DE102011116115A1 - Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs, Verfahren zur Bestimmung eines Fahrzeugs aus einer Fahrzeugmenge sowie entsprechend ausgestaltete Vorrichtungen und Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs, Verfahren zur Bestimmung eines Fahrzeugs aus einer Fahrzeugmenge sowie entsprechend ausgestaltete Vorrichtungen und Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102011116115A1
DE102011116115A1 DE102011116115A DE102011116115A DE102011116115A1 DE 102011116115 A1 DE102011116115 A1 DE 102011116115A1 DE 102011116115 A DE102011116115 A DE 102011116115A DE 102011116115 A DE102011116115 A DE 102011116115A DE 102011116115 A1 DE102011116115 A1 DE 102011116115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
range
route
determining
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011116115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011116115B4 (de
Inventor
Sönke Driller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011116115.9A priority Critical patent/DE102011116115B4/de
Publication of DE102011116115A1 publication Critical patent/DE102011116115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011116115B4 publication Critical patent/DE102011116115B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs (10), welches zum Antrieb einen Elektromotor (1) umfasst, umfasst folgende Schritte: Bestimmen oder Vorgeben einer von dem Fahrzeug (10) zu befahrenden Fahrroute. Bestimmen von Rekuperationsereignissen auf der Fahrroute. Ermitteln der Reichweite abhängig von der Fahrroute, den Rekuperationsereignissen und Umweltbedingungen auf der Fahrroute. Mit einem weiteren Verfahren wird mindestens ein Fahrzeug (10) aus einer Fahrzeugmenge bestimmt, wobei jedes Fahrzeug (10) der Fahrzeugmenge einen Elektromotor (1) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst. Dabei wird das mindestens eine Fahrzeug (10) abhängig von einer von dem mindestens einen Fahrzeug (10) zu befahrenden Fahrroute derart bestimmt, dass dessen Reichweite ausreicht, um die Fahrroute zu bewältigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer Reichweite eines Fahrzeugs und ein Verfahren, um ein Fahrzeug aus einer Fahrzeugmenge abhängig von der Reichweite des jeweiligen Fahrzeugs zu bestimmen. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung entsprechend ausgestaltete Vorrichtungen und ein entsprechend ausgestaltetes Fahrzeug.
  • Die DE 103 02 504 A1 offenbart ein Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeugs.
  • Die DE 10 2007 056 448 A1 beschreibt ein Ausgeben energieverbrauchsbezogener Informationen für den Fahrer beim Befahren eines Routenabschnitts.
  • Die DE 10 2008 025 852 A1 beschreibt eine Steuereinheit eines Fahrzeugs, mit welcher ein Parameter für einen Energieverbrauch einer Antriebseinheit anhand einer vorausschauenden Betrachtung einer Fahrtroute optimiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Ermittlung einer Reichweite eines mit einem Elektromotor zum Antrieb ausgestatteten Fahrzeugs gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, durch eine Vorrichtung zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs nach Anspruch 5, durch ein Verfahren zum Bestimmen mindestens eines Fahrzeugs aus einer Fahrzeugmenge nach Anspruch 7, durch eine Vorrichtung nach Anspruch 9 und durch ein Fahrzeug nach Anspruch 12 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs bereitgestellt. Dabei umfasst das Fahrzeug einen Elektromotor, um mit diesem das Fahrzeug anzutreiben. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • • Bestimmen oder Vorgeben einer von dem Fahrzeug zu befahrenden Fahrroute. Beim Bestimmen wird die Fahrroute ausgehend von bestimmten Informationen (beispielsweise dem Fahrtziel und bestimmten Optionen (z. B. schnellste oder kürzeste Fahrroute)) berechnet. Dagegen wird unter einem Vorgegeben der Fahrroute das Bereitstellen der vollständigen Fahrroute beispielsweise aus einem Navigationsgerät verstanden.
    • • Bestimmen von Rekuperationsereignissen auf der Fahrroute. Unter einem Rekuperationsereignis wird dabei jedes Ereignis verstanden, bei welchem eine Rekuperation auftritt. Dabei kann es sich um Rekuperationsereignisse bei einer Simulation der Fahrt des Fahrzeugs entlang der Fahrroute oder um aktuell stattfindende Rekuperationsereignisse handeln. Ein Rekuperationsereignis tritt beispielsweise auf, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung abgesenkt wird, wenn die Fahrroute über eine nicht vorfahrtberechtigte Kreuzung führt, wenn die Fahrroute über eine mit einer Ampel versehene Kreuzung führt oder wenn Abzweigungen und Baustellen auf der Fahrroute zu berücksichtigen sind. Auch wenn das Fahrzeug auf einem Gefälle durch den als Generator betriebenen Elektromotor abgebremst wird, liegt erfindungsgemäß ein Rekuperationsereignis vor. Die vorausschauende Bestimmung der Rekuperationsereignisse setzt dabei die entsprechenden Informationen beim verwendeten Kartenmaterial und eine ständige Aktualisierung dieses Kartenmaterials voraus. Rekuperationsereignisse können dem Fahrer angekündigt werden. Die Ankündigung und der Beginn einer Rekuperation werden insbesondere abhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Entfernung des Fahrzeugs von der Stelle, an welcher die Rekuperation stattfindet, und von dem durch die Rekuperation erzielten Bremsmoment, welches wiederum abhängig vom Komfort und von der Effektivität bestimmt wird, berechnet.
    • • Ermitteln der Reichweite in Abhängigkeit von der Fahrroute, den Rekuperationsereignissen und Umweltbedingungen auf der Fahrroute. Die Rekuperationsereignisse werden bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt, indem angenommen wird, dass ein Energiespeicher des Fahrzeugs, mit welchem der Elektromotor des Fahrzeugs gespeist wird, entsprechend des Rekuperationsereignisses aufgeladen wird, wodurch sich die Reichweite des Fahrzeugs entsprechende erhöht. Die Umweltbedingungen auf der Fahrroute können zum einen zur Bestimmung eines zusätzlichen Energieverbrauchs (zusätzlich zum Antrieb) beispielsweise zum Betrieb einer Klimaanlage verwendet werden. Zum anderen können die Umweltbedingungen die Effizienz des Energiespeichers und damit die zur Verfügung stehende Energiemenge beeinflussen. Schließlich können die Umweltbedingungen beispielsweise durch Gegenwind die zur Bewältigung eines bestimmten Abschnitts der Fahrroute notwendige Energiemenge beeinflussen. Dabei können erfindungsgemäß sowohl die aktuell herrschenden Umweltbedingungen als auch die bei einer Fahrt entlang der Fahrroute prognostizierten Umweltbedingungen bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden.
  • Indem die Reichweite nicht nur abhängig von der Fahrroute und der zur Verfügung stehenden Energiemenge, sondern zusätzlich von den voraussichtlich auftretenden Rekuperationsereignissen und von den auf der Fahrroute voraussichtlich vorliegenden oder aktuell vorherrschenden Umweltbedingungen ermittelt wird, ist die ermittelte Reichweite vorteilhafterweise genauer als es bei entsprechenden Verfahren nach dem Stand der Technik der Fall ist.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die bei einer Fahrt des Fahrzeugs entlang der Fahrroute oder aktuell herrschenden Umweltbedingungen (z. B. Temperatur, Helligkeit, Intensität der Sonneneinstrahlung in Bezug auf das Auto, Wind und Niederschlag) (vorab) bestimmt. Dabei können die Umweltbedingungen wie folgt berücksichtigt werden:
    • • Die Temperatur und die Intensität der Sonneneinstrahlung können bei einer Klimatisierung des Fahrzeugs (beispielsweise zum Halten einer vorbestimmten Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs) bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden.
    • • Die von elektrisch betriebenen Lichtquellen des Fahrzeugs benötigte Energiemenge kann abhängig von der aktuellen oder voraussichtlichen Helligkeit auf der Fahrroute bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden. Dabei wird beispielsweise auch der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs bzw. Sonnenuntergangs berücksichtigt.
    • • Der aktuelle oder voraussichtlich auf der Fahrroute herrschende Wind kann abhängig von seiner Richtung entweder als Fahrwiderstand oder als zusätzlicher Antrieb bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden.
    • • Abhängig von dem aktuellen oder voraussichtlichen Niederschlag entlang der Fahrroute kann die benötigte Energiemenge zum Betrieb von Scheibenwischern des Fahrzeugs bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden.
    • • Die Effizienz des Energiespeichers des Fahrzeugs hängt von der Temperatur ab, welche entlang der Fahrroute vorausgesagt wird oder aktuell herrscht. Die Berücksichtung dieser Effizienz optimiert vorteilhafterweise die Ermittlung der Reichweite.
  • Erfindungsgemäß kann auch das Gewicht des Fahrzeugs bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden. Dies ist insbesondere bei einem sich ändernden Beladungszustand des Fahrzeugs, insbesondere bei einer vorab bekannten Be- und Entladung des Fahrzeugs (z. B. Fahrroute einer Spedition), wichtig. Dabei gilt im Grundsatz, dass die pro Fahrstrecke verbrauchte Energiemenge umso größer ist, je größer das Gewicht des Fahrzeugs ist.
  • Vorteilhafterweise werden Ladestationen auf der Fahrroute zusammen mit einer Zeitdauer, welche zum Aufladen des Energiespeichers des Fahrzeugs abhängig vom aktuellen Ladezustand des Energiespeichers benötigt wird, angezeigt. Dabei kann unter dieser Zeitdauer zum einen diejenige Zeitdauer verstanden werden, welche zum vollständigen Laden des Energiespeichers benötigt wird, oder diejenige Zeitdauer verstanden werden, welche benötigt wird, um den Energiespeicher mit einer Energiemenge zu füllen, welche zur Bewältigung der Fahrroute ausreicht.
  • Insbesondere wird auch eine Verkehrsdichte ständig aktualisiert und gegebenenfalls die Fahrroute geändert, was ebenfalls die Ermittlung der Reichweite des Fahrzeugs beeinflusst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ermitteln der Reichweite des Fahrzeugs ist insbesondere interessant, wenn dieselbe Fahrroute wiederholt befahren wird, wie es beispielsweise bei Zeitungszustellern und Postboten der Fall ist. In diesem Fall können reichweitenrelevante Daten der Fahrroute bei jeder Fahrt erfasst und gespeichert werden, um abhängig davon die aktuelle Reichweite bei der nächsten Fahrt des Fahrzeugs über dieselbe Fahrroute zu bestimmen. Bei jeder Fahrt entlang der Fahrroute können diese reichweitenrelevanten Daten aktualisiert werden, wodurch insbesondere für die Rekuperationsereignisse ein Selbstlern-Effekt auftritt. Dies betrifft auch die Erstellung und Korrektur eines Höhenprofils der Fahrroute, welches mittels GPS-Daten erstellt und korrigiert werden kann und welches dadurch zur genauen Berechnung der zur Fahrt entlang dieses Höhenprofils benötigten Energiemenge dienen kann.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch eine Vorrichtung zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs, welches einen Elektromotor zum Antrieb des Fahrzeugs umfasst, bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst dabei eine Steuerung, Eingabemittel und eine Schnittstelle. Mit Hilfe der Eingabemittel können Informationen vorgegeben werden, mit welchen eine von dem Fahrzeug zu befahrenden Fahrroute bestimmt oder über welche die Fahrroute definiert wird. Die Schnittstelle dient zum Empfang von Umweltbedingungen auf der Fahrroute oder zum Erfassen von Umweltbedingungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs. Die Steuerung ist derart ausgestaltet, dass sie Rekuperationsereignisse auf der Fahrroute bestimmt und die Reichweite abhängig von der Fahrroute, den Rekuperationsereignissen und den Umweltbedingungen auf der Fahrroute ermittelt.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechen im Wesentlichen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche vorab im Detail ausgeführt sind, so dass hier auf. eine Wiederholung verzichtet wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch ein weiteres Verfahren zum Bestimmen eines oder mehrerer Fahrzeuge aus einer Fahrzeugmenge bereitgestellt. Dabei umfasst jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugmenge einen Elektromotor zum Antrieb des Fahrzeugs. Das eine oder die mehreren Fahrzeuge aus der Fahrzeugmenge werden abhängig von einer von dem jeweiligen Fahrzeug zu befahrenden Fahrroute derart bestimmt, dass nur Fahrzeuge bestimmt werden, deren Reichweite ausreicht, um die Fahrroute zu bewältigen.
  • Mit anderen Worten bestimmt das weitere Verfahren diejenigen Fahrzeuge aus der Fahrzeugmenge, bei denen der Ladezustand des Energiespeichers des Fahrzeugs ausreichend groß ist, um die vorgegebene Fahrroute mit dem Fahrzeug zu bewältigen.
  • Dabei wird die Reichweite jedes Fahrzeugs insbesondere mit dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zum Ermitteln der Reichweite des Fahrzeugs bestimmt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch eine weitere Vorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt. Dabei umfasst die Vorrichtung eine Funkschnittstelle zur Funkverbindung mit dem Fahrzeug, Eingabemittel zur Eingabe von Eingabedaten, welche zur Bestimmung der Reichweite des Fahrzeugs wichtig sind, Ausgabemittel, um Ausgabedaten des Fahrzeugs auszugeben, und eine Steuerung. Die Eingabedaten umfassen dabei Informationen, um daraus eine von dem Fahrzeug zu bewältigende Fahrroute zu bestimmen oder zu definieren. Die Ausgabedaten umfassen eine Information darüber, ob die Reichweite des Fahrzeugs zur Bewältigung der Fahrroute ausreicht. Die weitere Vorrichtung ist derart ausgestaltet, dass die Eingabedaten über die Funkschnittstelle an das Fahrzeug übertragen werden, die Ausgabedaten mittels der Funkschnittstelle von dem Fahrzeug empfangen werden und die Ausgabedaten mit Hilfe der Ausgabemittel ausgegeben werden.
  • Die erfindungsgemäße weitere Vorrichtung, welche beispielsweise eine Kontrollstation oder ein Mobilfunkgerät sein kann, ist in der Lage, beispielsweise eine Tagesfahrroute an ein oder mehrere Fahrzeuge zu übermitteln und eine entsprechende Rückmeldung des jeweiligen Fahrzeugs auszugeben, wobei diese Rückmeldung die Information umfasst, ob die Reichweite des jeweiligen Fahrzeugs für die vorgegebene Tagesfahrroute ausreicht.
  • Vorteilhafterweise kann die Vorrichtung zumindest eine von folgenden Informationen ausgeben:
    • • einen Ladestatus des Energiespeichers des Fahrzeugs, wobei dieser Ladestatus insbesondere die Information umfasst, zu welchem Prozentsatz der Energiespeicher vollständig geladen ist.
    • • Die Empfehlung ein Laden des Energiespeichers durchzuführen, wobei diese Empfehlung eine Ladezeit, um den Energiespeicher vollständig zu laden, oder eine Ladezeit, um den Energiespeicher derart zu laden, dass die Fahrroute von dem Fahrzeug bewältigt werden kann, umfassen kann.
    • • Die Empfehlung einer Schnellladung des Energiespeichers.
    • • Die Empfehlung einer Temperierung (Einstellung einer Temperatur) des Energiespeichers, um dadurch insbesondere die Effizienz des Energiespeichers zu erhöhen.
    • • Eine Empfehlung einer Temperierung des Innenraums des Fahrzeugs, um dadurch eine entsprechende Temperierung des Innenraums des Fahrzeugs zu Beginn der Fahrt und damit die Temperierung durch eine von dem Energiespeicher zu entnehmende Energiemenge zu vermeiden.
    • • Ein Zeitinterval, welches angibt, wann der Energiespeicher nach Beginn eines Ladevorgangs soweit geladen ist, dass die Reichweite des Fahrzeugs zur Bewältigung der Fahrroute ausreicht.
  • Die weitere Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des weiteren Verfahrens ausgestaltet. Dadurch kann die weitere Vorrichtung aus einer Fahrzeugmenge diejenigen Fahrzeuge bestimmen, deren Reichweite ausreicht, um eine vorgegebene Fahrroute zu bewältigen. Dabei kann die Vorrichtung diese derart bestimmten Fahrzeuge über ihre Ausgabemittel ausgeben.
  • Dadurch ist beispielsweise ein Fuhrparkleiter in der Lage, für einen aktuell eingehenden Auftrag, welcher eine vorgegebene Fahrroute umfasst, diejenigen Fahrzeuge zu ermitteln, welche diesen Auftrag erfüllen könnten, was beispielsweise für einen Taxi-Betrieb ein wichtiges Merkmal ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch ein Fahrzeug bereitgestellt, welches eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ermitteln einer Reichweite des Fahrzeugs umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug kann dabei eine Funkschnittstelle zur Kommunikation mit einer Funkschnittstelle der weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung umfassen. Über die Funkschnittstelle des Fahrzeugs werden dabei Informationen empfangen, über welche die Fahrroute bestimmt oder definiert wird. Diese Informationen werden an die Eingabemittel weitergeleitet. (Es ist auch möglich, dass die Funkschnittstelle des Fahrzeugs die Eingabemittel der Vorrichtung zum Ermitteln der Reichweite des Fahrzeugs oder die Eingabemittel der Vorrichtung zum Ermitteln der Reichweite des Fahrzeugs die Funkschnittstelle des Fahrzeugs umfasst.) Mittels der Vorrichtung zur Ermittlung der Reichweite ermittelt das Fahrzeug die Reichweite in Abhängigkeit von der Fahrroute und über seine Funkschnittstelle gibt das Fahrzeug die derart ermittelte Reichweite aus.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für Elektrofahrzeuge geeignet. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf diesen bevorzugten Anwendungsbereich beschränkt, da die vorliegende Erfindung beispielsweise auch von Hybridfahrzeugen eingesetzt werden kann, welche neben einem Elektromotor einen Verbrennungsmotor zum Antrieb des Fahrzeugs umfassen. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch bei Schiffen, Flugzeugen sowie gleisgebundenen oder spargeführten Fahrzeugen eingesetzt werden.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen mit Bezug zur einzigen Figur im Detail beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs und eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • In der einzigen Figur ist ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 10 dargestellt, welches einen Elektromotor 1 zum Antrieb des Fahrzeugs 10, eine Batterie 2 zur Versorgung des Elektromotors 1, eine Funkschnittstelle 3 und eine erfindungsgemäße Vorrichtung 20 zur Ermittlung einer Reichweite des Fahrzeugs 10 umfasst. Die Vorrichtung 20 umfasst ihrerseits neben einer Steuerung 22 Eingabemittel 23 und eine Funkschnittstelle 24.
  • Über die Eingabemittel 23 kann beispielsweise der Fahrer des Fahrzeugs 10 ein Fahrziel vorgegeben, über welches dann (z. B. mit Hilfe eines Navigationsgeräts) eine Fahrroute bestimmt wird. Über die Schnittstelle 24, welche einen Außentemperatursensor und einen Regensensor umfassen kann, können zum einen aktuelle Umweltbedingungen in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs 10 und zum anderen beispielsweise über Mobilfunk die Umweltbedingungen entlang der Fahrroute ermittelt werden. Insbesondere über entsprechendes Kartenmaterial bestimmt die Steuerung 22 diejenigen Stellen entlang der Fahrroute, bei welchen voraussichtlich ein Abbremsen des Fahrzeugs 10 und damit eine Rekuperation zu erfolgen hat. Anhand der an diesen Stellen voraussichtlich erfolgenden Rekuperationen (Rekuperationsereignissen) und anhand der Umweltbedingungen entlang der Fahrroute berechnet die Steuerung 22 abhängig von dem Ladezustand des Energiespeichers 2 die Reichweite des Fahrzeugs 10. Die derart ermittelte Reichweite kann über die Funkschnittstelle 3 des Fahrzeugs 10 an eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung 30 übertragen werden. Sollte sich auf einer Fahrt ergeben, dass die aktuell berechnete Reichweite nicht ausreicht, damit das Fahrzeug 10 das Fahrziel erreicht bzw. die Fahrroute bewältigt, können Hinweise auf entsprechende Maßnahmen (z. B. Energiesparmaßnahmen oder Nachladen des Energiespeichers 2) ausgegeben werden, um das Fahrziel zu erreichen.
  • Die weitere erfindungsgemäße Vorrichtung 30 umfasst ebenfalls eine Steuerung 32, Eingabemittel 33, eine Funkschnittstelle 35 und einen Bildschirm 34. Über die Eingabemittel 33 kann beispielsweise ein Fuhrparkleiter eine Fahrroute vorgegeben oder Daten (z. B. ein Fahrtziel) eingeben, über welche eine Fahrroute bestimmt werden kann. Die Fahrroute oder die Daten werden über die Funkschnittstelle 35 der Vorrichtung 30 an die Funkschnittstelle 3 des Fahrzeugs 10 und von dort an die Vorrichtung 20 übergeben. Falls anhand der übergebenen Daten noch die Fahrroute zu bestimmen ist, erfolgt dies innerhalb des Fahrzeugs 10. Die Vorrichtung 20 bestimmt dann abhängig von der Fahrroute, den auf der Fahrroute vorliegenden Rekuperationsereignissen und den Umweltbedingungen sowie dem aktuellen Ladezustand des Energiespeichers 2 die Reichweite des Fahrzeugs 10. Diese Reichweite wird über die Funkschnittstelle 3 des Fahrzeugs 10 an die Vorrichtung 30 übertragen. Die Vorrichtung 30 stellt diese Reichweite anschließend auf ihrem Bildschirm 34 dar.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Funkschnittstelle 3 des Fahrzeugs 10 auch die Schnittstelle 24 der Vorrichtung 20 oder die Schnittstelle 24 der Vorrichtung 20 die Funkschnittstelle 3 des Fahrzeugs 10 umfassen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10302504 A1 [0002]
    • DE 102007056448 A1 [0003]
    • DE 102008025852 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs (10), wobei das Fahrzeug (10) einen Elektromotor (1) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst, wobei das Verfahren umfasst: Bestimmen oder Vorgeben einer von dem Fahrzeug (10) zu befahrenden Fahrroute, Bestimmen von Rekuperationsereignissen auf der Fahrroute, und Ermitteln der Reichweite abhängig von der Fahrroute, den Rekuperationsereignissen und Umweltbedingungen auf der Fahrroute.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei einer Fahrt des Fahrzeugs (10) auf der Fahrroute herrschenden Umweltbedingungen bestimmt werden, dass die Umweltbedingungen zumindest ein Element aus einer Gruppe von Umweltbedingungen umfasst, wobei die Gruppe umfasst: eine Temperatur, eine Helligkeit, eine Intensität einer Sonneneinstrahlung bezüglich des Fahrzeugs (10), einen Wind und einen Niederschlag, dass die Temperatur und die Intensität der Sonneneinstrahlung bei einer Klimatisierung des Fahrzeugs (10) bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt werden, und/oder dass ein Einsatz von elektrisch betriebenen Lichtquellen des Fahrzeugs (10) abhängig von der Helligkeit bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt wird, und/oder dass ein Fahrwiderstand des Fahrzeugs (10) abhängig von dem Wind bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt wird, und/oder dass ein Einsatz von elektrisch betriebenen Scheibenwischern des Fahrzeugs (10) abhängig von dem Niederschlag bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt wird, und/oder dass eine Effizienz eines Energiespeichers (2) des Fahrzeugs (10) abhängig von der Temperatur bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht des Fahrzeugs (10) abhängig von einer geplanten Beladung und/oder einer geplante Entladung des Fahrzeugs (10) bei einer Fahrt des Fahrzeugs (10) auf der Fahrroute bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ladestationen zum Aufladen eines Energiespeichers (2) des Fahrzeugs (10), welche sich in der Nähe der Fahrroute befinden, zusammen mit einer voraussichtlichen Ladedauer, die abhängig von dem Ladezustand des Energiespeichers (2) beim Erreichen der jeweiligen Ladestation berechnet wird, dargestellt werden.
  5. Vorrichtung zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeugs (10), wobei das Fahrzeug (10) einen Elektromotor (1) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst, wobei die Vorrichtung (20) eine Steuerung (22), Eingabemittel (23) und eine Schnittstelle (24) umfasst, wobei mittels der Eingabemittel (23) Informationen vorgebbar sind, aus welchen eine von dem Fahrzeug (10) zu befahrende Fahrroute bestimmt oder durch welche die Fahrroute definiert wird, wobei die Schnittstelle (24) zum Empfang von Umweltbedingungen auf der Fahrroute ausgestaltet ist, wobei die Steuerung (22) ausgestaltet ist, um Rekuperationsereignisse auf der Fahrroute zu bestimmen und die Reichweite abhängig von der Fahrroute, den Rekuperationsereignissen und den Umweltbedingungen auf der Fahrroute zu ermitteln.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–4 ausgestaltet ist.
  7. Verfahren zum Bestimmen mindestens eines Fahrzeugs (10) aus einer Fahrzeugmenge, wobei jedes Fahrzeug (10) der Fahrzeugmenge einen Elektromotor (1) zum Antrieb des Fahrzeugs (10) umfasst, wobei abhängig von einer von dem mindestens einen Fahrzeug (10) zu befahrenden Fahrroute das mindestens eine Fahrzeug (10) aus der Fahrzeugmenge bestimmt wird, dessen Reichweite ausreicht, um die Fahrroute zu bewältigen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reichweite jedes Fahrzeugs (10) mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4 bestimmt wird.
  9. Vorrichtung für ein Fahrzeug (10), wobei die Vorrichtung (30) eine Funkschnittstelle (35) zur Funkverbindung mit dem Fahrzeug (10), Eingabemittel (33) zur Eingabe von Eingabedaten, welche zur Bestimmung einer Reichweite des Fahrzeugs (10) relevant sind, Ausgabemittel (34) zur Ausgabe von Ausgabedaten des Fahrzeugs (10) und eine Steuerung (32) umfasst, wobei die Eingabedaten eine von dem Fahrzeug (10) zu bewältigende Fahrroute umfassen, wobei die Ausgabedaten einen Hinweis umfassen, ob die Reichweite des Fahrzeugs (10) zur Bewältigung der Fahrroute ausreicht, und wobei die Vorrichtung (30) derart ausgestaltet ist, dass es die Eingabedaten über die Funkschnittstelle (35) an das Fahrzeug (10) übermittelt, die Ausgabedaten über die Funkschnittstelle Von dem Fahrzeug (10) empfängt und die Ausgabedaten über die Ausgabemittel (34) ausgibt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (30) ausgestaltet ist, um zumindest ein Element aus einer Ausgabedatengruppe mittels der Ausgabemittel (34) auszugeben, wobei die Ausgabedatengruppe umfasst: • einen Ladestatus eines Energiespeichers (2) des Fahrzeugs (10), • eine Empfehlung einer Ladezeit des Energiespeichers (2), • eine Empfehlung einer Schnellladung des Energiespeichers (2), • eine Empfehlung einer Temperierung des Energiespeichers (2), • eine Empfehlung einer Temperierung eines Innenraums des Fahrzeugs (10), und • ein Zeitintervall, bis zu welchem der Energiespeicher (2) so weit geladen ist, dass die Reichweite des Fahrzeugs (10) zur Bewältigung der Fahrroute ausreicht.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (30) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7 oder 8 ausgestaltet ist, und dass die Ausgabemittel (34) zur Ausgabe des mindestens einen Fahrzeugs (10), welches durch das Verfahren bestimmt wird, ausgestaltet sind.
  12. Fahrzeug mit einer Vorrichtung (20) nach Anspruch 5 oder 6.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (10) eine Funkschnittstelle (3) zur Kommunikation mit einer Funkschnittstelle (35) einer Vorrichtung (30) nach Anspruch 9 oder 10 umfasst, dass das Fahrzeug (10) zum Empfang von Informationen, aus welchen die Fahrroute bestimmt oder durch welche die Fahrroute definiert wird, über die Funkschnittstelle (3) und zur Weiterleitung an die Eingabemittel (23) ausgestaltet ist, dass das Fahrzeug mittels der Vorrichtung (20) zur Ermittlung der Reichweite abhängig von der Fahrroute ausgestaltet ist, und dass das Fahrzeug (10) zur Ausgabe der Reichweite mittels der Funkschnitte (3) ausgestattet ist.
DE102011116115.9A 2011-10-15 2011-10-15 Vorrichtung für ein Fahrzeug Active DE102011116115B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116115.9A DE102011116115B4 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Vorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116115.9A DE102011116115B4 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Vorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011116115A1 true DE102011116115A1 (de) 2013-04-18
DE102011116115B4 DE102011116115B4 (de) 2022-02-03

Family

ID=47990711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116115.9A Active DE102011116115B4 (de) 2011-10-15 2011-10-15 Vorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116115B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2803549A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-19 Volvo Car Corporation Verbesserte Antriebsstrang-Temperaturregelung
DE102015015982A1 (de) 2015-12-10 2016-06-30 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeuges
DE102015210312A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln und Signalisieren einer Wischerflüssigkeitsreichweite eines Fahrzeugs
DE102015015743A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Audi Ag Verfahren zum Ermitteln einer Fahrtreichweite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3184965A3 (de) * 2015-12-24 2017-07-05 Audi Ag Verfahren zum anpassen einer reichweitenprädiktion eines kraftfahrzeugs anhand von umgebungsbedingungen und kraftfahrzeug
GB2550468A (en) * 2016-04-05 2017-11-22 Ford Global Tech Llc Systems and methods to determine electric vehicle range based on environmental factors
DE102016217087A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade-Fahr-Assistent für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeug
CN109334511A (zh) * 2018-09-03 2019-02-15 胡斌 一种电动汽车续航里程的预测方法
WO2020206380A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 FLIR Belgium BVBA Passage planning and navigation systems and methods
DE102019133317A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reichweitenbestimmung eines Kraftfahrzeugs
DE102020100555A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Wetteroptimierte Reichweitenberechnung für E-Fahrzeuge
WO2022022989A1 (de) * 2020-07-27 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur verarbeitung von informations-signalen
US20230273026A1 (en) * 2022-02-28 2023-08-31 Navico Holding As Variable range estimation for a marine vessel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6618650B1 (en) * 1998-04-28 2003-09-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle sharing system
DE10302504A1 (de) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeuges
DE102007056448A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Information eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
DE102008025852A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Daimler Ag Fahrzeugsystem
DE102009048821A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6618650B1 (en) * 1998-04-28 2003-09-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle sharing system
DE10302504A1 (de) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeuges
DE102007056448A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Information eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
DE102008025852A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Daimler Ag Fahrzeugsystem
DE102009048821A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2803549A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-19 Volvo Car Corporation Verbesserte Antriebsstrang-Temperaturregelung
DE102015210312A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln und Signalisieren einer Wischerflüssigkeitsreichweite eines Fahrzeugs
US10220855B2 (en) 2015-12-04 2019-03-05 Audi Ag Method for determining a driving range of a motor vehicle, and motor vehicle
DE102015015743A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Audi Ag Verfahren zum Ermitteln einer Fahrtreichweite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2017092989A1 (de) 2015-12-04 2017-06-08 Audi Ag Verfahren zum ermitteln einer fahrtreichweite eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102015015743B4 (de) * 2015-12-04 2020-08-13 Audi Ag Verfahren zum Ermitteln einer Fahrtreichweite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015015982A1 (de) 2015-12-10 2016-06-30 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeuges
EP3184965A3 (de) * 2015-12-24 2017-07-05 Audi Ag Verfahren zum anpassen einer reichweitenprädiktion eines kraftfahrzeugs anhand von umgebungsbedingungen und kraftfahrzeug
US10328814B2 (en) 2016-04-05 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods to determine electric vehicle range based on environmental factors
GB2550468A (en) * 2016-04-05 2017-11-22 Ford Global Tech Llc Systems and methods to determine electric vehicle range based on environmental factors
DE102016217087B4 (de) 2016-09-08 2024-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade-Fahr-Assistent für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeug
DE102016217087A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lade-Fahr-Assistent für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeug
CN109334511B (zh) * 2018-09-03 2020-10-02 胡斌 一种电动汽车续航里程的预测方法
CN109334511A (zh) * 2018-09-03 2019-02-15 胡斌 一种电动汽车续航里程的预测方法
WO2020206380A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 FLIR Belgium BVBA Passage planning and navigation systems and methods
GB2596709A (en) * 2019-04-05 2022-01-05 FLIR Belgium BVBA Passage planning and navigation systems and methods
US12013243B2 (en) 2019-04-05 2024-06-18 FLIR Belgium BVBA Passage planning and navigation systems and methods
DE102019133317A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reichweitenbestimmung eines Kraftfahrzeugs
DE102020100555A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Wetteroptimierte Reichweitenberechnung für E-Fahrzeuge
WO2022022989A1 (de) * 2020-07-27 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur verarbeitung von informations-signalen
US20230273026A1 (en) * 2022-02-28 2023-08-31 Navico Holding As Variable range estimation for a marine vessel
US11940278B2 (en) * 2022-02-28 2024-03-26 Navico, Inc. Variable range estimation for a marine vessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011116115B4 (de) 2022-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116115B4 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009052853B4 (de) Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
EP3034371B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prognostizieren einer reichweite eines fahrzeugs mit zumindest teilweise elektrischem antrieb
AT506272B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
DE102009048821A1 (de) Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge
DE102011112382B4 (de) Verfahren zum Regeln der Energiezufuhr für den Antrieb eines Fahrzeugs
DE102009028565A1 (de) Vorrichtung zum Laden elektrisch angetriebener Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102012223315A1 (de) Klimaregelungsberatungssystem und -verfahren
DE102008047923A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Betriebs eines Fahrzeugs sowie zugehörige Anzeigevorrichtung und zugehöriges Fahrzeug
DE102013008716A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs
DE102016216701A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Unterstützungssystems zum Vermeiden eines Liegenbleibens eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015226229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenberechnung für ein Fahrzeug
DE102016225193A1 (de) Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betanken eines Drucktanks für Treibstoff
DE102011075872A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen von Ladevorgängen
DE102009022280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei das Fahrzeug zumindest eine Photovoltaikzelle aufweist
WO2015132084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prognose einer reichweitenveränderung durch ein- oder ausschalten einer fahrzeugfunktion eines fahrzeugs
DE102021003653A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem Hochvoltenergiespeicher und einem Brennstoffzellensystem
DE102013003608A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenfahrzeugs
EP3127729B1 (de) Verfahren zur steuerung einer fahrgastraum-klimatisierung eines hybrid-nutzfahrzeugs
DE102013201745A1 (de) System zur Regelung des Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers in einem Hybrid-Kraftfahrzeug
EP2559128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer überschüssigen energiemenge eines elektrischen energiespeichers eines fahrzeugs
DE102019213753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems unter Berücksichtigung eines Wärmebedarfs eines Teils des Fortbewegungsmittels und ein solches Fortbewegungsmittel
DE102013000367A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019212991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems für einen elektrischen Antrieb eines Fortbewegungsmittels und ein solches Fortbewegungsmittel
DE102019002739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verbrauchsoptimierten Betrieb eines Fahrzeuges sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final