DE102011075992B4 - Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011075992B4
DE102011075992B4 DE102011075992.1A DE102011075992A DE102011075992B4 DE 102011075992 B4 DE102011075992 B4 DE 102011075992B4 DE 102011075992 A DE102011075992 A DE 102011075992A DE 102011075992 B4 DE102011075992 B4 DE 102011075992B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air conditioning
temperature
conditioning compressor
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011075992.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011075992A1 (de
Inventor
Stefan HOMANN
Michael Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102011075992.1A priority Critical patent/DE102011075992B4/de
Publication of DE102011075992A1 publication Critical patent/DE102011075992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011075992B4 publication Critical patent/DE102011075992B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0018Air-conditioning means, i.e. combining at least two of the following ways of treating or supplying air, namely heating, cooling or ventilating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3266Cooling devices information from a variable is obtained related to the operation of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, die einen Klimaanlagenkompressor (1), ein Kupplungsmittel (2), das betätigbar ist, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor (1) durch den Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3), durch die das Kupplungsmittel (2) betätigbar ist, aufweist, wobei die Ist-Temperatur im Fahrzeug überwacht und mit einer vorgegebenen Soll-Temperatur (Tsoll) oder einer der Soll-Temperatur (Tsoll) entsprechenden Schalt-Temperatur verglichen wird und in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleichs das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass der Soll-Temperatur (Tsoll) eine darunterliegende untere Grenztemperatur (Tmin) zugeordnet wird, und dass kontinuierlich überwacht wird, ob das Fahrzeug gebremst wird, und für den Fall, dass einerseits ein Bremsvorgang erfasst wird und andererseits die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb der unteren Grenztemperatur (Tmin) liegt, das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, die einen Klimaanlagenkompressor, ein Kupplungsmittel, das betätigbar ist, um einen Klimaanlagenkompressor mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor durch den Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung, durch die das Kupplungsmittel betätigbar ist, aufweist, wobei die Ist-Temperatur im Fahrzeug überwacht und mit einer vorgegebenen Soll-Temperatur oder einer der Soll-Temperatur entsprechenden Schalt-Temperatur verglichen wird und in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleichs das Kupplungsmittel betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, die einen Klimaanlagenkompressor, ein Kupplungsmittel, das betätigbar ist, um den Klimaanlagenkompressor mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor durch den Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung, durch die das Kupplungsmittel betätigbar ist, aufweist, wobei die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung mit Temperatursensoren zur Bestimmung der Temperatur im Fahrzeug verbunden oder verbindbar ist.
  • Eine Vielzahl von Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Schienenfahrzeugen ist heutzutage mit einer Klimaanlage ausgestattet. Durch diese wird das Raumklima, insbesondere die Temperatur im Fahrzeuginnenraum optimiert, was einen gesteigerten Komfort für dort befindliche Personen, bzw. eine geeignete Umgebungstemperatur für mit dem Fahrzeug transportierte Güter schafft. Darüber hinaus gewährleistet die Verwendung von Klimaanlagen in Fahrzeugen ein höheres Maß an Sicherheit, da sich das Vorherrschen einer angenehmen Temperatur, im Allgemeinen etwa 21°C, positiv auf die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers auswirkt. In gleicher Weise kann ein Transportraum durch die Klimaanlage gekühlt werden, um eine geeignete Umgebungstemperatur für zu transportierende Güter zu schaffen.
  • Die Absenkung der Raumtemperatur mit Hilfe einer Klimaanlage basiert auf der Nutzung eines Kältemittelkreislaufes. Dabei wird ein Kältemittel in einem Klimaanlagenkompressor verdichtet und durch diesen gefördert, anschließend in einem Kondensator verflüssigt, in einem Trockner wird dem Kältemittel Feuchtigkeit entzogen und es wird gereinigt, in einem Expansionsventil entspannt und abschließend in einem Verdampfer verdampft, bevor der Zyklus von neuem beginnt. Der Verdampfer bildet dabei einen Teil eines Wärmetauschers, in welchem das Kältemittel unter Aufnahme von Wärme aus vorbeiströmender Raumluft verdampft und die Raumluft demzufolge abgekühlt wird. Zum Betrieb wird der Klimaanlagenkompressor über ein Kupplungsmittel mit dem Fahrzeugmotor verbunden und über diesen angetrieben. Demzufolge wird Leistung vom Fahrzeugmotor abgegriffen, um mit Hilfe der Klimaanlage die Temperatur im Innenraum zu regulieren. Der Mehrverbrauch an Energie kann dabei im zweistelligen Prozentbereich des Gesamtenergiebedarfs eines Fahrzeugs liegen. In Situationen, in denen der Motor mit hoher Leistung betrieben werden muss, etwa wenn das Fahrzeug aus dem Stand heraus beschleunigt wird, kann mit dem Betrieb der Klimaanlage auch eine Einschränkung der Beschleunigungsleistung einhergehen.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenartige Verfahren und Vorrichtungen bekannt, die einen energieoptimierten Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage ermöglichen sollen. Die DE 101 46 477 A1 beispielsweise offenbart eine Fahrzeugklimaanlage, die es ermöglicht, die bei einem Bremsvorgang erzeugte thermische Energie zu speichern und bei Bedarf zur Klimatisierung des Fahrzeugs zu nutzen. Dazu weist die Klimaanlage eine thermische Speichervorrichtung und einen Konservierungskreislauf auf, in welchem eine Flüssigkeit zur Aufnahme und Abgabe von thermischer Energie zirkuliert. Als nachteilig wird bei dieser Klimaanlage empfunden, dass die bei Bremsvorgängen des Fahrzeuges aufgenommene thermische Energie zwischengespeichert werden muss, was im Allgemeinen mit Verlusten verbunden ist. Besonders für den Fall, dass die Flüssigkeit erwärmt wird, werden kühlungsbedingte Verluste auftreten.
  • Die DE 38 22 465 A1 offenbart weiterhin ein Verfahren zum Steuern bzw. zum Regeln des Betriebes eines Kältemittelkompressors mit variabler Förderleistung. Dabei wird darauf abgezielt, eine mit dem Betrieb des Klimaanlagenkompressors einhergehende Verringerung der für den Fahrzeugantrieb zur Verfügung stehenden Motorleistung bei Anfahrvorgängen zu reduzieren.
  • Dazu wird sowohl die Stellung des Gaspedals als auch des Bremspedals und/oder des Handbremsmittels überwacht. Bei einem durch diese Überwachung registrierten Anfahrvorgang wird die Klimaanlage auf minimale Leistung zurückgefahren, mit der Folge, dass die für den Antrieb des Fahrzeugs zur Verfügung stehende Motorleistung entsprechend hoch ist. Bei dieser Ausführungsform wird als nachteilig empfunden, dass lediglich die Beeinträchtigung durch den Betrieb des Klimaanlagenkompressors während eines Anfahrvorgangs reduziert wird.
  • Weiterhin offenbart die US 4 425 765 A ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Automobil, bei welchem der Kompressor der Klimaanlage betrieben wird, wenn ein Bremsvorgang vorliegt. Dabei wird unabhängig von der Temperatur im Fahrzeuginnenraum jeder Bremsvorgang zum Betrieb der Klimaanlage genutzt.
  • Die US 4 796 438 A offenbart ein Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage, bei dem der Beschleunigungszustand des Fahrzeugs überwacht wird. Ein Temperaturbereich, der sich von einer ersten Temperatur T0 bis zu einer zweiten Temperatur T1 erstreckt, ist festgelegt und im Fahrzeug wird die aktuelle Temperatur T gemessen. Für den Fall, dass die Temperatur T unterhalb des definierten Bereichs liegt, findet keine Kühlung statt. Liegt sie innerhalb des Bereiches, so wird der Kompressor in reduziertem Maße betrieben. Bei einer gemessenen Temperatur oberhalb des Bereiches findet für den Fall, dass das Fahrzeug gerade beschleunigt wird, eine Kühlung in reduziertem Maße und für den Fall, dass keine Beschleunigung erfolgt, in vollem Maße statt. Über diese Regelung des Klimaanlagenkompressors soll verhindert werden, dass die Beschleunigungsfähigkeit des Fahrzeuges durch den Betrieb der Klimaanlage einschränkt wird.
  • Schließlich offenbart die DE 10 2005 005 002 A1 ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Fahrzeuges, bei der die Klimaanlagennutzung in Abhängigkeit von der durch den eigentlichen Fahrbetrieb an dem Antriebsmotor anliegenden Last erfolgt. Bei einer Bergauffahrt etwa, bei welcher der Antriebsmotor bereits durch den reinen Fahrbetrieb deutlich beansprucht wird, wird die Klimaanlage zur Entlastung des Motors gedrosselt oder auch vollständig abgeschaltet. Die DE 10 2005 005 002 A1 schlägt auch eine fahrstreckenabhängige Steuerung der Klimaanlage vor. Beispielsweise wird gemäß einer vorausschauenden Steuerung der Klimaanlage diese zunächst gedrosselt betrieben und erst bei einem zu erwartenden Streckenabschnitt mit geringer Belastung, etwa einer Bergabfahrt, wird die Klimaanlage im vollen Umfang betrieben.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Klimaanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen energieoptimierten Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Fahrzeugklimaanlage ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Soll-Temperatur eine darunterliegende untere Grenztemperatur zugeordnet wird, und dass kontinuierlich überwacht wird, ob das Fahrzeug gebremst wird, und für den Fall, dass einerseits ein Bremsvorgang erfasst wird, und andererseits die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb der unteren Grenztemperatur liegt, das Kupplungsmittel betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden.
  • Des Weiteren wird die Aufgabe bei einer Klimaanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Steuerungs-und Regelungsvorrichtung mit einer Detektionsvorrichtung zur Detektion von Bremsvorgängen des Fahrzeugs verbunden oder verbindbar ist und die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung ausgebildet ist, um den Klimaanlagenkompressor mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, wenn einerseits ein Bremsvorgang durch die Detektionsvorrichtung detektiert wird und andererseits der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung von den Temperatursensoren eine Ist-Temperatur im Fahrzeug gemeldet wird, die eine vorgegebene Soll-Temperatur oder eine der Soll-Temperatur entsprechende Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb einer in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung gespeicherten oder speicherbaren unteren Grenztemperatur liegt.
  • Der Erfindung liegt demnach die Idee zugrunde, Bremsvorgänge entlang einer von dem Fahrzeug zurückzulegenden Strecke auszunutzen, um den Klimaanlagenkompressor gezielt während der Bremsvorgänge mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden und so anzutreiben. Dazu wird in einem Temperaturbereich, in dem bei üblichen Verfahren kein bzw. nur ein intermittierender Betrieb der Fahrzeugklimaanlage erfolgt, gemäß der Erfindung die Klimaanlage bei Vorliegen eines Bremsvorganges aktiviert. Dies ist der Fall, wenn die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum unterhalb einer Soll-Temperatur bzw. einer dieser entsprechenden Schalt-Temperatur, die um einen Toleranzwert von der Soll-Temperatur nach oben oder unten hin abweichen kann, liegt. Auf diese Weise wird der Fahrzeugmotor verstärkt abgebremst, da durch den Klimaanlagenkompressor eine zusätzliche Last am Fahrzeugmotor anliegt. Dabei wird der Klimaanlagenkompressor direkt über die sonst bei Bremsvorgängen ungenutzte Motorleistung betrieben, ohne dass eine Umwandlung oder Speicherung der Energie erforderlich ist. Darüber hinaus wird das konventionelle Bremsmittel des Fahrzeugs geschont, da die über den Antrieb des Klimaanlagenkompressors erzielte Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht mehr mit dem herkömmlichen Bremsmittel geleistet werden muss.
  • Um einer Unterkühlung des Fahrzeugs vorzubeugen, beispielsweise wenn kurz hintereinander eine Vielzahl von Bremsvorgängen erfolgt, ist weiterhin eine untere Grenztemperatur definiert, unterhalb derer grundsätzlich kein Betrieb des Klimaanlagenkompressors erfolgt.
  • Überschreitet die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur, bzw. eine dieser entsprechenden Schalt-Temperatur, wird die Klimaanlage - wie bei konventionellen Verfahren - ohne Berücksichtigung von möglichen Bremsabschnitten aktiviert.
  • Die Messung der Ist-Temperatur im Fahrzeug erfolgt dabei in üblicher Weise über im Fahrzeug vorgesehene Temperatursensoren.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Betätigung einer Fahrzeugbremsanlage als Vorliegen eines Bremsvorganges erfasst wird. Ein Bremsvorgang wird dabei direkt über die Betätigung der Fahrzeugbremsanlage, wie beispielsweise das Betätigen des Bremspedals durch den Fahrer, registriert.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass eine Reduzierung der Zufuhr der Antriebsenergie zu dem Fahrzeugmotor als Vorliegen eines Bremsvorgangs erfasst wird. Vor der direkten Betätigung des Bremsmittels wird im Allgemeinen zunächst die Zufuhr der Antriebsenergie zu dem Fahrzeugmotor reduziert, beispielsweise, wenn der Fahrer den Fuß von dem Gaspedal nimmt. Dieser Vorgang kann ebenfalls als Vorliegen eines Bremsvorganges angesehen werden.
  • Konstruktiv wird die Erfassung der Bremsvorgänge über eine an dem Fahrzeug vorgesehene Detektionsvorrichtung zur Detektion von Bremsvorgängen ermöglicht. Diese kann dann Sensoren umfassen, welche die Stellung des Gas- und/oder Bremspedals des Fahrzeugs überwachen. Sind an dem Fahrzeug ABS-Sensoren vorgesehen, so können diese ebenfalls zur Erfassung von Bremsvorgängen herangezogen werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung steuert die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung nicht nur das Kupplungsmittel der Klimaanlage, sondern auch die Fahrzeugbremsanlage, und bei Erfassung eines Bremsvorgangs wird zunächst das Kupplungsmittel betätigt, um den Klimaanlagenkompressor mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, und erst anschließend wird die Fahrzeugbremsanlage mit zeitlicher Verzögerung zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges betätigt. Zu diesem Zweck ist konstruktiv die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung mit der Fahrzeugbremsanlage verbunden oder verbindbar ausgebildet, um Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke zu analysieren und Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich sind, als Bremsabschnitte zu definieren, wobei die Steuerung in der Weise erfolgt, dass bei Erfassung eines Bremsvorgangs zunächst das Kupplungsmittel betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, und anschließend mit einer zeitlichen Verzögerung die Fahrzeugbremsanlage zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges betätigt wird.
  • Der zunächst alleinige Einsatz des Klimaanlagenkompressors zur Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit resultiert in eine schwächere Abbremsung des Fahrzeugs. Der Bremsvorgang wird auf diese Weise verlängert mit der Folge, dass der Klimaanlagenkompressor über einen längeren Zeitraum unter Ausnutzung des Bremsvorganges betrieben werden kann, wenn dies gewünscht ist.
  • In Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden, bekannten Strecke analysiert wird, und Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich sind, als Bremsabschnitte definiert werden, und dass der Klimaanlagenkompressor durch Betätigung des Kupplungsmittels bevorzugt in den definierten Bremsabschnitten angetrieben wird, um die Bremsabschnitte gezielt zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors auszunutzen.
  • Mit anderen Worten werden nach der Analyse des bekannten Streckenverlaufes Bremsabschnitte definiert, die zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors bevorzugt ausgenutzt werden.
  • Insbesondere im Bereich des Schienenverkehrs oder auch bei Bussen im öffentlichen Personennahverkehr kann das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut angewendet werden, da der Streckenverlauf bekannt und das Geschwindigkeitsprofil relativ genau vorhersagbar ist. So sind durch Haltestellen Bremsvorgänge vorgegeben, und entsprechende Bremsabschnitte können nach der Analyse der Strecke definiert und problemlos für den gezielten Antrieb des Klimaanlagenkompressors herangezogen werden. Ebenso können Bremsabschnitte vor Kreuzungen oder Ampelanlagen definiert werden.
  • Bei anderen Fahrzeugen, wie beispielsweise Personenkraftwagen, kann ein handelsübliches Navigationssystem vorgesehen sein, und der Streckenverlauf, der bei Personenkraftwagen im Allgemeinen nicht ebenso gut vorhersagbar ist, nach Eingabe des Start- und Zielpunktes berechnet werden. Zur konstruktiven Umsetzung ist die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung dabei derart ausgestaltet, dass sie Daten von dem Navigationssystem aufnehmen kann und den Verlauf der vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke auf der Grundlage der vom Navigationssystem erhaltenen Daten analysieren kann. Dies erfolgt insbesondere unter Berücksichtigung von entlang der Strecke vorhandenen Staus, um potentielle Bremsabschnitte zu ermitteln, so dass die darin liegenden Bremsvorgänge zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors ausgenutzt werden können.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Datenerfassungseinrichtung an der Klimaanlage vorgesehen ist, in der Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke gespeichert werden und von der Daten an die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung zur Analyse des Streckenverlaufs weitergeleitet werden. Die Datenerfassungseinrichtung ermöglicht es, Daten über den Streckenverlauf aufzunehmen und zu speichern und an die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung weiterzugeben. Diese analysiert basierend auf den erhaltenen Daten den Streckenverlauf, um den energieoptimierten Betrieb des Fahrzeugs mit der darin vorgesehenen Klimaanlage unter Ausnutzung von Bremsvorgängen zu gewährleisten. Konstruktiv kann die Datenerfassungseinrichtung ein eigenständiges Bauteil sein, welches der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung zugeordnet sein kann. Die Datenerfassungseinrichtung kann auch Teil der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung sein.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Abstand zu einem voranfahrenden Fahrzeug kontinuierlich überwacht wird und die ermittelnden Daten analysiert werden, um auf einen wahrscheinlich bevorstehenden Bremsvorgang zu schließen und entsprechende Bremsabschnitte zu definieren. Ein unmittelbar bevorstehender Bremsvorgang kann auch erkannt werden, indem das Geschwindigkeitsprofil eines vor dem Fahrzeug befindlichen weiteren Fahrzeuges überwacht wird. Durch eine kontinuierliche Abstandsüberwachung können Bremsvorgänge eines voranfahrenden Fahrzeugs erkannt und gegebenenfalls genutzt werden. Konstruktiv kann die Überwachung realisiert werden, indem Sensoren zur Abstandsbestimmung an dem Fahrzeug vorgesehen sind, wie beispielsweise Ultraschall-Sensoren. Derartige Sensoren sind zur Hilfestellung beim Einparken bereits serienmäßig an einer Vielzahl von Personenkraftwagen vorgesehen und können zur Erfassung von Bremsvorgängen herangezogen werden.
  • In Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass für den Fall, dass die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur bzw. die Schalt-Temperatur überschreitet, folgende Schritte durchgeführt werden:
    • - es wird überprüft, ob ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist;
    • - wenn ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist, wird der Klimaanlagenkompressor vor dem Bremsabschnitt nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben;
    • - erreicht das Fahrzeug den Bremsabschnitt, wird der Klimaanlagenkompressor mit voller Leistung betrieben.
  • Überschreitet die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur bzw. die Schalt-Temperatur, so liegt ein Bedarf für den Betrieb der Klimaanlage des Fahrzeuges vor. In konventionellen Systemen wird hier die Klimaanlage aktiviert und dauerhaft betrieben. Der erfindungsgemäßen Ausführungsform hingegen liegt die Idee zugrunde, beim Vorliegen eines solchen Bedarfes zunächst zu überprüfen, ob in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug - hier kann es sich sowohl um einen räumlichen als auch zeitlichen Abstand handeln - ein Bremsabschnitt vorhanden ist. Dabei ist wesentlich, dass bestimmt werden kann, ob der Bremsabschnitt in einem zufriedenstellenden räumlichen oder zeitlichen Abstand von der momentanen Position des Fahrzeugs liegt. Ist dies der Fall, wird der konventionelle Betrieb der Klimaanlage ausgesetzt und der Klimaanlagenkompressor zunächst nicht oder nur mit geringer Leistung betrieben. Bei Erreichen des Bremsabschnittes wird dann in den Betrieb unter voller Leistung gewechselt, um den Bremsabschnitt zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors zu nutzen und die sonst ungenutzte Energie gezielt zur Temperaturregulierung des Fahrzeuginnenraumes zu verwenden. Der Klimaanlagenkompressor wird intelligent gesteuert, was in einen energieeffizienten Betrieb des Fahrzeugs mit der darin vorgesehenen Klimaanlage resultiert.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass ein oberhalb an die Soll-Temperatur bzw. Schalt-Temperatur grenzender Toleranzbereich definiert wird, und in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches liegt, der Klimaanlagenkompressor vor dem Bremsabschnitt nicht mit dem Fahrzeugmotor verbunden wird. Mit anderen Worten wird, wenn die Ist-Temperatur nur in für die im Fahrzeug befindlichen Personen tolerierbarem Maße von der Soll-Temperatur abweicht, nämlich innerhalb des Toleranzbereiches liegt, der Klimaanlagenkompressor zunächst überhaupt nicht betrieben. Es wird auf den in dem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorliegenden Bremsabschnitt gewartet. Erreicht das Fahrzeug diesen, wird der Klimaanlagenkompressor unter Ausnutzung des in dem Bremsabschnitt liegenden Bremsvorganges betrieben, um die gewählte Soll- bzw. Schalt-Temperatur anzustreben, bzw. zu erreichen.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass ein oberhalb des Toleranzbereiches liegender Temperaturbereich definiert wird, und in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Temperaturbereiches liegt, der Klimaanlagenkompressor vor dem Bremsabschnitt mit reduzierter Leistung betrieben wird. Dadurch wird gewährleistet, dass keine Abweichung der Ist-Temperatur von der Soll-Temperatur in einem für die Personen im Fahrzeuginnenraum unkomfortablen Maße erreicht wird. Es wird auf den bevorstehenden Bremsabschnitt gewartet, der Klimaanlagenkompressor wird jedoch schon in geringem Umfang betrieben.
  • In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die obere Grenze des Temperaturbereiches als obere Grenztemperatur oberhalb der Soll-Temperatur bzw. der Schalt-Temperatur definiert ist, und für den Fall, dass die Ist-Temperatur oberhalb der oberen Grenztemperatur liegt, der Klimaanlagenkompressor unabhängig vom Verlauf der vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke mit voller Leistung betrieben wird.
  • Die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung ist dazu derart ausgestaltet, dass in dieser sowohl die obere und untere Grenztemperatur, als auch der Toleranzbereich und der Temperaturbereich definiert sind bzw. definiert werden können. Die obere und untere Grenztemperatur, der Toleranzbereich und Temperaturbereich können dabei in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung abgelegt, oder der Soll-Temperatur zugeordnet sein bzw. werden oder sie können frei definiert werden.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klimaanlage;
    • 2 ein Diagramm, das den Geschwindigkeitsverlauf eines Fahrzeuges über der Fahrstrecke während eines Bremsvorganges zeigt;
    • 3 ein beispielhaftes Geschwindigkeitsprofil eines Fahrzeuges mit dem zugehörigen Temperaturverlauf im Fahrzeuginnenraum unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    • 4 eine Diagramm, das den Geschwindigkeitsverlauf eines Fahrzeuges über der Fahrstrecke während eines weiteren Bremsvorganges zeigt.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klimaanlage für ein Fahrzeug gezeigt. Diese umfasst einen Klimaanlagenkompressor 1, ein Kupplungsmittel 2, das betätigbar ist, um den Klimaanlagenkompressor 1 mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor 1 mit dem Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3, durch die das Kupplungsmittel 2 betätigbar ist.
  • Die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 ist weiterhin mit nicht dargestellten Temperatursensoren zur Bestimmung der Temperatur im Fahrzeuginnenraum verbunden. Des weiteren ist eine Datenerfassungseinrichtung 4 vorgesehen, die funktional der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 zugeordnet ist. Die Datenerfassungseinrichtung 4 dient der Speicherung von Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke und der Weiterleitung an die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 zur Analyse der Daten. Sie ist hier als einzelnes Bauteil dargestellt, kann aber auch Teil der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 sein.
  • Darüber hinaus umfasst die erfindungsgemäße Klimaanlage eine Detektionsvorrichtung 5 zur Erfassung von Bremsvorgängen des Fahrzeugs, die mit der Datenerfassungseinrichtung 4 und somit der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 verbunden ist.
  • Schließlich sind Sensoren 6 vorgesehen, mit deren Hilfe der Abstand zu einem voranfahrenden Fahrzeug ermittelt werden kann.
  • Die Klimaanlage und insbesondere deren Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 ist derart konzipiert, dass der Kühlbetrieb bevorzugt während der Bremsphasen eines Fahrzeugs stattfindet. Dazu sind in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 der Klimaanlage jeweils unterhalb der vom Benutzer einstellbaren Soll-Temperaturen Tsoll bzw. diesen entsprechenden Schalt-Temperaturen der Klimaanlage liegende untere Grenztemperaturen Tmin zugeordnet. Im Betrieb wird kontinuierlich überwacht, ob das Fahrzeug gebremst wird, und für den Fall, dass einerseits ein Bremsvorgang über die Detektionsvorrichtung 5 erfasst wird und andererseits die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb der unteren Grenztemperatur Tmin liegt, wird das Kupplungsmittel 2 betätigt, um den Klimaanlagenkompressor 1 mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden.
  • Auf diese Weise werden in einem Temperaturbereich, in dem bei herkömmlichen Klimaanlagen kein oder nur ein intermittierender Kühlbetrieb stattfindet, Bremsvorgänge genutzt, um den Klimaanlagenkompressor zu betreiben. Die Nutzung der Bremsvorgänge zum Antreiben des Klimaanlagenkompressors 1 hat den Vorteil, dass der Fahrzeugmotor verstärkt abgebremst wird, da durch den Klimaanlagenkompressor 1 eine zusätzliche Last am Fahrzeugmotor anliegt. Dies ist gut in der 2 erkennbar, wo der Bremsvorgang mit betätigter Klimaanlagenkupplung 2 im Vergleich zu einem Bremsvorgang ohne zusätzliche Betätigung der Klimaanlagenkupplung, der gestrichelt eingezeichnet ist, dargestellt ist.
  • Dabei wird der Klimaanlagenkompressor 1 direkt über die sonst ungenutzte Motorleistung betrieben, ohne dass eine Umwandlung oder Speicherung der Energie erforderlich ist. Darüber hinaus wird das konventionelle Bremsmittel des Fahrzeugs geschont, da die über den Antrieb des Klimaanlagenkompressors erzielte Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht mehr mit einem herkömmlichen Bremsmittel geleistet werden muss. Dabei gewährleistet die definierte untere Grenztemperatur Tmin , dass keine für die im Fahrzeug befindlichen Personen unangenehm niedrige Temperatur erreicht wird.
  • Überschreitet die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur Tsoll , bzw. die dieser entsprechende Schalt-Temperatur, kann die Klimaanlage - wie bei konventionellen Verfahren - ohne Berücksichtigung von möglichen Bremsabschnitten betrieben werden, um das Erreichen der gewünschten Temperatur zu ermöglichen.
  • Um auch die Bremsabschnitte für den Betrieb der Klimaanlage oberhalb der eingestellten Wunschtemperatur Tsoll heranziehen zu können, wird im Rahmen einer intelligenten Steuerung der Klimaanlage auch der Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke einbezogen. Die Streckendaten können über die Datenerfassungseinrichtung 4 in die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 eingegeben werden. Hierzu kann die Datenerfassungseinrichtung 4 insbesondere mit einem Navigationssystem des Fahrzeugs verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, die Datenerfassungseinrichtung 4 mit dem Internet zu verbinden, um die entsprechenden Streckendaten herunterladen zu können.
  • Im Rahmen der Streckenanalyse werden Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich sind, also beispielsweise Streckenabschnitte, die vor Kreuzungen oder Ampeln liegen, als Bremsabschnitte definiert. Im öffentlichen Nahverkehr und Schienenverkehr können auch Streckenabschnitte, die vor einer Haltestelle liegen, als Bremsabschnitte definiert werden. Des weiteren kann auch während der Fahrt über die Sensoren 6 eine kontinuierliche Abstandsüberwachung zu voranfahrenden Fahrzeugen stattfinden. Ebenso können Staumeldungen berücksichtigt werden. Die ermittelten Daten werden analysiert, um auf einen wahrscheinlich bevorstehenden Bremsvorgang zu schließen und entsprechende Bremsabschnitte zu definieren. Der Klimaanlagenkompressor 1 wird dann durch Betätigung des Kupplungsmittels 2 bevorzugt in den definierten Bremsabschnitten angetrieben, um die Bremsabschnitte gezielt zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors 1 zu nutzen.
  • Liegt die Ist-Temperatur im Fahrzeug oberhalb der Soll-Temperatur Tsoll bzw. der Schalt-Temperatur, erfolgt die Steuerung der Klimaanlage durch die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3, indem konkret die folgenden Schritte durchgeführt werden:
    • - es wird überprüft, ob ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist;
    • - wenn ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist, wird der Klimaanlagenkompressor 1 vor dem Bremsabschnitt nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben;
    • - erreicht das Fahrzeug den Bremsabschnitt, wird der Klimaanlagenkompressor 1 mit voller Leistung betrieben.
  • Ob der Klimaanlagenkompressor nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben wird, hängt davon ab, wie stark die Ist-Temperatur im Fahrzeug von der Soll-Temperatur Tsoll bzw. der Schalt-Temperatur abweicht.
  • Dazu ist in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung ein oberhalb an die einstellbaren Soll-Temperaturen Tsoll bzw. Schalt-Temperaturen angrenzender Toleranzbereich TOB definiert. In dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches TOB liegt, wird der Klimaanlagenkompressor 1 vor dem Bremsabschnitt nicht mit dem Fahrzeugmotor verbunden.
  • In der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 ist darüber hinaus ein oberhalb des Toleranzbereichs TOB liegender Temperaturbereich TB definiert, und wenn die Ist-Temperatur innerhalb des Temperaturbereiches TB liegt, wird der Klimaanlagenkompressor 1 vor dem Bremsabschnitt mit reduzierter Leistung betrieben.
  • Die obere Grenze des Temperaturbereiches TB ist dabei als obere Grenztemperatur Tmax oberhalb der Soll-Temperatur Tsoll bzw. der Schalt-Temperatur definiert, und für den Fall, dass die Ist-Temperatur oberhalb der oberen Grenztemperatur Tmax liegt, wird der Klimaanlagenkompressor unabhängig vom Verlauf der vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke mit voller Leistung betrieben.
  • Zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf 3 verwiesen. Im oberen Graph der Figur ist ein beispielhafter Geschwindigkeitsverlauf eines Fahrzeuges über der vom Fahrzeug zurückzulegenden Fahrstrecke aufgetragen. Die Fahrstrecke ist von der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung 3 analysiert worden und Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich sind, d.h. Abschnitte, die vor Kreuzungen, Ampelanlagen, Haltestellen etc. liegen, sind als Bremsabschnitte I, II, III, IV definiert. Die Bremsabschnitte I, II, III, IV sind als gepunktete Linien dargestellt. In gleicher Weise sind die Bereiche A, B, C, D, in denen tatsächlich Bremsvorgänge stattfinden, mit gestrichelten Linien gekennzeichnet. Unten in der 3 ist ein weiterer Graph gezeigt, welcher den Temperaturverlauf im Fahrzeuginnenraum über der Fahrstrecke zeigt und zu dem gezeigten Geschwindigkeitsprofil unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens korrespondiert. Die Abszissenachse beider Graphen ist entsprechend identisch.
  • Zu Beginn des in der 3 dargestellten Fahrstreckenabschnitts bewegt sich das Fahrzeug mit steigender Geschwindigkeit. Während der Fahrt wird kontinuierlich die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum überwacht. Des Weiteren findet eine kontinuierliche Überwachung statt, ob die Sensoren 6 einen Bremsvorgang melden. Schließlich wird überprüft, ob ein Bremsabschnitt sich in dem innerhalb des definierten Abstandes vor dem Fahrzeug befindet.
  • Zunächst liegt die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum oberhalb der Soll-Temperatur Tsoll bzw. Schalt-Temperatur und innerhalb des Toleranzbereiches TOB. Der Klimaanlagenkompressor 1 wird nicht betrieben, weil der Bremsabschnitt I, in einem zulässigen Abstand bevorsteht. Da die Ist-Temperatur während des Abwartens nicht über den Toleranzbereich TOB hinaus ansteigt, wird der Betrieb des Klimaanlagenkompressors 1 die gesamte Fahrstrecke vor Erreichen des Bremsabschnittes I ausgesetzt. Bei Erfassung des in dem Bremsabschnitt I liegenden Bremsvorganges A, wird das Kupplungsmittel 2 betätigt, um den Klimaanlagenkompressor 1 mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden und ihn so mit voller Leistung anzutreiben. Die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum sinkt infolge dessen auf einen unterhalb der Soll-Temperatut Tsoll liegenden Wert. Bei Beendigung des Bremsvorganges wird das Kupplungsmittel 2 betätigt, um die Verbindung des Klimaanlagenkompressors 1 mit dem Fahrzeugmotor zu lösen und den Antrieb der Klimaanlage einzustellen.
  • In der Folge steigt die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum wieder an und über die Temperatur Tsoll . Der Klimaanlagenkompressor 1 wird zunächst nicht betrieben, da wieder in zulässigem Abstand der Bremsabschnitt II liegt und sich die Ist-Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches TOB begrenzt. Der Bremsabschnitt II wird zum Betrieb des Klimaanlagenkompressors abgewartet. Der Bremsabschnitt II ist als solcher vordefiniert, weil aufgrund beispielsweise einer Ampelanlage oder dergleichen in diesem Streckenabschnitt ein Bremsvorgang wahrscheinlich ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel findet in dem Bremsabschnitt II jedoch tatsächlich kein Bremsvorgang statt, beispielsweise weil die Ampelanlage auf Grün geschaltet ist. Aus diesem Grund steigt die Ist-Temperatur auch in dem Bremsabschnitt II weiter an. Nach Erreichen des Temperaturbereiches TB wird der Temperaturanstieg verlangsamt, weil der Klimaanlagenkompressor 1 mit geringer Leistung betrieben wird, während der in zulässigem Abstand bevorstehende Bremsabschnitt III abgewartet wird. Nach Erreichen des Bremsabschnittes III wird bei Erfassung des in dem Bremsabschnitt III liegenden Bremsvorganges B die Klimaanlage mit voller Leistung angetrieben. Die Ist-Temperatur nimmt durch den Betrieb des Klimaanlagenkompressors 1 deutlich ab, bis sie unterhalb der unteren Grenztemperatur Tmin fällt. Hier wird der Betrieb des Klimaanlagenkompressors 1 beendet, indem das Kupplungsmittel 2 betätigt und die Verbindung von Klimaanlagenkompressor 1 und Fahrzeugmotor gelöst wird. So wird verhindert, dass eine für die im Fahrzeuginnenraum befindlichen Personen unangenehm niedrige Temperatur erreicht wird.
  • Anschließend steigt die Ist-Temperatur wieder an. Bei Erfassung des Bremsvorganges C wird das Kupplungsmittel 2 betätigt, da die Ist-Temperatur oberhalb der unteren Grenztemperatur Tmin und unterhalb der Soll-Temperatur Tsoll liegt. Die Ist-Temperatur wird unter Ausnutzung des Bremsvorganges gesenkt. Am Ende des Bremsvorgangs C wird der Betrieb des Klimaanlagenkompressors 1 eingestellt.
  • Im weiteren Streckenverlauf steigt die Temperatur im Fahrzeug erneut an und über die Temperatur Tsoll . Da der nächste Bremsabschnitt IV nicht in einem zufriedenstellenden Abstand von dem Fahrzeug liegt, wird zunächst - wie bei konventionellen Verfahren - der Klimaanlagenkompressor 1 ohne Berücksichtigung des Verlaufes der Fahrstrecke betrieben. So wird die Ist-Temperatur mit minimaler Abweichung auf dem Wert der Soll-Temperatur Tsoll gehalten. In zufriedenstellendem Abstand vor dem Bremsabschnitt V wird infolge der intelligenten Steuerung des Klimaanlagenkompressors 1 der Betrieb des Klimaanlagenkompressors ausgesetzt, um den bevorstehenden Bremsabschnitt IV abzuwarten und zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors 1 nutzen zu können. Die Temperatur steigt an, ohne dabei den Toleranzbereich TOB zu überschreiten, und sobald der in dem Bremsabschnitt IV liegende Bremsvorgang D erfolgt, wird der Klimaanlagenkompressor 1 mit dem Fahrzeugmotor verbunden und durch diesen angetrieben. Die Ist-Temperatur sinkt unter die Soll-Temperatur Tsoll, ohne die untere Grenztemperatur Tmin zu erreichen und steigt nach Beendigung des Bremsvorganges erneut an.
  • Weiterhin kann es bei Ausnutzung eines Bremsvorganges zum Betrieb des Klimaanlagenkompressors von Vorteil sein, wenn die Reduktion der Fahrzeuggeschwindigkeit zunächst nur über den Betrieb des Klimaanlagenkompressors erzielt wird und im Anschluss, mit Verzögerung, das konventionelle Bremsmittel des Fahrzeugs betätigt wird. 4 enthält eine weitere Detailansicht eines Bremsabschnittes, bei dem der Bremsvorgang entsprechend absolviert wurde. Bei diesem Bremsabschnitt wird zunächst, zu Beginn des Abschnittes B, der Klimaanlagenkompressor 1 mit dem Fahrzeugmotor verbunden, was in eine moderate Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit resultiert. Anschließend, zu Beginn von Abschnitt C, wird das konventionelle Bremsmittel betätigt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit stärker zu reduzieren. Der Bremsvorgang ist hier zeitlich in die Länge gezogen und der Klimaanlagenkompressor kann über einen längeren Zeitraum unter Ausnutzung des Bremsvorganges betrieben werden, wenn dies gewünscht ist.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, die einen Klimaanlagenkompressor (1), ein Kupplungsmittel (2), das betätigbar ist, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor (1) durch den Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3), durch die das Kupplungsmittel (2) betätigbar ist, aufweist, wobei die Ist-Temperatur im Fahrzeug überwacht und mit einer vorgegebenen Soll-Temperatur (Tsoll) oder einer der Soll-Temperatur (Tsoll) entsprechenden Schalt-Temperatur verglichen wird und in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleichs das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass der Soll-Temperatur (Tsoll) eine darunterliegende untere Grenztemperatur (Tmin) zugeordnet wird, und dass kontinuierlich überwacht wird, ob das Fahrzeug gebremst wird, und für den Fall, dass einerseits ein Bremsvorgang erfasst wird und andererseits die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb der unteren Grenztemperatur (Tmin) liegt, das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung einer Fahrzeugbremsanlage als Vorliegen eines Bremsvorganges erfasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reduzierung der Zufuhr der Antriebsenergie zu dem Fahrzeugmotor als Vorliegen eines Bremsvorganges erfasst wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) das Kupplungsmittel (2) der Klimaanlage und die Fahrzeugbremsanlage steuert und bei Erfassung eines Bremsvorgangs zunächst das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, und anschließend mit zeitlicher Verzögerung die Fahrzeugbremsanlage zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs betätigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden, bekannten Strecke analysiert wird und Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich.sind, als Bremsabschnitte definiert werden, und dass der Klimaanlagenkompressor (1) durch Betätigung des Kupplungsmittels (2) bevorzugt in den definierten Bremsabschnitten angetrieben wird, um die Bremsabschnitte gezielt zum Antrieb des Klimaanlagenkompressors (1) auszunutzen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur (Tsoll) bzw. die Schalt-Temperatur überschreitet, folgende Schritte durchgeführt werden: - es wird überprüft, ob ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist; - wenn ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist, wird der Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben; - erreicht das Fahrzeug den Bremsabschnitt, wird der Klimaanlagenkompressor (1) mit voller Leistung betrieben.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberhalb an die Soll-Temperatur (Tsoll) bzw. Schalt-Temperatur grenzender Toleranzbereich (TOB) definiert wird und in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches (TOB) liegt, der Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt nicht mit dem Fahrzeugmotor verbunden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberhalb des Toleranzbereichs (TOB) liegender Temperaturbereich (TB) definiert wird und in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Temperaturbereiches (TB) liegt, der Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt mit reduzierter Leistung betrieben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Grenztemperatur (Tmax) oberhalb der Soll-Temperatur (Tsoll) bzw. der Schalt-Temperatur definiert wird und für den Fall, dass die Ist-Temperatur oberhalb der oberen Grenztemperatur (Tmax) liegt, der Klimaanlagenkompressor (1) unabhängig vom Verlauf der vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke mit voller Leistung betrieben wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenerfassungseinrichtung (4) an der Klimaanlage vorgesehen ist, in der Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke gespeichert werden und von der Daten an die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) zur Analyse des Streckenverlaufs weitergeleitet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrzeug ein Navigationssystem vorgesehen ist und der Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke auf der Grundlage der vom Navigationssystem erhaltenen Daten analysiert wird, insbesondere unter Berücksichtigung von entlang der Strecke vorhandenen Staus, um potentielle Bremsabschnitte zu ermitteln.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zu einem voranfahrenden Fahrzeug kontinuierlich überwacht wird und die ermittelten Daten analysiert werden, um auf einen wahrscheinlich bevorstehenden Bremsvorgang zu schließen und entsprechende Bremsabschnitte zu definieren.
  13. Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, die einen Klimaanlagenkompressor (1), ein Kupplungsmittel (2), das betätigbar ist, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit einem Fahrzeugmotor zu verbinden und so den Klimaanlagenkompressor (1) durch den Fahrzeugmotor anzutreiben, und eine Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3), durch die das Kupplungsmittel (2) betätigbar ist, aufweist, wobei die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) mit Temperatursensoren zur Bestimmung der Temperatur im Fahrzeug verbunden oder verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) mit einer Detektionsvorrichtung (5) zur Detektion von Bremsvorgängen des Fahrzeugs verbunden oder verbindbar ist und die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) ausgebildet ist, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, wenn einerseits ein Bremsvorgang durch die Detektionsvorrichtung (5) detektiert wird und andererseits der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) von den Temperatursensoren eine Ist-Temperatur im Fahrzeug gemeldet wird, die eine vorgegebene Soll-Temperatur (Tsoll) oder eine der Soll-Temperatur (Tsoll) entsprechende Schalt-Temperatur unterschreitet, jedoch nicht unterhalb einer in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) gespeicherten oder speicherbaren unteren Grenztemperatur (Tmin) liegt.
  14. Klimaanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (5) ausgestaltet ist, um die Betätigung einer Fahrzeugbremsanlage zu detektieren.
  15. Klimaanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (5) ausgestaltet ist, um eine Reduzierung der Zufuhr der Antriebsenergie zu dem Fahrzeugmotor zu detektieren.
  16. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) mit der Fahrzeugbremsanlage verbunden oder verbindbar und ausgebildet ist, um die Fahrzeugbremsanlage zu betätigen, wobei die Steuerung in der Weise erfolgt, dass bei Erfassung eines Bremsvorgangs zunächst das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, und anschließend mit einer zeitlichen Verzögerung die Fahrzeugbremsanlage zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges zu betätigen.
  17. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) ausgestaltet ist, um Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke zu analysieren und Abschnitte, in denen Bremsvorgänge wahrscheinlich sind, als Bremsabschnitte zu definieren, wobei die Steuerung in der Weise erfolgt, dass bei Erfassung eines Bremsvorgangs zunächst das Kupplungsmittel (2) betätigt wird, um den Klimaanlagenkompressor (1) mit dem Fahrzeugmotor zu verbinden, und anschließend mit einer zeitlichen Verzögerung die Fahrzeugbremsanlage zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges betätigt wird.
  18. Klimaanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) in dem Fall, dass die Ist-Temperatur im Fahrzeug die Soll-Temperatur (Tsoll) bzw. die Schalt-Temperatur überschreitet, folgende Schritte ausführt: - es wird überprüft, ob ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist; - wenn ein Bremsabschnitt in einem definierten Abstand von dem Fahrzeug vorhanden ist, wird der Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben; - erreicht das Fahrzeug den Bremsabschnitt, wird der Klimaanlagenkompressor (1) mit voller Leistung betrieben.
  19. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) ein oberhalb an die Soll-Temperatur (Tsoll) bzw. Schalt-Temperatur grenzender Toleranzbereich (TOB) definiert oder definierbar ist, und dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) kontinuierlich ermittelt, ob die Ist-Temperatur im Fahrzeug in dem Toleranzbereich (TOB) liegt und in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches (TOB) liegt, den Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt nicht mit dem Fahrzeugmotor verbindet.
  20. Klimaanlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) ein oberhalb des Toleranzbereichs (TOB) liegender Temperaturbereich (TB) definiert oder definierbar ist und die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) in dem Fall, dass die Ist-Temperatur innerhalb des Temperaturbereichs (TB) liegt, den Klimaanlagenkompressor (1) vor dem Bremsabschnitt mit reduzierter Leistung betreibt.
  21. Klimaanlage nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) eine der Soll-Temperatur (Tsoll) zugeordnete obere Grenztemperatur (Tmax) definiert oder definierbar ist und die Steuerungs-und Regelungsvorrichtung (3) in dem Fall, dass die Ist-Temperatur im Fahrzeug oberhalb der Grenztemperatur (Tmax) liegt, den Klimaanlagenkompressor mit voller Leistung betreibt.
  22. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenerfassungseinrichtung (4) der Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) zugeordnet und ausgebildet ist, um Daten über den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke zu speichern und an die Steuerungs-und Regelungsvorrichtung (3) zur Analyse des Streckenverlaufs weiterzuleiten.
  23. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) mit einem an dem Fahrzeug vorgesehenen Navigationssystem verbunden oder verbindbar und ausgestaltet ist, um den Verlauf einer vom Fahrzeug zurückzulegenden Strecke auf der Grundlage der vom Navigationssystem erhaltenen Daten zu analysieren, insbesondere unter Berücksichtigung von entlang der Strecke vorhandenen Staus, um potentielle Bremsabschnitte zu ermitteln.
  24. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungsvorrichtung (3) mit an dem Fahrzeug vorgesehenen Sensoren (6) zur Abstandsbestimmung verbunden oder verbindbar und ausgestaltet ist, um die ermittelten Daten zu analysieren, um aufgrund der ermittelten Daten auf einen bevorstehenden Bremsvorgang zu schließen und Bremsabschnitte zu definieren.
DE102011075992.1A 2011-05-17 2011-05-17 Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE102011075992B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075992.1A DE102011075992B4 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075992.1A DE102011075992B4 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011075992A1 DE102011075992A1 (de) 2012-11-22
DE102011075992B4 true DE102011075992B4 (de) 2019-04-04

Family

ID=47087930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075992.1A Expired - Fee Related DE102011075992B4 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011075992B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4425765A (en) 1980-11-12 1984-01-17 Hitachi, Ltd. Air conditioner for automobiles
US4796438A (en) 1986-10-29 1989-01-10 Sanden Corporation Method and apparatus for controlling an automotive air conditioning system
DE3822465A1 (de) 1987-07-04 1989-01-19 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum steuern bzw. regeln des kompressors einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE10146477A1 (de) 2000-09-22 2003-02-27 Sanden Corp Fahrzeugklimaanlage
DE102004041377A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-24 Denso Corp., Kariya Klimavorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005005002A1 (de) 2005-02-03 2006-08-17 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4425765A (en) 1980-11-12 1984-01-17 Hitachi, Ltd. Air conditioner for automobiles
US4796438A (en) 1986-10-29 1989-01-10 Sanden Corporation Method and apparatus for controlling an automotive air conditioning system
DE3822465A1 (de) 1987-07-04 1989-01-19 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum steuern bzw. regeln des kompressors einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE10146477A1 (de) 2000-09-22 2003-02-27 Sanden Corp Fahrzeugklimaanlage
DE102004041377A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-24 Denso Corp., Kariya Klimavorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005005002A1 (de) 2005-02-03 2006-08-17 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075992A1 (de) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413481T2 (de) Elektrisches fahrzeug
DE10200637C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimatisierungseinrichtung sowie Klimatisierungseinrichtung selbst
DE102005005002B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
EP3003747B1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zu deren betrieb
WO2017211824A1 (de) Verfahren zum steuern von klimatisierungskomponenten eines kraftfahrzeugs
WO2016096612A1 (de) Verfahren sowie klimasystem zur klimatisierung eines elektro- oder hybridfahrzeugs
DE102008056322A1 (de) Steuereinrichtung für eine Druckluftaufbereitungseinrichtung eines Fahrzeuges, Druckluftaufbereitungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Steuerung
DE102013215432B4 (de) Verfahren zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs bei Vorliegen eines Störschallereignisses während eines automatisierten Parkmanövers
DE102016212072A1 (de) Verbesserte Start Stopp-Automatik eines motorgetriebenen Fahrzeugs mit handgeschaltetem Getriebe
WO2012117068A1 (de) Verfahren zur kalkulation einer geschwindigkeitsempfehlung durch ein in einem schienenfahrzeug eingebautes fahrerassistenzsystem
DE102008000131A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
EP1588876B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines Verdampfers und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
DE102008051709A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102011075992B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem Fahrzeug und Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP0968859A1 (de) Verfahren zur Änderung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges
DE102008050854B4 (de) Start-Stopp-Vorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Start-Stopp-Vorrichtung eines Fahrzeugs
DE10153038B4 (de) Elektrisch angesteuerte Parkbremse
DE102012021234A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für einen Kraftwagen
DE102007013459A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP1479546B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zum Austausch von Wärme
WO2022156968A1 (de) Klimasystem und verfahren zur klimatisierung eines elektrifizierten kraftfahrzeugs
DE102012006325A1 (de) Klimaanlage für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102010043553A1 (de) Steuerungsverfahren für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP3197695B1 (de) System und verfahren zur prädiktiven steuerung und/oder regelung einer heiz-/kühlvorrichtung eines fahrzeugs
DE102011101918A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimatisierungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee