DE102011118576B4 - Betätigungsvorrichtung - Google Patents

Betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011118576B4
DE102011118576B4 DE102011118576.7A DE102011118576A DE102011118576B4 DE 102011118576 B4 DE102011118576 B4 DE 102011118576B4 DE 102011118576 A DE102011118576 A DE 102011118576A DE 102011118576 B4 DE102011118576 B4 DE 102011118576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
opening
locking
state
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011118576.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011118576A1 (de
Inventor
Martin Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102011118576.7A priority Critical patent/DE102011118576B4/de
Priority to US13/678,239 priority patent/US8919852B2/en
Publication of DE102011118576A1 publication Critical patent/DE102011118576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011118576B4 publication Critical patent/DE102011118576B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Betätigungsvorrichtung (2) zum Bewegen einer Lade (40) in einem Fahrzeug, aufweisend: • einen Deckel (30), • eine Führungsvorrichtung (3, 42.1, 42.2) zum Führen der Lade (40) zwischen einem eingefahrenen Zustand und einem ausgefahrenen Zustand, wobei die Lade (40) in dem ausgefahrenen Zustand aus einer Öffnung (8) herausragt, • eine Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) zum Bewegen des Deckels (30) zwischen einem geschlossenen Zustand zum Abdecken einer in einem Innenverkleidungsteil (1) ausgebildeten Öffnung (8) und einem offenen Zustand zum Freigeben der Öffnung (8), die Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) aufweisend: – einen ersten Haltearm (70), der mittels eines ersten Drehlagers (32) an dem Deckel (30) gelagert ist und um eine erste vom Drehlager (32) beabstandete in Bezug auf die Öffnung (8) ortsfeste Drehstelle (71) zum Öffnen und Schließen des Deckels (30) bewegbar ist, und – einen an der ortsfesten Drehstelle (71) angebrachten und durch diese drehfest mit dem ersten Haltearm (70) verbundenen Stellhebel (80), der beim Bewegen des Deckels (30) durch Bewegung des ersten Haltearms (70) um die Drehstelle (71) um diese bewegt wird, wobei an einem der Drehstelle (71) entgegengesetzt gelegenen Endabschnitt des Stellhebels (80) ein Angriffsansatz (81) ausgebildet ist, • eine Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung (6, 7) zum Entriegeln und Verriegeln der Lade (40), wobei die Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung (6, 7) aufweist: – eine Riegelvorrichtung (7) zum Verriegeln der Lade (40) in dem eingefahrenen Zustand, – eine Stellvorrichtung (6) mit einem Angriffsaufnahmeansatz (91), an dem der Angriffsansatz (81) des Stellhebels (80) anliegt, so dass durch Bewegen des Deckels (30) in seinen offenen Zustand der erste Haltearm (70) um die in Bezug auf die Öffnung (8) ortsfeste Drehstelle (71) des Stellhebels (80) bewegt wird und der Angriffsansatz (81) mit dem Angriffsaufnahmeansatz (91) derart bewegt wird, dass die Stellvorrichtung (6) die Verriegelung der Riegelvorrichtung (7) mit der Lade (40) in deren eingefahrenen Zustand freigibt, so dass die Lade (40) aus der Öffnung (8) heraus bewegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen einer Lade und eines Deckels in einem Fahrzeug.
  • Aus dem Stand der Technik sind Innenverkleidungen, insbesondere als Instrumententafeln bekannt, die an geeigneten Stellen – bei der Instrumententafel üblicherweise auf der Beifahrerseite – ein Handschuhfach aufweisen. Üblicherweise weisen diese Innenverkleidungen bzw. Instrumententafeln mehrere Schichten mit unterschiedlicher Funktion auf: eine Trägerschicht, die mit einer Zwischenschicht versehen sein kann, die auf der Trägerschicht aufgebracht ist, und einer Dekorschicht, die auf der der Fahrgastzelle zugewandten Sicht-Seite der Zwischenschicht angebracht ist. Ein Deckel des Handschuhfaches wird häufig von der Träger-, der Zwischen- und der Dekorschicht ausgebildet, wobei der Deckel über ein Scharnier mit der Trägerschicht der Instrumententafel schwenkbar verbunden ist. Um auf den Aufbewahrungsraum des Handschuhfaches zugreifen zu können, muss der Deckel geöffnet werden. Hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit ist bei bekannten Lösungen ungünstig, dass die in dem Aufbewahrungsfach befindlichen Gegenstände für den Benutzer meist schwer sichtbar sind, und dass der Benutzer, um auf den Inhalt des Aufbewahrungsfaches zugreifen zu können, sich nach vorne beugen muss.
  • Die nächstkommende US 5 460 309 A offenbart eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen einer zwischen einem eingefahrenen und einem ausgefahrenen Zustand bewegbaren Lade mit einem Deckel, einer Führungsvorrichtung, einer Öffnungs- und Schließvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Deckels mit einem am Deckel drehbar gelagerten und an die Lade gekoppelten Haltearm und einer Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung zum Ent- und Verriegeln der Lade mit einer Riegelvorrichtung und einer Stellvorrichtung.
  • Die Druckschrift US 2006/0 197 353 A1 offenbart eine Lade, die beim Öffnen eines Deckels von einer Betätigungsvorrichtung automatisch, zum Beispiel durch eine elektronische Stellvorrichtung, von einer ein- in eine ausgefahrene Position bewegbar ist, mit einem ersten und einem zweiten Haltearm.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen einer Lade mit einem Deckel im Innenraum eines Fahrzeugs bereitzustellen, bei der bei geöffnetem Deckel alternativ oder in verbesserter Weise auf Inhalte der Lade zugegriffen werden kann.
