DE102011075166A1 - Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger - Google Patents

Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger Download PDF

Info

Publication number
DE102011075166A1
DE102011075166A1 DE102011075166A DE102011075166A DE102011075166A1 DE 102011075166 A1 DE102011075166 A1 DE 102011075166A1 DE 102011075166 A DE102011075166 A DE 102011075166A DE 102011075166 A DE102011075166 A DE 102011075166A DE 102011075166 A1 DE102011075166 A1 DE 102011075166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
planet carrier
ring
pocket
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011075166A
Other languages
English (en)
Inventor
Tomas Smetana
Ramon JURJANZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011075166A priority Critical patent/DE102011075166A1/de
Priority to KR1020137028894A priority patent/KR20140022045A/ko
Priority to US14/115,262 priority patent/US20140087908A1/en
Priority to CN201280021518.2A priority patent/CN103502694A/zh
Priority to PCT/EP2012/057147 priority patent/WO2012150134A1/de
Publication of DE102011075166A1 publication Critical patent/DE102011075166A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ölfangringscheibe zum Aufsatz auf einen Planetenradträger. Die Ölfangringscheibe bildet eine zum Planetenradträger hin offene Ringtasche mit radial auswärts bis auf das Radialniveau der Planetenradachsen des Planetenradträgers ausbauchenden Bodenwandungsabschnitten.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger, mit einem ringscheibenartig ausgebildeten Grundkörper der einen Innenrandbereich aufweist, der als solcher eine Mittenöffnung umsäumt, wobei der Grundkörper in einem radial von außen her an die Mittenöffnung angrenzenden Bereich eine Ringtasche bildet, zum Aufgriff von Schmierstoff aus dem Bereich der Mittenöffnung.
  • Aus DE 195 34 791 A1 ist eine Planetenradträgeranordnung bekannt, welche mit einer Ölfangringscheibe versehen ist, die als solche aus einem Flachmaterial gefertigt und auf die Stirnfläche eines Planetenradträgers aufgesetzt ist. Diese Ölfangringscheibe ist mit einer Mittenöffnung versehen. Diese Mittenöffnung wird von einer Ringtasche umsäumt durch welche Schmierstoff aufgegriffen werden kann. Der aufgegriffene Schmierstoff wird zu Kanälen geführt die in der Stirnfläche des Planetenradträgers ausgebildet und durch die Ölfangscheibe abgedeckt sind. Über diese in dem Planetenradträger ausgebildeten Kanäle gelangt der Schmierstoff zu Planetenradachsen die in dem Planetenradträger verankert sind.
  • Aus DE 10 2005 054 084 A1 ist ebenfalls ein Planetenradträger mit einem Ölfangring bekannt. Dieser Ölfangring bildet ein Rinnenprofil dessen Rinnenöffnung der Umlaufachse des Planetenradträgers zugewandt ist. An das Rinnenprofil sind an der dem Planetenradträger zugewandten Seite des Ölfangringes Ölführungszapfen angeformt, die als solche Ölführungskanäle bilden, über welche das von dem Rinnenprofil aufgegriffene Öl in den Bereich von Lagerzapfen des Planetenradträgers geführt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen anzugeben, durch welche es möglich wird, eine Ölfangstruktur für einen Planetenradträger zu schaffen die unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten vorteilhaft herstellbar ist, die sich durch einen hinreichend robusten Aufbau auszeichnet und durch welche eine effiziente Schmierstoffzufuhr in den Bereich der Planetenradachsen gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ölfangringscheibe zum Aufsatz auf einen Planetenradträger, mit:
    • – einem Ringscheibenkorpus mit einem Außenrand,
    • – einer Sitzfläche über welche der Ringscheibenkorpus auf dem Planetenradträger sitzt,
    • – einer Mittenöffnung die von einem Innenrand umsäumt ist,
    • – einer Ringtasche die sich in einem zwischen der Sitzfläche und dem Innenrand verlaufenden Ringbereich um die Mittenöffnung herum erstreckt und sich unter Bildung eines zwischen dem Innenrand und der Stirnfläche des Planetenradträgers verlaufenden Zutrittsspaltes axial über die Sitzfläche erhebt, zum Aufgriff von Schmierstoff der als solcher in den Bereich der Mittenöffnung gelangt,
    • – wobei die Ringtasche in ihrem der Mittenöffnung abgewandten und an die Sitzfläche angrenzenden Bodenbereich in Umfangsrichtung abfolgend radial ausbauchende Taschensegmente aufweist die sich von jenem die Mittenöffnung umsäumenden Innenrand radial auswärts bis auf das Radialniveau der Planetenradachsen des Planetenradträgers erstrecken, und
    • – wobei die Ringtasche in ihrem dem Planetenradträger zugewandten Seitenbereich zum Planetenradträger hin offen und hierbei vom Planetenradträger selbst begrenzt ist.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Ölfangstruktur zu schaffen, die sich durch eine niedrige axiale Bauhöhe auszeichnet und durch welche auf besonders wirkungsvolle und zuverlässige Weise eine Schmierölversorgung der Planetenradachsen erreicht werden kann. In vorteilhafter Weise fungieren hierbei die Ausbauchungen der Ringtasche als Ölführungskanäle, sowie als Trichter und Speicherstrukturen.
  • Die erfindungsgemäße Ölfangringscheibe eignet sich in besonders vorteilhafter Weise für die Unterstützung der Schmierung von Planetenradsätzen bei hochkompakten Planetenradgetrieben für schnell drehende Elektroantriebssysteme. Soweit das entsprechende Getriebe mehrere Planetenradstufen, insbesondere auch ein Achsdifferentialgetriebe umfasst, kann an jeden umlaufenden Planetenradträger eine erfindungsgemäße Ölfangringsscheibe angesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Ölfangringscheibe kann so gestaltet werden, dass durch diese die Schmierung der Planetenradachsen eines vierfach bestückten Stirnraddifferentiales, also einem Stirnraddifferential mit vier Planetenradpaaren ermöglicht wird. Hierzu wird die Lage der radial ausbauchenden Ringtaschensegmente so abgestimmt, dass die radial am weitesten ausbauchenden Zonen der Ringtaschensegmente entsprechend mit den Achsen der Planetenräder übereinkommen. Jedem Planetenradpaar ist damit eine sich aus zwei Ringtaschensegmenten zusammensetzende Doppelbauchtasche zugeordnet. Zwischen zwei in Umfangsrichtung abfolgenden Doppelbauchtaschen befindet sich ein Verbindungsbereich mit einer radial einwärts, d.h. zur Umlaufachse hin konvex gewölbten Bodenwandung.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Grundkörper derart dimensioniert, dass sich der Außenrand über den Hüllkreis der vom Planetenradträger getragenen Planetenräder erhebt. Hierdurch wird es möglich, mit dem Randbereich der Ölfangringscheibe in den Ölsumpf einer entsprechenden Getriebeeinrichtung einzutauchen und damit Schmierstoff aufzuwerfen der über die Ringtasche aufgegriffen werden kann. Vorzugsweise ist die Ölfangringscheibe in ihrem Außenrandbereich mit einem Randsteg versehen. Durch diesen Randsteg wird die Schöpfwirkung der Ölfangringscheibe erhöht und zudem der Randbereich ausgesteift. Der Randsteg ist hierbei vorzugsweise derart ausgebildet, dass dieser sich durchgängig entlang des Außenrandes erstreckt. In den Randsteg können Durchtrittskanäle eingeformt werden. Durch diese Durchtrittskanäle kann das vom Innenbereich des Randsteges aufgegriffene Öl definiert abgeschleudert werden. Es ist auch möglich, den Randsteg mit anderweitigen Geometrien zu versehen, durch welche die Ölaufgriffscharakteristik abgestimmt wird. So ist es beispielsweise möglich, größere Ölmengen aufzugreifen, indem der Randsteg mehrere in Umfangsrichtung abfolgende Schaufelflanken bildet die unter einem geringen Anstellwinkel in den Ölsumpf eintauchen und das untergriffene Öl radial einwärts verlagern und ggf. im Zusammenspiel mit anderweitigen Umgebungsgeometrien in den Bereich der Mittenöffnung drängen. Der Öltransport in den Bereich der Mittenöffnung kann dabei auf Grundlage unterschiedlicher Transportprinzipien erfolgen. Bei niedrigen Drehzahlen wird das aufgegriffen Öl zunächst aus dem Sumpf ausgehoben und kann dann an der Ölfangringscheibe abfließen und in den Bereich der Mittenöffnung abtropfen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das aufgegriffene Öl in den Umgebungsbereich der Ölfangringscheibe abgeschleudert und vorzugsweise durch Umgebungsstrukturen zumindest teilweise in den Bereich der Mittenöffnung abgeleitet. In der dem Planetenradträger abgewandten Vorderseite der Ölfangringscheibe können weiterhin Oberflächenstrukturen, insbesondere Rillenstrukturen ausgebildet sein durch welche sich aufgrund der Viskosität, der Trägheit und des Benetzungsvermögens des Schmierstoffes eine ausgeprägte Ölförderung zur Mittenöffnung hin ergibt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im Bereich der Taschensegmente Rinnenzapfen ausgebildet, die über die Sitzfläche des Grundkörpers axial hervorkragen und in verbautem Zustand in die Lagerzapfen der Planetenräder eintauchen. Die Rinnenzapfen können so dimensioniert sein, dass diese mit einem gewissen Presssitz in die Lagerzapfen eintauchen und dabei zur Sicherung der Ölfangringscheibe an dem Planetenradträger beitragen. An den Rinnenzapfen können Rastmittel ausgebildet sein die mit einer Gegenstruktur der Lagerzapfen, beispielsweise einer Rechtecknut in Eingriff treten. Die Rinnenzapfen sind so ausgerichtet, dass die Rinnenöffnungen radial nach innen weisen. Der Rinnenboden geht in den ausbauchenden Bodenbereich des jeweiligen Ringtaschensegments über.
  • An der Ölfangringscheibe können auch anderweitige Befestigungsstrukturen ausgebildet sein, über welche die Ölfangringscheibe an dem Planetenradträger gesichert werden kann. Diese Befestigungsstrukturen können insbesondere als Rasklauen ausgebildet sein die an entsprechenden Gegengeometrien des Planetenradträgers angreifen. Insbesondere im Bereich des Außenrandes der Ringscheibe können Klammerstrukturen ausgebildet sein welche an dem Planetenradträger formschlüssig verrasten können.
  • An der Ölfangringscheibe können in vorteilhafter Weise Durchbrechungen, insbesondere Bohrungen von kreiszylindrischem Querschnitt ausgebildet sein, zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, wobei die Durchbrechungen vorzugsweise derart bemessen sind, dass die Befestigungsmittel in den Durchbrechungen seitliches Spiel erhalten. Hierdurch wird es möglich, die Ölfangringscheibe zunächst über die Rinnenzapfen weitgehend unverspannt und selbstzentriert an dem Planetenradträger zu befestigen. Über die Befestigungsmittel kann dann die Ölfangringscheibe ohne Einleitung radialer Kräfte auf den Planetenradträger gespannt werden. Diese Befestigungsmittel können als Niete, insbesondere Niethülsen ausgebildet sein. Die Einleitung der durch diese Befestigungsmittel aufgebrachten Spannkräfte erfolgt vorzugsweise großflächig durch entsprechende dimensionierte Kopfauflageflächen der Befestigungsmittel oder durch Unterlegscheiben. Es ist möglich, die Ölfangringscheibe im Umgebungsbereich der zur Aufnahme der Befestigungsmittel vorgesehenen Zonen verdickt auszubilden.
  • An dem Ringscheibenkorpus können auch Haltestrukturen ausgebildet sein, durch welche wiederum die Befestigungsmittel eine Verliersicherung erhalten. So ist es möglich, in dem zur Aufnahme der Befestigungsmittel vorgesehenen Bereich eine Schnapprandstruktur auszubilden, in welche der Kopfbereich des Befestigungsmittels eintaucht, so dass das Befestigungsmittel nicht nur die Ölfangringscheibe sichert, sondern für den unwahrscheinlichen Fall der betriebsbedingten Lockerung noch an der Ölfangringscheibe gehalten ist.
  • Die Ölfangringscheibe ist vorzugsweise als Kunststoffspritzbauteil gefertigt. Etwaige zur Realisierung von Rastgeometrien erforderliche Hinterschnitte sind vorzugsweise so gestaltet, dass diese über kurze Schieberwege freigegeben werden können. Das erfindungsgemäße Konzept ermöglicht es grundsätzlich die Ölfangringscheibe als hinterschnittfreies Bauteil zufertigen, so dass ein entsprechendes Formwerkzeug durch axiale Verlagerung der Formhälften geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Konzept eignet sich in vorteilhafter Weise auch für die Fertigung der Ölfangringscheibe als Blechumformteil. Die erfindungsgemäß zunächst einseitig offene und erst in verbautem Zustand seitlich durch den Planetenradträger begrenzte Ringtasche kann durch einen entsprechenden Pressstempel gefertigt werden.
  • Es ist auch möglich, die Ölfangringscheibe als Werkstoffverbundbauteil, insbesondere als Metall/Kunststoffverbundbauteil zu fertigen. Hierzu kann beispielsweise der Scheibenkorpus aus einem Blechmaterial gefertigt sein an welchen die Ringtasche und vorzugsweise auch die in die Planetenradachsbolzen eintauchenden Rinnenzapfen angespritzt sind. Durch die angespritzt Kunststoffstruktur können auch Filigrangeometrien verwirklicht werden durch welche beispielsweise ein relativ dichter Sitz der Ölfangringscheibe auf der Stirnfläche des Planetenradträgers erreicht wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ölfangringscheibe in einem an einen Planetenradträger angebundenen Zustand;
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Ölfangringscheibe nach 1 mit Blick auf deren zur Ölführungstaschenbildung herangezogene Rück- oder Innenseite;
  • 3a eine Axialschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Querschnitts der erfindungsgemäßen Ölfangringscheibe in montiertem Zustand,
  • 3b eine Detaildarstellung zur Veranschaulichung der Befestigung der erfindungsgemäßen Ölfangringscheibe an dem Planetenradträger.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Ölfangringscheibe dargestellt, die als solche an einen Planetenradträger 1 angebunden ist, um die im Inneren des Planetenradträgers 1 befindlichen Lagerstellen der in dieser Darstellung nicht weiter erkennbaren Planetenräder hinreichend mit Schmierstoff zu versorgen.
  • Die erfindungsgemäße Ölfangringscheibe umfasst einen Ringscheibenkorpus mit einem Außenrand 2 und einer Sitzfläche 3 über welche der Ringscheibenkorpus auf der Stirnfläche des Planetenradträgers 1 sitzt. Die Ölfangringscheibe bildet eine Mittenöffnung 4 die von einem Innenrand 5 umsäumt ist. Die Ölfangringscheibe bildet weiterhin eine Ringtasche 6 die sich in einem zwischen der Sitzfläche 3 und dem Innenrand 5 verlaufenden Ringbereich um die Mittenöffnung 4 herum erstreckt und sich unter Bildung eines zwischen dem Innenrand 5 und dem Planetenradträger 1 verlaufenden Zutrittsspaltes axial über die Stirnfläche des Planetenradträgers 1 erhebt, zum Aufgriff von Schmierstoff der als solcher in den Bereich der Mittenöffnung 4 gelangt.
  • Die Ringtasche 6 zeichnet sich dadurch aus, dass diese in ihrem der Mittenöffnung 4 abgewandten und an die Sitzfläche 3 angrenzenden Bodenbereich in Umfangsrichtung abfolgend radial ausbauchende, zum Planetenradträger 1 hin offene Taschensegmente 7, 8 aufweist die sich von jenem die Mittenöffnung 4 umsäumenden Innenrand 5 radial auswärts bis auf das Radialniveau der Planetenradachsen X7, X8 des Planetenradträgers 1 erstrecken.
  • Die Ringtasche 6 wird einerseits durch den Ringscheibenkorpus und andererseits unmittelbar von der Stirnwand des Planetenradträgers 1 begrenzt. Die Ringtasche 6 liegt damit ihrem dem Planetenradträger 1 zugewandten Seitenbereich zum Planetenradträger 1 hin offen, wird also hiervon nicht durch eine weitere Wandung getrennt. Dies erlaubt es, die Ringtasche durch ein Werkzeug, insbesondere einen Formabschnitt zu fertigen, der axial von dem gebildeten Bauteil abgehoben werden kann.
  • Der Grundkörper ist derart dimensioniert, dass sich der Außenrand 2 über den Hüllkreis der vom Planetenradträger 1 getragenen Planetenräder erhebt. Entlang des Außenrandes 2 verläuft ein Randsteg 9 der über einen gerundeten Übergangsbereich in den im wesentlichen planen und die Sitzfläche 3 umfassenden Bereich des Grundkörpers übergeht.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft der Randsteg 9 durchgängig entlang einer zur Umlaufachse des Planetenradträgers 1 konzentrischen Kreisbahn. In den Randsteg 9 sind mehrere Durchtrittskanäle 10 eingeformt. Die Durchtrittskanäle 10 sind hier zu Dreiergruppen gruppiert. Zwischen diesen Dreiergruppen bestehen größere Winkelabstände als zwischen den Durchtrittskanälen 10 innerhalb einer Dreiergruppe. Die Durchtrittskanäle sind derart dimensioniert, dass sich diese aufgrund einer Kapillarwirkung beim Eintauchen in den Ölsumpf füllen und das aufgegriffene Öl auch außerhalb des Ölsumpfes mitschleppen bis dieses aufgrund von Fliehkraftwirkung abgeschleudert wird.
  • Wie aus 2 ersichtlich, sind im Bereich der Taschensegmente 7, 8 an den Ringscheibenkorpus Rinnenzapfen 11 angeformt die über die Sitzfläche 3 des Grundkörpers axial hervorkragen und in verbautem Zustand (vgl. 3) in die Lagerzapfen der Planetenräder eintauchen. Die hier gezeigte Variante dient der Schmierstoffversorgung eines vierfach bestückten Stirnraddifferentiales. Die hier erkennbare in ihrem verlauf in Umfangsrichtung radial alternierend ausbauchende Ölfangtasche wird im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen erst bei Anbindung an den Planetenradträger, d.h. an den Differentialkorb gebildet. Die erfindungsgemäße Struktur ist axial entformbar. Die frontale Struktur der Ölfangringscheibe ermöglicht Ölversammlungen an den Stellen der Achsen X1, X2 der Planetenradbolzen aufgrund der Fliehkraftwirkung.
  • Die in Axialrichtung der Umlaufachse X3 der Ölfangringscheibe gemessene Tiefe t der Ringtasche 6 ist relativ gering und entspricht bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in etwa dem halben Durchmesser der zur Aufnahme der Rinnenzapfen vorgesehenen Bohrungen der Planetenradlagerbolzen. Die Taschensegmente 7, 8 sind radial nach außen hin von der „radial wellig“ verlaufenden Bodenwandung W begrenzt. Diese Bodenwandung bildet für jedes Taschensegment 7, 8 eine Sammelzone die in die Innenkehle 7a, 8a des entsprechenden Rinnenzapfens 11 mündet. Zwischen jedem Rinnenzapfen 11 bildet die radial wellige Bodenwandung W konvex einwärts ausbauchende Übergangswellen. Die zwischen diesen Übergangswellen liegenden, auf den Taschensegmentinnenraum bezogen konkaven Wellentäler münden in die Innenkehlen 7a, 8a der Rinnenzapfen. Die hier gezeigte Ausführungsform dient der Schmierstoffversorgung eines vierfachbestückten Stirnraddifferentiales. Bei einem derartigen Umlaufrädergetriebe ist der Abstand zwischen den Achsen X1, X2 der Planetenräder eines Stirnradpaares geringer als der Abstand zwischen der Achse eines Planetenrades und der Achse des benachbarten Planetenrades des benachbarten Stirnradpaares. Der Wandungsbereich, der Umfangswandung W der als solcher die größeren Abstände zwischen abfolgenden Rinnenzapfen 11 überbrückt bauch hierbei weiter zur Umlaufachse X3 hin aus als jener Abschnitt der Umfangswandung W die sich zwischen zwei enger benachbarten Rinnenzapfen 11 erstreckt. Die Wellenberge der durch die Umfangswandung W definierten „kurzen Wellen“ in radialer Richtung weiter außen als die Wellenberge der „langen Wellen“.
  • In 3a ist der Aufbau eines als Differentialgetriebe fungierenden Planetenradgetriebes dargestellt. In dem Planetenradträger 1 sind die Planetenradbolzen 12 verankert. Auf diesen Planetenradbolzen 12 sind jeweils Planetenräder 13 gelagert. Der Planetenradträger ist als dickwandiges Tiefziehbauteil gefertigt und bildet eine Glocke welche die Innenmechanik der Umlaufgetriebeeinrichtung umhaust. Die Versorgung der Lagerstellen der Planetenräder 13 mit Schmierstoff erfolgt durch Zuleitung von Schmierstoff in den Innenbereich der Planetenradbolzen 12. Diese Zuleitung des Schmierstoffes wird durch die erfindungsgemäß gestaltete Ölfangringscheibe bewerkstelligt. Diese Ölfangringscheibe sitzt mit ihrer Sitzfläche 3 auf einer Stirnfläche des Planetenradträgers 1 auf.
  • An der Innenseite der Ölfangringschale sind die vorangehend genannten Rinnenzapfen 11 ausgebildet. Diese Rinnenzapfen 11 tauchen in die Zentralbohrung 12a des Planetenradbolzens 12 ein und führen damit das im jeweiligen Tasschensegment 7, 8 gefangene Öl in die Zentralbohrung 12a. Die Taschensegmente 7, 8 weisen radial nach außen ausbauchende Taschenbodenzonen 7a, 8a auf. Jene die Taschensegmente 7, 8 umfassende Ringtasche 6 ist in ihren dem Planetenradträger 1 zugewandten Seitenbereich zum Planetenradträger 1 hin offen und wird damit vom Planetenradträger 1 selbst begrenzt.
  • Die Ringtasche 6 erstreckt sich in einem zwischen der Sitzfläche 3 und dem Innenrand 5 verlaufenden Ringbereich um die Mittenöffnung herum. Jene die Ringtasche 6 nach vorne begrenzende Wandung erhebt sich unter Bildung eines zwischen dem Innenrand 5 und dem Planetenradträger 1 verlaufenden Zutrittsspaltes Z axial über die Sitzfläche 3. Der Zutrittsspalt Z ermöglicht den Aufgriff von Schmierstoff der als solcher in den Bereich der Mittenöffnung gelangt. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Ölfangringscheibe aus einem Kunststoffmaterial gefertigt.
  • Wie aus 3b ersichtlich sind in der Ölfangringscheibe Durchbrechungen 14 vorgesehen, zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 15. Die Durchbrechungen 14 sind derart bemessen, dass die Befestigungsmittel 15 in den Durchbrechungen 14 seitliches Spiel erhalten und damit keine radialen Spannungen in die Ölfangringscheibe einkoppeln. Die Befestigungsmittel 15 sind hier als Buchsen ausgeführt. Der Außendurchmesser dieser Buchsen ist kleiner als die entsprechende Durchbrechung 14. Damit kann sich die Ölfangringscheibe „einschwimmen“, und selbst weitgehend verspannungsfrei an dem Planetenradträger 1 zentrieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19534791 A1 [0002]
    • DE 102005054084 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Ölfangringscheibe zum Aufsatz auf einen Planetenradträger (1), mit: – einem Ringscheibenkorpus mit einem Außenrand (2), – einer Sitzfläche (3) über welche der Ringscheibenkorpus auf einer Stirnfläche des Planetenradträgers (1) sitzt, – einer Mittenöffnung (4) die von einem Innenrand (5) umsäumt ist, – einer Ringtasche (6) die sich in einem zwischen der Sitzfläche (3) und dem Innenrand (5) verlaufenden Ringbereich um die Mittenöffnung (4) herum erstreckt und sich unter Bildung eines von dem Innenrand (5) und dem Planetenradträger (1) verlaufenden Zutrittsspaltes (Z) axial über die Stirnfläche des Planetenradträgers (1) erhebt, zum Aufgriff von Schmierstoff der als solcher in den Bereich der Mittenöffnung (4) gelangt, – wobei die Ringtasche (6) in ihrem der Mittenöffnung (4) abgewandten und an die Sitzfläche (3) angrenzenden Bodenbereich in Umfangsrichtung abfolgend radial ausbauchende Taschensegmente (7, 8) aufweist die sich von jenem die Mittenöffnung (4) umsäumenden Innenrand (5) radial auswärts bis auf das Radialniveau der Planetenradachsen des Planetenradträgers (1) erstrecken, und – wobei die Ringtasche (6) in ihren dem Planetenradträger (1) zugewandten Seitenbereich zum Planetenradträger (1) hin offen und hierbei von der Stirnfläche des Planetenradträgers (1) begrenzt ist.
  2. Ölfangringscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper derart dimensioniert ist, dass sich der Außenrand (2) über den Hüllkreis der vom Planetenradträger (1) getragenen Planetenräder (13) erhebt.
  3. Ölfangringscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Außenrandes (2) ein Randsteg (9) ausgebildet ist.
  4. Ölfangringscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das sich der Randsteg (9) durchgängig entlang des Außenrandes (2) erstreckt.
  5. Ölfangringscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Randsteg (9) Durchtrittskanäle (10) eingeformt sind.
  6. Ölfangringscheibe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Taschensegmente (7, 8) Rinnenzapfen (11) ausgebildet sind die über die Sitzfläche (3) des Grundkörpers axial hervorkragen und in verbautem Zustand in die Lagerzapfen (12) der Planetenräder (13) eintauchen
  7. Ölfangringscheibe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ölfangschale Durchbrechungen (14) vorgesehen sind, zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (15), wobei die Durchbrechungen (14) derart bemessen sind, dass die Befestigungsmittel (15) in den Durchbrechungen (14) seitliches Spiel erhalten.
  8. Ölfangringscheibe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölfangschale aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist.
  9. Ölfangringscheibe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölfangschale als Blechumformteil ausgeführt ist.
  10. Ölfangringscheibe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit Raststrukturen versehen ist und in verbautem Zustand über diese Raststrukturen an dem Planetenradträger (1) gesichert ist.
DE102011075166A 2011-05-03 2011-05-03 Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger Ceased DE102011075166A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075166A DE102011075166A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger
KR1020137028894A KR20140022045A (ko) 2011-05-03 2012-04-19 유성 기어 캐리어용 오일 수집 링 디스크
US14/115,262 US20140087908A1 (en) 2011-05-03 2012-04-19 Oil trap ring disk for a planet wheel carrier
CN201280021518.2A CN103502694A (zh) 2011-05-03 2012-04-19 用于行星齿轮架的集油环盘
PCT/EP2012/057147 WO2012150134A1 (de) 2011-05-03 2012-04-19 Ölfangringscheibe für einen planetenradträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075166A DE102011075166A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075166A1 true DE102011075166A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=46001230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075166A Ceased DE102011075166A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140087908A1 (de)
KR (1) KR20140022045A (de)
CN (1) CN103502694A (de)
DE (1) DE102011075166A1 (de)
WO (1) WO2012150134A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217311A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ölfang- und Leitring mit gesteuerter Ölverteilung und Planetengetriebe mit einem Ölfang- und Leitring
WO2015024564A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung mit einer planetenstufe
WO2015197280A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe mit notschmiervorrichtung
DE102020102241B3 (de) * 2020-01-30 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangring und Planetengetriebe mit einem Ölfangring
DE102020111063B3 (de) 2020-04-23 2021-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schmiervorrichtung für einen Planetenradsatz
DE102021102083A1 (de) 2021-01-29 2021-12-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangscheibe sowie Planetenträgeranordnung mit der Ölfangscheibe
DE102020209723A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Jopp Plastics Technology GmbH Ölfangschale, Planetenträger und Planetenradsatz
DE102021209882A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Schmiermittelleiteinrichtung für eine Befestigung an einem Planetenträger eines Planetenradsatzes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014169376A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 Transmission Cvtcorp Inc. Disk shaped lubricating fluid dispenser
US20150247565A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-03 Pacific Torque, Llc. Transmission Bearing Lube Transfer Hub
US9279492B2 (en) * 2014-03-18 2016-03-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Orientation-free planetary pin for lubrication of planetary bearings
US9803742B1 (en) * 2016-07-18 2017-10-31 GM Global Technology Operations LLC Stacked planetary gear assembly with improved lubrication
FR3113933B1 (fr) * 2020-09-07 2022-11-18 Airbus Helicopters Dispositif de séparation et de collecte de deux flux d’un liquide de lubrification, train épicycloïdal d’engrenages, boîte de transmission de puissance et aéronef.
US20230392646A1 (en) * 2020-10-21 2023-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil collecting bushing for bearing and transmission
CN113775736B (zh) * 2021-09-06 2024-02-09 上海涟屹轴承科技有限公司 配油环及其齿轮箱配油***

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534791A1 (de) 1995-09-20 1997-03-27 Ford Werke Ag Planetenradträgeranordnung mit Axialabstützung
DE102005054084A1 (de) 2005-11-12 2007-07-12 Schaeffler Kg Planetenträger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08270766A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Honda Motor Co Ltd 遊星歯車機構の潤滑油供給構造
DE19718030B4 (de) * 1997-04-29 2005-06-30 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Planetenradträger mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
KR20090053444A (ko) * 2007-11-23 2009-05-27 현대자동차주식회사 유성기어셋트용 오일 가이더
KR20090104975A (ko) * 2008-04-01 2009-10-07 현대자동차주식회사 유성기어세트의 피니언기어 윤활장치
CN101586538A (zh) * 2009-07-09 2009-11-25 南京高速齿轮制造有限公司 风力发电机齿轮箱中的润滑机构
DE102009051003A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung für Getriebe
CN102011837B (zh) * 2010-10-08 2013-11-06 吴声震 大功率双向潜水贯流泵专用行星减速器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534791A1 (de) 1995-09-20 1997-03-27 Ford Werke Ag Planetenradträgeranordnung mit Axialabstützung
DE102005054084A1 (de) 2005-11-12 2007-07-12 Schaeffler Kg Planetenträger

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217311A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ölfang- und Leitring mit gesteuerter Ölverteilung und Planetengetriebe mit einem Ölfang- und Leitring
DE102012217311B4 (de) 2012-09-25 2021-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfang- und Leitring mit gesteuerter Ölverteilung und Planetengetriebe mit einem Ölfang- und Leitring
WO2015024564A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung mit einer planetenstufe
CN105473900A (zh) * 2013-08-23 2016-04-06 舍弗勒技术股份两合公司 具有行星级的传动装置
US9593763B2 (en) 2013-08-23 2017-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gearing assembly having a planetary stage
CN105473900B (zh) * 2013-08-23 2018-09-21 舍弗勒技术股份两合公司 具有行星级的传动装置
WO2015197280A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe mit notschmiervorrichtung
DE102020102241B3 (de) * 2020-01-30 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangring und Planetengetriebe mit einem Ölfangring
DE102020111063B3 (de) 2020-04-23 2021-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schmiervorrichtung für einen Planetenradsatz
DE102020209723A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Jopp Plastics Technology GmbH Ölfangschale, Planetenträger und Planetenradsatz
DE102021102083A1 (de) 2021-01-29 2021-12-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangscheibe sowie Planetenträgeranordnung mit der Ölfangscheibe
DE102021209882A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Schmiermittelleiteinrichtung für eine Befestigung an einem Planetenträger eines Planetenradsatzes

Also Published As

Publication number Publication date
US20140087908A1 (en) 2014-03-27
WO2012150134A1 (de) 2012-11-08
CN103502694A (zh) 2014-01-08
KR20140022045A (ko) 2014-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075166A1 (de) Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger
EP1957811B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
WO2007065415A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE202013105567U1 (de) Anlaufscheibe mit Schmiermitteltaschen
DE102005031592A1 (de) Planetenradträger für ein Planetengetriebe
DE102010054556A1 (de) Schwungradvorrichtung
DE102010051056A1 (de) Formschlussbauteil für ein Planetengetriebe sowie Planetengetriebe mit dem Formschlussbauteil
WO2017162242A1 (de) Planetentrieb mit mindestens einem planetenträger, planetenrädern, planetenbolzen und mit einer schmiervorrichtung
EP3149293A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102010050604A1 (de) Planetengetriebe für ein Fahrzeug
DE102012011502A1 (de) Schmiermittelleitvorrichtung
DE102012210575A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung undEinsatz für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102013222731A1 (de) Gleithülse zur Lagerung von Sonnenrädern
DE102019107778A1 (de) Fahrzeugantriebsstrangkomponente mit einem internen entlüftungs-umstellungsrohr zur entlüftung eines gehäuses der fahrzeugantriebsstrangskomponente
DE102014214328A1 (de) Spannungsoptimierter Planetenträger
DE102005010322A1 (de) Ölschmiersystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102013209288A1 (de) Wälzkörperlager mit Käfig
DE102010005749A1 (de) Maschine mit Schmierstoffkreislauf
DE102014217396B4 (de) Belastungsoptimiertes asymmetrisches Planetenträgerdesign
DE102009036986A1 (de) Ausgleichsgetriebe
DE212019000206U1 (de) Schmiermittelregulierungssystem und damit hergestellte Achsbaugruppe
DE102012103594A1 (de) Nockenwelle mit durch Spritzöl beölbare, verstellbare Nocken
DE202016002577U1 (de) Maschine mit drehbar gelagerter Welle
DE102016100141B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit Kupplung und mit Filterelement
DE102017106268A1 (de) Planetentrieb mit mindestens einem Planetenträger, Planetenrädern, Planetenbolzen und mit einer Schmiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057080000

Ipc: F16H0057040000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131029

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057080000

Ipc: F16H0057040000

Effective date: 20131108

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final