühstrahl 12 trifft im Bereich des Beschichtungsspalts 4 auf die Arbeitsseite 21 des Substrats 20. In diesem Fall wird eine streifenförmige Beschichtung 6 auf dem Substrat 20 erzeugt. Durch die Rotation der beiden Scheiben 3 in Drehrichtung D wird der Anteil der Beschichtung 7 auf der Scheibe 3 aus dem Sprühstrahl 12 weggeführt, und in den jeweiligen Reinigungseinrichtungen 5 wieder von der Scheibenoberfläche entfernt.
  • 3 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Kaltgasspritzsystems 10 als thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem mit Substrat 20. In Substratdurchlaufrichtung L aufeinanderfolgend ist zunächst eine Vorbehandlungseinrichtung 13 zur Reinigung der Arbeitsseite 21 angeordnet. Nach der Substratreinigung erfolgt die Beschichtung durch die Spritzvorrichtung 11. Der Sprühstrahl 12 wird wiederum durch die Anordnung der Scheibe 3 als Abdeckeinrichtung 2 nur zum Teil auf die Arbeitsseite 21 des Substrats 20 durchgelassen. Der abgeschattete Anteil der Beschichtung 7 auf der Scheibe 3 wird wiederum durch die Reinigungseinrichtung 5 entfernt. Die Beschichtung 6 auf dem Substrat wird nachfolgend durch eine Glüheinrichtung 14 wärmebehandelt und daraufhin das sich auf der Oberfläche bildende Oxid durch eine Fräsvorrichtung 16 entfernt. Zur Kompaktierung der Beschichtung 6 wird anschließend durch eine Kaltwalzeinrichtung 15 die Schicht weiterbehandelt.
  • 4 zeigt schematisch eine Scheibe 3 als Abdeckeinrichtung mit Ausnehmungen 8. In diesem Fall sind die Ausnehmungen letztendlich Bohrungen, die durch die Scheibe axial hindurchgehen. Je nach Abscheidecharakteristik können natürlich auch ovale, rechteckige oder andere Geometrien in die Scheibe 3 eingebracht werden.
  • 5 zeigt schematisch eine Scheibe 3 als Abdeckeinrichtung mit zackiger Außenkontur. Diese zweite Variante ist geeignet für eine Maske, bei der zumindest zwei Scheiben zum Einsatz kommen. Durch die gezackte oder wellige Struktur wird bei der Abscheidung der Sprühstrahl so abgeschattet, dass auf der Substratoberfläche die zackenartige Kontur mit abgebildet wird. Auch Kombinationen der Ausnehmungen nach 4 und der zackenartigen Außenkontur nach 5 sind denkbar. Auf diese Weise können streifenartige Abscheidungen mit punktförmigen lokalen Abscheidungen auf der Substratoberflache kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maske
    2
    Abdeckeinrichtung
    3
    Scheibe
    4
    Beschichtungsspalt
    5
    Reinigungseinrichtung
    6
    Beschichtung auf Substrat
    7
    Beschichtung der Scheibe
    8
    Ausnehmungen
    10
    Kaltgasspritzsystem, thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem
    11
    Spritzvorrichtung
    12
    Sprühstrahl
    13
    Vorbehandlungseinrichtung
    14
    Glüheinrichtung
    15
    Kaltwalzeinrichtung
    16
    Fräsvorrichtung
    20
    Substrat
    21
    Arbeitsseite
    L
    Substratdurchlaufrichtung
    D
    Drehrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008056652 A1 [0004]
    • DE 102008025510 A1 [0005]

Claims (16)

  1. Maske (1) für ein Beschichtungssystem (10) mit einer Abdeckeinrichtung (2) eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats (20) mit einer dem Beschichtungsmaterial ausgesetzten Arbeitsseite (21), dadurch gekennzeichnet, – dass die Abdeckeinrichtung (2) des nicht zu beschichtenden Bereichs aus zumindest einer rotierbaren Scheibe (3) besteht.
  2. Maske (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10), insbesondere ein Kaltgasspritzsystem.
  3. Maske (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder rotierbaren Scheibe (3) auf der dem Substrat (20) abgewandten Seite eine Reinigungseinrichtung (5) angeordnet ist.
  4. Maske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenläufige rotierende Scheiben (3) angeordnet sind, welche so zueinander beabstandet sind, dass ein Beschichtungsspalt (4) verbleibt.
  5. Maske (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierbaren Scheiben (3) einen in der Breite einer herzustellenden Beschichtung (6) variabel einstellbaren Beschichtungsspalt (4) aufweisen.
  6. Maske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine rotierbare Scheibe (3) eine wellige, zackige Außenkontur und/oder Ausnehmungen (8) zum selektiven Abscheiden aufweist.
  7. Maske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche einer rotierbaren Scheibe (3) eine schlechte Haftung für das Spritzgut aufweist.
  8. Maske (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Oberfläche der rotierbaren Scheiben (3) aus Stahl, Hartmetall, Keramik, Glas, DLC, Hartchrom oder Graphit besteht.
  9. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) mit zumindest einer Spritzvorrichtung (11) dadurch gekennzeichnet, – dass eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, welche ein zu beschichtendes Substrat (20) linear und kontinuierlich unter der zumindest einen Spritzvorrichtung (11) hindurchführt, und – dass eine Maske (1) mit einer Abdeckeinrichtung (2) eines nicht zu beschichtenden Bereichs eines zu beschichtenden Substrats (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder als eine kontinuierlich mitlaufende Bandmaske angeordnet ist.
  10. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spritzvorrichtung (11) ortsfest ist.
  11. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spritzvorrichtung (11) senkrecht und/oder parallel zur Substratdurchlaufrichtung (L) oszillierbar ist.
  12. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass, in Bandlaufrichtung betrachtet, der Spritzvorrichtung (11) vorhergehend eine mechanische Vorbehandlungseinrichtung (13) angeordnet ist.
  13. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Substratdurchlaufrichtung (L) der Spritzvorrichtung (11) nachfolgend zumindest eine Glüheinrichtung (14) angeordnet ist.
  14. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass, in Substratdurchlaufrichtung (L) betrachtet, der Spritzvorrichtung (11) nachfolgend zumindest eine Kaltwalzeinrichtung (15) angeordnet ist.
  15. Thermisches und/oder kinetisches Beschichtungssystem (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass, in Bandlaufrichtung betrachtet, der Spritzvorrichtung (11) nachfolgend eine Fräsvorrichtung (16) angeordnet ist.
  16. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats (20) mit einem thermischen und/oder kinetischen Beschichtungssystem (10), gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Optional eine Vorbehandlung der Arbeitsseite (21) des Substrats (20); – lineares und kontinuierliches Hindurchführen des Substrats (20) unter einer Spritzvorrichtung (11), wobei auf die Arbeitsseite (21) des Substrats (20) durch eine Maske (1) aus zumindest einer rotierenden Scheibe (3) oder durch eine kontinuierlich mitlaufenden Bandmaske im Bereich eines Sprühstrahls (12) zum Teil abgedeckt und nur partiell abgeschieden wird; – jeweils optional zumindest ein Glühen, zumindest ein Kaltwalzen und ein Fräsen der auf dem Substrat (20) aufgebrachten Beschichtung (6).
DE102012017186.2A 2012-08-30 2012-08-30 Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats Withdrawn DE102012017186A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017186.2A DE102012017186A1 (de) 2012-08-30 2012-08-30 Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats
CN201380040939.4A CN104507587A (zh) 2012-08-30 2013-07-10 用于热和/或动态涂覆***的可移动掩模
KR1020147035421A KR20150047457A (ko) 2012-08-30 2013-07-10 열적 및/또는 동력학적 코팅 시스템용 이동 가능한 마스크
PCT/EP2013/002025 WO2014032749A1 (de) 2012-08-30 2013-07-10 Bewegliche maske für ein thermisches und/oder ein kinetisches beschichtungssystem
JP2015523441A JP2015530915A (ja) 2012-08-30 2013-07-10 熱的及び/又は動的なコーティングシステムのための可動のマスク
EP13737140.7A EP2890503A1 (de) 2012-08-30 2013-07-10 Bewegliche maske für ein thermisches und/oder ein kinetisches beschichtungssystem
US14/408,496 US20150182987A1 (en) 2012-08-30 2013-07-10 Movable mask for a thermal and/or kinetic coating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017186.2A DE102012017186A1 (de) 2012-08-30 2012-08-30 Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012017186A1 true DE102012017186A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=48793161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017186.2A Withdrawn DE102012017186A1 (de) 2012-08-30 2012-08-30 Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150182987A1 (de)
EP (1) EP2890503A1 (de)
JP (1) JP2015530915A (de)
KR (1) KR20150047457A (de)
CN (1) CN104507587A (de)
DE (1) DE102012017186A1 (de)
WO (1) WO2014032749A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115404446A (zh) * 2022-08-24 2022-11-29 潮州市汇鑫陶瓷科技有限公司 一种陶瓷专用的高光泽度镀膜设备及镀膜工艺

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209616A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Josef Schiele Ohg Beschichtungsvorrichtung mit einem Verlängerungsmittel
CN110944758A (zh) * 2017-09-07 2020-03-31 株式会社Ihi 筒体涂装装置
EP3772546B1 (de) * 2019-08-05 2022-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Herstellen einer struktur mittels eines kaltgasspritzverfahrens
JP2021167459A (ja) * 2020-04-13 2021-10-21 有限会社 渕田ナノ技研 成膜装置
CN111715437B (zh) * 2020-06-17 2021-11-02 威海楚创电子科技有限公司 杆体局部喷漆用自动化辅助装置
DE102021206224A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maske für ein Herstellen eines Bauteils mit einer Struktur, Verfahren sowie System zum Herstellen eines Bauteils mit einer Struktur
CN113578583B (zh) * 2021-08-24 2022-06-28 湖南省玛芸家居科技有限公司 一种无醛板材加工用的表面涂饰装置
CN116159713B (zh) * 2022-12-29 2023-09-15 江苏弘扬石英制品有限公司 一种特种石英玻璃用涂胶装置及其方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675593C (de) * 1936-06-11 1939-05-12 Otto Heinrich Vorrichtung zum Auftragen von Farben auf Gegenstaende
DE692922C (de) * 1937-08-19 1940-06-28 Otto Heinrich Vorrichtung zum Auftragen von Farbe
US3526027A (en) * 1967-05-29 1970-09-01 Continental Can Co Apparatus for coating side seam areas of containers
DE8210872U1 (de) * 1982-04-17 1982-07-22 Wibmer + Co KG, 7417 Pfullingen Selbstreinigende schabloniereinrichtung
DE8805181U1 (de) * 1988-04-19 1988-06-16 DeVilbiss GmbH, 6057 Dietzenbach Frei programmierbare Konturmaschine
DE9000990U1 (de) * 1990-01-30 1990-09-13 Ullmann, Thomas, 8411 Sinzing Lackierhilfe
DE102008025510A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Mtu Aero Engines Gmbh Abdeckvorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Bauteilen
DE102008056652A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Maske für das kinetische Kaltgaskompaktieren
DE102009019675A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Beschichten
DE102009023617A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Daimler Ag Vorrichtung zm thermischen Beschichten

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB218411A (en) * 1923-04-16 1924-07-10 Herbert Edward Poore Improved paper fastener & hanger
BE469516A (de) * 1943-05-01 1900-01-01
GB618597A (en) * 1945-02-19 1949-02-24 Standard Telephones Cables Ltd Method of and apparatus for spraying counter-electrode alloy on rectifier discs
US3015157A (en) * 1959-03-10 1962-01-02 Olin Mathieson Metal fabrication
US3959030A (en) * 1974-12-30 1976-05-25 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method of producing aluminum coated steel
JPS5253736A (en) * 1975-10-29 1977-04-30 Osaka Uerudeingu Kougiyou Kk Metallizing apparatus
US4269874A (en) * 1979-08-08 1981-05-26 Diffracto Ltd. Method and apparatus for marking parts
JPS56126198A (en) * 1980-03-10 1981-10-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Marking method and its device
JPS609589B2 (ja) * 1980-09-26 1985-03-11 株式会社マキ製作所 溶射クラツド鋼材の製造方法及び装置
GB2189411A (en) * 1986-04-24 1987-10-28 Silent Channel Prod Ltd Paint stripe or road marking apparatus
JPH03223454A (ja) * 1990-01-29 1991-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品の電極溶射装置
JP3182560B2 (ja) * 1990-11-09 2001-07-03 ノードソン株式会社 液体又は溶融体の液膜塗布方法
JPH108233A (ja) * 1996-06-26 1998-01-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 溶射におけるマスキング方法及びその装置
US5879753A (en) * 1997-12-19 1999-03-09 United Technologies Corporation Thermal spray coating process for rotor blade tips using a rotatable holding fixture
DE19919665A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung
TWI224478B (en) * 2002-08-20 2004-11-21 Dainippon Screen Mfg Coater and coating method
US6887528B2 (en) * 2002-12-17 2005-05-03 General Electric Company High temperature abradable coatings
US7125586B2 (en) * 2003-04-11 2006-10-24 Delphi Technologies, Inc. Kinetic spray application of coatings onto covered materials
US7451907B2 (en) * 2004-08-06 2008-11-18 General Motors Corporation Roll bonding of bipolar plates
US7763114B2 (en) * 2005-12-28 2010-07-27 3M Innovative Properties Company Rotatable aperture mask assembly and deposition system
US20080286108A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Honeywell International, Inc. Cold spraying method for coating compressor and turbine blade tips with abrasive materials
DE102010061912B4 (de) * 2010-11-25 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum selbsttätigen Auftragen von Klebstoff

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675593C (de) * 1936-06-11 1939-05-12 Otto Heinrich Vorrichtung zum Auftragen von Farben auf Gegenstaende
DE692922C (de) * 1937-08-19 1940-06-28 Otto Heinrich Vorrichtung zum Auftragen von Farbe
US3526027A (en) * 1967-05-29 1970-09-01 Continental Can Co Apparatus for coating side seam areas of containers
DE8210872U1 (de) * 1982-04-17 1982-07-22 Wibmer + Co KG, 7417 Pfullingen Selbstreinigende schabloniereinrichtung
DE8805181U1 (de) * 1988-04-19 1988-06-16 DeVilbiss GmbH, 6057 Dietzenbach Frei programmierbare Konturmaschine
DE9000990U1 (de) * 1990-01-30 1990-09-13 Ullmann, Thomas, 8411 Sinzing Lackierhilfe
DE102008025510A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Mtu Aero Engines Gmbh Abdeckvorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Bauteilen
DE102008056652A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Maske für das kinetische Kaltgaskompaktieren
DE102009019675A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Beschichten
DE102009023617A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Daimler Ag Vorrichtung zm thermischen Beschichten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115404446A (zh) * 2022-08-24 2022-11-29 潮州市汇鑫陶瓷科技有限公司 一种陶瓷专用的高光泽度镀膜设备及镀膜工艺
CN115404446B (zh) * 2022-08-24 2023-10-27 潮州市汇鑫陶瓷科技有限公司 一种陶瓷专用的高光泽度镀膜设备及镀膜工艺

Also Published As

Publication number Publication date
CN104507587A (zh) 2015-04-08
WO2014032749A1 (de) 2014-03-06
JP2015530915A (ja) 2015-10-29
EP2890503A1 (de) 2015-07-08
KR20150047457A (ko) 2015-05-04
US20150182987A1 (en) 2015-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012017186A1 (de) Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats
DE69728898T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verschleissbaren Dichtung, verschleissbare Dichtung, und Bauteil eines Gasturbinentriebwerks mit einer solchen verschleissbaren Dichtung
DE102015117238A1 (de) Bearbeitungsmodul für eine Vorrichtung zur additiven Fertigung
DE3422718A1 (de) Vakuum-plasma-beschichtungsanlage
EP1762303A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Turbinenschaufeln für die Sprühbeschichtung sowie Halterung zur Fixierung einer solchen Turbinenschaufel
WO2013057080A1 (de) Kolben
EP0915184A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einem metallischen Grundwerkstoff
EP3683332B1 (de) Schneidwerkzeug mit räumlich strukturierter beschichtung
WO2011088817A1 (de) Strukturierte oberflächenbeschichtung mittels kinetischem kaltgasspritzen
DE19629456C1 (de) Werkzeug, insbesondere für die spanende Materialbearbeitung
EP2785491B1 (de) Verfahren zur reparatur einer variablen leitschaufel
EP2714963B1 (de) Kaltgasspritzverfahren mit verbesserter haftung und verringerter schichtporosität
EP2014415B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Bauteils eines Flugtriebwerks
DE102006029619B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Bauteils durch Kaltgasspritzen
DE102006057839A1 (de) Zylinder für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012105521A1 (de) Verwendung einer Kohlenstoffbeschichtung sowie Maskierungsmittel und Beschichtungsanlage zum thermischen Spritzen
DE19539640C1 (de) Zylinderlaufbuchse mit Schutzschicht
EP2616567B1 (de) Thermisches beschichtungsverfahren
DE102016001774A1 (de) Verfahren zur thermischen Beschichtung und Bauteil
DE102020202896A1 (de) Auftrags-/Schöpfwalze und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008036450A1 (de) Labyrinth-Dichtungssteg-Reparaturverfahren für Gasturbinen
DE4217612A1 (de) Oberflächenschutzschicht sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP3445886B1 (de) Verfahren zum erhöhen der plastischen verformbarkeit eines werkstückes mit einem absorptionsmittel
DE102012020814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Zusatzwerkstoffs auf ein Werkstück
AT2018U1 (de) Schermesser zum abscheren von flüssigem glas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned