DE102011088481A1 - Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion - Google Patents

Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE102011088481A1
DE102011088481A1 DE102011088481A DE102011088481A DE102011088481A1 DE 102011088481 A1 DE102011088481 A1 DE 102011088481A1 DE 102011088481 A DE102011088481 A DE 102011088481A DE 102011088481 A DE102011088481 A DE 102011088481A DE 102011088481 A1 DE102011088481 A1 DE 102011088481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
outer ring
bearing outer
shoulder
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011088481A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011088481A priority Critical patent/DE102011088481A1/de
Publication of DE102011088481A1 publication Critical patent/DE102011088481A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/12Force connections, e.g. clamping by press-fit, e.g. plug-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Zur Vereinfachung der Verbindung von Lageraußenring 5 und einer in einer Anschlusskonstruktion 3 belassenen Ausnehmung 7 werden die Ausnehmung 7 in der Anschlusskonstruktion 3 und der Lageraußenring 5 mit wenigstens einem ersten, parallel zur Rotationsachsen R des Lagers verlaufenden Absatz 9.1, 10.1 und zumindest die Ausnehmung 7 der Anschlusskonstruktion 3 mit einem ebenfalls parallel zur Rotationsachse R des Lagers 2 verlaufenden weiteren Absatz 10.2 versehen, wobei jeder Absatz 10 an der Anschlusskonstruktion 3 und jeder Absatz 9 am Lageraußenring 5 einen verschieden großen Abstand A zur Rotationsachse R des Lagers 2 hat.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung befasst sich mit der Ausgestaltung der Verbindung von Lagern mit der jeweiligen Anschlusskonstruktion. Schon an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass unter einer Anschlusskonstruktion jedes Bauteil bzw. jede Baugruppe verstanden wird, welches den Lageraußenring eines Kugel- oder Rollenlagers aufnimmt.
  • Gemäß dem Stand der Technik sind Anschlusskonstruktionen, die Lager aufnehmen sollen, in der Regel als Durchgangsbohrungen oder Sacklochbohrungen ausgebildet. In diese Bohrungen, welche im Zusammenhang dieser Anmeldung als Ausnehmungen bezeichnet werden, haben eine durchgängig glattwandige Kontur, so dass die ebenfalls eine glattwandige Außenkontur aufweisenden Lageraußenringe sehr einfach in die Ausnehmungen eingesetzt werden können. Stellvertretend für die Kombination von Lager und Anschlusskonstruktion sei auf EP 0417508 hingewiesen. Um weitere Befestigungsteile zur Fixierung der Lager bzw. Lageraußenringe in den Ausnehmungen einzusparen, ist es üblich, die Verbindung des Lagers in der Ausnehmung als sogenannte Presssitzverbindung auszubilden. Dazu werden entsprechend der späteren Belastung tolerierte Ausnehmungen bereitgestellt, in welche entsprechende Lager eingepresst werden.
  • Im Zusammenhang mit dem Einpressvorgang wird als nachteilig erachtet, dass zur Herstellung einer Verbindung zwischen Lager und Ausnehmung das jeweilige Lager über seine gesamte Breite in Richtung der Rotationsachse in die Ausnehmung eingepresst werden muss. Abgesehen davon, dass das Einpressen der Lager in die Ausnehmungen über die gesamte Breite in Richtung der Rotationsachse des Lagers zeitaufwendig ist, kann es auch vorkommen, dass die Lageraußenringe bzw. Lager, die in Richtung der Rotationsachse des Lagers einen einheitlichen Durchmesser haben, falsch herum in die entsprechenden Ausnehmungen eingepresst werden. Letzteres ist dann besonders nachteilig, wenn beispielsweise eine X oder O-Anordnung gewünscht ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion anzugeben, die die Nachteile im Stand der Technik überwindet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 und 3 entnehmbar.
  • Hat gemäß Anspruch 1 die Ausnehmung in der Anschlusskonstruktion und der Lageraußenring wenigstens einen ersten, parallel zur Rotationsachse des Lagers verlaufenden Absatz und zumindest die Ausnehmung der Anschlusskonstruktion einen ebenfalls parallel zur Rotationsachse des Lagers verlaufenden weiteren Absatz, hat jeder Absatz an der Anschlusskonstruktion und jeder Absatz am Lageraußenring einen verschieden großen Abstand zur Rotationsachse des Lagers und hat im verbundenen Zustand von Lager und Anschlusskonstruktion zumindest eine direkte Paarung von einem Absatz der Anschlusskonstruktion und einem Absatz des Lageraußenrings eine Presssitzverbindung, ist es – vereinfacht ausgedrückt – nicht mehr erforderlich, die Vorderkante des Lagers über die gesamte Länge der Ausnehmung in Richtung der Rotationsachse in die Ausnehmung einzupressen. Vielmehr wird durch die Stufung erreicht, dass die Absätze von Lageraußenring und Ausnehmung zeitgleich miteinander in Eingriff gebracht werden. Außerdem wird durch die Stufung von Lageraußenring und Ausnehmung sichergestellt, dass das Lager nur in einer Richtung in der Ausnehmung bzw. der Anschlußkonstruktion montiert werden kann.
  • Ist gemäß Anspruch 2 zwischen Lageraußenring und Ausnehmung ein Raum eingeschlossen, der wenigstens mit einem durch die Anschlußkonstruktion geführten Kanal mit der Außenwelt verbunden ist, kann dieser Raum in vielfältiger Weise genutzt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es gemäß Anspruch 3, den Raum und die Kanäle mit einem Medium zu füllen, welches zur Temperierung des Lagers beiträgt.
  • Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass der Raum und die Kanäle anstatt mit einem Kühlmediums auch mit einem Wärmemedium gefüllt sein kann. Letzteres ist zur Verminderung von Anlaufwiderständen vorteilhaft, etwa dann, wenn das entsprechende Lager in kalter Umgebung eingesetzt wird.
  • Ist gemäß Anspruch 4 eine Bohrung vorgesehen, welche den Lageraußenring radial durchzieht und im Raum mündet, ist unter Mitwirkung des oder der Kanäle und des Raums eine effektive Schmierung des Lagers bzw. der Wälzkörper zwischen dem Lagerinnenring und dem Lageraußenring möglich, wenn der oder die Kanäle mit entsprechenden Schmiermitteln befüllt werden.
  • Eine besonders einfache Trennung von Lager und Anschlusskonstruktion ist gemäß Anspruch 5 dann gegeben, wenn der Kanal mit einer Druckölleitung verbunden ist. Wird nämlich der Druck innerhalb des Raumes erhöht, schiebt sich das Lager aus der Ausnehmung der Anschlusskonstruktion, ohne dass weitere Werkzeuge zur Trennung der Pressverbindung notwendig sind.
  • Da Öl gleichwohl als Kühl- wie auch als Heizmedium eingesetzt werden kann, kann die einfache Trennung gemäß Anspruch 5 auch mit der Temperierung gemäß Anspruch 3 kombiniert sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Kurze Darstellung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion;
  • 2 eine weitere Darstellung einer Kombination gemäß 1;
  • 3 eine weitere Darstellung einer Kombination gemäß 1;
  • 4 noch eine Darstellung einer Kombination gemäß 1; und
  • 5 Darstellung einer weiteren Kombination.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden.
  • In 1 ist eine Kombination 1 aus Lager 2 und einer Anschlusskonstruktion 3 gezeigt.
  • Das Lager 2 wird von einem Lagerinnenring 4, einem Lageraußenring 5 und Wälzkörpern 6 gebildet, wobei die Wälzkörper 6 zwischen dem Lagerinnenring 4 und dem Lageraußenring 5 angeordnet sind. Auch wenn sich in 1 und den übrigen Figuren dieser Anmeldung die Anschlusskonstruktion 3 im wesentlichen auf die das Lager 2 aufnehmende Ausnehmung 7 beschränkt, sei aus Gründen der Vollständigkeit darauf hingewiesen, dass in anderen – nicht näher beschriebenen – Ausführungsbeispielen die Anschlusskonstruktion 3 auch wesentlich größer ausfallen kann.
  • Deutlich ist der Darstellung gemäß 1 entnehmbar, dass die dem Wälzkörper 6 abgewandte Mantelfläche 8 des Lageraußenring 5 einen ersten Absatz 9.1 und einen zweiten Absatz 9.2. aufweist, wobei diese Absätze 9 im Lageraußenring 5 einstückig ausgebildet sind. Jeder dieser Absätze 9 erstreckt sich in Richtung der Rotationsachse R des Lagers 2. Die Abstände A der beiden Absätze 9 zur Rotationsachse R sind unterschiedlich groß, und zwar dergestalt, dass der Abstand A2 des zweiten Absatzes 9.2 zur Rotationsachse R größer ist als der Abstand A1 des ersten Absatzes 9.1 zur Rotationsachse R.
  • Ebenso wie der Lageraußenring 5 ist auch die Ausnehmung 7 in der Anschlusskonstruktion 3 gestuft ausgebildet und weist einen ersten Absatz 10.1. und einen weiteren Absatz 10.2. auf, wobei auch hier der Absatz 10.2 im Vergleich zu Absatz 10.1 einen größeren Abstand A zur Rotationsachse R des Lagers 3 hat.
  • Befindet sich das Lager 2 noch außerhalb der Ausnehmung 7, kann es nur in Pfeilrichtung P mit dem Absatz 9.1 voran in die Ausnehmung 7 eingesetzt werden. Diese Abstufung ist die Gewähr dafür, dass das Lager 2 gemäß 1 immer richtig in der Ausnehmung 7 montiert wird, denn eine Montage des Lagers 2 mit dem Absatz 9.2 voran würde wegen der dann auftretenden Überstände sofort eine Falschmontage des Lagers 3 in der Ausnehmung 7 anzeigen.
  • Ferner ist 1 entnehmbar, dass zwischen der Anschlusskonstruktion 3 und dem Lageraußenring 5 ein Raum 11 eingeschlossen ist. Dieser Raum 11 ist mit einem durch die Anschlusskonstruktion 3 geführten Kanal 12 mit der Außenwelt verbunden. Außerdem hat der Lageraußenring 5 eine oder mehrere Bohrungen 17 um eine Verbindung zwischen dem Raum 11 und den Walzkörpern 6 zu schaffen. Diese Ausbildung stellt sicher, dass die Kombination aus den Kanälen 12, dem Raum 11 und der Bohrung 17 in bekannter Weise zur Schmierung der Wälzköper 6 verwendet werden kann.
  • Die Stufung von Lageraußenring 5 und Ausnehmung 7 erlaubt es auch, dass der Einpressaufwand des Lagers 2 in die Ausnehmung 7 reduziert ist, da im Gegensatz zu einer stufenfreien Kombination von Lagerring 5 und Ausnehmung 7 (in 1 nicht gezeigt) die vordere Kante 14 nicht über die gesamte Breite B des Ausnehmung 7, sondern – weil zwei Absätze 9, 10 vorhanden sind – nur über weniger als die Hälfte der Breite B der Ausnehmung 7 geschoben bzw. gepresst werden muss, damit der Lageraußenring 5 in der Ausnehmung 7 seine endgültige, als Presssitzpassung gehaltene Lage einnimmt.
  • Eine aufwendige Stufung des Lageraußenrings 5 ist nicht notwendig, wenn wie in 2 die Stufung des Lageraußenrings 5 mit einem Ring 14 realisiert wird, welcher auf den Lageraußenring 5 aufgeschoben wird und im aufgeschobenen Zustand etwas weniger als die Hälfte der Breite B des Lageraußenrings 5 in Richtung der Rotationsachse R überdeckt. Wie leicht einzusehen ist, wird dadurch, dass der Ring 14 den Lageraußenring 5 in radialer Richtung abstandslos überdeckt, vom Ring 14 ein Absatz 9.2 bereitgestellt, der gegenüber der allein von der den Wälzkörpern 6 abgewandten und als erstem Absatz 9.1. fungierenden Seite des Lageraußenrings 5. einen größeren Abstand A zur Rotationsachse R des Lagers 2 hat.
  • Wie leicht einzusehen ist, hat die Ausbildung gemäß 2 auch noch den Vorteil, dass durch die Verwendung des Rings 14, ein herkömmliches Standardlager verwendet werden kann, dessen den Wälzkörpern 6 abgewandte Seite des Lageraußenrings 5 einen einheitlichen Abstand A zur Rotationsachse R hat.
  • Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass der Ring 14 im in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel kraftschlüssig durch Aufschrumpfen mit dem Lageraußenring 5 verbunden ist und dass in einem anderen – nicht dargestellten – Ausführungsbeispiel die Verbindung von Ring 14 und Lageraußenring 5 auch formschlüssig ausgebildet sein kann, indem beispielsweise der Ring 14 durch entsprechende Sprengringe auf dem Lageraußenring 5 fixiert ist.
  • Schließlich sei noch bemerkt, dass in einem weiteren – ebenfalls nicht gezeigten – Ausführungsbeispiel die Anschlusskonstruktion 3 selbst stufenfrei ausgebildet sein kann und erst durch das Einsetzen eines Rings die entsprechende Stufigkeit erhält.
  • Im Gegensatz zu der Anschlusskonstruktion 3 gemäß 1 ist in 2 der die Anschlusskonstruktion 3 durchdringende Kanal 12 nur bis in den zwischen Anschlusskonstruktion 3 und Lageraußenring 5 eingeschlossenen Raum 11 geführt. Dies erlaubt es, den Raum 11 mit einem (Wärme- oder Kühl-)Medium zu befüllen, um für eine Temperierung des Lagers 2 zu sorgen. Diese Temperierung kann auch so gelöst sein, dass der Raum 11 über den oder die Kanäle 12 etwa mit einer Umwälzpumpe und/oder einem Wärmetauscher (alles nicht gezeigt) verbunden ist, um durch eine Zirkulation des (Wärme- oder Kühl-)Mediums im Raum 11 die Temperierung des Lagers 2 zu intensivieren.
  • Die Ausführung gemäß 3 unterscheidet sich von den Ausführungen der 1 und 2 dadurch, dass in 3 drei Absätze 9, 10 in der Ausnehmung 7 und am Lageraußenring 5 mit jeweils unterschiedlichem radialen Abständen A zur Rotationsachse R zu einer Kombination verbunden sind. Dadurch, dass in 3 die mittleren Absätze 9.3, 10.3 die Verlängerung der Laufbahn 15 des Lagers 2 unterstützen, lässt sich die Erfindung auch gut bei Kugellagen 2 einsetzen.
  • In 4 ist eine Kombination 1 aus Lager 2 und Anschlusskonstruktion 3 gezeigt, welche im Wesentlichen der Kombination 1 gemäß 2 entspricht. Im Gegensatz zu 2 ist ähnlich wie in 1 die Ausnehmung 7 mit zwei, einstückig von der Ausnehmung 7 bereitgestellten Absätzen 9.1, 9.2 versehen.
  • Dadurch, dass in 4 der Kanal 12 nur bis in den zwischen Lageraußenring 5 und Ausnehmung 7 eingeschlossenen Raum 11 geführt ist, kann die Kombination 1 gemäß 4 sehr einfach zur Trennung von Lager 2 und Anschlusskonstruktion 3 verwendet werden. Wird zu diesem Zwecke der Kanal 12 mit einer Druckölleitung 16 verbunden, schieben sich unter Wirkung des Öldrucks die Anschlusskonstruktion 3 und das Lager 2, von dem in 4 nur der Lageraußenring 5 gezeigt ist, in Pfeilrichtung F voneinander ab.
  • Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass eine Anschlusskonstruktion 3 im Sinne dieser Anmeldung auch eine Welle 18 sein kann. In diesem Fall durchdingt die Welle 18 eine Durchgangsbohrung 19 des Lager-innenrings 4. Der Lagerinnenring 4 wird koaxial von dem Lageraußenring 5 umgeben. Die Wälzkörper 6 sind zur Kompletierung des Lagers 2 zwischen Lagerinnenring 4 und Lageraußenring 5 angeordnet. Diese Verhältnisse sind in 5 gezeigt.
  • Um die schon im Zusammenhang mit den 1 bis 4 erläuterten Vorteile beim Verbinden von Lager 2 und Anschlußkonstruktion 3 auch bei Verbinden von Lager 2 und Welle 18 zu haben, ist die Welle 18 in Ausführungsbeispiel gemäß 5 mit zwei Absätzen 10.1 und 10.2 und der Lagerinnenring 4 ebenfall mit zwei Absätzen 9.1 und 9.2 versehen, wobei der radiale Abstand A1 zwischen den gepaarten Absätzen 9.1 und 10.1 und der Rotationsachse R größer ist als der radiale Abstand A2 zwischen den gepaarten Absätzen 9.2 und 10.2 und der Rotationsachse R ist.
  • Schließlich soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass in einem anderen – nicht dargestellen – Ausführungsbeispiel auch eine Kombination aus einer Anordnung gemäß 1 und 5 gebildet sein kann, indem der Lagerinnenring und die Welle gemäß 5 und der Lageraußenring und die Anschlusskonstruktion gemäß 1 gestuft ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kombination
    2
    Lager
    3
    Anschlusskonstruktion
    4
    Lagerinnenring
    5
    Lageraußenring
    6
    Wälzkörper
    7
    Ausnehmung
    8
    Mantelfläche
    9
    Absatz Lageraußenring bzw. Absatz Lagerinnenring
    10
    Absatz Ausnehmung bzw. Absatz Welle
    11
    Raum
    12
    Kanal
    13
    Kante
    14
    Ring
    15
    Laufbahn
    16
    Druckölleitung
    17
    Bohrung
    18
    Welle
    R
    Rotationsachse
    A
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0417508 [0002]

Claims (5)

  1. Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion mit einen Lagerinnenring 4, einem Lageraußenring 5 und mit Wälzkörpern 6, die zwischen dem Lagerinnenring 4 und dem Lageraußenring 5 angeordnet sind, und mit einer Anschlusskonstruktion 3, welche mit einer Ausnehmung 7 versehen ist, in welcher der Lageraußenring 5 mittels eine Presssitzverbindung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung 7 in der Anschlusskonstruktion 3 und der Lageraußenring 5 wenigstens einen ersten, parallel zur Rotationsachse R des Lagers 2 verlaufenden Absatz 9.1, 10.1 und zumindest die Ausnehmung 7 der Anschlusskonstuktion 3 einen ebenfalls parallel zur Rotationsachse R des Lagers L verlaufenden weiteren Absatz 10.2 aufweist, dass jeder Absatz 10 an der Anschlusskonstruktion 3 und jeder Absatz 9 am Lageraußenring 5 einen verschieden großen Abstand A zur Rotationsachse R des Lagers 2 hat und dass im verbundenen Zustand von Lager 2 und Anschlusskonstruktion 3 zumindest eine direkte Paarung von einem Absatz 10 der Anschlusskonstruktion 3 und einem Absatz 9 des Lageraußenrings 5 eine Presssitzverbindung ist.
  2. Kombination nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lageraußenring 5 und Ausnehmung 7 ein Raum 11 eingeschlossen ist, der wenigstens mit einem durch die Anschlusskonstruktion 3 geführten Kanal 12 mit der Außenwelt verbunden ist.
  3. Kombination nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Raum 11 und der oder die Känale 12 mit einem Medium gefüllt sind, welches zur Temperierung des Lagers 2 beiträgt.
  4. Kombination nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrung 17 vorgesehen ist, welche den Lageraußenring 5 radial durchzieht und im Raum 11 mündet.
  5. Kombination nach Anspruch 2 oder Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal 12 mit einer Druckölleitung 16 verbunden ist.
DE102011088481A 2011-12-05 2011-12-14 Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion Ceased DE102011088481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088481A DE102011088481A1 (de) 2011-12-05 2011-12-14 Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087708.8 2011-12-05
DE102011087708 2011-12-05
DE102011088481A DE102011088481A1 (de) 2011-12-05 2011-12-14 Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088481A1 true DE102011088481A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088481A Ceased DE102011088481A1 (de) 2011-12-05 2011-12-14 Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088481A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408756A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Roulements Soc Nouvelle Dispositif pour la fixation par retenue axiale de la bague d'un roulement
GB2027135A (en) * 1978-07-29 1980-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag A mounting for an input or output shaft in a gear casing
DE3620003A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Audi Ag Lageranordnung
GB2222638A (en) * 1988-07-22 1990-03-14 Skf Gmbh Assembly of two members prevented from rotating relative to each other
DE3906801A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Druckgussgehaeuse
EP0417508A2 (de) 1989-09-11 1991-03-20 INDEX-WERKE GMBH & CO. KG HAHN & TESSKY Spielfreier Spindelantrieb
EP0671567A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-13 Normalair-Garrett (Holdings) Limited Wälzlager
DE19713333A1 (de) * 1997-03-29 1998-10-01 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlagerbefestigung
DE10006001A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Audi Ag Vorrichtung zum Lagern einer Welle
DE102006025274A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Nabenlagereinheit
DE102011005240A1 (de) * 2011-03-08 2012-09-13 Aktiebolaget Skf Wälzlageranordnung einer Windkraftanlage

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408756A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Roulements Soc Nouvelle Dispositif pour la fixation par retenue axiale de la bague d'un roulement
GB2027135A (en) * 1978-07-29 1980-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag A mounting for an input or output shaft in a gear casing
DE3620003A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Audi Ag Lageranordnung
GB2222638A (en) * 1988-07-22 1990-03-14 Skf Gmbh Assembly of two members prevented from rotating relative to each other
DE3906801A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Druckgussgehaeuse
EP0417508A2 (de) 1989-09-11 1991-03-20 INDEX-WERKE GMBH & CO. KG HAHN & TESSKY Spielfreier Spindelantrieb
EP0671567A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-13 Normalair-Garrett (Holdings) Limited Wälzlager
DE19713333A1 (de) * 1997-03-29 1998-10-01 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlagerbefestigung
DE10006001A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Audi Ag Vorrichtung zum Lagern einer Welle
DE102006025274A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Nabenlagereinheit
DE102011005240A1 (de) * 2011-03-08 2012-09-13 Aktiebolaget Skf Wälzlageranordnung einer Windkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057253A1 (de) Radial-Axial-Wälzlager
EP1101044B1 (de) Gummilager mit radialer wegbegrenzung und dämpfungsmittelkanal
EP2158412B1 (de) Lageranordnung
DE102011004687A1 (de) Wälzkörperkäfig
DE102014206803B3 (de) Segmentlageranordnung mit formschlüssig gesichertem Kunststoffkäfig
DE102008045464B3 (de) Lageranordnung
DE102009057634A1 (de) Radial-Rollenwälzlager, insbesondere zur Wälzlagerung von Wellen in Verbrennungsmotoren
DE102010003077A1 (de) Gleitlagerschale
DE102010013627A1 (de) Lageranordnung und Getriebe
DE102009042166A1 (de) Kugelrollenlager
DE102009032715A1 (de) Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges
DE102014207627A1 (de) Planetenradlagerung in einem Planetengetriebe
WO2011018320A2 (de) Lageranordnung für ein kraftfahrzeuggetriebe, mit verbesserter schmiermittelversorgung
DE102010062479B4 (de) Wälzlager und Käfig für ein Wälzlager
DE102008056202A1 (de) Gleitlager
DE102013224593A1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102008035691A1 (de) Radiallager
DE102011079775A1 (de) Käfig mit als Rohrabschnitte ausgebildete Querstege, Set von Käfigen sowie Verfahren zur Montage des Käfigs
DE102015206224B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE102013208208A1 (de) Lageranordnung, Lagerung und Kegelritzelwelle
DE102011088481A1 (de) Kombination aus Lager und Anschlusskonstruktion
DE102018100392B3 (de) Axialnadellager sowie Verfahren zur Herstellung einer Laufscheibe eines solchen Axialnadellagers
DE102014224211A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102018100920A1 (de) Toroidallager mit Käfig

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130807