  • Voranstehende Aufgabe wird gelöst von einer Betätigungsvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich unter anderem aus den sich an den unabhängigen Anspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung zum Bewegen einer Lade und eines Deckels in einem Fahrzeug, wobei der Deckel zum Abdecken einer in einem Innenverkleidungsteil ausgebildeten Öffnung zwischen einem geschlossenen Zustand zum Abdecken der Öffnung und einem offenen Zustand zum Freigeben der Öffnung bewegbar ist, und wobei die Lade zwischen einem eingefahrenen Zustand und einem ausgefahrenen Zustand, in dem die Lade aus der Öffnung herausragt, bewegbar ist, weist auf:
    • • eine Führungsvorrichtung zum Führen der Bewegungen der Lade heraus aus der und hinein in die Öffnung,
    • • eine Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Deckels,
    • • eine Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln der Lade, wobei die Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung aufweist:
    • • eine Riegelvorrichtung zum Verriegeln der Lade in dem eingefahrenen Zustand,
    • • eine Stellvorrichtung, die mit der Riegelvorrichtung und der Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung derart zusammenwirkt, dass durch Bewegen des Deckels in seinen offenen Zustand die Stellvorrichtung die Verriegelung der Riegelvorrichtung mit der Lade in deren eingefahrenen Zustand freigibt, so dass die Lade aus der Öffnung heraus bewegbar ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass es mit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung unter anderem möglich ist, eine Rotationsbewegung eines Deckels einer Lade in eine translatorische Bewegung umzuwandeln, so dass beispielsweise eine Verriegelungsvorrichtung und Entriegelungsvorrichtung betätigt werden. Ferner erlaubt die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung, dass durch eine Bewegung des Deckels der Zugriff auf eine Lade, insbesondere Schublade ermöglicht wird, die in ihrem eingefahrenen Zustand bei geschlossenem Deckel gegen ein unbeabsichtigtes Herausrutschen gesichert ist. Mit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung kann durch ein unaufwendiges Öffnen des Deckels die Lagesicherung der Lade entriegelt werden, so dass die Lade bewegt werden kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung wirkt die Stellvorrichtung mit der Riegelvorrichtung und der Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung derart zusammen, dass durch Bewegen des Deckels in seinen geschlossenen Zustand die Stellvorrichtung die Verriegelung der Riegelvorrichtung der Lade in deren eingefahrenen Zustand bewirkt, so dass die Lade in dem eingefahrenen Zustand verriegelt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Lade bei geschlossenem Deckel an Ort und Stelle gesichert ist und sich nicht bei Fahrbewegungen des Fahrzeuges unabsichtlich bewegt und gegen den geschlossenen Deckel stößt und diesen beschädigen kann.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung ist die Lade mittels wenigstens einer Führungsschiene zum Führen der Bewegungen der Lade heraus aus der und hinein in die Öffnung verschiebbar gelagert und mittels einer Vorspannvorrichtung, die einerseits an der Lade und anderseits an einem Widerlager gelagert ist, in den eingefahrenen Zustand und/oder in den ausgefahrenen Zustand vorgespannt. Dies hat den Vorteil, dass die Lade in eine Stellung verfahren werden kann, in der der Nutzer unaufwendig auf den Inhalt der Lade zugreifen kann, wobei durch das Herausfahren der Lade dem Nutzer der Inhalt präsentiert wird, ohne dass' der Nutzer seinen Blick zu sehr neigen muss. Ferner kann der Nutzer die herausgefahrene Lade als Ablage verwenden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Vorspannvorrichtung ein erstes Zug- oder Druckkrafterzeugungsmittel, insbesondere eine Rollenfeder, auf, das an der Lade zum Herausdrücken/Ziehen heraus in den ausgefahrenen Zustand der Lade wirkt. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer komfortabel auf den Inhalt der Lade zugreifen kann, da die Lade dem Nutzer entgegenfährt. Somit kann der Nutzer bequemer auf den Inhalt der Lade zugreifen.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Vorspannvorrichtung ein zweites Zug- oder Druckkrafterzeugungsmittel, insbesondere eine Rollfeder, auf, das an der Lade zum Hineinziehen/Drücken der Lade in den eingefahrenen Zustand wirkt. Als Zug- oder Druckkrafterzeugungsmittel sind neben elastischen Federn auch elastische Kunststoffe, wie Gummibänder, aber auch elektrische Antriebe vorstellbar, die über geeignete Getriebe, wie Zahnstangengetriebe, die erforderliche Zug- und Druckkraft bereitstellen.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung einen Haltearm auf, der einerseits mittels eines Drehlagers an dem Deckel drehbar gelagert ist und andererseits um eine Drehstelle zum Öffnen und Schließen des Deckels bewegbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung einen zweiten Haltearm auf, der einerseits mittels eines Drehlagers an dem Deckel drehbar gelagert ist und andererseits um eine zweite Drehstelle bewegbar ist, die zu der ersten Drehstelle derart versetzt ist, dass die Öffnungsbewegung des Deckels eingeschränkt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Deckel nicht besonders weit in den Schienbein- und Kniebereich von Insassen der Fahrgastzelle eintauchen kann und somit der Fahrgast mehr Raum auch bei einem geöffneten Deckel zur Verfügung hat.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung ist an der ersten und/oder zweiten Drehstelle ein Stellhebel derart angebracht, dass der Stellhebel der Bewegung des ersten Haltearms und/oder des zweiten Haltearms synchron folgt. Dies hat den Vorteil, dass die Drehbewegung des Deckels an den Stellhebel übertragen werden kann.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung ist an dem Endabschnitt des Stellhebels, der der ersten Drehstelle entgegengesetzt ist, ein Angriffsansatz ausgebildet, der mit der Stellvorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln der Riegelvorrichtung zusammenwirkt. Der Angriffsansatz oder Angriffsabschnitt kann ein an dem Stellhebel ausgebildeter Vorsprung aus einem geeigneten Material sein. Ferner ist es auch möglich, dass der Angriffsansatz ein Stift ist, der an geeigneter Stelle an dem Stellhebel angebracht ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Stellvorrichtung einen vorgespannten Steuerschieber auf, der einerseits einen Angriffsaufnahmeansatz, in den der Angriffsansatz des Stellhebels eingreifen kann, und andererseits einen Steuerabschnitt zum Betätigen des Steuerabschnittes des Riegels aufweist, und zwischen einer Angriffsansatz-Verriegelungsposition zum In-Eingriff-Bringen des Angriffsansatzes des Stellhebels mit dem Angriffsaufnahmeansatz und einem freigegebenen Zustand zum Entriegeln der Riegelvorrichtung bewegbar ist. Der Angriffsaufnahmeansatz kann eine vorstehende Platte oder Winkel sein, die eine geeignete Breite hat an der der Angriffsansatz eingreifen kann. Ferner ist auch vorstellbar, dass der Angriffsaufnahmeansatz eine Ausnehmung ist, in die der Angriffsansatz des Stellhebels eingreifen kann. Der Steuerabschnitt weist bevorzugt einen Rampenabschnitt mit vorbestimmter Neigung und Höhe auf, wobei die Höhe der Rampe in etwa dem Entriegelungsweg des Riegels entspricht.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung ist der Steuerschieber mittels eines Zugkrafterzeugungsmittels, insbesondere einer Zugfeder, in einen verriegelten Zustand mit der Riegelvorrichtung hinein vorgespannt und mittels eines Druckkrafterzeugungsmittels, insbesondere einer Druckfeder, aus dem verriegelten Zustand des Angriffsaufnahmeansatzes und des Angriffsansatzes heraus vorgespannt.
  • Dies hat den Vorteil, dass der Steuerschieber zum Kuppeln mit dem Angriffsansatz des Stellhebels verschiebbar gelagert ist
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist die Riegelvorrichtung einen mittels eines Druckkrafterzeugungsmittels, insbesondere einer Druckfeder, in eine Verriegelung mit der Lade vorgespannten Riegel auf, der einerseits mit dem Druckkrafterzeugungsmittel gekoppelt ist und anderseits einen Sperrabschnitt zum Eingreifen an einen Rastansatz der Lade zum Verriegeln der Lade in ihrem eingefahrenen Zustand aufweist. Dies hat den Vorteil, dass die Lade im eingefahrenen Zustand an Ort und Stelle gesichert ist. Als Druckkrafterzeugungsmittel sind auch elektrische Antriebe oder geeignete Getriebevorrichtungen vorstellbar.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung weist der Riegel ferner einen zweiten Steuerabschnitt auf, der mit dem ersten Steuerabschnitt des Steuerschiebers derart zusammenwirkt, dass die Bewegung des Steuerschiebers in seinen freigegebenen Zustand zum Entriegeln des Riegels ein Außer-Eingriffbringen des Sperrabschnitts des Riegels aus dem Rastansatz der Lade bewirkt. Der Steuerabschnitt weist bevorzugt eine ähnliche Neigung wie der Steuerabschnitt des Steuerschiebers auf und ist ebenfalls rampenförmig, wobei die Höhe des Steuerabschnittes in etwa dem Entriegelungsweg des Riegels entspricht.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung ist der Steuerschieber mittels eines Zugkrafterzeugungsmittels, insbesondere einer Zugfeder, in einen Ausgangszustand vorgespannt, in dem der Steuerabschnitt des Steuerschiebers in Eingriff mit dem Steuerabschnitt des Riegels steht.
  • Nach einer Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung wirkt an dem Steuerschieber zusätzlich ein Druckkrafterzeugungsmittel, insbesondere eine Druckfeder, die den Steuerschieber in entgegengesetzter Wirkrichtung des Zugkrafterzeugungsmittels vorspannt. Diese schwimmende Lagerung erlaubt ein Wiedereinsetzen des Angriffsansatzes an dem Steuerschieber, so dass der Steuerhebel den Steuerschieber wieder betätigen kann.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine Teilansicht auf die Sichtseite eines Innenverkleidungsteils auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs, wobei ein Deckel, der von der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung bewegt wird, in einem geschlossenen Zustand dargestellt ist,
  • 2 eine Teilansicht auf die Sichtseite eines Innenverkleidungsteils auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs, wobei der Deckel in einem offenen Zustand und eine Lade, die von der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung bewegt wird, in einem ausgefahrenen Zustand dargestellt ist,
  • 3 eine perspektivische Teilansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, gesehen entgegengesetzt zur Fahrzeugrichtung hin zu der Rückseite des Deckels gemäß der Schnittführung A-A aus 1, wobei der Deckel in einem geschlossenen Zustand ist und die Lade in einem eingefahrenen Zustand ist,
  • 4 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung gemäß Schnittführung B-B aus 3, wobei der Deckel in einem geschlossenen Zustand ist und die Lade in einem eingefahrenen Zustand ist,
  • 5 und 6 Schnittansichten der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, des Deckels und der Lade, die Zwischenschritte der Bewegungsvorgänge der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, des Deckels und der Lade hin zu einem offenen Zustand des Deckels und einem ausgefahrenen Zustand der Lade,
  • 7 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, wobei der Deckel in einem offenen Zustand und die Lade in einem ausgefahrenen Zustand gezeigt sind,
  • 8 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, des Deckels und der Lade, wobei die Lade wieder in ihrem eingefahrenen Zustand gezeigt ist, zum Schließen des Deckels, und
  • 9 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, des Deckels und der Lade, wobei die Lade wieder in ihrem eingefahrenen Zustand gezeigt ist, und der Deckel in einer Schließbewegung gezeigt ist, um den Deckel und die Betätigungsvorrichtung wieder in den in 1 gezeigten Zustand zu versetzen.
  • Zum besseren Verständnis ist in den 1 bis 9 jeweils ein Bezugssystem mit x-, y- und z-Achsen gezeigt, wobei die x-Achse in Richtung eines Fahrzeuges zeigt, wenn es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nach vorne fährt, und die z-Achse in Fahrzeughöhenrichtung und die y-Achse in Fahrzeugbreitenrichtung zeigen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 ist es unter anderem möglich, eine Rotationsbewegung eines Deckels 30 einer Lade 40 in eine translatorische Bewegung umzuwandeln, um eine Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung 6, 7 zu betätigen.
  • In 1 ist eine Teilansicht auf die Sichtseite 10 eines Innenverkleidungsteils 1, hier die Beifahrerseite des Innenverkleidungsteils 1, gezeigt. Am unteren Abschnitt des Innenverkleidungsteils 1 in Richtung des Schienbein- und Kniebereichs der Insassen einer Fahrgastzelle ist eine Öffnung 8 für eine Lade 40, insbesondere ein Aufbewahrungsfach oder eine Schublade eines Handschuhfaches, gezeigt, die von einem Deckel 30, der in einem geschlossenen Zustand gezeigt ist, verschlossen werden kann.
  • 2 zeigt das Innenverkleidungsteil 1 von 1, wobei der Deckel 30 in einem offenen Zustand dargestellt ist, so dass ein Fahrgast auf die in der Lade 40 beinhalteten Gegenstände zugreifen kann. Die Lade 40 weist in dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel einen Bereich mit einer Ladestation 300 für elektronische Geräte, wie Mobilfunkgeräte, mp3-Player usw. und einen Becherhalter 400 auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der Lade ist die Ladestation 300 zum kontaktlosen Aufladen von Akkumulatoren unterschiedlicher elektronischer Geräte ausgelegt, wobei in der Ladestation eine entsprechende Induktionsspule zum Aufladen der Akkumulatoren vorgesehen ist. Zum besseren Ergreifen des Deckels 30 kann an der der Sichtseite 10 des Deckels 30 zugewandten Seite ein Griff und oder ein Entriegelungsknopf vorgesehen sein zur Betätigung der Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung 6, 7 der Betätigungsvorrichtung 2 und/oder zum Einschalten eines Antriebsmechanismus, der den Deckel 30 öffnet. Der Deckel 30 kann in einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 derart gebildet sein, dass sich der Deckel 30 alleine durch sein Gewicht in einen offenen Zustand bewegen würde und das an dem Deckel 30 angelenkte Hebelgetriebe aus Haltearm 70, Stellhebel 80 und Steuerschieber 90 betätigen und gegen die Zug- und Druckkräfte der Federn 45.1, 46 wirken kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Deckel 30 mittels eines Haltemagneten und/oder eines entriegelbaren Halteriegels an der Öffnung 8 in dem geschlossenen Zustand arretiert.
