DE102012015941A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012015941A1
DE102012015941A1 DE201210015941 DE102012015941A DE102012015941A1 DE 102012015941 A1 DE102012015941 A1 DE 102012015941A1 DE 201210015941 DE201210015941 DE 201210015941 DE 102012015941 A DE102012015941 A DE 102012015941A DE 102012015941 A1 DE102012015941 A1 DE 102012015941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
voltage battery
motor vehicle
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210015941
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012015941B4 (de
Inventor
Michael Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012015941.2A priority Critical patent/DE102012015941B4/de
Publication of DE102012015941A1 publication Critical patent/DE102012015941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012015941B4 publication Critical patent/DE102012015941B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug (1) mit einem Verbrennungsmotor (2), einer Hochvolt-Batterie (5) und wenigstens einer elektrischen Maschine (3), die zum Starten des Verbrennungsmotors (2) ausgebildet ist, wobei das Kraftfahrzeug (1) ein Mittel zum Erkennen einer bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie (5) aufweist und zum Starten des Verbrennungsmotors (2) bei einer erkannten bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, einer Hochvolt-Batterie und wenigstens einer elektrischen Maschine, die zum Starten des Verbrennungsmotors ausgebildet ist.
  • Derartige Kraftfahrzeuge werden auch als Hybridfahrzeuge bezeichnet und weisen neben einem herkömmlichen Verbrennungsmotor zusätzlich wenigstens eine elektrische Maschine auf, die als Motor eingesetzt werden kann und in dieser Betriebsart üblicherweise wenigstens ein Rad oder eine Achse antreibt. Zumeist kann die wenigstens eine elektrische Maschine auch als Generator betrieben werden, um kinetische Energie durch Rekuperation in elektrischer, chemischer oder mechanischer Art zu speichern. Beispiele für derartige Energiespeicher sind eine Batterie, ein Kondensator (Supercap), ein Schwungradspeicher oder eine Brennstoffzelle.
  • In der DE 102 13 105 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem integrierten Startergenerator vorgeschlagen worden, der als Kurbelwellenstartergenerator ausgebildet ist. Dementsprechend kann diese elektrische Maschine durch Drehen der Kurbelwelle den Verbrennungsmotor starten, so dass auf einen herkömmlichen Startermotor (Anlasser) verzichtet werden kann.
  • Hochvoltsysteme, die zumindest mit einer Spannung von 48 Volt oder 60 Volt betrieben werden, stellen im Falle einer Fehlfunktion eine potentielle Gefahr für Benutzer dar. Da auch Hochvolt-Systeme mit Spannungen in der Größenordnung von mehreren 100 Volt entwickelt werden, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich, um eine Berührung mit spannungsführenden Teilen oder einen Kurzschluss zu vermeiden. Ein derartiges Hybridfahrzeug, das neben dem Verbrennungsmotor eine Hochvolt-Batterie aufweist, benötigt daher ein angepasstes Sicherheitskonzept, um die Hochvolt-Batterie oder das Hochvolt-System bei einer Fehlfunktion oder einer anderen Störung abzuschalten. Bei einem Hybridfahrzeug der beschriebenen Art kann dies allerdings zu einer Einschränkung der Mobilität und zum Liegenbleiben des Fahrzeugs führen. Das Hybridfahrzeug kann zwar prinzipiell auf den Verbrennungsmotor als Antrieb umgeschaltet werden, es kann jedoch der Fall eintreten, dass die Hochvolt-Batterie bzw. ein Hochvolt-System deaktiviert ist und der Verbrennungsmotor deshalb nicht mehr mittels der wenigstens einen elektrischen Maschine gestartet werden kann. In diesem Betriebszustand, wenn die Hochvolt-Batterie aus Sicherheitsgründen abgeschaltet worden ist, kann das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das auch bei einer aus Gründen der Sicherheit erfolgenden Abschaltung der HV-Batterie fortbewegt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass es ein Mittel zum Erkennen einer bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie aufweist und zum Starten des Verbrennungsmotors bei einer erkannten bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie ausgebildet ist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ein Liegenbleiben des Kraftfahrzeugs vermieden werden kann, indem bei einer bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie oder des Hochvolt-Systems der Verbrennungsmotor mittels der elektrischen Maschine gestartet wird. Nachdem Starten des Verbrennungsmotors kann das Hochvolt-System unverzüglich abgeschaltet werden, da der Antrieb durch den Verbrennungsmotor sichergestellt ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug wird es besonders bevorzugt, dass der Verbrennungsmotor lediglich mittels der elektrischen Maschine gestartet werden kann und das Kraftfahrzeug keinen separaten Startermotor aufweist. Bei dieser Ausgestaltung lässt sich eine beträchtliche Gewichts- und Kosteneinsparung erzielen, da auf einen separaten Startermotor verzichtet werden kann. Bei einer bevorstehenden Abschaltung des HV-Systems wird der Verbrennungsmotor mittels der elektrischen Maschine gestartet, anschließend kann das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug allein durch den Verbrennungsmotor angetrieben und bewegt werden.
  • Um Gefahrensituationen zu vermeiden, kann es bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug vorgesehen sein, dass es zum Abschalten der Hochvolt-Batterie bei einem erkannten bevorstehenden Aufprall oder bei einem erkannten Fehler oder beim Ausfall einer Komponente ausgebildet ist. Das Abschalten erfolgt in diesen Fällen präventiv als Sicherheitsmaßnahme, um zu vermeiden, dass eine gefährliche Situation wie ein Kurzschluss oder eine Fehlfunktion auftritt.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug bei einer erkannten Gefährdung zum Abschalten der Hochvolt-Batterie nach dem Verstreichen eines festgelegten Zeitraums ausgebildet ist. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass beim Erkennen einer bevorstehenden Abschaltung ein Warnsignal ausgegeben wird, so dass anschließend der Verbrennungsmotor mittels der elektrischen Maschine gestartet werden kann. Nach dem Verstreichen des festgelegten Zeitraums kann dann die Hochvolt-Batterie bzw. das Hochvolt-System abgeschaltet werden.
  • Eine Variante der Erfindung kann vorsehen, dass bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug die Hochvolt-Batterie unmittelbar nach dem Starten des Verbrennungsmotors abgeschaltet wird.
  • Vorzugsweise weist die Hochvolt-Batterie eine Betriebsspannung von 48 Volt oder 60 Volt oder mehr als 60 Volt auf.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, einer Hochvolt-Batterie und wenigstens einer elektrischen Maschine, die zum Starten des Verbrennungsmotors ausgebildet ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine bevorstehende Abschaltung der Hochvolt-Batterie erkannt wird und anschließend der Verbrennungsmotor gestartet wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug; und
  • 2 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Das in 1 gezeigte Kraftfahrzeug 1 umfasst einen Verbrennungsmotor 2 durch den das Kraftfahrzeug 1 in herkömmlicher Weise angetrieben werden kann. Anstelle eines herkömmlichen Startermotors (Anlasser) ist eine elektrische Maschine 3 vorgesehen, die zum Starten des Verbrennungsmotors 2 ausgebildet ist. Über eine nicht näher dargestellte Kupplung kann die elektrische Maschine 3 auch für den Antrieb eines Rads 4 verwendet werden. Die elektrische Maschine 3 ist mit einem Hochvolt-System verbunden, dessen zentrale Komponente eine Hochvolt-Batterie 5 ist. Die Hochvolt-Batterie 5 dient als Energiespeicher und Energielieferant für die elektrische Maschine 3. Umgekehrt wird die elektrische Maschine 3 im Rekuperationsbetrieb als Generator betrieben und erzeugt elektrischen Strom, der in der Hochvolt-Batterie 5 gespeichert wird. Das Hochvolt-System umfasst neben der Hochvolt-Batterie 5 einen Laderegler sowie weitere Komponenten, auf deren detaillierte Beschreibung an dieser Stelle verzichtet wird.
  • Das Kraftfahrzeug 1 weist ein Mittel zum Erkennen einer bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie 5 auf. Ein Steuergerät 6 ist in der Lage, eine bevorstehende Abschaltung der Hochvolt-Batterie 5 zu erkennen. Dazu kann das Steuergerät 6 mit einem oder mehreren anderen Steuergeräten oder Sensoren über einen Datenbus kommunizieren und erhält von dort Informationen über eine bevorstehende Abschaltung. Ein entsprechender Sensor kann z. B. als Crashsensor ausgebildet sein, der eine bevorstehende Kollision mit einem anderen Fahrzeug erfasst. Andererseits kann das Steuergerät 6 auch auf Zustandsdaten des HV-Systems zurückgreifen, so dass der Ausfall einer Komponente des Hochvolt-Systems oder ein erkannter Fehler des Hochvolt-Systems von dem Steuergerät 6 erfasst werden kann. Das Steuergerät 6 kann dazu auf eine in einem Speicher abgelegte Information zurückgreifen oder automatisch beim Auftreten eines derartigen Fehlers oder einer gefährlichen Situation von einem anderen Steuergerät oder einer Überwachungseinrichtung des Hochvolt-Systems eine entsprechende Information erhalten.
  • Wenn durch das Steuergerät 6 eine bevorstehende Abschaltung der Hochvolt-Batterie 5 erkannt worden ist, wird die elektrische Maschine 3 durch das Steuergerät 6 so gesteuert, dass der Verbrennungsmotor 2 gestartet wird. In Abhängigkeit von der aktuellen Situation kann die Information über eine bevorstehende Abschaltung auch die verbleibende Zeit bis zur Abschaltung oder den Zeitpunkt der Abschaltung umfassen. Dementsprechend kann das Steuergerät 6 den genauen Zeitpunkt des Einschaltens der elektrischen Maschine 3 festlegen. Umgekehrt kann das Steuergerät 6 nach dem Einschalten der elektrischen Maschine 3 bzw. nach dem Starten des Verbrennungsmotors 2 an das Hochvolt-System die Information geben, dass die Hochvolt-Batterie 5 abgeschaltet werden kann.
  • Bei einem erkannten Fehler des Hochvolt-Systems kann das Kraftfahrzeug 1 mittels des Verbrennungsmotors 2 angetrieben werden, ohne dass das Hochvolt-System oder die Hochvolt-Batterie 5 benötigt wird. Das Kraftfahrzeug kann somit auch bei einem Ausfall des Hochvolt-Systems bewegt werden, ohne dass die Gefahr des Liegenbleibens besteht.
  • 2 ist ein Flussdiagramm und zeigt die wesentlichen Schritte des Verfahrens für den Betrieb des Kraftfahrzeugs. Nach dem Start 7 des Verfahrens wird durch das Steuergerät 6 geprüft, ob eine Abschaltung der Hochvolt-Batterie 5 bevorsteht. Wenn in diesem Schritt 8 keine bevorstehende Abschaltung erkannt wurde, wird dieser Schritt in einer Schleife wiederholt.
  • Wenn andererseits erkannt worden ist, dass eine Abschaltung der Hochvolt-Batterie 5 bevorsteht, wird im Schritt 9 ein Befehl an die elektrische Maschine 3 gegeben. Dementsprechend wird im Schritt 10 der Verbrennungsmotor 2 des Kraftfahrzeugs 1 gestartet, so dass ein autonomer Betrieb lediglich mit dem Verbrennungsmotor 2 möglich ist. Nach dem Starten des Verbrennungsmotors 2 wird im Schritt 11 die Hochvolt-Batterie 5, gegebenenfalls auch das gesamte Hochvolt-System, abgeschaltet, anschließend wird das Verfahren im Schritt 12 beendet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10213105 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einem Verbrennungsmotor (2), einer Hochvolt-Batterie (5) und wenigstens einer elektrischen Maschine (3), die zum Starten des Verbrennungsmotors (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) ein Mittel zum Erkennen einer bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie (5) aufweist und zum Starten des Verbrennungsmotors (2) bei einer erkannten bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie (5) ausgebildet ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (2) lediglich mittels der elektrischen Maschine (2) gestartet werden kann und das Kraftfahrzeug (1) keinen separaten Startermotor aufweist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Abschalten der Hochvolt-Batterie (5) bei einem erkannten bevorstehenden Aufprall oder bei einem erkannten Fehler oder beim Ausfall einer Komponente ausgebildet ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es bei einer erkannten Gefährdung zum Abschalten der Hochvolt-Batterie (5) nach dem Verstreichen eines festgelegten Zeitraums ausgebildet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Abschalten der Hochvolt-Batterie (5) nach dem Starten des Verbrennungsmotors (2) ausgebildet ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvolt-Batterie eine Betriebsspannung von 48 Volt oder 60 Volt oder mehr als 60 Volt aufweist.
  7. Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs (1) mit einem Verbrennungsmotor (2), einer Hochvolt-Batterie (5) und wenigstens einer elektrischen Maschine (3), die zum Starten des Verbrennungsmotors (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer erkannten bevorstehenden Abschaltung der Hochvolt-Batterie (5) der Verbrennungsmotor (2) gestartet wird.
DE102012015941.2A 2012-08-10 2012-08-10 Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102012015941B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012015941.2A DE102012015941B4 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012015941.2A DE102012015941B4 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012015941A1 true DE102012015941A1 (de) 2014-02-13
DE102012015941B4 DE102012015941B4 (de) 2016-03-24

Family

ID=49999019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012015941.2A Expired - Fee Related DE102012015941B4 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012015941B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213105A1 (de) 2001-03-31 2002-11-07 Heinz Leiber Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102005003979B3 (de) * 2005-01-28 2006-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Koordination von mindestens einer schaltbaren Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs
DE102007047619A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb mit Notstart- und Fremdstartmöglichkeit
DE202009002852U1 (de) * 2009-02-27 2009-06-18 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsanordnung
DE102011106297A1 (de) * 2011-05-18 2012-01-12 Daimler Ag Batterieanordnung für einen Kraftwagen
DE102011003082A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Robert Bosch Gmbh System und Methode zur Hochvoltabschaltung in einem Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213105A1 (de) 2001-03-31 2002-11-07 Heinz Leiber Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102005003979B3 (de) * 2005-01-28 2006-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Koordination von mindestens einer schaltbaren Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs
DE102007047619A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb mit Notstart- und Fremdstartmöglichkeit
DE202009002852U1 (de) * 2009-02-27 2009-06-18 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsanordnung
DE102011003082A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Robert Bosch Gmbh System und Methode zur Hochvoltabschaltung in einem Fahrzeug
DE102011106297A1 (de) * 2011-05-18 2012-01-12 Daimler Ag Batterieanordnung für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012015941B4 (de) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477839B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges beim defekt eines energiesystems
DE4323604C2 (de) Fahrzeug mit mindestens einem Elektromotor
DE102017111884B4 (de) Elektrofahrzeug
EP3542437B1 (de) Sicherungsverfahren, vorrichtung zu dessen umsetzung und hybrid- oder elektro-fahrzeug
DE102018008072B4 (de) Energieversorgungssystem für eine Verbrauchseinheit und Verfahren zur Energieversorgung einer Verbrauchseinheit
DE102011055258A1 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012204866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
DE102011109709A1 (de) Verfahren und System zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102012006104A1 (de) Überwachungsvorrichtung zum Berührungsschutz eines mit mindestens einer Elektro-Antriebsmaschine versehenen Fahrzeugs, sowie Verfahren hierzu
DE102014203417A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Ladezustandes
DE102010019296A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung mit unterschiedlichen Batterietypen
DE102009055331A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer Verpolung auf einer Niedervoltseite eines Gleichspannungswandlers in einem Zweispannungsbordnetz
WO2011045188A2 (de) Energiespeicher-system zur elektrischen energieversorgung von verbrauchern in einem fahrzeug
DE102015008005B4 (de) Notlaufbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit zwei Bordnetzen
DE102013201745A1 (de) System zur Regelung des Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers in einem Hybrid-Kraftfahrzeug
DE102014006944B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Bordnetzstruktur, elektrische Bordnetzstruktur für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102012015941B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102015012358A1 (de) Stromversorgungssystem eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Stromversorgungssystems
DE102014218817A1 (de) Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit Bordnetz und Verfahren zum Schalten eines Trennelements eines Bordnetzes
DE102012212269A1 (de) Fahrzeugbatterie
DE102016211164A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
EP4399116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
DE102022206636A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine in einem Mehrspannungsbordnetz in einem Fahrzeug, Recheneinheit und Computerprogramm
DE102011018950A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers für ein Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung, entsprechendes System und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee