DE102011053841A1 - Fessel - Google Patents

Fessel Download PDF

Info

Publication number
DE102011053841A1
DE102011053841A1 DE102011053841A DE102011053841A DE102011053841A1 DE 102011053841 A1 DE102011053841 A1 DE 102011053841A1 DE 102011053841 A DE102011053841 A DE 102011053841A DE 102011053841 A DE102011053841 A DE 102011053841A DE 102011053841 A1 DE102011053841 A1 DE 102011053841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tooth element
opening
restraint according
keyhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011053841A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bopp
Holger Labes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONOWI GES fur SICHERHEIT MBH
Bonowi Gesellschaft fur Sicherheit Mbh
Original Assignee
BONOWI GES fur SICHERHEIT MBH
Bonowi Gesellschaft fur Sicherheit Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BONOWI GES fur SICHERHEIT MBH, Bonowi Gesellschaft fur Sicherheit Mbh filed Critical BONOWI GES fur SICHERHEIT MBH
Priority to DE202011110251U priority Critical patent/DE202011110251U1/de
Priority to DE102011053841A priority patent/DE102011053841A1/de
Publication of DE102011053841A1 publication Critical patent/DE102011053841A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/16Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles for hands or fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/071Arrangement of safety devices in domestic pipe systems, e.g. devices for automatic shut-off
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/14Tumblers
    • E05B15/143Tumblers elastic, e.g. formed by a spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B75/00Handcuffs ; Finger cuffs; Leg irons; Handcuff holsters; Means for locking prisoners in automobiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B2022/0092Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements for training agility or co-ordination of movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B2022/0094Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements for active rehabilitation, e.g. slow motion devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • A63B2022/185Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support specially adapted for using with a single foot or hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • A63B21/4019Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03508For a single arm or leg
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/30Detecting leaks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fessel, umfassend einen Gurt (1), der zur Ausbildung einer Fesselschlaufe zweifach mit einem Gurtverbinder (2) verbunden ausgebildet ist, an dem zur Festlegung einer maximalen Größe der Fesselschlaufe ein mit dem Gurt (1) zusammenwirkendes Rastzahnelement (3) angeordet ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass am Gurtverbinder (2) zum bedarfsweisen Vergrößern der Fesselschlaufe ein schlüssellochartiger Eingriffsbereich (4) für ein mit dem Rastzahnelement (3) in Wirkverbindung bringbares, schlüsselartiges Rastzahnlöseelement (5) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fessel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Fessel der eingangs genannten Art wird zum Beispiel von der Firma Obramo als Einweg-Handfessel vertrieben (siehe auch den den Anmeldungsunterlagen beigefügten Screenshot). Diese Fessel besteht aus einem (Textil-)Gurt, der zur Ausbildung mindestens einer Fesselschlaufe mindestens zweifach mit einem Gurtverbinder verbunden ausgebildet ist, an dem zur Festlegung einer maximalen Größe der Fesselschlaufe mindestens ein mit dem Textilgurt zusammenwirkendes Rastzahnelement angeordet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fessel der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll dabei eine variabler einsetzbare Fessel geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Fessel der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass am Gurtverbinder zum bedarfsweisen Vergrößern der Fesselschlaufe ein schlüssellochartiger Eingriffsbereich für ein mit dem Rastzahnelement in Wirkverbindung bringbares, schlüsselartiges Rastzahnlöseelement vorgesehen ist.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Fessel dadurch aus, dass ein nachträgliches Lockern bzw. Öffnen der Fessel möglich ist. Hierzu ist sie mit einem nur mit einem Schlüssel betätigbaren Schloss versehen, d. h. das Öffnen oder Lockern ist nur der Person möglich, die über den Schlüssel verfügt. Das Lockern oder Lösen erfolgt dabei in der Weise, dass das Rastzahnlöseelement bzw. der Schlüssel in den Eingriffsbereich bzw. in das Schlüsselloch eingeführt und dort in Wirkverbindung mit dem Rastzahnelement gebracht wird. Dies geschieht besonders bevorzugt durch Verdrehen des Rastzahnlöseelements gegen das Rastzahnelement. Ohne die Einwirkung des Rastzahnlöseelements ist das Rastzahnelement mit einer entsprechenden Kante gegen den Gurt gerichtet und verhindert, dass sich dieser in Löserichtung bewegen kann. Mit Hilfe des Rastzahnlöseelements wird die Kante des Rastzahnelements vom Gurt abgehoben, so dass sich der Gurt dann relativ zum Rastzahnelement bewegen kann.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Gurt als Textilgurt ausgebildet ist. Alternativ kommt aber zum Beispiel auch ein im Spritzgussverfahren hergestellter, vorzugsweise metallverstärkter Kunststoffgurt oder ein anderes geeignetes Gurtmaterial in Betracht.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Fessel ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Fessel einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt jeweils perspektivisch
  • 1 die Fessel mit Gurt, Gurtverbinder, Rastzahnelement und Rastzahnlöseelement;
  • 2 das Rastzahnelement gemäß 1;
  • 3 die Fessel gemäß 1 aus einer anderen Perspektive;
  • 4 den Gurtverbinder (ohne Rastzahnelement) aus einer ersten Perspektive;
  • 5 den Gurtverbinder gemäß 4 aus einer zweiten Perspektive; und
  • 6 den Gurtverbinder gemäß 4 aus einer dritten Perspektive
  • Die in den Figuren dargestellte Fessel besteht unter anderem aus einem Gurt 1 (insbesondere einem Textilgurt), der als flaches Band (bzw. Riemen) ausgebildet ist. Dieses Band, das besonders bevorzugt aus einem Gewebe gebildet ist, weist im Vergleich zu seiner Dicke eine wesentlich größere Breite auf. Weiterhin ist der Gurt 1 zur Ausbildung einer Fesselschlaufe (mindestens) zweifach mit einem Gurtverbinder 2, der vorzugsweise aus Kunststoff gebildet ist, verbunden ausgebildet.
  • Falls mehrere Fesselschlaufen gebildet werden sollen, können mehrere Gurte 1 und gegebenenfalls auch mehrere Gurtverbinder 2 miteinander kombiniert werden.
  • Am Gurtverbinder 2 ist zur Festlegung einer maximalen Größe der Fesselschlaufe ein mit dem Gurt 1 zusammenwirkendes Rastzahnelement 3 angeordet ist.
  • Wesentlich für die erfindungsgemäße Fessel ist nun, dass am Gurtverbinder 2 zum bedarfsweisen Vergrößern der Fesselschlaufe ein schlüssellochartiger Eingriffsbereich 4 für ein mit dem Rastzahnelement 3 in Wirkverbindung bringbares, schlüsselartiges Rastzahnlöseelement 5 vorgesehen ist.
  • Wie bereits eingangs erläutert, ist damit eine Fessel geschaffen, mit der Personen auf sehr einfache Weise und ähnlich wie mit einem so genannten Kabelbinder gefesselt werden können. Der wesentliche Vorteil gegenüber herkömmlichen Fesseln besteht dabei darin, dass beim erfindungsgemäßen Gurt 1 die Verletzungsgefahr erheblich geringer (als zum Beispiel im Vergleich mit den genannten Kabelbindern) ist, wobei darüber hinaus die Fessel insgesamt Dank der Kombination aus Rastzahnelement 3 und Rastzahnlöseelement 5 mehrfach verwendbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das Rastzahnelement 3 durch Drehen des Rastzahnlöseelements 5 im Eingriffsbereich 4 vom Gurt 1 abhebbar ausgebildet ist. Dabei ist einerseits das Rastzahnelement 3 federnd bzw. elastisch am Gurtverbinder 2 gelagert und andererseits sind der Gurtverbinder 2 und das vorzugsweise mit einem Loch versehene Rastzahnelement 3 gurtabgewandt und vorzugsweise über einen Niet 7 unlösbar miteinander verbunden ausgebildet. Die Maßgabe ”unlösbar” bringt dabei zum Ausdruck, dass die Verbindung zwischen dem Gurtverbinder 2 und dem Rastzahnelement 3 (zum Beispiel durch Aufbohren, Aufschneiden oder dergleichen) zerstört werden müsste, um die beiden Bauteile voneinander zu trennen.
  • Gleiches gilt im übrigen im Zusammenhang damit (siehe hierzu 1 und 3), dass der Gurt 1 und der Gurtverbinder 2 mindestens an einer Stelle (vorzugsweise an einem Ende des Gurtes 1) unlösbar miteinander verbunden ausgebildet sind. Dabei weist der Gurtverbinder 2 mindestens eine Durchgangsöffnung 12 zur unlösbaren Verbindung mit dem Gurt 1 auf.
  • Ferner sind das Rastzahnelement 3 und der schlüssellochartige Eingriffsbereich 4 über eine Öffnung 6 (siehe 5 und 6) miteinander verbunden ausgebildet. Dieses Merkmal ermöglicht es, dass das Rastzahnlöseelement 5 in Wirkverbindung mit dem Rastzahnelement 3 bringbar ist.
  • Weiterhin ist mit Verweis auf 3 vorgesehen, dass das Rastzahnlöseelement 5 von zwei Seiten aus in den Eingriffsbereich 4 einsteckbar ausgebildet ist, d. h. es ist erfindungsgemäß dafür gesorgt, dass die Fessel von beiden Seiten des Gurtverbinders 2 geöffnet werden kann. Dabei ist außerdem im Eingriffsbereich 4 ein Anschlag 14 für einen passend ausgebildeten Gegenanschlag 15 am Rastzahnlöseelement 5 vorgesehen.
  • Bezüglich des Rastzahnelements 3 ist weiterhin mit Verweis auf 2 vorgesehen, dass dieses als metallische, insbesondere stählerne Platte ausgebildet ist. Das Rastzahnelement 3 ist dabei gurtseitig mit einer Verzahnung 13 versehen, um ein Durchrutschen der Gurtes 1 noch besser zu verhindern. Außerdem ist das Rastzahnelement 3 gurtseitig aus mindestens zwei (dargestellt sind drei) Zungen 8 gebildet, wobei das Rastzahnlöseelement 5 einen an die Zungen 8 des Rastzahnelements 3 angepasst ausgebildeten Schlüsselbart 9 (siehe 1) aufweist.
  • Wie weiterhin insbesondere aus den 1, 3, 4 und 5 ersichtlich, weist der Gurtverbinder 2 eine Durchschiebeöffnung 10 für den Gurt 1 auf. Dabei ist das Rastzahnelement 3 in diese Durchschiebeöffnung 10 hineinragend ausgebildet. Außerdem ist, wie 4 zeigt, in der Durchschiebeöffnung 10 eine vorzugsweise schlitzförmige Durchstecköffnung 11 für das Rastzahnelement 3 ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Fessel funktioniert, wie folgt:
    Ein Ende des Gurtes 1 ist durch die Durchgangsöffnung 12 geführt und zum Beispiel durch Nähen oder Kleben wieder mit sich selbst verbunden, so dass eine unlösbare Verbindung mit dem Gurtverbinder 2 entsteht (siehe 1 und 3).
  • Das andere, freie Ende des Gurtes 1 wird zur Ausbildung der Fesselschlaufe durch die Durchschiebeöffnung 10 gesteckt. Beim Durchschieben kommt der Gurt 1 dabei in Kontakt mit dem Rastzahnelement 3, das durch seine schräge Positionierung zum Gurt 1 (spitzer Winkel) zwar eine Durchsteckbewegung zum Verkleinern der Fesselschlaufe zulässt, aber keine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung. Beim Durchschieben und Verkleinern der Schlaufe gleitet das federnd gelagerte bzw. elastisch ausgebildete Rastzahnelement 3 über den Gurt 1. Eine Vergrößerung der Schlaufe ist aber ohne Rastzahnlöseelement 5 nicht möglich, da das Rastzahnelement 3 bzw. dessen Verzahnung 13 bei dieser Bewegungsrichtung gegen den Gurt 1 gerichtet ist.
  • Typischer Weise wird die Schlaufe um die Hand- oder Fussgelenke einer Person gelegt und so fest zugezogen, dass diese Person die Hände bzw. Füsse nicht mehr aus der Schlaufe ziehen kann.
  • Nicht dargestellt, aber ebenfalls möglich, ist weiterhin noch ein Element, mit dem die Federwirkung bzw. die Elastizität des Rastzahnelements 3 unterbunden werden kann. Mit einem solchen Element, das beispielsweise auf der dem Rastzahnlöseelement 5 abgewandten Seite des Rastzahnelements 3 angeordnet und zum Beispiel als Schieber oder dergleichen ausgebildet ist, kann zusätzlich zum Schutz der gefesselten Person gewährleistet werden, dass auch eine weitere Verkleinerung der Schlaufe unterbunden ist. Auf diese Weise wird wirkungsvoll verhindert, dass sich die gefesselte Person selbst mit der Fessel verletzt (Abschnürungsgefahr!).
  • Soll die Fessel gelöst werden, kommt das Rastzahnlöseelement 5 zum Einsatz. Dieses schlüsselartige Element wird von einer zugriffsgünstigen Seite in den einen oder anderen Eingriffsbereich 4 eingeführt. Dabei sorgen der Anschlag 14 am Gurtverbinder 2 und der Gegenanschlag 15 am Rastzahnlöseelement 5 dafür, dass das Rastzahnlöseelement 5 in genau definierter Position im Eingriffsbereich 4 geführt ist. Durch Drehen des Rastzahnlöseelements 5 kann nun der Schlüsselbart 9 durch die Öffnung 6 mit dem Rastzahnelement 3 bzw. den Zungen 8 in Verbindung gebracht werden. Dabei wird das elastisch ausgebildete Rastzahnelement 3 vom Gurt 1 weggedrückt, so dass die Fesselschlaufe vergrößert werden kann. Die Durchstecköffnung 11 begrenzt dabei zwar die maximale Auslenkung des Rastzahnelements 3, verhindert aber nicht die soeben beschriebene Abspreizbarkeit. Das Vorsehen mehrerer Zungen 8 verhindert, dass die Fessel einfach mit einem spitzen, in den Eingriffsbereich 4 eingeführten Gegenstand geöffnet werden kann.
  • Schließlich ist am Gurtverbinder 2 noch mindestens ein Zusatzdurchgang 16 vorgesehen; beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind es sogar zwei (siehe insbesondere 4): Mit Hilfe dieser Zusatzdurchgänge ist es – ausgehend vom an der Durchgangsöffnung 12 befestigten Gurt 1 – möglich, zunächst eine erste Schlaufe um ein erstes Handgelenk einer zu fesselnden Person zu legen. Diese Schaufe wird dadurch gebildet, dass das freie Ende des Gurtes 1 durch den durchgangsöffnungsnahen Zusatzdurchgang 16 gesteckt wird. Dann wird das freie Ende des Gurtes 1 gewendet und durch den durchgangsöffnungsfernen Zusatzdurchgang 16 gesteckt und anschließend eine zweite Schlaufe um das andere Handgelenk der zu fesselnden Person gelegt. Abschließend wird das freie Ende des Gurtes 1 durch die mit dem Rastzahnelement 3 versehene Durchschiebeöffnung 10 geführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gurt
    2
    Gurtverbinder
    3
    Rastzahnelement
    4
    Eingriffsbereich
    5
    Rastzahnlöseelement
    6
    Öffnung
    7
    Niet
    8
    Zunge
    9
    Schlüsselbart
    10
    Durchschiebeöffnung
    11
    Durchstecköffnung
    12
    Durchgangsöffnung
    13
    Verzahnung
    14
    Anschlag
    15
    Gegenanschlag
    16
    Zusatzdurchgang

Claims (10)

  1. Fessel, umfassend einen Gurt (1), der zur Ausbildung einer Fesselschlaufe zweifach mit einem Gurtverbinder (2) verbunden ausgebildet ist, an dem zur Festlegung einer maximalen Größe der Fesselschlaufe ein mit dem Gurt (1) zusammenwirkendes Rastzahnelement (3) angeordet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Gurtverbinder (2) zum bedarfsweisen Vergrößern der Fesselschlaufe ein schlüssellochartiger Eingriffsbereich (4) für ein mit dem Rastzahnelement (3) in Wirkverbindung bringbares, schlüsselartiges Rastzahnlöseelement (5) vorgesehen ist.
  2. Handfessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnelement (3) durch Drehen des Rastzahnlöseelements (5) im Eingriffsbereich (4) vom Gurt (1) abhebbar ausgebildet ist.
  3. Handfessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnelement (3) und der schlüssellochartige Eingriffsbereich (4) über eine Öffnung (6) miteinander verbunden ausgebildet sind.
  4. Handfessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnelement (3) federnd am Gurtverbinder (2) gelagert ist.
  5. Handfessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtverbinder (2) und das Rastzahnelement (3) vorzugsweise über einen Niet (7) unlösbar miteinander verbunden ausgebildet sind.
  6. Handfessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnelement (3) gurtseitig aus mindestens zwei Zungen (8) gebildet ist.
  7. Handfessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnlöseelement (5) einen an die Zungen (8) des Rastzahnelements (3) angepasst ausgebildeten Schlüsselbart (9) aufweist.
  8. Handfessel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtverbinder (2) eine Durchschiebeöffnung (10) für den Gurt (1) aufweist.
  9. Handfessel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastzahnelement (3) in die Durchschiebeöffnung (10) hineinragend ausgebildet ist.
  10. Handfessel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Durchschiebeöffnung (10) eine vorzugsweise schlitzförmige Durchstecköffnung (11) für das Rastzahnelement (3) ausgebildet ist.
DE102011053841A 2011-09-21 2011-09-21 Fessel Ceased DE102011053841A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110251U DE202011110251U1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel
DE102011053841A DE102011053841A1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053841A DE102011053841A1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011053841A1 true DE102011053841A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=69144003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110251U Expired - Lifetime DE202011110251U1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel
DE102011053841A Ceased DE102011053841A1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110251U Expired - Lifetime DE202011110251U1 (de) 2011-09-21 2011-09-21 Fessel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011110251U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9328539B1 (en) 2014-07-28 2016-05-03 Anthony E. Lonardo Manacle restraining device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2108572A (en) * 1981-10-15 1983-05-18 Smith Plastics Limited Ra Hand restraining band clamp
US5088158A (en) * 1990-03-15 1992-02-18 Burkholder Gary D Restraining apparatus and method
EP1164981B1 (de) * 1999-02-05 2004-10-27 Roger Stephen Fuller Verbesserte fesselungsvorrichtung
DE202007010777U1 (de) * 2007-07-31 2008-08-21 Wysozki, Roman Fesselgurt (Ring)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2108572A (en) * 1981-10-15 1983-05-18 Smith Plastics Limited Ra Hand restraining band clamp
US5088158A (en) * 1990-03-15 1992-02-18 Burkholder Gary D Restraining apparatus and method
EP1164981B1 (de) * 1999-02-05 2004-10-27 Roger Stephen Fuller Verbesserte fesselungsvorrichtung
DE202007010777U1 (de) * 2007-07-31 2008-08-21 Wysozki, Roman Fesselgurt (Ring)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9328539B1 (en) 2014-07-28 2016-05-03 Anthony E. Lonardo Manacle restraining device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011110251U1 (de) 2013-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413948T2 (de) Behälter mit verriegelbarem deckel
DE4201936C2 (de) Magnetkartenschloß
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
DE3709536A1 (de) Zugschlossanordnung
DE1678066A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE102014119219A1 (de) Gurtschnallenanordnung
DE3037959A1 (de) Kraftfahrzeug-zuendschloss
DE3502069C2 (de)
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE102011053841A1 (de) Fessel
DE2355656C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
DE2823994A1 (de) Schlosschnalle fuer einen sicherheitsgurt
DE102014102874B4 (de) Halsband für Tiere, insbesondere Hunde, mit einem Klickverschluss
DE3243655C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
WO2009024331A2 (de) Längenveränderbares rastband für kopfbedeckungen
DE69012716T2 (de) Schnappverschluss.
DE20219739U1 (de) Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
EP1767081A9 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schutzeinrichtung
DE202007009790U1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Erkennungsband
DE164059C (de)
DE3328425C2 (de) Türschild für Feuerschutztüren
EP0423659B1 (de) Gurtschloss
EP3744199A1 (de) Kopplungseinrichtung
DE271146C (de)
DD297109A5 (de) Brieflocher

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202011110251

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131126