  • In 2 ist eine von vielen Möglichkeiten gezeigt, wie die Lade 40 der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 ausgeführt sein kann. Die Lade 40 kann auch als Schublade oder Aufbewahrungsfach zum bloßen Aufbewahren von Gegenständen ausgebildet sein und/oder Anschluss- und Aufbewahrungsmöglichkeiten für elektronische Geräte und andere Gegenstände aufweisen.
  • 3 zeigt eine Teilschnittansicht der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 auf einen Innenraum 5, von der entgegengesetzten Seite zur Sichtseite 10 hin und in entgegengesetzter x-Richtung auf einen hinteren Endabschnitt 41 der Lade 40 gesehen in einem eingefahrenen Zustand der Lade 40 und auf den Deckel 30 in einem geschlossenen Zustand desselben. Die Lade 40 ist in 3 nur teilweise dargestellt, so dass beispielsweise die Bestandteile der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2, und die Führungsvorrichtung 3 mit Führungsschienen 42.1 und 42.2 der Lade 40 sichtbar sind. Die Lade 40 wird an ihren beiden seitlichen Führungsabschnitten 47 und 48, die in y-Richtung voneinander beabstandet sind, mittels Führungsschienen 42.1 und 42.2 in einem U-Profil geführt, so dass die Lade 40 aus dem in 1 gezeigten eingefahrenen Zustand in einen in den 2 und 7 dargestellten ausgefahrenen Zustand in x-Richtung bzw. translatorisch bewegt werden kann. Die Führungsabschnitte 47, 48 können mit Dämpfungsmitteln, wie Silikonbremsen gekoppelt sein, so dass ein möglichst sanftes Bewegen der Lade 40 in den ausgefahrenen und eingefahrenen Zustand gewährleistet ist.
  • In einer Ausführungsform, die in der 4 gezeigt ist, ist die Lade 40 mittels eines ersten Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmittels 44, wie einer Druckfeder oder einer Zugfeder, insbesondere einer Rollfeder, vorgespannt, so dass die Lade 40, wenn sie frei bewegbar ist, von dem ersten Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmittel 44 in den ausgefahrenen Zustand bewegt wird. Um ein besonders sanftes Herausgleiten der Lade 40 aus der Öffnung 8 zu ermöglichen, können an den Führungsabschnitten 47, 48 oder an anderen geeigneten Stellen der Lade 40 geeignete Bremsvorrichtungen, wie Silikonbremsen, vorgesehen sein. Hierfür kann an einer geeigneten Seite der Lade 40 eine Zahnstange vorgesehen sein, die über ein Getriebe, wie ein Zahnrad mit der Silikonbremse gekoppelt ist. Um ein besonders sanftes Herausgleiten der Lade 40 zu erzielen, sind auch andere Dämpfungsmittel, wie Luftdämpfer, mit der Führungsvorrichtung 3 der Lade 40 koppelbar.
  • In dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Lade 40 an ihrem Endabschnitt 41 mit einer Druckfeder als erstem Druckkrafterzeugungsmittel 44 in den ausgefahrenen Zustand vorgespannt. Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Lade 40 zusätzlich oder nur derart mit entsprechenden zweiten Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmitteln vorgespannt, so dass die Lade 40 von den zweiten Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmitteln in den eingefahrenen Zustand bewegt wird. Als erste Druckkraft- und Zugkrafterzeugungsmittel 44 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel korrespondierende Druck- bzw. Zugfedern vorgesehen. In anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 können auch elektronisch angetriebene Getriebe, wie Zahn- oder Schneckengetriebe, zum Erzeugen der erforderlichen Zug- und Druckkräfte vorgesehen werden, wobei eine entsprechende elektronische Steuerung vorgesehen ist.
  • Um ein ungehindertes Bewegen der vorgespannten Lade 40 durch die ersten Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmittel 44 gegen den Deckel 30 zu verhindern, ist die Lade 40 an dem Endabschnitt 41 mit einem Sperr- oder Rastansatz 43 versehen, der mit einer Riegelvorrichtung 7 der Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung 6, 7 der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 zusammenwirkt.
  • Die Riegelvorrichtung 7 weist einen Riegel 100 auf, der mit dem Rastansatz 43 der Lade 40 derart zusammenwirkt, dass, wenn der Riegel 100 in Eingriff mit dem Rastansatz 43 steht, eine Bewegung der Lade 40 gesperrt ist, so dass ein Bewegen der Lade 40 in den ausgefahrenen Zustand durch das erste Druckkraft- oder Zugkrafterzeugungsmittel 44 oder einen Anwender nicht möglich ist. Der Riegel 100 ist in z-Richtung translatorisch mittels Führungsstiften 200 geführt, die an einer geeigneten Stelle im Innenraum 5 auf der der Sichtseite 10 abgewandten Seite des Innenverkleidungsteils 1 und/oder einem anderen Teil des Fahrzeuges angebracht sind.
  • Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, weist der Riegel 100 einen ersten Endabschnitt 101 auf, an dem ein Druckkrafterzeugungsmittel 45.2, hier in Form einer Druckfeder, angreift und den Riegel 100 in z-Richtung gegen die Lade 40 vorspannt und in Eingriff mit dem Rastansatz 43 drückt. An dem dem ersten Endabschnitt 101 entgegengesetzten Ende des Riegels 100 ist ein Sperrabschnitt 103 ausgebildet, der mit dem Rastansatz 43 der Lade 40 zum Blockieren von deren Bewegung hin zu der Öffnung 8 zusammenwirkt, wenn der Sperrabschnitt 103 in Eingriff mit dem Rastansatz 43 ist.
  • Zum Freigeben der Bewegung der vorgespannten Lade 40 in den ausgefahrenen Zustand ist der Riegel 100 aus dem verriegelten Zustand in einen entriegelten Zustand bewegbar, in dem der Riegel 100 und dessen Sperrabschnitt 103 außer Eingriff mit dem Rastansatz 43 der Lade 40 bewegt wird.
  • Die Riegelvorrichtung 7 weist den Riegel 100 mit dem ersten Endabschnitt 101 und dem Rastansatz 43, den Sperrabschnitt 103 und das als Druckfeder ausgeführte Druckkrafterzeugungsmittel 45.2 auf.
  • Die Riegelvorrichtung 7 kann auch andere Ausführungsformen aufweisen. Beispielsweise kann der Riegel 100 mittels eines elektrischen Antriebes in den verriegelten und entriegelten Zustand verfahren werden, wobei beispielsweise ein geeignetes Zahnstangen- oder Schneckengetriebe vorgesehen ist.
  • Die Verfahrbewegung des Riegels 100 kann auch eine Schwenkbewegung, eine Drehbewegung und eine translatorische Bewegung in andere Richtungen sein, die von den x-, y-, z-Achsrichtungen abweichen oder diesen folgen, um den jeweiligen verriegelten Zustand und entriegelten Zustand zu erzielen.
  • Dass die Lade 40 hin zu dem Fahrgast bewegbar ist und aus der Öffnung 8 des Innenverkleidungsteils 1 heraus bewegbar ist, hat den Vorteil, dass der Nutzer einen einfachen Zugriff auf die in der Lade 40 beinhalteten Gegenstände hat. Ferner kann auf eine zusätzliche Beleuchtung in der Lade 40 verzichtet werden.
  • Zum Bewegen des Riegels 100 in den entriegelten Zustand weist die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung 2 in der in den 3 bis 9 gezeigten Ausführungsform eine Entriegelungsvorrichtung oder Stellvorrichtung 6 auf. Die Stellvorrichtung 6 der in den 3 bis 9 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 2 ist ein in x-Richtung bewegbarer und mittels einer Zugfeder 46 und Druckfeder 45.1 vorgespannter Steuerschieber 90. Der Steuerschieber 90 ist hierfür mittels Führungsstiften 200 in dem Innenraum 5 auf geeignete Weise bewegbar gelagert. Der Steuerschieber 90 weist zum Bewegen des Riegels 100 in den entriegelten Zustand einen ersten Steuerabschnitt 92 auf, der in der Ausgangsstellung, wie in 4 gezeigt, in Eingriff mit einem zweiten Steuerabschnitt 102 des Riegels 100 steht.
  • Ferner wirken eine Zugfeder 46 und eine Druckfeder 45.1 an dem Steuerschieber 90, wobei die Zugfeder 46 den Steuerschieber 90 weg aus der Ausgangsstellung, wie in 4 gezeigt, und weg von der Öffnung 8 vorspannt, wobei die Druckfeder 45.1 in entgegengesetzter Richtung der Zugfeder 46 wirkt, um eine Bewegung des Steuerschiebers aus der Ausgangsstellung heraus zu verhindern.
  • Die Verfahrbewegung des Steuerschiebers 90 kann auch eine Schwenkbewegung, eine Drehbewegung und eine translatorische Bewegung in andere Richtungen sein, die von den x-, y-, z-Achsrichtungen abweichen oder diesen folgen, um den jeweiligen verriegelten Zustand und entriegelten Zustand des zu Riegels 100 mittels des Steuerschiebers 90 erzielen.
  • Die Entriegelungsbewegung des Steuerschiebers 90 aus der Ausgangsstellung und hin zu der Öffnung 8 zum Außer-Eingriff-Bringen der Verriegelung des Riegels 100 mit dem Rastansatz der Lade 40 wird über den Steuerschieber 90 und einen Stellhebel 80 bewirkt, der über einen ersten Haltearm 70 mittels der Bewegung des Deckels 30 in den offenen Zustand des Deckels 30 verschoben wird. Der Stellhebel 80 weist hierfür an dem dem Haltearm 70 entgegensetzten Endabschnitt einen Angriffsansatz 81 auf, der in Eingriff mit einem Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90 steht. Wird der Deckel 30 in den offenen Zustand bewegt, bewegt der an dem Deckel 30 drehbar gelagerte Haltearm 70 den Stellhebel 80 derart, dass der Angriffsansatz 81 des Stellhebels 80 an dem Angriffsaufnahmeansatz 91 wirkt und den Steuerschieber 90 in Richtung Öffnung 8 zieht, wobei der erste Steuerabschnitt 92 des Steuerschiebers 90 an dem zweiten Steuerabschnitt 102 des Riegels 100 wirkt, so dass der Riegel 100 die Lade 40 freigibt und diese aus dem eingefahrenen Zustand in den ausgefahrenen Zustand bewegt werden kann.
  • Der Stellhebel 80, wie aus der 2 ersichtlich, ist an dem dem Angriffsansatz 81 entgegengesetzten Ende um eine erste Drehstelle 71 bewegbar, hier eine Drehachse, an der der Stellhebel 80 drehfest angebracht ist, so dass eine Drehbewegung der als Drehachse ausgeführten ersten Drehstelle 71 den Stellhebel 80 mitbewegt.
  • Zum Übertragen der Drehbewegung des Deckels 30, wenn der Deckel 30 in den ausgefahrenen Zustand bewegt wird, ist an dem Deckel 30 ein Haltearm 70 über ein erstes Drehlager 32 drehbar gelagert. Wird der Deckel 30 in den ausgefahrenen Zustand bewegt, bewirkt dies eine Bewegung des Haltearms 70. Der Haltearm 70 ist an seinem dem ersten Drehlager 32 entgegengesetzten Ende drehfest mit der als Drehachse ausgeführten ersten Drehstelle 71 verbunden und überträgt die Bewegung an die als Drehachse ausgeführte erste Drehstelle 71 und damit an den Stellhebel 80 der den Steuerschieber 90 betätigt, so dass der Riegel 100 außer Eingriff mit der Lade 40 gebracht wird. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind an beiden Seiten der als Drehachse ausgeführten ersten Drehstelle 71 Haltearme 70 vorgesehen, wobei in 3 nur ein Haltearm 70 dargestellt ist. Der zweite Haltearm 70 ist von dem Führungsabschnitt 47 der Lade 40 verdeckt und daher aus der in 3 gezeigten perspektivischen Ansicht nicht sichtbar. Wenn der Deckel 30 beispielsweise kleinere Abmessungen aufweist und daher die Haltearme näher beieinander liegen, kann auch nur ein Haltearm 70 pro erste Drehstelle 71 erforderlich sein.
  • Der Deckel 30 kann mittels eines Magneten an einer geeigneten Stelle gegen das die Öffnung 8 definierende Innenverkleidungsteil 1 lösbar gekoppelt sein, so dass der Deckel 30 in dem in 4 gezeigten geschlossenen Zustand gehalten wird.
  • Der Haltearm 60, der einends an dem Deckel 30 mittels eines zweiten Drehlagers 31 drehbar gelagert ist und andernends an einer als Drehachse ausgeführten zweiten Drehstelle 61 drehfest angebracht ist, hat die Aufgabe das Aufschwenken des Deckels 30 in den Kniebereich einzuschränken. Dies hat den Vorteil, dass der Deckel 30 minimal in den Knie- und Schienbeinbereich von Insassen der Fahrgastzelle einschwenken kann und somit mehr Raum für den Fahrgast bereitgestellt werden kann, wobei der Fahrgast gleichzeitig einen besonders guten Zugriff auf die in der Lade 40 enthaltenen Gegenstände hat.
  • Es wird auf die 4 bis 7 Bezug genommen, die den Vorgang des Öffnens des Deckels 30 und des damit einhergehenden Lösens der Verriegelung der Lade 40 mit dem Riegel 100 zeigen, so dass die Lade 40 in einen ausgefahrenen Zustand bewegt werden kann.
  • In der 4 ist der Deckel 30 in einem geschlossenen Zustand gezeigt, so dass die Öffnung 8 in dem Innenverkleidungsteil 1 geschlossen ist. Der Riegel 100 ist im Eingriff mit dem Rastansatz 43 der Lade 40 und verhindert damit, dass die Lade 40 mittels der Druckfeder als erstes Druckkrafterzeugungsmittel 44 in einen ausgefahrenen Zustand bewegt wird. Der Steuerschieber 90 wird von der Druckfeder 45.1 und der Zugfeder 46 in der in 4 gezeigten Ausgangstellung gehalten.
  • In der 5 ist der Deckel 30 und die Betätigungsvorrichtung 2 in einer Zwischenstellung des geöffneten Zustands des Deckels 30 und der Betätigungsvorrichtung 2 gezeigt. Der Deckel 30 wird gemäß Pfeil C1 von der Öffnung 8 durch einen Anwender wegbewegt. Der Steuerschieber 90 wird durch das Bewegen des Deckels 30 über den Haltearm 70, der die Bewegung des Deckels 30 an die als Drehachse ausgeführte erste Drehstelle 71 und damit an den Stellhebel 80 überträgt, in Richtung Öffnung 8 translatorisch verschoben. Der Stellhebel 80 erfährt hierdurch eine Drehbewegung gemäß Pfeil D1, wodurch der Steuerschieber 90 gemäß Pfeil E1 hin zu der Öffnung 8 verschoben wird. Hierdurch bewegt der geneigt angeordnete erste Steuerabschnitt 92 des Steuerschiebers 90 den korrespondierend angeordneten zweiten Steuerabschnitt 102 des Riegels 100, so dass der Riegel 100 weg von dem Rastansatz 43 der Lade 40 bewegt wird.
  • In der 6 ist der Riegel 100 durch den Steuerschieber 90 außer Eingriff mit dem Rastansatz 43 der Lade 40 bewegt worden und der Deckel 30 befindet sich noch nicht im komplett geöffneten Zustand. Die Druckfeder 45.1 ist außer Eingriff mit dem Steuerschieber 90, wobei die Zugfeder 46 den Steuerschieber 90 in dessen Ausgangsposition vorspannt. Die Lade 40 kann jetzt von dem als Druckfeder ausgeführten ersten Druckkrafterzeugungsmittel 44 in den ausgefahrenen Zustand bewegt werden, wie mit Pfeil F1 angezeigt, während der Deckel 30 weiter in den geöffneten Zustand schwenkt, wie mit Pfeil C2 angedeutet. Der Angriffsansatz 81 des Stellhebels 80 wird durch die weitere Schwenkbewegung C2 des Deckels 30 mittels des Haltearms 70, der als Drehachse ausgeführten ersten Drehstelle 71 und dem Stellhebel 80 über den Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90 gemäß D2 geschwenkt. In 6 steht der Angriffsansatz 81 noch im Eingriff mit dem Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90, wobei der Steuerschieber 90 gemäß Pfeil E2 weiter in Richtung Öffnung 8 durch die weitere Absenkung des Deckels 30 und die Hebelkinematik aus Haltearm 70 und Stellhebel 80 bewegt wird.
  • In der 7 ist der Deckel 30 in dem finalen ausgefahrenen Zustand gezeigt, wobei ein weiteres Aufschwenken des Deckels 30 durch den Haltearm 60 verhindert wird. Die Lade 40 ist durch das als Druckfeder ausgeführte erste Druckkrafterzeugungsmittel 44 in den ausgefahrenen Zustand bewegt worden. Der Stellhebel 80 ist durch den Haltearm 70 und die als Drehachse ausgeführte erste Drehstelle 71 weiter bewegt worden, so dass der Angriffsansatz 81 außer Eingriff von dem Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90 ist. Somit kann die Zugfeder 46 den Steuerschieber 90 in die in 7 gezeigte Ausgangsstellung zurück bewegen, was bereits in 7 dargestellt ist.
  • Im Folgenden wird auf 8 und 9 Bezug genommen, die ein Bewegen der Lade 40 in den eingefahrenen Zustand und ein Schließen des Deckels 30 in den geschlossenen Zustand zeigen.
  • Nach der 8 wird die Lade 40 gemäß Pfeil F2 in den eingefahrenen Zustand von einem Benutzer oder einem geeigneten Antrieb bewegt, bis der Rastansatz 43 der Lade 40 wieder in Eingriff mit dem Sperrabschnitt 103 des Riegels 100 steht.
  • Hiernach wird nach 9 der Deckel 30 in einen geschlossenen Zustand zum Schließen der Öffnung 8 gemäß Pfeil C3 bewegt, wobei die Drehbewegung des Deckels 30 den Stellhebel 80 gemäß Pfeil D3 dreht und den Angriffsansatz 81 des Stellhebels 80 gegen den Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90 drückt, so dass der Steuerschieber 90 gegen die Druckfeder 45.1 gemäß Pfeil E3 bewegt wird, so dass der Angriffsansatz 81 des Stellhebels 80 unter den Angriffsaufnahmeansatz 91 des Steuerschiebers 90 wegtauchen kann und auf der anderen Seite des Angriffsaufnahmeansatzes 91, wie in 4 gezeigt, hochschwenken kann, wenn die Druckfeder 45.1 den Steuerschieber 90 wieder in die Ausgangsstellung gemäß 4 drückt.

Claims (12)

  1. Betätigungsvorrichtung (2) zum Bewegen einer Lade (40) in einem Fahrzeug, aufweisend: • einen Deckel (30), • eine Führungsvorrichtung (3, 42.1, 42.2) zum Führen der Lade (40) zwischen einem eingefahrenen Zustand und einem ausgefahrenen Zustand, wobei die Lade (40) in dem ausgefahrenen Zustand aus einer Öffnung (8) herausragt, • eine Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) zum Bewegen des Deckels (30) zwischen einem geschlossenen Zustand zum Abdecken einer in einem Innenverkleidungsteil (1) ausgebildeten Öffnung (8) und einem offenen Zustand zum Freigeben der Öffnung (8), die Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) aufweisend: – einen ersten Haltearm (70), der mittels eines ersten Drehlagers (32) an dem Deckel (30) gelagert ist und um eine erste vom Drehlager (32) beabstandete in Bezug auf die Öffnung (8) ortsfeste Drehstelle (71) zum Öffnen und Schließen des Deckels (30) bewegbar ist, und – einen an der ortsfesten Drehstelle (71) angebrachten und durch diese drehfest mit dem ersten Haltearm (70) verbundenen Stellhebel (80), der beim Bewegen des Deckels (30) durch Bewegung des ersten Haltearms (70) um die Drehstelle (71) um diese bewegt wird, wobei an einem der Drehstelle (71) entgegengesetzt gelegenen Endabschnitt des Stellhebels (80) ein Angriffsansatz (81) ausgebildet ist, • eine Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung (6, 7) zum Entriegeln und Verriegeln der Lade (40), wobei die Entriegelungs- und Verriegelungsvorrichtung (6, 7) aufweist: – eine Riegelvorrichtung (7) zum Verriegeln der Lade (40) in dem eingefahrenen Zustand, – eine Stellvorrichtung (6) mit einem Angriffsaufnahmeansatz (91), an dem der Angriffsansatz (81) des Stellhebels (80) anliegt, so dass durch Bewegen des Deckels (30) in seinen offenen Zustand der erste Haltearm (70) um die in Bezug auf die Öffnung (8) ortsfeste Drehstelle (71) des Stellhebels (80) bewegt wird und der Angriffsansatz (81) mit dem Angriffsaufnahmeansatz (91) derart bewegt wird, dass die Stellvorrichtung (6) die Verriegelung der Riegelvorrichtung (7) mit der Lade (40) in deren eingefahrenen Zustand freigibt, so dass die Lade (40) aus der Öffnung (8) heraus bewegbar ist.
  2. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Stellvorrichtung (6) mit der Riegelvorrichtung (7) und der Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) derart zusammenwirkt, dass durch Bewegen des Deckels (30) in seinen geschlossenen Zustand die Stellvorrichtung (6) die Verriegelung der Riegelvorrichtung (7) der Lade (40) in deren eingefahrenen Zustand bewirkt, so dass die Lade (40) in dem eingefahrenen Zustand verriegelt ist.
  3. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lade (40) mittels wenigstens einer Führungsschiene (42.1, 42.2) zum Führen der Bewegungen der Lade (40) heraus aus der und hinein in die Öffnung (8) verschiebbar gelagert ist und mittels einer Vorspannvorrichtung in den eingefahrenen Zustand und/oder in den ausgefahrenen Zustand vorgespannt ist, die einerseits an der Lade (40) und anderseits an einem Widerlager gelagert ist.
  4. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 3, wobei die Vorspannvorrichtung ein erstes Zug- oder Druckkrafterzeugungsmittel (44) aufweist, das an der Lade (40) zum Herausdrücken/Ziehen heraus in den ausgefahrenen Zustand der Lade (40) wirkt.
  5. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 4, wobei die Vorspannvorrichtung ein zweites Zug- oder Druckkrafterzeugungsmittel aufweist, das an der Lade zum Hineinziehen/Drücken der Lade (40) in den eingefahrenen Zustand wirkt.
  6. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckelöffnungs- und Schließvorrichtung (4) einen zweiten Haltearm (60) aufweist, der einerseits mittels eines zweiten Drehlagers (31) an dem Deckel (30) drehbar gelagert ist und andererseits um eine zweite in Bezug auf die Öffnung ortsfeste Drehstelle (61) bewegbar ist, die zu der ersten Drehstelle (71) derart versetzt ist, dass die Öffnungsbewegung des Deckels (30) eingeschränkt ist.
  7. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stellvorrichtung (6) einen vorgespannten Steuerschieber (90) aufweist, der einerseits den Angriffsaufnahmeansatz (91), in den der Angriffsansatz (81) des Stellhebels (80) eingreifen kann, und andererseits einen ersten Steuerabschnitt (92) zum Betätigen eines zweiten Steuerabschnittes (102) eines Riegels (100) der Riegelvorrichtung (7) aufweist, und zwischen einer Angriffsansatz-Verriegelungsposition zum In-Eingriff-Bringen des Angriffsansatzes (81) des Stellhebels (80) mit dem Angriffsaufnahmeansatz (91) und einem freigegebenen Zustand zum Entriegeln der Riegelvorrichtung (7) bewegbar ist.
  8. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 7, wobei der Steuerschieber (90) mittels eines Zugkrafterzeugungsmittels in einen verriegelten Zustand mit der Riegelvorrichtung (7) hinein vorgespannt ist und mittels eines Druckkrafterzeugungsmittels aus dem verriegelten Zustand des Angriffsaufnahmeansatzes (91) und des Angriffsansatzes (81) heraus vorgespannt ist.
  9. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Riegelvorrichtung (7) einen mittels eines Druckkrafterzeugungsmittels (45.2) in eine Verriegelung mit der Lade (40) vorgespannten Riegel (100) aufweist, der einerseits mit dem Druckkrafterzeugungsmittel (45.2) gekoppelt ist und anderseits einen Sperrabschnitt (103) zum Eingreifen an einen Rastansatz (43) der Lade (40) zum Verriegeln der Lade (40) in ihrem eingefahrenen Zustand aufweist.
  10. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei der Riegel (100) ferner einen zweiten Steuerabschnitt (102) aufweist, der mit einem ersten Steuerabschnitt (92) eines Steuerschiebers (90) derart zusammenwirkt, dass die Bewegung des Steuerschiebers (90) in seinen freigegebenen Zustand zum Entriegeln des Riegels (100) ein Außer-Eingriffbringen des Sperrabschnitts (103) des Riegels (100) aus dem Rastansatz (43) der Lade (40) bewirkt.
  11. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 10, wobei der Steuerschieber (90) mittels eines Zugkrafterzeugungsmittels in einem Ausgangszustand vorgespannt ist, in dem der erste Steuerabschnitt (92) des Steuerschiebers (90) in Eingriff mit einem zweiten Steuerabschnitt (102) des Riegels (100) steht.
  12. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 11, wobei an dem Steuerschieber (90) zusätzlich ein Druckkrafterzeugungsmittel wirkt, das den Steuerschieber (90) in entgegengesetzter Wirkrichtung des Zugkrafterzeugungsmittels vorspannt.
DE102011118576.7A 2011-11-15 2011-11-15 Betätigungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102011118576B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118576.7A DE102011118576B4 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Betätigungsvorrichtung
US13/678,239 US8919852B2 (en) 2011-11-15 2012-11-15 Actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118576.7A DE102011118576B4 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Betätigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011118576A1 DE102011118576A1 (de) 2013-05-16
DE102011118576B4 true DE102011118576B4 (de) 2015-06-25

Family

ID=48145138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118576.7A Expired - Fee Related DE102011118576B4 (de) 2011-11-15 2011-11-15 Betätigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8919852B2 (de)
DE (1) DE102011118576B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10661719B2 (en) 2017-01-04 2020-05-26 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior componet

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015103856U1 (de) * 2015-07-22 2015-08-05 MöllerTech Engineering GmbH Aufbewahrungsfach für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102015214220B4 (de) * 2015-07-28 2023-09-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Ablagesystem für ein Fahrzeug
US9914398B1 (en) 2017-03-09 2018-03-13 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle storage compartment
DE102017004695A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 PSW automotive engineering GmbH Fahrzeug mit Ablagekonsole
KR102390625B1 (ko) * 2020-07-29 2022-04-26 케이비아이동국실업 주식회사 슬라이딩형 글로브 박스
KR20220034607A (ko) * 2020-09-11 2022-03-18 현대모비스 주식회사 차량용 테이블 장치
KR20220039049A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 현대모비스 주식회사 차량용 글로브 박스 어셈블리
KR20220039047A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 현대모비스 주식회사 차량용 글로브 박스 어셈블리
KR20220039048A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 현대모비스 주식회사 차량용 글로브 박스 어셈블리
KR102501242B1 (ko) * 2020-11-18 2023-02-16 케이비아이동국실업 주식회사 슬라이딩형 글로브 박스
CN113090139A (zh) * 2021-05-14 2021-07-09 湖南行必达网联科技有限公司 一种锁止装置、储物柜及车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5460309A (en) * 1992-12-11 1995-10-24 Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co. Kg. Container with receptacle for installing in vehicle
US20060197353A1 (en) * 2005-02-22 2006-09-07 Hanzel Andrew J Vehicle instrument panel having movable storage compartment

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US38080A (en) * 1863-03-31 Improvement in locks
US924502A (en) * 1908-06-01 1909-06-08 Otto Schaller Lock for doors for railway and other cars.
US1115332A (en) * 1913-02-17 1914-10-27 Edmund Hale O'brien Door-lock.
US1368041A (en) * 1920-04-28 1921-02-08 John J Malone Door-latch
US1394635A (en) * 1920-11-19 1921-10-25 Maturo Pasquale Automatic latch
US1486998A (en) * 1921-10-26 1924-03-18 William R Wiley Vehicle door lock
US1811004A (en) * 1929-01-04 1931-06-23 Ternstedt Mfg Co Lock assembly for vehicles
US1850516A (en) * 1930-12-01 1932-03-22 Ralph T Ross Lock
US2106955A (en) * 1935-10-21 1938-02-01 Moffitt Automatic Lock Company Lock
US2281317A (en) * 1940-12-03 1942-04-28 Mcfarlane Robert Buchanan Lock
US5076620A (en) * 1988-08-01 1991-12-31 Triangle Brass Manufacturing Company Flush bolt mechanism for double doors
DE4141239A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Audi Ag Beweglicher handschuhkasten
US6065729A (en) * 1998-01-28 2000-05-23 Prince Corporation Slide-out container holder
DE10109119A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Fischer Artur Werke Gmbh Getränkehalter
DE10149402A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Porsche Ag Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
TW543909U (en) * 2001-12-04 2003-07-21 Lite On It Corp Locking device for cover of compact disk drive
US6854779B2 (en) * 2002-11-08 2005-02-15 Collins & Aikman Products Co. Driver-accessible storage compartments for passenger vehicles
KR100633137B1 (ko) * 2005-08-26 2006-10-12 현대모비스 주식회사 트레이 래칭장치
DE102005052182A1 (de) * 2005-10-25 2007-05-03 Siemens Ag Verklinkungseinrichtung für einen Federspeicherantrieb
GB0522666D0 (en) * 2005-11-07 2005-12-14 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch arrangement
JP4751728B2 (ja) * 2006-01-31 2011-08-17 株式会社パイオラックス ロック装置
US7607727B2 (en) * 2006-12-04 2009-10-27 Hyundai Mobis Co., Ltd. Armrest locking device
JP5115290B2 (ja) * 2008-04-04 2013-01-09 トヨタ紡織株式会社 デッキボード及びデッキボードの取付構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5460309A (en) * 1992-12-11 1995-10-24 Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co. Kg. Container with receptacle for installing in vehicle
US20060197353A1 (en) * 2005-02-22 2006-09-07 Hanzel Andrew J Vehicle instrument panel having movable storage compartment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10661719B2 (en) 2017-01-04 2020-05-26 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior componet

Also Published As

Publication number Publication date
US8919852B2 (en) 2014-12-30
DE102011118576A1 (de) 2013-05-16
US20130118089A1 (en) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011118576B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE10151704C2 (de) Deckelöffnungsmechanismus und Fahrzeugmittelkonsole
EP0978418B1 (de) Vorrichtung zum Einbau in einen Kraftwagen mit einem Ausziehteil
AT511938B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE102010016869A1 (de) Griffvorrichtung insbesondere für ein Fahrzeug
DE102011105035A1 (de) Ablagefach-Vorrichtung
DE102005055138B4 (de) Zweiseitig zu öffnender Behälter
EP1431123A1 (de) Ablagefach
DE102013211715A1 (de) Rollo-Vorrichtung für Panorama-Schiebedächer
DE102010034566A1 (de) Ausstellvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP2722231A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Ablagefachs sowie Ablagefach-Vorrichtung
DE2318774A1 (de) Antrieb fuer eine fahrzeugtuer
DE102012111133A1 (de) Türverriegelungssystem
DE102011053395A1 (de) Mittelkonsolenanordnung
DE102007013081C5 (de) Armlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005005185A1 (de) Schaltanordnung für ein Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels
DE102007032079A1 (de) Rollo mit Magnetverrastung
EP1644221B1 (de) Sperre zum verhindern einer fehlbedienung einer klappe
EP2129550A2 (de) Durchladeklappe für einen fahrzeugsitz
DE202005021095U1 (de) Klappbare Armauflage mit Dämpfung
DE102010017230A1 (de) Türgriff mit Crash-Sperre
DE102009054552A1 (de) Deckel für ein Staufach sowie Staufach mit einem solchen Deckel
DE102007048781A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür
DE102019134375A1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102004036655A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHATT, MARKUS, DIPL.-ING.UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee